03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 3 - DJK RS Grafschaft 1930 eV

Ausgabe 3 - DJK RS Grafschaft 1930 eV

Ausgabe 3 - DJK RS Grafschaft 1930 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DJK</strong> <strong>RS</strong> <strong>Grafschaft</strong> e.V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

3/2011 - (785) 16.03.2011<br />

Inhalt: 1. Spielberichte 2. Preisknobeln 2011 3. Bike Info 4. Weitere Mitteilungen<br />

1. Spielberichte<br />

G-Jugend Stadtmeisterschaft am 27.02. in Schmallenberg<br />

Bei den Stadtmeisterschaften im Schulzentrum Schmallenberg zeigte unsere G ihre bisher beste Saisonleistung. In der<br />

Endabrechnung belegte unsere Mannschaft mit zwei Siegen (gegen SV Schmallenberg/Fredeburg II 1 : 0 T.: Nils Dorday;<br />

gegen FC Arpe/Wormbach 2 : 0 T.: Leonie Halbach, Shkelqim Bellaqa) und drei Niederlagen (gegen SV Dorlar/Sellinghausen<br />

0 : 1; gegen TV Fredeburg 0 : 1; gegen SV Schmallenberg/Fredeburg I 1 : 2 T.: Jano Bette) den 4.<br />

Platz von 6 Mannschaften. Unsere G zeigte in allen Spielen eine gute kämpferische Einstellung und man konnte erkennen,<br />

dass sie große technische Fortschritte gemacht hat. So war die ein oder andere Niederlage unglücklich und unnötig,<br />

denn hätte man die herausgespielten Chancen konsequent genutzt wäre mehr möglich gewesen. Die gezeigte Leistung<br />

lässt jedoch für die Zukunft hoffen.<br />

Spieler: Shkelqim Bellaqa, Jano Bette, Nils Dorday, Dustin Jungblut, Robin Knoche, Fabian Mazrekaj, Felix Niederhommert,<br />

Florian Röhrig, Max Schulte-Sprenger, Dennis Smailovic<br />

I Mannschaft FC Fleckenberg/<strong>Grafschaft</strong> I – FC Arpe/Wormbach I 0 : 2 (0 : 0)<br />

27.02. Unsere I zeigte im Lokalderby gegen Arpe/Wormbach eine kämpferisch überzeugende Leistung und konnte insbesondere<br />

in der 1. Halbzeit das Spiel ausgeglichen gestalten. Trotz einiger guter Chancen auf beiden Seiten<br />

stand es zur Halbzeit 0 : 0. In der 2. Halbzeit vergrößerte der Meisterschaftsfavorit aus Arpe/Wormbach den<br />

Druck und konnte in der 72. Minute mit 1 : 0 in Führung gehen. Unsere Mannschaft bäumte sich gegen die drohende<br />

Niederlage auf und hatte auch mehrere gute Chancen, die aber teils überhastet vergeben wurden. 3 Minuten<br />

vor dem Ende dann die endgültige Entscheidung, als der Gast aus Arpe/Wormbach durch einen verwandelten<br />

Elfmeter das 2 : 0 erzielen konnte.<br />

05.03. FC Fleckenberg/<strong>Grafschaft</strong> I – SuS Hüsten 09 I 0 : 3 (0 : 1)<br />

Einen ungefährdeten Sieg konnte der Gast aus Hüsten mit nach Hause nehmen. Bereits in der 1. Halbzeit war<br />

deutlich zu erkennen, dass unsere Mannschaft an diesem Tag gegen den spielerisch starken Gegner keine<br />

Chance hatte. Unsere Elf stand jedoch relativ sicher in der Abwehr, so dass es zur Halbzeit nur 0 : 1 stand. In der<br />

2. Halbzeit das gleich Bild. Der Gast aus Hüsten war spielerisch überlegen ohne dass unsere I vollkommen enttäuschte.<br />

Erst nach dem Treffer zum 0 : 2 in der 60. Minute gab sich unsere Mannschaft auf und Hüsten konnte<br />

noch ein weiteres Tor zum letztendlich auch in dieser Höhe verdienten Sieg erzielen.<br />

II Mannschaft SV Hennerartal II – FC Fleckenberg/<strong>Grafschaft</strong> II 1 : 3 (0 : 1)<br />

20.02. Unsere II startete mit einem verdienten Sieg nach der langen Winterpause in die Rückrunde. In der 1. Halbzeit<br />

war unsere Mannschaft drückend überlegen konnte jedoch nur eine Chance zur 1 : 0 Pausenführung nutzen. In<br />

der 2. Halbzeit wurde der Gastgeber aus Hennerartal stärker und gestaltete das Spiel ausgeglichen. Nach dem<br />

zwischenzeitlichen Ausgleich konnte Sandro Brado unsere II in der 80. Minute wieder in Führung bringen, die A.<br />

Loos in der Schlussminute auf 3 : 1 ausbauen konnte. T.: P. Pitak, S. Brado. A. Loos (je 1)<br />

27.02. FC Fleckenberg/<strong>Grafschaft</strong> II – TuS Berge II 4 : 0 (2 : 0)<br />

Einen auch in dieser Höhe verdienten Heimsieg konnte unsere II gegen Berge erzielen. Bereits zur Halbzeit führte<br />

unsere Elf mit 2 : 0. Auch in der 2. Halbzeit war unsere II drückend überlegen, konnte jedoch nur zwei weitere<br />

Chancen zum auch in dieser Höhe verdienten Sieg nutzen. T.: P. Pitak (3), T. Schneider (1)<br />

2. Preisknobeln 2011<br />

Es ist wieder so weit: Das diesjährige Preisknobeln beginnt am kommenden Freitag, 25.03.2011 und endet Samstag,<br />

16.04.2011, mit dem Endstechen in unserem Vereinslokal Vollmers/Kösters. Wie bereits in unseren Vereinsnachrichten<br />

<strong>Ausgabe</strong> 1/2011 mitgeteilt, wird das Preisknobeln in diesem Jahr anders organisiert. Am Samstagabend wird in den<br />

Gasthöfen Vollmers/Kösters und Heimes/Müller geknobelt. Am Sonntagmorgen wird nur im Gasthof Vollmers/Kösters<br />

und am Sonntagabend nur im Gasthof Heimes/Müller geknobelt. In der Woche werden bis auf freitags keine offiziellen<br />

Knobelzeiten mehr angeboten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, auf Anforderung (Anruf bei einem Vorstandsmitglied)<br />

auch während der Woche zu knobeln. Dies gilt im Besonderen für Vereine/Clubs im Rahmen des Mannschaftsknobelns.<br />

In Schanze wird kein Preisknobeln mehr angeboten. In Latrop kann auf Anforderung (Anruf bei einem Vorstandsmitglied)<br />

geknobelt werden.<br />

Das Preisknobeln findet nach den alt bekannten Regeln statt, jedoch mit der Änderung, dass der Teilnehmer nicht mehr<br />

mit "45" zur Teilnahme am Endstechen berechtigt ist, sondern bereits mit der geworfenen Zahl „44“. Zur Teilnahme am<br />

Endstechen ist es jedoch nach wie vor notwendig, dass man mindestens an 3 verschiedenen Knobelzeiten teilgenommen<br />

und mindestens 1 x die Zahl 44 erreicht wurde.


Neben dem Einzelknobeln findet auch in diesem Jahr wieder ein Mannschaftsknobeln statt. Teilnehmen können Mannschaften<br />

(z. B. Clubs, Stammtische, Vereine usw., aber auch spontan gebildete Mannschaften) mit einer Teilnehmerzahl<br />

von 5 - 15 Personen. Mindestens 5 Personen einer Mannschaft müssen zu einem Knobeltermin gemeinsam anwesend<br />

sein. Die jeweils höchste Zahl von 5 verschiedenen Teilnehmern einer Mannschaft wird am Ende der jeweiligen Knobelzeiten<br />

addiert und kommt in die Wertung. Um in die Wertung zu gelangen, reicht es aus, wenn eine Mannschaft an einem<br />

Knobeltermin geknobelt hat. Bei der Siegerehrung am 16.04.2011 im Vereinslokal Vollmers/Kösters sollten von der<br />

Mannschaft jedoch fünf Personen anwesend sein, die den Preis entgegen nehmen bzw. bei einem evtl. Gleichstand in<br />

einem Stechen die Sieger ermitteln können. Ansonsten gelten die bekannten Knobelbedingungen für das Mannschaftsknobeln.<br />

Auch dieses Mal werden die beim Mannschaftsknobeln geworfenen Würfe über 44 für das Endstechen mit berücksichtigt,<br />

jedoch nicht bei der Ermittlung der Wochenpreise. Die geworfenen Würfe im Mannschaftsknobeln über 44<br />

werden jedoch nur für das Endstechen berücksichtigt, wenn der Teilnehmer neben der Teilnahme am Mannschaftsknobeln<br />

an mindestens 3 verschiedenen Knobelzeiten am Einzelknobeln teilgenommen hat. Ebenso wird die während des<br />

Mannschaftsknobelns erreichte Höchstzahl eines Teilnehmers gleichzeitig für die Wertung zur Ermittlung des Sonderpreises<br />

mit berücksichtigt. Auch in diesem Jahr werden wieder viele wertvolle Sachpreise zur Auswahl stehen. Darüber<br />

hinaus wird wieder ein schöner Sonderpreis für die höchste geworfene Zahl vergeben. Zusätzlich wird an jedem Wochenende<br />

um gesonderte Wochenpreise geknobelt. Mitmachen lohnt sich auch in diesem Jahr!<br />

Knobelzeiten in den Gasthöfen Vollmers/Kösters und Heimes/Müller:<br />

- freitags, 25.03, 01.04., 08.04., 15.04., von 20.00 Uhr – 22.30 Uhr (beide Gasthöfe)<br />

- samstags, 26.03., 02.04., 09.04., von 20.00 Uhr – 22.30 Uhr (beide Gasthöfe)<br />

- Sonntagmorgen, 27.03., 03.04., 10.04, von 10.30 Uhr – 12.30 Uhr (Gasthof Vollmers/Kösters)<br />

- Sonntagabend, 27.03., 03.04., 10.04, von 18.00 Uhr – 21.00 Uhr (Gasthof Heimes/Müller)<br />

Am Samstagabend, 16.04., wird ab 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr nur noch im Vereinslokal Gasthof Vollmers/Kösters geknobelt.<br />

Ab 20.00 Uhr Wochenendstechen anschl. das Endstechen.<br />

Stechen um die Wochen- und Endpreise:<br />

- Samstag, 02.04. und 09.04., im Wechsel in den Gasthöfen Vollmers/Kösters und Heimes/Müller (siehe Aushang Kanal)<br />

- Samstag, 16.04., ab 20.00 Uhr, im Gasthof Vollmers/Kösters; anschl. Endstechen<br />

Gasthof Vollmers/Kösters Gasthof Heimes/Müller<br />

Freitag, 25.03. 20.00 - 22.30 Uhr --- Gisbert Bludau, Ernst Grimberg<br />

Samstag, 26.03. 20.00 - 22.30 Uhr Georg Wobst, H.R. Schrewe Stefan Heimes, Norbert Hennecke<br />

Sonntag, 27.03. 10.30 - 12.30 Uhr<br />

18.00 - 21.00 Uhr<br />

Andreas Grobbel, Andreas<br />

Schütte<br />

---<br />

---<br />

Jürgen Hardebusch, Friedhelm Sellmann<br />

Freitag, 01.04. 20.00 - 22.30 Uhr Dietmar Wiesner, Burkhard Voss Matthias Klauke, Jörg Schörmann<br />

Samstag, 02.04. 20.00 - 22.30 Uhr Stefan Willmes, Alex Henke Herm.-Josef Voss, Martin Zeppenfeld<br />

Sonntag, 03.04. 10.30 - 12.30 Uhr Markus Vetter, Stefan Hoffmann<br />

---<br />

18.00 - 21.00 Uhr<br />

---<br />

Ludwig Zeppenfeld, Stefan Wiese<br />

Freitag, 08.04. 20.00 - 22.30 Uhr Benedikt Henke, Johannes<br />

Schmidt<br />

Theo Henke, Josef Didam<br />

Samstag, 09.04. 20.00 - 22.30 Uhr Christian Voss, Sebastian Voss Ingo Wiese, Phillip Dick<br />

Sonntag, 10.04. 10.30 - 12.30 Uhr Berthold Vogt, Ludwig Stevermann<br />

---<br />

18.00 - 21.00 Uhr<br />

---<br />

Bernd Schrewe, Thomas Wobst<br />

Freitag, 15.04. 20.00 - 22.30 Uhr Thomas Heimes, Ralf Rickert Andreas Rickert, Christian Heimes<br />

Für jeden, der zur Knobelaufsicht eingeteilt ist, sollte es selbstverständlich sein, diese auch wahrzunehmen, es darf keinen<br />

Leerlauf geben. Bei Verhinderung bitte selbst für verbindlichen Ersatz sorgen. Weitere Informationen zum Preisknobeln<br />

gibt es in den nächsten <strong>Ausgabe</strong>n unserer Vereinsnachrichten „Immer am Ball“.<br />

3. Bike-Info<br />

2. Lauf Poison-Bike-Cup 2011 am 20.02. in Adenau<br />

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gelang es unserem Biker Michael Bonnekessel auf einer technisch anspruchsvollen<br />

Strecke nach einem langen zähen Kampf auch den 2. Lauf des Poison-Bike-Cup 2011vor Günther Reitz und Clemens<br />

Sitas für sich entscheiden. Für Michael Bonnekessel war dies der 2. Sieg in der noch jungen Saison.<br />

4. Weitere Mitteilungen<br />

a) Mitteilung des SGV-Abteilung <strong>Grafschaft</strong><br />

Die SGV-Abteilung <strong>Grafschaft</strong> bietet am Mittwoch, 25.05.2011, eine Ganztagsbusfaht in das Rheinische Braunkohlerevier<br />

Garzweiler an. Folgendes Programm ist vorgesehen: 1. Kurze Einweisung im Inforaum des Tageraumes<br />

Garzweiler; 2. Fahrt mit dem Bus in den Tagebau; 3. Besichtigung von Rekultivierungsarbeiten mit dem Bus; 5. Kennen<br />

lernen eines Umsiedlungsortes (mit dem Bus). Die gesamte RWE-Veranstaltung dauert etwa 3 Stunden. Weitere<br />

Informationen können bei Ernst Grimberg, Tel. 02972/1472, erfragt werden. Ebenso nimmt er auch gerne Anmeldungen,<br />

und zwar bis zum 22.03. und dann wieder vom 07. – 20.04., entgegen.<br />

b) Damenuhr gefunden<br />

Bei der Karnevalsveranstaltung des Gesangvereins am 05.03. in der Schützenhalle <strong>Grafschaft</strong> ist eine Damenuhr gefunden<br />

worden. Für weitere Informationen steht Paul-Dieter Kloidt, Tel. 02972/5847, zur Verfügung.<br />

c) Immer am Ball gratuliert unserem Mitglied Stefan Sievert zu seinem 50. Geburtstag am 14.03.2011<br />

d) Immer am Ball übermittelt an dieser Stelle die herzlichsten Genesungsgrüße an unsere Mitglieder Hiltrud Weist-<br />

Damsky, Marita Vollmert, Armin Vollmers und Franz-Josef Hoffmann.<br />

Eure <strong>DJK</strong> <strong>RS</strong> <strong>Grafschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!