13.07.2015 Aufrufe

20 Regeln für eine erfolgreiche Chorprobe - ziesch-gva.de

20 Regeln für eine erfolgreiche Chorprobe - ziesch-gva.de

20 Regeln für eine erfolgreiche Chorprobe - ziesch-gva.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>20</strong> <strong>Regeln</strong> für <strong>eine</strong> <strong>erfolgreiche</strong> <strong>Chorprobe</strong> Franz Ziesché, September <strong>20</strong>10§ 5 Ziel <strong>de</strong>r ProbeEine Probe gilt <strong>de</strong>finitionsgemäß als geglückt, wenna) min<strong>de</strong>stens die Hälfte <strong>de</strong>r Sänger <strong>eine</strong>r je<strong>de</strong>n Stimmgruppe min<strong>de</strong>stens einDrittel <strong>de</strong>r Probenzeit anwesend war,b) min<strong>de</strong>stens ein Drittel <strong>de</strong>r Sänger <strong>eine</strong>r je<strong>de</strong>n Stimmgruppe nach <strong>de</strong>r Probeweiß, was bei <strong>de</strong>r nächsten Aufführung gesungen wird,c) nicht mehr als die Hälfte <strong>de</strong>r für die darauffolgen<strong>de</strong> Aufführung angesetztenMusikstücke vom Programm abgesetzt wer<strong>de</strong>n muss.§ 6 Durchführung <strong>de</strong>r ProbeBei <strong>de</strong>r Probenarbeit hat <strong>de</strong>r Chorleiter die kommunikativen Bedürfnisse <strong>de</strong>rChorsänger in angemessener Weise zu berücksichtigen.Sollte es jemals nötig sein, das Singen zu unterbrechen, dann hat er das Ergebnis<strong>de</strong>r dadurch notwendigen Diskussion in Ruhe abzuwarten und erst aufErsuchen <strong>de</strong>s Chores s<strong>eine</strong> persönliche Meinung über Ursache und Zweck <strong>de</strong>rUnterbrechung bekannt zu geben. Er achte dabei streng darauf, mit s<strong>eine</strong>rDarstellung we<strong>de</strong>r <strong>eine</strong> Stimmgruppe noch etwa <strong>eine</strong>n einzelnen Chorsängerpersönlich anzugreifen, son<strong>de</strong>rn bemühe sich, sein eigenes Versagen gebührendherauszustreichen.Danach wird im Chor über die Fortsetzung <strong>de</strong>r Probe abgestimmt, wobei dasReststimmenverfahren anzuwen<strong>de</strong>n ist.§ 7 Wie<strong>de</strong>raufnahme <strong>de</strong>r ProbenarbeitWenn nach <strong>eine</strong>r Unterbrechung <strong>de</strong>r Probenarbeit wie<strong>de</strong>r weitergesungen wer<strong>de</strong>nsoll, spricht sich <strong>de</strong>r Chorleiter mit <strong>de</strong>n Chorsängern ab, an welcher Stelleeingesetzt wer<strong>de</strong>n soll.K<strong>eine</strong>sfalls genügt es, einfach irgend<strong>eine</strong> Taktzahl anzusagen, da auf dieseWeise ja die Kommunikationsvorgänge (vgl. § 1) innerhalb <strong>de</strong>s Chores gestörtwür<strong>de</strong>n. Vielmehr tritt <strong>de</strong>r Chorleiter vor je<strong>de</strong>n Sänger hin und gibt je<strong>de</strong>m einzelnenmit freundlicher Stimme die betreffen<strong>de</strong> Taktzahl bekannt, auf Wunschauch mehrmals.§ 8 Ablauf <strong>de</strong>r ProbeDie Probenarbeit beginnt grundsätzlich stets mit <strong>de</strong>m Kyrie <strong>de</strong>r nächsten für<strong>eine</strong> Aufführung angesetzten Messe; die vereinzelt anzutreffen<strong>de</strong> Unart mancherChorleiter, aus Unsicherheit mit <strong>eine</strong>m an<strong>de</strong>ren Stück <strong>de</strong>r Messe zu beginnen,ist wegen <strong>de</strong>r dadurch auftreten<strong>de</strong>n psychischen Belastung <strong>de</strong>r Chorsängerstrikt abzulehnen. In krassen Fällen sollen einzelne Sänger dadurch soverwirrt wor<strong>de</strong>n sein, dass sie beim nächsten Hochamt gleich zu Beginn dasSanctus aufgeschlagen haben.§ 9 Unterstützung <strong>de</strong>s ChorleitersDer Chorleiter soll etwa alle fünf Minuten <strong>de</strong>r Anteilnahme <strong>de</strong>s Chores an s<strong>eine</strong>rschwierigen Arbeit versichert wer<strong>de</strong>n. Am besten geschieht das durch <strong>eine</strong>naufmuntern<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>utlich hörbaren Seufzer. Der Chorleiter ist angehalten,<strong>erfolgreiche</strong>_chorprobe-0910.doc (*.pdf) Seite 2 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!