03.12.2012 Aufrufe

DWS RiesterRente Premium - bundeszuschuss.de - Home

DWS RiesterRente Premium - bundeszuschuss.de - Home

DWS RiesterRente Premium - bundeszuschuss.de - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragen und Antworten<br />

Was Sie schon immer rund um Riester wissen wollten<br />

Zulagen und steuerfreie Beträge<br />

12 » <strong>DWS</strong> <strong>RiesterRente</strong> <strong>Premium</strong><br />

Wer ist för<strong>de</strong>rberechtigt?<br />

Berechtigt sind z. B. rentenversicherungspflichtige Angestellte und Beamte. Auch Ehe-<br />

partner von för<strong>de</strong>rberechtigten „Riester-Rentnern“ können die staatliche För<strong>de</strong>rung<br />

beanspruchen. Arbeitslose erhalten staatliche För<strong>de</strong>rung, wenn sie Arbeitslosengeld<br />

beziehen.<br />

Was wird geför<strong>de</strong>rt?<br />

Geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n Einzahlungen in Riester-Verträge, die eine Zertifizierung be sitzen. Die<br />

Zertifizierung bestätigt die För<strong>de</strong>rungsfähigkeit <strong>de</strong>r Anlage und ist Garant dafür, dass alle<br />

gesetzlich vorgeschriebenen Aspekte <strong>de</strong>s Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungs gesetzes<br />

erfüllt sind.<br />

Wie wird geför<strong>de</strong>rt?<br />

Die staatliche För<strong>de</strong>rung sieht für För<strong>de</strong>rberechtigte eine jährliche Zulage vor. Außer -<br />

<strong>de</strong>m besteht die Möglichkeit, die eingezahlten Riester-Beiträge in <strong>de</strong>r Steuererklärung<br />

als Son<strong>de</strong>rausgabenabzug geltend zu machen. Das Finanzamt prüft, ob <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>r -<br />

aus gabenabzug für <strong>de</strong>n Anleger günstiger ist als die bereits gewährte Zulage. Ist das<br />

<strong>de</strong>r Fall, kann er die Differenz als Steuerermäßigung erhalten.<br />

Jahr Grundzulage (¤) Zulage je Kind (¤) Gesamtbeitrag* Höchstbeitrag (¤)<br />

2007 114 138 3 % 1.575<br />

2008 154 185 4 % 2.100<br />

*In Prozent <strong>de</strong>s rentenversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens.<br />

Gesamtbeitrag = Eigenanteil + Zulage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!