13.07.2015 Aufrufe

Aufgaben und Funktionen der CDU-Fraktion des Sächsischen

Aufgaben und Funktionen der CDU-Fraktion des Sächsischen

Aufgaben und Funktionen der CDU-Fraktion des Sächsischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VorwortAlle Informationen zu Ihrem zuständigen Wahlkreisabgeordneten <strong>und</strong>an<strong>der</strong>en Ansprechpartnern finden Sie auf www.cdu-fraktion-sachsen.de.Wie <strong>und</strong> wo wird für die über vier Millionen Menschen im FreistaatSachsen eigentlich Politik gemacht? Wie entsteht ein Gesetz?Welche Rolle übernimmt dabei die <strong>CDU</strong>-Landtagsfraktionals stärkste politische Kraft <strong>und</strong> Regierungsfraktion? Was istüberhaupt eine <strong>Fraktion</strong> <strong>und</strong> wie arbeitet sie? Die folgenden Seitenbieten die passenden Antworten. In kurzer <strong>und</strong> prägnanterForm informiert diese Broschüre außerdem über die täglicheArbeit <strong>der</strong> Abgeordneten im <strong>Sächsischen</strong> Landtag sowie die <strong>Aufgaben</strong><strong>und</strong> Struktur <strong>des</strong> Parlaments.3


Die <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> im <strong>Sächsischen</strong> LandtagMit <strong>der</strong> Deutschen Wie<strong>der</strong>vereinigung im Herbst 1990 wurde das Land Sachsen alsdemokratischer Freistaat wie<strong>der</strong> gegründet <strong>und</strong> mit ihm <strong>der</strong> Sächsische Landtag.Seitdem ist die <strong>CDU</strong> in Sachsen die mit Abstand stärkste politische Kraft. In <strong>der</strong> laufendenfünften Wahlperiode (2009–2014) besteht die Unionsfraktion aus insgesamt58 Abgeordneten.Was ist eine <strong>Fraktion</strong>?Eine <strong>Fraktion</strong> im politischen Sinne ist eine Gruppe von Abgeordneten in einem Parlament.Weil man auch in <strong>der</strong> Politik seine Ziele gemeinsam schneller <strong>und</strong> besser erreicht, schließensich alle Abgeordneten einer Partei zu einer <strong>Fraktion</strong> zusammen. Derzeit sind im <strong>Sächsischen</strong>Landtag sechs Parteien <strong>und</strong> damit auch sechs <strong>Fraktion</strong>en vertreten. Das Wort <strong>Fraktion</strong>kommt aus dem Lateinischen <strong>und</strong> bedeutet Teil eines Ganzen (Parlaments).In einer <strong>Fraktion</strong> werden die politischen Ansichten <strong>und</strong> Ziele <strong>der</strong> einzelnen Abgeordnetenvereint, um das demokratische Abstimmungsverhalten im Plenum <strong>und</strong> somit die Gesetzgebungfür den Freistaat Sachsen entsprechend gestalten zu können.4 5


„Gemeinsame Interessen <strong>und</strong>individuelle Verantwortung“Eine <strong>Fraktion</strong> ist ein komplexes System. Ähnlichwie in einem Unternehmen hat je<strong>des</strong> Mitglied einebestimmte Funktion <strong>und</strong> ist mitverantwortlich fürdas Gelingen <strong>der</strong> gesamten <strong>Fraktion</strong>sarbeit. Umdas Zusammenspiel möglichst optimal zu gestalten,hat eine <strong>Fraktion</strong> verschiedene Organe.• In den Arbeitskreisen kommen die Fachpolitikerzusammen. Dort werden Fachthemen behandelt<strong>und</strong> politische Initiativen erarbeitet, die <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong>sversammlungzur Entscheidung vorgelegtwerden.• Die <strong>Fraktion</strong>sversammlung bindet die verschiedenenPolitikbereiche (Arbeitskreise) inein Gesamtkonzept ein <strong>und</strong> gleicht dabei unterschiedlicheInteressen aus. In <strong>der</strong> internen <strong>Fraktion</strong>ssitzungwerden alle Argumente zu einerkonkreten Sachlage o<strong>der</strong> Fragestellung zusammengetragen.Am Ende beschließt die Versammlungauf einen formulierten Antrag überalle Angelegenheiten durch Mehrheit nach einerAbstimmung. Die Versammlung ist damit dasoberste Beschlussorgan einer <strong>Fraktion</strong>.• Geführt wird die <strong>Fraktion</strong> vom <strong>Fraktion</strong>svorsitzenden. Er vertritt sie in <strong>der</strong> Öffentlichkeit,beruft Sitzungen ein <strong>und</strong> leitet sie. Er kann <strong>Aufgaben</strong> delegieren <strong>und</strong> muss in denVersammlungen Entscheidungen herbeiführen.• Der Geschäftsführende <strong>Fraktion</strong>svorstand unterstützt den Vorsitzenden in <strong>der</strong> Führung<strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong>. Er legt Termine für die Arbeitskreissitzungen fest <strong>und</strong> entscheidetüber gr<strong>und</strong>legende organisatorische <strong>und</strong> personelle Fragen. Der Parlamentarische Geschäftsführerspielt hierbei eine wichtige Rolle. Er ist für die <strong>Fraktion</strong> wie ein Managerim parlamentarischen Alltagsgeschäft <strong>und</strong> regelt alle Beziehungen nach außen.• Der <strong>Fraktion</strong>svorstand koordiniert die Arbeit <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong> <strong>und</strong> berät Angelegenheitenvon beson<strong>der</strong>er Wichtigkeit – zum Beispiel weitreichende Verfassungsän<strong>der</strong>ungen. Erbesteht aus den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>des</strong> Geschäftsführenden Vorstands, den Vorsitzenden <strong>der</strong>Arbeitskreise <strong>und</strong> vier weiteren Beisitzern.• Der Ehrenrat wird von <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong>sversammlung gewählt <strong>und</strong> besteht aus drei Mitglie<strong>der</strong>n.Er ist zuständig für die Schlichtung von Ehrenfragen <strong>und</strong> Streitigkeiten innerhalb<strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong>.Die fraktionsinternen Arbeitskreise (AK) <strong>der</strong> <strong>CDU</strong> befassen sich mit den Ressorts:• Verfassung, Recht <strong>und</strong> Europa (AK I)• Haushalt <strong>und</strong> Finanzen (AK II)• Bildung (Schule <strong>und</strong> Sport) (AK III)• Wirtschaft, Arbeit <strong>und</strong> Verkehr (AK IV)• Ländlicher Raum, Umwelt <strong>und</strong>Landwirtschaft (AK V)• Innenpolitik (AK VI)• Soziales <strong>und</strong> Verbraucherschutz (AK VII)• Wissenschaft <strong>und</strong> Hochschule, Kultur<strong>und</strong> Medien (AK VII)• Petitionen (AK X)• 1. Untersuchungsausschuss (AK IX)• 2. Untersuchungsausschuss (AK XI)


Der Arbeitsalltag eines AbgeordnetenAlle <strong>Fraktion</strong>en im <strong>Sächsischen</strong> Landtag arbeiten nach einem relativ festen Vier-Wochen-Rhythmus: eine Woche für die Arbeit im Wahlkreis, eine für Treffen <strong>der</strong>Arbeitskreise, eine für Sitzungen <strong>der</strong> Ausschüsse <strong>und</strong> eine für die Plenarversammlungen.MODIMIDOFRSASOWoche 1 – Wahlkreiswoche: Als Vertreter <strong>des</strong> Volkes sollten die Landtagsabgeordnetenim Freistaat Sachsen ständig darüber informiert sein, was die Menschen im Land bewegt.Dafür gibt es unterschiedliche Quellen. Dazu gehören z. B. die Medien, vor allem die lokalen-<strong>und</strong> regionalen. Wichtig sind aber vor allem die direkten, persönlichen Gespräche mitden Bürgern. In <strong>der</strong> Wahlkreiswoche führen die Abgeordneten Bürgersprechst<strong>und</strong>en durcho<strong>der</strong> treffen sich mit Interessenvertretern, z. B. von Familienverbänden, Schulen, Seniorengruppen,Sportvereinen o<strong>der</strong> Unternehmen. Deren Wünsche spiegeln das breite Spektrumunserer Gesellschaft wi<strong>der</strong>. Diese Termine helfen dem Abgeordneten auch bei <strong>der</strong> Meinungsfindung<strong>und</strong> dienen zur Reflexion <strong>der</strong> eigenen Arbeit: Führt mein Kurs tatsächlichüberall zum erwünschten Erfolg? Wo ist noch Korrekturbedarf?MODIMIDOFRSASOWoche 3 – Ausschusswoche: Wurde ein Antrag über ein Vorhaben in allen <strong>Fraktion</strong>enbesprochen, geht er im nächsten Schritt in den zuständigen Ausschuss. Genau wie dieArbeitskreise sind auch die Ausschüsse den unterschiedlichen Ressorts zugeteilt. Allerdingssind diese überfraktionell, bestehen also aus unterschiedlichen <strong>Fraktion</strong>en. DieAusschüsse setzen sich je nach Stärke <strong>der</strong> <strong>Fraktion</strong>en aus <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n zusammen.In den Sitzungen tragen alle parlamentarischen Parteigruppen ihre Positionen zusammen.Weil nicht je<strong>der</strong> Abgeordnete im Landtag über je<strong>des</strong> fachpolitische Detail informiertsein kann, ist er auf die Vorarbeit <strong>der</strong> Fachausschüsse angewiesen.MODIMIDOFRSASOWoche 2 – <strong>Fraktion</strong>swoche: Zurück im Landtag ist je<strong>der</strong> Abgeordnete Mitglied in verschiedenenArbeitskreisen. Diese fraktionsinternen Gremien beschäftigen sich mit denspeziellen Sachthemen (siehe S. 7). Die Arbeitskreise sind die Zentren <strong>der</strong> parlamentarischenArbeit. Politische Initiativen nehmen hier ihren Anfang. Gesetze werden erarbeitet<strong>und</strong> für die Ausschüsse vorbereitet o<strong>der</strong> wichtige Anfragen an die Regierung geplant.Anfragen haben auch den Zweck <strong>der</strong> Regierungskontrolle: Die Regierung ist für ihr Tunverantwortlich. Deshalb müssen alle Fragen, die von den Parlamentariern eingehen, beantwortenwerden. Zusammengefasst lassen sich zwei Hauptaufgaben festhalten: dieArbeit an den Lan<strong>des</strong>gesetzen <strong>und</strong> die Kontrolle <strong>der</strong> Staatsregierung.MODIMIDOFRSASOWoche 4 – Plenarwoche: In den Medien sieht man sehr oft den Plenarsaal im <strong>Sächsischen</strong>Landtag – hier treffen Politik <strong>und</strong> Öffentlichkeit aufeinan<strong>der</strong>. Vor <strong>der</strong> Plenarwoche legt dasLandtagspräsidium, das sich aus Abgeordneten aller <strong>Fraktion</strong>en zusammensetzt, die Tagesordnungfür die Landtagssitzung fest. Die <strong>Fraktion</strong>sversammlung berät vor den Plenarsitzungennoch einmal das gemeinsame Vorgehen. Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>des</strong> <strong>Sächsischen</strong> Landtags treffensich zwei Tage lang zu diesen öffentlichen Versammlungen. Als Schnittstelle zur Bevölkerungsollen die Debatten <strong>und</strong> Reden die an<strong>der</strong>en <strong>Fraktion</strong>en weniger umstimmen, son<strong>der</strong>n diePositionen <strong>der</strong> verschiedenen Parteigruppen zeigen. In <strong>der</strong> abschließenden Abstimmungwerden mehrheitlich die Entscheidungen getroffen, die für den gesamten Freistaat verbindlichsind.8 9


Geschäftsführen<strong>der</strong><strong>Fraktion</strong>svorstand(GfFV)Beisitzer<strong>Fraktion</strong>svorsitzen<strong>der</strong>Steffen FlathWahlkreis 171. Stellv. <strong>Fraktion</strong>svorsitzen<strong>der</strong>/ParlamentarischerGeschäftsführerChristian PiwarzWahlkreis 48Stellv. <strong>Fraktion</strong>s vorsitzende/SchatzmeisterinUta WindischWahlkreis 16Stellv. <strong>Fraktion</strong>s vorsitzendeIris FirmenichWahlkreis 21Stellv. <strong>Fraktion</strong>s vorsitzen<strong>der</strong>Thomas SchmidtWahlkreis 22Robert ClemenWahlkreis 25Geert MackenrothWahlkreis 37Jan LöfflerWahlkreis 8Ines SpringerWahlkreis 10<strong>Fraktion</strong>svorstandDer Vorstand <strong>der</strong> <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> im <strong>Sächsischen</strong> Landtagsetzt sich aus dem Geschäftsführenden <strong>Fraktion</strong>svorstand(GfFV), den Beisetzern <strong>und</strong> den Leitern <strong>der</strong> Arbeitskreisezusammen. Gemeinsam steuern sie die <strong>Fraktion</strong> in ihremWirken.Vorsitzende<strong>der</strong> ArbeitskreiseVerfassung, Recht<strong>und</strong> EuropaMarko SchiemannWahlkreis 52Haushalt <strong>und</strong> FinanzenJens MichelWahlkreis 50Schule <strong>und</strong> SportThomas ColditzWahlkreis 5Wirtschaft, Arbeit<strong>und</strong> VerkehrFrank HeidanWahlkreis 1Ländlicher Raum, Umwelt<strong>und</strong> LandwirtschaftAndreas HeinzWahlkreis 2InneresVolker BandmannWahlkreis 58Soziales <strong>und</strong>VerbraucherschutzAlexan<strong>der</strong> KraußWahlkreis 6Wissenschaft <strong>und</strong> Hochschule,Kultur <strong>und</strong> MedienProf. Dr. Günther Schnei<strong>der</strong>Wahlkreis 18PetitionenHannelore DietzscholdWahlkreis 34


Wie entsteht ein Gesetz?Gr<strong>und</strong>sätzlich können Abgeordnete, die einzelnen <strong>Fraktion</strong>en, die Staatsregierung o<strong>der</strong>das Volk (per Volksantrag) einen Gesetzentwurf ins Parlament einbringen. Der Präsidentveranlasst die Zuleitung <strong>des</strong> Gesetzentwurfs an alle Abgeordneten <strong>und</strong> die Aufnahme indie Tagesordnung einer Plenarsitzung. Der Einbringer stellt den Gesetzentwurf vor; eineAussprache in <strong>der</strong> ersten Lesung erfolgt nur, wenn <strong>der</strong> Antragssteller dies ausdrücklichwünscht. Ansonsten geht <strong>der</strong> Gesetzentwurf direkt in den fe<strong>der</strong>führend beratenden Ausschuss.Der Landtag überweist den Gesetzentwurf anschließend an die zuständigen Ausschüsse.Dort folgen die Beratungen über das Gesetz <strong>und</strong> über mögliche Än<strong>der</strong>ungsanträge. Im Bericht<strong>des</strong> Ausschusses wird dem Landtag dann die unverän<strong>der</strong>te o<strong>der</strong> verän<strong>der</strong>te Annahme<strong>des</strong> Gesetzentwurfs empfohlen o<strong>der</strong> <strong>des</strong>sen Ablehnung vorgeschlagen.In <strong>der</strong> zweiten Lesung erfolgen nach einer Aussprache die Abstimmungen im Parlament.Im Falle <strong>der</strong> Annahme übermittelt <strong>der</strong> Landtagspräsident den Gesetzesbeschluss an denMinisterpräsidenten <strong>und</strong> die zuständigen Minister zur Gegenzeichnung. Sodann fertigt erdas Gesetz aus <strong>und</strong> leitet es an die Staatsregierung zur Verkündung im <strong>Sächsischen</strong> Gesetz<strong>und</strong>Verordnungsblatt.Interessen-VerbändeVerkündungim Gesetz- <strong>und</strong> Verordnungsblatt <strong>des</strong> Freistaates SachsenGegenzeichnung (Unterschriften, Artikel 76)Ministerpräsident Landtagspräsident StaatsministerAusschüsseAusschüssePlenum 1. BeratungDie Einbringer begründen denGesetzentwurf. Das Plenumentscheidet, ob <strong>der</strong> Gesetzentwurfabgelehnt o<strong>der</strong> weitergeleitet wird.Schlussabstimmungevtl.Än<strong>der</strong>ungsantrag meist direktAusschussbericht2. BeratungR<strong>und</strong>funk,Presse,FernsehenVerkündungAusfertigung3. Lesung2. Lesung1. LesungQuelle: Sächsischer LandtagInteressen-VerbändeGesetzentwurf<strong>der</strong> Regierungo<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Mitte <strong>des</strong> Landtages(Artikel 70) nach Artikel 71 ist auchein Volksantrag möglichR<strong>und</strong>funk,Presse,FernsehenInitiative14 15


Sitzverteilung im <strong>Sächsischen</strong> LandtagSitzordnung bei PlenartagungenDer Sächsische Landtag setzt sich in <strong>der</strong> 5. Wahlperiode aus insgesamt 132 Abgeordnetenzusammen. Entsprechend ihrer Stimmenanteile bei <strong>der</strong> Wahl ergibt sich daraus folgendeSitzverteilung für die Parteien:Wahl zum 5. <strong>Sächsischen</strong> Landtag am 30. August 2010StaatsregierungStaatsregierungPRHSDBDirektorStenografenPräsidentRednerPlenardienst❚ <strong>CDU</strong>❚ Die Linke❚ SPD❚ FDP❚ B '90/ Die Grünen❚ NPD58 Sitze29 Sitze14 Sitze14 Sitze9 Sitze8 Sitze❚ <strong>CDU</strong> 40,2 %❚ Die Linke 20,6 %❚ SPD 10,4 %❚ FDP 10,0 %❚ B '90/ Die Grünen 6,4 %❚ NPD 5,6%SDB:Sächsischer DatenschutzbeauftragterPRH:Präsident <strong>des</strong> Rechnungshofes <strong>des</strong>Freistaates Sachsen16 17


Ihre <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> SachsenBBandmann, VolkerBienst, LotharBreitenbuch, Georg-Ludwig vonCClauß, ChristineClemen, RobertColditz, ThomasDDietzschold, HanneloreDombois, AndreaFFiedler, AlineFirmenich, IrisFischer, SebastianFlath, SteffenFritzsche, OliverGGemkow, SebastianGillo, Prof. Dr. MartinHHähnel, AndreasHartmann, ChristianHeidan, FrankHeinz, AndreasHippold, Jan18Hirche, Frank UweKKienzle, AlfonsKirmes, Svend-GunnarKrasselt, GernotKrauß, Alexan<strong>der</strong>Kupfer, FrankLLehmann, HeinzLiebhauser, SvenLöffler, JanMMackenroth, Geert W.Meyer, StephanMichel, JensMikwauschk, AloysiusModschiedler, MartinNNicolaus, KerstinOOtto, GeraldPPatt, Peter WilhelmPetzold, JürgenPiwarz, ChristianPohle, RonaldRRohwer, LarsRößler, Dr. MatthiasRost, Wolf-DietrichSSaborowski-Richter, InesSchiemann, MarkoSchmidt, ThomasSchnei<strong>der</strong>, Prof. Dr. GüntherSchowtka, PeterSchreiber, PatrickSeidel, RolfSpringer, InesStrempel, KarinTTiefensee, VolkerTillich, StanislawWWehner, OliverWindisch, UtaWissel, PatriciaWöller, Prof. Dr. RolandImpressumHerausgeber<strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> <strong>des</strong> <strong>Sächsischen</strong> LandtagesBernhard-von Lindenau-Platz 101067 DresdenGestaltung & SatzHeimrich & Hannot GmbHFotosSimon Kraus, Frank Müller (Fotolia),Pressestelle <strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> <strong>des</strong> <strong>Sächsischen</strong> LandtagesTitel: Robert ManuwaldDruckDruckfabrik Dresden GmbHSeptember 2011


So erreichen Sie uns:<strong>CDU</strong>-<strong>Fraktion</strong> <strong>des</strong> <strong>Sächsischen</strong> LandtagsBernhard-von-Lindenau-Platz 101067 DresdenTel.: 0351 493-5555Fax: 0351 493-5440E-Mail: cduinfo@cdu-sachsen.dewww.cdu-sachsen-fraktion.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!