13.07.2015 Aufrufe

Rethmeier - Universität Paderborn

Rethmeier - Universität Paderborn

Rethmeier - Universität Paderborn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einzelnen boolschen Formeln.Interessant wird die Überführung vor allem bei den speziellen CTL-Operatoren EX, EF, AX, AGetc. Da sich einige Operatoren oft auf andere Operatoren zurückführen lassen, reicht es imfolgenden die Existenz-Operatoren EX, EU und EG zu betrachten.4.2 EX φ als ROBDDEX φ bedeutet, dass mindestens ein Nachfolgezustand existiert, für den φ gilt.Als Formel ergibt sich für EX φ:f EX := ∃v ' . f v , v ' ⋅v ' .Es existiert also ein v' ( ∃v ' ) welches ein Nachfolger von v ist (erfüllt ( v ' ).f v , v ' ) und welches φDa wir als Eingabe f und v bekommen, haben wir somit f v , v ' als ROBDDgegeben und aus v bekommen wir v ' , indem wir in dem ROBDD von v einfachalle Variablen durch gestrichene Variablen ersetzen. Die UND-Verknüpfung beider ROBDDserzeugt man wiederum durch den apply-Algorithmus (siehe auch Beispiel Kapitel 2).Nun fehlt es noch ∃v ' zu betrachten. Der exists-Operator lässt sich durch folgende Formeldefinieren:∃ x.f := f [0/ x] f [1/ x] .Das heisst, dass ein x existiert welches f erfüllt, wenn man in der Formel x durch 0 substituiert und fimmer noch erfüllbar ist oder wenn man in der Formel x durch 1 substituiert und f immer nocherfüllbar ist. Auf ROBDDs bezogen hieße das einfach, dass man im ROBDD das x durch 0 bzw. 1ersetzt.Bespiel eines ROBDD-Auschnitts für [0/x]:Natürlich ist noch zu beachten, dass v' nicht ein einzelner Zustand ist, sondern eine Zustandsmenge.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!