03.12.2012 Aufrufe

KW 40 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW 40 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

KW 40 - Vereinsring Kleinostheim 1954 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 07.10.2011<br />

AUS DEN ORTSVEREINEN<br />

<strong>Vereinsring</strong> <strong>Kleinostheim</strong> <strong>1954</strong> e.V.<br />

www.vereinsring-kleinostheim.de<br />

1. Vorsitzender Norbert Karl, St. -Bruno-Str. 21, 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

karlnorbert@t-online.de<br />

2. Vorsitzender Gerd Kühn Tel 06027/474134 oder 06188/4468587<br />

gerd.kuehn@gmx.net<br />

Mitgliederversammlung<br />

Der <strong>Vereinsring</strong> <strong>Kleinostheim</strong> <strong>1954</strong> e.V. lädt alle Mitgliedsvereine<br />

zur diesjährigen Herbst-Mitgliederversammlung am Freitag, 28.<br />

Oktober 2011 um 20.00 Uhr im Vereinsheim des Geflügelzuchtvereins<br />

<strong>Kleinostheim</strong>, Am Birkenseeweg (im Sport- und Freizeitgelände) herzlich<br />

ein.<br />

Folgende Tagesordnung haben wir vorgesehen<br />

1. Begrüßung,<br />

Veränderungen in den Mitgliedsvereinen<br />

2. Protokoll der Frühjahresversammlung<br />

3. Berichte aus dem Vorstand:<br />

a) 1. Vorsitzender<br />

b) Kerbverantwortlicher<br />

4. Neufassung der Vereinssatzung<br />

5. Abstimmung der Termine 2012<br />

6. Verschiedenes, Anregungen, Kritik<br />

Anschl.: Informationen über Hygiene und Gesundheitsschutz bei<br />

Vereinsfesten und öffentlichen Veranstaltungen.<br />

(Referent: Michael Geissler, Staatl. Gesundheitsamt Aschaffenburg)<br />

VEREINSRING KLEINOSTHEIM <strong>1954</strong> e.V.<br />

Norbert Karl, 1. Vorsitzender<br />

Alle auf elektronischem Weg erreichbaren Mitgliedsvereine des<br />

<strong>Vereinsring</strong>es werden diese Einladung in den nächsten Tagen mit<br />

einem Entwurf der neuen Vereinssatzung erhalten.<br />

Zur Abstimmung unter Punkt 5 bitten wir alle Vereine, die vorgesehenen<br />

Termine für das kommende Jahr 2012 vorab per E-Mail an<br />

Klaus.polcher@t-online.de bis spätestens zum 26. Oktober 2011<br />

zu melden.<br />

Sie tragen damit wesentlich zur Verkürzung der Sitzungsdauer bei,<br />

damit wir noch genügend Zeit haben, uns dem dringenden Thema<br />

„Gesundheitsschutz bei Vereinsfesten- und Veranstaltungen“ zu widmen.<br />

Die Vorstandschaft des <strong>Vereinsring</strong>s freut sich auf eine zahlreiche<br />

Beteiligung der Mitgliedsvereine.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Auf folgende Veranstaltungen unserer Mitgliedsvereine und Organisationen<br />

in der nächsten Zeit möchten wir Sie hinweisen und empfehlen<br />

einen Besuch dort:<br />

08.10.2011 Nacht der offenen Kirche in St. Laurentius<br />

09.10.2011 Räucherforellenessen des ASV Waldsee<br />

19.10.2011 Irish-Folk-Festival „Affairs of the heart” – Maingauhalle<br />

26.10.2011 „Soziale Orientierung i.S. Bischof Ketteler“ –<br />

Infoabend der KAB<br />

29.10.2011 100 Jahre Dillinger Schwestern in <strong>Kleinostheim</strong> – Festakt<br />

im LC<br />

Weitere Informationen über die Veranstaltungen können Sie den<br />

Veröffentlichungen des jeweiligen Veranstalters hier in den „<strong>Kleinostheim</strong>er<br />

Mitteilungen“ entnehmen.<br />

Abteilung Video<br />

Clubabend am Donnerstag, den<br />

13.10.2011. Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Thema des Abends: Wichtige Computeranschlüsse<br />

und was man damit machen<br />

kann.<br />

Besuchen Sie auch unsere Webseite: www.videoclub-kleinostheim.<br />

de. Dort können Sie sich informieren und Filme von Mitgliedern ansehen.<br />

Außerdem wurden Beiträge von der Digitalschnittmesse 2011 aus<br />

Frankfurt sowie Workshops für Casablanca mit einbezogen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

1878 e. V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Seit 130 Jahren Retten, Löschen, Bergen, Schützen<br />

Feuerwehrgerätehaus • An der Tuchbleiche 1 • 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027 / 5183 • Fax 06027 / <strong>40</strong>6667 • E-Mail Feuerwehr@Feuerwehr-<strong>Kleinostheim</strong>.de<br />

Kommandant Vereinsvorsitzender Jugendfeuerwehr<br />

Thorsten Frank Christian Kempf Simone Geis<br />

Tel. 06027 / 9796809 Tel. 06027 / 990614 Tel. 06027 / <strong>40</strong>7084<br />

thorsten.frank@ christian.kempf@ simone.geis@<br />

feuerwehr-kleinostheim.de feuerwehr-kleinostheim.de feuerwehr-kleinostheim.de<br />

www.feuerwehr-kleinostheim.de www.jugendfeuerwehr-kleinostheim.de<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 14.10.2011 um 19.30 Uhr<br />

Es gilt folgende Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feuerwehrfeste<br />

2.1. Rückblick<br />

2.2. Zukunft<br />

3. Vereinsführung<br />

3.1. Personalangelegenheiten<br />

3.2. Veranstaltungsausschuss<br />

4. Satzungsänderung<br />

5. Sonstiges<br />

Ausbildung Allgemein<br />

Fr., 21.10.11 20.00 Uhr Schulungsabend<br />

So., 23.10.11 09.00 Uhr Übung<br />

Ausbildung Maschinisten<br />

Do., 27.10.11 19.00 Uhr<br />

Do., 10.11.11 19.00 Uhr<br />

Do., 24.11.11 19.00 Uhr<br />

Bitte in die Liste im Feuerwehrhaus eintragen!<br />

Löschzug 3 Übung<br />

Do.,13.10.11 19.00 Uhr<br />

Bitte in die Liste im FW-Haus eintragen!<br />

Anprobe der neuen Einsatzkleidung<br />

Sa., 08.10.11 15.00-17.00 Uhr<br />

Bitte alle Aktiven (ab 18 Jahren) zur Anprobe der neuen Einsatzkleidung<br />

kommen. Hierbei wird die für euch passende Größe ermittelt, damit wir<br />

bedarfsnah bestellen können!<br />

Bitte um Wahrnehmung der Termine, ansonsten werden die Größen<br />

geschätzt!<br />

Vereinskleidung / Bestickung<br />

Wenn jemand Interesse daran hat seine persönliche Kleidung<br />

(Kleidungsfarben: schwarz, grau oder dunkelblau) mit dem Vereinslogo<br />

besticken zu lassen, dann gebt Sie bis zum 15.10.2011 bei Christian<br />

Kempf ab! Er wird sie dann zusammen zur Stickerei bringen.<br />

Alternativ könnt ihr die Kleidung auch an der außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung abgeben.<br />

Training<br />

Fr., 30.09.11 19.30 Uhr<br />

Fr., 07.10.11 19.30 Uhr<br />

Fr., 14.10.11 19.30 Uhr<br />

Förderkreis Pro-VITAMAR<br />

<strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender: Udo Bönsel,<br />

Paul-Hindemith-Ring 20, 63110 Rodgau-Jügesheim<br />

vorstand@pro-vitamar.de<br />

Homepage: www.pro-vitamar.de<br />

Termine<br />

Mittwoch, 12.10. um 19.30 Uhr Vorstandsitzung im Kellerraum des<br />

Vitamar<br />

Freitag, 14.10. um 19.00 Uhr Aktionsausschuss im Kellerraum des<br />

Vitamar


07.10.2011 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 21<br />

T S G 1908 <strong>Kleinostheim</strong> e. V.<br />

Aktuelle Berichte der Abteilungen<br />

Geschäftsstelle Am Vitamar, Postfach 1173, 63797 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027/6826, geöffnet Montag von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Vereinsheim Dreizehnmorgenweg 4<br />

Geöffnet jeden Freitag ab 15.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

E-Mail: tsg-kleinostheim@t-online.de Internet: www.tsg-kleinostheim.<br />

Abteilung Ausdauersport<br />

Trainingszeiten<br />

Dienstag<br />

Treffpunkt 18.00 Uhr am Parkplatz „Vorwärts“.<br />

Wir laufen verschiedene Distanzen (11km, 17km) nach Absprache in verschiedenen<br />

Leistungsbereichen. Diese Trainingseinheit dient der Basis-<br />

Ausdauer und die Strecken werden gemeinschaftlich in gemäßigtem<br />

Tempo zurückgelegt! Duschmöglichkeiten bestehen in der Maingauhalle.<br />

Anschließend treffen sich die Sportler und auch die, die nicht mitgelaufen<br />

sind, im Sportlerheim und lassen den Abend gesellig ausklingen.<br />

Mittwoch<br />

Bahntraining in Großwelzheim ab 17:30 Uhr<br />

Freitag Schwimmtraining im Vitamar<br />

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr/ Fortgeschrittene Anfänger<br />

20:30 Uhr bis 21:30 Uhr/ Fortgeschrittene<br />

Sonntag Schwimmtraining im Vitamar<br />

18:<strong>40</strong> Uhr bis 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545<br />

Startmöglichkeiten<br />

8. Oktober: IRONMAN Hawaii 3,8km/180km/42,2km<br />

8. Oktober: Herbstlauf Michelbach 10km/21,1km; 14:10 Uhr<br />

9. Oktober: Marathon München 42,2 km; 10:00 Uhr<br />

15. Oktober: Berglauf Schönau<br />

16. Oktober: Mainuferlauf Offenbach 21,1km/10km; 09:00 Uhr<br />

Weitere aktuelle Informationen und Termine unserer Abteilung gibt es<br />

auf unserer Homepage unter: www.tsg-ausdauersport.de<br />

2. Churfranken Trail Run am 25. September<br />

Nicht weniger als 5 Etappen mussten zurückgelegt werden, um die<br />

Gesamtstrecke dieses anspruchsvollen Trails von 73,8 Kilometer bei 1.764<br />

Höhenmeter zurückzulegen. Obwohl die Luftlinie vom Start in Miltenberg<br />

bis zum Ziel in Sulzbach deutlich kürzer ist, wurde dieses Lauferlebnis<br />

mit dem Parcours in die umliegenden Hügel des Maintales auf die entsprechende<br />

Distanz verlängert. Das gemischte Duo der TSG <strong>Kleinostheim</strong><br />

konnte neben den ersten Plätzen in der Altersklassenwertung noch mit<br />

einem Sieg in der Gesamtwertung aufwarten:<br />

73,8 km/1.764 Höhenmeter<br />

Platz Name Ak. Pl./Ak. Zeit<br />

1 Hegmann Tobias M 20 1 05:56:52<br />

10 John Doris W 50 2 09:31:37<br />

6. Griesheimer Merck-Zwiebelmeile am 25. September<br />

Zwei erste Plätze in der Altersklassenwertung, sowie den ersten und<br />

dritten Platz in der Gesamtwertung – so lautet die kurze Bilanz dieses<br />

klassischen „10-er“ von Seiten der Ausdauersportabteilung der TSG<br />

<strong>Kleinostheim</strong>:<br />

10.000m<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak. Zeit<br />

1 Vabic Nina 1983 W 20 1 39:01<br />

3 Uhl Astrid 1971 W <strong>40</strong> 1 <strong>40</strong>:52<br />

35. Hugenottenlauf Neu-Isenburg am 18. September<br />

Weiter geht es im Reigen um die Berichte der Podestplätze. Auch bei<br />

diesem 10.000m-Lauf waren die angetretenen Athletinnen und Athleten<br />

aus den Reihen der TSG <strong>Kleinostheim</strong> in der Altersklassenwertung,<br />

sowie in der Gesamtplatzierung auf dem Siegerpodest vertreten.<br />

10.000m<br />

Platz Name Jg. Ak. Pl./Ak. Zeit<br />

10 Polak David 1968 M <strong>40</strong> 2 37:21<br />

2 Vabic Nina 1983 W 20 1 38:27<br />

23 Franz Jürgen 1966 M 45 6 39:13<br />

21. Rodheimer Volkslauf am 24. September<br />

Mit einem Sieg in der Altersklassenwertung bei einem Halb-Marathon<br />

endet dieser Wochenbericht von Seiten der TSG <strong>Kleinostheim</strong><br />

Ausdauersportabteilung:<br />

21,1km<br />

Platz Name Ak. Pl./Ak. Zeit<br />

5 Franz Jürgen M 45 1 01:26:23<br />

Abteilung Turnen und Tanz<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Das Eltern-Kind-Turnen von Monika Schürmann ist ab dem 11.10.2011<br />

immer dienstags von 9:00 - 10:00 Uhr in der Maingauhalle statt wie<br />

bisher donnerstags. Neue Kinder und Eltern sind herzlich willkommen.<br />

Kick Box Fitness<br />

... findet weiterhin im Vitamar Gymnastikraum mittwochs ab 20.15 Uhr<br />

statt.<br />

Abteilung Schwimmen<br />

TSG-Schwimmer mit reicher Ausbeute beim<br />

25. Herbstpokalschwimmen in Frankfurt<br />

Mehrkampfpokale für Alina Hennl und Tim Krenz<br />

Als einziger Vertreter aus Bayern mit nur sechs Schwimmerinnen und<br />

Schwimmern trat die TSG <strong>Kleinostheim</strong> beim 25. Herbstpokalschwimmen<br />

der SG Frankfurt an. Das gesetzte Ziel, sich mit guten Zeiten für kommende<br />

Meisterschaften zu qualifizieren, wurde mit Bravour erreicht.<br />

Gleich 30 Podestplätze konnten die <strong>Kleinostheim</strong>er bei ihren 35 Starts<br />

für sich verbuchen.<br />

Aushängeschild Alina Hennl bewies mit zwei Bestzeiten über 100m<br />

Lagen (01:08,57 Minuten) und 100m Schmetterling (01:05,99Minuten)<br />

schon so früh in der Saison ihre gute Form. Mit sechs ersten und einem<br />

zweiten Platz war ihr auch der Mehrkampfpokal im Jahrgang 1996<br />

nicht mehr zu nehmen. Hier wurden die fünf punktbesten Leistungen<br />

der Schwimmer addiert.<br />

Moritz-Pascal Weis trumpfte mit neuen Bestzeiten über 50m (00:26,13<br />

Minuten) und 100m Freistil (00:57,36 Minuten) auf. Aber auch in den<br />

Bruststrecken hatte die gleichaltrige Konkurrenz keine Chance, so<br />

konnte er auf der 200m-Distanz ebenfalls seinen bisherigen Rekord auf<br />

02:35,43 Minuten herunterschrauben.<br />

Auch die zwei jüngeren Hennl-Schwestern konnten zum Erfolg der TSG<br />

beitragen.<br />

Alisa Hennl belegte fünf Podiumsplätze und verbesserte ihre persönlichen<br />

Bestmarken in <strong>40</strong>0m Lagen auf 05:51,67 Minuten und in 100m<br />

Schmetterling auf 01:15,02 Minuten.<br />

Alena Hennl schaffte gleich sieben Mal den Sprung aufs Treppchen. Mit<br />

den Zeiten über 200m und <strong>40</strong>0m Lagen (02:51,51 / 06:10,13 Minuten)<br />

erzielte sie hier ihre persönlichen Topleistungen.<br />

Matthias Weis, der in der Jahrgangswertung 1993 und älter startete,<br />

konnte mit drei Platzierungen in den Medaillenrängen und persönlichen<br />

Bestzeiten ebenfalls sehr zufrieden sein.<br />

Als jüngster Teilnehmer der TSG ging Tim Krenz im Jahrgang 2002 an<br />

den Start. Er konnte alle bestrittenen Rennen (100m L und die vier 50m-<br />

Strecken) für sich entscheiden und durfte sich damit, wie seine ältere<br />

Vereinskameradin Alina Hennl, den Pokal für die Mehrkampfwertung<br />

abholen.<br />

Abteilung Handball<br />

1. Herren<br />

HSG unterliegt Wallau klar<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> – SG Wallau 27 : 36 (14 : 17)<br />

Gegen den Titelaspiranten hatten sich die Redmann-Schützlinge viel<br />

vorgenommen. Hatte man doch in den ersten 3 Begegnungen stets<br />

gute Leistungen abrufen können. Dieses sollte bzw. musste auch<br />

abrufbar sein, wollte man gegen die Ländchestruppe eine Chance<br />

haben.<br />

Den ersten Treffer markierte in der 4. Minute dann auch Christian<br />

Baumgärtner. Dieses sollte dann aber auch leider die einzige Führung<br />

bleiben. Doch dann kamen die Gäste auch auf Touren und mit 4<br />

Toren in Folge übernahmen sie schnell das Kommando. Zwar kamen<br />

unsere Jungs jetzt auch langsam besser ins Spiel, aber die Wallauer<br />

Mannschaft zeigte in der Abwehr und im Angriff eine überzeugende


Seite 22 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 07.10.2011<br />

Leistung und ließ die HSG 94 im Laufe der ersten Halbzeit nicht<br />

näher herankommen. Immer wenn man die Chance hatte ein wenig<br />

zu verkürzen, schlichen sich kleinere Fehler oder Unkonzentriertheiten<br />

ein. Zum Teil war man vielleicht auch ein wenig übermotiviert. Das<br />

Prunkstück der ersten Spiel, die Abwehr, wurde durch das Wallauer<br />

Angriffsspiel ein ums andere Mal geknackt. Kurz vor der Pause war<br />

der Vorsprung von Wallau auf 12:17 angewachsen. Durch Tore von<br />

Christopher Reising und Hannes Geist konnte man noch einmal verkürzen<br />

und schöpfte damit natürlich wieder Hoffnung.<br />

Nach der Pause dann die stärkste Phase der Hausherren. Plötzlich<br />

wurde gekämpft und kombiniert. Bis zur 39. Minute hatte man den<br />

Rückstand wett gemacht und konnte auf 21:21 ausgleichen. Plötzlich<br />

stand auch die Halle wieder hinter unserer Mannschaft. Zwar ging<br />

Wallau wieder in Führung, doch in der 43. war man beim Stande von<br />

23:24 immer noch auf Tuchfühlung. Doch dann klappte bei den Gästen<br />

alles und bei unseren Sieben auf dem Feld gar nichts mehr. Spätestens<br />

beim Stand von 24:30 (50. Minute) war das Spiel entschieden. Die<br />

letzten Minuten wurden von beiden Mannschaften dann im Grunde<br />

„heruntergespult“. Während Wallau im Gefühl des sicheren Sieges<br />

locker aufspielte, merkte man unserer Mannschaft die Enttäuschung<br />

deutlich an. Nach dem Schlusspfiff musste man neidlos die Leistung<br />

und den Sieg der Wallauer anerkennen. An diesem Tag war den<br />

Hessen nicht beizukommen.<br />

Es spielten: Tobias Burdack, Michael Seidel, Benedikt Gündling, Lars<br />

Just 5, Christoph Ludwig 2/1, Phillip Reis, Jens Berberich 1, Christian<br />

Baumgärtner 7/2, Fabian Roth, Hannes Geist 6, Christopher Reising 2,<br />

Nikola Ludwig 3/1, Dennis Stenger 1, Sebastian Emge<br />

HSG 94 will in Kassel in die Erfolgsspur zurück<br />

SVH Kassel - HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong><br />

Nachdem man die beiden Auftaktspiele siegreich gestalten konnte,<br />

wurden die beiden folgenden Partien in Reinheim und zu Hause gegen<br />

Wallau leider verloren. Damit ist ein wenig Ernüchterung in die Reihen<br />

der HSG 94 eingekehrt. Aber wer Trainer Jan Redmann und seine<br />

Jungs kennt, weiß, dass man auf keinen Fall den Kopf in den Sand<br />

stecken wird, sondern in den nächsten Spielen versuchen wird wieder<br />

alles zu geben um als Sieger die Halle zu verlassen. Auch wenn man<br />

am letzten Sonntag gegen Wallau die Segel streichen musste, braucht<br />

man sich nicht den Vorwurf gefallen zu lassen, nicht alles versucht zu<br />

haben. Die Hessen waren an diesem Tage einfach zu stark.<br />

Nun geht es am kommenden Samstag gegen den zweiten Absteiger<br />

aus der 3. Liga. Am 2. Spieltag konnte man mit Gelnhausen einen<br />

Leidensgenossen des SVH Kassel in der Maingauhalle bezwingen.<br />

Dieses Kunststück will man nun auch mit dem nächsten 3. Liga-<br />

Absteiger wiederholen. Die Nordhessen mussten nach dem Abstieg im<br />

Grunde eine komplett neue Mannschaft aufbauen. Sage und schreibe<br />

12 Spieler haben den SVH verlassen. Das Trainergespann Presic/Hauer<br />

musste somit jede Menge neue Akteure integrieren. Diese kamen<br />

zumeist aus der Landesliga (HSG Baunatal, HSC Landwehrhagen)<br />

oder aus der 2. Mannschaft. Also eine Mammutaufgabe für die beiden<br />

Übungsleiter. Das Ziel kann anscheinend nach 4 Spieltagen (0:8<br />

Punkte) nur Klassenerhalt heißen. Doch nach Kassel zu fahren und zu<br />

denken, dass dieses Spiel ein Selbstläufer werden wird, wäre fatal.<br />

Gerade in der letzten Saison hat man gegen die Mannschaft aus der<br />

unteren Tabellenregion viel zu viele Punkte liegen gelassen. Bereits<br />

kurz nach dem Spiel hatte Trainer Jan Redmann an die Mannschaft<br />

appelliert, dass sie jetzt zeigen müsse, dass sie Charakter hat. Jetzt<br />

müsse das Team eine Antwort geben wohin der Weg gehe und ob man<br />

sich wieder in höhere Regionen vordringen will und kann. Sicherlich<br />

war das Spiel gegen Wallau das schwächste in dieser Saison. Was<br />

allerdings nicht heißen soll, dass die Leistung schlecht war. Wallau<br />

war in diesem Spiel einfach zu stark. In Kassel muss man wieder zu<br />

alter Abwehrstärke zurückfinden. Zudem müssen Stärken wie der<br />

Tempogegenstoß und das schnelle Kombinationsspiel wieder etabliert<br />

werden. Die Spieler werden sich auf jeden Fall im Laufe der Woche<br />

akribisch auf diese Partie vorbereiten, um sich am Samstag selbst mit<br />

zwei Punkten zu belohnen.<br />

Sa. 08.10.11, 19:30 Uhr Sporthalle Kassel Harleshausen<br />

HSG Kahl/<strong>Kleinostheim</strong> – FSG Odenwald 16:28 (11:13)<br />

Damen BOL<br />

Eine Halbzeit lang dem Tabellenführer ebenbürtig<br />

Zu Gast in der Kahler Waldseehalle war an diesem Sonntag der<br />

Tabellenführer, die FSG Odenwald. Ohne Druck und mit Spaß am Spiel<br />

wollten die HSG-Mädels den Gegner ärgern und die Punkte keinesfalls<br />

herschenken.<br />

Und genauso starteten sie auch: 2:0 stand es nach einigen Minuten<br />

auf der Anzeige für die Heimmannschaft und die Odenwälder staunten<br />

nicht schlecht, als sie auch beim 6:3 und 8:5 noch nicht den erwarteten<br />

Durchmarsch hingelegt hatten. Doch dieser Kraftakt machte sich zum<br />

Ende der ersten Halbzeit hin bemerkbar: Die FSG konnte erst gleichziehen<br />

und dann mit einem kleinen Polster von 11:13 in die Pause gehen.<br />

Doch die Zuschauer sahen bis dahin eine Partie von zwei durchaus<br />

gleichwertigen Mannschaften.<br />

Mit diesem positiven Ergebnis wollte die HSG auch im zweiten<br />

Durchgang weitermachen und der Anschlusstreffer gelang prompt nach<br />

dem Wiederanpfiff. Leider folgten diesem dann aber ein Zwischenspurt<br />

der Gäste. Von 12:13 zog die FSG zunächst auf 12:19 davon, und die<br />

HSG musste der kräfteraubenden ersten Halbzeit Tribut zollen.<br />

Ein kleiner Hoffnungsschimmer keimte beim 14:19 noch einmal<br />

auf, doch die Odenwälderinnen ließen nichts mehr anbrennen. Eine<br />

glänzend aufgelegte Meike im Tor vereitelte zwischenzeitlich einige<br />

100%ige Torchancen und verhinderte somit ein deutlicheres Ergebnis.<br />

Die HSG konnte im Angriff nun nicht mehr die Durchsetzungskraft wie<br />

im ersten Durchgang an den Tag legen, doch das Endergebnis von<br />

16:28 ist eindeutig zu hoch ausgefallen.<br />

Die Mannschaft hat wieder Kampfgeist und Willen gezeigt und dies<br />

lässt positiv in die Zukunft schauen. Die nächsten Spiele werden die<br />

wichtigeren sein und sollen endlich die ersten Punkte bringen.<br />

Tore FSG: L. Rebscher 8, Krombholz 5, S. Rebscher 4, Dörr 3,<br />

Engemann 2, Hörr 2, Ripper 1, Schäfer 1<br />

HSG: Ramona Stumpf (1.-20.), Meike Wienand; Mareike Weigelt<br />

4, Janina Seckerdieck 3, Miriam Glaab 3, Linda Brandl 2, Kerstin<br />

Ziegenbein 2, Nicole Seckerdieck 1, Susana Salamanca 1, Anne<br />

Reichmann, Carolin Reising, Katrin Huth, Vanessa Sauer, Anna Glaab<br />

Männl. C-Jugend<br />

JSG Main Spessart - HSG Aschaffenburg 29:22 (13:10) 02.10.11<br />

Maingauhalle 13:00 Uhr<br />

2 Punkte gegen starke Aschaffenburger Auswahl<br />

Im zweiten Heimspiel der Saison kam mit der HSG Aschaffenburg einer<br />

der Titelaspiranten zu uns in die Maingauhalle. Unser Gegner hatte<br />

allerdings nur 7 Spieler dabei und somit keine Wechselmöglichkeiten.<br />

Wir konnte dagegen mit der maximal möglichen Spielerzahl antreten.<br />

Diesen Vorteil wollten wir gleich zu unseren Gunsten nutzen und Tempo<br />

machen, um die gegnerischen Spieler konditionell zu fordern. Konnte<br />

sich anfangs keiner richtig absetzen, so gelang es uns aber im Verlaufe<br />

des Spieles, langsam die Oberhand zu kriegen und dies auch in Tore<br />

umzusetzen.<br />

Allerdings kam unser Gegner immer wieder zu einfachen Toren, hauptsächlich<br />

durch seinen starken Spieler mit der Nummer 10. Nach der<br />

Halbzeit konnte der Abstand immer weiter ausgebaut werden. 10<br />

Minuten vor Ende der Partie wurde es nochmal gefährlich, als wir in<br />

doppelter Unterzahl agieren mussten.<br />

Letztendlich siegten wir verdient, aber im Rückspiel wird alles neu<br />

gemischt, wenn wir in Aschaffenburg antreten müssen. Jetzt sind<br />

durch Ferien erstmal keine Spiele bis 19.11.<br />

Es spielten für die JSG: Christian Burbach (Tor); Jonas Eubel; Jordan<br />

Hugo; Lukas Bauer; Maurice Leibacher 5; Lucas Hilpert; Florian<br />

Sommer 7; Julian Lechler; Lukas Weidlich 1; Felix Henn 7; Dominik<br />

Lang 4; Lukas Schlembach 1; Philipp Depp 4 und Jan Schwarzfischer<br />

Vorschau und Ergebnisse<br />

Die nächsten Termine<br />

08.10.11<br />

14:00 Uhr, HSG Zwehren/Kassel - weibl. B2-Jgd., Sporthalle, 34132<br />

Kassel-Oberzwehren<br />

15:00 Uhr, weibl.D-Jgd. - TV Glattbach, Schulturnhalle, 63801<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

17:30 Uhr, TV 1908 Wersau - Frauen I, Sporthalle, 64753 Brombachtal<br />

19:00 Uhr, SVH Kassel - Männer I, Sporthalle, 34128 Kassel-<br />

Harleshausen<br />

19:30 Uhr, TV Bürgstadt - Männer II, Dreifachsph., 63897 Miltenberg-<br />

Nord<br />

09.10.11<br />

13:30 Uhr, ESG Dieburg/Gr.-Zimmern II - Frauen II, Schloßgartenhalle,<br />

64807 Dieburg<br />

15:00 Uhr, MJSG-D Main-Spessart 1 - JSG Untermain 2, Ellerhalle,<br />

63814 Mainaschaff<br />

Die letzten Ergebnisse<br />

Männer I - SG Wallau 27:36 (14:17)<br />

Männer II - TuSpo Obernburg II 32:33 (18:19)<br />

Frauen I - FSG Odenwald 16:28 (11:13)<br />

männl. C-Jgd. - HSG Aschaffenburg 1 29:22 (13:10)


07.10.2011 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 23<br />

Dart Busters 1994 <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

1. Vorstand: Frank Stange<br />

Heidelberger Str. 1, 63801 <strong>Kleinostheim</strong>, Tel. 990732<br />

E-Mail: f-stange@t-online.de<br />

Homepage: www.dartbusters-kleinostheim.de<br />

Offenes Turnier am 01.10.11<br />

Gewinner im Doppel<br />

1. Frank Schneider & Markus Arnold, 2. Frank Schneider & Christine<br />

Schneider-Weiss, 3. Matthias Geis & Thomas Winter<br />

Bestes Mix: Frank Schneider & Christine Schneider-Weiss<br />

Gewinner im Einzel<br />

1. Frank Schneider<br />

2. Hans Helfrich<br />

3. Thomas Winter<br />

Beste Dame: Gabi Fleckenstein<br />

28.09.2011 Star Bulls II (Alzenau) – Dart Busters 1 13- 5<br />

Auswärtsschlappe. Beim ersten Auswärtsspiel in Alzenau mussten<br />

wir leider ohne Punkte wieder die Heimreise antreten. Dies sollte sich<br />

während des Spiels negativ bemerkbar machen.<br />

Die Doppel waren zunächst ausgeglichen. Im ersten Block spielte der<br />

Gegner unsere Schwäche aus und wir lagen mit 4 – 2 im Rückstand.<br />

Irgendwie merkte man uns die lange Sommerpause an. Der Gegner<br />

war immer einen Tick schneller beim Ausmachen. Mit gutem High<br />

Finish und High Score der Star Bulls war für uns an diesen Tag nichts<br />

zu holen.<br />

Im zweiten Block erhöhte sich der Abstand der Spiele (Stand 7 – 3).<br />

Jetzt wäre der Zeitpunkt gewesen, noch mal alles zu geben, aber an<br />

diesen Tag war nichts für uns drin. Im dritten und letzten Block kam es<br />

dann knüppeldick und wir gewannen nur noch zwei Einzel, so dass wir<br />

mit einer Niederlage nach Hause fuhren. Am Mittwoch, den 05.10.11<br />

um 20.00 bei „Papa Toni“ muss eine Steigerung her, dann kommen die<br />

Up Town II aus Neuberg.<br />

Steel Dart<br />

29.09.11 Die Tattonis – Bulldogs 4 (Wachenbuchen) 7 – 5 (22-24 Sätze)<br />

Das erste Heimspiel nach unserem letztjährigen Aufstieg in die Oberliga<br />

Hessen brachte uns auch den ersten Sieg in der neuen Klasse. Gegen<br />

den Mitaufsteiger aus Wachenbuchen taten wir uns allerdings von<br />

Beginn an schwer und fanden nicht zu unserem Spiel. Folgerichtig<br />

lagen wir auch schnell mit 0 – 2 in Rückstand. In den dann folgenden<br />

Einzeln konnten wir unser Spiel etwas verbessern, was dann auch zum<br />

Ausgleich 2 – 2 führte. Doch bereits im nächsten Spiel zogen wir wieder<br />

den Kürzeren zum Zwischenstand von 2 – 3. Nun ging ein Ruck durch die<br />

Mannschaft und jeder hatte verstanden, dass an diesem Tag nur etwas<br />

Zählbares zu holen sein würde wenn jeder sein Leistungsvermögen<br />

abruft. Und das tat die Truppe auch ab diesem Zeitpunkt. Zwar hatten<br />

wir nun auch das erforderliche Quäntchen Glück, aber das soll die<br />

Leistung in den letzten drei Einzel ndes Abends – die allesamt gewonnen<br />

wurden – nicht schmälern. Den Spielstand hatten wir mit diesen drei<br />

Spielen auf 5 – 3 zu unseren Gunsten gedreht. Nun folgten noch die<br />

vier Doppel des Abends, von denen wir zwei zum Gesamtsieg gewinnen<br />

mussten. Zum Glück gelang uns das bereits in den beiden ersten<br />

Doppeln und wir konnten somit uneinholbar mit 7 – 3 in Führung gehen.<br />

Damit war es letztendlich auch nicht mehr so schlimm, dass die beiden<br />

letzten Doppel des Abends verloren wurden zum Endstand von 7 – 5.<br />

Nun heißt es dran bleiben und die Leistung weiter steigern, wenn wir in<br />

der Oberliga eine gute Rolle spielen wollen und nicht gleich wieder bei<br />

den vier Absteigern sein möchten. Die nächste Chance dazu haben wir<br />

am Do., den 06.10. um 20:00 Uhr bei „Papa Toni“ gegen den neunten<br />

der aktuellen Tabelle aus Weschnitztal 1.<br />

Termine<br />

15.10.2011 - 7 Runde Jackpot Turnier bei „Papa Toni“<br />

Heimat- und Geschichtsverein<br />

<strong>Kleinostheim</strong> 1979 e. V.<br />

A. Glaab Tel. 6279 E-Mail: a.e.glaab@web.de<br />

D. Josten Tel. 6825 E-Mail: dieter.josten@t-online.de<br />

Ausstellung<br />

Die Wohnküche zu unserem Ausstellungsthema „Wie wirtschaftete<br />

unsere Urgroßmutter“ hat sich wieder ein wenig verändert: wir haben<br />

einen Waschtag ohne Waschmaschine, Trockner, Dampfbügeleisen<br />

usw. rekonstruiert und freuen uns über interessierte Besucher.<br />

Wort der Woche<br />

Ab der nächsten Woche wird unser „Wort der Woche“ gestärkt aus<br />

dem Urlaub zurück sein und wieder neue (alte) Dialektbegriffe ins<br />

Hochdeutsche übersetzen.<br />

Zur Einstimmung heute einmal wieder ein Wort zum Raten: Urumbel?<br />

Was könnte das bedeuten?<br />

Termine<br />

09.10.2011 15-18 Uhr Ausstellung in der Schillerstr. 75


Seite 24 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 07.10.2011<br />

e.V.<br />

„SV Vorwärts 1910“ e.V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

Sportzentrum an der Alten Poststraße 66<br />

Geschäftszimmer: Telefon 06027/99717, Fax <strong>40</strong>7941<br />

Internet: www.sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Vorstände: Matthias Reising, Tel. 5967<br />

Jörg Lederer, Tel. <strong>40</strong>4660<br />

Geschäftszimmerzeiten: Mi. 19:15 - 19:45 Uhr und Fr. 18:00 – 18:30 Uhr<br />

gz@sv-vorwaerts-kleinostheim.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

Leitung: Peter Hartmann – Tel. <strong>40</strong>4519<br />

Jochen Doller – Tel. 06028 - 9937094<br />

1. Mannschaft - Kreisklasse A’burg 1<br />

(8. und 9. Spieltag – 01./03.10.2011)<br />

Bittere Niederlagen<br />

SV Vorwärts – Bavaria Wiesen (03.10.) 2:4 (1:3)<br />

Torfolge: 0:1 Aloe (30., FE), 1:1 Peter Weisenberger (33.), 1:2 Bittner<br />

(44.), 1:3 Aloe (45.), 1:4 Lückel (72., FE), 2:4 Christian Kotschner (77.)<br />

- SR: Perschke (Kleestadt). - Zuschauer: 80<br />

VfR Goldbach - SV Vorwärts (01.10.) 8:3 (3:1)<br />

Vorwärts-Torschützen: 2:1 Jochen Weisenberger, 7:2 Tobias Hartlaub,<br />

8:3 Jochen Weisenberger.<br />

2. Mannschaft – B-Klasse Gruppe 1<br />

(8. und 9. Spieltag – 01./03.10.2011)<br />

SV Vorwärts – Bavaria Wiesen (03.10.) 2:2 (1:1)<br />

Torfolge: 1:0 Erik Müller, 1:1 Bühl (35.), 2:1 Erik Müller (74.), 2:2 Griebel<br />

(81.) - SR: Burger (Großwelzheim). - Zuschauer: 30<br />

Unsere nächsten Spiele<br />

Sonntag, den 09. Oktober 2011<br />

1. Mannschaft (Kreisklasse Aschaffenburg 1) - 10. Spieltag<br />

15.00 Uhr: SV Waldaschaff - SV Vorwärts<br />

2. Mannschaft (B-Klasse Gruppe 1) - 10. Spieltag<br />

13.00 Uhr: SV Waldaschaff - SV Vorwärts<br />

Vorschau<br />

Sonntag, den 16. Oktober 2011<br />

1. Mannschaft (Kreisklasse Aschaffenburg 1) - 11. Spieltag<br />

15.00 Uhr: SV Vorwärts – FSV Glattbach<br />

2. Mannschaft (B-Klasse Gruppe 1) - 9. Spieltag<br />

13.00 Uhr: SV Vorwärts – FSV Glattbach<br />

Jugend<br />

Jugendleitung: vakant<br />

Mittwoch (28. September 2011)<br />

U13-1 (D1): SV Vorwärts – JFG Bay. Maingau (*1)<br />

Freitag (30. September 2011)<br />

4:1 (?:?)<br />

U11-2 (E2): SG Schimborn – SV Vorwärts<br />

Samstag (01. Oktober 2011)<br />

U7-1 (G1): Turnierfrei<br />

2:9 (2:5)<br />

U9-2 (F2): BSC A’burg-Schweinheim - SV Vorwärts 1:3 (?:?)<br />

U9-1 (F1): spielfrei<br />

U11-3 (E3): SV Alemannia Haibach - SV Vorwärts 8:2 (?:?)<br />

U11-1 (E1): SV Vorwärts – FC Oberafferbach<br />

U13-2 (D2): spielfrei<br />

U13-1 (D1): spielfrei<br />

2:2 (?:?)<br />

U15-1 (C1): SG Klm/Mff – BSC Schweinheim 1:4 (?:?)<br />

U19-1 (A1): TV 1860 A’burg - SG Mff/Klm<br />

Sonntag (02. Oktober 2011)<br />

0:1 (?:?)<br />

U17-1 (B1): SG Klm/Mff – SG Albstadt<br />

(*1) = Nachholspiel vom 24.09.2011<br />

Spielberichte<br />

1:3 (0:1)<br />

U11-2 (E2) – 24.09.11: SV Vorwärts – SG Strietwald 13:1 (5:0)<br />

E2 überzeugt bei Heimpremiere mit 13:1<br />

Beim ersten Heimspiel der Saison konnte die E2 mit einem beachtlichen<br />

13:1-Sieg gegen die SG Strietwald überzeugen. In einer sehr<br />

einseitigen Partie sorgten wir bereits in der ersten Hälfte mit einer 5:0<br />

Führung für klare Verhältnisse und spielten uns darüber hinaus noch<br />

zahlreiche weitere Chancen heraus. Auch wenn im Abschluss noch<br />

nicht immer alles klappte, so bleibt das konstruktive Zusammenspiel<br />

zur Erarbeitung der Möglichkeiten positiv zu vermerken. Weiterhin<br />

konnte sich der Trainer auch nach dem Seitenwechsel über das disziplinierte<br />

Positionsspiel seiner kleinen Kicker freuen, die trotz ihres<br />

Torhungers eine Haufenbildung vor dem gegnerischen Tor vermieden<br />

und so noch weitere acht Treffer zum 13:1-Endstand erzielten. Für<br />

<strong>Kleinostheim</strong> spielten: Antonia Apruzzese, Justin Brehm, Lars Büdinger<br />

(4 Tore), Elias Fliedner (1), Yasin Kussatz, Maxi Schumm (2), Elena<br />

Sonntag (1), Finn Watzl (3) und Kai Tobisch (2).<br />

Frank Büdinger<br />

U11-2 (E2) – 30.09.11: SG Schimborn - SV Vorwärts 2:9 (2:5)<br />

E2 siegt auch freitags - 9:2 gegen Schimborn<br />

Am Freitagabend (30.9.) stimmte sich die E2 mit einem 9:2 Sieg in<br />

Königshofen gegen die SG Schimborn erfolgreich auf das lange<br />

Wochenende ein. Obwohl wir verkehrsbedingt erst kurz vor Spielbeginn<br />

eintrafen und der Sportplatz in Könighofen zahlreiche Mulden, Löcher<br />

und Stolperfallen aufwies, nahmen wir das Heft gleich in die Hand<br />

und Lukas Scheuermann eröffnete den Torreigen zum 1:0. Nach<br />

mehreren weiteren Treffern ließ zum Ende der ersten Hälfte hin die<br />

Konzentration in unseren Reihen allerdings etwas nach und wir luden<br />

den Gegner durch einige leichtfertige Ballverluste im Angriffsspiel zu<br />

Kontern ein, die dieser zwei Mal auch erfolgreich abschließen konnte,<br />

so dass wir mit 5:2 in die Pause gingen. Mit neuem Schwung, mehr<br />

Aufmerksamkeit und einer stabilisierten Abwehr ließen wir im zweiten<br />

Spielabschnitt nun nichts mehr anbrennen, setzten Schimborn permanent<br />

unter Druck und erzielten vier weitere Treffer zum 9:2-Endstand.<br />

Für unsere E2 spielten: Justin Brehm (4 Tore), Merlinjo (2), Elias<br />

Fliedner, Torben Hirschmüller, Yasin Kussatz, Lukas Scheuermann (1),<br />

Elena Sonntag (1), Finn Watzl und Kai Tobisch (1).<br />

Frank Büdinger<br />

Kreisklasse Aschaffenburg<br />

U17-1 (B1) – 02.10.11: SG Klm/Mff – SG Albstadt 1:3 (0:1)<br />

Unglückliche Niederlage!<br />

In einem Spiel mit etlichen Torchancen auf beiden Seiten war die SG<br />

aus Albstadt einfach die glücklichere Mannschaft. Zwar kamen wir zum<br />

zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichstreffer durch Jair Pinas, doch als wir<br />

im gegnerischen Sechzehner den Ball vertändelten und ihn dann hinten<br />

nicht weg bekamen, schlug der Gegner eiskalt zu und brach uns das<br />

Genick. Das 3:1 fiel mit dem Schlusspfiff. Im Moment ist einfach der<br />

Wurm drin. Langsam wird es jetzt Zeit den ersten Dreier einzufahren,<br />

um nicht frühzeitig den Anschluss zu verlieren.<br />

GR/TB/BF<br />

- Vorwärts – Junioren am Ball -<br />

Vorrunde Verbandssaison 2011/12 - Die nächsten Spiele<br />

Freitag, den 07. Oktober 2011<br />

U13-2 (D2) - 18.00 Uhr: DJK Hain - SG Klm/Mff<br />

Samstag, den 08. Oktober 2011<br />

U7-1 (G1) - 10.00 Uhr: Turnier bei der DJK Kahl<br />

U9-2 (F2) - 10.00 Uhr: SV Vorwärts – SG A’burg Strietwald<br />

U9-1 (F1) - 10.00 Uhr: SV Vorwärts – SpVgg Rothengr./<br />

Gunzenbach<br />

U11-3 (E3) - 11.00 Uhr: SV Vorwärts – Sportfreunde Sailauf<br />

U11-2 (E2) - 11.00 Uhr: SV Vorwärts – TSV Mainaschaff<br />

U11-1 (E1) - 11.00 Uhr: FC Germania Großwelzheim -<br />

SV Vorwärts<br />

U13-1 (D1) - 12.30 Uhr: SV Vorwärts – DJK Aschaffenburg<br />

U15-1 (C1) - 14.00 Uhr: JFG Vorspessart - SG Mff/Klm<br />

U19-1 (A1) - 15.30 Uhr: SG Mff/Klm – SG Blankenbach (*2)<br />

Sonntag, den 09. Oktober 2011<br />

U17-1 (B1) - 10.30 Uhr: JFG Mittlerer Kahlgrund - SG Klm/Mff<br />

- Vorschau - demnächst am Ball! - Vorschau -<br />

Samstag, den 15. Oktober 2011<br />

U7-1 (G1): Turnierfrei<br />

U9-2 (F2) - 10.00 Uhr: TSV Mainaschaff - SV Vorwärts<br />

U9-1 (F1) - 10.00 Uhr: FSV Michelbach - SV Vorwärts<br />

U11-3 (E3) - 11.00 Uhr: TSV Mainaschaff – SV Vorwärts<br />

U11-2 (E2) - 11.00 Uhr: BSC A’burg Schweinh. - SV Vorwärts<br />

U11-1 (E1) - 11.00 Uhr: SV Vorwärts – DJK Kahl<br />

U13-2 (D2)- 12.30 Uhr: SV Vorwärts – TuS A’burg Leider<br />

U13-1 (D1) - 12.30 Uhr: FC Oberafferbach – SV Vorwärts


07.10.2011 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 25<br />

U15-1 (C1) - 14.00 Uhr: SG Klm/Mff – JFG Westspessart (*1)<br />

U19-1 (A1) - 15.30 Uhr: SG Mff/Klm – SG Geiselbach<br />

Sonntag, den 16. Oktober 2011<br />

U17-1 (B1) - 10.30 Uhr: SG Klm/Mff – TuS A’burg Leider (*1)<br />

(*1) = Spielort in <strong>Kleinostheim</strong> am Vorwärts-Sportzentrum<br />

(*2) = Spielort in Mainaschaff am Eller<br />

Soma<br />

Abteilungsleitung: Jörg Lederer - Tel. <strong>40</strong>4660<br />

Dieter Eizenhöfer - Tel. 9367<br />

SV Vorwärts - SpVVg Dietesheim 7 : 0 (2 : 0)<br />

Torschützen: 1 : 0 Ciro Doldo, 2 : 0 Peter Staab, 3 : 0 Peter Staab,<br />

4 : 0 Ciro Doldo, 5 : 0 Ciro Doldo, 6 : 0 Thomas Bauer, 7 : 0 Stefan<br />

Wachsmann<br />

Abteilung Kegeln<br />

Abteilungsleitung: Torsten Pranghofer – Tel. 99500<br />

Manfred Rosenberger – Tel. 6848<br />

„Erste“ und „Zweite“ mit Heimsiegen, Damen knapp<br />

gescheitert<br />

TSV Klein-Umstadt – SG Frauen 2427 : 2<strong>40</strong>9<br />

Das Glück von letzter Woche blieb diesmal aus. Trotz zweier persönlicher<br />

Bestleistungen von Ines Meyer 425 Holz und Christl Neugebauer<br />

449 Holz(318 in die Vollen) konnten wir das Spiel nicht zu unseren<br />

Gunsten entscheiden. Vielleicht klappts im nächsten Spiel wieder. Es<br />

spielten weiterhin: Petra Kaup 420 Holz, Andrea Schade 391 Holz, Elli<br />

König 374 Holz, Martina Bäcker 350 Holz<br />

SG 1 – EK Heigenbrücken 5217 : 5108<br />

Obwohl das Mannschaftsergebnis noch einige Luft nach oben lässt,<br />

feierte unsere 1.Mannschaft einen ungefährdeten Heimsieg. Bereits<br />

nach der Starterache war die Messe gelesen, als Stefan Liebl 879<br />

Holz und besonders Jürgen Roth 939 Holz(629 in die Vollen, 310 im<br />

Räumen) für einen beruhigenden Vorsprung von 157 Holz sorgten. In<br />

der Mitte begann Jörg Bäcker furios(469 mit den ersten 100 Wurf),<br />

konnte aber das Niveau nicht halten und beendete sein Spiel mit 861<br />

Holz. Sein Mitspieler Stefan Zimmermann musste sich mit 830 Holz<br />

zufrieden geben. Unser Schlussduo war bei immer noch 146 Guten<br />

nicht mehr gefordert, sodass Stefan Sauer-Pelizzon 866 Holz und<br />

Hansi Demuth 842 Holz den Sieg sicher nach Hause brachten.<br />

SG 2 – DJK/AN Großostheim 4 2492:2436<br />

Den ersten Heimsieg der Saison verbuchte unsere „Zweite“ gegen die<br />

Großostheimer. Zu Beginn erspielten Ralf Lienau <strong>40</strong>0 Holz und Helmut<br />

Wallraff 399 Holz ein Plus von 41 Holz. Nach der Mittelachse schien<br />

die Vorentscheidung gefallen, denn Romano Hartmann 411 Holz und<br />

Gretl Führes 443 Holz(158 im Räumen) bauten das Guthaben auf 79<br />

Holz aus. Doch die Gäste drehten mächtig auf, sodass beim Wechsel<br />

gerade einmal 1 Holz übrig blieb. Aber mit einem Traumlauf von 2<strong>40</strong><br />

Holz und erneuter PB von 443 Holz sorgte Manuel Groh für das vielumjubelte<br />

Happy-End. Unterstützt wurde er von Torsten Pranghofer mit<br />

396 Holz.<br />

Kfr. Obernburg 2 – SG 3 2361:2200<br />

Satte Niederlage der 3.Mannschaft. Aufgrund teilweise sehr schwacher<br />

Leistungen wurde unsere „Dritte“ klar geschlagen. Einzig Jo-Anne<br />

Schade mit 395 Holz und Horst Kraich mit 386 Holz leisteten dem<br />

Gegner Widerstand. Außerdem spielten: Manfred Groh 369 Holz, Jens<br />

Schade 362 Holz, Reinhold Weiherer 347 Holz, Mike Wanner 341 Holz<br />

DJK/AN Großostheim 6 – SG 4 verlegt<br />

Das Spiel der 4. Mannschaft wurde kurzfristig verlegt. Ein Nachholtermin<br />

stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.<br />

Vorschau 4. Spieltag<br />

Sa. 15.10. 14.45 Uhr: SG Frauen – SG Strietwald<br />

Sa. 15.10. 12.30 Uhr: Kfr.Obernburg – SG 1<br />

Sa. 15.10. 15.30 Uhr: SG Strietwald 2 – SG 2<br />

Sa. 15.10. 12.15 Uhr: SG 3 – AN Schweinheim 2<br />

Sa. 15.10. 17.15 Uhr: SG 4 – SG Partenstein/Rechtenbach 5<br />

Alle News zum Sportbetrieb gibt’s auch unter sv-vorwaertskleinostheim.de<br />

in der Rubrik „Kegeln“ bzw. unter „Aktuelles“ im<br />

Ergebnisdienst.<br />

Es ist soweit - Ausflug der Kegelabteilung am 8. Oktober<br />

Wie bereits berichtet, wird die Kegelabteilung des SV Vorwärts am kommenden<br />

Samstag, den 08. Oktober, ihren traditionellen Familienausflug<br />

veranstalten. Das Programm sieht eine kleine Wanderung nach<br />

Mainaschaff und zurück zum Sportheim des SV Vorwärts vor. Start der<br />

Wanderung ist um 13.30 Uhr am Goetheplatz (ehemals Blumenhaus<br />

Wienand). Eine „schöpferische“ Pause ist im Garten von Volker Ziewitz<br />

eingeplant.<br />

Wer nicht mitwandern kann oder will, trifft sich ab 16.30 Uhr im<br />

Sportheim zum abschließenden gemütlichen Beisammensein.<br />

Wie immer hat die Abteilungsleitung keine Kosten und Mühen gescheut<br />

und Vera und Uli werden sicherlich eine ordentliche Vesper auf den<br />

Tisch bringen. Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen.<br />

Weitere Infor mationen erteilen Torsten Pranghofer und Manfred<br />

Rosenberger.<br />

Spessartbund -<br />

Ortsgruppe <strong>Kleinostheim</strong> 1933 e. V.<br />

Gedenkfeier am Pollasch, Sonntag 9. Oktober<br />

Zur traditionellen Pollaschfeier starten wir mit dem Bus am Sonntag, 9.<br />

Oktober bereits um 13.00 Uhr ab Goetheplatz. Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich, die Buskosten trägt der Verein.<br />

In der Feierstunde am Pollasch wollen wir aller verstorbenen Mitglieder<br />

und Freunde gedenken, namentlich unseres Ende Dezember 2010<br />

verstorbenen Wanderfreundes Arnold Hawlena. Die stimmungsvolle<br />

Gedenkfeier wird musikalisch umrahmt von Wolfgang Mauler, freie<br />

Wandervögel Goldbach. Die Gedenkrede hält die stellvertretende<br />

Hauptkulturwartin Christine Raedler.<br />

Nach der Gedenkfeier wandern wir nach Rothenbuch mit Einkehr im<br />

Gasthaus „Löwen“. Wanderführer ist Hans Schlembach, Wanderzeit<br />

ca. 1,5 Stunden. Die Nichtwanderer können mit dem Bus direkt nach<br />

Rothenbuch fahren. Wir hoffen auf schönes herbstliches Wetter und<br />

rege Beteiligung. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Nächste Donnerstagswanderung am 13. Oktober<br />

Ziel der Seniorenwanderung am Donnerstag, 13. Oktober ist<br />

der Walderlebnispfad im Hutmannswald. Wir fahren mit P<strong>KW</strong><br />

(Fahrgemeinschaft) um 13.30 Uhr ab Goetheplatz nach Sulzbach<br />

zum Parkplatz am Schützenhaus in der Höhwaldstraße (in Sulzbachs<br />

Ortsmitte über die Jahn- oder Spessartstraße in den Höhwaldweg<br />

Richtung Ortsausgang). Hier beginnt die ca. 2-stündige bequeme<br />

Wanderung auf dem perfekt angelegten Rundweg. Auf den einzelnen<br />

Stationen des sehr interessanten Erlebnispfades soll man mit Muse,<br />

Bedacht und allen Sinnen Wald und Natur erleben und erfühlen (vgl.<br />

Artikel im Main-Echo/Servicemagazin vom 21.9.2011). Schlussrast ist<br />

geplant; auch Gastwanderer wie immer herzlich willkommen.<br />

Voranzeige/Anmeldung<br />

2. Teil Nibelungensteig am Sonntag, 23. Oktober<br />

Am Sonntag, 23. Oktober starten wir bereits um 8.30 Uhr vom<br />

Goetheplatz (Busabfahrt) zum 2.Teil der Wanderung auf dem<br />

Nibelungensteig und zwar von Schannenbach bis nach Grasellenbach.<br />

Unsere Wanderführer sind die ca. 21 km lange Strecke bereits abgelaufen<br />

und wir werden wegen der Länge der anspruchsvollen Strecke<br />

und der zu bewältigenden recht beträchtlichen Steigungen wieder zwei<br />

Wandergruppen bilden:<br />

Zusammen starten wir in Schannenbach und wandern bereits ab hier<br />

in zwei Gruppen über Mathildenruhe hoch zum Krehberg. Von hier aus<br />

geht es ca. 3 km meist bergab bis Schlierbach, bevor wir dann nach<br />

einem langgezogenen Aufstieg das reizende Städtchen Lindenfels<br />

erreichen. Die 1. Gruppe unter Führung von Edeltraud Kapla hält hier<br />

Rast und es gibt Zeit zur Besichtigung der Stadt und Burg bzw. für eine<br />

Kaffeepause bevor das letzte Stück (ca. 3 km) bis zum Gumpener Kreuz<br />

zu bewältigen ist. Hier steht dann der Bus und fährt zur Schlussrast in<br />

die „Dorflinde“ nach Grasellenbach.<br />

Die 2. Gruppe hat von Lindenfels aus nochmal eine Strecke von<br />

ca. 13 km vor sich und muss die Steigungen am Stotzsattel, zur<br />

Walburgiskapelle, den Kahlberg und am Grenzstein überwinden, um<br />

auch gegen 17.00 Uhr in Grasellenbach zur Einkehr zu kommen.<br />

Gruppe 1: Schannenberg – Lindenfels – Gumpener Kreuz ca. 11 km<br />

Wanderzeit ca. 4 Stunden; Wanderführerin Edeltraud Kapla.<br />

Gruppe 2: Die Strecke ist ca. 21 km lang und erfordert für geübte<br />

ausdauernde Wanderer ca. 6 Stunden Gehzeit. Wanderführer Winfried<br />

Faller und Hans Kapla. Infos zum Nibelungensteig unter www.nibelungenland.info<br />

Die anspruchsvolle, gut markierte Strecke entschädigt auf Moospfaden<br />

mit herrlichen Ausblicken im herbstlich gefärbten Odenwald. Gute<br />

Wanderkleidung, festes Schuhwerk und Stöcke sind unverzichtbar. Für<br />

unterwegs Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke mitnehmen.<br />

Anmeldung und Infos bei Winfried Faller unter Tel. 8267.


Seite 26 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 07.10.2011<br />

Sportclub Siegfried 1924 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Homepage: www.scsiegfried.de,<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@scsiegfried.de - Fax: 06026/978183<br />

1. Vorsitzender: Arnulf Loy, Grabenstr. 80, Großostheim, Tel. 06026/978180<br />

Bundesliga: Licht und Schatten am Doppelkampfwochenende<br />

Niederlage in Burgebrach<br />

Ohne den Leistungsträger Jan Gündling und trotz 6 gewonnener<br />

Kämpfe musste die erste Mannschaft des SC <strong>Kleinostheim</strong> eine 21:17<br />

Niederlage gegen den TSV Burgebrach einstecken.<br />

Im ersten Kampf musste Tobias Schröder nach 2:0 Runden für Rusev<br />

mit der Aufholjagd beginnen. Mit einer starken kämpferischen und<br />

taktischen Leistung gewann er die Runden 3-5 und holte somit 3:2<br />

Mannschaftspunkte für sein Team. Das Geburtstagskind Tim Zewetzki<br />

macht sich an dem Abend sein schönstes Geschenk. Nach ebenfalls<br />

2:0-Rundenführung seines Gegners Brosowski, der Tim mit 10kg überlegen<br />

war, drehte Tim nochmal auf und gewann sogar mit technischer<br />

Überlegenheit. Endstand 4:2 für das Geburtstagskind. Alexander<br />

Jakuschew konnte dem starken Cimpanu nichts entgegensetzen und<br />

musste vorzeitig 4:0 Mannschaftspunkt abgeben. In einem ausgeglichen<br />

Kampf bis 96kg war der Kämpfer aus Burgebrach etwas cleverer<br />

als Alex und holte, in einem mit wenig Aktionen geprägtem Kampf, 3:0<br />

Punkte für die Gastgeber. Im Limit bis 66kg Freistil waren beide Kämpfer<br />

ebenfalls ausgeglichen, wobei Marechal jeweils seine Aktionen zum<br />

knappen 3:0-Rundenerfolg gegen Flo durchsetzen konnte.<br />

Mit einem Pausenstand von 14:7 aus der Sicht von Burgebrach begann<br />

die zweite Hälfte mit dem Kampf von Michal gegen Dukic. In der ersten<br />

Runde konnte Dukic mit einer Unachtsamkeit von Michal die Runde<br />

mit 3:0 für sich entscheiden, musste aber in den 3 Folgerunden die<br />

technische Leistung von Michal zum 3:1-Kampfergebnis anerkennen.<br />

Patrick Daniel ersetzte in der Klasse bis 66kg Gr. Römisch, den mit<br />

den Fieber zuhause gebliebenen Jan Gündling. Mit einer kämpferisch<br />

guten Einstellung zeigte er zwar, dass viel Potenzial in ihm steckt,<br />

jedoch musste er sich mit 3:0 gegen Glücker geschlagen geben. ToBi<br />

musste gegen Giehl auf die Matte und im drittletzten Kampf war noch<br />

alles offen für den SC. ToBi beherrschte seinen Gegner klar und konnte<br />

auch gut mit der aggressiven Ringweise von Giehl umgehen. Die erste<br />

Runde ging mit 1:0 an ToBi. In der 2. Runde verletzte er sich bei einem<br />

Angriff und musste dadurch die Runde mit 3:0 an Giehl abgeben. In<br />

Runde 3 dreht er nochmal auf und machte 5 technische Punkte. In<br />

Runde 4 langte ihm ein 1:0 für einen 3:1 Rundensieg. Im vorletzten<br />

Kampf ging unser Freistilspezialist Kubi auf die Matte. Sein Gegner<br />

Merkel wurde von seinem Trainer so eingestellt, um keine 4 abzugeben.<br />

Kubi, in allen Runden der aktivere Ringer, startete einen Angriff<br />

nacheinander und kam durch die defensive Ringweise von Merkel in<br />

Kontergriffe und musste so 2 Runden abgeben. Merkel konnte mit einer<br />

taktischen Leistung den Kampf des Abends für sein Team machen<br />

und holte trotz eines 3:2-Sieges von Kubi den Mannschaftssieg für die<br />

Gastgeber. Im letzten Kampf zeigte Marcin mal wieder seine kämpferische<br />

Klasse und holte zwar ohne technische Wertung den Kampf<br />

nach 3 Runden nach Hause.<br />

Heimsieg gegen Gailbach<br />

Am Sonntag konnte unsere erste Mannschaft vor 300 begeisterten<br />

Zuschauern im Derby gegen Gailbach mit 22:15 ihren zweiten<br />

Saisonsieg feiern.<br />

Bis 55kg Freistil machte Tobias Schröder kurzen Prozess und schulterte<br />

Wünsch in der zweiten Runde. Bis 120kg musste Tim seinem<br />

tollen Fünfrundensieg in Burgebrach Tribut zollen. Etwas platt<br />

verlor er gegen Damian Patalong mit 0:3 Runden. Bis 60kg hatte<br />

Jakuschew keine Chance und verlor durch technische Überlegenheit.<br />

Im ersten Schlüsselkampf 96kg zeigte sich Alex endlich wieder in<br />

alter Stärke. Er beherrschte seinen Gegner klar und warf ihn in der<br />

dritten Runde fulminant auf die Schulter. Bis 66kg im Freistil betrieb<br />

Florian Schadenbegrenzung gegen Büchner. Er verlor zwar knapp drei<br />

Runden, rettete damit aber einen Mannschaftspunkt. Nach der Pause<br />

hatte dann Gailbach nichts mehr zu bestellen bis auf 66kg im Gr.Röm.<br />

(hier gaben wir aufgrund der kurzfristigen Krankheit von Jan die Punkte<br />

ab) Michal zeigte bis 84kg erneut, dass er für uns eine Verstärkung ist.<br />

In Rekordzeit siegte er mit technischer Überlegenheit und zeigte dabei<br />

tolle Durchdreher und Ausheber. Dem wollte bis 84kg Freistil Tobias<br />

nicht nachstehen. Er explodierte förmlich, holte mit sehenswerten<br />

Aktionen 14 Punkte und siegte auch durch technische Überlegenheit.<br />

Jetzt lag es bis 74kg Freistil an Kubilay den Sack zuzumachen.<br />

Kubi rang clever und abgezockt und holte mit 3:0-Rundengewinnen<br />

den Sieg nach Hause. Im letzten Kampf traf dann Marcin auf den<br />

Agressivringer Högelmeier. Marcin ließ sich nicht provozieren und mit<br />

seinem bärenstarken Kampfeswillen siegte er mit 3:1 Runden.<br />

Hessenliga: Unsere Zweite setzt Siegeszug fort<br />

Am Samstag, den 1.10. ging die Reise nach Rimbach und wurde<br />

souverän mit 31:8 bestanden. Obwohl wir nur 9 Ringer hatten, da<br />

Patrick kurzfristig in der Ersten aushelfen musste. Aber außer Peter<br />

Kleinschmitt, der mit seinen 84kg auf 96kg rang, siegten alle unsere<br />

Jungs. Dabei holten die maximalen vier Punkte: Witalis, Kaan, Witych,<br />

Winni, Thomas, Vladimir und Michael. Lediglich Christian musste sich<br />

mit einem Dreier begnügen.<br />

Am Sonntag, den 02.10. stand dann die Prüfung gegen die höher<br />

eingeschätzten Alzenauer an. Aber auch diese Aufgabe wurde klar<br />

und eindeutig mit 30:8 gewonnen. Alzenau holte dabei praktisch nur<br />

einen Sieg gegen Peter Kleinschmitt bis 96kg und Thomas gab wegen<br />

Verletzung seinen Kampf auf. Alle anderen Jungs siegten klar und eindeutig.<br />

Dabei holten die maximalen vier Punkte: Witalis, Kaan, Witych,<br />

Patrick, Winni und Vladimir. Dreier fuhren ein: Michael und Christian.<br />

Die Zuschauer hatten Ihre helle Freude und die Zweite machte damit<br />

beste Werbung für ihren nächsten Heimkampf.<br />

Bereits am Freitag 07.10. Derby in Hösbach.<br />

Am kommenden Wochenende ist Kampftag bereits am Freitag für<br />

unsere beiden Mannschaften in Hösbach. Gerungen wird in der Kultur<br />

und Sporthalle in der Jahnstraße 7.<br />

Die Zweite beginnt um 18.30 Uhr und will mit einem Sieg ihren<br />

Spitzenplatz verteidigen.<br />

Die Erste startet um 20.30 Uhr und kann mit einem Sieg den Anschluss<br />

ans Mittelfeld erreichen.<br />

Aber beide Aufgaben sind schwer und unsere Jungs würden sich über<br />

Fanunterstützung sehr freuen.<br />

Auch die Jugend trainiert recht fleißig<br />

Der Erfolg lässt dann auch nicht auf sich warten. Lisa Höflich war auf<br />

dem Franz-Vinson-Turnier und ist dort auf den 1. Platz in der 25 kg<br />

Klasse gekommen. Herzlichen Glückwusch und weiter so.<br />

Trainingsbetrieb<br />

Dienstags<br />

Schüler: 18.00 – 19.30 Trainer: Frank Raucher und Tobias Jung<br />

Aktive: 19.30 – 21.00 Trainer: Frank Rauscher und Mario Wohlfahrt<br />

Freitags<br />

Schüler: 18.00 – 19.30 Trainer: Mario Wohlfahrt und Florian Groß<br />

Aktive: 19.30 – 21.00 Trainer: Mario Wohlfahrt<br />

Bienenzuchtverein 1885 e.V.<br />

Fachgespräch zum Sterben von Bienenvölkern<br />

Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins <strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

treffen sich zu ihrem monatlichen Fachgespräch am 14.10.2011, 19:00<br />

Uhr, im Lehrbienenstand, Dreizehn-Morgen-Weg 10, im Freizeitgelände<br />

der Gemeinde <strong>Kleinostheim</strong>.<br />

Themen sind mögliche Ursachen von Völkerverlusten und die<br />

Beratung von Strategien zur Verbesserung der Lebensbedingungen,<br />

der Nahrungsgrundlagen und des Schutzes unserer Bienen. Gäste,<br />

auch Nichtimker, sind willkommen.


Seite 28 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 07.10.2011<br />

Förderverein<br />

Helfer brauchen Hilfe e.V.<br />

1. Vorsitzender Helmut Jacobi<br />

2. Vorsitzender Michael Steinmüller, Tel. 9790206<br />

E-Mail: info@helfer-kleinostheim.de<br />

Homepage: www.helfer-kleinostheim.de<br />

Das Helferfest<br />

Am schönen sonnigen vergangenen Sonntag trafen sich viele Helfer in<br />

den frühen Morgenstunden zu einem besonderen Ausflug.<br />

Als „Dankeschön“ fuhren wir mit einem Bus der Fa. STEWA nach<br />

Speyer, um dort das Technikmuseum, das Sea Life oder gar die Stadt<br />

zu besichtigen. Dies war jedem selbst überlassen.<br />

Während der Hinfahrt machten wir Stopp an einem Rastplatz und es<br />

gab ein tolles Picknick-Frühstück.<br />

In Speyer angekommen, konnten es viele kaum erwarten schnell an<br />

ihr ausgewähltes Ziel zu kommen. Eine große Gruppe ging in das<br />

Technikmuseum, wo es sehr viele interessante Dinge zu sehen gab.<br />

Bei tollem Wetter machte es auch Spaß, das Freilichtgelände zu<br />

durchforsten.<br />

Die Fischinteressierten kamen im Sea Life voll auf ihre Kosten. Hier<br />

konnte bei der Fischfütterung zugeschaut werden. Andere wiederum<br />

haben die Stadt besichtigt und waren im Dom gewesen.<br />

Abends in <strong>Kleinostheim</strong> wieder angekommen, ließen wir den schönen<br />

Tag in einer gemütlichen Runde ausklingen.<br />

Hier ein paar bildliche Eindrücke<br />

BRK Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong><br />

Bereitschaftsleiter Stellv. Bereitschaftsleiter<br />

Wolfram Fecher Paul Franz<br />

Tel. 06027/464373 Tel. 06027/5708<br />

wolfram.fecher@vr-web.de franz.h.p@gmx.de<br />

Nächstes Treffen der Bereitschaft<br />

Die Mitglieder der Rot Kreuz Bereitschaft <strong>Kleinostheim</strong> treffen sich<br />

am heutigen Donnerstag, den 06. Oktober 2011 ab 20.00 Uhr in der<br />

Frankenstraße 21 wieder.<br />

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 13. Oktober 2011 statt.<br />

Sollten Sie Interesse an unserer Arbeit haben, sind Sie recht herzlich<br />

willkommen. Wir freuen uns auf jeden, ob groß oder klein, ob jung oder<br />

alt, der uns bei unserer Arbeit unterstützen möchte.<br />

Unser Sanitäts-Dienst<br />

15.10.11 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

22.10.11 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Vorschau auf den nächsten Monat:<br />

05.11.11 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

12.11.11 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

26.11.11 Ringen in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Notarztzubringer / Rot Kreuz Aschaffenburg 76-2<br />

22.10.11 08.00 Uhr bis 22.10.11 18.00 Uhr<br />

29.10.11 09.00 Uhr bis 29.10.11 20.00 Uhr<br />

Sanitätsdienst<br />

Am vergangenen Sonntag waren unsere Sanitäter zusammen mit dem<br />

Förderverein zum geplanten Ausflug in Speyer. Aus diesem Grund<br />

haben uns die Einsatzkräfte der Wasserwacht aus Schöllkrippen in der<br />

Schulturnhalle bei den Ringern vertreten.<br />

Die Sanitäter wurden vom SC Siegfried freundlich empfangen. Hierfür<br />

auch in unserem Namen ein herzliches Dankeschön.<br />

Hier gab es glücklicherweise nur kleinere Verletzungen zu beklagen, so<br />

dass alle Blessuren vor Ort versorgt werden konnten.<br />

Jugend Rot Kreuz <strong>Kleinostheim</strong><br />

Gruppenleiter Stellv. Gruppenleiterin<br />

Michael Steinmüller Heike Steinmüller<br />

Aschaffenburger Str. 32, 63801 <strong>Kleinostheim</strong><br />

Tel. 06027/9790206<br />

Seid ihr zwischen 10 und 16 Jahre alt? Ihr wollt etwas Gutes tun und<br />

„Erste Hilfe“ lernen? Dann seid ihr bei uns richtig.<br />

Wir haben eine Jugendgruppe gegründet. Das erste Treffen fand am<br />

Samstag, den 01. Oktober 2011 statt.<br />

Hast auch DU Lust und Interesse? Dann sei dabei und komm zu unserem<br />

nächsten Treffen am Samstag, den 15. Oktober 2011 um 14.00 Uhr in<br />

der Frankenstraße 21 in <strong>Kleinostheim</strong>. Wir freuen uns auf dich.<br />

Solltet ihr oder eure Eltern Fragen haben, so beantwortet Hr. Steinmüller<br />

diese gerne unter der obigen Telefonnummer.


07.10.2011 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 29<br />

Angelsportverein Waldsee e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

www.waldsee-kleinostheim.de<br />

Räucherforellenessen<br />

Wir laden alle herzlich zu einem Spaziergang an den Waldsee zum<br />

öffentlichen Räucherforellenessen am Sonntag, 09.Oktober 2011 ein.<br />

Das Vereinsgelände kann von 10.00 – 18.00 Uhr besichtigt werden.<br />

Festhelfer bitte Vereinskleidung anziehen.<br />

Der Knaller zum Tag der deutschen Einheit<br />

Ralf mit einem Schuppenkarpfen von 15 Kg! So ein Trumm fängt man nicht<br />

alle Tage.<br />

Obst- und Gartenbauverein 1890<br />

<strong>Kleinostheim</strong> e.V.<br />

Der Oktober<br />

war bei den Römern der achte (octo=acht) Monat. Urdeutsche Namen<br />

waren Gilbhart, zweiter Weinmonat und Herbstmonat.<br />

Danke<br />

all den Frauen und Männern, die zum Erntedankfest die kath. Kirche<br />

so schön geschmückt und die Erntedankkrone in die Kirche getragen<br />

haben. Auch Danke an Herbert Geißler für die gestifteten Äpfel zum<br />

Verschenken nach dem Gottesdienst.<br />

Tagesfahrt<br />

Wir erinnern an die Fahrt zur Chrysanthemenschau im Palmengarten<br />

in Frankfurt am Montag, dem 17. Oktober. Bitte meldet euch an. Die<br />

Einzahlung von Euro 11,- pro Person auf unser Konto 10 00 11 118 bei<br />

der VR-Bank <strong>Kleinostheim</strong> ist gleichzeitig die Anmeldung.<br />

Apfelmarkt<br />

am 9. Oktober in Heimbuchenthal mit Apfelsorten-Bestimmung und<br />

einem alle zwei Stunden wiederholenden Diavortrag mit fachlichen<br />

Informationen rund um den Streuobstanbau. Interessenten sollten<br />

sich den Termin vormerken. Wer bestimmte Apfelsorten zu dieser<br />

Ausstellung beisteuern könnte, meldet sich bitte bei unserem Mitglied<br />

Erich Maiberger, Tel. <strong>40</strong>1 976.<br />

Keltertipp<br />

Jetzt am Samstag, 8. Oktober keltert die Firma Wissel am „Edeka“<br />

Markt <strong>Kleinostheim</strong> von 8 bis 18 Uhr das selbst mitgebrachte Obst.<br />

Es können aber auch, ohne eigene Früchte, Apfelwein, Apfelsaft und<br />

weitere Saftprodukte gekauft werden. Näheres kann man nachlesen in<br />

den Vereinsnachrichten vom 8. September.<br />

Obstbaumaktion<br />

Auch dieses Jahr werden wir wieder eine Sammelbestellung für<br />

Obstgehölze und Ziergehölze bei vernünftigen Preisen unter Abzug von<br />

Rabatt bei der uns bekannten Baumschule Helmstetter in Großwallstadt<br />

durchführen. Bitte denken Sie daran, wenn Sie planen dieses Jahr<br />

junge Bäume oder Ziergehölze zu setzen. Bitte meldet euren Bedarf bis<br />

zum 15. Oktober bei unserer 1. Vorsitzenden Elisabeth Eizenhöfer oder<br />

bei unserem Baumwart Josef Rüfner. Dort können auch ein Prospekt<br />

und die Sortenliste eingesehen werden.<br />

Tipp<br />

Die Baumschulen haben sich darauf eingestellt, im Oktober Gehölze<br />

aller Art anzubieten, denn jetzt im Herbst ist die beste Pflanzzeit, obwohl<br />

man von Oktober bis April pflanzen kann, außer bei Frost. Wenn man<br />

aber selbst verpflanzt, ist erst im November das Holz ausgereift, was<br />

man am natürlichen Blattfall erkennt. Dass die Baumschulen schon<br />

jetzt junge Gehölze anbieten, wird durch eine Entblätterung direkt nach<br />

dem Roden möglich.<br />

Vor dem Pflanzen stellt man die Bäume oder die Sträucher ein<br />

Tag lang in Wasser. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass<br />

beim Baum die Veredlungsstelle 20 cm über dem Boden bleibt;<br />

Sträucherbeeren sind aber tiefer zu pflanzen. Wo Wühlmäuse heimisch<br />

sind, sollte man die Wurzeln in einen Drahtkorb pflanzen, den<br />

man kaufen, aber auch selbst aus Hasendraht herstellen kann. Zur<br />

Bodenverbesserung mischt man den Bodenaushub mit Kompost,<br />

zusätzlich kann man einen Dauerdünger mit ins Pflanzloch geben.<br />

Man tritt den eingefüllten Boden fest an und schlämmt diesen danach<br />

kräftig mit Wasser ein. Dann sollte man die Baumscheibe mit einem<br />

Gießrand versehen, damit Niederschläge besser aufgefangen werden.<br />

Günstig ist auch das Abdecken der Pflanzscheibe mit einer dünnen<br />

Kompostauflage. Sie sorgt für einen harmonischen, aber stetigen<br />

Nährstofffluss. Beigeschlagen wird ein Pfahl der evtl. auch kesseldruckimprägniert<br />

ist und bindet den Baum mit einer „liegenden Acht“<br />

an, damit es nicht zu Scheuerstellen kommt. Die Drahtetiketten mit der<br />

Sortenkennzeichnung müssen vom Baum entfernt werden, damit sie<br />

nicht einwachsen. Man befestigt diese am besten am Pfahl, damit man<br />

auch später weiß, welche Obstart man hat.<br />

Bauerregel<br />

Hält der Oktober das Laub, wirbelt zu Weihnachten Staub.<br />

Vogel- und Naturfreunde e. V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

Baumlehrpfad Steinbachtal-Übersichtstafeln<br />

Jetzt haben wir auch die 3 Übersichtstafeln am Eingang des Steinbachtals<br />

an unserem Biotop und an der Menzemühle fertig montiert.<br />

Auf diesen Tafeln sind natürlich die 25 Bäume und deren Lage dargestellt.<br />

Wir haben auch die Wanderwege, Bachverlauf und viele andere<br />

Informationen dargestellt, die die Umgebung erläutern.<br />

Es lohnt sich jetzt einen Spaziergang ins Steinbachtal zu unternehmen<br />

und unseren Baumlehrpfad zu besichtigen. Wir laden Sie und Ihre<br />

Kinder ein, das schöne Steinbachtal zu besuchen und vielleicht ein<br />

paar Informationen über unseren schönen Wald mit nach Hause zu<br />

nehmen.<br />

Vorsitzende<br />

Herbert Bauer Tel. 06027/6543<br />

Herbert Groh Tel. 06027/8821<br />

Michael Wienand Tel. 06027/5391<br />

E-Mail: SvggMaigloeckchen@gmx.de<br />

Internet: www.svgg-maigloeckchen.de<br />

Singstundentermine<br />

Männerchor Donnerstag um 18:30 Uhr<br />

Gemischter Chor „Joyful Voices“ Donnerstag um 20:15 Uhr<br />

Chorleiter: Herr Jörg Schmalfuß<br />

Beide Chöre halten ihre Probe im Vereinslokal „<strong>Kleinostheim</strong>er Hof“ ab.<br />

Singstunde<br />

Die Singstunden finden immer donnerstags statt. Beginn für den<br />

Männerchor ist um 18.30 Uhr, für den gemischten Chor „Joyful Voices“<br />

um 20.15 Uhr.<br />

Termine<br />

Samstag 05.11.2011 Mitgestaltung Konzert in Neuenhasslau<br />

Joyful Voices<br />

Sonntag 06.11.2011 Mitgestaltung Konzert in Neuenhasslau<br />

Joyful Voices<br />

Sonntag 11.12.2011 Adventskonzert kath. Pfarrkirche<br />

Männerchor


Seite 30 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 07.10.2011<br />

Singgemeinschaft<br />

„Frohsinn“ 1901 e. V.<br />

www.frohsinn-kleinostheim.de<br />

1. Vorsitzender: Reinhold Durschang Tel. 6364<br />

Rdurschang@aol.com<br />

Stellv. Vorsitzende: Sina Durschang Tel.: <strong>40</strong>66996<br />

Walter Jäger Tel.: 06021/23809<br />

Betreuung Kinderchor: Ulli Bickel Tel.: 5977<br />

ullibickel@gmx.de<br />

Chorproben in der Brentano-Schule (Eingang vom Hof aus)<br />

immer mittwochs Männerchor: 18.45 Uhr Frauenchor: 20.00 Uhr<br />

Chorproben<br />

Es liegt noch viel Probenarbeit für unser Konzert vor uns.<br />

Deshalb beginnen bis zum Konzert die Chorproben für die Männer<br />

bereits um 18:15 Uhr.<br />

Sonderprobe<br />

Am Sonntag, 16.10.2011 um 13:30 Uhr ist die 1. gemeinsame Sonderprobe.<br />

Bitte vormerken!<br />

Für die Sängerinnen und Sänger ist ein regelmäßiger Chorprobenbesuch<br />

notwendig. Denn nur dann kann das Konzert gelingen und ein Erfolg<br />

werden.<br />

Kartenvorverkauf<br />

Der Vorverkauf für unser Konzert hat begonnen. Sichern Sie sich rechtzeitig<br />

den richtigen Platz am richtigen Tisch!<br />

Karten erhalten Sie bei:<br />

Uschi Welzbacher, Frankenstr. 35, Tel.: 06027/ 8746 sowie bei allen<br />

Sängerinnen und Sängern!<br />

Es ist auch möglich über Internet Konzertkarten zu bestellen:<br />

vorverkauf-frohsinn@web.de<br />

Konzert 2011 am 19.11.2011<br />

„Das Leben ist ein Kabarett“<br />

Unter diesem Motto steht die humoristische Gala der Singgemeinschaft<br />

Frohsinn am 19. November 2011, 20:00 Uhr in der Maingauhalle.<br />

Gute Musik humoristisch verpackt, Sketche statt Moderation, ist die<br />

Grundidee dieses Konzertes.<br />

Mitwirkende:<br />

Sina Seiler Sopran<br />

Rudolf Kostas Bariton<br />

Chor und Theatergruppe der Singgemeinschaft Frohsinn begleitet von<br />

einem ausgewählten Musiker-Ensemble (Klavier, Violine, Kontrabass<br />

und Schlagzeug)<br />

Musikalische Leitung: Georg Winkler<br />

Aprés Cabaret mit Rudolf Kostas<br />

Motto „Warum, charmante Frau, lieb’ ich grad’ Sie?“<br />

Termine 2011<br />

19.11. 20:00 Uhr humoristische Gala für Bariton Solo und Chor<br />

09.12. 20:00 Uhr Ehrenabend in der „Kleinen Kultur“<br />

11.12. 17:00 Uhr <strong>Kleinostheim</strong> singt und musiziert zum Advent“<br />

in St. Laurentius<br />

Reitsportverein <strong>Kleinostheim</strong><br />

Zweite Jugendcupstation in Steiger<br />

Auch an dem vergangenen Sonntag waren unsere<br />

Jugendlichen unermüdlich und mit vollem Einsatz auf der zweiten<br />

Jugendcupstation unterwegs. Samara Lotz und Flying Magic konnten<br />

eine Platzierung im Stil-E erreiten (Bild Samara).<br />

Johanna Hofmann und Flying Magic erzielten im Springreiterwettbewerb<br />

Rang 4 und konnten sich ebenfalls im Geschlicklichkeitswettbewerb<br />

platzieren.<br />

Auch wenn es nicht für eine Platzierung gereicht hat, zeigten auch<br />

Vincent Sikora, Sina Kupke, Nadja Geis, Victoria Reuter, Isabella Zech,<br />

Jana Knips und Annika gute Leistungen.<br />

Wir wünschen viel Glück für die dritten Station in Aschaffenburg!<br />

Jugendcup-Finale in <strong>Kleinostheim</strong><br />

Am 23.10.2011 darf der Reitsportverein wie bereits im vergangenen<br />

Jahr wieder das Finale des Jugendcups ausrichten. Der Reitsportverein<br />

lädt wieder herzlich ein, diesen Tag auf der Anlage zu verbringen und<br />

die Jugendlichen bei ihrer sportlichen Aktivität zu unterstützen. Für das<br />

leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein.<br />

Merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor, der RSV <strong>Kleinostheim</strong><br />

freut sich schon jetzt, Sie auf der Anlage begrüßen zu dürfen!<br />

Ausblick Vereinsaktivitäten<br />

Für die kommenden Monate sind etliche Aktionen geplant. So wird<br />

im Dezember ein Reiterflohmarkt stattfinden. Ebenso wird wieder ein<br />

Dressurkurs bei Rolf Petruschke stattfinden sowie ein Springkurs bei<br />

Tobi Hein. Genauere Informationen finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.rsvkleinostheim.npage.de und zu gegebener Zeit auch hier.<br />

Wasserwacht<br />

Ortsgruppe <strong>Kleinostheim</strong><br />

Bekanntmachung:<br />

Am Montag, den 31. Oktober 2011 um 19:00 Uhr findet unsere jährliche<br />

Mitgliederversammlung im Wasserwachtraum des Vitamars in<br />

<strong>Kleinostheim</strong> statt.<br />

Nachfolgende Themen werden behandelt:<br />

Begrüßung durch den Vorsitzenden, Bericht des 1. Vorsitzenden,<br />

Bericht des Technischen Leiters, Bericht des Jugendleiters, Bericht der<br />

Kassiererin, Termine 2012 und Sonstiges.<br />

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Trainingszeiten der Jugend-Wasserwacht<br />

Jeden Montag von 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Gerne heißen wir auch neue Kinder oder Jugendliche willkommen.<br />

Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist das Alter von 6 Jahren und<br />

Grundkenntnisse im Schwimmen.<br />

Trainingszeiten der Erwachsenen<br />

Jeden Montag von 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Wir freuen uns immer, wenn neue Mitschwimmer dabei sind und heißen<br />

diese auch willkommen in unserem Verein.<br />

Für Fragen oder Sonstiges stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter<br />

folgender E-Mail Adresse:<br />

wasserwachtkleinostheim@googlemail.com


07.10.2011 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen Seite 31<br />

Kinderspielgruppe Löwenzahn e.V.<br />

http://www.toolia2.de/user/loewenzahn<br />

Hallo, wir sind die Löwenzähnchen<br />

und wir freuen uns auf viele neue Mitglieder, denn unsere<br />

„großen“ Kleinen kommen nach und nach in den Kindergarten.<br />

Wir treffen uns an folgenden Tagen<br />

freitags von 09.30 bis 11.30 Uhr<br />

montags von 09.30 bis 11.30 Uhr<br />

mittwochs und<br />

donnerstags von 15.30 bis 17.00 Uhr (findet nur nach Absprache statt)<br />

Neugierig geworden?<br />

Dann kommt doch einfach und unverbindlich während der Gruppenzeiten<br />

zum Schnuppern vorbei.<br />

1. Vorsitzende Anne, Tel. <strong>40</strong>41899 oder Nicole, Tel. <strong>40</strong>9994.<br />

Vereinsräume: Frankenstraße 21 (Nähe Maingauhalle).<br />

Spätsommerfest<br />

Hier wird gefeiert und gespielt...<br />

Schützenverein „Tell“ 1953 e.V.<br />

<strong>Kleinostheim</strong><br />

1. Wettkampftag in der Bezirksliga<br />

Am Sonntag findet in Poppenhausen der 1. Wettkampftag in der<br />

Bezirksliga statt. Für unsere neuformierte 2. Mannschaft wird es ein<br />

schweres Unterfangen werden in der oberen Tabellenhälfte mitzumischen.<br />

Doch lassen wir uns überraschen...<br />

Gaubogenprinzschießen<br />

Ab sofort kann bis zum 15.10.2011 auf eine Gaubogenprinzauflage<br />

geschossen werden. Es müssen 9 Pfeile auf 18 Meter geschossen werden.<br />

Erwachsene und Schüler/Jugendliche werden getrennt gewertet.<br />

Die Auflagen gibt es im Training beim Sportleiter. Die Ehrung findet am<br />

29.10. beim Gaukönigsball in Großlaudenbach statt.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Die Vereinsmeisterschaft der Wintersaison findet am Dienstag, 18.10.<br />

statt. Es werden 2x30 Pfeile auf 18 Meter geschossen. Wir werden<br />

10x3 Pfeile durchgängig schießen, sonst schaffen wir es nicht, an<br />

einem Abend 2 Gruppen durchzuziehen. Danach kurze Pause und<br />

noch mal 10x3 Pfeile.<br />

Wir können an diesem Tag schon um 18:00 Uhr in die Halle hinein,<br />

deshalb Beginn mit Probepfeile:<br />

Schüler und Jugend: 18:30 Uhr.<br />

Erwachsene: 20:00 Uhr.<br />

Wer an diesem Termin nicht kann, hat die Möglichkeit am Dienstag, 11.10.<br />

vorzuschießen. Alle, die daran teilnehmen, dürfen an der Gaumeisterschaft<br />

am Sonntag, 23.10. in Schimborn teilnehmen. Meldung für die VM und<br />

die Gau bitte schriftlich bis Samstag 15.10. beim Sportleiter.<br />

Gaumeisterschaft in Schimborn<br />

Am Sonntag, 23.10. findet in Schimborn die Gaumeisterschaft Halle<br />

statt. Jeder, der an der Vereinsmeisterschaft teilnimmt, darf auch an der<br />

Gaumeisterschaft teilnehmen. Meldung bitte schriftlich bis Samstag,<br />

15.10. beim Sportleiter.<br />

Trainingszeiten<br />

Ab sofort findet in der Schulturnhalle wieder jeden Dienstag von 18:30-<br />

20:00 Uhr für unsere Jüngsten und ab 20:00 Uhr für die Erwachsenen<br />

das Hallentraining statt. Freitags kann jeder in der Zeit von 18:45-<br />

20:30 Uhr kommen und ohne beaufsichtigtes Training schießen.<br />

Schnupperschießen ist nur am Dienstag von 18:30-20:00 Uhr möglich.<br />

Voranzeige<br />

09.10. 1. Wettkampftag Bezirksliga<br />

18.10. Vereinsmeisterschaft, Schulturnhalle<br />

23.10. Gaumeisterschaft Halle, Schimborn<br />

23.10. 2. Wettkampftag Bezirksliga, Eibelstadt<br />

29.10. 1. Wettkampftag Oberliga NW, Wendelstein<br />

29.10. Gaukönigsball in Großlaudenbach<br />

Infos beim Training oder beim Bogenreferenten!<br />

Bilder – Ergebnisse – Berichte und noch viel mehr auf unserer<br />

Internetplattform...<br />

Schauen Sie doch mal rein: www.sv-tell-kleinostheim.de<br />

Kleinkaliber Schützenverein 1930 e. V.<br />

1. Schützenmeisterin Andrea Bullmann<br />

Tel. 0179/4516131, E-Mail: andrea.bullmann@web.de<br />

Sportleiter: Sven Kirschner, Tel. 0173/3249690<br />

Termine<br />

Freitag, 7. Oktober 2011<br />

2. Rundenwettkampf Luftgewehr<br />

KKS 1930 I : Schöllkrippen II<br />

KKS 1930 II : Michelbach I<br />

Schöllkrippen III : KKS 1930 III<br />

KKS 1930 IV : Niedersteinbach II<br />

Waldaschaff II : KKS 1930 V<br />

Freitag, 14. Oktober 2011<br />

2. Rundenwettkampf Luftpistole<br />

Großlaudenbach II : KKS 1930 I<br />

Sonntag, 16. Oktober 2011<br />

2. Rundenwettkampf Sportpistole<br />

Kahl I : KKS 1930 I<br />

KKS 1930 II : Haibach II<br />

Stockstadt III : KKS 1930 III<br />

Freitag, 21. Oktober 2011<br />

3. Rundenwettkampf Luftgewehr<br />

KKS 1930 I : Blankenbach I<br />

Oberbessenbach I : KKS 1930 II<br />

Adler Hösbach I : KKS 1930 III<br />

Stockstadt II : KKS 1930 IV<br />

KKS 1930 V : 1917 Damm IV<br />

Freitag 28. Oktober 2011<br />

3. Rundenwettkampf Luftpistole<br />

Goldbach II : KKS 1930 I<br />

Samstag, 29.Oktober 2011<br />

Gaukönigsball in Großlaudenbach<br />

Sonntag, 30. Oktober 2011<br />

3. Rundenwettkampf Sportpistole<br />

KKS 1930 I : 1447 Aschaffenburg II<br />

KKS 1930 II : Heigenbrücken I<br />

Waldsch.Hösbach II : KKS 1930 III


Seite 32 <strong>Kleinostheim</strong>er Mitteilungen 07.10.2011<br />

Musikverein 1892 e. V. <strong>Kleinostheim</strong><br />

1. Vorsitzende stellv. Vorsitzender<br />

Esther Eizenhöfer Erich Wombacher<br />

Goethestraße 45 Friedenstraße 42<br />

Tel. <strong>40</strong>5473<br />

Tel. 6320<br />

esther.eizenhoefer@gmx.de ewombacher@t-online.de<br />

Konzert des Sinfonischen Blasorchesters Vorspessart<br />

Die Stadthalle Aschaffenburg ist auch in diesem Jahr Veranstaltungsort<br />

für das Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters Vorspessart.<br />

Am Samstag, den 12.11.2011 um 19.30 Uhr entführen Musikdirektor<br />

Harald Krebs und seine Orchestermitglieder Konzertbesucher in fremde<br />

Atmosphären und Umlaufbahnen mit dem Werk „Die Planeten“ von<br />

Gustav Holst. Neben der Ballettmusik „Pineapple Poll“ stehen Werke<br />

mit dem Gastensemble „Saxofourte“ auf dem Programm. Karten sind im<br />

Vorverkauf ab Oktober bei der Geschäftsstelle des Blasmusikverbands<br />

Vorspessart, im Kartenkiosk der Stadthalle Aschaffenburg sowie bei<br />

Esther Eizenhöfer erhältlich.<br />

Termine<br />

Oktober<br />

Samstag 08.10. Nacht der offenen Kirche<br />

Montag 24.10. Vorstandsitzung bei Esther Eizenhöfer<br />

Probe<br />

Probe ist immer dienstags von 19:30-21:30 Uhr in der Musikschule.<br />

Wer Lust hat bei uns mitzuspielen, kann einfach mal reinschauen<br />

und sich informieren. Interessierte Jugendliche, Erwachsene<br />

oder auch Wiedereinsteiger sind bei uns immer herzlich willkommen.<br />

Wir bilden auch aus!<br />

AUS DEM UMKrEIS<br />

stellv. Vorsitzender<br />

Christian Knecht<br />

Friedhofstr. 29<br />

Tel. 5311<br />

knecht.ch@gmx.de<br />

Die Bundesagentur für Arbeit informiert<br />

Frauen und Rente<br />

Auswirkungen frauenspezifischer Erwerbsbiografien auf die Rente<br />

Am Donnerstag, dem 20. Oktober von 9 bis 11.30 Uhr, informiert<br />

Tanja Bleifuß von der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern im<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg<br />

in Aschaffenburg, Goldbacherstraße 25-27 (Kinopolis-Passage) über<br />

die Auswirkungen frauenspezifischer Erwerbsbiographien auf die<br />

Rente. Die Referentin geht insbesondere auf folgende Themen ein:<br />

• Welche Auswirkungen haben Erziehungszeiten, Teilzeitarbeit und<br />

<strong>40</strong>0-Euro-Jobs auf die Rente?<br />

• Was bringt der Versorgungsausgleich nach der Scheidung?<br />

• Altersvorsorge – Riester-Rente?<br />

• Frauen und Rente: Was ist wichtig?<br />

Die Veranstaltung dauert ungefähr zwei Stunden und ist kostenlos.<br />

Anmeldung unter Telefon 06021/390-360.<br />

Richtig bewerben – aber wie?<br />

Info für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen.<br />

Am Mittwoch, 19. Oktober 2011 findet im Berufsinformationszentrum,<br />

Goldbacher Str. 25 bis 27 (Kinopolis-Gebäude), ein Bewerberseminar<br />

statt. Die für Haupt- und Realschüler konzipierte Veranstaltung dauert<br />

von 15 Uhr bis 17 Uhr. In der Veranstaltung dreht sich alles<br />

um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung. Eine<br />

gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest<br />

oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen<br />

Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich? Welchen<br />

Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was sollte man bei einer<br />

Online-Bewerbung beachten? Antworten auf diese und andere Fragen<br />

gibt Christine Loebel vom Berufsinformationszentrum Aschaffenburg.<br />

Anmeldung unter Telefonnummer 06021/390-360.<br />

BIZ dich schlau!<br />

Auslandspraktikum und Work & Travel weltweit<br />

Am Donnerstag, den 20. Oktober, findet um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />

Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25 - 27, ein<br />

Vortrag über Reisen, Arbeiten und Praktika im Ausland für Schüler statt.<br />

Voraussetzung ist in der Regel ein Mindestalter von 18 Jahren. Saskia<br />

Löwenkamp, Regional Sales Manager, Travelplus Group GmbH wird<br />

durch die Veranstaltung führen. Die Bedeutung von Auslandsaufenthalten<br />

ist in den letzten Jahren gestiegen. Mitarbeit und Praktika erlauben einen<br />

direkten Einblick in den Arbeitsalltag, veranschaulichen Berufsinhalte und<br />

bedeuten Pluspunkte bei der Besetzung eines Arbeitsplatzes. Sprachreisen<br />

oder ein ganzes Schuljahr im Ausland – auch und gerade schon mit jungen<br />

Jahren – verbessern nicht nur deutlich die Sprachkenntnisse, sie erweitern<br />

auch den geistigen Horizont und haben dadurch deutlich positive<br />

Einflüsse auf die persönliche Entwicklung von Jugendlichen. Der Vortrag<br />

zeigt Wege und Hilfen auf, wie man solche Vorhaben verwirklichen kann.<br />

Telefonische Anmeldung unter 06021 / 390-360.<br />

Informationen zu <strong>40</strong>0-Euro-Jobs<br />

Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011, informiert die Gleichstellungsbeauftragte<br />

des Landratsamtes Miltenberg, Susanne Seidel, im<br />

Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg<br />

über Rechte und Pflichten aus einem Minijob (bis <strong>40</strong>0 Euro mtl.) bzw.<br />

monatlich) und aus einer Beschäftigung bis zu 800 Euro (Midi-Job).<br />

Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für<br />

Arbeit Aschaffenburg, Elisabeth Dinkloh, erläutert Vor- und Nachteile einer<br />

<strong>40</strong>0-Euro-Beschäftigung und gibt ergänzend Tipps für eine erfolgreiche<br />

Stellensuche. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg, Goldbacher Str.aße 25-27<br />

(Seiteneingang Kinopolis) statt. Beginn ist um 9 Uhr, Dauer ca.ungefähr<br />

zwei Stunden. Anmeldung unter 06021/390-360.<br />

BIZ dich schlau! Bewerbungsmappencheck<br />

Am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011, findet im Rahmen der BIZ-<br />

Veranstaltungsreihe ein Bewerbungsmappencheck für betriebliche und<br />

schulische Ausbildungsplatzbewerber statt. Voraussetzung ist, dass die<br />

vollständigen Musterbewerbungsmappen eine Woche zuvor im BIZ abgegeben<br />

werden! Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum<br />

Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis-Gebäude), statt.<br />

Anmeldung unter Telefonnummer 06021/390-360.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!