03.12.2012 Aufrufe

Klaus Tenfelde - Haus der Geschichte des Ruhrgebiets - Ruhr ...

Klaus Tenfelde - Haus der Geschichte des Ruhrgebiets - Ruhr ...

Klaus Tenfelde - Haus der Geschichte des Ruhrgebiets - Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

179. (Gemeinsam mit Jürgen Mittag), Johannes Rau und die Zeitgeschichte. Vom Politiker<br />

zur politischen Biografie, in: dies. (Hg.), Versöhnen statt spalten. Johannes Rau: Sozialdemokratie,<br />

Lan<strong>des</strong>politik und Zeitgeschichte, Oberhausen 2007, S. 11-32.<br />

180. Drohende Geschichtslosigkeit, in: Mitbestimmung. Das Magazin <strong>der</strong> Hans-Böckler-<br />

Stiftung, Heft 10-11, 2007, S. 52-55.<br />

181. Mitbestimmung und Unternehmenskultur in Deutschland: Die Chemieindustrie im 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t, in: <strong>Klaus</strong> <strong>Tenfelde</strong> u.a. (Hg., siehe Nr. I, 2, 31), Stimmt die Chemie? Essen<br />

2007, S. 11-34.<br />

182. (Gemeinsam mit Karl Ditt), Raumglie<strong>der</strong>ung und Raumbewusstsein in Nordrhein-<br />

Westfalen, in: dies. (Hg., siehe Nr. I, 2, 32), Das <strong>Ruhr</strong>gebiet in Rheinland und Westfalen,<br />

Pa<strong>der</strong>born 2007, S. 3-16.<br />

183. Gewerkschaft, Wissenschaft, Mitbestimmung. Von <strong>der</strong> Forschungsstelle für Wirtschaftspolitik<br />

<strong>des</strong> ADGB bis zum WSI in <strong>der</strong> Hans-Böckler-Stiftung – Stationen und<br />

Funktionen eines gewerkschaftlichen Think tanks, in: Mitteilungsblatt <strong>des</strong> Instituts für<br />

soziale Bewegungen 38 (2007), S. 45-59.<br />

184. Im Zenit industriepolitischer Macht – Die Jahrhun<strong>der</strong>tfeier <strong>der</strong> Fried. Krupp AG 1912<br />

in: Thomas Albrich u.a. (Hg.), Stadt und Bürgertum im Bodenseeraum, Dornbirn<br />

2008, S. 275-303.<br />

185. De impact van de Duitse arbei<strong>der</strong>sbeweging op de arbei<strong>der</strong>scultuur, in: Jan Art u.a.<br />

(Hg.), Gezocht: het verhaal van Jan Modaal, Gent 2007, S. 31-38.<br />

186. Arbeit – Arbeiterbewegungen – Wertewandel, in: Andreas Röd<strong>der</strong>/Wolfgang Elz<br />

(Hg.), Alte Werte - Neue Werte. Schlaglichter <strong>des</strong> Wertewandels, Göttingen 2008, S.<br />

37-45.<br />

187. „Alles in angestrengtester Thätigkeit“. Die deutsche Montanwirtschaft im Zeitalter <strong>der</strong><br />

Reichsgründung 1850 bis 1874, in: Ulrike Laufer/Hans Ottomeyer (Hg.), Grün<strong>der</strong>zeit<br />

1848-1871. Industrie und Lebensträume zwischen Vormärz und Kaiserreich, Dresden<br />

2008, S. 114-121, 511 f.<br />

188. Religion und Religiosität <strong>der</strong> Arbeiter im <strong>Ruhr</strong>gebiet, in: <strong>Klaus</strong> <strong>Tenfelde</strong> (Hg.),<br />

Religion in <strong>der</strong> Gesellschaft. Ende o<strong>der</strong> Wende?, Essen 2008, S. 9-38; auch in:<br />

Thomas Schilp/Barbara Welzel (Hg.), Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus<br />

in Huckarde, Bielefeld 2009, S. 167 - 193.<br />

189. Bergmännische Solidarität, Herrentum und Mitgefühl. Soziale und mentale Hintergründe<br />

deutscher Reaktionen auf das Grubenunglück von Courrières 1906, in: Michael<br />

Farrenkopf/Peter Friedemann (Hg.), Die Grubenkatastrophe von Courrières 1906. Aspekte<br />

transnationaler <strong>Geschichte</strong>, Bochum 2008, S. 89-98.<br />

190. <strong>Ruhr</strong>stadt – Metropole <strong>Ruhr</strong>: Die Revier-Evolution, in: Wirtschaftswoche 58 (Oktober<br />

2008), S. 6-11.<br />

191. Raumbildung als ökonomischer, sozialer und mentaler Prozess, in: <strong>Klaus</strong> <strong>Tenfelde</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!