03.12.2012 Aufrufe

Klaus Tenfelde - Haus der Geschichte des Ruhrgebiets - Ruhr ...

Klaus Tenfelde - Haus der Geschichte des Ruhrgebiets - Ruhr ...

Klaus Tenfelde - Haus der Geschichte des Ruhrgebiets - Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

deutschen Arbeiterbewegung. Vom Bund <strong>der</strong> Gerechten zum Bund <strong>der</strong> Kommunisten<br />

1836 bis 1847. Ein Tagungsbericht, Berlin 1975, S. 196 f.; Zeitschrift für Unternehmensgeschichte<br />

Beih. 12, 1978, S. 51 -53; Heinz Oskar Vetter (Hg.), Aus <strong>der</strong> <strong>Geschichte</strong> lernen<br />

- Die Zukunft gestalten. Dreißig Jahre DGB. Protokoll <strong>der</strong> wissenschaftlichen Konferenz<br />

zur <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> Gewerkschaften vom 12. und 13. Oktober 1979 in München,<br />

Köln 1980, S. 74 f., 118 f., 133 - 138; Werner Conze/Ulrich Engelhardt (Hg.), Arbeiter<br />

im Industrialisierungsprozeß. Herkunft, Lage und Verhalten, Stuttgart 1979, passim; Gewerkschaftliche<br />

Monatshefte 41 (1990), H. 2, passim.<br />

3. Konferenzberichte, u. a. in:<br />

Gewerkschaftliche Monatshefte 29 (1978) S. 125 - 127; International Labor and Working<br />

Class History 10 (1976), S. 13 f.; Internationale Wissenschaftliche Korrespondenz zur<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> deutschen Arbeiterbewegung 15 (1979), S. 259 - 263; (Sektion „Bewältigungsversuche“)<br />

Einführung und Auswertung, in: Werner Conze/Ulrich Engelhardt<br />

(Hg.), Arbeiterexistenz im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t, Stuttgart 1981, S. 347 - 355.<br />

4. „Der Bergbau und seine Kultur“ - das Lebenswerk eines Montanhistorikers (Gerhard<br />

Heilfurth), in: Der Anschnitt 34 (1982), S. 33 - 35.<br />

5. Vorwort zu: Lawrence Schofer, Die Formierung einer mo<strong>der</strong>nen Arbeiterschaft. Oberschlesien<br />

1865 - 1914, Dortmund 1983, S. V - VIII.<br />

6. Referat (Podiumsdiskussion) und Diskussionsbeiträge, in: Alltagsgeschichte <strong>der</strong> NS-<br />

Zeit - Neue Perspektive o<strong>der</strong> Trivialisierung? Kolloquium <strong>des</strong> Instituts für Zeitgeschichte,<br />

München 1984, S. 33 - 38, 46 f., 63 f.<br />

7. Kontinuität in <strong>der</strong> deutschen 'Fremdarbeiterpolitik'? (Diskussionsbeitrag), in:<br />

<strong>Klaus</strong> J. Bade (Hg.), Auswan<strong>der</strong>er - Wan<strong>der</strong>arbeiter - Gastarbeiter. Bevölkerung, Arbeitsmarkt<br />

und Wan<strong>der</strong>ung in Deutschland seit <strong>der</strong> Mitte <strong>des</strong> 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts, 2 Bde.<br />

Ostfil<strong>der</strong>n 1984, Bd. 2, S. 800 - 802.<br />

8. Über den Alltag hinaus, in: Ursula A. J. Becher/<strong>Klaus</strong> Bergmann (Hg.), <strong>Geschichte</strong> -<br />

Nutzen o<strong>der</strong> Nachteil für das Leben?, Düsseldorf 1986, S. 83 - 85.<br />

9. Vom Stand zur Klasse; sowie: Vom Kaiserreich zum <strong>Ruhr</strong>gebiet, in: Chronik <strong>des</strong><br />

<strong>Ruhr</strong>gebietes, Dortmund 1987, S. 199 f., 331 f.<br />

10. Bayerische Industrialisierung und Entwicklung <strong>der</strong> Sozialdemokratie, in: Gerhard A.<br />

Ritter (Hg.), Der Aufstieg <strong>der</strong> deutschen Arbeiterbewegung, München 1990, S. 135 - 137.<br />

11. Geleitwort, in: Martin H. Geyer, Die Reichsknappschaft (s. o. I, 14), S. 5 f.<br />

12. Kommentar, in: Mensch und Objekt im Mittelalter und in <strong>der</strong> frühen Neuzeit. Leben -<br />

Alltag - Kultur. Internationaler Kongreß in Krems a. d. Donau 27. - 30.9.1988, Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!