03.12.2012 Aufrufe

Quick Guide von Peter Krischker - XChange

Quick Guide von Peter Krischker - XChange

Quick Guide von Peter Krischker - XChange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

YAMAHA Motif News <strong>Guide</strong><br />

Nicht jede aufgenommene Sequenz eignet sich als<br />

User Arpeggio. Wenn Sie jedoch mehrere Versuche<br />

starten, werden Sie bald ein Gefühl dafür entwickeln,<br />

welcher Typ <strong>von</strong> Sequenzen Erfolg verspricht.<br />

Alternativ zu der im Praxistipp beschriebenen<br />

"normalen" Aufnahme eines Arpeggios gibt es noch<br />

speziellere Methoden, um neue Arpeggio-Tyopen zu<br />

erzeugen.<br />

Sie werden vielleicht bei der Ausführung des obigen<br />

Beispiels bemerkt haben, daß in dem Job-Fenster<br />

"Put Phrases to Arp" die ARP TR1 - 4 vorhanden sind.<br />

Dies sind vier unterschiedliche Tracks, aus denen sich<br />

ein Arpeggio zusammensetzen kann. Jedem dieser<br />

Tracks kann eine Song-Spur zugeordnet werden.<br />

Bei einem normalen Arpeggio wird nur ein Arpeggio-<br />

Track benötigt. In bestimmten Fällen kann aber die<br />

Aufnahme mehrerer Tracks sinnvoll sein.<br />

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Bei den vier<br />

Arpeggio-Tracks handelt es sich nicht um vier parallel<br />

gespielte Sequenzen. Es handelt sich auch nicht um<br />

die vier Arpeggios, die im Perormance-, Song- oder<br />

Pattern-Mode mit vier Parts realisierbar sind. Vielmehr<br />

sind die vier Arpeggio-Tracks innerhalb eines<br />

Arpeggios alternativ wählbar. Die Anwahl erfolgt durch<br />

die Anzahl der gespielten Noten nach folgendem<br />

Muster:<br />

! 1 Note = Track 1<br />

! 2 Noten = Track 2<br />

! 3 Noten = Track 3<br />

! 4 Noten = Track 4<br />

! Mehr als 4 Noten = Track 4<br />

Welchen Sinn macht diese Funktionsweise?<br />

Ihnen wird möglicherweise bei bestimmten Arpeggio-<br />

Typen <strong>von</strong> Vorgängermodellen aufgefallen sein, daß<br />

diese bei nur einer oder wenigen gespielten Noten<br />

eher dürftig klangen.<br />

Die Möglichkeit, vier unterschiedliche Tracks für einen<br />

Arpeggio-Typ verwenden zu können erlaubt eine<br />

gezielte Programmierung je nach Anzahl der<br />

gespielten Noten.<br />

Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist, daß für die<br />

Spuren unterschiedliche Konvertierungstypen<br />

(Normal, Fixed, OrigNotes) verwendet werden<br />

können. Dies ist sehr bedeutsam für Drum-Arpeggios,<br />

Baßsequenzen und Mega Voice Arpeggios.<br />

Der Modus "normal" ist für herkömmliche Arpeggios<br />

geeignet.<br />

Der Modus "Fixed" ist für Drums oder Soundeffekte<br />

(z.B. Play-Effekte bei Mega Guitar) verwendbar. Es<br />

findet keine Transponierung statt.<br />

Seite 34<br />

Der Modus "OrgNotes" gibt die Sequenz ebenso wie<br />

der Modus "Fixed" unverändert wieder. Es sind aber<br />

Transponierungen und in gewissen Grenzen auch<br />

Reharmonisierungen möglich. In diesem Modus sollte<br />

der Grundton ("OrgNotesRoot") der Sequenz<br />

eingestellt werden, damit die Transponierungen<br />

korrekt funktionieren.<br />

Parameter mit Controllern steuern<br />

Eine Vielzahl <strong>von</strong> MOTIF XS Parametern kann <strong>von</strong><br />

externen Geräten oder Sequenzern aus mit<br />

Controllern gesteuert werden. Dazu hier eine<br />

Übersicht:<br />

Übersicht der Parameter, die mit Controllern<br />

gesteuert werden können:<br />

Volume = Control # 007<br />

Portamento = Control # 005<br />

Pan = Control # 010<br />

Reverb = Control # 091<br />

Chorus = Control # 093<br />

Cutoff = Control # 074<br />

Resonance = Control # 071<br />

Attack = Control # 073<br />

Decay = Control # 075<br />

Release = Control # 072<br />

Assign 1 = Control # 016<br />

Assign 2 = Control # 017<br />

A.Function 1 = Control # 086<br />

A.Function 2 = Control # 087<br />

Bei Parametern Assign 1 + 2 (= Assignable Knobs)<br />

und A.Function 1 + 2 (= Assignable Functions) erfolgt<br />

die Zuweisung der Parameter bzw. Funktionen in der<br />

Voice. In COMMON EDIT – F4 CtrlSet können in 6<br />

Sets Parameter unter anderem auf die Assigns 1 + 2<br />

oder auf die Assignable Functions 1 + 2 geroutet<br />

werden. Ferner werden den Assignable Functions 1 +<br />

2 in der XA-Control (Xpanded Articulation) Funktionen<br />

zugewiesen.<br />

Externe Bank- und Programmwahl<br />

Bänke und Programme des MOTIF XS können <strong>von</strong><br />

externen Geräten über MIDI mit den folgenden Events<br />

umgeschaltet werden:<br />

Control 0 (MSB)<br />

Control 32 (LSB)<br />

Program

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!