13.07.2015 Aufrufe

Ausschreibung - Sc-altwarmbuechen.de

Ausschreibung - Sc-altwarmbuechen.de

Ausschreibung - Sc-altwarmbuechen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisschwimmverband Hannover Land e.V.Mitglied im Lan<strong>de</strong>sschwimmverband Nie<strong>de</strong>rsachsen e.V.Achim Creter Am Springborn 330880 Laatzen Tel: 05102 / 3712Mail: acreter@aol.com<strong>Ausschreibung</strong>für die Kreis-Mittelstreckenmeisterschaften 2013im <strong>Sc</strong>hwimmen amSamstag/Sonntag, <strong>de</strong>n. 09.+10. März 2013im Hallenbad <strong>de</strong>r Stadt Springe31832 Springe, HarmsmühlenstraßeTel. 0 50 41/77 95 54Veranstalter: Kreisschwimmverband Hannover Land e.V.Ausrichter: WSV Bennigsen<strong>Sc</strong>hiedsrichter: Frank Glitz KSV Hannover LandAndreas KühnKSV Hannover LandStarter:KSV Hannover Land…………VereinAuswerter: ………… KSV Hannover Land…………VereinMel<strong>de</strong>schluss 25. Februar 2013 um 18:00 UhrZeitplan und Wettkampffolge:Abschnitt 1: Samstag, 09. März 2013Einlass und EinschwimmenKampfrichtersitzungWettkampfbeginn13:30 Uhr13:45 Uhr14:15 UhrWettkampf 1: 200 m Rücken, männl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitWettkampf 2: 200 m Rücken, weibl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitSiegerehrungen WK: 1+2Wettkampf 3: 400 m Freistil, männl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitWettkampf 4: 400 m Freistil, weibl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitSiegerehrungen WK: 3+4Abschnitt 2: Sonntag, 10. März 2013Einlass und EinschwimmenKampfrichtersitzungWettkampfbeginn9:00 Uhr9:15 Uhr9:45 UhrWettkampf 5: 200 m <strong>Sc</strong>hmetterling, weibl. Jgd. C - Erw. PflichtzeitWettkampf 6: 200 m <strong>Sc</strong>hmetterling, männl. Jgd. C - Erw. PflichtzeitSiegerehrungen WK: 5+6Wettkampf 7: 200 m Brust, weibl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitWettkampf 8: 200 m Brust, männl. Jgd. D - Erw. Pflichtzeit


Abschnitt 3: Sonntag, 10. März 2013Siegerehrungen WK: 7+8Einlass und Einschwimmen nach Abschnitt 2Kampfrichtersitzung 30 Min. nach Abschnitt 2Wettkampfbeginn 60 Min. nach Abschnitt 2Wettkampf 9: 200 m Lagen, weibl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitWettkampf 10: 200 m Lagen, männl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitSiegerehrungen WK: 9+10Wettkampf 11: 200 m Freistil, weibl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitWettkampf 12: 200 m Freistil, männl. Jgd. D - Erw. PflichtzeitSiegerehrungen WK: 11+12Allgemeine Bestimmungen1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und dieAntidopingbestimmungen <strong>de</strong>s DSV. Es gilt die Ein-Start-Regel.2. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Startgemeinschaften und Abteilungen <strong>de</strong>s Kreisschwimmverban<strong>de</strong>sHannover-Land im LSN, soweit sie im Besitz <strong>de</strong>s Startrechtes <strong>de</strong>sDSV sind.3. Das Wettkampfbecken ist 25 m lang, hat 5 Bahnen, die durch wellenbrechen<strong>de</strong> Leinengetrennt sind, eine Wassertiefe von 1,80 m und eine Wassertemperatur von ca. 26°C.4. Meldungen sind auf Mel<strong>de</strong>listen vollständig mit allen Angaben in Maschinen- o<strong>de</strong>rlesbarer Blockschrift an die Mel<strong>de</strong>anschrift zu sen<strong>de</strong>n. Der amtliche Mel<strong>de</strong>bogen <strong>de</strong>sDSV ist als Gesamtmeldung <strong>de</strong>r Mel<strong>de</strong>liste beizufügen. Der Ausrichter bittet darum, dieMeldungen zusätzlich im DSV-Format per Mail o<strong>de</strong>r Diskette abzugeben.5. Mel<strong>de</strong>anschrift: Steffen Cords, Am Wiesengrun<strong>de</strong> 3 , 30974 WennigsenTel: 0 51 09/51 36 54eMail: steffencords@online.<strong>de</strong>6. Mel<strong>de</strong>schluss ist am 25. Februar 2013 um 18.00 Uhr bei <strong>de</strong>r Mel<strong>de</strong>anschrift.7. Das Mel<strong>de</strong>geld beträgt pro Einzelstart € 4,00. Das Mel<strong>de</strong>geld ist spätestens bis zumMel<strong>de</strong>schluss auf das Konto <strong>de</strong>s Fachverban<strong>de</strong>s, Stadtsparkasse Wunstorf, BLZ 251524 90, Kto.-Nr. 862 979 zu überweisen. Bei Vorliegen einer Einzugsermächtigung zieht<strong>de</strong>r Kreisschwimmverband Hannover Land das Mel<strong>de</strong>geld nach Mel<strong>de</strong>schluss ein. Istdas Mel<strong>de</strong>geld nicht am Freitagabend auf <strong>de</strong>m Konto <strong>de</strong>s Kreises eingegangen, mussdas Mel<strong>de</strong>geld während <strong>de</strong>r ersten Kampfrichtersitzung bar bezahlt wer<strong>de</strong>n.8. Ein erhöhtes nachträgliches Mel<strong>de</strong>geld (ENM) in Höhe von € 8,00 wird beiNichterfüllung <strong>de</strong>r Meldung bzw. Nichterreichen <strong>de</strong>r Pflichtzeit erhoben, auch eineDisqualifikation be<strong>de</strong>utet eine Nichterfüllung <strong>de</strong>r Meldung. Bei Nichtantreten zum Startmuss das ENM nicht entrichtet wer<strong>de</strong>n, wenn eine ärztliche Bescheinigung <strong>de</strong>rSportunfähigkeit innerhalb von 10 Tagen bei <strong>de</strong>r Sachbearbeiterin ENM Beate Zenke,Zur <strong>Sc</strong>hille 15, 31832 Springe, eingeht. Bitte auf <strong>de</strong>r Bescheinigung <strong>de</strong>n Verein und dieWettkampfnummer(n) eintragen.Bei Nichterreichen <strong>de</strong>r Pflichtzeit entfällt das ENM wenn die Pflichtzeit, in <strong>de</strong>r Zeit vom10.03.2012 bis 24.02.2013 bei einem offiziellen Wettkampf erreicht wur<strong>de</strong> (25 o. 50 mBahn). Dieser Nachweis erfolgt ausschließlich durch automatischen Abgleich mit <strong>de</strong>rDSV Bestenliste. Wird <strong>de</strong>r Wettkampf nicht been<strong>de</strong>t o<strong>de</strong>r wird <strong>de</strong>r <strong>Sc</strong>hwimmerdisqualifiziert so ist ebenfalls ein ENM zu zahlen.2


9. Folgen<strong>de</strong> Kampfrichter sind zu mel<strong>de</strong>n:je Abschnitt bis zu 3 Meldungen = 1 Kampfrichterje Abschnitt bis zu 10 Meldungen = 2 Kampfrichterje Abschnitt über 10 Meldungen = 3 Kampfrichter10. Es wer<strong>de</strong>n nur geprüfte Kampfrichter mit gültigem Kampfrichterausweis zum Wettkampfzugelassen. Die Kampfrichter sind auf <strong>de</strong>m Mel<strong>de</strong>bogen mit Einsatzwunsch anzugeben.Der ausrichten<strong>de</strong> Verein ist von <strong>de</strong>r Gestellung von Kampfrichtern befreit. DieKampfrichterkleidung soll neutral sein. Aktive <strong>Sc</strong>hwimmer dürfen nicht als Kampfrichteramtieren.Bei Nichtgestellung <strong>de</strong>r gemäß <strong>de</strong>r <strong>Ausschreibung</strong> notwendigen Kampfrichter pro WK-Abschnitt ist je fehlen<strong>de</strong>m Kampfrichter ein Betrag von € 50,00 zu zahlen, dies gilt auchfür Kampfrichter, <strong>de</strong>ren Lizenz abgelaufen ist. Kampfrichter mit einer abgelaufenenLizenz wer<strong>de</strong>n nicht eingesetzt. Vereinsinterne Auswechslung ist möglich. Solange <strong>de</strong>rBetrag nicht entrichtet wor<strong>de</strong>n ist, bleibt <strong>de</strong>r Verein von <strong>de</strong>r Teilnahme an weiterenKreisveranstaltungen ausgeschlossen. Die namentliche Nennung <strong>de</strong>r Kampfrichtergemäß Mel<strong>de</strong>ergebnis ist bis 10 Minuten vor <strong>de</strong>r Kampfrichtersitzung im Protokollraum<strong>de</strong>s Ausrichters schriftlich einzureichen.11. Es sind nur sportgesun<strong>de</strong> Aktive zugelassen. Der mel<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Verein ist für dieSportgesundheit seiner Aktiven verantwortlich.Alle teilnehmen<strong>de</strong> Vereine müssen vor Beginn <strong>de</strong>r 1. Kampfrichtersitzung einenunterschriebenen Mel<strong>de</strong>bogen abgeben, bzw. <strong>de</strong>r Online verschickte Mel<strong>de</strong>bogen ist zuunterschreiben.12. Als Siegerauszeichnungen erhalten alle gemel<strong>de</strong>ten Teilnehmer Urkun<strong>de</strong>n. Je eineMedaille erhalten die drei zeitschnellsten weiblichen und männlichen <strong>Sc</strong>hwimmer jeDisziplin in <strong>de</strong>r offenen Wertung und <strong>de</strong>r Jahrgangswertung.13. Die Wertung erfolgt bei Jugend A bis D jahrgangsweise; bei <strong>de</strong>n Junioren undErwachsenen jeweils zusammen.14. Zugunsten <strong>de</strong>r Kreispunktewertung und <strong>de</strong>s Platzierungsspiegels im laufen<strong>de</strong>nWettkampfjahr erhalten die Aktiven je Jahrgang bzw. Altersklasse 10...1 Punkte für diePlätze 1...10 in <strong>de</strong>n Einzelwettkämpfen. Bei Überschreiten <strong>de</strong>r Pflichtzeiten wer<strong>de</strong>nkeine Punkte gewertet.15. Altersklasseneinteilung: Erw. = Jg 1993 und älter Jun. = Jg 1994/1995Jgd A = Jg 1996/1997 Jgd B = Jg 1998/1999Jgd C = Jg 2000/2001 Jgd D = Jg 2002/200316. Es erfolgt Handzeitmessung. Die erfor<strong>de</strong>rlichen Stoppuhren bringen die Kampfrichtermit.17. Die Siegerehrungen sind Bestandteil <strong>de</strong>s Wettkampfes. Auszeichnungen wer<strong>de</strong>n nichtnachgesandt.18. Im Mel<strong>de</strong>ergebnis wer<strong>de</strong>n für die 400m Freistilwettkämpfe nur Mel<strong>de</strong>listen veröffentlicht,nach Erfor<strong>de</strong>rnis können zwei Aktive auf einer Bahn schwimmen. Die Bahnverteilungerfolgt mit getrennt gesetzten Läufen, die zeitversetzt vom Startblock starten. DieVereine mel<strong>de</strong>n Ausfälle von Aktiven in <strong>de</strong>r jeweiligen Kampfrichtersitzung, damit eineordnungsgemäße Laufeinteilung erfolgen kann. Die Laufeinteilungen wer<strong>de</strong>n imAnschluss an die Kampfrichtersitzung durch Aushang bekannt gegeben.19. Behälter aus Glas für Getränke und Speisen sind innerhalb <strong>de</strong>r <strong>Sc</strong>hwimmhalle nichtzulässig. Der Ausrichter ist berechtigt, bei stichprobenartigen Kontrollen vorgefun<strong>de</strong>neBehälter aus Glas ohne Kostenersatz einzusammeln. Sollte die <strong>Sc</strong>hwimmhalle/das<strong>Sc</strong>hwimmbecken wegen Glasbruch gereinigt wer<strong>de</strong>n müssen, trägt <strong>de</strong>r Verein <strong>de</strong>sVerursachers die vom Badbetreiber erhobenen Reinigungskosten.20. Die Pflichtzeiten sind auf <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s Kreisschwimmverban<strong>de</strong>s Hannover Landveröffentlicht: www.lsn-hann-land.<strong>de</strong>, und <strong>de</strong>r <strong>Ausschreibung</strong> beigefügt.3


21. Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten.gez. Achim CreterKreisschwimmwartgez. Peter PaaschWSV BennigsenPflichtzeiten 2013 weiblichD D C C B B A A J J2003 2002 2001 2000 1999 98 97 96 95 94 offen200F 04:00 03:40 03:30 03:15 03:00 03:00 02:50 02:45 02:40 02:40 02:33400F 08:05 07:50 07:30 07:10 06:50 06:40 06:30 06:15 06:00 06:00 05:45200B 04:16 04:05 03:55 03:50 03:40 03:35 03:30 03:25 03:23 03:23 03:15200R 04:05 04:00 03:55 03:50 03:40 03:30 03:20 03:10 03:00 03:00 02:52200S n.a. n.a. 04:06 04:00 03:55 03:50 03:40 03:30 03:20 03:20 03:00200L 04:05 03:55 03:40 03:30 03:20 03:15 03:10 03:10 03:04 03:04 02:57Pflichtzeiten 2013 männlichD D C C B B A A J J2003 2002 2001 2000 1999 98 97 96 95 94 offen200F 03:55 03:40 03:25 03:15 03:05 02:55 02:45 02:40 02:33 02:33 02:25400F 08:05 07:40 07:20 07:10 06:40 06:30 06:10 05:55 05:45 05:45 05:20200B 04:15 04:10 04:00 03:40 03:30 03:20 03:15 03:10 03:05 03:05 02:59200R 04:02 03:50 03:45 03:40 03:30 03:20 03:10 03:00 02:55 02:55 02:40200S n.a. n.a. 04:01 03:55 03:50 03:45 03:40 03:30 03:27 03:27 03:00200L 04:00 03:48 03:32 03:20 03:15 03:05 02:54 02:45 02:40 02:40 02:354


Anlage zur <strong>Ausschreibung</strong>Teilnahme von behin<strong>de</strong>rten <strong>Sc</strong>hwimmern an amtlichen und anzeigepflichtigenVeranstaltungen gemäß Festlegung <strong>de</strong>s Fachausschuss <strong>Sc</strong>hwimmen vom 28.02.2009.Teilnahmevoraussetzungen für die Teilnahme von behin<strong>de</strong>rten <strong>Sc</strong>hwimmern beiVeranstaltungen innerhalb <strong>de</strong>s DSV:1. Mitgliedschaft in einem Verein, <strong>de</strong>r Mitglied im DSV ist.2. Der <strong>Sc</strong>hwimmer muss beim DSV registriert sein.3. Der <strong>Sc</strong>hwimmer muss zum Zeitpunkt <strong>de</strong>s Starts eine gültige Lizenzierung besitzen.4. Gültiger Gesundheitsnachweis, ggf. mit Ausnahmegenehmigung.5. Amtlicher Medikamentennachweis entsprechend <strong>de</strong>n Anti-Doping-Bestimmungen.6. Die Behin<strong>de</strong>rung und die Ausnahmeregeln müssen für <strong>de</strong>n <strong>Sc</strong>hiedsrichter <strong>de</strong>rVeranstaltung transparent sein, d. h. eine entsprechen<strong>de</strong> verständliche Formulierung aufeinem Klassifizierungsnachweis muss vorliegen.7. Für Behin<strong>de</strong>rte mit entsprechen<strong>de</strong>m Klassifizierungsnachweis sind neben <strong>de</strong>nWettkampfsbestimmungen (WK) <strong>de</strong>s Deutschen <strong>Sc</strong>hwimmverban<strong>de</strong>s (DSV) die WK <strong>de</strong>sDeutschen Behin<strong>de</strong>rtensportverban<strong>de</strong>s (DBS) sowie die Regeln <strong>de</strong>s InternationalParalympic Committee (IPC; www.paralympic.org ) anzuwen<strong>de</strong>n.Folgen<strong>de</strong> Dinge sind zu beachten:- Die Punkte 1 - 5 <strong>de</strong>r Teilnahmevoraussetzung sind Voraussetzung für <strong>de</strong>n Start.- Die behin<strong>de</strong>rten <strong>Sc</strong>hwimmer geben ihre Meldungen zu <strong>de</strong>n Veranstaltungen wie allean<strong>de</strong>ren <strong>Sc</strong>hwimmer ab.- Vor Beginn <strong>de</strong>r Wettkämpfe geben die <strong>Sc</strong>hwimmer ihren vom DBS unterschriebenenKlassifizierungsnachweis beim <strong>Sc</strong>hiedsrichter ab.- Der <strong>Sc</strong>hiedsrichter nimmt während dieser Läufe die Aufgaben <strong>de</strong>s <strong>Sc</strong>hwimmrichters wahr.- Die <strong>Sc</strong>hwimmer wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n erreichten Zeiten in ihren Jahrgängen/offene Klasse insProtokoll aufgenommen.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!