03.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 40 (Juni 2012) - St. Leonhard im Pitztal - Land Tirol

Ausgabe Nr. 40 (Juni 2012) - St. Leonhard im Pitztal - Land Tirol

Ausgabe Nr. 40 (Juni 2012) - St. Leonhard im Pitztal - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(HR) Mit dem Ableben unseres<br />

Ehrenringträgers Alois<br />

Dobler sen. Anfang Februar<br />

dieses Jahres ist einer der<br />

„letzten alten Kämpfer“ des<br />

Innerpitztales von uns gegangen.<br />

Er war es, der sich<br />

in der Aufbruch- und Aufbauzeit<br />

des Tourismus vor<br />

nun mehr als dreißig Jahren<br />

ganz besonders für die<br />

Erschließung des Rifflsee-<br />

und Gletscherschigebietes<br />

eingesetzt hat. Er war<br />

ein Tourismuspionier des<br />

Innerpitztales, ja des gesamten<br />

<strong>Pitztal</strong>es. Er hat<br />

sich <strong>im</strong>mer dann, wenn es<br />

wichtig und entscheidend<br />

war, vehement für die Sache<br />

eingesetzt. Einer seiner<br />

Mitkämpfer, Josef „Jupp“<br />

Eiter aus Tieflehn, ist leider<br />

viel zu früh verstorben.<br />

Alois Dobler wurde am 13.<br />

März 1925 in Plangeross<br />

geboren, wo er auch die<br />

Volksschule besuchte. Er<br />

und seine Schwester wurden<br />

wohl hineingeboren in<br />

die wirtschaftlich schlechteste<br />

Zeit des vergangenen<br />

Jahrhunderts. Die gesamte<br />

Lösungen zu Rätselspaß<br />

auf Seite 11<br />

Alois Dobler sen. †<br />

Ehrenringträger der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Leonhard</strong> <strong>im</strong> <strong>Pitztal</strong><br />

Kindheit war geprägt von<br />

Armut und harter Arbeit.<br />

Aufgezogen wurde Alois<br />

vor allem von einem seiner<br />

Onkel.<br />

Bereits mit 17 Jahren wurde<br />

er zum Kriegsdienst eingezogen.<br />

Er kam zuerst an<br />

der Westfront in Frankreich<br />

zum Einsatz, landete dann<br />

be<strong>im</strong> Partisaneneinsatz in<br />

Jugoslawien und später in<br />

Italien, wo er auch in Gefangenschaft<br />

geriet.<br />

Als Schilehrer und Bergführer<br />

musste Lois sein<br />

Brot hart verdienen. Dabei<br />

lernte er auch am Gepatschhaus<br />

<strong>im</strong> Kaunertal seine<br />

spätere Frau Herta kennen.<br />

Mit viel Arbeit, Fleiß und<br />

Ausdauer wurde neben der<br />

<strong>Land</strong>wirtschaft ein stattlicher<br />

Gastbetrieb aufgebaut.<br />

Und doch fand Alois <strong>im</strong>mer<br />

wieder viel Zeit für die Vereine,<br />

für öffentliche Funktionen:<br />

Gleich nach dem<br />

Krieg war Alois Dobler mit<br />

22 Jahren als Kommandant<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Nr</strong>. 1<br />

Nachruf<br />

Plangeross der jüngste Feuerwehrkommandant<br />

<strong>Tirol</strong>s.<br />

Diese Funktion übte er<br />

fast vierzig Jahre lang bis<br />

zu seinem altersbedingten<br />

Übertritt in den Reservestand<br />

aus. Wer den Lois<br />

gekannt hat, weiß auch,<br />

dass die Feuerwehr für ihn<br />

<strong>im</strong>mer eine ganz besondere<br />

Herzensangelegenheit war.<br />

Viele Jahre lang war er<br />

auch Ortsbauernobmann<br />

unserer hintersten Fraktion.<br />

In dieser Funktion setzte er<br />

sich ganz besonders für die<br />

Einleitung des Grundzusammenlegungsverfahrens<br />

ein.<br />

Alois war auch viele Jahre<br />

lang Ausschussmitglied<br />

be<strong>im</strong> Verkehrsverband,<br />

dem heutigen Tourismusverband,<br />

viele Jahre lang<br />

Mitglied bei der Bergrettung<br />

nach deren Wiedergründung<br />

<strong>im</strong> Jahre 1947.<br />

Mit dabei war Alois Dobler<br />

auch bei der Gründung der<br />

Rotkreuz-Ortsstelle in den<br />

Jahren 1968/69 und war<br />

viele Jahre sehr umsichti-<br />

<strong>Nr</strong>. 2<br />

Im Gedenken<br />

5<br />

ges Mitglied bei der Lawinenkommission.<br />

Von 1980<br />

bis 1986 war Lois Mitglied<br />

des Gemeinderates, der ihm<br />

<strong>im</strong> März 1987 für alle seine<br />

öffentlichen Verdienste den<br />

Ehrenring der Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Leonhard</strong> verlieh.<br />

Ein ganz besonderes Anliegen<br />

war dem Lois <strong>im</strong> Jahre<br />

2000 die Wiedergründung<br />

der Kaiserjägerkompanie<br />

Plangeross, deren Obmann<br />

er mit großem <strong>St</strong>olz zehn<br />

Jahre lang war.<br />

Sehr gerne erwähnte Alois<br />

Dobler auch seine persönliche<br />

Freundschaft zu den<br />

Familien Wallnöfer, van<br />

<strong>St</strong>aa und Sinnesberger. Der<br />

Lois war einfach ein Mann,<br />

der für alles zu haben war<br />

und bei allen Festen und<br />

Feiern auf einen Sprung<br />

vorbeischaute.<br />

Rückblickend ein sehr erfülltes<br />

und arbeitsreiches<br />

Leben ohne jeden Luxus.<br />

Alle in der Gemeinde werden<br />

sich gerne und dankbar<br />

an den „alten Kämpfer und<br />

Tourismuspionier“ erinnern<br />

und ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!