03.12.2012 Aufrufe

Hugo Schuhmacher - Casa del Arte

Hugo Schuhmacher - Casa del Arte

Hugo Schuhmacher - Casa del Arte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich, 17. April 1939 - Zürich, 23. Juni 2002<br />

* Einzelausstellungen organisiert durch die Galerie, das Museum Baviera, Zürich<br />

** Gruppenausstellungen organisiert durch die Galerie, das Museum Baviera, Zürich<br />

Bemerkung<br />

Die Bibliographien der Künstler- und Künstlerinnenbücher der Galerie und des Muse -<br />

ums Baviera streben einen Umfang an, der die Entwicklung, “bedeutende und unbedeutende”<br />

Stationen aufzeigen möchte. Vollständigkeit ist dabei kaum möglich, weil<br />

die eine oder andere Information verloren gegangen ist. Mit Verdrängungen täuscht<br />

man darüber hinweg, wie schwierig es sich anstellt, eine Resonanz zu erlangen -<br />

selbst in einer zugeneigten Öffentlichkeit. Kometen fallen nicht gerade häufig auf die<br />

Erde und schon gar nicht - Meisterwerke. Sie beginnen mit Lernen, zähem Fleiss,<br />

Selbst erfahrung, lange bevor ein Publikum etwas Ähnliches wie “den Wechsel”<br />

akzeptieren wird.


Einzelausstellungen<br />

27.11.1963 - 15.12.1963<br />

städtische kunstkammer zum strauhof, Zürich<br />

13.03.1969 - ?????<br />

Neuer Realismus<br />

Galerie Stummer & Hubschmid, Zürich<br />

15.02.1970 - 29.03.1970<br />

Einführung Dr. Fritz Billeter<br />

Galerie Dibi Däbi, St. Gallen<br />

18.11.1970 - 06.12.1970<br />

Don Eddy<br />

Californien<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Zürich<br />

aktionsgalerie bern, Bern<br />

23.10.1971 - 20.11.1971<br />

Zeichnungen, Serigrafien<br />

Galerie 57, Biel<br />

(Katalog)<br />

10.06.1972 - 02.07.1972<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, H. R. Giger<br />

Einführung Dr. Fritz Billeter<br />

Galerie Tru<strong>del</strong>haus, Baden<br />

08.09.1972 - 07.10.1972<br />

Bilder<br />

Galerie Niepel, Düsseldorf<br />

19.01.1973 - 18.02.1973<br />

Galerie 2016, Peseux<br />

(Katalog)<br />

22.03.1973 - 15.05.1973<br />

Bilder, Zeichnungen, Serigrafien<br />

es spielen die Octopus<br />

Galerie Scheidegger + Maurer, Zürich<br />

(Katalog)<br />

14.09.1973 - 13.10.1973<br />

Bilder, Zeichnungen, Serigrafien<br />

G-Galerie, Basel<br />

27.10.1973 - 01.12.1973<br />

Bilder, Serigrafien, Zeichnungen<br />

aktionsgalerie bern, Bern<br />

15.02.1974 - ?????<br />

Einführung Dr. Fritz Billeter<br />

Galerie Lock, St. Gallen<br />

15.08.1974 - 03.09.1974<br />

Zeichnungen und Aquarelle<br />

Galerie und Edition ge, Winterthur<br />

02.11.1974 - 30.11.1974


Grafica<br />

Libreria Rinscita, Sesto Fiorentino<br />

(Katalog)<br />

21.12.1974<br />

2. Selbstdarstellung<br />

F + F Schule für experimentelle Gestaltung, Zürich<br />

18.04.1975 - 24.05.1975<br />

"Programmierte und andere Landschaften"<br />

Zeichnungen und Aquarelle<br />

Galerie Niepel, Düsseldorf<br />

16.09.1975 - 31.10.1975<br />

"Programmierte Landschaften"<br />

Bilder, Zeichnungen und Grafik<br />

Galerie + Edition Kerlikowsky, München, Paris<br />

03.11.1975 - 29.11.1975<br />

Wie ein Bild entsteht<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> malt in der Produzentengalerie<br />

Produzentengalerie, Zürich<br />

08.05.1976 - 19.06.1976<br />

Roland Hotz<br />

Plastik<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Malerei<br />

Galerie <strong>Arte</strong> Arena, Dübendorf<br />

04.06.1976 - 11.07.1976<br />

Galleria <strong>del</strong> Bosco, Bosco Luganese<br />

22.10.1976 - 21.11.1976<br />

Galerie 2016, Hauterive<br />

(Katalog)<br />

03.03.1977 - 27.03.1977<br />

Bilder und Grafik<br />

Einführung Peter Killer<br />

Sigristenkeller Bülach, Bülach<br />

03.11.1977 - 15.12.1977<br />

Trophäen<br />

Restaurant Weisser Wind,<br />

es spielen die Oktopus<br />

*<br />

Trophäen<br />

*<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> stand, nachdem wir eines Abends "in ziemlich angeregter Stim -<br />

mung" eine Ausstellung mit allem Drum & Dran einschliesslich eines fälligen Me -<br />

dienkonzepts vereinbart hatten, überraschend in der Galerie & mass sie aus. Schon<br />

dieser spektakuläre Akt - kennt man seine leicht massige, von Haaren umschattete<br />

Gestalt - deutete darauf hin, dass in seinem ruhelosen Schaffen etwas ganz Neues<br />

von bestimmt einmaliger Konsequenz entstehen würde. Es war erfahrungsgemäss<br />

nicht seine Gewohnheit, auf einer gewonnenen Aussage hocken zu bleiben. Also<br />

rechnete ich mit einer lebendigen Arbeit, auch oder vor allem innerhalb der deutsch-


schweizerischen Szene, die mit ihrer ausholenden Risikolosigkeit & sich in Lange -<br />

weile verzehrenden Erwartungs-Horizonten (ausser man wäre gerade auf Schleich -<br />

wegen zurückgekehrt aus dem unheimlichen New York, New York mit noch abgemarktetem<br />

Seetang auf der Zunge) letztlich nicht viel anzubieten hatte wie unter<br />

Umständen etwa schöpferische Perspektiven in die Zukunft hinaus. Gespräche unter<br />

einem verheissungsvolleren Stern. Der Verdacht, es würde sich dabei um halboffizielle<br />

Fluchthilfe han<strong>del</strong>n, gefällt mir ausgesprochen, hätte ich doch als notorischer<br />

Nest beschmutzer schon allein beim Beziehen eines Ateliers in dieser grauenhaften<br />

Zürich-City meine Sorgen. Auch falls mir im würdigen Bewusstsein meiner Verdienste<br />

eine ausgediente Fabrikhalle zuerkannt würde & es vom Fenster hinunter möglich<br />

wäre, wirklich eine jener unheimlichen Taten abzulichten. Mich würde es übrigens<br />

wun dern, fände H. S. jemals "seinen Stil". Sein ständiges Infragestellen, ohne die<br />

ma lerischen Mittel zu vergessen, empfand ich seit eh & je als die nützlichste Wirkung<br />

seines Tuns. Leidenschaftliche Kontroversen wurden dadurch unumgänglich & zwangen<br />

einen aus der komfortablen Sitzecke heraus. Auf diese Weise wurde man zum<br />

Beteiligten, Betroffenen & Befragten. Zürichs New York heisst Rücksicht, Rücksicht<br />

auf fast alles - vielfältige Interessen, die auch wirtschaftlicher, nicht nur sozialer<br />

Natur sind: hygienische Kunsthandlungen, aus eigenen Gnaden erklärte Kultur-<br />

Häupt linge, Institute ... etc., selbst avantgardistischer Fortschritt berücksichtigt sich.<br />

Darum ging es uns nicht, einer vielleicht lästigen Konkurrenz den Angstschweiss auf<br />

ihre ohnehin bleiche Stirn treiben zu lassen, sondern ob unsere Herausforderung an -<br />

ge nommen würde. Ein zentrales Thema seiner Arbeit, & das darf für ein wirklich<br />

grundlegendes Verständnis nicht ausser acht gelassen werden, ist die in beinahe<br />

restlos alle Lebensbereiche greifende Entfremdung, erzeugt durch ein Fremdsein in<br />

einer fremden Welt. Auf einer kurzen Stippvisite bei H. S. fiel zwischen anderen Er -<br />

ledigungen das vieles erklärende Wort "Trophäe" (gr., im alten Griechenland Sie -<br />

gesmal aus erbeuteten Waffen, Siegeszeichen; Jagdbeute - laut Duden). In seinem<br />

Schlafzimmer hing naturalistisch gemalt ein von seinem Leib abgetrennter Thun -<br />

fischkopf. Ein entleibter Fischkopf ist vordergründig betrachtet eher ein Zeichen für<br />

einen wahnwitzigen Tod, ohne den abgestaubten Stolz, den vielleicht ein stattliches<br />

sechzehnendiges Hirschgeweih über irgendeiner Kommode noch ausstrahlen würde.<br />

Das wäre eine ungenügende Deu tung, beschäftigt H. S. sich doch mit dem & nicht nur<br />

an unseren Meeren betriebenen Raubbau, was keineswegs heissen mag, er wäre<br />

gegen ein sinnvolles Befischen. Schliesslich ist das Jagen eines der ältesten Hand -<br />

werke des Menschen. Trophäen sagen weniger über sich selber aus, aber dafür mehr<br />

über diejenige, welche sie er beuteten. Indirekt verwendet er sich aus eigenen<br />

Erlebnissen heraus, einem längeren Sizilienaufenthalt, für die hart eingespannten<br />

Fischer, die, obwohl sie zu den kleinsten Nutzniessern ihres Erwerbes gehören, ge -<br />

zwungen sind, von dem am Aussterben bedrohten Thunfisch zu leben, besitzen sie<br />

doch in einer durchmonopolisierten Fi schereiwirtschaft nicht die Befehlsgewalt über<br />

deren fabrikmässig ausgerüstete Flotten. Sie verrichten eine von ihrer ursprünglichen<br />

Tätigkeit entfremdete Arbeit. Natürlich ist zu vermuten, dass viele Fragen schon beim<br />

täglichen Betreten der Küche beginnen. Nichts gegen die Eisschränke, ausser man<br />

liesse sich von ihnen in einen mystischen Bann schlagen.<br />

*<br />

Zürich, den 20. Oktober 1977<br />

*<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich *


(Katalog, Plakat)<br />

10.02.1978 - 15.03.1978<br />

Grafik<br />

a r t information, hinwil<br />

17.02.1978 - 01.04.1978<br />

Trophäen und andere Werke<br />

Galerie Baviera, Bühler & Baltensperger, Biel *<br />

(Plakat)<br />

18.03.1978 - 08.04.1978<br />

Werke 1970 - 1978<br />

aktionsgalerie bern, Bern<br />

17.02.1979 - 16.03.1979<br />

Galerie Plantahaus, Malans<br />

(Galeriezeitung)<br />

16.03.1979 - 21.04.1979<br />

Neuste Arbeiten<br />

Galerie / Edition Bob Gysin, Dübendorf<br />

27.07.1979 - 22.09.1979<br />

Einführung Silvio R. Baviera<br />

Galerie G. Herzog, Büren an der Aare *<br />

(Galeriezeitung, Plakat)<br />

05.06.1980 - 16.08.1980<br />

Galleria d‘arte Silvio R. Baviera, Cavigliano *<br />

09.09.1980 - 04.10.1980<br />

Mit Leidenschaft und Kritik<br />

Anschliessend Treffpunkt mit einem Bergeller Bauernbuffet von Renato Giovanoli im<br />

Lokal der Volksküche<br />

Städtische Galerie zum Strauhof, Zürich<br />

(Katalog)<br />

02.05.1981 - 08.06.1981<br />

Mit Leidenschaft und Kritik<br />

Einführung Dr. Fritz Billeter<br />

Anschliessend ein Bergeller Bauernbuffet von Renato Giovanoli<br />

Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen<br />

12.11.1981 - 31.12.1981<br />

Nordwärts, ein Studienaufenthalt im hohen Norden<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich *<br />

12.11.1983 - 18.12.1983<br />

Peintures et dessins<br />

Galerie 2016, Hauterive<br />

19.11.1983 - 22.12.1983<br />

Natürliche Ordnungen und Signale<br />

Einführung Karl Jost<br />

Anschliessend kleines Bergeller Spezialitätenbüfett von Renato Giovanoli<br />

Produzentengalerie Zürich, Zürich<br />

(Faltblatt)<br />

17.02.1984 - 17.03.1984<br />

Peinturers et dessins


Galerie 2016, Bruxelles<br />

29.09.1984 - 28.10.1984<br />

"Natürliche Ordnungen"<br />

Einführung Guido Magnaguagno<br />

Kunsthaus Glarus, Glarus<br />

(Katalog)<br />

10.08.1985 - 05.09.1985<br />

"Natürliche Ordnungen und Signale"<br />

Einführung Yvonne Höfliger<br />

Kunstverein Biel, Biel<br />

28.05.1986 - ?????<br />

15 Jahre Grafik<br />

von <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

ein kurzer Abriss<br />

SSR-Reisen, Zürich<br />

(Faltblatt)<br />

04.10.1986 - 16.11.1986<br />

"Nicht nur ein Rembrandt, auch ein Tiger steckt in mir"<br />

Einführungen Dr. Duri Capaul, Dr. Beat Stutzer,<br />

lic. phil. Yvonne Höfliger<br />

Giovanoli-Büfett / Maloja<br />

Bündner Kunstverein, Bündner Kunstmuseum, Chur<br />

(Katalog)<br />

16.11.1986 - 21.12.1986<br />

Ideen, Skizzen, Zeichnungen, Bilder<br />

Einführung Yvonne Höfliger<br />

Café Galerie zum Rehbock, Stein am Rhein<br />

20.06.1987 - 29.07.1987<br />

"wie ein Fisch im Wasser"<br />

Bilder / Zeichnungen / Grafik<br />

Einführung Elisabeth Grossmann<br />

Musik I Musici di Gotemburgo<br />

Kunstverein Frauenfeld, Frauenfeld<br />

(Plakat)<br />

07.04.1988 - 20.05.1988<br />

"Buschzeichen, Dschungelzeichen", Zeichnungen und Bilder von einem Aufenthalt<br />

im Outback von North Queensland, Australien.<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich *<br />

30.11.1989 - 02.01.1990<br />

"Nomaden-Leben"<br />

Kult-ur, Zivilisation<br />

Bergeller Bauernbüfett mit Renato<br />

Giovanoli<br />

Mario Feurer Quartett<br />

plus minus, Kunst und Design, Werner Schmid, Zürich<br />

04.04.1991 - 15.05.1991<br />

Kokoskraniche oder Bilder und Objekte einer Reise<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich *


01.12.1991 - 05.01.1991<br />

Love<br />

Kokosphonien, andere Bilder und Zeichnungen<br />

Galerie im Riegelhaus, Hüttwilen<br />

15.11.1992 - 20.12.1992<br />

"Un voyage vers moi-même"<br />

Einführung Fritz Billeter<br />

Galerie 2016, Hauterive<br />

03.06.1993 - 06.08.1993<br />

Autolandschaften<br />

und andere Werke<br />

sowie Arbeiten, die auf Bali geschaffen worden sind<br />

*<br />

Schwimmen<br />

*<br />

Das Boot ist voll. Es ist leer. Was bleibt, ist schwimmen, schwimmen, um sich über<br />

Wasser zu halten, unter dem Horizont. Orientieren tut man sich, ist kein Ufer zu er -<br />

spähen, nach den Sternen - Fixsternen, in ihrer unglaublichen Distanz weit genug entfernt,<br />

dass sie sich, gemessen am Menschen, stationär verhalten, in vernachlässigbarer<br />

Ruhe sind, bewegungslos. Das wiederum setzt ein Bezugssystem voraus,<br />

Koordi naten des Abwägens - das Einschätzen von Situationen. Schwimmen, aber<br />

auch unter anderem sprechen, bleibt einem nicht erspart, mit einiger Anstrengung zu<br />

erlernen, und in Bälde merkt man, dass es keineswegs schadet, darin Gewandtheit<br />

zu erlangen, sei es des Vergnügens wegen oder, um sich gegenüber den unausweichlichen<br />

Wettbewerbs-Verhältnissen in Offen- oder Verschlagenheit zu behaupten.<br />

Nichtschwimmer drohen, der Situation entsprechend, zu ertrinken oder sind, zu<br />

Zaungästen verdammt, mehr oder minder gelitten. Man vermacht sie einem sozialen<br />

Netz, das schon einem Reservat ähnelt, unter dem Motto etwa, dass nur die Tüch -<br />

tigsten Ansprüche zu stellen hätten. Auf diesem Umweg lässt sich die latente For -<br />

derung z. B. nach Arbeit ein bemerkenswertes Stück weit neutralisieren. Hat man welche,<br />

stört es auch nicht, entfremdete zu leisten. Das sind vorübergehend keine Fra -<br />

gen oder nur solche, die ruhig die Antworten schuldig bleiben dürfen. Bedrängt, abgedrängt<br />

zu sein, das ergibt keine Kategorie, vielleicht in fortgeschrittenem Sta dium eine<br />

für jene, die selber davon betroffen sind.<br />

Die Andern - was kümmert sie? Nicht einmal der eigene Dreck! Ein Kompromisschen<br />

vielleicht.<br />

Selber - ist man König, hochbegnadet.<br />

Schwimmen - ein natürlicher Akt - würde man meinen, wäre nicht eine durch den<br />

Menschen und seiner Sucht, sich dauernd unmässig aufzuspielen, verursachte Ge -<br />

wässer-Verschmutzung zu beklagen, die schon manchem idyllischen Strand ein dau -<br />

erhaftes Badeverbot aufgezwungen hat. Der Mensch verwehrt sich in seinen ihn er -<br />

zeugenden Elementen selbst die Freude, einfach zu existieren, ohne gleich fatale<br />

Folgen heraufzubeschwören. Kaum zu kapieren ist, dass er die Probleme zwar er -<br />

kennt und trotzdem letztlich gegen sich selber han<strong>del</strong>t. Noch macht es sich bezahlt,<br />

auf Kosten der Natur unsinnige Geschäfte zu tätigen. Einer scheinbaren Ordnung - in<br />

gestylten Abständen spricht man von neuer Weltordnung - ist selbst die Vernunft ausgeliefert,<br />

Stoff für redselige Debatten - nur, es darf sich kaum etwas wirklich verändern,<br />

denn über dem Abgrund zwischen Reich und Arm ist es schon beinahe natür-


lich, im Schwin<strong>del</strong> zu taumeln. Man plaziert plausible Argumente, verschlungen mit<br />

der Erwartung, dass die Natur geduldig auf sich warten lässt. Wartet sie auf die<br />

Menschheit? Reise, wer mag! Das Empfinden reist mit.<br />

Schon lange sind keine Noten wie "gut oder böse" zu verteilen. Die Dringlichkeit von<br />

Lösungen liegt auf einer anderen Stufe, nicht auf jener, die sie im einseitigen Ge -<br />

rangel von Interessen paralysiert. Zur Herstellung von Waffen bemüht man mittlerweile<br />

schon den Einwand, es wären schliesslich Arbeitsplätze zu sichern.<br />

Die Realität lässt sich mit einem Meer vergleichen, scheut man nicht die Konfrontation<br />

mit ihr. Immer wieder fächern sich neue Perspektiven auf, Ränder des Erkennens<br />

wer den fliessender, und Utopien greifen nach ihr. Es ist nicht einfach, sich mit ihr in<br />

einem redlichen Sinne, ohne sich selber oder anderen etwas vorzugaukeln, auseinanderzusetzen.<br />

Für manche ist es deshalb nicht abwegig, die Wirklichkeit als eine<br />

gemischte Anhäufung von Tümpeln zu betrachten. Man verzichtet zu schwimmen,<br />

sondern dümpelt quer durch vermeintliche Warenparadiese, findige Heils vor stel lun -<br />

gen und bunte Glückserwartungen. Vom Ufer traut man sich nicht weg, pflegt man<br />

den eigenen Komfort - die Kombine. Die Arche Noah ist heute ein Bunker, lässt sich<br />

aber auch mit dem Euphemismus "Zivilschutzkeller" umschreiben.<br />

Die Chance der Natur aufzuatmen, darf doch nicht jene sein, dass der Mensch durch<br />

eine unheilbare Krankheit beispielsweise verschwindet. Die Masse der Menschheit<br />

übt einen gewaltigen Druck auf sie aus, lässt Pilz-, Pflanzen- und Tierarten weichen,<br />

bis sie ausgestorben sind. Überhang des Überlebens, ohne ein Mass zu setzen, was<br />

Grenzen wären, die Grenzen des Wachstums.<br />

Vielfalt ist nicht mit Chaos zu verwechseln.<br />

Schwimmen erfordert nicht nur Kraft, koordinierte Arm- und Beinarbeit, sondern jene<br />

Portion Mut, die Ängste, Widerstände überwindet. Ein Unbewegter verdrängt Wasser,<br />

ein Bewegter teilt es, schlägt Wellen, die sich überschlagen, zurückgeworfen werden.<br />

Es mögen zornige sein, sich kräuselnde ... Wellen wiederum überrollen einen. Im mer -<br />

hin verbraucht Schwimmen in wohlproportionierter Weise die eigene Energie. Glaubt<br />

man, der Horizont würde über einem zusammenbrechen, desto realistischer wird es,<br />

sich eine Richtung des Schwimmens, möglicherweise ein Ziel zu überlegen. Stets im<br />

Kreis herumzupad<strong>del</strong>n macht schliesslich keinen Sinn, verrät lediglich eine Agonie.<br />

Schwim men verweigert sich keiner Ästhetik. Es hält die Kräfte wach.<br />

Kein Wasser verhält sich nur ruhig. Winde blasen es zu Stürmen auf. Die Sonne leckt<br />

es auf.<br />

"Reines" Wasser lässt sich zwar durch Destillations-Prozesse künstlich aufarbeiten,<br />

aber schon an gewöhlicher Luft sie<strong>del</strong>n in ihm neue Keime.<br />

Realitäten lassen sich nicht einmotten, konservieren und, in Gläsern eingemacht, ins<br />

Re gal stellen. Es kommt, wie es kommt, manchmal wie man es sich tatsächlich vorge -<br />

stellt hat. Ausgerechnet. Und durch die aufgelegte Schminke hindurch platzen häss -<br />

liche Beulen. Nährstoff für Demagogisches, Exkursionen in die Niederungen von Res -<br />

sentiments.<br />

Schlägt der Zeiger in kleinen Amplituden aus, mag die Mitte noch angehen, ihren seidenen<br />

Reiz ausüben. Andernfalls empfehlen sich Entwürfe, Würfe, ausholende, als<br />

ob es eine Zukunft zu bewältigen gäbe und nicht nur eine Vergangenheit. Die Krea -<br />

tivität hilft in einem engen Haus, verriegelte Türen und Fenster aufzustossen.<br />

Schwimmen in der Verwässerung parodiert sich als schlichte Trockenübung. Medien -<br />

zauber. Aerobic für Verwahrlostes. Und ächzend reiht sich ein weiterer Kompromiss<br />

auf.


Das ist nicht Sache der Arbeiten <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>s.<br />

*<br />

Zürich, den 2. Juli 1993<br />

*<br />

Museum Baviera, Zürich *<br />

(Buch, Plakat)<br />

01.02.1995 - 28.03.1995<br />

Zeichnungen, Skulpturen und Grafiken<br />

Galerie Herzog, Büren zum Hof<br />

(Galeriezeitung) *<br />

26.04.1996 - 19.05.1996<br />

Leben - Überleben<br />

im Foyer Stadthaus Uster, Uster<br />

(Katalog)<br />

11.07.1996 - 18.08.1996<br />

neue Gemälde, Zeichnungen, Graphik<br />

Galerie Belmont, Flims<br />

20.04.1997 - 19.07.1997<br />

Malerei, Zeichnungen und Graphik<br />

Galerie zur Zinne, Oberrieden<br />

21.11.1997 - 19.12.1997<br />

Ansprache: Ernst Meier<br />

Einführung: Silvio R. Baviera<br />

*<br />

Zu <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

*<br />

Die Natur ist bedrohter als der Mensch, der, als ein Teil von ihr, sich aufführt, wie wenn<br />

er das Ganze wäre. Schonungslose Selbstverwirklichung kristallisiert bereits ihre<br />

Gren zen heraus. Die tröstliche Vorstellung einer Arche Noah, betrachtet man die un -<br />

bestrittenen, realen Verhältnisse, lässt sich über Bord werfen, denn es ist erwiesen,<br />

dass eine Population nicht nur durch ein Weibchen und ein Männchen garantiert ist.<br />

Auch die Leitplanke, dass stets ein Phönix aus der Asche steigen wird, versagt sich<br />

dem dringenden Bedürfnis, die Natur vor dem Menschen zu schützen. Die Natur be -<br />

nötigt den Menschen nicht, der Mensch aber die Natur. Die Medien berichten in dramatischer<br />

Weise über das Verschwinden von Pflanzen- und Tierarten, und das dürfte<br />

einen schon beschäftigen. Folglich: Was lässt sich tun, um gegen ihre Vernichtung zu<br />

wirken? Und das nicht als anonymes Bekennerschreiben von Ministerien, deponiert<br />

hinter den abgedroschenen Beteuerungen von Konferenzen. Wenn <strong>Hugo</strong> Schuh -<br />

macher für verschiedene Arbeiten den Titel "Natürliche Ordnung" wählt, deutet er die<br />

Diskrepanz zur menschlichen an. Die Natur schlug ihren Weg ein, der zu einer eindrücklichen<br />

Vielfalt, etwas mondäner gesagt, zu einem Pluralismus geführt hat. Sie<br />

verzichtet auf einseitige Deregulierung, um ihr verankertes, vitales Gleichgewicht<br />

nicht grundsätzlich zu stören. Aber, was tut der Mensch? Was ist nicht richtig an seiner<br />

Ordnung? Etwa, dass sie nicht gewachsen ist, sondern aufgezwungen! Nicht im<br />

schöpferischen Sinne künstlich, sondern reine Entfaltung von eigen- und nicht ge -<br />

mein nützigen Interessen. Braucht es die Katastrophen, Vulkanausbrüche, Morde<br />

oder ähnliches nur, um den Menschen an seine Basis, nämlich an eine Koexistenz mit<br />

seinem Ursprung, zu erinnern?! Solche negativen Fragen beantwortet <strong>Hugo</strong> Schuh -


macher positiv mit unverbrüchlicher Schönheit, nicht beschwichtigend - im idyl lischen<br />

Schatten von Erweckungsglauben -, sondern im Lichte der Natur. Entfremdete Ele -<br />

mente lenken seine Aussage. Sie kontrastieren einen Realismus, der mit Foto grafie<br />

auch zu dokumentieren wäre. Der Rahmen des Dekorativen wird mit dieser Me thode<br />

gesprengt. Die Wirkung, die kritische Distanz erzeugt, zählt.<br />

*<br />

Zürich, den 21. November 1997<br />

*<br />

Meier + Steinauer, Zürich *<br />

12.02.2000 - 25.04.2000<br />

“Zwiegespräch”<br />

es spricht John Matheson<br />

Galerie Anne Kaiser, Chur<br />

08.07.2004 - 14.08.2004<br />

retrospektiv<br />

1<br />

ohne Titel ?????<br />

Aquarell auf Papier<br />

49 x 68 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

2400 Fr.<br />

2<br />

ohne Titel 1964<br />

Aquarell auf Papier<br />

52 x 65 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

2400 Fr.<br />

3<br />

ohne Titel 1964<br />

Aquarell auf Papier<br />

52 x 65 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

2400 Fr.<br />

4<br />

El mar 1965<br />

Öl auf Leinwand<br />

81 x 100 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

5000 Fr.<br />

5<br />

Montane <strong>del</strong> fueso 1965<br />

Öl auf Leinwand<br />

81 x 100 cm<br />

hinten signiert, oben rechts<br />

5000 Fr.<br />

6<br />

Luz africana 1966<br />

Öl auf Leinwand


81 x 100 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

5000 Fr.<br />

7<br />

ohne Titel ?????<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

150 x 130 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

8000 Fr.<br />

8<br />

Queen 1968<br />

Acryl auf Leinwand<br />

220 x 180 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

24000 Fr.<br />

9<br />

Bonbonnière 1969<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 180 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

24000 Fr.<br />

10<br />

Mr. Europa 1969<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 180 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

24000 Fr.<br />

11<br />

Autolandschaft 1971/72<br />

Acryl auf Leinwand (zweiteilig)<br />

220 x 360 cm<br />

je hinten signiert, oben rechts<br />

36000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Autolandschaften und andere Werke, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Museum<br />

Baviera, Zürich 1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (schwarz-weiss)<br />

12<br />

Angela Davis 1972<br />

(Entwurf zur Grafik “Schattendasein 1972”)<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

150 x 130 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

8000 Fr.<br />

13<br />

Mensch 1973


(Entwurf zur Grafik “Mensch 1973”)<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

8000 Fr.<br />

14<br />

Specimen 1973<br />

Acryl und Ösen auf Leinwand<br />

160 x 230 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

24000 Fr.<br />

15<br />

Hirschhorn 1977<br />

Acryl auf Leinwand<br />

230 x 160 cm<br />

hinten signiert, oben rechts<br />

28000 Fr.<br />

16<br />

Natürlich 1974<br />

Bleistift und Aquarell auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

8000 Fr.<br />

17<br />

Paysage 1975<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

8000 Fr.<br />

18<br />

Autolandschaft 1976<br />

Siebdruck, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

8000 Fr.<br />

19<br />

Dschungelzeichen 1988<br />

Acryl auf Leinwand<br />

230 x 160 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

28000 Fr.<br />

20<br />

Lachsköpfe 1977<br />

Farbstift, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

8000 Fr.


21<br />

Fischwärts 1981<br />

Farbstift, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

8000 Fr.<br />

Galerie Baviera, Zürich *


Gruppenausstellungen<br />

26.11.1961 - 31.12.1961<br />

Zürcher Künstler im Helmhaus und Stadthaus<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Stadthaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

29.11.1964 - 31.12.1964<br />

Zürcher Künstler im Helmhaus<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

27.11.1965 - 23.12.1965<br />

Zürcher Künstler<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

06.01.1966 - 23.01.1966<br />

Zürcher Künstler<br />

Kunsthalle Basel, Basel<br />

(Katalog)<br />

????? - 18. 03.1968<br />

Che Guevara<br />

Galerie Jürg Stummer, Zürich<br />

27.11.1968 - 24.12.1968<br />

Zürcher Künstler<br />

Friedrich Kuhn, Carlo Vivarelli,<br />

Oskar Dalvit, Walter Grab,<br />

Carlotta Stocker, Tildy Grob-Wengér,<br />

Robert Lauro, Hanny Fries,<br />

Varlin, Alex Sadkowsky,<br />

Gottlieb Kurfiss, Karl Madritsch,<br />

Fred Knecht, Karl Guldenschuh,<br />

Erwin Pulver, Ambrosius Humm,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Aia Iskander Schmidlin,<br />

Karl Weber, Werner W. Wyss<br />

Galerie Coray, Zürich<br />

02.08.1969 - 07.09.1969<br />

Phantastische Figuration<br />

50 junge Schweizer Künstler<br />

Hans Rudolf Ambauen, Suzanne Baumann,<br />

Jean Bünter, Samuel Buri,<br />

Theo Dannecker, Margaretha Dubach,<br />

Kurt Fahrner, Johannes Gachnang,<br />

Théo Gerber, Roland Gfeller-Corthésy,<br />

Hans Ruedi Giger, Walter Grab,<br />

Alfred Hofkunst, Gérard Imhof,<br />

Lilly Keller, Fred Knecht,<br />

Walter Kohler-Chevalier, Peter König,<br />

Friedrich Kuhn, Marc Kuhn,


Rosina Kuhn, Jean Lecoultre,<br />

Paul Lehmann, Rolf Lipski,<br />

Max Matter, Anneliese Maurer,<br />

Thomas Mislin, Willi Oppliger,<br />

Erwin Pulver, Daniel de Quervain,<br />

Paul Racle, Alex Sadkowsky,<br />

Claude Sandoz, Hans Schärer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Jörg Schulthess,<br />

Hans Schweizer, Alexandre Segard,<br />

Walter Arnold Steffen, Ernst Steiner,<br />

Giancarlo Tamagni, André Thomkins,<br />

Alesch Vital, Andreas Walser,<br />

Hans-Peter Weber, Walter Wegmüller,<br />

Marianne Wydler, Franz Anatol Wyss,<br />

Jürgen Zumbrunnen<br />

Zürcher Kunstgesellschaft<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

22.10.1969 - 18.11.1969<br />

Kritische Realismen<br />

Mario Comensoli, Hans Ruedi Giger,<br />

Mario Roffler, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Galerie Klubschule, Zürich<br />

21.11.1969<br />

Edition 12 x 12<br />

Kunst ist nichts für Sie!<br />

Johannes Gachnang, Dieter Glasmacher,<br />

H. R. Giger, Werner Nöfer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Giancarlo Tamagni<br />

Galerie Stummer & Hubschmid, Zürich<br />

(Faltblatt)<br />

29.11.1969 - 31.12.1969<br />

Zürcher Künstler<br />

Konkrete und Phantastische Richtungen<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

17.01.1970 - 23.02.1970<br />

Zürcher Künstler in Berlin<br />

Konkrete und Phatastische Richtungen<br />

Galerieräume Jebenstrasse 2, Berlin<br />

(Katalog)<br />

30.01.1970 - 15.03.1970<br />

L‘Estampe En Suisse<br />

Son Edition Son Impression<br />

Musée des arts décoratifs de la Ville de Lausanne, Lausanne<br />

(Katalog)<br />

10.06.1970 - 06.09.1970<br />

2e biennale internationale de l‘estampe


musée d‘art moderne de la ville de paris<br />

a.r.c. animation - recherche - confrontation<br />

musée d‘art moderne, Paris<br />

(Katalog)<br />

25.09.1970 - 31.12.1970<br />

Second British International Print Biennale<br />

Bradford City Art Gallery and Museums, Bradford<br />

(Katalog)<br />

21.11.1970 - 05.12.1970<br />

Kunstbörse<br />

Hotel Monopol, Luzern<br />

05.12.1970 - 20.01.1971<br />

edition 12 x 12<br />

Urs Dickerhof, Francesco Mariotti,<br />

Wolfgang Petrick, Claude Sandoz,<br />

Hans Schweizer, Klaus Staeck<br />

Galerie Stummer & Hubschmid, Zürich<br />

(Prospekt)<br />

19.12.1970 - 16.01.1971<br />

Movimento<br />

Tarcisio Canonica, Massimo Cavalli,<br />

Walter Emch, Arend Fuhrmann,<br />

Johannes Gachnang, Franz Gertsch,<br />

Lodewijk Karseboom, Luigi Leoni,<br />

Hedi Mertens, Bruno Morenzoni,<br />

Flavio Paolucci, Sergio Piccaluga,<br />

Edgardo Ratti, Madja Ruperti,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Pierino Selmoni,<br />

Giancarlo Tamagni, Piero Travaglini<br />

Aula Magna Scuole Nord, Bellinzona<br />

(Katalog)<br />

23.02.1971 - 09.05.1971<br />

The Swiss Avant Garde<br />

Camille Graeser, Fritz Glarner,<br />

Richard Paul Lohse, Max Bill,<br />

Verena Loewensberg, Gottfried Honegger,<br />

Jean Tinguely, Peter Travaglini,<br />

Bernhard Luginbühl, Daniel Spoerri,<br />

Franz Eggenschwiler, Fred Troller,<br />

Sandro Bocola, Jean Baier,<br />

Ed Sommer, Willy Weber,<br />

Rolf Iseli, Carl Bucher,<br />

Pierre Haubensak, Serge Candolfi,<br />

Christian Megert, Andreas Christen,<br />

Heinz Müller-Majocchi, Ueli Berger,<br />

Peter Staempfli, Willy Müller-Brittnau,<br />

Albert Siegenthaler, Hans-Jörg Glattfelder,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Hans Rudolf Giger,


Gianfredo Camesi, Max Matter,<br />

Markus Raetz, Herbert Distel,<br />

Jakob Bill, Alfred Hofkunst,<br />

Heiner Kielholz, Edy Brunner,<br />

Markus Müller, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Christian Rothacher, Dieter Meier,<br />

Urs Lüthi, Luciano Castelli<br />

The New York Cultural Center, New York<br />

(Katalog)<br />

27.04.1971 - 06.06.1971<br />

Zürcher Zeichner<br />

Hans Aeschbacher, Max Bill,<br />

Bruno Bischofberger, Elsa Burckhardt-Blum,<br />

Harry Buser, Theo Dannecker,<br />

Hans Fischli, Hans Rudolf Giger,<br />

Walter Grab, Max Gubler,<br />

Margrit Haemmerli, Hildi Hess,<br />

Cornelia Hesse, Alfred Hofkunst,<br />

Gottfried Honegger, Warja Honegger-Lavater,<br />

Friedrich Keller, Oedön Koch,<br />

Friedrich Kuhn, Leo Leuppi,<br />

Richard P. Lohse, Silvio Mattioli,<br />

Otto Morach, Alex Sadkowsky,<br />

Claude Sandoz, Philipp Schibig,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Victor Schwarz,<br />

Hans Peter Weber, Franz Anatol Wyss,<br />

Werner Wyss<br />

Ars ad interim<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

20.08.1971 - 02.10.1971<br />

Accrochage<br />

Galerie Dibi Däbi, St. Gallen<br />

(Faltblatt)<br />

15.09.1971 - 24.10.1971<br />

5 kritiker zeigen kunst<br />

ars ad interim<br />

Dr. Fritz Billeter:<br />

Mario Comensoli, Florian Granwehr,<br />

Peter König, Dieter Meier,<br />

Undine Sofer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Herbert Gröger:<br />

Mily Dür, Elfriede Eckinger,<br />

Werner Frei, H. R. Giger,<br />

Willy Kaufmann, Albert Pfister,<br />

Karl Weber<br />

Hans Neuburg:<br />

Alois Cariget, Karl Hosch,<br />

Gottlieb Kurfiss, Carlotta Stocker,


Henry Wabel, H. R. Giger,<br />

Friedrich Kuhn, Alex Sadkowsky,<br />

Bert Schmidmeister, H. P. Weber,<br />

Max Bill, Andreas Christen,<br />

Camille Graeser, Nelly Rudin,<br />

Carlo Vivarelli<br />

Margit Staber:<br />

Jenny Ferri-Losinger, Annemie Fontana,<br />

Hanny Fries, Vera Haller,<br />

Verena Loewensberg<br />

Dr. H. C. von Tavel:<br />

Urs Lüthi, Otto Melcher<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

(Katalog)<br />

02.10.1971 - 31.10.1971<br />

3e Salon De La Jeune Gravure Suisse<br />

John Michael Armleder, Fernando Bordoni,<br />

Jean-Michel Bouchardy, Franz Bucher,<br />

Ernst Buchwalder, Samuel Buri,<br />

Gianfredo Camesi, Serge Candolfi,<br />

Marianne Decosterd, Gaspard Delachaux,<br />

Gérald Ducimetière, Hans Eigenheer,<br />

André Evrard, Helmut M. Federle,<br />

Corsin Fontana, Johannes Gachnang,<br />

Bruno Gasser, Bruno Gentinetta,<br />

Roland Gfeller-Corthésy, Hansruedi Giger,<br />

Mario Graf, Andreas Hebestreit,<br />

Güngör Iblikci, Rolf Iseli,<br />

Pierre Keller, Theophil Koch,<br />

Claude Kuhn, Werner Leuenberger,<br />

Dominique Levy, Dieter Linxweiler,<br />

Ingeborg Lüscher, Lucien Martini,<br />

Gilbert Mazliah, Otto Melcher,<br />

Gérald Minkoff, René Myrha,<br />

Rolf Nägeli, Louis Nussbaumer,<br />

Armande Oswald, Jacqueline Oyex,<br />

Ewald Pagel, Giorgio Piffaretti,<br />

Markus Raetz, Richard Reimann,<br />

Gilbert Reinhardt, Georges Reymond,<br />

Werner Ritter, Claude Rychner,<br />

Claude Sandoz, Heinz Schäublin,<br />

Pierre Schopfer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Charles Schwab, Hans-Jürgen Siegert,<br />

Francine Simonin, Peter Stettler,<br />

Bernhard Tagwerker, Pierre Terbois,<br />

Janos Urban, Adalbert Vincent,<br />

Dominique Voruz, Walter Wegmüller,<br />

Peter Wullimann, Lukas Wunderer,


Franz Anatol Wyss<br />

Musée D‘Art Et D‘Histoire, Genève<br />

(Katalog)<br />

22.10.1971 - 07.11.1971<br />

Mitglieder zeigen ihr meistdiskutiertes Werk<br />

Werner Aebli / Miguel Berrocal<br />

Dr. Ulrich Albers / Ferdinand Hodler<br />

Dr. Peter Alther / Hans Arp<br />

Dr. Walter Amstutz / Camille Pissaro<br />

Alfred Bär / Oscar Wiggli<br />

Hans J. Bär-Kaelin / Traugott Spiess<br />

Nelly Bär / Gerhard Marcks<br />

Dr. Nicolas Bär-Tobias / Adolph Gottlieb<br />

Dr. Thomas Bär / Heiko Haschlar<br />

Walter Baumann / Eigenmann<br />

Annelies E. Bechtler / Julio le Parc<br />

Dr. Andres H. Bechtler / Joan Miro<br />

Elisabeth Bechtler-Staub / Gregorio Vardanega<br />

Hans C. Bechtler / Victor Vasarely<br />

Minnie Bechtler-Heer / Robert Müller<br />

Rudolf Bechtler / Niki de Saint-Phalle<br />

Dr. Walter A. Bechtler / Jean Tinguely<br />

Dr. Hans Bergmaier / Helen Dahm<br />

Rudolf C. Bettschart / Anna Keel<br />

Bruno Bischofberger / Andy Warhol<br />

Dr. Jürg Bivetti / Nell Gattiker<br />

Dr. Jürg Blass-Tschudi / Adrienne Blass<br />

Georges Bloch / Pablo Picasso<br />

Dr. Rudolf E. Blum / Unbekannter Künstler<br />

Gilbert de Botton / Francis Bacon<br />

Victor C. Bossart / René Brô<br />

Antonio Brandestini / Gabriella Hajnal<br />

Rolf R. Braunschweig / Jean Tinguely<br />

Dr. Hanspeter Bruderer / Marc Tobey<br />

Prof. Dr. Hans Ulrich Buff / Ljuba<br />

Margrit Bühler-Gredig / Charles Lapicque<br />

Victor N. Cohen / Hans Falk<br />

Claus Cramer / Peter Binoit<br />

Dr. Walter G. Deucher / Thomas Theodor Heine<br />

Ursula Dohrn / Odilon Redon<br />

Michael Dicken von Oetinger / <strong>Hugo</strong> Demarco<br />

Dr. Curt H. Dold / Alex Sadkowsky<br />

Georges-Pierre Dubois / Georges Mathieu<br />

Jeanne Facchetti / Ger Lataster<br />

Marianne Feilchenfeldt / Oskar Kokoschka<br />

Elisabeth Feller / Hans Fischli<br />

Dr. Rolf Ferber / Andy Warhol<br />

Kurt Fleischmann / Mesoamerikanische Indianer


Marcel Fleischmann / Johann von Tscharner<br />

Fritz P. Flubacher / Walter Voegeli<br />

Elisabeth Forberg / Lucio Fontana<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Forberg / Lynn Chadwick<br />

Eric Franck / Peter Phillips<br />

Dr. Walter Früh / Walter Jonas<br />

Manuel Gasser / Joan Miro<br />

Dr. Giuseppe Gherzi / Unbekannt<br />

Dr. Paul Gmür / Roger Hilton<br />

Peter Grieder / Roberto Matiello<br />

B. Marilise Gygi-Reinhert / Willy Varlin<br />

Walter Haefner / Vincent van Gogh<br />

Guido Hanselmann / Ernst Burgdorfer<br />

Robert Haussmann / Max Wiederkehr<br />

Rainer Heumann / Adolph von Menzel<br />

Dr. Andreas Hoch / David Rowe<br />

Otto Honegger / Kees van Dongen<br />

Theo Hotz / Antonio Segui<br />

Hans O. Hubacher / Le Corbusier<br />

Dr. Hans Hüssy / Kimber Smith<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Imhausen / Elisabeth Schmitz<br />

Irène Kamer-Weber / Edouard Manet<br />

Daniel Keel / Tomi Ungerer<br />

Ma<strong>del</strong>eine Kemeny / Zoltan Kemeny<br />

René Lang / Kees van Dongen<br />

Dr. Fritz Langraf / Mimi Langraf<br />

Jack Leutert / Hanny Fries<br />

Francis K. Lloyd / Christo<br />

Gabrielle Lütjens / Cuno Amiet<br />

Aimé Maeght / Joan Miro<br />

Dr. Robert Maurer / Erwin Heerich<br />

Willi Maurer / Tilman Riemenschneider<br />

Ernst Mayer / Marcel Janko<br />

Walter R. Meister / Charles Hug<br />

A. H. Meyer / Pier-Francesco Bissolo<br />

Dr. Marguerite Meyer-Mahler / Bram van Velde<br />

Alfred Mohler / Horst Antes<br />

Heiner Müller-Burkhard / Charlotte Germann-Jahn<br />

Carletto Mumenthaler / Ernst Ludwig Kirchner<br />

Dr. Fritz Nathan / Balthasar Lobo<br />

Dr. Peter Nathan / Gaston Chaissac<br />

Prof. Dr. Werner Niederer / Oscar Wiggli<br />

Dr. Tina Peter-Ruetschi / Adolf Stäbli<br />

Alfredo Piatti / Anselm Feuerbach<br />

Ueli Prager / Max Hunziker<br />

Markus W. Rickenbach / Giuliano Pedretti<br />

Hans Ulrich Rinderknecht / Jesus Raphael Soto<br />

Max Ritter / Jean Monneret


Dr. Mario Rizzi / Horst Antes<br />

Dr. Hans H. Röder / Hanspeter Schneider<br />

Dr. Felix Rom / Marc Chagall<br />

Siegfried Rosengart / Pablo Picasso<br />

Anne Rotzler / Josef Albers<br />

Dr. Lucy Rudolph / Unbekannter Künstler<br />

Lilly Ruff / Lilly Ruff<br />

Prof. Dr. Leopold Ruzicka / Jan Asselijn<br />

Dr. Alfred Schaefer / Pierre Bonnard<br />

Werner Schindler-Waser / Max Matter<br />

Dr. Heinrich Schmucki / Adriaen Brouwer<br />

Lilly Schwabacher / Alexej Jawlensky<br />

Dr. Urs Schwarz / Zbigniew Makowski<br />

Franz Ludwig von Senger / Natascha de Senger<br />

Gerda Sigg-Isler / Oskar Dalvit<br />

Prof. Dr. Balthasar Staehelin / Frans Francken der Jüngere<br />

Dr. Rico Steinbrüchel / Willy Varlin<br />

Karl Steiner / Max Gubler<br />

Marie-Anne Stiebel / Alexander Calder<br />

Dr. Walter von Stockar / Claude Joseph Vernet<br />

Elinor Storck / Willy Weber<br />

Dr. Peter Stüber / Rodney Gladwell<br />

Jean Robert Toutain / Friedrich Kuhn<br />

Dr. Oscar M. Uhler / Carl Liner<br />

Jean Vannini / Adolf Herbst<br />

Kurt R. Vogelsang / Bernard Buffet<br />

Jack R. Waser / Peter Phillips<br />

Margrit Weber / Max Truninger<br />

Rolf E. Weinberg / Ferdinand Hodler<br />

Selma Weinberg / Bernard Buffet<br />

Dr. Max H. Welti / <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Dr. George M. Wettstein / Camille Corot<br />

Dr. Jürg Wille / Charles Lapicque<br />

Edi Wolfensberger / Alain de Foll<br />

Monika Wyss / Unbekannter Künstler<br />

G. René Zentner / Antoni Tàpies<br />

Maurice Ziegler / Gianfredo Camesi<br />

Renée Ziegler / Eva Aeppli<br />

Dr. Kurt Zihlmann / Heinrich Danioth<br />

Gustav Zumsteg / Louis Fernandez<br />

Hulda Zumsteg / Raoul Ubac<br />

Mabel Zuppinger / Zoltan Kemeny<br />

Vereinigung Zürcher Kunstfreunde<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

(Katalog)<br />

26.11.1971 - 24.12.1971<br />

1. Zürcher Grafikmesse ‘71<br />

Verlag: "Um die Ecke", Zürich


Les Ambassadeurs, Zürich **<br />

(Katalog)<br />

11.12.1971 - 30.12.1971<br />

Zürcher Künstler in den Züspahallen<br />

Stadthof 11, Zürich<br />

13.02.1972 - 05.03.1972<br />

Zürcher Künstler im Helmhaus II<br />

Die Auswahl von fünf Schweizer Künstler<br />

Für die Jury: Rémy Zaugg<br />

Walter Bollier, Irma Breitwieser,<br />

Anton Bruhin, Mario Comensoli,<br />

Bignia Corradini, Jacques Furrer,<br />

Hans Gantert, Christian Herdeg,<br />

Urs Lüthi, Martha Riggenbach,<br />

Max Rüedi, Armin Schnyder,<br />

Hans Helmut, Klaus Schoenherr,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Karl Jakob Wegmann,<br />

Erna-Verena Yoshitomi-Pflüger, Dieter Zopfi<br />

Helmhaus, Zürich<br />

18.02.1972 - 10.04.1972<br />

31 Artistes Suisses Contemporains<br />

Eva Aeppli, Samuel Buri,<br />

Gianfredo Camesi, Angel Duarte,<br />

Gérald Ducimetière, Franz Eggenschwiler,<br />

Johannes Gachnang, Alfred Hofkunst,<br />

Gottfried Honegger, Rolf Iseli,<br />

Pierre-Martin Jacot, Friedrich Kuhn,<br />

Bernhard Luginbühl, Max Matter,<br />

Wilfrid Moser, Bruno Müller,<br />

Robert Müller, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Diter Rot,<br />

Alex Sadkowsky, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Pierre Skira, Daniel Spoerri,<br />

Peter Stämpfli, André Thomkins,<br />

Jean Tinguely, Janos Urban,<br />

Ben Vautier, Gérard Vulliamy<br />

Galerie Nationales Du Grand Palais, Paris<br />

(Katalog)<br />

19.02.1972 - 19.03.1972<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Bignia Corradini,<br />

Victor H. Bächer, H. R. Giger<br />

Galerie im Crazy House, Glarus<br />

(Faltblatt)<br />

12.03.1972 - 30.03.1972<br />

Zürcher Künstler im Helmhaus III<br />

Die Auswahl des Publikums<br />

Helmhaus, Zürich<br />

18.04.1972 - 06.05.1972


Freiheit für das griechische Volk<br />

Kollektive Ausstellung zugunsten eines<br />

demokratischen Griechenlands.<br />

Hans Aeschbacher, Victor Bächer,<br />

Pierre Baltensperger, Ueli Bär,<br />

Raffael Benazzi, René Brauchli,<br />

Franz Canameras, Mario Comensoli,<br />

Christina Cornuz, Bignia Corradini,<br />

Bice Curiger, Theo Dannecker,<br />

Trudi Demut, Vitus Derungs,<br />

Regina De Vries, Peter Dietschi,<br />

Joseph Egger, Ernst Egli,<br />

Anton Egloff, Hans Eigenheer,<br />

Ulrich Elsener, Hans Erni,<br />

Kurt Fahrner, Antonio Fiacco,<br />

Hans Fischli, Johannes Gachnang,<br />

Rob. S. Gessner, H. R. Giger,<br />

Ernst Gloor, Handsetzerei,<br />

Walter Grab, Rudolf Günthardt,<br />

Gody Hirschi, Roland Hotz,<br />

Heiner Kielholz, Ursula Knobel,<br />

Oedön Koch, Lis Kocher,<br />

Peter Koenig, Heinz Peter Kohler,<br />

Friedrich Kuhn, Rosina Kuhn,<br />

Bruno Landis, Kaspar Landis,<br />

Werner Otto Leuenberger, Richard Paul Lohse,<br />

Verena Loewensberg, Bernhard Luginbühl,<br />

Ernst Maichle, Hans Rudolf Märki,<br />

Max Matter, Werner Meier,<br />

Ch. Otto Melcher, Jean-Paul Michel,<br />

Max von Moos, Wilfrid Moser,<br />

Willy Müller-Brittnau, Markus Müller,<br />

Otto Müller, Jean Orth,<br />

p+p Galerie Zug, Markus Raetz,<br />

Hanspeter Riklin, Mario Roffler,<br />

Remo Roth, Alex Sadkowsky,<br />

Erich Sahli, Hans Schärer,<br />

Jean-Claude Schauenberg, Ingrid Schmid,<br />

Bert Schmidmeister, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Albert Siegenthaler, Ursula Somaini,<br />

Raffaello Somazzi, Lisa Stauffer,<br />

Carlotta Stocker, Galerie Stummer,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Jean Tinguely,<br />

Josefine Troller, Bettina Truninger,<br />

Max Truninger, Arbeitsgruppe Visuelle Kommunikation,<br />

Paul Ludwig Walser, Heidi Weber (Le Corbusier),<br />

Walter Wegmüller, Rolf Winnewisser,<br />

Bernhard Wyrsch, Robert Wyss,


Werner W. Wyss, Albert Yersin,<br />

Jean-Pierre Zaugg, Joseph Zimmer,<br />

Arnold Zürcher<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

14.06.1972 - 18.08.1972<br />

Kunst: 28 Schweizer<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Herbert Distel, Franz Eggenschwiler,<br />

Anton Egloff, Hans Eigenheer,<br />

Franz Gertsch, Josef Herzog,<br />

Hans Rudolf Huber, Rolf Iseli,<br />

Heiner Kielholz, Urs Lüthi,<br />

Werner Meier, Markus Raetz,<br />

Christian Rothacher, Peter Ryser,<br />

Hans Schärer, Jean-Frédéric Schnyder,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Albert Siegenthaler,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Aldo Walker, Ilse Weber,<br />

Roland Werro, Peter Widmer,<br />

Rolf Winnewisser, Lukas Wunderer<br />

Edition / Galerie Raeber, Luzern<br />

(Katalog)<br />

22.06.1972 - 26.06.1972<br />

Art 3 ‘72<br />

Friedrich Schröder Sonnenstern, Mirtel,<br />

Mahirwan Mamtani, Germain van der Steen,<br />

Paul Rothen, Marcel Niederhauser,<br />

Peter Wullimann, Zoran Music,<br />

Sergio Dangelo, Elvio Becheroni,<br />

Peter Carer, Franz Anatol Wyss,<br />

Walter Kohler-Chevalier, Erwin Bechtold,<br />

Francis Bott, Robert Schüll,<br />

Bodo Schramm, Kumi Sugal,<br />

Peter Patzak, Klaus Jürgen-Fischer,<br />

Bernd Berner, Walter Emch,<br />

Walter A. Heckmann, Urs Dickerhof,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Max Kohler,<br />

H. J. Breuste, Christian Megert,<br />

Shmuel Shapiro, Romeny,<br />

Axel Knipschild, Hans Ulrich Ernst,<br />

Alexandre Rochat, Walter Leblanc,<br />

Winfred Gaul<br />

Galerie Toni Brechbühl, Grenchen<br />

(Galeriezeitung)<br />

01.07.1972 - 30.09.1972<br />

Third British International Print<br />

Bradford City Art Gallery and Museums, Bradford<br />

(Katalog)


16.09.1972 - 19.11.1972<br />

Karikaturen - Karikaturen?<br />

Chas Addams, Hans Aeschbach,<br />

Theodor H. Alconiere, Balz Bächi,<br />

Urs Bänninger, Franco Barberis,<br />

Wolf Barth, Rober de Baudous,<br />

Aubrey Vincent Beardsley, Charles-Edouard de Beaumont,<br />

Fritz Behrendt, Giovanni Lorenzo Bernini,<br />

Dr. phil. Christoph Bernoulli, Bö (= Carl Böckli),<br />

Arnold Böcklin, Adolf Born,<br />

Bob van den Born, Bosc (= Jean Maurice),<br />

Hieronymus Bosch, Pieter Brueghel der Aeltere,<br />

Werner Büchi, Henry William Bunburry,<br />

Emil Burki, Edward Sir Burne-Jones,<br />

Wilhelm Busch, Jacques Callot,<br />

Annibale Caracci, Enrico Caruso,<br />

Cham (= Amedée Charles Henry Le Louarn), Mario Comensoli,<br />

Georg Cruikshank, Isaac Cruikshank,<br />

Domenicus Custos, Jean-Pierre Dantan le Jeune,<br />

Honoré Daumier, Martin Disteli,<br />

Otto Dix, Gustave Doré,<br />

John Doyle, Albert Dubout,<br />

Balthasar Anton Dunker, Friedrich Dürrenmatt,<br />

Jean Effel (= François Lejeune), Franz Eggenschwiler,<br />

Felice Elzi, James Ensor,<br />

René Fehr, Lyonel Feininger,<br />

fis (= Hans Fischer), Paul Flora,<br />

Jean Michel Folon, Jean Louis Forain,<br />

André François, Jürg Furrer,<br />

Johann Heinrich Füssli, Pierre Gauchat,<br />

Paul Gavarni (= Hippolyte Chevalier), Willi Geiger,<br />

Hans Geisen, Christian Gottfried Heinrich Geissler,<br />

Bonaventura Genelli, Franz Gertsch,<br />

Pier Leone Ghezzi, James Gillray,<br />

René Gilsi, Christoph Gloor,<br />

Francisco José de Goya y Lucientes, Urs Graf der Aeltere,<br />

Grandville (= Jean Ignace Isidore Gérard), C. J. Grant,<br />

Juan Gris (= José Victoriano Gonzalez), Rudolf Grossmann,<br />

George Grosz, Guercino (= Giovanni Francesco Barbieri),<br />

Olaf Gulbransson, Hans de Haem,<br />

John Heartfield, William Heath,<br />

Thomas Theodor Heine, Maurice Henry,<br />

Hermann-Paul (= Paul Hermann), Hieronymus Hess,<br />

William Hogarth, Peter Hürzeler,<br />

Horst Hussel, Jean-Baptiste Isabey,<br />

Louis Jaugey, Jiri Jirasek,<br />

Zoran Jovanovic, Jüsp (= Jürg Spahr),<br />

Vlada Katic, Wilhelm von Kaulbach,


Heiner Kielholz, Paul Klee,<br />

Joseph Anton Koch, Walter Kohler-Chevalier,<br />

Alfred Kubin, Hans Küchler,<br />

Frantisek Kupka, Johann Caspar Lavater,<br />

Edward Lear, Jean Lecoultre,<br />

Jean Leffel, Leonardo da Vinci,<br />

Alfred Le Petit, Lindi (= Albert Lindegger),<br />

Johann Heinrich Lips, Pietro Longhi,<br />

Loriot (= Vicco von Bülow), Johann Peter Lyser (= Ludwig Burgmeister),<br />

V. Marundaz, Max Matter,<br />

E. S. Meister (= Meister von 1466), Michel Meister,<br />

Otto Melcher, Moloch (= Alphonse Hector Colomb),<br />

Mose (= Moise Depont), Hans Moser,<br />

Luis Murschetz, Peter Neugebauer,<br />

Richard Newton, Adolf Oberländer,<br />

Flavio Paolucci, Bruno Paul,<br />

Georg Pencz, Charles Philipon,<br />

Pabl Picasso, e. o. plauen (= Erich Ohser),<br />

Jean Pougny, Enrico Prampolini,<br />

Dithard von Rabenau, Gregor Rabinovich,<br />

Maurice Radiguet, V. Ratier,<br />

Hans-Georg Rauch, Edward T. Reed,<br />

Sir Jeshua Reynolds, Félicien Rops,<br />

Puig Rosado, Georges Rouault,<br />

Thomas Rowlandson, Herbert Sandberg,<br />

Scapa, Gottfried Schadow,<br />

Johann Rudolf Schellenberg, Léonce Scherer,<br />

Walter Schmögner, Heinrich Justus Schneider,<br />

Erhard Schoen, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Ronals Searle, Jean-Jacques Sempé,<br />

Fredy Sigg, Hans Sigg,<br />

Siné (= Maurice Sinet), Hans Ulrich Steger,<br />

Saul Steinberg, Théophile Steinlen,<br />

Buhumil Stepan, Stop (= Louis Pierre Morel-Retz),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Jörg Syrlin der Aeltere,<br />

Antonio Tempesta, Eduard Thöny,<br />

Giandomenico Tiepolo, Tim (= Louis Mittelberg),<br />

Rudolphe Toepffer, Jürgen von Tomei,<br />

Roland Topor, Henri de Toulouse-Lautrec,<br />

Charles Joseph Traviès, Tomi Ungerer,<br />

Urs (= Lothar Ursinus), Joh. Martin Usteri,<br />

Paulus Usteri, Varlin (= Willy Guggenheim),<br />

Ben Vautier, Charles Vernier,<br />

Jacques Villon (= Gaston Duchamp), VIP (= Virgil Partch),<br />

Johann Michael Voltz (Volz), A. Paul Weber,<br />

Ilse Weber (geb. Zubler), Hans Weiditz (Wydytz),<br />

Rudolf Wilke, George Moutard Woodward,<br />

Hanspeter Wyss, Heinrich Zille,


Reiner Zimnik, Jürgen Zumbrunnen<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

(Katalog)<br />

30.09.1972 - 19.11.1972<br />

Profile X<br />

Schweizer Kunst Heute<br />

Auswahl Margit Staber<br />

Jakob Bill, Max Bill, Angel Duarte,<br />

Franz Eggenschwiler, Karl Gerstner,<br />

Franz Gertsch, Fritz Glarner,<br />

Pierre Haubensak, Christian Herdeg,<br />

Alfonso Hüppi, Verena Loewensberg,<br />

Christian Megert, Wilfrid Moser,<br />

Willy Müller-Brittnau, Meret Oppenheim,<br />

Urs Raussmüller, Alex Sadkowsky,<br />

Alfons Schilling, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Daniel Spoerri, Jean-Claude Stehli,<br />

Jean Tinguely, Willy Weber<br />

Auswahl Walter (Gualtiero) Schönenberger<br />

Urs Bänninger, Ueli Berger,<br />

Gianfredo Camesi, Luciano Castelli,<br />

Herbert Distel, Gérald Ducimetière,<br />

Anton Egloff, Sergio Emery,<br />

Martin Fischer, Hans Ruedi Huber,<br />

Schang Hutter, Rolf Iseli,<br />

Heiner Kielholz, Ingeborg Lüscher,<br />

Urs Lüthi, Werner Meier,<br />

Ch. Otto Melcher, Gérald L. Minkoff,<br />

Muriel Olesen, Flavio Paolucci,<br />

Diter Rot, Claude Sandoz,<br />

Ernst Schurtenberger, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Peter Travaglini, Janos Urban,<br />

Aldo Walker, Ilse Weber,<br />

Roland Werro, Rolf Winnewisser<br />

Museum Bochum, Bochum<br />

(Katalog)<br />

25.10.1972 - 03.11.1972<br />

Amnesty International<br />

hilft politischen Gefangenen auf der ganzen Welt.<br />

Kunstauktion<br />

zugunsten der Häftlinge und ihrer Familien.<br />

es sprechen Walther Bringolf, Dr. Fritz Billeter<br />

Les Ambassadeurs, Zürich<br />

04.11.1972<br />

Auktionator Paul Eppstein<br />

Vortragssaal des Kunsthauses Zürich, Zürich<br />

10.11.1972 - 02.12.1972


2. Zürcher Grafikmesse ‘72<br />

Verlag: "Um die Ecke", Zürich<br />

Les Ambassadeurs, Zürich **<br />

(Katalog)<br />

26.11.1972 - 31.12.1972<br />

Zürcher Künstler<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Kunsthaus, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

(Katalog)<br />

28.11.1972 - 27.01.1973<br />

Contempory Swiss Art<br />

Le Corbusier, Alberto Giacometti,<br />

Sophie Taeuber-Arp, Camille Graeser,<br />

Richard Paul Lohse, Max Bill,<br />

Zoltan Kemeny, Meret Oppenheim,<br />

Charles Rollier, Wilfrid Moser,<br />

Lenz Klotz, Urs Raussmüller,<br />

Robert Müller, Jean Tinguely,<br />

Oscar Wiggli, Bernhard Luginbühl,<br />

Annemie Fontana, Mary Vieira,<br />

Antoine Poncet, Joseph Staub,<br />

Raffael Benazzi, Eva Aeppli,<br />

Henri Presset, Jean-Albert (Schang) Hutter,<br />

Alex Sadkowsky, Franz Anatol Wyss,<br />

Gérard Imhof, Pierre Haubensak,<br />

Serge Candolfi, Juan Martinez,<br />

Nicolas (Sutter), Jean Lecoultre,<br />

Peter Stämpfli, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Hans Rudolf Giger, Diter Rot,<br />

André Thomkins, Rolf Iseli,<br />

Alfred Hofkunst, H. R. Huber,<br />

Gianfredo Camesi, Gérald Ducimetière,<br />

Markus Raetz, Herbert Distel,<br />

Christian Rothacher, Jean-Paul Michel,<br />

Gérald Minkoff, Jean Otth<br />

The Tel Aviv Museum, Tel Aviv<br />

(Katalog)<br />

02.12.1972 - 14.01.1973<br />

Neuer Realismus<br />

Don Eddy, Franz Gertsch,<br />

Günter Gritzner, Johannes Grützke,<br />

Margrit Jäggli, Fritz Köthe,<br />

Malcolm Morley, Lowell Nesbitt,<br />

Stephen Posen, Gerhard Richter,<br />

Ben Schonzeit, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jorge Stever, Gerd Winner,<br />

Yehuda Ben-Yehuda


Progressives Museum, Basel<br />

(Katalog)<br />

12.12.1972 - 07.01.1973<br />

3 Biennale Internationale De L‘Estampe<br />

Musée Galliéra, Paris<br />

(Katalog)<br />

20.02.1973 - 25.03.1973<br />

Tell 73<br />

Der Held Tell<br />

Henri Barbier, Walter Kohler Chevalier,<br />

Marc Kuhn / Helen Cugini /<br />

Manfred Hölzel, Margrit Jäggli,<br />

Meret Oppenheim, Carlo Baratelli,<br />

Gérald Minkoff, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Peter Jenny, Rosina Kuhn,<br />

Peter von Wattenwyl, Friedrich Kuhn,<br />

Mario Comensoli, Pierre Chevalley /<br />

Jean-Paul Michel, Dolores Wyss,<br />

Hansulrich Brunner, Hans Schärer<br />

Legende, Drama, Denkmal<br />

Bruno Gasser, Urs Dickerhof,<br />

Pi-Ro Autenheimer / Heiri Strub,<br />

Jean-Pierre Zaugg, Alex Sadkowsky,<br />

Paul Rothen, Muriel Olesen,<br />

Corradini / Brauchli /<br />

Simmen<br />

Der Schütze Tell<br />

Pierluigi Poretti / Giancarlo Tamagni,<br />

Hans Gantert, Lis Kocher /<br />

Dieter Seibt, Ursus A. Winiger,<br />

Bernhard Luginbühl, Jean Otth,<br />

Peter Travaglini, Jörg Schuldhess,<br />

Walter Wegmüller, Martin Schwarz,<br />

Gérald Ducimetière<br />

Aggression<br />

Schang Hutter, Manfred Hölzel,<br />

Josef Odermatt, Chasper Otto Melcher,<br />

Alberto Cinelli / Ernst Maichle,<br />

Urs Bänninger, Willi Guttmann<br />

Das Land Tells<br />

Samuel Buri, Franz Eggenschwiler,<br />

Max Matter, H. R. Ambauen<br />

Jean-Claude Schauenberger, Helmut Federle,<br />

Markus Kaufmann, Markus Raetz,<br />

Irma Breitwieser, Gianfredo Camesi,<br />

Walter Kretz, Raffael Benazzi,<br />

H. R. Giger, Rolf Iseli,<br />

Pierre Keller, Fred E. Knecht,


Edy Brunner, Kurt von Ballmoos /<br />

Werner Hartmann / André Gigon /<br />

Jean-Claude Hesselbarth, Emilienne Farny,<br />

Dieter Roth, Jean Scheurer,<br />

Franz Anatol Wyss, Harold Studer,<br />

Hans Schweizer, Flavio Paolucci,<br />

Luciano Castelli, Lilly Keller<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

18.03.1973 - 10.04.1973<br />

Zurich Artists in Jerusalem<br />

Bezalel Building, Jerusalem<br />

(Katalog)<br />

24.03.1973 - 23.04.1973<br />

La sérigraphie<br />

Jean Baier, Max Bill,<br />

Sandro Bocola, François Boson,<br />

Gianfredo Camesi, Serge Candolfi,<br />

Urs Dickerhof, Angel Duarte,<br />

Willi Fust, Hansruedi Giger,<br />

Camille Graeser, Pierre Keller,<br />

Robert Lauro, Richard Paul Lohse,<br />

Jean-Marie Meister, Willi Müller-Brittnau,<br />

Heinz Müller-Majocchi, René Myrha,<br />

Louis Penet, Dieter Roth,<br />

Jean-Claude Schauenberg, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jean-F. Vigny, Marcel Wyss,<br />

Rémy Zaugg<br />

Manoir de Martigny, Martigny<br />

(Katalog)<br />

08.06.1973 - 15.07.1973<br />

Formen des Realismus<br />

Forum international<br />

Konfrontation 4<br />

Werke amerikanischer, englischer, deutscher und schweizerischer Künstler<br />

John Clem Clark, Robert Cottingham,<br />

Don Eddy, Gérard Gasiorowski,<br />

Franz Gertsch, Günter Gritzner,<br />

Johannes Grützke, Duane Hanson,<br />

David Hepher, Margrit Jäggli,<br />

Howard Kanovitz, Fritz Köthe,<br />

Richard McLean, Malcolm Morley,<br />

Lowell Nesbitt, Wolf Oblonsky,<br />

Stephen Posen, Eric Schommer,<br />

Ben Schonzeit, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Alan Turner<br />

Aargauer Kunsthaus , Aarau<br />

(Katalog)


09.06.1973 - 15.06.1973<br />

Stadt in der Schweiz<br />

1. Biennale der Schweizer Kunst<br />

Eva Aeppli, Hans Aeschbacher,<br />

Antoine Agni, Hans-Peter von Ah,<br />

Hans-Rudolf Ambauen, Gisela Andersch,<br />

Angelika von Arx, Ri-Po Autenheimer,<br />

Claudia Baccalà, Hans Bach,<br />

Victor H. Bächer, Ernst Baumann,<br />

Raffael Benazzi, Max Bill,<br />

Pierre Bötschi, Heinz Brand,<br />

Irma Breitwieser, Edy Brunner,<br />

André Bucher / Antoine Meyer /<br />

Costas Socratides, Ernst Buchwalder,<br />

Miro Carcano, Mario Comensoli,<br />

Justus Dahinden, Theo Dannecker,<br />

Gaspard Delachaux, Gérald Ducimetière,<br />

Sergio Emery, Hans Eppens,<br />

Urs Gerhard Fink, Annemie Fontana,<br />

Marguerite Frey-Surbek, Hanny Fries,<br />

Giuseppe Fumagalli, Hans Gantert,<br />

Heidi Gasser, Rob. S. Gessner,<br />

Ernst Giese, H. R. Giger,<br />

André Gigon, Sylvia Goeschke,<br />

Florin Granwehr, Willi Gutmann,<br />

Peter Hächler, Wolfgang Häckel,<br />

Max Hegetschweiler, Marguerite Hersberger,<br />

Alfred Hofkunst, Manfred Hölzel,<br />

Alfred Huber, Dorette Huegin,<br />

Suzanne Hürzeler-Erb, Walter Jonas,<br />

Eugen Jordi, Kunstgewerbeschule Zürich,<br />

Warja Lavater, Jean Lecoultre,<br />

Godi Leiser, Werner Leuenberger,<br />

Liliane Levy, Richard P. Lohse,<br />

Bernhard Luginbühl, Bernhard Luginbühl /<br />

Jean Tinguely, Rut Maggi,<br />

Leo Maillet, Max Matter,<br />

Werner Meier, Peter Meister,<br />

Chasper Otto Melcher, Max von Moos,<br />

Erwin Mühlestein, Werner Müller,<br />

Rudolf Mumprecht, Lisbeth Nüesch,<br />

Raymond Perrenoud, Ruth Pfalzberger,<br />

Hermann Plattner, Cenek Prazak,<br />

Jean Claude Prêtre, Marius Rappo,<br />

Urs Raussmüller, Remo Rossi,<br />

Albert Rüegg, Alex Sadkowsky,<br />

Katharina Sallenbach, Walter Sautter,<br />

Bruno Schlagenhauf, Werner Schmutz,


Armin Schnyder, Eric Sommer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Schuler,<br />

Stefan Schwartz, Josef Staub,<br />

Jürg Stäuble, Jean-Claude Stehli,<br />

Gustav Stettler, Werner Stirnimann,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Peter Travaglini,<br />

Janos Urban, Jean Villard,<br />

Hanni Villiger, Romy Weber,<br />

Fred Weidmann, Gillian Louise White,<br />

Ursus A. Winiger, Jena Wisniewski,<br />

Werner Witschi, Bernhard Wyrsch,<br />

Werner W. Wyss, ZAS Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

(Katalog)<br />

14.07.1973 - 05.08.1973<br />

6. internationale Triennale für farbige Druckgrafik<br />

Ronald Abram, Valerio Adami,<br />

D. Arnalz, Dieter Asmus,<br />

Walter Askin, Enrico Baj,<br />

Thomas Bayrle, Bernd Berner,<br />

Max Bill, Rudolf Bonvie,<br />

Gilou Brillant, Bucan Boris,<br />

Samuel Buri, Volker Bussmann,<br />

Adina Caloenescu, Rafael Canogar,<br />

Lourdes Castro, Cesc,<br />

Gaylord Chan, Simon Clarke,<br />

Rob Clous, Carlo Cotti,<br />

William Cowen, Equipo Cronica,<br />

Karl Fred Dahmen, Ken Danby,<br />

Cherif Defraoui, Jean Dewasne,<br />

Antonio Dias, Paul van Dijk,<br />

Bartolomeu dos Santos,<br />

Gérald Ducimetière, Franz Eggenschwiler,<br />

Sergio Emery, Umberto Faini,<br />

Julia Farrer, Jörg Frank,<br />

Giuseppe Gattuso, Dieter Glasmacher,<br />

Sefran Gorazd, Jerzy Grabowski,<br />

Calisto Gritti, Vida Hackmann,<br />

Barry Herbert, Jamie Hobson,<br />

Jan Hofman, Wilhelm Holdenried,<br />

Chin Hsiao, Rolf Iseli,<br />

Herb Jackson, Bros. Jakome,<br />

Elaine Johnson, Lau Kam-Hung,<br />

Heinz Kampmann-Hervest, Gunther Keusen,<br />

R. B. Kitaj, Hans Jürgen Kleinhammes,<br />

Lenz Klotz, Imre Kocsis,<br />

Diether Kressel, Mark Lancaster,<br />

Jens Lausen, Alain le Foll,


Jozef Lisowski, John Loring,<br />

Verena Loewensberg, Heinz Mack,<br />

Anna Maria Maiolino, Denis Masi,<br />

Christian Megert, Andrew Warwick Moreton,<br />

Rudolf Mumprecht, Maina-Miriam Munsky,<br />

Werner von Mutzenbecher, Peter Nagel,<br />

Andrzej Nawrot, Werner Nöfer,<br />

Dennis Olsen, Wolfgang Oppermann,<br />

Jose Ortega, Robin Page,<br />

Palermo (Peter Heisterkamp), Roger Palmer,<br />

Luc Peire, A. R. Penck,<br />

Ferdinand Penker, Achille Perilli,<br />

Jarolava Pesicova, Matti Petaejae,<br />

Lucio <strong>del</strong> Pezzo, A. Jean Pfaff,<br />

Leon Piesowocki, Heinz Prüstel,<br />

Renato Renaldi, Peter Redeker,<br />

Reimer Riediger, Angelik Riemer,<br />

Bridget Riley, Paul Rogers,<br />

Gerd Rokahr, Dieter Roth,<br />

Zdenka Rusova, Georg Ruyter,<br />

Claude Rychner, Fred Sandback,<br />

Frans van der Sanden, Malte Sartorius,<br />

Stanko Skiczuk, Max Söllner,<br />

Peter Sorge, Pravoslav Sovak,<br />

Eva-Maria Späti, Miroslav Sutej,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Johannes Schreiter,<br />

Reiner Schwarz, Anja Stehmann,<br />

Ion Stendl, Hana Storchova,<br />

Emilio Tadini, Patricia Thronton,<br />

Joe Tilson, Mark Tobey,<br />

Edgardo Travaglini, Peter Tuma,<br />

Dietmar Ulrich, Timm Ulrichs,<br />

Anton van der Veen, Hansjörg Voth,<br />

Alan Whitehead, John Willi,<br />

Gerd Winner, Tomoe Yokoi<br />

Kunstgesellschaft Grenchen, Grenchen<br />

(Katalog)<br />

18.08.1973 - 07.10.1973<br />

Kunstmacher<br />

Urs Bänninger, Henri Barbier,<br />

Agnes Barmettler, Cesare Bianchi,<br />

Jürg Binz, Gianfredo Camesi,<br />

Bignia Corradini, Urs Dickerhof,<br />

Gerald Ducimetière, Ulrich Elsener,<br />

Emilienne Farny, Corsin Fontana,<br />

Karl Anton Fürer, Bruno Gasser,<br />

H. R. Giger, Josef Herzog,<br />

Alfred Hofkunst, Margrit Jäggli,


Markus Kaufmann, Pierre Keller,<br />

Heinrich Kielholz, Lis Kocher,<br />

Walter Kohler-Chevalier, Urs Lüthi,<br />

Max Matter, Otto Ch. Melcher,<br />

Markus Müller, W. Müller-Brittnau,<br />

René Myrha / Rémy Zaugg,<br />

Muriel Olesen, Jimmy Ortelli,<br />

Walter Pfeiffer, Pierluigi Poretti,<br />

Marius Rappo, Christian Rothacher,<br />

Reini Rühlin, Peter Ryser,<br />

Benedikt Salvisberg, Claude Sandoz,<br />

Jean-Claude Schauenberg, Jean Scheurer,<br />

Philippe Schibig, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jörg Schuldhess, Martin Schwarz,<br />

Beni Schweizer, Hans Schweizer,<br />

Roman Signer, Urs Stooss,<br />

Harold Studer, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Bernhard Tagwerker, Giancarlo Tamagni,<br />

Giuliano Togni, Jürg Tschannen,<br />

Leo Walz, Peter von Wattenwyl,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss<br />

Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen<br />

(Katalog)<br />

25.08.1973 - 07.10.1973<br />

Tell 73<br />

Kunsthalle Bern, Bern<br />

(Katalog)<br />

24.09.1973 - 13.10.1973<br />

3. Zürcher Grafikmesse ‘73<br />

Verlag: "Um die Ecke", Zürich<br />

Les Ambassadeurs, Zürich **<br />

(Katalog)<br />

26.10.1973 - 09.12.1973<br />

Neuer Realismus in der Schweiz<br />

Einführung P. F. Althaus<br />

Urs Bänninger, Karl Anton Fürer,<br />

Franz Gertsch, Alfred Hofkunst,<br />

Margrit Jäggli, Alfred Kobel,<br />

Walter Pfeiffer, Eric Schommer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Hans Schweizer,<br />

Peter Stämpfli, Bernhard Tagwerker<br />

Kunstverein St. Gallen<br />

im Historischen Museum St. Gallen, St. Gallen<br />

(Katalog)<br />

29.11.1973 - 06.01.1974<br />

Zürcher Künstler<br />

im Helmhaus<br />

Konkrete


Abstrakte<br />

Figurative<br />

im Kunstgewerbemuseum<br />

Realismus<br />

Surrealismus<br />

Neue Tendenzen<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

(Katalog)<br />

14.12.1973 - 09.02.1974<br />

Hyperrealisme<br />

de Andrea, Bechtle,<br />

Blackwell, de Boer,<br />

Bravo, Clarke,<br />

Close, Cottingham,<br />

Cross, de Clerck,<br />

Delcol, Eddy,<br />

Estes, Gnoli,<br />

Goings, Han,<br />

Hanson, Hofkunst,<br />

Jäggli, James,<br />

Johnson, Kacere,<br />

Kanovitz, Klapheck,<br />

Klasen, Kleemann,<br />

Levine, Maeyer,<br />

Mahaffey, McLean,<br />

Morley, Nellens,<br />

Nesbitt, Nice,<br />

Parrish, Posen,<br />

Quintanilla, Richter,<br />

Salt, Schonzeit,<br />

<strong>Schuhmacher</strong>, Staiger,<br />

Torlakson, Verduyn,<br />

Winner, Wittevrongel<br />

Galerie Isy Brachot, Bruxelles<br />

(Katalog)<br />

16.12.1973 - 20.01.1974<br />

press-art<br />

Franz Eggenschwiler, Willy Müller-Brittnau,<br />

Oscar Wiggli, Walter Linck,<br />

Robert Müller, Camille Graeser,<br />

Meret Oppenheim, Janos Urban,<br />

H. R. Huber, Fred Troller,<br />

Franz Fedier, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Gianfredo Camesi, Otto Tschumi,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter von Wattenwyl,<br />

Urs Lüthi, Richard Paul Lohse,<br />

Daniel Spoerri, Rolf Iseli,


Verena Loewensberg, H. R. Giger,<br />

Reini Rühlin, Peter Stämpfli,<br />

Anton Egloff, Josef Herzog,<br />

Roland Gfeller-Corthésy, Christian Megert,<br />

Edy Brunner, Alfred Hofkunst,<br />

Marcel Schaffner, Gérald Minkoff,<br />

Angel Duarte, Franz Gertsch,<br />

Lukas Wunderer, Bernhard Luginbühl,<br />

Marcel Wyss, Aldo Walker,<br />

Schang Hutter, Herbert Distel,<br />

Jean Baier, Dieter Meier,<br />

Albert Siegenthaler, Samuel Buri,<br />

Heiner Kielholz, Alfonso Hüppi,<br />

André Thomkins, Roland Werro,<br />

Willy Werber, Ben Vautier,<br />

Karl Gerstner<br />

Bündner Kunsthaus, Chur<br />

(Katalog)<br />

18.01.1974 - 17.02.1974<br />

66 Werke suchen ihren Künstler?<br />

Wettbewerb mit hohen Preisen<br />

Das Publikum soll in dieser Ausstellung unsignierte Werke von Zürcher Künstlern<br />

herausfinden<br />

Einführung Hans Neuburg<br />

Hans Aeschbacher, Raffael Benazzi,<br />

Max Bill, Bruno Bischofberger,<br />

Harry Buser, Carlos Duss,<br />

Hans Falk, Franz Fischer,<br />

Hans Fischli, H. R. Giger,<br />

Camille Graeser, Karl Guldenschuh,<br />

Max Hegetschweiler, Adolf Herbst,<br />

Alfred Hofkunst, Hans Josephsohn,<br />

Oedön Koch, Gottlieb Kurfiss,<br />

Verena Loewensberg, Richard P. Lohse,<br />

Silvio Mattioli, Wilfried Moser,<br />

Robert Müller, Secondo Püschel,<br />

Urs Raussmüller, Alex Sadkowsky,<br />

Katharina Sallenbach, Walter Sautter,<br />

Bert Schmidmeister, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Henry Wabel, Karl J. Wegmann,<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Ars ad interim<br />

Städtische Galerie zum Strauhof, Zürich<br />

19.01.1974 - 18.02.1974<br />

Ambiente 74<br />

28 Schweizer Künstler<br />

John Armleder, Urs Bänninger,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,


Herbert Distel, Gérald Ducimetiere,<br />

Sergio Emery, Corsin Fontana,<br />

Hans Rudolf Giger, Hans Rudolf Huber,<br />

Rolf Iseli, Jean Lecoultre,<br />

J. Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Juan Martinez, Gérald Minkoff,<br />

Jimmy Ortelli, Jean Otth,<br />

Flavio Paolucci, Christian Rothacher,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Jürg Tschannen, Janos Urban<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur<br />

(2 Kataloge)<br />

19.01.1974 - 24.02.1974<br />

Biennale Suisse De L‘Image Multipliée<br />

John Michael Armleder, Henri Barbier,<br />

Fiorenza Bassetti, Jakob Bill,<br />

Heinz Brand, Franz Bucher,<br />

Ernst Buchwalder, René Buchi,<br />

Gianfredo Camesi, Serge Candolfi,<br />

Ellen Classen, Hans Dannacher,<br />

Gérald Ducimetière, Marianne Eigenheer,<br />

Renate Eisenegger, Urs Fink,<br />

Karl Fürer, Johannes Gachnang,<br />

Bruno Gasser, Andreas Gehr,<br />

Hans-Jörg Glattfelder, Mario Graf,<br />

René Guignard, Peter Hebeisen,<br />

H. R. Huber, Hans Hügi,<br />

Rolf Iseli, Eric Jeanmonod,<br />

Theophil Koch, Dieter Linxweiler,<br />

Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Gérald Minkoff, Willy Müller-Brittnau,<br />

René Myrha, Jacqueline Nicod-Urban,<br />

Jean Otth, Roger Pfund,<br />

Pierre Raetz, Jean-Claude Schauenberg,<br />

Ruedi Schill, René Schmid,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Hans-Jürgen Siegert,<br />

Eva-Maria Späti, Jürg Stäuble,<br />

Harold Studer, Marcel Stüssi,<br />

Bernhard Tagwerker, Georg Tannò,<br />

Leo Walz, Gido Wiederkehr,<br />

Lukas Wunderer, Jean-Pierre Zaugg,<br />

Rémy Zaugg, Olga Zimmelova,<br />

Markus Zürcher<br />

Musée Rath, Genève<br />

(Katalog)


27.01.1974 - 31.03.1974<br />

Verlag: Um die Ecke<br />

zeigt<br />

Grafiken<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), H. R. Giger (CH),<br />

F. Kuhn (CH), W. Nöfer (D),<br />

D. Glasmacher (D), D. Zimmer (D),<br />

K. Schulz (D), H. Bötel (D),<br />

R. Hartwell (D), I. Barfuss (D),<br />

P. Gutsche (D)<br />

Cafeteria "Prisma", Zürich **<br />

16.02.1974 - 24.03.1974<br />

Kulturelle Plakate der Schweiz<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

(Katalog)<br />

09.03.1974 - 25.04.1974<br />

Ambiances 74<br />

28 artistes suisses<br />

John Armleder, Urs Bänninger,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Herbert Distel, Gérald Ducimetiere,<br />

Sergio Emery, Corsin Fontana,<br />

Hans Rudolf Giger, Hans Rudolf Huber,<br />

Rolf Iseli, Jean Lecoultre,<br />

J. Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Juan Martinez, Gérald Minkoff,<br />

Jimmy Ortelli, Jean Otth,<br />

Flavio Paolucci, Christian Rothacher,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Jürg Tschannen, Janos Urban<br />

Musée Rath, Genève<br />

(2 Kataloge)<br />

02.05.1974 - 30.06.1974<br />

quarta biennale internazionale <strong>del</strong>la<br />

grafica d‘arte / 1<br />

palazzo strozzi, Florenz<br />

(Katalog)<br />

18.05.1974 - 14.07.1974<br />

Haben Und Nicht Haben<br />

Versuch eines musée ideal<br />

Schweizer Kunst<br />

Die Sammlung ergänzt durch Leihgaben<br />

1<br />

Cuno Amiet, Max Buri,<br />

Giovanni Giacometti, Carl Burckhardt,<br />

Bodo von Niederhäusern, Ferdinand Hodler,


Edouard Vallet<br />

2<br />

Paul Basilius Barth, Hans Brühlmann,<br />

Walter Clenin, Hans Sturzenegger,<br />

Johann von Tscharner<br />

3<br />

Fritz Pauli, Heinrich Alfred Pellegrini,<br />

Albert Schnyder, Alfred Sidler,<br />

Fred Stauffer, Franz Fischer<br />

4<br />

Maurice Barraud, Hans Berger,<br />

Alexandre Blachet, Paul Burckhardt,<br />

Emile Chambon, Wilhelm Gimmi,<br />

Curt Manz, Felix Valloton,<br />

Ernst Gubler, Hermann Haller,<br />

Hermann Hubacher<br />

5<br />

René Auberjonois<br />

6<br />

Louis Soutter, Ernst Kissling<br />

7<br />

Max Gubler, Adolf Herbst,<br />

Hermann Huber, Karl Hügin,<br />

Ernst Morgenthaler, Carl Rösch,<br />

Karl Geiser, Ernst Gubler<br />

8<br />

Alice Bailly, Rudolphe-Theophil Bossard,<br />

Arnold Brügger, Paul Klee,<br />

Louis Moilliet, Otto Morach,<br />

Emilio Stanzani<br />

9<br />

Gustave Buchet, Johannes Itten,<br />

Le Corbusier, Niklaus Stöcklin,<br />

Jakob Probst<br />

10<br />

Ernst Maas, Max von Moos,<br />

Georg Ernst Rüegg, Otto Tschumi,<br />

Kurt Walter Wiemken, Meret Elisabeth Oppenheim<br />

11<br />

Otto Meyer-Amden, Jakob Probst<br />

12<br />

Hans Aeschbacher, Theodor Bally,<br />

Max Bill, Walter Bodmer,<br />

Helene Dahm, Alberto Giacometti,<br />

Hans Falk, Hansjörg Gisiger,<br />

Fritz Glarner, Camille Graeser,<br />

Emanuel Jacob, Hans Josephson,<br />

Max Kämpf, Zoltan Kemeny,


Lenz Klotz, Richard Paul Lohse,<br />

Bernhard Luginbühl, Rolf Lüthy,<br />

Wilfrid Moser, Max von Mühlenen,<br />

Bruno Müller, Robert Müller,<br />

Secondo Püschel, Albert Rouiller,<br />

Marcel Schaffner, Paul Stöckli,<br />

Sophie Taeuber-Arp, Jean Tinguely,<br />

Karl Jakob Wegmann<br />

13<br />

Urs Bänninger, Rolf Brem,<br />

Samuel Buri, Martin Disler,<br />

Franz Eggenschwiler, Anton Egloff,<br />

Hans Falk, Helmut Federle,<br />

Theo Gerber, Franz Gertsch,<br />

Michael Grossert, Christian Herdeg,<br />

Jürg Kreienbühl, Friedrich Kuhn,<br />

Urs Lüthi, Rolf Nyffeler,<br />

Markus Raetz, Alex Sadkowsky,<br />

Philipp Schibig, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

André Thomkins, Varlin,<br />

Rolf Winnewisser<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau<br />

(Katalog)<br />

28.06.1974 - ?????<br />

Peintures, gravures et dessin<br />

favre, pagni,<br />

schuhmacher, wiggli,<br />

montandon<br />

galerie Cinq, Lausanne<br />

01.07.1974 - 30.09.1974<br />

Fourth British International Print Biennale<br />

Bradford City Art Galleries and Museums, Bradford<br />

(Katalog)<br />

16.07.1974 - 18.08.1974<br />

Ambienti 74<br />

28 artisti svizzeri<br />

John Armleder, Urs Bänninger,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Herbert Distel, Gérald Ducimetiere,<br />

Sergio Emery, Corsin Fontana,<br />

Hans Rudolf Giger, Hans Rudolf Huber,<br />

Rolf Iseli, Jean Lecoultre,<br />

J. Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Juan Martinez, Gérald Minkoff,<br />

Jimmy Ortelli, Jean Otth,<br />

Flavio Paolucci, Christian Rothacher,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Daniel Spoerri,


<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Jürg Tschannen, Janos Urban<br />

Villa Malpensata, Lugano<br />

(2 Kataloge)<br />

September 1974<br />

Gegenwart VII<br />

Druckgraphik aus der Schweiz<br />

Jean Baier, Jakob Bill,<br />

Max Bill, Samuel Buri,<br />

Gianfredo Camesi, Andreas Christen,<br />

Herbert Distel, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans Fischli, Annemie Fontana,<br />

Karl Gerstner, Fritz Glarner,<br />

Camille Graeser, Christian Herdeg,<br />

Hans Hinterreiter, Alfred Hofkunst,<br />

Schang Hutter, Rolf Iseli,<br />

Leo Leuppi, Verena Loewensberg,<br />

Richard Paul Lohse, Bernhard Luginbühl,<br />

Urs Lüthi, Christian Megert,<br />

Robert Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Rudolf Mumprecht, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Urs Raussmüller,<br />

Dieter Rot, Alex Sadkowsky,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

André Thomkins, Jean Tinguely,<br />

Varlin, Roland Werro,<br />

Oscar Wiggli, Franz Anatol Wyss,<br />

Marcel Wyss<br />

Städtebundausstellung des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen<br />

(Katalog)<br />

21.09.1974 - 19.10.1974<br />

Aspects de l‘imagerie critique<br />

Kern, Korab,<br />

Maris, Matta, Montadon,<br />

Pagni, Palacios,<br />

<strong>Schuhmacher</strong>, Vogel,<br />

Wyss<br />

Galerie 2016 Hauterive, Hauterive<br />

(Katalog)<br />

24.09.1974 - 30.11.1974<br />

10 Hamburger und Zürcher Künstler<br />

H. Bötel (D), T. Bunk (D),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Hartwell (D), W. Nöfer (D),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), K. Schulz (D),<br />

A. Stehmann (D), D. Zimmer (D)<br />

topwork, Zürich **


29.09.1974 - 16.11.1974<br />

Verlag: Um die Ecke<br />

zeigt<br />

Originale<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), H. R. Giger (CH),<br />

F. Kuhn (CH), I. Barfuss (D),<br />

R. Hartwell (D), A. Heise (D),<br />

A. Stehmann (D), T. Wachweger (D),<br />

I. Webendörfer (D), D. Zimmer (D)<br />

Cafeteria "Prisma", Zürich **<br />

10.10.1974 - 02.11.1974<br />

Kunst von 5000 bis 100 Franken<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

15.11.1974 - 30.12.1974<br />

Schweizer Künstler<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), H. R. Giger (CH),<br />

F. Kuhn (CH), F. Knecht (CH),<br />

M. Rätz (CH), U. Lüthi (CH),<br />

R. Iseli (CH)<br />

Praxis Dr. Hans und Dr. Richard Müller, Zürich **<br />

02.05.1975 - 30.05.1975<br />

"Kritischer Realismus"<br />

es spielt die Gruppe "Octopus"<br />

Cristina Fessler, Rosina Kuhn,<br />

Peter Gerber, Rolf Hummel,<br />

Peter König, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Spektrum Oberengstringen<br />

Schulhaus Allmend, Oberengstringen<br />

(Galeriezeitung, Plakat)<br />

29.11.1975 - 04.01.1976<br />

Kunstszene Zürich<br />

Helmhaus<br />

Abstrakte / Konkrete<br />

Kunsthaus<br />

Gegenständliche / Neue Tendenzen<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Kunsthaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

26.02.1976 - 27.03.1976<br />

Präsens, Präsenz<br />

Heinz Brand, Marc Bürgi,<br />

Samuel Buri, Margrit Jäggli,<br />

Clemens Klopfenstein, Claudio Knöpfli,<br />

Max Matter, Gerald Minkoff,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Ludwig Stocker, André Thomkins<br />

aktionsgalerie bern, Bern<br />

23.05.1976 - 27.06.1976


Mountain Landscapes<br />

by Swiss Artists<br />

Helmut Federle, Josef Herzog,<br />

Max Matter, Klaus Mettler,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Bernhard Tagwerker,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss<br />

Mint Museum of Art, Charlotte (USA)<br />

(Katalog)<br />

10.06.1976 - 15.10.1976<br />

Schweiz<br />

37. Biennale von Venedig 1976<br />

Suisse<br />

37e Biennale de Venise 1976<br />

Svizzera<br />

37a Biennale die Venezia 1976<br />

Gruppen und Schulen<br />

Groupes er écoles<br />

Gruppi e scuole<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Seminare Biel<br />

John M. Armleder,<br />

Genève (Ecart)<br />

Viktor Bächer,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Ruedi Baumann,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Pierre Bemoît,<br />

Biel (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Pierre Brauchli,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Edy Brunner,<br />

Uetikon am See<br />

Centro Scolastico Industrie Artistiche,<br />

Lugano<br />

Ruedi de Crignis,<br />

Zürich (F + F)<br />

Chérif Defraoui,<br />

Genève (Messageries)<br />

Silvie Defraoui,<br />

Genève (Messageries)<br />

Philippe Deléglise,<br />

Genève (Messageries)<br />

Dougal,<br />

Genève (Ecart)<br />

Groupe Ecart,<br />

Genève<br />

Franz Eggenschwiler,<br />

Eriswil (Arbeitsgemeinschaft)


Anton Egloff,<br />

Luzern (Schule für Gestaltung)<br />

F + F,<br />

Schule für experimentelle Gestaltung, Zürich<br />

Franz Fedier,<br />

Basel (KGS Basel)<br />

Cristina Fessler,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Carlos Garcia,<br />

Genève (Ecart)<br />

Josef Herzog,<br />

Aarau<br />

Roland Hotz,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Rolf Hummel,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Danny Jablonsky,<br />

Zürich (F + F)<br />

Peter König,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Kunstgewerbeschule Basel,<br />

Fachklasse für Gestaltung<br />

Peter Kunz,<br />

Biel (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Liliane Levy,<br />

Herrliberg (F + F)<br />

Patrick Lucchini,<br />

Genève (Ecart)<br />

Malschule "Kinder gestalten", Biel<br />

Max Matter,<br />

Unterentfelden<br />

Messageries associées, Genève<br />

Gérald Minkoff,<br />

Genève (Ecart)<br />

Markus Müller,<br />

Boniswil<br />

Guido Nussbaum,<br />

Aarburg<br />

Muriel Olesen,<br />

Genève (Ecart)<br />

Patricia Plattner,<br />

Genève (Messageries)<br />

Produzentengalerie Zürich<br />

Georges Rehsteiner,<br />

Genève (Messageries)<br />

Claude Rychner,<br />

La Givrine (Ecart)<br />

Benedikt Salvisberg,


Biel (Malschule)<br />

Karl Schneider,<br />

Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Schule für Gestaltung, Luzern<br />

Roman Signer,<br />

Appenzell<br />

Bernhard Tagwerker,<br />

St. Gallen<br />

Alain Tschumi,<br />

Biel (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Konrad Vetter,<br />

Bern (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Robert Wälti,<br />

Bern (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Environment und Dokumentation<br />

Hans-Peter von Ah,<br />

Luzern<br />

Ernst Aklin,<br />

Maschwanden<br />

Ueli Berger,<br />

Ersigen<br />

Groupe Clown,<br />

Genève<br />

Vincent Chopard,<br />

Genève (Groupe Clown)<br />

Ernst Buchwalder,<br />

Luzern<br />

Schang Hutter,<br />

Solothurn<br />

Fred Knecht,<br />

Zürich<br />

Bernhard Luginbühl,<br />

Mötschwil<br />

Werner von Mutzenbecher,<br />

Basel<br />

Urs Plangg,<br />

Zürich<br />

Pierluigi Poretti,<br />

Lugano<br />

<strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Seengen<br />

Peter Travaglini,<br />

Büren an der Aare<br />

Remo Galli,<br />

Uitikon am See<br />

Schweizer Pavillon, Venedig


(2 Kataloge)<br />

12.06.1976 - 03.09.1976<br />

Arbeiten im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

C. Bignens (CH), E. Blumer (CH),<br />

H. Bötel (D), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

B. Curiger (CH), M. Dulk (CH),<br />

S. Galli (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

P. Gutsche (D), R. Hartwell (D),<br />

C. Herdeg (CH), K. Hoffmann (CH),<br />

B. Höppner (CH), E. Knabenhans (CH),<br />

F. Knecht (CH), L. Kocher (CH),<br />

F. Kuhn (CH), J. Lausen (D),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), F. Müller (CH),<br />

W. Nöfer (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

C. Sandoz (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

A. Schmid (CH), M. Schwarz (CH),<br />

K. Seiler (CH), T. Spinnler (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

C. Vogt (CH), T. Wachweger (D),<br />

I. Webendörfer (D), D. Weiss (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D)<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich **<br />

(Katalog, Plakat)<br />

23.09.1976 - 23.10.1976<br />

Zwischen Konflikt und Idyll<br />

Mario Comensoli, Hansruedi Giger,<br />

Rosina Kuhn, Remo Roth,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Robert Gessner, Emil Häfelin,<br />

Rudolf Hurni, Viktor Hermann,<br />

Bert Schmidmeister, Hannelore Stirnemann-Dietrich<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

30.09.1976 - 05.12.1976<br />

Inter Grafik 76<br />

Museum für deutsche Geschichte, Berlin<br />

(Katalog)<br />

27.10.1976 - 27.11.1976<br />

Werke im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),


I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

C. Bignens (CH), U. Bock (D),<br />

H. Bötel (D), H. Brand (CH),<br />

P. Brauchli (CH), A. Bruhin (CH),<br />

B. Brülisauer (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), S. Burki (CH),<br />

B. Corradini (CH), M. Delprete (CH),<br />

M. Dulk (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Erni (CH), A. Fassianos (GR),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (D),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), R. Laute (D),<br />

G. von Leitner (D), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

V. Meier (D), H. Meyer (D),<br />

R. Moser (CH), F. Müller (CH),<br />

J. Nàdàsdy (D), P. Nagel (D),<br />

W. Nöfer (D), M. Oppenheim (CH),<br />

W. Pfeiffer (CH), S. Püschel (CH),<br />

M. Rätz (CH), U. Ro<strong>del</strong> (CH),<br />

R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), M. Sartorius (D),<br />

A. Schmid (CH), B. Schneider (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), J. Schuldhess (CH),<br />

K. Schulz (D), M. Schwarz (CH),<br />

D. Seibt (D), J. Sloet (N),<br />

T. Spinnler (CH), D. Spoerri (CH),<br />

S. Spycher (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), L. Stocker (CH),<br />

H. Thiess (D), P. Tuma (D),<br />

T. Ulrichs (D), C. Vogt (CH),<br />

H. Voth (D), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (D), P. von Wattenwil (CH),


I. Webendörfer (D), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D)<br />

Aktionsgalerie, Bern **<br />

28.11.1976 - 02.02.1977<br />

Kunstszene Zürich<br />

Helmhaus<br />

Traditionell-Figurative und Informell-Abstrakte<br />

Kunstgewerbemuseum<br />

Konstruktiv-Konkrete und Neue Realisten<br />

Kunsthaus<br />

Aktuelle Tendenzen und Fantastische Figuration<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

Kunsthaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

05.12.1976 - 15.01.1977<br />

Arbeiten im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

C. Bignens (CH), U. Bock (D),<br />

H. Bötel (D), H. Brand (CH),<br />

P. Brauchli (CH), A. Bruhin (CH),<br />

B. Brülisauer (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), M. Bürgi (CH),<br />

S. Buri (CH), B. Corradini (CH),<br />

B. Curiger (CH), M. Delprete (CH),<br />

M. Dulk (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Erni (CH), A. Fassianos (GR),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (D),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), J. Lausen (D),<br />

R. Laute (D), G. von Leitner (D),


B. Luginbühl (CH), K. Madritsch (CH),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), H. Meier (CH),<br />

K. Meier (CH), V. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), F. Müller (CH),<br />

J. Nàdàsdy (D), P. Nagel (D),<br />

W. Nöfer (D), M. Oppenheim (CH),<br />

W. Pfeiffer (CH), S. Püschel (CH),<br />

M. Rätz (CH), U. Ro<strong>del</strong> (CH),<br />

R. Rothlach (D), R. Rühlin (CH),<br />

B. Salvisberg (CH), C. Sandoz (CH),<br />

M. Sartorius (D), A. Schmid (CH),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

D. Spoerri (CH), S. Spycher (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

C. Vogt (CH), H. Voth (D),<br />

T. Wachweger (D), J. Walz (D),<br />

P. von Wattenwil (D), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D)<br />

Galerie Kammer, Hamburg **<br />

(Katalog)<br />

11.12.1976 - 28.02.1977<br />

Berufsverbot für Nolde<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D)<br />

T. Bunk (D), F. Eggenschwiler (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

E. Göttlicher (D), R. Hartwell (D),<br />

B. Höppner (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), F. Knecht (CH),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

Manon (CH), H. Meyer (D),<br />

R. Moser (CH), F. Müller (CH),<br />

A. Sadkowsky (CH), A. Schmid (CH),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), A. Stehmann (D),<br />

T. Wachweger (D), I. Webendörfer (D),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH)<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich **<br />

18.12.1976 - 30.01.1977


2e Biennale Suisse De L‘Image Multipliée<br />

John Michael Armleder, Bernard John Bailly,<br />

Ruedi Baumann, Jean-Pascal Bongard,<br />

Klaus Born, Erwin Bossard,<br />

Matthias Bosshart, Heinz Brand,<br />

Ernst Buchwalder, Bruno Bussmann,<br />

Corinne Colombo-Mathyer, Walter Dick,<br />

Marianne Eigenheer, Thomas Gerber,<br />

Mario Graf, Markus Hilfiker,<br />

Raoul Klein, Clemens Klopfenstein,<br />

Dominique Levy, Rudolf Lichtsteiner,<br />

Ilse Lierhammer, Klaus Lutz,<br />

Rudolf Mattes, Christiane Maumary,<br />

Alfred Meier, Werner Meier,<br />

Chasper Otto Melcher, Gérald Minkoff,<br />

Jacqueline Nicod-Urban, Muriel Olesen,<br />

Yuichi Otake, Jean Otth,<br />

Ruth Pfalzberger, Walter Pfeiffer,<br />

Roger Pfund, Patricia Plattner,<br />

Vaclav Pozarek, Pierre Raetz,<br />

Philippe Schibig, Ruedi Schill,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Marcel Schweizer, Dieter Seibt,<br />

Hans-Jürgen Siegert, Alex Silber,<br />

Aldo Solari, Harold Studer,<br />

Marcel Stüssi, Vivian Suter,<br />

Anne-Marie Thummel, Markus Zürcher<br />

Musée Rath, Genève<br />

(Katalog)<br />

31.01.1977 - 19.02.1977<br />

Exposition DIN A4<br />

D. Asmus (D), C. L. Attersee (A),<br />

V. Bächer (CH), A. Bachmayer (CH),<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

R. Baumann (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), E. Berni (CH),<br />

C. Bignens (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (D), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (CH), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),<br />

B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

F. Eggenschwiler (CH), J. Ehrenbold (CH),<br />

P. Erni (CH), A. Fassianos (GR),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),


R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), J. Lausen (D),<br />

R. Laute (D), G. von Leitner (D),<br />

V. Loewensberg (CH), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

V. Meier (D), H. Meyer (D),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (D),<br />

F. Müller (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

S. Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

U. Ro<strong>del</strong> (CH), R. Rothlach (D),<br />

R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), M. Sartorius (D),<br />

A. Schmid (CH), W. Schmitz (D),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

D. Spoerri (CH), S. Spycher (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

C. Vogt (CH), H. Voth (D),<br />

T. Wachweger (D), J. Walz (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), I. Webendörfer (D),<br />

W. Wegmüller (CH), D. Weiss (CH),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Porte de la Suisse, Paris **<br />

(Katalog, Plakat)<br />

03.02.1977 - 27.05.1977<br />

Artistes Zurichois 1977<br />

Hans Aeschbacher, Urs Bänninger,<br />

Peter Baviera, Raffael Benazzi,


Max Bill, Klaus Born, Peter Bräuninger,<br />

Anton Bruhin, Carl Bucher,<br />

Mario Comensoli, Ruedi de Crignis,<br />

Markus Dulk, Hans Falk,<br />

Johannes Gachnang, Hans Gantert,<br />

Hans Ruedi Giger, Camille Graeser,<br />

Florian Granwehr, Gottfried Honegger,<br />

Roland Hotz, Joa Iselin,<br />

Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse,<br />

Urs Lüthi, Silvio Mattioli,<br />

Dieter Meier, Chasper Otto Melcher,<br />

Wilfrid Moser, Robert Müller,<br />

Urs Raussmüller, Art Ringger,<br />

Alex Sadkowsky, Claude Sandoz,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Jörg Schwerzmann,<br />

Hanspeter Weber, Karl Jakob Wegmann,<br />

Franz Anatol Wyss, Form + Farbe,<br />

Produzentengalerie<br />

Musée Rath, Genève<br />

(Katalog)<br />

05.04.1977 - 28.05.1977<br />

Exposition DIN A4<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

C. Bignens (CH), U. Bock (D),<br />

H. Bötel (D), H. Brand (D),<br />

P. Brauchli (CH), A. Bruhin (CH),<br />

B. Brülisauer (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), S. Buri (CH),<br />

M. Bürgi (CH), B. Corradini (CH),<br />

B. Curiger (CH), M. Dulk (CH),<br />

M. Delprete (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Erni (CH), A. Fassianos (GR),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), K. Hofmann (CH),<br />

C. Herdeg (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (D),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),


F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), J. Lausen (D),<br />

R. Laute (D), G. von Leitner (D),<br />

B. Luginbühl (CH), K. Madritsch (CH),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), H. Meier (CH),<br />

V. Meier (D), H. Meyer (D),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (CH),<br />

F. Müller (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

U. Ro<strong>del</strong> (CH), R. Rothlach (D),<br />

R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), A. Schmid (CH),<br />

M. Sartorius (D), W. Schmitz (D),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

D. Spoerri (CH), S. Spycher (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

C. Vogt (CH), H. Voth (D),<br />

T. Wachweger (D), J. Walz (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), I. Webendörfer (D),<br />

W. Wegmüller (CH), D. Weiss (CH),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D)<br />

Galerie Chexbres, Chexbres **<br />

28.04.1977 - 09.06.1977<br />

Die Ratte<br />

P. Baltensperger, I. Barfuss,<br />

S. R. Baviera, H. Bötel,<br />

A. Bruhin, B. Curiger,<br />

H. R. Giger, D. Glasmacher,<br />

E. Göttlicher, P. Kunz,<br />

M. Leuthold, R. Moser,<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong>, M. Schwarz,<br />

A. Stehmann, T. Wachweger,<br />

M. Wydler<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

13.05.1977 - 24.07.1977<br />

Malerei und Photographie im Dialog<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

(Katalog)<br />

16.06.1977 - 08.09.1977


Arbeiten im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

R. Ackermann (CH), J. Altherr (CH),<br />

R. Aeschlimann (CH), D. Asmus (D),<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

E. Berni (CH), C. Bignens (CH),<br />

E. Blumer (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (CH), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (CH), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),<br />

B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

J. Ehrenbold (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Erni (CH), C. Fessler (CH),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

H. Kopainig (CH), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), R. Laute (D),<br />

V. Loewensberg (CH), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), F. Müller (CH),<br />

J. Nàdàsdy (D), P. Nagel (D),<br />

W. Nöfer (D), M. Oppenheim (CH),<br />

W. Pfeiffer (CH), S. Püschel (CH),<br />

M. Rätz (CH), U. Ro<strong>del</strong> (CH),<br />

R. Rothlach (CH), R. Rühlin (CH),<br />

B. Salvisberg (CH), C. Sandoz (CH),<br />

M. Sartorius (D), A. Schmid (CH),


B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

S. Spycher (CH), H. Stalder (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

M. Thönen (CH), P. Tuma (D),<br />

T. Ulrichs (D), C. Vogt (CH),<br />

H. Voth (D), T. Wachweger (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), T. Wittenburg (D),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich **<br />

17.06.1977 - 21.07.1977<br />

Accrochage<br />

P. Baltensperger (CH), P. Baviera (CH),<br />

H. R. Giger (CH), W. Grab (CH),<br />

C. Herdeg (CH), F. Knecht (CH),<br />

H. Kopainig (CH), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), A. Meier (CH),<br />

R. Moser (CH), F. Müller (CH),<br />

A. Schmid (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), F. A. Wyss (CH)<br />

Kunstverein Schaffhausen, Schaffhausen **<br />

*<br />

Die Ratte<br />

*<br />

Seien Sie überrascht!? Natürlich möchte Sie diese Ausstellung mit dem etwas abwegigen<br />

Thema "Die Ratte" ansprechen - Sie persönlich. Das ist doch gerade der Witz,<br />

wie ansprechbar oder angesprochen Sie überhaupt sind. Emotionell z. B. (ich glaube,<br />

Sie sind das Ihrem um Verständnis ringenden Kunstverein schuldig). Ihre intellektuelle<br />

Fragilität möge Sie begleiten.<br />

Den wendig sich vermehrenden Ratten auszuweichen dürfte nur gelingen, indem man<br />

die radikalste aller Lösungen anwendet: Man vernichtet sie, streut Gift in ihre raffiniert<br />

angelegten Fluchtgänge; man ist dabei nicht sehr gepeinigt in der Wahl der Mittel.<br />

Darin entsprechen uns die verpönten Ratten, denn sie scheinen wie unsere Art<br />

unausrottbar zu sein. Beide heften sich gegenseitig an ihre Schatten wie unzertrennliche<br />

Freunde, & trotzdem hassen sie sich wie keine zwei. Sie begegnen sich sinnigerweise<br />

in der Dämmerung, an träge sich dahin drückenden Ufern, jenseits von<br />

Deponien. Die Ratten weiden sich zur apokalyptischen Vision des Menschen aus. In<br />

dieser Abhängigkeit liegen die Fallen versteckt. Tun Sie den Werken den Gefallen und<br />

erschrecken Sie ...<br />

Übrigens zwei Sorten von Ratten ernähren sich: die hungrigen & die satten. Raten Sie<br />

niemandem den Besuch an der Rathausgasse ab & wählen Sie zur Ein stimmung die<br />

düstersten Schleichwege! Darf man von Ihnen erwarten, dass Sie keinen Strassenkot


unbeachtet lassen?<br />

*<br />

22.07.1977 - 25.08.1977<br />

Die Ratte<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

S. R. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH), B. Curiger (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

E. Göttlicher (D), H. Kopainig (CH),<br />

P. Kunz (CH), M. Leuthold (CH),<br />

R. Moser (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), A. Stehmann (CH),<br />

T. Wachweger (D), M. Wydler (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Kunstverein Schaffhausen, Schaffhausen **<br />

01.08.1977 - 08.09.1977<br />

Das Echo vom Matterhorn<br />

P. Baltensperger, U. Bär,<br />

W. Barth, J. Bertolosi,<br />

I. Breitwieser, B. Curiger,<br />

M. Diethelm, F. Fedier,<br />

R. Fehr, R. Flüeler,<br />

M. Frühauf, H. R. Giger,<br />

H. Haëm, W. Hartmann,<br />

B. Höppner, T. Hurter,<br />

P. Hürzeler, K. Kleinert,<br />

F. Knecht, L. Kocher,<br />

H. Kopainig, P. Kunz,<br />

U. Maltry, M. Matter,<br />

R. Moser, F. Müller,<br />

U. Niemand, R. Roth,<br />

A. Sadkowsky, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

M. Schwarz, F. Vallotton,<br />

F. A. Wyss, J. P. Zaugg<br />

J. Zumbrunnen<br />

Galerie: Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

(Plakat)<br />

05.08.1977 - 30.09.1977<br />

Arbeiten im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

R. Ackermann (CH), J. Altherr (CH),<br />

R. Aeschlimann (CH), D. Asmus (D),<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

E. Berni (CH), C. Bignens (CH),<br />

E. Blumer (CH), U. Bock (D),


M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (CH), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (CH), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),<br />

B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

J. Ehrenbold (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Erni (CH), C. Fessler (CH),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (D),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

H. Kopainig (CH), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), R. Laute (D),<br />

V. Loewensberg (CH), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

V. Meier (D), H. Meyer (D),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (CH),<br />

F. Müller (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

S. Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

U. Ro<strong>del</strong> (CH), R. Rothlach (CH),<br />

R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), M. Sartorius (CH),<br />

A. Schmid (CH), B. Schneider (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), J. Schuldhess (CH),<br />

K. Schulz (D), M. Schwarz (CH),<br />

D. Seibt (CH), J. Sloet (N),<br />

T. Spinnler (CH), S. Spycher (CH),<br />

H. Stalder (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), L. Stocker (CH),<br />

H. Thiess (D), M. Thönen (CH),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

C. Vogt (CH), H. Voth (D),


T. Wachweger (D), P. von Wattenwil (CH),<br />

I. Webendörfer (D), H. P. Weber (CH),<br />

W. Wegmüller (CH), D. Weiss (CH),<br />

T. Wittenburg (D), M. Wydler (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Wohnflex, Zürich **<br />

03.10.1977 - 23.12.1977<br />

Arbeiten im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

R. Ackermann (CH), J. Altherr (CH),<br />

R. Aeschlimann (CH), D. Asmus (D),<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

E. Berni (CH), C. Bignens (CH),<br />

E. Blumer (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (CH), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (CH), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),<br />

B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

J. Ehrenbold (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Erni (CH), C. Fessler (CH),<br />

H. Frackmann (CH), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (D),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

H. Kopainig (CH), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), R. Laute (D),<br />

V. Loewensberg (CH), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

V. Meier (D), H. Meyer (D),


R. Moser (CH), T. Müllenbach (CH),<br />

F. Müller (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

S. Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

U. Ro<strong>del</strong> (CH), R. Rothlach (D),<br />

R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), M. Sartorius (D),<br />

A. Schmid (CH), B. Schneider (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), J. Schuldhess (CH),<br />

K. Schulz (D), M. Schwarz (CH),<br />

D. Seibt (CH), J. Sloet (N),<br />

T. Spinnler (CH), S. Spycher (CH),<br />

H. Stalder (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), L. Stocker (CH),<br />

H. Thiess (D), M. Thönen (CH),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

C. Vogt (CH), H. Voth (D),<br />

T. Wachweger (D), P. von Wattenwil (CH),<br />

I. Webendörfer (D), H. P. Weber (CH),<br />

W. Wegmüller (CH), D. Weiss (CH),<br />

T. Wittenburg (D), M. Wydler (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Steiger Partner AG, Zürich **<br />

28.10.1977 - 19.11.1977<br />

Echo vom Matterhorn<br />

P. Baltensperger, U. Bär,<br />

W. Barth, P. Baviera,<br />

J. Bertolosi, I. Breitwieser,<br />

M. Diethelm, F. Fedier,<br />

R. Fehr, R. Flüeler,<br />

M. Frühauf, A. Go<strong>del</strong>,<br />

H. Haem, W. Hartmann,<br />

B. Höppner, T. Hurter,<br />

P. Hürzeler, K. Kleinert,<br />

F. Knecht, H. Kopainig,<br />

P. Kunz, U. Maltry,<br />

M. Matter, A. Meier,<br />

R. Moser, F. Müller,<br />

U. Niemand, R. Roth,<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong>, M. Schwarz,<br />

M. Statsch, F. Valloton,<br />

F. A. Wyss, J. P. Zaugg,<br />

J. Zumbrunnen<br />

Galerie und Edition ge, Winterthur<br />

25.11.1977 - 28.02.1978<br />

Arbeiten im Format


DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

R. Ackermann (CH), J. Altherr (CH),<br />

R. Aeschlimann (CH), D. Asmus (D),<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

E. Berni (CH), C. Bignens (CH),<br />

E. Blumer (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (CH), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (CH), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),<br />

B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

J. Ehrenbold (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Erni (CH), C. Fessler (CH),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (D),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

H. Kopainig (CH), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), R. Laute (D),<br />

V. Loewensberg (CH), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), F. Müller (CH),<br />

J. Nàdàsdy (D), P. Nagel (D),<br />

W. Nöfer (D), M. Oppenheim (CH),<br />

W. Pfeiffer (CH), S. Püschel (CH),<br />

M. Rätz (CH), U. Ro<strong>del</strong> (CH),<br />

R. Rothlach (D), R. Rühlin (CH),<br />

B. Salvisberg (CH), C. Sandoz (CH),<br />

M. Sartorius (D), A. Schmid (CH),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),


J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

S. Spycher (CH), H. Stalder (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

M. Thönen (CH), P. Tuma (D),<br />

T. Ulrichs (D), C. Vogt (CH),<br />

H. Voth (D), T. Wachweger (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), T. Wittenburg (D),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Praxis Dr. Richard Müller, Zürich **<br />

09.12.1977 - 29.12.1977<br />

Kunstszene Zürich<br />

Züspahallen, Zürich<br />

(Katalog)<br />

02.03.1977 - 27.03.1977<br />

Kunstszene Zürich<br />

Künstlerhaus am Karlsplatz, Wien<br />

(Katalog)<br />

01.04.1978 - 28.05.1978<br />

Aktualität, Vergangenheit<br />

3. Biennale der Schweizer Kunst<br />

Organisiert in Verbindung mit der GSMBA<br />

Jury<br />

Wilfrid Moser, Marie-Louise Lienhard,<br />

Ursula Perucchi, Rudolf Koella,<br />

Peter Killer, Bruno Baeriswyl,<br />

Rudolf Buchli, Walter Burger,<br />

Claudévard, Niki Piazzoli,<br />

Pietro Sarto<br />

Hans Peter von Ah, Jürg Altherr,<br />

H. R. Ambauen, Emile Angeloz,<br />

Ruedi Arnold, Hans Bach,<br />

Victor Bächer, Bächtold +<br />

Baumgartner, Bruno Baeriswil,<br />

Urs Bänninger, Carlo Baratelli,<br />

Ruedi Baumann, Ueli Berger,<br />

Hans Rudolf Blättler, François Bonnot,<br />

Klaus Born, Irma Breitwieser,<br />

Jürgen Brodwolf, Richard Brosi,<br />

Anton Bruhin, Esther Brunner,<br />

Carl Bucher, Franz Bucher,<br />

Hans Bucher, Heidi Bucher,<br />

Rudolf und Laura Bucher, Walter Burger,


Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Mario Campi, Miro Carcano,<br />

Albert Cinelli, Martin Gleis,<br />

Mario Comensoli, Condé (A. Affolter),<br />

Ugo Crivelli, Walter Dick,<br />

Markus Dulk, Franz Eggenschwiler,<br />

Anton Egloff, Hans Eigenheer,<br />

Marianne Eigenheer, Sergio Emery,<br />

Claude Evard, Benedicht Fivian,<br />

Corsin Fontana, Adolf Fuchs,<br />

Karl Fürer, Remo Galli,<br />

Hans Gantert, Hans Ruedi Giger,<br />

Gottlieb & Co., John Grüninger,<br />

Wolfgang Häckel, Peter Hächler,<br />

Emil Häfelin, Walter Haldemann,<br />

A<strong>del</strong>heid Hanselmann-Erne, Urs Hanselmann,<br />

Rolf Hauenstein, Trix u. Robert Haussmann,<br />

Werner Hartmann, Alfred Hofkunst,<br />

Regula Hügli, Schang Hutter,<br />

Irma Ineichen-Meier, Henry Jacot,<br />

Margrit Jäggli, Werner Jans,<br />

Eugen Jordi, Fred E. Knecht,<br />

Edi u. Ruth Lanners, Greta Leuzinger,<br />

Herbert Lienhard, Rolf Limburger,<br />

Max Löw, Bernhard Lüthi,<br />

Ernst Maichle, Juan Martinez,<br />

Gilbert Mazliah, Chaspar Otto Melcher,<br />

Charles Meystre, Gerald Minkoff,<br />

Wilfrid Moser, Thomas Müllenbach,<br />

Erich Müller, Rudolf Mumprecht,<br />

Erich Münch, Rolf Naghel,<br />

Josef Odermatt, Flavio Paolucci,<br />

Erica Pedretti, Gian Pedretti,<br />

Franco Pessina, Walter Pfeiffer,<br />

Roger Pfund, Niki Piazzoli,<br />

Pola Paolo, Markus Raetz,<br />

Remo Roth, Christian Rothacher,<br />

Annarella Rotter-Schiavetti, Martin Ruf,<br />

Alberto Sartoris, Hans Schärer,<br />

Werner Schmutz, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Jörg Schwerzmann,<br />

Roman Signer, Kurt Sigrist,<br />

Daniel Spoerri, Steiger Partner AG ,<br />

Werner Stirnimann, Ludwig Stocker,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Peter Travaglini,<br />

Otto Teucher, André Thomkins,<br />

Hannah Villiger, Hannes Vogel,<br />

Eduard Weber, Hans Peter Weber,


Willy Weber, Jakob Weder,<br />

Kurt Wolf, Charles Wyrsch,<br />

Franz Anatol Wyss, Werner W. Wyss,<br />

Martin Ziegelmüller<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur<br />

(Katalog)<br />

20.05.1978 - 18.06.1978<br />

5 Zürcher Künstler<br />

Bildhauer:<br />

Silvio Mattioli, Otto Müller<br />

Kunstmaler:<br />

Jakob Bill, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Einführung Willi Hophan<br />

Galerie Rotwysse Schlissel, Sarnen<br />

(Katalog)<br />

28.07.1978 - 03.09.1978<br />

375 Opere Di 125 Artisti Nel Formato<br />

DIN A4<br />

R. Ackermann (CH), J. Altherr (CH),<br />

D. Asmus (D), C. L. Attersee (A),<br />

V. Bächer (CH), A. Bachmayer (CH),<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

F. Bassetti (CH), Y. Bauer (CH),<br />

R. Baumann (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

E. Berni (CH), C. Bignens (CH),<br />

E. Blumer (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (CH), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), G. Camesi (CH),<br />

E. Classen (CH), B. Corradini (CH),<br />

B. Curiger (CH), M. Delprete (CH),<br />

M. Dulk (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

J. Ehrenbold (CH), P. Emch (CH),<br />

S. Emery (CH), L. Enderli (CH),<br />

P. Erni (CH), C. Fessler (CH),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gonen (Israel), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

C. Herdeg (CH), K. Hofmann (CH),<br />

B. Höppner (CH), R. Hummel (CH),<br />

S. Hutter (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

J. Klauke (D), K. Kleinert (CH),<br />

C. Klopfenstein (CH), E. Knabenhans (CH),


F. Knecht (CH), C. Knöpfli (CH),<br />

L. Kocher (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

H. Kopainig (CH), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), R. Laute (D),<br />

B. Liaskowski (CH), A. Losa (CH),<br />

B. Luginbühl (CH), K. Madritsch (CH),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), H. Meier (CH),<br />

K. Meier (CH), V. Meier (D),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (CH),<br />

F. Müller (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), M. Oppenheim (CH),<br />

F. Paolucci (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

S. Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

U. Ro<strong>del</strong> (CH), R. Rothlach (D),<br />

R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), M. Sartorius (D),<br />

K. Schifferle (CH), A. Schmid (CH),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

K. Schulz (D), M. Schwarz (CH),<br />

J. Schwerzmann (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), I. Soldini (CH),<br />

T. Spinnler (CH), S. Spycher (CH),<br />

H. Stalder (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), H. Thiess (D),<br />

P. Travaglini (CH), P. Tuma (D),<br />

T. Ulrichs (D), C. Vogt (CH),<br />

H. Voth (D), T. Wachweger (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), M. Wydler (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galleria Matasci, Tenero **<br />

16.08.1978 - 16.09.1978<br />

Banken fördern Kunst<br />

Sammlung des Schweizerischen Bankvereins<br />

<strong>Hugo</strong> Abt, Hans Affeltranger,<br />

Cuno Amiet, Jakob Bill,<br />

Silvia Billeter, Bruno Bischofberger,<br />

Jeannie Borel, Martin Brieger,<br />

Else Burckhardt, Samuel Buri,<br />

Mario Comensoli, Helen Dahm,<br />

Madlaina Dermarmels, Isabelle Dillier,<br />

Carlos Duss, Ernst Faesi,<br />

Hans Falk, Hans Fischli,


Eugen Früh, Max Frühauf,<br />

Adolf Funk, Ferdinand Gehr,<br />

Augusto Giacometti, Giovanni Giacometti,<br />

Gregor, Hans Gruber,<br />

Max Hegetschweiler, Helmut Helmdorf,<br />

Marguerite Hersberger, Simone Hopferwieser,<br />

Hermann Huber, Emanuel Jakob,<br />

Reinhold Kündig, Greta Leuzinger,<br />

Carl Liner, Georg Peter Luck,<br />

Karl Madritsch, Leonhard Meisser,<br />

Gebhard Metzler, Max von Moos,<br />

Emil Müller, Heinrich Müller,<br />

Franz Karl Opitz, Hans Potthof,<br />

Secondo Püschel. Mario Roffler,<br />

Remo Roth, Elso Schiavo,<br />

Bert Schmidmeister, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Sonja Sekula, Hermann A. Sigg,<br />

Gottlieb Soland, Werner Sommer,<br />

Hans Soraperra, Werner Stirnimann,<br />

Victor Surbek, Werner Urfer,<br />

Ilse Weber-Zubler, Karl Jakob Wegmann,<br />

Andreas Wildi, Shizuko Yoshikawa,<br />

Rudolf Zender<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

(Katalog)<br />

16.08.1978 - 24.09.1978<br />

Banken fördern Kunst<br />

Sammlung der Gotthard Bank<br />

Hans-Rudolf Ambauen, Urs Bänninger,<br />

Jean Baier, Jakob Bill,<br />

Alfred Bleuler, Jürgen Brodwolf,<br />

Carl Bucher, Gianfredo Camesi,<br />

Luciano Castelli, Andreas Christen,<br />

Bignia Corradini, Martin Disler,<br />

Angel Duarte, Gérald Ducimetière,<br />

Markus Dulk, Franz Eggenschwiler,<br />

Ulrich Elsener, Sergio Emery,<br />

Kurt Fahrner, Emilienne Farny,<br />

Helmut Federle, Franz Fedier,<br />

Corsin Fontana, Hans Gantert,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Hans-Ruedi Giger, Walter Grab,<br />

Florin Granwehr, Rolf Hauenstein,<br />

Andreas Hebestreit, Marguerite Hersberger,<br />

Josef Herzog, Berndt Höppner,<br />

Alfred Hofkunst, Roland Hotz,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Rolf Iseli, Margrit Jäggli,


Lenz Klotz, Urs Knoblauch,<br />

Lis Kocher, Jürg Kreienbühl,<br />

Friedrich Kuhn, Werner Leuenberger,<br />

Herbert Lienhard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Bernhard Luginbühl,<br />

Brigitta Malche, Max Matter,<br />

Christian Megert, Otto Melcher,<br />

Bruno Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Flavio Paolucci, Thomas Peter,<br />

Markus Raetz, Urs Raussmüller,<br />

Diter Rot, Christian Rothacher,<br />

Alex Sadkowsky, Claude Sandoz,<br />

Hans Schärer, Philippe Schibig,<br />

Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Beni Schweizer,<br />

Hans Schweizer, Ed Sommer,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

Peter Stämpfli, Jürg Stäuble,<br />

Peter Stein, Werner Stirnimann,<br />

Bernhard Tagwerker, Giancarlo Tamagni,<br />

Pierre Terbois, André Thomkins,<br />

Jean Charles Tinguely, Janos Urban,<br />

Ben Vautier, Hans Peter Weber,<br />

Willy Weber, Roland Werro,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Jürgen Zumbrunnen<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

16.08.1978 - 13.09.1978<br />

Banken fördern Kunst<br />

Sammlung der Schweizerischen Volksbank<br />

Auswahl aus der Kunstsammlung der Schweizerischen Volksbank Bern<br />

Cuno Amiet, Marguerite Ammann,<br />

René Auberjonois, Alice Bally,<br />

Maurice Barraud, Paul Basilius Barth,<br />

Alexandre Blanchet, Max Böhlen,<br />

Ernest Bolens, Rudolphe-Th. Bosshard,<br />

Arnold Brügger, Gustave Buchet,<br />

Martin Christ, Tonio Ciolina,<br />

Jean-François Comment, Heinrich Danioth,<br />

Georges Dessouslavy, Adolf Dietrich,<br />

Numa Donzé, Franz Fedier,<br />

Marguerite Frey-Surbek, Augusto Giacometti,<br />

Giovanni Giacometti, Fernand Giauque,<br />

Wilhelm Gimmi, Max Gubler,<br />

Adolf Herbst, Charles Hindenlang,<br />

Ferdinand Hodler, Adrien Holy,<br />

Johannes Iten, Roland Kocher,


Martin Lauterburg, Le Corbusier,<br />

Jean-Jacques Lüscher, Leonhard Meisser,<br />

Louis Moilliet, Max von Moos,<br />

Otto Morach, Ernst Morgenthaler,<br />

Alexander Muellegg, Bruno Müller,<br />

Heinrich Müller, Meret Oppenheim,<br />

Fritz Pauli, Alfred Heinrich Pellegrini,<br />

Victor Surbek, Willy Suter,<br />

Wilhelm Schmid, Walter Schneider,<br />

Albert Schnyder, Fred Stauffer,<br />

Ruth Stauffer, Hans Stocker,<br />

Otto Tschumi, Felix Valloton,<br />

Varlin, Anny Vonzun,<br />

Walter Kurt Wiemken, Paul Wilde,<br />

Rudolf Zender, Irene Zurkinden<br />

Auswahl aus der Kunstsammlung der Schweizerischen Volksbank Zürich<br />

Jeannie Borel, Mario Comensoli,<br />

H. Eichmann, H. Falk,<br />

Theo Gerber, H. R. Giger,<br />

Ernst Gubler, Peter König,<br />

Friedrich Kuhn, Rosina Kuhn,<br />

Max von Moos, Wilfrid Moser,<br />

Robert Müller, Paul Racle,<br />

A. Sadkowski, Liselotte Siegfried,<br />

Walter Siegfried, Hermann Sigg,<br />

B. Sitter-Liver, A.-I. Schmidlin,<br />

Manfred Schoch, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Carlotte Stocker, Irma Streich,<br />

Willy Urfer, K. Wegmann,<br />

Eva Wipf<br />

Stadthaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

08.09.1978 - 08.10.1978<br />

*DIN A4* AUS DER SCHWEIZ,<br />

DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH<br />

C. Sandoz (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

A. Schmid (CH), M. Schwarz (CH),<br />

T. Spinnler (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), C. Vogt (CH),<br />

T. Wachweger (D), I. Webendörfer (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), U. Berger (CH),<br />

Studio Siepmann (D), W. Dietze (D),<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), C. Bignens (CH),<br />

H. Bötel (CH), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

B. Curiger (CH), M. Dulk (CH),


S. Galli (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

E. Knabenhans (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hoffmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), L. Kocher (CH),<br />

F. Kuhn (CH), Manon (CH),<br />

J. Lausen (D), A. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), F. Müller (CH),<br />

W. Nöfer (D), W. Pfeiffer (CH)<br />

Galerie Howeg, Hinwil **<br />

20.09.1978 - 15.10.1978<br />

Gravuras Suicas<br />

Annemie Fontana, Arthur Jobin,<br />

Camille Graeser, Daniel de Quervain,<br />

Etienne Delessert, Fred Engelbert Knecht,<br />

Georges Wenger, Gérald Ducimetière,<br />

Jean Arp, Hans Erni,<br />

Hans-Jörg Glattfelder, Hans Schweizer,<br />

Hans Rudolf Giger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jean-Albert Hutter, Jean Lecoultre,<br />

Jean Pierre Kaiser, Le Corbusier,<br />

Max Bill, Max von Moos,<br />

Oscar Wiggli, Pierre Keller,<br />

René Myrha, Roland Werro,<br />

Rolf Iseli, Samuel Buri,<br />

Verena Loewensberg, Werner Ritter,<br />

Willy Varlin<br />

Salao De Exposicoes, Badep<br />

(Katalog)<br />

13.10.1978 - 02.12.1978<br />

VORSCHLAG FÜR<br />

EIN HAUS DER KUNST<br />

IN DER STADT BIEL<br />

Entwürfe, Manifeste, Zeiträume<br />

J. Altherr (CH), C. L. Attersee (A),<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), M. Buthe (D),<br />

L. Castelli (CH), B. Corradini (CH),<br />

A. Duchow (D), M. Dulk (CH),<br />

F. Eggenschwiler (CH), P. Emch (CH),<br />

K. Fahrner (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), R. Gomez (CH),<br />

E. Göttlicher (D), W. Grab (CH),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),


A. Hofkunst (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

H. Kielholz (CH), J. Klauke (D),<br />

K. Kleinert (CH), H. J. Kleinhammes (D),<br />

F. E. Knecht (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), W. Kohler-Chevalier (CH),<br />

C. Kohlhöfer (D), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), Lisa (CH),<br />

U. Lüthi (CH), K. Madritsch (CH),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), F. Müller (CH),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), F. Paolucci (CH),<br />

W. Petrick (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),<br />

G. Richter (D), D. Roth (CH),<br />

C. Rothacher (CH), R. Rühlin (CH),<br />

S. Ruppert (D), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), H. Schärer (CH),<br />

P. Schibig (CH), A. Schmid (CH),<br />

B. Schneider (CH), J.-F. Schnyder (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

D. Seibt (CH), R. Spinnler (CH),<br />

D. Spoerri (CH), W. A. Steffen (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

A. Thomkins (CH), P. Travelini (CH),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

K. Vogelgesang (D), J. Voss (D),<br />

H. Voth (D), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (D), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), S. Wewerka (D),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galerie Baviera, Bühler & Baltensperger, Biel **<br />

(Plakat)<br />

17.11.1978 - 29.11.1978<br />

Schweizer Künstler für eine sichere Zukunft.<br />

Eine Aktion zu Gunsten der Eidgenössischen Atomschutz-Initiative.<br />

Berger, Bergmann,<br />

Bill, Brignoni,<br />

Bucher, Buri,<br />

Bürki, Comment,


Dickerhof, Dürrenmatt,<br />

Eggenschwiler, Gentinetta,<br />

Gertsch, Gfeller-Cortesi,<br />

Grunder, Grünig,<br />

Herbst, B. Hesse,<br />

Holy, Iseli,<br />

Jäggli, Kämpf,<br />

Keller, Kocher,<br />

Kuhn, Lecoultre,<br />

Leupin, Lohse,<br />

Luginbühl, Mumprecht,<br />

Patocchi, Piatti,<br />

de Quervain, Rühlin,<br />

<strong>Schuhmacher</strong>, Seibt,<br />

Studer, Terbois,<br />

Tinguely, Thomkins,<br />

Wyss<br />

Aktionsgalerie Bern, Bern<br />

02.12.1978 - 14.01.1979<br />

Première quadriennale de dessin<br />

Le Dessin En Suisse<br />

La nouvelle génération<br />

René Aeberhard, Luigi Archetti,<br />

John Michael Armleder, Hans Bach,<br />

Fiorenza Bassetti, Klaus Born,<br />

Anton Bruhin, Franz Bucher,<br />

René Büchi, Gianfredo Camesi,<br />

Martin Cleis, Walter Dick,<br />

Martin Disler, Urs Eberle,<br />

Peter Emch, Olivier Estoppey,<br />

Jean-Luc Froidevaux, Esther-Lisette Ganz,<br />

Roland Gfeller-Corthésy, Nell Graber-Kirchhofer,<br />

Urs-Ludwig Grob, Josef Herzog,<br />

Markus Hilfiker, Dieter Ineichen,<br />

Jean-Michel Jaquet, Otto Lehmann,<br />

Pierre Marquis, Max Matter,<br />

Gilbert Mazliah, Tahar Meguedmini,<br />

Kurt Meier, Chasper Otto Melcher,<br />

René Moser, Thomas Müllenbach,<br />

René Myrha, Yuichi Otake,<br />

Piergiorgio Piffaretti, Patricia Plattner,<br />

Jean-Claude Prétre, Philippe Schibig,<br />

Leopold Schropp, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Jean-Claude Schweizer,<br />

Jörg Schwerzmann, Dieter Seibt,<br />

Hans-Jürgen Siegert, Alex Silber,<br />

Harold Studer, Bernhard Tagwerker,<br />

Jean Villard, Viviane Vuagnoux,


Christiane Wyler, Franz Anatol Wyss,<br />

René Zäch, Markus Zürcher<br />

Musée Rath, Genève<br />

(Katalog)<br />

19.12.1978 - 20.02.1979<br />

Schweizer Künstler für eine sichere Zukunft.<br />

Eine Aktion zu Gunsten der Eidgenössischen Atomschutz-Initiative.<br />

Bächer, Benazzi,<br />

Bill, Brauchli,<br />

Breitwieser, Brignoni,<br />

Bucher, Buri,<br />

Comment, Dürrenmatt,<br />

Eggenschwiler, Erhardt,<br />

Fessler, Fontana,<br />

Gentinetta, Gerstner,<br />

Gertsch, Gessner,<br />

Giger, Graeser,<br />

Herbst, Hesse,<br />

Holy, Honegger,<br />

Hotz, Iseli,<br />

Jäggli, Kämpf,<br />

A. Keller-Fischer, H. Keller,<br />

Knecht, Kocher,<br />

Lecoultre, Leupin,<br />

Lohse, Löwensberg,<br />

Luginbühl, Patocchi,<br />

Piatti, Rabinovitch,<br />

Sadkowsky, Sallenbach,<br />

Seibt, <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Staub, Studer,<br />

Terbois, Tinguely,<br />

Thomkins, Vivarelli,<br />

F. A. Wyss, Zbinden<br />

Forum für Gemeinschaftsaktionen des Gottlieb Duttweiler-Instituts<br />

Heidi Weber Haus von Le Corbusier, Zürich<br />

(Katalog)<br />

19.01.1979 - 17.02.1979<br />

Plakate für die Atomschutzinitiative<br />

?????<br />

Produga, Zürich<br />

(Zeitung)<br />

23.03.1979 - 06.05.1979<br />

Sammlung der Gotthard-Bank<br />

Schweizer Kunst der Gegenwart<br />

Hans-Rudolf Ambauen, Urs Bänninger,<br />

Jean Baier, Jakob Bill,<br />

Alfred Bleuler, Jürgen Brodwolf,<br />

Carl Bucher, Gianfredo Camesi,


Luciano Castelli, Andreas Christen,<br />

Bignia Corradini, Martin Disler,<br />

Angel Duarte, Gérald Ducimetière,<br />

Markus Dulk, Franz Eggenschwiler,<br />

Ulrich Elsener, Sergio Emery,<br />

Kurt Fahrner, Emilienne Farny,<br />

Helmut Federle, Franz Fedier,<br />

Corsin Fontana, Hans Gantert,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Hans-Ruedi Giger, Walter Grab,<br />

Florin Granwehr, Rolf Hauenstein,<br />

Andreas Hebestreit, Marguerite Hersberger,<br />

Josef Herzog, Berndt Höppner,<br />

Alfred Hofkunst, Roland Hotz,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Rolf Iseli, Margrit Jäggli,<br />

Lenz Klotz, Urs Knoblauch,<br />

Lis Kocher, Jürg Kreienbühl,<br />

Friedrich Kuhn, Werner Leuenberger,<br />

Herbert Lienhard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Bernhard Luginbühl,<br />

Brigitta Malche, Max Matter,<br />

Christian Megert, Otto Melcher,<br />

Bruno Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Flavio Paolucci, Thomas Peter,<br />

Markus Raetz, Urs Raussmüller,<br />

Diter Rot, Christian Rothacher,<br />

Alex Sadkowsky, Claude Sandoz,<br />

Hans Schärer, Philippe Schibig,<br />

Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Beni Schweizer,<br />

Hans Schweizer, Ed Sommer,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

Peter Stämpfli, Jürg Stäuble,<br />

Peter Stein, Werner Stirnimann,<br />

Bernhard Tagwerker, Giancarlo Tamagni,<br />

Pierre Terbois, André Thomkins,<br />

Jean Charles Tinguely, Janos Urban,<br />

Ben Vautier, Hans Peter Weber,<br />

Willy Weber, Roland Werro,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Jürgen Zumbrunnen<br />

Musée cantonal des beaux-arts de Lausanne, Lausanne<br />

(Katalog)<br />

13.06.1979 - 18.06.1979<br />

“Schweizer Kunst nach Giacometti”<br />

Tendenzen der sechziger und siebziger Jahre in Werken von Plastikern, Malern und<br />

Zeichnern


eingerichtet durch Dr.Willy Rotzler<br />

Altherr Jürg, Barth Wolf,<br />

Benazzi Raffael, Bill Jakob,<br />

Brodwolf Jürgen, Bucher Carl,<br />

Bucher Heidi, Buri Samuel,<br />

Camesi Gianfredo, Christen Andreas,<br />

Disler Martin, Dulk Markus,<br />

Eggenschwiler Franz, Federle Hel. M.,<br />

Fischli Hans, Gasser Bruno,<br />

Gertsch franz, Giacometti Alberto,<br />

Glarner Fritz, Graeser Camille,<br />

Granwehr Florin, Haubensak Pierre,<br />

Herdeg Christian, Hofkunst Alfred,<br />

Honegger Gottfried, Hüppi Alfonso,<br />

Hutter Schang, Iseli Rolf,<br />

Jäggli Margrit, Kuhn Friedrich,<br />

Lecoultre Jean, Lohse Richard Paul,<br />

Loewensberg Verena, Luginbühl Bernhard,<br />

Lüthi Bernhard, Lüthi Urs,<br />

Mattes Rudolf, Moser Wilfrid,<br />

Müllenbach Thomas, Oppenheim Meret,<br />

Paolucci Flavio, Presset Henri,<br />

Raetz Markus, Roth Dieter,<br />

<strong>Schuhmacher</strong> <strong>Hugo</strong>, Schwarz Martin,<br />

Sigrist Kurt, Stämpfli Peter,<br />

Staub Josef, Stäuble Jörg,<br />

Suter Paul, Thomkins André,<br />

Tinguely Jean, Vivarelli Carlo,<br />

Weber Ilse, Wegmann Karl J.,<br />

Wiggli Oscar, Winnewisser Rolf,<br />

Wyss Franz Anatol<br />

Art 10`79, Basel<br />

03.08.1979 - 19.08.1979<br />

grabados suizos contemporàneos<br />

Jean Arp, Jean Baier,<br />

Rosamonde Bron, Ernst Buchwalder,<br />

Herbert Distel, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans Erni, Kurt Fahrner,<br />

Alfred Hofkunst, Rolf Lehmann,<br />

Richard Paul Lohse, Bernhard Luginbühl,<br />

Rudolf Mumprecht, Markus Raetz,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Hans Schweizer,<br />

Traugott Spiess, Paul Stöckli,<br />

André Thomkins, Jean Tinguely,<br />

Georg Wenger, Peter Wullimann,<br />

Franz Anatol Wyss, Marcel Wyss<br />

Museo De <strong>Arte</strong> Moderno De La Ciudad De Buenos Aires, Buenos Aires<br />

(Katalog)


11.08.1979 - 29.09.1979<br />

Künstler der Galerie Bob Gysin / <strong>Arte</strong> Arena<br />

Victor H. Bächer, Ueli Berger,<br />

Klaus Born, Verena Brunner,<br />

Günter Brus, Roland Hotz,<br />

Thomas Müllenbach, Flavio Paolucci,<br />

Christian Rothacher, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Dieter Seibt<br />

Kulturhaus Palazzo, Liestal<br />

16.08.1979<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

Galerie im Zwischentrakt, Zürich **<br />

06.09.1979 - 19.10.1979<br />

Zum Thema Erotik<br />

C. L. Attersee (A), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), L. Castelli (CH),<br />

M. Disler (CH), O. Dix (D),<br />

A. Duchow (D), P. Emch (CH),<br />

L. Enderli (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), G. Grosz (D),<br />

R. Hartwell (D), A. Heise (D),<br />

B. Höppner (CH), J. Klauke (D),<br />

F. E. Knecht (CH), A. Kubin (D),<br />

F. Kuhn (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

R. Moser (CH), W. Petrick (D),<br />

W. Pfeiffer (CH), S. Polke (D),<br />

M. Rätz (CH), D. Roth (CH),<br />

S. Ruppert (D), A. Sadkowsky (CH),<br />

C. Sandoz (CH), H. Schärer (CH),<br />

K. Schifferle (CH), B. Schneider (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

A. Stehmann (D), A. Thomkins (CH),<br />

K. Vogelgesang (D), T. Wachweger (D),<br />

I. Webendörfer (D), D. Weiss (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

20.11.1979 - 06.01.1980<br />

Vorschlag für<br />

ein andres Kunstmuseum<br />

J. Altherr (CH), H. R. Ambauen (CH),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),<br />

C. Banana (D), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

V. Baviera (CH), H. Bötel (D),


J. Brodwolf (CH), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), E. Buchwalder (CH),<br />

T. Bunk (D), M. Buthe (D),<br />

L. Castelli (CH), M. Disler (CH),<br />

A. Duchow (D), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), R. Hartwell (D),<br />

A. Heise (D), C. Herdeg (CH),<br />

A. Hofkunst (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kielholz (CH),<br />

J. Klauke (D), K. Kleinert (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), F. E. Knecht (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), F. Köthe (D),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

J. Lausen (D), H. Lienhard (CH),<br />

B. Lüthi (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), M. Matter (CH),<br />

D. Meier (CH), K. L. Metzler (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), W. Nöfer (D),<br />

W. Pfeiffer (CH), W. Pichler (A),<br />

S. Polke (D), A. Rainer (A),<br />

M. Rätz (CH), G. Richter (D),<br />

D. Roth (CH), C. Rothacher (CH),<br />

S. Ruppert (D), C. Sandoz (CH),<br />

H. Schärer (CH), P. Schibig (CH),<br />

K. Schifferle (CH), B. Schneider (CH),<br />

J.-F. Schnyder (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), J. Schwerzmann (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), H. Thiess (D),<br />

A. Thomkins (CH), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (D), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), D. Weiss (CH),<br />

S. Wewerka (D), M. Wiederkehr (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Kunstmuseum Olten (Paul Meier), Olten **<br />

(Plakat)<br />

01.02.1980 - 11.04.1980<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

123 Künstler / 369 Werke<br />

R. Ackermann (CH), J. Altherr (CH),<br />

R. Aeschlimann (CH), D. Asmus (D),<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),


A. Bachmayer (CH), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), R. Baumann (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

E. Berni (CH), C. Bignens (CH),<br />

E. Blumer (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (CH), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (D), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),<br />

B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

F. Eggenschwiler (CH), J. Ehrenbold (CH),<br />

P. Erni (CH), C. Fessler (CH),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (D),<br />

H. J. Kleinhammes (D), E. Knabenhans (CH),<br />

F. Knecht (CH), C. Knöpfli (CH),<br />

L. Kocher (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

P. König (CH), H. Kopainig (CH),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), J. Lausen (D),<br />

R. Laute (D), V. Loewensberg (CH),<br />

B. Luginbühl (CH), K. Madritsch (CH),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), H. Meier (CH),<br />

K. Meier (CH), V. Meier (D),<br />

H. Meyer (D), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), F. Müller (CH),<br />

J. Nàdàsdy (D), P. Nagel (D),<br />

W. Nöfer (D), M. Oppenheim (CH),<br />

W. Pfeiffer (CH), S. Püschel (CH),<br />

M. Rätz (CH), U. Ro<strong>del</strong> (CH),<br />

R. Rothlach (D), R. Rühlin (CH),<br />

B. Salvisberg (CH), C. Sandoz (CH),<br />

M. Sartorius (D), A. Schmid (CH),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),


L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

M. Thönen (CH), P. Tuma (D),<br />

T. Ulrichs (D), C. Vogt (CH),<br />

H. Voth (D), T. Wachweger (D),<br />

P. von Wattenwyl (CH), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), T. Wittenburg (D),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galerie Baviera, Bühler & Baltensperger, Biel **<br />

15.02.1980 - 07.04.1980<br />

Schweizer Museen sammeln aktuelle Schweizer Kunst<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau / Heiny Widmer<br />

Urs Bänninger, Martin Disler,<br />

Peter Hächler, Josef Herzog,<br />

Hans Josephsohn, Heiner Kielholz,<br />

Jürg Kreienbühl, Emma Kunz,<br />

Urs Lüthi, Max Matter,<br />

Robert Müller, Markus Raetz,<br />

Erwin Rehmann, Christian Rothacher,<br />

Gilly und Albert Siegenthaler, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ilse Weber, Karl Jakob Wegmann<br />

Kunstmuseum Basel, Basel / Franz Meyer<br />

Franz Eggenschwiler, Franz Eggenschwiler /<br />

Konrad Vetter, Lenz Klotz,<br />

Jean Pfaff, Dieter Roth,<br />

Jean Tinguely, Rémy Zaugg<br />

Kunstmuseum Bern, Bern / <strong>Hugo</strong> Wagner<br />

Arnold Brügger, Franz Fedier,<br />

Alberto Giacometti, Giovanni Giacometti,<br />

Fritz Glarner, Ferdinand Hodler,<br />

Alfred Hofkunst, Rolf Iseli,<br />

Walter Linck, Bernhard Luginbühl,<br />

Meret Oppenheim, Markus Raetz,<br />

Claude Sandoz, Werner Schmutz,<br />

Peter Stein, Sophie Taeuber-Arp,<br />

Otto Tschumi, Roland Werro,<br />

Oscar Wiggli, Beat Zumstein<br />

Bündner Kunstmuseum, Chur / Hans Hartmann<br />

Rudolf Buchli, Markus Dulk,<br />

Franz Eggenschwiler, Helmut Federle,<br />

Lenz Klotz, Chasper Otto Melcher,<br />

Flavio Paolucci, Dieter Roth,<br />

Marcel Schaffner, Hans Schweizer,<br />

Mathias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

André Thomkins, Hannes Vogel<br />

Musée d`Art et d`Histoire, Genève / Claude Lapaire<br />

Gianfredo Camesi, Gérald Ducimetière,


Groupe Ecart, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans-Rudolf Huber, Rolf Iseli,<br />

Jean Lecoultre, Urs Lüthi,<br />

Robert Müller, Henri Presset,<br />

Richard Reimann, Charles Rollier,<br />

Dieter Roth, Daniel Spoerri,<br />

Jean Tinguely<br />

Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne / René Berger<br />

Gianfredo Camesi, Olivier Charles,<br />

Chérif Defraoui, Alexandre Delay,<br />

Fernand Dubuis, Emilienne Farny,<br />

Roger Gerster, André Gigon,<br />

Italo de Grandi, Pierre Haubensak,<br />

Jean-Claude Hesselbarth, Rolf Iseli,<br />

Jean-Pierre Kaiser, Jean Lecoultre,<br />

Juan Martinez, Denise Mennet,<br />

Charles Meystre, Gérald Minkoff,<br />

Frédéric Müller, Jean Otth,<br />

Jacqueline Oyex, Gérard de Palézieux,<br />

Marco Pellegrini, Maurice Pittet,<br />

Pietro Sarto, Pierre Schopfer,<br />

Thomas Schori, André Tommasini,<br />

Janos Urban, Philippe Visson,<br />

Franz Anatol Wyss, Albert Yersin<br />

Museo Civico di Belle Arti, Lugano / Guido Borella<br />

Emilio Maria Beretta, Filippo Boldini,<br />

Giuseppe Bolzani, Fernando Bordoni,<br />

Sergio Brignoni, Edgardo Cattori,<br />

Massimo Cavalli, Milo Cleis,<br />

Mario Comensoli, Carlo Cotti,<br />

Sergio Emery, Aldo Ferrario,<br />

Adriano Figini, Felice Filipini,<br />

Arend Fuhrmann, Giovanni Genucchi,<br />

Vera Haller, Cesare Lucchini,<br />

Leo Maillet, Sonja Markus-Salati,<br />

Gianni Metalli, Giovanni Molteni,<br />

Flavio Paolucci, Fra` Roberto Pasotti,<br />

Aldo Patocchi, Pierluigi Poretti,<br />

Imre Reiner, Emilio Rissone,<br />

Gianfranco Rossi, Remo Rossi,<br />

Pietro Salati, Alberto Salvioni,<br />

Pierino Selmoni, Luciano Uboldi<br />

Kunstmuseum Luzern, Luzern / Martin Kunz<br />

John Michael Armleder, Rudolf Blättler,<br />

Anton Bruhin, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Marianne Eigenheer,<br />

Helmut Federle, Andreas Gehr,<br />

Franz Gertsch, Heiner Kielholz,


Urs Lüthi, Charles Moser,<br />

Markus Raetz, Peter Roesch,<br />

Kurt Sigrist, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ben Vautier, Aldo Walker<br />

Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen / Rudolf Hanhart<br />

Markus Dulk, Rolf Hauenstein,<br />

Alfred Hofkunst, Alfonso Hüppi,<br />

Christian Rothacher, Hans Schweizer,<br />

Roman Signer, Bernhard Tagwerker,<br />

Roman Signer / Bernhard Tagwerker<br />

Kunstmuseum Solothurn, Solothurn / André Kamber<br />

Eva Aeppli, Franz Eggenschwiler,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Otto Lehmann, Bernhard Lüthi,<br />

Jean Mauboulés, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,<br />

Daniel Spoerri, André Thomkins,<br />

Oscar Wiggli, René Zäch<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur / Rudolf Koella<br />

Heinrich Bruppacher, Markus Dulk,<br />

Christian Herdeg, Marguerite Hersberger,<br />

Urs Lüthi, Silvio Mattioli,<br />

Jean Mauboulés, Werner Meyer,<br />

Wilfrid Moser, Robert Müller,<br />

Willy Müller-Brittnau, Meret Oppenheim,<br />

Manfred Schoch, Martin Schwarz,<br />

Peter Stein, Willy Weber,<br />

Oscar Wiggli, Rolf Winnewisser<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich / Felix Andreas Baumann<br />

Jürg Altherr, Anton Bruhin,<br />

Gianfredo Camesi, Andreas Christen,<br />

Franz Eggenschwiler, Ferdinand Gehr,<br />

Hans Ruedi Giger, Florin Granwehr,<br />

Pierre Haubensak, Rolf Iseli,<br />

Raphael Kessler, Heiner Kielholz,<br />

Richard Paul Lohse, Urs Lüthi,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Stämpfli,<br />

André Thomkins, Varlin (Willy Guggenheim),<br />

Hans Peter Weber, Rolf Winnewisser,<br />

Rolf Winnewisser / Martin Disler<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

(Katalog)<br />

29.02.1980 - 07.04.1980<br />

Vorschlag für<br />

ein andres Kunstmuseum<br />

J. Altherr (CH), H. R. Ambauen (CH),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),


I. Barfuss (D), P. Baviera (CH),<br />

H. Bötel (D), J. Brodwolf (CH),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

E. Buchwalder (CH), T. Bunk (D),<br />

M. Buthe (D), L. Castelli (CH),<br />

M. Disler (CH), A. Duchow (D),<br />

F. Eggenschwiler (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

E. Göttlicher (D), W. Grab (CH),<br />

R. Hartwell (D), A. Heise (D),<br />

C. Herdeg (CH), A. Hofkunst (CH),<br />

B. Höppner (CH), S. Hutter (CH),<br />

R. Iseli (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kielholz (CH),<br />

J. Klauke (D), K. Kleinert (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), F. E. Knecht (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), F. Köthe (D),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

J. Lausen (D), H. Lienhard (CH),<br />

B. Lüthi (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), M. Matter (CH),<br />

D. Meier (CH), K. L. Metzler (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), W. Nöfer (D),<br />

C. O. Paeffgen (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),<br />

G. Richter (D), D. Roth (CH),<br />

C. Rothacher (CH), S. Ruppert (D),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), J. Schwerzmann (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

T. Wachweger (D), J. Walz (D),<br />

I. Webendörfer (D), H. P. Weber (CH),<br />

D. Weiss (CH), S. Wewerka (D),<br />

M. Wiederkehr (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Kunsthalle im Waaghaus (Dr. Rudolf Koella), Winterthur **<br />

(Plakat)<br />

25.04.1980 - 15.06.1980<br />

Les Musées Suisses Collectionnent<br />

L‘Art Actuel En Suisse<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau / Heiny Widmer<br />

Urs Bänninger, Martin Disler,<br />

Peter Hächler, Josef Herzog,<br />

Hans Josephsohn, Heiner Kielholz,


Jürg Kreienbühl, Emma Kunz,<br />

Urs Lüthi, Max Matter,<br />

Robert Müller, Markus Raetz,<br />

Erwin Rehmann, Christian Rothacher,<br />

Gilly und Albert Siegenthaler, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ilse Weber, Karl Jakob Wegmann<br />

Kunstmuseum Basel, Basel / Franz Meyer<br />

Franz Eggenschwiler, Franz Eggenschwiler /<br />

Konrad Vetter, Lenz Klotz,<br />

Jean Pfaff, Dieter Roth,<br />

Jean Tinguely, Rémy Zaugg<br />

Kunstmuseum Bern, Bern / <strong>Hugo</strong> Wagner<br />

Arnold Brügger, Franz Fedier,<br />

Alberto Giacometti, Giovanni Giacometti,<br />

Fritz Glarner, Ferdinand Hodler,<br />

Alfred Hofkunst, Rolf Iseli,<br />

Walter Linck, Bernhard Luginbühl,<br />

Meret Oppenheim, Markus Raetz,<br />

Claude Sandoz, Werner Schmutz,<br />

Peter Stein, Sophie Taeuber-Arp,<br />

Otto Tschumi, Roland Werro,<br />

Oscar Wiggli, Beat Zumstein<br />

Bündner Kunstmuseum, Chur / Hans Hartmann<br />

Rudolf Buchli, Markus Dulk,<br />

Franz Eggenschwiler, Helmut Federle,<br />

Lenz Klotz, Chasper Otto Melcher,<br />

Flavio Paolucci, Dieter Roth,<br />

Marcel Schaffner, Hans Schweizer,<br />

Mathias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

André Thomkins, Hannes Vogel<br />

Musée d‘Art et d‘Histoire, Genève / Claude Lapaire<br />

Gianfredo Camesi, Gérald Ducimetière,<br />

Groupe Ecart, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans-Rudolf Huber, Rolf Iseli,<br />

Jean Lecoultre, Urs Lüthi,<br />

Robert Müller, Henri Presset,<br />

Richard Reimann, Charles Rollier,<br />

Dieter Roth, Daniel Spoerri,<br />

Jean Tinguely<br />

Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne / René Berger<br />

Gianfredo Camesi, Olivier Charles,<br />

Chérif Defraoui, Alexandre Delay,<br />

Fernand Dubuis, Emilienne Farny,<br />

Roger Gerster, André Gigon,<br />

Italo de Grandi, Pierre Haubensak,<br />

Jean-Claude Hesselbarth, Rolf Iseli,<br />

Jean-Pierre Kaiser, Jean Lecoultre,<br />

Juan Martinez, Denise Mennet,


Charles Meystre, Gérald Minkoff,<br />

Frédéric Müller, Jean Otth,<br />

Jacqueline Oyex, Gérard de Palézieux,<br />

Marco Pellegrini, Maurice Pittet,<br />

Pietro Sarto, Pierre Schopfer,<br />

Thomas Schori, André Tommasini,<br />

Janos Urban, Philippe Visson,<br />

Franz Anatol Wyss, Albert Yersin<br />

Museo Civico di Belle Arti, Lugano / Guido Borella<br />

Emilio Maria Beretta, Filippo Boldini,<br />

Giuseppe Bolzani, Fernando Bordoni,<br />

Sergio Brignoni, Edgardo Cattori,<br />

Massimo Cavalli, Milo Cleis,<br />

Mario Comensoli, Carlo Cotti,<br />

Sergio Emery, Aldo Ferrario,<br />

Adriano Figini, Felice Filipini,<br />

Arend Fuhrmann, Giovanni Genucchi,<br />

Vera Haller, Cesare Lucchini,<br />

Leo Maillet, Sonja Markus-Salati,<br />

Gianni Metalli, Giovanni Molteni,<br />

Flavio Paolucci, Fra‘ Roberto Pasotti,<br />

Aldo Patocchi, Pierluigi Poretti,<br />

Imre Reiner, Emilio Rissone,<br />

Gianfranco Rossi, Remo Rossi,<br />

Pietro Salati, Alberto Salvioni,<br />

Pierino Selmoni, Luciano Uboldi<br />

Kunstmuseum Luzern, Luzern / Martin Kunz<br />

John Michael Armleder, Rudolf Blättler,<br />

Anton Bruhin, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Marianne Eigenheer,<br />

Helmut Federle, Andreas Gehr,<br />

Franz Gertsch, Heiner Kielholz,<br />

Urs Lüthi, Charles Moser,<br />

Markus Raetz, Peter Roesch,<br />

Kurt Sigrist, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ben Vautier, Aldo Walker<br />

Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen / Rudolf Hanhart<br />

Markus Dulk, Rolf Hauenstein,<br />

Alfred Hofkunst, Alfonso Hüppi,<br />

Christian Rothacher, Hans Schweizer,<br />

Roman Signer, Bernhard Tagwerker,<br />

Roman Signer / Bernhard Tagwerker<br />

Kunstmuseum Solothurn, Solothurn / André Kamber<br />

Eva Aeppli, Franz Eggenschwiler,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Otto Lehmann, Bernhard Lüthi,<br />

Jean Mauboulés, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,


Daniel Spoerri, André Thomkins,<br />

Oscar Wiggli, René Zäch<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur / Rudolf Koella<br />

Heinrich Bruppacher, Markus Dulk,<br />

Christian Herdeg, Marguerite Hersberger,<br />

Urs Lüthi, Silvio Mattioli,<br />

Jean Mauboulés, Werner Meyer,<br />

Wilfrid Moser, Robert Müller,<br />

Willy Müller-Brittnau, Meret Oppenheim,<br />

Manfred Schoch, Martin Schwarz,<br />

Peter Stein, Willy Weber,<br />

Oscar Wiggli, Rolf Winnewisser<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich / Felix Andreas Baumann<br />

Jürg Altherr, Anton Bruhin,<br />

Gianfredo Camesi, Andreas Christen,<br />

Franz Eggenschwiler, Ferdinand Gehr,<br />

Hans Ruedi Giger, Florin Granwehr,<br />

Pierre Haubensak, Rolf Iseli,<br />

Raphael Kessler, Heiner Kielholz,<br />

Richard Paul Lohse, Urs Lüthi,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Stämpfli,<br />

André Thomkins, Varlin (Willy Guggenheim),<br />

Hans Peter Weber, Rolf Winnewisser,<br />

Rolf Winnewisser / Martin Disler<br />

Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne<br />

(Katalog)<br />

08.08.1980 - 20.09.1980<br />

Transport, Verkehr, Umwelt<br />

Aktionskomitee "Transport / Verkehr / Umwelt", Stadtpolizei Zürich, Kantonspolizei<br />

Zürich<br />

Hans Rudolf Ambauen, Peter Bräuninger,<br />

Mario Comensoli, Cesare Ferronato,<br />

Hans Gantert, Ge Gessler,<br />

H. R. Giger, Max Hegetschweiler,<br />

Walter Hofer, Werner Huber,<br />

Barbara Hug, Willi Kaufmann,<br />

Jürg Kreienbühl, Otto Meier,<br />

Willi Oertig, Aldo Patocchi,<br />

Iwan Pestalozzi, Peter P. Riesterer,<br />

Werner Rosenbusch, Albert Rüegg,<br />

Alex Sadkowsky, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Thomas Stamm, Heinz Stieger,<br />

Trudi Weber, Hanspeter Zoller<br />

Helmhaus, Zürich<br />

25.09.1980 - 02.11.1980<br />

Popart und verwandte Strömungen in der Schweiz<br />

Alfred Auer, Pi-Ro Autenheimer,


Carl Bucher, Samuel Buri,<br />

Roman Candio, Urs Dickerhof,<br />

Herbert Distel, Marc Egger,<br />

Franz Fedier, Benedicht Fivian,<br />

Franz Gertsch, Margrit Jaeggli,<br />

Markus Kaufmann, Jean Lecoultre,<br />

Urs Lüthi, Max Matter,<br />

Erwin Meierhofer, René Myrha,<br />

Markus Raetz, Pierre Raetz,<br />

Marius Rappo, Werner Ritter,<br />

Dieter Roth, Jean-Frédéric Schnyder,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Stämpfli,<br />

Walter Strack, Giancarlo Tamagni<br />

Kunstsammlung der Stadt Thun, Thun<br />

(Katalog)<br />

04.10.1980 - 27.11.1980<br />

arts<br />

plastiques<br />

réalisme, réflexion - explosion<br />

collaboration Fritz Billeter<br />

Carl Bucher, Mario Comensoli,<br />

H. R. Giger, Schang Hutter,<br />

Margrit Jäggli, Astrid Keller Fischer,<br />

Dietrich Knepper, Jürg Kreienbühl,<br />

Martial Leiter, Richard Paul Lohse,<br />

Urs Lüthi, Klaudia Schifferle,<br />

Bernhard Schobinger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Jürgen Zumbrunnen<br />

et une oeuvre collective de quelques artistes de la Produzentengalerie, Zürich<br />

Peter König, Victor H. Bächer,<br />

Pierre Brauchli, Roland Hotz,<br />

Astrid Keller Fischer, Dieter Leuenberger,<br />

Urs Maltry<br />

Maison de la Culture, Le Havre<br />

(Katalog)<br />

27.12.1980 - 05.01.1981<br />

I. Barfuss (D), M. Baviera (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

V. Baviera (CH), A. Duchow (D),<br />

J. Geuer (D), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), N. Jaeggli (CH),<br />

K. Kleinert (CH), Manon (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

S. Ruppert (D), C. Sandoz (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), T. Wachweger (D),<br />

F. A. Wyss (CH), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galleria d‘arte Silvio R. Baviera, Cavigliano **


(Plakat)<br />

05.07.1981 - 18.10.1981<br />

Niklaus von Flüe<br />

Ausstellung mit 30 Schweizer Künstler<br />

Einführung Dr. Jean-Christophe Ammann<br />

Werner Andermatt, John Armleder,<br />

Anton Bruhin, Walter Burger,<br />

Samuel Buri, Jürgen Brodwolf,<br />

Roman Candio, Trudi Demut,<br />

Franz Eggenschwiler, Anton Egloff,<br />

Hans Eigenheer, Ferdinand Gehr,<br />

Godi Hirschi, Schang Hutter,<br />

Pierre Haubensak, Irma Ineichen,<br />

Rudolf Mumprecht, Otto Müller,<br />

Josef Odermatt, Flavio Paolucci,<br />

Claude Sandoz / Tobias C. Biancone,<br />

Ludwig Stocker, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Paul Stöckli, Peter Storrer,<br />

André Thomkins, Hannes Vogel,<br />

Stefan Wittmer, Ilse Weber,<br />

Peter Widmer<br />

Sachseln Flüeli-Ranft<br />

(Katalog)<br />

21.08.1981 - 03.10.1981<br />

Serien, Variationen, Zyklen<br />

Max Bill, Margret Büsser,<br />

Ellen Classen, Christoph Fierz,<br />

Hans Gantert, Bruno Gentinetta,<br />

H. R. Giger, Emil Häfelin,<br />

Werner Hartmann, Waltraut Huth-Rössler,<br />

Joa Iselin, Peter König,<br />

Richard P. Lohse, H. R. Lutz,<br />

Peter Meister, Irene von Moos,<br />

Müller-Emil, Rolf Naghel,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Carlos Teijelo,<br />

Annemarie Thummel<br />

Städtische Galerie zum Strauhof, Zürich<br />

03.10.1981 - 14.11.1981<br />

sul tema erotismo<br />

C. L. Attersee (A), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), M. Disler (CH),<br />

A. Duchow (D), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

E. Göttlicher (D), R. Hartwell (D),<br />

A. Heise (D), B. Höppner (CH),<br />

M. Jäggli (CH), H. Kielholz (CH),


J. Klauke (D), F. Kuhn (CH),<br />

U. Lüthi (CH), Manon (CH),<br />

R. Moser (CH), A. Oehlen (D),<br />

M. Oehlen (D), C. O. Paeffgen (D),<br />

S. Polke (D), M. Rätz (CH),<br />

D. Roth (CH), C. Rothacher (CH),<br />

S. Ruppert (D), C. Sandoz (CH),<br />

K. Schifferle (CH), B. Schneider (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

A. Stehmann (CH), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

T. Wachweger (CH), I. Webendörfer (CH),<br />

D. Weiss (CH), D. Zimmer (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galleria d‘arte Silvio R. Baviera, Cavigliano **<br />

08.10.1981 - 14.11.1981<br />

Zwischen Phantasie & Wirklichkeit<br />

*<br />

Zwischen Phantasie & Wirklichkeit<br />

*<br />

Phantasie & Wirklichkeit, zwei Worte, die in ihrer Leere oder Fülle ziemliches Kopf -<br />

zerbrechen bereiten! Entfesselt sich die Phantasie als ein Teil der Wirklichkeit oder<br />

um gekehrt? Eines verdeutlicht sich: Man wird von ihnen in einen abenteuerlichen<br />

Stru <strong>del</strong> gerissen, dem man kaum entrinnt - weder durch Leidenschaft noch durch<br />

Weis heit; der Mensch spiegelt sich in einem unentwegten Kampf an ihnen.<br />

Die Phantasie mag einen als vielleicht absoluter Massstab von der erdrückenden<br />

Wirklichkeit befreien, aber nur im ähnlichen Sinne wie sie einen auch umfängt. Sie<br />

klaffen manchmal in absurder Weise auseinander. Spaltet man sie jedoch auf, bleibt<br />

ein Widerspruch übrig, der sich beliebig manipulieren lässt.<br />

Es existieren genügend Gründe, beide gegeneinander auszuspielen.<br />

In dieses Bezugsfeld stelle ich eine Reihe von Plastiken, Grafiken & Originalen, denen<br />

der Mensch zentral ist. Sie wurden von Künstlerinnen und Künstlern der deutschen<br />

Schweiz geschaffen. Damit möchte ich einen Lichtbogen schlagen, der Phantasie &<br />

Wirklichkeit zu einem Ganzen verbinden & ein Gebäude erleuchten würde mit Fen -<br />

stern & Türen, um reizugehen & rauszuschauen.<br />

Was ist nun Phantasie, was Wirklichkeit?<br />

*<br />

Zürich, den 27. September 1981<br />

*<br />

Silvio R. Baviera<br />

*<br />

P. Baltensperger (CH), P. Baviera (CH),<br />

A. Bruhin (CH), E. Buchwalder (CH),<br />

M. Disler (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), B. Höppner (CH),


S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), Manon (CH),<br />

R. Moser (CH), C. Sandoz (CH),<br />

K. Schifferle (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

P. Stiefel (CH), A. Thomkins (CH),<br />

R. Winnewisser (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich **<br />

(Katalog, Plakat)<br />

28.01.1982 - 11.03.1982<br />

Gemeinschaftsarbeiten<br />

Ina Barfuss (D) & Thomas Wachweger (D)<br />

Die Galerie zeigt auch Arbeiten von<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH, A. Duchow (D),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

N. Jaeggli (CH), R. Kessler (CH),<br />

M. Kippenberger (D), K. Kleinert (CH),<br />

F. Kuhn (CH), D. Meier (CH),<br />

R. Moser (CH), A. Oehlen (D),<br />

M. Oehlen (D), C. Sandoz (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), A. Stehmann (CH),<br />

P. Stiefel (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

03.06.1982 - 03.09.1982<br />

Zum Thema Erotik -<br />

Die Verhandlungspartner<br />

C. L. Attersee (A), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), W. Büttner (D),<br />

M. Disler (CH), A. Duchow (D),<br />

P. Emch (CH), J. Geuer (D),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

B. Höppner (CH), M. Kippenberger (D),<br />

J. Klauke (D), F. Kuhn (CH),<br />

U. Lüthi (CH), R. Moser (CH),<br />

M. Oehlen (D), C. O. Paeffgen (D),<br />

S. Polke (D), M. Rätz (CH),<br />

D. Roth (CH), C. Sandoz (CH),<br />

K. Schifferle (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schulze (D), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), A. Thomkins (CH),<br />

T. Wachweger (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

12.08.1982 - 03.09.1982


Zum Thema Erotik -<br />

Der Wiederholungsfall<br />

D. Angelica (I), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), P. Baviera (CH),<br />

H. Bötel (D), A. Bruhin (CH),<br />

T. Bunk (D), M. Disler (CH),<br />

A. Duchow (D), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

M. Kippenberger (D), F. Kuhn (CH),<br />

U. Lüthi (CH), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), M. Oehlen (D),<br />

M. Rätz (CH), C. Sandoz (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schulze (D),<br />

M. Schwarz (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

29.10.1982 - 27.11.1982<br />

STRAUHOF<br />

zeigt<br />

MUSEUM BAVIERA<br />

J. Altherr (CH), D. Angelica (CH),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),<br />

C. Banana (D), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

V. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

E. Buchwalder (CH), T. Bunk (D),<br />

M. Buthe (D), W. Büttner (D),<br />

L. Castelli (CH), M. Disler (CH),<br />

A. Duchow (D), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), J. Geuer (D),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

E. Göttlicher (D), W. Grab (CH),<br />

A. Heise (D), C. Herdeg (CH),<br />

A. Hofkunst (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kielholz (CH),<br />

M. Kippenberger (D), J. Klauke (D),<br />

K. Kleinert (CH), H. J. Kleinhammes (D),<br />

F. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

F. Köthe (D), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), J. Lausen (D),<br />

H. Lienhard (CH), B. Lüthi (CH),<br />

U. Lüthi (CH), Manon (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),


D. Meier (CH), H. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

E. Mitzka (D), R. Moser (CH),<br />

W. Nöfer (D), A. Oehlen (D),<br />

M. Oehlen (D), M. Oppenheim (CH),<br />

C. O. Paeffgen (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),<br />

G. Richter (D), D. Roth (CH),<br />

C. Rothacher (CH), S. Ruppert (D),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schärer (CH),<br />

K. Schifferle (CH), B. Schneider (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schulze (D),<br />

M. Schwarz (CH), P. Schweri (CH),<br />

A. Stehmann (D), D. Steiger (A),<br />

P. Stiefel (CH), L. Stocker (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (D), H. P. Weber (CH),<br />

K. J. Wegmann (CH), D. Weiss (CH),<br />

S. Wewerka (D), R. Winnewisser (CH),<br />

E. Wipf (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH),<br />

A. Züst (CH)<br />

Städtische Galerie zum Strauhof (Dr. Fritz Billeter), Zürich **<br />

(Plakat)<br />

23.04.1983 - 05.06.1983<br />

Arbeitskontakte<br />

Ausstellung von Paul Meyer<br />

Alfred Bleuler, Klaus Born,<br />

Martin Cleis, Margaretha Dubach,<br />

Cristina Fessler, Antinio Fiacco,<br />

Florian Granwehr, Wolfgang Häckel,<br />

Marguerite Hersberger, Roland Hotz,<br />

Rosina Kuhn, Richard P. Lohse,<br />

Rolf Naghel, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, H. A. Sigg,<br />

Paul Wan<strong>del</strong>er, Shizuko Yoshikawa<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

(Katalog)<br />

11.08.1983 - 02.09.1983<br />

Ein Querschnitt<br />

D. Angelica (I), C. L. Attersee (A),<br />

I. Barfuss (D), P. Baviera (CH),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

M. Disler (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), W. Grab (CH),<br />

N. Jaeggli (CH), K. Kleinert (CH),


F. Kuhn (CH), D. Meier (CH),<br />

R. Moser (CH), M. Oehlen (D),<br />

C. Sandoz (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

H. Thomann (CH), A. von Arx (CH),<br />

T. Wachweger (D), H. P. Weber (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), J. Zumbrunnen (CH),<br />

A. Züst (CH)<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

02.09.1983 - 22.09.1983<br />

Mappe "Museum Baviera",<br />

30 grafische Blätter<br />

Galerie "Baviera, Schulze & Baltensperger", Zürich **<br />

17.12.1983 - 02.01.1984<br />

Kunstszene Zürich<br />

Züspahallen, Zürich<br />

(Katalog)<br />

21.01.1984 - 25.02.1984<br />

Kunstsammlung des Kantons Zürich<br />

aus den Ankäufen der Jahre 1979 bis 1983<br />

Galerie Walcheturm, Zürich<br />

(Katalog)<br />

13.04.1984 - 05.05.1984<br />

?????<br />

Produga, Zürich<br />

01.12.1984 - 28.02.1985<br />

Le Strutture Della Visualità<br />

Einführung Hans Heinz Holz<br />

Hans Aeschbacher, Yaacov Agam,<br />

Jean Bazaine, Raffaello Benazzi,<br />

Mario Bessarione, Giuseppe Capogrossi,<br />

Nicolas de Stael, Piero Dorazio,<br />

Angel Duarte, Maurice Estève,<br />

Gigino Falconi, Hans Falk,<br />

Hans Fischli, Giuseppe Gavazzi,<br />

Karl Gerstner, Helen Gilbert,<br />

Hans Jörg Glattfelder, Arwed Gorella,<br />

Christian Herdeg, Czichon Joachim,<br />

Hans Josephsohn, Horst-Egon Kalinowski,<br />

Jiri Kolar, Charles Lapicque,<br />

Balthasar Lobo, Richard Paul Lohse,<br />

René Monney, Marcello Morandini,<br />

Pia Pizzo, Garcia Rossi,<br />

Angelo Sacchi, Xanti Schawinski,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Beni Schweizer,<br />

Luigi Spacal, Anton Stankowski,<br />

Michelle Stuart, Enrico Tanzi,<br />

Marijke van Epen, Emilio Vedova,


Mary Viera, Shizuko Yoshikawa<br />

Museo Civici di Villa Mirabello, Varese<br />

(Katalog)<br />

02.12.1984 - 02.01.1984<br />

Kunstszene Zürich<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

Produga "Ambiente für ein Kollektivwerk"<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog)<br />

10.12.1984 - 15.01.1985<br />

SAMMLUNG ZU VERKAUFEN<br />

C. L. Attersee (A), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Disler (CH), A. Duchow (D),<br />

M. Dulk (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

W. Grab (CH), R. Hartwell (D),<br />

B. Höppner (CH), J. Immendorff (D),<br />

F. E. Knecht (CH), F. Kuhn (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), U. Lüthi (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

A. Oehlen (D), M. Rätz (CH),<br />

D. Roth (CH), A. Sadkowsky (CH),<br />

H. Schärer (CH), P. Schibig (CH),<br />

K. Schifferle (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

W. A. Steffen (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), F. Viscontini (CH),<br />

T. Wachweger (D), I. Webendörfer (D),<br />

K. J. Wegmann (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Galerie a16, Zürich **<br />

(Plakat)<br />

30.04.1985 - 30.05.1985<br />

Le Strutture Della Visualità<br />

Einführung Hans Heinz Holz<br />

Palazzo <strong>del</strong> nuovo Tribunale, Sondrio<br />

(Katalog)<br />

07.05.1985 - 30.06.1985<br />

Moderne Kunst - unsere Gegenwart<br />

Ein Brückenschlag zur Schweizer Kunst<br />

seit 1939<br />

Einführungen Marcel Kürzi, Dr. Fritz Billeter,<br />

Peter Killer, Dr. Willy Rotzler,<br />

Charles Vögele<br />

Jürg Altherr, Raffael Benazzi,


Ueli Berger, Max Bill,<br />

Walter Bodmer, Pierre Brauchli,<br />

Jürgen Brodwolf, Heidi Bucher,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Mario Comensoli, Ruedi de Crignis,<br />

Franz Eggenschwiler, Peter Emch,<br />

Hans Erni, Benedicht Fivian,<br />

Corsin Fontana, Christian Frey,<br />

Ferdinand Gehr, Alberto Giacometti,<br />

Hansruedi Giger, Camille Graeser,<br />

Peter Hächler, Pierre Haubensak,<br />

Alfred Hofkunst, Gottfried Honegger,<br />

Schang Hutter, Rolf Iseli,<br />

Margrit Jäggli, Eugen Jordi,<br />

Max Kämpf, Lenz Klotz,<br />

Friedrich Kuhn, Rosina Kuhn,<br />

Leo Leuppi, Verena Loewensberg,<br />

Richard Paul Lohse, Bernhard Luginbühl,<br />

Urs Lüthi, Manon (Küng),<br />

Max Matter, Dieter Meier,<br />

Peter Meister, Chasper Otto Melcher,<br />

Wilfrid Moser, Otto Müller,<br />

Willy Müller-Brittnau, Muriel Olesen,<br />

Flavio Paolucci, Markus Raetz,<br />

Giuseppe Reichmuth, Charles Rollier,<br />

Dieter Roth, Christian Rothacher,<br />

Claude Sandoz, Hans Schärer,<br />

Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Roman Signer,<br />

Kurt Sigrist, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Bernhard Tagwerker,<br />

André Thomkins, Jean Tinguely,<br />

Varlin, Max von Moos,<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Seedamm-Kulturzentrum, Pfäffikon<br />

(Buch)<br />

04.05.1986 - 15.06.1986<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen,<br />

Werke der Sammlung Museum Baviera<br />

1955 - 1986<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Christian L. Attersee (A),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Michael Baviera (CH),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Hans Joachim Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),


Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Achim Duchow (D),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

Hans Rudolf Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Richard Hamilton (G),<br />

Karl Horst Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Thomas Mislin (CH),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

Christian O. Paeffgen (D),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Sigmar Polke (D),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Markus Rätz (CH),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Barbara Schneider (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Memphis Schulze (D),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),


Peter Stiefel (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (CH),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Hans Peter Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Stephan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

*<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen<br />

*<br />

Zum Thema "Macht und Ohnmacht der Beziehungen" zeigt das Museum am Ostwall<br />

in Dortmund (BRD) vom 4. Mai bis zum 15. Juni 1986 320 Einzel- und Gemein -<br />

schaftswerke von 65 hauptsächlich gegenständlich arbeitenden Künstlerinnen und<br />

Künstlern aus den drei Ländern Österreich, Bundesrepublik Deutschland und der<br />

Schweiz.<br />

Die Ausstellung ist erfreulicherweise ziemlich kurzfristig zustande gekommen, ohne<br />

büro kratische Schnörkel. - Auf weiteren Stationen werde ich aber einige auffällige<br />

Lücken noch zu schliessen haben. Erklärbar sind sie auch dadurch, dass ich meine<br />

Tä tigkeit ausserhalb der Macht- und Ohnmachtsfelder, -flüsse und -türme zu verstehen<br />

neige, weil meiner Erfahrung nach eine künstlich aufgeblasene Geschäftigkeit<br />

das Schöpferische eher erstickt, als zur freien Entfaltung treibt: Jedenfalls wird es in<br />

ihrem reisserischen Stru<strong>del</strong> zur Harmlosigkeit verzerrt; die Lust- und Schmerz -<br />

schwellen nivellieren sich zu einer moderaten Haltung. Es kommt zu keiner Öffnung,<br />

sondern zur geheimen Verschlusssache. Also Ausschluss der Öffentlichkeit, und ge -<br />

nau auf das Gegenteil arbeite ich hin.<br />

Der Sprung ins von Eiseskälte erstarrte Wasser wäre durch die beiden kapitalistischen<br />

Haupttugenden - nämlich Initiative und Risiko (und nicht zuletzt eine echte Konkurrenz)<br />

wettzumachen.<br />

Nachdem aber das liebe Geld schon beinahe mit Sinnlichkeit geprägt worden ist,<br />

bleibt der Entfremdung nicht mehr viel übrig ..., Einlass zu erhalten - in den engeren<br />

Kreis von Familie, Haus und Garten. Die tiefe Verwundbarkeit des Menschen wird hinter<br />

dem Graben von Arroganz verklebt, zerrieben, aufgekündigt. Die Moral würdigt<br />

sich zu einem Thema der Geschichte herab.<br />

GELD IST KEIN WENN WERT.<br />

Auf die Dauer wird keine kreative Arbeit auf ihr Publikum verzichten können und sollen,<br />

erwartet man eines, das die differenzierte Auseinandersetzung nicht zu scheuen<br />

braucht. Für mich wäre es bestimmt kein Unglück, wenn etwas von der verlorenen<br />

Sehnsucht zurückkehren würde!? Vielleicht löst das diese Ausstellung aus. Mit anderen<br />

Worten: doch Unterwanderung des Gefälles zwischen Macht und Ohnmacht oder<br />

Aufzeichnung ihrer Brüche, Fassaden, Gereimtheiten; der Drang nach Veränderung,<br />

neuen Perspektiven und Entwürfen ist schwerlich zu bezweifeln. - Ein gewandter<br />

Instrumentalist - des Applauses sicher - wird über das Dilemma, dass das Stück nicht<br />

von ihm komponiert worden ist, kaum darüber hinwegzutäuschen vermögen. Selbst<br />

die Attitüde einer salbungsvoll hingeschwungenen Stirnlocke eignet sich gerade noch


für eine Karikatur. Es existieren Träume ohne Museen, aber nicht umgekehrt.<br />

Das Thema scheint schier unerschöpflich zu sein, ähnlich ob das Universum sich<br />

einem Gesetz unterwirft oder eben nicht. Mit einer vielleicht bedauerlichen Ein -<br />

schränkung lässt es sich relativieren, indem man "einmal zur Abwechslung" den Men -<br />

schen in die Mitte der Dinge, Eigenschaften und Prozesse stellt. Zwischen Erotik und<br />

Politik - wie es diese Werkwahl tut. Daran knüpfen sich die Beziehungen, fliessend,<br />

mit ihren positiven als auch negativen Schattierungen. Es bleibt nun am Betrachter<br />

selber hängen, den Bildern, Zeichnungen und Plastiken zu einem eigenständigen<br />

Sinn zu verhelfen. Damit versteht sich auch ein Hintersinnen der eigenen Vor -<br />

stellungen von Macht und Ohnmacht der Beziehungen. Zudem würde den Werken die<br />

Basis für einen rein spekulativen Warenwert ohne Form und Inhalt entzogen.<br />

Es wird immer schwieriger, durch die Maschen eines durchorganisierten Anspruchs<br />

der Instanzen zu schlüpfen, um die eigene Unabhängigkeit zu bewahren. Sie glauben<br />

eine Rationalität zu besitzen, die letztlich zur Weltflucht führt. Ihre Dialektik ist auf das<br />

Schema zusammengeschrumpft, dass immer nur zwischen zwei Möglichkeiten zu<br />

entscheiden ist. Das erweckt den Charakter, die Ohnmacht hätte die Macht erst recht<br />

zu legitimieren. In den Beziehungen schlummert die Aufmerksamkeit des Sehens und<br />

Hörens - der Wahrnehmung überhaupt.<br />

Die Ereignisse, welche das auf einer höheren Stufe motivierte Europa in ein Mas -<br />

sengrab verwan<strong>del</strong>t haben, hinterliessen ein unberechenbares Vakuum an Men sch -<br />

lichkeit. Man hat die Gelegenheit benutzt, es mit eng geschnürten Paketen aus<br />

Sicherheit vollzustopfen, Republiken zu errichten, obwohl sich keiner ernsthafte Illu -<br />

sionen über ihre Abhängigkeiten macht. Nachdem eine Periode der "totalen" Ver -<br />

antwortungslosigkeit knapp überstanden wurde, haben sich Fragen in genau umrissenen<br />

Bahnen zu bewegen. Beschwichtigungen folgen auf Beschwichtigungen. Eine<br />

Demokratie wäre nicht übel beraten, ihre Feinde zu durchleuchten, aber ihre Freunde<br />

auch. Die einen ziehen sich auf ihren vergoldeten Schmollwinkel zurück, und die an -<br />

deren belegt man mit Berufsverboten, während der überwiegende Rest das Schicksal<br />

vertauschen möchte. Trotzdem ist in diesem insistierenden Gerangel eine Freiheit<br />

aufzuspüren, die unzertrennlich mit der schöpferischen Kraft des Menschen verbunden<br />

bleibt.<br />

Das Schöpferische, oftmals mehr geduldet als für notwendig erklärt, trägt dazu bei,<br />

Sand oder auch Salz ins Getriebe von Macht und Ohnmacht zu streuen. Allerdings<br />

han<strong>del</strong>t es sich nicht darum, ihm einzig eine nützliche Nische zuzuweisen, hat man<br />

doch bereits erkannt, dass mit diesem lapidaren Schachzug die Wirkung vernichtet<br />

wird. Es hat keine Garantiearbeit zu leisten.<br />

Die Ausstellung selber ist nicht auf das Thema hin gebün<strong>del</strong>t worden, sondern im we -<br />

sentlichen aus meiner Sammlung hinausgewachsen, ohne dass mir dieser Umstand<br />

stets deutlich gewesen wäre. Sie hat sich in mancher Weise gehäutet. Es fordert nach<br />

wie vor eine schwierige Anstrengung, trotz intensivster Beschäftigung, ständig unbefangen<br />

und ohne Vorurteile zu merken, was mich über einen Knalleffekt hinaus dauerhaft<br />

berührt und betroffen macht.<br />

Ich hoffe, dass ich als ein nicht kleinzukriegender Anhänger der Welt "des Schönen<br />

und Guten" weiterhin erhalten bleibe.<br />

*<br />

Domenico Angelica (I)<br />

1


ohne Titel 1983<br />

Lackfarbe auf Jute<br />

179 x 93 cm<br />

2<br />

ohne Titel 1985<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

51 x 61,5 cm<br />

3<br />

ohne Titel 1985<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

51 x 61,5 cm<br />

4<br />

ohne Titel 1985<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

51 x 61,5 cm<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

5<br />

Begrüssung 1976<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

Ina Barfuss (D)<br />

6<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

72 x 52 cm<br />

7<br />

ohne Titel 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

8<br />

Lichtblitz 1981<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

140 x 96,5 cm<br />

9<br />

Noch ein toter Hase 1982<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

155 x 120 cm<br />

10<br />

Behindertenliebe 1982<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

155 x 120 cm<br />

11<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier<br />

55 x 74 cm<br />

12


ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier<br />

74 x 98,5 cm<br />

Michael Baviera (I)<br />

13<br />

Du und Ich 1979<br />

Stahl, zweiteilig<br />

je 7 x 31 x 31 cm<br />

Peter Baviera (CH)<br />

14<br />

Masse 1976<br />

lavierte Foto<br />

Acryl auf Leinwand<br />

100 x 200 cm<br />

15<br />

Atlas 1978<br />

Foto, bemalt, auf Papier<br />

100 x 100 cm<br />

16<br />

ohne Titel 1985<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

17<br />

Gespräch im Grundriss 1986<br />

Tusche, Leuchtfarbe auf Papier<br />

100 x 140 cm<br />

Hans Joachim Bötel (D)<br />

18<br />

ohne Titel 1974<br />

Öl auf Papier<br />

53,5 x 75 cm<br />

19<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

65 x 50 cm<br />

20<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

65 x 50 cm<br />

21<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

65 x 50 cm<br />

Roberto Brocco (CH)


22<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Phase 1 1986<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

100 x 6 x 70 cm<br />

23<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Phase 2 1986<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

100 x 6 x 70 cm<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

24<br />

ohne Titel 1977<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 21 cm<br />

25<br />

ohne Titel 1977<br />

Bleistift auf Papier<br />

29,5 x 21 cm<br />

26<br />

ohne Titel 1980<br />

Tusche auf Papier<br />

29,5 x 22,5 cm<br />

27<br />

ohne Titel 1981<br />

Tusche auf Papier<br />

35,5 x 27,5 cm<br />

28<br />

ohne Titel 1981<br />

Farbstift, Tusche auf Papier<br />

28 x 35,5 cm<br />

29<br />

Am Leuchtturm 1982<br />

Acryl auf Leinwand<br />

27 x 35 cm<br />

30<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl, Schnur auf Leinwand<br />

48 x 66 cm<br />

31<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Leinwand<br />

75 x 100 cm<br />

Günter Brus (A)<br />

32<br />

Traumlosigkeit 1973<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

38 x 24,5 cm


Tomas Bunk (D)<br />

33<br />

ohne Titel 1971<br />

Öl auf Leinwand<br />

60 x 80 cm<br />

34<br />

A night in Tunesia, nur südlicher 1974<br />

Öl auf Leinwand<br />

86 x 100 cm<br />

35<br />

ohne Titel 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

60 x 50 cm<br />

36<br />

ohne Titel 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

60 x 50 cm<br />

Werner Büttner (D)<br />

37<br />

Deutsch-schweizerisches Laufwasserkraftwerk bei Säckingen am Rhein mit dem<br />

Lieblingsargument des Künstlers: Es muss nicht immer alles eins zu eins ausgehen<br />

1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

150 x 190 cm<br />

Martin Disler (CH)<br />

38<br />

ohne Titel 1978<br />

Gouache auf Papier<br />

57 x 76 cm<br />

39<br />

ohne Titel 1978<br />

Gouache auf Papier<br />

230 x 195 cm<br />

40<br />

ohne Titel 1981<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 138 cm<br />

41<br />

ohne Titel 1982<br />

Gouache auf Papier<br />

45 x 60 cm<br />

42<br />

ohne Titel 1983<br />

Tusche auf Papier<br />

37,5 x 50 cm


Achim Duchow (D)<br />

43<br />

Traumfabrik 12 1976<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

44<br />

Traumfabrik 13 1976<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

45<br />

Traumfabrik 14 1976<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

46<br />

Vorstand-Objekt 1978/85<br />

geschmiedet aus Eisenbahnschiene, Kupfer, Armierungseisen und Grauguss<br />

32 x 12,5 x 29 cm<br />

Peter Emch (CH)<br />

47<br />

Fluchtpunkt 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

48<br />

The night when I was born 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

49<br />

Sporttag 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

50<br />

Balz 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

51<br />

Androgyn 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

52<br />

Fortsetzung folgt 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

53<br />

W. J. w. a. C. 1980


Kohle auf Papier<br />

48,5 x 69,5 cm<br />

54<br />

ohne Titel 1980<br />

Acryl auf Leinwand<br />

300 x 600 cm<br />

Christophe Geel (CH)<br />

55<br />

Paar 1983<br />

Holz, bemalt<br />

21 x 42 cm<br />

56<br />

Stöcke 1983<br />

Holz, Blech<br />

80 x 13 x 6 cm<br />

57<br />

Spross 1983<br />

Holz, Trompetengold<br />

250 x 8 x 2,5 cm<br />

58<br />

Ikarus 1985<br />

Acryl auf Leinwand<br />

184 x 136 cm<br />

H. R. Giger (CH)<br />

59<br />

Die Ratte 1977<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

60 x 72,5 cm<br />

60<br />

Vlat Tepes 1978<br />

Tusche, Acryl auf Papier / Holz<br />

200 x 140 cm<br />

61<br />

New York City 10 1981<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

62<br />

New York City 24 1981<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

63<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen 1985<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

64<br />

New York City 27 1981


Tusche, Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

Dieter Glasmacher (D)<br />

65<br />

Ammersee 1970<br />

Gouache auf Papier<br />

50 x 65 cm<br />

66<br />

Heintje 1971<br />

Gouache auf Papier<br />

50 x 65 cm<br />

67<br />

Elfriede H. 1971<br />

Gouache auf Papier<br />

50 x 65 cm<br />

68<br />

Aus Kindheit und Jugend 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

69<br />

Aus Kindheit und Jugend 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

70<br />

Aus Kindheit und Jugend 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

71<br />

Aus Kindheit und Jugend 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

72<br />

Aus Kindheit und Jugend 1979<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

73<br />

Aus Kindheit und Jugend 1976<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

74<br />

Aus Kindheit und Jugend 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

75<br />

Aus Kindheit und Jugend 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm


76<br />

Hagalund erinnert sich 1979<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 150 cm<br />

77<br />

Schweizerischer Bergbauer 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

52,5 x 36,5 cm<br />

78<br />

Umständliche Einführung 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

79<br />

Wege der Völker 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

80<br />

Na was fehlt uns denn 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

81<br />

Doktor Kairo 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

82<br />

Bette Davis 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

83<br />

Kohlenklau 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

84<br />

Duo 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

85<br />

Oefik alles Gute 1986<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

Walter Grab (CH)<br />

86<br />

Hilfe 1956<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

70 x 50 cm<br />

87<br />

Sym-Sam-Bole 1981


Öl auf Pavatex<br />

54 x 65 cm<br />

88<br />

Hommage à Dorli Studer 1984<br />

Öl auf Pavatex<br />

27 x 35 cm<br />

89<br />

Illusion 1984<br />

Öl auf Pavatex<br />

60 x 73 cm<br />

K. H. Hödicke (D)<br />

90<br />

Turn Tower 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

85,5 x 61 cm<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

91<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

310 x 220 cm<br />

92<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

28 x 20 cm<br />

93<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

30 x 22 cm<br />

94<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

24 x 23,5 cm<br />

95<br />

ohne Titel 1985<br />

Holz, bemalt<br />

10,5 x 24,5 x 90 cm<br />

Berndt Höppner (D)<br />

96<br />

ohne Titel 1973<br />

Bleistift, Farbstfift auf Papier<br />

24 x 33 cm<br />

97<br />

ohne Titel 1973<br />

Bleistift, Farbstfift auf Papier<br />

24 x 33 cm


98<br />

Gipfelfrühstück 1975<br />

Gouache auf Handtuch<br />

43 x 57 cm<br />

99<br />

Die blauen Bäume von L. A. 1979<br />

Mischtechnik auf Spanholzplatte<br />

70 x 80 cm<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

100<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

101<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

102<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

103<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

104<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

105<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

106<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

107<br />

ohne Titel 1984<br />

Gouache auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

Heiner Kielholz (CH)<br />

108<br />

ohne Titel 1973<br />

Aquarell auf Papier<br />

25 x 23,5 cm


Martin Kippenberger (D)<br />

109<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

49 x 59 cm<br />

110<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

59 x 49 cm<br />

111<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

49 x 59 cm<br />

112<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

59 x 49 cm<br />

Jürgen Klauke (D)<br />

113<br />

Ein Zustand wie meiner 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

57,5 x 40 cm<br />

114<br />

Ziemlich nach innen gekrempelt 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

57,5 x 40 cm<br />

115<br />

ohne Titel 1876<br />

Bleistift auf Papier<br />

57,5 x 40 cm<br />

116<br />

Eine weitere Annäherung an den Zustand 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

57,5 x 40 cm<br />

117<br />

Konzentration auf einen mich empfangenden Orgasmus 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

57,5 x 40 cm<br />

118<br />

Synchron 1984<br />

Eiweisslasurfarben auf Papier<br />

150 x 220 cm<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

119<br />

ohne Titel 1984


Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

120<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

121<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

122<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

123<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

124<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

125<br />

ohne Titel 1986<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

126<br />

ohne Titel 1986<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

127<br />

Escher Wyss Platz 1979<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 110 cm<br />

128<br />

Dschungelmuseum 1986<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

129<br />

Dschungelmuseum 1986<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

130<br />

Dschungelmuseum 1986<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm


131<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

132<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

133<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

134<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

135<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

136<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

137<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand<br />

70 x 100 cm<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

138<br />

Tell 1963<br />

Tusche auf Papier<br />

50,5 x 36,5 cm<br />

139<br />

ohne Titel, um 1972<br />

Mischtechnik auf Leinwand / Pavatex<br />

58 x 66 cm<br />

140<br />

ohne Titel, um 1972<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 60 cm<br />

141<br />

ohne Titel, um 1972<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

38 x 31 cm<br />

142<br />

ohne Titel 1970


Mischtechnik auf Papier<br />

42 x 59 cm<br />

143<br />

ohne Titel 1969<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

65 x 47 cm<br />

144<br />

ohne Titel ?????<br />

Bleistift auf Papier<br />

28 x 18 cm<br />

145<br />

ohne Titel 1958<br />

Kohle auf Papier<br />

48 x 62,5 cm<br />

146<br />

Adam und Eva 1968<br />

Tempera auf Papier<br />

70 x 57 cm<br />

147<br />

ohne Titel 1957<br />

Öl auf Leinwand<br />

81 x 49 cm<br />

148<br />

ohne Titel, um 1972<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

54 x 119 cm<br />

149<br />

ohne Titel, um 1972<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

128 x 67 cm<br />

150<br />

ohne Titel, um 1972<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

118 x 78 cm<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

151<br />

Entwurf 1 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

152<br />

Entwurf 2 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

153<br />

Entwurf 3 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm


154<br />

Entwurf 4 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

155<br />

Entwurf 5 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

156<br />

Entwurf 6 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

157<br />

Entwurf 7 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

158<br />

Entwurf 8 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

159<br />

Entwurf 9 1974<br />

Foto auf Papier<br />

35 x 59,5 cm<br />

160<br />

ohne Titel 1978<br />

Foto auf Papier<br />

178 x 360 cm<br />

161<br />

ohne Titel 1980<br />

Tusche auf Papier<br />

42 x 29 cm<br />

162<br />

Moliets 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

54 x 84 cm<br />

Max Matter (CH)<br />

163<br />

Kuss und künstliche Rosen, abgewickelt 1985<br />

Graphit, Kreide, Tusche auf Papier<br />

199 x 157 cm<br />

164<br />

Version 2 1985<br />

Graphit, Kreide, Tusche auf Papier<br />

96 x 126 cm<br />

165<br />

Version 3 1986


Graphit, Kreide auf Papier<br />

127 x 157 cm<br />

Al Meier (CH)<br />

166<br />

Geste 1978<br />

Polaroid auf Papier<br />

29 x 40 cm<br />

167<br />

Familie 1980<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

195 x 197,5 cm<br />

168<br />

Der blaue Kreis 1983<br />

Wachs auf Leinwand<br />

50,5 x 50 cm<br />

169<br />

ohne Titel 1986<br />

Kohle auf Papier<br />

48 x 34 cm<br />

Thomas Mislin (CH)<br />

170<br />

Die Ringer 1977<br />

Aquarell auf Papier<br />

48 x 36 cm<br />

Albert Oehlen (D)<br />

171<br />

Landwirtschaftsmuseum 1981<br />

Latex auf Leinwand<br />

140 x 150 cm<br />

Markus Oehlen (D)<br />

172<br />

ohne Titel 1981<br />

Wachs, Dispersion auf Leinwand<br />

180 x 150 cm<br />

C. O. Paeffgen (D)<br />

173<br />

ohne Titel 1973<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

73,5 x 100 cm<br />

Walter Pichler (A)<br />

174<br />

Zwei Tröge 1978


Mischtechnik auf Papier<br />

42,7 x 60,7 cm<br />

Sigmar Polke (D)<br />

175<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

Arnulf Rainer (A)<br />

176<br />

Galerie Schapira & Beck 1974<br />

Foto, überzeichnet, auf Papier<br />

48 x 60,5 cm<br />

Markus Rätz (CH)<br />

177<br />

ohne Titel 1971<br />

Aquarell auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

178<br />

ohne Titel 1976<br />

Caparol auf Leinwand<br />

102 x 74 cm<br />

179<br />

ohne Titel 1976<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

21,5 x 28,5 cm<br />

180<br />

ohne Titel 1976<br />

Spray auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

Paul Renner (A)<br />

181<br />

Austria Billard 1984<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

165 x 205 cm<br />

182<br />

Spanische Military Paella 1985<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

51 x 66 cm<br />

183<br />

Halbe Reiterpartie im Ziel 1985<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

51 x 66 cm<br />

184<br />

Alle im Finale 1985


Mischtechnik auf Papier<br />

51 x 66 cm<br />

Dieter Roth (CH)<br />

185<br />

Drei trotzige Säue 1974/76<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

90 x 66,5 cm<br />

186<br />

Wer mit Vögeln kämpft 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

39,5 x 57 cm<br />

187<br />

Leimbild mit männl. und weibl. Büste 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

83 x 107 cm<br />

188<br />

ohne Titel 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

34 x 24 cm<br />

Christian Rothacher (CH)<br />

189<br />

Lufthansa 1980<br />

Aquarell auf Papier<br />

31 x 26 cm<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

190<br />

ohne Titel 1972<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

21 x 30 cm<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

191<br />

Gebiss 1969<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

102 x 146 cm<br />

192<br />

ohne Titel 1971<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

142 x 182 cm<br />

193<br />

ohne Titel 1977<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

28,5 x 21,5 cm<br />

194<br />

ohne Titel 1977


Mischtechnik auf Papier<br />

28,5 x 21,5 cm<br />

195<br />

Die rote Lampe 1981<br />

Acryl auf Leinwand<br />

99 x 69,5 cm<br />

196<br />

Night-Lady‘s Dream 1981<br />

Acryl auf Leinwand<br />

130 x 370 cm<br />

197<br />

ohne Titel 1985<br />

Aquarell auf Papier<br />

47,5 x 65 cm<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

198<br />

ohne Titel 1979<br />

Foto auf Blech<br />

70 x 100 cm<br />

199<br />

Die meisten wollen sich was leisten 1 1980<br />

Kunstharzlack auf Leinwand<br />

60 x 72,5 cm<br />

200<br />

Die meisten wollen sich was leisten 2 1980<br />

Kunstharzlack auf Leinwand<br />

60 x 72,5 cm<br />

201<br />

Die meisten wollen sich was leisten 3 1980<br />

Kunstharzlack auf Leinwand<br />

60 x 72,5 cm<br />

202<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

140 x 95 cm<br />

Barbara Schneider (CH)<br />

203<br />

Love 1 1976<br />

Farbstift auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

204<br />

Love 2 1976<br />

Farbstift auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

205<br />

Love 3 1976


Farbstift auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

206<br />

ohne Titel 1978<br />

Farbstift auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

207<br />

ohne Titel 1978<br />

Farbstift auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH)<br />

208<br />

ohne Titel 1979<br />

Gouache auf Papier<br />

47 x 66,5 cm<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

209<br />

Autolandschaft 1971/72<br />

Acryl auf Leinwand<br />

220 x 360 cm<br />

210<br />

Die Zuchtforelle 1974<br />

Farbstift auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

211<br />

Aufstieg und Fall von Supercity 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

212<br />

Aufstieg und Fall von Supercity 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

213<br />

Aufstieg und Fall von Supercity 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

214<br />

Aufstieg und Fall von Supercity 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

Memphis Schulze (D)<br />

215<br />

Das wahre Dornröschen 1 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

122,5 x 97,5 cm


216<br />

Das wahre Dornröschen 3 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

122,5 x 97,5 cm<br />

217<br />

Das wahre Dornröschen 4 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

122,5 x 97,5 cm<br />

Martin Schwarz (CH)<br />

218<br />

ohne Titel 1976<br />

Druck, übermalt, auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

219<br />

Ein umrankter Mondrian 1976<br />

Druck, übermalt, auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

220<br />

ohne Titel 1976<br />

Druck, übermalt, auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

221<br />

Nach Piero <strong>del</strong>la Francesca 1976/77<br />

Drucke, übermalt, auf Papier, vierteilig<br />

je 38 x 27 cm<br />

Kurt Sigrist (CH)<br />

222<br />

Grosse Kiste 1981<br />

Tannenholz, bemalt<br />

98,5 x 57 x 60,5 cm<br />

223<br />

Drei Behausungen 1984<br />

Eichenholz, Tannenholz, Gusseisen, dreiteilig<br />

je 71 x 40 x 25 cm<br />

224<br />

Zwei Figuren 1985<br />

Lindenholz, bemalt, zweiteilig<br />

38,5 x 10 x 9,5 cm / 39,5 x 8 x 11 cm<br />

Anja Stehmann (D)<br />

225<br />

Quarantäne 1969<br />

Öl auf Leinwand<br />

130 x 75 cm<br />

226<br />

Bilderrätsel 1969


Öl auf Leinwand<br />

110 x 160 cm<br />

227<br />

Inzwischen 1973<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 72 cm<br />

228<br />

Porzellan, Ton, Gras, Holz 1973<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 72 cm<br />

Dominik Steiger (A)<br />

229<br />

Aua, weia 1976<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,5 cm<br />

Peter Stiefel (CH)<br />

230<br />

Die Insel 1982<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 70 cm<br />

231<br />

Der Ziegenkopf 1982<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 70 cm<br />

232<br />

Die Monster 1982<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 70 cm<br />

233<br />

Sarahs Sternguckertraum 1985<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

75 x 100,5 cm<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH)<br />

234<br />

Kapitänstag 1983<br />

Dispersion auf Holz<br />

140 x 160 cm<br />

André Thomkins (CH)<br />

235<br />

Drei flanderische Bauern 1970<br />

Aquarell auf Papier<br />

21,5 x 18,5 cm<br />

François Viscontini (F)


236<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

237<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

238<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

239<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

240<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

241<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

242<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

243<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

244<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

245<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

246<br />

ohne Titel 1981<br />

Ölkreide, Filzstift auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

247<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Filzstift auf Papier<br />

70 x 100 cm


248<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

249<br />

ohne Titel 1985<br />

Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

250<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

251<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

252<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

253<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

254<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

255<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

256<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

52 x 72 cm<br />

257<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

258<br />

Maul halde 1982<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

120 x 85 cm<br />

259<br />

Blutsau 1893


Dispersion auf Papier<br />

106 x 150 cm<br />

260<br />

Lebensgut 1982<br />

Dispersion auf Papier<br />

106 x 150 cm<br />

261<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier<br />

55 x 74 cm<br />

262<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier<br />

75 x 105,5 cm<br />

Hans Peter Weber (CH)<br />

263<br />

ohne Titel 1978<br />

Alabaster, Glühbirne<br />

152 x 34 x 34 cm<br />

264<br />

ohne Titel 1982<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

252 x 164 cm<br />

265<br />

ohne Titel 1982<br />

Diabas, verzinktes Eisen<br />

127 x 61 x 34,5 cm<br />

266<br />

ohne Titel 1980<br />

Glas<br />

103,5 x 58 cm<br />

267<br />

ohne Titel 1984<br />

Marmor<br />

56 x 86,5 x 41 cm<br />

268<br />

ohne Titel 1976<br />

Bronze, zweiteilig<br />

je 9 x 26 x 10 cm<br />

269<br />

ohne Titel 1978<br />

Gips<br />

79 x 12 x 13 cm<br />

David Weiss (CH)<br />

270<br />

ohne Titel 1980


Gouache auf Papier<br />

97 x 135 cm<br />

271<br />

ohne Titel 1975<br />

Ölkreide auf Papier<br />

10 x 16 cm<br />

272<br />

Das Konzert 1975<br />

Ölkreide auf Papier<br />

28 x 20 cm<br />

273<br />

Razzia im Bergdorf 1975<br />

Ölkreide auf Papier<br />

14 x 21 cm<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

274<br />

Traum eines Deutschrömers 1970<br />

Gouache auf Papier<br />

50 x 60 cm<br />

275<br />

Das Telephongespräch 1 1980<br />

Ölkreide auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

276<br />

Das Telephongespräch 2 1980<br />

Ölkreide auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

277<br />

ohne Titel 1980<br />

Kohle, Kreide auf Papier<br />

98 x 105 cm<br />

278<br />

Wohnecke 1980<br />

Öl auf Leinwand<br />

75 x 90 cm<br />

279<br />

Paar in blauem Interieur 1980<br />

Öl auf Leinwand<br />

185 x 110 cm<br />

280<br />

ohne Titel 1981<br />

Acryl auf Papier<br />

144 x 98 cm<br />

281<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

100 x 138 cm


282<br />

ohne Titel 1983<br />

Acryl auf Papier<br />

71 x 95 cm<br />

283<br />

ohne Titel 1983<br />

Acryl auf Papier<br />

83 x 100 cm<br />

284<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

110 x 80 cm<br />

285<br />

Tischgesellschaft 1985/86<br />

Öl auf Leinwand<br />

280 x 460 cm<br />

Andreas Züst (CH)<br />

286<br />

ohne Titel 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

41,5 x 68,8 cm<br />

287<br />

ohne Titel 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

41,5 x 68,8 cm<br />

288<br />

ohne Titel 1981<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

41,5 x 68,8 cm<br />

289<br />

Neandertaler 1983<br />

Mischtechnik auf Leinwand<br />

104,5 x 121,5 cm<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Günter Brus (A)<br />

290<br />

Sektfisch / Alpglüh 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

291<br />

Heimschnuppern / Später Landboom 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

292<br />

Orangelauscher / Märzenbad 1978<br />

Mischtechnik auf Papier


44 x 31,5 cm<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Günter Brus (A)<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Oswald Wiener (A)<br />

293<br />

Man müsste zeichnen und Klavier spielen können, gleichermassen 1975<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

42 x 57 cm<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

294<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

72 x 51,5 cm<br />

295<br />

Duett 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

296<br />

u. a. 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

297<br />

Zentralbesitz 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

298<br />

ohne Titel 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

299<br />

Hohlbäume 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

300<br />

Strammer Max 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

301<br />

Werbung 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

302<br />

Formale Einsamkeit 1983


Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

303<br />

ohne Titel 1983<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

51 x 39 cm<br />

304<br />

ohne Titel 1986<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

53 x 74 cm<br />

305<br />

ohne Titel 1986<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

53 x 74 cm<br />

306<br />

ohne Titel 1986<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

53 x 74 cm<br />

307<br />

ohne Titel 1986<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

53 x 74 cm<br />

308<br />

ohne Titel 1986<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

53 x 74 cm<br />

George Brecht (USA)<br />

Richard Hamilton (GB)<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Stefan Wewerka (D)<br />

309<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

25,5 x 36 cm<br />

310<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

25,5 x 36 cm<br />

311<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

25,5 x 36 cm<br />

312<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

25,5 x 36 cm<br />

313


ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

25,5 x 36 cm<br />

H. R. Giger (CH)<br />

Martin Schwarz (CH)<br />

314<br />

Unheimliche Landschaft 1984/85<br />

Collage, Acryl auf Papier / Holz<br />

100 x 140 cm<br />

315<br />

Wunde 1984/85<br />

Collage, Acryl auf Papier / Holz<br />

100 x 140 cm<br />

Martin Kippenberger (D)<br />

Albert Oehlen (D)<br />

316<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

50 x 120 cm<br />

317<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

50 x 120 cm<br />

318<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

50 x 100 cm<br />

Arnulf Rainer (A)<br />

Dieter Roth (CH)<br />

319<br />

Hase / De Propfund 1974<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 72,5 cm<br />

Paul Renner (A)<br />

Dieter Roth (CH)<br />

320<br />

ohne Titel 1984<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

84 x 107 cm<br />

Museum am Ostwall (Dr. Eugen Thiemann), Dortmund BRD<br />

(Katalog, Plakat)<br />

06.09.1986 - 05.10.1986<br />

Ohne Macht kein Feind,


Sammlung Museum Baviera<br />

D. Angelica (I), S. Anzinger (A),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), M. Baviera (CH),<br />

P. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. J. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), M. Bruggmann (CH),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), M. Buthe (D),<br />

W. Büttner (D), M. Cahn (CH),<br />

L. Castelli (CH), M. Disler (CH),<br />

M. Ducret (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), O. Etter (CH),<br />

C. Geel (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), W. Grab (CH),<br />

R. Hartwell (D), A. Heise (D),<br />

K. H. Hödicke (D), A. Hofer (CH),<br />

B. Höppner (CH), J. Immendorff (D),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kiecol (D),<br />

H. Kielholz (CH), M. Kippenberger (D),<br />

J. Klauke (D), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), B. Koberling (D),<br />

H. P. Kohler (CH), F. Köthe (D),<br />

H. Krüsi (CH), F. Kuhn (CH),<br />

G. Lanz (CH), H. Lienhard (CH),<br />

U. Lüthi (CH), Manon (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (CH),<br />

F. Müller (CH), A. Oehlen (D),<br />

M. Oehlen (D), C. O. Paeffgen (D),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),<br />

P. Renner (A), G. Richter (D),<br />

D. Roth (CH), C. Rothacher (CH),<br />

G. Rühm (A), C. Sandoz (CH),<br />

H. Schärer (CH), P. Schibig (CH),<br />

K. Schifferle (CH), J.-F. Schnyder (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), W. A. Steffen (CH),<br />

A. Stehmann (D), D. Steiger (A),<br />

P. Stiefel (CH), H. Suter (CH),<br />

A. Thomkins (CH), F. Viscontini (CH),<br />

S. von Arx (CH), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (CH), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), K. J. Wegmann (CH),


D. Weiss (CH), S. Wewerka (D),<br />

R. Winnewisser (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH),<br />

A. Züst (CH)<br />

Kunstverein Olten (Peter Killer), Olten **<br />

(Plakat)<br />

22.09.1986<br />

Ohne Macht kein Feind,<br />

Sammlung Museum Baviera<br />

Führung und Diskussion<br />

Kunstverein Olten, Olten **<br />

30.05.1987 - 26.06.1987<br />

Schweizer Aquarelle I<br />

Einführung Paul R. Riniker<br />

Musik Ueli von Allmen<br />

<strong>Hugo</strong> Abt, Stefan Bieri,<br />

Martin Peter Flück, Hans Gmünder,<br />

Toni Grieb, Rose-Marie Joray,<br />

Faustina Iselin, Heinz Peter Kohler,<br />

Marcel Kunz, Karl Landolt,<br />

Wilfrid Moser, Johan Peter Pernath,<br />

Paul Rudolf Riniker, Gustav Ritschard,<br />

Henri Schmid, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Peter Stähli, Hansueli Urwyler,<br />

Gérold Veraguth, Hans Weidmann<br />

Galerie, Kursaal / CCCI, Interlaken<br />

11.06.1987 - 11.07.1987<br />

Rückblende mit Glanzlichtern<br />

Städtische Galerie zum Strauhof, Zürich<br />

03.09.1987 - 01.10.1987<br />

Mappe "MUSEUM BAVIERA" -<br />

50 grafische Blätter<br />

D. Angelica (I), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

E. Buchwalder (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), C. Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

A. Hofer (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

G. Lanz (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), F. Mariotti (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), W. Pfeiffer (CH),


P. Renner (A), C. Rothacher (CH),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich **<br />

02.03.1988 - 31.05.1988<br />

Mappe "MUSEUM BAVIERA" -<br />

50 grafische Blätter<br />

D. Angelica (I), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

E. Buchwalder (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), C. Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

A. Hofer (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

G. Lanz (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), F. Mariotti (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

P. Renner (A), C. Rothacher (CH),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

Kunstvitrine in der Bahnhofpassage Solothurn, Solothurn **<br />

04.06.1988 - 14.08.1988<br />

Schweizer Kunst der Gegenwart<br />

Die Sammlung der Gotthard Bank<br />

Jan Anüll, John M. Armleder,<br />

Urs Bänninger, Jean Baier,<br />

Jakob Bill, Heinz Brand,<br />

François Burland, Miriam Cahn,<br />

Gianfredo Camesi, Luciano Castelli,<br />

Michel Chapuis, Andreas Christen,


Silvie Defraoui, Chérif Defraoui<br />

Martin Disler, Markus Dulk,<br />

Franz Eggenschwiler, Kurt Fahrner,<br />

Helmut Federle, Franz Fedier,<br />

Marc-Antoine Fehr, René Feurer,<br />

Christian Floquet, Corsin Fontana,<br />

Franz Gertsch, Werner Hartmann,<br />

Andreas Hofer, Alfred Hofkunst,<br />

Hans Rudolf Huber, Alfonso Hüppi,<br />

Leiko Ikemura, Rolf Iseli,<br />

Margrit Jäggli, Heiner Kielholz,<br />

Lenz Klotz, Urs Knoblauch,<br />

Friedrich Kuhn, Alois Lichtsteiner,<br />

Urs Lüthi, Bernhard Luginbühl,<br />

Gilbert Mazliah, Chasper (Gaspare) Otto Melcher,<br />

Oliver Mosset, Bruno Müller,<br />

Felix (Josef-Felix) Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Henri Presset, Markus Raetz,<br />

Peter Roesch, Dieter Roth,<br />

Claude Sandoz, Hans Schärer,<br />

Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Nando (Fernando) Snozzi,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

Anselm Stalder, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

André Thomkins, Jean-Charles Tinguely,<br />

Niele Toroni, Ben Vautier,<br />

Aldo Walker, Franz Wanner,<br />

Rolf Winnewisser<br />

Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen<br />

(Katalog)<br />

11.06.1988 - 31.07.1988<br />

helvet‘art<br />

Eine Ausstellung der GSMBA für die Schweizer Künstler, 6. Biennale der Schweizer<br />

Kunst<br />

Auswahl der Künstler Pierre Casé,<br />

André Siron, John Matheson<br />

Gisela Andersch, Claude Augsburger,<br />

Peter Baer, Carlo Baratelli,<br />

Vincenzo Baviera, Ueli Berger,<br />

Eva Bertschinger, Alfred Bleuler,<br />

Mariapia Borgnini, Jürgen Brodwolf,<br />

Rolf Brunner, Marischa Burckhardt,<br />

Michel Chapuis, Pierre Chevalley,<br />

Martin Cleis, Ruedi de Crignis,<br />

Charles de Montaigu, Urs Derendinger,<br />

Benoit Deschenaux, Monika Dillier,<br />

Rita Ernst, Olivier Estoppey,<br />

Samuele Gabai, Daniel Gaemperle,


Bruno Gasser, Damiano Gianoli,<br />

Hansjörg Glattfelder, Michel Grillet,<br />

Mireille Gros, Alexander Hahn,<br />

Alex Hanimann, Rolf Hauenstein,<br />

Cornelia Hesse-Honegger, Godi Hirschi,<br />

Anita Hohengasser, Jan Hubertus,<br />

Wilhelm Jaeger, Lenz Klotz,<br />

Spallo Kolb, René Küng,<br />

François Lafranca, Rolf Lehmann,<br />

Dominique Lévy, Christiane Lovay,<br />

Cesare Lucchini, Brigitta Malche,<br />

Reinhard Manz, Jean Mauboulés,<br />

Gilbert Maziliah, Franziska Megert,<br />

Al Meier, Peter Meister,<br />

Gianni Metalli, René Moser,<br />

müller-emil, Dea Murk,<br />

Willi Bubi Nussbaum, Flavio Paolucci,<br />

Gregorio Pedroli, Cenek Prazak,<br />

André Raboud, René Ràcz,<br />

Albert Rouiller, Nelly Rudin,<br />

Hilde Roethlisberger, Roman Signer,<br />

Alex Silber, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Monika Sennhauser, Henri Spaeti,<br />

Stephan Spicher, Andreas Straub,<br />

Paul Suter, Bernard Tagwerker,<br />

Manuel Torres, Carlo Vivarelli,<br />

Hannes Vogel, Günther Wizemann,<br />

Andrea Wolfensberger, Mireille Wunderly,<br />

Christiane Wyler, Maja Zürcher<br />

Olma, Halle 1, St. Gallen<br />

(Katalog)<br />

19.11.1988 - 15.01.1989<br />

Alternatives<br />

Bernard Blanc, Frédéric Bouché,<br />

Alois Dubach, Paul De Rijck,<br />

Michel Favre, Jean-François Favre,<br />

Haim Kern, Jürg Kreienbühl,<br />

Martial Leiter, And Maris,<br />

Philippe Mohlitz, Grégoire Müller,<br />

Riccardo Pagni, Bruno Pulga,<br />

Pierre Raetz, Albert Rouiller,<br />

Michel Sanzianu, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jean-Claude Vieillefond, Jean Villard<br />

Galerie 2016, Hauterive<br />

03.12.1988 - 08.01.1989<br />

Kunst*Zürich 1988<br />

woher - wohin<br />

Auswahl der Künstler


Ludmila Vachtova (Kunsthaus), Paul Meyer (Kunsthaus),<br />

Christoph Schenker (Museum für Gestaltung, Shedhalle)<br />

Kunsthaus Kunstpreisträger<br />

Hermann Hubacher, Paul Bodmer,<br />

Hermann Haller, Ernst Morgenthaler,<br />

Helen Dahm, Otto Charles Bänninger,<br />

Max Gubler, Wilhelm Gimmi,<br />

Teo Otto, Willy Varlin,<br />

max bill, Robert Müller,<br />

Richard Paul Lohse, Camille Graeser,<br />

Hans Aeschbacher, Hans Fischli,<br />

Hanny Fries, Jean Tinguely,<br />

Otto Müller, Gottfried Honegger<br />

Kunsthaus Stipendiaten 1988<br />

Hanspeter Ammann, Biefer/Zgraggen,<br />

Sibylle Burla, Olivia Etter,<br />

Urs Frei, Dieter Hall,<br />

Adrian Schiess, Louise Schmid,<br />

Hans Witschi, Andrea Wolfensberger,<br />

Jurek Zaba, René Zatti<br />

Museum für Gestaltung<br />

Hannes Brunner, Heidi Bucher,<br />

Andreas Christen, Mario Comensoli,<br />

Trudi Demut, Fischli/Weiss,<br />

Hansruedi Giger, Florian Granwehr,<br />

Christoph Haerle, Hans Josephsohn,<br />

Thomas Müllenbach, Secondo Püschel,<br />

Christoph Rütimann, Alex Sadkowsky,<br />

Klaudia Schifferle, Henri Spaeti,<br />

Karl Jakob Wegmann, Cecile Wick,<br />

Teres Wydler, Can Yasargil,<br />

Daniel Zimmermann<br />

Shedhalle<br />

ALMA, Jürg Altherr,<br />

Vincenzo Baviera, Klaus Born,<br />

Max Bühlmann, Bignia Corradini,<br />

Andreas Dobler, Stephan Forster,<br />

Pierre Haubensak, Roland Hotz,<br />

Raphael Kessler, Jenny Losinger-Ferri,<br />

Urs Lüthi, Elena Lux-Marx,<br />

Wilfrid Moser, Nelly Rudin,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Storrer,<br />

Irène von Moos<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

Shedhalle, Zürich<br />

Museum für Gestaltung, Zürich<br />

(Katalog, Plakat)<br />

15.01.1989 - 12.02.1989


Kunstankäufe der Stadt Zürich<br />

Ankaufskommission Annarella Rotter, Jürg Altherr,<br />

Karl Jost, Guido Magnaguagno<br />

Helmhaus, Zürich<br />

18.03.1989 - 22.04.1989<br />

Mappe "MUSEUM BAVIERA" -<br />

50 grafische Blätter<br />

D. Angelica (I), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

E. Buchwalder (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), C. Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

A. Hofer (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

G. Lanz (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), F. Mariotti (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

P. Renner (A), C. Rothacher (CH),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

galerie im bettli, Dübendorf **<br />

16.04.1989 - 04.06.1989<br />

Der Wald<br />

Walddarstellungen in der europäischen Malerei<br />

"Waldspaziergang"<br />

Einführung Dr. Willy Rotzler<br />

Cuno Amiet, Karl Bodmer,<br />

Camille Bombois, Philipp Hieronymus Brinckmann,<br />

Arnold Brügger, Johann Balthasar Bullinger,<br />

Alexandre Calame, Gillis van Coninxloo,<br />

Johann Christian Clausen Dahl,<br />

Helen Dahm, Johann Rudolf Dälliker,<br />

Heinrich Danioth, Adolf Dietrich,<br />

Albrecht Dürer, Hans Emmenegger,<br />

Max Ernst, Otto Frölicher,<br />

Hermann Gattiker, Giovanni Giacometti,


Ferdinand Hodler, Alfred Hofkunst,<br />

Karl Hosch, Hermann Huber,<br />

Rudolf Koller, Reinhold Kündig,<br />

Salomon Landolt, Charles Lapicque,<br />

Leonhard Meisser, Barthélemy Menn,<br />

Jost Meyer-am Ryn, Otto Morach,<br />

Wilfrid Moser, Oudenarde (Flandern),<br />

Secondo Püschel, Jean-Philipp-Edouard Robert,<br />

Ernst Georg Rüegg, Jacob van Ruisdael,<br />

Graf Peder von Salis-Soglio, Hans Sandreuter,<br />

Johann Wilhelm Schirmer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Gottlieb Speiser, Adolf Stäbli,<br />

Johann Gottfried Steffan, <strong>Hugo</strong> Wetli,<br />

Robert Zünd<br />

Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon<br />

(Buch)<br />

25.08.1989 - 24.09.1989<br />

Reflets Contemporains D‘Une Collection<br />

Gravures de l‘Ecole polytechnique fédérale Zürich<br />

John Armleder, Catherine Bolle,<br />

Klaus Born, Cyril Bourquin,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Martin Disler, Franz Eggenschwiler,<br />

André Evrard, Corsin Fontana,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Rolf Iseli, Marc Jurt,<br />

Jean Lecoultre, Martial Leiter,<br />

Bernhard Luginbühl, Flavio Paolucci,<br />

Jean Pfaff, Henri Presset,<br />

Edmond Quinche, Markus Raetz,<br />

Dieter Roth, Claude Sandoz,<br />

Pietro Sarto, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Francine Simonin, Jean Tinguely,<br />

Not Vital, Franz Anatol Wyss<br />

Maison Pulliérane, Pully<br />

(Katalog)<br />

15.10.1989 - 12.11.1989<br />

Reflets Contemporains D‘Une Collection<br />

Gravures de l‘Ecole polytechnique fédérale Zürich<br />

John Armleder, Catherine Bolle,<br />

Klaus Born, Cyril Bourquin,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Martin Disler, Franz Eggenschwiler,<br />

André Evrard, Corsin Fontana,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Rolf Iseli, Marc Jurt,<br />

Jean Lecoultre, Martial Leiter,<br />

Bernhard Luginbühl, Flavio Paolucci,


Jean Pfaff, Henri Presset,<br />

Edmond Quinche, Markus Raetz,<br />

Dieter Roth, Claude Sandoz,<br />

Pietro Sarto, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Francine Simonin, Jean Tinguely,<br />

Not Vital, Franz Anatol Wyss<br />

Musée des beaux-arts de la Ville du Locle, Le Locle<br />

(Katalog)<br />

02.12.1989 - 08.12.1989<br />

7 Tage aktive Anti-Apartheid<br />

Auftritte (Vernissage)<br />

Franz Hohler, Mandla Langa, "Linggi Schnurre",<br />

Living Sculpture Tom Weiss<br />

Auftritte (Finissage)<br />

Claudia Gemsch-Beckmann, Donald J. Holtermanns,<br />

Mzwakhe Mbuli,<br />

Irma Breitwieser, Tarcisi Cadalbert,<br />

Hans Erni, Astrid Keller-Fischer,<br />

Theo Gerber, Ueli Gerber,<br />

Lilo König, Urs Maltry,<br />

Clément Moreau, Ingo R.,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Hans Witschi,<br />

Richard Zangger, Tamar Zanolli Zehnder<br />

Vortragssaal Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

24.11.1990 - 10.01.1991<br />

Querschnitt durch die Sammlung I<br />

Werke auf Papier und Leinwand<br />

Österreich<br />

S. Anzinger, C. L. Attersee,<br />

G. Brus, W. Pichler,<br />

A. Rainer, P. Renner,<br />

G. Rühm, D. Steiger,<br />

T. Werkner<br />

Deutschland (West)<br />

I. Barfuss, H. Bötel,<br />

T. Bunk, W. Büttner,<br />

D. Glasmacher, K. H. Hödicke,<br />

H. Kiecol, M. Kippenberger,<br />

B. Koberling, A. Oehlen,<br />

M. Oehlen, C. O. Paeffgen,<br />

S. Polke, G. Richter,<br />

A. Stehmann, T. Wachweger,<br />

J. Walz<br />

Schweiz<br />

D. Angelica, P. Baltensperger,<br />

R. Brocco, M. Disler,<br />

P. Emch, H. R. Giger,<br />

W. Grab, A. Hofer,


A. Hüppi, N. Jaeggli,<br />

H. Kielholz, K. Kleinert,<br />

F. E. Knecht, H. P. Kohler,<br />

F. Kuhn, G. Kurfiss,<br />

G. Lanz, U. Lüthi,<br />

M. Matter, T. Mislin,<br />

M. Rätz, D. Roth,<br />

C. Rothacher, C. Sandoz,<br />

P. Schibig, K. Schifferle,<br />

J.-F. Schnyder, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

M. Schwarz, P. Schweri,<br />

W. A. Steffen, P. Stiefel,<br />

H. Suter, A. Thomkins,<br />

F. Viscontini, D. Weiss,<br />

A. Wildi, R. Winnewisser,<br />

F. A. Wyss, J. Zumbrunnen,<br />

A. Züst<br />

Plastiken<br />

Schweiz<br />

M. Baviera, P. Baviera,<br />

S. R. Baviera, V. Baviera,<br />

H. R. Bossert, A. Bruhin,<br />

F. Eggenschwiler, O. Etter,<br />

C. Herdeg, B. Höppner,<br />

B. Luginbühl, R. Moser<br />

F. Müller, K. Sigrist,<br />

J. Tinguely, E. Wipf,<br />

D. Zimmermann<br />

Das kleine Museum Baviera Zürich zeigt, Zürich **<br />

07.12.1990 - 09.12.1990<br />

Hans Bötel, Jean-Charles Blais,<br />

Christo, Franz Gertsch,<br />

John Grüninger, Roy Lichtenstein,<br />

Richard Lindner, Jean-Michel Neukomm,<br />

Werner Nöfer, Peter Panyoczki,<br />

Stiv Pagnon, Alex Sadkowsky,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Jürgen Zumbrunnen<br />

Fotostudio Gaston Wicky, Zürich<br />

01.02.1991 - 09.04.1991<br />

Originalgrafiken und Multiples<br />

Otmar Alt, Christian Ludwig Attersee,<br />

Françis Bott, Peter Emch,<br />

Urs Flury, H. R. Giger,<br />

Hans Hartung, Rolf Iseli,<br />

Bernhard Luginbühl, André Masson,<br />

Christian Megert, René Myrha,<br />

Hermann Nitsch, Markus Raetz,<br />

Arnulf Rainer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,


Kumi Sugaii, Jean Tinguely,<br />

Peter Travaglini, Walter Wegmüller<br />

Galerie Herzog, Büren zum Hof<br />

(Galeriezeitung)<br />

17.03.1991<br />

Kunst fürs Kanzlei<br />

Organisation Claudia Kunz, Kurt Vuillemin,<br />

Rosina Kuhn, Roger Martin<br />

Auktion im Kunsthaus Zürich<br />

Auktionator Daniel Schneider<br />

Jürg Altherr, Vincenzo Baviera,<br />

Max Bill, Klaus Born,<br />

Hannes Brunner, Samuel Buri,<br />

Jürg Burkhart, Miriam Cahn,<br />

Mario Comensoli, Bigna Corradini,<br />

Hans Danuser, Trudi Demut,<br />

Martin Disler, Ulrich Elsener,<br />

Peter Emch, Christina Fessler,<br />

Fischli / Weiss, Corsin Fontana,<br />

Hanny Fries, Florian Granwehr,<br />

Dieter Hall, Pierre Haubensak,<br />

Barbara Heé, Christoph Herzog,<br />

Olivia Heussler, Gottfried Honegger,<br />

Berndt Höppner, Roland Hotz,<br />

Schang Hutter, Rolf Iseli,<br />

Rosina Kuhn, Bernhard Luginbühl,<br />

Ingeborg Lüscher, Urs Lüthi,<br />

Manon, Gaspare O. Melcher,<br />

Wilfrid Moser, Thomas Müllenbach,<br />

Josef Felix Müller, Otto Müller,<br />

Markus Raetz, Ilona Rüegg,<br />

Alex Sadkowsky, Claude Sandoz,<br />

Vittorio Santoro, Klaudia Schifferle,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Daniel Schwartz,<br />

Martin Schwarz, Hans Schweizer,<br />

Paul Sieber, Roman Signer,<br />

Kurt Sigrist, Matias Spescha,<br />

Anselm Stalder, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Jean Tinguely, Shizuko Yoshikawa<br />

Vortragssaal Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

(Katalog)<br />

21.12.1991 - 12.02.1992<br />

Zürcher Künstler,<br />

was nun,<br />

Museum Baviera<br />

Hommage à Friedrich Kuhn


Kafka fand auch, dass die Schlösser<br />

beinahe im Himmel verschwinden & trotzdem<br />

so greifbar nah über den Leuten sind<br />

ähnlich bei Kuhn, denke ich an<br />

ihn zurück & seine Art<br />

Himmel mit den Leuten<br />

zu verknüpfen & alles zu verbinden mit Malen<br />

insbesondere an jene Mischtechnik, Abhang mit Stöckelschuhen aus feinen Anzei-<br />

gen<br />

“ein betörendes Mädchen” daneben<br />

grobeingerahmte Mischung aus weggesäbeltem Torso<br />

makellosen Seidenbeinen und trügerischem Honiggesicht<br />

mannstolle Schicksalsfrau mit 50er-Jahre-Schnitt<br />

(ohhh Püppchen ich hab‘ dich zum Fressen gern)<br />

Schuhe & Schemen, die rauchen<br />

seine Luftschlösser waren Kanapees<br />

angeschwemmt zwischen einem Palmenhain<br />

&<br />

einer Dienerschaft, ziemlich eilfertig<br />

aus denen heraus er<br />

residierte, Gelage eröffnete, Gespräche<br />

das 12. Weltwunder verkündete<br />

- eine Sphinx schöner als alle bisher<br />

& viel schöner als langsam sterben<br />

machte er es allen schwer zu lügen<br />

ausser durch Fantasie<br />

ruhlos würde sie wachend, stumm vor<br />

der fahlen Insel der bereits Toten stehn<br />

Nebel hatte sie verhüllt & liess<br />

manches Schiff zerbrechen<br />

(Eddie Meier<br />

zauberte mit seinem<br />

London Taxi<br />

besten Bordeaux & kalte Platten<br />

heran, vermutlich aus<br />

dem Dancing Cecil<br />

+ dicke Zigarren<br />

Marke Churchill<br />

& dann ging‘s los.) Man<br />

lebte gut, hauptsächlich mit Kleingeld<br />

dazwischen mit einem fetteren Fisch<br />

dafür hatten wir fleissig gesorgt<br />

- es lag mehr an uns -<br />

nicht immer mit Frieden<br />

mit Gewalt auch, manchmal<br />

ohne Sprüche & Moral<br />

zudem erlagen wir<br />

heftig Freund Alkohol & speisten


Spaghetti aus einem gemeinsamen Topf<br />

viele litten unter unsrem Tempo<br />

grauenhaft. Keiner tat etwas dagegen<br />

fiel uns im Traum nicht ein<br />

sich zu entschuldigen, für eine<br />

Fi<strong>del</strong>, die nie erlosch<br />

weitere Strände & längere Sommer<br />

oder meinte Friedrich eine Arche Noah, hinten<br />

mit einem Sterngesicht, das vorwärts<br />

marschiert!? Stiefelchen, du<br />

musst nicht weinen, sollst nicht traurig<br />

sein, denn heute schon ist<br />

alles wieder ganz anders herum<br />

erfüllt dich der Traum eines<br />

alten Freunds, den du liebtest<br />

unterm schiefen Turm von Pisa vorbei<br />

pickten uns<br />

irgendwelche kosmischen Vögel<br />

die Hände<br />

wund<br />

verletzbar waren wir<br />

entlarvte uns irgendein Mond<br />

sein Bleistift versuchte<br />

wild drauf los<br />

Bezüge zu schaffen<br />

eingehüllt in ein Abendrot<br />

ein Hügel, der zwischen Wasser & Wüste<br />

schwebt<br />

auf dem das Stück<br />

Torso, umgekippt raucht<br />

Werke auf Papier und Leinwand<br />

Österreich<br />

S. Anzinger, C. L. Attersee,<br />

G. Brus, H. Nitsch,<br />

W. Pichler, A. Rainer,<br />

P. Renner, G. Rühm,<br />

H. Staudacher, D. Steiger,<br />

I. Strobl, T. Werkner<br />

Deutschland (West)<br />

H. P. Adamski, I. Barfuss,<br />

H. Bötel, H. Bunk,<br />

T. Bunk, M. Buthe,<br />

W. Büttner, G. J. Dokoupil,<br />

A. Duchow, J. Geuer,<br />

D. Glasmacher, A. Heise,<br />

K. H. Hödicke, J. Immendorff,<br />

G. Kever, H. Kiecol,


M. Kippenberger, J. Klauke,<br />

B. Koberling, A. Oehlen,<br />

M. Oehlen, C. O. Paeffgen,<br />

S. Polke, G. Richter,<br />

S. Ruppert, M. Schulze,<br />

A. Stehmann, J. Voss,<br />

T. Wachweger, J. Walz<br />

Schweiz<br />

E. Altorfer, D. Angelica,<br />

I. Anüll, J. Armleder,<br />

V. H. Bächer, P. Baltensperger,<br />

S. Baumann, P. Baviera,<br />

S. R. Baviera, F. Beltrametti,<br />

R. Brocco, J. Brodwolf,<br />

M. Bruggmann, A. Bruhin,<br />

L. Castelli, B. Curiger,<br />

M. Disler, M. Ducret,<br />

P. Emch, C. Geel,<br />

H. R. Giger, W. Grab,<br />

G. Grässle, R. Himmelsbach,<br />

A. Hofer, A. Hüppi,<br />

S. Hutter, N. Jaeggli,<br />

M. Jäggli, R. Kessler,<br />

H. Kielholz, K. Kleinert,<br />

F. E. Knecht, C. Knöpfli,<br />

H. P. Kohler, F. Kuhn,<br />

G. Kurfiss, E. Lanz,<br />

G. Lanz, H. Lienhard,<br />

B. Lüthi, U. Lüthi,<br />

Manon, C. Matter,<br />

M. Matter, T. Mislin,<br />

T. Müllenbach, M. Rätz,<br />

D. Roth, C. Rothacher,<br />

C. Sandoz, H. Schärer,<br />

P. Schibig, K. Schifferle,<br />

J.-F. Schnyder, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

M. Schwarz, P. Schweri,<br />

H. Spaeti, A. Stalder,<br />

W. A. Steffen, P. Stiefel,<br />

H. Suter, A. Thomkins,<br />

F. Viscontini, K. J. Wegmann,<br />

A. Wildi, R. Winnewisser,<br />

F. A. Wyss, A. Züst<br />

ein russischer Gast<br />

J. Sobolev<br />

Plastiken<br />

M. Baviera, P. Baviera,<br />

S. R. Baviera, V. Baviera,


E. Bertschinger, H. R. Bossert,<br />

F. Eggenschwiler, O. Etter,<br />

P. Fischli / D. Weiss,<br />

H. R. Giger, C. Herdeg,<br />

B. Höppner, A. Meier,<br />

D. Meier, R. Moser,<br />

F. Müller, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

K. Sigrist, L. Stocker,<br />

H. P. Weber, E. Wipf,<br />

D. Zimmermann, J. Zumbrunnen<br />

DAS KLEINE MUSEUM BAVIERA ZÜRICH ZEIGT widmet sich dem Gegen ständ -<br />

lichen - vielleicht mit den Stichwörtern “Neue Figuration” zu umschreiben - von Kün -<br />

stler(inne)n aus Österreich, Deutschland / West und der Schweiz, die den Menschen,<br />

sein inneres und äusseres, vielleicht unerschöpfliches Beziehungsnetz, zum Thema<br />

aus erwählt haben, deren Erwartungsanspruch die Zukunft, die Skyline der Wirk -<br />

lichkeit, eine änderbare Determinante ist. Visierte Visionen deshalb nicht, schwärmen<br />

mit Echtheitsstempel, Wimpel auf der Fährte von Gejagtem und Erworbenem. Keine<br />

Tro phäen der Geschichte, etwa zu ihrer Begründung, sondern unverwirkte Ima -<br />

gination in einer ersten und Auseinandersetzung in einer zweiten Phase. Erneuerung<br />

des Menschlichen? Zukunft! Die natürliche Konsequenz ist eine Provokation des<br />

Lebendigen und nicht des Verblichenen. Die Geschichte hingegen deckte stets ein -<br />

sei tige Bedürfnisse ab, die eher der Definition von Recht und Macht genügen mochten<br />

denn einer Vorstellung von Freiheit und Moral.<br />

Der schwammige Begriff “Realismus” ist zu durchleuchten, vor allem, wenn er sich in<br />

einem alternativen Anspruch zu verfestigen beginnt, erstarrt ... Das Formale verpönt<br />

nicht das Inhaltliche. Aussagen decken keine dekorativen Belange ab. Bequeme Hal -<br />

tungen werden angefochten. Ein dialogisches Museum demnach. Marginal. Es geht<br />

dar um, ein schöpferisches Klima aufzuzeigen, am Beispiel von Arbeiten (Graphiken,<br />

Ori ginale, Plastiken), die sich Betrachtungsweisen nicht verweigern, historisch nicht<br />

ab gesegnet sind, erkoren zum Gebet oder Nachbeten. Unbefangenheit mag manches<br />

Vorurteil gegenüber Unbekanntem in Schranken halten. Eine dissidente Samm -<br />

lung - eine Huldigung. Ein “Musentempel” der Leidenschaft, der Sehnsucht, der<br />

Gunst, der Spannungen nicht verschleppt, auflodern lässt. Keine Grabstätte für ver -<br />

bla sene Metaphern. Viele Fragen - wenig Antworten. Ein Magnet für Erstaunliches ist<br />

gemeint - körperlich-geistig zu verwerten. Keine Besammlungshalle für untermaltes<br />

Kopfnicken. Was ist in Bewegung, verändert sich ...?! Erneuerung des Menschen,<br />

nicht im Spiegel der Vollkommenheit, denn Leid und Lust, auseinanderstrebend, ob -<br />

wohl verhangen, deuten einen schöpferischen Weg an, nämlich Verarbeitung der<br />

Konflikte, in Verbindung zur Zukunft.<br />

Was wäre an der Geschichte schon zu verstehen? Ihre entsetzliche Totalität, abgestürzte<br />

Fantasie und mögliche Vernichtung von Zukunft!<br />

*<br />

I<br />

Recht Macht<br />

macht Recht<br />

recht Macht<br />

macht recht


Macht Recht<br />

recht Macht<br />

macht Recht<br />

recht macht<br />

II<br />

Rand<br />

Ekel<br />

Charakter<br />

Han<strong>del</strong><br />

Tat<br />

Mensch<br />

Achtung<br />

Charisma<br />

Habe<br />

Trieb<br />

*<br />

1<br />

Hans Peter Adamski (D)<br />

ohne Titel 1982<br />

Gouache auf Transparentpapier<br />

ca. 72 x 72 cm<br />

Leihgabe<br />

2<br />

Esther Altorfer (CH)<br />

ohne Titel um 1980<br />

Mischtechnik auf Malkarton<br />

65 x 49,7 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Esther Altorfer, Kunstmuseum Bern, Bern 1989<br />

3<br />

Domenico Angelica (I)<br />

ohne Titel 1983<br />

Lackfarbe auf Jute<br />

178 x 93 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

4<br />

Ian Anüll (CH)<br />

Marketing-Esthetic 1987, (Serie roter Dollar)<br />

Öl auf Banknoten, Holz, Stoff, Filz, Leinwand<br />

75 x 252 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Ian Anüll, Galerie CC, Graz / Galerie Grita Insam, Wien / Mai 36,<br />

Luzern 1988<br />

5


Sigfried Anzinger (A)<br />

ohne Titel 1983<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

48,5 x 62,5 cm<br />

Leihgabe<br />

6<br />

John Armleder (CH)<br />

ohne Titel 1983<br />

Öl auf Papier<br />

66 x 49 cm<br />

Leihgabe<br />

7<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Begrüssung 1976<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

8<br />

Victor H. Bächer (CH)<br />

Malerei "Schweizer Traum" 1986/87<br />

Acryl, Öl auf Baumwolle<br />

60 x 80 cm<br />

3600 Fr.<br />

9<br />

Pierre Baltensperger (CH)<br />

Haus in Paris 1964<br />

Öl auf Leinwand<br />

120 x 75 cm<br />

Leihgabe<br />

10<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Noch ein toter Hase 1982<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

155 x 120 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Der moderne Mensch, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin<br />

1982<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

- Abb. Ruhrnachrichten, Gelsenkirchen 1986<br />

11<br />

Susanne Baumann (CH)<br />

Yeux 1990<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

85 x 59,5 cm<br />

Leihgabe


12<br />

Michael Baviera (CH)<br />

Arbeit I 1980<br />

Stahl, Beton, Plexiglas, Leinwand<br />

82 x 28 x 28 cm<br />

8000 Fr.<br />

13<br />

Peter Baviera (CH)<br />

a)<br />

Masse 1976<br />

lavierte Foto / Acryl auf Leinwand<br />

100 x 200 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Zwischen Phantasie & Wirklichkeit, Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich 1981<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

b)<br />

ohne Titel 1978<br />

Eisen, Kunstglas, Acryl<br />

142,5 x 50 x 39,5 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

Achse 1983<br />

Eisen, Kunstglas, Acryl<br />

140,5 x 41,5 x 41,5 cm<br />

Leihgabe<br />

d)<br />

Die Schöpfung 1983<br />

Eisen, Zement, Acryl<br />

222 x 60 x 25 cm<br />

Leihgabe<br />

14<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

a)<br />

Recht, Macht 1987<br />

Andruck auf Papier<br />

42 x 30 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Recht und Macht III 1991<br />

Holz, Chromstahl, Weiss- und Gelbgold<br />

150 x 70 x 34 cm<br />

Leihgabe<br />

15<br />

Vincenzo Baviera (CH)<br />

Balancierend mit Fenster 1982<br />

Stahl und Glas<br />

160 x 130 x 110 cm


Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Vincenzo Baviera, Kunstmuseum Winterthur (Regenbogenverlag,<br />

Zürich), Winterthur 1985<br />

- Abb. Katalog, 50 Jahre Zürich Land, Kunstmuseum Winterthur, Winterthur 1990<br />

16<br />

Franco Beltrametti (CH)<br />

ohne Titel 1981<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

40 x 30 cm<br />

Leihgabe<br />

17<br />

Eva Bertschinger (CH)<br />

Häuser der Gezeiten 1988<br />

Karton, Gips<br />

47 x 28 x 28 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Eva Bertschinger, Galerie Bea Mitschjeta, St. Gallen, Galerie Brigitta<br />

Rosenberg, Zürich 1989<br />

18<br />

Hannes R. Bossert (CH)<br />

Osterherrscher 1980<br />

Eichenholz, Eisen, Bronze<br />

45 x 50 x 26 cm<br />

Leihgabe<br />

19<br />

Hans Bötel (D)<br />

ohne Titel 1974<br />

Öl auf Papier<br />

53,5 x 75 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

20<br />

Roberto Brocco (CH)<br />

Laptus 1984<br />

Mischtechnik auf Holz<br />

55 x 80 cm<br />

Leihgabe<br />

21<br />

Jürgen Brodwolf (CH)<br />

ohne Titel 1976<br />

Mischtechnik auf Spanplatte<br />

26,5 x 34,5 cm<br />

Leihgabe<br />

22<br />

Martin Bruggmann (CH)<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide auf Papier


29,5 x 42 cm<br />

Leihgabe<br />

23<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Leinwand<br />

75 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

24<br />

Günter Brus (A)<br />

Traumlosigkeit 1973<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

38 x 24,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

25<br />

Holger Bunk (D)<br />

ohne Titel 1986<br />

Aquarell auf Papier<br />

29 x 20,5 cm<br />

Leihgabe<br />

26<br />

Tomas Bunk (D)<br />

A night in Tunesia, nur südlicher 1974<br />

Öl auf Leinwand<br />

86 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Solothurner AZ, Solothurn 1979<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

27<br />

Michael Buthe (D)<br />

ohne Titel 1979<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

117 x 165,5 cm<br />

Leihgabe<br />

28<br />

Werner Büttner (D)<br />

Deutsch-schweizerisches Laufwasserkraftwerk bei Säckingen am Rhein mit<br />

Lieblingsargument des Künstlers: Es muss nicht immer alles eins zu eins ausgehen<br />

1981<br />

Öl auf Baumwolle<br />

150 x 190 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,


Dortmund 1986<br />

29<br />

Luciano Castelli (CH)<br />

ohne Titel 1975<br />

Foto auf Papier, zweiteilig<br />

30 x 40 cm<br />

Leihgabe<br />

30<br />

Bice Curiger (CH)<br />

"A statement a day keeps the doctor away" 1977<br />

Farbstift und Pastell auf Papier<br />

15 x 21,7 cm<br />

Leihgabe<br />

31<br />

Martin Disler (CH)<br />

ohne Titel 1978<br />

Gouache auf Papier<br />

230 x 195 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

32<br />

Georg Jiri Dokoupil (D)<br />

ohne Titel 1988<br />

Tusche auf Papier<br />

21 x 15 cm<br />

Leihgabe<br />

33<br />

Achim Duchow (D)<br />

BKA-paranoid 1978<br />

Mischtechnik auf Transparentpapier<br />

100 x 75 cm<br />

Leihgabe<br />

34<br />

Maurice Ducret (CH)<br />

ohne Titel 1986<br />

Öl auf Papier<br />

61 x 47 cm<br />

Leihgabe<br />

35<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Formel-I-Objekt 1983<br />

Grauguss, Eisen, verchromtes Eisenblech, Plexiglas<br />

129 x 68 x 58 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Franz Eggenschwiler, Galerie Anton Meier, Genf 1983<br />

36<br />

Peter Emch (CH)


ohne Titel 1980<br />

Acryl auf Baumwolle<br />

80 x 80 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Zwischen Phantasie & Wirklichkeit, Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

1981<br />

37<br />

Olivia Etter (CH)<br />

ohne Titel 1983<br />

Knetmasse, Gips, Polyuretanfarben, Acryl<br />

16 x 18 x 12 cm<br />

Leihgabe<br />

38<br />

Peter Fischli (CH) / David Weiss (CH)<br />

Im Kleiderladen 1982<br />

Ton<br />

12 x 16,5 x 16 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Plötzlich diese Übersicht, Edition Stähli, Zürich 1982<br />

39<br />

Christophe Geel (CH)<br />

Blutschnee 1989<br />

Papierschnitt, Gouache auf Karton<br />

69,5 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Aktuell 90, Junge Kunst aus Zürich, Künstlerwerkstätten München,<br />

München 1990<br />

40<br />

Johannes Geuer (D)<br />

ohne Titel 1973<br />

Gouache auf Karton<br />

51 x 45,5 cm<br />

Leihgabe<br />

41<br />

H. R. Giger (CH)<br />

a)<br />

Die Ratte 1977<br />

Tusche, Acryl auf Papier<br />

60 x 72,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, H. R. Giger, Necronomicon, Sphinx Verlag Basel, Basel 1977<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

b)<br />

Bettler 1967<br />

Bronze<br />

43 x 60 x 33 cm<br />

Auflage 6 Exemplare


Nr. 6<br />

Leihgabe<br />

42<br />

Dieter Glasmacher (D)<br />

ohne Titel 1991<br />

Acryl auf Papier<br />

140 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

43<br />

Walter Grab (CH)<br />

Sym-Sam-Bole 1981<br />

Öl auf Pavatex<br />

54 x 65 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

44<br />

Gabi Grässle (CH)<br />

ohne Titel 1988<br />

Bleistift, Wasserfarbe, Eitempera auf Papier<br />

29,5 x 21 cm<br />

Leihgabe<br />

45<br />

Almut Heise (D)<br />

ohne Titel 1969<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

40 x 32 cm<br />

Leihgabe<br />

46<br />

Christian Herdeg (CH)<br />

Step-On II 1978<br />

Argonröhre, Marmor<br />

8 x 84 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Christian Herdeg, Waser Verlag, Zürich 1992<br />

47<br />

Rut Himmmelsbach (CH)<br />

Me-moire 1989<br />

Öl auf Leinwand<br />

68 x 68 cm<br />

Leihgabe<br />

48<br />

Karl Horst Hödicke (D)<br />

Turn Tower 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

85,5 x 61 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, K. H. Hödicke, Berlin & Mehr, Kunstverein in Hamburg, Hamburg


1984<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

49<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

310 x 220 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Andreas Hofer, Kunstmuseum Olten, Olten 1986<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

50<br />

Berndt Höppner (CH)<br />

Pemexboat 1979<br />

Mischtechnik<br />

32 x 58,5 x 24 cm<br />

Leihgabe<br />

51<br />

Alfonso Hüppi (CH)<br />

Sommerbild 1986<br />

Öl auf Pavatex<br />

35,5 x 51 cm<br />

Leihgabe<br />

52<br />

Schang Hutter (CH)<br />

ohne Titel 1979<br />

Lithographie auf Büttenpapier<br />

28,5 x 41 cm<br />

Leihgabe<br />

53<br />

Jörg Immendorff (CH)<br />

Für wen soll es werden 1972<br />

Gouache auf Karton<br />

13 x 13,5 cm<br />

Leihgabe<br />

54<br />

Margrit Jaeggli (CH)<br />

Fritz und Julia Billeter 1973<br />

Hinterglasmalerei<br />

69 x 82,5 cm<br />

Leihgabe<br />

55<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

ohne Titel 1990<br />

Acryl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

3600 Fr.


56<br />

Raphael Kessler (CH)<br />

Dietriche 1982<br />

Kunstharzfarbe, Öl auf Pavatex<br />

171 x 130 cm<br />

Leihgabe<br />

57<br />

Gerhard Kever (D)<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

42 x 59,5 cm<br />

Leihgabe<br />

58<br />

Hubert Kiecol (CH)<br />

ohne Titel 1983<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 34,5 cm<br />

Leihgabe<br />

59<br />

Heiner Kielholz (CH)<br />

ohne Titel 1973<br />

Aquarell auf Papier<br />

25 x 23,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

60<br />

Martin Kippenberger (D)<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

49 x 59 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

61<br />

Jürgen Klauke (D)<br />

Synchron 1984<br />

Eiweisslasurfarben auf Papier<br />

150 x 220 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Kunstforum Bd. 80, Köln 1985<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

62<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm


Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

63<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

Escher Wyss Platz 1979<br />

Acryl auf Leinwand<br />

79 x 110 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Fred Engelbert Knecht, 20 Jahre Zürcher Ansichten in Bildern,<br />

Galerie Maurer, Zürich 1980<br />

- Abb. Tages-Anzeiger, Zürich 1986<br />

64<br />

Claudio Knöpfli (CH)<br />

Garten Eden 1984<br />

Acryl auf Baumwolle<br />

180 x 265 cm<br />

Leihgabe<br />

65<br />

Bernd Koberling (D)<br />

ohne Titel 1988<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

39,8 x 53 cm<br />

Leihgabe<br />

66<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

ohne Titel 1989<br />

Öl auf Leinwand<br />

40 x 25 cm<br />

Leihgabe<br />

67<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

a)<br />

Flötenspieler 1957<br />

Tusche auf Papier<br />

17,5 x 20,2 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Tell 1963<br />

Tusche auf Papier<br />

50,5 x 36,5 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

Gesichter mit Blumen 1965<br />

Bleistift, Aquarell auf Papie<br />

69,8 x 49,8 cm<br />

Leihgabe<br />

d)


Geschwister Schmid 1965<br />

Gouache auf Papier<br />

98 x 67 cm<br />

Leihgabe<br />

e)<br />

ohne Titel 1970<br />

Farbstift, Gouache, Collage auf Papier<br />

106 x 80 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, 14 Zürcher Künstler, Galerie Coray, Zürich 1970<br />

f)<br />

ohne Titel um 1970<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

36,5 x 46 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Friedrich Kuhn / Paul Nizon, Verlag: Um die Ecke, Zürich 1969<br />

g)<br />

ohne Titel um 1970<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

38 x 31 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

h)<br />

ohne Titel um 1970<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 60 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

i)<br />

ohne Titel um 1970<br />

Mischtechnik auf Leinwand / Pavatex<br />

58 x 66 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

j)<br />

Clown in Bedrängnis 1956<br />

Öl auf Leinwand<br />

65 x 93 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Galerie Walcheturm, Zürich 1981<br />

k)<br />

Winterlandschaft 1963<br />

Öl auf Pavatex<br />

38,8 x 72,4 cm<br />

Leihgabe


- Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Helmhaus, Zürich 1973<br />

- Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Galerie Walcheturm, Zürich 1981<br />

l)<br />

Gesichter im Wald 1970<br />

Öl auf Leinwand<br />

200 x 140 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Galerie Walcheturm, Zürich 1981<br />

68<br />

Gottlieb Kurfiss (CH)<br />

Banlieue 1949<br />

Öl auf Leinwand<br />

43 x 48 cm<br />

Leihgabe<br />

69<br />

Ella Lanz (CH)<br />

ohne Titel 1989<br />

Pastell auf Papier<br />

62 x 46 cm<br />

Leihgabe<br />

70<br />

Gregor Lanz (CH)<br />

ohne Titel 1988<br />

Öl auf Leinwand<br />

50 x 61 cm<br />

Leihgabe<br />

71<br />

Herbert Lienhard (CH)<br />

ohne Titel 1979<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

200 x 120 cm<br />

Leihgabe<br />

72<br />

Bernhard Lüthi (CH)<br />

Lanzarote 1979<br />

Foto auf Papier, Aquarell auf Papier, zweiteilig<br />

53 x 80 cm, 117 x 155 cm<br />

Leihgabe<br />

73<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

Moliets 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

54 x 84 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

74<br />

Manon (CH)


Das Doppelzimmer 1983/91<br />

Fotoleinwand<br />

100 x 150 cm<br />

Auflage 3 Exemplare<br />

Nr. 1<br />

10000 Fr.<br />

75<br />

Carlos Matter (CH)<br />

ohne Titel 1987<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 50 cm<br />

Leihgabe<br />

76<br />

Max Matter (CH)<br />

Selbstportrait, abgewickelt, mit Gesichtsabwicklungen von T. und S. 1985<br />

Bleistift, Farbstift auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Max Matter, Kunstmuseum Olten, Olten 1985<br />

77<br />

Al Meier (CH)<br />

Raumzeichnung 1979/80<br />

Zeitung, Hanf, Gummiband, Aluminium, Holz<br />

22,5 x 40 x 40 cm<br />

Leihgabe<br />

Mo<strong>del</strong>l zur Installation, Art-Pespektiven, Basel 1980<br />

- Abb. Buch, Al Meier, Werkauswahl 1979 - 1991, Edition Howeg, Zürich 1991<br />

78<br />

Dieter Meier (CH)<br />

Das Lächeln 1978<br />

Granit<br />

40 x 25 x 17 cm<br />

Leihgabe<br />

79<br />

Thomas Mislin (CH)<br />

Sphinxisch 1988<br />

Öl auf Papier<br />

76 x 56 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Mislin Paintings, Verlag: Um die Ecke, Zürich 1989<br />

80<br />

René Moser (CH)<br />

Tisch & im Osten bauten sie einmal einen Turm 1976/77<br />

Bronze, Holz, Kunststoff<br />

134 x 102 x 126 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, René Moser, Galerie: Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich 1978<br />

81


Thomas Müllenbach (CH)<br />

Block 5 1982<br />

Dispersion auf Baumwolle<br />

170 x 200 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Thomas Müllenbach, Kunstmuseum Winterthur, Winterthur 1983<br />

82<br />

Fritz Müller (CH)<br />

ohne Titel 1990<br />

Beton, bemalt<br />

2 x (50 x 13 x 17 cm)<br />

Leihgabe<br />

83<br />

Hermann Nitsch (A)<br />

ohne Titel 1989<br />

Öl auf Papier<br />

55,5 x 104 cm<br />

15000 Fr.<br />

84<br />

Albert Oehlen (D)<br />

Landwirtschaftsmuseum 1981<br />

Latex auf Leinwand<br />

140 x 150 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

85<br />

Markus Oehlen (D)<br />

ohne Titel 1980<br />

Wachs, Dispersion auf Baumwolle<br />

157 x 203 cm<br />

Leihgabe<br />

86<br />

C. O. Paeffgen (D)<br />

ohne Titel 1973<br />

Mischtechnik auf Fotoleinwand<br />

73,5 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

87<br />

Walter Pichler (A)<br />

Mutter, Vater, Sohn (St. Martin) 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

63 x 30 cm<br />

Leihgabe<br />

88<br />

Sigmar Polke (D)<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier


100 x 70 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

89<br />

Arnulf Rainer (A)<br />

Galerie Schapira & Beck 1974<br />

Foto, überzeichnet, auf Papier<br />

48 x 60,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

90<br />

Markus Rätz (CH)<br />

ohne Titel 1976<br />

Caparol auf Leinwand, zweiteilig<br />

102 x 74 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

91<br />

Paul Renner (A)<br />

Austria Billard 1984<br />

Mischtechnik auf Nessel<br />

165 x 205 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Paul Renner, Bauen Brauen Sauen, Galerie Klewan, München,<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich 1985<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

92<br />

Gerhard Richter (D)<br />

ohne Titel 1971<br />

Öl auf Papier<br />

40 x 39,5 cm<br />

Auflage 150 Exemplare<br />

Nr. 50<br />

Leihgabe<br />

93<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Leimbild mit männl. und weibl. Büste 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

83 x 197 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

94<br />

Christian Rothacher (CH)


Lufthansa 1980<br />

Aquarell auf Papier<br />

31 x 26 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

95<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

ohne Titel 1970<br />

Collage auf Karton<br />

29 x 35,5 cm<br />

Leihgabe<br />

96<br />

Sibylle Ruppert (D)<br />

ohne Titel 1977<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

25,5 x 34,8 cm<br />

Leihgabe<br />

97<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

Wissbegierde 1985<br />

Aquarell und Goldfarbe auf Papier<br />

60 x 89 cm<br />

5000 Fr.<br />

- Abb. Katalog, Claude Sandoz, Das zerstückelte Zimmer, Kunstverein St. Gallen,<br />

St. Gallen 1985<br />

98<br />

Hans Schärer (CH)<br />

Regenbogen 1980<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

31,5 x 20,5 cm<br />

Leihgabe<br />

99<br />

Philippe Schibig (CH)<br />

Amerikanischer Gartenzwerg in seiner Landschaft 1979<br />

Kugelschreiber auf Papier<br />

30 x 29,5 cm<br />

Leihgabe<br />

100<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

ohne Titel 1979<br />

Foto auf Blech<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

101<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH)<br />

ohne Titel 1979<br />

Gouache auf Papier


47 x 66,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

102<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

a)<br />

Autolandschaft 1969<br />

Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Kultobjekt 1990<br />

Bambus und Meerschnecken<br />

10,5 x 29,5 x 12 cm<br />

Leihgabe<br />

103<br />

Memphis Schulze (D)<br />

Das wahre Dornröschen III 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

122,5 x 97,5 cm<br />

Leihgabe<br />

104<br />

Martin Schwarz (CH)<br />

Das begehrende Gesicht (nackter Körper) 1983<br />

Öl auf Hartfaserplatte<br />

49,7 x 39,7 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Buch, Martin Schwarz, Sonntagsmalerei mit Fallgruben, EigenArt Verlag,<br />

Winterthur 1984<br />

105<br />

Peter Schweri (CH)<br />

Strictly according 1985<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

106<br />

Kurt Sigrist (CH)<br />

zwei Figuren 1985<br />

Lindenholz, bemalt, zweiteilig<br />

38,5 x 10 x 9,5 cm, 39,5 x 8 x 11 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

107<br />

Juri Sobolev (Russland)<br />

ohne Titel 1990<br />

Mischtechnik auf Papier


84 x 65 cm<br />

Leihgabe<br />

108<br />

Henri Spaeti (CH)<br />

suite chinoise No 22 1984<br />

Fettkreide, Acryl auf Papier<br />

100 x 50 cm<br />

Leihgabe<br />

109<br />

Anselm Stalder (CH)<br />

ohne Titel 1988<br />

Pastell auf Papier<br />

30 x 35,5 cm<br />

Leihgabe<br />

110<br />

Hans Staudacher (A)<br />

ohne Titel 1958<br />

Aquarell auf Papier<br />

32,5 x 24,5 cm<br />

Leihgabe<br />

111<br />

Walter Ernst Steffen (CH)<br />

ohne Titel 1959<br />

Öl auf Leinwand<br />

27 x 35 cm<br />

Leihgabe<br />

112<br />

Anja Stehmann (D)<br />

Quarantäne 1969<br />

Öl auf Leinwand<br />

130 x 75 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

113<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Aua, weia 1976<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

114<br />

Peter Stiefel (CH)<br />

ohne Titel 1978<br />

Bleistift, Farbstift, Tusche, Acryl auf Papier<br />

75 x 106 cm<br />

Leihgabe


115<br />

Ludwig Stocker (CH)<br />

Begegnung 1974<br />

Kunststoffzement, Ton<br />

63,5 x 28,5 x 28,5 cm<br />

Leihgabe<br />

116<br />

Ingeborg Strobl (A)<br />

eine neue Gesinnung 1987/88<br />

Aquarell auf Papier<br />

29,7 x 21,5 cm<br />

Leihgabe<br />

117<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH)<br />

Kapitänstag 1983<br />

Dispersion auf Sperrholz, fünfteilig<br />

140 x 160 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

118<br />

André Thomkins (CH)<br />

ohne Titel 1982<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

34 x 23,8 cm<br />

Leihgabe<br />

119<br />

François Viscontini (CH)<br />

ohne Titel 1988<br />

Acryl auf Bristolkarton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

120<br />

Jan Voss (D)<br />

ohne Titel 1981<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

65 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

121<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Lebensgut 1982<br />

Dispersion auf Karton, zweiteilig<br />

106 x 150 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Thomas Wachweger, Galerie Schneider, Konstanz 1983<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

122


Jockel Walz (D)<br />

ohne Titel 1979<br />

Gouache auf Papier<br />

79 x 104 cm<br />

Leihgabe<br />

123<br />

Hans Peter Weber (CH)<br />

ohne Titel 1982<br />

Diabas<br />

127 x 61 x 34,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

124<br />

Karl Jakob Wegmann (CH)<br />

Konstellation mit blau 1975<br />

Öl auf Karton<br />

54 x 81 cm<br />

Leihgabe<br />

125<br />

Turi Werkner (A)<br />

ohne Titel 1975<br />

Tusche auf Papier<br />

71 x 104 cm<br />

Leihgabe<br />

126<br />

Andy Wildi (CH)<br />

Camera Otto 1985/87/88<br />

Acryl, Öl auf Leinwand / Holz<br />

80 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

127<br />

Rolf Winnewisser (CH)<br />

ohne Titel 1979<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

103,5 x 72,5 cm<br />

Leihgabe<br />

128<br />

Eva Wipf (CH)<br />

Schrein 1977<br />

elektrische Anschlüsse, Ventilator, elektrischer Motor, in gehobeltem Holzrahmen,<br />

mausgrau bemalt<br />

21,5 x 15 x 8,5 cm<br />

Leihgabe<br />

129<br />

Franz Anatol Wyss (CH)<br />

Landschaft 1978<br />

Mischtechnik auf Papier


54 x 69,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Franz Anatol Wyss, Die neueren Werke, Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

1978<br />

130<br />

Daniel Zimmermann (CH)<br />

Observatorium 1984<br />

Bauholz, Blech<br />

130,5 x 80 x 69 cm<br />

Leihgabe<br />

131<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

Gehäuse 1988<br />

Tannenholz, Öl<br />

60 x 46 x 40 cm<br />

Leihgabe<br />

132<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Neandertaler 1983<br />

Mischtechnik auf Baumwolle<br />

104,5 x 121,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

Das kleine Museum Baviera Zürich zeigt, Zürich **<br />

(Katalog, Plakat)<br />

12.03.1992<br />

Benefiz-Auktion und freier Verkauf für PRO INFIRMIS<br />

vorwiegend Kunst der Gegenwart<br />

Adami, André,<br />

Baier, Baudevin,<br />

Bellini, bill jakob,<br />

bill max, Bodmer-Büchler,<br />

Botta, Brand,<br />

Bruppacher, Bürgi,<br />

Burger, Camesi,<br />

Cavalli, Chavalley,<br />

Cochand, Crippa,<br />

Degal, Dickerhof,<br />

Distel, Dubach,<br />

Ellmerer, Emery,<br />

Engel, Erni,<br />

Falk, Fausto,<br />

Fedier, Ferrari,<br />

Ferrario, Fries,<br />

Fürst-Bickel, Gehriger,<br />

Giger, Grae<strong>del</strong>,<br />

Grüniger, Häckel,


Hänni, Hannimann,<br />

Hartmann, Hasenböhler,<br />

Hensler, Himmelsbach,<br />

Huber, Hürlimann,<br />

Humm, Hurter,<br />

Hutter, Jans,<br />

Jedlicka, Keller,<br />

Khueny, Kleinert,<br />

Klotz, Knebel,<br />

Knie, Knobel,<br />

Knöpfli, Kohler,<br />

Koller-Lehner, Külling,<br />

Läng, Lanoe-Jungi,<br />

Lecoultre, Lehmann,<br />

Lenzinger, Leuenberger,<br />

Lienhard, Losinger-Ferri,<br />

Lüscher, Lüzelflüh,<br />

Mae de R., Mattioli,<br />

Mauboulès, Megert,<br />

Meier, Moscatelli,<br />

Müller, Müller-Brittnau,<br />

Mumprecht, Näf,<br />

Nebel, Nemours,<br />

Niederhauser, Oberli,<br />

Oppenheim, Panchal,<br />

Paolucci, Pedroli,<br />

Pérez, Perincioli,<br />

Pernath, Picasso,<br />

Pulver, de Quervain,<br />

Raclé, Raetz,<br />

Raggenbass, Ramseyer,<br />

Reichenwallner, Riniker,<br />

Robert-Tissot, Roeckle,<br />

Röthlisberger, Rühlin,<br />

Ryis, Sallenbach,<br />

Sandoz, Sautter,<br />

Schenker, Schmid Henri,<br />

Schmid J.-P., Schrafl,<br />

<strong>Schuhmacher</strong>, Schwarz,<br />

Sebastian, Selmoni,<br />

Sigg, Sitter-Liver,<br />

Snozzi, Soldati,<br />

Sommer, Spaeti,<br />

Spinnler, Stauffenegger,<br />

Stutz, Suter,<br />

Terbois, Teucher,<br />

Toggenburger, Travaglini,<br />

Trechslin, Vasarely,


Visson, Vögeli,<br />

Wegmüller, Wirth,<br />

Woods, Wyss,<br />

Yokoi, Yoshikawa,<br />

Zahner, Zollinger,<br />

Asiatika<br />

Stadthaus Zürich, Zürich<br />

(Auktionskatalog)<br />

14.05.1992 - 24.05.1992<br />

<strong>Arte</strong> Materia<br />

Aldo Fregado, Astari,<br />

Chumpon Apisuk, Deledict B. Chia,<br />

Eng Hwee Chu, G. Sidharta Soegijo,<br />

Hans-Jörg Monig, Herry Rochwati Ma`mun,<br />

Ho Huu Thu, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Josephine Seow, Joseph Michael Huges,<br />

Langella Maurizio, Lim Poh Teck,<br />

Lisa Zanatta Pistorio, Maria von Somogy,<br />

Nguyen Phuoc, Nyoman Nuarta,<br />

Rebecca Meigs Rives, Simon Wong,<br />

Surapol, Synergraphic Design,<br />

Chen Kunyi, Ian Woo,<br />

(Raymond) Lau Poo Seng, Lim Siew Hwa,<br />

Phyllis Poh, Tan Yoke Tee<br />

Singapore National Museum Art Gallery, Singapore<br />

(Katalog)<br />

12.09.1992 - 20.09.1992<br />

Four Swiss Artists In Bali<br />

Einführung B. Freymond<br />

Hans-Jörg Moning, Barni Palm,<br />

Pierre Poretti, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Galleria, Nusa Dua<br />

(Katalog)<br />

19.12.1992 - 06.01.1993<br />

Zürcher Künstler,<br />

kein Geld,<br />

Museum Baviera<br />

Keiner fragt nach Kulturschaffenden, ihren Resultaten (allein schon aus hierarchischen<br />

Gründen nicht), die "Politik" jedoch, wenn sie sich bequem und kostenlos vor<br />

eines ihrer Ziele spannen lassen, mit schwärmerischer Vorliebe hingegen bedient<br />

man sich ihrer zur Entlastung sozialer Problemkreise.<br />

Das kleine Testament<br />

Zeit ist keine Kiste<br />

in die man greift<br />

was darf es sein<br />

ein Pärchen Sekunden


- gähnt plötzlich entschwunden<br />

man sagt auch nein<br />

Zeit ist keine Liste<br />

an der man feilt<br />

man sagt auch ja<br />

es drängen Sekunden<br />

schon einmal geschunden<br />

es raubt ein Na<br />

dem Richter die Mütze<br />

dass keiner ihn schütze<br />

Zeit kriecht ohne ihn<br />

hin zum offnen Sarge<br />

das bläht keine Frage<br />

man sagt - ich bin<br />

im Licht der Fluren<br />

ein Gesicht ohne Schatten<br />

man glaubt den Uhren<br />

dass Musse sie hatten<br />

& zerrinnen werden<br />

von Fall zu Fall<br />

im Gefüge Herden<br />

man bleibt am Ball<br />

Zeit bringt es kaum<br />

das grosse Gleichgewicht<br />

wer näht den Saum<br />

das kleine Weltgericht<br />

das Freiheit raucht<br />

& Moral haucht<br />

über die Gänge eilt<br />

das Gespenst der Akte<br />

keine Zeit, keine Zeit<br />

es strafen die Fakten<br />

zum Gesicht mit Schatten<br />

obwohl ein Zweifel bleibt<br />

& Verse, auf denen<br />

keiner sich etwas reimt<br />

Zeit hat eine Stadt<br />

mit Steckuhr, Schlussbilanz<br />

& auch mal Tanz<br />

winkt leider spiegelglatt<br />

der Lichter Flaum<br />

des Schattens Traum<br />

ob Freiheit, ob Moral<br />

man wähnt sich, egal<br />

ob Fluchtweg, ob Final<br />

man schält sich verbal<br />

die Reklame frohlockt<br />

denn Zeit macht Geld


auf Parketten verzockt<br />

ein Gout von Welt<br />

Zeit hat ein Land<br />

& eine klamme Wiege<br />

es baut seine Siege<br />

doch stets auf Sand<br />

der zwischen den Sätzen<br />

treibt, Zeichen, ein Fetzen<br />

Papier, das auffliegt, stumm<br />

keiner hat etwa Mumm<br />

es gibt keine Stunde<br />

Null mit Anfang, Ende<br />

das Gebet der Wende<br />

nur Faxen zur Wunde<br />

- Strassen, Plätze, man geht<br />

aufrecht ... vielleicht, man steht<br />

& entnimmt der Zeitung<br />

zögernd, es wäre Wahl<br />

& begleicht eine Rechnung<br />

letztlich ohne genaue Zahl<br />

Licht, Schatten & Bars<br />

ich glaube, das war‘s<br />

die Antwort heisst stur<br />

ich fahre zur Kur<br />

schon heute<br />

ohne Leute<br />

Zeit<br />

wird‘s<br />

Lüfte<br />

Düfte<br />

gewidmet den treuen Politikern<br />

ihrem Wohlverständnis - zu existieren<br />

gewidmet auch ihrem Führungsstreben<br />

ihrer Diplomatie & weswegen<br />

Bekanntlich sind gegen Spargründe keine Ideen gewachsen, vielleicht - weil sie von<br />

Anbeginn mit sich selber haushälterischer verfahren würden. Der Steuersäckel ist<br />

pompös aufgeplustert und fliegt wie ein Haufen losgelassener Ballone davon. An<br />

ihnen hängen segensreiche Sprüche: "Wer suchet, der findet"; "nur keine Angst",<br />

meine Damen und Herren, "es kommt, wie es sich krümmt". Und nun studiert man auf<br />

Balustraden den Sinkflug der Wirtschaft. Ihre polyglotten Sachverständigen läuten zur<br />

Polonaise ein. Es reicht nicht zum "Stich". "Ein ballistisches Problem", meinen die<br />

einen und besinnen sich auf ihren illustren Schulabschluss (chumm / glaube). Der<br />

Kondensstreifen hat sich hinter den Horizont aus Köpfen verzogen. Man spielt zum<br />

Eiertanz auf. Die Geigen jammern. Die Celli krächzen. Die Flügel stutzen. Ein einziger,<br />

konzertanter Refrain. Spiel es noch einmal, das Liedchen vom verflossenen Profit<br />

und eisernen Besen. Die Formel Wohlstand = 2. Wurzel aus Volk x Konsum, geteilt


durch soziale Sicherheit, ist spröde geworden. Der freie Fall verliert in seinen Träu -<br />

men die Richtung. Die Drachen flattern gar lustig über der friedlichen Landschaft. Kei -<br />

ne Gefahren - weit und breit. "Fantasie lässt sich nicht bezahlen", meinen die andern.<br />

Zu ihrer Ankurbelung reicht der Bundesrat in corpore Jetons, buntgetupft, aufgefrackt,<br />

Damenwahl. Die roten Teppiche schwitzen und sausen über das Zickzack der Berg -<br />

spitzen: Ein Ringelreigen um das Matterhorn herum, ein Hofknicks vor der schnee -<br />

bedeckten Jungfrau, ein "Achte-Dich" vor dem Eiger, kein übermässiges Ver wei len<br />

beim Schreckhorn, ein verschämter Aufmuckser neben dem Pilatus, hindurch - durch<br />

ein verirrtes Wölklein, doch ab und zu tauchen Herden von Wölkchen auf, hindurch,<br />

hindurch ...; "bitte rollt mich nicht wieder ein", seufzt der Teppich, "noch nie durfte ich<br />

derart vielen ausgetüftelten Modeschöpfungen unbeobachtet unter die Röcke und<br />

zwischen die Hosen zwinkern, Küsschen links und Küsschen rechts, ach, wie herzt<br />

sich die Menschheit. Ich würde es vermissen, nicht mehr getreten zu werden, und die<br />

Marschmusik des 1. Infanterieregiments würde mir fehlen, das raffinierte Bumm der<br />

Pauke, das Pathos der Bläser. Habt Verständnis mit mir. Ich wehre mich doch nicht,<br />

biete eine solide Vorlage. Meine Sehnsucht gelüstet nun einmal nach dem Knistern<br />

von feiner Wäsche". - Man möchte wiedergewählt werden. Kommissionen und<br />

Kommissiönchen und Kommissäre(-innen) teilen sich die Verdienste ihres Lan des.<br />

Übrigens Stimmen fängt man, indem man z. B. mit einem massiv untersetzten Ko -<br />

stenvoranschlag den Bau einer Volksbibliothek empfiehlt. Ein unverfänglicher, um -<br />

weltschonender Vorschlag, weil kaum einer sich von Büchern wirklich aufhalten lässt<br />

und sie deshalb völlig ungefährlich sind. Entsprechenden Schriften würde es am nötigen<br />

Platz mangeln. Ob die zu erwartenden Rechnungen begleichbar sind oder nicht,<br />

fällt höchstens zweitrangig ins Gewicht, denn jene, die wenig verdienen, stimmen ja,<br />

weil es sie nichts kostet, und jene, die viel versteuern, stimmen nein, weil es sie etwas<br />

kostet und man schliesslich über eine eigene, vornehm ausgestattete Bü cherwand<br />

befindet. In liberaleren Häusern gesellt sich schon einmal die Ge samtausgabe von<br />

Bertolt Brecht dazu. Empfindsamere Menschen lassen sich beispielsweise durch die<br />

Verse "An die Parzen" von Friedrich Hölderlin aufkratzen.<br />

Nur einen Sommer gönnt, ihr Gwaltigen!<br />

Und einen Herbst zu reifem Gesange mir,<br />

Dass williger mein Herz, vom süssen<br />

Spiele gesättigt, dann mir sterbe.<br />

Die Seele, der im Leben ihr göttlich Recht<br />

nicht ward, sie ruht auch drunten im Orkus nicht;<br />

Doch ist mir einst das Heilge, das am<br />

Herzen mir liegt, das Gedicht gelungen,<br />

Willkommen dann, o Stille der Schattenwelt!<br />

Zufrieden bin ich, wenn auch mein Saitenspiel<br />

Mich nicht hinabgeleitet; einmal<br />

Lebt ich, wie Götter, und mehr bedarfs nicht.<br />

Etwas Emanzipiertere beschäftigen sich mit entlegener Frauenliteratur. Wie beiläufig<br />

schleicht sich ein Nachtragskredit hinein. Solchermassen betrachtet, hat jeder schon<br />

bei nahe Takt bewiesen und gezeigt, dass er mit seiner Interessenlage stets vertraut


ist. Die Wahlverwandtschaften bestossen ihre Kreise. Die Verstimmung ist manchmal<br />

bedrückend, aber toleriert. Manchmal reiten die Linken den Rechten etwas vor,<br />

manchmal umgekehrt. Hauptsache: Man reitet auf; zu zahlen haben die, die es trifft,<br />

eingeschnürt in ihrer Anonymität. Über dem Mehrwert flunkern die Steuerprozente.<br />

Politik - eine Grundpräambel - hat sich gefälligst nur in der Erinnerung der Geschichte<br />

zu irren. Jene, die täuschen, täuschen sich auch nicht. Zusätzlich forstet man das<br />

Dick icht der Verordnungen im Schatten von Schleichwegen auf. Überwiegende Teile<br />

der Bevölkerung machen auf stumm, als ob sie taub und blind wären, gelähmt und<br />

ohne Bewegungsdrang, zufriedengestellt ... Lösungen, politische etwa, straucheln,<br />

weil sie zu einem brüchigen Konglomerat einseitiger Berechnungen aufgeschaukelt<br />

werden, wuchernde Zahlengymnastik getrieben wurde, wie wenn kein Volk zu einigen<br />

wäre. Schulden sind asozial und machen unnötigen Druck. Man spart sich mit jeder<br />

feinmaschigen Faser seiner Seele auf, auf eine Zukunft, von der man hofft, sie würde<br />

einen nie einholen. Sie kommt natürlich trotzdem und quält sich mit den Fehlern der<br />

Vergangenheit herum.<br />

Werke auf Papier und Leinwand<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,<br />

Pierre Baltensperger, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Martin Bruggmann,<br />

Anton Bruhin, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Maurice Ducret,<br />

Peter Emch, Peter Fischli,<br />

H. R. Giger, Walter Grab,<br />

Gabi Grässle, Reto Halter,<br />

Mike Hentz, Andreas Hofer,<br />

Berndt Höppner, Nicola Jaeggli,<br />

Raphael Kessler, Kurt Kleinert,<br />

Fred Engelbert Knecht, Friedrich Kuhn,<br />

Gottlieb Kurfiss, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Liaskowski, Urs Lüthi,<br />

Manon, Donatella Maranta,<br />

Dieter Meier, Thomas Mislin,<br />

Walter Pfeiffer, Claude Sandoz,<br />

Philippe Schibig, Klaudia Schifferle,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Schweri,<br />

Henri Spaeti, Walter Arnold Steffen,<br />

Myrtha Steiner, Peter Stiefel,<br />

André Thomkins, François Viscontini,<br />

Karl Jakob Wegmann, David Weiss<br />

Plastiken<br />

Michael Baviera, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Vincenzo Baviera,<br />

Eva Bertschinger, Hannes R. Bossert,<br />

Olivia Etter, Peter Fischli,<br />

Christian Herdeg, Berndt Höppner,<br />

Friedrich Kuhn, Al Meier,<br />

René Moser, David Weiss,<br />

Daniel Zimmermann


Das Museum Baviera arbeitet ohne<br />

Subventionen, wettbewerbsfähig.<br />

Wenn überhaupt - bezahlen Sie<br />

eine erbrachte Leistung,<br />

sternenkompatibel,<br />

kulturpolitisch,<br />

ungesichert ...<br />

Stadt hat kein Geld<br />

Stadt ist kein Geld<br />

Stadt soll kein Geld<br />

Stadt will kein Geld<br />

Stadt kann kein Geld<br />

Stadt muss kein Geld<br />

Stadt darf kein Geld<br />

Stadt mag kein Geld<br />

1<br />

Domenico Angelica (I)<br />

a)<br />

Gesicht; Gitter 1983<br />

Öl auf gemischtes Gewebe<br />

130 x 84 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Das Neungebilde 1983<br />

Öl auf gemischtes Gewebe<br />

130 x 84 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

Möbel und Licht 1983<br />

Öl auf gemischtes Gewebe<br />

130 x 84 cm<br />

Leihgabe<br />

2<br />

Esther Altorfer (CH)<br />

a)<br />

Esther, um 1979<br />

Acryl auf Bütten<br />

77 x 56,5 cm<br />

5600 Fr.<br />

b)<br />

ohne Titel, um 1979<br />

Flitter, Acryl auf Bütten<br />

78 x 56,5 cm<br />

5600 Fr.<br />

c)<br />

ohne Titel, um 1982


Tusche, Bronzesilber, Acryl auf Bütten<br />

77 x 55,5 cm<br />

5600 Fr.<br />

d)<br />

ohne Titel, um 1979<br />

Goldbronze, Acryl auf Bütten<br />

76,5 x 55 cm<br />

5600 Fr.<br />

3<br />

Pierre Baltensperger (CH)<br />

a)<br />

Haus in Paris 1964<br />

Öl auf Leinwand<br />

120 x 75 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Décollage 1992<br />

Öl auf Holz<br />

48 x 40 cm<br />

3300 Fr.<br />

c)<br />

Décollage 1992<br />

Öl auf Holz<br />

48 x 40 cm<br />

3300 Fr.<br />

4<br />

Michael Baviera (I)<br />

a)<br />

Arbeit 1 1980<br />

Stahl, Beton, Plexiglas, Leinwand<br />

82 x 28 x 28 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Arbeit 1, 2, 3 1992<br />

Holz, Kunstharzfarbe<br />

1 40 x 45 x 119 cm, 2 32,5 x 36,5 x 99,5 cm, 3 26,5 x 29,5 x 79,5 cm<br />

je 4500 Fr., zusammen 12000 Fr.<br />

5<br />

Peter Baviera (CH)<br />

a)<br />

Die Achse 1981<br />

Eisen, Acrylglas, Dispersion<br />

140 x 41,5 x 41,5 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Die Schöpfung 1983<br />

Zement, Eisen, Acryl<br />

220 x 22 x 23 cm


Leihgabe<br />

c)<br />

Wenn Farbe Materie wird 1984<br />

Acryl auf Leinwand, sechsteilig<br />

je 160 x 150 cm<br />

Leihgabe<br />

6<br />

Silvio R. Baviera (CH/I)<br />

a)<br />

Frage und Antwort 1991<br />

Chromstahl, dreiteilig<br />

100 x 26,5 x 26,5 cm / 200 x 53 x 53 cm / 300 x 80 x 80 cm<br />

4000 Fr. / 7200 Fr. / 9600 Fr., zusammen 20800 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare<br />

b)<br />

Ein- und Ausfälle 1992<br />

Chromstahl, beschriftet mit Logotex, Holzsockel<br />

79 x 45 x 176 cm<br />

6000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare<br />

c)<br />

Kamine 1992<br />

Plankopie auf Papier, Holzrahmen, schwarz, dreiteilig<br />

je 215 x 42 x 3 cm<br />

3000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare<br />

7<br />

Vincenzo Baviera (I)<br />

a)<br />

Architektur (Kondensator) 1989<br />

Stahl<br />

58,8 x 15,7 x 12 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Stadt 1992<br />

Stahl<br />

147 x 103 x 58 cm<br />

18000 Fr.<br />

8<br />

Eva Bertschinger (CH)<br />

Häuser der Gezeiten 1988<br />

Karton, Gips<br />

45,5 x 28,5 x 24,7 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Eva Bertschinger, Galerie Bea Mitschjeta, St. Gallen, Galerie Brigitta<br />

Rosenberg, Zürich 1989<br />

9<br />

Hannes R. Bossert CH)


ohne Titel 1983<br />

Terrakotta, lasiert<br />

16 x 12 x 13 cm<br />

Leihgabe<br />

10<br />

Martin Bruggmann (CH)<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide auf Papier<br />

29,5 x 42 cm<br />

Leihgabe<br />

11<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

a)<br />

ohne Titel 1974<br />

Bleistift auf Papier<br />

50 x 70 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

ohne Titel 1975<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

51 x 73 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

ohne Titel 1974<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 70 cm<br />

Leihgabe<br />

d)<br />

ohne Titel 1974<br />

Bleistift, Farbstift auf Papier<br />

51 x 72,8 cm<br />

Leihgabe<br />

12<br />

Luciano Castelli (CH)<br />

ohne Titel 1975<br />

Foto auf Papier, zweiteilig<br />

je 30 x 40 cm<br />

Leihgabe<br />

13<br />

Martin Disler (CH)<br />

ohne Titel 1981<br />

Fettkreide, Tusche, Acryl auf Papier<br />

100 x 140 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Die Umgebung der Liebe, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart<br />

1981<br />

14<br />

Maurice Ducret (CH)


ohne Titel 1987<br />

Öl auf Papier<br />

103,5 x 98,5 cm<br />

Leihgabe<br />

15<br />

Peter Emch (CH)<br />

a)<br />

Fluchtpunkt 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

b)<br />

The night when I was born 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

c)<br />

Sporttag 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

d)<br />

Balz 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

e)<br />

Androgyn 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

f)<br />

Fortsetzung folgt 1979<br />

Tusche, Dispersion auf Papier<br />

69,5 x 98,5 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986


16<br />

Olivia Etter (CH)<br />

ohne Titel 1983<br />

Knetmasse, Gips, Polyuretanfarben, Acryl<br />

16 x 18 x 12 cm<br />

Leihgabe<br />

17<br />

Peter Fischli (CH) / David Weiss (CH)<br />

a)<br />

Im Kleiderladen 1982<br />

Ton<br />

12 x 16,5 x 16 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Plötzlich diese Übersicht, Edition Stähli, Zürich 1982<br />

b)<br />

Der Hase 1985<br />

Foto auf Papier<br />

30,3 x 40,7 cm<br />

6000 Fr.<br />

18<br />

H. R. Giger (CH)<br />

a)<br />

Zodiakbrunnen 1992<br />

Tusche auf Papier<br />

31 x 46 cm<br />

5000 Fr.<br />

Auflage 290 Exemplare<br />

b)<br />

Stier 1992<br />

Zinklithographie auf Biber GS, chlorfrei, matt, gestrichenes Papier, 250 g/m2, fünffarbig<br />

70 x 100 cm<br />

600 Fr.<br />

Auflage 290 Exemplare<br />

c)<br />

Fisch 1992<br />

Zinklithographie auf Biber GS, chlorfrei, matt, gestrichenes Papier, 250 g/m2, sechsfarbig<br />

100 x 70 cm<br />

600 Fr.<br />

Auflage 290 Exemplare<br />

d)<br />

Skizzen 1985<br />

Bleistift / Tusche / Kugelschreiber auf Papier<br />

je 22,5 x 15 cm<br />

je zwischen 600 Fr. und 1800 Fr.<br />

- Abb. Buch, H. R. Giger Skizzen 1985, Museum Baviera, Zürich 1992<br />

19


Walter Grab (CH)<br />

Sym-Sam-Bole 1981<br />

Öl auf Pavatex<br />

54 x 65 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

20<br />

Gabi Grässle (CH)<br />

a)<br />

ohne Titel 1987<br />

Kohle auf Papier<br />

42 x 56,5 cm<br />

1200 Fr.<br />

b)<br />

ohne Titel 1987<br />

Kohle auf Papier<br />

42 x 54,5 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

ohne Titel 1987<br />

Kohle auf Papier<br />

42 x 56,9 cm<br />

Leihgabe<br />

21<br />

Reto Halter (CH)<br />

a)<br />

Das GOLDENE Zeitalter 1985<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

b)<br />

THE TORTURE NEVER STOPS 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

c)<br />

Künstlerraum der Musen 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

d)<br />

Kampf im Liebeskummer 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

e)<br />

Ausstellung einer verlorenen Liebesbeziehung 1986


Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

f)<br />

Die Wüste blüht und wächst 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

g)<br />

Pfusch 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

h)<br />

Everybody needs somebody to love 1986<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

29,5 x 20,4 cm<br />

600 Fr.<br />

22<br />

Mike Hentz (CH)<br />

minus Delta t, Privates Theater 1980<br />

Mischtechnik auf Papier, sechsteilig<br />

je 39,5 x 52 cm<br />

Leihgabe<br />

23<br />

Christian Herdeg (CH)<br />

Step-On II 1978<br />

Argonröhre, Marmor<br />

8 x 84 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Christian Herdeg, Waser Verlag, Zürich 1992<br />

24<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

a)<br />

ohne Titel 1986<br />

Collage auf Papier<br />

21,2 x 20,5 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

ohne Titel 1986<br />

Collage auf Papier<br />

23,2 x 15,8 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

ohne Titel 1986<br />

Collage auf Papier<br />

23,4 x 13,5 cm<br />

Leihgabe


25<br />

Berndt Höppner (D)<br />

a)<br />

Pemexboat 1979<br />

Mischtechnik<br />

32 x 58,5 x 24 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Ländler 1987<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

22,3 x 45 cm<br />

Leihgabe<br />

26<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

a), b), c), d), e), f), g), h)<br />

ohne Titel 1992<br />

Acryl auf Leinwand<br />

je 40 x 40 cm<br />

je 1500 Fr.<br />

27<br />

Raphael Kessler (CH)<br />

Dietriche 1982<br />

Kunstharzfarbe<br />

Öl auf Pavatex<br />

171 x 130 cm<br />

Leihgabe<br />

28<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

a), b), c), d)<br />

ohne Titel 1992<br />

Acryl auf Papier<br />

je 60 x 87 cm<br />

je 1500 Fr.<br />

29<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

a), b), c), d), e), f)<br />

Dschungelmuseum 1984/85/86<br />

Acryl auf Leinwand, zehnteilig<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

30<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

a)<br />

Palme 1969<br />

Polyester, bemalt<br />

197 x 45 x 41,5 cm


Leihgabe<br />

b)<br />

ohne Titel 1970<br />

Farbstift, Gouache, Collage auf Papier<br />

106 x 80 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, 14 Zürcher Künstler, Galerie Coray, Zürich 1970<br />

31<br />

Gottlieb Kurfiss (CH)<br />

a)<br />

Banlieue 1949<br />

Öl auf Leinwand<br />

43 x 48 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Fabrik 1973<br />

Kohle auf Karton<br />

30,8 x 35,8 cm<br />

Leihgabe<br />

32<br />

Gregor Lanz (CH)<br />

a)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

b)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

c)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

d)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

e)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

f)<br />

ohne Titel 1992


Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

g)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

h)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

i)<br />

ohne Titel 1992<br />

Öl auf Glanzpapier<br />

70 x 100 cm<br />

2400 Fr.<br />

33<br />

Beatrice Liaskowski (CH)<br />

a)<br />

tenis 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier<br />

23 x 32,5 cm<br />

900 Fr.<br />

b)<br />

Globis Geburtstag 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier<br />

22 x 21 cm<br />

800 Fr.<br />

c)<br />

WEHE EUCH ALLEN 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier<br />

22 x 21 cm<br />

800 Fr.<br />

d)<br />

Estacio de Franca 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier<br />

22 x 21 cm<br />

800 Fr.<br />

e)<br />

B 92 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier<br />

22 x 21 cm<br />

800 Fr.<br />

f)<br />

Bar <strong>del</strong> Pi 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier


22 x 21 cm<br />

800 Fr.<br />

g)<br />

el sur también existe 1992<br />

Tusche, Aquarell auf Papier<br />

22 x 21 cm<br />

800 Fr.<br />

34<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

ohne Titel 1978<br />

Foto auf Papier, dreiteilig<br />

je 178 x 120 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

35<br />

Manon (CH)<br />

Elektrokardiogramm 304/303 1979/80<br />

Foto auf Papier, 32-teilig<br />

je 50,7 x 40,5 cm<br />

Leihgabe<br />

Auflage 7 Exemplare<br />

Nr. 1<br />

- Abb. Buch, Manon Identität Selbstdarstellung Image, Benteli Verlag, Bern 1981<br />

- Abb. Buch, Manon Künstler Eingang, Benteli Verlag, Bern 1990<br />

36<br />

Donatella Maranta (CH)<br />

a)<br />

Hausfrauengesang 1992<br />

Gouache auf Holz, 33-teilig<br />

je 7 x 10 cm<br />

je 500 Fr.<br />

b)<br />

Carlo 1992<br />

Gouache auf Holz, fünfteilig<br />

je 10 x 14 cm<br />

3500 Fr.<br />

37<br />

Al Meier (CH)<br />

Raumzeichnung 1979/80<br />

Zeitung, Hanf, Gummiband, Aluminium, Holz<br />

22,5 x 40 x 40 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Buch, Al Meier, Werkauswahl 1979-1991, Edition Howeg, Zürich 1991<br />

38<br />

Dieter Meier (CH)<br />

a)<br />

Lost Pieces 1976


Foto auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Lost Pieces 1976<br />

Foto auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

Lost Pieces 1976<br />

Foto auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

Leihgabe<br />

39<br />

Thomas Mislin (CH)<br />

a)<br />

Sphinxisch 1988<br />

Öl auf Papier<br />

76 x 56 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Mislin Paintings, Verlag: Um die Ecke, Zürich 1989<br />

b)<br />

Sphinxisch 1988<br />

Öl auf Papier<br />

76 x 56 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Mislin Paintings, Verlag: Um die Ecke, Zürich 1989<br />

c)<br />

Roter Wagen 1989<br />

Öl auf Papier<br />

76 x 56 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Mislin Paintings, Verlag: Um die Ecke, Zürich 1989<br />

40<br />

René Moser (CH)<br />

a)<br />

Opferstätte I 1979<br />

Holz, Eisen, Schnur, Stoff<br />

26,2 x 29,7 x 55,5 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Opferstätte II 1979<br />

Holz, Eisen, Schnur, Stoff<br />

26,2 x 30 x 56,2 cm<br />

Leihgabe<br />

41<br />

Walter Pfeiffer (CH)<br />

Chez Walti 1977


Fotos auf Papier, achtteilig<br />

je 70 x 50 cm<br />

Leihgabe<br />

42<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

Traum-Nacht 1981<br />

Acryl auf Baumwolle, fünfteilig<br />

150 x 45 cm<br />

9000 Fr.<br />

- Abb. Katalog, Claude Sandoz Nachtbilder 1971-1984, Kunstmuseum Solothurn,<br />

Solothurn 1984<br />

43<br />

Philippe Schibig (CH)<br />

Amerikanischer Gartenzwerg in seiner Landschaft 1979<br />

Kugelschreiber auf Papier<br />

30 x 29,5 cm<br />

Leihgabe<br />

44<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

a), b), c)<br />

Die meisten wollen sich was leisten I, II, III 1980<br />

Kunstharzlack auf Leinwand<br />

je 60 x 72,5 cm<br />

Leihgabe<br />

45<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Programmierte Landschaft 1975<br />

Acryl, Ösen auf Leinwand<br />

160 x 230 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Zeitschrift, Das Element und die Künstler, Martin Kraft, Turicum, Zürich 1992<br />

46<br />

Peter Schweri (CH)<br />

a)<br />

ohne Titel 1985<br />

Acryl auf Leinwand<br />

27,7 x 56 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Leinwand<br />

27,7 x 56 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

ohne Titel 1985<br />

Acryl auf Leinwand<br />

27,7 x 56 cm<br />

Leihgabe


d)<br />

Strictly according 1985<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

47<br />

Henri Spaeti (CH)<br />

a)<br />

Suite chinoise 26 1984<br />

Fettkreide, Acryl auf Papier<br />

100 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

b)<br />

Suite chinoise 27 1984<br />

Fettkreide, Acryl auf Papier<br />

100 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

c)<br />

Suite chinoise 25 1984<br />

Fettkreide, Acryl auf Papier<br />

100 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

d)<br />

Suite chinoise 28 1984<br />

Fettkreide, Acryl auf Papier<br />

100 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

48<br />

Walter Arnold Steffen (CH)<br />

ohne Titel 1959<br />

Öl auf Leinwand<br />

27 x 35 cm<br />

Leihgabe<br />

49<br />

Myrtha Steiner (CH)<br />

a)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Bleistift, Farbstift, Pigmente (Tempera) auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

b)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Farbstift, japanische Tusche, Acryl auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

c)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Bleistift, Pigmente (Tempera) auf Papier


42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

d)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Bleistift, japanische Tusche, Ölkreide, Pigmente (Tempera) auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

e)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Bleistift, Pastellkreide, Pigmente (Tempera), Acryl auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

f)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Farbstift, Pastellkreide, Pigmente (Tempera) auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

g)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Bleistift, Pigmente (Tempera) auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

h)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Bleistift, Pigmente (Tempera), Acryl auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

i)<br />

Labyrinth-Hören 1992<br />

Bleistift, Pastellkreide, Pigmente (Tempera) auf Papier<br />

42 x 29,5 cm<br />

970 Fr.<br />

50<br />

Peter Stiefel (CH)<br />

ohne Titel 1978<br />

Bleistift, Farbstift, Tusche, Acryl auf Papier<br />

75 x 106 cm<br />

Leihgabe<br />

51<br />

André Thomkins (CH)<br />

gottvater verspricht 1981<br />

Aquarell auf Papier<br />

29,5 x 21 cm<br />

Leihgabe<br />

52<br />

François Viscontini (F)<br />

a)<br />

ohne Titel 1983


Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

b)<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

c)<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

d)<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

e)<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

f)<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

g)<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

h)


ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

i)<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

j)<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

k)<br />

ohne Titel 1981<br />

Filzstift, Ölkreide auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

l)<br />

ohne Titel 1982<br />

Filzstift, Ölkreide auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

m)<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

n)<br />

ohne Titel 1985<br />

Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986


o)<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

p)<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

q)<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

r)<br />

ohne Titel 1984<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

s)<br />

ohne Titel 1983<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

t)<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide, Acryl auf Karton<br />

70 x 100 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986<br />

53<br />

Karl Jakob Wegmann (CH)<br />

Konstellation mit blau 1975<br />

Öl auf Karton<br />

54 x 81 cm<br />

Leihgabe


54<br />

David Weiss (CH) / Peter Fischli (CH)<br />

a)<br />

Im Kleiderladen 1982<br />

Ton<br />

12 x 16,5 x 16 cm<br />

Leihgabe<br />

- Abb. Katalog, Plötzlich diese Übersicht, Edition Stähli, Zürich 1982<br />

b)<br />

Der Hase 1985<br />

Foto auf Papier<br />

30,3 x 40,7 cm<br />

6000 Fr.<br />

55<br />

Daniel Zimmermann (CH)<br />

Observatorium 1984<br />

Bauholz, Blech<br />

130,5 x 80 x 69 cm<br />

Leihgabe<br />

Das kleine Museum Baviera Zürich zeigt, Zürich **<br />

(Katalog)<br />

30.09.1993 - 03.10.1993<br />

10 Jahre Verein Zürcher Galerien<br />

20 Galerien zu Gast im Vortragssaal des Kunsthauses Zürich<br />

MUSEUM BAVIERA<br />

• Domenico Angelica • Ina Barfuss • Michael Baviera •<br />

• Peter Baviera • Silvio R. Baviera • Vincenzo Baviera •<br />

• Franco Beltrametti • Hans Bötel • Roberto Brocco •<br />

• Anton Bruhin • Ernst Buchwalder • Franz Eggenschwiler •<br />

• Peter Emch • Christophe Geel • H. R. Giger •<br />

• Dieter Glasmacher • Andreas Hofer • Nicola Jaeggli •<br />

• Raphael Kessler • Kurt Kleinert • Fred E. Knecht •<br />

• Heinz-Peter Kohler • Gregor Lanz • Urs Lüthi •<br />

• Manon •<br />

WICHT<br />

EICHT


SICHT<br />

DICHT<br />

GICHT<br />

FICHT<br />

NICHT<br />

L ICHT<br />

MUSEUM BAVIERA<br />

• Francesco Mariotti •<br />

• Max Matter • Al Meier • Dieter Meier •<br />

• René Moser • Thomas Müllenbach • Walter Pfeiffer •<br />

• Paul Renner • Christian Rothacher • Claude Sandoz •<br />

• Klaudia Schifferle • <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> • Martin Schwarz •<br />

• Peter Schweri • Kurt Sigrist • Henri Spaeti •<br />

• Peter Stiefel • <strong>Hugo</strong> Suter • André Thomkins •<br />

• François Viscontini • Thomas Wachweger • David Weiss •<br />

• Franz A. Wyss • Jürgen Zumbrunnen • Andreas Züst •


Zwinglistrasse 10<br />

CH-8004 Zürich / Schweiz<br />

Telephon: (01) 241 29 96<br />

* * *<br />

sternenverweht<br />

*<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich **<br />

(Katalog, Plakat)<br />

09.04.1994 - 16.10.1994<br />

Kunstkammer<br />

der Ideen, Bilder und Objekte<br />

Ueli Berger, Meret Oppenheim,<br />

Michael Berger, Urs Amann,<br />

François Viscontini, Vreni Camenzind,<br />

Martha Keller-Schenk, Thomas Müllenbach,<br />

Victor Bächer, Herbert Distel,<br />

Doris Frehner, A. Räderscheidt,<br />

Bruno Demattio, Felix Keller,<br />

Jürgen Piegelbrock, Ernst B. Pflüger,<br />

Manon, Heidi Bucher,<br />

Max Hari, Hans Biezen,<br />

Erica Pedretti, Theo Spinnler,<br />

Wolf Vostell, Walter Lüssi,<br />

Nicola Jaeggli, Louise Schmid,<br />

Felicitas Franck, Maja Majer,<br />

Tomas M. Bunk, Christine Seiterle,<br />

Franz Eggenschwiler, Claude Sandoz,<br />

H. R. Giger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Fred E. Knecht, Urs Bänninger,<br />

Maxine van Eerd-Schenk, Albrecht / D,<br />

Timm Ulrichs, Teres Wydler,<br />

Bonaventura van Eerd, Silvio R. Baviera,<br />

Walter Aue, David Weiss,<br />

Ina Barfuss, Margrit Jäggli,<br />

Robin Page, Heinz Keller,<br />

Daniel Spoerri, Denyse Willem,<br />

Margaretha Dubach, Christian Rothacher,<br />

Severin Müller, Urs Lüthi,<br />

Michael Buthe, Thomas Wachweger,<br />

Jet Ferro, Fürst zu Hohenlohe Waldenburg,<br />

Christophe Geel, Joseph Beuys,<br />

Nelli Mutter, YACH,<br />

Stefan Wewerka, Daniela Heinz,<br />

Jürgen Raap, C. O. Paeffgen,<br />

Bodo Stock, Reinhold Koehler,<br />

Beat Pargäzi, Ulrich Elsener,<br />

Erwin Schatzmann, Blalla W. Hallmann,


Carlos Matter, Rosemarie Egger,<br />

Gerhard Richter, Tanja Christine Stöcklin,<br />

Karl W. Röhrig, André Tot,<br />

Werner Jans, Klaus Staeck,<br />

Benedikt Salvisberg, Alex Sadkowsky,<br />

Werner Hartmann, Fongi,<br />

Susanne Rudolf, Harald Szeemann,<br />

Marion Gülzow, Klaudia Schifferle,<br />

und andere<br />

Kunstkammer im Schloss, Bartenstein<br />

09.12.1994 - 25.02.1995<br />

Zürcher Künstler,<br />

ach was,<br />

Museum Baviera<br />

Werke auf Papier und Leinwand<br />

Deutschland (West)<br />

Gäste<br />

Ina Barfuss, Hans Bötel,<br />

Dieter Glasmacher, Thomas Wachweger<br />

Österreich<br />

Gast<br />

Paul Renner<br />

Schweiz<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,<br />

Ian Anüll, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Roberto Brocco,<br />

Anton Bruhin, Peter Fischli /<br />

David Weiss, H. R. Giger,<br />

Andreas Hofer, Nicola Jaeggli,<br />

Kurt Kleinert, Fred Engelbert Knecht,<br />

Friedrich Kuhn, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Liaskowski, Manon,<br />

Dieter Meier, Thomas Mislin,<br />

Dominique E. Piller, Claude Sandoz,<br />

Bernhard Schobinger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Peter Schweri,<br />

Martin Senn, Walter A. Steffen,<br />

Myrtha Steiner, Annelies Strba,<br />

François Viscontini, Andreas Züst<br />

Plastiken<br />

Schweiz<br />

Michael Baviera, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Vincenzo Baviera,<br />

Hannes R. Bossert, Franz Eggenschwiler,<br />

Peter Fischli / David Weiss,<br />

Christian Herdeg, Andreas Hofer,<br />

Berndt Höppner, Schang Hutter,<br />

Manon, Francesco Mariotti,


Al Meier, Dieter Meier,<br />

Fritz Müller, Dominique E. Piller,<br />

Bernhard Schobinger, Daniel Zimmermann<br />

Foto Beat Marti / Spiel ZSC - Lugano<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

04.02.1995 - 21.03.1995<br />

Ausgewählte Spitzenwerke von Schweizer Künstlern<br />

Pierre Baltensperger, Peter Emch,<br />

Franz A. Wyss, Martin Disler,<br />

Peter Stiefel, Claude Sandoz,<br />

Pierre Geering, Werner Hartmann,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Al Meier,<br />

Alex Sadkowsky, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Gregor Lanz, Martin Schwarz,<br />

Anton Bruhin, Peter Bräuninger,<br />

Kurt Kleinert, Andreas Züst,<br />

Ignaz Epper, Walter Grab,<br />

Markus Dulk, Brigitte Malche,<br />

Jürgen Zumbrunnen, Andreas Hofer<br />

galerie a16, Thalwil<br />

01.06.1995 - 14.09.1995<br />

Grafik eines 20. Jahrhunderts<br />

Werke auf Papier<br />

(Unikate und Auflagen)<br />

Plastiken<br />

94 Künstler und Künstlerinnen - 363 Werke<br />

Domenico Angelica, John Armleder,<br />

Christian Ludwig Attersee, Ina Barfuss,<br />

Michael Baviera, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Vincenzo Baviera,<br />

Franz von Bayros, Franco Beltrametti,<br />

Eva Bertschinger, Max Bill,<br />

Hans Bötel, Roberto Brocco,<br />

Anton Bruhin, Günter Brus,<br />

Ernst Buchwalder, Werner Büttner,<br />

Martin Disler, Franz Eggenschwiler,<br />

Peter Emch, Olivia Etter,<br />

Peter Fischli / David Weiss,<br />

Christophe Geel, Franz Gertsch,<br />

Alberto Giacometti, H. R. Giger,<br />

Dieter Glasmacher, George Grosz,<br />

Christian Herdeg, Andreas Hofer,<br />

Berndt Höppner, Schang Hutter,<br />

Nicola Jaeggli, Raphael Kessler,<br />

Heiner Kielholz, Martin Kippenberger,<br />

Kurt Kleinert, Fred Engelbert Knecht,<br />

Heinz-Peter Kohler, Friedrich Kuhn,<br />

Friedrich Kuhn / Alex Sadkowsky,


Gottlieb Kurfiss, Gregor Lanz,<br />

Richard Paul Lohse, Urs Lüthi,<br />

René Magritte, Manon,<br />

Francesco Mariotti, Frans Masereel,<br />

Max Matter, Al Meier,<br />

Dieter Meier, René Moser,<br />

Thomas Müllenbach, Fritz Müller,<br />

Albert Oehlen, Meret Oppenheim,<br />

Walter Pfeiffer, Pablo Picasso,<br />

Sigmar Polke, Markus Rätz,<br />

Paul Renner, Gerhard Richter,<br />

Dieter Roth, Christian Rothacher,<br />

Claude Sandoz, Philippe Schibig,<br />

Adrian Schiess, Klaudia Schifferle,<br />

Bernhard Schobinger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Johannes Robert Schürch, Martin Schwarz,<br />

Peter Schweri, Martin Senn,<br />

Kurt Sigrist, Henri Spaeti,<br />

Peter Stiefel, Ludwig Stocker,<br />

Annelies Strba, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

André Thomkins, Varlin,<br />

François Viscontini, Thomas Wachweger,<br />

David Weiss, Eva Wipf,<br />

Franz Anatol Wyss, Dirk Zimmer,<br />

Daniel Zimmermann, Jürgen Zumbrunnen,<br />

Andreas Züst<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

(Faltblatt)<br />

25.11.1995 - 26.11.1995<br />

820 + 816<br />

Zwanzig Jahre öffentliches Kunstsammeln in Stadt und Kanton Zürich<br />

Eine Co-Produktion der Präsidialabteilung der Stadt Zürich und der Direktion des<br />

Inneren des Kanton Zürichs<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Varlin,<br />

Andreas Christen, Richard Paul Lohse,<br />

Marguerite Hersberger, Walter Grab,<br />

Florin Grahnwehr, Jenny Losinger-Ferri,<br />

Marc-Antoine Fehr, Urs Lüthi,<br />

Hannes Bossert, Werner Hartmann,<br />

Victor H. Bächer, Alex Sadkowsky,<br />

Henri Schmid, Fred Engelbert Knecht,<br />

Pierre Haubensack, Manon,<br />

Olivia Etter, Hans Ulrich Saas,<br />

Klaudia Schifferle, Max Bill,<br />

Cécile Wick, Manfred Hölzel,<br />

Martin Schwarz, Wilfrid Moser,<br />

Aleks Weber, François Viscontini,<br />

Hermann-Alfred Sigg, Mario Comensoli,


Hans Bach, Klaus Born,<br />

Rudolf de Crignis, Peter Emch,<br />

Hans Ruedi Giger, ALMA,<br />

Anton Bruhin, Beat Zoderer,<br />

Hans Danuser, Gottfried Honegger,<br />

Hans Coray, Thomas Stalder,<br />

Heidi Bucher, Hanny Fries,<br />

Beat Streuli, Urs Frei,<br />

Peter Schweri, Renate Bodmer,<br />

Peter Ra<strong>del</strong>finger, Walter Pfeiffer,<br />

Stefan Altenburger, Hanspeter Weber,<br />

Cornelia Hesse-Honegger, Markus Weggenmann,<br />

Barbara Hée, Jürg Altherr<br />

Helmhaus, Zürich<br />

(Katalog, Plakat)<br />

18.02.1996 - 31.03.1996<br />

Schweizer Originalgraphik<br />

Verein für Originalgraphik<br />

Gewerbemuseum Winterthur, Winterthur<br />

(Katalog)<br />

08.08.1996 - 29.09.1996<br />

30 Jahre Verlag: Um die Ecke<br />

Silvio R. Baviera (CH), Achim Duchow (D),<br />

Franz Eggenschwiler (CH), H. R. Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D), Schang Hutter (CH),<br />

Heinz-Peter Kohler (CH), Friedrich Kuhn (CH),<br />

René Moser (CH), <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

Mappe<br />

Museum Baviera<br />

Mappe<br />

Silvio R. Baviera (CH), Balthasar Burkhard (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA)<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

12.12.1996 - 26.01.1997<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

es spricht Marie-Louise Lienhard<br />

Esther Altorfer (CH),<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH),<br />

Christian Ludwig Attersee (A),<br />

Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Suzanne Baumann (CH),<br />

Michael Baviera (I),


Peter Baviera (CH),<br />

Silvio R. Baviera (CH),<br />

Vincenzo Baviera (I),<br />

Franco Beltrametti (CH),<br />

Hans Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),<br />

Martin Bruggmann (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Ernst Buchwalder (CH),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH),<br />

Michael Buthe (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ),<br />

Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Gabi Grässle (CH),<br />

Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D),<br />

Rut Himmelsbach (CH),<br />

K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (D),<br />

Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D),<br />

Hubert Kiecol (D),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Bernd Koberling (D),<br />

Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Gottlieb Kurfiss (CH),


Gregor Lanz (CH),<br />

Beatrice Liaskowski (CH),<br />

Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Manon (CH),<br />

Donatella Maranta (CH),<br />

Francesco Mariotti (CH),<br />

Carlos Matter (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Dieter Meier (CH),<br />

René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D),<br />

Walter Pfeiffer (CH),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH),<br />

Adrian Schiess (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

Bernhard Schobinger (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Peter Schweri (CH),<br />

Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Henri Spaeti (CH),<br />

Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A),<br />

Walter Arnold Steffen (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),<br />

Peter Stiefel (CH),<br />

Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (F),


Jan Voss (D),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Turi Werkner (A),<br />

Stefan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH),<br />

Franz Anatol Wyss (CH),<br />

Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Entree<br />

Texte<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

1<br />

00001<br />

A<br />

Mein Gesicht ist mit Moral gepflegt I & II 1966 (Triptychon)<br />

Offsetdruck auf Seidenpapier, Holzrahmen / Glas<br />

3 x (43 x 43 x 1,3 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

1200 Fr.<br />

Auflage unbekannt<br />

2 a<br />

00001<br />

B<br />

Das Vermächtnis des<br />

Hans Anders von<br />

Silvio R. Baviera<br />

1966 / 67 / 68 / 69 // 1992<br />

b)<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier, Holzrahmen, grau, PP / Glas<br />

69 x (29,2 x 20,4 x 1 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

2760 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

2 b<br />

00001<br />

D<br />

Das Vermächtnis des


Hans Anders von<br />

Silvio R. Baviera<br />

1966 / 67 / 68 / 69 // 1993<br />

a)<br />

FREMD<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton<br />

18,7 x 9,4 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

66.70 Fr.<br />

Auflage 99 Exemplare, arabisch numeriert und signiert<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

b)<br />

FREMD<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton, Holzrahmen, grau, PP / Glas<br />

29,2 x 20,2 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

150 Fr.<br />

Auflage 48 Exemplare, römisch numeriert und signiert<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

c1)<br />

FREMD<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton, Holzrahmen, schwarz, PP / Glas<br />

28,8 x 18,8 x 1,1 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

300 Fr.<br />

(exkl. 6.5 % MWST)<br />

(verkäuflich)<br />

(inkl. Rahmen)<br />

Auflage 28 Exemplare, ea A numeriert und signiert<br />

Nr. ea A4<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

c2)<br />

FREMD<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton, Holzrahmen, weiss, PP / Glas<br />

28,8 x 18,8 x 1,1 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

300 Fr.<br />

(exkl. 6.5 % MWST)<br />

(verkäuflich)<br />

(inkl. Rahmen)


Auflage 28 Exemplare, ea B numeriert und signiert<br />

Nr. ea B4<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

3<br />

00004<br />

B<br />

ohne Titel 1996<br />

was ist<br />

getrennt<br />

zu sein<br />

das durch sich selbst<br />

fühlen, denken<br />

das<br />

träge, schwankend<br />

glaubhaft machen. Bezeugt? Geeint!<br />

Die Messer, scharf<br />

Gegen die Grenze<br />

grauen die Sterne.<br />

Man trauert um<br />

ein schönes Haus.<br />

Gesicht um Gesicht.<br />

Dein Rücken<br />

markiert<br />

keine Zahl<br />

Ahnung sticht<br />

sich<br />

um. Morast<br />

der kriecht zum Sinn<br />

treiben lassen, vage Spuren<br />

& eine halbe Welt<br />

versteht<br />

sich hinter dem Traum<br />

zwischen Welten, fremd, Name<br />

der<br />

keinen hält, blasse Ufer<br />

ein Entwurf nur, gezielt ...<br />

Strände der regen Wahl<br />

(die Hoffnung schlägt zurück<br />

Täuschung zum einen Grund<br />

Wörter auf Wörter zu<br />

türmen, der Bücher Buch)<br />

das Gewirr der Völker<br />

man spiegelt sich selber


gea<strong>del</strong>te Widersprüche<br />

die Gnade des Geldes<br />

MEIN sei die Gunst<br />

das Schweigen der Steine<br />

es tut's der Preis<br />

gewöhnliches Repetieren<br />

tags gehen die Worte<br />

unter, im Verkehr. Nichts -<br />

Imbisse. Entlöhnung<br />

nachts schleichen sie empor<br />

über die Häuser &<br />

verhallen, erobern<br />

die Gase der Strassen<br />

Ecken, die maskiert sind<br />

Existieren. Verhängnis<br />

wie viele Ziele - wie wenig Sinn<br />

wie viele Ideen - wie wenig Glück<br />

trotzdem erlauben sich<br />

die Sterne zu funkeln<br />

ohne Frage und Antwort<br />

mit endlosem Schatten<br />

(nur Freude & Staunen!?)<br />

& grenzenlos kugelt<br />

der Kristall der Ahnung<br />

fort, verplant ein Schicksal<br />

gequält erinnert sich's<br />

wie viele Häuser - wie wenig Stadt<br />

wie viele Menschen - wie wenig Land<br />

ein andres Licht deshalb<br />

fächert die Töne auf<br />

Einsprüche. Konturen<br />

kein Muster springt über<br />

faltet sich selber auf<br />

verschwinden, begehren<br />

als liesse sich etwas<br />

machen, eine Membran, wach<br />

Beispiele. Auffallen<br />

wie viele Himmel - wie wenig Recht<br />

wie viele Feuer - wie wenig Macht<br />

der Würfel kennt


keine Zahl Sehnsucht<br />

sie triebe welchem Fluss<br />

auf, gegen die Wasser<br />

seichte Ufer, fahle Lichter<br />

es winkt kein Kind<br />

man versteift sich<br />

darauf - die Reste<br />

haben der Zierde zu<br />

schmeicheln, Angst, Wahn vielleicht<br />

es wächst das Gras<br />

Hunde bellen, keine Gefahr<br />

ein Liebespaar geht<br />

um, gebärdet sich<br />

stumm, verwan<strong>del</strong>t schon<br />

& zugegen auch<br />

die Strasse gehört<br />

wenigen<br />

Gott jedoch vielen<br />

die Erde teilen<br />

wenige<br />

Druck machen viele<br />

ein Gelöbnis niemals<br />

sich bewegen immer<br />

einfarbiger Siebdruck auf Graukarton, Holzrahmen / Glas<br />

Wandinstallation, Masse, wie sie resultieren<br />

hinten signiert, oben links<br />

8000 Fr.<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1<br />

4<br />

00018<br />

Kamine 1992 (Triptychon)<br />

Menschentum Tauwetter Ersatzteil<br />

Brautpaare Mietshäuser Ziergläser<br />

Gehälter Bestecke Verwandtes<br />

Ballspiele Stauwerke Kampflieder<br />

Badzimmer Bettücher Hackmesser<br />

Restposten Bergkämme Gasthöfe<br />

--- --- ---<br />

Endzeiten Goldplomben Kloschüsseln<br />

Geldwechsler Massstäbe Pfandbriefe<br />

Verbote Gewichte Völkisches<br />

Flutlichter Schandmäuler Fernrohre<br />

Salzwasser Kreuzzeichen Gärgase


Raststätten Kunstmessen Taufschalen<br />

--- --- ---<br />

Massenwahn Machthunger Wurstzipfel<br />

Mahnmale Bor<strong>del</strong>le Enziane<br />

Redezwang Kassenschrank Klassenneid<br />

Richterspruch Hansruedi Spatenstich<br />

Weltkugeln Seekarten E<strong>del</strong>trauts<br />

Reissbretter Leihbücher Klebbänder<br />

--- --- ---<br />

Frostbeulen Triebfedern Grundlüge<br />

Verhältnis Gedächtnis Quartiere<br />

Fangfragen Krampfadern Tischordnung<br />

Tatwaffen Schulpausen Luftblasen<br />

Verlustschein Druckfehler Geizkragen<br />

Brecheisen Leihrechte Senkbleie<br />

--- --- ---<br />

Prognosen Mumien Zerstreuung<br />

Erträge Beschläge Spitäler<br />

Halsketten Durststrecke Sternschnuppe<br />

Wendekreis Fluchtwege Luftkriege<br />

Bockleitern Bachstelzen Sandburgen<br />

Lageplan Kulturrausch Scherenschnitt<br />

--- --- ---<br />

Beweise Aufstände Ballone<br />

Paläste Kanäle Kristalle<br />

Schaumkrone Sturmböen Raumfähren<br />

Lackfarben Reizwäsche Stuhlgänge<br />

Wüstenwind Sonnenhut Peitschenhieb<br />

Rauchfahnen Dunstglocken Dreckschleudern<br />

--- --- ---<br />

Kamine Kamine Kamine<br />

Plankopie auf Papier, Holzrahmen, PP / Glas<br />

3 x (222,6 x 39,6 x 1,3 cm)<br />

6000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

Flur<br />

Plakate<br />

Ina Barfuss / Thomas Wachweger<br />

Balthasar Burkhard / Thomas Kovachevich<br />

H. R. Giger<br />

Helmhaus<br />

Schang Hutter<br />

Heinz-Peter Kohler


Friedrich Kuhn<br />

Kunst ist transparent<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Zürcher Künstler<br />

Raum 1<br />

Sammlung<br />

Gemeinschaftsarbeiten<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

1<br />

Sektfisch / Alpglüh 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

C. L. A. hinten signiert, unten Mitte<br />

G. B. vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

2<br />

Heimschnuppern / Später Landboom 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,8 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, Mitte rechts<br />

G. B. vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

3<br />

Orangelauscher / Märzenbad 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,8 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, rechts links<br />

G. B. vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

Oswald Wiener (A)<br />

Wien 1935<br />

4


Selten gezeigte Kunst 1975<br />

ohne Titel 1975<br />

Bleistift, Farbstift, Gouache auf Papier<br />

33,9 x 25 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, Mitte rechts<br />

G. B. vorne signiert, unten links<br />

D. S. vorne signiert, Mitte links<br />

O. W. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, "Selten gezeigte Kunst", Galerie Klewan, München 1979 (schwarzweiss)<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

Oswald Wiener (A)<br />

Wien 1935<br />

5<br />

Selten gezeigte Kunst 1975<br />

Man müsste zeichnen und Klavier spielen können, gleichermassen 1975<br />

Bleistift, Farbstift, Fettkreide, Tusche auf Papier<br />

42 x 57 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, unten links<br />

G. B. vorne signiert, unten rechts<br />

G. R. vorne signiert, unten rechts<br />

D. S. vorne signiert, unten links<br />

O. W. vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Abb. Katalog, "Selten gezeigte Kunst", Galerie Klewan, München 1979 (schwarzweiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940


Oswald Wiener (A)<br />

Wien 1935<br />

6<br />

Selten gezeigte Kunst 1975<br />

ohne Titel 1975<br />

Bleistift, Farbstift, Fettkreide, Kugelschreiber auf getöntes Papier<br />

21,1 x 30 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, unten links<br />

G. B. vorne signiert, unten links<br />

D. R. vorne signiert, unten rechts<br />

G. R. vorne signiert, unten rechts<br />

D. S. vorne signiert, unten rechts<br />

O. W. vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Abb. Katalog, "Selten gezeigte Kunst", Galerie Klewan, München 1979 (schwarzweiss)<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

7<br />

Ich will nach Italien 1980<br />

Ölkreide, Tempera auf Karton<br />

100 x 70 cm<br />

I. B. vorne signiert, oben links / unten links<br />

T. W. vorne signiert, oben links / unten links<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Ina Barfuss / Thomas Wachweger, Haus am Waldsee, Berlin 1986<br />

(farbig)<br />

8<br />

Fütterung 1980<br />

Ölkreide, Tusche, Tempera auf Karton<br />

100 x 70 cm<br />

I. B. nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

T. W. (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Ina Barfuss / Thomas Wachweger, Haus am Waldsee, Berlin 1986<br />

(farbig)<br />

9<br />

Destruction is your life devotion 1982<br />

Ölkreide, Tempera auf Karton<br />

100 x 70 cm<br />

I. B. (ev. hinten signiert)<br />

T. W. (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Die Kunst der Triebe, Museum am Ostwall, Dortmund 1985 (schwarzweiss)


Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

A. R. Penck (D)<br />

Dresden 1939<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

10<br />

ohne Titel 1990<br />

Tusche auf Papier<br />

64,8 x 50 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

George Brecht (USA)<br />

Halfway 1925<br />

Richard Hamilton (GB)<br />

London 1922<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930<br />

Stefan Wewerka (D)<br />

Magdeburg 1928<br />

11<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

25,5 x 36 cm<br />

G. B. hinten signiert, unten rechts<br />

R. H. hinten signiert, unten rechts<br />

D. R. hinten signiert, unten rechts<br />

S. W. hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

12<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

25,5 x 36 cm<br />

G. B. hinten signiert, unten rechts<br />

R. H. hinten signiert, unten rechts<br />

D. R. hinten signiert, unten rechts<br />

S. W. hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

13<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

25,5 x 36 cm


G. B. hinten signiert, unten rechts<br />

R. H. hinten signiert, unten rechts<br />

D. R. hinten signiert, unten rechts<br />

S. W. hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Peter Fischli (CH)<br />

Zürich 1952<br />

David Weiss (CH)<br />

Zürich 1946<br />

14<br />

Im Kleiderladen 1982<br />

Ton<br />

12 x 16,5 x 16 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Plötzlich diese Übersicht, Edition Stähli, Zürich 1982 (schwarz-weiss)<br />

Martin Kippenberger (D)<br />

Dortmund 1953<br />

Albert Oehlen (D)<br />

Krefeld 1954<br />

15<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand, zweiteilig<br />

50 x 120 cm<br />

M. K. vorne signiert, oben rechts<br />

A. O. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Arnulf Rainer (A)<br />

Baden 1929<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930<br />

16<br />

Hase / De Propfund 1974<br />

Fettkreide, Aquarell auf Papier<br />

50 x 72,5 cm<br />

A. R. vorne signiert, unten links<br />

D. R. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)


Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

17<br />

ohne Titel 1984<br />

Bleistift, Farbstift, Fettkreide, Tinte, Collage auf Papier<br />

39,9 x 30 cm<br />

G. R. vorne signiert, unten links<br />

D. S. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Hans Schärer (CH)<br />

Bern 1927<br />

Philippe Schibig (CH)<br />

Genf 1940<br />

18<br />

Toujours l‘amour 1982<br />

Kugelschreiber, Gouache, Collage auf Papier<br />

29,4 x 20,7 cm<br />

H. S. nicht signiert<br />

P. S. vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Raum 2<br />

Sammlung<br />

Einzelarbeiten<br />

Schweiz<br />

Esther Altorfer (CH)<br />

Lausanne 1936 - Bern 1988<br />

1<br />

ohne Titel um 1975<br />

(Nr. 105 II)<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 64,8 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

zusätzlich<br />

Le Prisonier ?????<br />

Mischtechnik auf Packpapier<br />

46 x 32,8 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.


Domenico Angelica (I)<br />

Rosario (Argentinien) 1958<br />

2<br />

ohne Titel 1983<br />

Lackfarbe auf Jute<br />

179 x 93 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

3<br />

l‘albero 1986<br />

Dispersion auf Papier<br />

59,2 x 56,8 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

4<br />

il carnevale 1986<br />

Dispersion auf Papier<br />

69,7 x 78,1 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

5<br />

il sogno 1986<br />

Acryl, Collage auf Papier<br />

92,5 x 41,3 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

zusätzlich<br />

ohne Titel 1984<br />

Bleistift, Acryl auf Papier<br />

54 x 36,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

ohne Titel 1984<br />

Bleistift, Acryl auf Papier<br />

54 x 36,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

John Armleder (CH)<br />

Genève 1948<br />

6<br />

ohne Titel 1983<br />

Öl auf Papier


66 x 49 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Pierre Baltensperger (CH)<br />

Rüschlikon 1927<br />

7<br />

Haus in Paris 1964<br />

Öl auf Leinwand<br />

120 x 75 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Suzanne Baumann (CH)<br />

Zürich 1942<br />

8<br />

Yeux 1990<br />

Bleistift, Farbstift, Pastellkreide, Ölkreide, Aquarell, Gouache, Collage auf Karton<br />

85 x 59,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Suzanne Baumann / Werke / Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau<br />

1992 (farbig)<br />

Michael Baviera (I)<br />

Zürich 1946<br />

9<br />

Entwürfe I - IV 1986<br />

1. Quartal<br />

Bleistift auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.<br />

2. Quartal<br />

Schnittstellen auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.<br />

3. Quartal<br />

Ölkreide auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.<br />

4. Quartal<br />

Farbstift auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.


Peter Baviera (CH)<br />

Zürich 1947<br />

10<br />

Masse 1976<br />

lavierte Foto / Acryl auf Leinwand, zweiteilig<br />

100 x 200 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Zwischen Fantasie & Wirklichkeit, Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich 1981<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

11<br />

ohne Titel 1985<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

12<br />

Bildnis 1992<br />

Kunstharz auf Papier<br />

100 x 150 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

13<br />

00030<br />

Macht / Recht 1993<br />

gegen Macht Recht gegen<br />

steht teilen Menschen geht<br />

letztlich nur nur schwankend<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier, schwarz-weisser Holzrahmen, Glas<br />

68 x 92,6 x 1,5 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

900 Fr.<br />

Auflage 12 Exemplare / 5 ea<br />

Nr. 5<br />

14<br />

00032<br />

ohne Titel 1993


echtsgültig<br />

machtbedingt<br />

zweifarbiger Siebdruck auf Karton, Holzrahmen, grau bemalt, PP / Glas<br />

22,5 x 31,4 x 1,2 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

300 Fr.<br />

Auflage 99 Exemplare / 11 ea<br />

Nr. ea IX<br />

15<br />

00039<br />

Recht / Macht III 1993<br />

Recht<br />

Macht<br />

einfarbiger Siebdruck auf Spiegelglas, Holzrahmen<br />

52,5 x 52,5 x 3 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

2000 Fr.<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1<br />

Vincenzo Baviera (I)<br />

Zürich 1945<br />

16<br />

ohne Titel 1990<br />

Fotografie, Sperrholz, Eisen, zweiteilig<br />

2 x (80 x 50 x 3 cm)<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Roberto Brocco (CH)<br />

Lugano 1946<br />

17<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen I, Phase 1 1986<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

100 x 70 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

18<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen II, Phase 2 1986<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

100 x 70 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 5000 Fr.


Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Martin Bruggmann (CH)<br />

Schänis 1945<br />

19<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide auf Papier<br />

29,5 x 42 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

Lachen 1949<br />

20<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Leinwand<br />

75 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Balthasar Burkhard (CH)<br />

Bern 1944<br />

21<br />

Welle 1995<br />

Belichtung auf Fotopapier<br />

73 x 147 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 6500 Fr.<br />

Martin Disler (CH)<br />

Seewen 1949 - 1996 Genf<br />

22<br />

ohne Titel 1978<br />

Gouache auf Papier<br />

230 x 195 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 40000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

23<br />

ohne Titel 1981<br />

Fettkreide, Tusche, Acryl auf Papier<br />

100 x 140 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.


Abb. Katalog, Die Umgebung der Liebe, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart<br />

1981 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

24<br />

ohne Titel 1982<br />

Gouache auf Papier<br />

45 x 60 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Solothurn 1930<br />

25<br />

John I like you 1979<br />

Ölkreide, Ölemulsion, Paraffin, Tapete auf Pappelholz<br />

67 x 84 cm<br />

vorne signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Peter Emch (CH)<br />

Biel 1945<br />

26<br />

ohne Titel 1979<br />

Dispersion auf Seidenpapier<br />

49 x 34,9 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

27<br />

ohne Titel 1979<br />

Dispersion auf Seidenpapier<br />

48,6 x 34,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

28<br />

ohne Titel 1979<br />

Dispersion auf Seidenpapier<br />

49,2 x 34,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

H. R. Giger (CH)<br />

Chur 1940<br />

29<br />

Die Ratte 1977<br />

Acryl auf Papier


60 x 72,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Walter Grab (CH)<br />

Affoltern am Albis 1927 - Zürich 1989<br />

30<br />

Sym-Sam-Bole 1981<br />

Öl auf Pavatex<br />

54 x 65 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Gabi Grässle (CH)<br />

Zürich 1956<br />

31<br />

ohne Titel 1987<br />

Kohle auf Papier<br />

42 x 56,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1500 Fr.<br />

Rut Himmelsbach (CH)<br />

Zug 1950<br />

32<br />

Mé-moire 1989<br />

Öl auf Leinwand<br />

68 x 68 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

Trimbach 1956<br />

33<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

28 x 20 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

34<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier


310 x 220 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Andreas Hofer, Kunstmuseum Olten, Olten 1986 (farbig, schwarzweiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

35<br />

ohne Titel 1986<br />

Collage auf Papier<br />

23,5 x 13,5 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Berndt Höppner (D)<br />

Chemnitz 1942<br />

36<br />

Ländler 1986<br />

Kugelschreiber, Gouache, Collage auf Karton<br />

22,3 x 45 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

Alfonso Hüppi (CH)<br />

Freiburg im Breisgau 1935<br />

37<br />

Sommerbild 1986<br />

Öl auf Pavatex<br />

35,5 x 51 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Schang Hutter (CH)<br />

Solothurn 1934<br />

38<br />

Studie für den Figurentanz am Justizplatz in Hannover 1989<br />

Kugelfüller (Lamy M66) auf Papier<br />

47 x 64,6 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

Winterthur 1955<br />

39<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts


Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

40<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

41<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

42<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

43<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

44<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier


51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Raphael Kessler (CH)<br />

Frauenfeld 1941 / Zürich 1996<br />

45<br />

Dietriche 1982<br />

Öl, Kunstharz auf Pavatex<br />

171 x 130 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Heiner Kielholz (CH)<br />

Rheinfelden 1942<br />

46<br />

Bauer, Bube, Dame 1972<br />

Bleistift, Gouache, Collage auf Papier<br />

35,5 x 34,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

Olten 1952<br />

47<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

48<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)


49<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

50<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

51<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

52<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

Zürich 1934<br />

53<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand, zehnteilig<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,


Dortmund 1986 (farbig)<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Biel 1935<br />

54<br />

Weltspiel 1991<br />

Aquarell, Gouache auf Ingres<br />

208,7 x 78,6 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

Gretzenbach 1926 - Zürich 1972<br />

55<br />

Flötenspieler 1957<br />

Tusche auf Papier<br />

17,5 x 20,2 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

56<br />

Winterlandschaft 1963<br />

Öl auf Pavatex<br />

38,8 x 72,4 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 25000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Helmhaus, Zürich 1973 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Galerie Walcheturm, Zürich 1981 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

57<br />

Gesichter mit Blumen 1965<br />

Bleistift, Aquarell auf Papier<br />

69,8 x 49,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

58<br />

Geschwister Schmid 1965<br />

Gouache auf Papier<br />

98 x 67 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 40000 Fr.<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

59


Antigrippine 1969<br />

Tusche, Gouache, Collage auf Papier<br />

30,5 x 20 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

60<br />

ohne Titel 1970<br />

Farbstift, Gouache, Collage auf Papier<br />

106 x 80 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 40000 Fr.<br />

Abb. Katalog, 14 Zürcher Künstler, Galerie Coray, Zürich 1970 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

61<br />

Gesichter im Wald 1970<br />

Öl auf Leinwand<br />

200 x 140 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 80000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Galerie Walcheturm, Zürich 1981 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Gottlieb Kurfiss (CH)<br />

Zürich 1925<br />

62<br />

Fabrik 1973<br />

Kohle auf Karton<br />

30,8 x 35,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Gregor Lanz (CH)<br />

Zürich 1962<br />

63<br />

ohne Titel 1985<br />

Acryl auf Baumwolle<br />

95 x 91,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

64<br />

ohne Titel 1986<br />

Pastellkreide auf Papier<br />

45,5 x 56,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts


Versicherungswert 2000 Fr.<br />

65<br />

ohne Titel 1986<br />

Pastellkreide auf Papier<br />

50 x 59,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

zusätzlich<br />

ohne Titel 1988<br />

Öl auf Leinwand<br />

27 x 35 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 1500 Fr.<br />

Beatrice Liaskowski (CH)<br />

Winterthur 1950<br />

66<br />

Tenis 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier<br />

23 x 32,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

Bernhard Lüthi (CH)<br />

Bern 1938<br />

67<br />

Lanzarote 1979<br />

Belichtung auf Fotopapier, zweiteilig<br />

53 x 80 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Pastellkreide, Aquarell auf Papier<br />

117 x 155 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

Luzern 1947<br />

68<br />

Moliets 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

54 x 84 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Manon (CH)


Bern 1946<br />

69<br />

"the long good bye" 1993<br />

(Neue Jugend für Marlene)<br />

Fotomontage auf Papier<br />

45,4 x 56,7 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Donatella Maranta (CH)<br />

Zürich 1959<br />

70<br />

ohne Titel 1993<br />

Gouache auf Sperrholz<br />

10 x 14,1 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 500 Fr.<br />

71<br />

ohne Titel 1993<br />

Gouache auf Sperrholz<br />

10 x 14,1 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 500 Fr.<br />

72<br />

ohne Titel 1993<br />

Gouache auf Sperrholz<br />

10 x 14,1 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 500 Fr.<br />

73<br />

ohne Titel 1993<br />

Gouache auf Sperrholz<br />

10 x 14,1 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 500 Fr.<br />

74<br />

ohne Titel 1993<br />

Gouache auf Sperrholz<br />

10 x 14,1 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 500 Fr.<br />

Carlos Matter (CH)<br />

Zürich 1951<br />

75<br />

ohne Titel 1987<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 50 cm


hinten signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Max Matter (CH)<br />

Aarau 1941<br />

76<br />

Selbstportrait, abgewickelt, mit Gesichtsabwicklungen von T. u. S. 1984<br />

Bleistift, Farbstift auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Abwicklungen / Max Matter, Kunstmuseum Olten, Olten 1985<br />

(schwarz-weiss)<br />

Dieter Meier (CH)<br />

Zürich 1945<br />

77<br />

Lost Pieces 1976<br />

Fotografie auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

78<br />

Lost Pieces 1976<br />

Fotografie auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

79<br />

Lost Pieces 1976<br />

Fotografie auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

Markus Raetz (CH)<br />

Büren an der Aare 1941<br />

80<br />

ohne Titel 1976<br />

Caparol auf Leinwand, zweiteilig<br />

102 x 74 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 60000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930


81<br />

ohne Titel 1974<br />

Tusche, Gouache auf Karton<br />

17 x 13,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

82<br />

Doppelkopf mit Epauletten 1974<br />

Bleistift, Tusche auf Transparentpapier<br />

29,5 x 41,7 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 7000 Fr.<br />

83<br />

Wer mit Vögeln kämpft 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

39,5 x 57 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

84<br />

Leimbild mit männl. und weibl. Büste 1976/77<br />

Assemblage<br />

83 x 107 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 100000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

85<br />

ohne Titel 1978<br />

Bleistift, Aquarell auf Papier<br />

34 x 24 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Christian Rothacher (CH)<br />

Aarau 1944<br />

86<br />

ohne Titel 1987<br />

Aquarell auf Papier<br />

53,2 x 41,8 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Alex Sadkowsky (CH)<br />

Zürich 1934<br />

87<br />

Friedrich Kuhn 1967<br />

Bleistift, Farbstift auf Karton<br />

100 x 69,8 cm


vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

Zürich 1946<br />

88<br />

Die rote Lampe 1981<br />

Acryl auf Leinwand<br />

99 x 69,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Zwischen Fantasie & Wirklichkeit, Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich 1981 (farbig)<br />

89<br />

Wissbegierde 1985<br />

Aquarell, Goldfarbe auf Papier<br />

60 x 89 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Claude Sandoz, Das zerstückelte Zimmer, Kunstverein St. Gallen, St.<br />

Gallen 1985 (farbig)<br />

90<br />

Ornamente des Alltags 1993<br />

Aquarell auf Papier<br />

29,5 x 41,8 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

Hans Schärer (CH)<br />

Bern 1927<br />

91<br />

Regenbogen 1980<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

31,5 x 20,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1500 Fr.<br />

Philippe Schibig (CH)<br />

Genf 1940<br />

92<br />

Amerikanischer Gartenzwerg in seiner Landschaft 1979<br />

Kugelschreiber auf Papier<br />

30 x 29,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 16000 Fr.<br />

Adrian Schiess (CH)<br />

Zürich 1959


93<br />

Fragment 1994<br />

fünffarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

88 x 62 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Auflage 69 / 81<br />

Edition HSB.<br />

Versicherungswert 600 Fr.<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

Zürich 1955<br />

94<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

140 x 95 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH)<br />

Basel 1945<br />

95<br />

ohne Titel 1979<br />

Gouache auf Papier<br />

47 x 66,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Bernhard Schobinger (CH)<br />

Zürich 1946<br />

96<br />

Die dritte Dimension ist Terror 1983<br />

Filzstift, verschiedene Plastikklebefolien, Collage (Blick 21.12.1983)<br />

48 x 32,2 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich 1939<br />

97<br />

Autolandschaft 1971<br />

Acryl auf Bristolkarton<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 12000 Fr.


Abb. Buch, Autolandschaften und andere Werke, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Museum<br />

Baviera, Zürich 1993 (farbig)<br />

Martin Schwarz (CH)<br />

Winterthur 1946<br />

98<br />

Nach Piero <strong>del</strong>la Francesca 1976/77<br />

2 Offsetdrucke und 2 übermalte Offsetdrucke auf Papier, vierteilig<br />

4 x (38 x 27 cm)<br />

a nicht signiert<br />

b nicht signiert<br />

c hinten signiert, unten Mitte<br />

d hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Peter Schweri (CH)<br />

Dietikon 1939<br />

99<br />

ohne Titel 1979<br />

Acryl auf Leinwand<br />

66 x 90 cm<br />

hinten signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Martin Senn (CH)<br />

Zürich 1960<br />

100<br />

Die Kinder am Hafen von Movondava 1994<br />

Kugelschreiber, Aquarell auf Papier<br />

19,9 x 24,9 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

Kurt Sigrist (CH)<br />

Sachseln 1943<br />

101<br />

Studie zum Zeitraum 1979<br />

Holzbeize auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1200 Fr.<br />

Henri Spaeti (CH)<br />

Luzern 1952<br />

102<br />

B 13 / Zenit 1980/82


Bleistift, Ölkreide, Gouache, Collage auf Papier<br />

66,3 x 88,3 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Anselm Stalder (CH)<br />

Rheinfelden 1956<br />

103<br />

ohne Titel 1988<br />

Pastellkreide auf Papier<br />

30 x 35,5 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Walter Arnold Steffen (CH)<br />

Saanen 1924 / Zürich 1982<br />

104<br />

ohne Titel 1959<br />

Öl auf Leinwand<br />

27 x 35 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Annelies Strba (CH)<br />

Zug 1947<br />

105<br />

Linda und Omar 1994<br />

Fotografie auf MDF-Platte<br />

100 x 150 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Annelies Strba "Ware Iri Ware Ni Iru", Galerie Meile, Luzern 1994<br />

(schwarz-weiss)<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH)<br />

Aarau 1943<br />

106<br />

Kapitänstag 1983<br />

Dispersion auf Sperrholz (fünfteilig)<br />

140 x 160 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

André Thomkins (CH)<br />

Luzern 1930 - Berlin 1985<br />

107


gottvater verspricht 1981<br />

Aquarell auf Papier<br />

29,4 x 20,9 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 24000 Fr.<br />

François Viscontini (F)<br />

Paris 1944<br />

108<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

Ilse Weber (CH)<br />

Baden 1908 - Washington 1984<br />

109<br />

Wasserstern 1976<br />

Bleistift, Farbstift, Aquarell auf Papier<br />

50 x 63,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog Ilse Weber, Edition Raeber, Luzern 1982 (schwarz-weiss)<br />

David Weiss (CH)<br />

Zürich 1946<br />

110<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

97 x 135 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Andy Wildi (CH)<br />

Baden 1949<br />

111<br />

Servelat 1992<br />

Acryl auf Karton<br />

40 x 30 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1200 Fr.<br />

Rolf Winnewisser (CH)<br />

Niedergösgen 1949<br />

112


ohne Titel 1978<br />

Plakatfarbe auf Papier<br />

138 x 166 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Rémy Zaugg (CH)<br />

Courgenay 1943<br />

113<br />

ohne Titel 1976<br />

Bleistift, Farbstift auf Papier<br />

70 x 50 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

Zittau 1946<br />

114<br />

Wohnecke 1980<br />

Öl auf Leinwand<br />

75 x 90 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Bern 1947<br />

115<br />

Neandertaler 1983<br />

Acryl auf Baumwolle<br />

104,5 x 121,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

116<br />

Pyramids 1988<br />

Pilztusche, Walnuss auf Papier<br />

37 x 26,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

117<br />

ohne Titel 1988<br />

Pilztusche, Rotholz auf Papier<br />

36,8 x 27,1 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

118<br />

ohne Titel 1988


Pilztusche auf Papier<br />

36,4 x 27,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

Deutschland (West)<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

119<br />

ohne Titel 1975<br />

Farbstift auf Karton<br />

48,7 x 20,5 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

120<br />

ohne Titel 1977<br />

Farbstift auf Karton<br />

65 x 71,9 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

121<br />

Gib Michael eine Chance 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

122<br />

Noch ein toter Hase 1982<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

155 x 120 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Der moderne Mensch, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin<br />

1982 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

123<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier<br />

75 x 98,5 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

124


ohne Titel 1994<br />

Gouache auf Büttenpapier<br />

64,6 x 42,6 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

zusätzlich<br />

ohne Titel 1996<br />

Tusche auf Büttenpapier<br />

40,4 x 30 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2200 Fr.<br />

Hans Bötel (D)<br />

Hamburg 1947<br />

125<br />

Domiguez 1977<br />

Pastellkreide, Gouache auf Büttenpapier<br />

48,2 x 62,6 cm<br />

vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Tomas Bunk (D)<br />

Split (Jugoslawien) 1945<br />

126<br />

ohne Titel 1974<br />

Öl auf Leinwand<br />

70 x 80 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

Michael Buthe (D)<br />

Sonthofen 1944 - Bonn 1993<br />

127<br />

ohne Titel 1979<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

117 x 165,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

Werner Büttner (D)<br />

Jena 1954<br />

128<br />

Desastres de la Democracia 1983<br />

Bleistift, Ölkreide, Kugelschreiber, Aquarell, Deckweiss auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.


129<br />

Desastres de la Democracia 1983<br />

Bleistift, Ölkreide, Aquarell, Deckweiss, Bronze auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

130<br />

Desastres de la Democracia 1983<br />

Bleistift, Aquarell, Deckweiss auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ)<br />

Bruntal 1954<br />

131<br />

ohne Titel 1988<br />

Tusche auf Papier<br />

21 x 15 cm<br />

vorne signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

Dieter Glasmacher (D)<br />

Krefeld 1940<br />

132<br />

ohne Titel 1979<br />

Bleistift, Pastell, Tempera, Acryl auf Papier<br />

200 x 150 cm<br />

vorne signiert, Mitte rechts<br />

Versicherungswert 18000 Fr.<br />

133<br />

ohne Titel 1991<br />

Acryl auf Papier<br />

140 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

134<br />

Gina mit Idealen 1996<br />

Acryl auf Papier<br />

60 x 90 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

Almut Heise (D)<br />

Celle 1944<br />

135<br />

Bar 1971<br />

Gouache auf Papier


62 x 40,3 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

K. H. Hödicke (D)<br />

Nürnberg 1938<br />

136<br />

Turn Tower 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

85,5 x 61 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, K. H. Hödicke, Berlin & Mehr, Kunstverein Hamburg, Hamburg 1984<br />

(farbig)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Gerhard Kever (D)<br />

Kohlscheid 1956<br />

137<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

42 x 59,5 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Hubert Kiecol (D)<br />

Bremen-Blumenthal 1950<br />

138<br />

ohne Titel 1983<br />

Bleistift, Tusche auf Papier<br />

50 x 34,5 cm<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Martin Kippenberger (D)<br />

Dortmund 1953<br />

139<br />

ohne Titel 1968/83<br />

Ölkreide, Collage auf Papier<br />

31,5 x 24,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Jürgen Klauke (D)<br />

Kliding 1943<br />

140<br />

Synchron 1984


Eiweisslasurfarben auf Papier<br />

150 x 220 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 25000 Fr.<br />

Abb. Kunstforum Bd. 80, Köln 1985 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Bernd Koberling (D)<br />

Berlin 1938<br />

141<br />

ohne Titel 1988<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

39 x 53,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Albert Oehlen (D)<br />

Krefeld 1954<br />

142<br />

Stilleben 1981<br />

Latex auf Leinwand<br />

50 x 60 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Wer diesen Katalog nicht gut findet muss sofort zum Arzt, Werner Büttner,<br />

Martin Kippenberger, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Max-Ulrich Hetzler GmbH,<br />

Stuttgart, 1983 (schwarz-weiss)<br />

Markus Oehlen (D)<br />

Krefeld 1956<br />

143<br />

ohne Titel 1981<br />

Dispersion, Wachs auf Baumwolle<br />

158 x 205 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Anja Stehmann (D)<br />

Halver 1945<br />

144<br />

Porzellan, Ton, Gras, Holz 1973<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 72 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)


Jan Voss (D)<br />

Hamburg 1936<br />

145<br />

ohne Titel 1981<br />

Bleistift, Farbstift, Aquarell auf Papier<br />

65 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

146<br />

ohne Titel 1977<br />

Farbstift, Pastellkreide auf Papier<br />

72,8 x 62,3 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

147<br />

ohne Titel 1978<br />

Farbstift, Pastellkreide, Tempera auf Papier<br />

93,6 x 79,7 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

148<br />

Acker bestellt 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, Mitte links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

149<br />

Lebensgut 1982<br />

Dispersion auf Karton, zweiteilig<br />

106 x 150 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

150<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Karton<br />

75 x 105,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)


151<br />

ohne Titel 1994<br />

Gouache auf Büttenpapier<br />

64 x 47,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

zusätzlich<br />

ohne Titel 1994<br />

Kohle auf Büttenpapier<br />

42 x 30 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2200 Fr.<br />

Jockel Walz (D)<br />

Berlin 1942<br />

152<br />

ohne Titel 1979<br />

Gouache auf Papier<br />

79 x 104 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Österreich<br />

Siegfried Anzinger (A)<br />

Weyer 1953<br />

153<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

29,6 x 42 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

154<br />

Palettenzauber 1974<br />

Bleistift, Farbstift, Tusche, Gouache, Collage, eingefärbtes Papier auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

155<br />

Das zweischneidige Wasser 1986<br />

Farbstift auf Papier


41,8 x 28,2 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Walter Pichler (A)<br />

Deutschnofen (Italien) 1936<br />

156<br />

Zwei Tröge 1978<br />

Aquarell auf Papier<br />

42,7 x 60,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Arnulf Rainer (A)<br />

Baden 1929<br />

157<br />

Galerie Schapira & Beck 1974<br />

Foto, überzeichnet, auf Papier<br />

48 x 60,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Paul Renner (A)<br />

Bludenz 1957<br />

158<br />

Leo Paulo Dresseur D‘Animaux 1983<br />

Bleistift, Aquarell, Deckweiss auf Papier<br />

50 x 35 cm<br />

vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

159<br />

ohne Titel 1970<br />

Collage auf Karton<br />

29 x 35,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Hans Staudacher (A)<br />

St. Urban 1923<br />

160<br />

LSD 1974


Tusche, Aquarell auf Papier<br />

30,4 x 42,8 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

161<br />

AUA, WEIA 1976<br />

Bleistift, Farbstift, Aquarell auf Papier<br />

29,5 x 20,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Turi Werkner (A)<br />

Innsbruck 1948<br />

162<br />

ohne Titel 1975<br />

Tusche auf Papier<br />

71 x 104 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

Vereinigte Staaten<br />

Joseph Egan (USA)<br />

Pennsylvania 1952<br />

163<br />

more ocean 1995<br />

Gouache, Öl auf Papier<br />

23,8 x 31,9 cm<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 1500 Fr.<br />

Raum 3<br />

Kunst<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

1<br />

00009<br />

Sprachlos 1992 (Triptychon) *<br />

sprachlos


Plexiglas Fluor, Distanzschrauben, Plexiglashülsen<br />

3 x (18 x 72 x 3,5 cm)<br />

nicht signiert / Zertifikat<br />

5400 Fr.<br />

Auflage 5 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 2<br />

2<br />

00012<br />

Universität 1992 (Diptychon)<br />

Universität<br />

1 Logotex auf Graukarton<br />

36 x 110 x 0,3 cm<br />

2 Spiegelglas, Holzrahmen<br />

40 x 114,5 x 3 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

1800 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

3<br />

00025<br />

Regenfalle 1992 (Triptychon)<br />

a<br />

begrenzt<br />

Regenfalle<br />

Siebdruck auf Karton, Holzrahmen / Glas<br />

49 x 152 x 3 cm<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

b<br />

was den Einen ein Hecht ist<br />

ist den Andern eine Yacht nur<br />

Recht<br />

Macht<br />

Spiegelglas bezeichnet mit Logotex, Holz<br />

152,5 x 152,5 x 2 cm<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

c<br />

Brücken


Der Himmel liegt flach auf der gedunsenen Landschaft , kaum Weite offenbarend .<br />

Ausgefranselte Nässe schleicht durch das Tal den Hügeln entlang . Ein mäanderndes<br />

Bächlein . Von Ufern zu sprechen wäre schon anmassend . Stru<strong>del</strong> lassen grössere<br />

und kleinere Steine erahnen . Die Totale dominiert pastös gefärbtes Grau , teilweise<br />

verwaschener Asche ähnlich . Gallertartige Tupfer aus Häusern , gesichtslos - auf Di -<br />

stanz betrachtet , Dächer hauptsächlich , Ansammlungen von fahlem Rot . Etwas Blau<br />

würde man erwarten . Nicht die geringste Bläue . Es wäre zu künstlich . Immerhin<br />

riecht es nicht nach Arbeit . Rauchfahnen entfalten eine Orgie an Grautö nen, verschwinden<br />

hinter dem Vorhang der Wolken . Kein Glockenschlag ist auszumachen .<br />

Bleierne Stille , aufdringlich schon wieder . Ein leeres Strassennetz wird von<br />

Leitungsmasten aufgereiht . Eine bescheidene Brücke , nicht von Bögen getragen .<br />

Die Beschreibung entlastet die Gegend , als wäre sie in einem lädierten Spiegel<br />

untergetaucht , kaum fühlbar , kaum denkbar . Sie hinterlässt einige Ränder , noch<br />

weniger Spuren ... Zugegeben : Es regnet ; intensiv - würde man meinen - nicht von<br />

Blitzen und Donnern aufgewühlt , keine Sturmböen , nichts weiter als Regen , Regen<br />

am einen Ende der Welt .<br />

Siebdruck auf Leinwand, Pavatex<br />

152,5 x 152,5 x 3 cm<br />

zusammen 13330 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

4<br />

0004<br />

F<br />

Botschaft 1993 *<br />

berechtigt<br />

ermächtigt<br />

2 x 49 einfarbige, matt und glänzend lackierte Siebdrucke auf Karton, 2<br />

Graukartone, Holzrahmen, grau bemalt, PP / Glas<br />

100 x (44,8 x 74,7 x 1,1 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

40000 Fr.<br />

Auflage 1 Exemplar / 1 ea<br />

Nr. 1<br />

5<br />

00003<br />

E<br />

Recht Macht / Macht Recht 1996<br />

R M m R<br />

E A a E<br />

C C c C<br />

H H h H<br />

T T t T


M m r<br />

e A a e<br />

c C c c<br />

h H h h<br />

t T t t<br />

M R r M<br />

A E e A<br />

C C c C<br />

H H h H<br />

T T t T<br />

m R r m<br />

a E e a<br />

c C c c<br />

h H h h<br />

t T t t<br />

Folien auf Aluminium (roh)<br />

4 x (70 x 70 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

8000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

6<br />

00008<br />

Frage und Antwort 1991 (Triptychon) *<br />

Chromstahl<br />

100 x 26,5 x 26,5 cm / 200 x 53 x 53 cm / 300 x 80 x 80 cm<br />

nicht signiert (Zertifikat)<br />

20800 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare<br />

Nr. 1<br />

Raum 4<br />

Verlag: Um die Ecke<br />

Leporello<br />

Clemens Mettler (CH)<br />

Ibach 1936<br />

1<br />

Die Sonde<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

Lachen 1949<br />

2


Alfred Bruck<br />

Walther Kauer (CH)<br />

Bern 1935 / Galmitz 1987<br />

3<br />

Der Held<br />

Mat Keller (CH)<br />

Zürich 1945<br />

4<br />

Ich in der Luft<br />

Hans Mühlethaler (CH)<br />

Zollbrück 1930<br />

5<br />

Das Schreinerdiplom<br />

Bücher<br />

Silvio R. Baviera (CH/I)<br />

6<br />

Museum Baviera<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen 1986<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

Gretzenbach 1926 / Zürich 1972<br />

7<br />

Vorzugsausgabe<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Solothurn 1930<br />

8<br />

Vorzugsausgabe<br />

H. R. Giger (CH)<br />

Chur 1940<br />

9<br />

Vorzugsausgabe<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

Gretzenbach 1926 / Zürich 1972<br />

10<br />

Normalausgabe<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich 1939<br />

11<br />

Vorzugsausgabe


Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Biel 1935<br />

12<br />

Vorzugsausgabe<br />

Schang Hutter (CH)<br />

Solothurn 1934<br />

13<br />

Vorzugsausgabe<br />

Bernhard Schobinger (CH)<br />

Solothurn 1934<br />

14<br />

Vorzugsausgabe<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

15<br />

Vorzugsausgabe<br />

Mappe Museum Baviera<br />

Domenico Angelica (I)<br />

Rosario (Argentinien) 1958<br />

1<br />

ohne Titel 1984<br />

einfarbige Lithographie auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Matthieu AG, Dielsdorf<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

2<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbige Radierung (teilweise handkoloriert) auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Siegfried Reinert, Berlin<br />

Michael Baviera (I)<br />

Zürich 1946<br />

3<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbiger Siebdruck, Stanzung auf Papier<br />

29,7 x 21 x 9,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts


Druck Buchmann Druck AG, Zürich<br />

Peter Baviera (CH)<br />

Zürich 1947<br />

4<br />

ohne Titel 1981<br />

zweifarbige, lavierte Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Peter Baviera, Zürich<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

5<br />

ohne Titel 1979-1996<br />

Kugelschreiber auf Geschäftspapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, Mitte<br />

hergestellt durch Silvio R. Baviera, Zürich<br />

Vincenzo Baviera (I)<br />

Zürich 1945<br />

6<br />

ohne Titel 1983<br />

zweifarbige, handkolorierte Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Vincenzo Baviera, Zürich<br />

Franco Beltrametti (CH)<br />

Locarno 1937 / Locarno 1995<br />

7<br />

ohne Titel 1984<br />

vierfarbige, handkolorierte Fotokopie auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

hergestellt durch Franco Beltrametti, Riva San Vitale<br />

Hans Bötel (D)<br />

Hamburg 1947<br />

8<br />

ohne Titel 1985<br />

dreifarbiger Siebdruck (Lasurfarben) auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck P. A. Schröder<br />

Atelier Bethge, Hamburg


Roberto Brocco (CH)<br />

Lugano 1946<br />

9<br />

ohne Titel 1984<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

Lachen 1949<br />

10<br />

ohne Titel 1980<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Anton Bruhin, Zürich<br />

Ernst Buchwalder (CH)<br />

Luzern 1941<br />

11<br />

ohne Titel 1980<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Solothurn 1930<br />

12<br />

ohne Titel 1987<br />

siebenfarbige Zinklithographie, Schnur, Prägedruck auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Franz Eggenschwiler, Eriswil<br />

Peter Emch (CH)<br />

Biel 1945<br />

13<br />

ohne Titel 1979<br />

fünffarbiger Siebdruck auf Graukarton<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Christophe Geel (CH)<br />

St. Gallen 1957<br />

14


ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Linolschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Christophe Geel, Zürich<br />

H. R. Giger (CH)<br />

Chur 1940<br />

15<br />

ohne Titel 1979<br />

zweifarbiger, handkolorierter Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Dieter Glasmacher (D)<br />

Krefeld 1940<br />

16<br />

ohne Titel 1979<br />

fünffarbig handkolorierter, einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

hergestellt durch Dieter Glasmacher, Hamburg<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

Trimbach 1956<br />

17<br />

ohne Titel 1987<br />

Belichtung auf Fotopapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Andreas Hofer, Zürich<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

Winterthur 1955<br />

18<br />

ohne Titel 1986<br />

Ätzung, Prägedruck auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bruno Stamm, Regensburg<br />

Raphael Kessler (CH)<br />

Frauenfeld 1941 / Zürich 1996<br />

19<br />

Blues-Segment 1982<br />

dreifarbiger Holzschnitt auf farbiges Papier<br />

29,7 x 21 cm


vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

Olten 1952<br />

20<br />

ohne Titel 1986<br />

einfarbige Aquatinta auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bruno Stamm, Regensburg<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

Zürich 1934<br />

21<br />

ohne Titel 1983<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Fred Engelbert Knecht, Thalwil<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Biel 1935<br />

22<br />

ohne Titel 1983<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck atelier de gravure, Moutier<br />

Gregor Lanz (CH)<br />

Zürich 1962<br />

23<br />

ohne Titel 1987<br />

Aquatinta, Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

Luzern 1947<br />

24<br />

ohne Titel 1979<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen


Manon (CH)<br />

Bern 1946<br />

25<br />

ohne Titel 1983<br />

Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

hergestellt durch Manon, Zürich<br />

Francesco Mariotti (CH)<br />

Bern 1943<br />

26<br />

ohne Titel 1983<br />

fünffarbiger Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Francesco Mariotti, Locarno<br />

Max Matter (CH)<br />

Aarau 1941<br />

27<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Computerdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Hediger Schriften AG, Buchs<br />

Al Meier (CH)<br />

Zürich 1954<br />

28<br />

ohne Titel 1982<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Druck Renato Schmid & H. R. Mühlethaler, Zürich<br />

Dieter Meier (CH)<br />

Zürich 1945<br />

29<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

René Moser (CH)<br />

Neuhausen am Rheinfall 1943<br />

30


ohne Titel 1982<br />

einfarbiges Vernis mou, Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Thomas Müllenbach (D)<br />

Arenberg bei Koblenz 1949<br />

31<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Walter Pfeiffer (CH)<br />

Beggingen 1946<br />

32<br />

ohne Titel 1981<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Paul Renner (A)<br />

Bludenz 1957<br />

33<br />

ohne Titel 1987<br />

zweifarbige Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Claudius Rhomberg, Dornbirn<br />

Christian Rothacher (CH)<br />

Aarau 1944<br />

34<br />

ohne Titel 1987<br />

Linolschnitt auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Aligator, Seon<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

Zürich 1946<br />

35<br />

ohne Titel 1979<br />

zweifarbige Lithographie (Irisverlauf) auf Zerkall-Bütten<br />

29,7 x 21 cm


vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Nik Hausmann, Séprais<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

Zürich 1955<br />

36<br />

ohne Titel 1981<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich 1939<br />

37<br />

ohne Titel 1982<br />

vierfarbiger Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Edwin Vogt, Waldenburg<br />

Martin Schwarz (CH)<br />

Winterthur 1946<br />

38<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, Mitte<br />

hergestellt durch Martin Schwarz, Winterthur<br />

Peter Schweri (CH)<br />

Dietikon 1939<br />

39<br />

ohne Titel 1987<br />

zweifarbiger Siebdruck auf Japanpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Kurt Sigrist (CH)<br />

Sachseln 1943<br />

40<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Holzschnitt auf getöntes Japanpapier, aufgezogen<br />

auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Martin Wallimann, Alpnach


Henri Spaeti (CH)<br />

Luzern 1952<br />

41<br />

objec blanc 1984<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Henri Spaeti, Zürich<br />

Peter Stiefel (CH)<br />

Hausen am Albis 1942<br />

42<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Aquatinta-Radierung auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH)<br />

Aarau 1943<br />

43<br />

ohne Titel 1987<br />

Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Hediger Schriften AG, Buchs<br />

André Thomkins (CH)<br />

Luzern 1930 / Berlin 1985<br />

44<br />

- härchler - 1983<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

François Viscontini (F)<br />

Paris 1944<br />

45<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbige Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943


46<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Radierung auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Siegfried Reinert, Berlin<br />

David Weiss (CH)<br />

Zürich 1946<br />

47<br />

ohne Titel 1983<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 20,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Richard Spillmann, Zürich<br />

Franz Anatol Wyss (CH)<br />

Fulenbach 1940<br />

48<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbiges Vernis mou, Aquatinta auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

Zittau 1946<br />

49<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Radierung auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Bern 1947<br />

50<br />

ohne Titel 1983/87<br />

dreifarbige, handkolorierte Belichtung auf Fotopapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links<br />

hergestellt durch Andreas Züst, Wernetshausen<br />

Auflage:<br />

100 Exemplare arabisch numeriert und signiert<br />

025 Exemplare römisch numeriert und signiert<br />

Nr. 26<br />

6000 Fr.


6,5 % MwSt<br />

0390 Fr.<br />

total<br />

6390 Fr.<br />

Schang Hutter (CH)<br />

Solothurn 1934<br />

51<br />

ohne Titel ?????<br />

Lithographie auf Bütten<br />

30 x 43,5 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Auflage:<br />

100 Exemplare arabisch numeriert und signiert<br />

025 Exemplare römisch numeriert und signiert<br />

Nr. 100<br />

Mappenwerk<br />

Silvio R. Baviera (CH) - Text<br />

Zürich 1944<br />

Balthasar Burkhard (CH) - Photographie<br />

Bern 1944<br />

Thomas Kovachevich (USA) - Mischtechnik<br />

Detroit 1942<br />

Auflage:<br />

30 Exemplare arabisch numeriert und signiert<br />

IX Exemplare römisch numeriert und signiert<br />

Nr. I<br />

1000 Fr.<br />

6,5 % MwSt<br />

0065.50 Fr.<br />

total<br />

1065.50 Fr.<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

ohne Titel 1996<br />

*<br />

I<br />

die Hände haben sich<br />

in den Wolken verkrallt<br />

der Glimmer spiegelt matt<br />

steigst du über Berge<br />

hinaus - sind es Muster<br />

starres Netzwerk von einst<br />

entlang taut an Kämmen<br />

trotzdem manche Faust auf


die Sonne blendet<br />

die kleinen Schritte<br />

über<br />

den Zungen<br />

des Gletschers<br />

aus<br />

- wechselnde Klimmzüge -<br />

die karge Talschaft<br />

bricht gräulich fliessend<br />

unter<br />

dem Hospiz<br />

auf Hängen<br />

ein<br />

- wortlose Seilschaften -<br />

nicht die Gipfel - nur<br />

die Pässe sind es<br />

abseits - zwischen den Tälern<br />

graben die Bäche Schluchten<br />

tunneln durch Ketten, Wälle<br />

wachsen langsam die Ufer<br />

auf Matten, krumm, still<br />

sind es Hütten - noch<br />

neben dem Tal bluten<br />

Fresken - Leiden ist ihr<br />

Gericht, ein Rot zwischen<br />

tausend Tritten und ach<br />

die Monde reimen sich<br />

fahl, durch Mitten geschleift<br />

die Ferne schwängert ihre<br />

Not und manchmal Nebel<br />

Gestein stürzt auf<br />

Dächer, kaum Land<br />

kaum<br />

Mörtel und<br />

Eisen - nur<br />

Ruhe<br />

wuchernde Feuchtecken<br />

Bänke, ein Lied<br />

stimmen sie an<br />

Moos<br />

Schafe und<br />

Geläut, nah<br />

Fremde<br />

verglühte Schornsteine


surfend taumeln die Sterne<br />

über die Wellen herein<br />

kein Meer rudert sie<br />

fort, zurück ins All<br />

sie meiden den Fels<br />

und die flaue Zeit<br />

tränken auch keinen Rechen<br />

- Krätzen machen sie ähnlich<br />

II<br />

gestern noch ein Adieu<br />

und vielleicht ein Zurück<br />

Gräber auf Feldern, die<br />

niemand begiesst - ihr Treueeid<br />

verstellt von fremden Tressen<br />

die Schlangen zischen wie<br />

Pilze aus Ritzen hoch<br />

sie zeichnet kein Verzicht<br />

auf der Brücke sinkt<br />

der Himmel von selbst<br />

Petersburg, Amerika<br />

die Biwaks leuchten mild<br />

warten bis morgen kommt<br />

ich glaube, es regnet<br />

das Zelt zerrinnt zur<br />

Flut, über dem Berg<br />

neben ihm ein Couloir<br />

es fluchen die Winde<br />

unter sich, wickeln sich<br />

zwischen Furchen ein, jemals<br />

Frieden und keine Gewalt<br />

Kastanien, Palazzi<br />

*<br />

Zürich, den 27. Dezember 1995 / 31. Januar 1996<br />

*<br />

Buchdruck auf Papier<br />

41,8 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Hans Walser<br />

Balthasar Burkhard (CH)<br />

Welle 1995 (Handabzug 1996)<br />

Fotografie auf Papier<br />

41,1 x 29,1 cm


hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Balthasar Burkhard<br />

Thomas Kovachevich (USA)<br />

Synapse 1996<br />

paper, water color, tape on paper<br />

29,7 x 40 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Thomas Kovachevich<br />

Umschlag<br />

Buchdruck auf Papier<br />

41,9 x 30 cm<br />

Impressum<br />

Buchdruck auf Papier<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1996<br />

Galerie Baviera<br />

Dokumentation<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

1<br />

Mimik 1992<br />

Künstler Kränkung Käufer<br />

Omnichrom auf Papier, aufgezogen, Holzrahmen, grau bemalt, PP / Glas<br />

21,5 x 51,6 x 1,2 cm<br />

800 Fr.<br />

hinten signiert, oben links<br />

Auflage 12 Exemplare / 5 ea<br />

Nr. 1<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (schwarz-weiss / farbig)<br />

2<br />

Warte I 1994 (Diptychon)<br />

wenn<br />

ABER<br />

Fotografie, Omnichrom auf Papier, Holzrahmen, grau bemalt, PP / Glas<br />

2 x (34,9 x 44,6 x 1,1 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

1800 Fr.<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1


Raum 5<br />

Fratelli Baviera<br />

Peter Baviera (CH)<br />

Zürich 1947<br />

1<br />

Stellung 1979<br />

eloxiertes Aluminium, Kabel, Gips<br />

280 x 840 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

Michael Baviera (I)<br />

Zürich 1946<br />

2<br />

Arbeit 1 1971<br />

Pressspan, roter Granit<br />

99 x 99 x 9,9 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 9000 Fr.<br />

Vincenzo Baviera (I)<br />

Zürich 1945<br />

3<br />

Räderwerk 1991<br />

Holz, Hanf, Stahl, Aluminium<br />

284 x 458 x 52 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

4<br />

00057<br />

Ensemble 1995 *<br />

ICH<br />

DU<br />

ER<br />

SIE<br />

offene Neonröhren, gelb Nr. 17 / Durchmesser 20 mm, Elektroden, 2<br />

Transformatoren 8000 Volt / 25 mA Hochspannungskabel, Primärkabel, Stecker,<br />

Aluminiumrohr 30/30/3 mm<br />

80 x 100 x 80 cm<br />

nicht signiert / Zertifikat


12000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

Helmhaus, Zürich **<br />

(Buch, Plakat)<br />

28.02.1997 - 26.07.1997<br />

Künstlerinnen und Künstler der Galerie –<br />

keine Muster.<br />

Grafiken und Originale<br />

Domenico Angelica, Ina Barfuss,<br />

Hans Bötel, Roberto Brocco,<br />

Balthasar Burkhard, H. R. Giger,<br />

Dieter Glasmacher, Schang Hutter,<br />

Nicola Jaeggli, Kurt Kleinert,<br />

Heinz-Peter Kohler, Friedrich Kuhn,<br />

Gregor Lanz, Beatrice Liaskowski,<br />

Manon, Donatella Maranta,<br />

Max Matter, Dieter Meier,<br />

Klaudia Schifferle, Bernhard Schobinger,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Schweri,<br />

Annelies Strba, Thomas Wachweger<br />

Plastiken<br />

Michael Baviera, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Vincenzo Baviera,<br />

Franz Eggenschwiler, Schang Hutter,<br />

Bernhard Schobinger<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

04.04.1997 - 19.05.1997<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

es sprechen<br />

Gernot Thiele "Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung",<br />

Barbara Straka "Eröffnung der Ausstellung Silvio R. Baviera – Die Durchtunnelung<br />

der Normalität",<br />

Die Durchtunnelung der Normalität<br />

Der Sammler, Künstler und Autor Silvio R. Baviera, Zürich<br />

Mit der Ausstellung verbinden sich für das 1946 gegründete Haus am Waldsee, als<br />

eta blierter Ausstellungsort für internationale Kunst des 20. Jahrhunderts überregional<br />

be kannt, folgende Intentionen: Die Sammlung des Museums Baviera gehört mit be -<br />

deutenden Werken internationaler Künstler der 70er bis 90er Jahre zu den herausragenden<br />

Sammlungen im europäischen Vergleich. Der Künstler. Literat, Galerist und<br />

Samm ler Silvio R. Baviera hat sich mit einem wohl beispiellosen Einsatz für die För -<br />

derung zeitgenössischer Kunst, einem interessanten Sammlungskonzept und mit seinen<br />

eigenen Werken einen unumstrittenen Platz im Schweizer Kunstgeschehen und<br />

dar über hinaus erobert. Ziel der Berliner Ausstellung sollte es nun sein, die Er -<br />

gebnisse dieser jahrzehntelangen Arbeit in ihren Highlights der Berliner Öffentlichkeit<br />

vor zustellen und damit zugleich die Möglichkeit eröffnen, mit einer der wohl


in teressantesten zeitgenössischen Sammler- und Künstlerpersönlichkeiten der mittleren<br />

Generation ins Gespräch zu kommen. Sammler der älteren Generation, etwa<br />

Heinz Berggruen und Erich Marx, haben mit ihrem Wirken enorm zur Entwicklung ei -<br />

ner neuen kulturellen Identität des wiedervereinten Berlins beigetragen und in einer<br />

Zeit der knappen öffentlichen Gelder das Bewußtsein für die Wertschätzung privater<br />

Ini tiative zur Förderung von Kunst und Kultur geschärft. Die Ausstellung der Samm -<br />

lung Baviera trifft in Berlin auf diese aktuelle Diskussion, und so dürfte schon von<br />

daher eine interessierte Resonanz unseres Publikums gewährleistet sein.<br />

In der 50jährigen Ausstellungstradition des Hauses am Waldsee sind wiederholt<br />

Kunst sammler und -sammlungen vorgestellt worden, etwa 1987 Dr. Hermann Stober.<br />

Auch in dieser Hinsicht schließt das Konzept an unsere bisherigen Intentionen konse -<br />

quent an. Daß es sich dabei um einen Schweizer Sammler han<strong>del</strong>t, trägt in besonde -<br />

rer Weise einem unserer Programmschwerpunkte Rechnung, der das "Europa der<br />

Re gionen" stärker ins Blickfeld rücken möchte.<br />

Zum Rahmenprogramm, das die Ausstellung begleitet, laden wir Sie ebenfalls herzlich<br />

ein. Nähere Informationen finden Sie auf der Einladungskarte. Wir möchten Sie<br />

be sonders aufmerksam machen auf Lesung und Gespräch am 18. Mai um 18:00 Uhr,<br />

bei der Silvio R. Baviera eigene Publikationen vorstellt.<br />

Zur Ausstellung liegt ein umfangreicher Katalog mit Dokumentationen zu Entstehung<br />

der Sammlung, der Galerie und schließlich des Museums Baviera, Texten des Autors<br />

Silvio R. Baviera sowie farbigen Abbildungen aller ausgestellten Werke zum Preis von<br />

DM 100.- vor.<br />

Für die freundliche Unterstützung dieses Ausstellungsprojektes im Haus am Waldsee<br />

dan ken wir der Schweizerischen Botschaft, Außenstelle Berlin, PRO HELVETIA<br />

Schwei zer Kulturstiftung und dem Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftskreis Berlin-<br />

Bran denburg e.V. Stefan Schlede, Bezirksstadtrat für Bildung u. Kultur, Bezirksamt<br />

Zeh lendorf von Berlin.<br />

Hanna Widrig "Eröffnung der Ausstellung Silvio R. Baviera – Die Durchtunnelung<br />

der Normalität, Sammlung Silvio R. Baviera, Zürich"<br />

Esther Altorfer (CH),<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH),<br />

Christian Ludwig Attersee (A),<br />

Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Suzanne Baumann (CH),<br />

Michael Baviera (I),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Silvio R. Baviera (CH),<br />

Vincenzo Baviera (I),<br />

Franco Beltrametti (CH),<br />

Hans Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),


Roberto Brocco (CH),<br />

Martin Bruggmann (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Ernst Buchwalder (CH),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH),<br />

Michael Buthe (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ),<br />

Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Gabi Grässle (CH),<br />

Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D),<br />

Rut Himmelsbach (CH),<br />

K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (D),<br />

Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D),<br />

Hubert Kiecol (D),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Bernd Koberling (D),<br />

Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Gottlieb Kurfiss (CH),<br />

Gregor Lanz (CH),<br />

Beatrice Liaskowski (CH),<br />

Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Manon (CH),<br />

Donatella Maranta (CH),


Francesco Mariotti (CH),<br />

Carlos Matter (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Dieter Meier (CH),<br />

René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D),<br />

Walter Pfeiffer (CH),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH),<br />

Adrian Schiess (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

Bernhard Schobinger (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Peter Schweri (CH),<br />

Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Henri Spaeti (CH),<br />

Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A),<br />

Walter Arnold Steffen (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),<br />

Peter Stiefel (CH),<br />

Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (F),<br />

Jan Voss (D),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Turi Werkner (A),


Stefan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH),<br />

Franz Anatol Wyss (CH),<br />

Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

A<br />

Texte<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

1<br />

00001<br />

A<br />

Mein Gesicht ist mit Moral gepflegt I & II 1966 (Triptychon)<br />

Offsetdruck auf Seidenpapier, Holzrahmen / Glas<br />

3 x (43 x 43 x 1,3 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

1200 Fr.<br />

Auflage unbekannt<br />

2 a<br />

00001<br />

B<br />

Das Vermächtnis des<br />

Hans Anders von<br />

Silvio R. Baviera<br />

1966 / 67 / 68 / 69 // 1992<br />

b)<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier, Holzrahmen, grau, PP / Glas<br />

69 x (29,2 x 20,4 x 1 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

2760 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

2 b<br />

00001<br />

D<br />

Das Vermächtnis des<br />

Hans Anders von<br />

Silvio R. Baviera<br />

1966 / 67 / 68 / 69 // 1993<br />

a)<br />

FREMD


vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton<br />

18,7 x 9,4 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

66.70 Fr.<br />

Auflage 99 Exemplare, arabisch numeriert und signiert<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

b)<br />

FREMD<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton, Holzrahmen, grau, PP / Glas<br />

29,2 x 20,2 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

150 Fr.<br />

Auflage 48 Exemplare, römisch numeriert und signiert<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

c1)<br />

FREMD<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton, Holzrahmen, schwarz, PP / Glas<br />

28,8 x 18,8 x 1,1 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

300 Fr.<br />

(exkl. 6.5 % MWST)<br />

(verkäuflich)<br />

(inkl. Rahmen)<br />

Auflage 28 Exemplare, ea A numeriert und signiert<br />

Nr. ea A4<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

c2)<br />

FREMD<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Halbkarton, Holzrahmen, weiss, PP / Glas<br />

28,8 x 18,8 x 1,1 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

300 Fr.<br />

(exkl. 6.5 % MWST)<br />

(verkäuflich)<br />

(inkl. Rahmen)<br />

Auflage 28 Exemplare, ea B numeriert und signiert<br />

Nr. ea B4<br />

(Beilage zum gleichnamigen Buch)<br />

3<br />

00004<br />

B


ohne Titel 1996<br />

was ist<br />

getrennt<br />

zu sein<br />

das durch sich selbst<br />

fühlen, denken<br />

das<br />

träge, schwankend<br />

glaubhaft machen. Bezeugt? Geeint!<br />

Die Messer, scharf<br />

Gegen die Grenze<br />

grauen die Sterne.<br />

Man trauert um<br />

ein schönes Haus.<br />

Gesicht um Gesicht.<br />

Dein Rücken<br />

markiert<br />

keine Zahl<br />

Ahnung sticht<br />

sich<br />

um. Morast<br />

der kriecht zum Sinn<br />

treiben lassen, vage Spuren<br />

& eine halbe Welt<br />

versteht<br />

sich hinter dem Traum<br />

zwischen Welten, fremd, Name<br />

der<br />

keinen hält, blasse Ufer<br />

ein Entwurf nur, gezielt ...<br />

Strände der regen Wahl<br />

(die Hoffnung schlägt zurück<br />

Täuschung zum einen Grund<br />

Wörter auf Wörter zu<br />

türmen, der Bücher Buch)<br />

das Gewirr der Völker<br />

man spiegelt sich selber<br />

gea<strong>del</strong>te Widersprüche<br />

die Gnade des Geldes<br />

MEIN sei die Gunst<br />

das Schweigen der Steine<br />

es tut's der Preis


gewöhnliches Repetieren<br />

tags gehen die Worte<br />

unter, im Verkehr. Nichts -<br />

Imbisse. Entlöhnung<br />

nachts schleichen sie empor<br />

über die Häuser &<br />

verhallen, erobern<br />

die Gase der Strassen<br />

Ecken, die maskiert sind<br />

Existieren. Verhängnis<br />

wie viele Ziele - wie wenig Sinn<br />

wie viele Ideen - wie wenig Glück<br />

trotzdem erlauben sich<br />

die Sterne zu funkeln<br />

ohne Frage und Antwort<br />

mit endlosem Schatten<br />

(nur Freude & Staunen!?)<br />

& grenzenlos kugelt<br />

der Kristall der Ahnung<br />

fort, verplant ein Schicksal<br />

gequält erinnert sich's<br />

wie viele Häuser - wie wenig Stadt<br />

wie viele Menschen - wie wenig Land<br />

ein andres Licht deshalb<br />

fächert die Töne auf<br />

Einsprüche. Konturen<br />

kein Muster springt über<br />

faltet sich selber auf<br />

verschwinden, begehren<br />

als liesse sich etwas<br />

machen, eine Membran, wach<br />

Beispiele. Auffallen<br />

wie viele Himmel - wie wenig Recht<br />

wie viele Feuer - wie wenig Macht<br />

der Würfel kennt<br />

keine Zahl Sehnsucht<br />

sie triebe welchem Fluss<br />

auf, gegen die Wasser<br />

seichte Ufer, fahle Lichter<br />

es winkt kein Kind<br />

man versteift sich


darauf - die Reste<br />

haben der Zierde zu<br />

schmeicheln, Angst, Wahn vielleicht<br />

es wächst das Gras<br />

Hunde bellen, keine Gefahr<br />

ein Liebespaar geht<br />

um, gebärdet sich<br />

stumm, verwan<strong>del</strong>t schon<br />

& zugegen auch<br />

die Strasse gehört<br />

wenigen<br />

Gott jedoch vielen<br />

die Erde teilen<br />

wenige<br />

Druck machen viele<br />

ein Gelöbnis niemals<br />

sich bewegen immer<br />

einfarbiger Siebdruck auf Graukarton, Holzrahmen / Glas<br />

Wandinstallation, Masse, wie sie resultieren<br />

hinten signiert, oben links<br />

8000 Fr.<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1<br />

4<br />

00018<br />

Kamine 1992 (Triptychon)<br />

Menschentum Tauwetter Ersatzteil<br />

Brautpaare Mietshäuser Ziergläser<br />

Gehälter Bestecke Verwandtes<br />

Ballspiele Stauwerke Kampflieder<br />

Badzimmer Bettücher Hackmesser<br />

Restposten Bergkämme Gasthöfe<br />

--- --- ---<br />

Endzeiten Goldplomben Kloschüsseln<br />

Geldwechsler Massstäbe Pfandbriefe<br />

Verbote Gewichte Völkisches<br />

Flutlichter Schandmäuler Fernrohre<br />

Salzwasser Kreuzzeichen Gärgase<br />

Raststätten Kunstmessen Taufschalen<br />

--- --- ---<br />

Massenwahn Machthunger Wurstzipfel<br />

Mahnmale Bor<strong>del</strong>le Enziane<br />

Redezwang Kassenschrank Klassenneid<br />

Richterspruch Hansruedi Spatenstich


Weltkugeln Seekarten E<strong>del</strong>trauts<br />

Reissbretter Leihbücher Klebbänder<br />

--- --- ---<br />

Frostbeulen Triebfedern Grundlüge<br />

Verhältnis Gedächtnis Quartiere<br />

Fangfragen Krampfadern Tischordnung<br />

Tatwaffen Schulpausen Luftblasen<br />

Verlustschein Druckfehler Geizkragen<br />

Brecheisen Leihrechte Senkbleie<br />

--- --- ---<br />

Prognosen Mumien Zerstreuung<br />

Erträge Beschläge Spitäler<br />

Halsketten Durststrecke Sternschnuppe<br />

Wendekreis Fluchtwege Luftkriege<br />

Bockleitern Bachstelzen Sandburgen<br />

Lageplan Kulturrausch Scherenschnitt<br />

--- --- ---<br />

Beweise Aufstände Ballone<br />

Paläste Kanäle Kristalle<br />

Schaumkrone Sturmböen Raumfähren<br />

Lackfarben Reizwäsche Stuhlgänge<br />

Wüstenwind Sonnenhut Peitschenhieb<br />

Rauchfahnen Dunstglocken Dreckschleudern<br />

--- --- ---<br />

Kamine Kamine Kamine<br />

Plankopie auf Papier, Holzrahmen, PP / Glas<br />

3 x (222,6 x 39,6 x 1,3 cm)<br />

6000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

B<br />

Kunst<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

1<br />

00009<br />

Sprachlos 1992 (Triptychon) *<br />

sprachlos<br />

Plexiglas Fluor, Distanzschrauben, Plexiglashülsen<br />

3 x (18 x 72 x 3,5 cm)<br />

nicht signiert / Zertifikat<br />

5400 Fr.


Auflage 5 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 2<br />

2<br />

00012<br />

Universität 1992 (Diptychon)<br />

Universität<br />

1 Logotex auf Graukarton<br />

36 x 110 x 0,3 cm<br />

2 Spiegelglas, Holzrahmen<br />

40 x 114,5 x 3 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

1800 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

3<br />

00025<br />

Regenfalle 1992 (Triptychon)<br />

a<br />

begrenzt<br />

Regenfalle<br />

Siebdruck auf Karton, Holzrahmen / Glas<br />

49 x 152 x 3 cm<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

b<br />

was den Einen ein Hecht ist<br />

ist den Andern eine Yacht nur<br />

Recht<br />

Macht<br />

Spiegelglas bezeichnet mit Logotex, Holzrahmen<br />

152,5 x 152,5 x 2 cm<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

c<br />

Brücken<br />

Der Himmel liegt flach auf der gedunsenen Landschaft , kaum Weite offenbarend .<br />

Ausgefranselte Nässe schleicht durch das Tal den Hügeln entlang . Ein mäanderndes<br />

Bächlein . Von Ufern zu sprechen wäre schon anmassend . Stru<strong>del</strong> lassen grössere<br />

und kleinere Steine erahnen . Die Totale dominiert pastös gefärbtes Grau , teilweise


verwaschener Asche ähnlich . Gallertartige Tupfer aus Häusern , gesichtslos - auf Di -<br />

stanz betrachtet , Dächer hauptsächlich , Ansammlungen von fahlem Rot . Etwas Blau<br />

würde man erwarten . Nicht die geringste Bläue . Es wäre zu künstlich . Immerhin<br />

riecht es nicht nach Arbeit . Rauchfahnen entfalten eine Orgie an Grautö nen, verschwinden<br />

hinter dem Vorhang der Wolken . Kein Glockenschlag ist auszumachen .<br />

Bleierne Stille , aufdringlich schon wieder . Ein leeres Strassennetz wird von<br />

Leitungsmasten aufgereiht . Eine bescheidene Brücke , nicht von Bögen getragen .<br />

Die Beschreibung entlastet die Gegend , als wäre sie in einem lädierten Spiegel<br />

untergetaucht , kaum fühlbar , kaum denkbar . Sie hinterlässt einige Ränder , noch<br />

weniger Spuren ... Zugegeben : Es regnet ; intensiv - würde man meinen - nicht von<br />

Blitzen und Donnern aufgewühlt , keine Sturmböen , nichts weiter als Regen , Regen<br />

am einen Ende der Welt .<br />

Siebdruck auf Leinwand, Pavatex<br />

152,5 x 152,5 x 3 cm<br />

zusammen 13330 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

4<br />

0004<br />

F<br />

Botschaft 1993 *<br />

berechtigt<br />

ermächtigt<br />

2 x 49 einfarbige, matt und glänzend lackierte Siebdrucke auf Karton, 2<br />

Graukartone, Holzrahmen, grau bemalt, PP / Glas<br />

100 x (44,8 x 74,7 x 1,1 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

40000 Fr.<br />

Auflage 1 Exemplar / 1 ea<br />

Nr. 1<br />

5<br />

00049<br />

DU 1993 *<br />

DU<br />

Eisen<br />

180 x 51,5 x 51,5 cm<br />

nicht signiert / Zertifikat<br />

7000 Fr.<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1<br />

7000 Fr.<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)


6<br />

00054<br />

ICH 1995 *<br />

ICH<br />

Ahornholz, Eisen<br />

180,5 x 68 x 59 cm<br />

nicht signiert / Zertifikat<br />

7000 Fr.<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

7<br />

00003<br />

E<br />

Recht Macht / Macht Recht 1996<br />

R M m R<br />

E A a E<br />

C C c C<br />

H H h H<br />

T T t T<br />

r M m r<br />

e A a e<br />

c C c c<br />

h H h h<br />

t T t t<br />

M R r M<br />

A E e A<br />

C C c C<br />

H H h H<br />

T T t T<br />

m R r m<br />

a E e a<br />

c C c c<br />

h H h h<br />

t T t t<br />

Folien auf Aluminium (roh)<br />

4 x (70 x 70 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

8000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea


Nr. 1<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

C<br />

Verlag: Um die Ecke<br />

Leporello<br />

Clemens Mettler (CH)<br />

Ibach 1936<br />

1<br />

Die Sonde<br />

5 Fr.<br />

2 Rahmen<br />

400 Fr.<br />

- Lieferung 10 Faltbögen / Wert 50 Fr.<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

Lachen 1949<br />

2<br />

Alfred Bruck<br />

3 Fr.<br />

2 Rahmen<br />

250 Fr.<br />

- Lieferung 10 Faltbögen / Wert 30 Fr.<br />

Walther Kauer (CH)<br />

Bern 1935 - Galmitz 1987<br />

3<br />

Der Held<br />

1 Fr.<br />

2 Rahmen<br />

200 Fr.<br />

- Lieferung 10 Faltbögen / Wert 10 Fr.<br />

Mat Keller (CH)<br />

Zürich 1945<br />

4<br />

Ich in der Luft<br />

3 Fr.<br />

2 Rahmen<br />

250 Fr.<br />

- Lieferung 10 Faltbögen / Wert 30 Fr.<br />

Hans Mühlethaler (CH)<br />

Zollbrück 1930


5<br />

Das Schreinerdiplom<br />

3 Fr.<br />

2 Rahmen<br />

200 Fr.<br />

- Lieferung 10 Faltbögen / Wert 30 Fr.<br />

Bücher<br />

Museum Baviera<br />

6<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen<br />

Werke der Sammlung Museum Baviera<br />

1955 - 1986<br />

Texte: Eugen Thiemann, Silvio R. Baviera “Macht und Ohnmacht der Beziehungen”<br />

Museum am Ostwall, Dortmund 1986<br />

Versicherungswert 150 Fr.<br />

(vergriffen)<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

Gretzenbach 1926 - Zürich 1972<br />

7<br />

Friedrich Kuhn / Paul Nizon 1970<br />

Text: Paul Nizon “Der Hungerkünstler und sein Gegenstand”, “Der Palmist und<br />

Palmenhändler”<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich 1969<br />

Versicherungswert 500 Fr.<br />

(vergriffen)<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Solothurn 1930<br />

8<br />

Franz Eggenschwiler<br />

Eckquartiere<br />

Zeichnungen<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Texte: Franz Eggenschwiler "IMECK, im Egge", Silvio R. Baviera "Kleine Geschenke<br />

erhalten die Freundschaft"<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(230 Seiten / Abb. schwarz-weiss 1, zweifarbig 213)<br />

24,4 x 18,9 x 2 cm<br />

Auflage 2000 Exemplare<br />

Edition “Um die Ecke, Zürich 1990<br />

38 Fr.<br />

Rahmen<br />

80 Fr.<br />

- Lieferung 10 Bücher / Wert 380 Fr.


9<br />

Vorzugsausgabe<br />

Bomba-Eckquartier 1990<br />

mehrfarbige Zinklithographie, Iris- und Holzdruck auf Büttenpapier (BFK-Rives)<br />

57 x 45,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Auflage 100 Exemplare arabisch numeriert uns signiert<br />

30 Exemplare römisch numeriert und signiert<br />

Verlag: Galerie Silvio R. Baviera, Zürich<br />

450 Fr.<br />

Rahmen<br />

360 Fr.<br />

H. R. Giger (CH)<br />

Chur 1940<br />

10<br />

H. R. Giger<br />

Skizzen<br />

1985<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(116 Seiten / Abb. schwarz-weiss 48, schwarz-weiss und blau 1, blau 8)<br />

22,8 x 15 x 1,2 cm<br />

Auflage 3000 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1992<br />

28 Fr.<br />

Rahmen<br />

60 Fr.<br />

- Lieferung 30 Bücher / Wert 840 Fr.<br />

11<br />

H. R. Giger<br />

Skizzen<br />

1985<br />

Vorzugsausgabe<br />

- Buch<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(116 Seiten / Abb. schwarz-weiss 48, schwarz-weiss und blau 1, blau 8)<br />

22,8 x 15 x 1,2 cm<br />

im Deckel einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 3000 Exemplare<br />

z u s ä t z l i ch<br />

- Grafik<br />

ohne Titel 1992<br />

einfarbige Zinklithographie auf Papier<br />

22 x 49,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Auflage 99 Exemplare


Verlag: Museum Baviera, Zürich 1992<br />

280 Fr.<br />

Rahmen<br />

240 Fr.<br />

- Lieferung 5 Bücher / Wert 1400 Fr.<br />

Nr. 28, 29, 30, 31, 32<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

Gretzenbach 1926 - Zürich 1972<br />

12<br />

Friedrich Kuhn<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Texte: Karl Jost "Kunscht isch umsunscht", Paul Nizon "Friedrich Kuhn", Silvio R.<br />

Baviera "Hommage à Friedrich Kuhn", René Simmen "Vom Bemühen um einen<br />

Lebenslauf", Otto Müller "Grabrede", Paul Nizon "Das letzte Kapitel"<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(208 Seiten / Abb. schwarz-weiss 20, farbig 182)<br />

30,6 x 24 x 2,2 cm<br />

Auflage 2000 Exemplare<br />

Verlag: Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich 1993<br />

128 Fr.<br />

Rahmen<br />

80 Fr.<br />

- Lieferung 10 Bücher / Wert 1280 Fr.<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich 1939<br />

13<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Texte: Silvio R. Baviera "Schwimmen", Martin Kraft "Kunstschönheit und<br />

Naturwahrheit", Peter K. Wehrli "Bilder von der Natur und ihrem Bild", Silvio R.<br />

Baviera “Bibliographie”<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(192 Seiten / Abb. schwarz-weiss 32, farbig 160)<br />

24,4 x 16,1 x 2 cm<br />

Auflage 2000 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1993<br />

89 Fr.<br />

Rahmen<br />

60 Fr.<br />

- Lieferung 10 Bücher / Wert 890 Fr.<br />

14<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Vorzugsausgabe<br />

- Buch


Texte: Silvio R. Baviera "Schwimmen", Martin Kraft "Kunstschönheit und<br />

Naturwahrheit", Peter K. Wehrli "Bilder von der Natur und ihrem Bild", Silvio R.<br />

Baviera “Bibliographie”<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(192 Seiten / Abb. schwarz-weiss 32, farbig 160)<br />

24,4 x 16,1 x 2 cm<br />

auf Seite 3 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 2000 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- Grafik<br />

ohne Titel 1993<br />

sechsfarbiger Siebdruck auf Papier<br />

23 x 14,4 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

Auflage 270 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1993<br />

150 Fr.<br />

Rahmen<br />

120 Fr.<br />

- Lieferung 5 Bücher / Wert 750 Fr.<br />

Nr. 65, 66, 67, 68, 69<br />

15<br />

Autolandschaft 1970/93<br />

vierfarbiger Siebdruck auf Papier<br />

69 x 92 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Auflage 80 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1993<br />

450 Fr.<br />

Rahmen<br />

220 Fr.<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Biel 1935<br />

16<br />

Heinz-Peter Kohler<br />

Wassermalen<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Text: Silvio R. Baviera "Wassermalen", “Bibliographie”<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(80 Seiten / Abb. schwarz-weiss 50, farbig 30)<br />

26,1 x 16,1 x 1,1 cm<br />

auf Seite 3 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1000 Exemplare<br />

Verlag: Galerie Baviera, Zürich 1994<br />

38 Fr.<br />

Rahmen


60 Fr.<br />

- Lieferung 10 Bücher / Wert 380 Fr.<br />

Nr. 136, 141, 142, 143, 144, 145, 147, 148, 149, 150<br />

Schang Hutter (CH)<br />

Solothurn 1934<br />

17<br />

Schang Hutter<br />

Graugussreliefs<br />

Normalausgabe<br />

Auflage 700 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe I<br />

Auflage 100 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe II<br />

Auflage 200 Exemplare<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Texte: Silvio R. Baviera "Entfesselter Kunsthistoriker gesucht – nicht gefunden",<br />

Regula Hutter-Nyffenegger, Schang Hutter, Silvio R. Baviera “Bibliographie”<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(232 Seiten / Abb. schwarz-weiss 339, farbig 70)<br />

23 x 33 x 2,5 cm<br />

eingebundene, doppelseitige, dreifarbige Lithographie, einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1000 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1996<br />

98 Fr.<br />

Rahmen<br />

80 Fr.<br />

- Lieferung 10 Bücher / Wert 980 Fr.<br />

Nr. 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910<br />

18<br />

Schang Hutter<br />

Graugussreliefs<br />

Vorzugsausgabe I<br />

- Buch<br />

Texte: Silvio R. Baviera "Entfesselter Kunsthistoriker gesucht – nicht gefunden",<br />

Regula Hutter-Nyffenegger, Schang Hutter, Silvio R. Baviera “Bibliographie”<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(232 Seiten / Abb. schwarz-weiss 339, farbig 70)<br />

23 x 33 x 2,5 cm<br />

eingebundene, doppelseitige, dreifarbige Lithographie, einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1000 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 1 Original<br />

ohne Titel 1995<br />

Bleistift, Deckweiss auf Papier


32 x 22 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Auflage 100 Exemplare<br />

- Grafik<br />

ohne Titel 1995<br />

dreifarbige Lithographie auf Papier<br />

22,5 x 32,4 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1996<br />

Versicherungswert 480 Fr.<br />

(vergriffen)<br />

Rahmen<br />

Versicherungswert 80 Fr.<br />

19<br />

Schang Hutter<br />

Graugussreliefs<br />

Vorzugsausgabe II<br />

- Buch<br />

Texte: Silvio R. Baviera "Entfesselter Kunsthistoriker gesucht – nicht gefunden",<br />

Regula Hutter-Nyffenegger, Schang Hutter, Silvio R. Baviera “Bibliographie”<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(232 Seiten / Abb. schwarz-weiss 339, farbig 70)<br />

23 x 33 x 2,5 cm<br />

eingebundene, doppelseitige, dreifarbige Lithographie, einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1000 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- Grafik<br />

ohne Titel 1995<br />

dreifarbige Lithographie auf Papier<br />

22,5 x 32,4 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1996<br />

240 Fr.<br />

Rahmen<br />

80 Fr.<br />

- Lieferung 5 Bücher / Wert 1200 Fr.<br />

Nr. 133, 134, 135, 136, 137<br />

Bernhard Schobinger (CH)<br />

Solothurn 1934<br />

20<br />

Feuer über Wasser<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Texte: Bernhard Schobinger, Caroline Kesser "Nachwort"


Schmuckfotografien Bernhard Schobinger, Personenfotografien Annelies Strba<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. farbig 158)<br />

21,5 x 29,9 x 1,3 cm<br />

auf Seite 2 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1000 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1996<br />

68 Fr.<br />

(Subskriptionspreis)<br />

Rahmen<br />

80 Fr.<br />

- Lieferung 10 Bücher / Wert 680 Fr.<br />

Nr. 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99<br />

21<br />

Feuer über Wasser<br />

Vorzugsausgabe<br />

- Buch<br />

Texte: Bernhard Schobinger,<br />

Caroline Kesser "Nachwort"<br />

Fotografien Schmuck Bernhard Schobinger, Personenfotografien Annelies Strba<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. farbig 158)<br />

21,5 x 29,9 x 1,3 cm<br />

auf Seite 2 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1000 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 1 Original<br />

Form ist Leere 1996<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

30,2 x 42 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links oder rechts<br />

Auflage 50 Exemplare<br />

- 1 Objekt<br />

ohne Titel 1996<br />

diverse Farben auf Eisen<br />

diverse Masse<br />

einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 50 Exemplare<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1996<br />

480 Fr.<br />

(Subskriptionspreis)<br />

Rahmen<br />

120 Fr.<br />

- Lieferung 10 Bücher / Wert 4800 Fr.<br />

Nr. 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30<br />

- Lieferung 10 Rahmen / Wert 1200 Fr<br />

Silvio R. Baviera (CH)


Zürich 1944<br />

22<br />

"Die<br />

Durchtunnelung<br />

der<br />

Normalität"<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Normalausgabe<br />

Auflage 900 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe I<br />

Auflage 100 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe II<br />

Auflage 200 Exemplare<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin 1996<br />

80 Fr.<br />

(Subskriptionspreis)<br />

- Lieferung 75 Bücher / Wert 6000 Fr.<br />

Nr. 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875,<br />

876, 877, 878, 879, 880, 881, 882, 883, 884, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907,<br />

908, 909, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 919, 920, 921, 922, 923,<br />

924, 925, 926, 927, 928, 929, 930, 931, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939,<br />

940, 941, 942, 943, 944, 945, 946, 947, 948, 949, 950<br />

23<br />

"Die<br />

Durchtunnelung<br />

der<br />

Normalität"<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Vorzugsausgabe I<br />

- Buch<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 3 Plexiglastafeln<br />

sprachlos 1996<br />

Plexiglas<br />

3 x (11,7 x 19,7 x 1 cm)<br />

nicht signiert


Auflage 100 Exemplare<br />

- 12 Grafiken<br />

berechtigt / ermächtigt 1996<br />

zwölf verschiedene, zweifarbige Siebdrucke auf Halbkarton<br />

12 x (11,7 x 19,7 cm)<br />

je hinten signiert, oben links<br />

Plexiglasschuber<br />

22 x 13,3 x 13 cm<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin 1996<br />

480 Fr.<br />

(Subskriptionspreis)<br />

3 Rahmen<br />

210 Fr.<br />

Rahmen<br />

300 Fr.<br />

Sockel<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

- Lieferung 5 Bücher / Wert 2400 Fr.<br />

Nr. 46, 47, 48, 49, 50<br />

24<br />

"Die<br />

Durchtunnelung<br />

der<br />

Normalität"<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Vorzugsausgabe II<br />

- Buch<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 12 Grafiken<br />

berechtigt / ermächtigt 1996<br />

zwölf verschiedene, zweifarbige Siebdrucke auf Halbkarton<br />

12 x (11,7 x 19,7 cm)<br />

je hinten signiert, oben links<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin 1996<br />

240 Fr.<br />

(Subskriptionspreis)<br />

Rahmen<br />

300 Fr.<br />

- Lieferung 5 Bücher / Wert 1200 Fr.<br />

Nr. 106, 107, 108, 109, 110


Mappe Museum Baviera<br />

25<br />

Domenico Angelica (I)<br />

Rosario (Argentinien) 1958<br />

25.1<br />

ohne Titel 1984<br />

einfarbige Lithographie auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Matthieu AG, Dielsdorf<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

25.2<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbige Radierung (teilweise handkoloriert) auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Siegfried Reinert, Berlin<br />

Michael Baviera (I)<br />

Zürich 1946<br />

25.3<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbiger Siebdruck, Stanzung auf Papier<br />

29,7 x 21 x 9,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Buchmann Druck AG, Zürich<br />

Peter Baviera (CH)<br />

Zürich 1947<br />

25.4<br />

ohne Titel 1981<br />

zweifarbige, lavierte Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Peter Baviera, Zürich<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

25.5<br />

ohne Titel 1979-1996<br />

Kugelschreiber auf Geschäftspapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, Mitte<br />

hergestellt durch Silvio R. Baviera, Zürich<br />

Vincenzo Baviera (I)


Zürich 1945<br />

25.6<br />

ohne Titel 1983<br />

zweifarbige, handkolorierte Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Vincenzo Baviera, Zürich<br />

Franco Beltrametti (CH)<br />

Locarno 1937 - Locarno 1995<br />

25.7<br />

ohne Titel 1984<br />

vierfarbige, handkolorierte Fotokopie auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

hergestellt durch Franco Beltrametti, Riva San Vitale<br />

Hans Bötel (D)<br />

Hamburg 1947<br />

25.8<br />

ohne Titel 1985<br />

dreifarbiger Siebdruck (Lasurfarben) auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck P. A. Schröder<br />

Atelier Bethge, Hamburg<br />

Roberto Brocco (CH)<br />

Lugano 1946<br />

25.9<br />

ohne Titel 1984<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

Lachen 1949<br />

25.10<br />

ohne Titel 1980<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Anton Bruhin, Zürich<br />

Ernst Buchwalder (CH)<br />

Luzern 1941<br />

25.11


ohne Titel 1980<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Solothurn 1930<br />

25.12<br />

ohne Titel 1987<br />

siebenfarbige Zinklithographie, Schnur, Prägedruck auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Franz Eggenschwiler, Eriswil<br />

Peter Emch (CH)<br />

Biel 1945<br />

25.13<br />

ohne Titel 1979<br />

fünffarbiger Siebdruck auf Graukarton<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Christophe Geel (CH)<br />

St. Gallen 1957<br />

25.14<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Linolschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Christophe Geel, Zürich<br />

H. R. Giger (CH)<br />

Chur 1940<br />

25.15<br />

ohne Titel 1979<br />

zweifarbiger, handkolorierter Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Dieter Glasmacher (D)<br />

Krefeld 1940<br />

25.16<br />

ohne Titel 1979<br />

fünffarbig handkolorierter, einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm


vorne signiert, unten links<br />

hergestellt durch Dieter Glasmacher, Hamburg<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

Trimbach 1956<br />

25.17<br />

ohne Titel 1987<br />

Belichtung auf Fotopapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Andreas Hofer, Zürich<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

Winterthur 1955<br />

25.18<br />

ohne Titel 1986<br />

Ätzung, Prägedruck auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bruno Stamm, Regensburg<br />

Raphael Kessler (CH)<br />

Frauenfeld 1941 - Zürich 1996<br />

25.19<br />

Blues-Segment 1982<br />

dreifarbiger Holzschnitt auf farbiges Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

Olten 1952<br />

25.20<br />

ohne Titel 1986<br />

einfarbige Aquatinta auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bruno Stamm, Regensburg<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

Zürich 1934<br />

25.21<br />

ohne Titel 1983<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Fred Engelbert Knecht, Thalwil


Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Biel 1935<br />

25.22<br />

ohne Titel 1983<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck atelier de gravure, Moutier<br />

Gregor Lanz (CH)<br />

Zürich 1962<br />

25.23<br />

ohne Titel 1987<br />

Aquatinta, Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

Luzern 1947<br />

25.24<br />

ohne Titel 1979<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Manon (CH)<br />

Bern 1946<br />

25.25<br />

ohne Titel 1983<br />

Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

hergestellt durch Manon, Zürich<br />

Francesco Mariotti (CH)<br />

Bern 1943<br />

25.26<br />

ohne Titel 1983<br />

fünffarbiger Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Francesco Mariotti, Locarno<br />

Max Matter (CH)<br />

Aarau 1941<br />

25.27


ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Computerdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Hediger Schriften AG, Buchs<br />

Al Meier (CH)<br />

Zürich 1954<br />

25.28<br />

ohne Titel 1982<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Druck Renato Schmid & H. R. Mühlethaler, Zürich<br />

Dieter Meier (CH)<br />

Zürich 1945<br />

25.29<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

René Moser (CH)<br />

Neuhausen am Rheinfall 1943<br />

25.30<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbiges Vernis mou, Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Thomas Müllenbach (D)<br />

Arenberg bei Koblenz 1949<br />

25.31<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Walter Pfeiffer (CH)<br />

Beggingen 1946<br />

25.32<br />

ohne Titel 1981<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm


hinten signiert, oben links<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Paul Renner (A)<br />

Bludenz 1957<br />

25.33<br />

ohne Titel 1987<br />

zweifarbige Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Claudius Rhomberg, Dornbirn<br />

Christian Rothacher (CH)<br />

Aarau 1944<br />

25.34<br />

ohne Titel 1987<br />

Linolschnitt auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Aligator, Seon<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

Zürich 1946<br />

25.35<br />

ohne Titel 1979<br />

zweifarbige Lithographie (Irisverlauf) auf Zerkall-Bütten<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Nik Hausmann, Séprais<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

Zürich 1955<br />

25.36<br />

ohne Titel 1981<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich 1939<br />

25.37<br />

ohne Titel 1982<br />

vierfarbiger Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Edwin Vogt, Waldenburg


Martin Schwarz (CH)<br />

Winterthur 1946<br />

25.38<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, Mitte<br />

hergestellt durch Martin Schwarz, Winterthur<br />

Peter Schweri (CH)<br />

Dietikon 1939<br />

25.39<br />

ohne Titel 1987<br />

zweifarbiger Siebdruck auf Japanpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Kurt Sigrist (CH)<br />

Sachseln 1943<br />

25.40<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Holzschnitt auf getöntes Japanpapier, aufgezogen auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Martin Wallimann, Alpnach<br />

Henri Spaeti (CH)<br />

Luzern 1952<br />

25.41<br />

objet blanc 1984<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Henri Spaeti, Zürich<br />

Peter Stiefel (CH)<br />

Hausen am Albis 1942<br />

25.42<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Aquatinta-Radierung auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH)<br />

Aarau 1943<br />

25.43


ohne Titel 1987<br />

Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Hediger Schriften AG, Buchs<br />

André Thomkins (CH)<br />

Luzern 1930 - Berlin 1985<br />

25.44<br />

- härchler - 1983<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

François Viscontini (F)<br />

Paris 1944<br />

25.45<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbige Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

25.46<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Radierung auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Siegfried Reinert, Berlin<br />

David Weiss (CH)<br />

Zürich 1946<br />

25.47<br />

ohne Titel 1983<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 20,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Richard Spillmann, Zürich<br />

Franz Anatol Wyss (CH)<br />

Fulenbach 1940<br />

25.48<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbiges Vernis mou, Aquatinta auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm


vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

Zittau 1946<br />

25.49<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Radierung auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Bern 1947<br />

25.50<br />

ohne Titel 1983/87<br />

dreifarbige, handkolorierte Belichtung auf Fotopapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links<br />

hergestellt durch Andreas Züst, Wernetshausen<br />

Auflage:<br />

100 Exemplare arabisch einzeln numeriert und signiert<br />

25 Exemplare römisch einzeln numeriert und signiert<br />

Nr. 26<br />

6000 Fr.<br />

51 Rahmen<br />

3000 Fr.<br />

Mappenwerk<br />

26<br />

Silvio R. Baviera (CH) - Text<br />

Zürich 1944<br />

Balthasar Burkhard (CH) - Photographie<br />

Bern 1944<br />

Thomas Kovachevich (USA) - Mischtechnik<br />

Detroit 1942<br />

Auflage:<br />

30 Exemplare arabisch numeriert und signiert<br />

IX Exemplare römisch numeriert und signiert<br />

Nr. I<br />

1000 Fr.<br />

5 Rahmen<br />

1500 Fr.<br />

26.1<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

ohne Titel 1996<br />

*


I<br />

die Hände haben sich<br />

in den Wolken verkrallt<br />

der Glimmer spiegelt matt<br />

steigst du über Berge<br />

hinaus - sind es Muster<br />

starres Netzwerk von einst<br />

entlang taut an Kämmen<br />

trotzdem manche Faust auf<br />

die Sonne blendet<br />

die kleinen Schritte<br />

über<br />

den Zungen<br />

des Gletschers<br />

aus<br />

- wechselnde Klimmzüge -<br />

die karge Talschaft<br />

bricht gräulich fliessend<br />

unter<br />

dem Hospiz<br />

auf Hängen<br />

ein<br />

- wortlose Seilschaften -<br />

nicht die Gipfel - nur<br />

die Pässe sind es<br />

abseits - zwischen den Tälern<br />

graben die Bäche Schluchten<br />

tunneln durch Ketten, Wälle<br />

wachsen langsam die Ufer<br />

auf Matten, krumm, still<br />

sind es Hütten - noch<br />

neben dem Tal bluten<br />

Fresken - Leiden ist ihr<br />

Gericht, ein Rot zwischen<br />

tausend Tritten und ach<br />

die Monde reimen sich<br />

fahl, durch Mitten geschleift<br />

die Ferne schwängert ihre<br />

Not und manchmal Nebel<br />

Gestein stürzt auf<br />

Dächer, kaum Land<br />

kaum<br />

Mörtel und


Eisen - nur<br />

Ruhe<br />

wuchernde Feuchtecken<br />

Bänke, ein Lied<br />

stimmen sie an<br />

Moos<br />

Schafe und<br />

Geläut, nah<br />

Fremde<br />

verglühte Schornsteine<br />

surfend taumeln die Sterne<br />

über die Wellen herein<br />

kein Meer rudert sie<br />

fort, zurück ins All<br />

sie meiden den Fels<br />

und die flaue Zeit<br />

tränken auch keinen Rechen<br />

- Krätzen machen sie ähnlich<br />

II<br />

gestern noch ein Adieu<br />

und vielleicht ein Zurück<br />

Gräber auf Feldern, die<br />

niemand begiesst - ihr Treueeid<br />

verstellt von fremden Tressen<br />

die Schlangen zischen wie<br />

Pilze aus Ritzen hoch<br />

sie zeichnet kein Verzicht<br />

auf der Brücke sinkt<br />

der Himmel von selbst<br />

Petersburg, Amerika<br />

die Biwaks leuchten mild<br />

warten bis morgen kommt<br />

ich glaube, es regnet<br />

das Zelt zerrinnt zur<br />

Flut, über dem Berg<br />

neben ihm ein Couloir<br />

es fluchen die Winde<br />

unter sich, wickeln sich<br />

zwischen Furchen ein, jemals<br />

Frieden und keine Gewalt<br />

Kastanien, Palazzi<br />

*<br />

Zürich, den 27. Dezember 1995 / 31. Januar 1996


*<br />

Buchdruck auf Papier<br />

41,8 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Hans Walser<br />

26.2<br />

Balthasar Burkhard (CH)<br />

Welle 1995 (Handabzug 1996)<br />

Fotografie auf Papier<br />

41,1 x 29,1 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Balthasar Burkhard<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

26.3<br />

Thomas Kovachevich (USA)<br />

Synapse 1996<br />

paper, water color, tape on paper<br />

29,7 x 40 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Thomas Kovachevich<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Umschlag<br />

Buchdruck auf Papier<br />

41,9 x 30 cm<br />

Impressum<br />

Buchdruck auf Papier<br />

Verlag: Museum Baviera, Zürich 1996<br />

Galerie Baviera<br />

Dokumentation<br />

27<br />

27.1<br />

Fotografie / Eltern Baviera<br />

Versicherungswert 100 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

27.2<br />

Fotografie / Fratelli Baviera<br />

Versicherungswert 100 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

27.3<br />

Mimik 1992


Künstler Kränkung Käufer<br />

Omnichrom auf Papier, aufgezogen, Holzrahmen, grau, PP / Glas<br />

21,5 x 51,6 x 1,2 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Auflage 12 Exemplare / 5 ea<br />

Nr. 1<br />

600 Fr.<br />

(inkl. Rahmen)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (schwarz-weiss / farbig)<br />

27.4<br />

Warte I 1994 (Diptychon)<br />

wenn<br />

ABER<br />

Fotografie, Omnichrom auf Papier, Holzrahmen, grau bemalt, PP / Glas<br />

2 x (34,9 x 34,7 x 1,1 cm)<br />

hinten signiert, oben links<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1<br />

2000 Fr.<br />

(inkl. Rahmen)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Annelies Strba (CH)<br />

Zug 1947<br />

27.5<br />

4 Fotografien - Friedrich Kuhn<br />

von<br />

Annelies Strba<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

Einladungskarten<br />

Plakate<br />

28<br />

Ina Barfuss (D) / Thomas Wachweger (D)<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

Balthasar Burkhard (CH) / Thomas Kovachevich (USA)<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.


H. R. Giger (CH)<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

Helmhaus, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

Schang Hutter (CH)<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Galerie Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

Kunst ist transparent<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

Zürcher Künstler<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

40 Fr.<br />

- Lieferung 5 Plakate / Wert 400 Fr.<br />

D 1<br />

Sammlung<br />

Gemeinschaftsarbeiten<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

1<br />

Sektfisch / Alpglüh 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

C. L. A. hinten signiert, unten Mitte<br />

G. B. vorne signiert, oben rechts


Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

2<br />

Heimschnuppern / Später Landboom 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,8 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, Mitte rechts<br />

G. B. vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

3<br />

Orangelauscher / Märzenbad 1978<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

44 x 31,8 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, rechts links<br />

G. B. vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

Oswald Wiener (A)<br />

Wien 1935<br />

4<br />

Selten gezeigte Kunst 1975<br />

ohne Titel 1975<br />

Bleistift, Farbstift, Gouache auf Papier<br />

33,9 x 25 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, Mitte rechts<br />

G. B. vorne signiert, unten links<br />

D. S. vorne signiert, Mitte links<br />

O. W. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, "Selten gezeigte Kunst", Galerie Klewan, München 1979 (schwarzweiss)


Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

Oswald Wiener (A)<br />

Wien 1935<br />

5<br />

Selten gezeigte Kunst 1975<br />

Man müsste zeichnen und Klavier spielen können, gleichermassen 1975<br />

Bleistift, Farbstift, Fettkreide, Tusche auf Papier<br />

42 x 57 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, unten links<br />

G. B. vorne signiert, unten rechts<br />

G. R. vorne signiert, unten rechts<br />

D. S. vorne signiert, unten links<br />

O. W. vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, "Selten gezeigte Kunst", Galerie Klewan, München 1979 (schwarzweiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

Oswald Wiener (A)<br />

Wien 1935<br />

6<br />

Selten gezeigte Kunst 1975<br />

ohne Titel 1975<br />

Bleistift, Farbstift, Fettkreide, Kugelschreiber auf getöntes Papier


21,1 x 30 cm<br />

C. L. A. vorne signiert, unten links<br />

G. B. vorne signiert, unten links<br />

D. R. vorne signiert, unten rechts<br />

G. R. vorne signiert, unten rechts<br />

D. S. vorne signiert, unten rechts<br />

O. W. vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, "Selten gezeigte Kunst", Galerie Klewan, München 1979 (schwarzweiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

7<br />

Ich will nach Italien 1980<br />

Ölkreide, Tempera auf Karton<br />

100 x 70 cm<br />

I. B. vorne signiert, oben links / unten links<br />

T. W. vorne signiert, oben links / unten links<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Ina Barfuss / Thomas Wachweger, Haus am Waldsee, Berlin 1986<br />

(farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

8<br />

Fütterung 1980<br />

Ölkreide, Tusche, Tempera auf Karton<br />

100 x 70 cm<br />

I. B. nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

T. W. (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Ina Barfuss / Thomas Wachweger, Haus am Waldsee, Berlin 1986<br />

(farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

9<br />

Destruction is your life devotion 1982<br />

Ölkreide, Tempera auf Karton<br />

100 x 70 cm<br />

I. B. (ev. hinten signiert)<br />

T. W. (ev. hinten signiert)


Versicherungswert 15000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Die Kunst der Triebe, Museum am Ostwall, Dortmund 1985 (schwarzweiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

A. R. Penck (D)<br />

Dresden 1939<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

10<br />

ohne Titel 1990<br />

Tusche auf Papier<br />

64,8 x 50 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

George Brecht (USA)<br />

Halfway 1925<br />

Richard Hamilton (GB)<br />

London 1922<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930<br />

Stefan Wewerka (D)<br />

Magdeburg 1928<br />

11<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

25,5 x 36 cm<br />

G. B. hinten signiert, unten rechts<br />

R. H. hinten signiert, unten rechts<br />

D. R. hinten signiert, unten rechts<br />

S. W. hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

12<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton


25,5 x 36 cm<br />

G. B. hinten signiert, unten rechts<br />

R. H. hinten signiert, unten rechts<br />

D. R. hinten signiert, unten rechts<br />

S. W. hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

13<br />

ohne Titel 1976/77<br />

Mischtechnik auf Karton<br />

25,5 x 36 cm<br />

G. B. hinten signiert, unten rechts<br />

R. H. hinten signiert, unten rechts<br />

D. R. hinten signiert, unten rechts<br />

S. W. hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Peter Fischli (CH)<br />

Zürich 1952<br />

David Weiss (CH)<br />

Zürich 1946<br />

14<br />

Im Kleiderladen 1982<br />

Ton<br />

12 x 16,5 x 16 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Plötzlich diese Übersicht, Edition Stähli, Zürich 1982 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Martin Kippenberger (D)<br />

Dortmund 1953<br />

Albert Oehlen (D)<br />

Krefeld 1954<br />

15<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand, zweiteilig


50 x 120 cm<br />

M. K. vorne signiert, oben rechts<br />

A. O. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Arnulf Rainer (A)<br />

Baden 1929<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930<br />

16<br />

Hase / De Propfund 1974<br />

Fettkreide, Aquarell auf Papier<br />

50 x 72,5 cm<br />

A. R. vorne signiert, unten links<br />

D. R. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

17<br />

ohne Titel 1984<br />

Bleistift, Farbstift, Fettkreide, Tinte, Collage auf Papier<br />

39,9 x 30 cm<br />

G. R. vorne signiert, unten links<br />

D. S. vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Hans Schärer (CH)<br />

Bern 1927<br />

Philippe Schibig (CH)<br />

Genf 1940<br />

18<br />

Toujours l‘amour 1982


Kugelschreiber, Gouache, Collage auf Papier<br />

29,4 x 20,7 cm<br />

H. S. nicht signiert<br />

P. S. vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

D 2<br />

Sammlung<br />

Schweiz<br />

Esther Altorfer (CH)<br />

Lausanne 1936 - Bern 1988<br />

1<br />

ohne Titel um 1975<br />

(Nr. 105 II)<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 64,8 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Domenico Angelica (I)<br />

Rosario (Argentinien) 1958<br />

2<br />

ohne Titel 1983<br />

Lackfarbe auf Jute<br />

179 x 93 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

3<br />

ohne Titel 1984<br />

Bleistift, Acryl auf Papier<br />

54 x 36,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

(Leihgabe)


4<br />

ohne Titel 1984<br />

Bleistift, Acryl auf Papier<br />

54 x 36,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

5<br />

il sogno 1986<br />

Acryl, Collage auf Papier<br />

92,5 x 41,3 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

John Armleder (CH)<br />

Genève 1948<br />

6<br />

ohne Titel 1983<br />

Öl auf Papier<br />

66 x 49 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Pierre Baltensperger (CH)<br />

Rüschlikon 1927<br />

7<br />

Haus in Paris 1964<br />

Öl auf Leinwand<br />

120 x 75 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Suzanne Baumann (CH)<br />

Zürich 1942<br />

8<br />

Yeux 1990<br />

Bleistift, Farbstift, Pastellkreide, Ölkreide, Aquarell, Gouache, Collage auf Karton<br />

85 x 59,5 cm<br />

nicht signiert


Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Suzanne Baumann / Werke / Sammlung, Aargauer Kunsthaus, Aarau<br />

1992 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Michael Baviera (I)<br />

Zürich 1946<br />

9<br />

Entwürfe I - IV 1986<br />

1. Quartal<br />

Bleistift auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

2. Quartal<br />

Schnittstellen auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

3. Quartal<br />

Ölkreide auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

4. Quartal<br />

Farbstift auf Halbkarton<br />

50 x 50 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 900 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Peter Baviera (CH)<br />

Zürich 1947<br />

10<br />

Masse 1976<br />

lavierte Foto / Acryl auf Leinwand, zweiteilig<br />

100 x 200 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Zwischen Fantasie & Wirklichkeit, Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich 1981


(schwarz-weiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

11<br />

ohne Titel 1985<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

100 x 100 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

12<br />

Bildnis 1992<br />

Kunstharz auf Papier<br />

100 x 150 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

13<br />

Macht / Recht 1993<br />

gegen Macht Recht gegen<br />

steht teilen Menschen geht<br />

letztlich nur nur schwankend<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier, Holzrahmen, schwarz und weiss<br />

68,4 x 93 x 1,4 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

Auflage 12 Exemplare / 5 ea<br />

Nr. 5<br />

900 Fr.<br />

(inkl. Rahmen)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

14<br />

ohne Titel 1993<br />

rechtsgültig<br />

machtbedingt<br />

zweifarbiger Siebdruck auf Karton, Holzrahmen, grau, PP / Glas


22,5 x 31,4 x 1,1 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Auflage 99 Exemplare / XI ea<br />

Nr. ea IX<br />

300 Fr.<br />

(inkl. Rahmen)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

15<br />

Recht / Macht III 1993<br />

Recht<br />

Macht<br />

einfarbiger Siebdruck auf Spiegelglas, Holzrahmen<br />

52,5 x 52,5 x 3 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Auflage 7 Exemplare / 3 ea<br />

Nr. 1<br />

2000 Fr.<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Vincenzo Baviera (I)<br />

Zürich 1945<br />

16<br />

ohne Titel 1990<br />

Fotografie, Sperrholz, Eisen, zweiteilig<br />

2 x (80 x 50 x 3 cm)<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Roberto Brocco (CH)<br />

Lugano 1946<br />

17<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen I, Phase 1 1986<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

100 x 70 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)


18<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen II, Phase 2 1986<br />

Mischtechnik auf Pavatex<br />

100 x 70 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Martin Bruggmann (CH)<br />

Schänis 1945<br />

19<br />

ohne Titel 1985<br />

Ölkreide auf Papier<br />

29,5 x 42 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

Lachen 1949<br />

20<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Leinwand<br />

75 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Balthasar Burkhard (CH)<br />

Bern 1944<br />

21<br />

Welle 1995<br />

Belichtung auf Fotopapier<br />

73 x 147 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 6500 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,


Zürich 1996 (farbig)<br />

Martin Disler (CH)<br />

Seewen 1949 - Genf 1996<br />

22<br />

ohne Titel 1978<br />

Gouache auf Papier<br />

230 x 195 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 40000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

23<br />

ohne Titel 1981<br />

Fettkreide, Tusche, Acryl auf Papier<br />

100 x 140 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Die Umgebung der Liebe, Württembergischer Kunstverein, Stuttgart<br />

1981 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

24<br />

ohne Titel 1982<br />

Gouache auf Papier<br />

45 x 60 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Solothurn 1930<br />

25<br />

John I like you 1979<br />

Ölkreide, Ölemulsion, Paraffin, Tapete auf Pappelholz<br />

67 x 84 cm<br />

vorne signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 12000 Fr.


(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Peter Emch (CH)<br />

Biel 1945<br />

26<br />

ohne Titel 1979<br />

Dispersion auf Seidenpapier<br />

49 x 34,9 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

27<br />

ohne Titel 1979<br />

Dispersion auf Seidenpapier<br />

48,6 x 34,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

28<br />

ohne Titel 1979<br />

Dispersion auf Seidenpapier<br />

49,2 x 34,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

H. R. Giger (CH)<br />

Chur 1940<br />

29<br />

Die Ratte 1977<br />

Acryl auf Papier<br />

60 x 72,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Walter Grab (CH)<br />

Affoltern am Albis 1927 - Zürich 1989


30<br />

Sym-Sam-Bole 1981<br />

Öl auf Pavatex<br />

54 x 65 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Gabi Grässle (CH)<br />

Zürich 1956<br />

31<br />

ohne Titel 1987<br />

Kohle auf Papier<br />

42 x 56,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1500 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Rut Himmelsbach (CH)<br />

Zug 1950<br />

32<br />

Mé-moire 1989<br />

Öl auf Leinwand<br />

68 x 68 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

Trimbach 1956<br />

33<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

28 x 20 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,


Zürich 1996 (farbig)<br />

34<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl auf Papier<br />

310 x 220 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Andreas Hofer, Kunstmuseum Olten, Olten 1986 (farbig, schwarzweiss)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

35<br />

ohne Titel 1986<br />

Collage auf Papier<br />

23,5 x 13,5 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Berndt Höppner (D)<br />

Chemnitz 1942<br />

36<br />

Ländler 1986<br />

Kugelschreiber, Gouache, Collage auf Karton<br />

22,3 x 45 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Alfonso Hüppi (CH)<br />

Freiburg im Breisgau 1935<br />

37<br />

Sommerbild 1986<br />

Öl auf Pavatex<br />

35,5 x 51 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)


Schang Hutter (CH)<br />

Solothurn 1934<br />

38<br />

Studie für den Figurentanz am Justizplatz in Hannover 1989<br />

Kugelfüller (Lamy M66) auf Papier<br />

47 x 64,6 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

Winterthur 1955<br />

39<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

40<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

41<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,


Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

42<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

43<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

44<br />

ohne Titel 1984<br />

Farbstift, Kreide, Ecoline auf Papier<br />

51 x 71 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Raphael Kessler (CH)<br />

Frauenfeld 1941 - Zürich 1996<br />

45


Dietriche 1982<br />

Öl, Kunstharz auf Pavatex<br />

171 x 130 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Heiner Kielholz (CH)<br />

Rheinfelden 1942<br />

46<br />

Bauer, Bube, Dame 1972<br />

Bleistift, Gouache, Collage auf Papier<br />

35,5 x 34,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

Olten 1952<br />

47<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

48<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,


Zürich 1996 (farbig)<br />

49<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

50<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

51<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Nicola Jaeggli / Kurt Kleinert, Kunstmuseum Olten, Olten 1987<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

52<br />

ohne Titel 1984<br />

Acryl, Öl auf Papier<br />

87,5 x 119,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,


Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

Zürich 1934<br />

53<br />

Dschungelmuseum 1984/85<br />

Acryl auf Leinwand, zehnteilig<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Biel 1935<br />

54<br />

Weltspiel 1991<br />

Aquarell, Gouache auf Ingres<br />

208,7 x 78,6 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Friedrich Kuhn (CH)<br />

Gretzenbach 1926 - Zürich 1972<br />

55<br />

Flötenspieler 1957<br />

Tusche auf Papier<br />

17,5 x 20,2 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

56<br />

Winterlandschaft 1963<br />

Öl auf Pavatex<br />

38,8 x 72,4 cm<br />

vorne signiert, unten rechts


Versicherungswert 25000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Helmhaus, Zürich 1973 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Galerie Walcheturm, Zürich 1981 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

57<br />

Gesichter mit Blumen 1965<br />

Bleistift, Aquarell auf Papier<br />

69,8 x 49,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

58<br />

Geschwister Schmid 1965<br />

Gouache auf Papier<br />

98 x 67 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 40000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

59<br />

Antigrippine 1969<br />

Tusche, Gouache, Collage auf Papier<br />

30,5 x 20 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

60<br />

ohne Titel 1970<br />

Farbstift, Gouache, Collage auf Papier<br />

106 x 80 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 40000 Fr.<br />

(Leihgabe)


Abb. Katalog, 14 Zürcher Künstler, Galerie Coray, Zürich 1970 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

61<br />

Gesichter im Wald 1970<br />

Öl auf Leinwand<br />

200 x 140 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 80000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Friedrich Kuhn, Galerie Walcheturm, Zürich 1981 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Friedrich Kuhn, Kunsthaus Zug, Zug / Museum Baviera, Zürich, Zürich<br />

1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Gottlieb Kurfiss (CH)<br />

Zürich 1925<br />

62<br />

Fabrik 1973<br />

Kohle auf Karton<br />

30,8 x 35,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Gregor Lanz (CH)<br />

Zürich 1962<br />

63<br />

ohne Titel 1985<br />

Acryl auf Baumwolle<br />

95 x 91,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

64<br />

ohne Titel 1986<br />

Pastellkreide auf Papier<br />

45,5 x 56,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)


Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

65<br />

ohne Titel 1986<br />

Pastellkreide auf Papier<br />

50 x 59,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Beatrice Liaskowski (CH)<br />

Winterthur 1950<br />

66<br />

Tenis 1992<br />

Tusche, Aquarell, Collage auf Papier<br />

23 x 32,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Bernhard Lüthi (CH)<br />

Bern 1938<br />

67<br />

Lanzarote 1979<br />

Belichtung auf Fotopapier, zweiteilig<br />

53 x 80 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Pastellkreide, Aquarell auf Papier<br />

117 x 155 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

Luzern 1947<br />

68<br />

Moliets 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

54 x 84 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)


Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Manon (CH)<br />

Bern 1946<br />

69<br />

"the long good bye" 1993<br />

(Neue Jugend für Marlene)<br />

Fotomontage auf Papier<br />

45,4 x 56,7 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Donatella Maranta (CH)<br />

Zürich 1959<br />

70<br />

ohne Titel 1993<br />

Gouache auf Sperrholz, fünfteilig<br />

5 x (10 x 14,1 cm)<br />

je hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 2500 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Carlos Matter (CH)<br />

Zürich 1951<br />

71<br />

ohne Titel 1987<br />

Acryl auf Leinwand<br />

200 x 50 cm<br />

hinten signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Max Matter (CH)<br />

Aarau 1941<br />

72<br />

Selbstportrait, abgewickelt, mit Gesichtsabwicklungen von T. u. S. 1984<br />

Bleistift, Farbstift auf Papier<br />

70 x 100 cm


vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Abwicklungen / Max Matter, Kunstmuseum Olten, Olten 1985<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Dieter Meier (CH)<br />

Zürich 1945<br />

73<br />

Lost Pieces 1976<br />

Fotografie auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

74<br />

Lost Pieces 1976<br />

Fotografie auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

75<br />

Lost Pieces 1976<br />

Fotografie auf Papier<br />

61 x 80,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Markus Raetz (CH)<br />

Büren an der Aare 1941<br />

76<br />

ohne Titel 1976<br />

Caparol auf Leinwand, zweiteilig<br />

102 x 74 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 60000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,


Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Dieter Roth (CH)<br />

Hannover 1930<br />

77<br />

ohne Titel 1974<br />

Tusche, Gouache auf Karton<br />

17 x 13,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

78<br />

Doppelkopf mit Epauletten 1974<br />

Bleistift, Tusche auf Transparentpapier<br />

29,5 x 41,7 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 7000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

79<br />

Wer mit Vögeln kämpft 1976<br />

Bleistift auf Papier<br />

39,5 x 57 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

80<br />

Leimbild mit männl. und weibl. Büste 1976/77<br />

Assemblage<br />

83 x 107 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 100000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

81<br />

ohne Titel 1978<br />

Bleistift, Aquarell auf Papier<br />

34 x 24 cm


vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Christian Rothacher (CH)<br />

Aarau 1944<br />

82<br />

ohne Titel 1987<br />

Aquarell auf Papier<br />

53,2 x 41,8 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Alex Sadkowsky (CH)<br />

Zürich 1934<br />

83<br />

Friedrich Kuhn 1967<br />

Bleistift, Farbstift auf Karton<br />

100 x 69,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog "Werkkatalog / Grafik 1954-1967, Alex Sadkowsky", Verlag Hans-<br />

Rudolf Lutz, Zürich 1968 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

Zürich 1946<br />

84<br />

Die rote Lampe 1981<br />

Acryl auf Leinwand<br />

99 x 69,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Zwischen Fantasie & Wirklichkeit, Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich 1981 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

85<br />

Wissbegierde 1985<br />

Aquarell, Goldfarbe auf Papier<br />

60 x 89 cm


vorne monogrammiert, unten rechts<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 5000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Claude Sandoz, Das zerstückelte Zimmer, Kunstverein St. Gallen, St.<br />

Gallen 1985 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

86<br />

Ornamente des Alltags 1993<br />

Aquarell auf Papier<br />

29,5 x 41,8 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Hans Schärer (CH)<br />

Bern 1927<br />

87<br />

Regenbogen 1980<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

31,5 x 20,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1500 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Philippe Schibig (CH)<br />

Genf 1940<br />

88<br />

Amerikanischer Gartenzwerg in seiner Landschaft 1979<br />

Kugelschreiber auf Papier<br />

30 x 29,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 16000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Adrian Schiess (CH)<br />

Zürich 1959<br />

89<br />

Fragment 1994<br />

fünffarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

88 x 62 cm


hinten signiert, Mitte<br />

Auflage 69 / 81<br />

Edition HSB.<br />

Versicherungswert 600 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

Zürich 1955<br />

90<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

140 x 95 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH)<br />

Basel 1945<br />

91<br />

ohne Titel 1979<br />

Gouache auf Papier<br />

47 x 66,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Bernhard Schobinger (CH)<br />

Zürich 1946<br />

92<br />

Die dritte Dimension ist Terror 1983<br />

Filzstift, verschiedene Plastikklebefolien, Collage<br />

(Blick 21.12.1983)<br />

48 x 32,2 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)


<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich 1939<br />

93<br />

Autolandschaft 1971<br />

Acryl auf Bristolkarton<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Autolandschaften und andere Werke, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Museum<br />

Baviera, Zürich 1993 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Martin Schwarz (CH)<br />

Winterthur 1946<br />

94<br />

Nach Piero <strong>del</strong>la Francesca 1976/77<br />

2 Offsetdrucke und 2 übermalte Offsetdrucke auf Papier, vierteilig<br />

4 x (38 x 27 cm)<br />

a nicht signiert<br />

b nicht signiert<br />

c hinten signiert, unten Mitte<br />

d hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Peter Schweri (CH)<br />

Dietikon 1939<br />

95<br />

ohne Titel 1979<br />

Acryl auf Leinwand<br />

66 x 90 cm<br />

hinten signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Martin Senn (CH)<br />

Zürich 1960<br />

96<br />

Die Kinder am Hafen von Movondava 1994


Kugelschreiber, Aquarell auf Papier<br />

19,9 x 24,9 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Kurt Sigrist (CH)<br />

Sachseln 1943<br />

97<br />

Studie zum Zeitraum 1979<br />

Holzbeize auf Papier<br />

21 x 29,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1200 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Henri Spaeti (CH)<br />

Luzern 1952<br />

98<br />

B 13 / Zenit 1980/82<br />

Bleistift, Ölkreide, Gouache, Collage auf Papier<br />

66,3 x 88,3 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Anselm Stalder (CH)<br />

Rheinfelden 1956<br />

99<br />

ohne Titel 1988<br />

Pastellkreide auf Papier<br />

30 x 35,5 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Walter Arnold Steffen (CH)<br />

Saanen 1924 / Zürich 1982<br />

100<br />

ohne Titel 1959


Öl auf Leinwand<br />

27 x 35 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Annelies Strba (CH)<br />

Zug 1947<br />

101<br />

Linda und Omar 1994<br />

Fotografie auf MDF-Platte<br />

100 x 150 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Annelies Strba "Ware Iri Ware Ni Iru", Galerie Meile, Luzern 1994<br />

(schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH)<br />

Aarau 1943<br />

102<br />

Kapitänstag 1983<br />

Dispersion auf Sperrholz, fünfteilig<br />

140 x 160 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 15000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

André Thomkins (CH)<br />

Luzern 1930 - Berlin 1985<br />

103<br />

gottvater verspricht 1981<br />

Aquarell auf Papier<br />

29,4 x 20,9 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 24000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)


François Viscontini (F)<br />

Paris 1944<br />

104<br />

ohne Titel 1982<br />

Ölkreide, Acryl auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Ilse Weber (CH)<br />

Baden 1908 - Washington 1984<br />

105<br />

Wasserstern 1976<br />

Bleistift, Farbstift, Aquarell auf Papier<br />

50 x 63,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog Ilse Weber, Edition Raeber, Luzern 1982 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

David Weiss (CH)<br />

Zürich 1946<br />

106<br />

ohne Titel 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

97 x 135 cm<br />

nicht signiert (ev. hinten signiert)<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Andy Wildi (CH)<br />

Baden 1949<br />

107<br />

Servelat 1992<br />

Acryl auf Karton<br />

40 x 30 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1200 Fr.<br />

(Leihgabe)


Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Rolf Winnewisser (CH)<br />

Niedergösgen 1949<br />

108<br />

ohne Titel 1978<br />

Plakatfarbe auf Papier<br />

138 x 166 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Rémy Zaugg (CH)<br />

Courgenay 1943<br />

109<br />

ohne Titel 1976<br />

Bleistift, Farbstift auf Papier<br />

70 x 50 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

Zittau 1946<br />

110<br />

Wohnecke 1980<br />

Öl auf Leinwand<br />

75 x 90 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Bern 1947<br />

111<br />

Neandertaler 1983<br />

Acryl auf Baumwolle<br />

104,5 x 121,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)


Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

112<br />

Pyramids 1988<br />

Pilztusche, Walnuss auf Papier<br />

37 x 26,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

113<br />

ohne Titel 1988<br />

Pilztusche, Rotholz auf Papier<br />

36,8 x 27,1 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

114<br />

ohne Titel 1988<br />

Pilztusche auf Papier<br />

36,4 x 27,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Deutschland (West)<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

115<br />

ohne Titel 1975<br />

Farbstift auf Karton<br />

48,7 x 20,5 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

116<br />

ohne Titel 1977<br />

Farbstift auf Karton


65 x 71,9 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

117<br />

Gib Michael eine Chance 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

118<br />

Noch ein toter Hase 1982<br />

Dispersion auf Leinwand<br />

155 x 120 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Der moderne Mensch, Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin<br />

1982 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

119<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Papier<br />

75 x 98,5 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

120<br />

Einblick 1984<br />

Tusche auf Leinwandpapier<br />

129,5 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)


Abb. Katalog, Die Kunst der Triebe, Museum am Ostwall, Dortmund 1986 (schwarzweiss)<br />

Abb. Katalog, Ina Barfuss / Thomas Wachweger, Haus am Waldsee, Berlin 1986<br />

(farbig)<br />

121<br />

ohne Titel 1994<br />

Gouache auf Büttenpapier<br />

64,6 x 42,6 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

122<br />

ohne Titel 1994<br />

Gouache auf Büttenpapier<br />

85 x 65,2 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

123<br />

ohne Titel 1996<br />

Tusche auf Büttenpapier<br />

40,4 x 30 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2200 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Hans Bötel (D)<br />

Hamburg 1947<br />

124<br />

Domiguez 1977<br />

Pastellkreide, Gouache auf Büttenpapier<br />

48,2 x 62,6 cm<br />

vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Tomas Bunk (D)<br />

Split (Jugoslawien) 1945<br />

125<br />

ohne Titel 1974<br />

Öl auf Leinwand<br />

70 x 80 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 5000 Fr.


(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Michael Buthe (D)<br />

Sonthofen 1944 - Bonn 1993<br />

126<br />

ohne Titel 1979<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

117 x 165,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Werner Büttner (D)<br />

Jena 1954<br />

127<br />

Desastres de la Democracia 1983<br />

Bleistift, Ölkreide, Kugelschreiber, Aquarell, Deckweiss auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

128<br />

Desastres de la Democracia 1983<br />

Bleistift, Ölkreide, Aquarell, Deckweiss, Bronze auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

129<br />

Desastres de la Democracia 1983<br />

Bleistift, Aquarell, Deckweiss auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ)<br />

Bruntal 1954


130<br />

ohne Titel 1988<br />

Tusche auf Papier<br />

21 x 15 cm<br />

vorne signiert, oben Mitte<br />

Versicherungswert 1000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Dieter Glasmacher (D)<br />

Krefeld 1940<br />

131<br />

Steffis neuer Vater 1996<br />

Acryl auf Papier<br />

60 x 90 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

132<br />

Catania 1996<br />

Acryl auf Papier<br />

60 x 90 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

133<br />

Gina mit Idealen 1996<br />

Acryl auf Papier<br />

60 x 90 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

134<br />

Die unheimliche Macht 1996<br />

Acryl auf Papier<br />

60 x 90 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 3000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Almut Heise (D)<br />

Celle 1944<br />

135<br />

Bar 1971<br />

Gouache auf Papier


62 x 40,3 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

K. H. Hödicke (D)<br />

Nürnberg 1938<br />

136<br />

Turn Tower 1980<br />

Gouache auf Papier<br />

85,5 x 61 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, K. H. Hödicke, Berlin & Mehr, Kunstverein Hamburg, Hamburg 1984<br />

(farbig)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Gerhard Kever (D)<br />

Kohlscheid 1956<br />

137<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

42 x 59,5 cm<br />

hinten signiert, Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Hubert Kiecol (D)<br />

Bremen-Blumenthal 1950<br />

138<br />

ohne Titel 1983<br />

Bleistift, Tusche auf Papier<br />

50 x 34,5 cm<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Martin Kippenberger (D)


Dortmund 1953 - Wien 1996<br />

139<br />

ohne Titel 1968/83<br />

Ölkreide, Collage auf Papier<br />

31,5 x 24,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

140<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

49 x 59 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

141<br />

ohne Titel 1981<br />

Öl auf Leinwand<br />

49 x 59 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Jürgen Klauke (D)<br />

Kliding 1943<br />

142<br />

Synchron 1984<br />

Eiweisslasurfarben auf Papier<br />

150 x 220 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 25000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Kunstforum Bd. 80, Köln 1985 (farbig)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Bernd Koberling (D)<br />

Berlin 1938<br />

143<br />

Blocklava 1979/80<br />

Öl, Kunstharz auf Jute<br />

100 x 120 cm


hinten signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

144<br />

ohne Titel 1988<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

39 x 53,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Albert Oehlen (D)<br />

Krefeld 1954<br />

145<br />

Stilleben 1981<br />

Latex auf Leinwand<br />

50 x 60 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Wer diesen Katalog nicht gut findet muss sofort zum Arzt, Werner Büttner,<br />

Martin Kippenberger, Albert Oehlen, Markus Oehlen, Max-Ulrich Hetzler GmbH,<br />

Stuttgart, 1983 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

146<br />

Landwirtschaftsmuseum 1981<br />

Latex auf Leinwand<br />

140 x 150 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Markus Oehlen (D)<br />

Krefeld 1956<br />

147<br />

ohne Titel 1981<br />

Dispersion, Wachs auf Baumwolle<br />

158 x 205 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)


Anja Stehmann (D)<br />

Halver 1945<br />

148<br />

Porzellan, Ton, Gras, Holz 1973<br />

Mischtechnik auf Papier<br />

50 x 72 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Jan Voss (D)<br />

Hamburg 1936<br />

149<br />

ohne Titel 1981<br />

Bleistift, Farbstift, Aquarell auf Papier<br />

65 x 100 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

150<br />

ohne Titel 1977<br />

Farbstift, Pastellkreide auf Papier<br />

72,8 x 62,3 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

151<br />

ohne Titel 1978<br />

Farbstift, Pastellkreide, Tempera auf Papier<br />

93,6 x 79,7 cm<br />

vorne signiert, oben links<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

152


Acker bestellt 1981<br />

Gouache auf Papier<br />

70 x 100 cm<br />

hinten signiert, Mitte links<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

153<br />

Lebensgut 1982<br />

Dispersion auf Karton, zweiteilig<br />

106 x 150 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

154<br />

ohne Titel 1983<br />

Gouache auf Karton<br />

75 x 105,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

155<br />

Mythenfabrik 1988<br />

Tusche auf Büttenpapier<br />

119,8 x 99,5 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 12000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

156<br />

ohne Titel 1994<br />

Kohle auf Büttenpapier<br />

42 x 30 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2200 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

157<br />

ohne Titel 1994


Gouache auf Büttenpapier<br />

64 x 47,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

158<br />

ohne Titel 1994<br />

Gouache auf Büttenpapier<br />

85,2 x 65,2 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Jockel Walz (D)<br />

Berlin 1942<br />

159<br />

ohne Titel 1979<br />

Gouache auf Papier<br />

79 x 104 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Österreich<br />

Siegfried Anzinger (A)<br />

Weyer 1953<br />

160<br />

ohne Titel 1982<br />

Acryl auf Papier<br />

29,6 x 42 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Christian Ludwig Attersee (A)<br />

Pressburg 1940<br />

161<br />

Palettenzauber 1974<br />

Bleistift, Farbstift, Tusche, Gouache, Collage, eingefärbtes Papier auf Papier<br />

44 x 31,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts


Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Günter Brus (A)<br />

Ardning 1938<br />

162<br />

Das zweischneidige Wasser 1986<br />

Farbstift auf Papier<br />

41,8 x 28,2 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Walter Pichler (A)<br />

Deutschnofen (Italien) 1936<br />

163<br />

Zwei Tröge 1978<br />

Aquarell auf Papier<br />

42,7 x 60,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 10000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (farbig)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Arnulf Rainer (A)<br />

Baden 1929<br />

164<br />

Galerie Schapira & Beck 1974<br />

Foto, überzeichnet, auf Papier<br />

48 x 60,5 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 20000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Paul Renner (A)<br />

Bludenz 1957<br />

165


Leo Paulo Dresseur D‘Animaux 1983<br />

Bleistift, Aquarell, Deckweiss auf Papier<br />

50 x 35 cm<br />

vorne signiert, oben rechts<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Gerhard Rühm (A)<br />

Wien 1930<br />

166<br />

ohne Titel 1970<br />

Collage auf Karton<br />

29 x 35,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Hans Staudacher (A)<br />

St. Urban 1923<br />

167<br />

LSD 1974<br />

Tusche, Aquarell auf Papier<br />

30,4 x 42,8 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Versicherungswert 2000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Dominik Steiger (A)<br />

Wien 1940<br />

168<br />

AUA, WEIA 1976<br />

Bleistift, Farbstift, Aquarell auf Papier<br />

29,5 x 20,5 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 1800 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Katalog, Macht und Ohnmacht der Beziehungen, Museum am Ostwall,<br />

Dortmund 1986 (schwarz-weiss)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Turi Werkner (A)


Innsbruck 1948<br />

169<br />

ohne Titel 1975<br />

Tusche auf Papier<br />

71 x 104 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Versicherungswert 8000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Vereinigte Staaten<br />

Joseph Egan (USA)<br />

Pennsylvania 1952<br />

170<br />

more ocean 1995<br />

Gouache, Öl auf Papier<br />

23,8 x 31,9 cm<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

Versicherungswert 1500 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Museum Baviera<br />

Dokumentation<br />

E<br />

Peter Baviera (CH)<br />

Zürich 1947<br />

1<br />

Die Schöpfung 1983<br />

Zement, Eisen, Acryl<br />

220 x 22 x 23 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 4000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (schwarz-weiss / farbig)<br />

Michael Baviera (I)<br />

Zürich 1946<br />

2<br />

Arbeit 1 1971<br />

Pressspan, roter Granit


99 x 99 x 9,9 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 9000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (schwarz-weiss)<br />

Vincenzo Baviera (I)<br />

Zürich 1945<br />

3<br />

Räderwerk 1994<br />

Verschalungsbretter, Eisen, Drahtseil<br />

203 x 56 x 50,5 cm<br />

nicht signiert<br />

Versicherungswert 6000 Fr.<br />

(Leihgabe)<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996 (farbig)<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

4<br />

Etikette 1995 *<br />

Schwin<strong>del</strong><br />

offene Neonröhre, rot Nr. 18 / Durchmesser 15 mm, Elektroden, 1 Transformator<br />

5000 Volt / 25 mA, Hochspannungskabel, Primärkabel, Stecker, Plexihaube aus<br />

Acrylglas 5 mm<br />

30 x 126 x 5 cm<br />

nicht signiert<br />

7000 Fr.<br />

Auflage 3 Exemplare / 2 ea<br />

Nr. 1<br />

7000 Fr.<br />

Haus am Waldsee, Berlin **<br />

(Buch, Plakat)<br />

04.06.1997 - 13.06.1997<br />

Künstler im Dienste behinderter Menschen<br />

Kunsthalle Burgdorf, Burgdorf<br />

13.06.1997<br />

Stille Kunstauktion<br />

Art for Life<br />

Kunst für humanitäres Engagement<br />

Galerie Leuenberger, Zürich<br />

20.01.2000 - 20.01.2001<br />

Palazzo Baviera.<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,


Sigfried Anzinger, John Armleder,<br />

Christian Ludwig Attersee, Pierre Baltensperger,<br />

Charly Banana, Ina Barfuss,<br />

Susanne Baumann, Michael Baviera,<br />

Peter Baviera, Silvio R. Baviera,<br />

Vincenzo Baviera, Simon Beer,<br />

Franco Beltrametti, Eva Bertschinger,<br />

Bernhard Johannes Blume, Hannes R. Bossert,<br />

Hans Bötel, George Brecht,<br />

Roberto Brocco, Anton Bruhin,<br />

Günter Brus, Ernst Buchwalder,<br />

Holger Bunk, Tomas Bunk,<br />

Balthasar Burkhard, Michael Buthe,<br />

Werner Büttner, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Georg Jiri Dokoupil,<br />

Achim Duchow, Joseph Egan,<br />

Franz Eggenschwiler, Peter Emch,<br />

Olivia Etter, Peter Fischli,<br />

Johannes Geuer, H. R. Giger,<br />

Dieter Glasmacher, Walter Grab,<br />

Gabi Grässle, Richard Hamilton,<br />

Richard Hartwell, Almut Heise,<br />

Christian Herdeg, Rut Himmelsbach,<br />

Karl Horst Hödicke, Andreas Hofer,<br />

Yuri A. (Höpflinger), Berndt Höppner,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Jörg Immendorff, Nicola Jaeggli,<br />

Raphael Kessler, Gerhard Kever,<br />

Hubert Kiecol, Heiner Kielholz,<br />

Martin Kippenberger, Jürgen Klauke,<br />

Kurt Kleinert, Hans Jürgen Kleinhammes,<br />

Fred Engelbert Knecht, Bernd Koberling,<br />

Heinz-Peter Kohler, Hans Krüsi,<br />

Friedrich Kuhn, Gottlieb Kurfiss,<br />

Ella Lanz, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Liaskowski, Dominique Lieb,<br />

Herbert Lienhard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Manon,<br />

Donatella Maranta, Francesco Mariotti,<br />

Carlos Matter, Max Matter,<br />

Al Meier, Dieter Meier,<br />

Heidi Meyer, Thomas Mislin,<br />

René Moser, Thomas Müllenbach,<br />

Hermann Nitsch, Albert Oehlen,<br />

Markus Oehlen, Meret Oppenheim,<br />

C. O. Paeffgen, Walter Pichler,<br />

Arnulf Rainer, Markus Rätz,<br />

Paul Renner, Mimmo Rotella,


Dieter Roth, Vera Roth,<br />

Christian Rothacher, Gerhard Rühm,<br />

Sibylle Ruppert, Claude Sandoz,<br />

Philippe Schibig, Adrian Schiess,<br />

Klaudia Schifferle, Bernhard Schobinger,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Peter Schweri, Martin Senn,<br />

Roman Signer, Kurt Sigrist,<br />

Henri Spaeti, Daniel Spoerri,<br />

Anselm Stalder, Hans Staudacher,<br />

Walter Arnold Steffen, Anja Stehmann,<br />

Peter Stiefel, Ludwig Stocker,<br />

Annelies Strba, Ingeborg Strobl,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

François Viscontini, Jan Voss,<br />

Thomas Wachweger, Jockel Walz,<br />

Ingrid Webendörfer, Hans Peter Weber,<br />

Ilse Weber, Karl Jakob Wegmann,<br />

David Weiss, Turi Werkner,<br />

Stephan Wewerka, Oswald Wiener,<br />

Andy Wildi, Rolf Winnewisser,<br />

Eva Wipf, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Daniel Zimmermann,<br />

Jürgen Zumbrunnen, Andreas Züst<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

15.06.2000 - 20.01.2001<br />

Palazzo Baviera.<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,<br />

Sigfried Anzinger, John Armleder,<br />

Christian Ludwig Attersee, Pierre Baltensperger,<br />

Charly Banana, Ina Barfuss,<br />

Susanne Baumann, Michael Baviera,<br />

Peter Baviera, Silvio R. Baviera,<br />

Vincenzo Baviera, Simon Beer,<br />

Franco Beltrametti, Eva Bertschinger,<br />

Bernhard Johannes Blume, Hannes R. Bossert,<br />

Hans Bötel, George Brecht,<br />

Roberto Brocco, Anton Bruhin,<br />

Günter Brus, Ernst Buchwalder,<br />

Holger Bunk, Tomas Bunk,<br />

Balthasar Burkhard, Michael Buthe,<br />

Werner Büttner, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Georg Jiri Dokoupil,<br />

Achim Duchow, Joseph Egan,<br />

Franz Eggenschwiler, Peter Emch,<br />

Olivia Etter, Peter Fischli,<br />

Johannes Geuer, H. R. Giger,<br />

Dieter Glasmacher, Walter Grab,


Gabi Grässle, Richard Hamilton,<br />

Richard Hartwell, Almut Heise,<br />

Christian Herdeg, Rut Himmelsbach,<br />

Karl Horst Hödicke, Andreas Hofer,<br />

Yuri A. (Höpflinger), Berndt Höppner,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Jörg Immendorff, Nicola Jaeggli,<br />

Raphael Kessler, Gerhard Kever,<br />

Hubert Kiecol, Heiner Kielholz,<br />

Martin Kippenberger, Jürgen Klauke,<br />

Kurt Kleinert, Hans Jürgen Kleinhammes,<br />

Fred Engelbert Knecht, Bernd Koberling,<br />

Heinz-Peter Kohler, Hans Krüsi,<br />

Friedrich Kuhn, Gottlieb Kurfiss,<br />

Ella Lanz, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Liaskowski, Dominique Lieb,<br />

Herbert Lienhard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Manon,<br />

Donatella Maranta, Francesco Mariotti,<br />

Carlos Matter, Max Matter,<br />

Al Meier, Dieter Meier,<br />

Heidi Meyer, Thomas Mislin,<br />

René Moser, Thomas Müllenbach,<br />

Hermann Nitsch, Albert Oehlen,<br />

Markus Oehlen, Meret Oppenheim,<br />

C. O. Paeffgen, Walter Pichler,<br />

Arnulf Rainer, Markus Rätz,<br />

Paul Renner, Mimmo Rotella,<br />

Dieter Roth, Vera Roth,<br />

Christian Rothacher, Gerhard Rühm,<br />

Sibylle Ruppert, Claude Sandoz,<br />

Philippe Schibig, Adrian Schiess,<br />

Klaudia Schifferle, Bernhard Schobinger,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Peter Schweri, Martin Senn,<br />

Roman Signer, Kurt Sigrist,<br />

Henri Spaeti, Daniel Spoerri,<br />

Anselm Stalder, Hans Staudacher,<br />

Walter Arnold Steffen, Anja Stehmann,<br />

Peter Stiefel, Ludwig Stocker,<br />

Annelies Strba, Ingeborg Strobl,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

François Viscontini, Jan Voss,<br />

Thomas Wachweger, Jockel Walz,<br />

Ingrid Webendörfer, Hans Peter Weber,<br />

Ilse Weber, Karl Jakob Wegmann,<br />

David Weiss, Turi Werkner,<br />

Stephan Wewerka, Oswald Wiener,


Andy Wildi, Rolf Winnewisser,<br />

Eva Wipf, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Daniel Zimmermann,<br />

Jürgen Zumbrunnen, Andreas Züst<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

23.08.2000 - 20.01.2001<br />

Palazzo Baviera.<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,<br />

Sigfried Anzinger, John Armleder,<br />

Christian Ludwig Attersee, Pierre Baltensperger,<br />

Charly Banana, Ina Barfuss,<br />

Susanne Baumann, Michael Baviera,<br />

Peter Baviera, Silvio R. Baviera,<br />

Vincenzo Baviera, Simon Beer,<br />

Franco Beltrametti, Eva Bertschinger,<br />

Bernhard Johannes Blume, Hannes R. Bossert,<br />

Hans Bötel, George Brecht,<br />

Roberto Brocco, Anton Bruhin,<br />

Günter Brus, Ernst Buchwalder,<br />

Holger Bunk, Tomas Bunk,<br />

Balthasar Burkhard, Michael Buthe,<br />

Werner Büttner, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Georg Jiri Dokoupil,<br />

Achim Duchow, Joseph Egan,<br />

Franz Eggenschwiler, Peter Emch,<br />

Olivia Etter, Peter Fischli,<br />

Johannes Geuer, H. R. Giger,<br />

Dieter Glasmacher, Walter Grab,<br />

Gabi Grässle, Richard Hamilton,<br />

Richard Hartwell, Almut Heise,<br />

Christian Herdeg, Rut Himmelsbach,<br />

Karl Horst Hödicke, Andreas Hofer,<br />

Yuri A. (Höpflinger), Berndt Höppner,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Jörg Immendorff, Nicola Jaeggli,<br />

Raphael Kessler, Gerhard Kever,<br />

Hubert Kiecol, Heiner Kielholz,<br />

Martin Kippenberger, Jürgen Klauke,<br />

Kurt Kleinert, Hans Jürgen Kleinhammes,<br />

Fred Engelbert Knecht, Bernd Koberling,<br />

Heinz-Peter Kohler, Hans Krüsi,<br />

Friedrich Kuhn, Gottlieb Kurfiss,<br />

Ella Lanz, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Liaskowski, Dominique Lieb,<br />

Herbert Lienhard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Manon,<br />

Donatella Maranta, Francesco Mariotti,<br />

Carlos Matter, Max Matter,


Al Meier, Dieter Meier,<br />

Heidi Meyer, Thomas Mislin,<br />

René Moser, Thomas Müllenbach,<br />

Hermann Nitsch, Albert Oehlen,<br />

Markus Oehlen, Meret Oppenheim,<br />

C. O. Paeffgen, Walter Pichler,<br />

Arnulf Rainer, Markus Rätz,<br />

Paul Renner, Mimmo Rotella,<br />

Dieter Roth, Vera Roth,<br />

Christian Rothacher, Gerhard Rühm,<br />

Sibylle Ruppert, Claude Sandoz,<br />

Philippe Schibig, Adrian Schiess,<br />

Klaudia Schifferle, Bernhard Schobinger,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Peter Schweri, Martin Senn,<br />

Roman Signer, Kurt Sigrist,<br />

Henri Spaeti, Daniel Spoerri,<br />

Anselm Stalder, Hans Staudacher,<br />

Walter Arnold Steffen, Anja Stehmann,<br />

Peter Stiefel, Ludwig Stocker,<br />

Annelies Strba, Ingeborg Strobl,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

François Viscontini, Jan Voss,<br />

Thomas Wachweger, Jockel Walz,<br />

Ingrid Webendörfer, Hans Peter Weber,<br />

Ilse Weber, Karl Jakob Wegmann,<br />

David Weiss, Turi Werkner,<br />

Stephan Wewerka, Oswald Wiener,<br />

Andy Wildi, Rolf Winnewisser,<br />

Eva Wipf, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Daniel Zimmermann,<br />

Jürgen Zumbrunnen, Andreas Züst<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

04.10.2000 - 07.10.2000<br />

Press<br />

Art<br />

Alighiero e Boetti, Carla Amaral,<br />

Hans Arp, Andrej Aydic,<br />

Pierre Baltensperger, Helmut Baumgart,<br />

Hans Werner Berretz, Joseph Beuys,<br />

Hannes Binder, Jean Charles Blais,<br />

Anna Blume, Georges Bodmer,<br />

Georges Braque, Serge Brignoni,<br />

Alfred Broger, Annelies Bürgin,<br />

Andrea Busto, Roman Candio,<br />

César (César Baldaccini), Christo (Christo Javacheff),<br />

Der Spiegel, Denis Clarke,<br />

Antoni Clavé, Jean Clerte,


Carlo Crameri, Honoré Daumier,<br />

Felix Droese, Victor Dubrovin,<br />

Maurice Estève, Fabian Fabrik (Rolf Zwygart),<br />

René Fehr, Heinz Fischer-Roloff,<br />

Sylvie Fleury, Roberto Formigoni,<br />

Fotozentrale Zürich, André Francois,<br />

W. J. C. Free, Ferdinand Gehr,<br />

Johannes Geuer, Mireille Gros,<br />

Andres Gruner, Gusti Guldener,<br />

Raymond Hains, Richard Hamilton,<br />

Gert Handschin, Werner Hartmann,<br />

Rudolf Hausner, B. R. Haydon,<br />

Eldo Hell, Thomas Helmbold,<br />

Walter Hirschberg, Manuela Hophan,<br />

Robert Indermaur, Rolf Iseli,<br />

Marcel Janco, Karen Jay,<br />

Josef Jìra, R. A. Keder,<br />

Ken Keeley, Susanne Keller,<br />

Imi Knoebel, Christof Kohlhöfer,<br />

Willem de Kooning, Erich Kraemer,<br />

Hans Krüsi, Hans Küchler,<br />

Werner Kunz, Le Corbusier,<br />

Dieter Leuenberger, Jeannine Lippuner,<br />

Bernhard Luginbühl, Ingeborg Lüscher,<br />

Karl Madritsch, Jürg Marquard,<br />

Roger Masters, Bernard Melois,<br />

Kurt Laurenz Metzler, Joan Mirò,<br />

Rudolf Mumprecht, Julie Nero,<br />

Nnah, Oswald Oberhuber,<br />

Wolfgang Petrovsky, Hannes Portmann,<br />

Press-Art I, Franz Eggenschwiler,<br />

Willy Müller-Brittnau, Oscar Wiggli,<br />

Walter Linck, Robert Müller,<br />

Camille Graeser, Meret Oppenheim,<br />

Janos Urban, Hans Rudolf Huber,<br />

Fred Troller, Franz Fedier,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Gianfredo Camesi,<br />

Otto Tschumi, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Peter von Wattenwyl, Urs Lüthi,<br />

Richard Paul Lohse, Daniel Spoerri,<br />

Rolf Iseli, Verena Loewensberg,<br />

H. R. Giger, Reini Rühlin,<br />

Peter Stämpfli, Anton Egloff,<br />

Josef Herzog, Gfeller-Corthésy,<br />

Christian Megert, Edy Brunner,<br />

Alfred Hofkunst, Marcel Schaffner,<br />

Gérald Minkoff, Angel Duarte,<br />

Franz Gertsch, Lukas Wunderer,


Bernhard Luginbühl, Marcel Wyss,<br />

Aldo Walker, Schang Hutter,<br />

Herbert Distel, Jean Baier,<br />

Dieter Meier, Albert Siegenthaler,<br />

Samuel Buri, Heinrich Kielholz,<br />

Alfonso Hüppi, André Thomkins,<br />

Roland Werro, Willy Weber,<br />

Ben Vautier, Jean Tinguely,<br />

Karl Gerstner, Press-Art II,<br />

Dmitrij A. Pribow, Robert Rauschenberg,<br />

Helmut Riekel, Alexander Rodtschenko,<br />

James Rosenquist, Mimmo Rotella,<br />

Erich Rutishauser, Ted Scapa,<br />

Hans Schärer, Ludwig Scharl,<br />

Bernhard Schlup, Jean-Frédéric Schnyder,<br />

Georg Scholz, Jürg Schoop,<br />

Georg Schrimpf, HA Schult,<br />

Hans Schweizer, Kurt Schwitters,<br />

Andre Simoens, Nikolai Sokolow,<br />

Matias Spescha, Paul Stöckli,<br />

Andreas Straub, Jürg Robert Tanner,<br />

Antoni Tapies, Guglielmo Willy Tavernaro,<br />

Cyril Torres, J. P. Tripp,<br />

Lothar Trott, Günther Uecker,<br />

unbekannt, Tomi Ungerer,<br />

Felix Vallotton, Varlin (Willi Guggenheim),<br />

Frieda van Voorst, Jacques de Villeglé,<br />

Regine Walter, Andy Warhol,<br />

Clemens Weiss, Oscar Wiggli,<br />

Rolf Ziegler, Sarah Zoelly<br />

Peter und Annette Nobel<br />

Hotel Victoria Jungfrau, Interlaken<br />

(Katalog)<br />

09.11.2000 - 20.01.2001<br />

Palazzo Baviera.<br />

Sammlung 1<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,<br />

Sig fried Anzinger, John Armleder,<br />

Christian Lu dwig Attersee, Pierre Baltensperger,<br />

Char ly Banana, Ina Barfuss,<br />

Susanne Bau mann, Michael Baviera,<br />

Peter Ba viera, Sil vio R. Baviera,<br />

Vincenzo Ba vie ra, Si mon Beer,<br />

Franco Beltrametti, Eva Bert schin ger,<br />

Bernhard Johannes Blume, Han nes R. Bos sert,<br />

Hans Bötel, George Brecht,<br />

Ro ber to Brocco, Anton Bruhin,<br />

Gün ter Brus, Ernst Buchwalder,


Holger Bunk, Tomas Bunk,<br />

Balthasar Burkhard, Mi chael Buthe,<br />

Werner Büttner, Luciano Ca stelli,<br />

Martin Disler, Georg Jiri Dokou pil,<br />

Achim Du chow, Joseph Egan,<br />

Franz Eg genschwiler, Peter Emch,<br />

Olivia Etter, Pe ter Fischli,<br />

Jo hannes Geuer, H. R. Gi ger,<br />

Dieter Glas ma cher, Walter Grab,<br />

Gabi Gräss le, Richard Hamilton,<br />

Richard Hart well, Almut Heise,<br />

Christian Herdeg, Rut Him melsbach,<br />

Karl Horst Hödicke, An dreas Hofer,<br />

Yuri A. (Höp f linger), Berndt Höppner,<br />

Alfonso Hüp pi, Schang Hut ter,<br />

Jörg Immendorff, Ni cola Jaeggli,<br />

Ra phael Kessler, Gerhard Ke ver,<br />

Hubert Kiecol, Hei ner Kielholz,<br />

Mar tin Kippen berger, Jürgen Klauke,<br />

Kurt Kleinert, Hans Jürgen Kleinhammes,<br />

Fred Engel bert Knecht, Bernd Koberling,<br />

Heinz-Pe ter Kohler, Hans Krüsi,<br />

Friedrich Kuhn, Gott lieb Kur fiss,<br />

Ella Lanz, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Li as kowski, Dominique Lieb,<br />

Her bert Lien hard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Manon,<br />

Do natella Maranta, Fran ces co Mariotti,<br />

Carlos Matter, Max Mat ter,<br />

Al Meier, Die ter Meier,<br />

Heidi Mey er, Tho mas Mislin,<br />

René Moser, Tho mas Müllenbach,<br />

Her mann Nitsch, Albert Oehlen,<br />

Markus Oehlen, Meret Oppen heim,<br />

C. O. Paeff gen, Walter Pfeiffer,<br />

Wal ter Pichler, Ar nulf Rainer,<br />

Markus Rätz, Paul Renner,<br />

Mim mo Rotella, Dieter Roth,<br />

Vera Roth, Christian Rothacher,<br />

Ger hard Rühm, Si bylle Ruppert,<br />

Claude San doz, Phi lippe Schi big,<br />

Adrian Schiess, Klau dia Schif ferle,<br />

Bernhard Schobinger, <strong>Hugo</strong> Schuh macher,<br />

Martin Schwarz, Pe ter Schweri,<br />

Martin Senn, Roman Signer,<br />

Kurt Sigrist, Hen ri Spaeti,<br />

Daniel Spoerri, Anselm Stal der,<br />

Hans Staudacher, Walter Arnold Stef fen,


Anja Stehmann, Peter Stie fel,<br />

Ludwig Stocker, Annelies Strba,<br />

In geborg Strobl, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

André Thom kins, Fran çois Vis contini,<br />

Jan Voss, Tho mas Wach weger,<br />

Jockel Walz, Ingrid We ben dörfer,<br />

Hans Pe ter Weber, Ilse Weber,<br />

Karl Jakob Weg mann, David Weiss,<br />

Turi Werk ner, Ste phan Wewerka,<br />

Oswald Wie ner, An dy Wil di,<br />

Rolf Winnewisser, Eva Wipf,<br />

Franz Anatol Wyss, Rémy Zaugg,<br />

Da niel Zim mermann, Jürgen Zum brun nen,<br />

An dre as Züst<br />

Sammlung 2<br />

Josef Albers, Max Bill,<br />

Lucio Fontana, Fritz Glarner,<br />

Camille Graeser, Verena Loewensberg,<br />

Richard Paul Lohse, Bern hard Luginbühl,<br />

Jean Mauboulès, Sigmar Polke,<br />

Ar nulf Rainer, Gerhard Richter,<br />

Matias Spescha, Jean Tin guely<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

30.11.2000 - 20.01.2001<br />

Palazzo Baviera.<br />

Sammlung 1<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,<br />

Sig fried Anzinger, John Armleder,<br />

Christian Lu dwig Attersee, Pierre Baltensperger,<br />

Char ly Banana, Ina Barfuss,<br />

Susanne Bau mann, Michael Baviera,<br />

Peter Ba viera, Sil vio R. Baviera,<br />

Vincenzo Ba vie ra, Si mon Beer,<br />

Franco Beltrametti, Eva Bert schin ger,<br />

Bernhard Johannes Blume, Han nes R. Bos sert,<br />

Hans Bötel, George Brecht,<br />

Ro ber to Brocco, Anton Bruhin,<br />

Gün ter Brus, Ernst Buchwalder,<br />

Holger Bunk, Tomas Bunk,<br />

Balthasar Burkhard, Mi chael Buthe,<br />

Werner Büttner, Luciano Ca stelli,<br />

Martin Disler, Georg Jiri Dokou pil,<br />

Achim Du chow, Joseph Egan,<br />

Franz Eg genschwiler, Peter Emch,<br />

Olivia Etter, Pe ter Fischli,<br />

Jo hannes Geuer, H. R. Gi ger,<br />

Dieter Glas ma cher, Walter Grab,<br />

Gabi Gräss le, Richard Hamilton,


Richard Hart well, Almut Heise,<br />

Christian Herdeg, Rut Him melsbach,<br />

Karl Horst Hödicke, An dreas Hofer,<br />

Yuri A. (Höp f linger), Berndt Höppner,<br />

Alfonso Hüp pi, Schang Hut ter,<br />

Jörg Immendorff, Ni cola Jaeggli,<br />

Ra phael Kessler, Gerhard Ke ver,<br />

Hubert Kiecol, Hei ner Kielholz,<br />

Mar tin Kippen berger, Jürgen Klauke,<br />

Kurt Kleinert, Hans Jürgen Kleinhammes,<br />

Fred Engel bert Knecht, Bernd Koberling,<br />

Heinz-Pe ter Kohler, Hans Krüsi,<br />

Friedrich Kuhn, Gott lieb Kur fiss,<br />

Ella Lanz, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Li as kowski, Dominique Lieb,<br />

Her bert Lien hard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Manon,<br />

Do natella Maranta, Fran ces co Mariotti,<br />

Carlos Matter, Max Mat ter,<br />

Al Meier, Die ter Meier,<br />

Heidi Mey er, Tho mas Mislin,<br />

René Moser, Tho mas Müllenbach,<br />

Her mann Nitsch, Albert Oehlen,<br />

Markus Oehlen, Meret Oppen heim,<br />

C. O. Paeff gen, Walter Pfeiffer,<br />

Wal ter Pichler, Ar nulf Rainer,<br />

Markus Rätz, Paul Renner,<br />

Mim mo Rotella, Dieter Roth,<br />

Vera Roth, Christian Rothacher,<br />

Ger hard Rühm, Si bylle Ruppert,<br />

Claude San doz, Phi lippe Schi big,<br />

Adrian Schiess, Klau dia Schif ferle,<br />

Bernhard Schobinger, <strong>Hugo</strong> Schuh macher,<br />

Martin Schwarz, Pe ter Schweri,<br />

Martin Senn, Roman Signer,<br />

Kurt Sigrist, Hen ri Spaeti,<br />

Daniel Spoerri, Anselm Stal der,<br />

Hans Staudacher, Walter Arnold Stef fen,<br />

Anja Stehmann, Peter Stie fel,<br />

Ludwig Stocker, Annelies Strba,<br />

In geborg Strobl, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

André Thom kins, Fran çois Vis contini,<br />

Jan Voss, Tho mas Wach weger,<br />

Jockel Walz, Ingrid We ben dörfer,<br />

Hans Pe ter Weber, Ilse Weber,<br />

Karl Jakob Weg mann, David Weiss,<br />

Turi Werk ner, Ste phan Wewerka,<br />

Oswald Wie ner, An dy Wil di,


Rolf Winnewisser, Eva Wipf,<br />

Franz Anatol Wyss, Rémy Zaugg,<br />

Da niel Zim mermann, Jürgen Zum brun nen,<br />

An dre as Züst<br />

Sammlung 2<br />

Josef Albers, Max Bill,<br />

Lucio Fontana, Fritz Glarner,<br />

Camille Graeser, Verena Loewensberg,<br />

Richard Paul Lohse, Bern hard Luginbühl,<br />

Jean Mauboulès, Sigmar Polke,<br />

Ar nulf Rainer, Gerhard Richter,<br />

Matias Spescha, Jean Tin guely<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

09.03.2002 - 19.04.2002<br />

Verlag: Um die Ecke<br />

Silvio R. Baviera (CH)*, Anton Bruhin (CH)**,<br />

Achim Duchow (D)*, Franz Eggenschwiler (CH)*,<br />

Alberto Giacometti (CH)*, H. R. Giger (CH)*,<br />

Dieter Glasmacher (D)*, Schang Hutter (CH)*,<br />

Walter Kauer (CH)**, Mat Keller (CH)**,<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)*, Friedrich Kuhn (CH)*,<br />

Donatella Maranta (CH)*, Clemens Mettler (CH)**<br />

René Moser (CH)*, Hans Mühlethaler (CH)**,<br />

Paul Renner (A)*, Mimmo Rotella (I)*,<br />

Bernhard Schobinger (CH)*, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)*,<br />

Franz Anatol Wyss (CH)*, Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

* Künstler / ** Schriftsteller<br />

1<br />

1969<br />

Paul Nizon / Friedrich Kuhn<br />

Paul Nizon “Der Hungerkünstler und sein Gegenstand”, “Der Palmist und<br />

Palmenhändler”<br />

2<br />

1976<br />

DIN A4 I<br />

Silvio R. Baviera “Eine Lippe hängt überm ...”<br />

B. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), C. Bignens (CH),<br />

H. Bötel (D), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

B. Curiger (CH), M. Dulk (CH),<br />

S. Galli (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

P. Gutsche (D), R. Hartwell (D),<br />

C. Herdeg (CH), K. Hoffmann (CH),<br />

B. Höppner (CH), E. Knabenhans (CH),<br />

F. Knecht (CH), L. Kocher (CH),<br />

F. Kuhn (CH), J. Lausen (D),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),


H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), F. Müller (CH),<br />

W. Nöfer (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

C. Sandoz (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

A. Schmid (CH), M. Schwarz (CH),<br />

T. Spinnler (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), C. Vogt (CH),<br />

T. Wachweger (D), I. Webendörfer (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D)<br />

3<br />

1976<br />

DIN A4 II<br />

C. L. Attersee (A), V. Bächer (CH),<br />

R. Baumann (CH), P. Brauchli (CH),<br />

B. Corradini (CH), M. Delprete (CH),<br />

F. Eggenschwiler (CH), P. Erni (CH),<br />

H. Frackmann (D), R. Gomez (CH),<br />

W. Grab (CH), R. Hummel (CH),<br />

S. Hutter (CH), M. Jäggli (CH),<br />

M. Just (CH), L. Keller (CH),<br />

J. Klauke (D), H. J. Kleinhammes (D),<br />

C. Klopfenstein (CH), C. Knöpfli (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. Kunz (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), R. Laute (D),<br />

B. Luginbühl (CH), K. Madritsch (CH),<br />

D. Meier (CH), V. Meier (D),<br />

R. Moser (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), M. Oppenheim (CH),<br />

S. Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

R. Rühlin (CH), M. Sartorius (D),<br />

B. Schneider (CH), K. Schulz (D),<br />

D. Seibt (CH), J. Sloet (N),<br />

D. Spoerri (CH), L. Stocker (CH),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

H. Voth (D), J. Walz (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), W. Wegmüller (CH)<br />

4<br />

1978<br />

René Moser<br />

Silvio R. Baviera “Vielleicht als schöpferischer Widerspruch.”<br />

5<br />

1978<br />

Dieter Glasmacher<br />

Silvio R. Baviera “Der Versuch etwas zu verstehen - mit all seinen un trüglichen<br />

Schwierigkeiten.”<br />

6<br />

1978


Die neueren Werke<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Silvio R. Baviera “Über Franz Anatol Wyss‘ Schaffen”<br />

7<br />

1979<br />

Traumfabrik<br />

Achim Duchow<br />

Silvio R. Baviera “A. Duchows Traumfabrik - ein Bericht”<br />

8<br />

1979<br />

Geräte<br />

René Moser<br />

Silvio R. Baviera “Geräte.”<br />

9<br />

1980<br />

Die neueren Werke<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Silvio R. Baviera “Phantastisches & allzu Phantastisches”<br />

10<br />

1981<br />

Zwischen Phantasie & Wirklichkeit<br />

Silvio R. Baviera “Zwischen Phantasie und Wirklichkeit”<br />

P. Baltensperger (CH), P. Baviera (CH),<br />

A. Bruhin (CH), E. Buchwalder (CH),<br />

M. Disler (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), Manon (CH),<br />

R. Moser (CH), C. Sandoz (CH),<br />

K. Schifferle (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

P. Stiefel (CH), A. Thomkins (CH),<br />

R. Winnewisser (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich<br />

11<br />

1983<br />

Zeichenblock<br />

Jürgen Zumbrunnen<br />

Silvio R. Baviera “Zu Jürgen Zumbrunnen”<br />

12<br />

1990<br />

Eckquartiere<br />

Franz Eggenschwiler<br />

Silvio R. Baviera “Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft”<br />

Edition Baviera, Zürich<br />

13<br />

1992


H. R. Giger Skizzen 1985<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

14<br />

1993<br />

Friedrich Kuhn<br />

Karl Jost “Kunscht isch umsunscht”, Paul Nizon “Friedrich Kuhn”, Silvio R. Baviera<br />

“Hommage à Friedrich Kuhn”, René Simmen “Vom Bemühen um einen Lebenslauf”,<br />

Otto Müller “Grabrede”, Paul Nizon “Das letzte Kapitel”, Silvio R. Baviera<br />

“Bibliographie”<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

15<br />

1993<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Silvio R. Baviera “Schwimmen”, Martin Kraft “Kunstschönheit und Naturwahrheit”,<br />

Peter K. Wehrli “Bilder von der Natur und ihrem Bild”<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

16<br />

1993<br />

Heinz-Peter Kohler<br />

Silvio R. Baviera “Wassermalen”, “Bibliographie”<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

17<br />

1995<br />

Schang Hutter<br />

Graugussreliefs<br />

Silvio R. Baviera “Entfesselter Kunsthistoriker gesucht - nicht gefunden”,<br />

“Bibliographie”<br />

Museum Baviera<br />

18<br />

1996<br />

Bernhard Schobinger<br />

Feuer über Wasser<br />

Caroline Kesser “Nachwort”<br />

Museum Baviera<br />

19<br />

00001<br />

E<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Texte<br />

Kunst<br />

Bibliografie<br />

Geleitwort Silvio R. Baviera<br />

Esther Altorfer (CH), Domenico Angelica (I), Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH), Christian Ludwig Attersee (A), Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D), Suzanne Baumann (CH), Michael Baviera (I),<br />

Peter Baviera (CH), Silvio R. Baviera (CH), Vincenzo Baviera (I),


Franco Beltrametti (CH), Hans Bötel (D), George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH), Martin Bruggmann (CH), Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A), Ernst Buchwalder (CH), Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH), Michael Buthe (D), Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH), Georg Jiri Dokoupil (CZ), Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH), Peter Emch (CH), Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH), H. R. Giger (CH), Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH), Gabi Grässle (CH), Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D), Rut Himmelsbach (CH), K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH), Berndt Höppner (D), Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH), Nicola Jaeggli (CH), Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D), Hubert Kiecol (D), Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D), Jürgen Klauke (D), Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH), Bernd Koberling (D), Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA), Friedrich Kuhn (CH), Gottlieb Kurfiss (CH),<br />

Gregor Lanz (CH), Beatrice Liaskowski (CH), Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH), Manon (CH), Donatella Maranta (CH),<br />

Francesco Mariotti (CH), Carlos Matter (CH), Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH), Dieter Meier (CH), René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D), Albert Oehlen (D), Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D), Walter Pfeiffer (CH), Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH), Arnulf Rainer (A), Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH), Christian Rothacher (CH), Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH), Claude Sandoz (CH), Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH), Adrian Schiess (CH), Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH), Bernhard Schobinger (CH), <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

(CH),<br />

Martin Schwarz (CH), Peter Schweri (CH), Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH), Henri Spaeti (CH), Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A), Walter Arnold Steffen (CH), Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A), Peter Stiefel (CH), Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH), André Thomkins (CH), François Viscontini (F),<br />

Jan Voss (D), Thomas Wachweger (D), Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH), David Weiss (CH), Turi Werkner (A),<br />

Stefan Wewerka (D), Oswald Wiener (A), Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH), Franz Anatol Wyss (CH), Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH), Andreas Züst (CH)<br />

Normalausgabe<br />

Auflage 900 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe I<br />

Auflage 100 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe II<br />

Auflage 200 Exemplare<br />

a)<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

"Die Durchtunnelung der Normalität" 1996<br />

Texte / Kunst / Bibliografie


Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin<br />

100 Fr.<br />

b)<br />

Vorzugsausgabe I<br />

- Buch<br />

"Die Durchtunnelung der Normalität" 1996<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 3 Plexiglastafeln<br />

sprachlos 1996<br />

Plexiglas<br />

3 x (11,7 x 19,7 x 1 cm)<br />

nicht signiert<br />

Auflage 100 Exemplare<br />

- 12 Grafiken<br />

berechtigt / ermächtigt 1996<br />

zwölf verschiedene, zweifarbige Siebdrucke auf Halbkarton<br />

12 x (11,7 x 19,7 cm)<br />

je hinten signiert, oben links<br />

Plexiglasschuber<br />

22 x 13,3 x 13 cm<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin<br />

800 Fr.<br />

Abb. Glasplatten, "Information 1998", Museum Baviera, Zürich 1998 (schwarz-weiss)<br />

c)<br />

Vorzugsausgabe II<br />

- Buch<br />

"Die Durchtunnelung der Normalität" 1996<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 12 Grafiken<br />

berechtigt / ermächtigt 1996


zwölf verschiedene, zweifarbige Siebdrucke auf Halbkarton<br />

12 x (11,7 x 19,7 cm)<br />

je hinten signiert, oben links<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin<br />

300 Fr.<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Haus am Waldsee, Berlin<br />

20<br />

1998<br />

Mimmo Rotella<br />

Caroline Kesser “Mimmo Rotella”<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

21<br />

1999<br />

ordentliches Portrait einer unordentlichen Familie.<br />

40 Gouachebilder von Donatella Maranta<br />

Der Kommissar geht um.<br />

Rhapsodie mit vier gemalten Gegenständen<br />

Donatella Maranta<br />

Katharine Steffen Fontana “Der Kommissar geht um”. Rhapsodie mit vier gemalten<br />

Gegenständen<br />

Galerie Baviera, Zürich<br />

22<br />

2001<br />

Alberto Giacometti<br />

Friederike Kitschen “Vorwort”, Andreas Franze “Linien ohne Ende”<br />

Ulmer Kunstverein, Ulm<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

23<br />

Museum Baviera 1979-1987<br />

D. Angelica (I), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

E. Buchwalder (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), C. Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

A. Hofer (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

G. Lanz (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), F. Mariotti (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), W. Pfeiffer (CH),


P. Renner (A), C. Rothacher (CH),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

Mappe Museum Baviera<br />

je ohne Titel 1979 - 1987<br />

diverse Techniken auf Papier<br />

20 x (21 x 29,7 cm), 30 x (29,7 x 21 cm)<br />

einzeln numeriert und signiert<br />

100 Exemplare arabisch numeriert und signiert<br />

025 Exemplare römisch numeriert und signiert<br />

Nr. 26/100<br />

6000 Fr.<br />

Domenico Angelica (I)<br />

Rosario (Argentinien) 1958<br />

1<br />

ohne Titel 1984<br />

einfarbige Lithographie auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Matthieu AG, Dielsdorf<br />

Ina Barfuss (D)<br />

Lüneburg 1949<br />

2<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbige Radierung (teilweise handkoloriert) auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Siegfried Reinert, Berlin<br />

Michael Baviera (I)<br />

Zürich 1946<br />

3<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbiger Siebdruck, Stanzung auf Papier<br />

29,7 x 21 x 9,8 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Buchmann Druck AG, Zürich<br />

Peter Baviera (CH)<br />

Zürich 1947<br />

4


ohne Titel 1981<br />

zweifarbige, lavierte Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Peter Baviera, Zürich<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Zürich 1944<br />

5<br />

ohne Titel 1979-1996<br />

Kugelschreiber auf Geschäftspapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, Mitte<br />

hergestellt durch Silvio R. Baviera, Zürich<br />

Vincenzo Baviera (I)<br />

Zürich 1945<br />

6<br />

ohne Titel 1983<br />

zweifarbige, handkolorierte Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Vincenzo Baviera, Zürich<br />

Franco Beltrametti (CH)<br />

Locarno 1937 / Locarno 1995<br />

7<br />

ohne Titel 1984<br />

vierfarbige, handkolorierte Fotokopie auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

hergestellt durch Franco Beltrametti, Riva San Vitale<br />

Hans Bötel (D)<br />

Hamburg 1947<br />

8<br />

ohne Titel 1985<br />

dreifarbiger Siebdruck (Lasurfarben) auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck P. A. Schröder<br />

Atelier Bethge, Hamburg<br />

Roberto Brocco (CH)<br />

Lugano 1946<br />

9<br />

ohne Titel 1984<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier


29,7 x 21 cm<br />

hinten monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Anton Bruhin (CH)<br />

Lachen 1949<br />

10<br />

ohne Titel 1980<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Anton Bruhin, Zürich<br />

Ernst Buchwalder (CH)<br />

Luzern 1941<br />

11<br />

ohne Titel 1980<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Franz Eggenschwiler (CH)<br />

Solothurn 1930<br />

12<br />

ohne Titel 1987<br />

siebenfarbige Zinklithographie, Schnur, Prägedruck auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Franz Eggenschwiler, Eriswil<br />

Peter Emch (CH)<br />

Biel 1945<br />

13<br />

ohne Titel 1979<br />

fünffarbiger Siebdruck auf Graukarton<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Christophe Geel (CH)<br />

St. Gallen 1957<br />

14<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Linolschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Christophe Geel, Zürich


H. R. Giger (CH)<br />

Chur 1940<br />

15<br />

ohne Titel 1979<br />

zweifarbiger, handkolorierter Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Dieter Glasmacher (D)<br />

Krefeld 1940<br />

16<br />

ohne Titel 1979<br />

fünffarbig handkolorierter, einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten links<br />

hergestellt durch Dieter Glasmacher, Hamburg<br />

Andreas Hofer (CH)<br />

Trimbach 1956<br />

17<br />

ohne Titel 1987<br />

Belichtung auf Fotopapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Andreas Hofer, Zürich<br />

Nicola Jaeggli (CH)<br />

Winterthur 1955<br />

18<br />

ohne Titel 1986<br />

Ätzung, Prägedruck auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bruno Stamm, Regensburg<br />

Raphael Kessler (CH)<br />

Frauenfeld 1941 / Zürich 1996<br />

19<br />

Blues-Segment 1982<br />

dreifarbiger Holzschnitt auf farbiges Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Kurt Kleinert (CH)<br />

Olten 1952


20<br />

ohne Titel 1986<br />

einfarbige Aquatinta auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bruno Stamm, Regensburg<br />

Fred Engelbert Knecht (CH)<br />

Zürich 1934<br />

21<br />

ohne Titel 1983<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Fred Engelbert Knecht, Thalwil<br />

Heinz-Peter Kohler (CH)<br />

Biel 1935<br />

22<br />

ohne Titel 1983<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck atelier de gravure, Moutier<br />

Gregor Lanz (CH)<br />

Zürich 1962<br />

23<br />

ohne Titel 1987<br />

Aquatinta, Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Urs Lüthi (CH)<br />

Luzern 1947<br />

24<br />

ohne Titel 1979<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Manon (CH)<br />

Bern 1946<br />

25<br />

ohne Titel 1983<br />

Belichtung auf Fotopapier


29,7 x 21 cm<br />

hinten signiert, unten Mitte<br />

hergestellt durch Manon, Zürich<br />

Francesco Mariotti (CH)<br />

Bern 1943<br />

26<br />

ohne Titel 1983<br />

fünffarbiger Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Francesco Mariotti, Locarno<br />

Max Matter (CH)<br />

Aarau 1941<br />

27<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Computerdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Hediger Schriften AG, Buchs<br />

Al Meier (CH)<br />

Zürich 1954<br />

28<br />

ohne Titel 1982<br />

dreifarbiger Siebdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten rechts<br />

Druck Renato Schmid & H. R. Mühlethaler, Zürich<br />

Dieter Meier (CH)<br />

Zürich 1945<br />

29<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

René Moser (CH)<br />

Neuhausen am Rheinfall 1943<br />

30<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbiges Vernis mou, Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten Mitte<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich


Thomas Müllenbach (D)<br />

Arenberg bei Koblenz 1949<br />

31<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Walter Pfeiffer (CH)<br />

Beggingen 1946<br />

32<br />

ohne Titel 1981<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

Druck Reinhold Sicher, Gurtnellen<br />

Paul Renner (A)<br />

Bludenz 1957<br />

33<br />

ohne Titel 1987<br />

zweifarbige Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Claudius Rhomberg, Dornbirn<br />

Christian Rothacher (CH)<br />

Aarau 1944<br />

34<br />

ohne Titel 1987<br />

Linolschnitt auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Aligator, Seon<br />

Claude Sandoz (CH)<br />

Zürich 1946<br />

35<br />

ohne Titel 1979<br />

zweifarbige Lithographie (Irisverlauf) auf Zerkall-Bütten<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Nik Hausmann, Séprais<br />

Klaudia Schifferle (CH)<br />

Zürich 1955


36<br />

ohne Titel 1981<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier<br />

21 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH)<br />

Zürich 1939<br />

37<br />

ohne Titel 1982<br />

vierfarbiger Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Edwin Vogt, Waldenburg<br />

Martin Schwarz (CH)<br />

Winterthur 1946<br />

38<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Belichtung auf Fotopapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, Mitte<br />

hergestellt durch Martin Schwarz, Winterthur<br />

Peter Schweri (CH)<br />

Dietikon 1939<br />

39<br />

ohne Titel 1987<br />

zweifarbiger Siebdruck auf Japanpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Bea Spillmann, Zürich<br />

Kurt Sigrist (CH)<br />

Sachseln 1943<br />

40<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbiger Holzschnitt auf getöntes Japanpapier, aufgezogen auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Martin Wallimann, Alpnach<br />

Henri Spaeti (CH)<br />

Luzern 1952<br />

41<br />

objec blanc 1984<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Papier


21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Henri Spaeti, Zürich<br />

Peter Stiefel (CH)<br />

Hausen am Albis 1942<br />

42<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Aquatinta-Radierung auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH)<br />

Aarau 1943<br />

43<br />

ohne Titel 1987<br />

Siebdruck auf Papier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Hediger Schriften AG, Buchs<br />

André Thomkins (CH)<br />

Luzern 1930 / Berlin 1985<br />

44<br />

- härchler - 1983<br />

einfarbiger Holzschnitt auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

François Viscontini (F)<br />

Paris 1944<br />

45<br />

ohne Titel 1987<br />

einfarbige Kaltna<strong>del</strong> auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Thomas Wachweger (D)<br />

Breslau 1943<br />

46<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Radierung auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Siegfried Reinert, Berlin


David Weiss (CH)<br />

Zürich 1946<br />

47<br />

ohne Titel 1983<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

21 x 20,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Richard Spillmann, Zürich<br />

Franz Anatol Wyss (CH)<br />

Fulenbach 1940<br />

48<br />

ohne Titel 1979<br />

einfarbiges Vernis mou, Aquatinta auf Büttenpapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH)<br />

Zittau 1946<br />

49<br />

ohne Titel 1982<br />

einfarbige Radierung auf Büttenpapier<br />

29,7 x 21 cm<br />

vorne monogrammiert, unten rechts<br />

Druck Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Bern 1947<br />

50<br />

ohne Titel 1983/87<br />

dreifarbige, handkolorierte Belichtung auf Fotopapier<br />

21 x 29,7 cm<br />

vorne monogrammiert, unten links<br />

hergestellt durch Andreas Züst, Wernetshausen<br />

24<br />

00060<br />

ohne Titel 1995<br />

Mappenwerk<br />

Silvio R. Baviera - Text<br />

Balthasar Burkhard - Photographie<br />

Thomas Kovachevich - Mischtechnik<br />

1500 Fr.<br />

(exkl. MWST)<br />

Rahmen<br />

1200 Fr.<br />

(exkl. MWST)


Auflage<br />

30 Exemplare<br />

einzeln arabisch numeriert und signiert<br />

IX Exemplare<br />

einzeln römisch numeriert und signiert<br />

Nr. I<br />

Silvio R. Baviera (CH/I)<br />

ohne Titel 1996<br />

*<br />

I<br />

die Hände haben sich<br />

in den Wolken verkrallt<br />

der Glimmer spiegelt matt<br />

steigst du über Berge<br />

hinaus - sind es Muster<br />

starres Netzwerk von einst<br />

entlang taut an Kämmen<br />

trotzdem manche Faust auf<br />

die Sonne blendet<br />

die kleinen Schritte<br />

über<br />

den Zungen<br />

des Gletschers<br />

aus<br />

- wechselnde Klimmzüge -<br />

die karge Talschaft<br />

bricht gräulich fliessend<br />

unter<br />

dem Hospiz<br />

auf Hängen<br />

ein<br />

- wortlose Seilschaften -<br />

nicht die Gipfel - nur<br />

die Pässe sind es<br />

abseits - zwischen den Tälern<br />

graben die Bäche Schluchten<br />

tunneln durch Ketten, Wälle<br />

wachsen langsam die Ufer<br />

auf Matten, krumm, still<br />

sind es Hütten - noch<br />

neben dem Tal bluten<br />

Fresken - Leiden ist ihr<br />

Gericht, ein Rot zwischen<br />

tausend Tritten und ach


die Monde reimen sich<br />

fahl, durch Mitten geschleift<br />

die Ferne schwängert ihre<br />

Not und manchmal Nebel<br />

Gestein stürzt auf<br />

Dächer, kaum Land<br />

kaum<br />

Mörtel und<br />

Eisen - nur<br />

Ruhe<br />

wuchernde Feuchtecken<br />

Bänke, ein Lied<br />

stimmen sie an<br />

Moos<br />

Schafe und<br />

Geläut, nah<br />

Fremde<br />

verglühte Schornsteine<br />

surfend taumeln die Sterne<br />

über die Wellen herein<br />

kein Meer rudert sie<br />

fort, zurück ins All<br />

sie meiden den Fels<br />

und die flaue Zeit<br />

tränken auch keinen Rechen<br />

- Krätzen machen sie ähnlich<br />

II<br />

gestern noch ein Adieu<br />

und vielleicht ein Zurück<br />

Gräber auf Feldern, die<br />

niemand begiesst - ihr Treueeid<br />

verstellt von fremden Tressen<br />

die Schlangen zischen wie<br />

Pilze aus Ritzen hoch<br />

sie zeichnet kein Verzicht<br />

auf der Brücke sinkt<br />

der Himmel von selbst<br />

Petersburg, Amerika<br />

die Biwaks leuchten mild<br />

warten bis morgen kommt<br />

ich glaube, es regnet<br />

das Zelt zerrinnt zur<br />

Flut, über dem Berg


neben ihm ein Couloir<br />

es fluchen die Winde<br />

unter sich, wickeln sich<br />

zwischen Furchen ein, jemals<br />

Frieden und keine Gewalt<br />

Kastanien, Palazzi<br />

*<br />

Zürich, den 27. Dezember 1995 / 31. Januar 1996<br />

*<br />

Buchdruck auf Papier<br />

41.8 x 29,7 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Hans Walser<br />

Abb. Glasplatten, "Information 1998", Museum Baviera, Zürich 1998 (schwarz-weiss)<br />

Balthasar Burkhard (CH)<br />

Welle 1995 (Handabzug 1996)<br />

Fotografie auf Papier<br />

41,1 x 29,1 cm<br />

hinten signiert, unten links<br />

hergestellt durch Balthasar Burkhard<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

Abb. Glasplatten, "Information 1998", Museum Baviera, Zürich 1998 (schwarz-weiss)<br />

Thomas Kovachevich (USA)<br />

Synapse 1996<br />

paper, water color, tape on paper<br />

29,7 x 40 cm<br />

vorne signiert, unten rechts<br />

hergestellt durch Thomas Kovachevich<br />

Abb. Buch, Die Durchtunnelung der Normalität, Verlag: Um die Ecke / Helmhaus,<br />

Zürich 1996, Haus am Waldsee, Berlin 1997 (farbig)<br />

Abb. Glasplatten, "Information 1998", Museum Baviera, Zürich 1998 (schwarz-weiss)<br />

Umschlag<br />

Buchdruck auf Papier<br />

41,9 x 30 cm<br />

Impressum<br />

Buchdruck auf Papier<br />

Verlag: Museum Baviera<br />

Zürich 1996<br />

25<br />

00041 A<br />

Irren macht auch sinnlich 1993<br />

Bitte sehr die Religion irrt sich niemals .<br />

Bitte sehr die Politik irrt sich niemals .<br />

Bitte sehr das Amtsgeheimnis irrt sich niemals .<br />

Bitte sehr der Geistlose irrt sich niemals .


Bitte sehr der Körperlose irrt sich niemals .<br />

Nur der Mensch irrt sich .<br />

Menschen manchmal .<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

48,3 x 48,2 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

10 Fr.<br />

Auflage 99 Exemplare<br />

26<br />

00041 B<br />

Demobilisation 1994<br />

der Krieg<br />

der Langusten hat<br />

schon begonnen . Zwack<br />

ziehen Sie Ihre Hintern<br />

ein<br />

der Frieden des Sonnentaus<br />

wird vergänglich gewesen sein<br />

ziehen Sie Ihre Bäuche<br />

ein<br />

im Nebel schleichen sie<br />

herum , hungrig , durstig<br />

einfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

48,1 x 28 cm<br />

hinten signiert, oben links<br />

10 Fr.<br />

Auflage 99 Exemplare<br />

27<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen 1986<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

66,7 x 48 cm<br />

nicht signiert<br />

20 Fr.<br />

28<br />

Ohne Macht kein Feind 1986<br />

zweifarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

63,5 x 46,8 cm<br />

nicht signiert<br />

20 Fr.<br />

29<br />

Die Durchtunnelung der Normalität 1996<br />

vierfarbiger Siebdruck auf Papier<br />

100 x 70 cm<br />

nicht signiert<br />

120 Fr.


30<br />

Die Durchtunnelung der Normalität 1996<br />

vierfarbiger Offsetdruck auf Papier<br />

58,5 x 83,3 cm<br />

nicht signiert<br />

80 Fr.<br />

31<br />

Kein Grönland für Friedrich Kuhn 1993<br />

vierfarbiger Siebdruck auf Offsetdruck<br />

68,2 x 48 cm<br />

nicht signiert<br />

60 Fr.<br />

EXPO-GALERIE, Biel **<br />

21.03.2002 - 28.05.2002<br />

D. Angelica (I), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

E. Buchwalder (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), C. Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

A. Hofer (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

G. Lanz (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), F. Mariotti (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

P. Renner (A), C. Rothacher (CH),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

1<br />

Museum Baviera 1979-1987<br />

D. Angelica (I), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

E. Buchwalder (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), C. Geel (CH),


H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

A. Hofer (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

G. Lanz (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), F. Mariotti (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

T. Müllenbach (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

P. Renner (A), C. Rothacher (CH),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH), A. Züst (CH)<br />

Mappe Museum Baviera<br />

je ohne Titel 1979 - 1987<br />

diverse Techniken auf Papier<br />

20 x (21 x 29,7 cm), 30 x (29,7 x 21 cm)<br />

einzeln numeriert und signiert<br />

100 Exemplare arabisch numeriert und signiert<br />

025 Exemplare römisch numeriert und signiert<br />

Nr. 26/100<br />

6000 Fr.<br />

2<br />

00001<br />

E<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Texte<br />

Kunst<br />

Bibliografie<br />

Geleitwort Silvio R. Baviera<br />

Esther Altorfer (CH), Domenico Angelica (I), Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH), Christian Ludwig Attersee (A), Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D), Suzanne Baumann (CH), Michael Baviera (I),<br />

Peter Baviera (CH), Silvio R. Baviera (CH), Vincenzo Baviera (I),<br />

Franco Beltrametti (CH), Hans Bötel (D), George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH), Martin Bruggmann (CH), Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A), Ernst Buchwalder (CH), Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH), Michael Buthe (D), Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH), Georg Jiri Dokoupil (CZ), Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH), Peter Emch (CH), Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH), H. R. Giger (CH), Dieter Glasmacher (D),


Walter Grab (CH), Gabi Grässle (CH), Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D), Rut Himmelsbach (CH), K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH), Berndt Höppner (D), Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH), Nicola Jaeggli (CH), Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D), Hubert Kiecol (D), Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D), Jürgen Klauke (D), Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH), Bernd Koberling (D), Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA), Friedrich Kuhn (CH), Gottlieb Kurfiss (CH),<br />

Gregor Lanz (CH), Beatrice Liaskowski (CH), Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH), Manon (CH), Donatella Maranta (CH),<br />

Francesco Mariotti (CH), Carlos Matter (CH), Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH), Dieter Meier (CH), René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D), Albert Oehlen (D), Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D), Walter Pfeiffer (CH), Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH), Arnulf Rainer (A), Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH), Christian Rothacher (CH), Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH), Claude Sandoz (CH), Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH), Adrian Schiess (CH), Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH), Bernhard Schobinger (CH), <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

(CH),<br />

Martin Schwarz (CH), Peter Schweri (CH), Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH), Henri Spaeti (CH), Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A), Walter Arnold Steffen (CH), Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A), Peter Stiefel (CH), Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH), André Thomkins (CH), François Viscontini (F),<br />

Jan Voss (D), Thomas Wachweger (D), Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH), David Weiss (CH), Turi Werkner (A),<br />

Stefan Wewerka (D), Oswald Wiener (A), Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH), Franz Anatol Wyss (CH), Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH), Andreas Züst (CH)<br />

Normalausgabe<br />

Auflage 900 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe I<br />

Auflage 100 Exemplare<br />

Vorzugsausgabe II<br />

Auflage 200 Exemplare<br />

a)<br />

Normalausgabe<br />

- Buch<br />

"Die Durchtunnelung der Normalität" 1996<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin<br />

100 Fr.


)<br />

Vorzugsausgabe I<br />

- Buch<br />

"Die Durchtunnelung der Normalität" 1996<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 3 Plexiglastafeln<br />

sprachlos 1996<br />

Plexiglas<br />

3 x (11,7 x 19,7 x 1 cm)<br />

nicht signiert<br />

Auflage 100 Exemplare<br />

- 12 Grafiken<br />

berechtigt / ermächtigt 1996<br />

zwölf verschiedene, zweifarbige Siebdrucke auf Halbkarton<br />

12 x (11,7 x 19,7 cm)<br />

je hinten signiert, oben links<br />

Plexiglasschuber<br />

22 x 13,3 x 13 cm<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin<br />

800 Fr.<br />

Abb. Glasplatten, "Information 1998", Museum Baviera, Zürich 1998 (schwarzweiss)<br />

c)<br />

Vorzugsausgabe II<br />

- Buch<br />

"Die Durchtunnelung der Normalität" 1996<br />

Texte / Kunst / Bibliografie<br />

Offsetdruck auf Papier<br />

(1024 Seiten / Abb. schwarz-weiss 121, farbig 333)<br />

19,7 x 11,7 x 7,2 cm<br />

auf Seite 1 einzeln numeriert und signiert<br />

Auflage 1200 Exemplare<br />

z u s ä t z l i c h<br />

- 12 Grafiken<br />

berechtigt / ermächtigt 1996<br />

zwölf verschiedene, zweifarbige Siebdrucke auf Halbkarton<br />

12 x (11,7 x 19,7 cm)<br />

je hinten signiert, oben links<br />

Auflage 300 Exemplare<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich / Helmhaus, Zürich / Haus am Waldsee, Berlin<br />

300 Fr.


Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Haus am Waldsee, Berlin<br />

Kunst hier und jetzt, Zürich **<br />

27.09.2007 - 03.11.2007<br />

Schöner geht`s einfach nicht.<br />

Christian Ludwig Attersee, Ina Barfuss / Thomas Wachweger,<br />

Michael Baviera, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Vincenzo Baviera,<br />

Günter Brus, Peter Fischli / David Weiss,<br />

Dieter Glasmacher, Walter Grab,<br />

Andreas Hofer, Donatella Maranta,<br />

Max Matter, Dieter Meier,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Schweri,<br />

Andreas Züst<br />

Galerie Baviera, Zürich **


Artikel<br />

04.08.1969<br />

“Phantastische Figuration”.<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

05.08.1969<br />

Entfesselte Phantasie<br />

Tagblatt der Stadt Zürich<br />

05.08.1969<br />

“Phantastische Figuration” in der Schweiz<br />

Ausstellung in Zürich<br />

U. I., Neue Zürcher Zeitung<br />

07.08.1969<br />

Kulturpolitische Konfrontation<br />

Junge Schweizer Künstler im Helmhaus<br />

(Ru), Vorwärts<br />

September 1969<br />

Bonbonniere<br />

Agitation<br />

Dezember 1969<br />

Kritische Realismen<br />

Agitation<br />

Dezember 1969<br />

Migros Kulturpolitik im Dienst der Verkaufsstrategie?<br />

focus<br />

06.12.1969<br />

Zu zwei Mammutschauen der bildenden Kunst: Warum in der Kunst<br />

Margit Staber, Sonntags-Journal<br />

Juni 1970<br />

Kunst als kritischer Zeitspiegel<br />

Felix A. Baumann, KunstNachrichten<br />

August 1970<br />

Mizue No. 787<br />

Mai 1971<br />

Für eine farbige Stadt<br />

Peter Killer, du<br />

06.05.1971<br />

Zürcher Zeichner<br />

el., Tages-Anzeiger<br />

14.05.1971<br />

Zürcher Zeichner<br />

Ausstellung im Strauhof Zürich<br />

U. I., Neue Zürcher Zeitung<br />

15.02.1972<br />

“Zürcher Künstler im Helmhaus II”<br />

Ausstellung in Zürich<br />

P. Wd., Neue Zürcher Zeitung<br />

18.02.1972


Helmhausausstellung II: Eine Auswahl, die provoziert<br />

Die Selektion der eidgenössischen Kunststipendiaten<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

März 1972<br />

Künstler als Politiker<br />

Fachgruppe Bildende Kunst, Plädoyer<br />

14.03.1972<br />

“Zürcher Künstler im Helmhaus III”<br />

P. Wd., Neue Zürcher Zeitung<br />

17.03.1972<br />

Ins Helmhaus ist eine ”Klein-Züspa” eingezogen<br />

Bis Ende März kann man die Auswahl der Publikumsjury besichtigen<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

20.04.1972<br />

“Freiheit für das griechische Volk!”<br />

Tagblatt der Stadt Zürich<br />

21.04.1972<br />

“Freiheit für das griechische Volk”<br />

Kollektivausstellung zugunsten eines demokratischen Griechenlands<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

25.04.1972<br />

“Freiheit für das griechische Volk”<br />

J.S., Badener Tagblatt<br />

06.05.1972<br />

Eine Auktion setzt den Höhepunkt<br />

Zum Abschluss der Ausstellung “Freiheit für das griechische Volk”<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

09.05.1972<br />

31000 Franken “für ein demokratisches Griechenland”<br />

(UPI), Tages-Anzeiger<br />

29.06.1972<br />

Markt der Galerien – Kunst als Ware angeboten<br />

Zur dritten internationalen Kunstmesse in Basel<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

01.10.1972<br />

Von Galerie zu Galerie<br />

Günther Rehbein, Düsseldorfer Hefte<br />

17.10.1972<br />

Schweizer Künstler helfen politischen Gefangenen<br />

Tagblatt der Stadt Zürich<br />

27.10.1972<br />

Kunstauktion für Amnesty International<br />

K. O., Neue Zürcher Zeitung<br />

27.10.1972<br />

Ausstellung zugunsten politischer Gefangener<br />

ks., Tages-Anzeiger<br />

November 1972<br />

Kunst: 28 Schweizer


Hans Christoph von Tavel, du<br />

02.11.1972<br />

Kunstauktion zugunsten politischer Gefangener<br />

(Mitg.), Neue Zürcher Zeitung<br />

03.11.1972<br />

Vor der Auktion von Werken, die für Amnesty International gestiftet worden sind<br />

Künstler im Dienst einer humanitären oder politischen Idee<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

17.11.1972<br />

Ausstellung Zürcher Künstler 1972<br />

(SDA), Tages-Anzeiger<br />

27.11.1972<br />

Zürcher Künstler 1972<br />

Tagblatt der Stadt Zürich<br />

27.11.1972<br />

Weihnachtsausstellung nach neuer Formel<br />

Zürcher Künstler im Kunsthaus, Helmhaus und Kunstgewerbemuseum<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

28.11.1972<br />

“Zürcher Künstler 72”<br />

P. Wd., Neue Zürcher Zeitung<br />

01.12.1972<br />

Weihnachtsausstellung 72: lebendiger denn je<br />

Die Jahrgänge 1927 bis 1953 im Zürcher Kunsthaus<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

07.12.1972<br />

Die Prominenz ist diesmal nicht ferngeblieben<br />

Die Weihnachtsausstellung der Zürcher Künstler im Helmhaus und Kunstgewerbe -<br />

museum<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

01.01.1973<br />

Zürich<br />

Bice Curiger, Magazin Kunst<br />

April 1973<br />

Kunst in der Zeitung<br />

Peter F. Althaus, KunstNachrichten<br />

19.04.1973<br />

Was bedeutet Ihnen Picasso?<br />

Wir befragten Zürcher Künstler zum Tode des grossen Malers<br />

Züri Leu<br />

04.12.1973<br />

“Zürcher Künstler 1973”<br />

Helmhaus und Kunstgewerbemuseum Zürich<br />

P. Wd., Neue Zürcher Zeitung<br />

04.12.1973<br />

Höhepunkt, solid Zürcherisches und Langweiliges<br />

Zürcher Künstler 1973 im Helmhaus und im Kunstgewerbemuseum<br />

Peter Killer, Tages-Anzeiger


04.12.1973<br />

Zürcher Künstler 1973<br />

Weihnachtsausstellung im Kunstgewerbemuseum und Helmhaus Zürich<br />

Ingeborg Berthel, Der Landbote<br />

05.12.1973<br />

Gesamtspiegel der Kunst<br />

Vierfache Ausstellung der Zürcher Künstler<br />

-g-, Neue Zürcher Nachrichten<br />

08.12.1973<br />

Schön, aber zu hygienisch<br />

Gedanken zur Ausstellung der Zürcher Künstler 1973<br />

Walter E. Koller, Zürichsee-Zeitung<br />

13.12.1973<br />

Der originelle Einfall ist alles<br />

Zürcher Künstler im Kunstgewerbemuseum<br />

-g-, Neue Zürcher Nachrichten<br />

15.12.1973<br />

Kultur<br />

Marathonlauf durch die Zürcher Kunst<br />

Bericht über vier Monsterausstellungen<br />

Hans Neuburg, Die Tat<br />

März 1974<br />

Politische Kunst in der Schweiz, drei Beispiele<br />

Fritz Billeter, werk<br />

April 1974<br />

Neue Richtlinien in den Schweizer Kunst<br />

Dr. Hans A. Lüthi, Landis & Gyr, hauszeitschrift<br />

Mai 1974<br />

Kunst und Ökologie<br />

Peter Killer, werk<br />

27.06.1974<br />

Aufzeigen der Realität bedeutet Kritik<br />

Peter Röllin, Schweizerische Lehrerzeitung<br />

24.07.1974<br />

Kunst als Broterwerb<br />

Comet-Reportage, Schweizer Familie<br />

01.10.1974<br />

Lawinenausstellung von Kunst<br />

Eine Veranstaltung des MOMUZ<br />

P. Wd., Neue Zürcher Zeitung<br />

01.10.1974<br />

Eine Ausstellung nach neuen Prinzipien<br />

Kunstlawine in der Gessnerallee<br />

bc., Tages-Anzeiger<br />

09.10.1974<br />

In Zürich rollt die Kunstlawine<br />

Text Bice Curiger, Bild Jack Metzger, Tages-Anzeiger<br />

19.10.1974


Die Lawinenausstellung<br />

P. Wd., Neue Zürcher Zeitung<br />

19.10.1974<br />

Galerie Baviera zu Gast im Prisma<br />

ki., Tages-Anzeiger<br />

Mai 1975<br />

Die Produzentengalerie Zürich, ein Experiment künstlerischer Selbsthilfe<br />

Irma Nosede, KunstNachrichten<br />

06.08.1975<br />

4 Künstler-Wohnungen<br />

femina<br />

01.12.1975<br />

Stadt und Region<br />

Kunstszene Zürich 1975 im Kunsthaus und im Helmhaus<br />

Tagblatt der Stadt Zürich<br />

29.01.1976<br />

Zürcher Künstler gegen Kunstankaufspolitik der Regierung<br />

“Die Jury müsste sich zur Wehr setzen”<br />

(TA), Tages-Anzeiger<br />

31.01.1976<br />

Umstrittene Ankäufe von Kunstwerken durch den Kanton<br />

(mitg.), Neue Zürcher Zeitung<br />

März 1976<br />

Das Künstlerkollektiv Produga oder Künstler greifen zur Selbsthilfe<br />

Cécile Matzinger, Kunst-Bulletin<br />

02.07.1976<br />

Zauberformel DIN A4<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

05.11.1976<br />

Phantasie auf Normformat<br />

pb., Der Bund<br />

10.11.1976<br />

Kunst für den Bundesordner<br />

AM, Die Weltwoche<br />

Dezember 1976<br />

200 Arbeiten - ein Format<br />

Szene<br />

07.01.1977<br />

Abschiedsausstellung am alten Ort<br />

bc., Tages-Anzeiger<br />

26.01.1977<br />

"Espaces 77": passerella d‘arte svizzera a Parigi<br />

Guglielmo Volenterio, Corriere <strong>del</strong> Ticino<br />

27.01.1977<br />

Schweizerische Kunst in Paris<br />

sda., Luzerner Tagblatt<br />

27.01.1977<br />

Schweizerische Kunst in Paris


sda., Zuger Tagblatt<br />

27.01.1977<br />

Présence de la Suisse à Paris<br />

Rita Mariancic, 24 heures<br />

04.02.1977<br />

Avec "Espaces 77" de Pro Helvetia, la Suisse artistique a un bon "pignon sur rue" à<br />

Paris<br />

ats., L‘est vaudois<br />

16.02.1977<br />

Des Suisses en petit format<br />

G. P., Le Quotidien de Paris<br />

20.02.1977<br />

"Espaces 77" - Information über schweizerisches Kulturschaffen<br />

Fritz P. Schaller, Der Landbote<br />

24.02.1977<br />

Carte Blanche<br />

Bison Fendant, L‘Amateur d‘art<br />

11.03.1977<br />

Es muss nicht immer Hodler sein<br />

Franziska Baumann, Anzeiger des Bezirkes Horgen, Der Sihltaler<br />

14.03.1977<br />

Kultur am "Tor zur Schweiz"<br />

Georg Schlocker, Tages-Anzeiger<br />

05.04.1977<br />

120 artistes à Chexbres<br />

(ats), Feuille D‘Avis De Vevey<br />

05.04.1977<br />

120 artistes alémaniques sur le "balcon du Léman"<br />

(ATS), Le Courrier<br />

05.04.1977<br />

120 artistes alémaniques sur le "balcon du Léman"<br />

(ats), L‘Est Vaudois<br />

05.04.1977<br />

Chexbres<br />

(ATS), La Suisse<br />

05.04.1977<br />

120 artistes alémaniques exposent à Chexbres<br />

(ats), La Tribune<br />

06.04.1977<br />

Une intéressante anthologie alémanique vernie hier à la galerie Plexus (Chexbres)<br />

M. V., Vaud<br />

07.04.1977<br />

Un événement dans une galerie romande<br />

J. Moser, Journal De Lutry<br />

07.04.1977<br />

UN MUSEE CONTEMPORAIN DE POCHE<br />

A. MI., 24 heures<br />

09.04.1977


Georges Braque et les autres<br />

Jean-Louis Rebetez, Feuille D‘Avis De Vevey<br />

12.04.1977<br />

120 artistes suisses alémaniques<br />

Gazette de Lausanne<br />

12.04.1977<br />

120 artistes suisses alémaniques<br />

Journal de Genève<br />

15.04.1977<br />

Un événement à la Galerie du "Plexus"<br />

Chronique de Lavaux<br />

16.04.1977<br />

Expositions présentes et à venir<br />

Jean-Louis Rebetez, Feuille D‘Avis De Vevey<br />

19.04.1977<br />

120 deutschschweizer Maler in Chexbres<br />

(ky), Berner Rundschau, Langenthaler Tagblatt, Grenchner Tagblatt, Solothurner<br />

Zeitung<br />

21.04.1977<br />

Deutschschweizer Maler in Chexbres<br />

Vaterland<br />

23.04.1977<br />

Une tiédeur nouvelle...<br />

Jean-Louis Rebetez, Feuille D‘Avis De Vevey<br />

25.04.1977<br />

Exposition DIN A4 chez Plexus à Chexbres<br />

Françoise Jaunin, Tribune - Le Matin<br />

27.04.1977<br />

Un événement dans une galerie vaudoise<br />

(ip), Journal D‘Yverdon<br />

28.04.1977<br />

"DIN A4" in Chexbres als künstlerischer Brückenschlag<br />

sfd., Der Zürcher Oberländer<br />

30.04.1977<br />

Une galerie de Chexbres présente cent vingt artistes alémaniques<br />

Tribune de Genève<br />

30.04.1977<br />

De la peinture et des photographies<br />

Jean-Louis Rebetez, Feuille D‘Avis De Vevey<br />

07.05.1977<br />

L‘art au féminin<br />

Jean-Louis Rebetez, Feuille D‘Avis De Vevey<br />

11.05.1977<br />

Artistes de Suisse alémanique<br />

S. A., Construire<br />

14.05.1977<br />

Expositions partout<br />

Jean-Louis Rebetez, Feuille D‘Avis De Vevey


14.05.1977<br />

Qui expose s‘expose<br />

Dominique Vollichard, 24 heures<br />

21.05.1977<br />

Artistes d‘aujourd‘hui en Suisses alémanique<br />

J.-L.-R., Feuille d‘avis de Vevey<br />

24.05.1977<br />

Die Ratten<br />

Alfred Messerli, Züri Leu<br />

26.05.1977<br />

Thema Ratte<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

06.07.1977<br />

Wenn Kunstsucher Kunst machen<br />

rom., Schaffhauser Nachrichten<br />

21.07.1977<br />

Die Ratte<br />

Silvio R. Baviera, Schaffhauser Nachrichten<br />

03.08.1977<br />

Silvio R. Bavieras Kokettieren mit dem Rattenhaften<br />

T.H., Schaffhauser Nachrichten<br />

Dezember 1977<br />

Kunst und Auto<br />

hdf, auto<br />

17.08.1977<br />

Echo vom Matterhorn<br />

av., Weltwoche<br />

10.10.1977<br />

"Trophäen" oder die Kehrseite der Medaille<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

23.11.1977<br />

Thunfischkonserve als Einladung<br />

KB., Der Bund<br />

Mai 1978<br />

Welche Vergangenheit ist für den Künstler aktuell?<br />

Hans Hürlimann, Peter Killer, Rudolf Koella, Dorothea Christ, Georges Peillex,<br />

Françoise Jaunin, Schweizer Kunst<br />

05.07.1978<br />

Ein anderes Kunstmuseum<br />

av., Weltwoche<br />

12.07.1978<br />

Ein anderes Kunstmuseum<br />

Ca, Tages-Anzeiger<br />

05.07.1978<br />

Ein anderes Kunstmuseum<br />

av., Weltwoche<br />

21.07.1978<br />

Ein anderes Kunstmuseum


Ca, Tages-Anzeiger<br />

02.08.1978<br />

Una raccolta di opere tascabili esposta alla galleria Matasci<br />

(Com.), Giornale <strong>del</strong> Popolo<br />

25.08.1978<br />

Interessante antologia contemporanea alla galleria Matasci di Tenero<br />

Lallo Vicredi, Giornale <strong>del</strong> Popolo<br />

25.08.1978<br />

Interessante antologia contemporanea alla Galleria Matasci di Tenero<br />

"Popolo e Libertà"<br />

26.08.1978<br />

Una collettiva di opere "tascabili"<br />

G. V., Corriere <strong>del</strong> Ticino<br />

26.08.1978<br />

Ben 375 opere di 125 artisti<br />

Eco di Locarno<br />

31.08.1978<br />

Baviera will die Kunst unters Volk bringen<br />

Michael Zochovicky, Schaffhauser Nachrichten<br />

31.08.1978<br />

Collettiva DIN A4 alla Matasci<br />

G. V., Azione<br />

25.11.1978<br />

Ein Haus der Kunst in Biel<br />

Heinz-Peter Kohler, Bieler Tagblatt / Seeländer Bote<br />

01.02.1979<br />

Plakate für die Atomschutzinitiative<br />

GKEWinfo<br />

Mai 1979<br />

Serigraphie<br />

Hans Uli Erlach, Das ideale Heim<br />

08.08.1979<br />

Animierende Kunstauswahl<br />

kmb., Berner Zeitung<br />

08.08.1979<br />

Die Pracht der Statussymbole<br />

K-M., Solothurner Zeitung<br />

11.08.1979<br />

Glitzer, Flimmer, Tand<br />

K-M., Bieler Tagblatt<br />

01.10.1979<br />

Thema Erotik - alles andere als erotisch<br />

fbr., Tages-Anzeiger<br />

11.10.1979<br />

Thema Erotik: Vereinzelung und Quälerei?<br />

Petr Simon, Schaffhauser Nachrichten<br />

November 1979<br />

Kunstmuseum Olten "Vorschlag für ein anderes Kunstmuseum"


Schweizerische Verkehrszentrale<br />

05.11.1979<br />

"Eine neue Art von Museum schaffen"<br />

ms. -, Oltener Tagblatt<br />

05.11.1979<br />

Ungewohnte Vernissage in Olten<br />

lt., Solothurner AZ<br />

05.11.1979<br />

Ungewohntes auf Wanderschaft<br />

hlo., Solothurner Zeitung<br />

06.11.1979<br />

"Alternativmuseum" geht auf Reisen<br />

z.H., Aargauer Tagblatt<br />

08.11.1979<br />

"Alternativmuseum" auf Wanderschaft<br />

(ztt.), Zofinger Tagblatt<br />

16.11.1979<br />

Alternative?<br />

j. kr., Neue Zürcher Zeitung<br />

17.11.1979<br />

OT-Splitter<br />

Bouffon, Oltener Tagblatt<br />

23.11.1979<br />

Vorschlag für ein anderes Museum<br />

Roland Beck, Wir Brückenbauer<br />

29.11.1979<br />

Kalkulierte Risiken<br />

Annemarie Monteil, Solothurner Zeitung<br />

03.12.1979<br />

Vorschlag für ein anderes Kunstmuseum<br />

Hanns H. Aebli, Schaffhauser Nachrichten<br />

05.12.1979<br />

Eine "Alternative zum staatlichen Kunstbetrieb"?<br />

Annemarie Monteil, Luzerner Neuste Nachrichten<br />

08.12.1979<br />

Kalkulierte Risiken<br />

Annemarie Monteil, Aargauer Tagblatt<br />

08.12.1979<br />

Wohin mit dem Geld? Vorschlag für Kunstkäufer im Museum Olten<br />

Annemarie Monteil, Basler Zeitung<br />

11.12.1979<br />

"Vorschlag für ein anderes Kunstmuseum" in Olten<br />

Ca., Tages-Anzeiger<br />

21.12.1979<br />

Lust an der Kunst<br />

b. c., Schaffhauser AZ<br />

Dezember 1979<br />

Kunst kommt von Lust


Ch. W., Femina<br />

28.12.1979<br />

Sammelsurium als Stätte der Begegnung<br />

G. B., Der Bund<br />

29.02.1980<br />

Das "andere Kunstmuseum"<br />

Ca., Tages-Anzeiger<br />

03.03.1980<br />

Blick in ein "anderes Kunstmuseum" im Waaghaus<br />

WAZ., Winterthurer AZ<br />

11.03.1980<br />

Monströses Museum im Mappenformat<br />

rwb., Der Bund<br />

18.03.1980<br />

Vorschlag für ein anderes Kunstmuseum<br />

Martin Kraft, Der Landbote<br />

18.03.1980<br />

Von Lob und Skandal durchschüttert<br />

(he), Neue Zürcher Nachrichten<br />

03.07.1980<br />

Mostra di <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Gazzetta Ticinese<br />

04.07.1980<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> espone a Cavigliano<br />

Il Dovere<br />

05.07.1980<br />

Kulturförderungskommission ist gefragt<br />

AZ., Solothurner AZ<br />

04.10.1980<br />

Espaces Suisses<br />

Daniel Fleury, Havre Libre<br />

06.10.1980<br />

Horizons d‘ailleurs pour une très brillante saison culturelle<br />

Karen de Torcy, Havre Libre<br />

17.10.1980<br />

Une Suisse qui bouge<br />

F. V., Le Havre-Presse<br />

25.10.1980<br />

A la M.C.H.: Réalisme - Réflexion - Exposition<br />

D. F., Havre Libre<br />

08.11.1980<br />

Beinahe ein Lehrstück<br />

Jürg Altweg, Tages-Anzeiger<br />

18.01.1981<br />

Vorschau auf den Zürcher Kulturwinter<br />

Martin Kraft, Der Landbote<br />

28.03.1981<br />

Die Symbole des Absoluten


Waler Rüegg, Tages-Anzeiger Magazin<br />

23.05.1981<br />

Die Natur und was wir daraus machen<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

September 1981<br />

Niklaus von der Flüe 1981<br />

H. R. Schneebeli, Kunst-Bulletin<br />

September 1981<br />

Die Galerie Bob Gysin<br />

Kunst-Bulletin<br />

18.09.1981<br />

Vorschau auf den Zürcher Kulturwinter<br />

Martin Kraft, Landbote<br />

12.10.1980<br />

Die schöne, bedrohte Welt eines Realisten<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

01.10.1981<br />

Esposizione sull‘erotismo alla galleria a Cavigliano<br />

?????<br />

02.10.1981<br />

Erotismo e situazioni ambientali<br />

Il Dovere<br />

03.10.1981<br />

Erotische Kunst in Cavigliano<br />

(jb), Südschweiz<br />

03.10.1981<br />

Mostra "erotica" a Cavigliano<br />

Eco di Locarno<br />

20.11.1981<br />

Natur als Symbol und Herausforderung<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

18.06.1982<br />

Einfach einen schönen Frauenakt malen?<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

29.10.1982<br />

"Ich rühre einen Sauerteig an"<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

30.10.1982<br />

Tuschzeichnung an Vernissage gestohlen<br />

av., Tages-Anzeiger<br />

04.11.1982<br />

Mehrheitlich kritische und wilde Kunst<br />

Robert Schneider, Der Landbote<br />

05.11.1982<br />

Vielfalt des Unkonventionellen<br />

abg., Zürichsee-Zeitung<br />

10.11.1982<br />

Museum Baviera


ies., Neue Zürcher Zeitung<br />

16.12.1983<br />

Die “Juryfreie” 1983<br />

Sieben Züspa-Hallen Kunst<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

17.12.1983<br />

Nachrichten aus dem Stadthaus<br />

Kunstszene Zürich 1983<br />

oder: was ist Kunst?<br />

Tagblatt der Stadt Zürich<br />

19.12.1983<br />

Zürcher Kunst in Örlikon<br />

P. Wd., Neue Zürcher Zeitung<br />

19.12.1983<br />

Die Züspa-Ausstellung der Superlative<br />

ki., Tages-Anzeiger<br />

25.01.1984<br />

Der Kanton stellt seine Kunstwerke aus<br />

(SDA), Tages-Anzeiger<br />

10.02.1984<br />

Wie der Kanton Zürich Kunst sammelt<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

11.04.1984<br />

Utopien für den Tag der Arbeit<br />

Igo, ?????<br />

26.04.1984<br />

Isst und trinkt / wie er malt und zeichnet<br />

Karl Jost, Bau und Holz<br />

Mai 1985<br />

Beispiele, Schweizer Kunst, Sammlung Charles Vögele<br />

Fritz Billeter, du<br />

04.12.1985<br />

Salmo salar, Construire<br />

Januar 1986<br />

Die Fotografie - ein Museumsobjekt<br />

Guido Magnaguagno, Kunst-Bulletin<br />

24.04.1986<br />

Resignation ist nicht seine Sache<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

03.05.1986<br />

Schweizer Sammlung am Ostwall<br />

Westdeutsche Allgemeine Zeitung<br />

03.05.1986<br />

Von der Ähnlichkeit der Beziehungen<br />

Rainer Wanzelius, Westfälische Rundschau<br />

03.05.1986<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen<br />

Ruhr-Nachrichten


14.05.1986<br />

Bilder von Isolation und Beziehungskult<br />

Bernhard Schaub, WAZ<br />

14.05.1986<br />

Wilde und zahme Bilder zum Thema Beziehungen<br />

Konrad Schmidt, Ruhr-Nachrichten<br />

28.05.1986<br />

Ûber den Knalleffekt hinaus berührt machen<br />

G. B., Neue Westfälische Gütersloh<br />

12.06.1986<br />

Beziehungen zu Politik und Erotik<br />

G. B., Die Neue Aerztliche<br />

Mai 1986<br />

Sammlung Baviera<br />

Nike<br />

Mai 1986<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen<br />

sdf., Schweizer Feuilleton Dienst<br />

01.10.1986<br />

Wanderausstellung Baviera<br />

Magma<br />

09.10.1986<br />

Politisch Bild, ein garstig Bild?<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

29.10.1986<br />

Meisterhaft, vielseitig und preisgünstig<br />

CFC., Finanz und Wirtschaft<br />

31.10.1986<br />

Bilder als Lehrstücke<br />

Matthias Frehner, Neue Zürcher Zeitung<br />

Februar 1987<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Zürcher Maler<br />

Giannu d‘Amato, Honolulu<br />

März 1987<br />

Porträt, Natürliche Signale<br />

Ivan Ruperti, du<br />

15.09.1987<br />

Bewirkt Hartnäckigkeit Wunder?<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

08.04.1988<br />

"Es war eine Reise in meine eigene Herkunft"<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

16.04.1988<br />

Es muss nicht immer "Nouvelle" sein<br />

CFC., Finanz und Wirtschaft<br />

27.04.1988<br />

Kunstdreierlei<br />

CFC., Finanz und Wirtschaft


14.06.1988<br />

Korrektur der eingefahrenen Trends<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

Juli 1988<br />

helvet‘art<br />

Kunst-Bulletin<br />

10.06.1989<br />

Aus Zürichs Tierleben<br />

Kaspar Streiff, Neue Zürcher Zeitung<br />

30.11.1990<br />

Eigensinnig<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

30.11.1990<br />

Welch ein Eigentor<br />

Peter Studer, Tages-Anzeiger<br />

26.12.1990<br />

Geheimt(r)ip Zwinglistrasse 10, Hinterhaus<br />

Werner Müller, Züri Woche<br />

30.01.1991<br />

Ein Fest für neugierige Kunstliebhaber-Augen<br />

Karl Lüönd, ?????<br />

27.04.1991<br />

Sichere Kunst<br />

CFC., Finanz und Wirtschaft<br />

30.08.1991<br />

Edition, Meienberg über <strong>Schuhmacher</strong><br />

Niklaus Meienberg, der schweizerische Beobachter<br />

17.09.1991<br />

Das Industriequartier zeigt Kunst<br />

Susannne Orlando, Annabelle<br />

28.10.1991<br />

Klein, fein und sein<br />

Giuseppe Cerrato, Schweizer Illustrierte<br />

17.11.1991<br />

Erotisch, politisch, phantastisch<br />

Susanne Orlando, Schweizer Han<strong>del</strong>s Zeitung<br />

22.11.1991<br />

Der Beobachter präsentiert Schweizer Künstler<br />

der schweizerische Beobachter<br />

Dezember 1991<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, wie lebt‘s sich als Künstler auf Bali?<br />

Thomas Diethelm, Globetrotter<br />

04.12.1991<br />

Götter, Dämonen, Hahnenkämpfe und Palmen<br />

do., Thurgauer Zeitung<br />

13.12.1991<br />

Der Zürcher Künstler <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> in der Galerie im Riegelhaus Hüttwilen<br />

do., An<strong>del</strong>finger Zeitung


Februar 1992<br />

Zürich: Museum Baviera; Idealismus statt Subventionen<br />

Martin Kraft, Kunst-Bulletin<br />

August 1992<br />

Das Element und die Künstler<br />

Martin Kraft, Turicum<br />

14.09.1992<br />

Pelukis Swiss Di Bali<br />

(sari), Kompas, Senin<br />

17.11.1992<br />

Schwierige Paradiessuche<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

04.12.1992<br />

Diamants des palmes<br />

Christiane Givord, L‘Express<br />

23.12.1992<br />

Fremd sein, daheim sein im Paradies<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

Januar 1993<br />

Nur Natur ...<br />

unizürich<br />

08.01.1993<br />

Kochkünste eines Künstlers<br />

me, der schweizerische Beobachter<br />

28.05.1993<br />

Edition Beobachter: Schweizer Kunst für alle<br />

der schweizerische Beobachter<br />

04.06.1993<br />

Retrospektive & Gruss aus Bali<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

Juli 1993<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> in Museum und Galerie Baviera<br />

Martin Kraft, Kunst-Bulletin<br />

21.07.1993<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Finanz und Wirtschaft<br />

28.07.1993<br />

Hemingway suisse<br />

Gi. M., Construire<br />

03.08.1993<br />

Berühmte Autolandschaften<br />

(sfd), Badener Tagblatt<br />

26.04.1996<br />

Eine Art Liebeserklärung<br />

Sabine Weder Arlitt, ?????<br />

07.05.1996<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>s Farben der Tropen<br />

r. ba. Die Tropen haben es dem Maler <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> angetan. Von 1990 bis


1995 weilte der 1939 in Zürich geborene Künstler abwechselnd in sei ner Geburtsstadt<br />

und auf Bali. Die grösstenteils grossformatigen Werke, die <strong>Schuhmacher</strong> im Foyer<br />

des Stadthauses Uster präsentiert, sind denn auch vom schrillbunten Geist des tropischen<br />

(Touristen)-Paradieses geprägt. «Le ben – Überleben» nennt der Maler seine<br />

Aus stellung, ein sinnreicher Titel, der auf die sozialen Umstände in der Schweiz und<br />

auf Bali hinweisen soll. «Le ben – Überleben» nennt <strong>Schuhmacher</strong> aber auch ein<br />

zwei teiliges Bild, das die Gesichter von Affen in ihrem natürlichen Umfeld zeigt. Fauna<br />

und Flo ra bilden die zentralen Themen, für die sich der Künstler engagiert. Die Eigen -<br />

heit in <strong>Schuhmacher</strong>s Werk besteht darin, dass er meist mehrteilige photorea li stische<br />

Ar beiten präsentiert. Viele bilden auf den ersten Blick keine Einheit, son dern scheinen<br />

voneinander unabhängige Bilder zu sein. Erst bei genauerem Hinsehen wird sichtbar,<br />

dass es zwischen den einzelnen Motiven durchaus eine visuelle Verbindung gibt. Wo<br />

diese Diskrepanz nicht zutage tritt, sind die Übergänge fliessend, das Werk wird somit<br />

zu einer homogenen Einheit von üppiger Machart. – <strong>Schuhmacher</strong> lässt sich auch auf<br />

kei nen Stil festlegen. Zwar sind die meisten Bilder in Acryl auf Leinwand oder Bri -<br />

stolpapier ge arbeitet, aber der Künstler nimmt zwischendurch auch gerne einmal<br />

Farbstifte zur Hand oder siebdruckt seine Werke – etwa das neunteilige «Spektral-Sit -<br />

t ich» – auf Papier.<br />

Uster, Stadthausfoyer (Bahnhofstrasse 17), bis 19. Mai.<br />

r. ba., Neue Zürcher Zeitung<br />

20.12.1996<br />

Nagetiere in der Weihnachtszeit<br />

Zürich: Silvio R. Baviera und Susann Walder im Grossen und im Kleinen Helmhaus<br />

Sie liegen quer zum Alltag und sind doch ganz nah dran. Sie arbeiten an Gegenent -<br />

wür fen und streben einen Klimawechsel an. Die Kunstschaffenden Silvio R. Baviera<br />

und Susann Walder schleusen Frischzellen in die Gesellschaft ein.<br />

VON SABINE ARLITT<br />

Was immer Silvio R. Baviera auch tut, hat im Kern mit Sprache zu tun. Der 1944 ge -<br />

bo rene Zürcher mit kulturellem Mischblut, 24jährig in der aufbruchsfreudigen 68er-<br />

Zeit, war stets reizempfänglich und reizte selbst. Er spannte den Bogen vom Einzel -<br />

wort bis zu "Wortkaminen", vom Text ohne Titel bis zum mehr als tausend Seiten um -<br />

fassenden, schwarzgebundenen Kompendium seiner gesammelten Taten und Werke.<br />

Die "Durchtunnelung der Normalität", so der Ausstellungstitel, hat sich der Selfmade-<br />

Verteidiger des selten Gesagten, selten Gezeigten und selten Gehörten in den Kopf<br />

gesetzt.<br />

Mit dem literarischen Bauchladen ins Wirtshaus<br />

Ende der 60er Jahre zog Baviera erstmals mit seinem literarischen Bauchladen von<br />

Wirtshaus zu Wirtshaus, bot regelmässig im Café "Odéon" Texte feil, quer zum Strom<br />

und mittendrin im Alltag. Statt für seine Texte einen Verleger zu suchen, gründete er<br />

vor dreissig Jahren den Verlag "Um die Ecke".<br />

Der erste Text von Clemens Mettler erschien bei "Um die Ecke". Anton Bruhin, Walter<br />

Kauer und Mat Keller fanden hier eine Plattform. Wirklich rentiert hat aber erst die<br />

Publikation über Friedrich Kuhn, Zürichs exemplarischen "peintre maudit". Paul Nizon<br />

hatte den Text zum Buch mit Vorzugsausgabe beigesteuert. So kam, ge tragen von<br />

der Idee, bibliophile Bücher herauszugeben, 1970 zum Verlag die Edition Silvio R.<br />

Baviera hinzu. Das Interesse an Grafiken junger Künstler stieg sprunghaft an, der<br />

Verleger hatte die Nase dafür, das Unternehmen prosperierte. Unter dem Titel "Mappe<br />

Museum Baviera" sind fünfzig Grafiken im Helmhaus ausgestellt.


Nach Verlag und Edition war 1974 die erste Galerie Silvio R. Baviera entstanden,<br />

Filialen in Biel und Cavigliano folgten, bevor 1990 ein eigenes Museum eröffnet werden<br />

konnte, im Kreis 4, an der Zwinglistrasse 10. Weiter ausgebaut, zieht es sich seit<br />

ein paar Jahren über drei Stockwerke hin. Kühle Sachlichkeit prägt die Muse ums -<br />

räume, die meist ganz anders temperierte Kunst beherbergen. Baviera sammelt vor<br />

allem figurative, politisch und erotisch geladene Kunst. In Kriegszeiten geboren, hatte<br />

er das Nachkriegseuropa als seelisches Vakuum erlebt. Dass er sich besonders für<br />

das anarchische Element in der Kunst interessiert, hat sicher auch damit zu tun. Die<br />

These vom autonomen Kunstwerk konnte er nie akzeptieren. Form und In halt reiben<br />

sich aneinander.<br />

"Man müsste zeichnen und Klavier spielen können, gleichermassen", steht programmatisch<br />

auf einer Zeichnung geschrieben, der mit anderen Gemeinschaftsarbeiten<br />

ein eigener Raum im Helmhaus gewidmet ist. Dicht gehängt, vom Boden bis zur<br />

Decke, versteht sich der grosse Saal als "Hommage an Sammler". Keimzelle bildet<br />

der phantastische Realismus zürcherischer Prägung. Die Schweizer Kunst bedeckt<br />

drei Wände. Limmatseitig hängen die Arbeiten aus Deutschland und Österreich.<br />

Mehr oder weniger alphabetisch geordnet. Kein selbstgefälliges ästhetisches Arran -<br />

gieren, keine populistische oder marktorientierte Bonusvergabe. Ein Leporello verrät<br />

massstabgetreu, wer was ausgeheckt hat.<br />

Baviera, der mit dem Slogan "Für Wohlstand und Kultur" bei den letzten Stadtrats -<br />

wahlen kandidierte, plädiert für Farbe und Standortwechsel. Universitäre Reflexions -<br />

arbeit sieht er als verstaubte Selbstbespiegelungsangelegenheit.<br />

Schon in den 70er Jahren vertrat er die Idee einer lebendigen Plastik. Er stellte Rat -<br />

ten einen dreiteiligen Aktionsraum zur Verfügung in der Hoffnung, dass die Kompar ti -<br />

mente "Bau" "Erde/Gras" - "Spielzeug" eine Durchmischung erfahren. Im Helm haus<br />

hebt er sich selbst und seine drei Brüder hervor, die Künstler Peter, Michael und<br />

Vincenzo Baviera. Als Kinder schauten sie sich gemeinsam Laurel-und-Hardy-Filme<br />

an, später ging jeder seinen eigenen, unterschiedlich erfolgreichen künstlerischen<br />

Weg.<br />

Schräge Töne<br />

Bei allen Unterschieden geht Bavieras Universum fast gleitend in dasjenige von<br />

Susann Walder über, die im Kleinen Helmhaus "The Happy Christmas Show" inszeniert<br />

hat. So schillernd-schräg, wie die 37jährige ihre Rollen spielt, hat sie den Raum<br />

weihnachtlich dekoriert, mit allen Klischees, die dazugehören, und mit der Lust einer<br />

Dilettantin, die Subversion anpeilt. Die Beute ihrer vorweihnachtlichen Streifzüge hat<br />

die Köni gin des Untergrunds als persönlichen Kosmos inszeniert, der im Glanz der<br />

Kugeln und Kuscheltiere die morbide Stimmung der Welt und damit die Leere eines<br />

Phan toms widerspiegelt. Viele suchen das Weite, wenn Walder mit Inbrunst Lieder<br />

der Sehnsucht singt.<br />

Beide Ausstellungen bis 26. Januar 1997.<br />

Sabine Arlitt, Tages-Anzeiger<br />

04.01.1997<br />

Klimazelle im Helmhaus: Silvio R. Baviera und Susann Walder<br />

Der kulturelle Allrounder Silvio R. Baviera gibt im Helmhaus einen Überblick über sei -<br />

ne vielseitigen Tätigkeiten. Neben eigenen Werken und Belegen von kol labo rativen<br />

Ak tionen stellt seine Sammlung das Hauptstück der Aus stellung dar. Im Kleinen<br />

Helm haus präsentiert die «Crossover-Künstlerin» Susann Walder ihre «Hap py Christ -<br />

mas Show», die Partikel des vorweih nächt lichen Konsum-Kosmos versammelt.


Vorgenommen hatte sich der 1944 geborene Silvio R. Baviera die Schrift stellerei,<br />

geworden ist er Schriftsteller, Künstler, Galerist, Kunsthändler, Ver leger, Anreger und<br />

Auf reger. Und mit einem eigenen Verlag, einer Galerie und einem Museum im Kreis<br />

4 schuf er eine Art «kulturelle Klimazelle». Das Helm haus Zürich stellt das «Phä no -<br />

men Baviera» in einer umfassenden Schau vor, die von einer tausendundeinundzwanzigseitigen<br />

Arbeitsbiographie, einem akri bischen Verzeichnis seiner Taten und<br />

Wer ke, begleitet wird.<br />

Neben der Dokumentation seiner verlegerischen Arbeit, der Hommage an seine Brü -<br />

der Peter, Michael und Vincenzo, die je mit einer Installation vertreten sind, eigenen<br />

schrift stellerischen und wortbildnerischen Werken sowie Do kumenten kollaborativer<br />

Ak tionen von Künstlerfreunden, bildet die Prä sentation seiner Bildersammlung, die<br />

sich im grossen Saal von der Decke bis zur Bodenleiste ausbreitet, das Zentrum der<br />

Aus stellung. Diesen Bereich widmet Baviera , der sich selbst als «politischer und kultureller<br />

Selbstversorger» ver steht und sich die «Durchtunnelung der Normalität» vor -<br />

ge nommen hat, den mutigen Sammlern junger Kunst.<br />

Zeichnungen, Gemälde, Photographien, weder stilistisch noch inhaltlich ge gliedert,<br />

reihen sich alphabetisch aneinander und sprechen von der Passion des Besitzers, der<br />

schon früh junge Talente aufspürte, sie mit Ankäufen unterstützte und, auf den Wer -<br />

ken sitzengeblieben, zum Kunstsammler wurde. Figurative Kunst vorwiegend neoex -<br />

pres sionistischer Prägung aus dem deutsch sprachigen Raum gruppiert sich um die<br />

phantastisch-realistischen Schöp fungen des Zürchers Friedrich Kuhn, das Herzstück<br />

der Sammlung. Baviera ergriff, was ihm zufiel, und trieb es weiter. 1966 gründete er,<br />

um seine ersten literarischen Erzeugnisse und die seiner Freunde zu verbreiten, den<br />

Verlag «Um die Ecke».<br />

Vier Jahre später wurde daraus die Edition, und als sich mit einer bibliophilen Aus -<br />

gabe von Friedrich Kuhn der kommerzielle Erfolg einstellte – inzwischen sind 25 Pu -<br />

bli kationen zeitgenössischer Kunst der Schweiz erschienen –, in vestierte er das Geld<br />

in die Galerie. Filialen in Biel und Cavigliano kamen hinzu, und 1990 eröffnete er das<br />

Museum. Bei den letzten Stadtratswahlen ist der Anwalt des Anarchischen, für den<br />

Kunst und Leben eine Einheit bilden, mit dem Slogan «Wohlstand und Kultur» in den<br />

Wahl kampf gezogen. Die Wahl propaganda in die Briefkästen stecken half ihm<br />

Susann Walder, die im Kleinen Helmhaus gegenwärtig ihre «Happy Christmas Show»<br />

als Kosmos der versammelten Vorweihnachtsklischees zelebriert. Schon von weitem<br />

durch das Sehnsuchtsgeträller aus der Konserve angelockt, betritt man die Welt der<br />

leidenschaftlichen Rollenspielerin, deren Repertoire von der Rotz göre bis zur feinen<br />

La dy reicht.<br />

Photos von unsäglich hilflos dekorierten Weihnachtsschaufenstern zieren die Wände<br />

in Teenagerpostermanier. Mini-Plastic-Kakteen im Babysöckli auf Styroporsockel und<br />

von der Decke hängende Tannzapfen an Kletterseilen sind nur einige der amüsant<br />

beelendenden Köstlichkeiten des vorweihnachtlich schrägen Augenschmauses. Un -<br />

ver hohlen lustvoll und absichtlich dilettan tisch inszeniert, entfalten die kitschig-schönen<br />

Requisiten der sentimentalen Art gnadenlos ihre Hohlheit. Kunst und Leben lassen<br />

sich bei der «Crossover-Künstlerin» Susann Walder, der das Christ baumgemälde<br />

plötzlich zum Kriegs bild geraten ist, ebensowenig trennen wie bei Silvio R. Baviera.<br />

Zürich, Helmhaus, bis 26. Januar 1997.<br />

Ludmilla Etter, Neue Zürcher Zeitung<br />

Mai 2000<br />

Klein und fein: Palazzo Baviera


Bolero<br />

Januar / Februar 2001<br />

Magna Guagno<br />

27.06.2002<br />

Dialektischer Realist auf Paradiessuche<br />

Fritz Billeter, Tages-Anzeiger<br />

14.07.2004<br />

Galerie Baviera<br />

Zürich<br />

Han<strong>del</strong>sZeitung<br />

14.07.2004<br />

Mit Leidenschaft und Kritik<br />

Fritz Billeter, Zürichsee-Zeitungen<br />

17.07.2004<br />

Der Rebell<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> im Zürcher Museum Baviera<br />

Fritz Billeter, Blick<br />

05.08.2004<br />

Glanzlichter der Woche<br />

Martin Rinderknecht, Tages-Anzeiger


Television<br />

26.06.93<br />

Kultur<br />

P. K. Wehrli<br />

DRS, SAT I


Plakate<br />

12.06.1976 - 03.09.1976<br />

Arbeiten im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

C. Bignens (CH), E. Blumer (CH),<br />

H. Bötel (D), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

B. Curiger (CH), M. Dulk (CH),<br />

S. Galli (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

P. Gutsche (D), R. Hartwell (D),<br />

C. Herdeg (CH), K. Hoffmann (CH),<br />

B. Höppner (CH), E. Knabenhans (CH),<br />

F. Knecht (CH), L. Kocher (CH),<br />

F. Kuhn (CH), J. Lausen (D),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), F. Müller (CH),<br />

W. Nöfer (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

C. Sandoz (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

A. Schmid (CH), M. Schwarz (CH),<br />

K. Seiler (CH), T. Spinnler (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

C. Vogt (CH), T. Wachweger (D),<br />

I. Webendörfer (D), D. Weiss (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D)<br />

diverse Motive<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Michael Baviera<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich **<br />

31.01.1977 - 19.02.1977<br />

Exposition DIN A4<br />

espaces 77<br />

D. Asmus (D), C. L. Attersee (A),<br />

V. Bächer (CH), A. Bachmayer (CH),<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

R. Baumann (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), E. Berni (CH),<br />

C. Bignens (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (D), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (CH), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),


B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

F. Eggenschwiler (CH), J. Ehrenbold (CH),<br />

P. Erni (CH), A. Fassianos (GR),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), J. Lausen (D),<br />

R. Laute (D), G. von Leitner (D),<br />

V. Loewensberg (CH), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

V. Meier (D), H. Meyer (D),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (D),<br />

F. Müller (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

S. Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

U. Ro<strong>del</strong> (CH), R. Rothlach (D),<br />

R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), M. Sartorius (D),<br />

A. Schmid (CH), W. Schmitz (D),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

D. Spoerri (CH), S. Spycher (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

C. Vogt (CH), H. Voth (D),<br />

T. Wachweger (D), J. Walz (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), I. Webendörfer (D),<br />

W. Wegmüller (CH), D. Weiss (CH),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)


diverse Motive<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Silvio R. Baviera<br />

Stiftung Pro Helvetia, Zürich<br />

Porte de la Suisse, Paris **<br />

28.04.1977 - 09.06.1977<br />

Die Ratte<br />

P. Baltensperger, I. Barfuss,<br />

S. R. Baviera, H. Bötel,<br />

A. Bruhin, B. Curiger,<br />

H. R. Giger, D. Glasmacher,<br />

E. Göttlicher, P. Kunz,<br />

M. Leuthold, R. Moser,<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong>, M. Schwarz,<br />

A. Stehmann, T. Wachweger,<br />

M. Wydler<br />

Motiv Dieter Glasmacher<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Michael Baviera<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

03.11.1977 - 15.12.1977<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> - Trophäen<br />

Motiv <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Gestaltung <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich *<br />

29.06.1978 - 03.09.1978<br />

Vorschlag für<br />

ein andres Kunstmuseum<br />

Motiv Ina Barfuss<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Silvio R. Baviera<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich **<br />

17.02.1978 - 01.04.1978<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Motiv <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Gestaltung <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Galerie Baviera, Bühler & Baltensperger, Biel *<br />

13.10.1978 - 02.12.1978<br />

VORSCHLAG FÜR<br />

EIN HAUS DER KUNST<br />

IN DER STADT BIEL<br />

Entwürfe, Manifeste, Zeiträume<br />

J. Altherr (CH), C. L. Attersee (A),<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), M. Buthe (D),<br />

L. Castelli (CH), B. Corradini (CH),


A. Duchow (D), M. Dulk (CH),<br />

F. Eggenschwiler (CH), P. Emch (CH),<br />

K. Fahrner (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), R. Gomez (CH),<br />

E. Göttlicher (D), W. Grab (CH),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

A. Hofkunst (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

H. Kielholz (CH), J. Klauke (D),<br />

K. Kleinert (CH), H. J. Kleinhammes (D),<br />

F. E. Knecht (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), W. Kohler-Chevalier (CH),<br />

C. Kohlhöfer (D), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), G. Kurfiss (CH),<br />

J. Lausen (D), Lisa (CH),<br />

U. Lüthi (CH), K. Madritsch (CH),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), F. Müller (CH),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), F. Paolucci (CH),<br />

W. Petrick (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),<br />

G. Richter (D), D. Roth (CH),<br />

C. Rothacher (CH), R. Rühlin (CH),<br />

S. Ruppert (D), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), H. Schärer (CH),<br />

P. Schibig (CH), A. Schmid (CH),<br />

B. Schneider (CH), J.-F. Schnyder (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

D. Seibt (CH), R. Spinnler (CH),<br />

D. Spoerri (CH), W. A. Steffen (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

A. Thomkins (CH), P. Travelini (CH),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

K. Vogelgesang (D), J. Voss (D),<br />

H. Voth (D), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (D), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), W. Wegmüller (CH),<br />

D. Weiss (CH), S. Wewerka (D),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Motiv Ina Barfuss<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Silvio R. Baviera


Galerie Baviera, Bühler & Baltensperger, Biel **<br />

20.11.1979 - 06.01.1980<br />

Vorschlag für<br />

ein andres Kunstmuseum<br />

J. Altherr (CH), H. R. Ambauen (CH),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),<br />

C. Banana (D), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

V. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

J. Brodwolf (CH), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), E. Buchwalder (CH),<br />

T. Bunk (D), M. Buthe (D),<br />

L. Castelli (CH), M. Disler (CH),<br />

A. Duchow (D), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), R. Hartwell (D),<br />

A. Heise (D), C. Herdeg (CH),<br />

A. Hofkunst (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kielholz (CH),<br />

J. Klauke (D), K. Kleinert (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), F. E. Knecht (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), F. Köthe (D),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

J. Lausen (D), H. Lienhard (CH),<br />

B. Lüthi (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), M. Matter (CH),<br />

D. Meier (CH), K. L. Metzler (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), W. Nöfer (D),<br />

W. Pfeiffer (CH), W. Pichler (A),<br />

S. Polke (D), A. Rainer (A),<br />

M. Rätz (CH), G. Richter (D),<br />

D. Roth (CH), C. Rothacher (CH),<br />

S. Ruppert (D), C. Sandoz (CH),<br />

H. Schärer (CH), P. Schibig (CH),<br />

K. Schifferle (CH), B. Schneider (CH),<br />

J.-F. Schnyder (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), J. Schwerzmann (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

H. Suter (CH), H. Thiess (D),<br />

A. Thomkins (CH), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (D), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), D. Weiss (CH),<br />

S. Wewerka (D), M. Wiederkehr (CH),<br />

F. A. Wyss (CH), D. Zimmer (D),


J. Zumbrunnen (CH)<br />

Motiv H. R. Giger<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Silvio R. Baviera<br />

Kunstmuseum Olten (Paul Meier), Olten **<br />

27.07.1979 - 22.09.1979<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Motiv <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Gestaltung <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Galerie G. Herzog, Büren an der Aare *<br />

29.02.1980 - 07.04.1980<br />

Vorschlag für<br />

ein andres Kunstmuseum<br />

J. Altherr (CH), H. R. Ambauen (CH),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), P. Baviera (CH),<br />

H. Bötel (D), J. Brodwolf (CH),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

E. Buchwalder (CH), T. Bunk (D),<br />

M. Buthe (D), L. Castelli (CH),<br />

M. Disler (CH), A. Duchow (D),<br />

F. Eggenschwiler (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

E. Göttlicher (D), W. Grab (CH),<br />

R. Hartwell (D), A. Heise (D),<br />

C. Herdeg (CH), A. Hofkunst (CH),<br />

B. Höppner (CH), S. Hutter (CH),<br />

R. Iseli (CH), N. Jaeggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kielholz (CH),<br />

J. Klauke (D), K. Kleinert (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), F. E. Knecht (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), F. Köthe (D),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

J. Lausen (D), H. Lienhard (CH),<br />

B. Lüthi (CH), U. Lüthi (CH),<br />

Manon (CH), M. Matter (CH),<br />

D. Meier (CH), K. L. Metzler (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), W. Nöfer (D),<br />

C. O. Paeffgen (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),<br />

G. Richter (D), D. Roth (CH),<br />

C. Rothacher (CH), S. Ruppert (D),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schifferle (CH),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), J. Schwerzmann (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),


H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

T. Wachweger (D), J. Walz (D),<br />

I. Webendörfer (D), H. P. Weber (CH),<br />

D. Weiss (CH), S. Wewerka (D),<br />

M. Wiederkehr (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Motiv Ina Barfuss<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Silvio R. Baviera<br />

Kunsthalle im Waaghaus (Dr. Rudolf Koella), Winterthur **<br />

27.12.1980 - 05.01.1981<br />

I. Barfuss (D), M. Baviera (CH),<br />

P. Baviera (CH), S. R. Baviera (CH),<br />

V. Baviera (CH), A. Duchow (D),<br />

J. Geuer (D), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), N. Jaeggli (CH),<br />

K. Kleinert (CH), Manon (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

S. Ruppert (D), C. Sandoz (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), T. Wachweger (D),<br />

F. A. Wyss (CH), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Motiv Franz Anatol Wyss<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Silvio R. Baviera<br />

Galleria d‘arte Silvio R. Baviera, Cavigliano **<br />

08.10.1981 - 14.11.1981<br />

Zwischen Phantasie & Wirklichkeit<br />

P. Baltensperger (CH), P. Baviera (CH),<br />

A. Bruhin (CH), E. Buchwalder (CH),<br />

M. Disler (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), Manon (CH),<br />

R. Moser (CH), C. Sandoz (CH),<br />

K. Schifferle (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

P. Stiefel (CH), A. Thomkins (CH),<br />

R. Winnewisser (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Motiv Claude Sandoz<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Silvio R. Baviera<br />

Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich **<br />

29.10.1982 - 27.11.1982<br />

STRAUHOF<br />

zeigt<br />

MUSEUM BAVIERA


J. Altherr (CH), D. Angelica (I),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),<br />

C. Banana (D), I. Barfuss (D),<br />

M. Baviera (CH), P. Baviera (CH),<br />

V. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

E. Buchwalder (CH), T. Bunk (D),<br />

M. Buthe (D), W. Büttner (D),<br />

L. Castelli (CH), M. Disler (CH),<br />

A. Duchow (D), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), J. Geuer (D),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

E. Göttlicher (D), W. Grab (CH),<br />

A. Heise (D), C. Herdeg (CH),<br />

A. Hofkunst (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kielholz (CH),<br />

M. Kippenberger (D), J. Klauke (D),<br />

K. Kleinert (CH), H. J. Kleinhammes (D),<br />

F. Knecht (CH), H. P. Kohler (CH),<br />

F. Köthe (D), F. Kuhn (CH),<br />

P. Kunz (CH), J. Lausen (D),<br />

H. Lienhard (CH), B. Lüthi (CH),<br />

U. Lüthi (CH), Manon (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), H. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), T. Mislin (CH),<br />

E. Mitzka (D), R. Moser (CH),<br />

W. Nöfer (D), A. Oehlen (D),<br />

M. Oehlen (D), M. Oppenheim (CH),<br />

C. O. Paeffgen (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),<br />

G. Richter (D), D. Roth (CH),<br />

C. Rothacher (CH), S. Ruppert (D),<br />

C. Sandoz (CH), K. Schärer (CH),<br />

K. Schifferle (CH), B. Schneider (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schulze (D),<br />

M. Schwarz (CH), P. Schweri (CH),<br />

A. Stehmann (D), D. Steiger (A),<br />

P. Stiefel (CH), L. Stocker (CH),<br />

H. Suter (CH), A. Thomkins (CH),<br />

F. Viscontini (CH), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (D), H. P. Weber (CH),<br />

K. J. Wegmann (CH), D. Weiss (CH),<br />

S. Wewerka (D), R. Winnewisser (CH),<br />

E. Wipf (CH), F. A. Wyss (CH),


D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH),<br />

A. Züst (CH)<br />

Motiv Peter Baviera<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Peter Baviera<br />

Städtische Galerie zum Strauhof (Dr. Fritz Billeter), Zürich **<br />

10.12.1984 - 15.01.1985<br />

SAMMLUNG ZU VERKAUFEN<br />

C. L. Attersee (A), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), H. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Disler (CH), A. Duchow (D),<br />

M. Dulk (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

W. Grab (CH), R. Hartwell (D),<br />

B. Höppner (CH), J. Immendorff (D),<br />

F. E. Knecht (CH), F. Kuhn (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), U. Lüthi (CH),<br />

D. Meier (CH), R. Moser (CH),<br />

A. Oehlen (D), M. Rätz (CH),<br />

D. Roth (CH), A. Sadkowsky (CH),<br />

H. Schärer (CH), P. Schibig (CH),<br />

K. Schifferle (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

W. A. Steffen (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), F. Viscontini (CH),<br />

T. Wachweger (D), I. Webendörfer (D),<br />

K. J. Wegmann (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Motiv Dieter Glasmacher<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Fred Engelbert Knecht<br />

Galerie a16, Zürich **<br />

04.05.1986 - 15.06.1986<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen,<br />

Werke der Sammlung Museum Baviera<br />

1955 - 1986<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Christian L. Attersee (A),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Michael Baviera (CH),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Hans Joachim Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Tomas Bunk (D),


Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Achim Duchow (D),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

Hans Rudolf Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Richard Hamilton (G),<br />

Karl Horst Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Thomas Mislin (CH),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

Christian O. Paeffgen (D),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Sigmar Polke (D),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Markus Rätz (CH),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Barbara Schneider (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Memphis Schulze (D),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),<br />

Peter Stiefel (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),


François Viscontini (CH),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Hans Peter Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Stephan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Motiv Peter Baviera<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Egon Meichtry<br />

Museum am Ostwall (Dr. Eugen Thiemann), Dortmund **<br />

06.09.1986 - 05.10.1986<br />

Ohne Macht kein Feind,<br />

Sammlung Museum Baviera<br />

D. Angelica (I), S. Anzinger (A),<br />

C. L. Attersee (A), P. Baltensperger (CH),<br />

I. Barfuss (D), M. Baviera (CH),<br />

P. Baviera (CH), V. Baviera (CH),<br />

F. Beltrametti (CH), H. J. Bötel (D),<br />

R. Brocco (CH), M. Bruggmann (CH),<br />

A. Bruhin (CH), G. Brus (A),<br />

T. Bunk (D), M. Buthe (D),<br />

W. Büttner (D), M. Cahn (CH),<br />

L. Castelli (CH), M. Disler (CH),<br />

M. Ducret (CH), F. Eggenschwiler (CH),<br />

P. Emch (CH), O. Etter (CH),<br />

C. Geel (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), W. Grab (CH),<br />

R. Hartwell (D), A. Heise (D),<br />

K. H. Hödicke (D), A. Hofer (CH),<br />

B. Höppner (CH), J. Immendorff (D),<br />

N. Jaeggli (CH), M. Jäggli (CH),<br />

R. Kessler (CH), H. Kiecol (D),<br />

H. Kielholz (CH), M. Kippenberger (D),<br />

J. Klauke (D), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), B. Koberling (D),<br />

H. P. Kohler (CH), F. Köthe (D),<br />

H. Krüsi (CH), F. Kuhn (CH),<br />

G. Lanz (CH), H. Lienhard (CH),<br />

U. Lüthi (CH), Manon (CH),<br />

M. Matter (CH), A. Meier (CH),<br />

D. Meier (CH), T. Mislin (CH),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (CH),<br />

F. Müller (CH), A. Oehlen (D),<br />

M. Oehlen (D), C. O. Paeffgen (D),<br />

W. Pichler (A), S. Polke (D),<br />

A. Rainer (A), M. Rätz (CH),


P. Renner (A), G. Richter (D),<br />

D. Roth (CH), C. Rothacher (CH),<br />

G. Rühm (A), C. Sandoz (CH),<br />

H. Schärer (CH), P. Schibig (CH),<br />

K. Schifferle (CH), J.-F. Schnyder (CH),<br />

H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH), M. Schwarz (CH),<br />

P. Schweri (CH), K. Sigrist (CH),<br />

H. Spaeti (CH), W. A. Steffen (CH),<br />

A. Stehmann (D), D. Steiger (A),<br />

P. Stiefel (CH), H. Suter (CH),<br />

A. Thomkins (CH), F. Viscontini (CH),<br />

S. von Arx (CH), T. Wachweger (D),<br />

J. Walz (CH), I. Webendörfer (D),<br />

H. P. Weber (CH), K. J. Wegmann (CH),<br />

D. Weiss (CH), S. Wewerka (D),<br />

R. Winnewisser (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH),<br />

A. Züst (CH)<br />

Motiv Jürgen Zumbrunnen<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Jürgen Zumbrunnen<br />

Kunstverein Olten (Peter Killer), Olten **<br />

21.12.1991 - 12.02.1992<br />

Zürcher Künstler,<br />

was nun,<br />

Museum Baviera<br />

Werke auf Papier und Leinwand<br />

Österreich<br />

S. Anzinger, C. L. Attersee,<br />

G. Brus, H. Nitsch,<br />

W. Pichler, A. Rainer,<br />

P. Renner, G. Rühm,<br />

H. Staudacher, D. Steiger,<br />

I. Strobl, T. Werkner<br />

Deutschland (West)<br />

H. P. Adamski, I. Barfuss,<br />

H. Bötel, H. Bunk,<br />

T. Bunk, M. Buthe,<br />

W. Büttner, G. J. Dokoupil,<br />

A. Duchow, J. Geuer,<br />

D. Glasmacher, A. Heise,<br />

K. H. Hödicke, J. Immendorff,<br />

G. Kever, H. Kiecol,<br />

M. Kippenberger, J. Klauke,<br />

B. Koberling, A. Oehlen,<br />

M. Oehlen, C. O. Paeffgen,<br />

S. Polke, G. Richter,<br />

S. Ruppert, M. Schulze,


A. Stehmann, J. Voss,<br />

T. Wachweger, J. Walz<br />

Schweiz<br />

E. Altorfer, D. Angelica,<br />

I. Anüll, J. Armleder,<br />

V. H. Bächer, P. Baltensperger,<br />

S. Baumann, P. Baviera,<br />

S. R. Baviera, F. Beltrametti,<br />

R. Brocco, J. Brodwolf,<br />

M. Bruggmann, A. Bruhin,<br />

L. Castelli, B. Curiger,<br />

M. Disler, M. Ducret,<br />

P. Emch, C. Geel,<br />

H. R. Giger, W. Grab,<br />

G. Grässle, R. Himmelsbach,<br />

A. Hofer, A. Hüppi,<br />

S. Hutter, N. Jaeggli,<br />

M. Jäggli, R. Kessler,<br />

H. Kielholz, K. Kleinert,<br />

F. E. Knecht, C. Knöpfli,<br />

H. P. Kohler, F. Kuhn,<br />

G. Kurfiss, E. Lanz,<br />

G. Lanz, H. Lienhard,<br />

B. Lüthi, U. Lüthi,<br />

Manon, C. Matter,<br />

M. Matter, T. Mislin,<br />

T. Müllenbach, M. Rätz,<br />

D. Roth, C. Rothacher,<br />

C. Sandoz, H. Schärer,<br />

P. Schibig, K. Schifferle,<br />

J.-F. Schnyder, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

M. Schwarz, P. Schweri,<br />

H. Spaeti, A. Stalder,<br />

W. A. Steffen, P. Stiefel,<br />

H. Suter, A. Thomkins,<br />

F. Viscontini, K. J. Wegmann,<br />

A. Wildi, R. Winnewisser,<br />

F. A. Wyss, A. Züst<br />

ein russischer Gast<br />

J. Sobolev<br />

Plastiken<br />

M. Baviera, P. Baviera,<br />

S. R. Baviera, V. Baviera,<br />

E. Bertschinger, H. R. Bossert,<br />

F. Eggenschwiler, O. Etter,<br />

P. Fischli / D. Weiss,<br />

H. R. Giger, C. Herdeg,<br />

B. Höppner, A. Meier,


D. Meier, R. Moser,<br />

F. Müller, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

K. Sigrist, L. Stocker,<br />

H. P. Weber, E. Wipf,<br />

D. Zimmermann, J. Zumbrunnen<br />

Motiv Michael Baviera<br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Michael Baviera<br />

Das kleine Museum Baviera Zürich zeigt, Zürich **<br />

03.06.1993 - 06.08.1993<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Autolandschaften<br />

Motiv <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Egon Meichtry<br />

Museum Baviera, Zürich *<br />

30.09.1993 - 03.10.1993<br />

10 Jahre Verein Zürcher Galerien<br />

20 Galerien zu Gast im Vortragssaal des Kunsthauses Zürich<br />

MUSEUM BAVIERA<br />

• Domenico Angelica • Ina Barfuss • Michael Baviera •<br />

• Peter Baviera • Silvio R. Baviera • Vincenzo Baviera •<br />

• Franco Beltrametti • Hans Bötel • Roberto Brocco •<br />

• Anton Bruhin • Ernst Buchwalder • Franz Eggenschwiler •<br />

• Peter Emch • Christophe Geel • H. R. Giger •<br />

• Dieter Glasmacher • Andreas Hofer • Nicola Jaeggli •<br />

• Raphael Kessler • Kurt Kleinert • Fred E. Knecht •<br />

• Heinz-Peter Kohler • Gregor Lanz • Urs Lüthi •<br />

• Manon •<br />

• Francesco Mariotti •<br />

• Max Matter • Al Meier • Dieter Meier •<br />

• René Moser • Thomas Müllenbach • Walter Pfeiffer •<br />

• Paul Renner • Christian Rothacher • Claude Sandoz •<br />

• Klaudia Schifferle • <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> • Martin Schwarz •<br />

• Peter Schweri • Kurt Sigrist • Henri Spaeti •<br />

• Peter Stiefel • <strong>Hugo</strong> Suter • André Thomkins •<br />

• François Viscontini • Thomas Wachweger • David Weiss •<br />

• Franz A. Wyss • Jürgen Zumbrunnen • Andreas Züst •<br />

Gestaltung Alex Wick<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich **<br />

12.12.1996 - 26.01.1997<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Esther Altorfer (CH),<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH),


Christian Ludwig Attersee (A),<br />

Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Suzanne Baumann (CH),<br />

Michael Baviera (I),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Silvio R. Baviera (CH),<br />

Vincenzo Baviera (I),<br />

Franco Beltrametti (CH),<br />

Hans Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),<br />

Martin Bruggmann (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Ernst Buchwalder (CH),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH),<br />

Michael Buthe (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ),<br />

Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Gabi Grässle (CH),<br />

Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D),<br />

Rut Himmelsbach (CH),<br />

K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (D),<br />

Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D),<br />

Hubert Kiecol (D),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),


Bernd Koberling (D),<br />

Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Gottlieb Kurfiss (CH),<br />

Gregor Lanz (CH),<br />

Beatrice Liaskowski (CH),<br />

Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Manon (CH),<br />

Donatella Maranta (CH),<br />

Francesco Mariotti (CH),<br />

Carlos Matter (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Dieter Meier (CH),<br />

René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D),<br />

Walter Pfeiffer (CH),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH),<br />

Adrian Schiess (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

Bernhard Schobinger (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Peter Schweri (CH),<br />

Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Henri Spaeti (CH),<br />

Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A),<br />

Walter Arnold Steffen (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),


Peter Stiefel (CH),<br />

Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (F),<br />

Jan Voss (D),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Turi Werkner (A),<br />

Stefan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH),<br />

Franz Anatol Wyss (CH),<br />

Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Motiv / Text Silvio R. Baviera und Susann Walder<br />

Gestaltung Alex Wick<br />

Helmhaus, Zürich **<br />

04.04.1997 - 19.05.1997<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Esther Altorfer (CH),<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH),<br />

Christian Ludwig Attersee (A),<br />

Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Suzanne Baumann (CH),<br />

Michael Baviera (I),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Silvio R. Baviera (CH),<br />

Vincenzo Baviera (I),<br />

Franco Beltrametti (CH),<br />

Hans Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),<br />

Martin Bruggmann (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Ernst Buchwalder (CH),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH),


Michael Buthe (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ),<br />

Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Gabi Grässle (CH),<br />

Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D),<br />

Rut Himmelsbach (CH),<br />

K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (D),<br />

Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D),<br />

Hubert Kiecol (D),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Bernd Koberling (D),<br />

Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Gottlieb Kurfiss (CH),<br />

Gregor Lanz (CH),<br />

Beatrice Liaskowski (CH),<br />

Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Manon (CH),<br />

Donatella Maranta (CH),<br />

Francesco Mariotti (CH),<br />

Carlos Matter (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Dieter Meier (CH),<br />

René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D),


Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D),<br />

Walter Pfeiffer (CH),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH),<br />

Adrian Schiess (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

Bernhard Schobinger (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Peter Schweri (CH),<br />

Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Henri Spaeti (CH),<br />

Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A),<br />

Walter Arnold Steffen (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),<br />

Peter Stiefel (CH),<br />

Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (F),<br />

Jan Voss (D),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Turi Werkner (A),<br />

Stefan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH),<br />

Franz Anatol Wyss (CH),<br />

Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),


Andreas Züst (CH)<br />

Motiv / Text Silvio R. Baviera<br />

Gestaltung Alex Wick<br />

Haus am Waldsee, Berlin **


Kataloge<br />

26.11.1961 - 31.12.1961<br />

Zürcher Künstler im Helmhaus und Stadthaus<br />

Geleitwort E. Landolt<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Stadthaus, Zürich<br />

29.11.1964 - 31.12.1964<br />

Zürcher Künstler im Helmhaus<br />

Geleitwort E. Landolt<br />

Helmhaus, Zürich<br />

27.11.1965 - 23.12.1965<br />

Zürcher Künstler<br />

Geleitwörter E. Landolt "Liebe Kunstfreunde," Hans Fischli "Protokoll"<br />

Helmhaus, Zürich<br />

06.01.1966 - 23.01.1966<br />

Zürcher Künstler<br />

Geleitwörter E. Landolt "Liebe Kunstfreunde," Hans Fischli "Protokoll"<br />

Kunsthalle Basel, Basel<br />

????? - 18. 03.1968<br />

Che Guevara<br />

Galerie Jürg Stummer, Zürich<br />

02.08.1969 - 07.09.1969<br />

Phantastische Figuration<br />

50 junge Schweizer Künstler<br />

Geleitwörter Felix Andreas Baumann, Fritz Billeter "Phantastische Figuration in der<br />

Schweiz"<br />

Hans Rudolf Ambauen, Suzanne Baumann,<br />

Jean Bünter, Samuel Buri,<br />

Theo Dannecker, Margaretha Dubach,<br />

Kurt Fahrner, Johannes Gachnang,<br />

Théo Gerber, Roland Gfeller-Corthésy,<br />

Hans Ruedi Giger, Walter Grab,<br />

Alfred Hofkunst, Gérard Imhof,<br />

Lilly Keller, Fred Knecht,<br />

Walter Kohler-Chevalier, Peter König,<br />

Friedrich Kuhn, Marc Kuhn,<br />

Rosina Kuhn, Jean Lecoultre,<br />

Paul Lehmann, Rolf Lipski,<br />

Max Matter, Anneliese Maurer,<br />

Thomas Mislin, Willi Oppliger,<br />

Erwin Pulver, Daniel de Quervain,<br />

Paul Racle, Alex Sadkowsky,<br />

Claude Sandoz, Hans Schärer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Jörg Schulthess,<br />

Hans Schweizer, Alexandre Segard,<br />

Walter Arnold Steffen, Ernst Steiner,<br />

Giancarlo Tamagni, André Thomkins,


Alesch Vital, Andreas Walser,<br />

Hans-Peter Weber, Walter Wegmüller,<br />

Marianne Wydler, Franz Anatol Wyss,<br />

Jürgen Zumbrunnen<br />

Zürcher Kunstgesellschaft<br />

Helmhaus, Zürich<br />

21.11.1969<br />

Edition 12 x 12<br />

Kunst ist nichts für Sie!<br />

?????<br />

Johannes Gachnang, Dieter Glasmacher,<br />

H. R. Giger, Werner Nöfer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Giancarlo Tamagni<br />

Galerie Stummer & Hubschmid, Zürich<br />

29.11.1969 - 31.12.1969<br />

Zürcher Künstler<br />

Konkrete und Phantastische Richtungen<br />

Geleitwörter Dr. S. Widmer und Max Bill<br />

Helmhaus, Zürich<br />

17.01.1970 - 23.02.1970<br />

Zürcher Künstler<br />

Konkrete und Phantastische Richtungen<br />

Geleitwörter Dr. S. Widmer und Max Bill<br />

Galerieräume Jebenstrasse 2, Berlin<br />

30.01.1970 -15.03.1970<br />

L‘Estampe En Suisse<br />

Son Edition Son Impression<br />

Geleitwörter G.-A. Chevallaz "L‘estampe en Suisse", Erwin Gradmann, Pierre Pauli<br />

"Introduction"<br />

Musée des arts décoratifs de la Ville de Lausanne, Lausanne<br />

10.06.1970 - 06.09.1970<br />

2e biennale internationale de l‘estampe<br />

musée d‘art moderne de la ville de paris<br />

a.r.c. animation - recherche - confrontation<br />

Jury Yayanagi, <strong>del</strong> Pezzo,<br />

Velickovic, Arnaiz, Dolphine,<br />

Voss, Aznar,<br />

Lacroix, Bertolo,<br />

Schweitzer, Abram,<br />

Moreh, Tvrznikova<br />

musée d‘art moderne, Paris<br />

25.09.1970 - 31.12.1970<br />

Second British International Print Biennale<br />

Geleitwort Pat Gilmour<br />

Members of the Jury Ronald Alley, Merlyn Evans,<br />

Zoran Krzisnik<br />

Bradford City Art Gallery and Museums, Bradford<br />

19.12.1970 - 16.01.1971


Movimento<br />

Geleitwort Giorgio Orelli<br />

Tarcisio Canonica, Massimo Cavalli,<br />

Walter Emch, Arend Fuhrmann,<br />

Johannes Gachnang, Franz Gertsch,<br />

Lodewijk Karseboom, Luigi Leoni,<br />

Hedi Mertens, Bruno Morenzoni,<br />

Flavio Paolucci, Sergio Piccaluga,<br />

Edgardo Ratti, Madja Ruperti,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Pierino Selmoni,<br />

Giancarlo Tamagni, Piero Travaglini<br />

Aula Magna Scuole Nord, Bellinzona<br />

1970<br />

1 Kunstjahrbuch<br />

Herausgeber Jürgen Harten, Manfred de la Motte,<br />

Karl Ruhrberg, Wieland Schmied<br />

Mitherausgeber Peter F. Althaus, Alfred Schmeller<br />

Fackelträger-Verlag, Hannover<br />

23.02.1971 - 09.05.1971<br />

The Swiss Avant Garde<br />

Geleitwörter Donald H. Karshan, Willy Rotzler "New Art from Switzerland"<br />

Camille Graeser, Fritz Glarner,<br />

Richard Paul Lohse, Max Bill,<br />

Verena Loewensberg, Gottfried Honegger,<br />

Jean Tinguely, Peter Travaglini,<br />

Bernhard Luginbühl, Daniel Spoerri,<br />

Franz Eggenschwiler, Fred Troller,<br />

Sandro Bocola, Jean Baier,<br />

Ed Sommer, Willy Weber,<br />

Rolf Iseli, Carl Bucher,<br />

Pierre Haubensak, Serge Candolfi,<br />

Christian Megert, Andreas Christen,<br />

Heinz Müller-Majocchi, Ueli Berger,<br />

Peter Staempfli, Willy Müller-Brittnau,<br />

Albert Siegenthaler, Hans-Jörg Glattfelder,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Hans Rudolf Giger,<br />

Gianfredo Camesi, Max Matter,<br />

Markus Raetz, Herbert Distel,<br />

Jakob Bill, Alfred Hofkunst,<br />

Heiner Kielholz, Edy Brunner,<br />

Markus Müller, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Christian Rothacher, Dieter Meier,<br />

Urs Lüthi, Luciano Castelli<br />

The New York Cultural Center, New York<br />

20.08.1971 - 02.10.1971<br />

Accrochage<br />

Galerie Dibi Däbi, St. Gallen<br />

15.09.1971 - 24.10.1971


5 kritiker zeigen kunst<br />

ars ad interim<br />

Geleitwörter Dr. Fritz Billeter, Herbert Gröger, Hans Neuburg, Margrit Staber, Dr. H.<br />

C. von Tavel<br />

Dr. Fritz Billeter:<br />

Mario Comensoli, Florian Granwehr,<br />

Peter König, Dieter Meier,<br />

Undine Sofer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Herbert Gröger:<br />

Mily Dür, Elfriede Eckinger,<br />

Werner Frei, H. R. Giger,<br />

Willy Kaufmann, Albert Pfister,<br />

Karl Weber<br />

Hans Neuburg:<br />

Alois Cariget, Karl Hosch,<br />

Gottlieb Kurfiss, Carlotta Stocker,<br />

Henry Wabel, H. R. Giger,<br />

Friedrich Kuhn, Alex Sadkowsky,<br />

Bert Schmidmeister, H. P. Weber,<br />

Max Bill, Andreas Christen,<br />

Camille Graeser, Nelly Rudin,<br />

Carlo Vivarelli<br />

Margit Staber:<br />

Jenny Ferri-Losinger, Annemie Fontana,<br />

Hanny Fries, Vera Haller,<br />

Verena Loewensberg<br />

Dr. H. C. von Tavel:<br />

Urs Lüthi, Otto Melcher<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

02.10.1971 - 31.10.1971<br />

3e Salon De La Jeune Gravure Suisse<br />

Geleitwort Charles Goerg<br />

Jury<br />

Lise Girardin, Pierre Bouffard,<br />

Charles Goerg, Jean-Christophe Amman,<br />

Jacques Benador, Daniel Divorne,<br />

Werner Haftmann, Dieter Koepplin,<br />

André Kuenzi<br />

John Michael Armleder, Fernando Bordoni,<br />

Jean-Michel Bouchardy, Franz Bucher,<br />

Ernst Buchwalder, Samuel Buri,<br />

Gianfredo Camesi, Serge Candolfi,<br />

Marianne Decosterd, Gaspard Delachaux,<br />

Gérald Ducimetière, Hans Eigenheer,<br />

André Evrard, Helmut M. Federle,<br />

Corsin Fontana, Johannes Gachnang,<br />

Bruno Gasser, Bruno Gentinetta,<br />

Roland Gfeller-Corthésy, Hansruedi Giger,


Mario Graf, Andreas Hebestreit,<br />

Güngör Iblikci, Rolf Iseli,<br />

Pierre Keller, Theophil Koch,<br />

Claude Kuhn, Werner Leuenberger,<br />

Dominique Levy, Dieter Linxweiler,<br />

Ingeborg Lüscher, Lucien Martini,<br />

Gilbert Mazliah, Otto Melcher,<br />

Gérald Minkoff, René Myrha,<br />

Rolf Nägeli, Louis Nussbaumer,<br />

Armande Oswald, Jacqueline Oyex,<br />

Ewald Pagel, Giorgio Piffaretti,<br />

Markus Raetz, Richard Reimann,<br />

Gilbert Reinhardt, Georges Reymond,<br />

Werner Ritter, Claude Rychner,<br />

Claude Sandoz, Heinz Schäublin,<br />

Pierre Schopfer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Charles Schwab, Hans-Jürgen Siegert,<br />

Francine Simonin, Peter Stettler,<br />

Bernhard Tagwerker, Pierre Terbois,<br />

Janos Urban, Adalbert Vincent,<br />

Dominique Voruz, Walter Wegmüller,<br />

Peter Wullimann, Lukas Wunderer,<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Musée D‘Art Et D‘Histoire, Genève<br />

22.10.1971 - 07.11.1971<br />

Mitglieder zeigen ihr meistdiskutiertes Werk<br />

Geleitwörter R. Wehrli, W. Staehelin<br />

Werner Aebli / Miguel Berrocal<br />

Dr. Ulrich Albers / Ferdinand Hodler<br />

Dr. Peter Alther / Hans Arp<br />

Dr. Walter Amstutz / Camille Pissaro<br />

Alfred Bär / Oscar Wiggli<br />

Hans J. Bär-Kaelin / Traugott Spiess<br />

Nelly Bär / Gerhard Marcks<br />

Dr. Nicolas Bär-Tobias / Adolph Gottlieb<br />

Dr. Thomas Bär / Heiko Haschlar<br />

Walter Baumann / Eigenmann<br />

Annelies E. Bechtler / Julio le Parc<br />

Dr. Andres H. Bechtler / Joan Miro<br />

Elisabeth Bechtler-Staub / Gregorio Vardanega<br />

Hans C. Bechtler / Victor Vasarely<br />

Minnie Bechtler-Heer / Robert Müller<br />

Rudolf Bechtler / Niki de Saint-Phalle<br />

Dr. Walter A. Bechtler / Jean Tinguely<br />

Dr. Hans Bergmaier / Helen Dahm<br />

Rudolf C. Bettschart / Anna Keel<br />

Bruno Bischofberger / Andy Warhol<br />

Dr. Jürg Bivetti / Nell Gattiker


Dr. Jürg Blass-Tschudi / Adrienne Blass<br />

Georges Bloch / Pablo Picasso<br />

Dr. Rudolf E. Blum / Unbekannter Künstler<br />

Gilbert de Botton / Francis Bacon<br />

Victor C. Bossart / René Brô<br />

Antonio Brandestini / Gabriella Hajnal<br />

Rolf R. Braunschweig / Jean Tinguely<br />

Dr. Hanspeter Bruderer / Marc Tobey<br />

Prof. Dr. Hans Ulrich Buff / Ljuba<br />

Margrit Bühler-Gredig / Charles Lapicque<br />

Victor N. Cohen / Hans Falk<br />

Claus Cramer / Peter Binoit<br />

Dr. Walter G. Deucher / Thomas Theodor Heine<br />

Ursula Dohrn / Odilon Redon<br />

Michael Dicken von Oetinger / <strong>Hugo</strong> Demarco<br />

Dr. Curt H. Dold / Alex Sadkowsky<br />

Georges-Pierre Dubois / Georges Mathieu<br />

Jeanne Facchetti / Ger Lataster<br />

Marianne Feilchenfeldt / Oskar Kokoschka<br />

Elisabeth Feller / Hans Fischli<br />

Dr. Rolf Ferber / Andy Warhol<br />

Kurt Fleischmann / Mesoamerikanische Indianer<br />

Marcel Fleischmann / Johann von Tscharner<br />

Fritz P. Flubacher / Walter Voegeli<br />

Elisabeth Forberg / Lucio Fontana<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Forberg / Lynn Chadwick<br />

Eric Franck / Peter Phillips<br />

Dr. Walter Früh / Walter Jonas<br />

Manuel Gasser / Joan Miro<br />

Dr. Giuseppe Gherzi / Unbekannt<br />

Dr. Paul Gmür / Roger Hilton<br />

Peter Grieder / Roberto Matiello<br />

B. Marilise Gygi-Reinhert / Willy Varlin<br />

Walter Haefner / Vincent van Gogh<br />

Guido Hanselmann / Ernst Burgdorfer<br />

Robert Haussmann / Max Wiederkehr<br />

Rainer Heumann / Adolph von Menzel<br />

Dr. Andreas Hoch / David Rowe<br />

Otto Honegger / Kees van Dongen<br />

Theo Hotz / Antonio Segui<br />

Hans O. Hubacher / Le Corbusier<br />

Dr. Hans Hüssy / Kimber Smith<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Imhausen / Elisabeth Schmitz<br />

Irène Kamer-Weber / Edouard Manet<br />

Daniel Keel / Tomi Ungerer<br />

Ma<strong>del</strong>eine Kemeny / Zoltan Kemeny<br />

René Lang / Kees van Dongen<br />

Dr. Fritz Langraf / Mimi Langraf


Jack Leutert / Hanny Fries<br />

Francis K. Lloyd / Christo<br />

Gabrielle Lütjens / Cuno Amiet<br />

Aimé Maeght / Joan Miro<br />

Dr. Robert Maurer / Erwin Heerich<br />

Willi Maurer / Tilman Riemenschneider<br />

Ernst Mayer / Marcel Janko<br />

Walter R. Meister / Charles Hug<br />

A. H. Meyer / Pier-Francesco Bissolo<br />

Dr. Marguerite Meyer-Mahler / Bram van Velde<br />

Alfred Mohler / Horst Antes<br />

Heiner Müller-Burkhard / Charlotte Germann-Jahn<br />

Carletto Mumenthaler / Ernst Ludwig Kirchner<br />

Dr. Fritz Nathan / Balthasar Lobo<br />

Dr. Peter Nathan / Gaston Chaissac<br />

Prof. Dr. Werner Niederer / Oscar Wiggli<br />

Dr. Tina Peter-Ruetschi / Adolf Stäbli<br />

Alfredo Piatti / Anselm Feuerbach<br />

Ueli Prager / Max Hunziker<br />

Markus W. Rickenbach / Giuliano Pedretti<br />

Hans Ulrich Rinderknecht / Jesus Raphael Soto<br />

Max Ritter / Jean Monneret<br />

Dr. Mario Rizzi / Horst Antes<br />

Dr. Hans H. Röder / Hanspeter Schneider<br />

Dr. Felix Rom / Marc Chagall<br />

Siegfried Rosengart / Pablo Picasso<br />

Anne Rotzler / Josef Albers<br />

Dr. Lucy Rudolph / Unbekannter Künstler<br />

Lilly Ruff / Lilly Ruff<br />

Prof. Dr. Leopold Ruzicka / Jan Asselijn<br />

Dr. Alfred Schaefer / Pierre Bonnard<br />

Werner Schindler-Waser / Max Matter<br />

Dr. Heinrich Schmucki / Adriaen Brouwer<br />

Lilly Schwabacher / Alexej Jawlensky<br />

Dr. Urs Schwarz / Zbigniew Makowski<br />

Franz Ludwig von Senger / Natascha de Senger<br />

Gerda Sigg-Isler / Oskar Dalvit<br />

Prof. Dr. Balthasar Staehelin / Frans Francken der Jüngere<br />

Dr. Rico Steinbrüchel / Willy Varlin<br />

Karl Steiner / Max Gubler<br />

Marie-Anne Stiebel / Alexander Calder<br />

Dr. Walter von Stockar / Claude Joseph Vernet<br />

Elinor Storck / Willy Weber<br />

Dr. Peter Stüber / Rodney Gladwell<br />

Jean Robert Toutain / Friedrich Kuhn<br />

Dr. Oscar M. Uhler / Carl Liner<br />

Jean Vannini / Adolf Herbst<br />

Kurt R. Vogelsang / Bernard Buffet


Jack R. Waser / Peter Phillips<br />

Margrit Weber / Max Truninger<br />

Rolf E. Weinberg / Ferdinand Hodler<br />

Selma Weinberg / Bernard Buffet<br />

Dr. Max H. Welti / <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Dr. George M. Wettstein / Camille Corot<br />

Dr. Jürg Wille / Charles Lapicque<br />

Edi Wolfensberger / Alain de Foll<br />

Monika Wyss / Unbekannter Künstler<br />

G. René Zentner / Antoni Tàpies<br />

Maurice Ziegler / Gianfredo Camesi<br />

Renée Ziegler / Eva Aeppli<br />

Dr. Kurt Zihlmann / Heinrich Danioth<br />

Gustav Zumsteg / Louis Fernandez<br />

Hulda Zumsteg / Raoul Ubac<br />

Mabel Zuppinger / Zoltan Kemeny<br />

Vereinigung Zürcher Kunstfreunde<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

23.10.1971 - 20.11.1971<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Galerie 57, Biel<br />

1972<br />

Zürcher Almanach<br />

Herausgeber Hans Rudolf Hilty, Hans Heinz Holz,<br />

Paul Nizon<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> "Hands up" 1970<br />

Benziger Verlag, Zürich, Köln<br />

18.02.1972 - 10.04.1972<br />

31 Artistes Suisses Contemporains<br />

Geleitwörter Pierre Dupont, Jacques Lassaigne,<br />

Felix Baumann<br />

Eva Aeppli, Samuel Buri,<br />

Gianfredo Camesi, Angel Duarte,<br />

Gérald Ducimetière, Franz Eggenschwiler,<br />

Johannes Gachnang, Alfred Hofkunst,<br />

Gottfried Honegger, Rolf Iseli,<br />

Pierre-Martin Jacot, Friedrich Kuhn,<br />

Bernhard Luginbühl, Max Matter,<br />

Wilfrid Moser, Bruno Müller,<br />

Robert Müller, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Diter Rot,<br />

Alex Sadkowsky, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Pierre Skira, Daniel Spoerri,<br />

Peter Stämpfli, André Thomkins,<br />

Jean Tinguely, Janos Urban,<br />

Ben Vautier, Gérard Vulliamy<br />

Galerie Nationales Du Grand Palais, Paris<br />

14.06.1972 - 18.08.1972


Kunst: 28 Schweizer<br />

Geleitwörter Bernard L. Raeber, Theo Kneubühler "Kunst und Massengesellschaft<br />

und Kunst", "Die Schweizer Kunstlandschaft (eine Skizze)"<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Herbert Distel, Franz Eggenschwiler,<br />

Anton Egloff, Hans Eigenheer,<br />

Franz Gertsch, Josef Herzog,<br />

Hans Rudolf Huber, Rolf Iseli,<br />

Heiner Kielholz, Urs Lüthi,<br />

Werner Meier, Markus Raetz,<br />

Christian Rothacher, Peter Ryser,<br />

Hans Schärer, Jean-Frédéric Schnyder,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Albert Siegenthaler,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Aldo Walker, Ilse Weber,<br />

Roland Werro, Peter Widmer,<br />

Rolf Winnewisser, Lukas Wunderer<br />

Edition / Galerie Raeber, Luzern<br />

22.06.1972 - 26.06.1972<br />

Art 3‘72<br />

Friedrich Schröder Sonnenstern, Mirtel,<br />

Mahirwan Mamtani, Germain van der Steen,<br />

Paul Rothen, Marcel Niederhauser,<br />

Peter Wullimann, Zoran Music,<br />

Sergio Dangelo, Elvio Becheroni,<br />

Peter Carer, Franz Anatol Wyss,<br />

Walter Kohler-Chevalier, Erwin Bechtold,<br />

Francis Bott, Robert Schüll,<br />

Bodo Schramm, Kumi Sugal,<br />

Peter Patzak, Klaus Jürgen-Fischer,<br />

Bernd Berner, Walter Emch,<br />

Walter A. Heckmann, Urs Dickerhof,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Max Kohler,<br />

H. J. Breuste, Christian Megert,<br />

Shmuel Shapiro, Romeny,<br />

Axel Knipschild, Hans Ulrich Ernst,<br />

Alexandre Rochat, Walter Leblanc,<br />

Winfred Gaul<br />

Galerie Toni Brechbühl, Grenchen<br />

01.07.1972 - 30.09.1972<br />

Third British International Print Biennale<br />

Geleitwort John Thompson<br />

Jury Jean Adhémar, Pontus Hultén,<br />

Edward Lucie-Smith, Michael Rothenstein<br />

Bradford City Art Gallery and Museums, Bradford<br />

16.09.1972 - 19.11.1972<br />

Karikaturen - Karikaturen<br />

Geleitwort Felix Andreas Baumann


Chas Addams, Hans Aeschbach,<br />

Theodor H. Alconiere, Balz Bächi,<br />

Urs Bänninger, Franco Barberis,<br />

Wolf Barth, Rober de Baudous,<br />

Aubrey Vincent Beardsley, Charles-Edouard de Beaumont,<br />

Fritz Behrendt, Giovanni Lorenzo Bernini,<br />

Dr. phil. Christoph Bernoulli, Bö (= Carl Böckli),<br />

Arnold Böcklin, Adolf Born,<br />

Bob van den Born, Bosc (= Jean Maurice),<br />

Hieronymus Bosch, Pieter Brueghel der Aeltere,<br />

Werner Büchi, Henry William Bunburry,<br />

Emil Burki, Edward Sir Burne-Jones,<br />

Wilhelm Busch, Jacques Callot,<br />

Annibale Caracci, Enrico Caruso,<br />

Cham (= Amedée Charles Henry Le Louarn), Mario Comensoli,<br />

Georg Cruikshank, Isaac Cruikshank,<br />

Domenicus Custos, Jean-Pierre Dantan le Jeune,<br />

Honoré Daumier, Martin Disteli,<br />

Otto Dix, Gustave Doré,<br />

John Doyle, Albert Dubout,<br />

Balthasar Anton Dunker, Friedrich Dürrenmatt,<br />

Jean Effel (= François Lejeune), Franz Eggenschwiler,<br />

Felice Elzi, James Ensor,<br />

René Fehr, Lyonel Feininger,<br />

fis (= Hans Fischer), Paul Flora,<br />

Jean Michel Folon, Jean Louis Forain,<br />

André François, Jürg Furrer,<br />

Johann Heinrich Füssli, Pierre Gauchat,<br />

Paul Gavarni (= Hippolyte Chevalier), Willi Geiger,<br />

Hans Geisen, Christian Gottfried Heinrich Geissler,<br />

Bonaventura Genelli, Franz Gertsch,<br />

Pier Leone Ghezzi, James Gillray,<br />

René Gilsi, Christoph Gloor,<br />

Francisco José de Goya y Lucientes, Urs Graf der Aeltere,<br />

Grandville (= Jean Ignace Isidore Gérard), C. J. Grant,<br />

Juan Gris (= José Victoriano Gonzalez), Rudolf Grossmann,<br />

George Grosz, Guercino (= Giovanni Francesco Barbieri),<br />

Olaf Gulbransson, Hans de Haem,<br />

John Heartfield, William Heath,<br />

Thomas Theodor Heine, Maurice Henry,<br />

Hermann-Paul (= Paul Hermann), Hieronymus Hess,<br />

William Hogarth, Peter Hürzeler,<br />

Horst Hussel, Jean-Baptiste Isabey,<br />

Louis Jaugey, Jiri Jirasek,<br />

Zoran Jovanovic, Jüsp (= Jürg Spahr),<br />

Vlada Katic, Wilhelm von Kaulbach,<br />

Heiner Kielholz, Paul Klee,<br />

Joseph Anton Koch, Walter Kohler-Chevalier,


Alfred Kubin, Hans Küchler,<br />

Frantisek Kupka, Johann Caspar Lavater,<br />

Edward Lear, Jean Lecoultre,<br />

Jean Leffel, Leonardo da Vinci,<br />

Alfred Le Petit, Lindi (= Albert Lindegger),<br />

Johann Heinrich Lips, Pietro Longhi,<br />

Loriot (= Vicco von Bülow), Johann Peter Lyser (= Ludwig Burgmeister),<br />

V. Marundaz, Max Matter,<br />

E. S. Meister (= Meister von 1466), Michel Meister,<br />

Otto Melcher, Moloch (= Alphonse Hector Colomb),<br />

Mose (= Moise Depont), Hans Moser,<br />

Luis Murschetz, Peter Neugebauer,<br />

Richard Newton, Adolf Oberländer,<br />

Flavio Paolucci, Bruno Paul,<br />

Georg Pencz, Charles Philipon,<br />

Pabl Picasso, e. o. plauen (= Erich Ohser),<br />

Jean Pougny, Enrico Prampolini,<br />

Dithard von Rabenau, Gregor Rabinovich,<br />

Maurice Radiguet, V. Ratier,<br />

Hans-Georg Rauch, Edward T. Reed,<br />

Sir Jeshua Reynolds, Félicien Rops,<br />

Puig Rosado, Georges Rouault,<br />

Thomas Rowlandson, Herbert Sandberg,<br />

Scapa, Gottfried Schadow,<br />

Johann Rudolf Schellenberg, Léonce Scherer,<br />

Walter Schmögner, Heinrich Justus Schneider,<br />

Erhard Schoen, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Ronals Searle, Jean-Jacques Sempé,<br />

Fredy Sigg, Hans Sigg,<br />

Siné (= Maurice Sinet), Hans Ulrich Steger,<br />

Saul Steinberg, Théophile Steinlen,<br />

Buhumil Stepan, Stop (= Louis Pierre Morel-Retz),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Jörg Syrlin der Aeltere,<br />

Antonio Tempesta, Eduard Thöny,<br />

Giandomenico Tiepolo, Tim (= Louis Mittelberg),<br />

Rudolphe Toepffer, Jürgen von Tomei,<br />

Roland Topor, Henri de Toulouse-Lautrec,<br />

Charles Joseph Traviès, Tomi Ungerer,<br />

Urs (= Lothar Ursinus), Joh. Martin Usteri,<br />

Paulus Usteri, Varlin (= Willy Guggenheim),<br />

Ben Vautier, Charles Vernier,<br />

Jacques Villon (= Gaston Duchamp), VIP (= Virgil Partch),<br />

Johann Michael Voltz (Volz), A. Paul Weber,<br />

Ilse Weber (geb. Zubler), Hans Weiditz (Wydytz),<br />

Rudolf Wilke, George Moutard Woodward,<br />

Hanspeter Wyss, Heinrich Zille,<br />

Reiner Zimnik, Jürgen Zumbrunnen<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich


30.09.1972 - 19.11.1972<br />

Profile X<br />

Schweizer Kunst Heute<br />

Geleitwörter Peter Spielmann, Margit Staber "Profile X, Schweizer Kunst Heute",<br />

Walter (Gualtiero) Schönenberger "Profile X, Schweizer Kunst Heute"<br />

Auswahl Margit Staber<br />

Jakob Bill, Max Bill, Angel Duarte,<br />

Franz Eggenschwiler, Karl Gerstner,<br />

Franz Gertsch, Fritz Glarner,<br />

Pierre Haubensak, Christian Herdeg,<br />

Alfonso Hüppi, Verena Loewensberg,<br />

Christian Megert, Wilfrid Moser,<br />

Willy Müller-Brittnau, Meret Oppenheim,<br />

Urs Raussmüller, Alex Sadkowsky,<br />

Alfons Schilling, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Daniel Spoerri, Jean-Claude Stehli,<br />

Jean Tinguely, Willy Weber<br />

Auswahl Walter (Gualtiero) Schönenberger<br />

Urs Bänninger, Ueli Berger,<br />

Gianfredo Camesi, Luciano Castelli,<br />

Herbert Distel, Gérald Ducimetière,<br />

Anton Egloff, Sergio Emery,<br />

Martin Fischer, Hans Ruedi Huber,<br />

Schang Hutter, Rolf Iseli,<br />

Heiner Kielholz, Ingeborg Lüscher,<br />

Urs Lüthi, Werner Meier,<br />

Ch. Otto Melcher, Gérald L. Minkoff,<br />

Muriel Olesen, Flavio Paolucci,<br />

Diter Rot, Claude Sandoz,<br />

Ernst Schurtenberger, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Peter Travaglini, Janos Urban,<br />

Aldo Walker, Ilse Weber,<br />

Roland Werro, Rolf Winnewisser<br />

Museum Bochum, Bochum<br />

10.11.1972 - 02.12.1972<br />

2. Zürcher Grafikmesse ‘72<br />

Verlag: "Um die Ecke"<br />

Les Ambassadeurs, Zürich **<br />

26.11.1972 - 31.12.1972<br />

Zürcher Künstler<br />

Geleitwörter S. Widmer “Zum Geleit”, für die Jury Jörg Stummer “Bericht der Jury”<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Kunsthaus, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

28.11.1972 - 27.01.1973<br />

Contemporary Swiss Art<br />

Geleitwörter Dr. Haim Gamzu "Preface", Luc Boissonas "Introduction", Charles


Goerg "Foreword"<br />

Le Corbusier, Alberto Giacometti,<br />

Sophie Taeuber-Arp, Camille Graeser,<br />

Richard Paul Lohse, Max Bill,<br />

Zoltan Kemeny, Meret Oppenheim,<br />

Charles Rollier, Wilfrid Moser,<br />

Lenz Klotz, Urs Raussmüller,<br />

Robert Müller, Jean Tinguely,<br />

Oscar Wiggli, Bernhard Luginbühl,<br />

Annemie Fontana, Mary Vieira,<br />

Antoine Poncet, Joseph Staub,<br />

Raffael Benazzi, Eva Aeppli,<br />

Henri Presset, Jean-Albert (Schang) Hutter,<br />

Alex Sadkowsky, Franz Anatol Wyss,<br />

Gérard Imhof, Pierre Haubensak,<br />

Serge Candolfi, Juan Martinez,<br />

Nicolas (Sutter), Jean Lecoultre,<br />

Peter Stämpfli, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Hans Rudolf Giger, Diter Rot,<br />

André Thomkins, Rolf Iseli,<br />

Alfred Hofkunst, H. R. Huber,<br />

Gianfredo Camesi, Gérald Ducimetière,<br />

Markus Raetz, Herbert Distel,<br />

Christian Rothacher, Jean-Paul Michel,<br />

Gérald Minkoff, Jean Otth<br />

The Tel Aviv Museum, Tel Aviv<br />

02.12.1972 - 14.01.1973<br />

Neuer Realismus<br />

Geleitwort R. M. Stocker<br />

Don Eddy, Franz Gertsch,<br />

Günter Gritzner, Johannes Grützke,<br />

Margrit Jäggli, Fritz Köthe,<br />

Malcolm Morley, Lowell Nesbitt,<br />

Stephen Posen, Gerhard Richter,<br />

Ben Schonzeit, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jorge Stever, Gerd Winner,<br />

Yehuda Ben-Yehuda<br />

Progressives Museum, Basel<br />

12.12.1972 - 07.01.1973<br />

3 Biennale Internationale De L‘Estampe<br />

Musée Galliéra, Paris<br />

19.01.1973 - 18.02.1973<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwort Fritz Billeter "Propos sur la peinture de <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>"<br />

Galerie 2016, Peseux<br />

20.02.1973 - 25.03.1973<br />

Tell 73<br />

Text und Redaktion Peter Killer


Geleitwort R. H. Thomson<br />

Der Held Tell<br />

Henri Barbier, Walter Kohler Chevalier,<br />

Marc Kuhn / Helen Cugini /<br />

Manfred Hölzel, Margrit Jäggli,<br />

Meret Oppenheim, Carlo Baratelli,<br />

Gérald Minkoff, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Peter Jenny, Rosina Kuhn,<br />

Peter von Wattenwyl, Friedrich Kuhn,<br />

Mario Comensoli, Pierre Chevalley /<br />

Jean-Paul Michel, Dolores Wyss,<br />

Hansulrich Brunner, Hans Schärer<br />

Legende, Drama, Denkmal<br />

Bruno Gasser, Urs Dickerhof,<br />

Pi-Ro Autenheimer / Heiri Strub,<br />

Jean-Pierre Zaugg, Alex Sadkowsky,<br />

Paul Rothen, Muriel Olesen,<br />

Corradini / Brauchli /<br />

Simmen<br />

Der Schütze Tell<br />

Pierluigi Poretti / Giancarlo Tamagni,<br />

Hans Gantert, Lis Kocher /<br />

Dieter Seibt, Ursus A. Winiger,<br />

Bernhard Luginbühl, Jean Otth,<br />

Peter Travaglini, Jörg Schuldhess,<br />

Walter Wegmüller, Martin Schwarz,<br />

Gérald Ducimetière<br />

Aggression<br />

Schang Hutter, Manfred Hölzel,<br />

Josef Odermatt, Chasper Otto Melcher,<br />

Alberto Cinelli / Ernst Maichle,<br />

Urs Bänninger, Willi Guttmann<br />

Das Land Tells<br />

Samuel Buri, Franz Eggenschwiler,<br />

Max Matter, H. R. Ambauen<br />

Jean-Claude Schauenberger, Helmut Federle,<br />

Markus Kaufmann, Markus Raetz,<br />

Irma Breitwieser, Gianfredo Camesi,<br />

Walter Kretz, Raffael Benazzi,<br />

H. R. Giger, Rolf Iseli,<br />

Pierre Keller, Fred E. Knecht,<br />

Edy Brunner, Kurt von Ballmoos /<br />

Werner Hartmann / André Gigon /<br />

Jean-Claude Hesselbarth, Emilienne Farny,<br />

Dieter Roth, Jean Scheurer,<br />

Franz Anatol Wyss, Harold Studer,<br />

Hans Schweizer, Flavio Paolucci,<br />

Luciano Castelli, Lilly Keller


DG&R-Edition<br />

Helmhaus, Zürich<br />

18.03.1973 - 10.04.1973<br />

Zurich Artists in Jerusalem<br />

Geleitwörter Teddy Kollek, Dr. S. Widmer,<br />

Dr. Willy Rotzler "The Zürich Art Scene"<br />

Bezalel Building, Jerusalem<br />

22.03.1973 - 15.05.1973<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwort Fritz Billeter "Zur Malerei von <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>"<br />

splitter<br />

Galerie Scheidegger + Maurer, Zürich<br />

24.03.1973 - 23.04.1973<br />

La sérigraphie<br />

Geleitwörter Bernard Wyder, Michel Caza "Qu`est-ce que la sérigraphie?"<br />

Jean Baier, Max Bill,<br />

Sandro Bocola, François Boson,<br />

Gianfredo Camesi, Serge Candolfi,<br />

Urs Dickerhof, Angel Duarte,<br />

Willi Fust, Hansruedi Giger,<br />

Camille Graeser, Pierre Keller,<br />

Robert Lauro, Richard Paul Lohse,<br />

Jean-Marie Meister, Willi Müller-Brittnau,<br />

Heinz Müller-Majocchi, René Myrha,<br />

Louis Penet, Dieter Roth,<br />

Jean-Claude Schauenberg, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jean-F. Vigny, Marcel Wyss,<br />

Rémy Zaugg<br />

Manoir de Martigny, Martigny<br />

08.06.1973 - 15.07.1973<br />

Formen des Realismus<br />

Forum international<br />

Konfrontation 4<br />

Werke amerikanischer, englischer, deutscher und schweizerischer Künstler<br />

Geleitwort Heiny Widmer<br />

John Clem Clark, Robert Cottingham,<br />

Don Eddy, Gérard Gasiorowski,<br />

Franz Gertsch, Günter Gritzner,<br />

Johannes Grützke, Duane Hanson,<br />

David Hepher, Margrit Jäggli,<br />

Howard Kanovitz, Fritz Köthe,<br />

Richard McLean, Malcolm Morley,<br />

Lowell Nesbitt, Wolf Oblonsky,<br />

Stephen Posen, Eric Schommer,<br />

Ben Schonzeit, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Alan Turner<br />

Aargauer Kunsthaus , Aarau<br />

09.06.1973 - 15.06.1973


Stadt in der Schweiz<br />

1. Biennale der Schweizer Kunst<br />

Geleitwörter H. P. Tschudi, Wilfrid Moser "Warum eine Biennale?", Felix Baumann /<br />

Margit Staber "Vorwort der Ausstellungskommission", Dr. S. Widmer "Die Stadt als<br />

Siedlungsform der Zukunft", Dr. H. Burkhardt "Den lieb` ich, der Unmögliches<br />

begehrt", A. Hernandez "Gedanken über die (Schweizer) Stadt", Paul Hofer "Die<br />

Stadt als Problem des 20. Jahrhunderts: Endstufe oder Neuansatz", Gerhard<br />

Johann Lischka "Die Stadt"<br />

Eva Aeppli, Hans Aeschbacher,<br />

Antoine Agni, Hans-Peter von Ah,<br />

Hans-Rudolf Ambauen, Gisela Andersch,<br />

Angelika von Arx, Ri-Po Autenheimer,<br />

Claudia Baccalà, Hans Bach,<br />

Victor H. Bächer, Ernst Baumann,<br />

Raffael Benazzi, Max Bill,<br />

Pierre Bötschi, Heinz Brand,<br />

Irma Breitwieser, Edy Brunner,<br />

André Bucher / Antoine Meyer /<br />

Costas Socratides, Ernst Buchwalder,<br />

Miro Carcano, Mario Comensoli,<br />

Justus Dahinden, Theo Dannecker,<br />

Gaspard Delachaux, Gérald Ducimetière,<br />

Sergio Emery, Hans Eppens,<br />

Urs Gerhard Fink, Annemie Fontana,<br />

Marguerite Frey-Surbek, Hanny Fries,<br />

Giuseppe Fumagalli, Hans Gantert,<br />

Heidi Gasser, Rob. S. Gessner,<br />

Ernst Giese, H. R. Giger,<br />

André Gigon, Sylvia Goeschke,<br />

Florin Granwehr, Willi Gutmann,<br />

Peter Hächler, Wolfgang Häckel,<br />

Max Hegetschweiler, Marguerite Hersberger,<br />

Alfred Hofkunst, Manfred Hölzel,<br />

Alfred Huber, Dorette Huegin,<br />

Suzanne Hürzeler-Erb, Walter Jonas,<br />

Eugen Jordi, Kunstgewerbeschule Zürich,<br />

Warja Lavater, Jean Lecoultre,<br />

Godi Leiser, Werner Leuenberger,<br />

Liliane Levy, Richard P. Lohse,<br />

Bernhard Luginbühl, Bernhard Luginbühl /<br />

Jean Tinguely, Rut Maggi,<br />

Leo Maillet, Max Matter,<br />

Werner Meier, Peter Meister,<br />

Chasper Otto Melcher, Max von Moos,<br />

Erwin Mühlestein, Werner Müller,<br />

Rudolf Mumprecht, Lisbeth Nüesch,<br />

Raymond Perrenoud, Ruth Pfalzberger,<br />

Hermann Plattner, Cenek Prazak,


Jean Claude Prêtre, Marius Rappo,<br />

Urs Raussmüller, Remo Rossi,<br />

Albert Rüegg, Alex Sadkowsky,<br />

Katharina Sallenbach, Walter Sautter,<br />

Bruno Schlagenhauf, Werner Schmutz,<br />

Armin Schnyder, Eric Sommer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Schuler,<br />

Stefan Schwartz, Josef Staub,<br />

Jürg Stäuble, Jean-Claude Stehli,<br />

Gustav Stettler, Werner Stirnimann,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Peter Travaglini,<br />

Janos Urban, Jean Villard,<br />

Hanni Villiger, Romy Weber,<br />

Fred Weidmann, Gillian Louise White,<br />

Ursus A. Winiger, Jena Wisniewski,<br />

Werner Witschi, Bernhard Wyrsch,<br />

Werner W. Wyss, ZAS Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

14.07.1973 - 05.08.1973<br />

6. internationale Triennale für farbige Druckgrafik<br />

Geleitwort E. Rothen<br />

Jury<br />

Dr. Peter F. Althaus, Dr. Klaus Gallwitz,<br />

Dr. Walter Schönenberger<br />

Ronald Abram, Valerio Adami,<br />

D. Arnalz, Dieter Asmus,<br />

Walter Askin, Enrico Baj,<br />

Thomas Bayrle, Bernd Berner,<br />

Max Bill, Rudolf Bonvie,<br />

Gilou Brillant, Bucan Boris,<br />

Samuel Buri, Volker Bussmann,<br />

Adina Caloenescu, Rafael Canogar,<br />

Lourdes Castro, Cesc,<br />

Gaylord Chan, Simon Clarke,<br />

Rob Clous, Carlo Cotti,<br />

William Cowen, Equipo Cronica,<br />

Karl Fred Dahmen, Ken Danby,<br />

Cherif Defraoui, Jean Dewasne,<br />

Antonio Dias, Paul van Dijk,<br />

Bartolomeu dos Santos, Gérald Ducimetière,<br />

Franz Eggenschwiler, Sergio Emery,<br />

Umberto Faini, Julia Farrer,<br />

Jörg Frank, Giuseppe Gattuso,<br />

Dieter Glasmacher, Sefran Gorazd,<br />

Jerzy Grabowski, Calisto Gritti,<br />

Vida Hackmann, Barry Herbert,<br />

Jamie Hobson, Jan Hofman,<br />

Wilhelm Holdenried, Chin Hsiao,


Rolf Iseli, Herb Jackson,<br />

Bros. Jakome, Elaine Johnson,<br />

Lau Kam-Hung, Heinz Kampmann-Hervest,<br />

Gunther Keusen, R. B. Kitaj,<br />

Hans Jürgen Kleinhammes, Lenz Klotz,<br />

Imre Kocsis, Diether Kressel,<br />

Mark Lancaster, Jens Lausen,<br />

Alain le Foll, Jozef Lisowski,<br />

John Loring, Verena Loewensberg,<br />

Heinz Mack, Anna Maria Maiolino,<br />

Denis Masi, Christian Megert,<br />

Andrew Warwick Moreton, Rudolf Mumprecht,<br />

Maina-Miriam Munsky, Werner von Mutzenbecher,<br />

Peter Nagel, Andrzej Nawrot,<br />

Werner Nöfer, Dennis Olsen,<br />

Wolfgang Oppermann, Jose Ortega,<br />

Robin Page, Palermo (Peter Heisterkamp),<br />

Roger Palmer, Luc Peire,<br />

A. R. Penck, Ferdinand Penker,<br />

Achille Perilli, Jarolava Pesicova,<br />

Matti Petaejae, Lucio <strong>del</strong> Pezzo,<br />

A. Jean Pfaff, Leon Piesowocki,<br />

Heinz Prüstel, Renato Renaldi,<br />

Peter Redeker, Reimer Riediger,<br />

Angelik Riemer, Bridget Riley,<br />

Paul Rogers, Gerd Rokahr,<br />

Dieter Roth, Zdenka Rusova,<br />

Georg Ruyter, Claude Rychner,<br />

Fred Sandback, Frans van der Sanden,<br />

Malte Sartorius, Stanko Skiczuk,<br />

Max Söllner, Peter Sorge,<br />

Pravoslav Sovak, Eva-Maria Späti,<br />

Miroslav Sutej, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Johannes Schreiter, Reiner Schwarz,<br />

Anja Stehmann, Ion Stendl,<br />

Hana Storchova, Emilio Tadini,<br />

Patricia Thronton, Joe Tilson,<br />

Mark Tobey, Edgardo Travaglini,<br />

Peter Tuma, Dietmar Ulrich,<br />

Timm Ulrichs, Anton van der Veen,<br />

Hansjörg Voth, Alan Whitehead,<br />

John Willi, Gerd Winner,<br />

Tomoe Yokoi<br />

Kunstgesellschaft Grenchen, Grenchen<br />

18.08.1973 - 07.10.1973<br />

Kunstmacher<br />

Geleitwort Max Freivogel<br />

Urs Bänninger, Henri Barbier,


Agnes Barmettler, Cesare Bianchi,<br />

Jürg Binz, Gianfredo Camesi,<br />

Bignia Corradini, Urs Dickerhof,<br />

Gerald Ducimetière, Ulrich Elsener,<br />

Emilienne Farny, Corsin Fontana,<br />

Karl Anton Fürer, Bruno Gasser,<br />

H. R. Giger, Josef Herzog,<br />

Alfred Hofkunst, Margrit Jäggli,<br />

Markus Kaufmann, Pierre Keller,<br />

Heinrich Kielholz, Lis Kocher,<br />

Walter Kohler-Chevalier, Urs Lüthi,<br />

Max Matter, Otto Ch. Melcher,<br />

Markus Müller, W. Müller-Brittnau,<br />

René Myrha / Rémy Zaugg,<br />

Muriel Olesen, Jimmy Ortelli,<br />

Walter Pfeiffer, Pierluigi Poretti,<br />

Marius Rappo, Christian Rothacher,<br />

Reini Rühlin, Peter Ryser,<br />

Benedikt Salvisberg, Claude Sandoz,<br />

Jean-Claude Schauenberg, Jean Scheurer,<br />

Philippe Schibig, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jörg Schuldhess, Martin Schwarz,<br />

Beni Schweizer, Hans Schweizer,<br />

Roman Signer, Urs Stooss,<br />

Harold Studer, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Bernhard Tagwerker, Giancarlo Tamagni,<br />

Giuliano Togni, Jürg Tschannen,<br />

Leo Walz, Peter von Wattenwyl,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss<br />

Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen<br />

25.08.1973 - 07.10.1973<br />

Tell 73<br />

Geleitwort P. K.<br />

Kunsthalle Bern, Bern<br />

24.09.1973 - 13.10.1973<br />

3. Zürcher Grafikmesse ‘73<br />

Verlag: "Um die Ecke", Zürich<br />

Les Ambassadeurs, Zürich **<br />

26.10.1973 - 09.12.1973<br />

Neuer Realismus in der Schweiz<br />

Geleitwort R. H.<br />

Urs Bänninger, Karl Anton Fürer,<br />

Franz Gertsch, Alfred Hofkunst,<br />

Margrit Jäggli, Alfred Kobel,<br />

Walter Pfeiffer, Eric Schommer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Hans Schweizer,<br />

Peter Stämpfli, Bernhard Tagwerker<br />

Kunstverein St. Gallen


im Historischen Museum St. Gallen, St. Gallen<br />

29.11.1973 - 06.01.1974<br />

Zürcher Künstler<br />

im Helmhaus<br />

Konkrete<br />

Abstrakte<br />

Figurative<br />

im Kunstgewerbemuseum<br />

Realismus<br />

Surrealismus<br />

Neue Tendenzen<br />

Geleitwörter S. Widmer “Zum Geleit”, Jenny Ferri-Losinger / Rosina Kuhn / Curt<br />

Burgauer / Oedön Koch / Peter Obermüller “Bericht der Jury”<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

14.12.1973 - 09.02.1974<br />

Hyperrealisme<br />

Maître Américains & Européens<br />

Geleitwörter Karel J. Geirlandt "Du Pop À L‘Hyperréalisme", Jean-Pierre van<br />

Tieghem "Réalités Hyperréalistes"<br />

de Andrea, Bechtle,<br />

Blackwell, de Boer,<br />

Bravo, Clarke,<br />

Close, Cottingham,<br />

Cross, de Clerck,<br />

Delcol, Eddy,<br />

Estes, Gnoli,<br />

Goings, Han,<br />

Hanson, Hofkunst,<br />

Jäggli, James,<br />

Johnson, Kacere,<br />

Kanovitz, Klapheck,<br />

Klasen, Kleemann,<br />

Levine, Maeyer,<br />

Mahaffey, McLean,<br />

Morley, Nellens,<br />

Nesbitt, Nice,<br />

Parrish, Posen,<br />

Quintanilla, Richter,<br />

Salt, Schonzeit,<br />

<strong>Schuhmacher</strong>, Staiger,<br />

Torlakson, Verduyn,<br />

Winner, Wittevrongel<br />

Galerie Isy Brachot, Bruxelles<br />

16.12.1973 - 20.01.1974<br />

press-art<br />

Geleitwort Annemarie Monteil<br />

Franz Eggenschwiler, Willy Müller-Brittnau,


Oscar Wiggli, Walter Linck,<br />

Robert Müller, Camille Graeser,<br />

Meret Oppenheim, Janos Urban,<br />

H. R. Huber, Fred Troller,<br />

Franz Fedier, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Gianfredo Camesi, Otto Tschumi,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter von Wattenwyl,<br />

Urs Lüthi, Richard Paul Lohse,<br />

Daniel Spoerri, Rolf Iseli,<br />

Verena Loewensberg, H. R. Giger,<br />

Reini Rühlin, Peter Stämpfli,<br />

Anton Egloff, Josef Herzog,<br />

Roland Gfeller-Corthésy, Christian Megert,<br />

Edy Brunner, Alfred Hofkunst,<br />

Marcel Schaffner, Gérald Minkoff,<br />

Angel Duarte, Franz Gertsch,<br />

Lukas Wunderer, Bernhard Luginbühl,<br />

Marcel Wyss, Aldo Walker,<br />

Schang Hutter, Herbert Distel,<br />

Jean Baier, Dieter Meier,<br />

Albert Siegenthaler, Samuel Buri,<br />

Heiner Kielholz, Alfonso Hüppi,<br />

André Thomkins, Roland Werro,<br />

Willy Werber, Ben Vautier,<br />

Karl Gerstner<br />

Bündner Kunsthaus, Chur<br />

1973<br />

3 Kunstjahrbuch<br />

Herausgeber Jürgen Harten, Horst Richter,<br />

Karl Ruhrberg, Wieland Schmied<br />

Mitherausgeber Peter F. Althaus,<br />

Fackelträger-Verlag, Hannover<br />

19.01.1974 - 18.02.1974<br />

Ambiente 74<br />

28 Schweizer Künstler<br />

I Geleitwort A<strong>del</strong>ina Cüberyan / Charles Georg / Rudolf Koella / M. Cristina Molo<br />

II Geleitwörter A<strong>del</strong>ina Cüberyan, Charles Georg, Maria Cristina Molo "Das<br />

Publikum", Rudolf Koella "Die Kritik"<br />

John Armleder, Urs Bänninger,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Herbert Distel, Gérald Ducimetiere,<br />

Sergio Emery, Corsin Fontana,<br />

Hans Rudolf Giger, Hans Rudolf Huber,<br />

Rolf Iseli, Jean Lecoultre,<br />

J. Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Juan Martinez, Gérald Minkoff,<br />

Jimmy Ortelli, Jean Otth,<br />

Flavio Paolucci, Christian Rothacher,


<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Jürg Tschannen, Janos Urban<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur<br />

19.01.1974 - 24.02.1974<br />

Biennale Suisse De L‘Image Multipliée<br />

Geleitwort Charles Georg / Rainer Michael Mason<br />

John Michael Armleder, Henri Barbier,<br />

Fiorenza Bassetti, Jakob Bill,<br />

Heinz Brand, Franz Bucher,<br />

Ernst Buchwalder, René Buchi,<br />

Gianfredo Camesi, Serge Candolfi,<br />

Ellen Classen, Hans Dannacher,<br />

Gérald Ducimetière, Marianne Eigenheer,<br />

Renate Eisenegger, Urs Fink,<br />

Karl Fürer, Johannes Gachnang,<br />

Bruno Gasser, Andreas Gehr,<br />

Hans-Jörg Glattfelder, Mario Graf,<br />

René Guignard, Peter Hebeisen,<br />

H. R. Huber, Hans Hügi,<br />

Rolf Iseli, Eric Jeanmonod,<br />

Theophil Koch, Dieter Linxweiler,<br />

Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Gérald Minkoff, Willy Müller-Brittnau,<br />

René Myrha, Jacqueline Nicod-Urban,<br />

Jean Otth, Roger Pfund,<br />

Pierre Raetz, Jean-Claude Schauenberg,<br />

Ruedi Schill, René Schmid,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Hans-Jürgen Siegert,<br />

Eva-Maria Späti, Jürg Stäuble,<br />

Harold Studer, Marcel Stüssi,<br />

Bernhard Tagwerker, Georg Tannò,<br />

Leo Walz, Gido Wiederkehr,<br />

Lukas Wunderer, Jean-Pierre Zaugg,<br />

Rémy Zaugg, Olga Zimmelova,<br />

Markus Zürcher<br />

Musée Rath, Genève<br />

????? - 1974<br />

Arbeitsrapporte<br />

Aktuelle Schweizer Kunst<br />

?????<br />

Mobiles Museum, Zürich<br />

16.02.1974 - 24.03.1974<br />

Kulturelle Plakate der Schweiz<br />

Redaktion Peter Obermüller / Karl Wobmann<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich


09.03.1974 - 25.04.1974<br />

Ambiances 74<br />

28 artistes suisses<br />

I Geleitwort A<strong>del</strong>ina Cüberyan / Charles Georg / Rudolf Koella / M. Cristina Molo<br />

II Geleitwörter A<strong>del</strong>ina Cüberyan, Charles Georg, Maria Cristina Molo "Le public",<br />

Rudolf Koella "La critique"<br />

John Armleder, Urs Bänninger,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Herbert Distel, Gérald Ducimetiere,<br />

Sergio Emery, Corsin Fontana,<br />

Hans Rudolf Giger, Hans Rudolf Huber,<br />

Rolf Iseli, Jean Lecoultre,<br />

J. Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Juan Martinez, Gérald Minkoff,<br />

Jimmy Ortelli, Jean Otth,<br />

Flavio Paolucci, Christian Rothacher,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Jürg Tschannen, Janos Urban<br />

Musée Rath, Genève<br />

02.05.1974 - 30.06.1974<br />

quarta biennale internazionale <strong>del</strong>la grafica d‘arte / 1<br />

Geleitwort Armando Nocentini<br />

Jury Jean Adhémar, Renzo Biasion,<br />

Antonio Bueno, Enzo Carli,<br />

Silvano Gianelli, Mauro Innocenti,<br />

Werner Haftmann, Alberto Manfredi,<br />

Raffaele Monti, Armando Nocentini,<br />

Tommaso Paloscia, Enrico Paulucci,<br />

Franco Russoli, Giorgio Trentin<br />

palazzo strozzi, Florenz<br />

18.05.1974 - 14.07.1974<br />

Haben Und Nicht Haben<br />

Versuch eines musée ideal<br />

Schweizer Kunst<br />

Die Sammlung ergänzt durch Leihgaben<br />

Geleitwort Heiny Widmer "Schweizerkunst seit den Anfängen des Jahrhunderts /<br />

Sammlungsbestände des Argauer Kunsthauses ergänzt durch Leihgaben"<br />

1<br />

Cuno Amiet, Max Buri,<br />

Giovanni Giacometti, Carl Burckhardt,<br />

Bodo von Niederhäusern, Ferdinand Hodler,<br />

Edouard Vallet<br />

2<br />

Paul Basilius Barth, Hans Brühlmann,<br />

Walter Clenin, Hans Sturzenegger,<br />

Johann von Tscharner


3<br />

Fritz Pauli, Heinrich Alfred Pellegrini,<br />

Albert Schnyder, Alfred Sidler,<br />

Fred Stauffer, Franz Fischer<br />

4<br />

Maurice Barraud, Hans Berger,<br />

Alexandre Blachet, Paul Burckhardt,<br />

Emile Chambon, Wilhelm Gimmi,<br />

Curt Manz, Felix Valloton,<br />

Ernst Gubler, Hermann Haller,<br />

Hermann Hubacher<br />

5<br />

René Auberjonois<br />

6<br />

Louis Soutter, Ernst Kissling<br />

7<br />

Max Gubler, Adolf Herbst,<br />

Hermann Huber, Karl Hügin,<br />

Ernst Morgenthaler, Carl Rösch,<br />

Karl Geiser, Ernst Gubler<br />

8<br />

Alice Bailly, Rudolphe-Theophil Bossard,<br />

Arnold Brügger, Paul Klee,<br />

Louis Moilliet, Otto Morach,<br />

Emilio Stanzani<br />

9<br />

Gustave Buchet, Johannes Itten,<br />

Le Corbusier, Niklaus Stöcklin,<br />

Jakob Probst<br />

10<br />

Ernst Maas, Max von Moos,<br />

Georg Ernst Rüegg, Otto Tschumi,<br />

Kurt Walter Wiemken, Meret Elisabeth Oppenheim<br />

11<br />

Otto Meyer-Amden, Jakob Probst<br />

12<br />

Hans Aeschbacher, Theodor Bally,<br />

Max Bill, Walter Bodmer,<br />

Helene Dahm, Alberto Giacometti,<br />

Hans Falk, Hansjörg Gisiger,<br />

Fritz Glarner, Camille Graeser,<br />

Emanuel Jacob, Hans Josephson,<br />

Max Kämpf, Zoltan Kemeny,<br />

Lenz Klotz, Richard Paul Lohse,<br />

Bernhard Luginbühl, Rolf Lüthy,<br />

Wilfrid Moser, Max von Mühlenen,<br />

Bruno Müller, Robert Müller,<br />

Secondo Püschel, Albert Rouiller,


Marcel Schaffner, Paul Stöckli,<br />

Sophie Taeuber-Arp, Jean Tinguely,<br />

Karl Jakob Wegmann<br />

13<br />

Urs Bänninger, Rolf Brem,<br />

Samuel Buri, Martin Disler,<br />

Franz Eggenschwiler, Anton Egloff,<br />

Hans Falk, Helmut Federle,<br />

Theo Gerber, Franz Gertsch,<br />

Michael Grossert, Christian Herdeg,<br />

Jürg Kreienbühl, Friedrich Kuhn,<br />

Urs Lüthi, Rolf Nyffeler,<br />

Markus Raetz, Alex Sadkowsky,<br />

Philipp Schibig, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

André Thomkins, Varlin,<br />

Rolf Winnewisser<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau<br />

01.07.1974 - 30.09.1974<br />

Fourth British Internatinal Print Biennale<br />

Geleitwort John M. A. Thompson<br />

Jury Tim Hilton, Riva Castleman,<br />

Witold Skulicz, Johann Cladders<br />

Bradford City Art Galleries and Museums, Bradford<br />

16.07.1974 - 18.08.1974<br />

Ambienti 74<br />

28 artisti svizzeri<br />

I Geleitwort A<strong>del</strong>ina Cüberyan / Charles Georg / Rudolf Koella / M. Cristina Molo<br />

II Geleitwörter A<strong>del</strong>ina Cüberyan, Charles Georg, Maria Cristina Molo "Il pubblico",<br />

Rudolf Koella "La critica"<br />

John Armleder, Urs Bänninger,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Herbert Distel, Gérald Ducimetiere,<br />

Sergio Emery, Corsin Fontana,<br />

Hans Rudolf Giger, Hans Rudolf Huber,<br />

Rolf Iseli, Jean Lecoultre,<br />

J. Patrick Lucchini, Urs Lüthi,<br />

Juan Martinez, Gérald Minkoff,<br />

Jimmy Ortelli, Jean Otth,<br />

Flavio Paolucci, Christian Rothacher,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Hans Schweizer, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, André Thomkins,<br />

Jürg Tschannen, Janos Urban<br />

Villa Malpensata, Lugano<br />

September 1974<br />

Gegenwart VII<br />

Druckgraphik aus der Schweiz<br />

Geleitwort John Matheson "Zur Vielfalt in der Schweizer Kunst"


Jean Baier, Jakob Bill,<br />

Max Bill, Samuel Buri,<br />

Gianfredo Camesi, Andreas Christen,<br />

Herbert Distel, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans Fischli, Annemie Fontana,<br />

Karl Gerstner, Fritz Glarner,<br />

Camille Graeser, Christian Herdeg,<br />

Hans Hinterreiter, Alfred Hofkunst,<br />

Schang Hutter, Rolf Iseli,<br />

Leo Leuppi, Verena Loewensberg,<br />

Richard Paul Lohse, Bernhard Luginbühl,<br />

Urs Lüthi, Christian Megert,<br />

Robert Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Rudolf Mumprecht, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Urs Raussmüller,<br />

Dieter Rot, Alex Sadkowsky,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

André Thomkins, Jean Tinguely,<br />

Varlin, Roland Werro,<br />

Oscar Wiggli, Franz Anatol Wyss,<br />

Marcel Wyss<br />

Städtebundausstellung des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen<br />

21.09.1974 - 19.10.1974<br />

Aspects de l‘imagerie critique<br />

Kern, Korab,<br />

Maris, Matta,<br />

Montadon, Pagni,<br />

Palacios, <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Vogel, Wyss<br />

Galerie 2016 Hauterive, Hauterive<br />

02.11.1974 - 30.11.1974<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Grafica<br />

Libreria Rinscita, Sesto Fiorentino<br />

02.05.1975 - 30.05.1975<br />

"Kritischer Realismus"<br />

Spektrum Oberengstringen<br />

Schulhaus Allmend, Oberengstringen<br />

29.11.1975 - 04.01.1976<br />

Kunstszene Zürich<br />

Helmhaus<br />

Abstrakte / Konkrete<br />

Kunsthaus<br />

Gegenständliche / Neue Tendenzen<br />

Geleitwörter Dr. S. Widmer “Vorwort”, Hans Fischli / Annemie Fontana / Hans<br />

Gantert / Ursula Isler-Hungerbühler / Otto Müller / Franz Anatol Wyss “Bericht der<br />

Jury”


Helmhaus, Zürich<br />

Kunsthaus, Zürich<br />

1976<br />

Demokratie<br />

von Fall zu Fall<br />

Max Schmid<br />

Verlagsgenossenschaft, Zürich<br />

23.05.1976 - 27.06.1976<br />

Mountain Landscapes<br />

by Swiss Artists<br />

Geleitwörter J. Walter Barr, Andreas H. Bechtler<br />

Mint Museum of Art, Charlotte USA<br />

10.06.1976 - 15.10.1976<br />

1.<br />

Schweiz<br />

37. Biennale von Venedig 1976<br />

Suisse<br />

37e Biennale de Venise 1976<br />

Svizzera<br />

37a Biennale di Venezia 1976<br />

Gruppen und Schulen<br />

Groupes et écoles<br />

Gruppi e scuole<br />

Geleitwörter Jean M. Ellenberger "Pour un Pavillon", Willy Rotzler "Ein Prozess",<br />

Manuel Pauli "Una definizione"<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Seminare Biel<br />

John M. Armleder,<br />

Genève (Ecart)<br />

Viktor Bächer,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Ruedi Baumann,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Pierre Bemoît,<br />

Biel (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Pierre Brauchli,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Edy Brunner,<br />

Uetikon am See<br />

Centro Scolastico Industrie Artistiche,<br />

Lugano<br />

Ruedi de Crignis,<br />

Zürich (F + F)<br />

Chérif Defraoui,<br />

Genève (Messageries)<br />

Silvie Defraoui,<br />

Genève (Messageries)<br />

Philippe Deléglise,


Genève (Messageries)<br />

Dougal,<br />

Genève (Ecart)<br />

Groupe Ecart,<br />

Genève<br />

Franz Eggenschwiler,<br />

Eriswil (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Anton Egloff,<br />

Luzern (Schule für Gestaltung)<br />

F + F,<br />

Schule für experimentelle Gestaltung, Zürich<br />

Franz Fedier,<br />

Basel (KGS Basel)<br />

Cristina Fessler,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Carlos Garcia,<br />

Genève (Ecart)<br />

Josef Herzog,<br />

Aarau<br />

Roland Hotz,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Rolf Hummel,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Danny Jablonsky,<br />

Zürich (F + F)<br />

Peter König,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Kunstgewerbeschule Basel,<br />

Fachklasse für Gestaltung<br />

Peter Kunz,<br />

Biel (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Liliane Levy,<br />

Herrliberg (F + F)<br />

Patrick Lucchini,<br />

Genève (Ecart)<br />

Malschule "Kinder gestalten",<br />

Biel<br />

Max Matter,<br />

Unterentfelden<br />

Messageries associées,<br />

Genève<br />

Gérald Minkoff,<br />

Genève (Ecart)<br />

Markus Müller,<br />

Boniswil<br />

Guido Nussbaum,<br />

Aarburg<br />

Muriel Olesen,


Genève (Ecart)<br />

Patricia Plattner,<br />

Genève (Messageries)<br />

Produzentengalerie Zürich<br />

Georges Rehsteiner,<br />

Genève (Messageries)<br />

Claude Rychner,<br />

La Givrine (Ecart)<br />

Benedikt Salvisberg,<br />

Biel (Malschule)<br />

Karl Schneider,<br />

Zürich<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Zürich (Produzentengalerie)<br />

Schule für Gestaltung,<br />

Luzern<br />

Roman Signer,<br />

Appenzell<br />

Bernhard Tagwerker,<br />

St. Gallen<br />

Alain Tschumi,<br />

Biel (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Konrad Vetter,<br />

Bern (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Robert Wälti,<br />

Bern (Arbeitsgemeinschaft)<br />

Environment und Dokumentation<br />

Hans-Peter von Ah,<br />

Luzern<br />

Ernst Aklin,<br />

Maschwanden<br />

Ueli Berger,<br />

Ersigen<br />

Groupe Clown,<br />

Genève<br />

Vincent Chopard,<br />

Genève (Groupe Clown)<br />

Ernst Buchwalder,<br />

Luzern<br />

Schang Hutter,<br />

Solothurn<br />

Fred Knecht,<br />

Zürich<br />

Bernhard Luginbühl,<br />

Mötschwil<br />

Werner von Mutzenbecher,<br />

Basel<br />

Urs Plangg,


Zürich<br />

Pierluigi Poretti,<br />

Lugano<br />

<strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Seengen<br />

Peter Travaglini,<br />

Büren an der Aare<br />

Remo Galli,<br />

Uetikon am See<br />

Schweizer Pavillon, Venedig<br />

2.<br />

B 76<br />

La Biennale di Venezia<br />

Section of Visual Arts and Architecture<br />

General Catalogue<br />

1. Band<br />

Environment<br />

Participation<br />

Cultural Structures<br />

---<br />

The Environment<br />

---<br />

Spain<br />

Artistic Avant-garde<br />

and Social Reality<br />

1936-1976<br />

---<br />

Ambient/Art<br />

2. Band<br />

Environment<br />

Participation<br />

Cultural Structures<br />

---<br />

The "Werkbund" 1907,<br />

the Origins<br />

of Design<br />

---<br />

Rationalism<br />

and Architecture in Italy<br />

during the Fascist Regime<br />

---<br />

Europe-America<br />

Historical Centre - Suburbia<br />

---<br />

Design / Ettore Sottsass<br />

an Italian Designer<br />

---<br />

Design / Five Graphic Designers


---<br />

Design / The Forms of Glass<br />

---<br />

Man Ray<br />

Testimony<br />

through Photography<br />

---<br />

International Events<br />

‘72-76<br />

Venedig<br />

12.06.1976 - 03.09.1976<br />

Arbeiten im Format<br />

DIN A4 = 21 x 29,7 cm<br />

Geleitwort Silvio R. Baviera "Eine Lippe hängt überm ..."<br />

*<br />

aus dem Nacken heraus, die Faust<br />

*<br />

eine Lippe hängt überm<br />

wechselhaften Horizont verblichener Vorstädte<br />

die Leute verdienen jetzt schlechter<br />

abends gehen die Lichter früher aus<br />

& manche verdienen jetzt besser<br />

fragst jemand: "Hallo haben Sie<br />

Feuer", läuft der weiter<br />

(keiner traut dem andern)<br />

das ist sicher gut so<br />

vielleicht hättest du‘s dazu benutzt<br />

keine Zigarette damit anzuzünden<br />

zuletzt ist es nicht Gnade, was dich stets<br />

hinausträgt in den Wind, ausgesetzt hat im Meer<br />

Zukunft plagte dich - keine Antwort<br />

ausser sie wäre zu leben<br />

gewesen<br />

du liessest dich in keinem noch so schönen<br />

Namen taufen. Keine Pflichten<br />

massregelten deinen Sinn<br />

für Menschen & Liebe<br />

die Sehnsucht (zu leben) war stärker<br />

riss anmutige Inseln<br />

aus Körpern heraus & ausser Konkurrenz<br />

spurtetest du voller Kraft mit voraus<br />

auf deinen Kopf liessen<br />

sich keine horrenden Wetten abschliessen. Keine - so<br />

prunkvoll ausgestatteten Gesellschafts-Fabriken erschütterten dich bedeutend<br />

mehr als deine Zweifel für schon<br />

Fertigfabriziertes


wird<br />

die Saat<br />

noch aufgehen, die<br />

gesät wurde<br />

mitten in die Herzen<br />

Furchen ziehen<br />

lustvoll<br />

ergreifend<br />

umgewan<strong>del</strong>t<br />

*<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

P. Baviera (CH), C. Bignens (CH),<br />

H. Bötel (D), A. Bruhin (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

B. Curiger (CH), M. Dulk (CH),<br />

S. Galli (CH), H. R. Giger (CH),<br />

D. Glasmacher (D), E. Göttlicher (D),<br />

P. Gutsche (D), R. Hartwell (D),<br />

C. Herdeg (CH), K. Hoffmann (CH),<br />

B. Höppner (CH), E. Knabenhans (CH),<br />

F. Knecht (CH), L. Kocher (CH),<br />

F. Kuhn (CH), J. Lausen (D),<br />

Manon (CH), A. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

H. Meyer (D), F. Müller (CH),<br />

W. Nöfer (D), W. Pfeiffer (CH),<br />

C. Sandoz (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

A. Schmid (CH), M. Schwarz (CH),<br />

T. Spinnler (CH), A. Stehmann (D),<br />

P. Stiefel (CH), C. Vogt (CH),<br />

T. Wachweger (D), I. Webendörfer (D),<br />

D. Weiss (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D)<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Galerie Silvio R. Baviera, Zürich **<br />

30.09.1976 - 05.12.1976<br />

Inter Grafik 76<br />

Geleitwort Arno Mohr<br />

Jury Ronald Paris, Prof. René Avila,<br />

Ghazi Al-Khalidi, Gunnar Aduard Krollis,<br />

Prof. Arno Mohr, Tapio Tapiovaara,<br />

Prof. Makoto Ueno, Guido Zingerl<br />

Museum für deutsche Geschichte, Berlin<br />

22.10.1976 - 21.11.1976<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwort Guido Magnaguagno "Nature et civilisation"<br />

Galerie 2016, Hauterive


28.11.1976 - 02.02.1977<br />

Kunstszene Zürich<br />

Helmhaus<br />

Traditionell-Figurative und Informell-Abstrakte<br />

Kunstgewerbemuseum<br />

Konstruktiv-Konkrete und Neue Realisten<br />

Kunsthaus<br />

Aktuelle Tendenzen und Fantastische Figuration<br />

Geleitwörter S. Widmer “Zum Geleit”, Fritz Billeter / Hanny Fries / Hansruedi Giger /<br />

Ursula Percchi / Margrit Staber “Bericht der Jury”<br />

Helmhaus, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

Kunsthaus, Zürich<br />

18.12.1976 - 30.01.1977<br />

2e Biennale Suisse De L‘Image Multipliée<br />

Geleitwort Lise Girardin<br />

Jury<br />

Lise Girardin, Claude Lapaire,<br />

Charles Goerg, Pat Gilmour,<br />

Bernhard Hahnloser, Arnold Kohler,<br />

Johannes Gachnang, Anton Meier,<br />

Gérald Ducimetière<br />

John Michael Armleder, Bernard John Bailly,<br />

Ruedi Baumann, Jean-Pascal Bongard,<br />

Klaus Born, Erwin Bossard,<br />

Matthias Bosshart, Heinz Brand,<br />

Ernst Buchwalder, Bruno Bussmann,<br />

Corinne Colombo-Mathyer, Walter Dick,<br />

Marianne Eigenheer, Thomas Gerber,<br />

Mario Graf, Markus Hilfiker,<br />

Raoul Klein, Clemens Klopfenstein,<br />

Dominique Levy, Rudolf Lichtsteiner,<br />

Ilse Lierhammer, Klaus Lutz,<br />

Rudolf Mattes, Christiane Maumary,<br />

Alfred Meier, Werner Meier,<br />

Chasper Otto Melcher, Gérald Minkoff,<br />

Jacqueline Nicod-Urban, Muriel Olesen,<br />

Yuichi Otake, Jean Otth,<br />

Ruth Pfalzberger, Walter Pfeiffer,<br />

Roger Pfund, Patricia Plattner,<br />

Vaclav Pozarek, Pierre Raetz,<br />

Philippe Schibig, Ruedi Schill,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Marcel Schweizer, Dieter Seibt,<br />

Hans-Jürgen Siegert, Alex Silber,<br />

Aldo Solari, Harold Studer,<br />

Marcel Stüssi, Vivian Suter,<br />

Anne-Marie Thummel, Markus Zürcher


Musée Rath, Genève<br />

31.01.1977 - 19.02.1977<br />

Exposition DIN A4<br />

espaces 77<br />

Geleitwörter Peter Killer, Silvio R. Baviera “Notes strictement personelles concernant<br />

l‘exposition DIN A4”<br />

D. Asmus (D), C. L. Attersee (A),<br />

V. Bächer (CH), A. Bachmayer (CH),<br />

P. Baltensperger (CH), I. Barfuss (D),<br />

R. Baumann (CH), P. Baviera (CH),<br />

S. R. Baviera (CH), E. Berni (CH),<br />

C. Bignens (CH), U. Bock (D),<br />

M. Bosshard (CH), H. Bötel (D),<br />

H. Brand (D), P. Brauchli (CH),<br />

A. Bruhin (CH), B. Brülisauer (CH),<br />

G. Brus (A), T. Bunk (D),<br />

M. Bürgi (CH), S. Buri (CH),<br />

B. Corradini (CH), B. Curiger (CH),<br />

M. Delprete (CH), M. Dulk (CH),<br />

F. Eggenschwiler (CH), J. Ehrenbold (CH),<br />

P. Erni (CH), A. Fassianos (GR),<br />

H. Frackmann (D), S. Galli (CH),<br />

H. R. Giger (CH), D. Glasmacher (D),<br />

R. Gomez (CH), E. Göttlicher (D),<br />

W. Grab (CH), P. Gutsche (D),<br />

R. Hartwell (D), C. Herdeg (CH),<br />

K. Hofmann (CH), B. Höppner (CH),<br />

R. Hummel (CH), S. Hutter (CH),<br />

M. Jäggli (CH), M. Just (CH),<br />

L. Keller (CH), J. Klauke (CH),<br />

H. J. Kleinhammes (D), C. Klopfenstein (CH),<br />

E. Knabenhans (CH), F. Knecht (CH),<br />

C. Knöpfli (CH), L. Kocher (CH),<br />

H. P. Kohler (CH), P. König (CH),<br />

F. Kuhn (CH), P. Kunz (CH),<br />

G. Kurfiss (CH), J. Lausen (D),<br />

R. Laute (D), G. von Leitner (D),<br />

V. Loewensberg (CH), B. Luginbühl (CH),<br />

K. Madritsch (CH), Manon (CH),<br />

A. Meier (CH), D. Meier (CH),<br />

H. Meier (CH), K. Meier (CH),<br />

V. Meier (D), H. Meyer (D),<br />

R. Moser (CH), T. Müllenbach (D),<br />

F. Müller (CH), J. Nàdàsdy (D),<br />

P. Nagel (D), W. Nöfer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), W. Pfeiffer (CH),<br />

S. Püschel (CH), M. Rätz (CH),<br />

U. Ro<strong>del</strong> (CH), R. Rothlach (D),


R. Rühlin (CH), B. Salvisberg (CH),<br />

C. Sandoz (CH), M. Sartorius (D),<br />

A. Schmid (CH), W. Schmitz (D),<br />

B. Schneider (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

J. Schuldhess (CH), K. Schulz (D),<br />

M. Schwarz (CH), D. Seibt (CH),<br />

J. Sloet (N), T. Spinnler (CH),<br />

D. Spoerri (CH), S. Spycher (CH),<br />

A. Stehmann (D), P. Stiefel (CH),<br />

L. Stocker (CH), H. Thiess (D),<br />

P. Tuma (D), T. Ulrichs (D),<br />

C. Vogt (CH), H. Voth (D),<br />

T. Wachweger (D), J. Walz (D),<br />

P. von Wattenwil (CH), I. Webendörfer (D),<br />

W. Wegmüller (CH), D. Weiss (CH),<br />

M. Wydler (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

D. Zimmer (D), J. Zumbrunnen (CH)<br />

Porte de la Suisse, Paris<br />

Katalog<br />

espaces 77<br />

I. Barfuss (D), P. Baviera (CH),<br />

H. R. Giger (CH), L. Kocher (CH),<br />

P. Kunz (CH), H. Meyer (D),<br />

M. Oppenheim (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

M. Schwarz (CH), A. Stehmann (D),<br />

T. Wachweger (D), D. Weiss (CH),<br />

M. Wydler (CH)<br />

Stiftung Pro Helvetia, Zürich **<br />

03.02.1977 - 27.05.1977<br />

Artistes Zurichois 1977<br />

Geleitwörter Lise Girardin, Dr. S. Widmer, Marie-Louise Lienhard, Maurice Pianzola<br />

Hans Aeschbacher, Urs Bänninger,<br />

Peter Baviera, Raffael Benazzi,<br />

Max Bill, Klaus Born, Peter Bräuninger,<br />

Anton Bruhin, Carl Bucher,<br />

Mario Comensoli, Ruedi de Crignis,<br />

Markus Dulk, Hans Falk,<br />

Johannes Gachnang, Hans Gantert,<br />

Hans Ruedi Giger, Camille Graeser,<br />

Florian Granwehr, Gottfried Honegger,<br />

Roland Hotz, Joa Iselin,<br />

Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse,<br />

Urs Lüthi, Silvio Mattioli,<br />

Dieter Meier, Chasper Otto Melcher,<br />

Wilfrid Moser, Robert Müller,<br />

Urs Raussmüller, Art Ringger,<br />

Alex Sadkowsky, Claude Sandoz,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Jörg Schwerzmann,


Hanspeter Weber, Karl Jakob Wegmann,<br />

Franz Anatol Wyss, Form + Farbe,<br />

Produzentengalerie<br />

Musée Rath, Genève<br />

13.05.1977 - 24.07.1977<br />

Malerei und Photographie im Dialog<br />

Redaktion Dr. Erika Billeter<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

03.11.1977 - 15.12.1977<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> - Trophäen<br />

Geleitwort Silvio R. Baviera "Trophäen"<br />

Galerie Baviera, Schulze & Baltensperger, Zürich *<br />

09.12.1977 - 29.12.1977<br />

Kunstszene Zürich<br />

Geleitwort Dr. Sigmund Widmer "Zum Geleit"<br />

Züspahallen, Zürich<br />

?????1978<br />

Kunstszene Zürich<br />

Geleitwort Dr. Sigmund Widmer<br />

?????<br />

Künstlerhaus am Karlsplatz, Wien<br />

01.04.1978 - 28.05.1978<br />

Aktualität, Vergangenheit<br />

3. Biennale der Schweizer Kunst<br />

Organisiert in Verbindung mit der GSMBA<br />

Geleitwörter Hans Hürlimann, Peter Killer "Zur 3. Biennale der Schweizer Kunst<br />

Aktualität Vergangenheit"<br />

Jury<br />

Wilfrid Moser, Marie-Louise Lienhard,<br />

Ursula Perucchi, Rudolf Koella,<br />

Peter Killer, Bruno Baeriswyl,<br />

Rudolf Buchli, Walter Burger,<br />

Claudévard, Niki Piazzoli,<br />

Pietro Sarto<br />

Hans Peter von Ah, Jürg Altherr,<br />

H. R. Ambauen, Emile Angeloz,<br />

Ruedi Arnold, Hans Bach,<br />

Victor Bächer, Bächtold +<br />

Baumgartner, Bruno Baeriswil,<br />

Urs Bänninger, Carlo Baratelli,<br />

Ruedi Baumann, Ueli Berger,<br />

Hans Rudolf Blättler, François Bonnot,<br />

Klaus Born, Irma Breitwieser,<br />

Jürgen Brodwolf, Richard Brosi,<br />

Anton Bruhin, Esther Brunner,<br />

Carl Bucher, Franz Bucher,<br />

Hans Bucher, Heidi Bucher,<br />

Rudolf und Laura Bucher, Walter Burger,


Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Mario Campi, Miro Carcano,<br />

Albert Cinelli, Martin Gleis,<br />

Mario Comensoli, Condé (A. Affolter),<br />

Ugo Crivelli, Walter Dick,<br />

Markus Dulk, Franz Eggenschwiler,<br />

Anton Egloff, Hans Eigenheer,<br />

Marianne Eigenheer, Sergio Emery,<br />

Claude Evard, Benedicht Fivian,<br />

Corsin Fontana, Adolf Fuchs,<br />

Karl Fürer, Remo Galli,<br />

Hans Gantert, Hans Ruedi Giger,<br />

Gottlieb & Co., John Grüninger,<br />

Wolfgang Häckel, Peter Hächler,<br />

Emil Häfelin, Walter Haldemann,<br />

A<strong>del</strong>heid Hanselmann-Erne, Urs Hanselmann,<br />

Rolf Hauenstein, Trix u. Robert Haussmann,<br />

Werner Hartmann, Alfred Hofkunst,<br />

Regula Hügli, Schang Hutter,<br />

Irma Ineichen-Meier, Henry Jacot,<br />

Margrit Jäggli, Werner Jans,<br />

Eugen Jordi, Fred E. Knecht,<br />

Edi u. Ruth Lanners, Greta Leuzinger,<br />

Herbert Lienhard, Rolf Limburger,<br />

Max Löw, Bernhard Lüthi,<br />

Ernst Maichle, Juan Martinez,<br />

Gilbert Mazliah, Chaspar Otto Melcher,<br />

Charles Meystre, Gerald Minkoff,<br />

Wilfrid Moser, Thomas Müllenbach,<br />

Erich Müller, Rudolf Mumprecht,<br />

Erich Münch, Rolf Naghel,<br />

Josef Odermatt, Flavio Paolucci,<br />

Erica Pedretti, Gian Pedretti,<br />

Franco Pessina, Walter Pfeiffer,<br />

Roger Pfund, Niki Piazzoli,<br />

Pola Paolo, Markus Raetz,<br />

Remo Roth, Christian Rothacher,<br />

Annarella Rotter-Schiavetti, Martin Ruf,<br />

Alberto Sartoris, Hans Schärer,<br />

Werner Schmutz, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Jörg Schwerzmann,<br />

Roman Signer, Kurt Sigrist,<br />

Daniel Spoerri, Steiger Partner AG ,<br />

Werner Stirnimann, Ludwig Stocker,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Peter Travaglini,<br />

Otto Teucher, André Thomkins,<br />

Hannah Villiger, Hannes Vogel,<br />

Eduard Weber, Hans Peter Weber,


Willy Weber, Jakob Weder,<br />

Kurt Wolf, Charles Wyrsch,<br />

Franz Anatol Wyss, Werner W. Wyss,<br />

Martin Ziegelmüller<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur<br />

20.05.1978 - 18.06.1978<br />

5 Zürcher Künstler<br />

Bildhauer:<br />

Silvio Mattioli, Otto Müller<br />

Kunstmaler:<br />

Jakob Bill, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Einführung Willi Hophan<br />

Ausgleichsausstellung mit der Städtischen Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

Galerie Rotwysse Schlissel, Sarnen<br />

16.08.1978 - 16.09.1978<br />

Banken fördern Kunst<br />

Sammlung des Schweizerischen Bankvereins<br />

Geleitwörter Dr. Peter Früh, Herbert E. Stüssi "Von der schwierigen Kunst, Kunst zu<br />

fördern"<br />

<strong>Hugo</strong> Abt, Hans Affeltranger,<br />

Cuno Amiet, Jakob Bill,<br />

Silvia Billeter, Bruno Bischofberger,<br />

Jeannie Borel, Martin Brieger,<br />

Else Burckhardt, Samuel Buri,<br />

Mario Comensoli, Helen Dahm,<br />

Madlaina Dermarmels, Isabelle Dillier,<br />

Carlos Duss, Ernst Faesi,<br />

Hans Falk, Hans Fischli,<br />

Eugen Früh, Max Frühauf,<br />

Adolf Funk, Ferdinand Gehr,<br />

Augusto Giacometti, Giovanni Giacometti,<br />

Gregor, Hans Gruber,<br />

Max Hegetschweiler, Helmut Helmdorf,<br />

Marguerite Hersberger, Simone Hopferwieser,<br />

Hermann Huber, Emanuel Jakob,<br />

Reinhold Kündig, Greta Leuzinger,<br />

Carl Liner, Georg Peter Luck,<br />

Karl Madritsch, Leonhard Meisser,<br />

Gebhard Metzler, Max von Moos,<br />

Emil Müller, Heinrich Müller,<br />

Franz Karl Opitz, Hans Potthof,<br />

Secondo Püschel. Mario Roffler,<br />

Remo Roth, Elso Schiavo,<br />

Bert Schmidmeister, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Sonja Sekula, Hermann A. Sigg,<br />

Gottlieb Soland, Werner Sommer,<br />

Hans Soraperra, Werner Stirnimann,


Victor Surbek, Werner Urfer,<br />

Ilse Weber-Zubler, Karl Jakob Wegmann,<br />

Andreas Wildi, Shizuko Yoshikawa,<br />

Rudolf Zender<br />

Städtische Kunstkammer zum Strauhof, Zürich<br />

16.08.1978 - 24.09.1978<br />

Banken fördern Kunst<br />

Sammlung der Gotthard Bank<br />

Schweizer Kunst der Gegenwart<br />

Collection Banque du Gothard<br />

Contemporain Suisse<br />

Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich<br />

Redaktion Benjamin Hensel<br />

Biographien Dr. Jana Hofmeister, Irene Meier,<br />

Marianne Naegeli, Katherina Valavanis<br />

Hans-Rudolf Ambauen, Urs Bänninger,<br />

Jean Baier, Jakob Bill,<br />

Alfred Bleuler, Jürgen Brodwolf,<br />

Carl Bucher, Gianfredo Camesi,<br />

Luciano Castelli, Andreas Christen,<br />

Bignia Corradini, Martin Disler,<br />

Angel Duarte, Gérald Ducimetière,<br />

Markus Dulk, Franz Eggenschwiler,<br />

Ulrich Elsener, Sergio Emery,<br />

Kurt Fahrner, Emilienne Farny,<br />

Helmut Federle, Franz Fedier,<br />

Corsin Fontana, Hans Gantert,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Hans-Ruedi Giger, Walter Grab,<br />

Florin Granwehr, Rolf Hauenstein,<br />

Andreas Hebestreit, Marguerite Hersberger,<br />

Josef Herzog, Berndt Höppner,<br />

Alfred Hofkunst, Roland Hotz,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Rolf Iseli, Margrit Jäggli,<br />

Lenz Klotz, Urs Knoblauch,<br />

Lis Kocher, Jürg Kreienbühl,<br />

Friedrich Kuhn, Werner Leuenberger,<br />

Herbert Lienhard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Bernhard Luginbühl,<br />

Brigitta Malche, Max Matter,<br />

Christian Megert, Otto Melcher,<br />

Bruno Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Flavio Paolucci, Thomas Peter,<br />

Markus Raetz, Urs Raussmüller,<br />

Diter Rot, Christian Rothacher,<br />

Alex Sadkowsky, Claude Sandoz,<br />

Hans Schärer, Philippe Schibig,


Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Beni Schweizer,<br />

Hans Schweizer, Ed Sommer,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

Peter Stämpfli, Jürg Stäuble,<br />

Peter Stein, Werner Stirnimann,<br />

Bernhard Tagwerker, Giancarlo Tamagni,<br />

Pierre Terbois, André Thomkins,<br />

Jean Charles Tinguely, Janos Urban,<br />

Ben Vautier, Hans Peter Weber,<br />

Willy Weber, Roland Werro,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Jürgen Zumbrunnen<br />

Helmhaus, Zürich<br />

16.08.1978 - 13.09.1978<br />

Banken fördern Kunst<br />

Sammlung der Schweizerischen Volksbank<br />

Geleitwörter Hans Klopfenstein "Die Kunstsammlung der Schweizerischen<br />

Volksbank Generaldirektion Bern", Bernhard Burkhardt " Die Kunstsammlung der<br />

Schweizerischen Volksbank Zürich"<br />

Auswahl aus der Kunstsammlung der Schweizerischen Volksbank Bern<br />

Cuno Amiet, Marguerite Ammann,<br />

René Auberjonois, Alice Bally,<br />

Maurice Barraud, Paul Basilius Barth,<br />

Alexandre Blanchet, Max Böhlen,<br />

Ernest Bolens, Rudolphe-Th. Bosshard,<br />

Arnold Brügger, Gustave Buchet,<br />

Martin Christ, Tonio Ciolina,<br />

Jean-François Comment, Heinrich Danioth,<br />

Georges Dessouslavy, Adolf Dietrich,<br />

Numa Donzé, Franz Fedier,<br />

Marguerite Frey-Surbek, Augusto Giacometti,<br />

Giovanni Giacometti, Fernand Giauque,<br />

Wilhelm Gimmi, Max Gubler,<br />

Adolf Herbst, Charles Hindenlang,<br />

Ferdinand Hodler, Adrien Holy,<br />

Johannes Iten, Roland Kocher,<br />

Martin Lauterburg, Le Corbusier,<br />

Jean-Jacques Lüscher, Leonhard Meisser,<br />

Louis Moilliet, Max von Moos,<br />

Otto Morach, Ernst Morgenthaler,<br />

Alexander Muellegg, Bruno Müller,<br />

Heinrich Müller, Meret Oppenheim,<br />

Fritz Pauli, Alfred Heinrich Pellegrini,<br />

Victor Surbek, Willy Suter,<br />

Wilhelm Schmid, Walter Schneider,<br />

Albert Schnyder, Fred Stauffer,<br />

Ruth Stauffer, Hans Stocker,


Otto Tschumi, Felix Valloton,<br />

Varlin, Anny Vonzun,<br />

Walter Kurt Wiemken, Paul Wilde,<br />

Rudolf Zender, Irene Zurkinden<br />

Auswahl aus der Kunstsammlung der Schweizerischen Volksbank Zürich<br />

Jeannie Borel, Mario Comensoli,<br />

H. Eichmann, H. Falk,<br />

Theo Gerber, H. R. Giger,<br />

Ernst Gubler, Peter König,<br />

Friedrich Kuhn, Rosina Kuhn,<br />

Max von Moos, Wilfrid Moser,<br />

Robert Müller, Paul Racle,<br />

A. Sadkowski, Liselotte Siegfried,<br />

Walter Siegfried, Hermann Sigg,<br />

B. Sitter-Liver, A.-I. Schmidlin,<br />

Manfred Schoch, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Carlotte Stocker, Irma Streich,<br />

Willy Urfer, K. Wegmann,<br />

Eva Wipf<br />

Stadthaus, Zürich<br />

September 1978<br />

Galerie <strong>Arte</strong> Arena<br />

Bob Gysin<br />

Künstler der Galerie <strong>Arte</strong> Arena<br />

Bob Gysin<br />

Geleitwörter Bob Gysin "Zu diesem Katalog", Peter Killer "Zwischenbilanz und<br />

Wegmarke"<br />

Viktor H. Bächer, Ueli Berger,<br />

Klaus Born, Günter Brus,<br />

Roland Hotz, Thomas Müllenbach,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Dieter Seibt, Flavio Paolucci,<br />

Hannah Villiger, Franz Anatol Wyss<br />

Galerie <strong>Arte</strong> Arena, Dübendorf<br />

20.09.1978 - 15.10.1978<br />

Gravuras Suiças<br />

Geleitwort Lisetta Levi<br />

Annemie Fontana, Arthur Jobin,<br />

Camille Graeser, Daniel de Quervain,<br />

Etienne Delessert, Fred Engelbert Knecht,<br />

Georges Wenger, Gérald Ducimetière,<br />

Jean Arp, Hans Erni,<br />

Hans-Jörg Glattfelder, Hans Schweizer,<br />

Hans Rudolf Giger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Jean-Albert Hutter, Jean Lecoultre,<br />

Jean Pierre Kaiser, Le Corbusier,<br />

Max Bill, Max von Moos,<br />

Oscar Wiggli, Pierre Keller,


René Myrha, Roland Werro,<br />

Rolf Iseli, Samuel Buri,<br />

Verena Loewensberg, Werner Ritter,<br />

Willy Varlin<br />

Salao De Exposiçoes, Badep<br />

02.12.1978 - 14.01.1979<br />

Première quadriennale de dessin<br />

Le Dessin En Suisse<br />

La nouvelle génération<br />

Geleitwort Charles Goerg<br />

Jury<br />

Lise Girardin, Claude Lapaire,<br />

Charles Goerg, Ena Abensur,<br />

Luc Boissonnas, Jürgen Glaesemer,<br />

Rolf Iseli, Hans Christoph von Tavel<br />

René Aeberhard, Luigi Archetti,<br />

John Michael Armleder, Hans Bach,<br />

Fiorenza Bassetti, Klaus Born,<br />

Anton Bruhin, Franz Bucher,<br />

René Büchi, Gianfredo Camesi,<br />

Martin Cleis, Walter Dick,<br />

Martin Disler, Urs Eberle,<br />

Peter Emch, Olivier Estoppey,<br />

Jean-Luc Froidevaux, Esther-Lisette Ganz,<br />

Roland Gfeller-Corthésy, Nell Graber-Kirchhofer,<br />

Urs-Ludwig Grob, Josef Herzog,<br />

Markus Hilfiker, Dieter Ineichen,<br />

Jean-Michel Jaquet, Otto Lehmann,<br />

Pierre Marquis, Max Matter,<br />

Gilbert Mazliah, Tahar Meguedmini,<br />

Kurt Meier, Chasper Otto Melcher,<br />

René Moser, Thomas Müllenbach,<br />

René Myrha, Yuichi Otake,<br />

Piergiorgio Piffaretti, Patricia Plattner,<br />

Jean-Claude Prétre, Philippe Schibig,<br />

Leopold Schropp, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Jean-Claude Schweizer,<br />

Jörg Schwerzmann, Dieter Seibt,<br />

Hans-Jürgen Siegert, Alex Silber,<br />

Harold Studer, Bernhard Tagwerker,<br />

Jean Villard, Viviane Vuagnoux,<br />

Christiane Wyler, Franz Anatol Wyss,<br />

René Zäch, Markus Zürcher<br />

Musée Rath, Genève<br />

19.12.1978 - 20.02.1979<br />

Schweizer Künstler für eine sichere Zukunft.<br />

Eine Aktion zu Gunsten der Eidgenössischen Atomschutz-Initiative.<br />

?????


Bächer, Benazzi,<br />

Bill, Brauchli,<br />

Breitwieser, Brignoni,<br />

Bucher, Buri,<br />

Comment, Dürrenmatt,<br />

Eggenschwiler, Erhardt,<br />

Fessler, Fontana,<br />

Gentinetta, Gerstner,<br />

Gertsch, Gessner,<br />

Giger, Graeser,<br />

Herbst, Hesse,<br />

Holy, Honegger,<br />

Hotz, Iseli,<br />

Jäggli, Kämpf,<br />

A. Keller-Fischer, H. Keller,<br />

Knecht, Kocher,<br />

Lecoultre, Leupin,<br />

Lohse, Löwensberg,<br />

Luginbühl, Patocchi,<br />

Piatti, Rabinovitch,<br />

Sadkowsky, Sallenbach,<br />

Seibt, <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Staub, Studer,<br />

Terbois, Tinguely,<br />

Thomkins, Vivarelli,<br />

F. A. Wyss, Zbinden<br />

Forum für Gemeinschaftsaktionen des Gottlieb Duttweiler-Instituts<br />

Heidi Weber Haus von Le Corbusier, Zürich<br />

19.01.1979 - 17.02.1979<br />

Plakate für die Atomschutzinitiative<br />

?????<br />

Produga, Zürich<br />

01.02.1979<br />

Schweizer Künstler für eine sichere Zukunft.<br />

Eine Aktion zu Gunsten der Eidgenössischen Atomschutz-Initiative.<br />

Gewerkschaft Kultur, Erziehung und Wissenschaft, Zürich<br />

17.02.1979 - 16.03.1979<br />

Nr. 5 <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwörter Renate Dupont "Vorwort", Peter Killer "Zerstörte Idylle", <strong>Hugo</strong><br />

<strong>Schuhmacher</strong> "Aus einem Gespräch..."<br />

Galerie Plantahaus, Malans<br />

?????1979<br />

Kunst und politische Unterdrückung -<br />

Bilder zwischen Angst und Widerstand<br />

Realisation:<br />

Ignaz Birkhofer, Anne Gretler,<br />

Roland Gretler, Walter Renschler<br />

Geleitwörter Walter Renschler "Vorwort", Roland Gretler "Kunst und politische


Unterdrückung"<br />

Bruno Alder, Giorgio von Arb,<br />

Victor H. Bächer, François Boson,<br />

Irma Breitwieser, Anna Brioschi,<br />

Bignia Corradini, Hans Erni,<br />

Hans Falk, Fridolin Fassbind,<br />

Renzo Ferrari, Cristina Fessler,<br />

Bruno Gentinetta, Hansruedi Giger,<br />

René Gilsi, Christoph Gloor,<br />

Robert Gnant, Ana Go<strong>del</strong>,<br />

Mario Grasso, Emil Gerber,<br />

Roland Gretler, Yvonne Griss,<br />

Hansueli Holzer, Rolf Hummel,<br />

Peter Hürzeler, Schang Hutter,<br />

Astrid Keller-Fischer, Fred E. Knecht,<br />

Peter König, Rosina Kuhn,<br />

Martial Leiter, Herbert Maeder,<br />

Rut Maggi, Urs Maltry,<br />

Ernst Mattiello, Bruno Morenzoni,<br />

Wilfrid Moser, Rudolf Mumprecht,<br />

Paolo, Hans Sigg,<br />

Bernard Schlup, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Hans-Ulrich Steger, Jürg Robert Tanner,<br />

Jürgen von Tomëi, Bettina Truninger,<br />

Uri Urech, Gertrud Vogler,<br />

Manfred Werren, Christian Wesp,<br />

Hanspeter Wyss, Werner W. Wyss,<br />

Claire Zand<br />

Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste, Zürich<br />

23.03.1979 - 06.05.1979<br />

Banken fördern Kunst<br />

Sammlung der Gotthard Bank<br />

Schweizer Kunst der Gegenwart<br />

Collection Banque du Gothard<br />

Contemporain Suisse<br />

Redaktion Benjamin Hensel<br />

Biographien Dr. Jana Hofmeister, Irene Meier,<br />

Marianne Naegeli, Katherina Valavanis<br />

Geleitwörter Sigmund Widmer "Zum Geleit", Harald Szeemann "Junge Schweizer<br />

Kunst", Rudolf Hanhart "Sammlung der Gotthard-Bank"<br />

Hans-Rudolf Ambauen, Urs Bänninger,<br />

Jean Baier, Jakob Bill,<br />

Alfred Bleuler, Jürgen Brodwolf,<br />

Carl Bucher, Gianfredo Camesi,<br />

Luciano Castelli, Andreas Christen,<br />

Bignia Corradini, Martin Disler,<br />

Angel Duarte, Gérald Ducimetière,<br />

Markus Dulk, Franz Eggenschwiler,


Ulrich Elsener, Sergio Emery,<br />

Kurt Fahrner, Emilienne Farny,<br />

Helmut Federle, Franz Fedier,<br />

Corsin Fontana, Hans Gantert,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Hans-Ruedi Giger, Walter Grab,<br />

Florin Granwehr, Rolf Hauenstein,<br />

Andreas Hebestreit, Marguerite Hersberger,<br />

Josef Herzog, Berndt Höppner,<br />

Alfred Hofkunst, Roland Hotz,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Rolf Iseli, Margrit Jäggli,<br />

Lenz Klotz, Urs Knoblauch,<br />

Lis Kocher, Jürg Kreienbühl,<br />

Friedrich Kuhn, Werner Leuenberger,<br />

Herbert Lienhard, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Bernhard Luginbühl,<br />

Brigitta Malche, Max Matter,<br />

Christian Megert, Otto Melcher,<br />

Bruno Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Flavio Paolucci, Thomas Peter,<br />

Markus Raetz, Urs Raussmüller,<br />

Diter Rot, Christian Rothacher,<br />

Alex Sadkowsky, Claude Sandoz,<br />

Hans Schärer, Philippe Schibig,<br />

Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Beni Schweizer,<br />

Hans Schweizer, Ed Sommer,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

Peter Stämpfli, Jürg Stäuble,<br />

Peter Stein, Werner Stirnimann,<br />

Bernhard Tagwerker, Giancarlo Tamagni,<br />

Pierre Terbois, André Thomkins,<br />

Jean Charles Tinguely, Janos Urban,<br />

Ben Vautier, Hans Peter Weber,<br />

Willy Weber, Roland Werro,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Jürgen Zumbrunnen<br />

Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich<br />

Musée cantonal des beaux-arts de Lausanne, Lausanne<br />

28.06.1979 - 19.07.1979<br />

Grabados De Artistas Suizos Contemporaneos<br />

Urs Lüthi, Daniel de Quervain,<br />

Peter Wullimann, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Werner Ritter, Le Corbusier,<br />

Hans Erni, Mario Grasso,<br />

Pierre Kaiser, Franz Anatol Wyss,<br />

Georges Wenger, Bram de Velde,


Traugott Spiess, Hans Hinterreiter,<br />

Hans Schweizer, Samuel Buri,<br />

Camille Graeser, Michael Grossert,<br />

Max Bill, Brigitte Malche<br />

Museo Nacional de Bellas <strong>Arte</strong>s Santiago, Santiago de Chile<br />

27.07.1979 - 22.09.1979<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwort Silvio R. Baviera "Das gesamte graphische Werk von <strong>Hugo</strong><br />

<strong>Schuhmacher</strong>"<br />

Galerie G. Herzog, Büren an der Aare *<br />

02.08.1979 - 19.08.1979<br />

grabados suizos contemporàneos<br />

?????<br />

Jean Arp, Jean Baier,<br />

Rosamonde Bron, Ernst Buchwalder,<br />

Herbert Distel, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans Erni, Kurt Fahrner,<br />

Alfred Hofkunst, Rolf Lehmann,<br />

Richard Paul Lohse, Bernhard Luginbühl,<br />

Rudolf Mumprecht, Markus Raetz,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Hans Schweizer,<br />

Traugott Spiess, Paul Stöckli,<br />

André Thomkins, Jean Tinguely,<br />

Georg Wenger, Peter Wullimann,<br />

Franz Anatol Wyss, Marcel Wyss<br />

Museo De <strong>Arte</strong> Moderno De La Ciudad De Buenos Aires, Buenos Aires<br />

15.02.1980 - 07.04.1980<br />

Schweizer Museen sammeln aktuelle Schweizer Kunst<br />

Le Musées suisses collectionnent l‘art actuel en Suisse<br />

Geleitwort Felix Andreas Baumann<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau / Heiny Widmer<br />

Urs Bänninger, Martin Disler,<br />

Peter Hächler, Josef Herzog,<br />

Hans Josephsohn, Heiner Kielholz,<br />

Jürg Kreienbühl, Emma Kunz,<br />

Urs Lüthi, Max Matter,<br />

Robert Müller, Markus Raetz,<br />

Erwin Rehmann, Christian Rothacher,<br />

Gilly und Albert Siegenthaler, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ilse Weber, Karl Jakob Wegmann<br />

Kunstmuseum Basel, Basel / Franz Meyer<br />

Franz Eggenschwiler, Franz Eggenschwiler /<br />

Konrad Vetter, Lenz Klotz,<br />

Jean Pfaff, Dieter Roth,<br />

Jean Tinguely, Rémy Zaugg<br />

Kunstmuseum Bern, Bern / <strong>Hugo</strong> Wagner<br />

Arnold Brügger, Franz Fedier,<br />

Alberto Giacometti, Giovanni Giacometti,


Fritz Glarner, Ferdinand Hodler,<br />

Alfred Hofkunst, Rolf Iseli,<br />

Walter Linck, Bernhard Luginbühl,<br />

Meret Oppenheim, Markus Raetz,<br />

Claude Sandoz, Werner Schmutz,<br />

Peter Stein, Sophie Taeuber-Arp,<br />

Otto Tschumi, Roland Werro,<br />

Oscar Wiggli, Beat Zumstein<br />

Bündner Kunstmuseum, Chur / Hans Hartmann<br />

Rudolf Buchli, Markus Dulk,<br />

Franz Eggenschwiler, Helmut Federle,<br />

Lenz Klotz, Chasper Otto Melcher,<br />

Flavio Paolucci, Dieter Roth,<br />

Marcel Schaffner, Hans Schweizer,<br />

Mathias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

André Thomkins, Hannes Vogel<br />

Musée d`Art et d`Histoire, Genève / Claude Lapaire<br />

Gianfredo Camesi, Gérald Ducimetière,<br />

Groupe Ecart, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans-Rudolf Huber, Rolf Iseli,<br />

Jean Lecoultre, Urs Lüthi,<br />

Robert Müller, Henri Presset,<br />

Richard Reimann, Charles Rollier,<br />

Dieter Roth, Daniel Spoerri,<br />

Jean Tinguely<br />

Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne / René Berger<br />

Gianfredo Camesi, Olivier Charles,<br />

Chérif Defraoui, Alexandre Delay,<br />

Fernand Dubuis, Emilienne Farny,<br />

Roger Gerster, André Gigon,<br />

Italo de Grandi, Pierre Haubensak,<br />

Jean-Claude Hesselbarth, Rolf Iseli,<br />

Jean-Pierre Kaiser, Jean Lecoultre,<br />

Juan Martinez, Denise Mennet,<br />

Charles Meystre, Gérald Minkoff,<br />

Frédéric Müller, Jean Otth,<br />

Jacqueline Oyex, Gérard de Palézieux,<br />

Marco Pellegrini, Maurice Pittet,<br />

Pietro Sarto, Oierre Schopfer,<br />

Thomas Schori, André Tommasini,<br />

Janos Urban, Philippe Visson,<br />

Franz Anatol Wyss, Albert Yersin<br />

Museo Civico di Belle Arti, Lugano / Guido Borella<br />

Emilio Maria Beretta, Filippo Boldini,<br />

Giuseppe Bolzani, Fernando Bordoni,<br />

Sergio Brignoni, Edgardo Cattori,<br />

Massimo Cavalli, Milo Cleis,<br />

Mario Comensoli, Carlo Cotti,


Sergio Emery, Aldo Ferrario,<br />

Adriano Figini, Felice Filipini,<br />

Arend Fuhrmann, Giovanni Genucchi,<br />

Vera Haller, Cesare Lucchini,<br />

Leo Maillet, Sonja Markus-Salati,<br />

Gianni Metalli, Giovanni Molteni,<br />

Flavio Paolucci, Fra` Roberto Pasotti,<br />

Aldo Patocchi, Pierluigi Poretti,<br />

Imre Reiner, Emilio Rissone,<br />

Gianfranco Rossi, Remo Rossi,<br />

Pietro Salati, Alberto Salvioni,<br />

Pierino Selmoni, Luciano Uboldi<br />

Kunstmuseum Luzern, Luzern / Martin Kunz<br />

John Michael Armleder, Rudolf Blättler,<br />

Anton Bruhin, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Marianne Eigenheer,<br />

Helmut Federle, Andreas Gehr,<br />

Franz Gertsch, Heiner Kielholz,<br />

Urs Lüthi, Charles Moser,<br />

Markus Raetz, Peter Roesch,<br />

Kurt Sigrist, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ben Vautier, Aldo Walker<br />

Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen / Rudolf Hanhart<br />

Markus Dulk, Rolf Hauenstein,<br />

Alfred Hofkunst, Alfonso Hüppi,<br />

Christian Rothacher, Hans Schweizer,<br />

Roman Signer, Bernhard Tagwerker,<br />

Roman Signer / Bernhard Tagwerker<br />

Kunstmuseum Solothurn, Solothurn / André Kamber<br />

Eva Aeppli, Franz Eggenschwiler,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Otto Lehmann, Bernhard Lüthi,<br />

Jean Mauboulés, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,<br />

Daniel Spoerri, André Thomkins,<br />

Oscar Wiggli, René Zäch<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur / Rudolf Koella<br />

Heinrich Bruppacher, Markus Dulk,<br />

Christian Herdeg, Marguerite Hersberger,<br />

Urs Lüthi, Silvio Mattioli,<br />

Jean Mauboulés, Werner Meyer,<br />

Wilfrid Moser, Robert Müller,<br />

Willy Müller-Brittnau, Meret Oppenheim,<br />

Manfred Schoch, Martin Schwarz,<br />

Peter Stein, Willy Weber,<br />

Oscar Wiggli, Rolf Winnewisser<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich / Felix Andreas Baumann<br />

Jürg Altherr, Anton Bruhin,


Gianfredo Camesi, Andreas Christen,<br />

Franz Eggenschwiler, Ferdinand Gehr,<br />

Hans Ruedi Giger, Florin Granwehr,<br />

Pierre Haubensak, Rolf Iseli,<br />

Raphael Kessler, Heiner Kielholz,<br />

Richard Paul Lohse, Urs Lüthi,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Stämpfli,<br />

André Thomkins, Varlin (Willy Guggenheim),<br />

Hans Peter Weber, Rolf Winnewisser,<br />

Rolf Winnewisser / Martin Disler<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

25.04.1980 - 15.06.1980<br />

Schweizer Museen sammeln aktuelle Kunst<br />

Le Musées suisses collectionnent l‘art actuel en Suisse<br />

Geleitwort Felix Andreas Baumann<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau / Heiny Widmer<br />

Urs Bänninger, Martin Disler,<br />

Peter Hächler, Josef Herzog,<br />

Hans Josephsohn, Heiner Kielholz,<br />

Jürg Kreienbühl, Emma Kunz,<br />

Urs Lüthi, Max Matter,<br />

Robert Müller, Markus Raetz,<br />

Erwin Rehmann, Christian Rothacher,<br />

Gilly und Albert Siegenthaler, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ilse Weber, Karl Jakob Wegmann<br />

Kunstmuseum Basel, Basel / Franz Meyer<br />

Franz Eggenschwiler, Franz Eggenschwiler /<br />

Konrad Vetter, Lenz Klotz,<br />

Jean Pfaff, Dieter Roth,<br />

Jean Tinguely, Rémy Zaugg<br />

Kunstmuseum Bern, Bern / <strong>Hugo</strong> Wagner<br />

Arnold Brügger, Franz Fedier,<br />

Alberto Giacometti, Giovanni Giacometti,<br />

Fritz Glarner, Ferdinand Hodler,<br />

Alfred Hofkunst, Rolf Iseli,<br />

Walter Linck, Bernhard Luginbühl,<br />

Meret Oppenheim, Markus Raetz,<br />

Claude Sandoz, Werner Schmutz,<br />

Peter Stein, Sophie Taeuber-Arp,<br />

Otto Tschumi, Roland Werro,<br />

Oscar Wiggli, Beat Zumstein<br />

Bündner Kunstmuseum, Chur / Hans Hartmann<br />

Rudolf Buchli, Markus Dulk,<br />

Franz Eggenschwiler, Helmut Federle,<br />

Lenz Klotz, Chasper Otto Melcher,<br />

Flavio Paolucci, Dieter Roth,<br />

Marcel Schaffner, Hans Schweizer,


Mathias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

André Thomkins, Hannes Vogel<br />

Musée d`Art et d`Histoire, Genève / Claude Lapaire<br />

Gianfredo Camesi, Gérald Ducimetière,<br />

Groupe Ecart, Franz Eggenschwiler,<br />

Hans-Rudolf Huber, Rolf Iseli,<br />

Jean Lecoultre, Urs Lüthi,<br />

Robert Müller, Henri Presset,<br />

Richard Reimann, Charles Rollier,<br />

Dieter Roth, Daniel Spoerri,<br />

Jean Tinguely<br />

Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausanne / René Berger<br />

Gianfredo Camesi, Olivier Charles,<br />

Chérif Defraoui, Alexandre Delay,<br />

Fernand Dubuis, Emilienne Farny,<br />

Roger Gerster, André Gigon,<br />

Italo de Grandi, Pierre Haubensak,<br />

Jean-Claude Hesselbarth, Rolf Iseli,<br />

Jean-Pierre Kaiser, Jean Lecoultre,<br />

Juan Martinez, Denise Mennet,<br />

Charles Meystre, Gérald Minkoff,<br />

Frédéric Müller, Jean Otth,<br />

Jacqueline Oyex, Gérard de Palézieux,<br />

Marco Pellegrini, Maurice Pittet,<br />

Pietro Sarto, Oierre Schopfer,<br />

Thomas Schori, André Tommasini,<br />

Janos Urban, Philippe Visson,<br />

Franz Anatol Wyss, Albert Yersin<br />

Museo Civico di Belle Arti, Lugano / Guido Borella<br />

Emilio Maria Beretta, Filippo Boldini,<br />

Giuseppe Bolzani, Fernando Bordoni,<br />

Sergio Brignoni, Edgardo Cattori,<br />

Massimo Cavalli, Milo Cleis,<br />

Mario Comensoli, Carlo Cotti,<br />

Sergio Emery, Aldo Ferrario,<br />

Adriano Figini, Felice Filipini,<br />

Arend Fuhrmann, Giovanni Genucchi,<br />

Vera Haller, Cesare Lucchini,<br />

Leo Maillet, Sonja Markus-Salati,<br />

Gianni Metalli, Giovanni Molteni,<br />

Flavio Paolucci, Fra` Roberto Pasotti,<br />

Aldo Patocchi, Pierluigi Poretti,<br />

Imre Reiner, Emilio Rissone,<br />

Gianfranco Rossi, Remo Rossi,<br />

Pietro Salati, Alberto Salvioni,<br />

Pierino Selmoni, Luciano Uboldi<br />

Kunstmuseum Luzern, Luzern / Martin Kunz<br />

John Michael Armleder, Rudolf Blättler,


Anton Bruhin, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Marianne Eigenheer,<br />

Helmut Federle, Andreas Gehr,<br />

Franz Gertsch, Heiner Kielholz,<br />

Urs Lüthi, Charles Moser,<br />

Markus Raetz, Peter Roesch,<br />

Kurt Sigrist, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Ben Vautier, Aldo Walker<br />

Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen / Rudolf Hanhart<br />

Markus Dulk, Rolf Hauenstein,<br />

Alfred Hofkunst, Alfonso Hüppi,<br />

Christian Rothacher, Hans Schweizer,<br />

Roman Signer, Bernhard Tagwerker,<br />

Roman Signer / Bernhard Tagwerker<br />

Kunstmuseum Solothurn, Solothurn / André Kamber<br />

Eva Aeppli, Franz Eggenschwiler,<br />

Alfonso Hüppi, Schang Hutter,<br />

Otto Lehmann, Bernhard Lüthi,<br />

Jean Mauboulés, Meret Oppenheim,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,<br />

Daniel Spoerri, André Thomkins,<br />

Oscar Wiggli, René Zäch<br />

Kunstmuseum Winterthur, Winterthur / Rudolf Koella<br />

Heinrich Bruppacher, Markus Dulk,<br />

Christian Herdeg, Marguerite Hersberger,<br />

Urs Lüthi, Silvio Mattioli,<br />

Jean Mauboulés, Werner Meyer,<br />

Wilfrid Moser, Robert Müller,<br />

Willy Müller-Brittnau, Meret Oppenheim,<br />

Manfred Schoch, Martin Schwarz,<br />

Peter Stein, Willy Weber,<br />

Oscar Wiggli, Rolf Winnewisser<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich / Felix Andreas Baumann<br />

Jürg Altherr, Anton Bruhin,<br />

Gianfredo Camesi, Andreas Christen,<br />

Franz Eggenschwiler, Ferdinand Gehr,<br />

Hans Ruedi Giger, Florin Granwehr,<br />

Pierre Haubensak, Rolf Iseli,<br />

Raphael Kessler, Heiner Kielholz,<br />

Richard Paul Lohse, Urs Lüthi,<br />

Markus Raetz, Dieter Roth,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Stämpfli,<br />

André Thomkins, Varlin (Willy Guggenheim),<br />

Hans Peter Weber, Rolf Winnewisser,<br />

Rolf Winnewisser / Martin Disler<br />

Musée Cantonal des Beaux-Arts Lausanne, Lausanne<br />

09.09.1980 - 04.10.1980<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> - mit Leidenschaft und Kritik


Geleitwort Marie-Louise Lienhard, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> "Mit Leidenschaft und Kritik"<br />

Städtische Galerie zum Strauhof, Zürich<br />

25.09.1980 - 02.11.1980<br />

Popart und verwandte Strömungen in der Schweiz<br />

Geleitwort Georg J. Dolezal "Gedanken zu dieser Ausstellung"<br />

Alfred Auer, Pi-Ro Autenheimer,<br />

Carl Bucher, Samuel Buri,<br />

Roman Candio, Urs Dickerhof,<br />

Herbert Distel, Marc Egger,<br />

Franz Fedier, Benedicht Fivian,<br />

Franz Gertsch, Margrit Jaeggli,<br />

Markus Kaufmann, Jean Lecoultre,<br />

Urs Lüthi, Max Matter,<br />

Erwin Meierhofer, René Myrha,<br />

Markus Raetz, Pierre Raetz,<br />

Marius Rappo, Werner Ritter,<br />

Dieter Roth, Jean-Frédéric Schnyder,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Stämpfli,<br />

Walter Strack, Giancarlo Tamagni<br />

Kunstsammlung der Stadt Thun, Thun<br />

04.10.1980 - 27.11.1980<br />

arts<br />

plastiques<br />

réalisme, réflexion - explosion<br />

Geleitwörter Fritz Billeter "Remarques à propos du problème du réalisme", "La<br />

Produzentengalerie en mutation"<br />

collaboration Fritz Billeter<br />

Carl Bucher, Mario Comensoli,<br />

H. R. Giger, Schang Hutter,<br />

Margrit Jäggli, Astrid Keller Fischer,<br />

Dietrich Knepper, Jürg Kreienbühl,<br />

Martial Leiter, Richard Paul Lohse,<br />

Urs Lüthi, Klaudia Schifferle,<br />

Bernhard Schobinger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Jürgen Zumbrunnen<br />

et une oeuvre collective de quelques artistes de la Produzentengalerie, Zürich<br />

Peter König, Victor H. Bächer,<br />

Pierre Brauchli, Roland Hotz,<br />

Astrid Keller Fischer, Dieter Leuenberger,<br />

Urs Maltry<br />

Maison de la Culture, Le Havre<br />

05.07.1981 - 18.10.1981<br />

Niklaus von Flüe<br />

Ausstellung mit 30 Schweizer Künstlern<br />

Einführung Dr. Jean-Christophe Ammann<br />

Geleitwörter Carl Hinter "Dank", Kurt Sigrist "Ein Arbeitsbericht", Niklaus Oberholzer<br />

"Zur Ausstellung"<br />

Werner Andermatt, John Armleder,


Anton Bruhin, Walter Burger,<br />

Samuel Buri, Jürgen Brodwolf,<br />

Roman Candio, Trudi Demut,<br />

Franz Eggenschwiler, Anton Egloff,<br />

Hans Eigenheer, Ferdinand Gehr,<br />

Godi Hirschi, Schang Hutter,<br />

Pierre Haubensak, Irma Ineichen,<br />

Rudolf Mumprecht, Otto Müller,<br />

Josef Odermatt, Flavio Paolucci,<br />

Claude Sandoz / Tobias C. Biancone,<br />

Ludwig Stocker, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Paul Stöckli, Peter Storrer,<br />

André Thomkins, Hannes Vogel,<br />

Stefan Wittmer, Ilse Weber,<br />

Peter Widmer<br />

Sachseln Flüeli-Ranft<br />

08.10.1981 - 14.11.1981<br />

Zwischen Phantasie & Wirklichkeit<br />

Geleitwort Silvio R. Baviera "Zwischen Phantasie und Wirklichkeit"<br />

P. Baltensperger (CH), P. Baviera (CH),<br />

A. Bruhin (CH), E. Buchwalder (CH),<br />

M. Disler (CH), P. Emch (CH),<br />

H. R. Giger (CH), B. Höppner (CH),<br />

S. Hutter (CH), R. Iseli (CH),<br />

R. Kessler (CH), K. Kleinert (CH),<br />

F. E. Knecht (CH), Manon (CH),<br />

R. Moser (CH), C. Sandoz (CH),<br />

K. Schifferle (CH), H. <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

P. Stiefel (CH), A. Thomkins (CH),<br />

R. Winnewisser (CH), F. A. Wyss (CH),<br />

J. Zumbrunnen (CH)<br />

Mo<strong>del</strong>iahaus, Zürich **<br />

1982<br />

Kunst am Bau<br />

Kurt Sigrist, Paul Nussbaumer,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Han<strong>del</strong>sschule KV "Kreuzliberg", Baden<br />

1983<br />

Werke des 20. Jahrhunderts<br />

Beat Wismer<br />

Von Cuno Amiet Bis Heute<br />

mit einem Essay von Heini Widmer<br />

Sammlungs-Katalog, Band 2<br />

Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau<br />

23.04.1983 - 05.06.1983<br />

Arbeitskontakte<br />

Ausstellung von Paul Meyer


Geleitwörter Karl Fleig, Paul Meyer "Gedanken zur Ausstellung"<br />

Alfred Bleuler, Klaus Born,<br />

Martin Cleis, Margaretha Dubach,<br />

Cristina Fessler, Antinio Fiacco,<br />

Florian Granwehr, Wolfgang Häckel,<br />

Marguerite Hersberger, Roland Hotz,<br />

Rosina Kuhn, Richard P. Lohse,<br />

Rolf Naghel, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, H. A. Sigg,<br />

Paul Wan<strong>del</strong>er, Shizuko Yoshikawa<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

17.12.1983 - 02.01.1984<br />

Kunstszene Zürich<br />

Geleitwort Dr. Thomas Wagner “Geleitwort ´Kunstszene Zürich 1983´”<br />

Züspahallen, Zürich<br />

1984<br />

Die Liebe zum Automobil<br />

Ein Rückblick in die Geschichte unserer Wünsche<br />

Wolfgang Sachs<br />

Rowohlt Verlag, Reinbek<br />

1984<br />

Kunst am Bau<br />

Yvonne Höfliger<br />

Geleitwort Dr. Jürg Kaufmann "Vorwort"<br />

Max Hunziger, Otto Morach,<br />

Alois Carigiet, Eugen Jordi,<br />

Emil Zbinden, Rudolf Mumprecht,<br />

Arnold Huggler, Helen Dahm,<br />

Kurt Sigrist, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Otto Müller, Ruedi Müller,<br />

Iwan Pestalozzi, Mario Comensoli,<br />

Annemie Fontana, Charlotte Germann-Jahn,<br />

Gottfried Honegger, Hans Josephsohn,<br />

Constant Könz, Warja Lavater,<br />

Friedrich Wilhelm Maurer, Heinz Niederer,<br />

Liselotte Siegfried, Walter Siegfried,<br />

Josef Staub, Peter Storrer,<br />

Armin Wanger, Werner Alois Weber,<br />

Willy Wimpfheimer<br />

Industrielle Betriebe der Stadt Zürich, Zürich<br />

21.01.1984 - 25.02.1984<br />

Kunstsammlung des Kantons Zürich<br />

aus den Ankäufen der Jahre 1979 bis 1983<br />

Geleitwörter Dr. A. Gilgen “Vorwort”, Sylvia Staub “Der Kanton Zürich als<br />

Kunstsammler”, Guido Magnaguagno / Henri Schmid “Zur Ausstellung”<br />

Galerie Walcheturm, Zürich<br />

03.06.1984 - 05.08.1984<br />

Neue Schweizer Grafik


Mappenwerke und Serien<br />

Geleitwort Eva Korazija-Magnaguagno "es wird wieder erzählt"<br />

Kunsthaus Zug, Zug<br />

29.09.1984 - 28.10.1984<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

"Natürliche Ordnungen"<br />

Geleitwort Guido Magnaguagno "Guido Magnaguagno über <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>"<br />

Kunsthaus Glarus, Glarus<br />

01.12.1984 - 28.02.1985<br />

Le Strutture Della Visualità<br />

Corpo Superficie Movimento Luce<br />

Hans Heinz Holz<br />

Hans Aeschbacher, Yaacov Agam,<br />

Jean Bazaine, Raffaello Benazzi,<br />

Mario Bessarione, Giuseppe Capogrossi,<br />

Nicolas de Stael, Piero Dorazio,<br />

Angel Duarte, Maurice Estève,<br />

Gigino Falconi, Hans Falk,<br />

Hans Fischli, Giuseppe Gavazzi,<br />

Karl Gerstner, Helen Gilbert,<br />

Hans Jörg Glattfelder, Arwed Gorella,<br />

Christian Herdeg, Czichon Joachim,<br />

Hans Josephsohn, Horst-Egon Kalinowski,<br />

Jiri Kolar, Charles Lapicque,<br />

Balthasar Lobo, Richard Paul Lohse,<br />

René Monney, Marcello Morandini,<br />

Pia Pizzo, Garcia Rossi,<br />

Angelo Sacchi, Xanti Schawinski,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Beni Schweizer,<br />

Luigi Spacal, Anton Stankowski,<br />

Michelle Stuart, Enrico Tanzi,<br />

Marijke van Epen, Emilio Vedova,<br />

Mary Viera, Shizuko Yoshikawa<br />

Feltrinelli, Milano<br />

Museo Civici di Villa Mirabello, Varese<br />

02.12.1984 - 02.01.1984<br />

Kunstszene Zürich<br />

Geleitwörter Dr. Thomas Wagner "Zum Geleit", Walter Feilchenfeldt "Jurybericht<br />

1983/84"<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

Kunstgewerbemuseum, Zürich<br />

Produga "Ambiente für ein Kollektivwerk"<br />

Helmhaus, Zürich<br />

30.04.1985 - 30.05.1985<br />

Le Strutture Della Visualità<br />

Einführung Hans Heinz Holz<br />

Palazzo <strong>del</strong> nuovo Tribunale, Sondrio<br />

07.05.1985 - 30.06.1985


Moderne Kunst - unsere Gegenwart<br />

Ein Brückenschlag zur Schweizer Kunst<br />

seit 1939<br />

Geleitwörter Charles Vögele "Geleitwort des Herausgebers", Dr. Fritz Billeter / Peter<br />

Killer / Dr. Willy Rotzler "Vorspruch und Dank", Dr. Fritz Billeter / Peter Killer / Dr.<br />

Willy Rotzler "Was ist Kunst, was ist ein Künstler?", Dr. Fritz Billeter "Unsere Schüler<br />

erfahren wenig über Kunst", Peter Killer "Jedes Bild ist von hundert Malern gemalt",<br />

Peter Killer "Kunst im Schritt und Gegenschritt der Zeit 1939-1984", Dr. Fritz Billeter<br />

/ Dr. Willy Rotzler "Kunst als gestaltende Kraft: ihr Glanz, ihre Grenzen", Peter Killer<br />

"Die Kunst ist keine Insel", Dr. Willy Rotzler "Über Kunstgattungen und bildnerische<br />

Mittel", Dr. Fritz Billeter / Peter Killer / Dr. Willy Rotzler "Fachausdrücke - kurz erläutert"<br />

Jürg Altherr, Raffael Benazzi,<br />

Ueli Berger, Max Bill,<br />

Walter Bodmer, Pierre Brauchli,<br />

Jürgen Brodwolf, Heidi Bucher,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Mario Comensoli, Ruedi de Crignis,<br />

Franz Eggenschwiler, Peter Emch,<br />

Hans Erni, Benedicht Fivian,<br />

Corsin Fontana, Christian Frey,<br />

Ferdinand Gehr, Alberto Giacometti,<br />

Hansruedi Giger, Camille Graeser,<br />

Peter Hächler, Pierre Haubensak,<br />

Alfred Hofkunst, Gottfried Honegger,<br />

Schang Hutter, Rolf Iseli,<br />

Margrit Jäggli, Eugen Jordi,<br />

Max Kämpf, Lenz Klotz,<br />

Friedrich Kuhn, Rosina Kuhn,<br />

Leo Leuppi, Verena Loewensberg,<br />

Richard Paul Lohse, Bernhard Luginbühl,<br />

Urs Lüthi, Manon (Küng),<br />

Max Matter, Dieter Meier,<br />

Peter Meister, Chasper Otto Melcher,<br />

Wilfrid Moser, Otto Müller,<br />

Willy Müller-Brittnau, Muriel Olesen,<br />

Flavio Paolucci, Markus Raetz,<br />

Giuseppe Reichmuth, Charles Rollier,<br />

Dieter Roth, Christian Rothacher,<br />

Claude Sandoz, Hans Schärer,<br />

Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Roman Signer,<br />

Kurt Sigrist, Daniel Spoerri,<br />

<strong>Hugo</strong> Suter, Bernhard Tagwerker,<br />

André Thomkins, Jean Tinguely,<br />

Varlin, Max von Moos,<br />

Franz Anatol Wyss<br />

Seedamm-Kulturzentrum, Pfäffikon


?????1985<br />

Temps Perdu / Temps Retrouvé<br />

Voir les choses du passé au présent<br />

Herausgeber Hainard et Roland Kaehr<br />

Musée d‘ethnographie, Neuchâtel<br />

1986<br />

Biennimago<br />

Gesucht: ein Kunsthaus<br />

Geleitwörter Hermann Fehr, Marcus Bourquin, Andreas Meier, Eric Sandmeier,<br />

Franziska Burgermeister, Johanna Strübin, Rudolf Hadorn, Feri Khanlari<br />

Stadt Biel, Kunstkpmmission, Biel<br />

04.05.1986 - 15.06.1986<br />

Macht und Ohnmacht der Beziehungen,<br />

Werke der Sammlung Museum Baviera<br />

1955 - 1986<br />

Geleitwörter Eugen Thiemann, Silvio R. Baviera "Macht und Ohnmacht der<br />

Beziehungen"<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Christian L. Attersee (A),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Michael Baviera (CH),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Hans Joachim Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Achim Duchow (D),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

Hans Rudolf Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Richard Hamilton (G),<br />

Karl Horst Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Friedrich Kuhn (CH),


Urs Lüthi (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Thomas Mislin (CH),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

Christian O. Paeffgen (D),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Sigmar Polke (D),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Markus Rätz (CH),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Barbara Schneider (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Memphis Schulze (D),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),<br />

Peter Stiefel (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (CH),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Hans Peter Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Stephan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Museum am Ostwall, Dortmund **<br />

04.10.1986 - 16.11.1986<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwörter Beat Stutzer "Ueber <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>s Kunst", Yvonne Höfliger<br />

"Nicht nur ein Rembrandt, auch ein Tiger steckt in mir"<br />

Bündner Kunstmuseum, Chur<br />

?????1988<br />

Galerie et groupe 2016<br />

Geleitwort Alain Petitpierre<br />

Editions Galerie 2016, Hauterive<br />

?????1988<br />

Mai 1976 / Plakatgestaltung


<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwörter Walter Renschler, Roland Gretler "Der eigene Feiertag"<br />

Herausgeber Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste, ?????<br />

04.06.1988 - 14.08.1988<br />

Schweizer Kunst der Gegenwart<br />

Die Sammlung der Gotthard Bank<br />

Geleitwort Rudolf Hanhart “Die Sammlung der Gotthard Bank”<br />

Jan Anüll, John M. Armleder,<br />

Urs Bänninger, Jean Baier,<br />

Jakob Bill, Heinz Brand,<br />

François Burland, Miriam Cahn,<br />

Gianfredo Camesi, Luciano Castelli,<br />

Michel Chapuis, Andreas Christen,<br />

Silvie Defraoui, Chérif Defraoui<br />

Martin Disler, Markus Dulk,<br />

Franz Eggenschwiler, Kurt Fahrner,<br />

Helmut Federle, Franz Fedier,<br />

Marc-Antoine Fehr, René Feurer,<br />

Christian Floquet, Corsin Fontana,<br />

Franz Gertsch, Werner Hartmann,<br />

Andreas Hofer, Alfred Hofkunst,<br />

Hans Rudolf Huber, Alfonso Hüppi,<br />

Leiko Ikemura, Rolf Iseli,<br />

Margrit Jäggli, Heiner Kielholz,<br />

Lenz Klotz, Urs Knoblauch,<br />

Friedrich Kuhn, Alois Lichtsteiner,<br />

Urs Lüthi, Bernhard Luginbühl,<br />

Gilbert Mazliah, Chasper (Gaspare) Otto Melcher,<br />

Oliver Mosset, Bruno Müller,<br />

Felix (Josef-Felix) Müller, Willy Müller-Brittnau,<br />

Henri Presset, Markus Raetz,<br />

Peter Roesch, Dieter Roth,<br />

Claude Sandoz, Hans Schärer,<br />

Klaudia Schifferle, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Martin Schwarz, Nando (Fernando) Snozzi,<br />

Matias Spescha, Daniel Spoerri,<br />

Anselm Stalder, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

André Thomkins, Jean-Charles Tinguely,<br />

Niele Toroni, Ben Vautier,<br />

Aldo Walker, Franz Wanner,<br />

Rolf Winnewisser<br />

Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen<br />

11.06.1988 - 31.07.1988<br />

helvet‘art<br />

Eine Ausstellung der GSMBA für die Schweizer Künstler, 6. Biennale der Schweizer<br />

Kunst<br />

Geleitwörter Flavio Cotti "Grusswort", Pierre Casé "Facettenreiche Schweizer,<br />

Gegenwartskunst im Brennpunkt", John Matheson "Zur Dialektik der Schweizer


Kunst"<br />

Auswahl der Künstler<br />

Pierre Casé, André Siron,<br />

John Matheson<br />

Gisela Andersch, Claude Augsburger,<br />

Peter Baer, Carlo Baratelli,<br />

Vincenzo Baviera, Ueli Berger,<br />

Eva Bertschinger, Alfred Bleuler,<br />

Mariapia Borgnini, Jürgen Brodwolf,<br />

Rolf Brunner, Marischa Burckhardt,<br />

Michel Chapuis, Pierre Chevalley,<br />

Martin Cleis, Ruedi de Crignis,<br />

Charles de Montaigu, Urs Derendinger,<br />

Benoit Deschenaux, Monika Dillier,<br />

Rita Ernst, Olivier Estoppey,<br />

Samuele Gabai, Daniel Gaemperle,<br />

Bruno Gasser, Damiano Gianoli,<br />

Hansjörg Glattfelder, Michel Grillet,<br />

Mireille Gros, Alexander Hahn,<br />

Alex Hanimann, Rolf Hauenstein,<br />

Cornelia Hesse-Honegger, Godi Hirschi,<br />

Anita Hohengasser, Jan Hubertus,<br />

Wilhelm Jaeger, Lenz Klotz,<br />

Spallo Kolb, René Küng,<br />

François Lafranca, Rolf Lehmann,<br />

Dominique Lévy, Christiane Lovay,<br />

Cesare Lucchini, Brigitta Malche,<br />

Reinhard Manz, Jean Mauboulés,<br />

Gilbert Maziliah, Franziska Megert,<br />

Al Meier, Peter Meister,<br />

Gianni Metalli, René Moser,<br />

müller-emil, Dea Murk,<br />

Willi Bubi Nussbaum, Flavio Paolucci,<br />

Gregorio Pedroli, Cenek Prazak,<br />

André Raboud, René Ràcz,<br />

Albert Rouiller, Nelly Rudin,<br />

Hilde Roethlisberger, Roman Signer,<br />

Alex Silber, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Monika Sennhauser, Henri Spaeti,<br />

Stephan Spicher, Andreas Straub,<br />

Paul Suter, Bernard Tagwerker,<br />

Manuel Torres, Carlo Vivarelli,<br />

Hannes Vogel, Günther Wizemann,<br />

Andrea Wolfensberger, Mireille Wunderly,<br />

Christiane Wyler, Maja Zürcher<br />

Olma, Halle 1, St. Gallen<br />

03.12.1988 - 08.01.1989<br />

Kunst*Zürich 1988


woher - wohin<br />

Geleitwörter Dr. Thomas Wagner, Ludmila Vachtova "Woher - wohin"<br />

Auswahl der Künstler<br />

Ludmila Vachtova (Kunsthaus), Paul Meyer (Kunsthaus),<br />

Christoph Schenker (Museum für Gestaltung, Shedhalle)<br />

Kunsthaus Kunstpreisträger<br />

Hermann Hubacher, Paul Bodmer,<br />

Hermann Haller, Ernst Morgenthaler,<br />

Helen Dahm, Otto Charles Bänninger,<br />

Max Gubler, Wilhelm Gimmi,<br />

Teo Otto, Willy Varlin,<br />

max bill, Robert Müller,<br />

Richard Paul Lohse, Camille Graeser,<br />

Hans Aeschbacher, Hans Fischli,<br />

Hanny Fries, Jean Tinguely,<br />

Otto Müller, Gottfried Honegger<br />

Kunsthaus Stipendiaten 1988<br />

Hanspeter Ammann, Biefer/Zgraggen,<br />

Sibylle Burla, Olivia Etter,<br />

Urs Frei, Dieter Hall,<br />

Adrian Schiess, Louise Schmid,<br />

Hans Witschi, Andrea Wolfensberger,<br />

Jurek Zaba, René Zatti<br />

Museum für Gestaltung<br />

Hannes Brunner, Heidi Bucher,<br />

Andreas Christen, Mario Comensoli,<br />

Trudi Demut, Fischli/Weiss,<br />

Hansruedi Giger, Florian Granwehr,<br />

Christoph Haerle, Hans Josephsohn,<br />

Thomas Müllenbach, Secondo Püschel,<br />

Christoph Rütimann, Alex Sadkowsky,<br />

Klaudia Schifferle, Henri Spaeti,<br />

Karl Jakob Wegmann, Cecile Wick,<br />

Teres Wydler, Can Yasargil,<br />

Daniel Zimmermann<br />

Shedhalle<br />

ALMA, Jürg Altherr,<br />

Vincenzo Baviera, Klaus Born,<br />

Max Bühlmann, Bignia Corradini,<br />

Andreas Dobler, Stephan Forster,<br />

Pierre Haubensak, Roland Hotz,<br />

Raphael Kessler, Jenny Losinger-Ferri,<br />

Urs Lüthi, Elena Lux-Marx,<br />

Wilfrid Moser, Nelly Rudin,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Storrer,<br />

Irène von Moos<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

Shedhalle, Zürich


Museum für Gestaltung, Zürich<br />

1989<br />

Kultur, Entwicklung, Kommunikation<br />

KEK/CDC AG, Zürich<br />

1989<br />

Twelve European Artists<br />

Interview with <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> by Guido Magnaguagno<br />

This publication was realised by René van Bree for New Artists Ltd., with editorial<br />

supervision by Edward Lucie-Smith.<br />

New Artists Ltd., St.Helier Jersey, Channel Islands, United Kingdom<br />

25.08.1989 - 24.09.1989<br />

Reflets Contemporains D´Une Collection<br />

Gravures de l‘Ecole polytechnique fédérale Zürich<br />

Geleitwort Pierre-Vincent Gamboni<br />

John Armleder, Catherine Bolle,<br />

Klaus Born, Cyril Bourquin,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Martin Disler, Franz Eggenschwiler,<br />

André Evrard, Corsin Fontana,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Rolf Iseli, Marc Jurt,<br />

Jean Lecoultre, Martial Leiter,<br />

Bernhard Luginbühl, Flavio Paolucci,<br />

Jean Pfaff, Henri Presset,<br />

Edmond Quinche, Markus Raetz,<br />

Dieter Roth, Claude Sandoz,<br />

Pietro Sarto, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Francine Simonin, Jean Tinguely,<br />

Not Vital, Franz Anatol Wyss<br />

Maison Pulliérane, Pully<br />

15.10.1989 - 12.11.1989<br />

Reflets Contemporains D`Une Collection<br />

Gravures de l`Ecole polytechnique fédérale Zürich<br />

Geleitwort Pierre-Vincent Gamboni<br />

John Armleder, Catherine Bolle,<br />

Klaus Born, Cyril Bourquin,<br />

Samuel Buri, Gianfredo Camesi,<br />

Martin Disler, Franz Eggenschwiler,<br />

André Evrard, Corsin Fontana,<br />

Bruno Gasser, Franz Gertsch,<br />

Rolf Iseli, Marc Jurt,<br />

Jean Lecoultre, Martial Leiter,<br />

Bernhard Luginbühl, Flavio Paolucci,<br />

Jean Pfaff, Henri Presset,<br />

Edmond Quinche, Markus Raetz,<br />

Dieter Roth, Claude Sandoz,<br />

Pietro Sarto, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Francine Simonin, Jean Tinguely,


Not Vital, Franz Anatol Wyss<br />

Musée des beaux-arts de la Ville du Locle, Le Locle<br />

1990<br />

Vorwärts und nicht vergessen<br />

Roland Gretler<br />

Bildarchiv & Dokumentation zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Zürich<br />

1991<br />

Junge Schweizer Kunst<br />

1960-1990<br />

Sammlung der Gotthard Bank<br />

Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 14<br />

Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich<br />

Redaktion Urs Hobi<br />

Biographien Brigit Blass-Simmen, Bernard Fassbind,<br />

Beat Stutzer, Beat Wismer,<br />

Christine Hofmann, Christoph Lademann,<br />

Doris Fässler, Edmond Charrière,<br />

Gabriela Christen, Hans Rudolf Reust,<br />

Iris Bruderer, Kathrin Frauenfelder,<br />

Marianne Baltensperger, Marcel Baumgartner,<br />

Michael Baumgartner, Matthias Frehner,<br />

Martin Schwander, Nicolas Raboud,<br />

Peter Killer, Regina Bühlmann,<br />

Rudolf Hanhart, Urs Hobi,<br />

Viola Radlach, Wolfgang Kersten<br />

Geleitwörter Claudio Generali "Vorwort", Rudolf Hanhart "Die Sammlung der<br />

Gotthard Bank", Marcel Baumgartner "... und 1980 plötzlich diese Weite"<br />

Hans-Peter von Ah, Carlo Aloe,<br />

Hans-Rudolf Ambauen, Ian Anüll,<br />

John M. Armleder, Victor H. Bächer,<br />

Peter Baer, Jean Baier,<br />

Marco Balossi, Urs Bänninger,<br />

Ruedi Bechtler, Franco Beltrametti,<br />

Livio Bernasconi, Eva Bertschinger,<br />

Jakob Bill, Bernard Blanc,<br />

Alfred Bleuler, Fernando Bordoni,<br />

Heinz Brand, Roberto Brocco,<br />

Jürgen Brodwolf, Peti Brunner,<br />

Urs Brunner, Carl Bucher,<br />

Ernst Buchwalder, Daniele Buetti,<br />

François Burland, Miriam Cahn,<br />

Gianfredo Camesi, Luciano Castelli,<br />

Robert Cavegn, Michel Chapuis,<br />

Andreas Christen, Mario Comensoli,<br />

Bignia Corradini, Rudolf de Crignis,<br />

Jean Crotti, Silvie & Chérif Defraoui,<br />

Philippe Deléglise, Martin Disler,<br />

Angel Duarte, Gérald Ducimetière,


Markus Dulk, Franz Eggenschwiler,<br />

Marc Egger, Ulrich Elsener,<br />

Peter Emch, Sergio Emery,<br />

André Evrard, Kurt Fahrner,<br />

Emilienne Farny, Helmut Federle,<br />

Franz Fedier, Marc-Antoine Fehr,<br />

Joe Felber, Renzo Ferrari,<br />

Cristina Fessler, René Feurer,<br />

Peter Fischli / David Weiss,<br />

Christian Floquet, Corsin Fontana,<br />

Samuele Gabai, Hans Gantert,<br />

Bruno Gasser, Pierre Geering,<br />

Andreas Gehr, Franz Gertsch,<br />

Damiano Gianoli, Hans-Ruedi Giger,<br />

Hans-Jörg Glattfelder, Walter Grab,<br />

Florin Granwehr, Christoph Gredinger,<br />

Michel Grillet, Stefan Gritsch,<br />

Philippe Grosclaude, Aldo Guarnera,<br />

Alex Hanimann, Urs Hanselmann,<br />

Werner Hartmann, Pierre Haubensack,<br />

Rolf Hauenstein, Andreas Hebestreit,<br />

Marguerite Hersberger, Christoph Herzog,<br />

Josef Herzog, Andreas Hofer,<br />

Alfred Hofkunst, Berndt Höppner,<br />

Roland Hotz, Felix Stephan Huber,<br />

Hans-Rudolf Huber, Alfonso Hüppi,<br />

Schang Hutter, Leiko Ikemura,<br />

Rolf Iseli, Margrit Jäggli,<br />

Jean-Michel Jaquet, Pierre Keller,<br />

Heiner Kielholz, Lenz Klotz,<br />

Fred Engelbert Knecht, Urs Knoblauch,<br />

Lis Kocher, Jürg Kreienbühl,<br />

Friedrich Kuhn, Jean Lecoultre,<br />

Otto Lehmann, Werner Otto Leuenberger,<br />

Alois Lichtensteiner, Herbert Lienhard,<br />

Cesare Lucchini, Roland Lüchinger,<br />

Bernhard Luginbühl, Bernhard Lüthi,<br />

Urs Lüthi, Claude Magnin,<br />

Brigitta Malche, Manon,<br />

Jean-Luc Manz, Luc Marelli,<br />

Juan Martinez, Max Matter,<br />

Gilbert Mazliah, Paolo Mazzuchelli,<br />

Christian Megert, Gaspare O. Melcher,<br />

Mario Merz, Gérald Minkoff /<br />

Muriel Olesen, Charles Moser,<br />

Wilfrid Moser, Olivier Mosset,<br />

Bruno Müller, Grégoire Müller,<br />

Josef Felix Müller, Willy Müller-Brittnau,


Guido Nussbaum, Flavio Paolucci,<br />

Erica Pedretti, Thomas Peter,<br />

Jean Pfaff, Paolo Pola,<br />

Henri Presset, Markus Raetz,<br />

Urs Raussmüller, Christoph Rihs,<br />

Peter Roesch, Daniel Rohner,<br />

Dieter Roth, Christian Rothacher,<br />

Ilona Ruegg, Alex Sadkowsky,<br />

Claude Sandoz, Hans Schärer,<br />

Philippe Schibig, Adrian Schiess,<br />

Klaudia Schifferle, Jean-Frédéric Schnyder,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Martin Schwarz,<br />

Beni Schweizer, Hans Schweizer,<br />

Dieter Seibt, Roman Signer,<br />

Kurt Sigrist, Alex Silber,<br />

Nando Snozzi, Ed Sommer,<br />

Henri Spaeti, Matias Spescha,<br />

Stephan Spicher, Matthias Spiess,<br />

Daniel Spoerri, Anselm Stalder,<br />

Peter Stämpfli, Jürg Stäuble,<br />

Peter Stein, Werner Stirnimann,<br />

Ludwig Stocker, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

Bernhard Tagwerker, Giancarlo Tamagni,<br />

Pierre Terbois, André Thomkins,<br />

Jean Tinguely, Niele Toroni,<br />

Peter Tschan, Janos Urban,<br />

Ben Vautier, Carlo Vetter,<br />

Jean Villard, François Viscontini,<br />

Aldo Walker, Franz Wanner,<br />

Hans Peter Weber, Willy Weber,<br />

Roland Werro, Gido Wiederkehr,<br />

Rolf Winnewisser, Franz Anatol Wyss,<br />

Rémy Zaugg, Olga Zimmelova,<br />

Daniel Zimmermann, Beat Zoderer,<br />

Sarah Zoelly, Toni Zulauf,<br />

Jürgen Zumbrunnen, Andreas Züst<br />

Banca <strong>del</strong> Gottardo, Lugano<br />

01.02.1991 - 09.04.1991<br />

Originalgrafiken und Multiples<br />

Otmar Alt, Christian Ludwig Attersee,<br />

Françis Bott, Peter Emch,<br />

Urs Flury, H. R. Giger,<br />

Hans Hartung, Rolf Iseli,<br />

Bernhard Luginbühl, André Masson,<br />

Christian Megert, René Myrha,<br />

Hermann Nitsch, Markus Raetz,<br />

Arnulf Rainer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Kumi Sugaii, Jean Tinguely,


Peter Travaglini, Walter Wegmüller<br />

Galerie Herzog, Büren zum Hof<br />

21.12.1991 - 12.02.1992<br />

Zürcher Künstler,<br />

was nun,<br />

Museum Baviera<br />

Geleitwörter Silvio R. Baviera "Hommage à Friedrich Kuhn", "Das kleine Museum<br />

Baviera Zürich zeigt", "Recht Macht"<br />

Werke auf Papier und Leinwand<br />

Österreich<br />

S. Anzinger, C. L. Attersee,<br />

G. Brus, H. Nitsch,<br />

W. Pichler, A. Rainer,<br />

P. Renner, G. Rühm,<br />

H. Staudacher, D. Steiger,<br />

I. Strobl, T. Werkner<br />

Deutschland (West)<br />

H. P. Adamski, I. Barfuss,<br />

H. Bötel, H. Bunk,<br />

T. Bunk, M. Buthe,<br />

W. Büttner, G. J. Dokoupil,<br />

A. Duchow, J. Geuer,<br />

D. Glasmacher, A. Heise,<br />

K. H. Hödicke, J. Immendorff,<br />

G. Kever, H. Kiecol,<br />

M. Kippenberger, J. Klauke,<br />

B. Koberling, A. Oehlen,<br />

M. Oehlen, C. O. Paeffgen,<br />

S. Polke, G. Richter,<br />

S. Ruppert, M. Schulze,<br />

A. Stehmann, J. Voss,<br />

T. Wachweger, J. Walz<br />

Schweiz<br />

E. Altorfer, D. Angelica,<br />

I. Anüll, J. Armleder,<br />

V. H. Bächer, P. Baltensperger,<br />

S. Baumann, P. Baviera,<br />

S. R. Baviera, F. Beltrametti,<br />

R. Brocco, J. Brodwolf,<br />

M. Bruggmann, A. Bruhin,<br />

L. Castelli, B. Curiger,<br />

M. Disler, M. Ducret,<br />

P. Emch, C. Geel,<br />

H. R. Giger, W. Grab,<br />

G. Grässle, R. Himmelsbach,<br />

A. Hofer, A. Hüppi,<br />

S. Hutter, N. Jaeggli,<br />

M. Jäggli, R. Kessler,


H. Kielholz, K. Kleinert,<br />

F. E. Knecht, C. Knöpfli,<br />

H. P. Kohler, F. Kuhn,<br />

G. Kurfiss, E. Lanz,<br />

G. Lanz, H. Lienhard,<br />

B. Lüthi, U. Lüthi,<br />

Manon, C. Matter,<br />

M. Matter, T. Mislin,<br />

T. Müllenbach, M. Rätz,<br />

D. Roth, C. Rothacher,<br />

C. Sandoz, H. Schärer,<br />

P. Schibig, K. Schifferle,<br />

J.-F. Schnyder, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

M. Schwarz, P. Schweri,<br />

H. Spaeti, A. Stalder,<br />

W. A. Steffen, P. Stiefel,<br />

H. Suter, A. Thomkins,<br />

F. Viscontini, K. J. Wegmann,<br />

A. Wildi, R. Winnewisser,<br />

F. A. Wyss, A. Züst<br />

ein russischer Gast<br />

J. Sobolev<br />

Plastiken<br />

M. Baviera, P. Baviera,<br />

S. R. Baviera, V. Baviera,<br />

E. Bertschinger, H. R. Bossert,<br />

F. Eggenschwiler, O. Etter,<br />

P. Fischli / D. Weiss,<br />

H. R. Giger, C. Herdeg,<br />

B. Höppner, A. Meier,<br />

D. Meier, R. Moser,<br />

F. Müller, H. <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

K. Sigrist, L. Stocker,<br />

H. P. Weber, E. Wipf,<br />

D. Zimmermann, J. Zumbrunnen<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Das kleine Museum Baviera Zürich zeigt, Zürich **<br />

12.03.1992<br />

Benefiz-Auktion und freier Verkauf für PRO INFIRMIS<br />

vorwiegend Kunst der Gegenwart<br />

Geleitwörter Dr. Leon Schlumpf, Josiane Grandjean, Mario Botta<br />

Adami, André,<br />

Baier, Baudevin,<br />

Bellini, bill jakob,<br />

bill max, Bodmer-Büchler,<br />

Botta, Brand,<br />

Bruppacher, Bürgi,<br />

Burger, Camesi,


Cavalli, Chavalley,<br />

Cochand, Crippa,<br />

Degal, Dickerhof,<br />

Distel, Dubach,<br />

Ellmerer, Emery,<br />

Engel, Erni,<br />

Falk, Fausto,<br />

Fedier, Ferrari,<br />

Ferrario, Fries,<br />

Fürst-Bickel, Gehriger,<br />

Giger, Grae<strong>del</strong>,<br />

Grüniger, Häckel,<br />

Hänni, Hannimann,<br />

Hartmann, Hasenböhler,<br />

Hensler, Himmelsbach,<br />

Huber, Hürlimann,<br />

Humm, Hurter,<br />

Hutter, Jans,<br />

Jedlicka, Keller,<br />

Khueny, Kleinert,<br />

Klotz, Knebel,<br />

Knie, Knobel,<br />

Knöpfli, Kohler,<br />

Koller-Lehner, Külling,<br />

Läng, Lanoe-Jungi,<br />

Lecoultre, Lehmann,<br />

Lenzinger, Leuenberger,<br />

Lienhard, Losinger-Ferri,<br />

Lüscher, Lüzelflüh,<br />

Mae de R., Mattioli,<br />

Mauboulès, Megert,<br />

Meier, Moscatelli,<br />

Müller, Müller-Brittnau,<br />

Mumprecht, Näf,<br />

Nebel, Nemours,<br />

Niederhauser, Oberli,<br />

Oppenheim, Panchal,<br />

Paolucci, Pedroli,<br />

Pérez, Perincioli,<br />

Pernath, Picasso,<br />

Pulver, de Quervain,<br />

Raclé, Raetz,<br />

Raggenbass, Ramseyer,<br />

Reichenwallner, Riniker,<br />

Robert-Tissot, Roeckle,<br />

Röthlisberger, Rühlin,<br />

Ryis, Sallenbach,<br />

Sandoz, Sautter,


Schenker, Schmid Henri,<br />

Schmid J.-P., Schrafl,<br />

<strong>Schuhmacher</strong>, Schwarz,<br />

Sebastian, Selmoni,<br />

Sigg, Sitter-Liver,<br />

Snozzi, Soldati,<br />

Sommer, Spaeti,<br />

Spinnler, Stauffenegger,<br />

Stutz, Suter,<br />

Terbois, Teucher,<br />

Toggenburger, Travaglini,<br />

Trechslin, Vasarely,<br />

Visson, Vögeli,<br />

Wegmüller, Wirth,<br />

Woods, Wyss,<br />

Yokoi, Yoshikawa,<br />

Zahner, Zollinger,<br />

Asiatika<br />

Stadthaus Zürich, Zürich<br />

14.05.1992 - 24.05.1992<br />

<strong>Arte</strong> Materia ‘92<br />

Aldo Fregado, Astari,<br />

Chumpon Apisuk, Deledict B. Chia,<br />

Eng Hwee Chu, G. Sidharta Soegijo,<br />

Hans-Jörg Monig, Herry Rochwati Ma`mun,<br />

Ho Huu Thu, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Josephine Seow, Joseph Michael Huges,<br />

Langella Maurizio, Lim Poh Teck,<br />

Lisa Zanatta Pistorio, Maria von Somogy,<br />

Nguyen Phuoc, Nyoman Nuarta,<br />

Rebecca Meigs Rives, Simon Wong,<br />

Surapol, Synergraphic Design,<br />

Chen Kunyi, Ian Woo,<br />

(Raymond) Lau Poo Seng, Lim Siew Hwa,<br />

Phyllis Poh, Tan Yoke Tee<br />

Singapore National Museum Art Gallery, Singapore<br />

12.09.1992 - 20.09.1992<br />

Four Swiss Artists In Bali<br />

Geleitwörter Jon P. Zürcher, Fritz Billeter "<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>", Mario Cortesi<br />

"Hans-Jörg Moning"<br />

Hans-Jörg Moning, Barni Palm,<br />

Pierre Poretti, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Galleria, Nusa Dua<br />

19.12.1992 - 06.01.1993<br />

Zürcher Künstler,<br />

kein Geld,<br />

Museum Baviera<br />

Geleitwörter Silvio R. Baviera "Das kleine Testament", "Bekanntlich sind gegen


Spargründe keine Ideen gewachsen"<br />

Werke auf Papier und Leinwand<br />

Esther Altorfer, Domenico Angelica,<br />

Pierre Baltensperger, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Martin Bruggmann,<br />

Anton Bruhin, Luciano Castelli,<br />

Martin Disler, Maurice Ducret,<br />

Peter Emch, Peter Fischli,<br />

H. R. Giger, Walter Grab,<br />

Gabi Grässle, Reto Halter,<br />

Mike Hentz, Andreas Hofer,<br />

Berndt Höppner, Nicola Jaeggli,<br />

Raphael Kessler, Kurt Kleinert,<br />

Fred Engelbert Knecht, Friedrich Kuhn,<br />

Gottlieb Kurfiss, Gregor Lanz,<br />

Beatrice Liaskowski, Urs Lüthi,<br />

Manon, Donatella Maranta,<br />

Dieter Meier, Thomas Mislin,<br />

Walter Pfeiffer, Claude Sandoz,<br />

Philippe Schibig, Klaudia Schifferle,<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Peter Schweri,<br />

Henri Spaeti, Walter Arnold Steffen,<br />

Myrtha Steiner, Peter Stiefel,<br />

André Thomkins, François Viscontini,<br />

Karl Jakob Wegmann, David Weiss<br />

Plastiken<br />

Michael Baviera, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Vincenzo Baviera,<br />

Eva Bertschinger, Hannes R. Bossert,<br />

Olivia Etter, Peter Fischli,<br />

Christian Herdeg, Berndt Höppner,<br />

Friedrich Kuhn, Al Meier,<br />

René Moser, David Weiss,<br />

Daniel Zimmermann<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Das kleine Museum Baviera Zürich zeigt, Zürich **<br />

03.06.1993 - 06.08.1993<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong><br />

Geleitwörter Silvio R. Baviera "Schwimmen", Martin Kraft "Naturschönheit und<br />

Naturwahrheit", Peter Konrad Wehrli "Bilder von der Natur und ihrem Bild"<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

30.09.1993 - 03.10.1993<br />

10 Jahre Verein Zürcher Galerien<br />

20 Galerien zu Gast im Vortragssaal des Kunsthauses Zürich<br />

MUSEUM BAVIERA<br />

• Domenico Angelica • Ina Barfuss • Michael Baviera •<br />

• Peter Baviera • Silvio R. Baviera • Vincenzo Baviera •<br />

• Franco Beltrametti • Hans Bötel • Roberto Brocco •


• Anton Bruhin • Ernst Buchwalder • Franz Eggenschwiler •<br />

• Peter Emch • Christophe Geel • H. R. Giger •<br />

• Dieter Glasmacher • Andreas Hofer • Nicola Jaeggli •<br />

• Raphael Kessler • Kurt Kleinert • Fred E. Knecht •<br />

• Heinz-Peter Kohler • Gregor Lanz • Urs Lüthi •<br />

• Manon •<br />

• Francesco Mariotti •<br />

• Max Matter • Al Meier • Dieter Meier •<br />

• René Moser • Thomas Müllenbach • Walter Pfeiffer •<br />

• Paul Renner • Christian Rothacher • Claude Sandoz •<br />

• Klaudia Schifferle • <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> • Martin Schwarz •<br />

• Peter Schweri • Kurt Sigrist • Henri Spaeti •<br />

• Peter Stiefel • <strong>Hugo</strong> Suter • André Thomkins •<br />

• François Viscontini • Thomas Wachweger • David Weiss •<br />

• Franz A. Wyss • Jürgen Zumbrunnen • Andreas Züst •<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich **<br />

01.06.1995 - 14.09.1995<br />

Grafik eines 20. Jahrhunderts<br />

Werke auf Papier<br />

(Unikate und Auflagen)<br />

Plastiken<br />

94 Künstler und Künstlerinnen - 363 Werke<br />

Domenico Angelica, John Armleder,<br />

Christian Ludwig Attersee, Ina Barfuss,<br />

Michael Baviera, Peter Baviera,<br />

Silvio R. Baviera, Vincenzo Baviera,<br />

Franz von Bayros, Franco Beltrametti,<br />

Eva Bertschinger, Max Bill,<br />

Hans Bötel, Roberto Brocco,<br />

Anton Bruhin, Günter Brus,<br />

Ernst Buchwalder, Werner Büttner,<br />

Martin Disler, Franz Eggenschwiler,<br />

Peter Emch, Olivia Etter,<br />

Peter Fischli / David Weiss,<br />

Christophe Geel, Franz Gertsch,<br />

Alberto Giacometti, H. R. Giger,<br />

Dieter Glasmacher, George Grosz,<br />

Christian Herdeg, Andreas Hofer,<br />

Berndt Höppner, Schang Hutter,<br />

Nicola Jaeggli, Raphael Kessler,<br />

Heiner Kielholz, Martin Kippenberger,<br />

Kurt Kleinert, Fred Engelbert Knecht,<br />

Heinz-Peter Kohler, Friedrich Kuhn,<br />

Friedrich Kuhn / Alex Sadkowsky,<br />

Gottlieb Kurfiss, Gregor Lanz,<br />

Richard Paul Lohse, Urs Lüthi,<br />

René Magritte, Manon,<br />

Francesco Mariotti, Frans Masereel,


Max Matter, Al Meier,<br />

Dieter Meier, René Moser,<br />

Thomas Müllenbach, Fritz Müller,<br />

Albert Oehlen, Meret Oppenheim,<br />

Walter Pfeiffer, Pablo Picasso,<br />

Sigmar Polke, Markus Rätz,<br />

Paul Renner, Gerhard Richter,<br />

Dieter Roth, Christian Rothacher,<br />

Claude Sandoz, Philippe Schibig,<br />

Adrian Schiess, Klaudia Schifferle,<br />

Bernhard Schobinger, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Johannes Robert Schürch, Martin Schwarz,<br />

Peter Schweri, Martin Senn,<br />

Kurt Sigrist, Henri Spaeti,<br />

Peter Stiefel, Ludwig Stocker,<br />

Annelies Strba, <strong>Hugo</strong> Suter,<br />

André Thomkins, Varlin,<br />

François Viscontini, Thomas Wachweger,<br />

David Weiss, Eva Wipf,<br />

Franz Anatol Wyss, Dirk Zimmer,<br />

Daniel Zimmermann, Jürgen Zumbrunnen,<br />

Andreas Züst<br />

Museum Baviera, Zürich **<br />

25.11.1995 - 26.11.1995<br />

820 + 816<br />

Zwanzig Jahre öffentliches Kunstsammeln in Stadt und Kanton Zürich<br />

Eine Co-Produktion der Präsidialabteilung der Stadt Zürich und der Direktion des<br />

Inneren des Kanton Zürichs<br />

Geleitwörter Marie-Louise Lienhard "Dank", Moritz Leuenberger "Grusswort", Josef<br />

Estermann "Büroschmuck oder öffentliche Sammlung? Oder beides zugleich?",<br />

Sylvia Staub "Kantonale Kunstsammlung - Salon des refusés?", Karl Jost / Guido<br />

Magnaguagno "Zur Auswahl", Marie-Louise Lienhard "Ein paar Fragen an<br />

Christophe Haerle", "Ein Gespräch über die Situation der Zürcher Kunstszene und<br />

ihre Entwicklung in den letzten zwanzig Jahren", es diskutieren:Andreas Christen,<br />

Peter Emch, Cristina Fessler, Peter Fischli, Urs Frei, Barbara Hée, Rosina Kuhn,<br />

Dominique Lämmli, Martin Senn<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, Varlin,<br />

Andreas Christen, Richard Paul Lohse,<br />

Marguerite Hersberger, Walter Grab,<br />

Florin Grahnwehr, Jenny Losinger-Ferri,<br />

Marc-Antoine Fehr, Urs Lüthi,<br />

Hannes Bossert, Werner Hartmann,<br />

Victor H. Bächer, Alex Sadkowsky,<br />

Henri Schmid, Fred Engelbert Knecht,<br />

Pierre Haubensack, Manon,<br />

Olivia Etter, Hans Ulrich Saas,<br />

Klaudia Schifferle, Max Bill,<br />

Cécile Wick, Manfred Hölzel,


Martin Schwarz, Wilfrid Moser,<br />

Aleks Weber, François Viscontini,<br />

Hermann-Alfred Sigg, Mario Comensoli,<br />

Hans Bach, Klaus Born,<br />

Rudolf de Crignis, Peter Emch,<br />

Hans Ruedi Giger, ALMA,<br />

Anton Bruhin, Beat Zoderer,<br />

Hans Danuser, Gottfried Honegger,<br />

Hans Coray, Thomas Stalder,<br />

Heidi Bucher, Hanny Fries,<br />

Beat Streuli, Urs Frei,<br />

Peter Schweri, Renate Bodmer,<br />

Peter Ra<strong>del</strong>finger, Walter Pfeiffer,<br />

Stefan Altenburger, Hanspeter Weber,<br />

Cornelia Hesse-Honegger, Markus Weggenmann,<br />

Barbara Hée, Jürg Altherr<br />

Helmhaus, Zürich<br />

18.02.1996 - 31.03.1996<br />

Schweizer Originalgraphik<br />

Verein für Originalgraphik<br />

Gewerbemuseum Winterthur, Winterthur<br />

26.04.1996 - 19.05.1996<br />

Leben - Überleben<br />

Geleitwort Regina Lang / John Matheson "<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>"<br />

im Foyer Stadthaus Uster, Uster


Bücher<br />

1983<br />

Kunst in der Schweiz<br />

1890 - 1980<br />

Hans A. Lüthy, Hans-Jörg Heusser<br />

Verlag Orell Füssli, Zürich / Schwäbisch Hall<br />

1979<br />

Kunst und politische Unterdrückung -<br />

Bilder zwischen Angst und Widerstand<br />

Realisation:<br />

Ignaz Birkhofer, Anne Gretler,<br />

Roland Gretler, Walter Renschler<br />

Geleitwörter Walter Renschler "Vorwort", Roland Gretler "Kunst und politische<br />

Unterdrückung"<br />

Bruno Alder, Giogio von Arb,<br />

Victor H. Bächer, François Boson,<br />

Irma Breitwieser, Anna Brioschi,<br />

Bignia Corradini, Hans Erni,<br />

Hans Falk, Fridolin Fassbind,<br />

Renzo Ferrari, Cristina Fessler,<br />

Bruno Gentinetta, H. R. Giger,<br />

René Gilsi, Christoph Gloor,<br />

Robert Gnant, Ana Go<strong>del</strong>,<br />

Mario Grasso, Emil Gerber,<br />

Roland Gretler, Yvonne Griss,<br />

Hansueli Holzer, Rolf Hummel,<br />

Peter Hürzeler, Schang Hutter,<br />

Astrid Keller-Fischer, Fred E. Knecht,<br />

Peter König, Rosina Kuhn,<br />

Martial Leiter, Herbert Maeder,<br />

Rut Maggi, Urs Maltry,<br />

Ernst Mattiello, Bruno Morenzoni,<br />

Wilfrid Moser, Rudolf Mumprecht,<br />

Paolo, Hans Sigg,<br />

Bernard Schlupp, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Hans-Ulrich Steger, Jürg Robert Tanner,<br />

Jürgen von Tomei, Bettina Truninger,<br />

Uri Urech, Gertrud Vogler,<br />

Manfred Werren, Christian Wesp,<br />

Hanspeter Wyss, Werner W. Wyss,<br />

Claire Zahnd<br />

Schweizerischer Verband öffentlicher Dienste (VPOD), ?????<br />

16.04.1989 - 04.06.1989<br />

Der Wald<br />

Walddarstellungen in der europäischen Malerei<br />

"Waldspaziergang"<br />

Buch-Autoren


Dr. Willy Rotzler, Martin Küper,<br />

Stefan Rotzler, Anton Schlumpf,<br />

Erika Basin, Prof. Dr. Albert Hauser,<br />

Dr. h. c. Leo Lienert, Sergius Golowin,<br />

Konrad Häne, Thomas Winter,<br />

Walter Winter<br />

Cuno Amiet, Karl Bodmer,<br />

Camille Bombois, Philipp Hieronymus Brinckmann,<br />

Arnold Brügger, Johann Balthasar Bullinger,<br />

Alexandre Calame, Gillis van Coninxloo,<br />

Johann Christian Clausen Dahl,<br />

Helen Dahm, Johann Rudolf Dälliker,<br />

Heinrich Danioth, Adolf Dietrich,<br />

Albrecht Dürer, Hans Emmenegger,<br />

Max Ernst, Otto Frölicher,<br />

Hermann Gattiker, Giovanni Giacometti,<br />

Ferdinand Hodler, Alfred Hofkunst,<br />

Karl Hosch, Hermann Huber,<br />

Rudolf Koller, Reinhold Kündig,<br />

Salomon Landolt, Charles Lapicque,<br />

Leonhard Meisser, Barthélemy Menn,<br />

Jost Meyer-am Ryn, Otto Morach,<br />

Wilfrid Moser, Oudenarde (Flandern),<br />

Secondo Püschel, Jean-Philipp-Edouard Robert,<br />

Ernst Georg Rüegg, Jacob van Ruisdael,<br />

Graf Peder von Salis-Soglio, Hans Sandreuter,<br />

Johann Wilhelm Schirmer, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>,<br />

Gottlieb Speiser, Adolf Stäbli,<br />

Johann Gottfried Steffan, <strong>Hugo</strong> Wetli,<br />

Robert Zünd<br />

Seedamm Kulturzentrum, Pfäffikon<br />

1992<br />

Ars Helvetica X<br />

Die visuelle Kultur der Schweiz<br />

Herausgeber Florens Deuchler<br />

Geleitwort Hans-Christoph von Tavel "Nationale Bildthemen"<br />

Desertina Verlag, Disentis<br />

Pro Helvetia, Zürich<br />

12.12.1996 - 26.01.1997<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Geleitwort Silvio R. Baviera<br />

Esther Altorfer (CH),<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH),<br />

Christian Ludwig Attersee (A),


Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Suzanne Baumann (CH),<br />

Michael Baviera (I),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Silvio R. Baviera (CH),<br />

Vincenzo Baviera (I),<br />

Franco Beltrametti (CH),<br />

Hans Bötel (D),<br />

George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),<br />

Martin Bruggmann (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Ernst Buchwalder (CH),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH),<br />

Michael Buthe (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ),<br />

Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Gabi Grässle (CH),<br />

Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D),<br />

Rut Himmelsbach (CH),<br />

K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (D),<br />

Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D),<br />

Hubert Kiecol (D),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Bernd Koberling (D),


Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Gottlieb Kurfiss (CH),<br />

Gregor Lanz (CH),<br />

Beatrice Liaskowski (CH),<br />

Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Manon (CH),<br />

Donatella Maranta (CH),<br />

Francesco Mariotti (CH),<br />

Carlos Matter (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Dieter Meier (CH),<br />

René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D),<br />

Walter Pfeiffer (CH),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH),<br />

Adrian Schiess (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

Bernhard Schobinger (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Peter Schweri (CH),<br />

Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Henri Spaeti (CH),<br />

Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A),<br />

Walter Arnold Steffen (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),<br />

Peter Stiefel (CH),


Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (F),<br />

Jan Voss (D),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),<br />

Turi Werkner (A),<br />

Stefan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH),<br />

Franz Anatol Wyss (CH),<br />

Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Helmhaus, Zürich **<br />

*<br />

Mit meinen bemitleidenswerten, unsäglichen Bemühungen möchte ich Hyazinthen<br />

nicht zu Kannibalen und Löwen nicht zu Vegetariern ummo<strong>del</strong>n. Ich sage nur, wenn<br />

Sie schon einmal einem künstlichen Schatten begegnen, mag Sie das zwar in Du n -<br />

kelheit hüllen, aber immerhin wird er von einer Lichtquelle gespiesen. Verzweifeln Sie<br />

nicht, falls Ihre Schneiderin oder Ihr Schneider zu pfuschen beginnt.<br />

Stoffe sind ersetzbar, lassen sie sich nicht flicken. Mein Kandiszucker umsäumt die<br />

Tränen der zweiten Gebisse, und trotzdem wurde aus mir kein Zahnarzt.<br />

*<br />

04.04.1997 - 19.05.1997<br />

DIE DURCHTUNNELUNG<br />

DER NORMALITÄT<br />

Silvio R. Baviera (CH)<br />

Geleitwort Silvio R. Baviera<br />

Esther Altorfer (CH),<br />

Domenico Angelica (I),<br />

Siegfried Anzinger (A),<br />

John Armleder (CH),<br />

Christian Ludwig Attersee (A),<br />

Pierre Baltensperger (CH),<br />

Ina Barfuss (D),<br />

Suzanne Baumann (CH),<br />

Michael Baviera (I),<br />

Peter Baviera (CH),<br />

Silvio R. Baviera (CH),<br />

Vincenzo Baviera (I),<br />

Franco Beltrametti (CH),<br />

Hans Bötel (D),


George Brecht (USA),<br />

Roberto Brocco (CH),<br />

Martin Bruggmann (CH),<br />

Anton Bruhin (CH),<br />

Günter Brus (A),<br />

Ernst Buchwalder (CH),<br />

Tomas Bunk (D),<br />

Balthasar Burkhard (CH),<br />

Michael Buthe (D),<br />

Werner Büttner (D),<br />

Martin Disler (CH),<br />

Georg Jiri Dokoupil (CZ),<br />

Joseph Egan (USA),<br />

Franz Eggenschwiler (CH),<br />

Peter Emch (CH),<br />

Peter Fischli (CH),<br />

Christophe Geel (CH),<br />

H. R. Giger (CH),<br />

Dieter Glasmacher (D),<br />

Walter Grab (CH),<br />

Gabi Grässle (CH),<br />

Richard Hamilton (GB),<br />

Almut Heise (D),<br />

Rut Himmelsbach (CH),<br />

K. H. Hödicke (D),<br />

Andreas Hofer (CH),<br />

Berndt Höppner (D),<br />

Alfonso Hüppi (CH),<br />

Schang Hutter (CH),<br />

Nicola Jaeggli (CH),<br />

Raphael Kessler (CH),<br />

Gerhard Kever (D),<br />

Hubert Kiecol (D),<br />

Heiner Kielholz (CH),<br />

Martin Kippenberger (D),<br />

Jürgen Klauke (D),<br />

Kurt Kleinert (CH),<br />

Fred Engelbert Knecht (CH),<br />

Bernd Koberling (D),<br />

Heinz-Peter Kohler (CH),<br />

Thomas Kovachevich (USA),<br />

Friedrich Kuhn (CH),<br />

Gottlieb Kurfiss (CH),<br />

Gregor Lanz (CH),<br />

Beatrice Liaskowski (CH),<br />

Bernhard Lüthi (CH),<br />

Urs Lüthi (CH),<br />

Manon (CH),


Donatella Maranta (CH),<br />

Francesco Mariotti (CH),<br />

Carlos Matter (CH),<br />

Max Matter (CH),<br />

Al Meier (CH),<br />

Dieter Meier (CH),<br />

René Moser (CH),<br />

Thomas Müllenbach (D),<br />

Albert Oehlen (D),<br />

Markus Oehlen (D),<br />

A. R. Penck (D),<br />

Walter Pfeiffer (CH),<br />

Walter Pichler (A),<br />

Markus Raetz (CH),<br />

Arnulf Rainer (A),<br />

Paul Renner (A),<br />

Dieter Roth (CH),<br />

Christian Rothacher (CH),<br />

Gerhard Rühm (A),<br />

Alex Sadkowsky (CH),<br />

Claude Sandoz (CH),<br />

Hans Schärer (CH),<br />

Philippe Schibig (CH),<br />

Adrian Schiess (CH),<br />

Klaudia Schifferle (CH),<br />

Jean-Frédéric Schnyder (CH),<br />

Bernhard Schobinger (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong> (CH),<br />

Martin Schwarz (CH),<br />

Peter Schweri (CH),<br />

Martin Senn (CH),<br />

Kurt Sigrist (CH),<br />

Henri Spaeti (CH),<br />

Anselm Stalder (CH),<br />

Hans Staudacher (A),<br />

Walter Arnold Steffen (CH),<br />

Anja Stehmann (D),<br />

Dominik Steiger (A),<br />

Peter Stiefel (CH),<br />

Annelies Strba (CH),<br />

<strong>Hugo</strong> Suter (CH),<br />

André Thomkins (CH),<br />

François Viscontini (F),<br />

Jan Voss (D),<br />

Thomas Wachweger (D),<br />

Jockel Walz (D),<br />

Ilse Weber (CH),<br />

David Weiss (CH),


Turi Werkner (A),<br />

Stefan Wewerka (D),<br />

Oswald Wiener (A),<br />

Andy Wildi (CH),<br />

Rolf Winnewisser (CH),<br />

Franz Anatol Wyss (CH),<br />

Rémy Zaugg (CH),<br />

Jürgen Zumbrunnen (CH),<br />

Andreas Züst (CH)<br />

Verlag: Um die Ecke, Zürich<br />

Haus am Waldsee, Berlin **<br />

*<br />

Anstelle eines Geleittextes<br />

OHNE MACHT KEIN FEIND<br />

EIN FEIND MIT MACHT<br />

MIT RECHT KEIN FREUND<br />

EIN FREUND OHNE RECHT<br />

Au! Sind Sie eigentlich nicht normal?<br />

das graue Experiment<br />

die Kugel flachzudrücken<br />

ist gründlich missraten<br />

sie rollte kopfüber<br />

wie was<br />

wer<br />

wann wo<br />

kopfüber rollte sie<br />

grenzenlos, lautlos fast<br />

aufgerieben grade nicht<br />

gebogenes blaues Glas<br />

Ach, Sie sind eigentlich ganz normal.


ich bin nicht reich<br />

auch gar nicht arm<br />

was tut sich nun<br />

man staut das Meer<br />

S W M R L<br />

A A A A A<br />

C C C C C<br />

H H H H H<br />

E E E E E<br />

DIE DURCHTUNNELUNG DER NORMALITÄT<br />

die Enden des Tunnels<br />

hören sich nicht, aber<br />

sie sehen sich – vielleicht<br />

opak ist die Schwingung<br />

sein Himmel scheint verrückt<br />

verteilt sind die Lasten<br />

ihr Spiegel wirkt geneigt<br />

"Gute Fahrt", sagt jemand<br />

~~~~~<br />

Seit ich einigermassen in Zürich am 8. August 1944 geboren worden bin, vertue ich<br />

mich mit Befreiung, nicht weil ich prinzipiell gegen Gepflogenheiten bin. Ich stelle mir<br />

ihr Chaos nur ein bisschen anders vor: "Teilen oder nicht teilen", das ist die Antwort;<br />

denn, wenn etwas falsch wäre – gegenwärtig zwischen den Flüssen (!), ist doch auch<br />

etwas richtig. "Aber was?", meine Damen und Herren.<br />

~~~~~<br />

Frage. Antwort.<br />

Was tut<br />

ein Polizistenehepaar, das<br />

den Jackpot geknackt hat?<br />

Es kauft<br />

sich eine Kreuzung und macht<br />

sich<br />

selbständig!


(Der Katalyse graut es,<br />

bereits wieder<br />

leer ausgegangen zu sein.)<br />

Die Schuld begegnet zufällig dem Glück<br />

und fragt es:<br />

"Wie geht‘s dir?"<br />

Und es antwortet (aufgebracht fast): "Hab‘<br />

ich die Wahl?"<br />

"Warum sind die Klingen der Schere stumpf?" schreit einer.<br />

"Die Zigeuner haben sie gestohlen!"<br />

~~~~~<br />

die paar Wörter sind mir<br />

trotzdem über die Lippen gerutscht<br />

wie wenn alles schon zu<br />

sagen wäre, nichts einen täuschte<br />

würden Sie sie unter<br />

Umständen aufheben<br />

oder sie, falls nötig<br />

postwendend entsorgen<br />

(Ihr Gesicht ist<br />

gerade nicht zuhause<br />

ich erlaube mir<br />

nochmals zu klingeln)<br />

schreiben Sie bitte noch einmal<br />

die Adresse ihres Hausschneiders auf<br />

das Problem ist bekannt. Nicht<br />

*<br />

2004<br />

Moderne Kunst –<br />

unsere Gegenwart 3<br />

Verzeichnis der Werke des Seedamm-Kulturzentrums Pfäffikon<br />

Geleitwörter Andreas Meier “Sammeln und gesammelt werden”, Fritz Billeter “Das<br />

Seedamm Kulterzentrum und seine Kunstsammlung”<br />

Seedamm-Kulturzentrum Pfäffikon, Pfäffikon<br />

2006<br />

Das Kunstschaffen in der Schweiz<br />

1848 - 2006<br />

Geleitwörter Hans-Ulrich Doerig / Walter B. Kielholz “Zum Geleit”, Hans-Jörg<br />

Heusser “Vorwort”, Juerg Albrecht “Schweizer Kunst? – Eine Einleitung”, “Zeitlinien<br />

1848 - 2006”, Christian Klemm “1848 - 1880”, Pascal Ruedin “1880 - 1914”, Beat


Stutzer “1914 - 1945”, Beat Wyss “1945 - 1968”, Sibylle Omlin “1968 - 2006”,<br />

“Anmerkungen”, Hans Ulrich Jost “Nationale Identität / Eine Bastelei aus Bildern und<br />

Geschichten”, Lucas Marco Gisi “Arbeit am Alpenmythos / Die Dialektik von<br />

Bergidylle und moderner Arbeitswelt zwischen Wan<strong>del</strong> und Persistenz”, Urs Hobi<br />

“Vom Denkmal zum Mahnmal”, Laurent Langer “Das Schweizer Wandbild – Ort der<br />

nationalen Selbstdarstellung”, Oskar Bätschmann “Kunstförderung: Organisationen<br />

und Institutionen”, Philip Ursprung “Die Schweiz und die Kunstbiennale Venedig”,<br />

Paul-André Jaccard “Der Kunst- und Kulturgütermarkt in der Schweiz / Von der<br />

Geburtsstunde des Bundesstaates bis zum Inkrafttreten der UNESCO-Konvention”,<br />

Marcel Baumgartner “Hundertfünfzig Jahre Kunstschaffen in der Schweiz: Zum<br />

Anteil von Kunstgeschichte und Kunstkritik”, Franz Müller “”Kunscht isch gäng es<br />

Risiko” / Streiflichter auf Konflikte zwischen Kunst, Politik, Justiz und Publikum von<br />

Hodler bis Hirschhorn”, Silvia Volkart “Sammler, Vermittler und Berater / Der<br />

Aufbruch in die Moderne”, Hans-Jörg Heusser / Matthias Oberli “Unternehmen entdecken<br />

die Kunst / Zur Geschichte der Firmensammlungen in der Schweiz”, Pascal<br />

Griener “Dorf und Kapitale / Die Schweizer Künstler und die Ecole des Beaux-Arts<br />

am Ende der kulturellen Vorherrschaft von Paris (1850 - 1900)”, Valentine von<br />

Fellenberg “Die nicht realisierte Schweizerische Kunstakademie”, Monika Brunner<br />

“Schweizer Kunstschaffende im Ausland / Aus dem Blickwinkel von Paul Nizons<br />

“Diskurs in der Enge””, Sandra Gianfreda “Aus der Fremde / Ausländische Künstler<br />

in der Schweiz”, Matthias Vogel “”Geächtet – Geachtet”: Zur Dialektik / Von<br />

Ablehnung und Anerkennung im Kunstbetrieb”, Bernadette Walter “Von der Phalanx<br />

gegen die etablierte Kunstszene zur Corporate Identity: Künstlergruppen in der<br />

Schweiz”, Hans-Peter Wittmer “Abstrakt und konkret / Die ungegenständliche Kunst<br />

in der Schweiz auf ihrem Weg in die Fünfziger Jahre”, Regula Krähenbühl<br />

“Manifeste!”, Roman Kurzmeyer “Gegenpart”, Gottfried Boehm “Selbstporträt und<br />

Selbstdarstellung / Momente der schweizerischen Moderne”, Kornelia Imesch “Der<br />

Geschlechterdiskurs im schweizerischen Kunstsystem”, Yvonne Volkart “Neue<br />

Medien – neue Horizonte”, Literatur zur Schweizer Kunst”, “Namensregister”,<br />

“Autorinnen und Autoren”, “Bildnachweis”, “Copyrights”<br />

Herausgegeben vom<br />

Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft<br />

im Auftrag der<br />

Jubiläumsstiftung der Credit Suisse<br />

Benteli Verlag, Bern


Fotobücher<br />

1999<br />

Ernst Scheidegger<br />

Begegnungen mit Künstlern des 20. Jahrhunderts<br />

Einblicke<br />

Text Peter Zeindler<br />

Scheidegger & Spiess, Zürich


Lexikas<br />

1981<br />

Lexikon der zeitgenössischen Schweizer Künstler<br />

Dictionnaire des artistes suisses contemporains<br />

Catologo degli artisti svizzeri contemporanei<br />

Verlag Huber, Frauenfeld / Stuttgart<br />

1991<br />

Künstlerverzeichnis der Schweiz<br />

Répertoire des artistes suisses<br />

Dizionario degli artisti svizzeri<br />

1980 - 1990<br />

Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich<br />

Verlag Huber, Frauenfeld<br />

1998<br />

<strong>Schuhmacher</strong>, <strong>Hugo</strong>.<br />

*17.4.1939 Zürich.<br />

Maler, Zeichner, Grafiker und Fotograf. Wandmalerei. Mitbegründer der<br />

Produzentengalerie in Zürich. Aufenthalte auf Bali.<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>, jüngster Sohn eines Malers und Bildhauers und einer<br />

Arbeiterin, absolviert in Zürich 1957–1961 eine Lehre als Retoucheur. Erste tachistische<br />

Bilder entstehen ab 1962 (El mar, 1964). Seit 1962 Beteiligung an<br />

Gruppenausstellungen; 1963 erste Einzelausstellung in der Städtischen Galerie zum<br />

Strauhof, Zürich. <strong>Schuhmacher</strong> greift das Formenvokabular der Pop Art und des<br />

Fotorealismus auf, um seiner Zivilisationskritik Ausdruck zu verleihen. 1963 und<br />

1969 Stipendien der Stadt Zürich. Mitglied der Gewerkschaft Kultur, Erziehung und<br />

Wissenschaft. Mitbegründer der Produzentengalerie Zürich. Das Auto, als Inbegriff<br />

von Potenz und Macht, versinnbildlicht Entfremdung und Ausbeutung von Mensch<br />

und Natur (Werkreihen Autolandschaften und Frauto ab 1967). In anderen Werken<br />

kommentiert <strong>Schuhmacher</strong> schweizerische Politik (Mr. Europa, 1969; Freiheit,<br />

1971). Schon früh beschäftigen ihn ökologische Fragestellungen in der Werkreihe<br />

Programmierte Natur (ab 1973) und Stadtlandschaften als künstliche Natur<br />

(Werkreihe Profit, ab 1972).<br />

<strong>Schuhmacher</strong> unternimmt zahlreiche längere Reisen, wobei 1979 Aufenthalte<br />

im Norden Kanadas und auf Bali prägend wirken. Naturwissenschaftliches Interesse<br />

und die Erfahrung der Wildnis münden in grossformatige Bilder mit Motiven aus der<br />

Tier- und Pflanzenwelt: Thunfischköpfe, 1977. In den 80er Jahren wird sein Blick<br />

zunehmend analytischer: In den Werkreihen Natürliche Ordnung (ab 1980) und<br />

Natürliche Signale (ab 1983) stellt er detaillierte Nahansichten von Federn und<br />

Blumen dar. Das Pen<strong>del</strong>n zwischen Kulturen – 1989 zweiter Wohnsitz auf Ostbali –<br />

provoziert Fragen nach dem Eigenen und dem Fremden (Heimat, 1990–91), und die<br />

Eindrücke exotischer Welten äussern sich in den Serien Dschungelzeichen (1987)<br />

und den Kokospalmen-Bildern (ab 1990). Die Verschmelzung von in Wirklichkeit<br />

fremden Elementen führt in jüngerer Zeit zu einer poetisch verdichteten Bildsprache.<br />

Zahlreiche Auftragsarbeiten im öffentlichen Raum, wie der Wandfries Natur<br />

und Technik, 1977, Universität Zürich. Einzelausstellungen, unter anderen 1984


Natürliche Ordnungen im Kunsthaus, Glarus, 1986 Retrospektive im Bündner<br />

Kunstmuseum, Chur.<br />

Werkwürdigung:<br />

Die unmittelbare Erfahrung der Welt ist Anstoss für <strong>Schuhmacher</strong>s Schaffen. Die<br />

erste Werkphase zeichnet sich durch symbolträchtige Bilder aus, die sich in beissender<br />

Zivilisationskritik entladen. Wichtiges Arbeitsinstrument ist die Fotografie.<br />

Das auf den Bildträger projizierte Motiv wird mit Spritzpistole und Schablonen<br />

gestaltet. Neben der Malerei in Acryl, Farbstift- und Bleistiftzeichnungen sowie<br />

Werken in Mischtechnik und verschiedenen Druckgrafiken setzt <strong>Schuhmacher</strong> seit<br />

1992 auch Computer und Video ein.<br />

In der verzerrt im Autolack gespiegelten Umgebung kristallisiert sich die<br />

gebrochene Naturwahrnehmung der Wohlstandsgesellschaft, in Landschaftsbildern<br />

prallen Natur und Zivilisation aufeinander. Auch die ersten Tier- und<br />

Pflanzendarstellungen verharren nicht in reiner Naturschönheit, sondern sind<br />

moderne Vanitas-Bilder. Um 1978 kündigt die Wende hin zu Nahansichten eine<br />

Versöhnung zwischen Mensch und Natur an. Doch bleibt es auch hier nicht bei<br />

einer Apotheose der Natur, vielmehr werden zivilisatorische Ordnungen im Vergleich<br />

mit denjenigen in der Natur als zweitrangig entlarvt. Die poetischen, technisch virtuos<br />

dargestellten Naturfragmente wehren jede Kritik reiner Ästhetisierung ab. Seit<br />

1987 fliessen Erfahrungen der Begegnung verschiedener Kulturen vermehrt in das<br />

Schaffen ein, wodurch die Werke an Mystik gewinnen. Die Intensität, mit der<br />

<strong>Schuhmacher</strong> sein Umfeld wahrnimmt und wiedergibt, seine Flexibilität, mit der er<br />

sich zwischen verschiedenen Welten bewegt, lassen ihn zu immer neuen, engagierten<br />

Bildern kommen.<br />

Werkhinweis:<br />

Chur, Bündner Kunstmuseum; Pfäffikon (SZ), Seedamm-Kulturzentrum; Kunsthaus<br />

Zürich; Zürich, Museum Baviera; Natur und Technik, 1977, Wandfries, Zürich,<br />

Kassengebäude der Universität; Unsere Pyramide, 1978, Wandobjekt, Zofingen,<br />

Berufsschulhaus; Naturformen aus der nächsten Umgebung, 1979, Wandbild,<br />

Uitikon, Arbeitserziehungsanstalt; Bergpredigt, 1979, Wandbild, Niederglatt, Neue<br />

Kirche; Die gefangene Sonne, 1980, Wandbild, Schlieren, Verwaltungsgebäude<br />

Gasverbund Ostschweiz AG; Januskopf, 1982, Wandbild, Zürich, Studio Schweizer<br />

Fernsehen.<br />

Literatur:<br />

• <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. Leben - Überleben. Foyer Stadthaus Uster, 1996.<br />

Zürich: Eigenverlag, 1996<br />

• <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. Autolandschaften und andere Werke sowie Arbeiten, die<br />

auf Bali geschaffen worden sind. Zürich, Galerie Silvio R.Baviera, 1993. [Texte:]<br />

Silvio R. Baviera, Martin Kraft, P. K. Wehrli. Zürich, 1993<br />

• Swiss Artists in Bali. Bali (Indonesia), Galleria Nusa Dua, 1992. [Texts:] Fritz<br />

Billeter [et al.]. Bali, 1992<br />

• Niklaus Meienberg: «Meienberg über <strong>Schuhmacher</strong>: !». In:<br />

Beobachter, 1991, 18. S. 50-53<br />

• Junge Schweizer Kunst 1960-1990. Sammlung der Gotthard Bank. Jeune art<br />

suisse 1960-1990. Collection de la Banque du Gothard. Giovane arte svizzera


1960-1990. Collezione <strong>del</strong>la Banca <strong>del</strong> Gottardo. [Texte/essais/testi:] Rudolf<br />

Hanhart, Marcel Baumgartner [et al.]; hrsg. im Auftrag der/édité sur mandat de<br />

la/per incarico <strong>del</strong>la Banca <strong>del</strong> Gottardo, Lugano. Bern: Benteli, 1991 [Edition<br />

française/edizione italiana 1992] (Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft.<br />

Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen. Catalogues de musées et de collections<br />

suisses. Cataloghi dei musei e collezioni svizzeri 14)<br />

• Bündner Kunstmuseum Chur. Gemälde und Skulpturen. [Texte:] Beat Stutzer<br />

[et al.]. Chur, 1989 (Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft. Kataloge<br />

Schweizer Museen und Sammlungen 12)<br />

• Helvet'art. 6. Biennale der Schweizer Kunst. Eine Ausstellung der GSMBA für<br />

die Schweizer Künstler. 6. Biennale de l'art suisse. Une exposition de la SPSAS<br />

pour les artistes suisses. 6. Biennale <strong>del</strong>l'arte svizzera. Un'esposizione <strong>del</strong>la SPSAS<br />

per gli artisti svizzeri. St. Gallen, Olma Halle, 1988. [Hrsg.:] John Matheson.<br />

Muttenz: GSMBA, 1988<br />

• <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. Chur, Bündner Kunstmuseum, 1986. Beiträge: Yvonne<br />

Höfliger, Beat Stutzer. Chur, 1986<br />

• Kunst am Bau. Industrielle Betriebe der Stadt Zürich. Text und Konzept:<br />

Yvonne Höfliger. Zürich, 1984<br />

• <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. Natürliche Ordnungen. Kunsthaus Glarus, 1984. [Hrsg.:]<br />

<strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. Glarus, 1984<br />

• Paul-André Jaccard, Heiny Widmer, Beat Wismer: Aargauer Kunsthaus<br />

Aarau. Sammlungskatalog. Band 2. Werke des 20. Jahrhunderts. Von Cuno Amiet<br />

bis heute. Baden: Lars Müller, 1983 (Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft.<br />

Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 5/2)<br />

• <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. Mit Leidenschaft und Kritik. Zürich, Städtische Galerie<br />

zum Strauhof, 1980. [Texte:] Marie-Louise Lienhard, <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. Zürich,<br />

1980<br />

• Galerie et groupe 2016. [Textes:] François Hainard [et al.]. Hauterive: Galerie<br />

2016, 1978<br />

• Heinz Dieckmann: Gegen den Strom. <strong>Hugo</strong> <strong>Schuhmacher</strong>. [Fernsehfilm].<br />

ZDF, 1975. 16 mm<br />

• Tell 73. [Zürich, Helmhaus; Basel, Kunsthalle; Bern, Kunsthalle; Lugano, Villa<br />

Malpensata; Winterthur, Kunstmuseum; Genève, Musée Rath, 1973]. Text und<br />

Redaktion: Peter Killer. Spiegel-Bern: DG&R-Edition, 1973<br />

• Neuer Realismus in der Schweiz. Kunstverein St. Gallen, 1973. [Text:] Rudolf<br />

Hanhart. St. Gallen, 1973<br />

• Theo Kneubühler: Kunst: 28 Schweizer. Luzern: Edition Galerie Raeber, 1972<br />

Lexika:<br />

Bénézit, KLS, KVS, LzSK<br />

Schlagwörter:<br />

Collage, Druckgrafik, Fotografie, Malerei, Siebdruck, Wandmalerei, Zeichnung<br />

Christina Vegh<br />

Bénézit Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs<br />

et graveurs de tous les temps et de tous les pays. Par un groupe d'ecrivains spécialistes<br />

français et étrangers. Nouvelle édition entièrement refondue, revue et corrigée


sous la direction des héritiers de Emmanuel Bénézit. Paris: Gründ, 1976. 10 volumes.<br />

[Editions précédentes: 1911-1924; 1948-1955]<br />

KLS Künstlerlexikon der Schweiz. XX. Jahrhundert. Redaktion: Eduard Plüss, Hans<br />

Christoph von Tavel; Verein zur Herausgabe des schweizerischen Künstler-<br />

Lexikons. Frauenfeld: Huber, 1958-1967. 2 Bände<br />

KVS Künstlerverzeichnis der Schweiz, unter Einschluss des Fürstentums<br />

Liechtenstein. Répertoire des artistes suisses, la Principauté du Liechtenstein<br />

inclus. Dizionario degli artisti svizzeri, incluso il Principato di Liechtenstein. 1980-<br />

1990. Herausgeber: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich und<br />

Lausanne. Leitung: Karl Jost. Frauenfeld: Huber, 1991<br />

LzSK Lexikon der zeitgenössischen Schweizer Künstler. Dictionnaire des artistes<br />

suisses contemporains. Catalogo degli artisti svizzeri contemporanei.<br />

[Herausgeber:] Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft. Leitung: Hans-Jörg<br />

Heusser. Frauenfeld: Huber, 1981<br />

SIKART on CD-ROM, ©1998 NZZ, Zurich, and SIK, Zurich / Lausanne.


Sammlungen<br />

Aargauer Kunsthaus, Aarau<br />

Gotthard-Bank, Lugano<br />

Kunsthaus Zürich, Zürich<br />

Museum Baviera, Zürich<br />

Schweizerischer Bankverein, Zürich<br />

Schweizerische Volksbank, Zürich<br />

Stadt Zürich, Zürich


Kunst am Bau<br />

1976<br />

Kassengebäude Universität Zürich, Zürich<br />

1979<br />

Kantonale Arbeitserziehungsanstalt Uitikon, Uitikon<br />

1980<br />

Werkhof Gasverbund Ostschweiz AG, Zürich / Schlieren<br />

1976 ?????<br />

Reflections<br />

Roses Honor Markowitz<br />

1976 ?????<br />

Kassengebäude, Universität Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!