13.07.2015 Aufrufe

Berechnung von Abgasanlagen nach EN13384:2003 - SKAV

Berechnung von Abgasanlagen nach EN13384:2003 - SKAV

Berechnung von Abgasanlagen nach EN13384:2003 - SKAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EN 13384• Teil 1: <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> miteiner Feuerstätte• Teil 2: <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> mitmehreren Feuerstätten• Teil 3: Definiert Randbedingungen zurErstellung <strong>von</strong> Bemssungsdiagrammen<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>203.05.2007Die <strong>EN13384</strong>-1 ist in 03.<strong>2003</strong> erschienen und hat die DIN4705/1 Ausgabe10.93 abgelöst. Ab 01.2004 wurde die DIN4705/1 zurückgezogen. Es darfalso nur noch <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>/1 gerechnet werden.Die <strong>EN13384</strong>-2 ist in 12.<strong>2003</strong> erschienen und wird die DIN4705/3 Ausgabe08.97 ablösen, die Übergangsfrist endet voraussichtlich 07.2004.In 02.2004 ist noch die EN 13384/3 erschienen. In dieser Norm werdenRahmenbedingungen für die Entwicklung <strong>von</strong> Bemessungsdiagrammen bzw.Bemessungstabellen aufgezeigt.Die DIN EN 13384 stellt die Grundlage für die feuerungstechnischeDimensionierung <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> dar.Zu Teil 1: <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> LAS in Vorbereitung, wird als Anhangveröffentlicht, Zeitpunkt unbekanntZu Teil 2: Neu <strong>Berechnung</strong>sverfahren für Kaskaden/Sammler sowie LAS.<strong>Berechnung</strong>sverfahren für Überdruckabgasanlagen werden nicht behandelt.2


Schwerpunkte• Bedienung der <strong>Berechnung</strong>ssoftware• <strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> mit einerFeuerstätte.<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>303.05.20073


EN 13384-1• <strong>Abgasanlagen</strong> für Über- und/oderUnterdruck• <strong>Abgasanlagen</strong> für trockene und/oderfeuchte Betriebsweise• Nebenluftvorrichtungen• LAS• Winddruck an der Mündung<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>403.05.20074


Einfachbelegte <strong>Abgasanlagen</strong>• <strong>Abgasanlagen</strong> mit einer Feuerstätte.• Nachweis der Funktionsfähigkeit durch:- Druckbedingung- Temperaturbedingung<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>503.05.2007Nach der <strong>EN13384</strong> werden einfachbelegte Schornsteine als <strong>Abgasanlagen</strong>mit einer Feuerstätte bezeichnet. Früher konnte man <strong>Abgasanlagen</strong> mitmehreren Feuerstätten an einem Verbindungsstück ebenfalls alsEinfachbelegung bezeichnen.Die Druckbedingung soll gewährleisten, dass kein Abgas in angrenzendeAufenthaltsräume dringen können.Die Temperaturbedingung soll bei der trockenen Betriebsweise <strong>nach</strong>weisen,dass kein Kondensat anfällt, da die verwendeten Materialien nichtkondensatbeständig sein müssen. Bei der feuchten Betriebsweise soll dieVereisung der Mündung bei extrem niedrigen Außentemperaturenausgeschlossen werden.5


Der Funktions<strong>nach</strong>weisT oT iobP Ze= P W+ P FV+ P BP Z= P H- P R- P LP Z>= P zeP Z>= P BT iob>= T gT uT mT uoL, HP H, P RT LP BP w, T wP FVP z, T e<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>603.05.2007Pb notwendige Förderdruck ZuluftPzUnterdruck an der Abgaseinführung in den senkrechtenAbschnitt der AbgasanlagePze notwendiger Unterdruck an der Abgaseinführung in densenkrechten Abschnitt der AbgasanlagePlWinddruckTlAußenlufttemperaturPw notwendiger Förderdruck der Feuerstätte am AbgasstutzenTw AbgastemperaturTu UmgebungslufttemperaturTm mittlere AbgastemperaturPFv Förderdruck VerbindungsstückPh Ruhedruck im senkrechten Abschnitt AbgasanlagePrWiderstandsdruck im senkrechten Abschnitt AbgasanlageTe Eintrittstemperatur in senkrechten Abschnitts derAbgasanlageLgestreckte Länge des senkrechten Abschnitts der AbgasanlageHwirksame Höhe senkrechten Abschnitt der AbgasanlageTo AustrittstemperaturTiob Oberflächentemperatur an der Innenseite der MündungTuo Umgebungslufttemperatur für Temperatur<strong>nach</strong>weis.6


Winddruck (P L )• Mündung der Abgasanlage im ungünstigenWinddruckbereich• Inlandregion P L=25 Pa• Küstenregion P L=40 Pa<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>703.05.2007„Der Winddruck PL ist mit 25 Pa für Inland-Regionen (mehr als 20 km <strong>von</strong> der Küste)und mit 40 Pa für Küstenregionen anzunehmen, wenn die Mündung derAbgasanlage in einem ungünstigen Winddruckbereich liegt. Ein ungünstigerWinddruckbereich ist für eine Abgasanlage anzunehmen, wenn sie weniger als 40cm über den First ragt und wenn der Abstand einer gedachten horizontalen Linie<strong>von</strong> der Mündung der Abgasanlage bis zum Schnittpunkt mit dem Dach wenigerals 2,3 m beträgt und die Mündung wie folgt situiert ist:- bei einer Dachneigung <strong>von</strong> mehr als 40° oder- bei einer Dachneigung <strong>von</strong> mehr als 25°, wenn die Öffnung der Verbrennungsluft-Zufuhr und die Mündung derAbgasanlage auf verschiedenen Seiten des Firstes liegen und der horizontaleAbstand <strong>von</strong> der Spitze desFirstes mehr als 1,0 m beträgt.ANMERKUNG <strong>Abgasanlagen</strong> können auch dann in einem ungünstigenWinddruckbereich liegen, wenn sich Hindernisse wie Gebäude, Bäume, Berge in derNachbarschaft befinden. Mündungen <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong>, die innerhalb einesUmkreises <strong>von</strong> 15 m <strong>von</strong> angrenzenden Gebäudestrukturen und in einem Winkelgegenüber der Horizontalen <strong>von</strong> mehr als 30° liegen sowie Mündungen <strong>von</strong><strong>Abgasanlagen</strong> bei denen der Höhenwinkel <strong>von</strong> der Horizontalen der Mündung ausgesehen zum oberen Rand der Gebäudestruktur mehr als 10° beträgt, könnendurch Windturbulenzen beeinflusst werden (siehe Anhang C). Diesen Einflusskann man mit aerodynamischen Aufsätzen kompensieren.Der Wert PL kann verringert werden, wenn die Mündung der Abgasanlage mit einemAufsatz mit besonderen aerodynamischen Eigenschaften versehen wird. In allenanderen Fällen ist PL mit 0 Pa zu setzen.Festlegungen für Aufsätze mit entsprechenden aerodynamischen Eigenschaftensind in prEN 1856-1, EN 1859 und prEN 13502 zu finden.“[1][1]: <strong>EN13384</strong>-1:<strong>2003</strong>7


Softwarelösung<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>803.05.20078


P Z >= P B• Kann nicht erfüllt sein bei ansteigendemVerbindungsstück• Soll sicherstellen, dass Verbrennungsluftin den Aufstellraum einströmt.<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>903.05.20079


Temperaturbedingung• Berücksichtigung des Anstiegs desTaupunkts durch Schwefeltrioxid• Für Kohle, Schweröl und Holz• Bei zusätzlicher Wärmedämmung• T irb >= T g<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1003.05.2007Bei den Brennstoffen Kohle, Schweröl und Holz ist ein Anstieg desTaupunkts durch Schwefeltrioxid bei der <strong>Berechnung</strong> zu berücksichtigen.Bei Holz (auch bei Pellets) z.B. ist dTsp mit 15 K anzusetzen.Bei zusätzlicher Wärmedämmung im Freien, muss die Bedingung Tirb >=Tg überprüft werden. Tirb ist die Oberflächentemperatur unmittelbar vor derzusätzlichen Wärmedämmung.Bei der DIN4705 war es möglich die Temperaturbedingung zu überlisten,wenn z.B. auf einen Schornstein ein doppelwandiger Aufsatz montiert wird.Die Temperaturbedingung wurde dann für den Aufsatz durchgeführt und warerfüllt, obwohl im bestehenden Schornstein Kondensat anfiel.10


Einfluss SchwefeltrioxidBrennstoffKoksHolzPelletsBraunkohleTg [°C]DIN470515,344,636,538,0Tg [°C]<strong>EN13384</strong>119,259,854,5122,8<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1103.05.2007Tabelle erstellt, unter der Annahme einer 30 kW Feuerstätte, mit CO2 <strong>nach</strong>Norm und 325 m geodätische Höhe.Probleme beim Nachweis der Temperaturbedingung hauptsächlich beiPellets, da hier oft geringe Abgastemperaturen vorliegen.Bei <strong>Abgasanlagen</strong> mit Einsatzrohr im Schacht Temperatur<strong>nach</strong>weis oft nurmöglich, wenn Einsatzrohr zus. Mit WärmedämmungNachweis mit FU-System praktisch nicht möglich, da es keine Prüfung fürFestbrennstoffe (Korrosionsklasse 3) und feuchteunempfindlichen<strong>Abgasanlagen</strong> gibt. Das Problem stellt der Extremfall Rußbrand dar.Positiv für den Temperatur<strong>nach</strong>weis wirkt sich die Tatsache aus, dass derWärmedurchlasswiderstand über den Schichtenaufbau gerechnet werdendarf.11


Holz und Pellets• Änderung der Korrosionsklasse <strong>nach</strong> DINEN 1443• Kennzeichnung aller BauteileDIN EN ... T400 N2 W 2 ODIN EN ... T400 N2 D 3 G• Hinweis, dass <strong>nach</strong> RußbrandDurchfeuchtung nicht ausgeschlossenwerden kann<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1203.05.2007Änderung Korrosionsklasse bezieht sich nur auf Brennstoff Holz mit offenerFeuerstätte.Z.Z. gibt es keine System die W 3 O/G, also feuchteunempfindlich,Korrosionsklasse 3 und Rußbrandbeständig sind. Damit solche Anlagenabgenommen werden kann, gibt es die o.g. Empfehlung des ZIV (letzt imArtikel „Gesetzliche Anforderungen an Aufstellung und Betrieb <strong>von</strong>Pelletsfeuerstätten“<strong>von</strong> Dr. Stehmeier in SchornsteinfegerhandwerkAusgabe 12/2004).12


Zusätzliche Wärmedämmung• Wärmedämmung allseitig an der Mündung• Ruhende Luftschichten < 1 cm werdennicht berücksichtigt• Hinterlüftete Verkleidungen werden nichtangerechnet<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1303.05.2007Für <strong>Abgasanlagen</strong> im Freien mit Verkleidungen, die eineLuftschichtdicke <strong>von</strong> mindestens 1 cm und höchstens5 cm ausbilden, ist mit dem äußeren Wärmeübergangskoeffizientenα a= 8 W/(m 2 ⋅K) zu rechnen.à Die Abgasanlage wird komplett innenliegend gerechnet13


Nebenluftvorrichtung• Einsetzbar, wenn Druckbedingung erfülltist• Je größer die gewählte Gruppe, desto mehrNebenluft kann dem Abgas beigemischtwerden• Konstante Druckverhältnisse• Bessere Nachweis derTemperaturbedingung<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1403.05.2007<strong>Berechnung</strong> mit angepassten Abgasmassenstrom wird solange durchgeführt,bis der Unterdruck im senkrechten Abschnitt der Abgasanlage aufgebrauchtist. Dadurch wird die Abgasgeschwindigkeit in der Abgasanlage größer, dieVerweildauer des Abgases nimmt somit ab. à Das Abgas kühlt weniger aus,die Taupunkttemperatur wird kleiner à die Temperaturbedingung ist leichter<strong>nach</strong>zuweisen.14


Strömungssicherung• Kennlinie Strömungssicherung angegeben• <strong>Berechnung</strong> auf Pz-Pze = 0 (wennmöglich)• Vorteil: Bessere Temperaturbedingung<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1503.05.200715


Der Funktions<strong>nach</strong>weisT uoT iobP ZOe= P WO- P FV- P BP ZO= P R- P H+ P LP ZO


<strong>Berechnung</strong>sgang• Aufbau Feuerungsanlage• Grunddaten der <strong>Berechnung</strong>• Aufstellraum• Kennwerte Wärmeerzeuger• Kennwerte Verbindungsstück• Kennwerte Schornstein<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1703.05.2007Aufbau Feuerungsanlage:Festlegen welche Art <strong>von</strong> Abgasanlage wir berechnen wollenGrunddaten der <strong>Berechnung</strong>:Hier will ich nur auf einige Größen eingehen.17


Aufbau Abgasanlage• Art der Abgasanlage• Art des Wärmeerzeugers• Nebenluftvorrichtung• Auftrennung des Abgasweges• Wärmetauscher<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1803.05.2007AbgasanlageHier wählen wir aus, welche Abgasanlage gerechnet wird.Wärmeerzeuger:Hier wird festgelegt ob es sich um eine herkömmlichen Wärmeerzeugerhandelt, oder um einen offenen Kamin, oder um ein BHKW oder um eineAbluftanlage.NebenluftvorrichtungBei der <strong>Berechnung</strong> kann eine Nebenluftvorrichtung verwendetberücksichtigt werden.HosenstückSie können eine Auftrennung des Abgasweges auf zwei Züge berechnen.Falls dem Wärmeerzeuger ein Wärmetauscher <strong>nach</strong>geschaltet ist, kann dieserin der <strong>Berechnung</strong> berücksichtigt werden.18


Grunddaten der <strong>Berechnung</strong>• Geodätische Höhe• Sicherheitszahl• Lufttemperaturen<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>1903.05.2007Geodätische Höhe -> Höhe über MeeresspiegelStrömungstechnische SicherheitszahlDie Strömungstechnische Sicherheitszahl ist bei Unterdruck-<strong>Abgasanlagen</strong>mit 1,5 anzusetzen. Handelt es sich um eine Überdruck-Abgasanlage istSe=1,2 zu setzen. Abweichend da<strong>von</strong> darf Se auf 1,2 verringert werden,wenn es sich um Feuerstätten und <strong>Abgasanlagen</strong> handelt, die in ihrerFunktion Überwacht sind, oder bei raumluftunabhängigen Feuerstätten mitGebläsebrenner.Ferner werden bei den Grunddaten die Umgebungslufttemperaturen undAußenlufttemperatur erfasst. Die Werte dieser Temperaturen sind <strong>von</strong> derNorm vorgegeben und sollten nur in begründeten Fällen geändert werden.19


Aufstellraum• Aufstellraum be- und entlüftet• Aufstellraum im Verbrennungsluftverbund• Verbrennungsluftzufuhr über dichteLeitungen<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong><strong>2003</strong>.05.2007Bei Wärmeerzeugern mit einer Leitung <strong>von</strong> 30 kW und mehr muss derAufstellraum eine Belüftung haben. Daraus resultiert ein ein FörderdruckPB=3 Pa.Befindet sich eine Feuerstätte nicht in einem eigens dafür vorgesehenenRaum, entnimmt sie die Verbrennungsluft den angrenzenden Räumen. Dieswird in der <strong>Berechnung</strong> mit PB=4Pa berücksichtigt.Falls die Verbrennungsluft durch dichte Leitungen dem Wärmeerzeugerzugeführt wird, kann aufgrund der Geometrie der Verbrennungsluftleitungder notwendige Förderdruck für die Verbrennungsluft berechnet werden.20


Feuerstätte• Kenndaten <strong>von</strong> Hersteller• Kenndaten manuell erfassen• Abgaswertetripel maßgebend für die<strong>Berechnung</strong>- Abgasmassenstrom- Abgastemperatur- Förderdruck oder zur Verfügungstehender Überdruck<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2103.05.2007Die Kenndaten der Feuerstätte sollen den Herstellerangaben entnommenwerden. Falls diese nicht bekannt sind, sind in der Norm entsprechendeVorgaben, wie die notwendigen Kennwerte errechnet werden können.21


Waagrechter / senkrechterAbschnitt Abgasanlage• Bauart• Gestreckte Länge• Wirksame Höhe• Geometrie• Umlenkungen<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2203.05.2007Die Bauart legt das Material des Verbindungsstücks fest. Damit sindKenngrößen wie der Wärmedurchlasswiderstand, die mittlere Rauhigkeit unddie Wangendicke festgelegt.Die gestreckte Länge ist analog des in der Geometrie verwendeten Begriffsanzusetzen.Die wirksame Höhe ist die Differenz zwischen Austritt aus demWärmeerzeuger und dem Eintritt in den Schornstein. Sie kann auch negativsein -> Verbindungsstück zum Schornstein hin fallend.Die Geometrie definiert die Querschnittsform und die entsprechendenKenngrößen. Diese Kenngrößen beziehen sich immer auf die innere Fläche.Bei Umlenkungen werden Widerstandsbeiwerte für Bögen und Knickeberücksichtigt.Beim Kamin wird zusätzlich der Übergang zwischen waagrecht undsenkrecht angeordneten Teil der Abgasablage berücksichtigt.22


t iobt oBeispiel 1t uo=0°CH=7,3 mL=7,5 mt u=15°CD h=0,125 mt L=15°C P L=3 PaL v=1,4 mP W=0Pat W=160°CDQ n=30 kW hV=0,125 mD hW=0,15m<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>H V=0,5 m2303.05.2007<strong>Berechnung</strong> einer NeubauabgasanlageAufstellraum mit BelüftungFeuerstätte: Heizöl EL, GebläsebrennerVerbindungsstück, und senkrechter Abschnitt der Abgasanlage: System einesbeliebigen HerstellersWinddruck: k.A.23


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2403.05.2007Projekt Nr. -> Unter dieser Nummer finden sie die Berechung wiederBearbeiter -> Hier können verschiedene Namen eingegeben werden und beiBedarf geändertDie Adressen zu Berechungsempfänger und Standort der Anlage können auseiner integrierten Datenbank gelesen werden. Geben sie die Adressen einund klicken anschließend „in Datenbank“, werden die Adressen in derDatenbank angespeichert und können durch klicken auf „Datenbank“bearbeitet werden.24


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2503.05.2007Variante -> Hier können die Einstellungen, die unter Betriebsweise,Verbrennungsluft, Lage und Anordnung gemacht wurden, unter einemBegriff abgespeichert werden und stehen somit späteren <strong>Berechnung</strong>en zurVerfügung.Anordnung: Hier kann die genaue Anordnung der Abgasanlage gewähltwerden. Die Auswahl ist <strong>von</strong> der Art der Verbrennungsluftversorgungabhängig.Neu ist, dass bei <strong>Abgasanlagen</strong> im Schacht, berücksichtigt werden kann, obsich auch im Aufstellraum ein Schacht vorhanden ist.Abschnitte -> Sollte bei Abgasanlage Änderungen des Querschnitts oder derBauart im senkrechten Abschnitt der Abgasanlage auftreten, kann diese inverschieden Abschnitte unterteilt werden.Aufsatz -> Bei <strong>Abgasanlagen</strong> im Schacht kann ein Aufsatz (z.B.doppelwandiges Edelstahlrohr) berücksichtigt werden.Abgas/Abluftanlage -> Hier können Sie für gasatmosphärische Feuerstätteneine Lüftungsöffnung in Sanitärräumen <strong>nach</strong> DIN 18017 und TRGI vorsehen25


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2603.05.2007Feuerstätte -> Hier können sie auswählen welche Art <strong>von</strong> Feuerstätteberechnet werden soll.-Herkömmliche Feuerstätte, Leistung, Abgasmassenstrom sind bekannt-Offener Kamin, Feuerraumöffnung des offenen Kamins ist bekannt-Abluftanlage, <strong>Berechnung</strong> erfolgt ohne Feuerstätte, Programm errechnetaufgrund des Volumenstroms der Abluft den Druckverlust in derAbgasanlage-Sonst. Feuerstätte, <strong>von</strong> der Feuerstätte sind der Normvolumen- bzw.Betriebsvolumenstrom bekanntVerbindungsstück -> besteht das Verbindungsstück aus Abschnitten mitunterschiedlichem Querschnitt bzw. Bauarten kann dies bei der <strong>Berechnung</strong>berücksichtigt werden. Wird eine Abgasanlage ohne Verbindungsstückgerechnet kann dies hier ebenfalls ausgewählt werden.Wärmetauscher -> Ist der Feuerstätte ein Wärmetauscher <strong>nach</strong>geschaltet,kann dies hier angegeben werden. Bei der <strong>Berechnung</strong> wird derWärmetauscher berücksichtigt.Hosenstück -> Hier besteht die Möglichkeit den Abgasweg auf zweiAbgasschächte aufzuteilen.Nebenluftvorrichtung -> Bei Unterdruck <strong>Abgasanlagen</strong> kann eineNebenluftvorrichtung berücksichtigt werden. Ob und wo diese genau26


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2703.05.2007Geodätische Höhe -> (Höhe über Meeresspiegel) 500 m sind voreingestellt,können jederzeit überschrieben werden. Geben sie einen anderen Wert einund drücken anschließend wird dieser als Vorschlagswert zukünftigvorgegeben.Strömungstechnische Sicherheitszahl -> wird vom Programm automatisch<strong>nach</strong> Norm vorgegeben und sollte nur in begründeten Fällen geändertwerden.Die Strömungstechnische Sicherheitszahl ist bei Unterdruck-<strong>Abgasanlagen</strong>mit 1,5 anzusetzen. Handelt es sich um eine Überdruck-Abgasanlage istSe=1,2 zu setzen. Abweichend da<strong>von</strong> darf Se auf 1,2 verringert werden,wenn es sich um Feuerstätten und <strong>Abgasanlagen</strong> handelt, die in ihrerFunktion Überwacht sind, oder bei raumluftunabhängigen Feuerstätten mitGebläsebrenner.Die anderen Werte dieser Maske werden automatisch, in Abhängigkeit <strong>von</strong>den gemachten Eingaben bei „Aufbau Feuerungsanlage“, gesetzt undkönnen nicht verändert werden.27


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2803.05.2007Hier können sie auswählen, wo die Feuerstätte aufgestellt ist.-Heizraum mit Zuluftöffnung: Heizraum ist belüftet-Lüftungsverbund: Feuerstätte bekommt Verbrennungsluft aus angrenzendenRäumen, z.B. offener Kamin-Manuelle Vorgabe: Notwendiger Förderdruck kann vorgegeben werden-Verbrennungsluftleitung: Notwendiger Förderdruck wird durch dieGeometrie einer dichten Leitung errechnet28


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>2903.05.2007Nach der Auswahl der Brennstoffart werden unter „Hersteller“alleHersteller aufgeführt, die Feuerstätten mit diesem Brennstoff haben. Wollensie eine <strong>Berechnung</strong> mit einer Feuerstätte durchführen, die nicht in derDatenbank ist, müssen sie hier drücken. Da<strong>nach</strong> werden die Felder„Hersteller“und „Typ“zur Eingabe freigeschaltet. Nochmaliges Drücken<strong>von</strong> schaltet wieder in den Datenbankmodus um.Im Datenbankmodus kann man sich durch klicken auf „i“Informationenüber die Herstellerfirma anzeigen lassen. Haben sie alle Eingaben in dieserMaske vorgenommen, können sie die Daten durch klicken auf dasDiskettensymbol in die Feuerstättendatenbank speichern. Wenn sie auf dasFernglas klicken, könne sie Feuerstätten suchen. Dabei sind „vage“Angabenausreichend.29


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3003.05.2007Wie sie den Zeichnungen in der Maske entnehmen können, kann hier direktein ggf. vorhandener Schichtenaufbau eingegeben werden. Bei der Schicht 1können sie auch ein System auswählen. Wenn der Hersteller ausgewähltwurde, werden alle Systeme des Herstellers angezeigt, die eingesetzt werdendürfen. Fehlt ein System, können sie auf neutrale System umschalten, in demsie bei Hersteller „Entf“drücken.30


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3103.05.2007Die gestreckte Länge des Verbindungsstücks ist die Länge der Mittelachse.Die wirksame Höhe des Verbindungsstücks ist die vertikale Differenzzwischen Abgasstutzen und Eintritt in die Abgasanlage und kann auchnegativ werden.Falls das Verbindungsstück durch Bereiche mit unterschiedlichenTemperaturen geführt wird, kann dies bei der <strong>Berechnung</strong> berücksichtigtwerden.Man unterscheidet 4 Bereiche:-im Freien-Im Kaltbereich, Bereich, der nicht beheizt wird-Im Warmbereich, Bereich der geheizt wird-Belüfteter AufstellraumBefindet sich das Verbindungsstück in einem belüfteten Aufstellraum,brauchen keine Eingaben gemacht werden. Befindet sich die Feuerstätte unddas Verbindungsstück in einem beheizten Raum (z.B. offener Kamin imWohnzimmer) so muss die gestreckte Länge im Warmbereich gleich der„gestreckten Länge“gesetzt werden.31


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3203.05.2007Wenn sie eine Anzahl eingaben, können sie eine Richtungsänderungberücksichtigen (Bogen, Knick, etc.). Wenn sie wieder „0“eingeben, wirddie Richtungsänderung wieder gelöscht.Bei den Bögen sind der Bezeichnung verschiedene Informationen beigefügt:-eng, mittel, weit geben an wie der Bogen geführt ist. Wobei eng dieungünstigsten ZETA-Werte haben.-Ld/Dh ist das Verhältnis der gestreckten Länge <strong>nach</strong> der Richtungsänderungzu dem hydraulischen Durchmesser. Erfolgt <strong>nach</strong> der Richtungsänderungeine lange Anlaufstrecke, ist der Einfluss der Richtungsänderung geringerund der ZETA-Wert somit kleiner.Schalldämpfer -> Falls sich in diesem Abschnitt ein Schalldämpfer befindet,kann man die bekannten Werte eingeben oder den Schalldämpfer aus derDatenbank auswählen.Standardmäßig wird ein Verlustdruck eingegeben. Ist der ZETA-Wertbekannt, kann man durch drücken <strong>von</strong> auf die Eingabe des ZETA-Wertes umschalten.Übergänge erkennt das Programm aufgrund ihrer Eingaben. Hier können Siedie Gestaltung des Übergangs auswählen. Wobei „scharfkantig“derungünstigste Fall darstellt.32


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3303.05.2007Eingabe analog zu Verbindungsstück.Falls eine <strong>Berechnung</strong> mit Schacht durchgeführt wird, unterteilt sich dieMaske in Einsatzrohr, Wärmedämmung, Luft und Schacht. Bauarten <strong>von</strong>Einsatzrohr und Schacht können aus der Datenbank entnommen werden.Falls sie eine <strong>Berechnung</strong> mit Schüttdämmung durchführen wollen, Wählensie bei „Aufbau Abgasanlage“, Anordnung, „Komplett Systeme“aus undgeben sie die einzelnen schichten, beginnend <strong>von</strong> der innersten an <strong>nach</strong>außen ein. Das Programm errechnet dann die Wangendicke und denWärmedurchlasswiderstand.33


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3403.05.2007Die gestreckte Länge und wirksame Höhe beziehen sich immer auf denAbstand Eintritt zu Mündung. Die gestreckte Länge kann nur größer als diewirksame Höhe sein, wenn der senkrechte Abschnitt der Abgasanlage einenVersatz hat.Bei Versatz können sie die Geometrie des Versatzes eingeben. DasProgramm errechnet dann die fehlenden Größen und berechnet die gestreckteLänge (oder wirksame Höhe, je <strong>nach</strong> Auswahl) und setzt automatisch 2 xKnick xx°.Die Querschnittsform des Schachtes kann hier ebenfalls eingegeben werden,falls eine <strong>Berechnung</strong> mit Schacht durchgeführt wird.34


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3503.05.2007EintrittHier können sie die Art des Eintritts wählen-Abzweige (auch T-Stück oder Feuerungsanschluss genannt)-Bogen-KnickDie anderen Angaben sind analog zum Verbindungsstück.35


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3603.05.2007Hier kann die Lage der Mündung gegenüber dem Gebäude bzw. gegenüberHindernissen eingegeben werden.Abstand First –vertikal (+/-h) -> positive Werte Mündung über First,negative Werte Mündung unterhalb First36


Eingabe Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3703.05.2007Hier können sie auswählen wie die Verkleidung der Mündung gestaltet ist.-keine zusätzliche Dämmung -> z.B gemauerter Kamin der DW-Zusätzliche Wärmedämmung im Freien-Zusätzliche Wärmedämmung im Freien und Kaltbereich-Verkleidung im Freien, Verkleidung hinterlüftet37


Ergebnis Beispiel 1<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3803.05.2007Bild dient als NavigatorAuswahl anderer Funktionen über Menü oder Tool-Leiste.Info über diverse Werte -> Maus auf z.B. Feuerstätte und nicht bewegen.Nach kurzer Zeit erscheint eine Information zum jeweiligen Teil derAbgasanlage.Info über errechnete Werte -> mit Mausklick mit der rechten Maustaste aufFeuerstätte.Ändern Randeinstellungen bei Formularen über Menü Datei->FormularSeitenansicht über Menü Datei->Seitenansicht<strong>Berechnung</strong> als Email verschicken -> Menü Datei->Email senden(funktioniert natürlich nur bei installiertem und konfiguriertenInternetzugriff)Auswahl der Drucker:-wählen sie Menü Datei->Drucker definieren-Hier können sie zwei Drucker Voreinstellen (z.b. Laser und FAX-Karte)-Auswahl erfolgt über Windows Dialoge-Wenn sie auf der Tool-Leiste auf den Pfeil im Druckersymbol klicken,38


Beispiel 2• Wie Beispiel 1, aber mit Schacht• Schacht: Mauerwerk, quadratisch 20 cmKantenlänge<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>3903.05.200739


Beispiel 3• Wie Beispiel 2• Feuerstätte Gas atmosphärisch<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>4003.05.2007Einfluss der StrömungssicherungWirkung Strömungssicherung wie Nebenluftvorrichtung.Nebenluftvorrichtung kann aktiviert/deaktiviert werden (MenüVoreinstellung->allgemeine Voreinstellung „<strong>Berechnung</strong>“)Ist die Strömungssicherung aktiviert, rechnet das Programm solange, bis derUnterdruck im senkrechten Abschnitt der Abgasanlage aufgebraucht ist. Dieskann Vorteile bei der Temperaturbedingung bringen.40


Beispiel 4• Abgasleitung im Schacht• Feuerstätte Buderus GB 112 W<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>4103.05.200741


Beispiel 5• Abgasleitung im Schacht, Gegenstromhinterlüftet<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>4203.05.200742


Ausblick• Ergänzung der EN 13384-1- LAS <strong>Berechnung</strong>- Berücksichtigung der Kondensationswärme• Buderus GB 112<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>4303.05.200743


Weitere Informationen• Finden Sie in folgender Literatur:• <strong>EN13384</strong> Teil 1• DIN V 4705 / 3 (<strong>EN13384</strong>/2)• DIN-Taschenbuch 146Schornsteine (Beuth Verlag)• Kommentar zur DIN 4705(Beuth Verlag)<strong>Berechnung</strong> <strong>von</strong> <strong>Abgasanlagen</strong> <strong>nach</strong> <strong>EN13384</strong>:<strong>2003</strong>4403.05.200744

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!