03.12.2012 Aufrufe

TIsCHTENNIS Der Hit · mit" mitl - TTVWH

TIsCHTENNIS Der Hit · mit" mitl - TTVWH

TIsCHTENNIS Der Hit · mit" mitl - TTVWH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Vorsitzender<br />

Unsere Finanzlage ist weiterhin sehr gut. Nach einem Haushaltsjahr in<br />

dem wir die Rücklagen angreifen mußten, konnten wir im Haushaltsjahr 1993<br />

wieder einiges unseren Rücklagen zuführen. <strong>Der</strong> Aufruf an alle Ressortleiter<br />

zur Sparsamkeit, ohne dadurch wichtige Aufgaben zu vernachlässigen,<br />

ist von diesen aufgenommen und verwirklicht worden. Ich danke Ihnen sehr<br />

herzlich dafür.<br />

Die Auf teilung und Verwendung unserer Mittel für den Sport- und den Verwaltungsbereich<br />

stehen in einem gesunden Verhältnis zueinander.<br />

Die derzeit gute Kassenlage darf uns nicht darüber hinwegtäuschen, daß<br />

wir gefordert sind, weitere und vor allem neue Geldquellen zu erschließen<br />

zumal damit zu rechnen ist, daß die Mittel aus der öffentlichen Hand in den<br />

kommenden Jahren spärlicher fließen werden.<br />

Ein Weg soll unser angestrebter Förderverein sein. <strong>Der</strong> Satzungsentwurf steht,<br />

die "Erstausstattung" mit den zur Vereinsgründung nötigen Mitgliedern ist<br />

angelaufen.<br />

Mit der sportlichen Situation können wir nur bedingt zufrieden sein. Je<br />

zwei Damen- und Herren-Mannschaften in der 1. Bundesliga und die gute<br />

Zusammenarbeit mit diesen Vereinen geben uns beste Voraussetzungen im<br />

Leistungssportbereich. Diese Möglichkeit eines qualifizierten Trainings<br />

müssen wir für unsere leistungssportbereiten Jugendlichen noch besser<br />

nutzen.<br />

Verschiedene überregionale Sportveranstaltungen sind wiederum in unserem<br />

Verbandsgebiet durchgeführt worden. Diese Veranstaltungen, von den Bezirken<br />

und Vereinen ausgerichtet, haben unseren guten Ruf als Veranstalter<br />

erneut unter Beweis gestellt. Für die nächste Großveranstaltung,<br />

die Nationalen Deutschen Meisterschaften vom 03. bis 05. März 1995 in<br />

Böblingen, ist die Vorbereitungsphase bereits angelaufen.<br />

Über den neuen Standort unserer Geschäftsstelle ist noch keine Entscheidung<br />

gefallen. Mehrere interessante Objekte wurden von Herrn Braun und<br />

Herrn Selter besichtigt. Im 3. Quartal wollen wir dieses Projekt zum<br />

Abschluß bringen, um dann auch die längst überfällige Installation einer<br />

neuen EDV-lrJelt vornehmen zu können.<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitaroeiter haben in allen Bereichen ihre<br />

Aufgaben mit Einsatz und Engagement erledigt. Mein Dank gilt meinen<br />

Vorstands kollegen , allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den<br />

Bezirken und in den Vereinen ihre Arbeit verrichten.<br />

Frank Tartsch<br />

2<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

<strong>Der</strong> Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern hat auch in diesem<br />

Berichtsjahr eine Reihe ganz hervorrangender Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Das ist aber nur möglich in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen<br />

Ausrichtern. Dabei haben wir besonderes Augenmerk auf eine intensive<br />

Pressearbeit gelegt. Zu jeder Veranstaltung habe ich die Redaktionen<br />

der umliegenden Zeitungen und die Kommunen des Austragungsortes<br />

angeschrieben. <strong>Der</strong> Erfolg war recht unterschiedlich aber überwiegend<br />

positiv. Die Vertreter der Gemeinden haben sich immer einbinden<br />

lassen. Zumindest wird dadurch erreicht, daß sich der Tischtennissport<br />

in Erinnerung bringt.<br />

Das letzte Sport jahr war geprägt von vielen Tagungen der ARGE Baden­<br />

Württembergischer Tischtennisverbände und des Lenkungsausschusses.<br />

Mir fiel die Aufgabe zu, Personen zu gewinnen, die in Ausschüssen<br />

(Satzungskommission; Rechtsausschuß; Finanzausschuß) Vorlagen erarbeiten,<br />

die für einen gemeinsamen Verband als Grundlagen dienen können.<br />

Als Ergebnis der Ausschußarbeit liegt eine Satzung und eine Rechtsund<br />

Strafordnung vor. <strong>Der</strong> Finanzausschuß hofft ebenfalls mit einer<br />

Vorlage den angedachten Termin Mai 1994 einhalten zu können. Erfreulicherweise<br />

sind von allen Mitarbeitern keine grundsätzlichen Bedenken vorgebracht<br />

worden. Jetzt kann über einen Modus zur Überleitung der Verbände<br />

in einen gemeinsamen Verband gesprochen werden.<br />

Nachdem Württemberg und Baden eine Zustimmung zu diesem Projekt<br />

eingeholt haben, steht ein eindeutiges Votum von den zuständigen<br />

Gremien des Südbadischen Tischtennisverbandes noch aus.<br />

<strong>Der</strong> WLSB hat sich auftragsgemäß auch um dieses Thema bemüht. Er<br />

hat in verschiedenen Tagungen und Symposien seine Nähe zu Politik<br />

und Gesellschaft erkennen lassen. Eine herbe Enttäuschung jedoch<br />

ist die Aussage der Landtagsabgeordneten der großen Parteien, die<br />

nicht bereit sind, einen Zusammenschluß der Sportbünde zu forcieren<br />

oder gar ZU fordern.<br />

In unserem Dachverband, dem DTTB, ist eine bedeutende personelle<br />

Änderung eingetreten. Hans Wilhelm Gäb, ein Aushängeschild und Kämpfer<br />

für den Tischtennissport, ist zurückgetreten. Er hat seine privaten<br />

und beruflichen Vorstellungen mit dem Sport nicht mehr koordinieren<br />

können. Mit Eberhard Schöler rückt ein Fachmann und Schaffer in<br />

eine einflußreiche Position.<br />

Aufgrund meiner häufigen Aufenthalte auf der Geschäftsstelle kann<br />

ich bestätigen, daß wir mit Jürgen Selter und Anja Graf ein eingespieltes<br />

Team haben, das die Tagesarbeit souverän handlet. Sie werden auch<br />

den bevorstehenden Umzug der Geschäftsstelle meistern. Unter den<br />

rund 40 Projekten, die wir bis jetzt besichtigt oder begutachtet<br />

haben, war nichts Passendes dabei. Wir sind aber zuversichtlich,<br />

umgehend fündig zu werden.<br />

Manfred Braun<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!