13.07.2015 Aufrufe

Klinisches Studienzentrum Rhein-Main - ZAFES

Klinisches Studienzentrum Rhein-Main - ZAFES

Klinisches Studienzentrum Rhein-Main - ZAFES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZAFES</strong> Zentrum für Arzneimittelforschung, -Entwicklung und -SicherheitNetzwerke - NetworksEntzündungskrankheitendes Magen-Darm-TraktesNetzwerke - NetworksDa die Ursachen entzündlicher Darmkrankheiten nurunvollständig bekannt sind, gibt es keine spezifische,heilende Therapie. Mit der medikamentösen Therapieversucht man, die akuten Entzündungsphasen möglichstkurz zu halten. Dazu müssen optimal oral einzunehmendeArzneimittel so gestaltet sein, dass sie den Wirkstoffzielgenau im entzündeten Darmbereich freigeben. ImRahmen dieses <strong>ZAFES</strong>-Projektes optimieren Wissenschaftlerder Universität Frankfurt gemeinsam mit derDarmstädter Firma Röhm GmbH die verschiedenen verfügbarenArzneimittel.<strong>ZAFES</strong>-Mitglieder: Prof. Dr. Jennifer Dressman,Prof. Dr. Dr. Jürgen M. SteinDie Beteiligung an dynamischen Netzwerken ist ein wesentliches Element der <strong>ZAFES</strong> Strategie. Das in Frankfurt vorhandeneKnow-how wird dadurch sinnvoll eingebracht und ergänzt. So sind die Frankfurter Wissenschaftler inNetzwerken des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ebenso vertreten wie bei Sonderforschungsbereichender Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) oder bei europäischen Projekten.Participation in dynamic networks is fundamental to the <strong>ZAFES</strong> strategy. Local Expertise in Frankfurt is thus complemented and utilizedin meaningful ways. Frankfurt scientists are present in the networks of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF),in the Collaborative Research Centers of the German Research Foundation (DFG) and in European projects.“Arzneimittel -Forschungsaktivitätenbündeln und stärken”“Bundling and enhancingdrug research activities”Sonderforschungsbereiche - Collaborative Research CentersSonderforschungsbereiche (SFB) der DFG sind langfristigThe DFG's Collaborative Research Centers (SFB) are long-termInflammatory diseasesof the gastrointestinal tractThe causes of inflammatory bowel diseases are not well understood,and, therefore, no specific cure is available. Drug treatmentsaim at keeping acute inflammatory periods as short aspossible. To achieve this, oral medications ideally have to bedesigned to release the active ingredient right where it isthis project, scientists of the University in Frankfurt are collaboratingwith the Darmstadt-based company, Roehm GmbH, tooptimize the various drugs currently available.<strong>ZAFES</strong> members: Prof. Dr. Jennifer Dressman,Prof. Dr. Dr. Juergen M. Steinangelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, indenen Wissenschaftler im Rahmen eines fächerübergreifendenForschungsprogramms zusammenarbeiten.<strong>ZAFES</strong>-Mitglieder sind an folgenden Sonderforschungsbereichenbeteiligt: “Stickstoffmonoxid (NO): GeneratorundEffektorsysteme”, gemeinsam mit Wissenschaftlernder Universität <strong>Main</strong>z sowie “RNA-Liganden-Wechselwirkungen”gemeinsam mit Wissenschaftlern desresearch projects housed in universities in which scientists workcollectively in interdisciplinary research programs. <strong>ZAFES</strong> membersare participating in the following Collaborative ResearchCenters: “Nitric Oxide (NO): Generator and Effector Systems”,in cooperation with scientists of the University in <strong>Main</strong>z, and“RNA-Ligand Interactions”, in cooperation with scientists of theInstitute of Organic Chemistry of the University in <strong>Main</strong>z.<strong>ZAFES</strong> members: Prof. Dr. Rudi Busse, Prof. Dr. Joachim Engels,needed, namely in the inflamed section of the bowel. As part ofInstituts für Organische Chemie der Universität <strong>Main</strong>z.Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger, Prof. Dr. Michael Goebel, Prof. Dr.<strong>ZAFES</strong>-Mitglieder: Prof. Dr. Rudi Busse, Prof. Dr.Michael Karas, Prof. Dr. Josef Pfeilschifter, scientists at theJoachim Engels, Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger, Prof. Dr.Georg Speyer HausMichael Göbel, Prof. Dr. Michael Karas, Prof. Dr. JosefPfeilschifter, Wissenschaftler des Georg-Speyer-Hauses<strong>ZAFES</strong> Center for Drug Research, Development and Safety33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!