13.07.2015 Aufrufe

Klinisches Studienzentrum Rhein-Main - ZAFES

Klinisches Studienzentrum Rhein-Main - ZAFES

Klinisches Studienzentrum Rhein-Main - ZAFES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZAFES</strong> Zentrum für Arzneimittelforschung, -Entwicklung und -SicherheitEU-Projekte - EU projectsEICOSANOXZusammen mit 13 führenden europäischen Laboratorienauf dem Gebiet der Eicosanoid- und Stickstoffmonoxid-Forschung nehmen <strong>ZAFES</strong>-Mitglieder am 6. europäischenRahmenprogramm “LifeSci-Health” teil. Ziel desProjekts “EICOSANOX” (Eicosanoide und Stickstoffmonoxid:Mediatoren kardiovaskulärer, zerebraler undneoplastischer Erkrankungen) ist es, die Wissensbasisüber die genannten Signalmoleküle zu erweitern, umschließlich neue medizinische Angriffspunkte zu findenund daraus neue Therapeutika entwickeln zu können.<strong>ZAFES</strong>-Mitglieder: Prof. Dr. Rudi Busse, Prof. Dr. JosefPfeilschifter, Prof. Dr. Dieter SteinhilberEICOSANOXIn cooperation with 13 leading European laboratories in thefield of eicosanoid and nitric oxide research, <strong>ZAFES</strong> membersare participating in the 6th European Framework Program“LifeSci-Health”. The aim of the project EICOSANOX(Eicosanoids and Nitric Oxide: Mediators of Cardiovascular,Cerebral and Neoplastic Diseases) is to broaden the knowledgebase on these signaling molecules in order to eventually discovernew medical targets and develop novel treatments.<strong>ZAFES</strong> members: Prof. Dr. Rudi Busse, Prof. Dr. JosefPfeilschifter, Prof. Dr. Dieter SteinhilberWir möchten uns für die freundliche We would like to thank for theUnterstützung bedanken:friendly support:. Land Hessen (Ministerium für Wissenschaft . State of Hesse (Ministry of Higher Education,und Kunst; Ministerium für Wirtschaft, Research and the Arts; Ministry of Economics,Verkehr und Landesentwicklung)Transport, Urban and Regional Development). Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Fresenius Kabi AG. Fresenius Kabi AG. Merck KGaA. Merck KGaA. Boehringer Ingelheim GmbH . Boehringer Ingelheim GmbHForschergruppen - Research GroupsForschergruppe "Pathologische Genprodukte undihre Wirkmechanismen"Research Group “Pathological Gene Productsand their Disease Mechanisms“www.zafes.deinfo@zafes.deHämatologische Tumorerkrankungen (Leukämien undLymphome) zeichnen sich durch mehrere Besonderheitenaus, die sie deutlich von soliden Tumoren abgrenzen. Andiesem Punkt setzt die Forschergruppe an. Im Fokus stehenhoch-maligne Erkrankungen, die durch pathologischeGenprodukte initiiert und aufrechterhalten werden. DerVerbund stellt die Frage, durch welchen molekularenMechanismus die pathologischen Genprodukte Krebs initiierenund die zelluläre Homöostase durchbrechen können.Zudem werden für diese Erkrankungen Tiermodelle etabliert.Langfristiges Ziel der Forschergruppe ist es daher,neue therapeutische Optionen für hochmaligne Erkrankungenzu entwickeln, die parallel zur konventionellenTherapie eingesetzt werden können.<strong>ZAFES</strong>-Mitglieder: Prof. Dr. Michael Karas, Prof. Dr. RalfKüppers, Prof. Dr. Rolf MarschalekHematological tumor diseases (leukaemia and lymphoma) arecharacterized by various specifics that clearly differ from solidtumors. This fact forms the scientific focus of the ResearchGroup “Pathological Gene Products and their DiseaseMechanisms”. In the focus of interest are highly malignantdiseases that are initiated and maintained by pathological geneproducts. The research group covers questions such as cancerinitiation, deregulated cellular homeostasis and the establishmentof animal model systems. The long-term aim of theresearch group is the development of innovative drugs for thetreatment of these highly malignant diseases that can be utilisedin parallel to conventional therapies.<strong>ZAFES</strong> members: Prof. Dr. Michael Karas, Prof. Dr. RalfKüppers, Prof. Dr. Rolf MarschalekZentrum für Arzneimittelforschung, -Entwicklung und -Sicherheit (<strong>ZAFES</strong>)Center for Drug Research, Development and Safety (<strong>ZAFES</strong>)Altenhöferallee 3D-60438 Frankfurt am <strong>Main</strong>Phone: +49 (0) 69 - 305 821 27Fax: +49 (0) 69 - 305 856 55<strong>Klinisches</strong> <strong>Studienzentrum</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Main</strong> (KSRM)Clinical Trial Center Rhine-<strong>Main</strong> (KSRM)Schleusenweg 22D-60528 Frankfurt am <strong>Main</strong>Phone: +49 (0) 69 - 6301 5836Fax: +49 (0) 69 - 6301 5825<strong>ZAFES</strong> Center for Drug Research, Development and Safety37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!