13.07.2015 Aufrufe

Schw. M. Petra Schnürer: Die Bedeutung des Exilheiligtums

Schw. M. Petra Schnürer: Die Bedeutung des Exilheiligtums

Schw. M. Petra Schnürer: Die Bedeutung des Exilheiligtums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. <strong>Die</strong> Fruchtbarkeit <strong>des</strong> <strong>Exilheiligtums</strong>Auf dem Höhepunkt von Schönstatts Gründungsgeschichte wollten Gott und die MTAoffensichtlich ihre „Lieblingsschöpfung und Lieblingsbeschäftigung“ Schönstatt besiegeln miteiner hell aufstrahlenden Manifestation der heroischen Opferliebe <strong>des</strong> Gründers zur Kirche. Dasihm von der Kirche auferlegte Exil sollte die einzigartige Konstellation für eine solcheManifestation werden, und sollte für Werk und Werkmeister die große Gelegenheit sein, derenAuthentizität und Liebe unter Beweis zu stellen. Pater Kentenich und seine Familie wurden vonder Kirche ernsthafter Prüfung unterzogen und für würdig und treu befunden. <strong>Die</strong> vierzehnMilwaukee-Jahre wurden die fruchtbarsten Jahre in Schönstatts Gründungsepoche. Während derGründer im Exilheiligtum das Gnadenkapital füllte, zeigte sich die Gottesmutter als Siegerin,indem sie das Werk im Ursprungsland zur Vollendung führte; und das entsprach genau derÜberzeugung Pater Kentenichs: „Ich sorge für Gottes-mutters großes Anliegen – die Kirche – ,und sie sorgt für ihr Schönstatt.“Heute wollen wir einige wichtige Exilsfrüchte in Augenschein nehmen, die obige Feststellungbeweisen:Während der Exilszeit wurde das Schicksal <strong>des</strong> Schönstattwerkes wesentlichmitentschieden im Schatten <strong>des</strong> <strong>Exilheiligtums</strong>.1. <strong>Die</strong> MTA hat ihr Erziehungswerk an unserem Vater vollendetund erflehte von Gott einen außerordentlichen Gnadeneinbruch hinein in sein eigenes Selbstund in sein erweitertes Ich, die Schönstatt-Familie. Der übernatürliche Charakter von Werkund Werkmeister wurde immer offensichtlicher. Das neu geschaute Vater-, Kin<strong>des</strong>- undGemeinschaftsbild beweist die geistige Höhenlage, zu der die Familie emporgehoben war.<strong>Die</strong> Vorträge, die unser Vater in Schönstatt hielt, nachdem das zweite Wunder der HeiligenNacht sich ereignet hatte, sind erfüllt vom Geist der Freude und Dankbarkeit für diesesüberragend große Geschenk. Als Beispiel dafür nenne ich einen einfachen Satz: „Wir fassenes heute noch nicht ganz, wie neu die Kin<strong>des</strong>-, die Vater- und die Gemeinschaftsgestalt inuns Wirklichkeit geworden ist. ...“2. <strong>Die</strong> MTA vollendete die Gründung <strong>des</strong> Schönstattwerkes.<strong>Die</strong> MTA vervollständigte Schritt für Schritt alles, was dem Schönstattwerk noch fehlte zuseinem Siegeszug durch Jahrhunderte. Das war ihre hochherzige Antwort auf PaterKentenichs unwandelbare Treue, auf sein grenzenloses Vertrauen, auf seine unübertrefflicheLiebe zu Gott und dem göttlichen Plan für Schönstatt, hier im Schatten <strong>des</strong><strong>Exilheiligtums</strong>. Wir wollen kurz fünf wesentliche Schritte beobachten, die zur vollenAusgestaltung seiner Gründung führten.a. <strong>Die</strong> drei Wesenselemente <strong>des</strong> Liebesbündnisses: Herrin, Haupt und Heiligtum, alsoVater, Mutter und Heim, werden erlebnismäßig und reflexiv klar in den ReihenSchönstatts und werden ihr ständiger Besitz. Ein kleines, aber bedeutungsvolles Ereigniszeigt den stillen Einklang zwischen dem Wirken uneres Vaters im Exil und der Führerschaftder Gottesmutter in der Gesamtfamilie:Es war am 18. Dezember 1956, während der Heiligen Messe im Exilheiligtum, dassPater Kentenich die Anregung erhielt, den Pionier-Familien („Pioneer Couples“) einGruppenmotto zu geben. Am 28. Dezember, also zehn Tage später, gab er es ihnen alsWeihnachtsgeschenk während der Weihnachtsfeier der Gruppe. Das Motto lautet:„Patris atque Matris sum, nunc et in perpetuum. Vivat sanctuarium!“ Ich gehöre Vater9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!