03.12.2012 Aufrufe

9. Dachverglasungen

9. Dachverglasungen

9. Dachverglasungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dachverglasungen</strong><br />

<strong>9.</strong>7.2 Querstoß mit Deckleiste<br />

226<br />

Im Bereich der Querstöße sollten Deck -<br />

leisten eine möglichst kleine Bauhöhe<br />

aufweisen, damit bei Bewitterung kein<br />

Wasserstau entsteht.<br />

SANCO ®<br />

SANCO ®<br />

<strong>Dachverglasungen</strong><br />

<strong>9.</strong> ESG<br />

Abdeckprofil als<br />

VSG<br />

<strong>9.</strong><br />

VSG<br />

UV-Abdeckung<br />

Wärmedämm<br />

Isolierglas<br />

SANCO Plus EN<br />

Quersprosse<br />

Auflagerprofil<br />

Shorehärte 60 - 80°<br />

<strong>9.</strong>7.3 Querstoß ohne Deckleiste<br />

Querstöße ohne Deckleiste werden<br />

vor allem dort verwendet, wo stehendes<br />

Was ser infolge Bewitterung vermieden<br />

werden soll. Zum Schutz des<br />

Isolierglas-Randverbundes ist witterungsseitig<br />

eine fest eingebrannte<br />

Emai l lierung vorzusehen.<br />

Versiegelung<br />

UV-Randverbund<br />

Empfehlung: Der Glasstoß ist auf der<br />

gan zen Länge mit einer Pfette zu<br />

unter fangen, um eine Durchbiegung<br />

des Glases zu vermeiden.<br />

Alternativ ist die Ausführung mit UVbeständigem<br />

Silikonrandverbund möglich.<br />

ESG<br />

Achtung: Verträglichkeit der Dichtstoffe prüfen. Die jeweils weiterverarbeitende<br />

Stelle ist für die Freigabe der zum Ein satz kommenden Materialien<br />

verantwortlich.<br />

Die zum Einsatz kommenden Kleb- und Dichtstoffe sind durch die am<br />

Gewerk Beteiligten freizugeben. Auch ist die Kompatibilität zu den verwendeten<br />

VSG-Folien zu prüfen.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!