03.12.2012 Aufrufe

S.P.L. Mess- und Prüftechnik für Medizin und Industrie - SPL Elektronik

S.P.L. Mess- und Prüftechnik für Medizin und Industrie - SPL Elektronik

S.P.L. Mess- und Prüftechnik für Medizin und Industrie - SPL Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Benutzerhandbuch Deutsch<br />

Kommunikation<br />

S.P.L. – MT-DATA32<br />

Sicherheitstester - Verwaltungssoftware<br />

Hinweise <strong>für</strong> den Benutzer: Dieses Handbuch ist als Loseblattwerk angelegt.<br />

Notwendige Aktualisierungen <strong>und</strong> Erweiterungen können somit problemlos<br />

nachgetragen werden, so das sich Ihr Handbuch immer auf dem neusten Stand<br />

befindet. Ergänzungslieferungen erscheinen zusammen mit technischen<br />

Änderungen, die an Ihrem Gerät durchgeführt werden.<br />

Die in diesem Handbuch abgedruckten DIN / VDE - Symbole <strong>und</strong> Zeichnungen sind<br />

wiedergegeben mit Erlaubnis des Deutschen Institutes <strong>für</strong> Normung e.V. (DIN) <strong>und</strong><br />

des Verbandes Deutscher Elektrotechniker e. V. (VDE). Maßgebend <strong>für</strong> das<br />

Anwenden der Normen sind deren Fassungen mit dem neusten Ausgabedatum.<br />

Änderungen der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen <strong>und</strong> Irrtümer sind<br />

vorbehalten. Die S.P.L. <strong>Elektronik</strong> übernimmt in dieser Hinsicht keine Gewähr. Die<br />

zu diesem Produkt gelieferte Software wird im Rahmen eines Lizenzvertrages<br />

geliefert. Die Software darf nur gemäß den Bestimmungen des Lizenzvertrages<br />

benutzt <strong>und</strong> kopiert werden.<br />

Alle Rechte des Nachdruckes <strong>und</strong> der Vervielfältigung des Handbuches, oder<br />

Teilen daraus, bleiben vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche<br />

Genehmigung der S.P.L. <strong>Elektronik</strong> in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder<br />

ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer<br />

Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Andere namentlich genannte Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene<br />

Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen.<br />

S.P.L. <strong>Elektronik</strong><br />

Forstweg 1<br />

D - 14656 Brieselang<br />

GERMANY<br />

Tel. +49 33232 39915<br />

Fax +49 33232 39911<br />

4. Auflage 2011<br />

1


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

1 PRÜFUNG MT-DATA32 – CONACTX-PRÜFMODUL................................................3<br />

1.1 PRÜFUNG MIT DEM CONACTX-PRÜFMODUL AUS DEM GERÄT HERAUS.......................3<br />

1.2 PRÜFUNG MIT DEM CONACTX-PRÜFMODUL STAND ALONE .......................................10<br />

2 DATENKOMMUNIKATION MIT SICHERHEITSTESTERN..................................12<br />

2.1 DATENÜBERGABE AUS MT-DATA32 AN GM-300........................................................12<br />

2.2 IMPORT NACH MT-DATA32 AUS SICHERHEITSTESTERN............................................15<br />

3 IMPORT NACH MT-DATA32 AUS ACTIMED 3 .......................................................19<br />

4. ERSTELLUNG VON PRÜFVORSCHRIFTEN IN MT-DATA32..............................23<br />

2


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

1 Prüfung MT-DATA32 – ConActX-Prüfmodul<br />

1.1 Prüfung mit dem ConActX-Prüfmodul aus dem Gerät heraus<br />

Die hier beschriebene Funktion dient zur direkten Steuerung aus dem<br />

Verwaltungsprogramm MT-DATA32 heraus. Zuerst muß das zu prüfende Gerät in<br />

MT-DATA32 selektiert <strong>und</strong> aufgerufen werden.<br />

3


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Das selektierte Gerät wird nun angezeigt.<br />

4


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Dort kann man unter „Daten (F7)“ – „Kennzeichen“ die Prüfung mit dem ConActX-<br />

Prüfmodul erreichen. In dem Auswahlfeld stehen ConActX-Prüfmodul<br />

Prüfvorschriften zur Verfügung. Wird keine Prüfvorschrift angegeben wird die Liste<br />

der Prüfvorschriften nach der Geräteerkennung angezeigt.<br />

Durch Betätigung der Pfeilschaltfläche wird die Geräteerkennung gestartet.<br />

Das ConActX-Prüfmodul wird nach der Geräteerkennung automatisch gestartet <strong>und</strong><br />

steht in der Taskleiste zur Benutzung zur Verfügung.<br />

5


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Wird der Name der Prüfvorschrift, der im MT-DATA32 angegeben wurde, in der<br />

Datenbank des ConActX-Prüfmodules gef<strong>und</strong>en, wird diese Prüfvorschrift direkt<br />

aufgerufen. Falls die angegebene Prüfvorschrift nicht vorhanden ist, wird die Liste<br />

der Prüfvorschriften im ConActX-Prüfmodul angezeigt <strong>und</strong> eine Prüfvorschrift kann<br />

ausgewählt werden.<br />

6


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Die in MT-DATA32 eingetragenen Informationen werden nun in die Karteikarte<br />

„Bericht“ des Prüfprotokolls übergeben. Diese sind dort nicht veränderbar.<br />

Das Prüfergebnis kann nach erfolgter Prüfung manuell vom Anwender verändert<br />

werden.<br />

7


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Die Prüfvorschrift wird nun in die Karteikarte „Prüfergebnisse“ des Prüfprotokolls<br />

angezeigt. Dort kann diese Prüfung nun durchgeführt werden.<br />

Nach Beendigung wird die durchgeführte Prüfung, mit allen verfügbaren<br />

Informationen nach MT-DATA32 übergeben.<br />

8


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Das so erstellte Prüfprotokoll kann nun in MT-DATA32 entsprechend<br />

weiterverarbeitet <strong>und</strong> über „Prüfdaten anzeigen“ betrachtet etc. werden.<br />

9


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

1.2 Prüfung mit dem ConActX-Prüfmodul Stand alone<br />

Das ConActX-Prüfmodul kann auch als unabhängiges Prüfprogramm in<br />

Zusammenarbeit mit MT-DATA32 eingesetzt werden. Dazu ist das Menü Extras -><br />

GERB / S.P.L. -> ConActX - Batchimport / -export aufzurufen.<br />

Dort muss unter „Einstellungen“ ConActX-Prüfmodul aktiviert sein.<br />

10


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Durch Betätigung der Schaltfläche „<strong>Mess</strong>werte importieren“ wird das ConActX-<br />

Prüfmodul mit der Geräteerkennung gestartet.<br />

Die eingegebene Gerätenummer wird dieser Prüfung zugeordnet.<br />

Die Übernahme der Prüfdaten erfolgt wie beim Datenimport<br />

11


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

2 Datenkommunikation mit Sicherheitstestern<br />

2.1 Datenübergabe aus MT-DATA32 an GM-300<br />

Diese Funktionalität dient zur Übergabe der selektierten Geräte an den GM-300.<br />

Zuerst ist das Menü Extras -> GERB / S.P.L. -> ConActX - Batchimport / -export<br />

aufzurufen.<br />

Dort muss unter „Einstellungen“ ConActX aktiviert sein.<br />

12


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Jetzt kann der Geräteexport aufgerufen werden.<br />

Die Liste der exportierbaren Geräte wird nun erstellt.<br />

13


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Die Geräte können nun selektiert <strong>und</strong> exportiert werden. Vor dem Import erscheint<br />

die Frage:<br />

Nach deren Beantwortung werden die Daten exportiert. Die Prüfungen können über<br />

das USER Menü des GM-300 durchgeführt werden.<br />

Der Import der Protokolle wird folgend beschrieben.<br />

14


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

2.2 Import nach MT-DATA32 aus Sicherheitstestern<br />

Diese Funktionalität kann mit dem GM-150, GM-200, GM-300 <strong>und</strong> GM-610 realisiert<br />

werden.<br />

Zuerst ist das Menü Extras -> GERB / S.P.L. -> ConActX - Batchimport / -export<br />

aufzurufen.<br />

Dort muss unter „Einstellungen“ ConActX aktiviert sein.<br />

15


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Nun kann über „<strong>Mess</strong>werte importieren“ ConActX aufgerufen <strong>und</strong> die Protokolle<br />

importiert werden.<br />

Die Anzahl der übertragenen Protokolle wird angezeigt.<br />

16


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Nach dem Einlesen der Protokolle wird ConActX beendet <strong>und</strong> der Benutzer hat die<br />

importierten Protokolle zur Auswahl.<br />

Die zu importierenden Protokolle können nun selektiert <strong>und</strong> den Gerätenummern<br />

zugeordnet werden. Der Prüfername wird durch den am MT-DATA32 angemeldeten<br />

Prüfer ersetzt.<br />

17


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Die fertigen Protokolle stehen nun in der Geräteverwaltung zur Verfügung.<br />

18


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

3 Import nach MT-DATA32 aus ACTIMED 3<br />

Diese Funktionalität kann mit ACTIMED 3 realisiert werden.<br />

Zuerst ist sicherzustellen, das in ACTIMED 3 über „Extras“ die Exportfunktion<br />

aufgerufen wurde.<br />

Nun wird der Export MtData32.dee aufgerufen.<br />

Die so erzeugte Exportdatei MtData32.exp steht nun zur Verfügung.<br />

19


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

In MT-DATA32 ist das Menü Extras -> GERB / S.P.L. -> ConActX - Batchimport / -<br />

export aufzurufen.<br />

Dort muss unter „Einstellungen“ als verwendete Anwendung ACTIMED eingestellt<br />

werden.<br />

20


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Nun kann über „<strong>Mess</strong>werte importieren“ die Exportdatei MtData32.exp importiert<br />

werden.<br />

Nach dem Einlesen der Protokolle hat der Benutzer die importierten Protokolle zur<br />

Auswahl.<br />

Die zu importierenden Protokolle können nun selektiert <strong>und</strong> den Gerätenummern<br />

zugeordnet werden.<br />

21


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Die fertigen Protokolle stehen nun in der Geräteverwaltung zur Verfügung.<br />

22


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

4. Erstellung von Prüfvorschriften in Mt-Data32<br />

Prinzipiell ist es möglich, Prüfvorschriften in Mt-Data zu erstellen. Dazu ist das<br />

Menü Legenden -> Geräte Legenden -> Prüfvorschriften zu verwenden.<br />

Es wird empfohlen, das ConActX Fenster während der <strong>Mess</strong>ung zu aktivieren.<br />

23


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Dort ist zuerst ein neuer Datensatz zu erstellen <strong>und</strong> dann der Name der<br />

Prüfvorschrift eindeutig zu vergeben.<br />

24


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Nun können beliebig viele Prüfschritte eingefügt werden. Anhand des gewählten<br />

Prüfsystems werden die mit diesem Prüfsystem verfügbaren Funktionen im Pull-<br />

Down Menü bereitgestellt. Die Benennung ist vom Anwender frei wählbar. Die<br />

Grenzwerte müssen prüfschrittbezogen eingegeben werden.<br />

25


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Nach der Erstellung müssen die <strong>Mess</strong>punktnummern neu verteilt werden. Das<br />

passiert vorzugsweise über die entsprechende Schaltfläche 1-n.<br />

26


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Eine so erstellte Prüfvorschrift steht nun unter Prüfungsauswahl zu Verfügung <strong>und</strong><br />

kann mit der Schaltfläche OK gestartet werden.<br />

27


S.P.L. Benutzerhandbuch S.P.L. – MT-DATA32<br />

Das Prüfsystem wird nun automatisch erkannt <strong>und</strong> die Prüfung gestartet. Nach<br />

erfolgreicher Prüfung kann nun das Protokoll gespeichert werden.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!