03.12.2012 Aufrufe

Miss Karow 2011 RZA Karina - Rinderzucht Mecklenburg ...

Miss Karow 2011 RZA Karina - Rinderzucht Mecklenburg ...

Miss Karow 2011 RZA Karina - Rinderzucht Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäf häftsb sberic ericht<br />

20 2009/20 2010<br />

Sch Schau u „ „Rind d aaktuell<br />

ell” ”<br />

20 <strong>2011</strong><br />

Zucht chtwer ertsch chät ätzung ng<br />

Fleisch leischrind d 112/2010<br />

Milch Milchrind d 004/<strong>2011</strong><br />

<strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong><br />

01 <strong>2011</strong><br />

Fachmagazin des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes und des<br />

Landeskontrollverbandes <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern


GUNDULA<br />

GUNDY<br />

GALA<br />

GUDINE<br />

GUNDA<br />

Fotos: KeLeKi<br />

Gunnar ist der Goldwin-Sohn mit dem etwas anderen Pedigree. Vor seiner Mutter, der leistungsstarken Ford-Tochter Ivonne, findet sich<br />

eine der wenigen Elwillo-Töchter Deutschlands. Diese geht über die mit VG 89 bewertete Aerostar-Tochter Imperiale direkt zurück auf<br />

die Stammkuh der Familie, die berühmte Ugela-Bell-Tochter Gourmette EX 92 aus Frankreich.<br />

Auf der „Rind Aktuell <strong>2011</strong>“ präsentierte sich eine Töchtergruppe, die durch ihre Uniformität beeindruckte. Die jugendlichen Gunnar-<br />

Töchter zeigten viel Breite in Brust und Becken sowie viel Länge und Harmonie im Körper. Die Fundamente waren durchweg korrekt mit<br />

besonders guter Knochenqualität und guten Trachten. Ein Glanzstück waren die Euter, die in allen Merkmalen überzeugten.<br />

RINDERZUCHT MECKLENBURG-VORPOMMERN<br />

GERMANY’S NEXT TOP SIRE<br />

GOLDWIN X FORD X ELWILLO X AEROSTAR<br />

804049 TLTV<br />

DEU 001500838492<br />

aAa 342156<br />

RZG 139 - RZM 125 - RZE 134 - RZS 118 - RZN 115 Allrounder<br />

► Spitzeneuter<br />

► Eiweißleistung<br />

► Nutzungsdauer<br />

► Eutergesundheit<br />

► Fruchtbarkeit<br />

► Färsenbulle<br />

<strong>Rinderzucht</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern GmbH<br />

Am Bullenberg 1 - 17348 Woldegk - Tel. +49 (0) 3963 2559-0 - Fax +49 (0) 3963 2559-26<br />

E-Mail: rmv-woldegk@rinderzucht-mv.de - Internet: www.rinderzucht-mv.de<br />

International<br />

Distributor


LKV<br />

Liebe Rinderzüchter!<br />

In den letzten Wochen ist es uns gelungen,<br />

gemeinsam mit Ihnen tolle<br />

Veranstaltungen zu organisieren.<br />

Am 16. März fand unsere Schau<br />

„Rind aktuell“ in <strong>Karow</strong> statt, am<br />

Vorabend die nun schon traditionelle<br />

Auktion mit Züchtertreffen. Wir waren<br />

überwältigt von dem enormen<br />

Zustrom bereits am Auk tionsabend.<br />

Die <strong>Karow</strong>er Halle war fast zu klein<br />

für die annähernd 800 interessierten Landwirte, Gäste, Besamungstechniker,<br />

Herdenmanager, Mitarbeiter und Züchter aus allen deutschen Zuchtgebieten<br />

und aus dem Ausland.<br />

Die Auktion „Sunrise Sale“, eingebettet in den Züchterabend, kann ein respektables<br />

Ergebnis aufweisen. Insgesamt ein gelungener Abend, der aber durchaus<br />

noch einige Optimierungen vertragen könnte.<br />

Die Schau selbst war ein fantastisches Erlebnis für alle Beschicker, für die<br />

vielen Zuschauer und auch für uns hauptamtliche Mitarbeiter.<br />

Preisrichter Lambert Weinberg war ein Glücksgriff. Mit seinen klugen zurückhaltenden<br />

und immer treffenden Kommentierungen gelang es ihm, die Spannung<br />

in der Halle hervorragend aufzubauen und die Sympathien der Zuschauer<br />

zu erobern. Grundlage des Erfolges der Schau in <strong>Karow</strong> waren jedoch die<br />

hervorragenden Kühe im Schauring. Es war beeindruckend zu sehen, welche<br />

einheitliche Qualität in den jungen Kuhklassen inzwischen präsentiert werden<br />

kann. Besonders stolz können wir darauf sein, dass wir in drei Ringen<br />

Kühe richten durften, die 4 Kälber und mehr haben. Auch das ein deutliches<br />

Zeichen für die Weiterentwicklung der Zucht im RMV-Gebiet.<br />

Die Siegerauswahl <strong>2011</strong> in <strong>Karow</strong> wird vielen von Ihnen in guter Erinnerung<br />

bleiben. Die Basar-Enkelin <strong>Karina</strong> hat diesmal alle Mitfavoriten geschlagen<br />

und war strahlende Siegerin des Abends. Die große Zustimmung der Halle<br />

machte den Besitzer und das gesamte Team aus der ADAP Ahrenshagen<br />

überglücklich. Anzumerken bleibt, dass Töchter deutscher Bullen in <strong>Karow</strong><br />

immer wieder überragend abschneiden. Von 22 zu vergebenen Siegen und<br />

Reservesiegen in den Ringen gingen 14 an „deutsche“ Kühe. Die begehrten<br />

Schleifen, die 4 x zu vergeben waren, wurden 3 x Töchtern deutscher Bullen<br />

umgehängt. Selbstbewusstsein ist in dieser Hinsicht durchaus angebracht!<br />

Die Fleischrindbullenauktion am 6. April war ebenfalls ein Highlight nicht<br />

nur für die Mitglieder sondern auch für die vielen Kunden außerhalb unserer<br />

Landesgrenzen. Mit fast 800 Interessenten war die Halle bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt und die Stimmung entsprechend gut. Die TOP-Qualität der 40<br />

Verkaufstiere aus 6 Rassen half Auktionator Axel Rüß beim Erfolg. Alle Bullen<br />

konnten für einen Durchschnittspreis von 2.977 € verkauft werden.<br />

Wir danken den Züchtern für Ihre Unterstützung und wünschen uns für die<br />

Zukunft weiter ein so enges Miteinander, das Voraussetzung für die „<strong>Karow</strong>er<br />

Erfolge“ ist.<br />

Vielen Dank und herzliche Grüße<br />

Dr. Sabine Krüger Heiko o G Gü G ld l enpfen fe nig ig<br />

Geschäftsführerin Geschäftsführer<br />

Geschäft ft ftsführer<br />

VERBANDSLEBEN 2<br />

100.000 Liter-Kühe - die 400. 6<br />

LKV AKTUELL 11<br />

Historische Persönlichkeiten -<br />

Benno Martiny jun.<br />

12<br />

AKTUELLE LEISTUNGEN 16<br />

RMV AKTUELL 18<br />

Geschäftsbericht 2009/2010 18<br />

Generalversammlung <strong>2011</strong> 24<br />

Schau „Riind aktuell“ 26<br />

ZUCHT SPEZIAL 34<br />

BESAMUNG 39<br />

Zuchtwertschätzung national und<br />

international April <strong>2011</strong><br />

39<br />

Neue Bullen 46<br />

Nachzuchtberichte 50<br />

VERMARKTUNG MILCHRIND 52<br />

VERMARKTUNG FLEISCHRIND 54<br />

Fleischrindbullenauktion 54<br />

FLEISCHRIND ZUCHT 58<br />

3. Bundesschau Uckermärker 58<br />

Zuchtwertschätzung Dezember 2010 62<br />

MANAGEMENT 66<br />

20 Jahre Milchrindtag M-V 68<br />

Effekte einer Roboranstränke 71<br />

KREISVEREINE 74<br />

JUNGZÜCHTER 78<br />

ÜBERREGIONALES 81<br />

Titel:<br />

„MISS KAROW <strong>2011</strong>”<br />

<strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong> 6. LA, ADAP RZ GmbH, Ahrenshagen<br />

Impressum<br />

IMPRESSUM<br />

16. Jahrgang<br />

Mai <strong>2011</strong><br />

erscheint vierteljährlich<br />

Rind aktuell<br />

Fachmagazin<br />

· des Rin der zucht verban<br />

des Meck len burg-<br />

Vor pom mern e.G.<br />

(RZMV)<br />

· der <strong>Rinderzucht</strong><br />

Meck len burg-Vor pommern<br />

GmbH (RMV)<br />

· des Landeskontrollverband<br />

für Leistungs-<br />

und Qua li täts prü fung<br />

Meck len burg-Vorpommern<br />

e.V. (LKV)<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Meck lenburg-Vor<br />

pom mern GmbH<br />

Am Bullenberg 1<br />

17348 Woldegk<br />

Tel.: 03963 2559-0<br />

Fax: 03963 2559-26<br />

Lan des kon troll ver band<br />

für Leistungs- und<br />

Qua li täts prü fung<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vor pom mern e.V.<br />

Speicherstraße 11<br />

18273 Güstrow<br />

Tel.: 03843 751-0<br />

Fax: 03843 751-111<br />

Redaktion:<br />

Dr. Sabine Krüger<br />

-Schrift lei tung (RMV)<br />

Dr. Ulrich Kesting<br />

-Schrift lei tung (LKV)<br />

TZL Brunhilde Scheibe<br />

Dr. Erika Hildebrandt<br />

Dr. Sabine Schmidt<br />

Andrea Richter-Schmidt<br />

Druck und Ge stal tung:<br />

Steffen GmbH<br />

Friedland /Meckl.<br />

Fotos:<br />

Arkink, Beenenga, De<br />

Bruin, Easterbrock,<br />

Fisher, Fletcher,<br />

Geverink, Habbe, Heath,<br />

Heuwieser, Hoedemaker,<br />

Hopman, Jaeckel,<br />

Jones, KeLeKi, Koch,<br />

Koepke, Kohl, LKV,<br />

Losand, Nolli, Metcalfe,<br />

Müller, Murphy, Palo,<br />

pab, Rehfeldt, Rensing,<br />

Rinas, RMV, Robinson,<br />

Rossen, RSH, privat,<br />

Schrom, Schuhmann,<br />

Schulze, Soldi, Steel,<br />

Thoma, Thomsen, Topf,<br />

Wieting u. a.<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 1<br />

KeLeKi


Wir gratulieren<br />

Die Mit ar bei ter der Rin der zucht <strong>Mecklenburg</strong>-Vor pom mern und des Lan des kon trollverbandes gra tu lie ren zum<br />

Geburts tag und wün schen den Ju bi la ren mit ihren Fa mi li en al les erdenk lich Gute, Freu de in der Ge meinsamkeit<br />

und vor al lem immer beste Gesund heit!<br />

80. GEBURTSTAG<br />

Dr. Gerhard<br />

Kramer<br />

geb. 11.03.1931<br />

einem der anerkanntestenTierzüchter<br />

in den<br />

neuen Bundesländern<br />

fühlen wir<br />

uns in besonderer Weise verbunden,<br />

da er seine praktische Tätigkeit<br />

als Landwirt im VEG (Z) Tierzucht<br />

Herzberg begonnen hat und<br />

als Tierzuchtleiter und stellvertretender<br />

Direktor bis 1968 die Rinder-<br />

und Schweinezucht in Herzberg<br />

aufgebaut und zu einer Spitzenposition<br />

geführt hat. Seine züchterische<br />

Arbeit hat er mit großem<br />

Erfolg als Zuchtleiter und stellvertretender<br />

Direktor des VEG (Z) Tierzucht<br />

Köllitsch von 1968 -1991 und<br />

als Leiter des Lehr- und Versuchsgutes<br />

Köllitsch von 1991 -1996 weitergeführt.<br />

Seit 2000 organisiert Dr. Karmer<br />

jährlich Züchterreisen für Züchter<br />

und Senioren mit vielen züchterischen<br />

und kulturellen Höhepunkten.<br />

In diesem Jahr geht es Ende Mai<br />

auf große Fahrt ins Baltikum.<br />

Dafür wünschen wir viel Spaß.<br />

70. GEBURTSTAG<br />

Hans-Joachim<br />

Bading<br />

geb. 11.04.1941<br />

arbeitete bis 1990<br />

erfolgreich als Betriebsleiter<br />

in verschiedenenlandwirtschaftlichen<br />

Unternehmen, als Vorsitzender der<br />

LPG Teldau hat er den Betrieb auf<br />

dem Gebiet der <strong>Rinderzucht</strong> bekannt<br />

gemacht.<br />

1990 wurde er zum Geschäftsführer<br />

des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.G.<br />

berufen. Joachim Bading gelang<br />

es, durch viel Engagement in den<br />

schwierigen Anfangsjahren, die<br />

Grundlagen einer hohen Akzeptanz<br />

des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes bei den<br />

Landwirten zu legen.<br />

1994 übernahm er die Funktion des<br />

Geschäftsführers der Agrar e.G.<br />

Strachau. Hier wirkte er bis 2008<br />

mit der für ihn so typischen Passion<br />

und großem Einsatz erfolgreich<br />

für die <strong>Rinderzucht</strong>. Höhepunkt der<br />

züchterischen Arbeit in Strachau<br />

war der Schauerfolg der Starleader-Tochter<br />

Beatrix, die zur <strong>Miss</strong><br />

<strong>Karow</strong> 2005 gekürt wurde.<br />

Glückwunsch vom RMV Team!<br />

Erich Schröder<br />

geb. 16.04.1941<br />

war 40 Jahre erfolgreich<br />

im Dienste<br />

der Rinderbesamung<br />

tätig.Von<br />

1963 bis 1991 arbeitete<br />

er im VEB<br />

Tierzucht Schwerin, zunächst als<br />

Tierpfleger, später als Besamungstechniker<br />

und Befruchtungsprüfer<br />

und von 1982 bis 1991 als Abtei-<br />

lungsleiter Insemination.<br />

Nach der Wende brachte Erich<br />

Schröder seine jahrzehntelangen<br />

Erfahrungen auf dem Gebiet der<br />

Rinderbesamung in das junge Unternehmen<br />

RMV ein und erarbeitete<br />

sich Anerkennung in seiner<br />

verantwortungsvollen Position als<br />

Gebietsleiter im Bereich Schwerin.<br />

Langjährige Mitstreiter werden<br />

seinen 70. Geburtstag zum Anlass<br />

nehmen, ihn wieder zu sehen und<br />

sich an die gute Zusammenarbeit<br />

zu erinnern.<br />

60. GEBURTSTAG<br />

Eckhard<br />

Kuntzsch<br />

geb. 17.03.1951<br />

feierte im Kreise<br />

seiner Familie, Arbeitskollegen<br />

und<br />

Freunde seinen<br />

60. Geburtstag.<br />

Seine Arbeitskollegen aus der<br />

Niendorfer Landerzeuger GmbH,<br />

viele Berufkollegen aus der Nachbarschaft,<br />

der LKV <strong>Mecklenburg</strong>/<br />

Vorpommern e.V., der <strong>Rinderzucht</strong>verband<br />

und der MKV Vorstand<br />

Ludwigslust, haben es sich nicht<br />

nehmen lassen, dem Jubilar persönlich<br />

zu gratulieren.<br />

Eckhard Kuntzsch wuchs auf dem<br />

elterlichen Bauernhof in Beuster an<br />

der Elbe auf. Im Jahre 1967 begann<br />

er seine Berufsausbildung zum Rinderzüchter<br />

mit Abitur, anschließend<br />

studierte er an der Universität<br />

Rostock Tierproduktion. Sein Start<br />

in das Berufsleben begann mit einer<br />

leitenden Tätigkeit in der LPG<br />

„Vereintes Dorf“ Niendorf.<br />

1990 mit der Umwandlung der<br />

LPG in eine GmbH wurde Eckhard<br />

2 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Kuntzsch Geschäftsführer der Niendorfer<br />

Landerzeuger GmbH. Er ist<br />

Beiratsmitglied in der Hansa-Arla<br />

Milch Genossenschaft, Vorstandsmitglied<br />

im LKV <strong>Mecklenburg</strong>/Vorpommern<br />

e.V. und seit 1994 leitet<br />

er den MKV Ludwigslust.<br />

Wir wünschen dem Jubilar und seiner<br />

Familie für die weitere Zukunft<br />

alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit,<br />

Harmonie und Lebensfreude.<br />

Eberhard<br />

Tschirner<br />

geb. 15.10.1950<br />

lernte früh die<br />

Landwirtschaft<br />

auf dem elterlichen<br />

Hof kennen.<br />

Nach dem<br />

Abitur 1969 schloss er 1973 sein<br />

Studium an der HU Berlin mit dem<br />

Diplom ab. Im gleichen Jahr begann<br />

seine Tätigkeit in der LPG (T)<br />

Kurzen Trechow. 1976 berief man<br />

ihn nach Steinhagen in die neue<br />

2000-MVA. Zuerst als Außenanlagenleiter<br />

für die Standorte Hof<br />

Rühn und Kurzen Trechow tätig,<br />

leitete er von 1986 an die Produktion<br />

in der Milchviehanlage.<br />

Nach der Wende kämpfte Eberhard<br />

Tschirner gemeinsam mit seinem<br />

Weggefährten Klaus Griepentrog<br />

ums wirtschaftliche Überleben der<br />

Anlage. Heute zählt die LWB Griepentrog<br />

KG zu den Spitzenbetrieben<br />

im Land - ein Verdienst auch<br />

von Herdenmanager Eberhard<br />

Tschirner. Neben der tierischen Reproduktion,<br />

liegt ihm als Lehrausbilder<br />

auch die „personelle“ am Herzen.<br />

Er ist Mitglied der ständigen<br />

Prüfungskommis sion und als Bewerter<br />

bei Kreis- und Landesmeisterschaften<br />

im Melken nicht wegzudenken.<br />

Wir wünschen dem Jubilar weiterhin<br />

Schaffenskraft, Gesundheit<br />

und Zeit für die Enkel.<br />

LKV und <strong>Rinderzucht</strong>verband<br />

arbeiten enger zusammen –<br />

wei tere ehrenamtliche Verflechtung!<br />

Verbandsleben � RMV LKV<br />

Die Zusammenarbeit zwischen LKV, <strong>Rinderzucht</strong>verband und RMV auf hauptamtlicher<br />

Ebene ist in den letzten Jahren immer intensiver geworden. Es fanden z. B. regelmäßige<br />

Abstimmungen der Geschäftsführer statt, auf denen insbesondere strategische Entscheidungen<br />

vorbereitet wurden. Die Außendienstmitarbeiter beider Unternehmen treffen<br />

sich zu gemeinsamen Schulungen und arbeiten auf den Betrieben im Interesse der<br />

Mitglieder und Kunden zusammen. LKV, <strong>Rinderzucht</strong>verband und RMV sind Organisationen,<br />

die den Milchviehhaltern gehören. Deshalb ist es sinnvoll, die ehrenamtliche Verzahnung<br />

beider Unternehmen eng zu gestalten. Durch die Wahl des Vorsitzenden des<br />

<strong>Rinderzucht</strong>verbandes M-V e.G., Andreas Schulz, in den geschäftsführenden Vorstand<br />

des LKV und die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden des LKV, Christian Behn, in<br />

den Vorstand des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes M-V e.G. wurde die Voraussetzung für eine weitere<br />

Verbesserung der Zusammenarbeit gelegt.<br />

Aktuell arbeiten 5 Landwirte in beiden Organisationen ehrenamtlich (Dr. Manfred Köhler,<br />

Andreas Schulz, Christian Behn, Hartmut Subklew, Klaus-Dieter Augustin), dazu kommen<br />

die Geschäftsführer Dr. Sabine Krüger und Dr. Stephan Hartwig, die sowohl beim<br />

<strong>Rinderzucht</strong>verband M-V e.G. als auch beim LKV Vorstandsmitglieder sind.<br />

Neue Mitglieder im <strong>Rinderzucht</strong>verband<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.G.<br />

M<br />

V<br />

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder sehr herzlich als Herdbuchzüchter im <strong>Rinderzucht</strong>verband<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.G. und wünschen Ihnen züchterischen und wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Abteilung Milchrind HB-Kühe<br />

Produktivgenossenschaft Kothendorf-Warsow e.G. 140<br />

Bernhard Kreutzheide, Schrödershof 34<br />

Passower Agrar GbR Just, Passow 105<br />

Abteilung Fleischrind Rasse<br />

Manfred Kunas, Groß Voigtshagen Dexter<br />

Gut Pritzier Milchproduktions GmbH Blonde d'Aquitaine<br />

LWB Guido Rathje, Güstrow Fleckvieh/Fleisch<br />

ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen Wagyu<br />

Rüdiger Wagner, Stolpe Hereford<br />

Klaus Kaltenbach, Garz/Rügen Blonde d'Aquitaine<br />

Nancy Evermann, Dargardt Charolais<br />

LWB Hof J. Bülow, Lodmannshagen Dexter<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 3


Verabschiedung<br />

Dr. Karin Kassau langjährige Prokuristin<br />

des MQD<br />

Am 14. Januar<br />

wurde Frau Dr.<br />

Karin Kassau feierlich<br />

in den Ruhestandverabschiedet.<br />

Berufskollegen<br />

und Weggefährten<br />

aus ganz Deutschland und<br />

Österreich ehrten die langjährige<br />

Leiterin des MQD Laborbereiches<br />

und Prokuristin.<br />

Die gebürtige Güstrowerin durchlief<br />

bis zu ihrer Promotion 1978<br />

an der Humboldt-Universität Berlin<br />

alle Stationen ihrer Ausbildung<br />

sehr erfolgreich. Ausgestattet mit<br />

umfangreichen praktischen Erfahrungen<br />

und einem soliden Fachwis-<br />

Klaus Güldenpenning geht nach<br />

19 Jahren bei der RMV in den<br />

Vorruhestand<br />

� Eckhard Schröder von der Fellwock/<br />

Schröder GbR wünscht Herrn Güldenpenning<br />

alles Gute zum bevorstehenden<br />

Ruhestand<br />

Mitte April wurde unser Besamungstechniker<br />

Klaus Güldenpenning<br />

für seine langjährige erfolgreiche<br />

Tätigkeit bei der RMV geehrt<br />

und in den Vorruhestand ver-<br />

sen der Mikrobiologie leitete Dr.<br />

Kassau in den Folgejahren in verschiedenen<br />

Instituten, Betrieben<br />

der Getränkeindustrie und Kombinaten<br />

die wissenschaftlichen Abteilungen<br />

bis zur Wende. Erfolgreich<br />

entwickelte sie Lösungen zur<br />

Optimierung des Stärkeaufschlusses<br />

bei der alkoholischen Gärung.<br />

Ab 1990 arbeitete sie als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin in der Versuchs-<br />

und Lehranstalt für die Spirituosenfabrikation<br />

und Fermentationstechnologie<br />

Berlin in der Forschungsgruppe<br />

Biotechnologie der<br />

HÜLS AG.<br />

Als Dr. Karin Kassau am 1. Januar<br />

1995 im jungen Tochterunternehmen<br />

des LKV, der MilchwirtschaftlichenQualitätsprüfungsund<br />

Dienstleistungsgesellschaft<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern mbH<br />

abschiedet. Viele Landwirte aus<br />

seinem Besamungsring und Kollegen<br />

der RMV nahmen an der Feier<br />

Teil. Der Werdegang von Herrn<br />

Güldenpenning ähnelt dem vieler<br />

seiner Kollegen in diesem Alter.<br />

Nach der landwirtschaftlichen Lehre<br />

zum Zootechniker/Mechanisator<br />

arbeitete er einige Jahre als Abteilungsleiter<br />

in der LPG Ducherow<br />

bevor das Interesse für die Rinderbesamung<br />

geweckt wurde und er<br />

bereits 1977 den Lehrgang für Besamungsbeauftragte<br />

in Hainichen<br />

erfolgreich absolvierte.<br />

In den folgenden Jahren arbeitete<br />

er als Betriebsbesamer bis er auf<br />

das Angebot der RMV aufmerksam<br />

wurde und die Chance RMV-<br />

Dienstleistungstechniker zu werden,<br />

nutzte. Herr Güldenpenning<br />

ihre Tätigkeit aufnimmt, ahnt keiner<br />

die rasante Entwicklung. In<br />

nur 15 Jahren verzehnfacht sich<br />

der Mitarbeiterbestand auf heute<br />

78. Dieser Erfolg ist ihrer Zielstrebigkeit<br />

und ihres umfangreichen<br />

Fachwissens, gepaart mit einem<br />

rationalen Leitungsstil zu verdanken.<br />

Heute steht die MQD für eine<br />

hochmotivierte und gut ausgebildete<br />

Mannschaft mit modernster<br />

technischer Ausstattung und hoher<br />

Schlagkraft.<br />

Der Vorstand des Landeskontrollverbandes<br />

und die Gesellschafterversammlung<br />

der MQD bedankt<br />

sich bei Frau Dr. Karin Kassau auf<br />

das Herzlichste für ihr 16-jähriges<br />

Engagement in unserem Unternehmen.<br />

Wir wünschen vor allem Gesundheit<br />

und noch viele schöne Erlebnisse<br />

sowie Glück.<br />

war seit 1992 als Besamungsbeauftragter<br />

für die RMV im Raum<br />

Ostvorpommern tätig und hat<br />

sich über die Jahre zu einem geschätzten<br />

Ansprechpartner für seine<br />

Kunden entwickelt. Im Rahmen<br />

seiner Tätigkeit für die RMV legte<br />

er fast 1.000.000 km zurück und<br />

führte mehr als 45.000 Erstbesamungen<br />

durch.<br />

Wenn er jetzt in den Vorruhestand<br />

eintritt, wird es für ihn bestimmt<br />

nicht ruhiger werden. Er wird sich<br />

intensiver um sein Hobby, die Kaninchenzucht<br />

kümmern können<br />

und auch seine 7 Enkel werden<br />

einen Großteil seiner Zeit fordern.<br />

Dazu wünschen ihm Kollegen wie<br />

Kunden alles Gute, verbunden mit<br />

großem Dank für das Geleistete.<br />

4 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


MeLa <strong>2011</strong><br />

DAS BESTE IM SEPTEMBER<br />

21. Fachausstellung für<br />

Landwirtschaft und<br />

Ernährung, Fischwirtschaft,<br />

Forst, Jagd und<br />

Gartenbau<br />

15. bis 18. September <strong>2011</strong><br />

Wettbewerbe für Rinderzüchter<br />

�Milchrinder<br />

Wettbewerb der Kreisvereine - 17.09.<strong>2011</strong><br />

Meldetermin: 12.08.<strong>2011</strong><br />

�Fleischrinder<br />

Landeswettbewerb der extensiven Fleischrindrassen - 15.09.<strong>2011</strong><br />

- Einzeltierwettbewerbe (Bullen, Kühe, Färsen)<br />

- Betriebskollektionen (bestehend aus mindestens<br />

3 Wettbewerbstieren eines Betriebes)<br />

Demonstrationsschau der intensiven Fleischrindrassen<br />

Meldetermin: 29.07.<strong>2011</strong><br />

�Jungzüchter<br />

Jungzüchterwettbewerb „Fleischrind“<br />

Vorführwettbewerb - 17.09.<strong>2011</strong><br />

Meldetermin: 29.07.<strong>2011</strong><br />

Jungzüchterwettbewerb „Milchrind“<br />

Vorführwettbewerbe für Milchrinder - 17.09.<strong>2011</strong><br />

Die Altersklassen werden entsprechend den Anmeldungen festgelegt.<br />

Meldetermin: 18.08.<strong>2011</strong><br />

Hinweis zu den Veterinärbedingungen:<br />

BHV1<br />

Für die MeLa <strong>2011</strong> sind nur BHV1-freie Rinder (frei oder gE-negativ) aus BHV1-freien<br />

oder BHV1-Sanierungsbeständen (entsprechend § 1, Abs. 2, Nr. 2, Buchstaben<br />

a und b der BHV1-Bundesverordnung vom 20.12.2005) zugelassen. Bitte beachten<br />

Sie evtl. notwendige Bestandsuntersuchungen. Rinder über 9 Monate sind innerhalb<br />

14 Tagen vor Auftrieb zu untersuchen.<br />

BVD/MD<br />

Es ist eine Untersuchung auf BVD/MD mit negativem Ergebnis (PCR) erforderlich.<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong><br />

Verbandsleben � RMV LKV<br />

Europas Siliermittel Nr.1<br />

Mehr Eiw Eiweiß iß<br />

am Dünndarm<br />

Neue Analyse-Ergebnisse bestätigen:<br />

BONSILAGE verbessert die Proteinqualität<br />

von Grassilagen. Mehr Durchflussprotein am<br />

Dünndarm unterstützt Gesundheit, Leistung<br />

und Ökonomie. BONSILAGE rechnet sich!<br />

Das bewährte Basisprodukt<br />

Das Plus an Stabilität und Energie<br />

Spezialist für den unteren TM-Bereich<br />

PROTECT<br />

NEU<br />

Stabilität im mittleren TM-Bereich<br />

Speziell für zuckerreiche Gräser<br />

Tel. 0 41 01 / 2 18 20 00 www.bonsilage.de


100.000 Liter Kühe in MV – die 400.<br />

20 Jahre nach Gründung von LKV<br />

und <strong>Rinderzucht</strong>verband kommt<br />

jetzt ein weiterer Grund zum Feiern!<br />

ARIETTE aus der Below-Farm<br />

GbR ist die 400. Kuh, die die Schallmauer<br />

von 100.000 Litern überschritten<br />

hat. Glückwunsch! So<br />

hohe Lebensleistungen werden<br />

nur erreicht, wenn im Betrieb alles<br />

stimmt, von der Zucht bis zur<br />

Fütterung, Haltung und Betreuung<br />

der Kühe.<br />

� Die Betriebe<br />

Die Rangliste der 147 Betriebe, in<br />

denen die 400 100.000-Liter-Kühe<br />

stehen bzw. standen, wird von der<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG in Körchow<br />

angeführt (Übersicht 1).<br />

Die <strong>Rinderzucht</strong> Peters KG in<br />

Körchow geht aber auch in anderer<br />

Hinsicht seit vielen Jahren beispielgebend<br />

voran. Alle Kühe, die die<br />

Gesamtleistung von 100.000-Litern-Milch<br />

ermolken haben und<br />

nicht mehr in der Milchproduktion<br />

stehen, gehen auf „den Altenteil“<br />

des Betriebes. D. h., diese Kühe,<br />

die ihre Leistung für die Familie Peters<br />

erbracht haben, erhalten ihr<br />

Gnadenbrot im Betrieb.<br />

Familie Peters gewährt ihren<br />

100.000-Liter-Kühen seit 1996<br />

dieses Privileg und heute sind es<br />

z. B. 7 alte „verdiente Damen“, die<br />

die kleine Herde bilden und ihren<br />

wohlverdienten Ruhestand genießen.<br />

- Auch das kann es bei Kühen<br />

geben!<br />

� Die Väter<br />

Weiter stellte sich die Frage, welche<br />

Genetik steht hinter diesen Kühen?<br />

Die Liste der väterlichen Abstammung<br />

unserer 100.000-Liter-Kühe<br />

ist lang. Es sind insgesamt 273<br />

verschiedene Väter. Die Bullen von<br />

RSH und RMV Notel, Black Mark,<br />

� Übersicht 1: Betriebe mit den meisten 100.000-Liter-Kühen<br />

Name des Betriebes Herdenniveau 100.000-<br />

Liter-<br />

Jahresleistung 2010 Kühe<br />

A+B-<br />

Kühe<br />

M-kg F-% E-% n<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG, Körchow 623,3 10.256 3,86 3,32 20<br />

Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co KG 1.649,7 10.899 3,75 3,28 20<br />

ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen 547,6 11.369 4,05 3,43 18<br />

Winfried Keller, Rossow 294,8 10.984 3,86 3,19 14<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf 264,9 11.140 4,06 3,38 14<br />

Bothmann-Greve GbR, Testorf-Steinfort 1.152,4 11.465 4,03 3,28 13<br />

LWB Griepentrog KG, Steinhagen 1.473,2 11.617 4,04 3,48 9<br />

Gut Dewitz GbR, Lindetal 533,1 10.726 4,05 3,42 9<br />

AG Potzlow mbH & Co. KG 532,2 10.688 4,03 3,37 8<br />

Below-Farm GbR, Below 779,2 10.845 3,97 3,27 7<br />

Agrar GmbH Vipperow 360,6 9.967 4,25 3,40 7<br />

Meiners/Hobel GbR, Horst 401,4 10.832 3,94 3,28 7<br />

Demminer SBZ KG, Wotenick 226,6 10.698 4,05 3,37 7<br />

W. N. Pon - Kuhpon, Kaarz 506,6 11.243 3,97 3,08 5<br />

AG Bartelshagen I e.G. 453,1 9.962 4,03 3,38 5<br />

MH Krabben, Neuensund 725,5 9.861 4,09 3,36 5<br />

Landwirtschaft Ibitztal e.G. 591,5 10.144 4,24 3,22 5<br />

Uckermark Agrar e.G. Göritz 1.270,5 10.496 3,84 3,43 5<br />

W. N. Pon - Kuhpon, Buchholz 418,5 10.417 3,88 3,35 4<br />

Agrarprodukte GmbH Dedelow 2.581,9 9.674 3,98 3,43 4<br />

Milchhof Saal GbR, Kückenshagen 232,2 9.211 4,20 3,48 4<br />

Aalberts-Krap GmbH, Schlieffenberg 687,1 10.791 3,91 3,35 4<br />

MFM AG Neu Kaliß e.G. 390,2 11.119 4,03 3,33 4<br />

Patrick und Mohr, alles klangvolle<br />

Namen der Vergangenheit, spielen<br />

hier eine große Rolle.<br />

Hohe Lebensleistungen unserer<br />

Kühe sind in den letzten Jahren<br />

immer mehr in den Mittelpunkt<br />

der Zucht und des Herdenmanagements<br />

gerückt. Deshalb ist nach<br />

unserem Verständnis auch in der<br />

heutigen oftmals hektischen Zeit<br />

eine neue 100.000-Liter-Kuh immer<br />

eine Ehrung wert!<br />

E. Hildebrandt<br />

� Übersicht 2: Väterliche Abstammung<br />

der 100.000-Liter-Kühe<br />

Name HB-Nr. Anzahl<br />

Töchter<br />

Notel 10.558185 6<br />

Black Mark 10.809991 6<br />

Patrick 10.558734 6<br />

Mohr 10.557758 5<br />

Amadeus 10.800187 4<br />

Soba 10.800033 4<br />

F16 10.504026 4<br />

Bob 10.132221 4<br />

Nagel 10.558058 4<br />

Trailor 10.217070 4<br />

Bonatus 10.393038 4<br />

9 weitere Bullen 3<br />

6 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


� Günter Strehlau (3. v. l) und sein Stallteam freuen<br />

sich über REGINA<br />

Name<br />

Ohr-Nummer Vater<br />

Ø L Milch Fett Eiw. FE Besitzer<br />

Geb.-datum<br />

MV x MMV<br />

HL<br />

kg % % kg<br />

Praline DE 13.01509959 Preval 7/7 LA 13.283 4,30 3,23 1.000 Gutsverwaltung Dewitz GbR, Dewitz<br />

19.10.01 Soba x - HL 5 15.637 4,39 3,10 1.170<br />

Rosi DE 13.00852291 Raimon 7/6 LA 13.005 4,11 3,34 970 Wilhelm Timm GbR, Jeese<br />

16.11.00 Laxombe x Starlite HL 4 14.630 4,40 3,27 1.123<br />

Barbett DE 13.01488102 Copper 6/5 LA 14.816 3,37 3,02 948 <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

06.01.01 Charm x Target HL 4 17.488 3,23 2,94 1.080<br />

Paula DE 13.01558029 Predello 7/7 LA 13.224 3,92 3,03 920 Wilhelm Timm GbR, Jeese<br />

28.02.01 Chamberlai x Wodan HL 5 14.445 3,97 2,90 992<br />

Lenza DE 13.01529486 Lenz 8/7 LA 12.676 4,04 2,92 882 Heckrath KG, Prangendorf<br />

02.01.01 Louis x Benno HL 3 14.880 3,90 2,93 1.017<br />

Gunda DE 13.00955206 Marty 8/7 LA 12.455 3,86 3,08 865 Meiners/Hobel GbR, Horst<br />

29.04.00 - x - HL 5 14.280 3,78 3,12 985<br />

Trixi DE 13.00776243 Trailor 8/7 LA 12.661 3,70 3,11 862 Winfried Keller, Rossow<br />

10.01.00 Takt x Larif HL 5 14.501 3,92 2,88 987<br />

Marianne DE 13.00869649 - 8/7 LA 12.524 3,68 2,95 830 Below-Farm GbR, Below<br />

09.11.00 City x Jolli HL 7 16.355 3,88 2,86 1.102<br />

Pietje DE 12.70205958 - 7/7 LA 12.436 3,44 3,13 817 Landgenossenschaft Pröttlin e.G.<br />

24.10.99 Scotty x Pilot HL 5 13.889 3,64 3,20 949<br />

Zinni DE 13.00564980 Zack 9/8 LA 10.782 4,10 3,41 810 Winfried Keller, Rossow<br />

16.07.99 Akrobat x Gin HL 5 13.822 4,02 3,20 998<br />

Rena DE 03.43761693 Rudi 9/8 LA 9.840 4,65 3,48 800 Heinrich Ebeling GbR, Wittenburg<br />

01.11.98 Boy George x - HL 5 11.043 4,85 3,62 936<br />

� Andries Wolters und sein Team vom<br />

Milchviehbetrieb Wolters GmbH mit<br />

MAIROSE<br />

� Die Timm GbR kann stolz auf ROSI und PAULA<br />

sein. (V. l. n. r. Normen Herpel, Christoph Timm,<br />

Thomas Timm, Enrico Timm)<br />

� BORKE wird präsentiert von Christian Redmann und<br />

Gästen<br />

Verbandsleben � RMV LKV<br />

� HELGA - erste 100.000-Liter-<br />

Kuh des Betriebes Jan Mehrkens in<br />

Neukloster-Rügkamp<br />

� Thomas Moll, Antje Kresin, Geschäftsführerin<br />

der GbR Karlstein und Hannes<br />

Schöpke ehren SCHWÄBIN<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 7


� Stolz präsentiert wird INKA von Herrn<br />

Dr. Irle, GF der Landgut Durach KG, Strasburg<br />

und Mitarbeiter Björn Dierke<br />

� Heinz-Uwe Jaap und seine Mitarbeiter<br />

der Landgenossenschaft Pröttlin e.G.<br />

freuen sich mit PIETJE und MAUSI<br />

Neue 100.000 Liter Kühe<br />

� Das Team der Gropp GbR freut sich über PAULA<br />

Name<br />

Ohr-Nummer Vater<br />

Ø L Milch Fett Eiw. FE Besitzer<br />

Geb.-datum<br />

MV x MMV<br />

HL<br />

kg % % kg<br />

Arabella DE 13.00768413 Ludowig 7/7 LA 11.980 3,46 3,16 792 Landhof Levitzow KG<br />

21.01.00 Notel x Detlef HL 4 13.943 3,47 3,08 913<br />

Maike DE 13.00238183 Bonatus 8/8 LA 10.924 4,02 3,19 788 Below-Farm GbR, Below<br />

30.07.98 Vorblicket x Anker HL 7 13.067 4,58 3,02 993<br />

Helga DE 13.00493363 Amadeus II 9/8 LA 11.149 3,89 3,15 785 Jan Mehrkens, Rügkamp<br />

18.10.99 - x - HL 4 12.387 4,08 3,23 905<br />

Borke DE 13.00961150 Bonatus 8/7 LA 11.757 3,49 3,19 785 <strong>Rinderzucht</strong> Redmann GbR,<br />

18.06.00 Lotes x Pol Black HL 4 14.261 3,46 3,03 926 Hof Kreien<br />

Regina DE 13.00760555 Ronny 6/6 LA 11.884 3,42 3,09 773 Lewitz Naturprodukte e.G.,<br />

23.03.00 Cleoto x Grand HL 3 13.295 3,57 3,29 913 Goldenstädt<br />

Pauline DE 13.00551671 Prinzipal 8/8 LA 11.878 3,43 2,99 762 Agrarvereinigung „MiFeMa“ e.G,<br />

10.07.00 Bruttus x Achim HL 3 11.706 4,19 3,18 863 Plauerhagen<br />

Inka DE 03.43252648 Lasso 9/9 LA 10.680 3,80 3,25 753 Landgut Durach KG, Strasburg<br />

31.05.99 Lucky x Solution HL 7 12.051 3,84 3,22 851<br />

Mairose DE 12.73041743 Meinhard 7/6 LA 10.726 3,83 3,18 752 Milchviehbetrieb Wolters GmbH,<br />

12.07.97 Moment x Cassius HL 3 12.403 3,79 3,14 859 Bandelow<br />

Ilse DE 13.01370096 Ikon 10/9 LA 10.148 3,80 3,30 721 Agrofarm e.G. Lüssow<br />

07.03.98 Blackjoy x Hektor HL 6 11.791 3,87 3,15 827<br />

Mizi DE 13.00257392 Magnus 11/10 LA 9.331 4,29 3,20 699 Müller-Wetzel GbR, Gessin<br />

15.10.97 Cloud x - HL 8 10.338 4,48 3,21 795<br />

Mausi DE 12.70101236 Magnus 11/10 LA 9.099 4,30 3,35 696 Landgenossenschaft Pröttlin e.G.<br />

08.04.98 Colon x Wasko HL 8 11.595 4,11 3,20 847<br />

� Die Meiners/Hobel GbR feiert GUNDA für das<br />

Erreichen der 100.000 Liter. Mutter Betti (über<br />

125.000 Liter!) und Tochter Gisa sind dabei<br />

� Christian und Friederike Ebeling freuen sich<br />

über RENA und CONNY<br />

� Jürgen Bortz mit seiner 100.000 Liter-<br />

Kuh ARABELLA, deren Mutter auch schon<br />

100.000 Liter erreichte<br />

8 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Herzlichen Glückwunsch!<br />

� Die Lüssower sind sehr stolz auf ihre ILSE � Hans-Heinrich Pitsch und sein Team mit ihrer PAULINE<br />

Name<br />

Ohr-Nummer Vater<br />

Ø L Milch Fett Eiw. FE Besitzer<br />

Geb.-datum<br />

MV x MMV<br />

HL<br />

kg % % kg<br />

Paula DE 13.00039264 Pasta 11/11 LA 9.119 4,40 3,19 692 LWB Gropp GbR, Klockow<br />

24.05.97 Lex x Gnu HL 9 10.540 4,23 3,12 775<br />

Rosa DE 13.00155460 - 9/8 LA 10.118 3,81 3,01 690 AG Stove e.G., Robertsdorf<br />

27.07.97 - x - HL 8 11.364 3,86 2,92 771<br />

Zofe DE 12.73117632 Zobel 9/8 LA 10.314 3,45 3,23 689 Hans-Jürgen Paulsen, Zollchow<br />

09.02.99 Kent x Merci HL 5 11.870 3,37 3,10 768<br />

Conny DE 03.44322042 Marty 8/8 LA 11.341 3,04 2,98 683 Heinrich Ebeling GbR, Wittenburg<br />

12.12.99 Patrick x Blackstar HL 6 13.369 3,01 3,06 811<br />

Ilona DE 13.00452696 Ikon 10/10 LA 10.326 3,43 3,09 673 Landwirtschaft Ibitztal e.G., Düvier<br />

24.02.99 Mohr x Abakus HL 6 11.718 3,55 3,05 773<br />

Ariette DE 13.00238057 T Bruno 11/11 LA 9.455 3,92 3,16 670 Below-Farm GbR, Below<br />

02.11.97 Oregon x Grog HL 9 10.093 4,31 3,21 759<br />

Cora DE 13.00197147 Clim 9/8 LA 10.792 3,25 2,94 668 LWB Dadow GbR, Dadow<br />

26.02.98 Metaxa x - HL 9 11.005 3,73 2,94 733<br />

Schwäbin DE 12.73035121 Schwabe 10/9 LA 9.563 3,88 3,07 665 GbR Karlstein, Bandelow<br />

15.11.97 Gerhard x Indianer HL 6 11.101 3,99 3,07 784<br />

Nane DE 13.00171213 Nagel 11/11 LA 9.116 3,82 3,32 651 LWB Thomas Gadow, Neu Krien<br />

05.01.97 Adept x - HL 3 11.790 4,18 3,28 880<br />

Betti DE 13.00144780 Troll 11/10 LA 9.141 3,75 3,25 640 Bothmann-Greve GbR,<br />

05.04.97 Sixtus x - HL 5 9.926 4,08 3,11 714 Testorf-Steinfort<br />

Else DE 13.00544798 Sly 10/9 LA 9.913 3,19 2,92 605 Naethbohm GbR, Reinshagen<br />

24.10.98 Much x Dorant HL 4 10.673 3,49 2,94 686<br />

� Stolz präsentiert die Belegschaft<br />

der Naethbohm GbR ihre Kuh ELSE<br />

� Familie Gadow und Mitarbeiter - Herzlichen Glückwunsch<br />

zu NANE<br />

Verbandsleben � RMV LKV<br />

� Jelle de Vries, Rüdiger Thee, Leentje de<br />

Vries, Ramona de Vries, Jakob de Vries und<br />

CORA<br />

� Herzlichen Glückwunsch der Müller-<br />

Wetzel GbR zur 100.000 Liter-Kuh MIZI<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 9


Milchbauerntag in <strong>Karow</strong><br />

Am 02. März fand in der <strong>Karow</strong>er<br />

Auktionshalle ein Milchbauerntag,<br />

organisiert vom BDM, statt.<br />

Etwa 250 Milcherzeuger waren<br />

der Einladung gefolgt.<br />

Ein interessant zusammengesetztes<br />

Podium, moderiert von<br />

Dr. Bernd Pieper, diskutierte<br />

zu den Herausforderungen der<br />

Milchbranche nach 2015 aus<br />

Sicht der Produzenten.<br />

�Dr. Till Backhaus, Minister<br />

für Landwirtschaft, Umwelt und<br />

Verbraucherschutz, zeigte mit<br />

seiner Anwesenheit während<br />

der gesamten Veranstaltung sein<br />

Interesse am Thema. In seinen<br />

Grußworten überraschte er mit<br />

Gedanken, wie Regionalität, Mengenregulierung<br />

und Erzeugerbündelung,<br />

die sich in vielen Punkten<br />

mit den der Organisatoren<br />

deckten.<br />

�Martin Haab, Milchviehhalter<br />

aus der Schweiz, berichtete von,<br />

aus seiner Sicht, sehr negativen<br />

Erfahrungen nach dem Ende der<br />

Milchquote in der Schweiz.<br />

�Martin Häusling, Grünen Abgeordneter<br />

im EU-Parlament und<br />

Mitglied im Agrarausschuss in<br />

Brüssel gab Deutschland als Exporteur<br />

von Milch keine Chance.<br />

Seiner Meinung nach kann Europa<br />

nicht zur Welternähung beitragen<br />

und er kritisierte die Exporte<br />

der Milchbranche.<br />

�Dr. Andrea Beste, Referentin<br />

für Öffentlichkeitsarbeit beim<br />

Milch Board, kritisierte insbesondere<br />

die Genossenschaften und<br />

sprach ihnen ab, die Erzeugerinteressen<br />

glaubwürdig zu vertreten.<br />

�Johannes Thomsen, Referatsleiter<br />

Rinderproduktion in Futterkamp<br />

sprach die Möglichkeit des<br />

Handelns über Warenterminbörsen<br />

an, und beschrieb die „Einzelkämpfermentalität“<br />

der Milch-<br />

� 250 Milchbauern folgten der Einladung des BDM zum Tag der Milch nach <strong>Karow</strong><br />

bauern, die oft gemeinsames<br />

Handeln verhindert.<br />

�Stefan Mann, BDM-Vorstandsmitglied<br />

glaubt nicht daran, dass<br />

die Erzeuger von Molkereifusionen<br />

profitieren und führt als Beispiel<br />

ARLA an.<br />

�Rudolf Heidhues, Vorstandsvorsitzender<br />

Humana Milchunion<br />

e.G. verteidigte trotz der teilweise<br />

hitzigen Diskussion die aktuellen<br />

Entwicklungen in der Hunaman<br />

und der neuen DMK Deutsches<br />

Milchkontor GmbH. Für ihn sind<br />

die Mitspracherechte der Erzeuger<br />

in den Gremien eindeutig geregelt<br />

und es gibt genügend Einflussmöglichkeiten<br />

auf die Unternehmensentwicklung.<br />

Er spricht sich für die<br />

Weiterentwicklung von Exportmärkten<br />

auch außerhalb von Europa aus,<br />

um gegenüber Mitbewerbern nicht<br />

an Boden zu verlieren.<br />

Die Veranstaltung verlief in konstruktiver<br />

Atmosphäre.<br />

10 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Winkelstahlpfahl<br />

W<br />

hotSHOCK hotSHO hotSHOC CK A50<br />

Sehr schlagstarkes schla schl schlagst starkes<br />

Akkugerät für längste<br />

�������������������������<br />

��� ��� �������� ������� �������� ������������<br />

��������������������<br />

��� ������������� ���������������<br />

�����������������<br />

�������� ���� ������ �������� �������������� ����������<br />

����������������������������<br />

�������� ���� ������� ����� ����������������<br />

������������������������������������<br />

�� �������������<br />

���� ��� ����� �����������������������������<br />

Art.-Nr. Art rt rt.-Nr .-Nr .-Nr. . 10613 1106<br />

06 0613<br />

horiSMAR horiSM horiS horiSMAART<br />

T N70<br />

Das neue schlaue sch hlaue Sicherheitsgerät<br />

mit konstant konstantem onstant onstante em Power Niveau.<br />

������������������<br />

��� ������������ ������� ��� �������<br />

�����������������<br />

�� ���� ���� �����������������������<br />

����������<br />

���������������������������<br />

�� ���� ���� �������� ����������������<br />

�������������������������������������<br />

�� ����� ��� ���������������������������������<br />

Art.-Nr. Art.-N .-N .-Nr. r. 10599 105 105999<br />

��� � ����������������������������<br />

������������������������������� ���<br />

Pfahl.<br />

��� � ����������������������<br />

���������������������<br />

Eckpfosten geeignet.<br />

��� �������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������<br />

��� �����������������������<br />

��������������������<br />

�� � 4 Bohrungen<br />

�� � Wandstärke andstärke 3mm<br />

Art.-Nr A . 15877<br />

1,99 €<br />

Splintisolator<br />

S<br />

mit Splint<br />

��� � ����������������������������<br />

����������������������������<br />

2mm und 3mm<br />

(Beutel ( à 50 Stück)<br />

Art.-Nr A . 15805<br />

MQD Qualitätsprüfungs- und<br />

Dienstleistungsgesellschaft mbH<br />

- Ber Bereich eich Handel -<br />

Speicherstraße 11<br />

18273 Güstr Güstrow ow<br />

Tel.: el.: (0 38 43) 751 - 310<br />

Fax: (0 38 43) 751 - 166<br />

Alkalische TTrockenbatterie<br />

ockenbatterie<br />

���������� ��������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������<br />

und Cadmium. Der hohe Spannungsverlauf<br />

gewährleistet eine optimale Gerätefunktion<br />

Art.-Nr Art.-Nr. . 12012, 9V/165Ah<br />

Original Deder Dederonlitze onlitze Steuer<br />

��������� ������������� �������������������������������<br />

��������������������������<br />

Spezialleiter<br />

Spezialleitern n aus verzinktem Eisendraht.<br />

Farbe: transpar transparent. ent.<br />

�������� ������ ������� �������<br />

�������������<br />

����������� ������� �������<br />

��������������<br />

������������ ������� �������<br />

Art.-Nr Art.-Nr. . 15833S<br />

Torgrif orgriff f „standar „standard“ d“<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

Art.-Nr Art.-Nr. . 15817SW<br />

Ringisolator „extra“<br />

��� � ������� ������������������������<br />

�����������������<br />

(Beutel à 25 Stück)<br />

Art.-Nr Art.-Nr. . 15370<br />

ranger ra rang nger er N40 N<br />

Aktuell � LKV<br />

Das as Allroundgerät Allr Allround All oundg gerät für alle Fälle des Hütens.<br />

��������������������<br />

��������������� �������� ��������<br />

�����������������<br />

������������� ���������� ��������������������<br />

����������<br />

����������������������������<br />

�������� ��� ������� ��������������������<br />

������������������������������������<br />

������� � ��� ��� ������ ����� ������������������������<br />

Art.-Nr. Art A .-N .-Nr. r. 106 1060<br />

10608 08<br />

222,00 2 € 202,00 €<br />

275,00 €<br />

fence tester Plus<br />

28,90 €<br />

1,63 1 €<br />

0,13 € / St 0,19 € / St.<br />

���������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������<br />

���������� ������������������������������������<br />

��������������������������������� �������<br />

�������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

Kontr Kontrollbutton ollbutton<br />

�������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������<br />

������� ���������� ���<br />

��������������������<br />

������������������������������ ����������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

19,60 €<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

Art.-Nr A . 14394C<br />

Alle Pr Preise eise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 11


� Benno Martiny<br />

jun. (UA Halle: Rep.<br />

40 I M12)<br />

Historische Persönlichkeiten<br />

Benno Martiny jun.<br />

Wie der Vater, so der Sohn<br />

Wie die Überschrift schon<br />

andeutet, geht es um<br />

den Sohn von Benno<br />

Martiny, dem bekanntenMilchwirtschaftler<br />

(Rind aktuell<br />

4/2010). Der<br />

Vater hat seinem<br />

Sprössling nicht<br />

nur den Namen vererbt,<br />

sondern gleich<br />

auch die eigenen Interessen.<br />

Geboren wurde Martiny<br />

am 14. März 1871 in Scharfenort<br />

(Danzig). Schon früh fesselten<br />

ihn technische Dinge aller<br />

Art. Dies ging offensichtlich auf<br />

seinen Vater zurück, der sich<br />

auch als geschätzter Gutachter<br />

für milchwirtschaftliche Geräte<br />

einen Namen gemacht hatte. Daher<br />

verwundert es nicht, dass der<br />

junge Martiny beruflich eine technische<br />

Richtung einschlug. Nach<br />

dem Abitur und einem einjährigen<br />

Werkstattpraktikum begann er<br />

an der Technischen Hochschule<br />

Berlin-Charlottenburg 1891 Maschinenbau<br />

zu studieren. Nach<br />

Abschluss des Studiums 1897<br />

arbeitete er zunächst als Lehrer<br />

an technischen Schulen in Ilmenau<br />

und Einbeck. Von 1901 bis<br />

1908 war er als Oberlehrer an<br />

� Stokraft. Motorpflug der Firma Stock Motorpflug AG.<br />

den preußischen Höheren Maschinenbauschulen<br />

Einbeck und<br />

Duisburg tätig.<br />

1908 folgte er einem Ruf an die<br />

Universität Halle, die damals<br />

zu den wichtigsten agrarwissenschaftlichen<br />

Lehr- und Forschungsstätten<br />

in Deutschland<br />

gehörte. Hier hatte der bedeutende<br />

Agrarwissenschaftler Julius<br />

Kühn (1825-1910) bereits 1867<br />

das Lehrfach „Landwirtschaftliche<br />

Maschinen- und Gerätekunde“<br />

eingerichtet und auch eine<br />

der ersten Prüfungsanstalten für<br />

landwirtschaftliche Maschinen<br />

und Geräte gegründet.<br />

Die Hallenser Landmaschinenkunde<br />

übernahm Benno Martiny<br />

zunächst im Rahmen eines Extraordinariats<br />

– das ist eine Professur<br />

ohne Lehrstuhl. Martiny<br />

erhielt diese Stelle, obwohl er<br />

bis dato keine wissenschaftliche<br />

Qualifikationsarbeit, wie eine Dissertation<br />

bzw. eine Habilitationsschrift,<br />

vorweisen konnte. In diesem<br />

Zusammenhang steht sicherlich<br />

die Aufnahme eines Studiums<br />

der Landwirtschaftswissenschaften,<br />

das Martiny 1909 – immerhin<br />

schon Ende Dreißig – in Gießen<br />

begann. 1911 schloss er dieses<br />

mit einer Promotion über „Zugkraftmessung<br />

an Bodenbearbei-<br />

tungsgeräten“ ab. Dieses Thema<br />

bildete in den nächsten Jahren<br />

einen Schwerpunkt seiner Arbeit.<br />

So entwickelte er standardisierte<br />

Testverfahren für landwirtschaftliche<br />

Maschinen, die eine Vergleichbarkeit<br />

der Leistungsfähigkeit<br />

ermöglichten. 1911 führte er<br />

die ersten Motorpflugprüfungen<br />

in Deutschland durch. Bei diesen<br />

Maschinen waren Antrieb und<br />

Pflug in einem Rahmen zusammengebaut,<br />

daher nannte man sie<br />

auch Rahmenpflüge. Sie waren<br />

deutlich kompakter und leichter<br />

als die Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

erfundenen Dampfpflüge und fanden<br />

vor allem in Deutschland eine<br />

gewisse Verbreitung. So waren<br />

um 1925 etwa 12.000 Exemplare<br />

im Einsatz. Später wurden sie von<br />

Traktoren mit angehängtem Pflug<br />

abgelöst. Maßgeblich beteiligt an<br />

der Entwicklung der Motorpflüge<br />

war übrigens der gebürtige <strong>Mecklenburg</strong>er<br />

Robert Stock (1858-<br />

1912). Mit seinem 1905 konstruierten<br />

„Stock-Pflug“ setzte sich<br />

die Motorisierung der Landwirtschaft<br />

in Deutschland durch.<br />

Martiny veröffentlichte seine gesammelten<br />

Erfahrungen 1917 in<br />

dem zweiteiligen Buch „Die Motorpflüge<br />

als Betriebsmittel neuzeitlicher<br />

Landwirtschaft. Vom<br />

� Melkmaschine „Alfa“ mit damals doppelter<br />

Melkleistung gegenüber dem Handmelken.<br />

12 Rind aktuell 1� 1� <strong>2011</strong>


landwirtschaftlichen und technischen<br />

Standpunkt behandelt“,<br />

das zu Recht als Standardwerk<br />

auf diesem Gebiet gilt.<br />

Neben den Motorpflügen widmete<br />

sich Benno Martiny insbesondere<br />

Maschinen der Milchwirtschaft,<br />

speziell den Melkmaschinen.<br />

Bereits seit der Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts hatte es verstärkt<br />

Versuche gegeben, das Melken zu<br />

automatisieren. Doch noch 1896<br />

stellte Meyers Konversationslexikon<br />

fest, dass „…die nach Art<br />

einer Pumpe wirkende Melkmaschine<br />

[…] mindestens noch bedeutender<br />

Verbesserungen [bedarf],<br />

um für die Praxis brauchbar<br />

zu sein.“ Wichtige Schritte auf<br />

dem Weg zu den heutigen Melkmaschinen<br />

waren die Entwicklung<br />

des Pulsators (1895) und des<br />

Zweiraum-Melkbechers (1903).<br />

Martiny führte, wie schon sein<br />

Vater, umfangreiche Prüfungen<br />

der etablierten und neuen Maschinen<br />

durch. Die unter seiner<br />

Leitung entstandenen Prüfberichte<br />

gaben wichtige Impulse für<br />

die Weiterentwicklung der Melkmaschinen.<br />

Neben der Erhöhung<br />

der Effektivität der Geräte stand<br />

die Tiergesundheit im Mittelpunkt<br />

seiner Bemühungen. Dabei war<br />

es typisch für Martinys systema-<br />

� Detailansicht Melkmaschine „Alfa“<br />

tische Herangehensweise und<br />

Gründlichkeit, dass er selbst Details,<br />

wie Zweckmäßigkeit und Kosten<br />

der unterschiedlichen Milchflaschenverschlüsse<br />

Beachtung<br />

schenkte.<br />

Aus historischer Sicht sehr interessant<br />

ist Martinys kleine<br />

aber feine Schrift über „Stand<br />

und Aufgaben der Technik in der<br />

Milchwirtschaft“ aus dem Jahr<br />

1927. Für den heutigen Leser bemerkenswert<br />

ist, dass es schon<br />

seit Ende des 19. Jahrhunderts eigentlich<br />

fast alle Maschinen gab,<br />

die auch gegenwärtig eingesetzt<br />

werden. Auch nach seiner Emeritierung<br />

1936 blieb Martiny wissenschaftlich<br />

tätig. Zunächst vertrat<br />

er sich in Halle selbst, bis ein<br />

Nachfolger gefunden wurde. 1937<br />

erreichte ihn ein Ruf der Universität<br />

Ankara (Türkei). Die junge<br />

türkische Republik hatte sich seit<br />

den 1930er Jahren verstärkt um<br />

deutsche Wissenschaftler bemüht,<br />

um die Modernisierung des<br />

Landes voranzutreiben. Mehrere<br />

hundert Akademiker nutzten diese<br />

Möglichkeit, nicht zuletzt weil<br />

sie nach der Machtübernahme<br />

der Nationalsozialisten keine Perspektiven<br />

in Deutschland mehr<br />

besaßen.<br />

Martiny lehnte jedoch ab. 1939<br />

� Todesanzeige von 1953<br />

zog er nach Göttingen. Bis 1943<br />

vertrat er dort einen zur Wehrmacht<br />

eingezogenen Kollegen, bis<br />

er sich endgültig zur Ruhe setzte.<br />

1951 verlieh ihm die Universität<br />

Kiel den Ehrendoktor als „einem<br />

Lehrer und Forscher auf dem Gebiet<br />

der Landmaschinenkunde<br />

und hervorragendem Konstrukteur<br />

landwirtschaftlicher Maschinen“.<br />

Am 9. März 1953 ist er in Göttingen<br />

(Niedersachsen) gestorben.<br />

Diplom-Archivar<br />

Dr. Gunther Viereck<br />

� Martiny untersuchte auch die unterschiedlichen Milchflaschenverschlüsse.<br />

Aktuell � LKV<br />

Rind aktuell 1� 1� <strong>2011</strong><br />

13


Dippen mit Chlordioxid, dann stimmt die<br />

Eutergesundheit 4XLA®*<br />

Im Jahr 2007 haben die beiden Inhaber<br />

Harwin B. und Alwin B. der<br />

Lindenberger Agrar GmbH begonnen<br />

die Herde mit 1150 Kühen in<br />

dem neuen 50 er Melkkarussell<br />

dreimal täglich zu melken. Trotz<br />

neuer Stallanlage und Melktechnik<br />

kam es unerwartet zu vermehrten<br />

Problemen mit der Eutergesundheit.<br />

Auch ein hohes Maß an Liegeboxenhygiene,<br />

beste Futterqualität<br />

sowie Rationsgestaltung und Dippmittel<br />

basierend auf den Wirkstoffen<br />

Chlorhexidin und Iod brachten<br />

nicht weniger als 300 000 Zellen<br />

pro ml im Durchschnitt.<br />

Während einer Reise in die USA<br />

wollte Harwin B. auf amerikanischen<br />

Großbetrieben neue verbesserte<br />

Managementansätze entdecken,<br />

die er auch in Deutschland<br />

umsetzen konnte. Fündig wurde<br />

er im Bereich der Melkhygiene.<br />

Er stellte fest, dass professionelle<br />

Betriebe ein hohes Augenmerk<br />

auf eine gute Eutervorreinigung<br />

der Zitzen, sowie nach dem<br />

Melkvorgang auf den Einsatz eines<br />

stark desinfizierenden Dippmittels<br />

richten. Hier hat er auch den Einsatz<br />

von Chlordioxid als Wirkstoff<br />

in Zweikomponenten-Dippmitteln<br />

gesehen.<br />

Daraufhin wurde neben Eingriffen<br />

in die Melktechnik auch die Melkhygiene<br />

optimiert. So erfolgte die<br />

Zitzenreinigung fortan durch das<br />

Ecolab Produkt Oxy Foam®. Mit<br />

dem Dippbecher wird der gut haftende<br />

Reinigungsschaum auf die<br />

Zitzen aufgetragen und mit Euterpapier<br />

entfernt.<br />

Dank des aktiven Reinigungsschaums<br />

werden Schmutz und die<br />

darin verborgenen Keime aufgelöst<br />

und mechanisch entfernt. Die darin<br />

enthaltenen hochwertigen Pflegekomponenten<br />

verleihen der Haut<br />

Feuchtigkeit, so dass die Zitzen<br />

sich nach dem Trocknen glatt und<br />

geschmeidig anfüllen.<br />

14 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Das stark desinfizierende Zweikomponenten-Dippmittel<br />

4XLA®*<br />

ist seit kurzem auch in Deutschland<br />

als Biozid registriert, und bei<br />

Ecolab erhältlich, und wird seitdem<br />

bei der Lindenberger Agrar GmbH<br />

als Dippmittel nach dem Melken<br />

eingesetzt. Durch die hervorragende<br />

mikrobiologische Aktivität<br />

kann besonders der Druck durch<br />

kuhassoziierte Erreger effektiv gesenkt<br />

werden. So sanken die Zellzahlen<br />

um knapp die Hälfte auf ca.<br />

170 000 Zellen pro ml in einen gut<br />

akzeptablen Bereich, ebenso auch<br />

die Anzahl der Kühe mit Euterproblemen<br />

erniedrigte sich auf sagenhafte<br />

0,4 % der ganzen Herde.<br />

Das Produkt besteht aus zwei Komponenten<br />

die immer erst unmittelbar<br />

vor dem Melkvorgang in einem<br />

1:1 Verhältnis angemischt werden<br />

dürfen. Erst durch diese Mischung<br />

kommt es zur Bildung des hoch effektiven<br />

Chlordioxid. Da die Aktivität<br />

des Wirkstoffes nur eine bestimmte<br />

Haltbarkeit hat, werden<br />

auf der Anlage keine großen Mengen<br />

vorab gemischt. Die Kanister<br />

mit 4 XLA® Activator D* und<br />

4XLA® Base D* stehen direkt hinter<br />

dem Mitarbeiter, der die Kühe<br />

dippt, so dass das 4 XLA®* Dippbecherweise<br />

neu angesetzt wird.<br />

Das Geschwisterpaar Beenen<br />

ist von der Kombination aus Oxy<br />

Foam® für die Vorreinigung und 4<br />

XLA®* für das Dippen nach dem<br />

Melken überzeugt und würde immer<br />

wieder so entscheiden.<br />

Aktuell � LKV<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 15


Beste ganzjährig geprüfte Betriebe<br />

Betrieb Kreis LKV HB A+B-Kühe Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E<br />

n kg % kg % kg kg<br />

LWB Griepentrog KG, Steinhagen GÜ MV X 1.487 11.859 4,00 474 3,47 412 886 *<br />

S. Mumm, Sievershagen NWM MV X 164 12.156 4,06 493 3,21 390 883 *<br />

GGAB Agrarbetrieb Gr. Grenz GmbH DBR MV X 430 11.520 4,11 473 3,31 381 854 *<br />

ADAP RZ GmbH, Ahrenshagen NVP MV X 561 11.385 3,95 450 3,42 389 839 *<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf OVP MV X 273 11.361 3,95 449 3,37 383 832 *<br />

Stoltenhäger AP und Handels GmbH NVP MV X 291 10.946 4,03 441 3,42 374 815<br />

MFM AG Neu Kaliß e.G. LWL MV X 396 11.001 4,03 443 3,36 370 813 *<br />

Landgut Durach KG, Strasburg UER MV X 312 11.200 3,84 430 3,38 378 808 *<br />

Agrar e.G. Reinstorf GÜ MV X 410 11.062 3,95 437 3,35 371 808<br />

E. Manten, Kröpelin DBR MV X 160 10.341 4,23 437 3,58 370 807<br />

AV „MiFeMa“ Plauerhagen e.G. PCH MV X 509 10.988 4,00 440 3,31 364 804 *<br />

Gutsverwaltung Dewitz GbR, Lindetal MST MV X 522 10.776 4,05 436 3,41 367 803 *<br />

Gut Dummerstorf GmbH DBR MV X 437 10.593 4,15 440 3,42 362 802 *<br />

AG Potzlow mbH & Co. KG UM BB X 550 10.786 3,98 429 3,35 361 790 *<br />

Görminer LWB Peenetal GmbH & Co. KG DM MV X 384 10.757 4,01 431 3,34 359 790 *<br />

Demminer SBZ KG, Wotenick DM MV X 229 10.908 3,88 423 3,36 366 789 *<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG, Körchow LWL MV X 601 10.962 3,85 422 3,33 365 787 *<br />

Milchhof Krey/Springborn GbR, Kurzen-Trechow GÜ MV X 279 10.383 4,17 433 3,39 352 785<br />

MH Burg Stargard GmbH MST MV - 578 10.602 4,01 425 3,39 359 784 *<br />

Agrarprodukte Göhlen e.G. LWL MV X 433 10.402 4,20 437 3,33 346 783 *<br />

Medrower M & M Henke KG DM MV X 510 10.343 4,14 428 3,42 354 782<br />

Denissen LW GmbH & Co. KG,Wöbbelin LWL MV - 634 10.216 4,28 437 3,38 345 782 *<br />

M. Rieckhoff, Dambeck-Ausbau NWM MV X 73 10.463 4,09 428 3,36 352 780<br />

Aalberts-Krap GmbH, Schlieffenberg GÜ MV X 697 10.778 3,87 417 3,34 360 777 *<br />

MH Krabben, Neuensund UER MV X 749 10.403 4,09 425 3,37 351 776 *<br />

GbR Lenschow, Grieben NWM MV X 148 9.949 4,33 431 3,46 344 775<br />

Milchhof Kröchert, Daberkow DM MV X 112 10.811 3,75 405 3,42 370 775<br />

LWB H.-J. Paulsen, Nordwestuckermark UM BB X 310 10.531 3,97 418 3,39 357 775<br />

W. Keller, Rossow UER MV X 303 10.937 3,84 420 3,25 355 775 *<br />

RZ Redmann GbR, Hof Kreien PCH MV X 128 10.512 3,99 419 3,37 354 773<br />

Agrofarm eG Lüssow GÜ MV X 825 9.924 4,21 418 3,57 354 772<br />

Agrargesellschaft Gustow mbH RÜG MV X 300 10.450 3,99 417 3,40 355 772<br />

P. Hagen, Grammendorf NVP MV X 151 10.544 3,99 421 3,33 351 772<br />

Below-Farm GbR, Below PCH MV - 802 10.605 4,01 425 3,26 346 771 *<br />

R. Thormählen, Nienhagen GÜ MV X 419 10.118 4,14 419 3,47 351 770<br />

B. Kreutzheide, Schrödershof GÜ MV X 37 10.045 4,28 430 3,38 340 770 *<br />

LWB Kasten GbR, Millienhagen NVP MV X 113 10.060 4,22 425 3,42 344 769<br />

AEG Funkenhagen GbR UM BB X 309 10.730 3,85 413 3,32 356 769<br />

AGRAR GmbH Vipperow MÜR MV X 368 9.910 4,31 427 3,44 341 768 *<br />

GbR Kette, Niepars NVP MV - 192 10.458 3,93 411 3,38 354 765<br />

16 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


nach Fett + Eiweiß-kg in LKV und RZMV per 31.03.<strong>2011</strong><br />

Aktuelle Leistungen � RMV LKV<br />

Betrieb Kreis LKV HB A+B-Kühe Milch Fett Fett Eiw. Eiw. F+E<br />

n kg % kg % kg kg<br />

Agrar P & V GmbH, Krien OVP MV - 349 10.439 4,02 420 3,30 344 764<br />

Van Lent KG, Alt Farpen NWM MV - 138 10.040 4,15 417 3,45 346 763 R<br />

LBG Wolfshagen mbH UM BB X 213 10.038 4,10 412 3,49 350 762<br />

WöDA Wöpkendorfer D & AG mbH NVP MV X 228 10.535 3,84 405 3,39 357 762<br />

Lewitz Naturprodukte e.G., Goldenstädt PCH MV X 416 10.696 3,75 401 3,38 361 762 *<br />

Grebser LEG mbH LWL MV X 230 10.296 4,02 414 3,38 348 762<br />

W. N. Pon - Kuhpon, Kaarz PCH MV X 524 1) 10.877 3,93 428 3,06 333 761 *<br />

Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co KG DBR MV X 1.801 10.521 3,92 412 3,31 348 760 *<br />

AP Krenzlin e.G. LWL MV X 313 10.032 4,11 412 3,45 346 758<br />

MH Schlagsülsdorf, GbR Lafrenz NWM MV X 139 9.740 4,27 416 3,50 341 757<br />

Landgenossenschaft Pröttlin e.G. UM BB X 894 9.904 4,09 405 3,54 351 756 *<br />

MH C.- D. Tobaben, Faulenrost DM MV X 189 9.689 4,31 418 3,49 338 756<br />

LBG Göhren mbH MST MV X 237 10.325 3,94 407 3,38 349 756<br />

AG Uckermark Agrar e.G. Göritz UM BB X 1.295 10.492 3,82 401 3,37 354 755 *<br />

Heckrath KG, Prangendorf DBR MV X 604 10.117 4,14 419 3,32 336 755 *<br />

J.-H. Heincke, Parkentin DBR MV X 136 9.856 4,19 413 3,45 340 753 R<br />

AG Schwingetal e.G. Sassen DM MV X 181 9.818 4,29 421 3,38 332 753<br />

G. Reichert, Bartelshagen GÜ MV X 176 10.216 4,03 412 3,34 341 753<br />

Meiners & Hobel GbR, Horst GÜ MV X 419 10.648 3,86 411 3,21 342 753 *<br />

MH Hardenbeck GmbH & Co. KG UM BB X 376 10.035 4,06 407 3,44 345 752<br />

Agrar-Produkte e.G. Spornitz PCH MV X 379 9.978 4,05 404 3,45 344 748<br />

LMG e.G. Greven PCH MV X 872 10.210 4,02 410 3,31 338 748 *<br />

Milchviehbetrieb Wolters GmbH, Bandelow UM BB X 552 10.905 3,67 400 3,19 348 748 *<br />

AG Crivitz e.G. PCH MV X 259 10.198 3,99 407 3,33 340 747<br />

Tantzen/Dobbehaus GbR, Wakenstädt NWM MV X 463 9.610 4,31 414 3,44 331 745 *<br />

R. Frömke, Gehrum LWL MV X 22 9.741 4,22 411 3,42 333 744<br />

<strong>Rinderzucht</strong> GmbH Barth NVP MV X 672 10.034 4,01 402 3,41 342 744 *<br />

GbR Jager, Neu Broderstorf DBR MV X 140 10.235 3,94 403 3,33 341 744<br />

F. Hauschildt, Martensdorf NVP MV X 383 10.288 3,98 409 3,25 334 743<br />

Agrar GmbH Murchin OVP MV X 303 9.470 4,48 424 3,36 318 742 *<br />

LWB Dr. Markmann, Bandelstorf DBR MV X 215 10.048 3,94 396 3,43 345 741<br />

H. Heß, Klausdorf NVP MV - 390 10.138 4,02 408 3,28 333 741<br />

LW Ibitztal e.G., Düvier DM MV X 608 9.924 4,24 421 3,22 320 741 *<br />

Ravensberger Agrar GmbH DBR MV X 305 9.690 4,24 411 3,38 328 739 *<br />

Agrarprodukt Rüting e.G. NWM MV X 375 9.948 4,00 398 3,42 340 738<br />

Gut Jürgenstorf GmbH DM MV X 507 9.881 4,06 401 3,41 337 738<br />

AG Bartelshagen I e.G. NVP MV X 462 9.982 4,04 403 3,36 335 738<br />

Siggelkow Agrar eG PCH MV X 289 9.508 4,26 405 3,49 332 737<br />

D. Schmüser, Granzin LWL MV X 207 9.748 4,19 408 3,34 326 734<br />

GbR Woest, Alt Bukow DBR MV X 118 9.619 4,15 399 3,47 334 733<br />

* Melkfrequenz 3-mal, R Roboter, 1)


V<br />

M<br />

GESCHÄFTS-<br />

BERICHT<br />

2009/2010<br />

� Zucht Milchrind<br />

Der leicht rückläufige Trend bei den<br />

Herdbuchbeständen in der Abteilung<br />

Milchrind hat sich im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr fortgesetzt.<br />

Die Anzahl der HB-Kühe sank im<br />

Vergleich zum Vorjahr um 0,2 %<br />

auf 124.426. Ebenfalls rückläufig<br />

war die Zahl der Mitgliedsbetriebe<br />

im Herdbuch (-14 Betriebe)<br />

(Diagramm 1). Dagegen nahm die<br />

Herdbuchdichte sowohl bei den Kühen<br />

(71,7 %, +0,4 % z. VJ) als auch<br />

bei den Betrieben (62,9 %, +0,5 %<br />

z. VJ) weiter zu. Die Mitgliedschaft<br />

im Herdbuch bleibt somit wichtig<br />

für die Betriebe.<br />

Erstmals seit Jahren sank auch<br />

die durchschnittliche Milchmenge<br />

leicht um 58 kg auf 9.186 kg<br />

bei gleichbleibenden Inhaltsstoffen<br />

(Diagramm 2).<br />

ENTWICKLUNG DER HB-KUHPOPULATION UND DER HB-BETRIEBE<br />

MILCHRIND<br />

Anzahl Herdbuchkühe � Diagramm 1:<br />

Herdbuchkühe HB-Betriebe Milchrind<br />

Abschluss 2010:<br />

124.426 HB-Kühe -0,2 % z. VJ Herdbuchdichte Kühe: 71,7 % +0,4 % z. VJ<br />

472 HB-Betriebe -2,9 % z. VJ Herdbuchdichte Betriebe: 62,9 % +0,5 % z. VJ<br />

� Omega<br />

In Tabelle 1 sind die Herdenleistungen<br />

unserer besten HB-Betriebe<br />

nach Milchinhaltsstoffen (FEkg)<br />

zusammengefasst. Der Betrieb<br />

von Steffen Mumm in Sievershagen<br />

liegt zum wiederholten Mal an<br />

der Spitze nach durchschnittlicher<br />

Milchmenge und FE-kg (12.461 kg,<br />

900 FE-kg). Gefolgt wird er von Betrieben<br />

wie der LWB Griepentrog<br />

KG, Steinhagen (873 FE-kg), der<br />

GGAB Agrarbetrieb Groß Grenz<br />

� Diagramm 2:<br />

ENTWICKLUNG DER MILCHLEISTUNG<br />

Anzahl HB-Betriebe Milchrind<br />

GmbH (861 FE-kg) und der ADAP RZ<br />

GmbH, Ahrenshagen (851 FE-kg).<br />

Die höchste Lebensleistung mit<br />

durchschnittlich 48.787 kg Milch<br />

erreichte der Betrieb <strong>Rinderzucht</strong><br />

Augustin KG, Neuendorf. In Tabelle<br />

2 ist auch die durchschnittliche<br />

Nutzungsdauer der abgegangenen<br />

Kühe aufgeführt. Auch in großen<br />

Herden werden inzwischen sehr<br />

gute Lebensleistungen erreicht.<br />

Herdbuchkühe (Jahresleistung A+B-Kühe) 9.186 kg Milch 4,07 % Fett 3,39 % Eiweiß<br />

374 kg Fett 311 kg Eiweiß


� Tabelle 1:<br />

BESTE HERDENLEISTUNG NACH FE-KG (01.10.2009 - 30.09.2010)<br />

Betrieb Kühe Milch Fett Fett Eiw. Eiw. FE<br />

(� 99 Kühe)<br />

n kg % kg % kg kg<br />

M. Rieckhoff, Dambeck-Ausbau 73 10.028 4,10 411 3,38 339 750<br />

LWB K.-A. Bremer, Rugensee 84 9.968 4,14 413 3,37 336 749<br />

R. Frömke, Gehrum<br />

(100 bis 199 Kühe)<br />

22 9.549 4,33 413 3,47 331 744<br />

S. Mumm, Sievershagen 162 12.461 4,00 498 3,23 402 900<br />

E. Manten, Kröpelin 150 10.862 4,12 447 3,56 387 834<br />

Milchhof Kröchert, Daberkow<br />

(200 bis 499 Kühe)<br />

104 11.063 3,80 420 3,47 384 804<br />

GGAB Agrarbetrieb Gr. Grenz GmbH 431 11.556 4,15 480 3,30 381 861<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf 265 11.140 4,06 452 3,38 376 828<br />

Gut Dummerstorf GmbH<br />

(500 bis 999 Kühe)<br />

437 10.972 4,07 447 3,40 373 820<br />

ADAP RZ GmbH, Ahrenshagen 548 11.369 4,05 461 3,43 390 851<br />

Gutsverwaltung Dewitz GbR, Lindetal 533 10.726 4,05 434 3,42 367 801<br />

AV „MiFeMa“ Plauerhagen e.G.<br />

(� 1000 Kühe)<br />

507 10.986 3,94 433 3,27 359 792<br />

LWB Griepentrog KG, Steinhagen 1.473 11.617 4,04 469 3,48 404 873<br />

W. N. Pon - Kuhpon, Kaarz 5071) 11.243 3,97 446 3,08 346 792<br />

Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co KG 1.650 10.899 3,75 409 3,28 357 766<br />

1) 10 Kühe) (01.10.2009-30.09.2010)<br />

Betrieb Kühe Milch Fett Eiw. Nutzungsdauer<br />

n kg % % Mon. LA<br />

(� 99 Kühe)<br />

H. Priestaff, Bollewick 16 45.282 4,13 3,44 55,4 4,2<br />

LWB K.-A. Bremer, Rugensee 21 42.830 4,23 3,43 55,0 4,1<br />

C. Jähnke, Strehlen<br />

(100 bis 199 Kühe)<br />

12 41.000 4,51 3,41 66,1 5,0<br />

LWB Schmieding, Dabel 26 44.088 4,18 3,40 55,6 4,2<br />

Gropp GbR, Klockow 44 43.625 3,98 3,34 58,2 4,2<br />

RZ Redmann GbR, Hof Kreien<br />

(200 bis 499 Kühe)<br />

22 40.164 3,83 3,42 47,1 3,5<br />

RZ Augustin KG, Neuendorf 50 48.787 4,09 3,31 52,9 3,7<br />

BG Zierow - Landwirtschafts KG 109 39.896 3,95 3,36 51,8 3,9<br />

Kirghof GbR, Wiebendorf<br />

(500 bis 999 Kühe)<br />

59 38.989 4,18 3,43 57,0 4,3<br />

ADAP RZ GmbH, Ahrenshagen 136 38.126 3,98 3,38 40,7 2,8<br />

LW Ibitztal e.G., Düvier 124 38.062 4,15 3,38 44,0 3,2<br />

AG Potzlow mbH & Co. KG<br />

(� 1000 Kühe)<br />

157 36.833 3,95 3,31 40,5 3,1<br />

LWB Griepentrog KG, Steinhagen 445 33.803 4,11 3,47 35,8 2,8<br />

Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co KG 534 30.413 3,80 3,32 33,5 2,6<br />

Agrar GmbH & Co. KG Sandhagen 349 24.774 4,01 3,37 29,5 2,2<br />

Aktuell � RMV


� Die Vermarktungsabteilung erreichte 2009/2010 ein Rekordergebnis über 30.000 Tiere und über 9.000 Absetzer konnten<br />

vermarktet werden. Danke an unsere Kunden!<br />

Die TOP-Bullen der RMV sind in Tabelle<br />

3 aufgeführt. Omega belegte<br />

mit RZG 147 im Dezember 2010<br />

Platz 1 in der deutschen TOP-Lis-<br />

� Tabelle 3:<br />

RMV TOP-BULLEN - RANGIERUNG DEZEMBER 2010 nach RZG (ZW 12/10)<br />

te. Ebenfalls gute Platzierungen<br />

errangen auch die beiden Newcomer<br />

Showtime und Sound, beides<br />

Shottle-Söhne. Showtime sorgte<br />

Name Anzahl Si. % RZG RZM RZE RZS RZN RZR RZD Platzierung<br />

Töchter Deutschland<br />

OMEGA 132 95 147 136 104 116 131 112 95 1<br />

RASPUTIN 4.743 99 135 114 109 128 129 129 109 24<br />

SHOWTIME 88 91 132 124 132 113 107 103 102 46<br />

ZAR 137 96 132 128 111 122 109 96 91 56<br />

RAIK 94 92 131 119 110 111 121 110 122 70<br />

SOUND 95 90 128 115 123 115 119 100 94 116<br />

TILO 116 95 127 112 131 105 118 103 94 142<br />

LEIF 12.268 99 126 108 114 130 124 119 94 160<br />

auf der Schau „Rind aktuell“ 2010<br />

mit einer fantastischen Nachzuchtgruppe<br />

für Furore, leider ist der<br />

Spermavorrat inzwischen komplett<br />

ausverkauft.<br />

Nachdem ICAR 2010 das Schätzverfahren<br />

zur Ermittlung genomischer<br />

Zuchtwerte in Deutschland<br />

offiziell anerkannt hatte, wurden<br />

zur Zuchtwertschätzung im August<br />

2010 erstmals genomische Zuchtwerte<br />

veröffentlicht. Seitdem vermarktet<br />

die RMV ausschließlich genomisch<br />

geprüfte Bullen im Segment<br />

Genomic Line. Eine Auswahl<br />

genomisch geprüfter Jungbullen<br />

der RMV zeigt Tabelle 4.<br />

� Tabelle 4:<br />

Genomisch geprüfte RMV-Jungbullen (ZW 12/2010) nach gRZG<br />

Name HB-Nr Vater MV Milch<br />

kg<br />

Fett % Fett kg Eiw. % Eiw.kg gRZM gRZE gRZR gRZS gRZN gRZG<br />

Flemming 804164 Frosty Garter +1.992 +0,09 +91 -0,03 +64 140 105 104 107 111 140<br />

Stalone 804210 Stylist Toystory +1.758 -0,04 +67 +0,07 +67 139 110 86 110 118 140<br />

Avatar 804223 Ashlar Laudan +1.541 -0,40 +21 -0,04 +48 121 119 102 127 121 135<br />

Sony 804172 Stylist Titanic +1.264 -0,06 +46 +0,14 +57 131 116 92 109 113 134<br />

Muskat 804220 Mac Outside +406 +0,31 +46 +0,06 +19 109 128 126 124 122 134<br />

Bodygard 804202 Bolton Goldwyn +1.886 -0,31 +44 -0,17 +46 123 131 94 115 118 133<br />

Junior 804213 Jango Goldwyn +1.449 -0,14 +45 -0,01 +48 125 127 96 99 108 130<br />

Endrik 804120 Encino Champion +1.088 -0,15 +30 +0,01 +38 117 126 110 112 114 130


� Das RMV-FruchtbarkeitsServiceTeam war stets begehrter Partner für die Kunden und Mitglieder<br />

Der Geburtsjahrgang 2010 ist der<br />

erste Bullenjahrgang, von dem<br />

schon zum Zeitpunkt der Einstallung<br />

in die Bullenstation in Wol degk<br />

genomische Zuchtwerte vorlagen<br />

und der auf dieser Grundlage selektiert<br />

wurde. Der dadurch erzielte<br />

Zuchtfortschritt wird in Tabelle<br />

5 deutlich. Die RMV wird weiterhin<br />

eine Töchterprüfung organisieren,<br />

um den Kunden eine hohe Produktsicherheit<br />

bieten zu können. Dazu<br />

wurden mit den RMV-Testherden<br />

neue Verträge abgeschlossen. Pro<br />

Jahr sollen ca. 30 Jungbullen angekauft<br />

werden.<br />

Die 12. Verbandsschau „Rind aktuell“<br />

war auch im letzten Jahr wieder<br />

ein Höhepunkt im Züchterjahr<br />

für die Milchrindbauern in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern.<br />

Sechs Nachzuchtgruppen<br />

waren eine super<br />

Werbung für das RMV- und NOG-<br />

Zuchtprogramm. Bullen wie Raik<br />

und Taurus, damals noch ohne<br />

Zuchtwerte, sind mittlerweile fester<br />

Bestandteil im RMV-Bullenangebot.<br />

Preisrichter Christian Fischer<br />

aus Brunsbek kürte die erst<br />

5 Wochen melkende Jungkuh Olympia,<br />

eine Tribute-Tochter von Bru-<br />

ce Johnston aus Crivitz, zur <strong>Miss</strong><br />

<strong>Karow</strong> 2010 (Tabelle 6). Tabelle 6<br />

zeigt die Siegertiere der Kreistierschauen<br />

des Jahres 2010 in der<br />

� Tabelle 6:<br />

TIERSCHAUEN (01.10.2009-30.09.2010)<br />

Aktuell � RMV<br />

� Tabelle 5:<br />

RMV TOP-BULLEN - RANGIERUNG DEZEMBER 2010 nach RZG (ZW 12/10)<br />

Ø Bullen im TE n gRZG gRZM gRZE gRZR gRZS gRZN<br />

Geburtsjahrgang 2007 41 115 108 115 100 105 110<br />

Geburtsjahrgang 2008 41 118 111 117 101 108 111<br />

Geburtsjahrgang 2009 18 129 117 122 102 115 117<br />

Geburtsjahrgang 2010* 21 136 123 123 105 118 120<br />

*Jahrgang 2010 noch unvollständig<br />

Prignitz, der Uckermark, auf Rügen,<br />

in Demmin und der 1. Pommernsschau.<br />

Sieger Vater Betrieb<br />

Rind aktuell<br />

Beste Nachzuchtkuh Karlotta NOG Salem Reimers GbR, Westerhorn<br />

Beste Herdbuchkuh 1. LA Olympia Tribute 2 Bruce Johnston, Crivitz<br />

Beste Herdbuchkuh 2. LA BcH Belsina Jackpot <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

Beste Herdbuchkuh ab 3. LA THI Blackwhite Starleader ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen<br />

<strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> 2010<br />

Kreistierschauen<br />

Olympia Tribute 2 Bruce Johnston, Crivitz<br />

17. Kreistierschau Westprignitz MBL Helen Schiwago Möller GbR, Baarz<br />

14. Kreisrinderschau Rügen Elly Enrico Hessing Stiftung Güttin<br />

8. Uckermark-Tierschau Muskat Muschio AEG Berkholz-Meyenburg mbH<br />

5. Demminer Tierschau BcH Belsina Jackpot <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

1. Pommernschau THI Blackwhite Starleader ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen


� Der RMV-Besamungsservice wird in Milchviehherden<br />

aller Größen stark nachgefragt<br />

� Tabelle 7:<br />

MEISTVERKAUFTE RMV-BULLEN (01.09.2009 - 31.08.2010)<br />

Bulle HB-Nr. M-V Dritte Gesamt<br />

Port. Port. Port.<br />

TILO 802653 38.365 20.514 58.879<br />

LEIF 801705 13.639 43.959 57.598<br />

ZAR 802593 18.040 21.206 39.246<br />

STROBEL 802586 14.204 11.842 26.046<br />

LABEL 802665 15.169 4.653 19.822<br />

� Tabelle 8:<br />

WICHTIGE LEISTUNGEN DER RMV-STATIONSTECHNIKER<br />

(01.09.2009-31.08.2010)<br />

Dienstleistung GJ VJ Abw. z.<br />

VJ<br />

Abgerechnete Erstbesamungen 112.212 113.744 -1.532<br />

Trächtigkeitsuntersuchungen 42.606 41.726 880<br />

Vertretungsbesamungen 21.131 24.444 -3.313<br />

� Spermavermarktung/<br />

Besamung<br />

Die meistverkauften RMV-Bullen<br />

im Geschäftsjahr 2009/2010 waren<br />

Tilo, Leif und Zar (Tabelle 7).<br />

Während Tilo mit 38.365 verkauften<br />

Portionen in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

mit großem Abstand an<br />

der Spitze liegt, wurden Leif und<br />

Zar stark an Züchter außerhalb unseres<br />

Zuchtgebietes verkauft.<br />

Im Geschäftsjahr 2009/2010 führten<br />

die RMV-Techniker insgesamt<br />

112.212 Erstbesamungen durch<br />

(Tabelle 8). Die RMV organisierte<br />

in Zusammenarbeit mit dem IFN<br />

Schönow erstmals in 2010 einen<br />

Lehrgang für Eigenbestandsbesamer<br />

in Hohen Luckow, der großen<br />

Zuspruch fand. Regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen<br />

für die<br />

RMV-Techniker und für interessierte<br />

Eigenbestandsbesamer werden<br />

angeboten.<br />

Das FruchtbarkeitsServiceTeam der<br />

RMV leistet einen sehr wichtigen<br />

Beitrag für die Beratung der Betriebe.<br />

Der „Ansturm“ auf diesen Service<br />

konnte nur durch starkes Engagement<br />

des Teams um Dr. Claudia<br />

Wesenauer bewältigt werden.<br />

� Tabelle 9:<br />

Ergebnisse der in der MPA Laage geprüften Fleischrindzuchtbullen (Prüfjahr 2009/2010)<br />

Rasse Einstallung Zunahmen Körung Ultraschall<br />

n Alter GW LTZ PTZ LTZ T/B/S RMF Index RMF<br />

(d) (kg) (g) (g) (g) (Pkt.) cm 2<br />

Angus 5 190 268 1230 1456 1337 7,0-7,4-7,0 90,8 1,30<br />

Aubrac 2 203 270 1157 1490 1268 7,0-7,5-7,0 95,4 1,34<br />

Charolais 5 218 353 1444 1720 1513 6,8-7,0-6,4 98,2 1,17<br />

Fleckvieh 11 202 324 1385 1544 1435 6,9-6,7-6,9 91,5 1,16<br />

Limousin 4 196 296 1307 1514 1385 7,5-7,3-6,8 92,3 1,37<br />

Uckermärker 6 199 319 1382 1812 1548 7,5-7,3-7,0 93,7 1,09<br />

Summe 33 202 313 1347 1599 1436 7,1-7,1-6,8 93,2 1,21<br />

Minimum 925 1091 1182 77,9 0,95<br />

Maximum 1689 2000 1786 114,0 1,55<br />

� Zucht Fleischrind<br />

Im Geschäftsjahr 2009/2010 stiegen<br />

die Mitgliedszahlen im Fleischrindverband<br />

sowohl bei den Betrieben<br />

(+4 Betriebe z. VJ) als auch die<br />

der aktiven Herdbuchkühe (+4,0 %<br />

z. VJ) weiter an (Diagramm 3).<br />

Seit 2009 gibt es wieder die Möglichkeit,<br />

Fleischrindjungbullen auf<br />

der Prüfstation Laage prüfen zu lassen.<br />

Der erste Prüfjahrgang, bestehend<br />

aus 33 Bullen aus 6 Rassen,<br />

hat in 2009/2010 die Prüfung absolviert.<br />

Tabelle 9 fasst die Prüfergebnisse<br />

zusammen. Von den 33<br />

stationsgeprüften Bullen wurden<br />

9 auf der Fleischrindbullenauktion<br />

am 31. März 2010 in <strong>Karow</strong> verkauft.<br />

Der Durchschnittspreis dieser<br />

Bullen lag um 91 € höher als<br />

der Gesamtdurchschnitt.<br />

Die Anzahl der über die Fleischleistungsprüfung<br />

gekörten Bullen ging<br />

im Geschäftsjahr leicht zurück (-9<br />

Bullen) (Tabelle 10). Auch die Zahl<br />

der Kuhbonituren sank um 464 auf<br />

1.172. Dagegen wurden mehr Wiegungen<br />

(6.063) und Bewertungen<br />

(5.011) von Absetzern und Jährlingen<br />

durchgeführt, die eine wichtige<br />

Grundlage der Zuchtwertschätzung<br />

Fleisch rind sind.<br />

Für den Landeswettbewerb der<br />

Fleisch rinder auf der MeLa 2010<br />

wurde vom Zuchtbeirat Fleischrind<br />

des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes M-V e.G.<br />

ein neues Konzept ausgearbeitet.<br />

Zukünftig soll alternierend im Zweijahresrhythmus<br />

der Schwerpunkt<br />

entweder auf den intensiven oder<br />

den extensiven Fleischrindrassen<br />

liegen, wobei in 2010 mit den intensiven<br />

Rassen begonnen wurde.<br />

Der Uckermärkerbulle HOSS Pp<br />

(Herzog x Celot) aus der Wulkower<br />

Agrar GmbH wurde zum Siegerbullen<br />

gekürt.<br />

Der Reservesieg ging an den Fleckviehbullen<br />

JANNI P (Jalon x Echo)<br />

von Peter-Christian Jantzen aus


� Diagramm 3:<br />

ENTWICKLUNG DER MITGLIEDSBETRIEBE UND DER AKTIVEN HB-POPULATION<br />

FLEISCHRIND<br />

Abschluß 2010: 6.470 aktive HB-Kühe + 4,0 % z. VJ<br />

256 Mitgliedsbetriebe + 0,8 % z. VJ<br />

Broderstorf. Bei den Kühen ging der<br />

Sieg an die Uckermärkerkuh DELI<br />

Pp (Sir Meck x Solar) von Steffen<br />

Hagedorn in Wittenbeck und der<br />

Reservesieg an ATLETIN (E-Mail<br />

x Obelix), eine Charolaiskuh von<br />

Anke Jaspers aus Halstenbeck.<br />

Die beste Betriebskollektion, bestehend<br />

aus 3 Angusfärsen, wurde<br />

von der Gut <strong>Karow</strong> GbR präsentiert.<br />

Der Titel „Beste Fleischrindkuh“<br />

ging absolut verdient an die<br />

Anguskuh ROGATE von Hartmut<br />

Keunecke aus Strasburg/Lauenhagen.<br />

Diese Kuh zog aus 14 Kalbungen<br />

14 geborene Kälber auf,<br />

von denen 6 als Zucht- oder Deckbullen<br />

und 2 als aktive Zuchtkühe<br />

im Einsatz waren oder sind.<br />

Ein besonderes Highlight für die<br />

Fleischrindjungzüchter in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

war die Durchführung<br />

des 2. Bundesjungzüchterwettbewerbs<br />

Fleischrind im Rahmen<br />

der MeLa 2010. 26 Jungzüchter<br />

aus 5 Bundesländern reisten<br />

mit ihren Tieren nach Mühlengeez<br />

an. Sie stellten sich verschiedenen<br />

Wettbewerben, der Höhepunkt war<br />

jedoch der Vorführwettbewerb in<br />

insgesamt 6 Altersklassen.<br />

� RMV-Tiervermarktung<br />

Die Gesamtzahl der vermarkteten<br />

Tiere stieg im Geschäftsjahr um<br />

2.546 auf 37.693 Tiere (Tabelle 11).<br />

Vor allem der Export von Milchrindern,<br />

der nach der Blauzungenkrankheit<br />

2008 eingebrochen war, erholte<br />

sich weiter (+697 z. VJ). Die Vermarktung<br />

von Zuchtvieh stieg ebenfalls<br />

im Vergleich zum Vorjahr deutlich<br />

an (+1.217 auf 6.225 Tiere), wobei<br />

der Hauptanteil über die Vermarktung<br />

von Milchrindern erwirtschaftet<br />

wurde. Der Handel mit Schlachtvieh<br />

(-99 z. VJ), Mastkälbern (-559 z. VJ)<br />

und Schafen (-442 z. VJ) war leicht<br />

rückgängig. Dagegen wurde bei der<br />

Vermarktung von Absetzern mit einem<br />

Zuwachs von 2.125 Tieren auf<br />

9.002 Tieren ein neues Rekordergebnis<br />

erzielt. Um diese Tierzahlen optimal<br />

vermarkten zu können, wurde<br />

in Blankensee ein Absetzerstall angemietet,<br />

in dem die Tiere zukünftig<br />

gesammelt und für den Transport<br />

vorbereitet werden können.<br />

Die Anzahl der über Auktionen verkauften<br />

Tiere, vor allem Milchrinder,<br />

ging im Geschäftsjahr 2009/2010<br />

deutlich zurück, da aufgrund der geringen<br />

Bereitschaft zur Beschickung<br />

einige Termine gestrichen wurden<br />

(Tabelle 11).<br />

� Finanzergebnis RMV/RZMV<br />

Der <strong>Rinderzucht</strong>verband <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

e.G. erreichte<br />

Umsatzerlöse von 840.207 €<br />

und einen Jahresüberschuss von<br />

182.019 €. Der Bilanzgewinn betrug<br />

226.268 €. Davon wurden<br />

92.968 € als Dividende (10 %) an<br />

die Mitglieder des RZMV e.G. ausgeschüttet.<br />

Die RMV erzielte aus Umsatzerlösen<br />

in Höhe von 27,5 Mio. € ein respektables<br />

Ergebnis von 511.000 €.<br />

Aktuell � RMV<br />

� Tabelle 10:<br />

LEISTUNGEN UND HERDBUCHFÜHRUNG FLEISCHRIND<br />

(01.10.2009-30.09.2010)<br />

Kennziffer Einheit GJ VJ Abw.<br />

z. VJ<br />

Herdbuchaufnahme<br />

weibliche Tiere n 165 231 -66<br />

männliche Tiere n 22 29 -7<br />

Herdbuchummeldung<br />

weibliche Tiere n 136 546 -410<br />

männliche Tiere n 89 138 -49<br />

Kalbemeldungen ges. n 5.900 5.204 696<br />

Fleischleistungsprüfung<br />

Wägungen n 6.063 6.025 38<br />

Bewertungen n 5.011 4.756 255<br />

Körungen n 361 370 -9<br />

Herdbuchkuhbewertungen n 1.172 1.636 -464<br />

� Tabelle 11:<br />

TIERVERKAUF (IN STCK.) (01.09.2009-31.08.2010)<br />

GJ VJ Abw. z. VJ<br />

Export 5.028 4.621 407<br />

Milchrind 4.514 3.817 697<br />

Fleischrind 514 804 -290<br />

Auktionen 97 200 -103<br />

Milchrind 53 150 -97<br />

Fleischrind 44 50 -6<br />

Zuchtvieh 6.225 5.008 1.217<br />

Milchrind 5.595 4.169 1.426<br />

Fleischrind 630 839 -209<br />

Schlachtvieh 4.554 4.653 -99<br />

Mastkälber 6.189 6.748 -559<br />

Absetzer 9.002 6.877 2.125<br />

Schafe 6.598 7.040 -442<br />

Gesamt 37.693 35.147 2.546


Generalversammlung des RZV M-V e.G.<br />

23. Februar <strong>2011</strong><br />

Ehrenpreis des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes<br />

M-V e.G. an<br />

Fleischrindzüchter<br />

Reinhard Leifels<br />

Der begehrte Ehrenpreis mit dem gewichtigen<br />

Bronzebullen ging in diesem Jahr erstmals an<br />

einen Fleischrindzüchter. Reinhard Leifels züchtet,<br />

gemeinsam mit Frau Jutta, in Körchow bei Wittenburg<br />

Salersrinder.<br />

Salerszüchter mit Leidenschaft - Reinhard Leifels<br />

Von 1991 bis 2003 Mitglied im Fleischrindzuchtverband,<br />

war Reinhard Leifels<br />

auch ehrenamtlich im Zuchtbeirat (1992<br />

bis 2000) bzw. in der Revisionskommission<br />

(2001 bis 2003) engagiert; von<br />

1993 bis 2008 auch Vorstandsmitglied<br />

des Bundesverbandes Deutscher Salerszüchter.<br />

Sowohl als Züchter als auch in<br />

seinen ehrenamtlichen Funktionen war<br />

Reinhard Leifels unermüdlich aktiv, „seine“<br />

Rasse Salers bekannt und begehrt<br />

zu machen.<br />

Basierend auf einem Zukauf von 8 original<br />

französischen Salers-Zuchtfärsen<br />

Anfang der 90er Jahre ist die Herde<br />

inzwischen auf 30 aktive Salers-Herdbuchkühe,<br />

mit Nachzucht fast 100 Kopf,<br />

angewachsen. Neben dem Einsatz von<br />

hochwertigen Deckbullen kam auch<br />

die künstliche Besamung zur Blutauffrischung<br />

und Qualitätsverbesserung<br />

zum Einsatz.<br />

Konsequente Zuchtarbeit, regelmäßige<br />

Leistungsprüfungen sowie eine straffe<br />

Selektion schlagen sich in entsprechenden<br />

Leistungen nieder. Seit 1995<br />

konnten über 100 Salers-Zuchtbullen<br />

gekört werden. Spitzenbullen wie „Jalon“<br />

oder „Bast“ mit Tageszunahmen von<br />

über 1.500 g sowie eine Vielzahl weiterer<br />

bestens gekörter Bullen kennzeichnen<br />

das hohe züchterische Niveau der Herde.<br />

Auch der dänische Besamungsbulle<br />

„Torney PS“ hat seine Wurzeln in der<br />

Zuchtherde von Reinhard Leifels.<br />

Da von vielen die zwar schönen, aber<br />

im Handling eher schwierigen langen<br />

Hörner gefürchtet werden, hat sich<br />

Reinhard Leifels bereits frühzeitig der<br />

Zucht genetisch hornloser Salersrinder<br />

verschrieben und war in dieser Frage<br />

konsequenter - manchmal geschmähter<br />

- Vorreiter seiner Rasse.<br />

Über den Einsatz genetisch hornloser<br />

Zuchtbullen und über ein zeitlich befristetes<br />

Hornlosprogramm, bei dem<br />

im Rahmen einer Veredlungsanpaarung<br />

hornlose Angus- bzw. Gelbviehgenetik<br />

genutzt wurde, konnte ein beträchtlicher<br />

Teil der Herde hornlos gezüchtet<br />

werden.<br />

Unermüdlich ist der Einsatz Reinhard<br />

Leifels, wenn es darum geht, den Betrieb<br />

und die Rasse Salers mit erstklassigen<br />

Zuchttieren auf Schauen zu vertreten.<br />

Seit 1995 hat es keine MeLa gegeben,<br />

auf der nicht Tiere aus dem Zuchtbetrieb<br />

Leifels ausgestellt wurden. Auch die<br />

<strong>Karow</strong>er Fleischrindbullenauktion, die<br />

BraLa, die Grüne Woche in Berlin, die<br />

EuroTier in Hannover und die agra in<br />

Markkleeberg sind beschickt worden.<br />

Ein Bundessieg für Salerskuh „Marlene“<br />

auf der 1. Bundesschau „Schwarz-<br />

Rot-Gold robust“ 2006 in Berlin, ein<br />

Bundesreservesieg für „Michaela“ 2002<br />

ebenfalls in Berlin, mehrere MeLa-Siege<br />

und Reservesiege für Einzeltiere und<br />

Betriebskollektionen sowie die Auszeichnung<br />

„Beste Mutterkuh des Landes<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern 2000“ für<br />

Stammkuh „Erika“ sind nur die Sahnehäubchen<br />

auf einer langen Liste.<br />

Wir ehren mit Herrn Leifels einen<br />

Land wirt und Züchter, der mit großem<br />

Engagement an der Entwicklung der<br />

Fleischrindzucht in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

und speziell der Rasse Salers<br />

mitwirkt.<br />

(aus der Laudatio)<br />

Die Generalversammlung bietet die<br />

demokratische Plattform für die Mitglieder<br />

des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes<br />

M-V e.G. In diesem Jahr nutzten 101<br />

Stimmberechtigte die Möglichkeit zur<br />

Mitbestimmung über die Leitungsgremien<br />

und Entscheidungsträger, die<br />

das Schiff „<strong>Rinderzucht</strong> M-V“ durch<br />

das neue Geschäftsjahr steuern sollen.<br />

Dass die Wellen und Sturmböen<br />

im zurückliegenden Jahr wieder bestens<br />

gemeistert werden konnten, zeigen<br />

die Zahlen und Ergebnisse des<br />

Jahresabschluss per 30.09.2010.<br />

Olav Blaschke vom prüfenden Genossenschaftsverband<br />

e.V. zollte viel<br />

Anerkennung und Lob.<br />

Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte<br />

dem Geschäftsbericht auf den Seiten<br />

18 bis 23.<br />

Die neuen Gremien<br />

� Vorstand<br />

Andreas Schulz*<br />

Vorsitzender<br />

Dirk Schmüser<br />

Stellvertreter<br />

Christian Behn**<br />

Dr. Edgar Coym*<br />

Harry Ellmann<br />

Heiko Güldenpfennig<br />

Dr. Stephan Hartwig**<br />

Dr. Manfred Köhler<br />

Dr. Sabine Krüger<br />

Dr. Manfred Leberecht*<br />

Dr. Albert Rudolphi*<br />

Günter Strehlau<br />

� Aufsichtsrat<br />

Dr. Ingo Papstein<br />

Vorsitzender<br />

Klaus-Dieter Augustin*<br />

Stellvertreter<br />

Joachim Jammer<br />

Stellvertreter<br />

Silvio Griepentrog<br />

Dr. Sven Grupe*<br />

Peter Hagen*<br />

Hartmut Subklew<br />

Hans-Albrecht Witte*<br />

* Wiederwahl ** Neuwahl<br />

24 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Auszeichnung von Spitzenleistungen 2010<br />

zur Generalversammlung<br />

� Höchste Herdenleistung<br />

� 99,9 HB-Kühe Maik Rieckhoff, Dambeck-Ausbau<br />

72,8 A+B-Kühe 10.028 4,10 411 3,38 339 750<br />

100 - 199,9 HB-Kühe Steffen Mumm, Sievershagen<br />

161,8 A+B-Kühe 12.461 4,00 498 3,23 402 900<br />

200 - 499,9 HB-Kühe GGAB Agrarbetrieb Groß Grenz GmbH<br />

431,1 A+B-Kühe 11.556 4,15 480 3,30 381 861<br />

500 - 999,9 HB-Kühe ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen<br />

547,6 A+B-Kühe 11.369 4,05 461 3,43 390 851<br />

� 1.000 HB-Kühe Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog KG, Steinhagen<br />

1.473,2 A+B-Kühe 11.617 4,04 469 3,48 404 873<br />

� Höchste erste Laktationsleistung Deutsche Holstein<br />

Arga DE 13.03023218 Argument x Basar Agrar GmbH Vipperow<br />

1. LA 12.255 4,90 601 3,59 440 1.041<br />

� Höchste Laktationsleistung Deutsche Holstein<br />

Hera DE 13.02597528 Herold x Justus Agrar GmbH Vipperow<br />

3. LA 17.765 3,95 702 3,12 554 1.256<br />

� Höchste Gesamtleistung Deutsche Holstein<br />

Simona NL 01.39484131 Jed x Chief Mark Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co KG<br />

9 KA 146.829 3,83 5.630 3,23 4.745 10.375<br />

� Höchste Lebensleistung<br />

� 99,9 HB-Kühe Heinz Priestaff, Bollewick<br />

16 HB-Kühe 45.282 4,13 1.871 3,44 1.588 3.429<br />

100 - 199,9 HB-Kühe Landwirtschaftsbetrieb Schmieding, Dabel<br />

26 HB-Kühe 44.088 4,18 1.842 3,40 1.499 3.341<br />

200 - 499,9 HB-Kühe <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

50 HB-Kühe 48.787 4,09 1.993 3,31 1.615 3.608<br />

500 - 999,9 HB-Kühe ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen<br />

136 HB-Kühe 38.126 3,98 1.599 3,38 1.289 2.808<br />

� 1.000 HB-Kühe Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog KG, Steinhagen<br />

445 HB-Kühe 33.803 4,11 1.390 3,47 1.173 2.563<br />

� Bester Bulle in der Zuchtwertschätzung auf Fleischleistung<br />

Bester Uckermärkerbulle Deutschlands Relativzuchtwert Fleischleistung (RZF): 132<br />

Hubertus Pp DE 13.03269020 B: Ehrenberg/Schulz GbR, Mesekenhagen<br />

� Bester Bulle in der Eigenleistungsprüfung in Station (Zuchtjahr 2009/2010)<br />

Noel P DE 12.73401854 (Uckermärker) Z: Gut Schwaneberg, Randowtal<br />

Körung: Lebenstagszunahme: 1.786 g Prüftagszunahme: 2.000 g<br />

Körnoten: Typ 8 | Bemuskelung 8 | Skelett 8<br />

� Bester Bulle in der Eigenleistungsprüfung im Feld (Zuchtjahr 2009/2010)<br />

Kimu Barent P DE 13.03498333 (Charolais) Z: Kirch Mulsower Agrar GmbH<br />

Körung: Lebenstagszunahmen: 1.837g<br />

Körnoten: Typ 8 | Bemuskelung 9 | Skelett 7<br />

� Beste Kuh in der Zuchtwertschätzung auf Fleischleistung<br />

Beste Uckermärkerkuh Deutschlands Relativzuchtwert Fleischleistung (RZF): 126<br />

Soja DE1301542075 Z: und B: Steffen Hagedorn, Wittenbeck<br />

� Milchrind<br />

Aktuell � RMV<br />

� v. l. Steffen Mumm, Silvio Griepentrog, Jörg Nimke<br />

(Gr. Grenz) und Andreas Schulz (RZ ADAP Ahrenshagen)<br />

� Sabine Siedler<br />

(Agrar GmbH Vipperow)<br />

� v. l. Frank Schmieding, Wiebke Augustin, Silvio Griepentrog,<br />

Prof. Dr. Feldhusen und Andreas Schulz<br />

� Fleischrind<br />

� v. l. Erich Ehrenberg (Ehrenberg/Schulz GbR), Hermann<br />

Eggemann (Gut Schwaneberg), Thomas Hopp (Kirch Mulsower<br />

Agrar GmbH) und Steffen Hagedorn<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 25


� GUNNAR-<br />

Gruppe –<br />

Höhepunkt der<br />

Nachzuchtpräsentation<br />

SCHAU RIND AKTUELL<br />

� Erfolgreichste Schau in der Geschichte der<br />

RMV<br />

Bereits Züchterabend und Sunrise Sale mit seiner<br />

16. Auflage erlebten einen noch nicht dagewesenen<br />

Besucheransturm. Gemeinsam mit vielen Gästen aus<br />

deutschen Verbänden, aus Finnland, Schweden, Polen,<br />

Italien, der Schweiz und aus dem Kaliningrader<br />

Gebiet traf sich die Züchterschaft des Landes am<br />

Morgen danach zur 13. Verbandschau Rind aktuell.<br />

Eine beeindruckende Kuhqualität bildete den Grundstein<br />

für dieses fantastische Event, das über 1.000<br />

Besucher in familiärer Atmosphäre in der festlich<br />

geschmückter <strong>Karow</strong>er Halle miterlebten. Nicht nur<br />

gestandene Züchter brachten tolle Kühe nach <strong>Karow</strong>,<br />

auch von „Schauneulingen“ standen sehr gute Kühe<br />

im Ring. Von den diesmal vier Kuhklassen waren die<br />

Färsen erwartungsgemäß mit 28 Startern am stärksten<br />

vertreten, aber wie in <strong>Karow</strong> gute Tradition, auch<br />

eine mit 16 Kühen ab 4. Laktation stark besetzte alte<br />

Klasse. Das Preisrichteramt oblag Lambert Weinberg<br />

aus der Grafschaft Bentheim, WEU-Zuchtgebiet.<br />

� Nachzuchten vom Feinsten<br />

Vier Nachzuchten aus dem RMV-Zuchtgebiet boten<br />

gemeinsam mit der Gastnachzucht aus Schleswig-<br />

Holstein gleich zum Auftakt der Veranstaltung einen<br />

besonderen Augenschmaus. Neben den aktuell prägenden<br />

Bullenvätern O-Man, Shottle und Goldwyn,<br />

waren Ramos und Titanic mit Töchtergruppen vertreten.<br />

Im Mittelpunkt des Besucherinteresses standen<br />

natürlich die Töchter der deutschen Nummer 1<br />

Omega. Die sechs Kühe, in der 2. und 3. Laktation<br />

melkend, sprachen Kraft, Gesundheit und Funktionalität.<br />

Ebenfalls mit Töchtern, bereits in der 2. Laktation,<br />

präsentierten sich Raik und der Norddeutsche Gast<br />

Terbium. Die Riege der RMV-Zukunftsbullen vertraten<br />

Santis und vor allem Gunnar mit Bravour. In Rind<br />

aktuell EXPRESS bereits ausführlich vorgestellt, sollen<br />

die einzelnen Nachzuchten hier etwas kürzer besprochen<br />

werden.


13. VERBANDSSCHAU I 16. MÄRZ <strong>2011</strong><br />

Die deutsche Nr. 1 RZG 147 ZWS 12/2010<br />

Omega 10.802670<br />

O-Man | VG87 Manat | EX91 Basar > Luke Classic-<br />

Familie<br />

Die bereits in der 2. und 3. Laktation stehenden Kühe<br />

beeindruckten die Besucher mit Kraft, großem Futterraum<br />

und breiten Becken. Absolut korrekte Gliedmaßen<br />

ermöglichen sehr gute Bewegungsabläufe. Die Euter<br />

sind von Funktionalität geprägt und verfügen über<br />

ein enormes Gesundheitspotenzial. Das auch im Schauring<br />

demonstrierte Temperament und die Robustheit<br />

der Omegas trägt wie die vorgenannten Tugenden zu einem<br />

langen Herdenverbleib bei. Die Abgangsraten der<br />

Omegatöchter in der 1. Laktation liegen um zwei Drittel<br />

unter dem Durchschnitt in M-V!<br />

Ia-Preis: Omella (Omega x Courier), Lenzener Wische<br />

RZ GmbH<br />

Zweitkalbinnen mit Qualitätseutern zu Gast aus<br />

Schleswig-Holstein<br />

Terbium 10.566635<br />

Titanic | VG88 Rudolph | VG87 Blackstar > Laurie<br />

Sheik-Familie<br />

Unsere Schleswig-Holsteiner Züchterkollegen hatten<br />

sechs sehr typvolle Kühe aus dem Testeinsatz des Bullen<br />

selektiert. Rahmig, in dunklem Kleid, imponierten<br />

sie vor allem mit einer durchgehend hohen Euterqualität.<br />

Besonders die Ia-Kuh aus diesem Lot bestach mit<br />

ihrem tadellosen Euter und setzte sich verdient auch in<br />

der Endauswahl der besten Nachzuchtkühe durch. Die<br />

SH Wendell GbR trat mit <strong>Karina</strong> die Nachfolge der im<br />

Vorjahr erfolgreichen NOG Salemtochter Karlotta im<br />

Ranking der „besten Nachzuchtkuh der Schau“ an.<br />

Ia-Preis: <strong>Karina</strong> (Terbium x Aider), SH Wendell GbR<br />

Lesen Sie bitte den ausführlichen Bericht zu Terbium auf<br />

Seite 50<br />

www.rinderzucht-mv.de<br />

16. März <strong>2011</strong><br />

� OMEGA-Tochter Omella 2. LA, Ia Nachzucht, Lenzener Wische RZ GmbH<br />

� TERBIUM-Tochter <strong>Karina</strong> 2. LA, Ia und Sieger Nachzuchten, Wendell GbR,<br />

Behringstedt


� RAIK-Tochter Rabea, Ia Nachzucht, Agrargen. Demern e.G.<br />

� SANTIS-Tochter Sansibar, Ia Nachzucht, Raminer Agrar GmbH<br />

Töchter mit sehenswerter Entwicklung zum Vorjahr<br />

Raik 10.802696<br />

Ramos | VG87 Celsius | VG85 Patrick<br />

Bereits im Vorjahr als Erstkalbinnen vertreten, zeigten<br />

sich die Raik-Töchter sehr gut weiterentwickelt. Jugendliche,<br />

feinzellige Typen präsentierten sich im Ring.<br />

Im mittleren Rahmen stehend verfügen sie über, in allen<br />

Merkmalen, überzeugende Euter. Der von Klaus-Dieter<br />

Augustin gezogene Raik züchtet langlebige, funktionale<br />

Kühe, die mit ihren auch im <strong>Karow</strong>er Ring zu bewundernden<br />

Fundamentsqualitäten und ihrer Funktionalität<br />

besonders in große Laufstallbetriebe passen.<br />

Ia-Preis: Rabea (Raik x Zecher), Agrargenossenschaft<br />

Demern e.G.<br />

Italienischer Shottle-Sohn aus einer der besten<br />

Zecher-Töchter<br />

Santis 10.804054<br />

Shottle | VG87 Zecher | EX90 Aaron | EX90 Fatal<br />

Nach der starken Vorstellung von Showtime im Vorjahr,<br />

gelang es auch in diesem Jahr, Töchter eines interessanten<br />

Shottle-Sohnes in den Ring zu bringen. Der in<br />

Italien aus einer hochleistenden Zecher (1. LA 12.500<br />

3,57 % Eiweiß) gezogene Santis stellte sich dem <strong>Karow</strong>er<br />

Publikum mit sechs Töchtern vor. Alle sehr milchtypisch,<br />

mit Feinheit im Skelett und super Eutervererbung.<br />

Die Zuchtwerte des Bullen für Eutergesundheit<br />

und Nutzungsdauer liegen auf hohem Niveau. Die Ergebnisse<br />

des ProFit-Zuchtprogramms qualifizieren ihn<br />

zu einem exzellenten Vererber für paternalen und maternalen<br />

Geburtsverlauf. Die äußerst knappe Entscheidung<br />

fiel zwischen Sansibar und der aus dem LWB Griepentrog<br />

KG stammenden Santana.<br />

Ia-Preis: Sansibar (Santis x Landeck), Raminer Agrar<br />

GmbH<br />

Allrounder auf hohem Niveau aus bekannter französischer<br />

Familie<br />

Gunnar 10.804049<br />

Goldwyn | VG85 Ford | VG85 Elwillo > Ugela Bell<br />

Gourmette-Familie<br />

Bereits am Vorabend der Schau fand die Gunnar-Gruppe<br />

viel Bewunderung. Dies und das hohe Niveau der<br />

genomischen Zuchtwerte bewog die Veranstalter, die<br />

Töchtergruppe entgegen der Katalogreihenfolge zum


Abschluss zu präsentieren. Die Gunnar-Töchter vereinen<br />

die Stärken von Vater Goldwyn in Typ und Exterieur<br />

mit den Vorzügen von Muttervater Ford in Stärke und<br />

Kraft. Die Gunnartöchter präsentierten sich sehr uniform,<br />

gut mittelrahmig, zumeist dunkel gezeichnet, mit<br />

bester Mobilität und Qualitätseutern ausgestattet. Eine<br />

super Gruppe! Der Ansturm auf Gunnar-Samen begann<br />

unmittelbar nach der Schau, über eine Frischsamenausgabe<br />

wird entschieden.<br />

Ia-Preis: Grandiose (Gunnar x NOG Lanugo), LMH “Am<br />

Recknitztal”e.G., Kronskamp<br />

� Wettbewerb der Herdbuchkühe -<br />

bemerkenswert ausgeglichene Klassen<br />

In elf Ringen und erstmals vier Klassen, präsentierten<br />

die Züchter des Landes das Beste aus ihren Herden.<br />

Fünf Klassensiege, der Preis für die höchste Lebensleistung<br />

und natürlich der Titel „<strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> <strong>2011</strong>“ waren<br />

zu vergeben. Viele Entscheidungen fielen sehr knapp<br />

aus, ein Zeichen für die ausgeglichene Qualität der aufgebotenen<br />

Kühe. Für Preisrichter Lambert Weinberg<br />

keine einfache Aufgabe, die er jedoch sehr souverän<br />

löste, seine Entscheidungen brillant kommentierte und<br />

schnell die Sympathien der Zuschauer auf seine Seite<br />

zog. Manch bekannter Name aus den Vorjahren tauchte<br />

wieder im Katalog auf und so manch Duell fand eine<br />

Neuauflage, so auch das Spitzenduell BcH Berolina<br />

kontra <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong>!<br />

Mit zwei Klassensiegen, zwei Reservesiegen und zahlreichen<br />

Einzelplatzierungen in den Ringen drückte<br />

Klaus-Dieter Augustin der Schau seinen Stempel auf.<br />

Mit BcH Barbett stellte er zudem die Kuh mit der höchsten<br />

Lebensleistung. Sein Ziel, den vierten <strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong>-<br />

Titel zu erzielen, verfehlte er jedoch wiederum sehr<br />

knapp.<br />

Klasse II - Färsen 1. LA<br />

Mit 28 Kühen in vier Ringen war die Färsenklasse am<br />

stärksten vertreten. Gleich im ersten Ring ging mit BcH<br />

Bianca eine Vertreterin der Augustin KG, Neuendorf<br />

vorn. Die gleiche Platzierung gelang dem Betrieb auch<br />

in Ring vier, dem besten der vier Färsenringe, mit BcH<br />

� GUNNAR-Tochter Grandiose, Ia Nachzucht, LMH „Am Recknitztal“ e.G.,<br />

Kronskamp<br />

� Ia für VACHIM-Tochter Ashley, Ebeling GbR, Wittenburg<br />

� Sieger Färsen – Lustige, Milchhof Gut Parchim


� 2. Laktation – Ib für JUOTE-Tochter Jalta, Lenzener Wische RZ GmbH<br />

� 2. Laktation – Ib für DOUGLAS-Tochter Doga, Agrargen. Breesen e.G.<br />

� 2. Laktation – Ia für HEROLD-Tochter Hera, Agrarprodukte Göhlen e.G.<br />

Naomi, einer absoluten Typkuh. Trotzdem musste diese<br />

sich am Ende mit dem Reservesieg Färsen begnügen<br />

und einer anderen den Vortritt lassen. Gegen die Siegerin<br />

aus Ring 2 war kein Kraut gewachsen. Die Milchhof<br />

Gut Parchim GbR brachte Calypsotochter Lustige in<br />

Bestform in den Ring. Jugendlich, mit viel Stil und korrekter<br />

Umdreherposition holte sich dieses „Komplettpaket“<br />

(Preisrichter Weinberg) den Sieg. Das musste<br />

auch Ashley, eine Vachimtochter der Heinrich Ebeling<br />

GbR akzeptieren, die ihrerseits Ring drei für sich entschieden<br />

hatte. Ib-Platzierungen gingen an Madonna,<br />

MVB Rainer Löhr, Laila, ADAP RZ GmbH, Ahrenshagen<br />

und BcH Barbina, RZ Augustin KG. Herzlichen Glückwunsch<br />

an Dirk Huhne zu diesem schönen Erfolg.<br />

Klasse III - Jungkühe 2. LA<br />

Drei Ringe mit insgesamt 20 Zweitkalbinnen hatte<br />

Preisrichter Weinberg hier zu richten. Erneut gingen<br />

zwei Ringsiege an die RZ Augustin KG und diesmal gelang<br />

auch der Gesamtsieg in der Klasse.<br />

BcH Lystel und BcH Grandiosa hießen die erfolgreichen<br />

Starter aus Neuendorf. Letztere holte sich<br />

in lockerer Manier erst den Sieg in Ring eins und im<br />

Anschluss ebenso eindeutig den Gesamtsieg jung!<br />

Die Jeffersontochter präsentierte sich sehr komplett<br />

und überzeugend und sollte auch am Ende der Schau<br />

noch mal ins Geschehen eingreifen können. Den dritten<br />

Ringsieg sicherte sich „Neuling“ Agrarprodukte<br />

Göhlen e.G. mit der schmucken Heroldtochter Hera<br />

aus kompletter RMV-Genetik (Robinson/Balaton). Weiß<br />

und korrekt wie ihr Vater, zeigte sie viel Stil und Länge<br />

und ein perfektes, hoch und fest ansitzendes Euter. Die<br />

Ib-Platzierungen sicherten sich die Juotetöchter Jalta,<br />

Lenzener Wische RZ GmbH und Wanda, RZB Schulz<br />

GbR, Seedorf sowie Douglastochter Doga, Agrargenossenschaft<br />

Breesen e.G. Herzlichen Glückwunsch an die<br />

Sieger und Platzierten.<br />

Klasse IV - Kühe Mittel 3. LA<br />

Hier schrumpfte das gemeldete Starterfeld doch etwas<br />

ein, so dass man sich für nur einen Ring entschied.<br />

Schulz GbR gegen Augustin KG hieß das Schlussduell,<br />

das die bekannte Schaukuh BcH Belsina für sich entschied.<br />

Der Reservesieg Mittel ging an Mosestochter


Zanna von Familie Schulz. Mit BcH Belsina bot Klaus-<br />

Dieter Augustin die Siegerin 2010 Kühe 2. LA von Rind<br />

aktuell und Pommernschau auf - mit Erfolg, herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

Klasse V - Kühe alt ab 4. LA<br />

Und dann war es so weit, die alten Damen mit bereits<br />

4 bis 8 Abkalbungen und teils beachtlichen Laktationsleistungen<br />

kämpften um den Sieg der alten Klasse. Mit<br />

der absolut besten Höchstleistung der 16 Altkühe erzielte<br />

BcH Barbett, RZ Augustin KG, einen Ic-Preis und<br />

zudem die Auszeichnung für die Kuh mit der höchsten<br />

Lebensleistung (HL 17.488, 1.080 FE kg / LL 105.238,<br />

6.816 FE kg). Die Coppertochter stammt, wen wundert<br />

es, aus der Bella-Familie. Ihre Großmutter BcH Babs<br />

ist eine Target aus Blackstar Bella. Die Ib-Preise der<br />

drei Ringe gingen an die Griepentrog KG, Steinhagen<br />

für Stella - 4 Kalbungen, an die Jaeger GbR, Blüthen<br />

für die in Gulow bereits sehr erfolgreiche Bojartochter<br />

Deula - 6 Kalbungen und an die Augustin KG für BcH<br />

Norle - 6 Kalbungen. In die Siegerlisten trugen sich bekannte<br />

Schaugrößen des Landes ein. Ring eins ging an<br />

die erfolgreiche Predellotochter BcH Anabell aus dem<br />

Hause Augustin. Bereits 2008 als Jungkuh errang sie<br />

den Reservesieg in <strong>Karow</strong>, den sie 2009 und 2010, je<br />

eine Altersklasse höher, wiederholen konnte. Zudem<br />

qualifizierte sich BcH Anabell 2009 für Oldenburg und<br />

erzielte Id zur DHV-Schau. Mit Ring zwei begann das<br />

Knistern in der Halle. <strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> 2009 BcH Berolina<br />

kanterte Ia und machte ihre Anwartschaft auf den Sieg<br />

alt deutlich. Gleiches gelang <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong> in Ring 3. Damit<br />

bahnte sich eine Neuauflage des Duells BcH Berolina<br />

gegen <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong> an, das jede bisher 1 Mal gewann.<br />

Der letzte Sieg ging 2009 in Oldenburg zur DHV-Schau<br />

an <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong>. Und nun, zwei Jahre später, wie würde<br />

sich Preisrichter Weinberg entscheiden? Die Sympathien<br />

in der Halle waren wohl gleichmäßig verteilt. Der<br />

Sieg alt ging letztlich an <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong>, die wie schon in<br />

Oldenburg vor zwei Jahren, frischer und mit Pluspunkten<br />

im Euter aufwarten konnte.<br />

Für viele Besucher war damit die Schau bereits „entschieden“,<br />

aber Preisrichter Weinberg machte die Sache<br />

zum Schluss doch noch mal spannend. Er zog von<br />

den fünf Klassensiegern<br />

� Sieger Jung – BcH Grandiosa, RZ Augustin KG, Neuendorf<br />

� 3. Laktation – Ib und Reserve MOSES-Tochter Zanna, RZB Schulz GbR, Seedorf<br />

� Sieger Mittel – BcH Belsina, RZ Augustin KG, Neuendorf


� ab 4. Laktation – Ia für PREDELLO-Tochter BcH Anabell,<br />

RZ Augustin KG, Neuendorf<br />

� ab 4. Laktation – Ib für Stella 4. LA, LWB Griepentrog KG, Steinhagen<br />

� ab 4. Laktation – Ib für Deula 6. LA, Jaeger GbR, Blüthen<br />

<strong>Karina</strong> / Sieg Nachzuchten - Lustige / Sieg Färsen<br />

- BcH Grandiosa / Sieg Jung<br />

BcH Belsina / Sieg Mittel - <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong> / Sieg Alt<br />

zwei Kühe nach vorn: die Zweitkalbin Jeffersontochter<br />

BcH Grandiosa und die Sechskalbskuh <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong>. RZ<br />

Augustin oder ADAP RZ Ahrenshagen, Jung oder Alt, die<br />

Luft brannte, die Halle hielt den Atem an und dann die<br />

Erlösung - <strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> <strong>2011</strong> <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong><br />

Tosender Applaus für eine Kuh, die schon zigmal in<br />

Schauringen ihr Bestes gab und die diesmal mit ihrem<br />

Stil, ihrem grandiosen Körper und ihrer Frische und<br />

Ausstrahlung selbst einer fünf Jahre Jüngeren keine<br />

Chance ließ. Eine würdige Siegerin, die sich nahtlos in<br />

die Riege der alten Schaudiven von M-V einreiht, die<br />

da heißen Faradiva, Rosi, Doro, Beatrix, Elfi ..................<br />

Gratulation an das gesamte Team der ADAP RZ GmbH,<br />

Ahrenshagen, das das Kunststück vollbrachte, die 9<br />

Jahre alte Dame auf den Punkt genau zu präsentieren.<br />

Was für eine Schau!<br />

B. Scheibe<br />

PS: Wie in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern viele Jahre zu beobachten,<br />

verbuchten deutsche Vererber deutliche Gewinnanteile.<br />

Von den 11 Ringsiegen gingen 6 und von<br />

den Reserveplätzen sogar 8 an Töchter deutscher Bullen.<br />

Ebenso überzeugend gestalteten sie das Gesamtergebnis:<br />

Sie stellten drei von vier Klassensiegern und mit<br />

Basar-Sohn Bambi auch <strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> <strong>2011</strong>.


� <strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> <strong>2011</strong> <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong> 6. LA, ADAP RZ GmbH, Ahrenshagen<br />

� Prämierungsergebnisse Richten Nachzuchtkühe und Herdbuchkühe<br />

Name Vater Betrieb<br />

Nachzuchten<br />

Sieger <strong>Karina</strong> Terbium SH Wendell GbR, Beringstedt<br />

Reservesieger<br />

Herdbuchkühe 1. LA<br />

Grandiose Gunnar LMH "Am Recknitztal" e.G., Kronskamp<br />

Sieger Lustige Calypso Milchhof Gut Parchim GbR<br />

Reservesieger<br />

Herdbuchkühe 2. LA<br />

BcH Naomi Final Cut <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

Sieger BcH Grandiosa<br />

Jefferson <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

Reservesieger<br />

Herdbuchkühe 3. LA<br />

Hera Herold Agrarprodukte Göhlen e.G.<br />

Sieger BcH Belsina Jackpot <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

Reservesieger<br />

Herdbuchkühe ab 4. LA<br />

Zanna Moses <strong>Rinderzucht</strong>betrieb Schulz GbR,<br />

Seedorf<br />

Sieger <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong> Bambi ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH,<br />

Ahrenshagen<br />

Reservesieger BcH Berolina Lynch <strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

Höchste<br />

Gesamtleistung<br />

BcH Barbet<br />

LL 6 KA<br />

Copper<br />

105.238<br />

<strong>Miss</strong> <strong>Karow</strong> <strong>2011</strong> - <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong><br />

<strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf<br />

3,39 3,09 6.816<br />

Nachgefragt<br />

� Preisrichter<br />

Lambert Weinberg<br />

Zur Person: Lambert Weinberg, Isterberg - 45 Jahre, 4 Kinder<br />

(3 Mädchen/1 Junge)<br />

Betriebsspiegel: 70 ha, 90 Milchkühe mit Nachzucht<br />

(<strong>2011</strong> Aufstockung auf 150 Kühe vorgesehen),<br />

220 Zuchtsauen/Ferkel werden mit 28 kg zur Mast verkauft<br />

Ehrenämter: Mitglied für die CDU im Stadtrat von Schüttorf<br />

(15.000 Einwohner), Vorstandsmitglied des Rindviehzuchtvereins<br />

der Grafschaft Bentheim.<br />

Preisrichteramt: Preisrichter des DHV seit 2009, neben Kreisund<br />

Bezirkstierschauen Einladungen zu vier Verbandsschauen<br />

Was wird von „Rind aktuell“ in Ihrem Gedächtnis bleiben?<br />

Natürlich die tolle Atmosphäre und die Herzlichkeit der Menschen.<br />

Die große Ausgeglichenheit der Klassen war bemerkenswert<br />

und hat mir Einiges abverlangt.<br />

Wenn Sie zwei Schaukühe hätten mit nach Hause nehmen<br />

können, welche wären es gewesen?<br />

Auf jeden Fall die Siegerfärse Lustige (Gut Parchim). Eine<br />

junge Kuh mit enormen Entwicklungspotenzial, glasklaren<br />

Fundamenten und hervorragend ausbalanciertem Euter. Und<br />

natürlich die überragende Grand Championkuh <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong><br />

(ADAP RZ GmbH, Ahrenshagen)! Eine imposante Erscheinung,<br />

die jeden in ihren Bann zieht. Sie ist überragend in allen Körpermerkmalen,<br />

wobei Länge, Vorhandhöhe und Körpertiefe<br />

hervorstechen.<br />

Wie schaut Ihre Lieblingskuh zu Hause aus?<br />

„Naomi“ ist eine schwarzbunte September aus einer rotbunten<br />

Faber, die mit ihrem korrekten Körperbau und einem<br />

tadellosen Euter beeindruckt. Sie hat bereits zum dritten Mal<br />

gekalbt und erzielte in der zweiten Laktation VG88. Ich hoffe,<br />

sie im Juni zur DHV-Schau nach Oldenburg bringen zu können.<br />

Sie nahmen für Ihre Richtentscheidungen öfter den<br />

Umdreher zu Hilfe?<br />

Bei engen Entscheidungen kann die Umdreherposition ein<br />

willkommenes Kriterium sein. Sitzt der Umdreher nicht korrekt,<br />

so bekommt die Kuh Schwierigkeiten, sich vernünftig zu<br />

bewegen, solche Tiere werden in der Regel nicht alt.<br />

Ihre Zuchtphilosophie in Kurzform<br />

Meine Zuchtphilosophie ist wie mein Richtstil: Ich bevorzuge<br />

Kühe mit klaren Fundamenten und guten, fest ansitzenden<br />

Eutern mit starkem Zentralband. Dazu sollten sie milchtypisch<br />

sein und über genügend Stärke in der Vorhand verfügen.


Beste Herdbuchkuheinstufungen<br />

im ersten Halbjahr <strong>2011</strong><br />

Betrieb Name Ohr-Nr. Abstammung LA Einstufung<br />

V x MV<br />

� Zweitkalbskühe, maximal 90 Punkte möglich<br />

Agrargenossenschaft Crivitz e.G. DE 13.02836171 Minister x Stern 2 90-88-87-87/88<br />

LWB Griepentrog KG, Steinhagen DE 13.03148271 Ingo x Leif 2 88-86-88-87/87<br />

MFM Agrargenossenschaft Neu Kaliß e.G. DE 13.02987042 Jackpot x Salomon 2 87-86-86-88/87<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG, Körchow DE 13.03049150 Lee x Douglas 2 89-86-87-88/87<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG, Körchow DE 13.03049163 Mr.Sam x Marbuck 2 88-87-88-87/87<br />

RZ Redmann GbR, Hof Kreien ASR Feikje9 DE 13.02990733 Titanic x Lentini RF 2 87-85-87-88/87<br />

ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen <strong>RZA</strong> Romea DE 13.02975861 Wildman x Emil 2 87-87-87-86/87<br />

MVB Wolters GmbH, Uckerland Cara DE 12.73355401 Jackpot x Constin 2 90-86-86-87/87<br />

� Kühe ab 3. Kalbung, maximal 99 Punkte möglich<br />

ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen <strong>RZA</strong> <strong>Karina</strong> DE 13.01702360 Bambi x Exquimau 6 92-92-91-91/91<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG, Körchow Schnabel DE 13.00084690 Benefit RF x Broker 11 87-88-90-91/90<br />

Milchhof Gut Parchim GbR Genua DE 01.14803401 Throne x Preval 5 88-87-92-90/90<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf BcH Biggi DE 13.02474517 Derry x Lee 4 89-92-89-89/90<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Tollensetal GmbH, Alt Tellin Minna2a DE 13.00706988 Berthold x Magnus 9 86-83-95-87/89<br />

LWB Dr. Markmann, Bandelstorf DE 13.02199470 Pedro x Prestino 6 90-88-88-89/89<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG, Körchow Sahara DE 13.02182843 Stern x Manat 5 90-91-89-87/89<br />

Gut Dummerstorf GmbH DE 13.01497885 Predello x Christoph 7 87-85-90-89/88<br />

Hessing Stiftung, Güttin Elly DE 13.02308736 Enrico x Clown 5 87-88-89-87/88<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Peters KG, Körchow Curry DE 13.02182692 Leduc x Danon 4 90-88-88-87/88<br />

LWB Griepentrog KG, Steinhagen DE 13.02777584 Zeppelin x Interval 3 90-88-87-87/88<br />

<strong>Rinderzucht</strong> Augustin KG, Neuendorf BcH Sofie DE 13.02654892 September x Faber 3 89-89-87-87/88<br />

DHV-Vorstand in neuer Besetzung<br />

Georg Geuecke neuer Vorsitzender<br />

Der neue DHV-Vorstand:<br />

Georg Geuecke (1967)<br />

Züchter aus dem RUW-Gebiet<br />

Vorstandsmitglied der RUW<br />

60 Kühe<br />

nationaler und internationaler<br />

Preisrichter<br />

Heinrich Ruprecht (1958)<br />

Züchter aus dem MAR-Gebiet<br />

Vorsitzender der ZEH und Mitglied des<br />

Verwaltungsrates der Masterrind GmbH<br />

260 Kühe<br />

Dr. Edgar Coym (1951)<br />

Züchter aus dem RMV-Gebiet<br />

Vorstandsmitglied RZMV e.G.<br />

Aufsichtsratsvorsitzender RMV GmbH<br />

2.557 Kühe<br />

Jörg Stubbemann (1968)<br />

Züchter aus dem WEU-Gebiet<br />

Vorsitzender der WEU<br />

nationaler und internationaler<br />

Preisrichter<br />

100 Kühe<br />

Am 22. März <strong>2011</strong><br />

fand die ordentlicheMitgliederversammlung<br />

des<br />

Deutschen Holstein<br />

Verbandes<br />

e.V. (DHV) statt.<br />

Bei den Wahlen<br />

zum Vorstand stand der bisherige<br />

Präsident, Hellmut Knell, Alsfeld<br />

nach 15-jähriger engagierter und<br />

erfolgreicher Tätigkeit auf eigenen<br />

Wunsch nicht mehr für dieses<br />

Amt zur Verfügung. Zum neuen<br />

Präsidenten wählte die Mitgliederversammlung<br />

Georg Geuecke<br />

(43), Attendorn der seit 2008<br />

im DHV-Vorstand arbeitet und im<br />

RMV-Gebiet gut bekannt ist, da<br />

er 2006 die Schau „Rind aktuell“<br />

richtete. Georg Geuecke würdigte<br />

seinen Amtsvorgänger, der 1996<br />

zum ersten Präsidenten des DHV<br />

gewählt wurde. Unter seiner Präsidentschaft<br />

wurden eine Vielzahl<br />

wegweisender Beschlüsse gefasst<br />

und wichtige Entscheidungen getroffen.<br />

Darunter fallen u. a. bereits<br />

in 1997 die Einführung des<br />

ersten Gesamtzuchtwertes für die<br />

deutsche Holsteinzucht, die Einstellung<br />

eines Chef-Klassifizierers<br />

sowie die Gründung des EuroGenomic-Verbundes.<br />

In der weiteren Wahl wurde Heinrich<br />

Ruprecht, Stöckse zum Vizepräsidenten<br />

gewählt. Jörg Stubbemann,<br />

Delmenhorst, Vorstandsvorsitzender<br />

der Weser-Ems-Union<br />

und ebenfalls schon als Preisrichter<br />

bei der RMV-Schau 2003<br />

tätig. Aus dem RMV-Zuchtgebiet ist<br />

Dr. Edgar Coym im Vorstand tätig.<br />

34 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


„Ich vertraue SalvoDip B: weniger Erreger – geringeres Risiko.“<br />

Beste Eutergesundheit dank wirksamem Dippmittel auf Milchsäurebasis mit aktivem Barriereschutz<br />

Beste Eutergesundheit heißt für Ihren Betrieb: mehr<br />

Milchleistung, höherer Komfort für Tier und Mensch<br />

und volles Milchgeld! Für beste Milchqualität hält<br />

GEA Farm Technologies passende Produkte für Sie<br />

bereit. Zum Beispiel das neue Barriere-Dippmittel<br />

SalvoDip B. Die innovative Formel mit der potenzierten<br />

Wirkung von Milchsäure erfüllt höchste Desinfektionsansprüche<br />

– auch für ökologisch arbeitende<br />

Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

Betriebe – und schützt so wirksam vor Mastitis-verursachenden<br />

Keimen. Die effiziente Wirkung ist durch EN-<br />

Test und Biozid-Listung bestätigt. Mit hervorragender<br />

Sichtbarkeit, optimalen Anwendungs- und Barriereeigenschaften<br />

sowie dem 6-fach-Pflegekomplex für erstklassig<br />

gepflegte Zitzenhaut ist SalvoDip B Ihr Garant für die Produktion<br />

hochwertiger Milch und das heißt für Sie:<br />

Willkommen Zukunft!<br />

Das Fachzentrum in Ihrer Nähe berät Sie gern. GEA Service & Hygiene | WestfaliaSurge Surge<br />

GEA Farm Technologies GmbH<br />

D-59199 Bönen | Tel: +49 23 83 - 93 70<br />

www.gea-farmtechnologies.de<br />

�������������������<br />

���������������� �������������<br />

������������������������� �����������������������<br />

���������������������������� ���������������������������<br />

GEA Farm Technologies - Immer meine Wahl.<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 35


� NOG Pophelie - frisch in der 2. Laktation fotografiert<br />

Z. u. B.: J. P. Flammang, Goesdorf (LUX).<br />

� NOG Jenifer - leistungsstarke Toystory-Tochter aus der<br />

Spottie-Familie<br />

Bes.: L. Engelbrecht, Grundhof<br />

� NOG Lautellma - perfekte Kombination von Leistung<br />

und Exterieur<br />

Z. u. B.: Lattwesen KG, Hohnhorst.<br />

NOG-Bullenmütterprüfung<br />

Geprüfte Bullenmütter und<br />

ihre Söhne<br />

Dass die Bullenmütterprüfung<br />

(BMP) der NORD-OST Genetic<br />

GmbH & Co. KG auf dem Versuchsbetrieb<br />

Karkendamm der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel<br />

zum 31. März 2012 ausläuft, dürfte<br />

mittlerweile bekannt sein. Sie wird<br />

durch die Genomische Selektion<br />

abgelöst, wodurch man ein Werkzeug<br />

an die Hand bekommen hat,<br />

mit dem man bereits die Zuchtwerte<br />

der „neuen“ Bullengeneration<br />

mit einer relativ hohen Genauigkeit<br />

(ca. 70 %) vorhersagen kann.<br />

Seit Prüfbeginn haben rund 1.100<br />

Färsen die NOG-Bullenmütterprüfung<br />

absolviert und die letzten Färsen,<br />

die noch die Prüfung durchlaufen,<br />

werden bis September <strong>2011</strong> in<br />

Karkendamm abgekalbt haben. Bisher<br />

hat man immer über das Abschneiden<br />

der Prüffärsen in Karkendamm<br />

berichtet, doch jetzt<br />

kann man natürlich auch ihre Söhne<br />

erwähnen, die nicht nur bei der<br />

NOG im Einsatz sind, sondern sich<br />

auch in der „Genomischen TOP-Liste“<br />

nach gRZG platzieren und behaupten<br />

können.<br />

� Der erste Man-O-Man<br />

Der aktuell höchste NOG-Bulle<br />

ist NOG Mavali mit gRZG 144,<br />

der sich damit Rang 8 der gRZG-<br />

TOP-Liste sicherte. Dieser frühe<br />

Man-O-Man-Sohn stammt aus der<br />

Goldwyn-Tochter AMH NOG Pophelie<br />

und wurde von Jean-Paul Flammang<br />

aus Luxemburg gezogen. Diese<br />

Kuhfamilie ist in Deutschland<br />

keine Unbekannte, da sie ihren<br />

Ursprung bei Hartwig Lühmann,<br />

Elsdorf hat und über Morty, Jocko<br />

Besne und Fatal auf die Blackstar-<br />

Tochter Patsy EX90 zurückgeht.<br />

In der BMP bestätigte AMH NOG<br />

Pophelie eindrucksvoll das Leistungspotential<br />

ihrer Kuhfamilie und<br />

produzierte mit NOG Piero (gRZG<br />

131) den zweithöchsten Ping-Sohn<br />

in Deutschland. Ihre typvolle und<br />

leistungsstarke Donato-Tochter<br />

schlägt einen ähnlich erfolgreichen<br />

Weg in der NOG-BMP ein, von<br />

deren Söhnen die ersten genomischen<br />

Ergebnisse noch ausstehen.<br />

� Die Spotties<br />

In Europa, genauer gesagt in Frankreich,<br />

macht in Sachen Genomics<br />

die Shottle-Tochter DKR Baviere<br />

auf sich aufmerksam, die nach<br />

GTPI (US-Basis) extrem hohe männliche<br />

und weibliche Nachkommen<br />

hinterlassen hat. Sie geht über Jocko<br />

Besne auf die Rudolph-Tochter<br />

S.R. Jen EX90 zurück, welche<br />

die Mutter der Bullen Manager und<br />

NOG Metz ist. Vor dieser Rudolph<br />

steht eine Grand, deren Lee-Tochter<br />

S.Joanna VG86 einen anderen<br />

in Deutschland weit verbreiteten<br />

Zweig etablierte. S.Joanna ist unter<br />

anderem die Mutter der Schauikonen<br />

O’C. Encore Joan EX92 (Bes:<br />

Schack, Tangstedt) und DT Spottie<br />

EX93 (Bes: Hahn/Radke GbR,<br />

Kleinhartmannsdorf).<br />

Über eine Morty-Tochter aus dieser<br />

Lee kommen wir zu NOG Jenifer<br />

VG86, eine sehr edle und extrem<br />

leistungsstarke Toystory-Tochter<br />

von Lorenz Engelbrecht, Grundhof.<br />

Sie hatte ihre erste Laktation<br />

mit über 11.500 kg Milch (305<br />

Tage) abgeschlossen und arbeitet<br />

gerade an ihrer zweiten Laktation,<br />

die sicherlich noch höher ausfallen<br />

dürfte. Aus der Anpaarung mit<br />

Eleve wurde NOG Elisio geboren,<br />

der zu den höchsten Söhnen seines<br />

Vaters gehört und viel Milch<br />

mit guten Fundamenten und Eutern<br />

vererbt.<br />

� Extreme Euter<br />

Aus der Laurie-Sheik-Familie hat<br />

die euterstarke Shottle-Tochter<br />

36 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


NOG Lautamella VG86 eine hervorragende<br />

Prüfung abgelegt. Sie<br />

hat ihre erste Laktation mit über<br />

11.000 kg Milch und 3,34 % Eiweiß<br />

abgeschlossen und stammt aus der<br />

Zuchtstätte der Lattwesen KG in<br />

Hohnhorst. Sie geht über Goldwyn,<br />

Lee, Mattie G, Astre und Blackstar<br />

auf die eingangs erwähnt Laurie-<br />

Sheik zurück.<br />

Mit NOG Motiv hat diese Kuh einen<br />

der höchsten Million-Söhne<br />

in Deutschland im Einsatz, der vor<br />

allem durch sein Exterieur auffällt<br />

und gewaltige 140 für Euter vererbt.<br />

Die Werte für Zellzahl, Nutzungsdauer<br />

und Geburten machen<br />

ihn ebenfalls weiter interessant.<br />

��Immer wieder Dellia<br />

Eine Kuhfamilie, die sich international<br />

immer wieder ins Rampenlicht<br />

rückt, ist die Dellia-Familie<br />

des niederländischen Zuchtbetriebes<br />

Southland-Holsteins. Aus ihr<br />

ist unter anderem der Bulle Malpas<br />

hervorgegangen, aber auch in<br />

Karkendamm hat sich diese Familie<br />

immer wieder durchsetzen können.<br />

Aktuell befindet sich aus dieser<br />

Familie die exterieurstarke Frosty-<br />

Tochter NOG Lelia in der NOG-BMP,<br />

die eine 100-Tage-Leistung von über<br />

4.100 kg Milch mit sehr guten Inhaltsstoffen<br />

vorweisen kann. Auch<br />

sie wurde als Embryo importiert und<br />

hat die bekannt Southland Dellia<br />

95 zur Mutter, die zu den besten O-<br />

Man-Töchtern Europas zählt, wenn<br />

nicht sogar weltweit. NOG Lelia hat<br />

einen interessanten Cleveland-Sohn<br />

in der Aufzucht und wird weiterhin<br />

intensiv genutzt.<br />

� Alternativen<br />

Nicht nur bei den töchtergeprüften<br />

Bullen dominieren O-Man, Shottle<br />

und Goldwyn die Zuchtwertlisten,<br />

sondern auch in den Listen der genomischen<br />

Jungbullen ist ihr Einfluss<br />

über die Mutterseite nicht unerheblich.<br />

Somit wird es in Zukunft<br />

nicht einfacher werden, Blutlinien<br />

mit entsprechenden Zuchtwerten<br />

zu finden, die frei von dieser Genetik<br />

sind, um für einen breiten Ein-<br />

Gesunde Kälber? r?<br />

Sprayfo<br />

macht den<br />

Unterschied!<br />

www.sprayfo.de<br />

SLOTEN GmbH<br />

St. Hülfer Dorfst. 22 - 49356 Diepholz<br />

Tel. 05441-98850<br />

satz interessant zu sein. Willkommene<br />

Alternativen könnten daher<br />

folgende NOG-Bullen sein: NOG<br />

Elisio (Eleve x Toystory x Morty),<br />

NOG Cadeo (Cassano x Zesty x<br />

Durham) oder NOG Fabri (Fibrax<br />

x Laudan x Convincer).<br />

Leider ist es nicht möglich, auf alle<br />

interessanten Färsen und Kuhfamilien<br />

einzugehen, die in der NOG-<br />

BMP geprüft wurden oder aktuell<br />

dort gerade stehen. Dies würde mit<br />

Sicherheit den Rahmen dieses Artikels<br />

sprengen, was aber nicht heißen<br />

soll, dass es zu gegebenem Anlass<br />

nicht nachgeholt werden kann.<br />

Wir möchten es nicht versäumen,<br />

uns bei allen Beteiligten,<br />

Züchtern und Beschickern für<br />

die Unterstützung und das entgegengebrachte<br />

Vertrauen zu bedanken<br />

und wünschen auch weiterhin<br />

viel Erfolg im Stall.<br />

I. Schnoor, NOG<br />

Zucht spezial � RMV<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 37


� Taurus jetzt Exzellent<br />

Bullenklassifizierung auf dem Bullenberg<br />

TAURUS verstärkt den RMV-„Exzellent–Club“<br />

Mit dem 19. April <strong>2011</strong> bekam der<br />

Club der Exzellenten auf dem Bullenberg<br />

in Woldegk Verstärkung.<br />

90 Pkt. Milchtyp, 88 Pkt. Körper,<br />

91 Pkt. Fundament - gesamt<br />

EX90 bekam der imposante rot-<br />

TILO unter den beliebtesten TOP10 Deutschlands 2010<br />

TILO erzielt auf Anhieb TOP 7 auf der<br />

Beliebtheitsskala!<br />

Alljährlich veröffentlicht die Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutscher Rinderzüchter<br />

(ADR) die in Deutschland<br />

am häufigsten eingesetzten<br />

Bullen. Bereits in den vergangenen<br />

Jahren platzierten sich RMV-<br />

Bullen weit vorn in dieser Beliebtheitsskala:<br />

2007 - Herold Rang 8<br />

2008 - Douglas Rang 10<br />

� Tilo VG89 gehört zu den TOP10 der beliebtesten deutschen<br />

Bullen 2010<br />

bunte Taurus vom DHV-Klassifizierer<br />

Cord Holste zugesprochen.<br />

Der Fünfjährige hatte bereits in seiner<br />

ersten Einstufung VG88 erzielt.<br />

Ein Ergebnis, das er nun locker aufgrund<br />

seiner Ausstrahlung und der<br />

Die Einstufungsergebnisse weiterer Bullen vom 19.04.<strong>2011</strong><br />

2009 konnte Zar mit seinem Multitalent<br />

sogar Rang 4 belegen.<br />

Im zurückliegenden Jahr erzielte<br />

Tilo in seinem ersten Verkaufsjahr<br />

einen beachtenswerten 7. Rang!<br />

Gerade für Bullen aus kleinen<br />

Zuchtgebieten (mit vergleichsweise<br />

geringem Heimat-Kuhbestand)<br />

ist eine vordere Platzierung in diesem<br />

Ranking ein Hinweis auf be-<br />

hervorragenden Fundamentqualität<br />

um zwei Punkte überbieten<br />

konnte. Nur drei Woldegker Vererber<br />

schafften seit 1989 eine solche<br />

Bewertung: PREDELLO EX 90<br />

| LEIF EX91 | MOSES EX90!<br />

Milchtyp Körper Fundament Gesamt<br />

Gunnar 88 84 91 VG88<br />

Sound 89 88 87 VG88<br />

Sesterz 85 91 89 VG89<br />

Sepp 87 85 89 VG87<br />

Samuel 87 87 90 VG88<br />

Goleo 90 88 89 VG89<br />

sondere Vererbungstalente. Mit<br />

seinen Top-Nachzuchten zur DHV-<br />

Schau 2009 und zur EuroTier 2010<br />

sammelte Tilo viele Punkte auch<br />

auf nationalem Parkett und überzeugte<br />

die Landwirte eindrucksvoll<br />

mit den Exterieurqualitäten<br />

seiner Töchter.<br />

38 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


April-Zuchtwertschätzung Ausgewählte Vererber<br />

Name HB-Nr. Her- Vater Mutter- Milch Fett Fett Eiw. Eiw. RZM Si% MTyp Körp. Fund Euter RZE RZS RZR RZN Tö.<br />

kunft vater kg % kg % kg füg-<br />

O-Man 505378 USA Manfred-ET Bell Eltom 150 +1.598 -0,03 +62 +0,09 +63 137 99 78 113 113 104 109 126 115 128 74.155 **<br />

Dakota 472720 NLD O-Man Durham 150 +2.267 -0,21 +69 -0,02 +75 144 84 100 120 120 105 118 112 101 122 129<br />

Logan 506214 USA O-Man Marshall 148 +1.970 -0,05 +75 -0,03 +63 138 82 95 120 120 108 119 128 104 122 104<br />

Omega 802670 DEU O-Man Manat 147 +1.017 +0,33 +74 +0,25 +59 137 95 82 101 110 99 102 115 109 132 132<br />

Man-O-Man 506148 USA O-Man Aaron 146 +1.623 -0,03 +63 +0,14 +70 141 82 99 123 115 118 124 109 100 116 106<br />

Mascol ET 840515 DEU Mtoto Rudolf 144 +954 +0,16 +56 +0,17 +50 129 99 103 100 119 104 111 124 109 131 24.958<br />

Bronco 506210 USA O-Man Marshall 144 +2.107 -0,03 +53 -0,08 +62 134 81 93 124 107 117 119 115 112 120 78<br />

Manifold 503992 USA O-Man Marshall 144 +1.898 -0,05 +73 -0,03 +61 137 82 95 121 107 116 118 115 110 116 148<br />

Eight 503981 CAN O-Man Mtoto 143 +1.224 +0,01 +51 +0,14 +55 131 84 85 112 110 106 109 122 117 122 94<br />

End-Story 506402 ITA O-Man Jocko Besne 141 +1.583 -0,08 +57 +0,01 +55 131 79 101 121 120 126 131 102 109 113 64<br />

Sudan NEU USA Jammer Sailor 141 +1.620 +0,15 +82 -0,03 +52 133 68 112 118 125 117 129 107 102 N.V. 66 **<br />

Gibor 667908 DEU Gibbon Sunnyboy 141 +1.378 -0,27 +28 -0,04 +43 120 99 85 86 126 109 111 126 117 131 18.872 **<br />

Radon 672586 DEU Ramos Manfred-ET 141 +1.419 -0,09 +49 +0,07 +55 131 94 98 108 118 107 115 115 112 117 96<br />

Guarini 811141 DEU Goldwyn O-Man 140 +838 +0,04 +39 +0,16 +45 124 91 111 118 114 130 131 126 106 122 117<br />

Gunnar 804049 DEU Goldwyn Ford 139 +1.269 -0,01 +42 +0,04 +47 125 91 117 114 116 133 134 118 108 115 108<br />

Leko 811087 DEU Laudan Jocko Besne 139 +1.437 -0,02 +38 -0,03 +46 123 94 106 112 133 111 126 121 100 126 110<br />

ALH Duke 634394 DEU O-Man Durham 139 +1.581 -0,14 +50 +0,00 +54 129 97 104 123 135 112 131 111 94 119 283<br />

Showtime 804016 DEU Shottle Brett 136 +1.876 -0,07 +70 -0,11 +52 131 92 102 126 115 124 129 112 101 107 100 *<br />

Garner 506297 USA O-Man Patron 136 +1.084 +0,12 +57 +0,02 +39 122 82 88 121 110 115 118 125 116 119 137<br />

Wyman NEU ITA Goldwyn O-Man 136 +426 +0,03 +44 +0,20 +32 118 65 111 117 123 125 132 125 n.v. n.v. 89<br />

Schaffner 468294 DEU Shottle Rubens 135 +1.200 -0,15 +34 -0,04 +37 118 88 118 111 117 129 131 125 101 124 78<br />

Bobas 840609 DEU Dutch Boy Novalis 135 +1.897 -0,36 +39 -0,03 +62 132 98 108 97 109 98 104 119 96 117 507<br />

Rasputin 801071 DEU Rudolph Southwind 135 +955 +0,13 +52 -0,06 +27 114 99 89 98 118 102 107 127 128 128 4.787 **<br />

Jardin 141437 DEU Jocko Besne Tonic 135 +1.124 -0,01 +36 +0,21 +59 132 99 101 108 110 115 116 98 101 111 8.404<br />

Suarez 811100 DEU Shottle Jocko Besne 135 +1.568 -0,12 +52 -0,13 +40 121 92 108 122 109 118 123 129 103 122 92<br />

Sesterz 567451 DEU Shottle Adam II 134 +1.617 -0,25 +40 -0,08 +46 123 90 107 123 102 118 120 112 107 124 105<br />

Lonar 811067 DEU Laudan Design 134 +849 -0,05 +29 +0,06 +35 116 94 131 109 124 125 133 121 94 132 108<br />

Goldberg 831982 DEU Goldwyn Morty 134 +944 +0,09 +47 +0,02 +34 118 91 121 125 114 123 131 118 109 119 99<br />

Omercy 672598 DEU O-Man Blitz 134 +1.825 +0,07 +83 -0,02 +60 137 94 98 119 101 99 106 105 99 108 113<br />

JT 506356 USA Shottle Granger 133 +1.626 -0,21 +45 -0,10 +46 124 71 112 98 102 119 113 111 113 124 85<br />

Super 506180 USA Boliver O-Man 133 +1.584 -0,44 +19 -0,09 +44 119 82 102 109 105 128 122 112 105 125 107<br />

Malpas 831612 DEU O-Man Addison 133 +1.880 -0,28 +47 +0,00 +64 135 95 94 118 107 107 112 112 99 102 165<br />

Stylist 632644 DEU Steven Gibbon 132 +1.112 +0,01 +47 +0,25 +63 135 99 112 92 119 109 114 100 85 104 4.692<br />

Raik 802696 DEU Ramos Celsius 132 +1.313 +0,01 +55 -0,08 +36 120 93 95 90 102 120 109 111 107 126 96<br />

Santis 804054 DEU Shottle Zecher 132 +1.442 -0,06 +53 -0,07 +41 123 88 104 112 100 124 119 115 107 115 85<br />

Sleeman NEU CAN Marion Freelanze 132 +2.084 -0,31 +53 -0,02 +69 138 72 115 124 104 119 123 96 N.V. N.V. 80<br />

Micah 506298 USA Shottle Teamster 132 +1.787 -0,27 +44 -0,23 +36 117 82 117 116 109 119 123 118 114 119 116<br />

Sambo 506359 USA Boliver Tugolo 131 +1.090 -0,14 +32 +0,00 +38 118 72 104 94 113 114 113 111 108 126 109<br />

Jango 831082 DEU Jocko Besne Lukas 131 +1.586 -0,24 +40 -0,01 +53 128 99 103 115 109 120 121 97 97 112 5.267<br />

Wildthing NEU CAN Marion Blitz 131 +1.834 -0,03 +45 -0,10 +52 127 75 116 121 117 129 134 96 96 103 122<br />

Jordan 506285 CAN Goldwyn Durham 131 +857 -0,08 +28 -0,04 +25 110 84 118 108 122 128 132 117 105 129 312<br />

Janosch 810815 DEU Jocko Besne Mandel 131 +1.647 -0,28 +38 -0,07 +48 124 99 111 95 126 118 122 94 104 110 11.613<br />

Zar 802593 DEU Zappa Amaretto 131 +1.156 +0,15 +63 +0,07 +46 127 96 94 96 102 117 109 120 95 110 199<br />

Lemmna 566666 DEU Laudan Jocko Besne 131 +1.076 -0,27 +17 -0,08 +28 110 93 110 104 130 109 122 127 111 126 115<br />

Jobess 463395 DEU Jocko Besne Airliner 131 +1.719 -0,06 +64 -0,07 +51 129 99 95 100 115 108 111 107 96 107 902<br />

Windbrook 506449 CAN F B I Blitz 131 +1.227 -0,01 +50 -0,06 +36 119 82 115 128 130 127 140 104 100 109 128<br />

Laudan 810695 DEU Lukas Raider 131 +1.115 -0,29 +16 -0,08 +30 111 99 106 78 114 118 111 120 108 132 55.505<br />

Gandolf 144494 DEU Goldwyn Manat 130 +851 +0,17 +51 -0,02 +27 115 93 116 111 116 127 129 109 108 120 123<br />

Shotput 506472 USA Shottle Jesther 129 +1.573 -0,14 +50 -0,10 +43 123 81 112 112 109 123 124 117 97 109 130<br />

Brigade 505762 DEU Best Durham 129 +427 +0,56 +70 +0,17 +31 120 92 110 122 128 116 130 108 93 113 112 **<br />

Sound 804023 DEU Shottle Champion 128 +1.563 -0,31 +31 -0,17 +35 115 92 110 106 120 115 121 114 99 123 100<br />

Lauthority 506330 CAN Goldwyn Ingniter 127 +828 +0,05 +39 -0,02 +26 112 82 120 124 117 132 137 111 105 115 147<br />

Tiramisu 672924 DEU Titanic Jocko Besne 127 +2.009 -0,37 +42 -0,11 +56 129 93 111 107 119 112 120 92 92 102 93<br />

Juwel 632734 DEU Jesther Lord Lily 126 +2.104 -0,67 +11 -0,26 +43 117 99 107 98 120 110 116 116 97 116 802<br />

Jefferson 810833 DEU Jocko Besne Dombinator 126 +1.918 -0,65 +8 -0,09 +55 124 99 112 92 97 117 108 96 101 112 26.674<br />

Leif 801705 DEU Lukas Zack 126 +411 +0,28 +44 +0,04 +18 109 99 80 118 101 115 112 129 118 124 13.455<br />

Luka 804043 DEU Laudan Outside 126 +1.097 -0,11 +33 -0,08 +29 113 91 102 92 101 122 111 118 107 120 100<br />

Mergim 464701 DEU Merv 2 Storm 125 +706 +0,03 +58 +0,06 +30 118 96 108 110 114 112 118 118 110 103 160<br />

Samburu 811107 DEU Shottle Jesther 125 +1.332 -0,27 +26 -0,11 +34 114 93 111 108 112 120 122 108 95 123 116<br />

Tilo 802653 DEU Titanic Webster 125 +627 +0,03 +28 +0,09 +30 114 95 95 113 122 126 129 103 100 113 116<br />

Acme RF 468122 USA Talent2 Durham 125 +154 +0,12 +17 +0,12 +16 104 95 116 114 122 136 138 99 105 128 444<br />

Samuel 804046 DEU Shottle Jocko Besne 125 +892 -0,11 +26 +0,01 +32 114 90 101 116 117 122 126 106 107 111 90<br />

NOG Saiko 490578 DEU Shottle Emerson 125 +718 +0,05 +35 +0,06 +30 114 91 103 113 116 109 117 107 110 115 85<br />

Samson 831898 DEU Mr.Sam Stormatic 125 +1.025 -0,02 +22 -0,11 +23 108 92 113 119 126 125 134 104 99 124 102<br />

Captain EX-94 505937 USA Marshall Winchester 125 +940 -0,07 +31 -0,04 +28 113 94 111 112 115 128 129 107 106 113 5.212<br />

Alves 830837 DEU Amel Cmv Mica 124 +1.505 -0,33 +27 -0,08 +43 120 99 104 86 119 112 112 98 92 113 15.455<br />

Omro 672715 DEU O-Man Aaron 124 +718 -0,08 +22 +0,12 +36 116 95 83 106 107 117 113 122 107 105 177<br />

Silvano 804029 DEU Shottle Finley 124 +648 +0,11 +38 +0,01 +23 110 93 112 102 118 111 117 117 103 122 102<br />

Zabel 802579 DEU Zappa Lukas 124 +692 -0,26 +05 +0,01 +24 107 95 89 84 109 109 103 120 119 122 139<br />

Pagewire 503915 CAN Inquirer Storm 124 +1.271 -0,18 +34 -0,03 +40 119 97 124 114 105 124 125 98 97 109 3.573<br />

Label 802665 DEU Lancelot Aaron 124 +1.589 -0,33 +33 +0,01 +55 128 94 112 96 110 104 108 100 86 105 120<br />

Karik 503993 CAN Boliver Marshall 123 +1.059 -0,12 +32 -0,04 +33 115 77 102 91 111 118 113 113 96 113 104<br />

Verfügbarkeit lt. Angaben der Herkunftsstationen: * kein Sperma verfügbar ** sehr wenig Sperma verfügbar<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 39


RMV-Spitzengenetik setzt Maßstäbe<br />

in deutscher Topliste<br />

OMEGA TOP 2 national |<br />

TOP 5 international<br />

GUNNAR TOP 11<br />

� Basisanpassung<br />

Mit der Frühjahrszuchtwertschätzung<br />

erfolgt wie gewohnt die jährliche<br />

Basisanpassung für die Relativzuchtwerte,<br />

erstmals auch<br />

zu diesem Zeitpunkt für Kalbeverläufe.<br />

In Zukunft können nun auch<br />

die Kalbezuchtwerte bei jedem<br />

Schätztermin neu geschätzt werden.<br />

Die neue Basis für Schwarz-<br />

und Rotbunt bilden die deutschen<br />

Besamungsstationen der Geburtsjahre<br />

2001 bis 2003 (vorher 2000 -<br />

2002). Die sich ergebenden Basisabschreibungen<br />

für die Hauptmerkmale<br />

zeigt die Tabelle:<br />

RZM RZS M-Typ Körper Fund. Euter RZE RZN RZR RZG<br />

Holstein 0,7 -1,2 -1,5 -1,5 -0,3 -1,8 -1,9 -0,1 -1,1 -0,2<br />

Red Holstein -2,4 0,3 -0,6 -1,1 -1,3 -2,6 -2,5 -0,1 1,0 -1,7<br />

Positive Werte = neue Basis ist niedriger als bisher und Relativzuchtwert beim Einzeltier steigt<br />

Die Basisanpassung verdeutlicht<br />

den tatsächlichen Zuchtfortschritt<br />

der Population. Entsprechend konnten<br />

die aktuellen Jahrgänge insbesondere<br />

in den Exterieur-, Gesundheits-<br />

und Fruchtbarkeitsmerkmalen<br />

deutlich zulegen. Auf<br />

den RZG hatte diese Basisanpassung<br />

der Holsteins nur einen geringen<br />

Einfluss.<br />

� „Töchtergeprüft“<br />

OMEGA VG86 platziert sich mit<br />

RZG 147 sicher auf dem Silbertreppchen<br />

der deutschen Spitzenvererber.<br />

Seine TOP-Platzierung im<br />

internationalen Vergleich (#5) verschafft<br />

ihm zudem weltweite Nachfrage.<br />

Mit seiner kraft- und temperamentvollen<br />

Nachzucht überzeugte<br />

er zu „Rind Aktuell“ auch<br />

viele weitgereiste Züchter. Seine<br />

bereits in der 2. und 3. Laktation<br />

stehenden Töchter garantieren sta-<br />

� Omega - weltweit nachgefragt! Milchproduzenten im RMV-Zuchtgebiet melken<br />

sie bereits in der 2. und 3. Laktation.<br />

Omega-Tochter Omaha, 2. LA, Landgenossenschaft Pröttlin eG<br />

bile Zuchtwerte: Omega steht für<br />

gewaltige Eiweißleistung +0,25 %<br />

+59 kg. Seine Töchter verbleiben<br />

lange in ihren Herden und leisten<br />

hervorragende Arbeit, was ihm<br />

trotz Basisanpassung einen Zuwachs<br />

im RZN verschafft: Bärenstarke<br />

Fitness RZN 132. Persistenz<br />

und hohe Eutergesundheit RZS 115<br />

gehören zu seinen Disziplinen.<br />

Das Bronzetreppchen nimmt, wie<br />

im Dezember, Mascol mit seinen<br />

fast 25.000 Töchtern ein. Er wird<br />

gefolgt von seinem ersten töchtergeprüften<br />

Sohn Mason (Mascol |<br />

Bormio | Gibbon) aus einer französischen<br />

Kuhfamilie, der zwar<br />

durch Leistung überzeugt, jedoch<br />

im Exterieur nicht an das Spitzenklassement<br />

heranreicht. Dahinter<br />

folgen Gibor standfest auf Rang<br />

5 mit über 18.000 Töchtern und<br />

Radon (Ramos | Manfred) als<br />

Allrounder in den funktionalen<br />

Merkmalen.<br />

Brandneu in die Spitze der töchtergeprüften<br />

Bullen aufgestiegen,<br />

zwei Goldwyn-Söhne, die bereits<br />

als „Genomics“ in aller Munde<br />

waren und nun die Herausforderung<br />

der Töchterprüfung annehmen<br />

müssen. Als erstes Guarini<br />

(Goldwyn | O-Man | Jesther) RZG<br />

140, der zwar 3 Punkte gegenüber<br />

seiner genomischen Vorschätzung<br />

einbüßt, jedoch in Punkto Eutergesundheit<br />

zulegen kann. Die Nachzuchtgruppe<br />

in Paaren zeigte einen<br />

typischen Goldwyn mit viel<br />

Stil, besten Eutern und der erwarteten-Beinstellung.<br />

Der RMV-Neuling<br />

GUNNAR (Goldwyn | VG85<br />

Ford | VG85 Elwillo) RZG 139 überzeugte<br />

zur Schau Rind Aktuell mit<br />

uniformen, sehr milchtypischen<br />

Töchtern. Er kann gegenüber seinem<br />

genomischen Zuchtwert von<br />

Dezember nochmals 6 Punkte zulegen.<br />

Gunnar vereint die Stärken<br />

von Vater Goldwyn (Stil, Typ) und<br />

MV Ford (Kraft, Stärke). Die Euter-<br />

40 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


vererbung 133 ist eine der größten<br />

Stärken dieses Bullen, die guten<br />

Beine sind ein weiterer Pluspunkt<br />

für große Laufstallherden.<br />

Mit RZE 134 gehört Gunnar auch<br />

in diesem Merkmal zur Spitzengruppe.<br />

Sein Milchzuchtwert von<br />

1.269 Milch-kg +0,04 E-%<br />

47 E-kg zeichnet ihn unter den<br />

Goldwyns besonders aus.<br />

Leko als höchster Laudan-Sohn<br />

rangiert an TOP 12 und kann seine<br />

funktionalen Zuchtwerte mit älter<br />

werdenden Töchtern gut bestätigen.<br />

Im weiteren Verlauf der Topliste<br />

macht ein weiterer Goldwyn-<br />

Sohn auf sich aufmerksam: Goldberg<br />

(Goldwyn | EX90 Morty |<br />

EX91 Storm). Seine kanadischen<br />

Wurzeln spiegeln sich im RZE 131<br />

wider und machen ihn auch für<br />

Schauanpaarungen interessant.<br />

An Platz 25 beginnt mit dem RMV-<br />

Bullen SHOWTIME die Erfolgsstory<br />

der Shottle-Söhne. Eine weitere<br />

Steigerung seines Milchzuchtwertes<br />

(+6 Pkt.) auf RZM 131 machen<br />

seine letzten Portionen zu<br />

Goldstaub. Die RMV-Riege der erfolgreichen<br />

Shottle-Söhne wird<br />

überzeugend ergänzt durch den<br />

Neueinsteiger SESTERZ (Shottle<br />

| EX90 Adam II | VG88 Lucky<br />

Leo) RZG 134. Er stammt aus der<br />

South land Dellia-Familie, die bereits<br />

durch O-Man-Halbbruder Madello<br />

RZG 127 bekannt wurde. Sesterz<br />

züchtet rahmige, kraftvolle<br />

Kühe (Körper 123) mit breiten Becken<br />

und fest aufgehängten Eutern.<br />

Mit RZN 124 ist die Nutzungsdauer<br />

seiner Töchter weit überdurchschnittlich<br />

und auch seine Zuchtwerte<br />

für Töchterfruchtbarkeit<br />

(RZR 107) und Eutergesundheit<br />

(RZS 112) machen den Einsatz in<br />

ihrer Herde lohnenswert! Mit einer<br />

sehr milchtypischen Nachzucht zu<br />

„Rind aktuell“ am Start, gelang mit<br />

SANTIS, einem weiteren Shottlesohn,<br />

eine gelungene Werbung. Seine<br />

Töchter präsentierten sich mit<br />

Feinheit im Skelett und besten Eutern<br />

(124). Auch im Fitnessbereich<br />

hat der Bulle viel zu bieten, leider<br />

ist der Spermavorrat begrenzt. Der<br />

Woldegker Stall verfügt mit SOUND<br />

(MV Champion) RZG 128, SEPP<br />

(Mutter: Niermanns Rudolph Patoche<br />

EX93) RZG128 und SAMUEL<br />

RZG 125 über weitere hochkarätige<br />

Shottle-Söhne.<br />

Der jüngste Spross ist SAMUEL aus<br />

der bekannten Jocko Radieuse EX91,<br />

deren Töchter von Shottle und Goldwyn<br />

mit hohen genomischen Zuchtwerten<br />

für Furore sorgen. Mit solider<br />

Leistung +892 M-kg + 0,01 E-%<br />

überzeugen die zahlreichen eingestuften<br />

Töchter mit einem Exterieur<br />

(RZE 126), das keine Wünsche<br />

offen lässt: Starke Kühe mit guten<br />

Fundamenten und TOP-Eutern.<br />

� Bewährte RMV-Vererber können<br />

sich sehen lassen<br />

RAIK erarbeitet sich mit seinen<br />

wirtschaftlichen und inzwischen<br />

zum Teil in der 2. LA melkenden<br />

Töchtern einen RZN 126 (+5<br />

Punkte!) und ordnet sich damit mit<br />

einem RZG 132 weiter oben ein.<br />

Der Auftritt bei der Schau Rind Aktuell<br />

<strong>2011</strong> zeigte die tolle Weiterentwicklung<br />

seiner Töchter und sei-<br />

Besamung � RMV<br />

� Gunnar-Tochter Gunda, 1. LA, Produktionsgenossenschaft<br />

Grimmen-West e.G.<br />

ne Eignung für Rinderbesamungen<br />

mache ihn damit für jeden Laufstall<br />

interessant.<br />

Sehnsüchtig erwartet: Die ersten<br />

Töchter aus dem Wiedereinsatz des<br />

beliebten RMV-Bullen ZAR! Das Ergebnis<br />

lässt keine Zweifel offen!<br />

Stabilität auf sehr hohem Niveau.<br />

Ein Drittel mehr Töchter bringen<br />

keinen einzigen seiner Zuchtwerte<br />

ins Wanken.<br />

� SESTERZ RZG 134 - einer der höchsten Shottle-Söhne an Platz 38<br />

Lesen Sie bitte<br />

auf Seite 44<br />

weiter!<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 41


GERMANY‘S NEX<br />

Internationale Stimmen<br />

by RMV<br />

�Riina Koivulahti, Finnland<br />

Es sieht so aus, als ob Gunnar seinem Vater Goldwyn nachfolgt. Er vererbt<br />

gute Euter und Fundamente. Seinen genomischen Zuchtwerten nach<br />

zu urteilen, hat er auch gute Produktionszahlen, was für uns wichtig ist.<br />

�Dr. Carlo A. Valsecchi, Italien<br />

Mein Besuch der Schau Rind Aktuell in <strong>Karow</strong> bot mir eine wunderbare<br />

Gelegenheit, einige Gruppen toller Bullentöchter zu erleben, einschließlich<br />

der leistungsstarken Omega-Töchter. Ein besonderer Hingucker waren<br />

für mich jedoch die Töchter des Bullen Gunnar. Er ist kein typischer<br />

Goldwyn! Seine Töchter sind groß, elegant und haben ein gutes Euter,<br />

aber sie sind zudem durch eine Breite gekennzeichnet, welche nicht nur<br />

an den Becken zu sehen ist, sondern den gesamten Körper charakterisiert.<br />

Die Gruppe war sehr einheitlich, mit einigen herausragenden Einzeltieren.<br />

Die Becken sind breit gelagert und optimal geneigt, sie haben<br />

eine gute vordere und hintere Euterbalance mit bestens geformten und<br />

platzierten Strichen. Ihre Beine sind etwas gerade im Stand, doch zeigten<br />

Sie im Ring keinerlei Auffälligkeiten in der Bewegung. Ich sehe einen<br />

viel versprechenden Einsatz Gunnars bei den Töchtern der BW Marshall<br />

oder der Mtoto Söhne.<br />

�Rene de Wit, Holland<br />

Für mich waren die Gunnartöchter eine einheitliche Gruppe junger<br />

Kühe, jugendliche Tiere mit genügend Stärke, korrekten offenen Becken<br />

und sehr schönen Eutern.<br />

Eine wie die andere...<br />

Züchtermeinungen aus Deutschland<br />

�Marko Radke, Hahn/Radke Holstein GbR, Sachsen, 150 Kühe<br />

Mein Fazit: Gunnar ist im Hinblick auf seine väterlichen Halbbrüder<br />

insbesondere durch seine Stärkevererbung und sein hohes Leistungsvermögen<br />

(>1.000 kg Milch) eine sehr interessante Alternative. Er wird der<br />

Population wieder zu mehr Konstitution verhelfen und die Euter deutlich<br />

verbessern<br />

�Silvio Griepentrog, Steinhagen, 1.480 Kühe<br />

Ich bevorzuge beim Aufbau meiner Herde funktionelle Laufstallkühe<br />

mit besten Eutern und Fundamenten bei günstigen Milchparametern.<br />

All das verspricht Gunnar und deshalb werde ich ihn künftig einsetzen.<br />

�Dirk Huhne, Gut Parchim, 820 Kühe<br />

Die langen und überraschend kraftvollen Kühe haben mich mit ihren<br />

Qualitätseutern überzeugt. Darum kommt Gunnar in meiner Herde zum<br />

Einsatz.<br />

�Jörg Jaeger, Blüthen, 180 Kühe<br />

Gunnar produziert wirtschaftliche Kühe mit Top-Fundamenten und Eutern;<br />

positiv fällt auf, dass die Kühe trotz der Leistung an Substand vorhalten.<br />

Ein Bulle, mit dem ich arbeiten werde.<br />

�Günther Lüdders, Laschendorf, 365 Kühe<br />

Beste Nachzucht, sehr gute Euter und Beine. Ich werde den Bullen erneut<br />

einsetzen, aber bei der Anpaarung auf die Milchmenge achten,<br />

denn die eine Gunnar in meiner Herde ist etwas knapp in der Leistung.<br />

42 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


�Normen Sachtleben, Kietz, 820 Kühe<br />

Unsere beiden Gunnar-Töchter entsprechen der Nachzucht in <strong>Karow</strong>:<br />

sehr leistungsstark, viel Milchcharakter, gute Eiweiß-%, Euter top. Wir<br />

werden den Bullen nun breit einsetzen, an Kühen und Färsen.<br />

�Eberhard Martens, Dedelow, 2.580 Kühe<br />

Wir melken bereits 10 Töchter aus dem Testeinsatz. Sie liegen in der<br />

Leistung über dem Durchschnitt und wurden sehr gut eingestuft. Überwiegend<br />

leichtkalbig. Aufgrund unserer Erfahrung mit Gunnar und der<br />

uniformen Gruppe in <strong>Karow</strong> werden wir ihn nun breit einsetzen.<br />

�Dr. Sven Grupe, Wendhof, 820 Kühe<br />

<strong>Karow</strong> war mein erster Kontakt mit Gunnar. Gefallen hat mir die Uniformität<br />

der Nachzucht, die Größe und der Milchcharakter. Das besondere<br />

Highlight ist die Eutervererbung. Ein Bulle, der breit eingesetzt und<br />

auch international die Nachfrage bedienen kann. Natürlich werde ich<br />

ihn nutzen.<br />

�Joob Krabben, Neuensund, 725 Kühe<br />

Leider habe ich kein Testsperma von Gunnar abbekommen. Sehr einheitliche<br />

Nachzucht, habe noch keine mit so hoch aufgehängten Eutern gesehen.<br />

Bei Anpaarung auf Beckenlage achten. Ich habe in <strong>Karow</strong> gleich<br />

das Sonderangebot genutzt und „Gunnar mit nach Hause genommen“.<br />

�Anja Edlefsen, Putbus, 210 Kühe<br />

Die Nachzucht von Gunnar hat sich sehr positiv dargestellt, Euter von<br />

sehr guter Qualität, Kühe hatten viel Rahmen, gute Fundamente. Leider<br />

melken wir noch keine Gunnars selbst, er wird aber mit Sicherheit breit<br />

zum Einsatz kommen.<br />

�Diedrich Dieckmann,<br />

Grimmen-West, 280 Kühe<br />

Unsere zwei Gunnars schlagen<br />

sehr gut ein, hohe Persistenz,<br />

umgänglich, gute Melkbarkeit.<br />

Die Nachzucht in <strong>Karow</strong> hat gut gefallen,<br />

also weiterer Einsatz.<br />

�Peter Schulz, Seedorf, 95 Kühe<br />

Die einheitliche Gruppe dunkler Kühe hat uns<br />

sehr gut gefallen. Bald werden auch bei uns<br />

Gunnartöchter stehen.<br />

�Karin Markmann, Dummerstorf, 220 Kühe<br />

Noch melken keine Gunnartöchter in unserer Herde,<br />

aber das wird sich ändern.<br />

GOLD GOLDWYN | FORD | ELWILLO<br />

�� Ugela Bell Gourmett Gourmette e EX92<br />

Allr Allrounder ounder<br />

Spitzeneut Spitzeneuter er<br />

Eiw Eiweißleistung eißleistung<br />

Fruchtbark Fruchtbarkeit eit<br />

Eut Euter ergesundheit gesundheit<br />

Nutzungsdauer<br />

Färsenbulle<br />

804049 aA aAa a 342<br />

RZG 139<br />

RZM 125<br />

RZE 134<br />

Eut Euter er 133<br />

RZS 118<br />

RZN 115<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 43


Zuchtwertschätzung<br />

national<br />

Deshalb wie gewohnt ZAR mit RZG<br />

131 | RZM 127 | RZS 120 | RZN<br />

110 | Eiweiß +0,07.<br />

TILO zählt aktuell zu den meistverkauften<br />

Bullen, auch Dank großer<br />

überregionaler Nachfrage. Seine<br />

Exterieurqualität RZE 129 (in<br />

Hannover erneut unter Beweis gestellt!),<br />

seine positive Eiweißvererbung<br />

+0,09 % und die Eignung für<br />

Rinderbesamung tragen enorm zu<br />

seiner Beliebtheit bei.<br />

1982<br />

1983<br />

1984<br />

1985<br />

1986<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

<strong>2011</strong><br />

2012<br />

Stark fürs Land!<br />

Wer Biogas erfolgreich und rentabel<br />

produzieren will, braucht einen<br />

erfahrenen Partner. Einen wie die<br />

Landgesellschaft <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

mbH. Wir bieten unseren<br />

Kunden ein komplettes Leistungspaket,<br />

das den erfolgreichen Betrieb<br />

einer Biogas anlage sicherstellt.<br />

Herstellerunabhängige Beratung<br />

Betriebsanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

Genehmigungsplanung nach<br />

Bau- und BImSch-Recht<br />

Baubetreuung<br />

Wärmenutzungskonzepte<br />

Fördermittelmanagement<br />

Zentrale Lindenallee 2a · 19067 Leezen<br />

Telefon 03866 404-0 · Fax 03866 404-490<br />

eMail landgesellschaft@lgmv.de<br />

www.lgmv.de<br />

TAURUS-RED ist einer der exterieurstärksten<br />

Talent-Söhne<br />

Deutschlands (RZE 124!) Sein hohes<br />

Eiweißvermögen +0,28 % und<br />

der damit verbundene RZG 127 lassen<br />

ihn unter den Besten der Rotbunten<br />

rangieren. Wegen seiner<br />

guten Befruchtungseigenschaften<br />

sollte TAURUS in keinem Spermacontainer<br />

fehlen!<br />

Unser Altstar und Fitnessspezialist<br />

LEIF EX91 kann es mit der jungen<br />

Garde locker aufnehmen, denn seine<br />

Fitnesseigenschaften RZR 118 |<br />

RZS 129 | RZN 124 sind brillant!<br />

Genomics<br />

Erweiterung der Lernstichprobe<br />

Mit jeder Zuchtwertschätzung<br />

wechseln Vererber der Kategorie<br />

„Genomics“ in „Töchtergeprüft“.<br />

Damit vergrößert sich die Lernstichprobe<br />

der EuroGenomics-<br />

Partner ständig und umfasst jetzt<br />

19.377 Bullen. Jeder Zuwachs an<br />

Bullen mit Töchterinformationen<br />

erhöht die Güte der genomischen<br />

Zuchtwerte!<br />

In der genomischen Topliste finden<br />

Sie eine Vätervielfalt, die Ihnen<br />

die Möglichkeit gibt ihre Herde<br />

mit frischer Genetik aufzufrischen.<br />

Man-O-Man, Planet, Legend, Xacobeo,<br />

Frosty und Ashlar sind nur<br />

eine Auswahl der väterlichen Fülle.<br />

Man-O-Man- und Planet-Söhne<br />

zeichnen sich vor allem durch<br />

hohe Milchmengen und gute Inhaltstoffe<br />

aus. Zudem setzen sie<br />

hoch positive Tendenzen in allen<br />

funktionalen Merkmalen. Ein besonderes<br />

Augenmerk sollte jedoch<br />

auf die Exterieurvererbung<br />

gesetzt werden, denn hier steckt<br />

der Teufel im Detail. Die Gesamtzuchtwerte<br />

der genomischen Topliste<br />

sind sehr hoch geschätzt, da<br />

sie sich schließlich den Zuchtfortschritt<br />

der nächsten Generation<br />

widerspiegeln. Dabei unterscheiden<br />

sich die Spitzenplatzierungen<br />

der TOP 100 oft nur in Nuancen.<br />

Plan Z (Planet | Shottle) musste<br />

seinen Spitzenplatz von Dezember<br />

an einen jungen Bullen namens<br />

Manu (Man-O-Man | Jose) abgeben.<br />

Plan Z an TOP 2 bleibt aber<br />

wegen seines besseren Exterieurs<br />

der Interessantere. Weiterhin in der<br />

Topliste der Goldwyn-Sohn Goldday<br />

an TOP 3 auf hohem Niveau<br />

vertreten, der jedoch in der nächsten<br />

Zuchtwertschätzung seine<br />

Bestätigung mit eigenen Töchtern<br />

bereits unter Beweis stellen muss.<br />

Besonders interessant erscheint<br />

ein junger Kandidat vom Bullenberg:<br />

Otamendi (Man-O-Man |<br />

VG87 Lou | VG89 Talent2). Er<br />

macht durch hohe Zuchtwerte in<br />

fast allen Merkmalen auf sich aufmerksam<br />

RZG 140 | RZM 132 |<br />

RZE 129 | RZS 111 | RZN 120.<br />

Otamendis Urgroßmutter HLM Natalie<br />

EX90 errang einen Klassensieg<br />

auf der Deutschen Holsteinschau<br />

in Oldenburg und geht über<br />

Blackstar Nora VG86 und Ed-Lon<br />

Sexation Nonnie EX92 auf einen<br />

amerikanischen Kuhstamm zurück.<br />

Seine Eiweißleistung +0,14 % |<br />

+58 kg ist überragend und seine<br />

Exterieurqualität zeichnet ihn besonders<br />

aus. Eutergesundheit und<br />

Nutzungsdauer sind positiv: gRZS<br />

111 | gRZN 120. Sein Stallgefährte<br />

Flemming RZG 140 | RZM 141 |<br />

+64 Eiweiß-kg, aus dänischem Kuhstamm,<br />

hält weiterhin seinen überragenden<br />

Zuchtwert. Er steht für<br />

enorme Milchmenge und ist der<br />

höchste Sohn seines Vaters Frosty!<br />

Brandneu dabei und ebenfalls<br />

aus Dänemark stammend: Parma<br />

(Planet | EX93 Manager | V Brando<br />

| EX 92 Lukas) setzt seinen Vererbungsschwerpunkt<br />

in die funktionalen<br />

Merkmal RZG 138 | RZR<br />

112 | RZS 112 | RZN 120. Bekannte<br />

junge Shootingstars aus den ersten<br />

Zuchtwertschätzungen mit Genomics<br />

dieser Saison, wie Bodygard<br />

RZG 132, Stalone RZG 137,<br />

NOG Jeto RZG136, Avatar RZG<br />

134 und Muskat RZG 132 bestätigen<br />

ihre großartigen Zuchtwerte<br />

mit Bravour.<br />

J. Nunnemann<br />

44 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Internationale Zuchtwertschätzung<br />

Die O-Man-Söhne dominieren weiter<br />

die internationalen TOP-Listen, bei<br />

genauem Betrachten gibt es aber interessante<br />

Alternativen. Shottle und<br />

Goldwyn können ihre ersten Söhne<br />

in den TOP-Listen platzieren, auch<br />

Söhne der deutschen Bullen Laudan,<br />

Mascol und Ramos machen<br />

auf sich aufmerksam.<br />

achtung der Melkbarkeit als interessanter<br />

Bullenvater. Stabil zeigt<br />

sich der Goldwyn-Sohn Lauthority.<br />

Neu in der TOP-Liste zwei sehr interessante<br />

mütterliche Halbbrüder<br />

von Windbrook. Die Marion-Söhne<br />

Wildthing und Willrock geben mit<br />

fast identischen Zuchtwerten ihren<br />

Einstand. Erwähnenswert ist weiter<br />

der Bellwood Marshall-Sohn Honeycrest<br />

Elegant. Die Ergebnisse seiner<br />

ersten Töchter in Kanada bringen<br />

ihn auf Anhieb eine TOP-Platzierung.<br />

TOP USA<br />

Name Vater x Original-ZW<br />

Muttervater TPI*<br />

1 O style O-Man x Teamster 2239<br />

2 Super Boliver x O-Man 2203<br />

3 Planet Taboo x Amel 2189<br />

4 Man-O-Man O-Man x Aaron 2185<br />

5 Freddie O-Man x Die-hard 2177<br />

6 Altalota O-Man x B-M J Ito 2156<br />

7 Hill Shottle x BW Marshall 2143<br />

8 Cm Sharky x Outside 2109<br />

9 Logan O-Man x BW Marshall 2108<br />

10 AltaRoss O-Man x Boss II 2106<br />

* TPI = Type Production Index<br />

TOP Kanada<br />

Name Vater x Original-ZW<br />

Muttervater LPI*<br />

1 Dempsey Goldwyn x Derry 2558<br />

2 Windbrook FBI x Blitz 2436<br />

3 Lauthority Goldwyn x Igniter 2428<br />

4 Jorryn Jocko Besne x Celsius 2411<br />

5 Wildthing Marion x Blitz 2377<br />

6 Willrock Marion x Blitz 2377<br />

7 Goldwyn James x Storm 2365<br />

8 Bolton Hershel x Convincer 2353<br />

9 Justice O-Man x Bell Elton 2343<br />

10 Elegant BW Marshall x Patron 2283<br />

�USA<br />

In den USA gibt es mit O style einen<br />

neuen Listenführer. Dieser O-Man-<br />

Sohn vererbt eine sehr hohe Milchmenge<br />

mit knapperen Inhaltsstoffen<br />

und einem O-Man typischen Exte- �Europa<br />

rieur. Super behauptet mit einem Die Reihe interessanter neuer Bul-<br />

sehr stabilen Zuchtwert seinen 2. len aus Italien scheint zurzeit nicht<br />

Rang, dahinter gab es in den TOP10 abzureißen. Nach den beiden O-<br />

einige Änderungen in der Rangie- Man-Söhnen Columbiano und End- * LPI = Lifetime Profit Index<br />

rung. Freddy büßte Platz 1 ein und<br />

rangiert jetzt hinter seinem Halbbruder<br />

Man-O-Man. Der Shottle-Sohn<br />

Hill kann seine Platzierung behaupten<br />

und rangiert jetzt auf Platz 7. Da-<br />

Story, die in Italien jetzt auf Rang<br />

2 und 3 rangieren, gibt es mit Go-<br />

Farm Artes (MV: BW Marshall) einen<br />

weiteren sehr interessanten Bullen.<br />

Artes geht auf Formation Tate<br />

TOP Frankreich<br />

Name Vater x Original-ZW<br />

Muttervater ISU*<br />

1 Action O-Man x Addison 190<br />

2 Vivio O-Man x Jocko Besne 186<br />

hinter konnte sich mit E-Longview<br />

CM, ein erster Sohn von Sharky, in<br />

die Spitzengruppe schieben. Pla-<br />

zurück und zeigt neben sehr guter<br />

Exterieurvererbung auch überdurchschnittliche<br />

Milchleistung.<br />

3 Via Thelo<br />

4 Fin<br />

5 Vasclo<br />

6 Vaucluse<br />

O-Man x Lorak<br />

Finley x Janze Moun<br />

O-Man x Mtoto<br />

O-Man x Hershel<br />

186<br />

178<br />

177<br />

177<br />

net hat gegenüber der Dezemberschätzung<br />

deutlich gewonnen und<br />

rangiert wieder in den TOP10. Der<br />

Die französische TOP-Liste wird weiterhin<br />

dominiert von O-Man als Bullenvater.<br />

Der Finleysohn Fin kann<br />

7 Airel<br />

8 Angelo<br />

9 Marcos<br />

10 Ram<br />

O-Man x Jocko Besne<br />

O-Man x BW Marshall<br />

Murphy x BW Marshall<br />

Ramos x Trent<br />

176<br />

175<br />

175<br />

174<br />

Shottle-Sohn Beacon ist dort nicht sich auf Rang 4 behaupten. Neu in * ISU = Index Synthèse Upra<br />

vertreten, bleibt aber durch sehr<br />

ausgeglichene Zuchtwerte im Leis-<br />

der TOP-Liste sind der Murphy-Sohn<br />

Marcos sowie Balato Ram, Sohn<br />

TOP Italien<br />

tungs- und Exterieurbereich ein attraktiver<br />

Bullenvater. Ein sehr inte-<br />

des deutschen Vererbers Ramos.<br />

In Holland behauptet O-Man die<br />

Name Vater x<br />

Muttervater<br />

Original-ZW<br />

PFT*<br />

ressanter Newcomer ist Va-Early-<br />

Dawn Sudan. Sudan ist ein Jam-<br />

Spitzenposition, gefolgt von seinen<br />

Söhnen Impuls, Snowman und Da-<br />

1 Artes Goldwyn x BW Marshall 2927<br />

2 Colombiano O-Man x Aaron 2658<br />

3 End-Story O-Man x Jocko 2655<br />

mer- (Mount Earl x Zebo) Sohn aus<br />

einer Sailortochter und somit ein absoluter<br />

Outcrossbulle. Aufgrund von<br />

kota. Einen sehr guten Einstand hatte<br />

der Goldwyn-Sohn Danillo, der<br />

über O-Man Destiny auf Blackstar<br />

4 Wyman<br />

5 American<br />

6 Goldsun<br />

7 Ben<br />

Goldwyn x O-Man<br />

O-Man x Step<br />

Goldwyn x Allen<br />

Goldwyn x Brett<br />

2581<br />

2424<br />

2375<br />

2352<br />

noch zu geringer Sicherheit kann er<br />

sich mit einem TPI von 2.108 noch<br />

nicht in der TOP-Liste platzieren.<br />

Raven zurückgeht. Bleibt abzuwarten,<br />

ob sich sein Zuchtwert auch<br />

mit höherer Sicherheit bestätigt. Mit<br />

Ramos und Mascol, die in Holland<br />

8 Kaimurat Goldwyn x Mechant 2<br />

9 Sunnyhill Shottle x Garter<br />

10 Parocas Shottle x Britt<br />

* PFT = Produktion, Produktion Funktionalität, Funktionalität Typ<br />

2339<br />

2330<br />

2326<br />

�Kanada<br />

sehr stark eingesetzt worden sind, TOP Holland<br />

Der bisherige Listenführer Gillette<br />

Jordan (V: Goldwyn) hat 500<br />

können sich zwei deutsche Bullen<br />

auf Rang 9 und 10 platzieren. Mas-<br />

Name Vater x<br />

Muttervater<br />

Original-ZW<br />

NVI*<br />

LPI-Punkte eingebüßt und rangiert col war in Holland ein gefragter Bul- 1 O-Man Manfred x Bell Elton 279<br />

nicht mehr in den TOP10. Neuer<br />

Spitzenreiter ist der Goldwyn-Sohn<br />

Lirr Drew Dempsey (MV: Derry). Er<br />

lenvater und hat mit Navarro (MV:<br />

Melchior) wohl seinen komplettesten<br />

Sohn in Holland.<br />

2 Impuls<br />

3 Snowman<br />

4 Dakota<br />

5 Danillo<br />

O-Man x Jester<br />

O-Man x BW Marshall<br />

O-Man x Durham<br />

Goldwyn x O-Man<br />

259<br />

252<br />

237<br />

237<br />

ist ein ausgesprochener Exterieurvererber<br />

bei etwas knapper Milchmengenvererbung.<br />

Auf Rang 2 jetzt<br />

Die Aufgabe der Zuchtprogramme,<br />

neben hohen Zuchtwerten, auch<br />

eine ausreichende Varianz an Blut-<br />

6 Tyson<br />

7 Jorryn<br />

8 Shogun<br />

9 Ramos<br />

O-Man x Novalis<br />

Jocko Besne x Celsius<br />

O-Man x Jester<br />

Rudolph x Ambition<br />

224<br />

2187<br />

217<br />

216<br />

Gillette Windbrook. Der FBI-Sohn führungen zu liefern, bleibt unver-<br />

10 Mascol Mtoto x Rudolph 214<br />

empfiehlt sich weiterhin bei Be- ändert bestehen.<br />

H. Güldenpfennig<br />

* NVI= Summe aus Nutzungsdauer,<br />

Leistung, Exterieur und Gesundheit<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 45


10.811141 TL TV<br />

Guarini<br />

GOLDWYN x O-Man x Jesther<br />

geb.: 17.08.06 · Zü.: Wiethege, Thomas, Halver · Bes.: RBB<br />

Ein Goldwyn aus dem R-Stamm von Wiethege,<br />

Halvers, bereits bekannt durch den Jockosohn Junker.<br />

Guaruini hält, was die Verbindung Goldwyn x<br />

O-Man verspricht. Die knappe Milchmengenvererbung<br />

wird durch einen Eiweißgehalt +0,16 %<br />

aufgewertet. Überzeugend der Exterieurzuchtwert<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

88 100 112 124<br />

46 NEU +++ NEU +++ NEU<br />

mit Schwerpunkt Qualitätseuter. Besonders in der<br />

Aufhängung bleiben keine Wünsche offen. Dies trifft<br />

in gleichem Maße auf die Zuchtwerte für Eutergesundheit<br />

und Nutzungsdauer zu, die auf sehr hohem<br />

Niveau liegen. Bei der Anpaarung ist die Beckenlage<br />

zu beachten.<br />

EXTERIEUR I FITNESS I EUTER<br />

10.831982 TL TV<br />

Goldberg<br />

GOLDWYN x Morty x Storm<br />

geb.: 08.05.06 · Zü.: Aslundgaard v / S Norgaard, Bevtoft, Dänemark · Bes.: Masterrind<br />

Goldberg präsentiert ein von Exterieurvererbern<br />

geprägtes Pedigree. Seine exzellente Mutter steht in<br />

Dänemark, seine exzellente Storm-Großmutter (6)<br />

EX91 hat kanadische Wurzeln. So verwundern die<br />

Stärkeverhältnisse in seinem Vererbungsmuster nicht.<br />

Einer durchschnittlichen Milchmengenvererbung von<br />

ca. +1.000 kg stehen erwartungsgemäß Spitzenwerte<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

114 groß<br />

104 viel<br />

112 viel<br />

109 stark<br />

85 abfallend<br />

101 breit<br />

107 gewinkelt<br />

105 hoch<br />

113 trocken<br />

97 parallel<br />

117 gut<br />

124 hoch<br />

123 stark<br />

100 innen<br />

107 innen<br />

118 fest<br />

124 hoch<br />

99 lang<br />

in Exterieur und Fitness gegenüber. Goldbergtöchter<br />

sind große, milchtypische Kühe mit sehr viel Körper<br />

und Stärke mit passend breiten Becken.<br />

Die Euter gefallen besonders in der enormen<br />

Hintereuterhöhe, fest genug aufgehängten und in<br />

einem hoch und sehr fest sitzendem Voreuter. Schaupotenzial.<br />

EXTERIEUR I FITNESS I SCHAUPOTENZIAL<br />

88 100 112 124<br />

125 groß<br />

116 viel<br />

121 viel<br />

115 stark<br />

90 abfallend<br />

109 breit<br />

104 gewinkelt<br />

107 hoch<br />

107 trocken<br />

108 parallel<br />

110 gut<br />

129 hoch<br />

104 stark<br />

94 innen<br />

89 innen<br />

118 fest<br />

112 hoch<br />

109 lang<br />

M: WIT Regina VG87 01/86-86-87-87/87<br />

LA 06/10 10.735 3,96 3,57 808 FE-kg<br />

MM: WIT Ready VG88 03/86-88-88-88/88<br />

3/2 LA 11.581 4,26 3,64 914 FE-kg<br />

HL 1 11.658 4,23 3,65 919 FE-kg<br />

RZG 140<br />

RZM 124<br />

Tö. 117 Betr. 63 Si. 91 %<br />

Milch-kg + 838<br />

Fett-% + 0,04<br />

Fett-kg + 39<br />

Eiweiß-% + 0,16<br />

Eiweiß-kg + 45<br />

RZE 131<br />

MTyp 111<br />

Körper 118<br />

Fund. 114<br />

Euter 130<br />

RZR106 RZS126 RZN122<br />

M: Cash Mia EX90 (1) 90EX<br />

LA 06/05 11.193 4,25 3,36 852 FE-kg<br />

MM: W S Still EX91 (6) EX91<br />

6/6 LA 9817 4,49 3,57 791 FE-kg<br />

HL 5 11.360 4,51 3,41 899 FE-kg<br />

RZG 134<br />

RZM 118<br />

Tö. 99 Betr. 52 Si. 91 %<br />

Milch-kg + 944<br />

Fett-% + 0,09<br />

Fett-kg + 47<br />

Eiweiß-% + 0,02<br />

Eiweiß-kg + 34<br />

RZE 131<br />

MTyp 121<br />

Körper 125<br />

Fund. 114<br />

Euter 123<br />

RZR109 RZS118 RZN119


10.804049 TL TV<br />

Gunnar<br />

GOLDWYN x Ford x Elwillo<br />

geb.: 28.02.06 · Zü.: Erhardt GbR, Wallstawe, Ellenberg · Bes.: RMV<br />

Gunnar gehört zu den besten und interessantesten<br />

Neueinsteigern der Zuchtwertschätzung April <strong>2011</strong>.<br />

Von Ford und Elwillo gelangt man über die Aerostartochter<br />

Imperiale VG89 direkt zur französischen<br />

Stammkuh der Familie, Ugela Bell Gourmette EX92.<br />

Gunnar kombiniert in idealer Weise die Vorzüge<br />

seiner väterlichen Vorfahren Goldwyn und Ford zu<br />

kraftvollen und milchtypischen Kühen mit gesunden<br />

Spitzeneutern. Die zur Schau "Rind aktuell"<br />

präsentierte Töchtergruppe beeindruckte durch ihre<br />

Uniformität.<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

Die jugendlichen Kühe zeigen viel Breite in Brust<br />

und Becken, sowie viel Länge und Harmonie im<br />

Körper. Durchweg korrekte Fundamente mit<br />

besonders guter Knochenqualität und die in allen<br />

Merkmalen überzeugenden Euter, bescheinigen dem<br />

Bullen allroundes Vererbungspotenzial. Für einen<br />

Goldwyn bringt Gunnar viel Milch, verbunden mit<br />

positivem Eiweißgehalt und guter Eiweißleistung.<br />

Sehr gute Fitnesszuchtwerte und die Eignung für<br />

Färsenbesamung runden das Bild dieses etwas<br />

anderen Goldwyn ab.<br />

EUTERQUALITÄT I FITNESS I FÄRSENBULLE<br />

10.804012 TL TV<br />

Prospero<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

88 100 112 124<br />

MARSHALL x Durham x Emory<br />

geb.: 25.01.05 · Zü.: Donelli Raimondo, S. Lazzaro, Italien · Bes.: RMV<br />

Prospero zeigt ähnlich wie Vater BW Marshall ein<br />

hohes Milchvermögen mit knappem Eiweiß. Im<br />

Exterieur profitiert er von Muttervater Durham.<br />

Prosperotöchter sind rahmige, milchtypische Kühe<br />

mit enormen Körper und guter Stärke. Eine sehr<br />

gute Klauenqualität und die saubere Einschienung<br />

der Hinterbeine prägen die funktionalen Fundamente,<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

111 groß<br />

115 viel<br />

109 viel<br />

101 stark<br />

94 abfallend<br />

101 breit<br />

92 gewinkelt<br />

107 hoch<br />

110 trocken<br />

98 parallel<br />

115 gut<br />

126 hoch<br />

116 stark<br />

107 innen<br />

104 innen<br />

127 fest<br />

117 hoch<br />

99 lang<br />

die gute Bewegungsabläufe garantieren. Die mit<br />

Note 120 bewerteten Euter gefallen mit sehr hohen<br />

und extrem fest aufgehängten Hintereutern. Eine<br />

mit den hohen Milchmengen korrespondierende<br />

Töchterfruchtbarkeit und positive Zuchtwerte in<br />

Eutergesundheit und Nutzungsdauer runden die<br />

Vererbungspotenzen des Bullen positiv ab.<br />

MILCHMENGE I EXTERIEUR I EUTER<br />

88 100 112 124<br />

119 groß<br />

115 viel<br />

126 viel<br />

108 stark<br />

96 abfallend<br />

98 breit<br />

106 gewinkelt<br />

114 hoch<br />

103 trocken<br />

111 parallel<br />

115 gut<br />

118 hoch<br />

136 stark<br />

106 innen<br />

112 innen<br />

106 fest<br />

112 hoch<br />

80 lang<br />

M: Ivonne VG85 01/85-86-86-85/85<br />

2/2LA 12.212 3,94 3,46 903 FE-kg<br />

HL 1 12.324 4,09 3,67 956 FE-kg<br />

MM: Isabell VG85 02/84-85-85-86/85<br />

2/2LA 11.804 4,52 3,41 835 FE-kg<br />

HL 2 12.216 4,44 3,35 951 FE-kg<br />

RZG 139<br />

RZM 125<br />

Tö. 108 Betr. 46 Si. 91 %<br />

Milch-kg + 1.269<br />

Fett-% - 0,10<br />

Fett-kg + 42<br />

Eiweiß-% + 0,04<br />

Eiweiß-kg + 47<br />

RZE 134<br />

MTyp 117<br />

Körper 114<br />

Fund. 116<br />

Euter 133<br />

RZR 108 RZS118 RZN115<br />

M: Roberta EX90 (2) EX90<br />

2/2 LA 12.662 3,91 3,13 891 FE-kg<br />

HL 2 13.157 4,10 3,20 960 FE-kg<br />

MM: Swanny EX90 (3) EX90<br />

3/3 LA 11.102 4,29 3,44 858 FE-kg<br />

HL 2 11.621 4,43 3,34 903 FE-kg<br />

RZG 115<br />

RZM 108<br />

Tö. 40 Betr. 24 Si. 86 %<br />

Milch-kg + 1.518<br />

Fett-% - 0,43<br />

Fett-kg + 17<br />

Eiweiß-% - 0,24<br />

Eiweiß-kg + 26<br />

RZE 129<br />

MTyp 121<br />

Körper 120<br />

Fund. 117<br />

Euter 120<br />

RZR96 RZS102 RZN106<br />

NEU +++ NEU +++ NEU<br />

47


10.804046 TL TV<br />

Samuel<br />

SHOTTLE x Jocko Besne x Labelle<br />

geb.: 01.03.06 · Zü.: Niermann, Klaus, Melle Schiplage · Bes.: RMV<br />

Dieser Shottlesohn stammt aus der bekannten Jockotochter<br />

Radieuse EX91 von Niermann, Schiplage,<br />

eine Familie mit französischen Wurzeln. Das mittlere<br />

Leistungsvermögen ist mit einer starken Exterieurvererbung<br />

kombiniert. Die rahmigen Samueltöchter<br />

verfügen über viel Stärke. Tadellos die Fundamente,<br />

hervorzuheben die sehr gute Klauenqualität. Als<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

88 100 112 124<br />

48 NEU +++ NEU +++ NEU<br />

Vererbungsschwerpunkt können die Euter angesprochen<br />

werden. Hinten und vor allem vorn, hoch und<br />

extrem fest aufgehängt. Besonders die Strichplatzierung<br />

vorn kann bei der Anpaarung zur Verbesserung<br />

genutzt werden. Positiv alle Zuchtwerte im Fitnessbereich.<br />

EUTER I EXTERIEUR I NUTZUNGSDAUER<br />

10.505719 TL TV<br />

Gelan<br />

FREELANZE x Marshall x Luke<br />

geb.: 07.01.05 · Zü.: USA · Bes.: RSH/RMV<br />

Freelanzesohn Gelan steht in Amerika und durchlief<br />

seinen Testeinsatz im Zuchtgebiet von RSH und RMV.<br />

Marshall, Luke und Mascot prägen die amerikanische<br />

Familie. Der Vererbungsschwerpunkt des Bullen liegt<br />

eindeutig im Exterieurbereich. Hervorragend die<br />

extrem hoch und fest aufgehängten Hintereuter.<br />

Auch in allen anderen Eutermerkmalen kann Gelan<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

117 groß<br />

97 viel<br />

103 viel<br />

113 stark<br />

100 abfallend<br />

98 breit<br />

85 gewinkelt<br />

112 hoch<br />

105 trocken<br />

107 parallel<br />

108 gut<br />

108 hoch<br />

111 stark<br />

120 innen<br />

116 innen<br />

118 fest<br />

122 hoch<br />

110 lang<br />

verbessern. Die milchtypischen Töchter gefallen<br />

zudem mit ihren breiten Becken. Trockene Sprunggelenke<br />

und parallel eingeschiente Hinterbeine sieht<br />

man ebenso gern, wie die harmonischen<br />

Bewegungsabläufe. Positive Aussagen gibt die<br />

Zuchtwertschätzung zum Kalbeverlauf, maternal und<br />

paternal.<br />

EUTERGESUNDHEIT I EXTERIEUR I EUTER<br />

88 100 112 124<br />

107 groß<br />

116 viel<br />

103 viel<br />

98 stark<br />

95 abfallend<br />

119 breit<br />

96 gewinkelt<br />

99 hoch<br />

111 trocken<br />

113 parallel<br />

114 gut<br />

129 hoch<br />

126 stark<br />

109 innen<br />

117 innen<br />

104 fest<br />

113 hoch<br />

117 lang<br />

M: Radieuse EX91 03/92-94-89-90/91<br />

3/3 LA 11.070 4,31 3,52 867 FE-kg<br />

HL 3 12.951 4,76 3,58 1.080 FE-kg<br />

MM: Maryna VG86 (2) VG86<br />

3/3 LA 10.426 3,75 3,21 726 FE-kg<br />

HL 3 11.782 3,84 3,11 819 FE-kg<br />

Guste<br />

RZG 125<br />

RZM 114<br />

Tö. 90 Betr. 39 Si. 90 %<br />

Milch-kg + 892<br />

Fett-% - 0,11<br />

Fett-kg + 26<br />

Eiweiß-% + 0,01<br />

Eiweiß-kg + 32<br />

RZE 126<br />

MTyp 101<br />

Körper 116<br />

Fund. 117<br />

Euter 122<br />

RZR107 RZS106 RZN111<br />

M: Geneva VG86 (1) VG86<br />

LA 00/00 13.611 3,28 3,15 876 FE-kg<br />

MM: PL Gail EX92 (3) EX92<br />

5/5 LA 11.784 3,41 3,28 788 FE-kg<br />

HL 3 14.396 3,25 3,36 951 FE-kg<br />

RZG 116<br />

RZM 112<br />

Tö. 60 Betr. 48 Si. 88 %<br />

Milch-kg + 947<br />

Fett-% - 0,08<br />

Fett-kg + 31<br />

Eiweiß-% - 0,05<br />

Eiweiß-kg + 28<br />

RZE 127<br />

MTyp 115<br />

Körper 112<br />

Fund. 117<br />

Euter 124<br />

RZR93 RZS105 RZN99


10.567451 TL TV<br />

Sesterz<br />

SHOTTLE x Adam x Lucky Leo<br />

geb.: 18.03.06 · Zü.: Holland Schwarzbunt, Holland · Bes.: RMV<br />

Sesterz stammt aus der holländischen Southland<br />

Dellia-Familie, die mit Madello (O-Man) bereits<br />

einen guten Sohn am deutschen Mark hat. Mit RZG<br />

134 punktet Shottlesohn Sesterz jedoch erheblich<br />

höher. Er züchtet rahmige, kraftvolle Kühe mit breiten,<br />

optimal gelagerten Becken und kräftigem Knochenbau.<br />

Damit eignet er sich besonders für die Anpaarung<br />

an Kühe, die Körper- und Knochensubstanz<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

benötigen. Positiv auch sein Einfluss auf die<br />

Euterqualität. Die überdurchschnittlich hoch und<br />

fest aufgehängten Euter werden von einem starken<br />

Zentralband gehalten. Die hohe Leistungsbereitschaft<br />

seiner Töchter ist mit einer sehr guten Eutergesundheit<br />

kombiniert. Diese, die gute Töchterfruchtbarkeit und<br />

der extrem hohe Nutzungsdauerzuchtwert RZN 124,<br />

bescheinigen Sesterz ein hohes Fitnesspotenzial.<br />

MILCHMENGE I STÄRKE I FITNESS<br />

10.804054 TL TV<br />

Santis<br />

Größe klein<br />

Milchcharakter wenig<br />

Körpertiefe wenig<br />

Stärke schwach<br />

Beckenneigung ansteigend<br />

Beckenbreite schmal<br />

Hinterbeinwinkelung steil<br />

Klauen flach<br />

Sprunggelenk dick<br />

Hinterbeinstellung hackeneng<br />

Bewegung verhalten<br />

Hintereuterhöhe niedrig<br />

Zentralband schwach<br />

Strichplatzierung vorn außen<br />

Strichplatzierung hinten außen<br />

Vordereuteraufhängung lose<br />

Eutertiefe tief<br />

Strichlänge kurz<br />

88 100 112 124<br />

SHOTTLE x Zecher x Aaron<br />

geb.: 21.04.06 · Zü.: Soc.Agr. Gandy, Giancarlo, Mantova, Italien · Bes.: RMV<br />

Dieser mit RZG 132 stark einsteigende Shottlesohn<br />

stammt aus Italien. Er wurde aus einer hochleistenden<br />

Tochter des RMV-Vererbers Zecher gezogen, die<br />

bereits als Färse über 12.500 kg Milch mit 3,57 %<br />

Eiweiß produzierte! Davor zwei exzellente Töchter<br />

von Aaron und Fatal mit Höchstleistungen über<br />

16.000 kg. Die milchtypischen, exterieurbetonten<br />

Santis-Töchter waren eine Bereicherung der<br />

Nachzuchtpräsentation zur Schau „Rind aktuell“.<br />

Standardisierte Zuchtwerte<br />

115 groß<br />

103 viel<br />

110 viel<br />

114 stark<br />

105 abfallend<br />

108 breit<br />

87 gewinkelt<br />

119 hoch<br />

88 trocken<br />

95 parallel<br />

103 gut<br />

114 hoch<br />

114 stark<br />

108 innen<br />

112 innen<br />

111 fest<br />

108 hoch<br />

102 lang<br />

Sehenswert die in allen Merkmalen überdurchschnittlichen<br />

Euter, die mit weit überdurchschnittlicher<br />

Gesundheit ausgestattet sind. Das<br />

gute Milchleistungsvermögen ermöglicht eine<br />

Eiweißleistung >40 kg. Neben der Eutergesundheit,<br />

wurden auch für Töchterfruchtbarkeit und Nutzungsdauer<br />

hohe Zuchtwerte geschätzt. Knapper Spermavorrat.<br />

MILCHMENGE I EUTER I FITNESS<br />

88 100 112 124<br />

107 groß<br />

98 viel<br />

106 viel<br />

109 stark<br />

97 abfallend<br />

97 breit<br />

98 gewinkelt<br />

116 hoch<br />

87 trocken<br />

98 parallel<br />

100 gut<br />

112 hoch<br />

113 stark<br />

116 innen<br />

113 innen<br />

118 fest<br />

120 hoch<br />

95 lang<br />

M: S Dellia EX90 (2) EX90<br />

3/3 LA 11.853 3,80 3,30 842 FE-kg<br />

HL 2 13.449 3,56 3,22 912 FE-kg<br />

MM: Dellia VG88 (1) VG88<br />

LA 00/11 9797 4,56 3,39 779 FE-kg<br />

RZG 134<br />

RZM 123<br />

Tö. 105 Betr. 44 Si. 90 %<br />

Milch-kg + 1.617<br />

Fett-% - 0,25<br />

Fett-kg + 40<br />

Eiweiß-% - 0,08<br />

Eiweiß-kg + 46<br />

RZE 120<br />

MTyp 107<br />

Körper 123<br />

Fund. 102<br />

Euter 118<br />

RZR 107 RZS112 RZN124<br />

Sansibar<br />

M: Giorgia VG87 (1) VG87<br />

LA 00/00 12.523 4,08 3,57 958 FE-kg<br />

MM: Irene EX90 (3) EX90<br />

2/2 LA 16.416 4,63 3,70 1.367 FE-kg<br />

HL 2 17.234 4,70 3,49 1.411 FE-kg<br />

RZG 132<br />

RZM 123<br />

Tö. 85 Betr. 42 Si. 88 %<br />

Milch-kg + 1.442<br />

Fett-% - 0,06<br />

Fett-kg + 53<br />

Eiweiß-% - 0,07<br />

Eiweiß-kg + 41<br />

RZE 119<br />

MTyp 104<br />

Körper 112<br />

Fund. 100<br />

Euter 124<br />

RZR107 RZS115 RZN115<br />

NEU +++ NEU +++ NEU<br />

49


Nachzuchtberichte<br />

Nationale und internationale Vererber<br />

1. TERBIUM 10.566635 RSH<br />

(Titanic x Rudolph x Blackstar)<br />

ZW 04/11<br />

+1.209 +0,10 +60 -0,03 +38<br />

RZM 122 RZE 113 RZS 109<br />

RZN 114 RZR 107 RZD 97 RZG131<br />

Terbium ist eines der zahlreichen<br />

erfogreichen Mitglieder der weltbekannten<br />

Comestar Laurie Sheik-Familie.<br />

Mit Titanic als Vater geht er<br />

direkt über Rudolph und Blackstar<br />

auf die Gründungskuh dieser Holsteindynastie<br />

zurück.<br />

In <strong>Karow</strong> präsentieren sich sechs<br />

milchtypische Töchter aus dem Testeinsatz<br />

zu Beginn ihrer zweiten Laktation.<br />

Entgegen dem linearen Profil<br />

zeigten sie sich sehr rahmig und<br />

kraftvoll, was für eine besonders<br />

positive Entwicklung der Körpermerkmale<br />

der Terbiums im Verlauf<br />

folgender Laktation spricht. Durch<br />

breite und optimal gelagerte Becken<br />

wurde dieser Eindruck bekräftigt.<br />

Die korrekt gewinkelten und parallel<br />

gestellten Hinterbeine stehen<br />

auf Klauen mit hohen Trachten und<br />

variierten hinsichtlich der Knochenqualität<br />

von besonders trocken bis<br />

zu durchschnittlich. Beeindruckend<br />

sind die Hintereuter in Höhe und<br />

Breite, wobei diese von einem deutlichen<br />

Zentralband gehalten werden.<br />

Bei durchschnittlicher Vordereuterlänge<br />

und -aufhängung sind<br />

die langen Striche mittig unter den<br />

Vierteln platziert. Berechtigt wurde<br />

die beste Terbium-Tochter zur Siegerin<br />

aller Nachzuchtkühe ernannt.<br />

Fazit: Terbium sollte für die Produktion<br />

von gut mittelrahmigen und<br />

spätreifen Kühen genutzt werden. Er<br />

wird langlebige Kühe mit guten Fundamenten<br />

und Eutern hinterlassen.<br />

Terbium - ein Bulle der auch im RMV-<br />

Gebiet viele Freunde finden wird.<br />

Besichtigt von Holger Reimer anlässlich<br />

der Verbands- und Nachzuchtschau<br />

„Rind aktuell“ am 16.03.<strong>2011</strong><br />

in <strong>Karow</strong>.<br />

� Brigade ist ein neuer hochinteressanter Vererber von der RSH aus der Bell<br />

Tammy-Familie<br />

2. BRIGADE 10.505762 RSH<br />

(Best x EX91 Durham x EX90 Prelude<br />

x EX92 Cleitus x EX94 Bell<br />

Tammy)<br />

ZW 04/11<br />

+427 +0,56 +70 +0,1 +31<br />

RZM 120 RZE 130 RZS 108<br />

RZN 113 RZR 93 RZD100 RZG129<br />

Der EX90 eingestufte Brigade geht<br />

über Durham und Prelude auf die<br />

Vollschwester zu Tonic, also die Bell<br />

Tammy-Familie zurück. Im Rahmen<br />

der „Auktion am Abend” am 13. Januar<br />

<strong>2011</strong> in Neumünster wurde<br />

eine Gruppe von fünf erstlaktierenden<br />

Töchtern präsentiert. Die<br />

großen und kraftvollen Kühe zeichneten<br />

sich durch viel Länge und Körpertiefe<br />

aus. Sie überzeugten bei<br />

fester Oberlinie durch breite und<br />

optimal gelagerte Becken. Die Brigade-Töchter<br />

standen auf parallel<br />

gestellten Hinterbeinen von guter<br />

Knochenqualität. Von den Besitzern<br />

werden die Brigade-Töchter für<br />

ihre vorzüglichen Bewegungseigenschaften<br />

in den Heimatställen gelobt.<br />

Die vorgestellten Kühe konnten<br />

durch sehr fest und breit aufgehängte<br />

und flach in die Bauchdecke<br />

übergehende Vordereuter gefallen.<br />

Auch die Hintereuter überzeugten<br />

bei durchschnittlicher Höhe durch<br />

deren feste Aufhängung. Bei der Anpaarung<br />

sollten die kürzeren Striche<br />

Beachtung finden. Diese sind jedoch<br />

optimal platziert.<br />

Fazit: Brigade sollte auf milchleistungsstarke<br />

Kühe für die Verbesserung<br />

von Kraft und Kapazität<br />

sowie die Steigerung der Inhaltsstoffe<br />

genutzt werden. Er wird bereits<br />

als Bullenvater benutzt.<br />

Auf der „Auktion am Abend“, am<br />

13. Januar <strong>2011</strong>, besichtigt von Holger<br />

Reimer<br />

3. TRUMAN EX91 10.328696 WEU<br />

(Throne x VG85 Lee x EX91 Charles)<br />

ZW 04/11<br />

+955 -0,05 +34 -0,03 +29<br />

RZM113 RZE127 RZS122 RZN122<br />

RZR103 RZD 104 RZG130<br />

Sechs Töchter in der 3. Laktation<br />

aus dem Testeinsatz vertraten<br />

ihren Vater. Diese sehr großrahmigen<br />

und besonders milchtypischen<br />

Kühe gefielen durch Kraft<br />

und Körpertiefe. Deren körperbe-<br />

50 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


tonter Auftritt wurde durch breite<br />

Becken, welche tendenziell ansteigend<br />

gelagert sind, untermauert.<br />

Throne-Töchter stehen auf sehr trockenen<br />

und parallel gestellten Hinterbeinen,<br />

welche leicht überdurchschnittlich<br />

gewinkelt sind. Die vorgestellten<br />

Kühe präsentierten ihrem<br />

hohen Leistungsniveau entsprechend<br />

fest und hoch aufgehängte<br />

Euter mit sehr viel Textur und längern<br />

Strichen.<br />

Fazit: Der Outcross-Vererber Truman<br />

sollte besonders für die Verbesserung<br />

von Rahmen und Milchtyp<br />

genutzt werden.<br />

4. STYLIST 10.632644 WEU<br />

(Steven x VG86 Gibbon x VG88<br />

Mascot)<br />

ZW 04/11<br />

+1.112 +0,01 +47 +0,25 +63<br />

RZM 135 RZE 114 RZS 100<br />

RZN 104 RZR 85 RZD 114 gRZG 132<br />

Das i-Tüpfelchen der Nachzuchtschau<br />

bildete die Gruppe von Stylist.<br />

„Dies sind Kühe, mit denen<br />

selbst der kritischste Exterieurzüchter<br />

zufrieden sein kann“, kam<br />

Preisrichter Matthias Zens angesichts<br />

dieser ausgeglichenen Gruppe<br />

ins Schwärmen. Er macht mittelrahmige<br />

Tiere mit solidem Exterieur,<br />

fester Oberlinie und Euter<br />

mit festem Zentralband. Die Fundamente<br />

sind in allen Merkmalen<br />

korrekt, bei tendenziell steiler gestellten<br />

Beinen. Die acht vorgestellten<br />

Töchter spiegelten die Stärken<br />

des Bullen wider. Die Euter ließen<br />

keine Wünsche offen und es war<br />

für Preisrichter Zens nicht einfach,<br />

die Beste aus einer besonders homogenen<br />

Gruppe herauszufinden.<br />

Fazit: Glanzstück der Vererbung<br />

von Stylist sind die hohen Eiweißgehalte!<br />

Auch im Exterieur sehr<br />

ausgeglichen. Einsatz weiter empfehlenswert.<br />

3 und 4: Besichtigt von Holger Reimer<br />

anlässlich des WEU-Konvent,<br />

am 13. Januar <strong>2011</strong> in Oldenburg<br />

� Schaffner verstärkt die Riege der vielen guten Schottlesöhne aus dem<br />

gemeinsamen Angebot der NOG-Partner<br />

5. SCHAFFNER 10.468294 MAR<br />

(Shottle x Rubens RF x Stardom)<br />

ZW 04/11<br />

+1.200 -0,15 +34 -0,04 +37<br />

RZM 118 RZE 131 RZS 125<br />

RZN 124 RZR 101 RZD 94 gRZG 135<br />

Schaffner-Töchter sind großrahmige<br />

milchtypische Kühe mit genügend<br />

Körpertiefe und Stärke. Sie präsentieren<br />

sich mit optimal gelagerten<br />

und knapp durchschnittlich breiten<br />

Becken. Bei einer leichten Tendenz<br />

zu gewinkelten Hinterbeinen stehen<br />

die Schaffners auf trockenen und<br />

parallel gestellten Fundamenten<br />

mit hohen Trachten. Daraus resultiert<br />

der problemlose Bewegungsablauf<br />

der Schaffners.<br />

Glanzpunkt der Nachzuchtgruppe<br />

waren die sehr guten Euter,<br />

welche von einem durchschnittlichem<br />

starkem Zentralband gehalten<br />

wurden.<br />

Fazit: Schaffner sollte bei mittelrahmigen<br />

und breiten Kühen zum<br />

Einsatz kommen, um die Euter in<br />

punkto Gesundheit und Qualität zu<br />

verbessern.<br />

6. JANGO 10.821082 MAR<br />

(Shottle x Rubens RF x Stardom)<br />

ZW 04/11<br />

+1.586 -0,24 +40 -0,01 +53<br />

RZM 128 RZE 121 RZS 97<br />

RZN 112 RZR 97 RZD 92 gRZG 131<br />

Anlässlich der „Schau der Besten“<br />

wurde in Verden eine homogene<br />

Gruppe von Jango-Töchtern aus<br />

dem Wiedereinsatz präsentiert. Jango<br />

hinterlässt rahmige und kraftvolle<br />

Kühe mit abfallend gelagerten<br />

breiten Becken. Die optimal gewinkelten<br />

Hinterbeine stehen auf sehr<br />

hohen Klauen. Bei der Anpaarung<br />

sollte die Knochenqualität und die<br />

Stellung der Hinterbeine beachtet<br />

werden. Besonders positiv fielen<br />

die hohen und breiten Hintereuter<br />

auf, welche durch ein starkes Zentralband<br />

gehalten werden. Die funktionalen<br />

Vordereuter präsentierten<br />

vereinzelt eine etwas weitere Strichplatzierung.<br />

Insgesamt betrachtet,<br />

vererbt Jango gute Euter. Deren<br />

Funktionalität wird durch die überdurchschnittlich<br />

langen Striche positiv<br />

beeinflusst.<br />

Fazit: Jango verbessert das Leistungsniveau<br />

und die Funktionalität<br />

körperschwacher Kühe.<br />

5. und 6. Besichtigt von Holger Reimer<br />

anlässlich der Schau der Besten<br />

am 24.02.<strong>2011</strong> in Verden.<br />

Besamung � RMV<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 51


15. März<br />

<strong>2011</strong><br />

Sunrise Sale 16<br />

Besucheransturm in <strong>Karow</strong><br />

Schon traditionell öffnete sich am<br />

Vorabend unserer Verbandsschau<br />

„Rind aktuell“ der Vorhang für den<br />

16. Sunrise Sale. Mit rund 800 Gästen<br />

erlebte die <strong>Karow</strong>er Auktionshalle<br />

einen unglaublichen Besucheransturm.<br />

Landwirte aus <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern,<br />

Züchter aus<br />

Deutschland und aus dem Ausland<br />

- Polen, Finnland, Schweden, Kaliningrad,<br />

Schweiz und Italien - verfolgten<br />

die 16. Auflage der Sonderauktion.<br />

Ein Stromausfall verspätete<br />

den Auktionsbeginn und<br />

stellte die Veranstalter vor einige<br />

Herausforderungen. Die gute Stimmung<br />

der Besucher wurde glücklicherweise<br />

nicht getrübt und so<br />

nutzte man die Wartezeit für die<br />

Besichtigung der Nachzuchtgruppen<br />

und viele Gespräche.<br />

Auktionator Andreas Aebi aus Burgdorf<br />

in der Schweiz versteigerte<br />

erfolgreich alle 28 aufgebotenen<br />

Rinder und 3 Embryonenpakete.<br />

Mit einem Durchschnittspreis von<br />

4.746 € wurde das Ergebnis des<br />

Vorjahres um 64 Euro überboten.<br />

Katalognummer 23, Buttighoffers<br />

Quiana, eine Tochter des Bullen<br />

Charlesdale Superstition sicherte<br />

sich mit 8.400 € den Tageshöchstpreis.<br />

Das 4 Monate alte Jungrind<br />

stammt aus einer aktuell sehr erfolgreichen<br />

italienischen Kuhfamilie,<br />

die mit New-Farm Collombiano<br />

� Volles Haus und gute Stimmung<br />

� Andreas Aebi konnte die Charlesdale Superstition-Tochter Buttighoffers Quiana<br />

zu einem Tageshöchstpreis von 8.400 € zuschlagen<br />

(PFT 2.795) die Nr. 1 Italiens stellt.<br />

8.300 € erzielte die 6 Monate alte<br />

Bronco-Tochter WEH Jutta von Jürgen<br />

Hintze, Trebel. Aus dieser international<br />

gefragten Kuhfamilie<br />

stammen neben dem Jocko Besne-Sohn<br />

Jobess auch aktuell genomisch<br />

hoch getestete Jungbullen.<br />

WEH Jutta wurde, wie zwei weitere<br />

Katalognummern, per Telefon<br />

an einen Züchter aus Sachsen-Anhalt<br />

verkauft. Sehr erfolgreich beteiligten<br />

sich auch Züchter aus <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

am Auktionsgeschehen.<br />

Die Schulz GbR aus<br />

Seedorf verkaufte eine 3 Monate<br />

alte Man-O-Man-Tochter aus der<br />

aktuellen Nummer 1-Kuh Italiens,<br />

Sila Shot Bluebill, für 5.000 € an<br />

einen Züchter aus Italien.<br />

Katalognummer 28, ADAP Fraja,<br />

eine Sanchez-Tochter von der<br />

ADAP <strong>Rinderzucht</strong> GmbH, Ahrenshagen<br />

wechselte für 3.100 € wiederum<br />

zu einem Züchter nach Sachsen-Anhalt.<br />

Aber auch Käufer aus <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern waren in der Auktion<br />

erfolgreich. So wurde Man-O-<br />

Man Sunshine, die Leistungsbereitschaft<br />

und Exterieur in bester<br />

Weise kombiniert, für 7.700 € in das<br />

RMV-Zuchtgebiet verkauft.<br />

Katalognummer 14, Morsan Brenda<br />

3 wurde für 4.300 € ebenfalls<br />

für einen <strong>Mecklenburg</strong>er Züchter<br />

zugeschlagen.<br />

Zum Schluss möchten sich die Veranstalter<br />

Holstein Forum, <strong>Rinderzucht</strong><br />

Schleswig-Holstein und <strong>Rinderzucht</strong><strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

bei allen Beschickern und<br />

Käufern, dem Auktionator und<br />

vor allem bei dem Betreuerteam<br />

um Michael Seipel recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Mit neuem Schwung und vielen<br />

Ideen für 2012 werden wir den<br />

nächsten Sunrise Sale vorbereiten!<br />

F. Schultz<br />

52 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


MARKTBAROMETER<br />

Zuchtrinder – hohe Nachfrage<br />

Das Nachfragehoch nach<br />

Zuchtrindern aus dem letzten<br />

Jahr, in dem die RMV mit über<br />

31.000 Rindern ein Rekordergeb-<br />

Abgekalbte – höhere Nachfrage im Inland<br />

Bei den abgekalbten Rindern spiegelt<br />

sich die Marktentwicklung in<br />

der Situation am Milchmarkt wider.<br />

Nichterfüllte Quote und mo-<br />

Abgekalbte – Impfung gegen Blauzunge Voraussetzung<br />

Großes Interesse nach frischmelkenden<br />

Rindern verzeichnen wir<br />

auch aus dem Ausland. Neben<br />

Italien und England haben wir<br />

vor allem Anfragen aus unserem<br />

Tragende Färsen - Sehr stark nachgefragt<br />

Bei den tragenden Färsen ist die<br />

aktuelle Nachfrage durch das Interesse<br />

vieler Abnehmerländer geprägt,<br />

die die einheimische Milchproduktion<br />

durch die Einfuhr von<br />

Zuchtrindern ankurbeln wollen. Im<br />

nordafrikanischen Raum scheinen<br />

die gesellschaftlichen Unruhen<br />

bisher keinen großen Einfluss auf<br />

den Absatz von tragenden Färsen<br />

FAZIT<br />

nis erzielte, hält auch in diesem<br />

Frühjahr an. Die Situation am Rindermarkt<br />

ist weiterhin deutlich positiv,<br />

sowohl im Inland als auch im<br />

Nachbarland Polen. Voraussetzung<br />

für einen problemlosen Export abgekalbter<br />

Rinder ist nach wie vor<br />

die konsequente Impfung gegen<br />

die Blauzungenkrankheit. Dies ist<br />

Vermarktung Milchrind � RMV<br />

Export. Die hohe Nachfrage nach<br />

deutschen Zuchtrindern im Ausland<br />

beeinflusst alle Bereiche der<br />

Rindervermarktung.<br />

Die Zeichen für die Vermarktung überzähliger Zuchtrinder aus den Betrieben stehen gut. Jeder Betrieb<br />

sollte seinen Bedarf für die eigene Reproduktion ermitteln und die restlichen tragenden und auch abgekalbten<br />

Rinder zum Verkauf anmelden.<br />

Ohne BTV8-Impfung<br />

derate Milchpreise, mit voraussichtlich<br />

freundlicher Tendenz,<br />

führen zu einer höheren Inlandsnachfrage<br />

und auch zu einem ge-<br />

zu haben. Der Bedarf aus Marokko,<br />

Ägypten, Algerien und Libanon ist<br />

weiterhin ungebrochen. Auch aus<br />

der Türkei ist seit geraumer Zeit<br />

ein hoher Bedarf an Zuchtrindern<br />

zu verzeichnen. Jedoch verhindern<br />

momentan veterinär-medizinische<br />

Anforderungen seitens der Türkei<br />

hinsichtlich Blauzungenkrankheit<br />

und BSE die Lieferung deutscher<br />

ringeren Angebot an melkenden<br />

Rindern, da ein Teil der Betriebe<br />

eher die Bestände aufstocken als<br />

Tiere zu verkaufen.<br />

auch unter dem Gesichtspunkt des<br />

bevorstehenden Weideaustriebs in<br />

den Betrieben zu beachten.<br />

Rinder. Sollte sich jedoch der türkische<br />

Markt für deutsche Zuchtrinder<br />

öffnen, ist mit einer starken<br />

Nachfrage zu rechnen.<br />

Die Folge der starken Vermarktung<br />

von tragenden und abgekalbten<br />

Rindern ist eine große Nachfrage<br />

nach weiblichen Kälbern und<br />

Jungrindern.<br />

Grundvoraussetzung für sämtliche Exporte ist ein aktueller Impfschutz gegen die Blauzungenkrankheit.<br />

Das heißt im Einzelfall, dass die Rinder grundimmunisiert sein müssen und vor Ablauf eines Jahres die<br />

Wiederholungsimpfung erhalten haben. Tragende Färsen müssen vor der Belegung grundimmunisiert sein.<br />

INLAND<br />

EXPORT<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 53


11. <strong>Karow</strong>er Fleischrindbullenauktion:<br />

Spitzenqualität wird honoriert<br />

� Mit Kopf, Stimme und vollem Körpereinsatz brachte Auktionator Axel Rüß<br />

„seine“ Bullen unter den Hammer!<br />

Alle Jahre wieder findet der erste<br />

Höhepunkt der Fleischrinderzüchter<br />

in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

mit der Fleischrindbullenauktion<br />

in <strong>Karow</strong> statt.<br />

Nachdem der „Ausfallteufel“ in diesem<br />

Jahr stärker als sonst zugeschlagen<br />

und leider auch einige<br />

„Sahnestückchen“ der Kollektion<br />

getroffen hatte, lag die Anzahl<br />

der aufgetriebenen Bullen mit (nur)<br />

40 (-5 z. VJ) etwas niedriger als in<br />

den Jahren zuvor. Dem Anspruch<br />

höchster Qualität wurden sie dennoch<br />

in hohem Maße gerecht. 20<br />

leistungsstarke Zuchtbetriebe hatten<br />

in Abstimmung mit den Mitarbeitern<br />

der Abteilung Fleischrind<br />

ihre jahrgangsbesten Bullen ausgewählt,<br />

vom anlaufenden Verkauf<br />

zurückgehalten und für die<br />

Veranstaltung in <strong>Karow</strong> vorbereitet.<br />

Als Erstbeschicker bereicherten<br />

Klaus Kalecki aus Wüstenmark<br />

und Michael Frese aus Werder mit<br />

ihren beiden Bullen die Uckermärkerkollektion.<br />

Mit Fleckvieh (9 Bullen), Uckermärker<br />

(9), Angus (12), Charolais (6),<br />

Limousin (3) und Salers (1) waren<br />

die in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

Profil bestimmenden Rassen zur<br />

Auktion in <strong>Karow</strong> präsent. Mit ih-<br />

rer Homogenität auf hohem Leistungsniveau<br />

beeindruckten insbesondere<br />

die Fleckvieh-, Uckermärker-<br />

und die Limousinkollektion,<br />

aber auch die Bullen der übrigen<br />

Rassen brauchten den Vergleich<br />

nicht zu scheuen. Damit boten<br />

sich für Interessenten, die vor<br />

dem Weideaustrieb einen qualitativ<br />

hochwertigen, leistungsgeprüften,<br />

ruhigen und führigen Deckbullen<br />

erwerben wollten, gute Möglichkeiten<br />

einer gezielten Auswahl.<br />

Die breit angelegte Werbung vor<br />

der Auktion trug gute Früchte und<br />

� Ruhe vor dem großen Sturm.<br />

hat die frühlingshaft geschmückte<br />

<strong>Karow</strong>er Vermarktungshalle am<br />

Mittwoch, dem 06. April, bis auf<br />

den letzten Platz gefüllt. Dieser<br />

große Zuspruch war wirklich überraschend<br />

und für Organisatoren<br />

und Beschicker im Hinblick auf die<br />

Auktion sehr Hoffnung verheißend.<br />

Züchter und Mutterkuhhalter aus<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern, Brandenburg,<br />

Sachsen-Anhalt, Thüringen,<br />

Schleswig-Holstein und Niedersachsen<br />

folgten der Einladung<br />

nach <strong>Karow</strong>.<br />

� Wahl der Rassesieger und<br />

des Champions<br />

Bevor jedoch die Auktion endlich<br />

starten konnte, stand die Wahl der<br />

Rassesieger und des Champions<br />

an. Während sich alle Bullen dem<br />

prüfenden Blick des Preisrichters<br />

Dr. Ingo Papstein aus Hohen Wangelin<br />

stellten, hatten die potentiellen<br />

Käufer gleichzeitig die Gelegenheit,<br />

jeden Bullen im Schauring<br />

zu begutachten und ihre eigene<br />

Vorauswahl zu treffen.<br />

Als Mäster und Mutterkuhhalter<br />

setzte Dr. Papstein seine Bewertungsschwerpunkte<br />

auf den<br />

Fleischansatz und den Bewegungsapparat.<br />

Seine Richturteile kom-<br />

54 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


� Ein „Hingucker“ war auch der hornlose „KiMu Camillo“,<br />

Sieger der Rasse Charolais.<br />

� Der Fleckvieh-Sieger „Pit“ kam von der Insel, aus der<br />

Zucht von Johanna Brüdgam aus Udars.<br />

� Der rote „Ingo“ aus der Putenmasthof Cölpin GmbH<br />

musste sich bei den Angus nur seinem Halbbruder „Igor“<br />

geschlagen geben.<br />

� Zum Champion kürte Preisrichter Dr. Ingo Papstein (rechts)<br />

den Uckermärkerbullen „Editor“ von Alois Deppe, Lieblingshof<br />

(Mitte).<br />

mentierte er sehr gut nachvollziehbar<br />

und erntete damit viel Zustimmung<br />

unter den Zuschauern.<br />

Zum Sieger über alle Rassen kürte<br />

Dr. Papstein, der lange Jahre selbst<br />

Fleischrinderspezialist bei der RMV<br />

gewesen ist, den überragend entwickelten<br />

18 Monate alten Uckermärkerbullen<br />

Editor PS (Kat.-Nr.<br />

47) aus der Deppe GbR, Lieblingshof.<br />

Die Sieger und Reservesieger<br />

(RS) der einzelnen Rassen entnehmen<br />

Sie bitte Tabelle 1.<br />

� Auktion mit Spitzenpreisen<br />

Mit toller Countrymusik sowie<br />

„Stimmungsmache“ durch die<br />

drei „Ranger-Ringmen“, mit Stralsunder<br />

Bier für jeden Bieter und<br />

Osterhasen für jeden Käufer wurde<br />

die nachfolgende Auktion zu einer<br />

kurzweiligen und unterhaltsamen<br />

Veranstaltung. Dennoch musste<br />

Auktionator Axel Rüß sein ganzes<br />

Können aufbieten, um mit einer Mischung<br />

aus Sachinformation und<br />

flotten Sprüchen die mehrheitlich<br />

gut aufgelegten Bieter zu flüssigen<br />

Angeboten zu animieren. Obwohl<br />

gerade die Anfangsgebote auf einen<br />

Bullen oftmals förmlich aus<br />

den Kaufinteressenten „herausgekitzelt“<br />

werden mussten, waren<br />

die Käufer - einmal in Schwung -<br />

letztendlich doch bereit, sehr gute<br />

Qualitäten durch Spitzengebote zu<br />

honorieren.<br />

Der durchschnittlich erzielte Auktionsbullenpreis<br />

lag bei 2.977 €<br />

(VJ 2.653 €). Innerhalb der Rassen<br />

teilte sich der Durchschnittspreis<br />

wie folgt auf:<br />

- Charolais: 2.900 €<br />

- Fleckvieh: 3.033 €<br />

- Salers: 1.900 €<br />

- Angus: 2.592 €<br />

- Limousin: 3.633 €<br />

- Uckermärker: 3.050 €<br />

Wieder ein Mal zeigte sich im Laufe<br />

der Auktion, dass hervorragende<br />

Qualität auch sehr gut bezahlt wird.<br />

Überdurchschnittliche „Papiere“<br />

und hoher züchterischer Wert allein<br />

genügen jedoch nicht und geben<br />

keine Garantie für hohe Preise. Das<br />

Gesamtpaket am Auktionstag muss<br />

Vermarktung Fleischrind � RMV<br />

stimmen! Die Käufer zeigten sich<br />

sehr qualitätsbewusst, honorierten<br />

insbesondere Alter, einen überzeugenden<br />

Gesamteindruck und hohe<br />

Zunahmen. Wenn dies noch mit einer<br />

spannenden Abstammung gepaart<br />

war, sorgte dies für Spitzenpreise.<br />

Den Tageshöchstpreis erzielte<br />

der Champion Editor, der mit<br />

fast 1.000 kg Lebendgewicht, nach<br />

wie vor 1.600 g Tageszunahmen<br />

und einer seltenen Abstammung<br />

(Elton x Orgom) vor allem Züchter,<br />

aber auch „normale“ Mutterkuhhalter<br />

aus der Reserve lockte.<br />

Für das Gebot von 4.700 € wechselte<br />

der Spitzenbulle den Eigentümer.<br />

Arno Bobzin aus Woez ist<br />

nun stolzer Besitzer des „Mister<br />

<strong>Karow</strong>“. Weitere 2 Bullen erzielten<br />

Preise von 4.000 €:<br />

- Bruno PS, der Siegerbulle der<br />

Rasse Limousin;<br />

- Storm P (Kat. 60), ein stationsgeprüfter<br />

Uckermärkerbulle mit<br />

einer seltenen Abstammung aus<br />

der Deppe GbR.<br />

Neben der Deppe GbR (3 Bullen<br />

für durchschnittlich 4.167 €) konnten<br />

mehrere weitere Betriebe mit<br />

sehr stimmigen Kollektionen aufwarten,<br />

insbesondere<br />

- Brenner/Weißenbacher GbR<br />

(3 Bullen von 3 verschiedenen<br />

Vätern für durchschnittlich<br />

3.633 €);<br />

- Putenmasthof Cölpin GmbH<br />

(3 Iron-Söhne für durchschnittlich<br />

3.500 €);<br />

- Peter-Christian Jantzen,<br />

Broderstorf (3 Zar-Söhne für<br />

durchschnittlich 3.333 €);<br />

- Ehrenberg/Schulz GbR<br />

(3 Bullen von 2 verschiedenen<br />

Vätern für durchschnittlich<br />

3.267 €).<br />

� Überdurchschnittliches<br />

Ergebnis für stationsgeprüfte<br />

Bullen<br />

Erfreulich und ein schöner Erfolg<br />

für die Eigenleistungsprüfung auf<br />

Station: Die 7 in der MPA Laage<br />

stationsgeprüften Bullen erzielten<br />

mit durchschnittlich 3.286 € einen<br />

deutlich höheren Zuschlagpreis<br />

als die 33 nicht stationsgeprüften<br />

(durchschnittlich 2.912 €).<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 55


11.<br />

<strong>Karow</strong>er<br />

Fleischrindbullenauktion<br />

� Beeindruckendes Limousin-Aufgebot aus der Brenner/Weißenbacher GbR.<br />

Am Ende der Auktion konnten Organisatoren<br />

und Beschicker auf eine<br />

sehr gelungene Verkaufsveranstaltung<br />

mit vielen überdurchschnittlichen<br />

Einzelpreisen zurückblicken.<br />

Rund ein Viertel der aufgetriebenen<br />

Bullen hat unser Bundesland Richtung<br />

Brandenburg, Niedersachsen,<br />

Thüringen, Sachsen und Schleswig-<br />

Holstein verlassen. Etwa ein Drittel<br />

aller Bullen wurde in die Zucht verkauft,<br />

die Mehrzahl ging in „normale“<br />

Mutterkuhbetriebe. Vor diesem<br />

Hintergrund sind die Ergebnisse<br />

um so höher zu werten, zeigt sich<br />

doch, dass die Mutterkuhhalter<br />

ihre Deckbullen zunehmend qualitätsbewusster<br />

einkaufen und ih-<br />

nen ein Top-Bulle als Garant für solide<br />

Absetzerqualitäten auch einige<br />

Euro mehr wert ist.<br />

Da letztendlich nicht jeder Bieter<br />

zum Zuge kam: In vielen Zuchtbetrieben<br />

stehen weitere sehr<br />

gute Bullen zum Verkauf. Sprechen<br />

Sie uns an, wir vermitteln<br />

auch Ihnen einen passenden<br />

leis tungsgeprüften Deckbullen!<br />

Allen Bietern danken wir für ihr<br />

Interesse und ihr Vertrauen, allen<br />

Käufern wünschen wir Erfolg<br />

mit den erworbenen Bullen, vor<br />

allem zahlreiche, vitale und leistungsstarke<br />

Kälber!<br />

M. Genkel/S. Schmidt<br />

� Tabelle 1: Sieger und Reservesieger<br />

Rasse Kat. Name Abstammung Besitzer<br />

Charolais<br />

Sieger 6 KiMu Camillo Pp (Condor x Online) Kirch-Mulsower Agrar<br />

GmbH<br />

Reservesieger 1 Enrico P (Elitair x Paladin) Agrargenossenschaft<br />

Gustävel e.G.<br />

Fleckvieh<br />

Sieger 18 Pit P (Poldau x Rocky) Johanna Brüdgam, Udars<br />

Reservesieger 10 Zenon PS (Zar x Neptun) Peter-Christian Jantzen,<br />

Broderstorf<br />

Angus<br />

Sieger 33 Igor r (Iron x Karat) Putenmasthof Cölpin<br />

GmbH<br />

Reservesieger 35 Ingo r (Iron x Monte) Putenmasthof Cölpin<br />

GmbH<br />

Limousin<br />

Sieger 43 Bruno PS (Brandy x Silverbird) Brenner/Weißenbacher<br />

GbR, Groß Nieköhr<br />

Reservesieger 46 Pele PS (Petrus x Hinnerk) Brenner/Weißenbacher<br />

GbR, Groß Nieköhr<br />

Uckermärker<br />

Sieger = Champion (s. o.)<br />

Reservesieger 40 Lord Pp (Lucky x Eboni) Ehrenberg/Schulz GbR,<br />

Mesekenhagen<br />

56 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


NEU im RMV-Service-Angebot<br />

Nutzen auch Sie die „Champions“<br />

Sie brauchen für Ihre Herde einen<br />

neuen Deckbullen? Wir haben ihn<br />

und er ist bezahlbar!<br />

Leasen Sie drei Jahre lang einen<br />

Bullen von der <strong>Rinderzucht</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

GmbH. Holen<br />

Sie sich den Zuchtfortschritt<br />

und die Leis tungsüberlegenheit der<br />

Rassebesten in Ihre Herde.<br />

Und so funktioniert es:<br />

��Wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter<br />

der Abteilung Fleischrind<br />

und suchen Sie gemeinsam<br />

aus den Angeboten der<br />

RMV-Fleischrind-Zuchtbetriebe<br />

den passenden Bullen für Ihren<br />

Mutterkuhbestand aus. Sie haben<br />

dabei die freie Wahl, egal<br />

ob Angus, Blonde d’Aquitaine,<br />

Charolais, Fleischfleckvieh, Limousin,<br />

Uckermärker….<br />

��Nutzen Sie den Bullen 3 Jahre,<br />

danach Kauf bei einem Restwert<br />

von ca. 1.000 € oder Rückgabe<br />

��Zahlen Sie in bequemen 3 Jahresraten,<br />

die erste Rate im<br />

Herbst. Eine Verrechnung mit<br />

Absetzererlös ist möglich.<br />

��Das „Rent a bull“-Paket enthält<br />

eine Rundum-Versicherung<br />

über die gesamte Nutzungszeit.<br />

Der Bulle ist zum Beispiel bei<br />

Deckunfähigkeit, Unfruchtbarkeit<br />

und Verletzung bzw. Verendung<br />

versichert!<br />

Beispiel:*<br />

Bullen-Preis 2.140,- €<br />

Feststehender Restwert nach 3 Jahren - 1.070,- €<br />

In drei Raten zu zahlende Summe 1.070,- €<br />

Plus Versicherung /Zinsen ergibt die Jahresrate von<br />

* generell Bruttopreise<br />

553,- €<br />

Teterower Fleisch GmbH<br />

Qualitätsfleisch aus der<br />

<strong>Mecklenburg</strong>ischen Schweiz<br />

Ihr Partner<br />

für die Vermarktung von Rindern und Schweinen<br />

in Brandenburg & <strong>Mecklenburg</strong> Vorpommern<br />

� EG – Rinderschlachtung<br />

� EG – Schweineschlachtung<br />

� EG – Zerlegung<br />

Teterower Fleisch GmbH Tel.: 03996/166-0<br />

Koppelbergstraße 2 Fax.: 03996/166127<br />

17166 Teterow Teterower-Fleisch@t-online.de<br />

Vermarktung Fle Fleischrind � RMV<br />

Rent<br />

a bull<br />

Fleischrinder<br />

um Sprung bereit!<br />

Rent<br />

a bull<br />

3 JAHRE nutzen –<br />

IN RATEN zahlen<br />

Wenn wir Ihr Interesse<br />

geweckt haben, rufen<br />

Sie uns an! Sichern Sie<br />

sich den optimalen<br />

Bullen für Ihre Herde.<br />

Dr. Sven Grumbach<br />

Tel. 038738 730-31<br />

Mobil 0170 8566327<br />

Martina Genkel<br />

Tel. 038738 730-30<br />

Mobil 0170 8566314<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 57


3. Bundesschau Uckermärker<br />

Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte<br />

Auf der Internationalen Grünen<br />

Woche <strong>2011</strong> in Berlin konnten die<br />

Uckermärker einmal mehr ein Achtungszeichen<br />

setzen und für viel<br />

Aufmerksamkeit sorgen.<br />

� 70 % der Schautiere mit<br />

Vätern aus M-V!<br />

Über 10 Tage hinweg betrieb die<br />

Delta Passow GmbH mit dem<br />

4-jährigen Schwergewicht MA-<br />

RIO (Malko x Skoda) sowie der bis<br />

dato amtierenden Bundessiegerin<br />

TANJA (Fleck x ROM) wirkungsvolle<br />

Werbung für die Rasse und<br />

für die 3. Bundesschau Uckermärker<br />

am 28. Januar <strong>2011</strong>.<br />

Mit insgesamt 53 Tieren, vom Kalb<br />

bis zum über 1.200 kg schweren<br />

Bullen, wurde nicht nur zahlenmäßig<br />

eine leichte Steigerung gegenüber<br />

den beiden vorhergehenden<br />

Bundesschauen erreicht, deutlicher<br />

noch war der Anstieg in der Qualität<br />

der Tiere. Die sehr ausgeglichenen,<br />

qualitativ starken Wettbewerbsklassen<br />

bescherten dem<br />

Richterteam Carsten Oeser und<br />

Kurt Kipping, Sachsen so manche<br />

Nuss zum Knacken.<br />

Vor dem Hintergrund eines etwa 40<br />

%igen Anteils an den Herdbuchtieren<br />

der Rasse Uckermärker in M-V<br />

konnte die Beteiligung der <strong>Mecklenburg</strong>er<br />

Züchter mit nur 8 Tieren<br />

(+ 2 Kälbern) vor Ort leider nicht<br />

befriedigen. Hier haben wir noch<br />

deutlichen Steigerungsbedarf für<br />

künftige Schauen. Genetisch war<br />

die <strong>Mecklenburg</strong>er Zucht allerdings<br />

sehr gut vertreten, allein 37 der 53<br />

Schaurinder hatten einen aus <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommernstammenden<br />

Vater!<br />

� Bullen<br />

Die Bullen wurden in 4 Klassen gerichtet.<br />

Hier war die größte Leistungsdichte<br />

zu verzeichnen, so<br />

dass selbst auf den Ic- und weiteren<br />

Plätzen enorm starke Bullen<br />

im Ring standen, die sich oftmals<br />

nur um Nuancen von den<br />

Ia- und Ib-platzierten Tieren unterschieden.<br />

Umso erfreulicher,<br />

dass der neue Bundessieger HER-<br />

KULES Pp (Herzog x Celot) heißt<br />

und aus dem Zuchtbetrieb Steffen<br />

Hagedorn, Wittenbeck kommt! Dieser<br />

hornlose Bulle verkörpert mit<br />

seinen 1.226 kg Gewicht, seinem<br />

Fleischansatz und seiner Länge<br />

einen hervorragenden modernen<br />

Uckermärkertyp, der nicht nur optisch<br />

im Wettbewerb gefallen konnte,<br />

sondern mit einem RZF von 131<br />

auch über starke innere Werte verfügt.<br />

Mütterlicherseits geht er auf<br />

die enorm milchreiche Soja sowie<br />

die bekannte Schaukuh Sonne<br />

zurück.<br />

Den Erfolg des Zuchtbetriebs Hagedorn<br />

und des Vaters Herzog unterstrich<br />

auch die Entscheidung für<br />

den Reservesieger. Trotz ähnlicher<br />

Genetik verkörperte der Reserve-<br />

Champion und Herkules-Halbbruder<br />

HOSS Pp (ebenfalls Herzog<br />

x Celot) aus der Wulkower Agrar<br />

GmbH zwar einen ganz anderen<br />

Typ, konnte damit aber ebenfalls<br />

das Richterteam nachhaltig beeindrucken.<br />

Bei mittlerem Rahmen<br />

und mittlerer Länge war der<br />

Bulle bezüglich Fleischansatz und<br />

Gesamtharmonie von Sven Deter<br />

auf den Punkt genau vorbereitet<br />

und herausgebracht worden und<br />

wusste so im Richtring perfekt zu<br />

überzeugen.<br />

Sowohl Sebastian Ehlert, Jarmen,<br />

der mit dem 9-jährigen FALKO (Favorit<br />

x Triumpf) den ältesten Bullen<br />

der Schau stellte, als auch die<br />

Agrargenossenschaft Gustävel<br />

e.G. mit dem 5-jährigen TRITON<br />

(Triumpf x Sennner) präsentierten<br />

interessante und bewährte ältere<br />

Uckermärkergenetik. Beides sind<br />

in sich sehr stimmige, gut bemuskelte<br />

und harmonische Bullen, die<br />

sich im Wettbewerb optisch sehr<br />

gut darstellten, die aber mit ihrem<br />

mehr mittleren Rahmen bei den<br />

Siegerentscheidungen nicht in die<br />

engere Auswahl kamen.<br />

� Kühe<br />

Alte und neue Bundessiegerin<br />

Uckermärker ist die fast 11-jährige<br />

TANJA (Fleck x Rom) aus der Delta<br />

Passow GmbH, die sich für ihr<br />

Alter noch sehr frisch darstellen<br />

konnte und neben Rassetyp und<br />

Exterieur allein schon durch ihre<br />

Lebensleistung enorm überzeugte.<br />

Sehr gut gefallen konnte als Reservesiegerin<br />

auch die mit 12 Jahren<br />

älteste „Dame“, ISA aus der<br />

� Stolzer Bundessieger - Bei den Bullen hatte HERKULES von Steffen Hagedorn,<br />

Wittenbeck die Nase vorn<br />

58 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Agrar GmbH Biesen, die mit ihrem<br />

inzwischen 9. Kalb aus dem Juni<br />

2010 einmal mehr demonstrierte,<br />

dass sie nicht allein eine schicke<br />

Kuh, sondern auch eine sehr gute<br />

Mutter ist.<br />

Steffen Hagedorn, der mit der<br />

6-jährigen DELI Pp (Sir Meck x Solar)<br />

die amtierende MeLa-Siegerin<br />

nach Berlin mitgebracht hatte, war<br />

mit seinem Ic-Platz sicher nicht<br />

rundum zufrieden, zumal Deli mit<br />

962 kg „Kampfgewicht“, einem sehr<br />

guten Fleischansatz und einem<br />

topp entwickelten Bullenkalb (468<br />

kg!) viele überzeugende Argumente<br />

ins Feld führen konnte. Aber letzten<br />

Endes zählt die Entscheidung<br />

der Richter, die in dem mit 6 Kühen<br />

stark besetzten Altkuh-Richtring<br />

den beiden „alten Damen“ in<br />

der Wichtung aller Eigenschaften<br />

den Vorzug gaben.<br />

Auch Alois Deppe, Lieblingshof hatte<br />

mit der 7-jährigen EVI P (Florin<br />

x Sir Mac) eine starke Kuh (922 kg)<br />

im Rennen, die mit viel Rahmen, einer<br />

guten Bemuskelung und sehr<br />

viel Ausstrahlung gefallen konnte<br />

und ein sehr gut entwickeltes<br />

Bullenkalb aus dem September<br />

bei Fuß führte. Der Id-Platz für Evi<br />

entsprach ebenfalls nicht ganz den<br />

Erwartungen und Hoffnungen des<br />

Züchters, zeigt aber, welch enorme<br />

Leistungsdichte gerade in dieser<br />

Kuhklasse zu verzeichnen war.<br />

� Mit TANJA (rechts) aus der Delta Passow GmbH und ISA aus<br />

der Agrar GmbH Biesen siegten zwei bewährte alte Kühe<br />

� Färsen<br />

Wahrscheinlich fiel selten eine<br />

<strong>Miss</strong>-Wahl so eindeutig aus wie<br />

die Spitzenentscheidung bei den<br />

jungen Uckermärker-Damen. Mit<br />

JENNY P, einer 21 Monate alten<br />

Tochter des RMV-Besamungsbullen<br />

Ingfried, hatte die Lapro Ossak<br />

GmbH, Sonnewalde das rundum<br />

perfekte Tier in den Ring gestellt:<br />

enorm schick, enorm entwickelt<br />

und super korrekt, an Jenny passte<br />

einfach alles! Eine Färse, die jedes<br />

Züchterherz höher schlagen lässt<br />

und die jeder gern bei sich zu Hause<br />

im Stall hätte! Ein schöner Erfolg<br />

für den Züchter, der das erste<br />

Mal bei einer Bundesschau dabei<br />

gewesen ist.<br />

Ebenso viel Zustimmung fand die<br />

Wahl der Reservesiegerin. Mit der<br />

knapp 10 Monate alten SELMA<br />

(Norbert x Theo), die mit einer außergewöhnlichen<br />

Absetzleistung<br />

von 1.736 g LTZ aufwartete, konnte<br />

Peter Schollbach nicht nur die<br />

jüngste Färsenklasse gewinnen,<br />

sondern auch den Reservesieg<br />

über alle Färsenklassen nach Kemmen<br />

holen – ein Erfolg, der wohl<br />

kaum einem Züchter so neidlos gegönnt<br />

wurde wie ihm. Strahlende<br />

Gesichter auch bei den Jungzüchtern<br />

Anja Kroner, Studentin in Halle<br />

und Paul Bierstädt, Student in Berlin,<br />

die an der Schauvorbereitung<br />

und Vorführung von Selma maßgeblich<br />

beteiligt waren.<br />

Die Marktfrucht GbR Mahlzow (bei<br />

Wolgast) konnte ihre erste Bundesschauteilnahme<br />

mit einem Ia-<br />

sowie einem Ib-Platz krönen.<br />

TAMIA Pp (Mandu x Tarzan) und<br />

TANYA (Lupin x Nogger) präsentierten<br />

sich mit viel Rassetyp,<br />

starker Entwicklung und guter<br />

Schauvorbereitung und stellten unter<br />

Beweis, dass mit dem noch jungen<br />

Zuchtbetrieb aus Mahlzow in<br />

Zukunft unbedingt zu rechnen ist.<br />

Summa summarum: eine sehr<br />

schöne Schau mit durchgängig<br />

starken Tieren in allen Kategorien,<br />

die in Berlin vor einem interessierten<br />

Publikum für Deutschlands<br />

jüngste Fleischrinderrasse<br />

überzeugend punkten konnte. Die<br />

Durchführung und Finanzierung<br />

der Veranstaltung wurde durch<br />

günstige Rahmenbedingungen der<br />

Messe Berlin sowie durch Unterstützung<br />

zahlreicher Sponsoren ermöglicht.<br />

Vielen Dank!<br />

Allen Züchtern, die mit Tieren dabei<br />

waren, sei hier Glückwunsch<br />

und Anerkennung ausgesprochen.<br />

Allen, die (noch) nicht dabei waren:<br />

Die nächste Bundesschau findet<br />

in 4 Jahren statt. Im Interesse<br />

der Rasse ist da jeder (!) Züchter<br />

in der Pflicht!<br />

Fleischrind Zucht � RMV<br />

S. Schmidt<br />

� Starker Nachwuchs - JENNY aus der Lapro Ossak GmbH (links) und SELMA aus<br />

dem Gut Kemmen waren bei der 3. Bundesschau Uckermärker nicht zu schlagen<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 59


Regionalversammlung Fleischrind<br />

mit neuem Konzept<br />

Veränderungen im Konzept der Regionalversammlungen<br />

für Fleischrindzüchter<br />

und Mutterkuhhalter<br />

wurden <strong>2011</strong> vorgenommen. So<br />

war die Veranstaltung am 03. März<br />

in Woldegk schwerpunktmäßig auf<br />

Züchter und Zuchtinteressierte fokussiert,<br />

während sich die Themen<br />

„Stallbau/Haltung“ und „Vermarktung“<br />

in der Versammlung am 10.<br />

März in Eldenburg an alle Mutterkuhhalter<br />

richteten. Diese Spezialisierung<br />

wurde gut angenommen,<br />

und die Teilnahme erfolgte<br />

sehr zielorientiert, ca. 90 Besucher<br />

durften wir an beiden Tagen<br />

begrüßen.<br />

� Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung<br />

auf Zuchtleistung<br />

TOP Themen in Woldegk<br />

Fragen der Leistungsprüfung und<br />

Zuchtwertschätzung (ZWS) standen<br />

am 03. März in Woldegk im<br />

Mittelpunkt. Dr. Wolfgang Ruten<br />

vom vit Verden erläuterte noch einmal<br />

die ZWS auf Fleischleistung,<br />

die seit mehr als 10 Jahren für einen<br />

großen Teil der Wiegerassen<br />

angewendet wird, die allerdings<br />

nur einen Ausschnitt der Merkmalspalette<br />

beim Fleischrind betrachtet.<br />

Aus diesem Grund wird<br />

mit großem Interesse der in Entwicklung<br />

befindlichen ZWS auf<br />

Zuchtleistung entgegen gesehen.<br />

Dr. Ruten stellte Merkmale, Verfahren<br />

und Ergebnisse des Testlaufes<br />

zu dieser ZWS aus dem Dezember<br />

2010 vor. In den Relativzuchtwert<br />

Zuchtleistung (RZL) fließen<br />

die Merkmale Zwischenkalbezeit,<br />

Totgeburtenrate und Anzahl<br />

der Kalbungen ein. Auf eine ausführliche<br />

Darstellung der Grundlagen<br />

und des Verfahrens zur ZWS<br />

auf Zuchtleistung im Fleisch rinder-<br />

Journal 1/<strong>2011</strong> (Seite 6 ff.) sei an<br />

dieser Stelle verwiesen.<br />

In der Diskussion zeigten die Teilnehmer<br />

ein großes Interesse an<br />

� Vorzügliche Haltungsbedingungen für die heranwachsenden Rinder in der<br />

Naturprodukte Kietz GmbH.<br />

� Uwe Klan (4. v. l.), Geschäftsführer der Naturprodukte Kietz GmbH, präsentierte<br />

uns seine sehr gut aufgestellte Rinderhaltung in Eldenburg.<br />

der neuen ZWS, auch als Gegengewicht<br />

und Ausgleich zur ZWS auf<br />

Fleischleistung, bei der alte produktive<br />

Kühe mit hoher Nutzungsdauer<br />

durch die Abschreibung der Zuchtwerte<br />

häufig „herunterfallen“. Bedenken<br />

wurden jedoch auch laut<br />

zur Aussagekraft der neuen Zuchtwerte<br />

vor dem Hintergrund sehr<br />

niedriger Erblichkeiten der Merkmale<br />

und unbefriedigender Datenstrukturen.<br />

In der Versammlung<br />

wurde außerdem bezweifelt, ob<br />

die Gewichtung der Teilleistungen<br />

(insbesondere der Totgeburtenrate)<br />

dem tatsächlichen ökonomischen<br />

Effekt entspricht. Auch der Verkauf<br />

von Zuchttieren in Nichtherdbuchbetriebe,<br />

der in der Zuchtwertschätzung<br />

als Abgang interpretiert<br />

wird, wurde hinterfragt.<br />

Fazit: Die neue ZWS stellt eine<br />

wichtige Ergänzung zu den bestehenden<br />

Verfahren dar, sollte jedoch<br />

zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein<br />

Dogma sein. Die mathematischen<br />

Verfahren, Gewichtungen und Aussagen<br />

sollten vor dem 1. „scharfen“<br />

Schätzlauf noch einmal kritisch<br />

hinterfragt und auch danach weiter<br />

beobachtet werden, um Fehlentwicklungen<br />

und -interpretationen<br />

zu vermeiden.<br />

Als 2. Schwerpunkt stand die Stationsprüfung<br />

Fleischrind in der MPA<br />

60 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Laage auf dem Programm. Die Ergebnisse<br />

des zurückliegenden Prüfjahrs<br />

wurden durch Dr. Sabine<br />

Schmidt dargestellt und ein Ausblick<br />

auf die neuen Einstallungen<br />

gegeben. Die wichtigsten Ergebnisse<br />

sind in einem separaten Artikel<br />

in diesem Heft veröffentlicht.<br />

Abschließend wurden durch Dr. Sabine<br />

Schmidt aktuelle Fragen der<br />

Fleischrindzucht und -vermarktung<br />

besprochen und vorgestellt.<br />

� Gelungene Kombination aus<br />

Vortragsveranstaltung und Betriebsbesichtigung<br />

in Eldenburg<br />

Der Versammlungsort Eldenburg in<br />

der Prignitz kann sich nicht unbedingt<br />

rühmen, für das RMV-Zuchtgebiet<br />

zentral zu liegen. Dennoch<br />

folgten am 10. März angesichts<br />

der interessanten Tagesordnung<br />

über 50 Teilnehmer der Einladung<br />

in die Prignitz.<br />

Vom Allgemeinen zum Speziellen -<br />

so könnte man den Themenablauf<br />

an diesem Tag bezeichnen. In seinem<br />

einleitenden Vortrag stellte<br />

Dr. Sven Grumbach „Voraussetzungen<br />

und Möglichkeiten für<br />

die Vermarktung von Zucht- und<br />

Nutzvieh“ vor - ausgehend von<br />

den internationalen Märkten bis<br />

hin zu „Stellschräubchen“ im einzelnen<br />

Betrieb. Dass ein „Stallbau<br />

für Mastbullen und Mutterkühe“<br />

machbar und unter bestimmten<br />

Voraussetzungen auch betriebswirtschaftlich<br />

vertretbar ist, wies<br />

Dr. Steffen Gündel von der Landplan<br />

GmbH, Erkner in seinem Vortrag<br />

nach. Dr. Gündel betreute<br />

den Gastgeberbetrieb, die Naturprodukte<br />

Kietz GmbH, bei seinen<br />

Stallumbauten sowie dem Neubau<br />

des Mastbullenstalls in Eldenburg.<br />

Schön, dass nicht nur Planungen,<br />

sondern auch die Ergebnisse der<br />

ersten Nutzungsjahre bereits dargelegt<br />

werden konnten. Die im Vortrag<br />

angerissenen Bau- und Umbau-Beispiele<br />

präsentierte Uwe<br />

Klan, Geschäftsführer der Naturprodukte<br />

Kietz GmbH, beim anschließenden<br />

Rundgang über die<br />

Hofanlagen des Betriebes. Bei<br />

der Besichtigung der sehr soliden<br />

und ordentlichen Hofstätte und<br />

Fleischrind Zucht � RMV<br />

der dort untergebrachten Rinder<br />

wurde deutlich, dass den Baumaßnahmen<br />

ein gut durchdachtes Betriebskonzept<br />

und -management<br />

zugrunde liegt.<br />

Von den Teilnehmern der Veranstaltung<br />

wurde die Kombination<br />

der Regionalversammlung mit einer<br />

Betriebsbesichtigung sehr begrüßt<br />

und der Wunsch geäußert,<br />

dies im nächsten Jahr fortzusetzen.<br />

� Einsteigerseminar „Fleischrindzucht“<br />

in 3. Auflage in Woldegk<br />

„Aller Anfang ist schwer!“, behauptet<br />

das Sprichwort. Damit keiner<br />

beim Einstieg in die Fleischrindzucht<br />

daran verzweifeln muss,<br />

bietet die Abteilung Fleischrind<br />

seit 3 Jahren ein Einsteigerseminar<br />

an. Dieses richtet sich sowohl<br />

an neue Zuchtbetriebe, aber auch<br />

an neue Verantwortliche in schon<br />

gestandenen Zuchtstätten und<br />

überhaupt an alle, die ihr Wissen<br />

zur Herdbuchtzucht etwas auffrischen<br />

wollen.<br />

Mit fast 20 Anmeldungen für das<br />

Einsteigerseminar am 24. März<br />

wurde auch ein sehr großes Interesse<br />

signalisiert. Obwohl letzten<br />

Endes von den Angemeldeten leider<br />

nur 12 erschienen sind (Abmeldungen<br />

bei kurzfristiger Verhinderung<br />

wären für die Organisatoren<br />

schön!), war es eine sehr produktive<br />

Veranstaltung, bei der viele Informationen<br />

vermittelt und, in der<br />

Diskussion und auf direktem Wege,<br />

viele Fragen beantwortet und Probleme<br />

ausgeräumt werden konnten.<br />

Damit und mit den ausgegebenen<br />

Tagungsunterlagen ist den<br />

Teilnehmern ein erstes Rüstzeug<br />

für die Herdbuchzucht gegeben.<br />

Für alle weiteren sich aus der aktiven<br />

Zuchtarbeit ergebenden Fragen<br />

stehen die Mitarbeiter der Abteilung<br />

Fleischrind natürlich ebenfalls<br />

gern zur Verfügung. Interessierte,<br />

die am 24. März nicht teilnehmen<br />

konnten, die aber auch<br />

nicht bis zum Einsteigerseminar<br />

2012 warten möchten, können<br />

sich die Tagungsunterlagen in der<br />

Abteilung Fleischrind anfordern.<br />

S. Schmidt<br />

NORLAC GmbH<br />

Industriestraße 27<br />

27404 Zeven . Germany<br />

Tel.: +49 (0)4281 / 72-226<br />

Fax: +49 (0)4281 / 72-433<br />

Web: www.NORLAC.com<br />

E-Mail: Info@NORLAC.com<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 61


Neue Zuchtwerte Fleischleistung<br />

Uckermärker aus dem RMV-Gebiet<br />

trumpfen groß auf!<br />

Ende Dezember 2010 erfolgte<br />

für die Fleischrinder der jährliche<br />

Lauf der Zuchtwertschätzung auf<br />

Fleischleistung. Alle Rinder der<br />

Rassen Angus, Blonde d’Aquitaine,<br />

Charolais, Fleckvieh, Hereford, Limousin,<br />

Salers und Uckermärker<br />

haben aus dieser Schätzung ihre<br />

für die nächsten 12 Monate gültigen<br />

Zuchtwerte auf Fleischleistung<br />

(RZF) erhalten.<br />

� Bundesweite TOP25-Listen<br />

Auf der Grundlage dieser Zuchtwertschätzung<br />

veröffentlichte der<br />

BDF bundesweite TOP25-Listen der<br />

nach RZF besten Bullen bzw. Kühe<br />

jeder Rasse. Chance auf die Aufnahme<br />

in diese Liste haben aktive<br />

Bullen bzw. Bullen ab Geburtsjahr<br />

2000, wenn sie mindestens 5 Nachkommen<br />

mit Wiegeergebnissen in<br />

der Zuchtwertschätzung aufweisen<br />

und die Sicherheit ihres RZF<br />

über 40 % liegt. In die TOP25 der<br />

Kühe werden nur aktive Kühe mit<br />

mindestens 1 Nachkommen, einer<br />

Mindestbewertung in Typ und Skelett<br />

von in der Summe mindestens<br />

13 sowie einer Zwischenkalbezeit<br />

von höchstens 400 Tagen aufgenommen.<br />

� Uckermärker<br />

Highlights aus <strong>Mecklenburg</strong>er Sicht<br />

sind insbesondere für die Rasse<br />

Uckermärker zu verzeichnen.<br />

Dank einer enormen Milchleistung<br />

in Kombination mit einer sehr guten<br />

Veranlagung auch für die<br />

Fleischleistung steht die Uckermärkerkuh<br />

Soja (Celot x Solar) aus dem<br />

Zuchtbetrieb Steffen Hagedorn mit<br />

einem RZF von 126 (maternal 117)<br />

das 4. Jahr in Folge (!) an der Spitze<br />

der Rasse. Zwei Soja-Söhne (jeweils<br />

aus dem Vater Herzog) führen<br />

die Gesamtliste bei den Bullen an:<br />

- Hubertus, RZF 132, Besitzer: Ehrenberg/Schulz<br />

GbR, Mesekenhagen<br />

- Herkules, RZF 131, Besitzer:<br />

Steffen Hagedorn, Wittenbeck<br />

Dass unter den TOP25 der Uckermärker<br />

21 Bullen bzw. 16 Kühe<br />

aus <strong>Mecklenburg</strong>er Zucht stammen,<br />

zeigt, welch deutliche Handschrift<br />

die <strong>Mecklenburg</strong>er Zuchtbetriebe,<br />

allen voran die Deppe GbR,<br />

Lieblingshof (Züchter von 10 Bullen<br />

und 6 Kühen in den TOP25-Listen)<br />

und Steffen Hagedorn, Wittenbeck<br />

(Züchter von 8 Bullen und 2<br />

Kühen) in der Zucht dieser Rasse<br />

hinterlassen haben.<br />

Die Ränge 2 und 3 bei den Kühen<br />

belegen<br />

- Polka (Journal x Flax, RZF 122,<br />

maternal 111) aus der Deppe GbR<br />

sowie<br />

- Fentje (Lucky x Turbo, RZF 117)<br />

aus der Ehrenberg/Schulz GbR,<br />

Mesekenhagen.<br />

� Fleckvieh in Fleischnutzung<br />

Beim Fleckvieh steht die 4-jährige<br />

Reika P (H.United x Eisenherz) aus<br />

dem Zuchtbetrieb Werner in Altentreptow<br />

mit einem RZF von 123<br />

auf Platz 2 der deutschlandweiten<br />

TOP25-Liste.<br />

Leider nicht mehr im Einsatz ist<br />

Herbert PS (Heiner x Rupert, Züchter:<br />

Johanna Brüdgam, Udars), der<br />

mit einem RZF von 121 Rang 14<br />

der Bullenliste belegt. Mit über<br />

10 Jahren Lebensalter rangiert<br />

der im Zuchtbetrieb Engfer, Groß<br />

Helle immer noch aktive und erfolgreiche<br />

Ronni PP (DunLancer<br />

x S.Redwood) mit RZF 120 nach<br />

wie vor noch auf einem sehr guten<br />

17. Platz in Deutschland, gefolgt<br />

von Zapo S.W. P (Zalu S.W.<br />

x Poseidon), ebenfalls Zuchtbulle<br />

in der Engfer GbR, der mit RZF 119<br />

Platz 23 belegt.<br />

� Charolais<br />

Hier haben es 2 hornlose Bullen<br />

aus <strong>Mecklenburg</strong>er Zucht in die<br />

Top-Liste geschafft:<br />

- Rang 8: Olim P (Online x 437<br />

Ibrox), RZF 125, Züchter: Kirch-<br />

Mulsower Agrar GmbH<br />

- Rang 13: Obrist (Oberon x Indiana),<br />

RZF 121, Züchter: Agrargenossenschaft<br />

Gustävel e.G.<br />

Beide Bullen sind bzw. waren in<br />

Zuchtbetrieben in Sachsen-Anhalt<br />

im Deckeinsatz.<br />

Unbedingt erwähnenswert sind<br />

aber auch der aus Dänemark zugekaufte<br />

Bent PS (Teddy x Rasmus,<br />

RZF 122, Rang 11) sowie der aus<br />

Hessen zugekaufte Bulle Hüp P<br />

(Honk x Lenor, RZF 119, Rang 25),<br />

� Hubertus (hier auf der <strong>Karow</strong>er Fleischrindbullenauktion 2009) führt mit<br />

RZF 132 die Top-Liste der Uckermärker an<br />

62 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


die in der Kirch-Mulsower Agrar<br />

GmbH bzw. im LWB Radloff, Siedenbollentin<br />

für gut bemuskelte<br />

Nachzucht sorgten.<br />

� Angus<br />

Zu den in der Fleischleistung besten<br />

Anguskühen in Deutschland<br />

zählen Merry (Red Prince x Hanno,<br />

RZF 117) und Libelle (ebenfalls<br />

Red Prince x Hanno, RZF 116) aus<br />

der Zucht und im Besitz von Hartmut<br />

Keunecke, Lauenhagen.<br />

Bis zum letzten Sommer war in<br />

der Putenmasthof Cölpin GmbH<br />

der aus Embryotransfer stammende<br />

Iron (Infinite x Hennessy, RZF<br />

117, Rang 14) im Einsatz und hat<br />

hier enorm zunahmebetonte Nachzucht<br />

hinterlassen.<br />

� Blonde d’Aquitaine<br />

Obwohl diese Rasse in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

zahlenmäßig<br />

nicht sehr stark vertreten ist, stehen<br />

doch einige sehr gute Tiere<br />

im Zuchtgebiet. Herauszustellen<br />

ist hier insbesondere die hornlose<br />

Swenja (Tarzan x Poll Cat) aus der<br />

Kirch-Mulsower Agrar GmbH, die<br />

mit einem RZF von 110 zur bundesweiten<br />

Spitzengruppe dieser<br />

Rasse gehört.<br />

� Salers<br />

Mit dem Zukauf von Narvik (Nestor<br />

x Falk) hat die Datze Naturrind &<br />

Landschaftspflege GbR, Pleetz im<br />

letzten Jahr einen guten Griff getan.<br />

Mit einem RZF von 122 rangiert<br />

der Bulle auf Platz 2 der Rasse<br />

Salers. Mit dem aus Sachsen-<br />

Anhalt zugekauften Orka (Odin-ET<br />

x Ivo, RZF 108, Rang 9) steht ein<br />

weiterer starker Vererber in Pleetz.<br />

Reinhard Leifels aus Körchow kann<br />

auf gleich 4 Bullen und 3 Kühe<br />

aus seiner Zucht in der TOP25 der<br />

Salers stolz sein. Darüber hinaus<br />

rangieren auch seine Herdenbullen<br />

Jesper PS (Empereur x Activator,<br />

� Mit RZF 119 gehört Zapo S.W. zu den Top-Bullen der Rasse Fleckvieh<br />

inzwischen abgegangen; RZF 109)<br />

und der französische Beguin (Urbain<br />

x Ocaire, RZF 107) unter den<br />

besten ihrer Rasse.<br />

� Zuchtwertschätzung auf<br />

Zuchtleistung<br />

Parallel zum Rechnerlauf der Zuchtwertschätzung<br />

auf Fleischleistung<br />

wurde im Dezember 2010 ein Testlauf<br />

zur Zuchtwertschätzung auf<br />

Zuchtleistung absolviert. Nach Sichtung<br />

und Prüfung der dabei gewonnenen<br />

Ergebnisse ist für den Dezember<br />

<strong>2011</strong> die erste offizielle Zuchtwertschätzung<br />

auf Zuchtleistung für<br />

Fleischrinder geplant.<br />

S. Schmidt<br />

Fleischrind Zucht � RMV<br />

� Nachfolgend zur Aktualisierung der Angaben im RMV-Besamungskatalog <strong>2011</strong> die aktuellen<br />

Zuchtwerte der Fleischrind-Besamungsbullen:<br />

Name Rasse RZF Si.% maternal TZ 365d Bem 365d<br />

Sir Big P Uck 100 89 94 101 109<br />

Hawitt PS Uck 116 57 101 110 117<br />

KiMu Urban P Cha 98 63 88 111 95<br />

Hiero Pp Lim 105 55 100 102 110<br />

Marlon P FF 117 48 102 116 108<br />

Caesarius P FF 91 43 96 94 98<br />

Kord P FF 97 54 89 106 100<br />

Roman PS FF 105 54 100 107 99<br />

Heron P FF 100 86 97 101 103<br />

Timber K Ang 96 50 101 95 98<br />

Unicor BdA 95 35 102 95 92<br />

� Mit RZF 119 gehört Zapo S.W. zu den Top-Bullen der Rasse<br />

Fleckvieh<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 63


2. Prüfjahr in der MPA Laage abgeschlossen<br />

� Die Uckermärker „Elektron“ (1. Bild, ganz links) und „Storm“ (2. Bild, 2. v .r.) aus der Deppe GbR waren Prüfbullen in Laage und gefragte<br />

Auktionsbullen am 06. April in <strong>Karow</strong><br />

Mit der Körung der 9 Jungbullen der<br />

4. Einstallungsgruppe am 07. April<br />

<strong>2011</strong> endete das 2. Prüfjahr in der<br />

Eigenleistungsprüfung auf Station<br />

in der MPA Laage.<br />

34 Jungbullen absolvierten im vergangenen<br />

Jahr diese Prüfung. Dem<br />

Wunsch der Züchter entsprechend<br />

wurde für den Geburtszeitraum November<br />

2009 bis Mitte Dezember<br />

2009 eine zusätzliche Prüfgruppe<br />

� Tabelle 1: Prüftiere nach Rassen<br />

Prüftiere HB-Kühe<br />

in M-V<br />

Rang<br />

2009 2010 2010 2010<br />

Fleckvieh 11 10 1.633 1<br />

Uckermärker 6 9 1.420 2<br />

Angus 5 4 798 3<br />

Charolais 5 6 797 4<br />

Aubrac 2 3 472 5<br />

Limousin 4 2 366 6<br />

Summe: 33 34<br />

eröffnet, so dass in insgesamt 4<br />

Durchgängen geprüft wurde. Die<br />

Prüftiere kamen aus den 6 in M-V<br />

am häufigsten vertretenen Rassen<br />

(Tabelle 1).<br />

An die sehr guten Ergebnisse des<br />

Vorjahres konnte angeknüpft und<br />

aufgebaut werden.<br />

Die Ergebnisse des 2. Prüfjahrgangs<br />

(nach Rassen) sind Tabelle<br />

2 zu entnehmen.<br />

Spitzenbulle mit 2.232 g Prüftagszunahme<br />

Über alle Rassen hinweg wurden<br />

Prüftagszunahmen von 1.652 g<br />

erreicht. Die Jungbullen verließen<br />

die Station am Prüfende mit durchschnittlich<br />

1.512 g Lebenstagszunahme.<br />

Wie die durchschnittliche<br />

Skelettnote von 7,1 zur Körung<br />

zeigt, waren Fütterung und Haltung<br />

so ausgelegt, dass bei der Mehrzahl<br />

der Bullen auch die Skelettentwicklung<br />

der hohen Leistungsent-<br />

GW=Gewicht; LTZ=Lebenstagszunahme; PTZ=Prüftagszunahme; T/B/S=Typ/Bemuskelung/Skelett; RMF=Rückenmuskelfläche<br />

wicklung folgen konnte. Neben den<br />

guten Leistungsergebnissen wurde<br />

von der Mehrzahl der Stationsbeschicker<br />

auch positiv angemerkt,<br />

dass die Bullen bei der Rückkehr<br />

in ihre Heimatbetriebe sehr umgänglich<br />

und ruhig waren.<br />

Die höchste Prüftagszunahme<br />

(2.232 g) wurde von dem Charolaisbullen<br />

Thorben P (Thor Sorup<br />

x El Bordon) aus dem LWB Radloff<br />

in Siedenbollentin erreicht. Dieser<br />

ausgezeichnete Jungbulle wurde<br />

als Absetzer mit 1.617 g LTZ eingestallt<br />

und konnte seinen hohen<br />

Zunahmen von über 2.000 g über<br />

den gesamten Zeitraum hinweg<br />

(einschließlich Quarantäne) kontinuierlich<br />

halten, so dass er am<br />

Prüfende mit 1.911 g LTZ und den<br />

Körnoten 8-9-7 die Station wieder<br />

verließ. Da Thorben aus Besamung<br />

stammt und damit zu 50 % Fremdgenetik<br />

verkörpert, wird er vorerst<br />

� Tabelle 2: Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung auf Station in der MPA Laage, Prüfjahrgang 2010/<strong>2011</strong> (nach Rassen)<br />

Rasse Einstallung Zunahmen Körung Ultraschall<br />

Alter GW LTZ PTZ LTZ T/B/S RMF Index<br />

(d) (kg) (g) (g) (g) (Pkt.) cm2 RMF<br />

Angus 196 317 1.441 1.572 1.525 7,5-7,8-7,0 87,3 1,11<br />

Aubrac 216 283 1.146 1.615 1.418 8,0-7,7-7,0 93,5 1,31<br />

Charolais 201 319 1.384 1.680 1.526 7,0-7,3-6,7 93,9 1,13<br />

Fleckvieh 206 357 1.520 1.679 1.587 7,7-7,6-7,4 91,1 1,06<br />

Limousin 192 227 977 1.538 1.231 6,5-6,5-7,5 83,8 1,46<br />

Uckermärker 195 305 1.349 1.676 1.507 7,2-7,1-7,2 98,5 1,24<br />

Summe 1.382 1.652 1.512 7,4-7,4-7,1 92,9 1,17<br />

Minimum 954 1.270 1.199 5-6-6 80,4 0,92<br />

Maximum 1.718 2.232 1.911 9-9-8 120,0 1,55<br />

64 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


im Eigeneinsatz in seinem Züchterbetrieb<br />

wirksam werden.<br />

Die Resultate lassen erkennen: Die<br />

Prüfstation in Laage bietet sehr<br />

gute Bedingungen für die Aufzucht<br />

und Prüfung von Fleischrindjungbullen.<br />

Es wird aber auch deutlich,<br />

dass - trotz Vorselektion - die Entwicklung<br />

der Jungbullen recht weit<br />

auseinander geht und die Bandbreite<br />

der Prüfergebnisse sehr hoch ist.<br />

Aber dies ist letztendlich auch Ziel<br />

der Prüfung: Unter einheitlichen<br />

Umweltbedingungen sollen die<br />

Tiere ihr genetisches Potential ausschöpfen<br />

und Unterschiede in der<br />

Veranlagung erkennbar werden.<br />

Überdurchschnittliches Auktionsergebnis<br />

für stationsgeprüfte<br />

Bullen<br />

Aus den in den ersten 3 Prüfdurchgängen<br />

gekörten 25 Jungbullen<br />

wurden 7 für die <strong>Karow</strong>er Fleischrindbullenauktion<br />

ausgewählt. Alle<br />

im Katalog aufgeführten 7 Bullen<br />

wurden erfreulicherweise auch aufgetrieben.<br />

Sieg und Reservesieg<br />

bei der Rasse Angus sowie ein Ib-<br />

Platz bei der Rasse Fleckvieh gingen<br />

an stationsgeprüfte.<br />

Diese Bullen erzielten mit durchschnittlich<br />

3.286 € einen deutlich<br />

höheren Zuschlagpreis als die 33<br />

nicht stationsgeprüften (durchschnittlich<br />

2.912 €). Ein schöner<br />

Erfolg für die Eigenleistungsprüfung<br />

auf Station!<br />

Termine für das neue Prüfjahr<br />

Für den Prüfjahrgang <strong>2011</strong>/2012<br />

sind ebenfalls wieder 35 Prüfkäl-<br />

ber in 3 (eventuell 4) Prüfdurchgängen<br />

vorgesehen (Tabelle 3).<br />

Analog zum Vorjahr ist ein zusätzlicher<br />

Einstallungstermin am 08.<br />

Juni <strong>2011</strong> für November/Dezember<br />

geborene Kälber angedacht -<br />

unter der Voraussetzung, dass für<br />

diesen Durchgang mindestens 8<br />

Kälber angemeldet werden.<br />

Interessenten für die Prüfung melden<br />

sich bitte in der Abteilung<br />

Fleisch rind, damit wir Ihnen die<br />

Prüfunterlagen zusenden können.<br />

� Tabelle 3: Termine für das neue Prüfjahr<br />

Geburtszeitraum Einstallung Beginn Abschluss Körung Auktion/Ab-<br />

ELP ELP<br />

satz<br />

01.11.10 - 14.12.10<br />

15.12.10 - 31.01.11<br />

01.02.11 - 15.03.11<br />

08.06.11<br />

20.07.11<br />

31.08.11<br />

06.07.11<br />

17.08.11<br />

28.09.11<br />

23.11.11<br />

04.01.12<br />

15.02.12<br />

30.11.11<br />

11.01.12<br />

22.02.12<br />

beste: Auktion<br />

übrige: ab Hof<br />

16.03.11 - 30.04.11 12.10.11 09.11.11 28.03.12 05.04.12 ab-Hof-Verkauf<br />

Fleischrind Zucht � RMV<br />

S. Schmidt<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 65


REISEBERICHT<br />

Was gibt es Neues<br />

in Übersee?<br />

RMV-Testherden<br />

unterwegs in<br />

Amerika<br />

�Zu Gast bei CRI - Cooperative<br />

Recources International<br />

In der Woche vom 11. - 18. April flogen<br />

Landwirte der RMV-Testherdenbetriebe<br />

gemeinsam mit Mitarbeitern<br />

der RMV in Richtung USA.<br />

Diese Reise fand in Zusammenarbeit<br />

mit dem neuen Kooperationspartner<br />

der RMV, der CRI Genetics<br />

statt und wurde von Nick Kirby (CRI<br />

International) betreut.<br />

In der CRI-Zentrale in Shawano stellte<br />

Nick Kirby das Unternehmen vor<br />

und gab Erläuterungen zum Zuchtprogramm.<br />

Die Besichtigung von<br />

Sprungraum und Labor mit Demonstrationen<br />

gehörte ebenfalls zum Programm<br />

in Shawano. Im Gebäude des<br />

CRI-Labors befinden sich auch die<br />

Räumlichkeiten von Sexing Technologies.<br />

Diese Firma hat das Patent<br />

für die Technologie zur Herstellung<br />

von gesextem Sperma und produziert<br />

bei CRI, wie auch in Europa, in<br />

eigenen Anlagen die Ware. Es gibt<br />

inzwischen unterschiedliche Qualitäten.<br />

Neben der bekannten Trennsicherheit<br />

von 90 % für weibliche Geburten<br />

gibt es ein alternatives Produkt<br />

für eine nur 75 %ige Trennsicherheit.<br />

Dadurch können die Produktionskosten<br />

gesenkt werden, in<br />

Europa findet dieses Sperma allerdings<br />

bisher wenig Resonanz.<br />

��Was ist anders als in Deutschland?<br />

– Offensichtlich sind die Anforderungen<br />

an den Veterinärstatus<br />

einer Station in Europa wesentlich<br />

höher als in USA, so dass<br />

das Sperma, das für den europäischen<br />

Markt bestimmt ist, in gesonderten<br />

Laborräumen verarbeitet<br />

wird, damit es sich für Europa<br />

qualifiziert.<br />

– Die Spermaverdünnung erfolgt<br />

� Die Teilnehmer der USA-Reise vor dem Hauptquartier von CRI in Shawano, Wisconsin.<br />

mit einem Verdünner auf Milchbasis,<br />

der ein Auftauen des Spermas<br />

im Stall ohne Auftaugerät ermöglichen<br />

soll.<br />

��Besuch in CRI-Nukleusherden<br />

CRI entwickelt seit 20 Jahren Nukleusherden,<br />

die derzeit 10.000<br />

Kühe umfassen. Sie dienen als Selektionsgrundlage<br />

für das Zuchtprogramm<br />

und ermöglichen neben dem<br />

Einsatz herkömmlicher Zuchtmethoden<br />

den flexiblen Einsatz alternativer<br />

Genetik sowie den breiten Einsatz<br />

von genomischen Jungbullen<br />

auch als Bullenväter. Die Herden<br />

sind mit RMV-ProFit-Testherden in<br />

vieler Hinsicht vergleichbar. Insgesamt<br />

ist für das Jahr <strong>2011</strong> vorgesehen,<br />

2.500 Bullenkälber in diesen<br />

Herden zu typisieren. Ein weiterer<br />

Vorteil dieser Herden ist, die Möglichkeit<br />

ein breites Embryotransferprogramm<br />

zu organisieren.<br />

Als erste CRI-Nukleusherde wurde<br />

die der Familie Ruedinger besucht.<br />

In diesem Betrieb werden 1.000 Kühen<br />

(15.000 kg Milch 3,61 % Fett<br />

2,99 % Eiweiß) in einem 2 x 11er<br />

Fischgrätenmelkstand mit Schnellaustrieb<br />

3 x täglich gemolken. Täglich<br />

wird 1 x Futter bester Qualität<br />

vorgelegt. Die Futterqualität hat<br />

oberste Priorität. Um einen optimalen<br />

Silierprozess der Maissilage<br />

abzusichern, arbeitet der Betrieb<br />

z. B. mit einem ständigen Vorrat<br />

von 5 Monaten. Bei einer freiwilligen<br />

Wartezeit von 88 Tagen erreicht<br />

die Herde mit einem Besamungsindex<br />

von 2,5 eine Zwischenkalbezeit<br />

von 410 Tagen. Wichtigstes Selektionskriterium<br />

bei der Auswahl der<br />

Besamungsbullen ist der Lifetime<br />

Net Merit (LNM), welcher dem deutschen<br />

RZG ähnelt. Zusätzlich finden<br />

die Zuchtwerte für Euter und Fundamente<br />

besondere Berücksichtigung.<br />

Um einen optimalen Einsatz der Bullen<br />

zu garantieren, findet eine enge<br />

Zusammenarbeit zwischen dem Betrieb<br />

und CRI mit Hilfe der Nutzung<br />

eines computergestützten Anpaarungsprogramms<br />

statt. Daraus resultierend<br />

bestätigte Herr Ruedinger<br />

den Zuwachs an Homogenität in<br />

seiner Herde, welche das Management<br />

deutlich erleichtert.<br />

Außerdem stand auf dem Besichtigungsprogramm<br />

die United Pride<br />

Herde, auch eine CRI-Testherde.<br />

Dort werden 1.500 Kühe (13.500<br />

kg Milch) gehalten, welche 3 x täglich,<br />

in einem 60er Außenmelkerkarussell,<br />

gemolken werden. Einzelne<br />

Bullenmütter für das CRI-Zuchtprogramm<br />

wurden vorgestellt. In diesem<br />

Zusammenhang konnten Fragen<br />

zum ET-Programm erläutert<br />

werden. Töchter der Bullen Lynch,<br />

Auden und Ramos fielen positiv<br />

auf. Die Kühe waren in einem Liegeboxen-Stallneubau<br />

mit Sandeinstreu<br />

untergebracht. Der Sand wird<br />

66 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


mit Hilfe einer Separationsanlage<br />

recycelt. Das sehr gute Stallklima<br />

wird durch ein Zwangsbelüftungssystem<br />

gewährleistet. Dabei wird<br />

Frischluft mit Hilfe von 30 Lüftern<br />

(1 kW/Lüfter), welche an einer gesamten<br />

Längsseite des Stalls angebracht<br />

sind, von der gegenüberliegenden<br />

Stallseite durch den gesamten<br />

Stall gesaugt. Um den Luftstrom<br />

in der Nähe der Kühe zu halten,<br />

sind in regelmäßigen Abständen<br />

Zwischenwände aus Folie von<br />

der Decke bis auf eine Höhe von 3,5<br />

Metern abgehängt.<br />

��In Produktionsherden unterwegs<br />

Die Ziegler Dairy Farm ist eine weitere<br />

Produktionsherde. Das Fruchtbarkeitsmanagement<br />

dieses Betriebes<br />

wird von CRI als Komplettservice<br />

durchgeführt. Auch hier<br />

werden nur Bullen mit einem hohen<br />

LNM, guten Eutern und Fundamenten<br />

eingesetzt. Das Leistungsniveau<br />

beträgt 13.000 M-kg mit<br />

3,8 F-% und 3,2 E-%. Es wird eine<br />

Zwischenkalbezeit von 410 Tagen<br />

erreicht. Im Bereich der Färsenbesamung<br />

erfolgt der breite Einsatz<br />

von gesextem Sperma. Für die Erstbesamung<br />

der Färsen wird Sperma<br />

mit 90 % Trenngenauigkeit, zur<br />

zweiten Besamung 75 % und erst<br />

bei der dritten Besamung konventionelles<br />

Sperma genutzt. Neu war<br />

die Nutzung gesexten Spermas für<br />

den Einsatz bei nachweislich besonders<br />

fruchtbaren erstlaktierenden<br />

Kühen. Der Befruchtungserfolg bei<br />

diesen Kühen hängt sehr stark von<br />

der optimalen Körperkondition der<br />

Kühe ab. Ziegler Farm beabsichtigt<br />

in Zukunft deutlich zu expandieren.<br />

Die Farm Statz Brüder ist auf drei<br />

unterschiedlichen Standorten mit<br />

insgesamt 2.600 Kühen angesiedelt.<br />

Im Gegensatz zu den anderen<br />

besichtigten Betrieben wird in dieser<br />

Farm ohne den Einsatz von BST und<br />

ohne die Fütterung von tierischen<br />

Eiweißen Milch produziert. Die 1.600<br />

Kühe eines Standortes ermelken (3<br />

x) in einem 20 Jahre alten 2 x 20er<br />

Fischgrätenmelkstand ohne Milchmengenmessung<br />

jährlich 11.200 kg<br />

Milch mit 4 % Fett und 3 % Eiweiß.<br />

Die Leistungskontrolle findet ausschließlich<br />

über die gelieferte Tankmilch<br />

statt. Es ist ein Melkstandneubau<br />

mit Milchmengenmessung geplant.<br />

Die Liegeboxen im Stall werden<br />

mit dem Separationsmaterial<br />

aus der eigenen Biogasanlage eingestreut.<br />

��Universitätsbesuch in Madison<br />

Prof. Paul Fricke referierte zum<br />

Thema „Reproduktionsmanagement<br />

und Synchronisationsprogramme“.<br />

Er erläuterte die verschiedenen<br />

Methoden, stellte aber<br />

deutlich dar, dass diese Programme<br />

nur zum Erfolg führen können, wenn<br />

diese auf höchstem Niveau gemanagt<br />

werden. Außerdem legt er in<br />

diesem Zusammenhang Wert auf<br />

hochqualifiziertes Personal.<br />

Zweiter Referent war Ric Grummer<br />

zum Thema: „Trockenstehen- und<br />

Transition-Management“. Im Mittelpunkt<br />

stand die Energiebilanz bei<br />

frischgekalbten Kühen und wie man<br />

diese möglichst dauerhaft im positiven<br />

Bereich halten kann. Er stellte<br />

fest, dass die Intensität der Vorbereitungsfütterung<br />

während der letzten<br />

Trockensteherphase kaum einen Einfluss<br />

auf die Energiebilanz im Transitbereich<br />

hat. Um Stoffwechselprobleme<br />

im Zusammenhang mit der<br />

Körperfettmobilisierung und daraus<br />

evtl. resultierenden Leberschäden<br />

und Ketosen zu vermeiden, empfahl<br />

er den Einsatz von Cholin als Zusatzfuttermittel.<br />

Um die Wirksamkeit<br />

zu bestätigen, müssen zusätzliche<br />

Erfahrungen in der Praxis gesammelt<br />

werden.<br />

��Sightseeing<br />

Zum Abschluss der Exkursion gab<br />

es Gelegenheit zu einer Stadtrundfahrt<br />

durch Chicago. Besondere Höhepunkte<br />

dieser Tour waren der Besuch<br />

von Chinatown und des Wohnsitzes<br />

von Barack Obama.<br />

��Zusammenfassung<br />

– BST-Einsatz ist immer noch üblich,<br />

entsprechend müssen die<br />

sehr hohen Herdenleistungen<br />

eingeordnet werden.<br />

– Ähnlich wie bei den RMV-Testherden<br />

gibt es Betriebe, die sehr eng<br />

zum gegenseitigen Vorteil mit CRI<br />

zusammenarbeiten.<br />

– Gesextes Sperma hat einen höheren<br />

Stellenwert, insbesondere<br />

für wachsende Betriebe<br />

Neben Sperma mit 90 % Trenngenauigkeit<br />

wird auch das etwas<br />

kostengünstigere mit 75 %iger<br />

Trenngenauigkeit verwendet.<br />

– Hormonprogramme zur Brunst-<br />

und Ovulationssynchronisation<br />

sind weit verbreitet und werden<br />

meist sehr konsequent umgesetzt,<br />

daraus resultieren die im<br />

Vergleich zu Deutschland besseren<br />

Erfolge.<br />

– Insgesamt ist das Management<br />

sehr konsequent organisiert und<br />

Zeit- und Arbeitsabläufe werden<br />

immer exakt eingehalten, auch<br />

um neuen, wechselnden Arbeitskräften<br />

die Einarbeitung zu erleichtern.<br />

Alle kochen nur mit Wasser, können<br />

dafür aber unterschiedliche<br />

Gewürze nutzen. Der Erfolg ist<br />

stark abhängig von Konsequenz<br />

und Qualität des Managements.<br />

Die großen Herden in USA sind<br />

eine Reise wert.<br />

Wir danken Hubertus Wasmer,<br />

Dirk Osebold und besonders Nick<br />

Kirby für die tolle Unterstützung<br />

bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

der Tour!<br />

Management � RMV LKV<br />

M. Kowohl<br />

� Besichtigung der Ziegler Dairy Farms in Middleton,<br />

Wisconsin<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 67


Dr. Peter<br />

Sanftleben<br />

Institut für TierproduktionDummerstorf<br />

der Landesforschungsanstalt<br />

für Landwirtschaft<br />

und<br />

Fischerei M-V<br />

� Dr. Peter<br />

Sanftleben<br />

� Prof. Norbert<br />

Kanswohl<br />

� Christiane<br />

Loebsin<br />

20 Jahre Milchrindtag M-V<br />

Der 20. Milchrindtag <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

bot in gewohnter<br />

Weise Fachinformationen<br />

auf dem Gebiet der Milchproduktion.<br />

Gut 300 Teilnehmer<br />

aus Praxis, Beratung, Forschung<br />

und Verwaltung machten am<br />

08. März <strong>2011</strong> in Güstrow und<br />

am 09. März <strong>2011</strong> in Woldegk auf<br />

Einladung des Instituts für Tierproduktion<br />

der LFA, des LKV und<br />

des RMV von der Möglichkeit Gebrauch,<br />

sich über aktuelle Trends<br />

und Ergebnisse in Haltung, Fütterung<br />

und Management zu informieren.<br />

In seiner Begrüßung<br />

ging Dr. Peter Sanftleben, Leiter<br />

des Instituts in Dummerstorf, auf<br />

die geschichtliche und inhaltliche<br />

Entwicklung dieser Veranstaltung<br />

ein und unterstrich die Verantwortung<br />

von angewandter Forschung<br />

und den Fachverbänden<br />

für ein praxisnahes Informationsangebot.<br />

Im ersten Beitrag ging Prof. Norbert<br />

Kanswohl von der Agrar-<br />

und Umweltwissenschaftlichen<br />

Fakultät der Universität Rostock<br />

auf Trends beim Einsatz moderner<br />

Melktechnik ein. Er verwies<br />

auf die rasante Entwicklung, da<br />

aufgrund des Kostendrucks in der<br />

Milchproduktion und dem zunehmenden<br />

Mangel an qualifizierten<br />

Fachkräften eine Steigerung der<br />

Arbeitsproduktivität unumgäng-<br />

lich ist. Viertelindividuelles Melken<br />

und automatisches Ansetzen<br />

im Melkkarussell wurden von ihm<br />

als Revolution in der Technik kommentiert.<br />

In Zukunft planen viele<br />

Landwirte die Umrüstung auf<br />

Melkstände mit Ausrüstungsdetails<br />

wie Nachtreibehilfe, Milchmengenmessung<br />

und Schnellaustrieb.<br />

Einen Schwerpunkt in<br />

Prof. Kanswohls Ausführungen<br />

nahmen Erläuterungen zum Einsatz<br />

automatischer Melksysteme<br />

(AMS) ein. Die höheren Investitionskosten<br />

müssen im Ausgleich<br />

zum Erreichen einer hohen Effektivität<br />

durch Arbeitszeiteinsparungen<br />

wieder egalisiert werden.<br />

Während in herkömmlichen Melkständen<br />

zwischen 7 und 20 AKh<br />

je Kuh und Jahr an reiner Melkarbeit<br />

dokumentiert werden, sind<br />

in AMS 5 bis 10 AKh ermittelt<br />

worden, wobei diese Arbeitszeitersparnis<br />

in der Regel erst nach<br />

6 bis 12 Monaten Umstellung<br />

spürbar wird. Optimale Arbeitsbedingungen<br />

im Zusammenhang<br />

mit dem Melkprozess sind Ziel<br />

sämtlicher Investitionsvorhaben,<br />

im Zusammenhang damit müssen<br />

korrekte, nachvollziehbare Daten<br />

für ein ausgefeiltes Herdenmanagement<br />

bereitgestellt werden.<br />

Einen Blick in den Milchviehstall<br />

nahm auch Christiane Loebsin<br />

vom Institut für Tierproduktion der<br />

LFA M-V. Insbesondere die hohen<br />

Temperaturen im Sommer stellen<br />

für viele Milchkühe eine kritische<br />

Phase bei der Aufrechterhaltung<br />

von Gesundheit und Leistungsbereitschaft<br />

dar. Selbst in freigelüfteten<br />

Ställen liegen in den Sommermonaten<br />

viele im Stall gemessene<br />

Temperaturwerte außerhalb<br />

der in der Literatur beschriebenen<br />

thermoneutralen Zone von 4 bis<br />

16 °C. Einige Faktoren können<br />

die Leistungsfähigkeit in dieser<br />

Zone beeinflussen, wie Laktationsstadium,<br />

Leistungsniveau,<br />

Rasse, Alter oder Fütterungsintensität.<br />

In einem Praxisstall<br />

in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

wurden im Sommer 2010 (Juni<br />

bis August) 74 % der Tage oberhalb<br />

der thermoneutralen Zone<br />

gemessen, das bedeutet Hitzestress,<br />

weil die stoffwechselbedingte<br />

Zusatzwärme nicht<br />

in ausreichendem Maße an die<br />

Umwelt abgegeben werden kann.<br />

Der Tierbetreuer ist gefordert,<br />

bau- und ausrüstungstechnische<br />

Hilfestellungen zu geben. Christiane<br />

Loebsin untersuchte in<br />

diesem Zusammenhang verschiedene<br />

Liegeflächenausstattungen,<br />

den Einfluss der Leistungshöhe<br />

der Kühe und den Einfluss differenter<br />

Windgeschwindigkeiten.<br />

Grundlegend ging sie auf die<br />

Mechanismen der Thermoregulation<br />

(Evaporation, Radiation,


20 Jahre Fachinfos für den Milcherzeuger<br />

Konvektion und Konduktion) ein.<br />

Je nach Liegeflächengestaltung<br />

kühlen sich Liegeflächen bei hohen<br />

Außentemperaturen unterschiedlich<br />

schnell ab. Zu warme<br />

Liegeflächen können dazu führen,<br />

dass sich die Tiere lieber im<br />

Laufbereich ablegen. Bei Untersuchungen<br />

mit der Wärmebildkamera<br />

wurde darüber hinaus festgestellt,<br />

dass Kühe mit höherer<br />

Tagesmilchleistung höhere Hauttemperaturen<br />

aufwiesen. Als effizientes<br />

Managementwerkzeug in<br />

Milchviehställen hat sich der Einsatz<br />

von Lüftertechnik bewährt,<br />

weil damit eine Erhöhung der<br />

Luftbewegung am Tier und somit<br />

ein Kühleffekt erreicht wird. Umfangreiche<br />

Windprofilmessungen<br />

bei Horizontallüftern zeigten eine<br />

Steigerung der Luftgeschwindigkeit,<br />

wobei der Außenwind als beeinflussende<br />

Größe in Planungen<br />

zum Stallbau einbezogen werden<br />

muss.<br />

Die Geschäftsführer des <strong>Rinderzucht</strong>verbandes<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern, Dr. Sabine Krüger<br />

und Heiko Güldenpfennig, stellten<br />

das Serviceangebot für eine<br />

erfolgreiche Zuchtviehvermarktung<br />

vor. Sie zeigten deutlich,<br />

dass bei optimaler Aufzucht und<br />

gesicherter Reproduktion der<br />

Verkauf von Zuchtvieh das Betriebsergebnis<br />

verbessern kann,<br />

indem Zusatzerlöse von 2 bis 4 ct<br />

je kg ECM in gut gemanagten Betrieben<br />

realisiert werden. 2010<br />

konnte die RMV etwa 31.000<br />

Rinder als Zucht- und Nutzvieh<br />

vermarkten, davon 5.000 für den<br />

Export. Milchrinder als Zuchtvieh<br />

wurden in einer Größenordnung<br />

von etwa 10.000 Stück über die<br />

RMV abgesetzt, insbesondere<br />

als tragende und abgekalbte<br />

Färsen. In den Ausführungen<br />

wurde erkennbar, dass die Anforderungen<br />

der Käufer insbesondere<br />

aus dem Ausland sehr<br />

unterschiedlich sind. Das betrifft<br />

die Einsatzleistung der Tiere, die<br />

Mutterleistung, aber auch veterinärmedizinische<br />

Anforderungen.<br />

Deutschlandweit wurden 2010<br />

für Holsteintiere (Export) im Mittel<br />

1.156 € erlöst. Aktuell sind für<br />

4 Monate tragende Färsen beim<br />

Drittlandexport etwa 1.200 €<br />

zu erzielen, für abgekalbte Tiere<br />

etwa 1.400 €. Umfragen zeigten,<br />

dass für den Käufer bei der Anschaffung<br />

von abgekalbten Färsen<br />

die Milchleistung und das<br />

Euter die wichtigsten Anschaffungskriterien<br />

sind, beim Kauf<br />

tragender Färsen das Fundament<br />

und die Euteranlage. Die<br />

Geschäftsführer wiesen darauf<br />

hin, dass verschiedene Aspekte<br />

wie die Vorbereitung und Separation<br />

der zu verkaufenden Tiere<br />

verkaufsfördernd wirken können,<br />

schließlich kauft das Auge mit.<br />

Spätestens 6 Wochen nach der<br />

Kalbung sollte die Vermarktung<br />

erfolgt sein.<br />

Dr. Birgit Rudolphi vom Dummerstorfer<br />

Institut für Tierproduktion<br />

der LFA M-V beantwortete in<br />

ihrem Beitrag eine ganz entscheidende<br />

Frage, die nicht nur den<br />

Milcherzeuger berührt, sondern<br />

zunehmend auch den Verbraucher:<br />

Sind hohe Milchleistung<br />

und lange Nutzungsdauer bei<br />

Milchkühen tatsächlich ein Widerspruch<br />

oder einfach Realität?<br />

Ziel des Landwirts muss es sein,<br />

hohe Milchleistung und lange<br />

Nutzung sinnvoll zu kombinieren.<br />

Das hat wirtschaftliche Gründe,<br />

aber auch nährstoffökonomische<br />

und klimaschutzrelevante Aspekte<br />

spielen eine Rolle. 15 bis<br />

16 kg Milch je Lebenstag haben<br />

sich als wichtiger Zielparameter<br />

für Milcherzeuger durchgesetzt,<br />

um effizient zu sein. Frau Dr. Rudolphi<br />

nutzte für die Beantwortung<br />

der Frage Daten aus den<br />

30 Testherden der RMV (ProFit).<br />

Insgesamt standen ihr Angaben<br />

von 22.540 Kühen mit durchschnittlich<br />

10.017 kg Milch zur<br />

Verfügung. Zwischen den Betrieben<br />

gab es erhebliche Differenzen<br />

in den Merkmalen des<br />

Komplexes Lebensleistung. Die<br />

Leistung je Lebenstag schwank-<br />

Management � RMV LKV<br />

� Dr. Sabine<br />

Krüger<br />

� Heiko Güldenpfennig<br />

� Dr. Birgit<br />

Rudolphi


� Dr. Bernd<br />

Losand<br />

� Dr. Olaf Steinhöfel<br />

te z. B. zwischen 12,0 und 19,5<br />

kg Milch, die durchschnittliche<br />

Nutzungsdauer zwischen 27,3<br />

und 46,4 Monaten. Deshalb wurden<br />

die Betriebe nach Herdenniveau<br />

gruppiert (10.400 kg). Das Ergebnis<br />

der Auswertungen zeigte,<br />

dass Herden mit sehr hohem Leistungsniveau<br />

zwar schlechtere<br />

Fruchtbarkeitsergebnisse, aber<br />

die niedrigsten Abgangsraten,<br />

niedrigsten Totgeburtenraten,<br />

die höchste Lebensleistung und<br />

Nutzungsdauer und damit die<br />

höchste Lebenseffizienz aufwiesen.<br />

Somit sind Hochleistung und<br />

lange Nutzung durchaus Realität,<br />

wenn das betriebliche Gesamtmanagement<br />

stimmt. Die Einteilung<br />

der Einzeltiere innerhalb<br />

der jeweiligen Herden nach Ihrer<br />

305-Tageleistung ist ein weiterer<br />

Ansatz, um auch den subjektiven<br />

Faktor des Herdenmanagers zu<br />

berücksichtigen. Kühe innerhalb<br />

einer Herde, die mehr als 20 %<br />

über dem Durchschnitt des Betriebes<br />

lagen (im Mittel 11.049 kg<br />

in der 1. Laktation), geben mit<br />

18,6 kg je Lebenstag sehr viel<br />

mehr Milch bei langem Leben als<br />

die schlechtesten Tiere (mehr als<br />

20 % unter dem Durchschnitt;<br />

6.235 kg Milch). Hohe Erstlaktationsleistungen<br />

sind somit eine<br />

wesentliche Voraussetzung für<br />

hohe Lebenseffektivität. Jungkühe<br />

dürfen v. a. in der Frühlaktation<br />

nicht abgehen, hier ist das<br />

Management zu verbessern.<br />

Inwiefern die Organisation der<br />

Trockenstehperiode der Milchkuh<br />

Einfluss auf Leistung und Gesundheit<br />

hat, betrachtete Dr. Bernd<br />

Losand, ebenfalls vom Dummerstorfer<br />

Institut für Tierproduktion<br />

der LFA M-V. Als Standardverfahren<br />

gelten 56 Tage, meist in<br />

zwei Phasen differenziert. Eine<br />

einphasige, verkürzte Trockenstehzeit<br />

würde bedeuten, dass<br />

man die Laktation verlängert<br />

und somit mehr Milch ermelken<br />

kann, man bräuchte weniger Fütterungs-<br />

bzw. Haltungsgruppen<br />

und vermeidet dabei drastische<br />

Futterwechsel. Hauptargument<br />

auf der physiologischen Seite ist<br />

die verminderte negative Energiebilanz<br />

nach der Kalbung. Deshalb<br />

wurden in einem Milchviehbetrieb<br />

in M-V zwei zeitlich versetzte<br />

Versuche mit einer kürzeren<br />

Trockenstehzeit von 29 bzw.<br />

38 Tagen durchgeführt. Die Ergebnisse<br />

wurden verglichen mit<br />

einem ähnlichen Experiment in<br />

Iden (Sachsen-Anhalt). Es wurde<br />

deutlich, dass ein Leistungsabfall<br />

nach verkürztem Trockenstellen<br />

unvermeidbar ist. Besonders reagieren<br />

hier Kühe beim Übergang<br />

von der ersten zur zweiten Laktation.<br />

Besteht eine allgemein<br />

angespannte Stoffwechsellage<br />

post partum, kann sich ein verkürztes<br />

Trockenstellen positiv<br />

hinsichtlich einer Verbesserung<br />

der Stoffwechselgesundheit auswirken.<br />

Ist das Management im<br />

Zeitraum um die Kalbung optimal<br />

organisiert, ist wahrscheinlich<br />

wegen einer unzureichenden Erneuerung<br />

des Eutergewebes verkürztes<br />

Trockenstellen nachteilig.<br />

Eine allgemeine Empfehlung zur<br />

Verkürzung des Trockenstellens<br />

auf weniger als 42 Tage kann<br />

nicht gegeben werden, höchstens<br />

für Einzeltiere, die nicht<br />

erstlaktierend sind und über das<br />

Trockenstehen konditioniert werden<br />

sollen. Eine Verbesserung<br />

des Gesamtmanagements hinsichtlich<br />

Stoffwechselstress in<br />

der Transitphase wird als effizienteres<br />

Vorgehen bewertet.<br />

In vielen Milchviehbetrieben besteht<br />

das Problem, dass sich<br />

berechnete, gemischte, gefressene<br />

und verwertete Ration erheblich<br />

unterscheiden. Dr. Olaf<br />

Steinhöfel von der Sächsischen<br />

Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

(LfULG) aus Köllitsch widmete<br />

sich in seinem Vortrag der totalen<br />

Mischration und der Bedeutung<br />

des Futtermischwagens<br />

für die Erstellung der TMR. Dies<br />

muss aus Sicht der Tierernährung<br />

tiergerecht, präzise und<br />

unbedenklich geschehen. Wie<br />

genau wird gemischt und aus-<br />

getragen, wie strukturerhaltend<br />

arbeitet der Mischwagen, gehen<br />

Nährstoffe verloren, verschmutzt<br />

die Mischung, dies sind nur einige<br />

Fragen, die als Maßstab für<br />

den Vergleich der über 1.000 Modelle<br />

auf dem deutschen Markt<br />

herangezogen werden müssen.<br />

Anschaulich wurde durch Modellvergleiche<br />

ermittelt, dass große<br />

Abweichungen schon bei der Befüllung<br />

im Vergleich zur Vorgabe<br />

auftreten. Diese mangelnde Präzision<br />

belastet die Milcherzeugungskosten<br />

sowohl bei Grundfutter<br />

als auch bei Kraftfutter mit<br />

jeweils durchschnittlich 0,5 ct je<br />

kg Milch. Die Erläuterung ausgewählter<br />

technischer Details wie<br />

Austragsöffnung, Zuführorgane,<br />

Ketten- oder Bandförderer bzw.<br />

Austragsgeschwindigkeit erhöhte<br />

das Verständnis im Zusammenhang<br />

mit den Vorgaben zur Präzision.<br />

Ein entscheidendes Problem<br />

ist die Vermusung des Futter,<br />

definiert über die Zunahme des<br />

Anteils von Futterbestandteilen<br />

< 8 mm. Hier unterscheiden sich<br />

insbesondere die Fräsen ganz<br />

deutlich. Messerzahl und Anordnung<br />

der Messer auf der Trommel,<br />

auch die Fräsdauer können<br />

Struktur zerstören, neue Messer<br />

wirken oft sogar negativ. Auch<br />

beim Mischen muss Zielstellung<br />

der Erhalt der Struktur sein. Angeritzte<br />

Siloanschnittflächen erwärmen<br />

sich innerhalb weniger<br />

Stunden nach der Futteraufnahme<br />

bis 20 cm hinter dem Anschnitt.<br />

Das bedeutet verringerte<br />

aerobe Stabilität der Silage und<br />

damit erhöhte Futterverluste. Dr.<br />

Steinhöfel lenkte den Blick auf einen<br />

wichtigen Aspekt des Fütterungsmanagements<br />

und verwies<br />

auf die Bedeutung der Nutzung<br />

objektiver Vergleichskriterien<br />

und Mischwagentests. Es nützt<br />

nichts, eine Ration kommagenau<br />

zu planen, wenn auf dem Weg bis<br />

zum Futtertisch bzw. bis zur Kuh<br />

zu viele Fehler gemacht werden.<br />

Alle Beiträge sind unter<br />

www.lfamv.de nachzulesen.<br />

70 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Ein guter Start nach der Kalbung:<br />

Effekte einer Roboranstränke<br />

( PANSI ANSIFIT IT)<br />

auf Futteraufnahme<br />

und den Stoffwechsel von Hochleistungskühen<br />

Der Übergang von der Hochträchtigkeit<br />

in die Frühlaktation ist für<br />

Milchkühe eine besonders kritische<br />

Phase für den weiteren Laktationsverlauf.<br />

Die Abkalbung stellt<br />

eine entscheidende „Klippe“ für die<br />

Kuh und das neugeborene Kalb dar.<br />

Die Futteraufnahme erreicht am<br />

Tag der Kalbung ein Minimum und<br />

nimmt erst sehr allmählich während<br />

der ersten Laktationswochen<br />

zu. Im Gegensatz dazu steigt der<br />

Energiebedarf des Tieres durch das<br />

Einsetzen der Milchproduktion rapide<br />

an. Es entsteht eine negative<br />

Energiebilanz, die das Tier durch<br />

Mobilisieren von Körpersubstanz<br />

ausgleichen muss. Diese Stoffwechselsituation<br />

bildet einen entscheidenden<br />

Risikofaktor für das<br />

Entstehen infektiöser wie nicht-infektiöser<br />

Produktionskrankheiten,<br />

wie z. B. Nachgeburtsverhaltungen,<br />

Euterentzündungen, Gebärmutterentzündungen,<br />

Ketosen und Labmagenverlagerungen.<br />

Zentrales Ziel ist es deshalb, nach<br />

der Kalbung so schnell wie irgend<br />

möglich eine hohe Futteraufnahme<br />

des Muttertieres zu erreichen. Dies<br />

ist umso wichtiger, als die Energieund<br />

Trockensubstanzaufnahme in<br />

den ersten Wochen nach der Kalbung<br />

eng mit der Futteraufnahme<br />

in den folgenden Monaten korrelieren.<br />

Deshalb kann man die Bedeutung<br />

einer hohen Futteraufnahme<br />

in den ersten Laktationswochen<br />

nicht hoch genug einschätzen.<br />

Die Steigerung der Futteraufnahme<br />

der Frischkalber ist somit<br />

die mit Abstand effektivste Maßnahme,<br />

um die Herdengesundheit<br />

zu verbessern!<br />

�Wie lässt sich die Steigerung<br />

der Futteraufnahme in Praxis<br />

umsetzen?<br />

Die Rationsgestaltung für die<br />

Frischkalber ist immer eine Gratwanderung.<br />

Einerseits ist eine<br />

hohe Energiedichte angesichts der<br />

schnellen Steigerung der Milchleistung<br />

erwünscht, andererseits<br />

darf der Kraftfutteranteil im Hinblick<br />

auf die wiederkäuergerechte<br />

Fütterung nicht zu hoch sein.<br />

Dies gilt explizit für die ersten Tage<br />

nach der Kalbung, in der eine Forcierung<br />

der Pansenfunktion durch<br />

einen relativ hohen Strukturanteil<br />

besondere Bedeutung hat und eine<br />

Übersäuerung des Pansens durch<br />

zu viel Kraftfutter zu vermeiden ist.<br />

Der Einsatz qualitativ besonders<br />

hochwertigen und sehr schmackhaften<br />

Grundfutters ist einer der<br />

Schlüssel, um die kritischen ersten<br />

Tage der Laktation problemlos<br />

zu bewältigen. Das Verfüttern von<br />

Heu in den ersten Laktationstagen<br />

hat sich nach wie vor bewährt.<br />

Die Rationsgestaltung und Fütterungstechnik<br />

sind wichtig. Ebenso<br />

entscheidend sind aber zusätzliche<br />

Maßnahmen, um die kritische Phase<br />

rund um die Abkalbung für die<br />

Kuh so wenig belastend wie möglich<br />

zu gestalten. Dazu gehören:<br />

� die systematische Durchführung<br />

von Maßnahmen zur Prophylaxe<br />

von Milchfieber routinemäßig<br />

bei jeder mehrkalbigen Kuh,<br />

� die Optimierung des Geburtsmanagements<br />

zur Vermeidung<br />

von Schwergeburten (Abkalbebereich<br />

mit maximalem Kuhkomfort,<br />

engmaschige Überwachung<br />

der kalbenden Tiere,<br />

«ROBORANS dPA»<br />

ERGÄNZUNGS-DIÄTFUTTERMITTEL<br />

zur Verringerung der Gefahr des<br />

Milchfiebers, der Ketose<br />

und der Labmagenverlagerung<br />

situationsgerechte geburtshilfliche<br />

Maßnahmen),<br />

� die Vermeidung von sozialem<br />

Stress nach der Kalbung (indem<br />

die Frischkalber möglichst frühzeitig<br />

als separate Gruppe aufgestallt<br />

werden),<br />

� die routinemäßige tägliche Überprüfung<br />

des Gesundheitsstatus<br />

der Frischkalber (u. a. Messen<br />

der Körpertemperatur, Erfassung<br />

der Pansenfüllung, Beurteilung<br />

von Scheidenausfluss<br />

und Kotbeschaffenheit), um Gesundheitsstörungen<br />

früh zu erkennen<br />

und unmittelbar behandeln<br />

zu können.<br />

Als weitere Maßnahme wird häufig<br />

unmittelbar nach der Kalbung<br />

eine Verabreichung größerer Wassermengen<br />

versetzt mit unterschiedlicher<br />

Substanzen wie Glucose,<br />

Calciumsalzen, Elektrolyten<br />

und Vitaminen genannt.<br />

Die landwirtschaftliche Praxis hat<br />

in den letzten Jahren immer wieder<br />

auf positive Effekte, d. h. ein<br />

besseres Allgemeinbefinden der<br />

Kühe und eine bessere Fitness,<br />

hingewiesen.<br />

Inzwischen sind zahlreiche derartige<br />

Produkte auf dem Markt verfügbar.<br />

Dabei stellt i. d. R. Traubenzucker<br />

die entscheidende Komponente<br />

zur Geschmacks- und Akzeptanzverbesserung<br />

dar. Die Bezeichnung<br />

„Energietränke“ oder<br />

„Fitnesstränke“ suggeriert dabei,<br />

dass diese Produkte mit Hilfe der<br />

Glucose dem Energiedefizit entgegenwirken.<br />

Das konnte jedoch bislang<br />

in zahlreichen wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen nicht nachgewiesen<br />

werden.<br />

Besamung � RMV<br />

zu beziehen über<br />

Prof. Dr.<br />

Martin Kaske<br />

Klinik für Rinder,<br />

Stiftung Tierärztliche<br />

Hochschule<br />

Hannover<br />

* Pansifit-Konzentrat<br />

der Firma Bevital<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 71<br />

*


� Warum ist die Verabreichung<br />

von Pansifit sinnvoll?<br />

Es war deshalb das Ziel einer übergreifenden<br />

Studie, die Effekte einer<br />

unmittelbar postpartalen Aufnahme<br />

einer spezifischen Roboranstränke<br />

1 (Pansifit) auf den Gesundheitsstatus<br />

zu prüfen. Die Tränke<br />

wird angemischt, indem 20 g des<br />

Pulvers in 10 L lauwarmem Wasser<br />

vermischt werden. Pansifit enthält<br />

einerseits pflanzliche Roborantien,<br />

die als appetitanregende Heilpflanzen<br />

traditionell bei Tier und<br />

Mensch verwendet werden (z. B.<br />

Kümmel, Enzian, Löwenzahn usw.).<br />

Zusätzlich wurde Glucose zugefügt<br />

sowie Lebendhefe zur Förderung<br />

des Wachstums der Pansenbakterien.<br />

Vitamin E und Selen als<br />

weitere Inhaltsstoffe sind bewährte<br />

Antioxidantien. Schließlich enthält<br />

die Tränke Calciumcarbonat.<br />

Auch das Calciumcarbonat soll<br />

die Futteraufnahme erhöhen und<br />

die Motorik des Magen-Darmtraktes<br />

anregen.<br />

Verglichen mit anderen kommerziell<br />

verfügbaren Produkten muss<br />

von dieser Rezeptur nur eine sehr<br />

geringe Menge in das Wasser gegeben<br />

werden. Die freiwillige Aufnahme<br />

der Tränke ist dabei nicht<br />

nur wesentlich tiergerechter als<br />

die Zwangseingabe („Drenchen“),<br />

sondern erfordert zudem wesentlich<br />

weniger Zeitaufwand für den<br />

Landwirt.<br />

Eine erste Untersuchung zeigte<br />

nun, dass dieses Ziel erreicht wurde.<br />

In der Anwendungsstudie erhielten<br />

148 Kühe auf einem Betrieb<br />

mit einer Hochleistungsherde verschiedene<br />

Tränken lauwarm, die in<br />

großlumigen 20 Liter Tränkeeimern<br />

zur beliebigen Aufnahme alternierend<br />

zu reinem Wasser unmittelbar<br />

nach dem Kalben angeboten wurden.<br />

Die aufgenommenen Volumina<br />

der Pansifittränke lagen dabei<br />

mit im Mittel 52 L wesentlich höher<br />

als die von Kühen, denen ausschließlich<br />

Wasser angeboten wurde<br />

(< 10 L). Insbesondere fiel auf,<br />

dass lediglich zwei von 56 Tieren<br />

die Aufnahme der Pansifittränke<br />

verweigerten, während bei Anbieten<br />

von reinem Wasser nur 9 von<br />

43 Kühen mehr als 10 Liter aufnahmen.<br />

Die Aufnahme der Pansifittränke<br />

erwies sich als vergleichbar<br />

mit der einer weiteren geprüften<br />

Rezeptur, die wesentlich höhere<br />

Mengen an Traubenzucker enthielt.<br />

Ziel bei Frischmelkenden muss<br />

sein, unmittelbar nach der Kalbung<br />

eine höhere Futteraufnahme<br />

zu bewirken.<br />

Im Rahmen einer weiteren Untersuchung<br />

wurde dann die Futteraufnahme<br />

in Abhängigkeit von dem Volumen<br />

der aufgenommenen Pansifittränke<br />

erfasst. Die Ergebnisse ließen<br />

dabei auf eine höhere Futteraufnahme<br />

nach Gabe der Pansifittränke<br />

schließen. So korrelierte die<br />

Gesamtmenge der aufgenommenen<br />

Teilmischration über die ersten drei<br />

Tage nach der Kalbung signifikant<br />

mit der Menge der aufgenommenen<br />

Pansifittränke. Dies bestätigte<br />

die Hypothese, dass die Grundfutteraufnahme<br />

in den kritischen ersten<br />

Tagen der Laktation tatsächlich<br />

durch das Anbieten von Tränke direkt<br />

nach dem Kalben erhöht werden<br />

kann (Abb. 1).<br />

Die tendenziell höhere Futteraufnahme<br />

in den ersten drei Tagen<br />

nach der Kalbung beruht möglicherweise<br />

auf einer Reduktion des<br />

Geburtsstresses. Tatsächlich waren<br />

die Konzentrationen von Cortisol,<br />

eines typischen Stressindikators,<br />

sechs Stunden nach der<br />

Kalbung bei den mit Pansifittränke<br />

versorgten Tieren signifikant niedriger<br />

als bei Kontrolltieren (Abb. 3).<br />

Zudem ergaben sich Hinweise auf<br />

eine positive Beeinflussung der Immunabwehr<br />

der frisch abgekalbten<br />

Kuh nach Verabreichung von Pansifittränke.<br />

Um den Einfluss der Pansifittränke<br />

auf Stoffwechselparameter näher<br />

zu charakterisieren, wurden<br />

schließlich 13 mehrkalbige Kühe,<br />

die 40 L der Tränke direkt nach der<br />

Kalbung erhielten, mit 13 Kontrolltieren<br />

verglichen. Alle Tiere hatten<br />

bis zur Kalbung freien Zugang zu<br />

Wasser. Diese Untersuchung zeigte,<br />

dass es nach der Verabreichung<br />

der Pansifittränke zu einer Verbesserung<br />

des Stoffwechselstatus kam.<br />

So lagen die Aktivitäten eines weitgehend<br />

leberspezifischen Enzyms,<br />

der AST, bei den mit Pansifittränke<br />

versorgten Tieren niedriger als bei<br />

� Abb. 1: Gesamtaufnahme der Teilmischration [kg uS] während der ersten<br />

72 Stunden nach der Kalbung (d 1-3 p.p.) in Abhängigkeit von der unmittelbar<br />

postpartal aufgenommenen Tränkemenge [L] bei Färsen (N=3) und Kühen (N=10)<br />

72 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


� Abb. 2: Relative Änderungen (in % bezogen auf die Konzentration unmittelbar<br />

post partum) der Betahydroxybutyrat-Konzentration im Serum von Kühen der<br />

Kontrollgruppe (Wasser) sowie der Versuchsgruppe (Pansifittränke) 2, 6, 24 und 72<br />

Stunden post partum sowie 7 Tage nach der Kalbung.<br />

� Abb. 3: Cortisolkonzentrationen im Serum von Kühen der Kontrollgruppe<br />

(Wasser) und der Versuchsgruppe (Pansifitränke) direkt nach der Kalbung sowie 6<br />

und 24 Stunden post partum.<br />

den Kontrolltieren - ein Hinweis auf<br />

eine verminderte Leberbelastung.<br />

Außerdem fielen während der ersten<br />

Laktationstage tendenziell niedrigere<br />

Ketonkörperkonzentrationen<br />

bei den mit Pansifittränke versorgten<br />

Tieren auf. Auch nahmen die<br />

Serumkonzentrationen des Beta-<br />

Hydroxybutyrats bei den supple-<br />

mentierten Tieren eher ab, während<br />

sie bei den Kontrolltieren anstiegen<br />

(Abb. 2).<br />

� Worauf ist in der Praxis bei<br />

der Verabreichung der Tränke<br />

zu achten?<br />

Grundsätzlich sollten Spezialtränken<br />

mit handwarmem Wasser an-<br />

gemischt sein, da dies offenbar in<br />

größeren Volumina getrunken wird<br />

als kaltes Wasser. Die Tränke sollte<br />

so vorbereitet werden, dass sie<br />

unmittelbar nach der Austreibung<br />

des Kalbes dem noch liegenden<br />

Tier angeboten wird - in diesem<br />

Moment scheint das Durstgefühl<br />

am intensivsten zu sein. Die Lebensäußerungen<br />

des Kalbes in den<br />

nächsten Minuten aktivieren anschließend<br />

offenbar die Mutterinstinkte<br />

der Kuh (Trockenlecken des<br />

Kalbes), so dass die Kuh deutlich<br />

abgelenkt ist und u. U. nicht mehr<br />

größere Volumina freiwillig trinkt.<br />

Schließlich scheint die Vermutung<br />

zulässig, dass höhere Mengen aufgenommen<br />

werden, wenn die Tränke<br />

durch eine dem Tier bekannte,<br />

vertraute Person in großlumigen Eimern<br />

(20 L) angeboten wird.<br />

� Schlussfolgerungen<br />

Die den Kühen unmittelbar nach<br />

der Kalbung angebotene Pansifittränke<br />

hatte eine sehr gute Akzeptanz<br />

und führte zu einer wesentlich<br />

höheren Flüssigkeitsaufnahme<br />

als bei Anbieten von reinem<br />

Wasser. Die Aufnahme der Tränke<br />

führte offenbar zu einer Stoffwechselentlastung<br />

der Kühe in den<br />

für die Tiergesundheit besonders<br />

kritischen ersten Laktationstagen.<br />

Die wahrscheinlichste ursächliche<br />

Erklärung für die nachgewiesenen<br />

zahlreichen positiven Effekte von<br />

Pansifit ist eine positive Beeinflussung<br />

der Energiebilanz durch eine<br />

erhöhte Futteraufnahme. Damit ergibt<br />

sich aus der Verabreichung von<br />

Pansifittränke eine weitere Option,<br />

um Hochleistungskühen einen guten<br />

Laktationsstart und Laktationsverlauf<br />

zu ermöglichen.<br />

Die zu Grunde liegenden Arbeiten<br />

wurden erstellt unter maßgeblicher<br />

Mitarbeit von Anne Kathrin<br />

Sander (Klinik für Rinder, Stiftung<br />

Tierärztliche Hochschule Hannover)<br />

Katrin Rummer (Tierärztliche<br />

Praxis Zittau)<br />

Besamung � RMV<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 73


� Stavenhagen hat sich als Austragungsort<br />

der Demminer Tierschau bestens bewährt<br />

� 2010 erklommen die Güstrower den Woldegker<br />

Bullenberg - tolle Bullen waren der Lohn<br />

�Löbnitz - Der MeLa-Wettbewerb der Kreisvereine ist ihre<br />

Spezialität – auch 2010 zum wiederholten Male siegreich<br />

�Rügen - 2010 gab es bereits die 14. Kreistierschau<br />

Kreisrinderzucht- und<br />

Besamungsvereine<br />

Termin Veranstaltungen<br />

Demmin<br />

01.02. Vortrag „Abkalbungen“,<br />

Referent: Dr. Claudia Wesenauer, RMV-Stationstierärztin<br />

24.02. Fahrt zur 38. Schau der Besten, Verden<br />

04.03. 14. Mitgliederversammlung<br />

- Vortrag „Entwicklung der Rohstoffmärkte“,<br />

Referent: Marion Rolf, Geschäftsführerin Fugema<br />

15./16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

April/Mai Vortrag „Klauengesundheit“<br />

17.06. Peene-Dampferfahrt<br />

24.06. RMV-Sommerfest, Rövershagen<br />

Juli/August Tierauswahl zur MeLa<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

Okt./Nov. Informationsveranstaltungen RMV/LKV<br />

05.11. 15. Züchterball in Demmin<br />

17.11. Fahrt zur RBB-Verbandsschau „Blickpunkt Rind“<br />

Güstrow<br />

15./16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

27.04. Vortrag „Fruchtbarkeit Rind - Hormoneinsatz Sinn oder Unsinn“,<br />

Referent: Prof. Dr. Axel Wehrend<br />

18.06. Demonstrationsschau, Lalendorf<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

Nov. Züchterfahrt nach Berlin-Brandenburg<br />

Löbnitz<br />

15./16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

06.04. Jahresversammlung in Broderstorf<br />

- Vortrag „Mit guter Silage hohe Produktionsergebnisse sichern“<br />

Referent: Dr. H. Thaysen, Uni Kiel<br />

09./10.06. Informationsfahrt nach Polen-<br />

- Besuch landwirtschaftlicher Unternehmen<br />

- Besuch der Stadt Poznan<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

Rügen<br />

16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

April Züchterfahrt nach Kandelin und Woldegk<br />

Mai Betriebsbesuch Vömel GbR<br />

Juli Grillabend (R. Pagel)<br />

Juli/August Vorbereitung MeLa und Kreisrinderschau<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

01.10. Kreisrinderschau in Putbus mit Jungzüchterwettbewerb<br />

Nov. Klönabend<br />

Demmin � <strong>Mecklenburg</strong>-St z � z � Rügen


Was ist los in unseren<br />

Kreisvereinen???<br />

Termin Veranstaltungen<br />

Uckermark<br />

11.03. Züchtervergnügen, Schützenhaus Prenzlau<br />

15./16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

02. - 05.06. Besuch der BraLa, Paaren<br />

19.05. Vorortveranstaltung<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

23. - 25.09. Exkursion ins Zuchtgebiet der RSH<br />

17.10. Mitgliederversammlung<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Strelitz<br />

18.02. Bowlingabend in Neustrelitz<br />

15./16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

06.05. Jahreshauptversammlung in Blankensee<br />

- Wahl des neuen Vorstandes<br />

- Vortrag „Erfolgreiche Jungrinderaufzucht“,<br />

Referent: Herr Pförtner (ATR Landhandel)<br />

16.06. Kremserfahrt und Grillabend in Grünow (Ferienbauernhof<br />

Jan Köster)<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

September Tagesfahrt in den Spreewald, Treffen mit Berufskollegen aus Brandenburg<br />

28.10. Züchterball in Burg Stargard (Hotel „Zur Burg“)<br />

Uecker-Randow<br />

15./16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

11.05. Mitgliederversammlung in Ramin<br />

28./29.06. Exkursion nach Koszalin und Polarno (Polen)<br />

- Besuch der Molkerei Koszalin<br />

- 1 - 2 Landwirtschaftsbetriebe<br />

03./04.09. Leistungsschau in Pasewalk<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

Westprignitz<br />

09.03. Züchterfahrt nach Leer zur Exzellentschau<br />

15./16.03. Teilnahme an der Schau „Rind aktuell“<br />

02.07. 18. Kreistierschau, Gulow<br />

15. - 18.09. Teilnahme an der MeLa zum Wettbewerb der Kreisvereine<br />

Nov. Tierschauball, Gulow<br />

Nov. Mitgliederversammlung<br />

Kreisvereine � RMV LKV<br />

� Auch die Uckermärker Züchter gehören zu den<br />

regelmäßigen Tierschauveranstaltern – Ausschnitt von 2010<br />

�Uecker-Randow: 2010 mit einer einheitlich gezeichneten<br />

Kollektion zu Gast auf der MeLa<br />

�Westprignitz - In diesem Jahr wird es die nun schon<br />

18. Tierschau auf dem Turnierplatz Steinberg geben!<br />

Uckermark ��Güstrow � Uecker-Randow � Westprignitz


IMPRESSIONEN Leistungsmelken <strong>2011</strong><br />

� MKV Hagenow<br />

Die Kreismeisterschaften Melken<br />

des MKV Hagenow fand am<br />

30.03.20011 in der Landgut Tripkau<br />

GbR statt. Gemolken wurde<br />

in einem 24-iger Melkkarussell<br />

von Lemmer Fullwood. Es waren<br />

9 Teilnehmer am Start. Sieger bei<br />

den über 25-jährigen wurde Cornelia<br />

Prillwitz von der Landgut Tripkau<br />

GbR. Sieger bei den unter 25-<br />

jährigen wurde Christopher Menzer<br />

von der Agrargesellschaft Melkof<br />

mbH.<br />

Annegret Wilken<br />

� Hans-Jürgen Michalska konzentriert<br />

bei der Sache<br />

� Nicole Wanzenberg beim Ansetzen<br />

des Melkzeuges.<br />

� Der spätere Sieger beim Schalmtest.<br />

� Müritzkreis<br />

Leistungsmelken <strong>2011</strong> im<br />

Müritzkreis<br />

Im Melkstand der Agrar Union Kogel<br />

fand am 31.03.<strong>2011</strong> der Wettbewerb<br />

im Leistungsmelken für<br />

den Müritzkreis statt. Dafür wurde<br />

der Fischgrätenmelkstand in Kogel<br />

halbseitig genutzt. So konnten jeweils<br />

2 Melker mit einer Kuhgruppe<br />

von 5 Tieren gleichzeitig geprüft<br />

werden. Die Kuhgruppen wurden<br />

am Vortag von der Anlagenleiterin<br />

Frau Schiffler vorgemolken.<br />

Zu diesem Wettbewerb waren 12<br />

Teilnehmer angereist. Zuerst mussten<br />

alle Teilnehmer die Fragen in<br />

der theoretischen Prüfung beantworten.<br />

Dieser Teil wurde von Jens<br />

Ruge, Milcherzeugerberaterdienst<br />

der Müritz Milch GmbH, abgenommen.<br />

Als Kampfrichter beim Melken<br />

fungierte Antje Sens von der Eldequell<br />

GmbH Finken und Gero Müller,<br />

Mitarbeiter der RMV im Ruhestand.<br />

Die Schmutzprobe der gemolkenen<br />

Milch wurde aus dem<br />

Probenanteil der jeweiligen Kuh-<br />

� Manuela Westphal (Agrar GmbH Vipperow)<br />

� Aktive und Bewerter<br />

gruppe von Silvia Raulin von der<br />

RMV gezogen und zum Schluss<br />

von der Jury bewertet.<br />

Als Sieger im Leistungsmelken wurden<br />

ermittelt:<br />

Lehrlinge:<br />

Tobias Pietrock, Agrar Union Kogel<br />

Facharbeiter:<br />

Stefanie Mantey, Gut Bütow<br />

Die anschließende Auswertung<br />

des Wettbewerbs nahm Frau Siedler,<br />

als Vorsitzende des Milchkontrollvereins<br />

Müritz vor. Jens Ruge<br />

und Antje Sens werteten die Leistungen<br />

der Teilnehmer im theoretischen<br />

und praktischen Teil aus.<br />

Herr Thomas Diener vom Kreisbauernverband<br />

nahm die Auszeichnungen<br />

der Sieger vor. Alle Wettbewerbsteilnehmer<br />

bekamen eine<br />

Urkunde, einen Blumenstrauß und<br />

Aufmerksamkeiten von Lieferanten.<br />

Die verantwortlichen Organisatoren<br />

bedankten sich beim gastgebenden<br />

Betrieb für die Vorbereitung<br />

und den gelungenen Ablauf<br />

des Wettbewerbs.<br />

H. Albrecht<br />

� Simone Revens (LHG Gotthun) und<br />

die Bewerterin Antje Sens<br />

76 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


� Müritzkreis<br />

� Jörg Jansen (Agrarunion Kogel e.G.)<br />

und der Bewerter Gero Müller<br />

� v. l. n. r.: Mathias Schmidt, BV Müritzkreis,<br />

Dr. Inka Schneider (Gut Bütow)<br />

und Thomas Diener (Leesten)<br />

� Bewerterin Antje Sens und Martin<br />

Gromoll (LWB Dr. Sven Grupe)<br />

� Güstrow<br />

� Stefanie Ehmke (LWB Griepentrog<br />

KG)<br />

� Schalmtest: Bewerter Joachim Kanz<br />

(LKV) und Rüdiger Bissa (LWB Griepentrog<br />

KG)<br />

� Höchste Konzentration bei der<br />

Theorieprüfung<br />

����������������������������������������� ����������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

������������������<br />

���������������������������������������������� ������������<br />

������������� ����������������������� ��������<br />

������������� ������ ������������������ ���������<br />

��������������� �������������������������� ����������<br />

�������������������<br />

�������������������������� ���������������������������<br />

������������� ����������������������� ���������<br />

������������� ������ ������������������ ���������<br />

��������������� �������������������������� ������� ���<br />

��������������������<br />

���������������������� ���������������������������������<br />

������������� ������������������������ ���������<br />

������������� ������ ������������������ ���������<br />

��������������� �������������������������� ������� ���<br />

������������������� ������������ ����������� ����������������������<br />

� ���� ���������� ����� ����� ���� ���������� ����������������<br />

������������� ����� ��� ��������������<br />

����������������������� ������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������<br />

������������������<br />

����������������<br />

Kreisvereine � RMV LKV<br />

� Sieger über 25 Jahre: Frank Adam (LWB Griepentrog KG – 2.),<br />

Rüdiger Bissa (LWB Griepentrog KG -1.), Nico Frahm (GGAB Gr.<br />

Grenz GmbH – 3.)<br />

� Sieger unter 25 Jahre Achim Teigelmeister (AG Jürgenshageen<br />

e.G. – 3.), Marcus Alm (PG Diekhof - 2.) und Anne Bartels<br />

(Gut Witzin GmbH – 1.)<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 77


Die Fleischrindjungzüchter machen den Anfang<br />

Der erste Workshop <strong>2011</strong> in Groß Helle<br />

�<br />

Bei sonnigem Wetter und Temperaturen<br />

um die 10 °C trafen sich<br />

ca. 20 Fleischrindjungzüchter<br />

aus ganz M-V am 26.02. zum gemeinsamen<br />

Workshop. Veranstaltungsort<br />

war diesmal der Fleckviehzuchtbetrieb<br />

von Thomas<br />

Engfer in Groß Helle. Es handelt<br />

sich um einen von ihm und seiner<br />

Familie geführten Ackerbau-<br />

Marktfruchtbetrieb mit ca. 200<br />

Herdbuch-Fleckviehtieren und<br />

einer kleinen Herde Uckermärker.<br />

In der extra für den Workshop<br />

ausgeräumten und geheizten<br />

Werkstatthalle begrüßte Thomas<br />

Engfer seine Gäste und stellte<br />

kurz sein Unternehmen vor. Bei<br />

Kaffee und Keksen lauschten die<br />

Jungzüchter interessiert und stellten<br />

erste Fragen. Im Anschluss<br />

ging es dann raus in den Stall.<br />

Dort standen drei Jungbullen, die<br />

es zu rangieren und zu bonitieren<br />

galt. Vorab erklärte Dr. Sabine<br />

Schmidt an einem Beispieltier,<br />

worauf es bei der Tierbeurteilung<br />

ankommt. Die Komplexmerkmale<br />

Typ, Bemuskelung und Skelett<br />

kennt jeder, aber aus welchen<br />

Einzelmerkmalen setzen sich<br />

diese zusammen? Nach der ausführlichen<br />

Beschreibung durch<br />

Frau Dr. Schmidt ging es dann<br />

los, und das war gar nicht so einfach.<br />

Denn die drei Bullen waren<br />

sehr ähnlich, und man musste<br />

schon genau hingucken, um Unterschiede<br />

festzustellen.<br />

Zum kurzen Aufwärmen und Stärken<br />

trafen sich dann alle wieder<br />

in der Werkstatt. Beim obligatorischen<br />

Jungzüchtermittag „Bockwurst<br />

mit Brötchen“ wurde weiter<br />

rund um die Fleischrinderzucht<br />

gefragt und diskutiert. Herr Engfer<br />

plauderte noch ein bisschen<br />

aus dem „Nähkästchen“ und erzählte,<br />

wie er Tiere für eine Auktion<br />

oder Schau vorbereitet und<br />

warum ihm so etwas wichtig ist.<br />

Nach der Stärkung ging es dann<br />

wieder raus zur Betriebsbesichtigung.<br />

Vom Bullenstall über<br />

Kuhstall bis hin zur Technikhalle<br />

wurde alles abgeschritten. Schön<br />

war auch, dass gerade die ersten<br />

Kälber gefallen sind, so dass man<br />

vereinzelt ein „Ah“ und „Oh“ oder<br />

„Wie niedlich!“ hören konnte. Am<br />

Ende blieben dann keine Fragen<br />

der Jungzüchter mehr übrig, denn<br />

Thomas Engfer beantwortete alle<br />

geduldig. Voll gestopft mit viel<br />

neuem Wissen versammelten<br />

sich dann noch einmal alle zur<br />

Siegerehrung.<br />

� Die 20 Statisten<br />

Den ersten Platz im Tierbeurteilungswettbewerb<br />

sicherte sich an<br />

diesem Tag Jan Flöthmann (Azubi<br />

im Gut <strong>Karow</strong>). Knapp geschlagen<br />

auf dem zweiten und dritten<br />

Platz landeten Max Deffke (Azubi<br />

im Gut Dummerstorf) und Franziska<br />

Guhl. Beim Rangieren und<br />

Schätzen der Gewichte der Bullen<br />

machte einer der Jüngsten das<br />

Rennen. Lars Kniffka (Schüler!)<br />

wurde Erster und verwies Annely<br />

Ihde (Azubi im Gut <strong>Karow</strong>) und<br />

Johan Arts (Gut Pritzier) auf die<br />

zweiten und dritten Plätze.<br />

Nach der Siegerehrung fehlte<br />

dann nur noch das gemeinsame<br />

Gruppenfoto mit vielen strahlenden<br />

Gesichtern. Das war wirklich<br />

ein schöner Jungzüchterworkshop<br />

und ein gelungener Start in<br />

das neue Jungzüchterjahr <strong>2011</strong>.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle noch<br />

einmal an Thomas Engfer und<br />

seine Familie sowie an Dr. Sabine<br />

Schmidt für diesen liebevoll<br />

vorbereiteten und ereignisreichen<br />

Jungzüchtertag.<br />

M. Genkel<br />

78 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


JUNGZÜCHTER-WORKSHOP<br />

für große und kleine Jungzüchter<br />

14. Mai <strong>2011</strong><br />

Jungzüchter � RMV<br />

Gut Dummerstorf GmbH<br />

Wilhelm-Stahl-Allee 7<br />

18196 Dummerstorf<br />

�� ORFÜHREN UND UFSTELLEN<br />

�� IERBEURTEILUNG<br />

�� ETRIEBSBESICHTIGUNG MIT<br />

ISSENSQUIZ<br />

ÜR DIE LEINEN UNGZÜCHTER<br />

�� ALWETTBEWERB<br />

�� PIEL UND PAß<br />

Die Teilnahme ist kostenlos und<br />

für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 79


Richterschulung des Verbandes Deutscher<br />

Jungzüchter e.V. (VDJ)<br />

in der Niedersachsenhalle in Verden<br />

Sonntagmorgen, am 17. April, es ist<br />

10 Uhr in der Niedersachsenhalle<br />

in Verden. 26 Jungzüchter aus den<br />

verschiedensten Zuchtgebieten<br />

Deutschlands freuen sich auf einen<br />

interessanten und lehrreichen Tag.<br />

Nach einer Begrüßung durch den<br />

Vorstand des VDJ wurde der Referent<br />

für diesen Tag, Cord Hormann,<br />

vorgestellt. Dieser war selbst sechs<br />

Jahre im Vorstand der Jungzüchter<br />

der Masterrind aktiv, hat an Wettbewerben<br />

teilgenommen und diese<br />

auch gerichtet. Sein Fachwissen<br />

wolle er heute den Jungzüchtern<br />

weitergeben. Los ging es mit<br />

einer anschauungsreichen Präsentation,<br />

in der es um die wichtigsten<br />

Dinge beim Richten eines<br />

Wettbewerbes ging. Gespickt mit<br />

vielen wertvollen Tipps wurde uns<br />

so der Ablauf vor und während der<br />

Arbeit als Richter nahe gebracht.<br />

Nach einer kurzen Einweisung ging<br />

es in den praktischen Teil. Sechs<br />

Teilnehmer des am Vortag stattgefundenen<br />

Jungzüchtertriathlons<br />

der Masterrind erklärten sich bereit,<br />

ihr Können noch einmal einer<br />

Jury vorzustellen. An Hand dieser<br />

Gruppe sollten wir rangieren und<br />

kommentieren. Jeder hatte so die<br />

Chance, individuell nach seinen<br />

Vorstellungen die Gruppe zu stellen<br />

und zu bewerten. Das Kommentieren<br />

wurde mittels einer Videokamera<br />

aufgezeichnet. Direkt<br />

im Anschluss eines jeden Kommentars<br />

wurde dieser mit Cord<br />

besprochen. Dank der Aufnahme<br />

erhielt jeder noch einmal die Möglichkeit,<br />

an seinen Auslegungen zu<br />

üben und sich so zu verbessern.<br />

Danke sage ich allen Jungzüchtern<br />

und Helfern, die an der Vorbereitung<br />

und Durchführung dieses Tages<br />

mitwirkten und diesen für mich<br />

unvergesslich machten.<br />

Trotz sorgfältiger Korrektur passieren immer wieder Fehler. In der<br />

letzten Rind aktuell (Ausgabe 04/2010, MeLa 2010 Jungzüchterwettbewerb,<br />

S. 64 - 65) wurden wir auf folgende Fehler aufmerksam<br />

gemacht.<br />

In der Altersklasse 9 - 14 Jahre wurde Niels Rosenkranz mit seiner<br />

Färse „Bayern“ Zweiter und in der Altersklasse 22 - 25 Jahre erzielte<br />

Carsten Opperman den 1d-Preis.<br />

80 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


WEU-Konvent <strong>2011</strong><br />

Dieter Augustin einer der Preisrichter<br />

Der 13. Januar <strong>2011</strong> war Kristas<br />

Tag. Die amtierende „<strong>Miss</strong> Germany“<br />

der Holsteinkühe darf sich nun<br />

auch mit dem Titel „Grand Champion“<br />

WEU-Konvent <strong>2011</strong> schmücken.<br />

Regie hatte das erfahrene<br />

Preisrichterduo, bestehend aus<br />

Klaus-Dieter Augustin, Neuendorf<br />

und Matthias Zens, Musweiler<br />

geführt.<br />

� Jackpot<br />

Auf die richtige Kuh gesetzt und<br />

den Jackpot gewonnen hat Egon<br />

Strudthoff aus Dötlingen, mit seiner<br />

jugendliche Färse RS Cinderella (v.<br />

Bolton). Die Goldwyn-Tochter Marleen<br />

von Eike Holfeld, Heidkamperfeld<br />

und die rotbunte SLH Goldrose<br />

(v. Red Rock) aus dem Züchterstall<br />

von Bernd Schulte-Lohmöller,<br />

Borsum landeten punktgleich auf<br />

dem zweiten Platz.<br />

� Nachzuchten<br />

Es wurden Nachzuchten der Bullen<br />

Sorento, Marbach, Truman und Sty-<br />

list gezeigt. Die Marbach-Tochter<br />

RS London, Züchter Egon Strudthoff,<br />

setzte sich in dieser Konkurrenz<br />

durch. Die Nachzuchtberichte<br />

der überregional interessanten Bullen<br />

lesen Sie bitte auf Seite 50/51.<br />

� Schwarzbunt<br />

Siegerfärse schwarzbunt wurde<br />

Loh Lissy (v. Loh Duplo) von Andreas<br />

Lohmöller, Listrup. RS Cinderella<br />

gewann neben dem Jackpotsieg<br />

auch den Reservesieg der<br />

schwarzbunten Färsen.<br />

Die überaus schicke Zweitkalbskuh<br />

Jodie von September bewegte<br />

sich auf klaren Fundamenten<br />

ganz hervorragend. Auch der<br />

Sieger jung steht damit bei Bernd<br />

Schulte-Lohmöller. Reservesiegerin<br />

jung, Lindsay (v. Gibson), ist<br />

eine Tochter der bekannten Lady<br />

EX 96. Herwig und Sven Friederichs<br />

aus Hengstlage sind Besitzer der<br />

kapitalen Kuh in der 2. Laktation.<br />

Im Rahmen der alten Kuhklassen<br />

trafen der amtierende Grand<br />

� Stormatic-Tochter Krista aus dem Gemeinschaftsbesitz der Cording & Seeger<br />

GbR. Sie wurde Grand Champion beim Konvent <strong>2011</strong><br />

Champion Konvent 2010 auf die<br />

amtierende „<strong>Miss</strong> Germany“. Begleitet<br />

von Trommelwirbel war es<br />

Eke Lesta (v. Starleader) von Hein<br />

Ekenhorst, Heesterkante die zur<br />

Reservesiegerin alt gekürt wurde.<br />

Eke Lesta EX 96 verfügt nicht<br />

nur über Showappeal, sie erhielt<br />

ebenfalls die Ehrung für die Kuh<br />

mit der höchsten Lebensleistung<br />

der Schau.<br />

Überragender Grand Champion<br />

wurde Krista (v. Stormatic). Sie<br />

überzeugte in allen Exterieurmerkmalen<br />

und stellt diesbezüglich die<br />

komplette Milchkuh dar. Kühe von<br />

diesem Format sind ganz sicher<br />

für höhere Schauaufgaben geeignet,<br />

so der abschließende anerkennende<br />

Kommentar der Richter. Jörg<br />

Seeger erlebte mit Krista am Halfter<br />

im Oldenburger Ring eine sehr<br />

emotionale Schau. Glückwunsch!<br />

Überregionales � RMV<br />

H. Reimer<br />

DIE SIEGER<br />

Name Vater Besitzer<br />

Nachzuchten<br />

Sieger RS<br />

London<br />

Marbach Egon Strudthoff, Dötlingen<br />

Reservesieger Heidemarie<br />

Stylist Lars Nordbruch, Stuhr<br />

Jackpot<br />

Sieger Loh<br />

Lissy<br />

Reservesieger RS<br />

Cindere<br />

Jungkühe<br />

Sieger Jodie September<br />

Duplo Andrea Lohmöller, Emsbüren<br />

Bolton Egon Strudthoff, Dötlingen<br />

Bernd Schulte-Lohmöller,<br />

Rhede<br />

Reservesieger<br />

Altkühe<br />

Lindsay Gibson H. & S. Friederichs,<br />

Großenkneten<br />

Sieger Krista Stormatic<br />

Reservesieger Eke<br />

Lesta<br />

Cording & Seeger GbR,<br />

Großenkneten<br />

Rind aktuell 1� <strong>2011</strong> 81<br />

Starleader<br />

Grand Champion Krista<br />

Hein Ekenhorst, Laar


38. Schau der Besten<br />

Petale vor Spottie<br />

Rinderzüchter aus aller Welt zog es<br />

bereits am 23. Februar in die Niedersachsenhalle<br />

nach Verden, wo<br />

am Abend die Top-Genetik-Auktion<br />

stattfand.<br />

Von den 36 verkauften Rindern<br />

erzielten zwei Kälber einen Zuschlagpreis<br />

von 16.000 €. Jake-<br />

Tochter Penny (geb. 07/10) ging<br />

nach Bayern und die im Mai geborene<br />

Bronco-Tochter WEH Jasmin<br />

fand in Brandenburg ein neues<br />

Zuhause. Die Auktion schloss mit<br />

einem Durchschnittspreis von<br />

6.028 €, da stimmte Angebot und<br />

Nachfrage!<br />

Nachzuchtpräsentation<br />

In den Schauwettbewerb integriert,<br />

präsentierten sich sieben Töchtergruppen,<br />

von denen einige auf Seite<br />

51 vorgestellt sind. Den Zuschlag<br />

des Publikums erhielten die Töchter<br />

des Shottlesohnes Schaffner.<br />

Zur besten Nachzuchtkuh wählte<br />

Preisrichter Jürgen Ballmann die<br />

Braveheart-Tochter Joan von Denise<br />

Pfaff, Oederan/Sachsen.<br />

� <strong>Miss</strong> Schau der Besten <strong>2011</strong> wurde die Wade-Tochter Petale von der Agrargenossenschaft<br />

Bockendorf im sächsischen Hainichen<br />

DIE SIEGER<br />

Name Vater Besitzer<br />

Nachzuchten<br />

Sieger Joan Braveheart Denise Pfaff, Oederan<br />

Reservesieger<br />

Färsen<br />

Gloria Acme RF Bergmann Fulde GbR, Walsrode<br />

Sieger Odessa Starfire Wilhelm Hormann, Warmsen<br />

Reservesieger<br />

Mittlere Kühe<br />

WHC Ramona Spirte Klaus-Dieter Weseloh, Schneverdingen<br />

Sieger Mona Lindgren Volker Carstens, Visselhövede<br />

Reservesieger<br />

Alte Kühe<br />

Benzouka Shottle Cord Hormann, Warmsen<br />

Sieger Petale Wade ET Agrargenossenschaft Bockendorf, Hainichen<br />

Reservesieger DT Spottie Derry Hahn/Radke Holstein GbR<br />

<strong>Miss</strong> Schau der Besten<br />

PETALE<br />

Schauwettbewerb<br />

<strong>Miss</strong> Schau der Besten und damit<br />

schönste Holstein-Kuh der sächsischen<br />

und niedersächsischen<br />

Züchter der MASTERRIND ist seit<br />

dem 24. Februar die Wade-Tochter<br />

Petale von der Agrargenossenschaft<br />

Bockendorf im sächsischen<br />

Hainichen. Bei der 38. Auflage der<br />

Schau und ihrem dritten Besuch<br />

wurde die Kuh von Andreas Bamberg<br />

zum Sieg geführt. Auf einem<br />

roten Teppich von 46 Metern Länge<br />

setzte sich die mit elf Jahren älteste<br />

Kuh im Feld gegen die drei jüngeren<br />

Gruppensiegerinnen durch. Schaurichter<br />

Jürgen Ballmann lobte Körper<br />

und Ausstrahlung der in Frankreich<br />

geborenen Siegerin, die bereits<br />

sieben Kalbungen vorweisen<br />

kann. Der Reservesieg in ihrer Altersklasse<br />

ging mit Spottie (V. Derry)<br />

von der Hahn/Radke GbR aus<br />

Eppendorf (Mittelsachsen) an keine<br />

Geringere als die Gesamtsiegerin<br />

der Jahre 2007 und 2008. Jüngste<br />

Kuh auf dem roten Teppich war<br />

Starfire-Tochter Odessa von Wilhelm<br />

Hormann aus Warmsen (Landkreis<br />

Nienburg), die sich zuvor gegen<br />

WHC Ramona (V. Spirte) von<br />

Klaus-Dieter Weseloh aus Schneverdingen<br />

(Landkreis Soltau-Fallingbostel)<br />

durchgesetzt hatte.<br />

MAR, gekürzt RMV<br />

82 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


Deutsche<br />

Holstein-Schau <strong>2011</strong><br />

8. / 9. Juni <strong>2011</strong><br />

in Oldenburg<br />

Deutscher Holstein Verband e.V. (DHV)<br />

Adenauerallee 174 · 53113 Bonn · Tel. 0228-91447-50 · Fax 0228-91447-55<br />

info@holstein-dhv.de · www.holstein-dhv.de<br />

www.ggi.de www.schaumann-online.de www.lvm.de www.dmk.de www.allflex-tierkennzeichnung.de


VOST - Exzellent-Schau<br />

mit „jungem“ Grand Champion<br />

Am Mittwoch, dem 09. März <strong>2011</strong><br />

begann um 09.30 Uhr die 31. Exzellent-Schau<br />

des VOST in den Ostfriesenhallen<br />

in Leer. Als Preisrichter<br />

fungierte an diesem Tag Martin<br />

Biederbeck aus Diemelsee-Sudeck<br />

(ZBH-Zuchtgebiet). Zum „Warm<br />

machen“ richtete er am Vortag<br />

vor dem Züchterabend die Klassen<br />

der Jungzüchter. Traditionell<br />

war die Halle zum Züchtertreffen,<br />

bei gutem Essen, stark besucht.<br />

Der Schauwettbewerb startete mit<br />

� <strong>Miss</strong> Ostfriesland - KHL Madelone<br />

vier Färsenklassen. In Ring 1 setzte<br />

sich die spätere Siegerfärse Garzelle<br />

(Shottle) von Jürgen Hassbargen-Barstede<br />

gegen die auf Rang<br />

2 laufende MHG Last Christmas<br />

(Hyatt) durch. Als Reservesieger<br />

der Färsenklassen stellte Martin<br />

Biederbeck die Elias-Tochter JHP<br />

Daisy von Thomas Willms heraus.<br />

Mit Mala von Otto Ubben in Ring 3<br />

stellte Elias zwei der Vier 1a-Sieger.<br />

Gute Erfolge für heimische Zuchtprodukte!<br />

DIE SIEGER<br />

Nachzuchten<br />

Name Vater Besitzer<br />

Sieger NZ<br />

Testeinsatz<br />

Burlinde Gallier M.-A. Steller, Leybuchtpolder<br />

Reservesieger NZ Testeinsatz Mati Gallier Habbena/Bauer GbR, Spols<br />

Sieger NZ<br />

Wiedereinsatz<br />

Lomba Eleve H. Müller, Engerhafe<br />

Reservesieger NZ Wiedereinsatz<br />

Jungkühe<br />

Galdiole Alliance C. Willms, Jemgum<br />

Sieger KHL Madelone Aspen Kleemann GbR, Lütetsburg<br />

Reservesieger<br />

Mittlere Kühe<br />

ZR Imke Goldwyn T. Rohdemann, Berumerfehn<br />

Sieger KHL Momo Minister Kleemann GbR, Lütetsburg<br />

Reservesieger<br />

Alte Kühe<br />

KHL Mövchen Reaktor Kleemann GbR, Lütetsburg<br />

Sieger Grazie Sumo J. Haßbargen, Barstede<br />

Reservesieger KHL Lady Freelanze Kleemann GbR, Lütetsburg<br />

<strong>Miss</strong> Ostfriesland<br />

KHL Madelone<br />

In den vier jungen Klassen setzte<br />

sich die Aspen-Tochter KHL Madelone<br />

von der GbR Kleemann klar<br />

vor der im Ring 2 mit 1a prämierten<br />

Goldwyn-Tochter ZR Imke an die<br />

Spitze. Bei der Kommentierung fiel<br />

auf, dass der Preisrichter von der<br />

Siegerin jung stark beeindruckt<br />

war. Im Ring 4 gewann ebenfalls<br />

eine Elias-Tochter den 1a-Preis.<br />

Bei den Kühen mit 3 und 4 Laktationen<br />

gingen fünf hochkarätige<br />

Klassen an den Start. Sieger wurde<br />

die Minister-Tochter KHL Momo<br />

in der 3. Laktation stehend vor der<br />

Reaktor-Tochter KHL Moerch in<br />

der 4. Laktation - beide vom Zuchtbetrieb<br />

Kleemann.<br />

Bei den alten Kühen waren Tiere<br />

von der 4. bis zur 8. Laktation in<br />

drei Ringen am Start. Den Siegertitel<br />

alt konnte die Sumo-Tochter<br />

Grazie von Jürgen Hassbargen in<br />

der 7. Laktation stehend erringen.<br />

Reservesieger alt wurde die Freelanze-Tochter<br />

KHL Lady in der<br />

4. Laktation - ebenfalls von der<br />

Kleemann GbR.<br />

Absolute Stille kehrte beim Aufstellen<br />

der Sieger- und Reservesiegerkühe<br />

ihrer Klassen zur Wahl der<br />

Grand Champion in der Halle ein.<br />

Den Zuschauern und dem Preisrichter<br />

bot sich ein beeindruckendes<br />

Bild. Den berühmten und begehrten<br />

Klaps zur Grand Champion erhielt<br />

dann die schon ausführlich beschriebene<br />

Aspen-Tochter Madelone<br />

(Sieger jung). Damit brachte<br />

die GbR Kleemann ihren gewaltigen<br />

Schauerfolg an diesem Tag<br />

auf den Punkt. Gratulation!<br />

Ein Wermutstropfen für die Zuschauer<br />

aus dem RMV-Gebiet war<br />

der Umstand, dass die zu richtenden<br />

Ringe zum Teil so groß waren,<br />

dass tolle und professionell<br />

vorbereitete Tiere auf Plätzen laufen<br />

mussten, für die das Alphabet<br />

knapp ausreicht.<br />

H. Schöpke<br />

84 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>


NEU<br />

BIO-SIL ®<br />

1b, 1c, 4b, 4c Milchleistung<br />

für leicht bis mittelschwer<br />

vergärbares Siliergut<br />

BIO-SIL ® + Sila-fresh (Basis: Kaliumsorbat)<br />

2 für Verbesserung der aeroben Stabilität bei CCM,<br />

LKS, Feuchtmais und NEU�für Maissilage<br />

BIO-SIL ® + Amasil ® NA<br />

1a für schwer silierbares Futter<br />

BIO-SIL ® + Melasse<br />

für schwer silierbares Futter


RMV<br />

Veranstaltungen<br />

RMV-Sommerfest f<br />

24. Juni <strong>2011</strong><br />

Rövershagen<br />

MeLa<br />

15. - 18. September<br />

Mühlengeez<br />

RMV-Herbsttag<br />

28. September<br />

<strong>Karow</strong><br />

RMV-Weihnachtsauktion<br />

07. Dezember<br />

<strong>Karow</strong><br />

demnächst...<br />

Freitag, 24. Juni <strong>2011</strong><br />

Festscheune Karl’s Erlebnis-Dorf in Rövershagen<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

TOMBOLA<br />

BÜFETT<br />

TANZ mit der<br />

NDR-Showband „Papermoon“<br />

<strong>Rinderzucht</strong> <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern<br />

EINTRITTSKARTE<br />

LKV<br />

Termine <strong>2011</strong><br />

Tierschauen<br />

Demonstrationsschau Güstrow Kreistierschau Westprignitz<br />

18. Juni 02. Juli<br />

Lalendorf Gulow<br />

Rinderschau Rügen<br />

01. Oktober<br />

Putbus<br />

National<br />

Sächsische Holstein-Tage BraLa<br />

06./07. Mai 02. - 05. Juni<br />

Leipzig Paaren<br />

DHV-Schau Blickpunkt Rind<br />

08./09. Juni 17. November<br />

Oldenburg Paaren<br />

DHV-Eliteauktion<br />

21. November<br />

Hamm<br />

International<br />

Dänische Nationalschau Luxemburger Nationalschau<br />

30. Juni - 02. Juli 01. Juli<br />

Herning, Dänemark Ettelbrück, Luxemburg<br />

Jungzüchter<br />

Workshop Milchrind 14. BJ-Vorführwettbewerb<br />

14. Mai 08./09. Juni<br />

Dummerstorf Oldenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!