03.12.2012 Aufrufe

Miss Karow 2011 RZA Karina - Rinderzucht Mecklenburg ...

Miss Karow 2011 RZA Karina - Rinderzucht Mecklenburg ...

Miss Karow 2011 RZA Karina - Rinderzucht Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GERMANY‘S NEX<br />

Internationale Stimmen<br />

by RMV<br />

�Riina Koivulahti, Finnland<br />

Es sieht so aus, als ob Gunnar seinem Vater Goldwyn nachfolgt. Er vererbt<br />

gute Euter und Fundamente. Seinen genomischen Zuchtwerten nach<br />

zu urteilen, hat er auch gute Produktionszahlen, was für uns wichtig ist.<br />

�Dr. Carlo A. Valsecchi, Italien<br />

Mein Besuch der Schau Rind Aktuell in <strong>Karow</strong> bot mir eine wunderbare<br />

Gelegenheit, einige Gruppen toller Bullentöchter zu erleben, einschließlich<br />

der leistungsstarken Omega-Töchter. Ein besonderer Hingucker waren<br />

für mich jedoch die Töchter des Bullen Gunnar. Er ist kein typischer<br />

Goldwyn! Seine Töchter sind groß, elegant und haben ein gutes Euter,<br />

aber sie sind zudem durch eine Breite gekennzeichnet, welche nicht nur<br />

an den Becken zu sehen ist, sondern den gesamten Körper charakterisiert.<br />

Die Gruppe war sehr einheitlich, mit einigen herausragenden Einzeltieren.<br />

Die Becken sind breit gelagert und optimal geneigt, sie haben<br />

eine gute vordere und hintere Euterbalance mit bestens geformten und<br />

platzierten Strichen. Ihre Beine sind etwas gerade im Stand, doch zeigten<br />

Sie im Ring keinerlei Auffälligkeiten in der Bewegung. Ich sehe einen<br />

viel versprechenden Einsatz Gunnars bei den Töchtern der BW Marshall<br />

oder der Mtoto Söhne.<br />

�Rene de Wit, Holland<br />

Für mich waren die Gunnartöchter eine einheitliche Gruppe junger<br />

Kühe, jugendliche Tiere mit genügend Stärke, korrekten offenen Becken<br />

und sehr schönen Eutern.<br />

Eine wie die andere...<br />

Züchtermeinungen aus Deutschland<br />

�Marko Radke, Hahn/Radke Holstein GbR, Sachsen, 150 Kühe<br />

Mein Fazit: Gunnar ist im Hinblick auf seine väterlichen Halbbrüder<br />

insbesondere durch seine Stärkevererbung und sein hohes Leistungsvermögen<br />

(>1.000 kg Milch) eine sehr interessante Alternative. Er wird der<br />

Population wieder zu mehr Konstitution verhelfen und die Euter deutlich<br />

verbessern<br />

�Silvio Griepentrog, Steinhagen, 1.480 Kühe<br />

Ich bevorzuge beim Aufbau meiner Herde funktionelle Laufstallkühe<br />

mit besten Eutern und Fundamenten bei günstigen Milchparametern.<br />

All das verspricht Gunnar und deshalb werde ich ihn künftig einsetzen.<br />

�Dirk Huhne, Gut Parchim, 820 Kühe<br />

Die langen und überraschend kraftvollen Kühe haben mich mit ihren<br />

Qualitätseutern überzeugt. Darum kommt Gunnar in meiner Herde zum<br />

Einsatz.<br />

�Jörg Jaeger, Blüthen, 180 Kühe<br />

Gunnar produziert wirtschaftliche Kühe mit Top-Fundamenten und Eutern;<br />

positiv fällt auf, dass die Kühe trotz der Leistung an Substand vorhalten.<br />

Ein Bulle, mit dem ich arbeiten werde.<br />

�Günther Lüdders, Laschendorf, 365 Kühe<br />

Beste Nachzucht, sehr gute Euter und Beine. Ich werde den Bullen erneut<br />

einsetzen, aber bei der Anpaarung auf die Milchmenge achten,<br />

denn die eine Gunnar in meiner Herde ist etwas knapp in der Leistung.<br />

42 Rind aktuell 1� <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!