13.07.2015 Aufrufe

Keramik auf der Spur - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Keramik auf der Spur - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

Keramik auf der Spur - Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEG 2 Länge: ca. 16 Kilometer - Ausgangs- und Endpunkt: <strong>Keramik</strong>museum Westerwald. Folgen Sie den braunen Hinweisschil<strong>der</strong>n!WEG 2 Folgen Sie den braunen Hinweisschil<strong>der</strong>n!WEG 3 Folgen Sie den braunen Hinweisschil<strong>der</strong>n!18. Rembserhof-<strong>Keramik</strong> / Kachelöfen -Achim GelhardKachelöfen - Kachelkamine (von <strong>der</strong> Planung bis zum Aufbau), Gefäß- undGartenkeramik, Baukeramik, Gestaltung von Bä<strong>der</strong>n Forsthaus Rembs (an <strong>der</strong> L 306 zwischen Breitenau und Nauort)56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 26 48 0 26 23 / 47 12@ info@rembserhof.dewww.rembserhof.de Mo. – Fr. 8–12.30 Uhr + 13.30–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr bis zu 50 Personen nach telefonischer Anmeldung19. Töpferei Reiner HelfrichGartenkeramik, Pflanzgefäße, Tierplastiken, Baukeramik aus frostfestem,salzglasiertem Steinzeug Rheinstr. 23, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 22 66 0 26 23 / 92 61 70@ ToepfereiHelfrich@web.de www.toepferei-helfrich.de Mo. – Fr. 8–12.30 Uhr + 13.30 – 18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr20. Eulerhof Zöller e.K. - Inh. Michael GerharzSalzglasiertes Steinzeug, traditionell & mo<strong>der</strong>n, (Gefäß-, Gebrauchs- & Gartenkeramik,Brunnen, Son<strong>der</strong>anfertigungen); privates Töpfermuseum; alterKannenofen Töpferstraße 1, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 23 16 0 26 23 / 802 16@ Michael.Gerharz@eulerhof.de www.eulerhof.de Mo. – Fr. 9–17.30 Uhr, Sa. 9–13.30 Uhr ab15 Personen nach Vereinbarung, Gebühr 2,00 Euro pro Person21. <strong>Keramik</strong>atelier Susanne PirstadtKachel- & Kaminöfen, Biofite-Wärme-Strahlungsöfen; Individuelle <strong>Keramik</strong>ennach Kundenwunsch aus hochwertigem Steinzeug; Geschirr, Interieurkeramik Töpferstraße 1, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 171 / 539 51 70 0 26 23 / 92 14 54@ s.pirstadt@t-online.dewww.keramikatelier-pirstadt.de nach Vereinbarung22. Töpferei Gerharz + Manns - Inh. Walter MannsTöpferei für salzglasiertes Steinzeug in grau-blau und kölschbraun (ZierundGebrauchskeramik, farbige Glasurentwicklung Rheinstraße 73, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 24 07 0 26 23 / 15 97@ info@gerharz-manns.dewww.gerharz-manns.de Mo. – Fr. 8–12 Uhr + 13–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, So. geöffnet* bis zu 60 Personen, nach Vereinbarung23. ASRA-Gartenkeramik - Alwin Steu<strong>der</strong>Formschöne, handgefertigte, absolut frostbeständige Schalen, Kübel (Klinkerkeramik);Brunnen, Vogeltränken, Tierfiguren (Wasserspeier), Ampeln,Pflanzschuhe St. Martin-Straße 10, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 23 98 0 26 23 / 804 54@ asra-keramik@t-online.de Mo. – Fr. 9-18 Uhr, Sa. nur nach Vereinb. nach Vereinb.24. Töpferei Richard Zinko - Inh. Ralph PehlSalzglasiertes Steinzeug in "grau-blau" (Krüge, Vasen, Geschirr, Son<strong>der</strong>anfertigungen) Südstraße 10, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 22 27 0 26 23 / 23 19@ pehlwolle@aol.com bis 50 Personen nach Vereinb. Mo. – Fr 8.30–12 Uhr + 13–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, So. geöffnet*WEG 3 Länge: ca. 8 Kilometer - Ausgangs- und Endpunkt: <strong>Keramik</strong>museum Westerwald. Folgen Sie den braunen Hinweisschil<strong>der</strong>n!33. Töpferei Girmscheid,Werkstätte für salzglasiertes SteinzeugGrößter Werksverk<strong>auf</strong> von salzglasiertem Steinzeug aus eigener Herstellung<strong>auf</strong> 250 m 2 . Gebrauchs- und Zierkeramik, Figuren und Gartenkeramik.Ganzjährige Weihnachtsausstellung. Spezialist für Son<strong>der</strong>anfertigungen. Rheinstraße 41☎ 0 26 24 / 71 82 0 26 24 / 43 99@ info@girmscheid.dewww.girmscheid.de Mo. - Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, So. 11-16 Uhr, an Feiertagen geschlossen* 20–100 Personen nach tel. Vereinbarung34. La Bottega - Dorothea BonkHerstellung trendorientierter Einzelstücke und Kleinserien, Fertigung vondekorativen Schmuck, Architekturkeramik nach Auftrag. Ferbachstr. 6☎ 0 26 24 / 29 18@ bonk-design@kabelmail.de web.mac.com/dorotheabonk Mo. - Sa. 9.30-12 Uhr 6 Personen35. Kunsttöpferei Giefer-Bahn - Roland Giefer,Exklusive <strong>Keramik</strong> aus salzglasiertem Steinzeug mit expressiver Smaltenmalerei.Gefäße für Küche, Wohnbereich und Garten, Figuren und Wandgestaltungen,Son<strong>der</strong>anfertigungen und Restauration Schützenstraße 48☎ 0 26 24 / 23 81 0 26 24 / 46 56@ roland.giefer@t-online.dewww.roland-giefer.de Mo. - Fr. 8-12 + 13-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, So. 10-13 Uhr* 30 Personen25. Römertopf <strong>Keramik</strong> GmbHRömertöpfe; Brottöpfe, Backformen; Verdunster, keramische Geschenkartikel Weiherstraße 1, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 822 81 0 26 23 / 822 83@ mail@roemertopf.dewww.roemertopf.de Mo. – Do. 8–16 Uhr26. KLEIRABA-<strong>Keramik</strong> - Inh. Klaus Klein e.K.Haushalts- + Gebrauchskeramik (Steinzeug) in verschiedenen Glasuren undMaldekoren; Geschenkartikel; Son<strong>der</strong>anfertigungen; wetterfeste Tierfiguren Bergstraße 19-21, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 32 18 0 26 23 / 38 05@ kleiraba-keramik@t-online.de Mo. – Fr. 8–12 Uhr27. Pfeiffer-Gerhards, Töpferhof -Inh. Stefanie Pfeiffer-GerhardsHochwertiges Feinsteinzeug für die Küche, Brottöpfe, dekorative Vorratsdosen,Zimmerbrunnen, Duftlampen, Duftsteine, Räucherartikel für den esoterischenBereich Bergstraße 23, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 40 84 0 26 23 / 49 76@ info@pfeiffer-gerhards.de www.pfeiffer-gerhards.de Mo. – Fr. 10–16 Uhr nach Vereinbarung28. Der Schlondes GmbHAntik, <strong>Keramik</strong> und Kunst, Kannenofenmuseum; Rosina Wachtmeister<strong>Keramik</strong> & Bil<strong>der</strong>; Küchen- und Ladenbau Bergstraße 20, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 22 71 0 26 23 / 47 68@ schlondes@t-online.dewww.<strong>der</strong>schlondes.de Mo. – Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr, So. 13.30–17 Uhr* und nach Vereinbarung29. Susanne Boerner <strong>Keramik</strong> - Metall - HolzDesign und Produktion von handmodellierten und frostfest gebrannter <strong>Keramik</strong>für Haus und Garten. Phantasievolle Kreationen von Mensch- und Tierfiguren. Bergstraße 20, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 22 71 0 26 23 / 47 68@ schlondes@t-online.dewww.schlondes.de Mo. – Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr nach Vereinb.30. JOPEKO-<strong>Keramik</strong> - Joh. Pet. Korzilius▪ Von "EIS <strong>auf</strong> HEISS" Spezialkeramik zum Kochen-Braten-Backen▪ hochwertige <strong>Keramik</strong> für Deko-Audio-Garten▪ Design nach Kundenwunsch in Gefäß-Baukeramik-Sanitär Rheinstraße 150, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 22 68 0 26 23 / 48 16@ jopeko@jopeko.comwww.jopeko.com Mo. – Fr. 9–12 Uhr + 13–16 Uhr nur nach Vereinbarung31. Schneeweiss & Rosenrot - Dörthe CzarnottaHerstellung von fröhlich bunten Gebrauchsgeschirr und Einzelstücken,Son<strong>der</strong>anfertigung. In den Erlen 2, 56206 Hilgert (Industriegebiet)☎ 0 26 24 / 95 88 01 o<strong>der</strong> 01 72 / 817 07 49@ rosenrot-porzellan@web.de Rosenrotkeramik.dawanda.de Mo, Mi, Fr 10-18 Uhr, Di, Do 10-13.30 Uhr32. ASA SELECTION GmbHGeschirr, Wohn- und Livestyle-Accessoires aus <strong>Keramik</strong> und Porzellan Rudol-Diesel-Str. 3, 56203 Höhr-<strong>Grenzhausen</strong>☎ 0 26 24 / 18 9-0 0 26 24 / 189 36@ kontakt@asa-selection.com www.asa-selection.com36. Töpferei und Museum ‘Im Kannenofen’ -Familie PeltnerSchlesisch- Bunzlauer <strong>Keramik</strong>, Pfauenauge/Engobemalerei, Haushalts- undGebrauchskeramik, Dekorationskeramik - Privates <strong>Keramik</strong>museum im technischenDenkmal "Kannenofen" Kleine Emser Straße 4☎ 0 26 24 / 72 51 0 26 24 / 94 28 28 Mo. - Sa. 9-12 + 13-17 Uhr, So. 13-17 Uhr* Bis 80 Personen o. nach tel. Vereinbarung. Ständig Führungen mitVorführung - auch in Englisch.37. Charlotte und Sigerd BöhmerFreigedehtes Geschirr und Einzelstücke, phantasievoll bemalt mit farbigenEngoben. Unsere Werkstatt befindet sich in einem historischen Töpfereianwesenmit dem größten noch erhaltenen Kannofen im Ort. Bergstraße 3 ☎ 0 26 24 / 51 10@ charlotte.boehmer@freenet.de täglich, auch So. nach Vereinbarung* Gruppenführungen durch Werkstatt und Ofenhaus38. Kaffiné <strong>Keramik</strong> - Petra und Hans-Peter KafffinéHerstellung und Vertrieb von keramischen Pflanzensteckern und Beetbegrenzern,Wandgestaltungen Hauptstr. 22, 56204 Hillscheid ☎ 0 26 24 / 94 79 11@ hpkaffine@web.dewww.kaffine-keramik.de nach AnfrageLEGENDE<strong>Keramik</strong>museumWesterwaldGrenzauaStadtteil<strong>Grenzhausen</strong>Museum fürStadt ge schichteund KulturBurgGrenzauSternwarteSessenbach61-37-10i e gTourist-InformationHöhr-<strong>Grenzhausen</strong>412-1311fAlle Wege starten am <strong>Keramik</strong>museum☎ Telefon Telefax Öffnungszeiten Weg 1 Führungen Weg 2@ e-Mail und Internet Weg 3d14155l35Alsbach171633bck343236Limesturm und Römerkastelli j3731Hillscheid18HilgerthStadtteilHöhrHeimatmuseum und RundofenmAusgangs- und Endpunkt aller Wegeist das <strong>Keramik</strong>museum WesterwaldnHöhr-<strong>Grenzhausen</strong>Hundsdorf382530262728-29Ransbach-Baumbachi2223 241920 21<strong>Keramik</strong>welten zu Gast bei <strong>der</strong> BUGA 2011Im Jahr 2011 wird sich die <strong>Verbandsgemeinde</strong> und Stadt Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> zusammenmit den ortsansässigen <strong>Keramik</strong>erinnen und <strong>Keramik</strong>er sowie dem BildungsundForschungszentrum <strong>Keramik</strong> (BFZK) an <strong>der</strong> Bundesgartenschau in Koblenzbeteiligen.Im „Haus <strong>der</strong> <strong>Keramik</strong>“ werden <strong>auf</strong> rund 200 qm in themenbezogenen Räumen dievielfältigen und facettenreichen Aspekte <strong>der</strong> <strong>Keramik</strong> präsentiert. Die Besucher undBesucherinnen können sich <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Festung Ehrenbreitstein umfassendinformieren. Dort gibt es <strong>Keramik</strong> zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu erinnern undzu entdecken!Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich ins Staunen versetzen. Alle sindherzlich eingeladen zwischen dem 15. April und dem 16. Oktober 2011 diePräsentation im „Haus <strong>der</strong> <strong>Keramik</strong>“ zu besichtigen.In <strong>der</strong> Zeit nach <strong>der</strong> BUGA sollen zahlreiche Elemente <strong>der</strong> Präsentation in Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> fest und dauerhaft installiert werden.* Sonn- und FeiertageVon April bis Dezember haben blau gekennzeichnete Betriebe an bis zu 40 SonnundFeiertagen geöffnet. Damit Sie genau wissen welcher Betrieb an welchen Tagengeöffnet hat, finden Sie die aktuellen Informationen dazu <strong>auf</strong> den Internetseitenvon Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> (www.hoehr-grenzhausen.de) und Ransbach-Baumbach(www.ransbach-baumbach.de).O<strong>der</strong> Sie informieren sich telefonisch bei den Tourist -Informationen:0 26 24 / 194 33 o<strong>der</strong> 0 26 23 / 98 80 0Tourist-InformationRansbach-BaumbachBUNDESGARTENSCHAUSONN- UNDFEIERTAGE


TOURISTINFORMATION / KONTAKT WO LIEGT DAS KANNENBÄCKERLAND? VIER WEGE DURCH DAS KANNENBÄCKERLANDKeramische Vielfalt entdeckenAuf über 2700 Jahre schätzt man die ältesten Tongefäß-Funde im Westerwald.Eine lange keramische Geschichte, die das Kannenbäckerland geprägthat. Selbst <strong>der</strong> Name <strong>der</strong> Region ist Zeugnis dieser Prägung. Es gibt viel zuentdecken!Unter dem Titel „<strong>Keramik</strong> <strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Spur</strong>“ haben wir drei Touren zusammengestellt,die Sie zu den hiesigen Werkstätten führen und Ihnen Einblick in diereiche Vielfalt <strong>der</strong> keramischen Welt geben. Die Wege sind durch brauneHinweisschil<strong>der</strong> ausgeschil<strong>der</strong>t.Außer den Werkstätten entlang <strong>der</strong> Wege, haben wir für Sie noch interessanteInformationen zur Region und zum keramischen Geschehen <strong>auf</strong>geführt.Diese finden Sie <strong>auf</strong> <strong>der</strong> Rückseite dieses Flyers. Damit Sie Ihren Weg beliebigerweitern können, haben wir alle Informationen in die Karte <strong>auf</strong>genommen.Die drei Wege zur <strong>Keramik</strong> führen Sie durch den Westerwald, <strong>der</strong> nicht nurfür seine keramische Vielfalt, son<strong>der</strong>n auch für seine schöne Landschaftbekannt ist. Wan<strong>der</strong>wege entlang des Limes, ein rekonstruierter Limesturm,Burgen an Rhein und Mosel, <strong>der</strong> Rhein- und Westerwaldsteig, regelmäßigeAusstellungen, Konzerte uvm. bieten Touristen ein wun<strong>der</strong>bares Freizeitprogramm.Wellness- & Fitnesseinrichtungen, einladende Hotels und Gastronomiebetriebeheißen Gäste willkommen.Sie sind eingeladen, das Kannenbäckerland in seinerreichhaltigen Schönheit zu entdecken.Mehr Informationen unter: www.hoehr-grenzhausen.de,www.ransbach-baumbach.de, www.westerwald.infoSie erreichen unsMit dem Auto:Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> und Ransbach-Baumbach liegen sehr verkehrsgünstig anAutobahnanschlussstellen genau zwischen Frankfurt und Köln.Über die A3 Köln-Frankfurt (Abfahrt Nr. 38, Ransbach-Baumbach) und das DernbacherDreieck, A48 in Richtung Koblenz (Abfahrt Nr. 12, Höhr-<strong>Grenzhausen</strong>)erreichen Sie das sogenannte Kannenbäckerland in <strong>der</strong> Region Mittelrhein inRheinland-Pfalz. Auch von Trier aus ist man in einer Stunde im “Herzen desWesterwaldes”.Bei uns parken Sie kostenlos!Mit dem Zug/Bus:Vom Hauptbahnhof Koblenz nehmen Sie die Kevag-Linie 8 bis zum Bahnhof Vallendar.Dort steigen Sie um in die Kevag-Linie 7 nach Höhr-<strong>Grenzhausen</strong>.Der ICE-Bahnhof Montabaur ist nur 15 Autominuten von Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> undRansbach-Baumbach entfernt.Die Flughäfen Köln-Bonn, Frankfurt und Hahn erreicht man in 30-50Autominuten.iTourist-Information Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> 56203 Höhr-<strong>Grenzhausen</strong>☎ 0 26 24 / 194 33 0 26 24 / 94 73 - 129@ tourismus@hoehr-grenzhausen.dewww.hoehr-grenzhausen.dewww.keramikmarkt.eu Mo. - Fr. 8.30 - 16.30 Uhr o<strong>der</strong> nach VereinbarungiBonnTrierRheinMoselKölnKoblenzRansbach-BaumbachTourist-Information Ransbach-Baumbach StadthalleRheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 98 80-0 02623-9880-20 Mo - Fr 8:00 - 12:30 Uhr, Mo - Do 14:00 - 16:30 Uhr <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungRheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach☎ 0 26 23 / 86-190 0 26 23 / 86-101 Mo, Mi, Fr (8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 16:00 Uhr, Do 8:00 - 18:00 Uhr)@ tourismus@ransbach-baumbach.dewww.ransbach-baumbach.de Mo. - Fr. 8.00 - 12.30 Uhr, Mo. - Do. 14.00 - 16.30 UhrSie finden uns <strong>auf</strong> dem Weg 2Satz & Layout: daniela polz - visuelle kommunikation • Druck: Druckwerkstätten Paulus & Thewalt GmbHLahnDernbacherKreuzMontabaurHöhr-<strong>Grenzhausen</strong>BILDUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM KERAMIKSEHENSWERTES / KERAMISCHE HIGHLIGHTSKERAMIKBEDARF / LITERATUR / SONSTIGESAuf den folgenden Seiten finden Sie interessante Adressen, die keiner Beschil<strong>der</strong>ung folgen und auch nicht ausschließlich einem <strong>der</strong> dreiausgewiesenen Wege zugeordnet werden können. In <strong>der</strong> umstehenden Karte sind die Adressen mit Hilfe <strong>der</strong> Buchstaben zu finden.a. <strong>Keramik</strong>museum Westerwald Lindenstraße 13☎ 0 26 24 / 94 60 1-0 0 26 24 / 94 60 1-20@ info@keramikmuseum.dewww.keramikmuseum.deStart und Ziel aller Wege!b. Staatliche Fachschulen für <strong>Keramik</strong>technikund -gestaltung Am Scheidberg 6☎ 0 26 24 / 94 07 -0 0 26 24 / 94 07 -50@ schulleitung@fs-keramik.de www.fs-keramik.dec. Berufsbildende Schule Montabaur, <strong>Keramik</strong> Am Scheidberg 6☎ 0 26 24 / 33 06 0 26 24 / 95 15 88@ bs-<strong>Keramik</strong>@t-online.dewww.bbs-montabaur.ded. IKKG - Institut für Künstlerische <strong>Keramik</strong>und Glas; Fachhochschule Koblenz Rheinstraße 80☎ 0 26 24 / 91 06 6-0 0 26 24 / 91 06 6-60@ ikkg@fh-koblenz.dewww.fh-koblenz.deWeg 1Museum für Stadt ge schichte und Kultur Am Laigueglia-Platz☎ 0 26 24 / 22 18, 49 11 o<strong>der</strong> 77 82 jeden 2. und 4. So. im Monat von 14-17 Uhr,an<strong>der</strong>e Termine nach Vereinbarung<strong>Keramik</strong>museum Westerwald Lindenstraße 13☎ 0 26 24 / 94 60 1-0 0 26 24 / 94 60 1-20 Täglich außer montags von 10-17 Uhr@ info@keramikmuseum.de www.keramikmuseum.deWeg 2Das Bildungs- und Forschungs-Zentrum <strong>Keramik</strong>Das Bildungs- und Forschungs-Zentrum <strong>Keramik</strong> (BFZK) ist in Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> mit seinen sieben Institutionen ein Dachverband aller keramischen Institute und inseiner Konstellation weltweit einzigartig. Ziel dieses Netzwerkes ist es, dem Werkstoff <strong>Keramik</strong> in all seinen Variationen die notwendige Beachtung zukommen zulassen. In diesem Sinne werden gemeinschaftliche Veranstaltungen wie Events, Seminare und Weiterbildungen durchgeführt. Web: www.bfzk.deBurg GrenzauTurmbesichtigung von April – Ende Oktober☎ 0 26 24 / 52 00 (Herr Gerhard Tattko) April bis Oktober, Sa. /So. 11-13 Uhr Führungen für Gruppen nach VereinbarungSternwarte Sessenbach In <strong>der</strong> Hohl 1, 56237 Sessenbach☎ 0 26 01/33 83, (Herr Klaus-Georg Völkel)@ kvoelkel@rz-online.de www.sternwarte-sessenbach.de nach Vereinbarung 25 PersonenKERAMIKBEDARF / LITERATUR / SONSTIGESh. Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbHSeit über 75 Jahren: Tone, Tonmassen, Glasuren, Engoben, Farbkörper, <strong>Keramik</strong>brennöfen,Brennhilfsmittel, Töpferscheiben, Maschinen, Werkzeuge undRohstoffe In den Erlen 4, 56206 Hilgert☎ 0 26 24 / 94 16 9-0 0 26 24 / 94 16 9-29@ info@carl-jaeger.dewww.carl-jaeger.de Mo. - Fr. 7.45-12 und 13-16.30 Uhr, Sa. 9-12 Uhr (mit Ausn. Juli/August)i. Thomas Wolbring GmbH - <strong>Keramik</strong>bedarf - Maschinen -Brenn- u. IndustrieöfenIhr kompetenter Partner für <strong>Keramik</strong>bedarf. Unser umfangreiches Programmüberzeugt duch hohe Qualität und attraktive Preise. Überzeugen Sie sichselbst. Besuchen Sie uns o<strong>der</strong> for<strong>der</strong>n Sie unseren kostenlosen Katalog an. Rudolf-Diesel-Str. 13☎ 0 26 24 / 21 96 0 26 24 / 68 24@ info@wolbring-keramikbedarf.de www.wolbring-keramikbedarf.de Mo. - Fr. 8-12 und 13-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr (außer Juli/August)j. Hans Wolbring GmbHVerk<strong>auf</strong> von keramischen- Glasuren, Farbkörper, Golde, Lüster, Tonmassen undRohstoffe, Dekorfarben für Porzellan, <strong>Keramik</strong> und Glas - auch als fertigeSiebdruckpasten Rudolf-Diesel-Str. 15☎ 0 26 24 / 20 30 0 26 24 / 66 40@ hans-wolbring@keramikbedarf.de www.keramikbedarf.de Mo. - Fr. 7.30-12 und 13-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhre. CeraTechCenter - Technologie- undGrün<strong>der</strong>zentrum für keramische Werkstoffe Rheinstraße 60 a☎ 0 26 24 / 94 73-0 0 26 24 / 94 73-129@ info@ceratechcenter.dewww.ceratechcenter.def. FGK, Forschungsinstitut für AnorganischeWerkstoffe - Glas/<strong>Keramik</strong> - GmbH Heinrich-Meister-Str. 2☎ 0 26 24 / 18 60 0 26 24 / 64 40@ info@fgk-keramik.dewww.fgk-keramik.deg. Fachhochschule Koblenz, FachrichtungWerkstofftechnik, Glas und <strong>Keramik</strong> Rheinstraße 56☎ 0 26 24 / 91 09-0 0 26 24 / 91 09-40@ fbkeram@fh-koblenz.dewww.fh-koblenz.deIn Kürze wird das BFZK um das Europäische Institut für Feuerfestkeramikerweitert.Weg 3Limesturm und Römerkastell 56204 Hillscheid☎ 0 26 24 / 94 94 78 (Herr Ronald Kaffine) o<strong>der</strong>☎ 0 26 24 / 51 59 (Herr W. Portugall) So. & Feiertag 15-17 Uhr (April - Oktober) und nach tel. Vereinb.Heimatmuseum und Rundofen Bahnhofstraße, 56204 Hillscheid☎ 0 26 24 / 94 94 78 (Herr Ronald Kaffine) o<strong>der</strong>☎ 0 26 24 / 51 59 (Herr W. Portugall) jeden 2. + 4. So. 15-17 Uhr (April - Oktober) und nach tel. Vereinb.Keramische Highlights im JahrInternationaler <strong>Keramik</strong>marktin Höhr-<strong>Grenzhausen</strong>:Jeweils am 1.Wochen ende im JuniInternationaler Westerwäl<strong>der</strong> Töpfermarktin Ransbach-Baumbach:Jeweils am 1. Sa. & So. im Oktober (Ausnahme: Fällt <strong>der</strong> 03. Oktober <strong>auf</strong>Sa o<strong>der</strong> So, verschiebt sich <strong>der</strong> Termin <strong>auf</strong> den 2. Sa. & So.Höhr-<strong>Grenzhausen</strong> brennt <strong>Keramik</strong>Das beson<strong>der</strong>e <strong>Keramik</strong>festival am 1. verk<strong>auf</strong>soffenen Sonntag <strong>der</strong> Saison:Töpfereien haben geöffnet, bieten Son<strong>der</strong>aktionen und zeigen die Vielfalt<strong>der</strong> <strong>Keramik</strong>.Jeweils am 1. Sonntag im Aprilk. Helmut Ecker, FachbuchhandlungFachliteratur <strong>Keramik</strong> Westerwaldstraße 1☎ 0 26 24 / 62 92 0 26 24 / 77 60@ info@keramikbuch.comwww.keramikbuch.com Mo. - Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhrl. Verlag Neue <strong>Keramik</strong> GmbHFachverlag und Herausgeber <strong>der</strong> internationalen Fachzeitschriften ‘Neue<strong>Keramik</strong>’ und ‘New Ceramics’. <strong>Keramik</strong>fachbücher für Kunst und Kunsthandwerk. Steinreuschweg 2☎ 0 26 24 / 94 80 68 0 26 24 / 94 80 71@ info@neue-keramik.de www.neue-keramik.de, www.ceramics.de Telefonisch erreichbar: Mo-Fr: 8.30 - 17.00 Uhrn. <strong>Keramik</strong>-AtlasNetzwerk für Kunst, Kultur und Handwerk Deguto Werbeagentur GmbH, Bergstr. 75☎ 0 26 24 / 94 50 23 0 26 24 / 94 50 25@ info@deguto.de www.keramik-atlas.de Telefonisch erreichbar: Mo-Fr: 8.30 - 17.00 UhrWEG 1 Folgen Sie den braunen Hinweisschil<strong>der</strong>n!KERAMIK<strong>auf</strong> <strong>der</strong> <strong>Spur</strong>D R EI WEGE DURCH DAS KANNENBÄCKERLANDWEG 1 Länge: ca. 3,5 Kilometer - Ausgangs- und Endpunkt: <strong>Keramik</strong>museum Westerwald. Folgen Sie den braunen Hinweisschil<strong>der</strong>n!1. Töpferhof Mühlendyck - Elisabeth Dietz-BläsnerSalzglasiertes Steinzeug für alle Lebenslagen Lindenstraße 39☎ 0 26 24 / 24 53 0 26 24 / 58 59@ epost@toepferhof-muehlendyck.de www.toepferhof-muehlendyck.de Mo.-Sa. 10-14, + nach tel. Vereinb., auch So.*2. Atelier Claudia HenkelPorzellan in seinen vielen Facetten, kombiniert mit Schwarzbrand.Geschirr, Lampen, Vorhänge, Einzelstücke. Lindenstraße 39 ☎ 0 26 24 / 94 91 96@ info@porzellan-claudia-henkel.de www.porzellan-claudia-henkel.de Mo.-Sa. 10-14, oft auch nachmittags + nach Vereinbarung3. Atelier Daniela Polz und Dirk RotheKünstlerische <strong>Keramik</strong>, Porzellan und Kunstharz / Konzeptionelle Arbeiten Lindenstraße 39☎ 0 26 24 / 94 26 64 o<strong>der</strong> 0160 - 977 801 82@ www. daniela-polz.de und www.dirk-rothe.de@ info@daniela-polz.de und info@dirk-rothe.de nach Vereinbarung4. Alina Penninger <strong>Keramik</strong>Handgefertigtes Steinzeuggeschirr mit klaren Formen und zart floralem Dekor Seiferwiese 31☎ 0 26 24 / 63 80@ alina.penninger@freenet.de nach tel. Absprache auch So.* nach tel. Absprache 10 Personen5. Kasino • <strong>Keramik</strong>kultur - Sandra Nitz, Nicole ThossWerkstatt - Laden - Galerie - Café - Veranstaltungen. Zeitgenössisches Steinzeug& Porzellan, Einzelstücke, Accesoires und Kleinserien, wechselnde Ausstellungenin <strong>der</strong> Galerie mit Gastkeramikern aus dem gesamten Bundesgebiet. Kasinostraße 7☎ 0 26 24 / 94 16 990 0 26 24 / 94 16 998@ info@kultur-kasino.dewww.kultur-kasino.de Di. - Fr. 14-18 Uhr, Sa. 10-18 Uhr So. 11-18 Uhr* + nach Vereinbarung 50 - 80 Personen (nach Vereinb.) @ info@keramik-kasino.de6. Werkstattgruppe CeraMix & Café LibreDie ehemaligen Räume <strong>der</strong> Merkelbachmanufaktur beherbergen heute Werkstatt,Kurs- und Austellungsräume <strong>der</strong> Gruppe CeraMix sowie das Café Libre.Dort kann man bei Kaffee & Kuchen die Arbeiten aus nächster Nähe betrachten. Brunnenstr. 11a ☎ 0 26 24 / 94 80 04@ cafe-libre@lamprea.dewww.cafelibre.de Mo.-Mi. + So. 14-21 Uhr*, Do-Fr. 14-24 Uhr, Sa. Ruhetag 50 Personen7. <strong>Keramik</strong>werkstatt Andreas Hin<strong>der</strong>Freimodellierte Tierplastiken für Drinnen und Draußen. Künstlerische Einzelstücke.Objekte für den öffentlichen und den privaten Raum. Individuelle Auftragsarbeitenund Projekt bezogene Teamarbeit. Brunnenstr. 13 ☎ 0 26 24 / 95 05 16@ info@andreas-hin<strong>der</strong>-keramik.de www.andreas-hin<strong>der</strong>-keramik.de täglich, auch So.*- nach tel. Vereinb. bis 15 Personen8. <strong>Keramik</strong>werkstatt Armin SkirdeHerstellung von induviduellem Gebrauchsgeschirr, Drehen an <strong>der</strong> Töpferscheibe,Malerei mit dem Malhörnchen, <strong>Keramik</strong> ist eher mo<strong>der</strong>n in Form und Malereivon archaischen Charakter. Brunnenstr. 13@ arminskirde@freenet.de☎ 0 26 24 / 53 91 o<strong>der</strong> 01 77 / 264 13 02 nach Vereinbarung bis 10 Personen9. <strong>Keramik</strong>gruppe <strong>Grenzhausen</strong> - Fritz Rossmann,Monika Debus, Martin Goerg, Susanne AltzweigVier professionell ausgebildete <strong>Keramik</strong>er bilden eine Werkstattgemeinschaft.Künstlerisch ambitioniert mit durchaus unkonventionellen Ideen im Geschirr- &Wohnbereich, arbeiten sie auch an eigenst. Lösungen in <strong>der</strong> freien <strong>Keramik</strong>. Brunnenstr. 13 ☎ 0 26 24 / 59 53@ info@keramikgruppe.dewww.keramikgruppe.de Mo.-Fr. 10-13 + 14-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung10. <strong>Keramik</strong>werkstatt Maria Meyer - Ute MatschkeGebrauchsgeschirr bunt illustriert mit gegenständlichen Motiven, die sowohlErwachsene als auch Kin<strong>der</strong> beim Benutzen mit <strong>auf</strong> die Reise nehmen ins Land<strong>der</strong> Sinne und <strong>der</strong> Imagination. Brunnenstr. 13 (Sie finden unsere <strong>Keramik</strong> im Laden <strong>der</strong> ‘<strong>Keramik</strong>gruppe <strong>Grenzhausen</strong>’)☎ 0 26 24 / 94 78 01 o<strong>der</strong> ☎ 0 26 24 / 95 20 49@ ute.matschke@web.de Mo.-Fr. 10-13 + 14-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung11. Architekturkeramik EichelbergKachelöfen, Kamine, Badgestaltung, Waschbecken, Fliesen, Mosaik, Gartenkeramikund <strong>Keramik</strong> am Bau, Gefäßkeramik-Son<strong>der</strong>anfertigung; handgeformteund individuell gestaltete Auftragsarbeiten. Katharinenstr. 4☎ 0 26 24 / 95 09 40 0 26 24 / 95 09 41@ architekturkeramik-eichelberg@t-online.de täglich 9-17 Uhr o. nach tel. Vereinb. 5 Personen12. Kyra SpiekerKeramische Objekte, abstrakte Plastik, Gestaltungsprojekte im öffentlichen Raum Höhenstr. 5☎ 0 26 24 / 52 00@ kyraspieker@web.de nach Vereinbarung bis zu 10 Personen13. Antje Willer DesignSerien in Porzellan und <strong>Keramik</strong>, Produktentwicklung nach Kundenwunsch (B2B),Reproduktion alter <strong>Keramik</strong>en, zeitgemäße Urnen Höhenstr. 5 ☎ 0 26 24 / 95 24 41@ info@antje-willer.dewww.antje-willer.de nach Vereinbarung nach Vereinbarung14. Urnenmanufakturen M. & O. OberhofferDie tierisch gute Tierurne aus <strong>Keramik</strong>. Entwicklung und Herstellung von Urnenfür Kleintiere und den Humanbereich, sowie Haustür- und Hausnummernschil<strong>der</strong>mit individuellen Gravuren. Rathausstr. 80 ☎ 0 26 24 / 61 05@ info@haustuerschild.de / urnen@wkx.dewww.keramikwerksverk<strong>auf</strong>.de / http://urnen.wkx.de Mo.–Fr. 9–12 + 15–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr, So. nach Vereinb.*15. Montanus & Remy, Modell- &KunstkeramikwerkstattZier- und Gefäßkeramik (Duftlampen, Vasen, Windleuchten,Blumenampeln),Gebrauchskeramik (Weinkrüge, Saft-Service, Becher, Seidel), Devotionalien(Weihbecken, Weihkrüge, Kreuze, Madonnen) Rathausstraße 101☎ 0 26 24 / 32 18 5 Personen - nach Vereinb. Mo.–Fr. 7.30–12 + 14–18 Uhr, Sa. 8–12 Uhr16. Die <strong>Keramik</strong>insel GmbHWerksverk<strong>auf</strong> von mehreren Westerwäl<strong>der</strong> <strong>Keramik</strong>produzenten. Breite Palette -von traditionell bis mo<strong>der</strong>n, Ständig wechselndes Angebot durch Gastkeramiker. Hermann-Geisen-Str. 75☎ 0 26 24 / 94 95 13 0 26 24 / 94 95 14@ info@diekeramikinsel.dewww.diekeramikinsel.de Di. - Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr, So. 11-16 Uhr an 40 So. im Jahr* bis 50 Personen17. <strong>Keramik</strong>atelier R. De Nigris & M. KrögerHochgebranntes Steinzeug mit figürlicher Bemalung (Skulpturen);keramische Drucke In <strong>der</strong> Trift 4 ☎ 0 26 24 / 94 27 219@ info@denigris-kroeger-keramik.de nach telefonischer Vereinb. nur nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!