13.07.2015 Aufrufe

Die neuen Dimensionen im Tiefdruck - Druck + Medien

Die neuen Dimensionen im Tiefdruck - Druck + Medien

Die neuen Dimensionen im Tiefdruck - Druck + Medien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Druck</strong>&WerkstoffeBVDM-Tagung<strong>Die</strong> <strong>neuen</strong> <strong>D<strong>im</strong>ensionen</strong><strong>im</strong> Illustrationstiefdruck<strong>Die</strong> TR 10B für 3,68 MeterPapierbahnbreite und die TR12B für 4,32 Meter Papierbahnbreitewaren Gegenstand derTagung des BVDM-Ausschusses<strong>Tiefdruck</strong>-Vorstufe in Frankenthal.Ein Bericht von TheodorBayard.*<strong>Die</strong> Technik<strong>Die</strong> <strong>Druck</strong>werksebeneder weltweitersten <strong>Tiefdruck</strong>rotationmit 3,684 MeterBahnbreite.DDer Rotationstiefdruck war schon <strong>im</strong>merein Hochleistungsdruckverfahren für hoheAuflagen. Nun werden <strong>Druck</strong>maschinenfür den Illustrationstiefdruck gebaut, diemit <strong>Druck</strong>breiten von 3,68 und 4,32 Meternin neue <strong>D<strong>im</strong>ensionen</strong> vorstoßen.<strong>Die</strong> Firma Lenglet aus Frankreich hatteeine zweite Maschine bei KBA bestellt, diesich kurz vor der Auslieferung befand.Wichtige Details konnten so vor Ort be<strong>im</strong>Hersteller KBA noch besichtigt werden.Eine <strong>Tiefdruck</strong>rotationsmaschine in derAufbauphase hautnah und <strong>im</strong> Detailbetrachten zu können, war auch für dieFachleute des BVDM ein nicht alltäglichesEreignis.<strong>Die</strong> <strong>Druck</strong>erLenglet Impr<strong>im</strong>eurs in Caudry ist seit langemin Frankreich und darüber hinaus alsleistungsstarkes Akzidenz-Rollenoffsetdruck-Unternehmenbekannt. Um auf demeuropäischen Markt Kunden neue Leistungenanbieten zu können, wurde <strong>im</strong> großenStil in <strong>Tiefdruck</strong>technik investiert. Bereitszehn Monate nach der Ankündigung IhresBeitritts in den exklusiven Club der europäischen<strong>Tiefdruck</strong>er ging die weltweiterste KBA-<strong>Tiefdruck</strong>rotation <strong>im</strong> Frühjahr2002 mit einer Bahnbreite von 3,684 Meterin Produktion. Eine weitere Maschine wurdegeordert und befindet sich derzeit inder Endmontage bei KBA. <strong>Die</strong> Inbetriebnahmesoll <strong>im</strong> Spätsommer 2003 erfolgen.Endmontageder TR 10B.Maul-Belser <strong>Medien</strong>verbund in Nürnberg:Nach einer umfangreichen Konzeptions-,Analyse- und Testphase können KBA undder <strong>Medien</strong>verbund Maul-Belser mit der<strong>neuen</strong> <strong>Tiefdruck</strong>rolle TR12B für max. 4,32Meter Papierbahnbreite ein Ergebnis präsentieren,das eine neue Produktivitäts-D<strong>im</strong>ension <strong>im</strong> Illustrationstiefdruck ermöglicht.Bestellt wurden zwei TR12B sowieeine dazu passende Andruckmaschine. Füreine dritte Rotationsmaschine gleicherBauart wurde eine Option ausgesprochen.<strong>Die</strong> superbreiten KBA-Rotationen werdenmit einer automatischen Papierrollenzuführungund einer Produktionsabnahmeüber Stangenbildner und Aufrollstationenausgerüstet. Wesentliche technische Ausstattungsmerkmalezur Handhabung derübergroßen Papierbahnbreite umfassen:■ ein Konditionierwerk, mit dem sich dieopt<strong>im</strong>ale Papierverdruckbarkeit einstellenlässt,■ eine neue Presseurtechnologie, die dasgleichmäßige Anpressen der Papierbahnan den Formzylinder über diese großeBahnbreite ermöglicht,■ eine automatische Bahnbreiten- undStrangregulierung und■ eine Presseur- und ZylinderreinigungsanlageDarüber hinaus werden die Maschinen mitasymmetrischen Kompaktüberbauten, doppeltbreitenFalzapparaten und Heftapparatenausgestattet. <strong>Die</strong> Falzapparate sind als7er System ausgelegt, das heißt, dassSystem umfasst sieben Greifer, sieben Falzmesserund sieben Klappen. Heute werdennur noch gleichzahlige Systeme, z. B. 5/5oder 7/7 gebaut, die auch ein einfacheresAbrichten der Klappen erlauben. <strong>Die</strong> Einzelantriebstechnikfür Überbau und Falzapparatermöglicht ein automatisches Umstellenauf die verschiedensten Produktionenund sorgt für die erforderliche Gleichlaufgenauigkeit,Regeldynamik und Produkti-* Theodor Bayard ist öffentlich bestellterund vereidigter Sachverständiger fürVerfahrenstechnik in der <strong>Druck</strong>industrieund Unternehmensberater.http://www.sachverstaendiger-druckmedien.de32 <strong>Druck</strong> & <strong>Medien</strong>-Magazin 10/2003


<strong>Druck</strong>&Werkstoffeonsflexibilität. Das durch Maul-Belserpatentierte Umluftverfahren bildet mit seinenkl<strong>im</strong>atisierten Bedingungen eine weitereVoraussetzung für einen passerhaltigen<strong>Druck</strong> in dieser großen Arbeitsbreite undleistet darüber hinaus einen erheblichenBeitrag zum Umweltschutz.ProduktivitätIm Falle der beiden von der Firma Lengletbestellten Maschinen können bei einerPapierbahnbreite von 3,684 Meter zwölfStränge <strong>im</strong> DIN A4-Format gedruckt werden.Das heißt, bei sechs Seiten <strong>im</strong> Umfang(6U) werden 144 Seiten mit einer Zylin-derumdrehung gedruckt. Liegt das Seitenformatunter DIN A4, kann die Papierbahnin bis zu 14 Stränge aufgeteilt werden.Bei einer Doppelproduktion, zumBeispiel 2 x 72 Seiten, können die Produkteauf zwei Auslagen parallel ausgegebenwerden. <strong>Die</strong> erforderlichen Formzylinderhaben eine Ballenlänge von 3,78 Meterund eine Gesamtlänge von 4,64 Meter.On the TopNoch zu toppen sind die technischen Datennur durch die Maul-Belser-Maschine. <strong>Die</strong>4,32 Meter breite Papierbahn kann in biszu 16 Stränge aufgeteilt werden. Bei einerEin KBA-Kurzporträt1817 wurde die Schnellpressenfabrik „Koenig& Bauer“ gegründet. Hieraus entwickelte sich1995 die „Koenig & Bauer-Albert AG“. Seit1997 firmiert die international tätige KBAunter „Koenig & Bauer AG“ mit Werken inWürzburg, Frankenthal, Radebeul, Trennfeldund Kusel. Auch die ebenfalls bekannten<strong>Druck</strong>maschinenhersteller „MAN Roland“ und„Heidelberger <strong>Druck</strong>maschinen AG“ hattenhier ihre Wurzeln.Steuerung der<strong>Tiefdruck</strong>rotationmit drei Leitständen.PapierrollentransportzumRollenträgerder <strong>Druck</strong>maschine.Seitenhöhe (= Strangbreite) bis 27 cm könnenmit einer Zylinderumdrehung undsechs Seiten <strong>im</strong> Umfang 192 Seitengedruckt werden. <strong>Die</strong> dazu gehörigenFormzylinder haben eine Ballenbreite von4,40 Meter und eine Gesamtlänge von 5,34Meter! <strong>Die</strong>se Zylinder <strong>im</strong> „XXL-Plus-Format“müssen natürlich auch bearbeitetwerden können. Insofern musste auch indie entsprechenden Anlagen für die Zylinderbearbeitung,für die Entfettung, Aufkupferungund Verchromung investiert werden.Mit den in Auftrag gegebenen Maschinensieht man sich in Nürnberg gut gerüstet,auch in Zukunft wirtschaftlich und technologischgegenüber dem Wettbewerb dieNase vorn zu haben.rg ■Müller-Martini

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!