04.12.2012 Aufrufe

Das Strahlwirkungskonzept in Nordrhein- Westfalen und ...

Das Strahlwirkungskonzept in Nordrhein- Westfalen und ...

Das Strahlwirkungskonzept in Nordrhein- Westfalen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendung: Arbeitsphasen <strong>und</strong> -schritte<br />

Strahlursprungs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em „teilausgebauten gehölzarmen<br />

Gewässerabschnitt ohne Rückstau <strong>in</strong> landwirtschaftlicher Nutzung<br />

ohne Querbauwerke“<br />

blauer Rahmen: ökologisch besonders relevante Maßnahmen<br />

Aue von Bebauung <strong>und</strong> Infrastrukturmaßnahmen<br />

freihalten<br />

Entwicklung e<strong>in</strong>er<br />

Primäraue<br />

Neutrassieren des<br />

Gewässerlaufes<br />

Belassen <strong>und</strong> Fördern der<br />

beg<strong>in</strong>nenden Sohl-/<br />

Uferstrukturierung<br />

Erhalt/Entwicklung von<br />

Auenstrukturen/Altwassern<br />

Eigendynamische Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>er Sek<strong>und</strong>äraue<br />

Aufweitung des Ger<strong>in</strong>nes<br />

Entwicklung/Anlage<br />

e<strong>in</strong>es Uferstreifens<br />

Sohl- <strong>und</strong> Uferverbau<br />

entfernen<br />

Anlage<br />

e<strong>in</strong>er Sek<strong>und</strong>äraue<br />

Anlage von Initialger<strong>in</strong>nen<br />

Gehölzsaum<br />

anlegen oder ergänzen<br />

Totholz<br />

belassen / e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

Standortuntypische<br />

Gehölze entfernen<br />

m<strong>in</strong>. Breite 25 % bis max. Breite<br />

50 % des Entwicklungskorridors<br />

abzgl. Restriktionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!