13.07.2015 Aufrufe

Checkliste Diamond HK36TC-100 Super Dimona ... - Flugplatz Mainz

Checkliste Diamond HK36TC-100 Super Dimona ... - Flugplatz Mainz

Checkliste Diamond HK36TC-100 Super Dimona ... - Flugplatz Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Checkliste</strong> <strong>Diamond</strong> <strong>HK36TC</strong>-<strong>100</strong>D-KWMZAbwerfen der KabinenhaubeVerriegelungshebel links/rechts ................................................ ÖFFNENKabinenhaube .......... WEGDRÜCKENNotausstiegKabinenhaube ............. NOTABWURFAnschnallgurte ....................... LÖSENFlugzeug ....................... VERLASSENBeenden des TrudelnsSeitenruder.......... VOLLAUSSCHLAG.... ENTGEGEN DREHRICHTUNGHöhensteuer..................... DRÜCKENQuersteuer ........................ NEUTRALNach Stoppen der DrehbewegungSeitenruder......... MITTELSTELLUNGHöhensteuer...... WEICH ABFANGENBeenden des SpiralsturzesSeitenruder..................... ENTGEGEN......................... DREHRICHTUNGQuerruder ....................... ENTGEGEN......................... DREHRICHTUNGHöhensteuer...... WEICH ABFANGENAnlassen des Motors bei entladenerBatterie (im Flug)El. Verbraucher ........................... AUSKraftstoffhahn ......................... OFFENHauptschalter ............................... EINBetriebsartwahlschalter ..................................................... MOTORFLUGChoke ....................... NACH BEDARFLeistungshebel .................LEERLAUFZündschalter ............................ BOTHFluggeschwindigkeit .. 160 – 180 km/hHöhenverlust bis zu 300 m/<strong>100</strong>0 ftPropellerverstellung .......... LANGSAM........................ VON SEGEL- AUF....................... STARTSTELLUNGÖldruck (max. 10 s) ..... VORHANDENChoke ....................... NACH BEDARFDrehzahl und Leistung ............. NACH........................................ BEDARFEl. Verbraucher ........ NACH BEDARFFlug ............ NORMAL FORTSETZENUrsache für Entladung .................................................... FESTSTELLENMotorstörung beim StartKraftstoffhahn ........... CHECK OFFENEl. Kraftstoffpumpe ......... CHECK EINPropellerverstellung ................STARTZündschalter ............................ BOTHChoke .................. AUSGESCHALTETHöhe unter 80 m/260 ft:GeradeauslandungKraftstoffhahn .............. SCHLIESSENZündschalter ............................... OFFHauptschalter .............................. AUS1 5. Oktober 2013 Revision 0


<strong>Checkliste</strong> <strong>Diamond</strong> <strong>HK36TC</strong>-<strong>100</strong>D-KWMZPropeller fährt nicht aus der SegelstellungEl. Verbraucher ........................... AUSKraftstoffhahn ......................... OFFENHauptschalter ............................... EINBetriebsartenwahlschalter ................................................. MOTORFLUGVorwarnleuchte für Kühlmittelstand .......................... 3 s AN, DANN AUSEl. Kraftstoffpumpe ...................... EINWarnleuchte Kraftstoffdruck........ AUSChoke ....................... NACH BEDARFLeistungshebel ................. LEERLAUFZündschalter ............................ BOTHPropellerverstellung ................STARTZündschalter ................... ANLASSEN.................. BIS PROPELLER AUF.... BETRIEBSSTELLUNG FÄHRTÖldruck (max. 10 s) ..... VORHANDENChoke ....................... NACH BEDARFDrehzahl und Leistung ............. NACH........................................ BEDARFEl. Kraftstoffpumpe ..................... AUSEl. Verbraucher ........ NACH BEDARFFlug ............ NORMAL FORTSETZENUrsache ....... NACH FLUG BEHEBENMotorstörung im ReiseflugKraftstoffhahn ........... CHECK OFFENEl. Kraftstoffpumpe ....................... EINChoke ............................ CHECK AUSBei Temperaturen unter 10 °CVergaservorwärmung ................... EINZündschalter ...............CHECK BOTHTankanzeige ........................... CHECKMotor gibt keine Leistung abLeistungshebel .................LEERLAUFZündschalter ............................... OFFPropellerverstellung .................................................. SEGELSTELLUNGKraftstoffhahn .............. SCHLIESSENHauptschalter .............................. AUSFluggeschwindigkeit ............ 105 km/hGeeignetes Landefeld ......... SUCHENKühlluftklappe .............. SCHLIESSENVergaservereisungVergaservorwärmung EINSCHALTENVergaserbrandKraftstoffhahn .............. SCHLIESSENLeistungshebel .................. VOLLGASKabinenlüftung und -heizung ...... AUSKabelbrandHauptschalter .............................. AUSStörung oder Ausfall der PropellerverstellungDrehzahl ...... MIT LEISTUNGSHEBEL.......................... IM ZULÄSSIGEN....................... BEREICH HALTENFluggeschwindigkeit .... REDUZIEREN2 5. Oktober 2013 Revision 0


<strong>Checkliste</strong> <strong>Diamond</strong> <strong>HK36TC</strong>-<strong>100</strong>D-KWMZVereisungVereisungsgebiet .......... VERLASSENAlle Ruder ................ FORTGESETZT.................................... BEWEGENBei zugeeister KabinenhaubeNotsichtfenster .................... ÖFFNENKabinenheizung ........................... EINWarnleuchte für Kraftstoffdruckgeht anEl. Kraftstoffpumpe ...................... EINWenn Leuchte erlischtAuf nächstem geeigneten <strong>Flugplatz</strong> .......................................... LANDENWenn Leuchte nicht erlischtMotorausfall.............. VORBEREITENVorwarnleuchte für Kühlflüssigkeitgeht anNach Möglichkeit Flug im SegelflugfortsetzenMotor ............................. ABSTELLENWenn Motorflug nötigMotorleistung .............. VERRINGERNMotortemperaturen ... ÜBERWACHENAuf nächstem geeigneten <strong>Flugplatz</strong> ........................................... LANDENNotwasserungFallschirmgurte .................... ÖFFNENAnschnallgurte ............. FESTZIEHENAnfluggeschwindigkeit......... NORMALAufsetzen .................... MIT MINIMAL-........... GESCHWINDIGKEIT UND....................... EINGEFAHRENEN......................... BREMSKLAPPENGesicht ................. MIT FREIEM ARM...................................SCHÜTZENNach LandungAnschnallgurte .................... ÖFFNENHaubennotabwurf ........... BETÄTIGENHaube ....................... WEGDRÜCKENFlugzeug ...... SCHNELLSTMÖGLICH.................................VERLASSEN3 5. Oktober 2013 Revision 0


<strong>Checkliste</strong> <strong>Diamond</strong> <strong>HK36TC</strong>-<strong>100</strong>D-KWMZTägliche KontrolleKraftstoffprobe .................... NEHMENBordpapiere......................... PRÜFENLinke Rumpfhälfte ............... PRÜFENSeitenleitwerk ...................... PRÜFENStaurohrschutzhülle ..... ENTFERNENHöhenleitwerk ..................... PRÜFENRechte Rumpfhälfte ............ PRÜFENRechter Flügel ..................... PRÜFENRechtes Hauptfahrwerk ...... PRÜFENReifendruck ............................. 2,3 barPropeller .............................. PRÜFENBugfahrwerk ........................ PRÜFENReifendruck ............................. 1,8 barÖlstand ................................ PRÜFENKühlmittelstand ...... MIN 1/3, MAX 2/3Linkes Hauptfahrwerk ......... PRÜFENReifendruck ............................. 2,3 barLinker Flügel........................ PRÜFENKontrolle im KabinenraumHauptschalter ............................... EINBetriebsartenwahlschalter ................................................. MOTORFLUGVorwarnleuchte für Kühlmittelstand .......................... 3 s AN, DANN AUSSicherungen ................................. EINKraftstoffvorrat .................... PRÜFENHauptschalter .............................. AUSFremdkörperkontrolle ................................................... DURCHFÜHRENVerglasung .......................... PRÜFENKühlklappe .......................... PRÜFENHauptbolzensicherung ........ PRÜFENKontrolle der Propeller-SegelstellungSeitenruderpedale ........ EINSTELLENKabinenhaube ............. VERRIEGELNKraftstoffhahn ......................... OFFENParkbremse ...................... ANZIEHENElektr. Verbraucher ..................... AUSHauptschalter ............................... EINBetriebsartenwahlschalter ................................................. MOTORFLUGVorwarnleuchte für Kühlmittelstand ......... PRÜFEN, 3 s AN, DANN AUSPropellerverstellung ............... STARTKühlluftklappre .................... ÖFFNENElektr. Kraftstoffpumpe................. EINWarnleuchte für Kraftstoffdruck ........................ PRÜFEN, ERLOSCHENLeistungshebel .................LEERLAUFCHOKE..................... EIN bei KaltstartZündschalter ................... ANLASSENDrehzahl ............................ <strong>100</strong>0 RPMÖldruck . IN 10 s BETRIEBSBEREICHChoke .......................................... AUSElektr. Kraftstoffpumpe................ AUSGleichzeitigZündung ...................................... AUSPropellerverstellung .................................................. SEGELSTELLUNGDanachPropellerverstellung ............... STARTHauptschalter .............................. AUSBetriebsartenwahlschalter ...................................................SEGELFLUG4 5. Oktober 2013 Revision 0


<strong>Checkliste</strong> <strong>Diamond</strong> <strong>HK36TC</strong>-<strong>100</strong>D-KWMZAnlassen, Warmlaufen und RollenTägl. Kontrolle ...... DURCHGEFÜHRTSeitenruderpedale ........ EINSTELLENGurte ................................. ANLEGENKabinenhaube ............. VERRIEGELNKraftstoffhahn ......................... OFFENSteuerung............. FREIGÄNGIGKEIT....................................... PRÜFENBremsklappen .................... PRÜFEN,............................... VERRIEGELNParkbremse .......................... SETZENElektr. Verbraucher ..................... AUSHauptschalter ............................... EINBetriebswahlschalter ... MOTORFLUGVorwarnleuchte für Kühlmittelstand ......... PRÜFEN, 3 s AN, DANN AUSPropellerverstellung ................STARTTankanzeige........................ PRÜFENKühlluftklappe ..................... ÖFFNENElektr. Kraftstoffpumpe ................ EINWarnleuchte für Kraftstoffdruck ........................ PRÜFEN, ERLOSCHENLeistungshebel ................. LEERLAUFChoke ....................... EIN bei KaltstartZündschalter ................... ANLASSENDrehzahl ............................ <strong>100</strong>0 RPMÖldruck . IN 10 s BETRIEBSBEREICHChoke .......................................... AUSElektr. Verbraucher .. NACH BEDARFHöhenmesser ............... EINSTELLENAbbremsenÖltemperatur .....PRÜFEN, min. 50° C.... FÜR DREHZAHL > 1500 RPMChoke .......................................... AUSLeistungshebel .................. 1700 RPMZündkreise .......................... PRÜFEN.............. ABFALL 50 bis 150 RPM........... DIFFERENZ max. 50 RPMVorwärmung ........................ PRÜFEN..................... ABFALL ca. 20 RPMLeistungshebel .................. 2000 RPMPropellerverstellung ............ PRÜFEN........... 3 x ABFALL auf 1800 RPMVollgas................................. PRÜFEN............................. 2330 ± 50 RPMLeistungshebel .................LEERLAUFTriebwerksinstrumente ........ GRÜNER...................................... BEREICHStart und SteigflugKühlklappe .......................... ÖFFNENElektr. Kraftstoffpumpe................. EINPropellerverstellung ............... STARTLeistungshebel .................. VOLLGASDrehzahl ... PRÜFEN, 2330 ± 50 RPMAbheben ................................ 80 km/hSteigflug .........................min. 95 km/hBestes Steigen .................... 110 km/h330 ft über GrundElektr. Kraftstoffpumpe................ AUSWarnleuchte für Kraftstoffdruck ........................ PRÜFEN, ERLOSCHENSinkflugLeistung .................... NACH BEDARFVergaservorwärmungNACH BEDARFTrimmung ................. NACH BEDARFBremsklappen .......... NACH BEDARFLandeanflug und LandungPropellerverstellung ............... STARTElektr. Kraftstoffpumpe................. EINLeistung ....................... REDUZIERENVergaservorwärmung ................... EINKühlklappe .......................... ÖFFNENTrimmung ................. NACH BEDARFBremsklappen .......... NACH BEDARFAnfluggeschwindigkeit......... 105 km/hNach der LandungElektr. Kraftstoffpumpe................ AUS5 5. Oktober 2013 Revision 0


<strong>Checkliste</strong> <strong>Diamond</strong> <strong>HK36TC</strong>-<strong>100</strong>DurchstartenBremsklappen ............... EINFAHRENLeistung ............................. VOLLGASSteigflug ......................... min. 95 km/h330 ft über GrundElektr. Kraftstoffpumpe ............... AUSWarnleuchte für Kraftstoffdruck ........................ PRÜFEN, ERLOSCHENLandung im SegelflugTrimmung ................. NACH BEDARFBremsklappen .......... NACH BEDARFAnfluggeschwindigkeit ........ 105 km/hAbstellenPropellerverstellung ................STARTLeistungshebel ................. LEERLAUFParkbremse ...................... ANZIEHENElektr. Kraftstoffpumpe ............... AUSElektr. Verbraucher ..................... AUSZündschalter ............................... OFFHauptschalter .............................. AUSBetriebsartenwahlschalter ................................................... SEGELFLUGBremsklappen ............. VERRIEGELNMotor Abstellen im FlugeLeistungshebel ................. LEERLAUFElektr. Verbraucher ..................... AUSZündschalter ............................... OFFPropellerverstellung .................................................. SEGELSTELLUNGBetriebsartenwahlschalter ................................................... SEGELFLUGKühlklappe .................. SCHLIESSENMotor Anlassen im FlugeElektr. Verbraucher ..................... AUSHauptschalter ............................... EINBetriebsartenwahlschalter ................................................. MOTORFLUGD-KWMZVorwarnleuchte für Kühlmittelstand ......... PRÜFEN, 3 s AN, DANN AUSPropellerverstellung ............... STARTKühlluftklappe ...................... ÖFFNENChoke ....................... EIN bei KaltstartElektr. Kraftstoffpumpe................. EINLeistungshebel .................LEERLAUFZündschalter ..... START, dann BOTHÖldruck ................................ PRÜFENChoke .......................................... AUSElektr. Verbraucher .. NACH BEDARFÖltemperatur ....................... PRÜFENLeistungshebel .................. 2000 RPMPropellerverstellung ............ PRÜFEN........... 3 x ABFALL auf 1800 RPMFluggeschwindigkeitenV X : ......................................... 95 km/hV Y : ....................................... 110 km/hV REF : .................................... 105 km/hV S0 : ........................................ 78 km/hV S1 : ........................................ 81 km/hV ABF (gerastete Bremskl.): ... 150 km/hV A : ...................................... 176 km/hV RA : ...................................... 210 km/hGrößte nachgewiesene Seitenwindkomponente:.......... 30 km/h | 16 ktDruckhöheV NEm (ft) km/h0 – 2000 (6500) 261– 3000 (9800) 246– 4000 (13<strong>100</strong>) 233– 5000 (16400) 221– 6000 (19600) 210LeistungenDrehzahl[min -1 ]Ladedruck[in Hg]Verbrauch[l/h]2000 22,0 16,82200 22,7 19,62260 23,3 23,26 5. Oktober 2013 Revision 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!