13.07.2015 Aufrufe

Museumdat wird LIDO – das Metadaten ... - digicult-sh.de

Museumdat wird LIDO – das Metadaten ... - digicult-sh.de

Museumdat wird LIDO – das Metadaten ... - digicult-sh.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte -Bildarchiv Foto Marburg<strong>Museumdat</strong> <strong>wird</strong> <strong>LIDO</strong> <strong>–</strong> <strong>das</strong> <strong>Metadaten</strong>-Harvestingformatund seine Anwendung im MuseumsbereichAngela KailusVerbundkonferenz digiCULT Museen SH, 28.06.2010


Warum braucht man ein Harvesting-Format?• Bereitstellung von Daten in vereinheitlichtem Format aufRepositories, die von Harvestern <strong>de</strong>r Portalbetreiber abgefragtwer<strong>de</strong>n• Entwicklung eines auf XML basieren<strong>de</strong>n Harvesting-Formatsgemäß OAI-PMH (auch für SRU, XMPP)• einheitliche Struktur <strong>de</strong>s Harvesting-Formats gewährleistet:<strong>–</strong> Nutzung für anspruchsvolle Navigations- undSuchmöglichkeiten, auch mit fachspezifischenAnfor<strong>de</strong>rungen, Weichenstellung fürs Semantic Web<strong>–</strong> Datenanzeige im Portal (Volldatensatz über Link aufAnbieterserver)• Aufwän<strong>de</strong> für kontinuierliche Datenkonversion und <strong>–</strong>integrationwer<strong>de</strong>n softwarebasiert erbracht


<strong>LIDO</strong> <strong>–</strong> ein Format für viele SammlungsbereicheArchäologische MuseenKunstmuseenMedizin- und PharmaziehistorischeMuseenKulturgeschichtliche MuseenBotanische GärtenFeuerwehrmuseenTechnische-/ComputermuseenTheatermuseenGeologische und MineralogischeMuseenZoologische Museen


museumdat• Entwicklung: AG Datenaustausch <strong>de</strong>r FachgruppeDokumentation im Deutschen Museumsbund• Orientierung an internationalen Standards<strong>–</strong> Ausgangspunkt: CDWA Lite <strong>–</strong> XML-Harvestingformatfür Museen <strong>de</strong>r bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Kunst (J. Paul Getty Trust)<strong>–</strong> Erweiterung in Orientierung am Datenmo<strong>de</strong>llCIDOC-CRM (Conceptual Reference Mo<strong>de</strong>l, ISO21147)• Resultat: museumdat als CRM- und CDWA-LitekompatiblesHarvesting-Format für <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>sKulturerbes (publ. 10.2007)


CIDOC-CRM (Conceptual Reference Mo<strong>de</strong>l)WannWoWerWasEreignis


<strong>Museumdat</strong>/<strong>LIDO</strong> - ElementeDeskriptiv:1. Objektklassifikation- Objekttyp- Klassifikation2. I<strong>de</strong>ntifikation- Titel/Bezeichnung- Inschriften/bildliche Zeichen- Aufbewahrung/Standort- Druckzustand/Auflage- Objektbeschreibung- Maße(rot: Pflichtelemente)3. Ereignisse- Ereignis- Akteur- Datum- Ort- Maße- Material/Technik- Kultureller Kontext4. Beziehungen- Thema- BezugsobjekteAdministrativ:5. Administration- Rechte am Objekt- Datensatz-Nr. und Lieferant- Reproduktionen


<strong>Museumdat</strong>/<strong>LIDO</strong>-Elemente: ObjektklassifikationDeskriptiv:1. Objektklassifikation- Objekttyp- Klassifikation2. I<strong>de</strong>ntifikation- Titel/Bezeichnung- Inschriften/bildliche Zeichen- Aufbewahrung/Standort- Druckzustand/Auflage- Objektbeschreibung- Maße(rot: Pflichtelemente)3. Ereignisse- Ereignis- Akteur- Datum- Ort- Maße- Material/Technik- Kultureller Kontext4. Beziehungen- Thema- BezugsobjekteAdministrativ:5. Administration- Rechte am Objekt- Datensatz-Nr. und Lieferant- Reproduktionen


ObjektklassifikationobjectWorkType: Mineralclassification: Malachitlabel: Mineral systematicclassification: Azuritlabel: Mineral systematicSystematik:


Objekti<strong>de</strong>ntifikationobjectWorkType: Gemäl<strong>de</strong>title: „Hohe Wogen“pref: preferredobjectDescriptionSettype: Object history<strong>de</strong>scriptiveNote: „Wie alle reinenMeeresbil<strong>de</strong>r ...“objectMeasurementsSetdisplayObjectMeasurements: H: 67 cm, B: 87 cmobjectMeasurementsmeasurementsSetunit: cmtype: heightvalue: 67measurementsSetunit: cmtype: widthvalue: 87


Objekti<strong>de</strong>ntifikationobjectWorkType: Gemäl<strong>de</strong>repositoryrepositoryType: currentrepositoryName: Museumsberg FlensburgworkID: 23214type: InventarnummerrepositoryLocation: House 1, Room Nr. 5


Ereignisse in <strong>de</strong>r ObjektdokumentationBezüge zwischen Objekt und Personen, Zeiten, Ortenbestehen auf zweierlei Art:• Das Objekt war beteiligt an einem Ereignis (z.B.Herstellung, Fund, Gebrauch, Modifikation, Erwerb …)- mit beteiligten Akteuren- zu einer bestimmten Zeit- an einem bestimmten Orto<strong>de</strong>r• Das Objekt stellt ein Ereignis dar.• Es thematisiert <strong>das</strong> Ereignis.


<strong>Museumdat</strong>/<strong>LIDO</strong>-Elemente: EreignisseDeskriptiv:1. Objektklassifikation- Objekttyp- Klassifikation2. I<strong>de</strong>ntifikation- Titel/Bezeichnung- Inschriften/bildliche Zeichen- Aufbewahrung/Standort- Druckzustand/Auflage- Objektbeschreibung- Maße(rot: Pflichtelemente)3. Ereignisse- Ereignis- Akteur- Datum- Ort- Maße- Material/Technik- Kultureller Kontext4. Beziehungen- Thema- BezugsobjekteAdministrativ:5. Administration- Rechte am Objekt- Datensatz-Nr. und Lieferant- Reproduktionen


EreignisseFeuer-AchatObjekttyp: MineralFund: Hermosillo / MexicoKupfertiefdruckpresse Krause NASCIANObjekttyp: DruckpresseHersteller: Maschinenfabrik Karl Krause, LeipzigGebrauch: Zureich, Franz (Künstler), Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>nGebrauch: Industrietempel e.V., MannheimOranienburg, Orangerie <strong>de</strong>s Wasserschlosses Nordkirchen,Nordkirchen (Kreis Lüdinghausen)Bau: Gottfried Laurenz Pictorius (Architekt), ab 1718Umbau: Johann Conrad Schlaun (Architekt), 1725-1733Erweiterung: 1913


Ereignis−Event I<strong>de</strong>ntifier−Event Type−Role in Event−Event Name−Event Actor−Culture−Event Date−Event Place−Event Method−Materials / Technique−Thing Present−Event Related−Event DescriptionobjectWorkType: Orangerietitle: Oranienburg, OrangerieeventeventType HerstellungeventActordisplayActorInRole Gottfried Laurenz PictoriusactorInRoleactornameActor Pictorius, Gottfried LaurenzroleActor ArchitekteventDatedisplayDate ab 1718dateearliestDate 1718latestDate 1718eventPlaceplace15namePlace Nordkirchen (Kreis Lüdinghausen)


Ereignis−Event I<strong>de</strong>ntifier−Event Type−Role in Event−Event Name−Event Actor−Culture−Event Date−Event Place−Event Method−Materials / Technique−Thing Present−Event Related−Event DescriptionobjectWorkType: Orangerietitle: Oranienburg, OrangerieeventeventType UmgestaltungeventActordisplayActorInRole Johann Conrad SchlaunactorInRoleactornameActor Schlaun, Johann ConradroleActor ArchitekteventDatedisplayDate 1725-1733dateearliestDate 1725latestDate 1733eventPlaceplace16namePlace Nordkirchen (Kreis Lüdinghausen)


EreignisobjectWorkType: KragenflascheeventeventType Herstellungculture TrichterbecherkultureventDateearliestDate -4000latestDate -2800periodName NeolithikumeventMaterialsTechmaterialsTechtermMaterialsTech Ton


<strong>Museumdat</strong>/<strong>LIDO</strong>-Elemente: Beziehungen - ThemaDeskriptiv:1. Objektklassifikation- Objekttyp- Klassifikation2. I<strong>de</strong>ntifikation- Titel/Bezeichnung- Inschriften/bildliche Zeichen- Aufbewahrung/Standort- Druckzustand/Auflage- Objektbeschreibung- Maße(rot: Pflichtelemente)3. Ereignisse- Ereignis- Akteur- Datum- Ort- Maße- Material/Technik- Kultureller Kontext4. Beziehungen- Thema- BezugsobjekteAdministrativ:5. Administration- Rechte am Objekt- Datensatz-Nr. und Lieferant- Reproduktionen


Abbildung von (Bild-)Inhalten in museumdat/<strong>LIDO</strong>objectWorkType: DruckSubject−Extent Subject−Subject Concept−Subject Actor−Subject Date−Subject Place−Subject Event−Subject ObjectSubject setsubjectActordisplayActorErasmus Oswald SchreckenfuchsactoractorIDtype URLsource PNDhttp://d-nb.info/pnd/119824469nameActorpref preferredSchreckenfuchs, Erasmus OswaldnameActorpref alternateScherecfochss, OsvaldusnameActorpref alternate…vitalDatesActor 1511-1579


Abbildung von (Bild-)Inhalten in museumdat/<strong>LIDO</strong>Erlaubt z.B. die volle Inhaltsbeschreibung einer Fotografie: z.B.Reisefotografie “Richard Hamann auf <strong>de</strong>r Insel Mallorca”objectWorkType: Reisephotographietitle Richard Hamann auf <strong>de</strong>r Insel MallorcasubjectsubjectEventeventeventType AktivitäteventNameRichard Hamann auf <strong>de</strong>r Insel MallorcaeventActornameActor Hamann, Richar<strong>de</strong>ventDateearliestDate 1932latestDate 1932eventPlaceWird aus "museumdat" "<strong>LIDO</strong>"?13.10.2009 20Regine Stein - Bildarchiv Foto Marburg namePlace Mallorca


Einsatz von museumdatMuseum 1Museum 2…Museum xHerzog-August-BibliothekWolfenbüttel


museumdat <strong>wird</strong> <strong>LIDO</strong>• Zwei bzw. vier Jahre praktische Erfahrung mit Implementierung vonmuseumdat und CDWA Lite• Seit Januar 2008: Arbeitsgruppe CDWA Lite / museumdat zurZusammenführung bei<strong>de</strong>r Formate in ein gemeinsames SchemaSeit Juni 2009: Kooperation mit <strong>de</strong>m britischen Collections Trust zurIntegration von SPECTRUM-Anfor<strong>de</strong>rungen (im Rahmen <strong>de</strong>s EU-ProjektsATHENA)• Ergebnis: gemeinsamer Schema-Vorschlag: Integration <strong>de</strong>rpublikationsrelevanten Konzepte von CDWA Lite, museumdat andSpectrummuseumdat v1.7 = <strong>LIDO</strong> v0.7<strong>LIDO</strong> = Lightweight Information Describing Objects


Inhaltliche Weiterentwicklung museumdat > <strong>LIDO</strong>• Möglichkeit zur Referenzierung kontrollierter Vokabulare• Volle Unterstützung multilingualer Angaben• Revidiertes Handling von Anzeige- und In<strong>de</strong>xelementen• Neues I<strong>de</strong>ntifier-Handling• Ausbau <strong>de</strong>r ereignisorientierten Mo<strong>de</strong>llierung• Verfeinerung <strong>de</strong>s Subject/Thema Elements


<strong>LIDO</strong> als zentrales <strong>Metadaten</strong>format im ATHENA-Projekthttp://www.athenaeurope.orghttp://www.athenaeurope.org


Aktuelle Entwicklung“ICOMs International Committee for Documentation, provi<strong>de</strong>s the museumcommunity with advice on good practice and <strong>de</strong>velopments in museumdocumentation.”• September 2009: Gründung <strong>de</strong>r CIDOC Working Group „DataHarvesting and Interchange“Chairs:Erin Coburn (CDWA Lite Advisory Committee / Getty Museum)Regine Stein (AG Datenaustausch / Bildarchiv Foto Marburg) Weiterführung und Verstetigung <strong>de</strong>r Arbeit unter <strong>de</strong>m CIDOC-Dachweitere Informationen: www.lido-schema.org


Die nächsten Schritte• Detailabstimmung: Verankerung von <strong>LIDO</strong> im EDM (Europeana DataMo<strong>de</strong>l)• Erste <strong>LIDO</strong>-Lieferungen an ATHENA aus verschie<strong>de</strong>nenSammlungsgebieten• Sommer 2010: Fertigstellung <strong>de</strong>r (nichttechnischen) Dokumentation,öffentlicher Revisionsprozess <strong>de</strong>r Dokumentation und <strong>de</strong>s Schemasbis zum Spätsommer Veröffentlichung von <strong>LIDO</strong> 1.0 im November 2010 zur CIDOC-Jahreskonferenz


Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte -Bildarchiv Foto Marburg<strong>Museumdat</strong> <strong>wird</strong> <strong>LIDO</strong> <strong>–</strong> <strong>das</strong> <strong>Metadaten</strong>-Harvestingformatund seine Anwendung im MuseumsbereichKontakt: AG Datenaustausch / FG Dokumentation im DMBRegine Stein (r.stein@fotomarburg.<strong>de</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!