13.07.2015 Aufrufe

2013 11 29 Sth Gesamtausgabe.pdf - Blog

2013 11 29 Sth Gesamtausgabe.pdf - Blog

2013 11 29 Sth Gesamtausgabe.pdf - Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhepunkte: Was los ist am Wochenende? Lokales 18Nr. 279 · 141. Jahrgang · C 6438 · Einzelpreis Mo-Fr 1,20 € / Sa. 1,50 €Stader Zeitung · Stader Anzeiger Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> TANZBARER CLUBSOUNDBritney Spears meldet sich mitneuem Album zurück. Aus aller WeltAUSBAU BILLIGERSchulausschuss bringt Erweiterungsbau der Mensaam Hohenwedel auf den Weg. Lokales 18THEMENBUNDESLIGAExtra-Brisanz vorder HSV-PartieAusgerechnet vor dem Spielgegen den Hamburger SV istbekannt geworden, dass derVfL Wolfsburg Interesse an einerVerpflichtung des HSV-Stürmers Lasogga hat. SportWETTERrst Regen, abendsuflockerungenreitag Sonnabend Sonntag° 7° 9°ach einem trockenen Startegnerisch.Ausführlich:TV-TIPPWestern:True GritSERVICEAbo-Service: Tel. 0 41 41/9 36-4 44E-Mail: vertrieb@tageblatt.deAnzeigen: 0 41 41/9 36 - 2 22E-Mail: anzeigen@tageblatt.deRedaktion: 0 41 41/9 36 - 3 33E-Mail: redaktion-std@tageblatt.de4 190643 801204LokalesDer Vater der 14-jährigen Hattieist erschossen worden. Ex-Marshall Cogburn(JeffBridges) machtsich auf denWeg ins Indianergebiet,umden Mörder zu fassen. Hattiereitet mit. Pro7, 20.15 Uhr50048SPD-Offensive pro Schwarz-Rot:Gegen zahlreiche skeptischeStimmen an der Basis hat derSPD-Vorsitzende Sigmar Gabrielseinen Werbefeldzug für den Koalitionsvertragmit der Union begonnen.Die SPD habe viele ZieleVor dem Untersuchungsausschusshat der ehemalige niedersächsischeAgrar-StaatssekretärUdo Paschedag MinisterpräsidentWeil entlastet. Foto Stratenschulte/dpaAngst vor dem DatendiebstahleGovernment-Studie: Vertrauen in Behördengänge via Internet schwindeterreicht, und der Vertrag trage einesozialdemokratische Handschrift,sagte Gabriel bei der erstenRegionalkonferenz am Donnerstagabendin Hofheim (Hessen).„Ich finde, wir können unssehen lassen.“Gabriel hob Erfolge in der Renten-und Arbeitsmarktpolitik heraus.Zugleich versuchte er, seinerPartei die Angst zu nehmen,sie werde in der Großen Koalitionerneut zerrieben wie in derersten Regierung unter KanzlerinAngela Merkel (CDU) von 2005HANNOVER. Der frühere niedersächsischeAgrarstaatssekretärUdo Paschedag (Grüne) hältnicht länger an der Darstellungfest, Ministerpräsident StephanWeil (SPD) habe ihm entgegenden Richtlinien einen Dienstwagender Oberklasse erlaubt. AlsZeuge vor dem ParlamentarischenUntersuchungsausschusszur sogenannten Dienstwagenaf-bis 2009. Nach der Serie von 32Regionalkonferenzen lässt dieSPD ihre fast 475000 Mitgliederschriftlich über den Vertrag mitder Union abstimmen. Das Ergebnissoll am 14. Dezember feststehen.Kritische Parteimitglieder bemängeltenin Hofheim, dass eskeine Bürgerversicherung gebeund dass Europa im Vertrag zukurz komme. Einige kündigtenihr Nein an. CDU-GeneralsekretärHermann Gröhe forderte vompotenziellen Koalitionspartner:färe in Hannover sprach Paschedagam Donnerstag von einem„Missverständnis“. Der Grünen-Politiker war im Sommer wegendes eigenmächtigen Autokaufs inden einstweiligen Ruhestand versetztworden.In dem von den OppositionsparteienCDU und FDP durchgesetztenUntersuchungsausschusserläuterte Paschedag, er habe mitBERLIN. Die NSA-Affäre wirktsich auch auf das sogenannteeGovernment in Deutschlandaus. Die Möglichkeit, Behördengängeauf elektronischem Wegvon zu Hause zu erledigen, werdedeutlich weniger genutzt, teiltedie Initiative D21 bei der Vorstellungdes eGovernment Monitors<strong>2013</strong> am Donnerstag in Berlinmit. Die Zahl der Nutzer sankzwischen 2012 und <strong>2013</strong> von 45auf 36 Prozent.Besonders deutlich sei der Vertrauensverlustin der Gruppe derjüngeren gut ausgebildeten Männer,sagte die Leiterin der Studie,Petra Wolf, vom Münchner Institutefor Public Information Management(ipima). Die Zufriedenheitmit den bestehenden Behördenangebotenging bei den deutschen„Onlinern“ über 18 Jahreerheblich zurück. Hier sank derWert von 32 auf 17 Prozent.Besonders drastisch fallen dieZahlen beim Thema Datensicherheitaus. 61 Prozent der Befragtengaben an, Angst vor Datendiebstahlzu haben. 67 Prozent habenBedenken, dass ihre Daten nichtsicher übertragen werden, 62 befürchtenzum „gläsernen Bürger“zu werden, 59 Prozent unterstellenden Behörden mangelndeSorgfalt im Umgang mit ihren Daten.Die fehlende Akzeptanz deseGovernment nannte die Beauftragteder Bundesregierung für Informationstechnik,Cornelia Rogall-Grothe,einen „bedenklichenTrend“. „Wir müssen das Vertrauender Bürger zurückgewinnen“,sagte sie. Der Vizepräsident derInitiative D21, Robert Wieland,bilanzierte: „In der Nach-NSA-Ära ist nichts mehr wie es war.“Protest gegenJobabbaubei EADSTausende Beschäftigtedes Luftfahrt- undRüstungskonzernsEADS in Norddeutschlandhaben nach Angabender IG Metallam Donnerstag gegeneinen geplantenJobabbau in ihremUnternehmen protestiert.Die größteKundgebung mit3000 Teilnehmerngab es bei Airbus inHamburg. EADS-ChefTom Enders hatte erstvor erst wenigen Tagenbekräftigt, dassder Umbau desschwächelnden RüstungsgeschäftsdesLuftfahrtkonzernsnichtohneStellenabbauauskommen werde.Foto Heimken/dpaLokalesSPD-Spitze umwirbt die BasisGabriel: Wir können uns sehen lassen – Viele Sozialdemokraten sehen Koalitionsvertrag aber skeptischHOFHEIM/BERLIN. SPD-Chef Gabrielwirft sein ganzes politisches Gewichtin die Waagschale. „Wir können unssehen lassen“, sagt er zum schwarzrotenKoalitionsvertrag – und bittetdie skeptische Basis um ihr Ja zu demschwierigen Bündnis.Mehr zum ThemaBauchgefühl und Verstand:Der SPD-Mitgliederentscheid passtin die Zeit. Kommentar·························································Seriös und solide: Für denFinanzminister sind die Pläne derKoalition finanzierbar. Meinung„Jetzt sind alle gefordert, das Ergebnisauch zu erklären, dennvieles versteht sich ja auch erstbeim genauen Hinsehen.“ (dpa)„Kein finanzieller Schaden“Ehemaliger Staatssekretär entlastet Ministerpräsident Weil in DienstwagenaffäreTopClicks: Schreiben Sie uns Ihre Meinung!Jetzt online direkt unter den TAGEBLATT.deArtikeln kommentieren www.tageblatt.de/kommentareWeil über die Notwendigkeit einesgrößeren Dienstwagens wegeneines Rückenleidens gesprochen:„Er hat dafür Verständnisgeäußert, aber keine formelleEntscheidung getroffen“, sagtePaschedag nun. Er betonte vordem Untersuchungsausschuss,dass ,,durch sein Verhalten demLand kein finanzieller Schadenentstanden sei.“ NorddeutschlandREGIONALESJeder kannFlüchtlingen helfenHARSEFELD. In jeder Gemeindesollten sich Freiwillige zusammenmit der Verwaltung umFlüchtlinge kümmern. DiesesZiel hat Ralf Poppe, Grünen-Ratsherr im Flecken Harsefeld.Deshalb hat er eine Veranstaltunginitiiert, bei der es darumging, wie Freiwillige denFlüchtlingen helfen können. Esging um die Konzepte derSamtgemeinde Harsefeld undder Stadt Buxtehude, Asylbewerberunterzubringen. DieResonanz war groß. Lokales 20Das Phantom derOper ist zurückHAMBURG. Die Neue Flora hatsich wieder in ein prachtvollesPariser Opernhaus aus demJahr 1881 verwandelt. Denndas Phantom der Oper ist zurück.Elf Jahre lang wurde dasPhantom im dafür gebautenMusicaltheater gespielt – bis es2001 verschwand. Jetzt ist eszehn Monate zurück. GesternAbend feierte das Stück Premiere.Etwas Neues gibt esnicht, denn am Original vonAndrew Lloyd Webber gibt esnichts zu ändern. Hamburg 15Das Hoffenvor dem TopduellBUXTEHUDE. Ein bedeutungsvolleresund spannenderes Spitzenspielkann es am letztenSpieltag vor der Winterpausekaum geben: Der BuxtehuderSV empfängt als ungeschlagenerTabellenführer der LandesligaHansa seinen ärgsten VerfolgerFC Süderelbe, der neunSiege in Folge feierte. Der BSVbangt um zentrale Leistungsträger.Hasan Ramazanoglusoll eigentlich die Zehnerpositionausfüllen. Sport Regional 8INHALT5 TagePolitik/Meinung 2 Norddeutschland 13Hintergrund 3 Hamburg 1415Wirtschaft 45 Aus aller Welt 16Fernsehen 6 Lokales 1723Sport Regional 710 Kultur 27Sport <strong>11</strong>12 Anzeigen 283230 % auf alles*Vom 2.-6. Dezember <strong>2013</strong>erhalten Sie auf Ihren gesamten Einkauf30% Rabatt*!Nur bei Vorlage dieses Gutscheins!Inh. Frau Dr. Dagmar Callsen,Fachapothekerin fürArzneimittelinformationHolzstraße 14 · 21682 StadeTel.04141-7889135 · Fax 7889136Inh. Frau Dr. Dagmar Callsen,Fachapothekerin fürArzneimittelinformationHannoversche Straße 86 · 21079 HamburgTel.040-30088-696 · Fax 30088-695*ausgenommen Zuzahlungen, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Angebote.Keine Doppelrabattierung. Botendienste für 30% Artikel sind leider nicht möglich.Nur vom 2.-6. Dezember <strong>2013</strong>.


B/S 2 - Nr. 279 POLITIK UND MEINUNG Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>KOMMENTARESPD-Mitgliedervotum zur KoalitionIn den Händen der BasisVON WERNERKOLHOFFNun also derMitgliederentscheidder474820 SPD-Mitglieder. DerParteiführung istvielfach vorgeworfenworden, sie mache dasLand mit diesem Verfahren zurGeisel ihrer eigenen Unsicherheitund Unreife. Und wolle inden Koalitionsverhandlungennur ein Erpressungspotenzial besitzen.Tatsächlich können imExtremfall 47 483 Genossen dieGroße Koalition platzen lassen,0,05 Prozent der Deutschen.Dann nämlich, wenn nur 47482,einer weniger, dem Vorhabenzustimmen. Dann wäre dasQuorum erfüllt, die Abstimmunggültig. Und tatsächlich ist das innereRumoren in der SPD derGrund dafür, dass dieser Weg gewähltwurde.Dennoch ist die Kritik amMitgliederentscheid albern, wiesie zuletzt BundestagspräsidentNorbert Lammert äußerte, sonstein kluger Mann. Er meinte, einekleine Minderheit könne nichtkorrigieren, was 61 MillionenWähler zuvor entschieden hätten.Die Wähler haben aber inSachen Koalitionen gar nichtsentschieden. Sie haben Parteienmit ihren Programmen gewählt.Bei der SPD zum Beispiel Bürgerversicherung,Steuererhöhungenfür die Reichen, Abschaffungdes Betreuungsgeldes.Wenn davon nun im Koalitionsvertragnicht unerheblich abgewichenwird, weil man mitdem früheren Gegner Kompromissemachen muss, dann stelltsich die Frage, wer diese Abweichungenlegitimiert, die vieleWähler als Verrat und Missbrauchihrer Stimme empfindenwerden. Bei der SPD legitimierendas immerhin alle Mitglieder.Bei CDU und CSU, derenWähler zum Beispiel den bisherimmer abgelehnten gesetzlichenMindestlohn bekommen, ent-PRESSESTIMMENLandeszeitungBERLIN. Ein neues Bundestagsgremiumwird vorübergehend dieKernaufgaben des Parlamentsübernehmen: Union und SPD habenam Donnerstag die Einsetzungeines Hauptausschusses beschlossen.Das in der Parlamentsgeschichtebislang einmalige Gremiumsoll mit 47 Mitgliedern biszur Regierungsbildung alle Fachausschüsseersetzen, die normalerweisefür die detaillierte Beratungvon Gesetzentwürfen undAnträgen zuständig sind. Linkeund Grüne kritisierten den Superausschussin der Bundestagsdebatteund stimmten dagegen.DieAusschüssesindfürdieArbeitdes Bundestages von entscheidenderBedeutung. Traditionellstellt zum Beispiel die stärksteOppositionsfraktion den Vorsitzim Haushaltsausschuss, deralle Ausgabenwünsche absegnenmuss. Die Ausschüsse werdenscheidet das im Kern jeweils nureine Person: Angela Merkel undHorst Seehofer.Der aus Not und Angst geboreneSPD-Mitgliederentscheidsetzt Maßstäbe: Niemals wiederwird in Deutschland eine Koalitionohne starke Einbeziehungder Basis gebildet werden können.Das muss nicht immer einMitgliederentscheid sein, aberdie Politik der Hinterzimmerrundenist vorbei. Damit auchder Politikstil Seehofers undMerkels.Es gab dafür schon vor zweiJahren ein Vorzeichen, die Mitgliederabstimmungin der FDPüber die Euro-Rettungspolitik.Die Grünen haben so im Sommerihre Spitzenkandidaten bestimmt.Und auch in der Uniongrummelt es; in einigen Landesverbändenmüssen wegen derKoalitionskompromisse Regionalkonferenzendurchgeführtwerden. Es gehört zu dieser Entwicklungauch die größereTransparenz von Politik, dasVeröffentlichen von Beschlüssenund Verträgen, die Öffentlichkeitvon Beratungen. Die Piraten-Partei,so wenig sie bewegthaben mag, hat zu dieser Veränderungebenso beigetragen wiezuvor die Grünen.Das ist der Zug der Zeit, dendie Union gerade nicht nur innerparteilichverpasst, sondernmit ihrem strikten Nein zu mehrVolksabstimmungen auch programmatisch.Ob Stuttgart 21oder die gescheiterte Olympia-Bewerbung Münchens: Mal gehtein Bürgerentscheid gut aus fürdie Regierenden, mal nicht. Esgibt jedenfalls keinen Grund,Angst vor ihm zu haben. Auchnicht vor dem Votum der absolutunbekannten und absolut unberechenbarenSPD-Basis, diejetzt zwischen Bauchgefühl undVerstand schwanken wird. Aberselbst wenn sie Nein sagt, gehtdie Welt noch lange nicht unter.Neuwahlen sind das Schlimmste,was passieren kann. Aber wärensie wirklich so schlimm?Das Blatt aus Lüneburg zu Koalition/SPD:Sigmar Gabriel geht mitder Befragung der wahltraumatisiertenBasis ein hohes Risiko.Folgerichtig ist aber zumindestder zu erwartende Gewinn größer.Im Koalitionsvertrag stecktjedenfalls deutlich mehr Sozialdemokratiedrin, als nach demWahldebakel zu erwarten war.Sollte die Basis dieses Ergebnistorpedieren, müssten sich dieGenossen auf ein Übermaß vonLemming-Genen und der damitverbundenen Lust am Unterganguntersuchen lassen. Nickt dieBasis die Große Koalition ab,muss man Gabriel machiavellistischesGenie attestieren. Schütteltsie den Kopf, hat der SPD-Chef zumindest insofern Größebewiesen, als dass er sein persönlichesSchicksal an die ihmwichtige Bildung einer stabilenRegierung geknüpft hat.Delmenhorster Kreisblattzu EADS: Richtig ist, dass EADSan einem Umbau der Rüstungsspartenicht vorbeikommt.Falsch ist, dass dies so radikalgeschieht(...). Mit den Streiks istEADS aufgefordert, seiner Verantwortungnachzukommen undneue Aufgaben für die Mitarbeiteraus der Waffenschmiede zufinden. Für die Politik sollte derFall EADS ein Weckruf sein. Esrächt sich irgendwann, zu starkauf Großkonzerne zu setzen.Nimmt seine Partei ins Gebet und bekommt schon nach fünf Minuten den ersten Beifall: Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wirbt bei der ersten Regionalkonferenzder Sozialdemokraten mit Geschick für den Koalitionsvertrag mit der Union.Foto von Erichsen/dpaFür die letzten treuen WählerAusgerechnet im linken SPD-Bezirk Hessen-Süd dreht Sigmar Gabriel die Stimmung für die Große KoalitionVON WERNER KOLHOFFBÜRO BERLINHOFHEIM. Im Foyer der HofheimerStadthalle liegt ein großer Stapel Koalitionsverträgeaus. 185 Seiten dick,kompliziert und umstritten. Danebenhaben die Jusos eine Postkarte miteiner vergleichsweise einfachen Abbildungausgelegt. Großer schwarzerHai mit Namen CDU frisst kleinen rotenFisch mit Namen SPD. „Kein Ausverkaufunserer Inhalte und Werte“,verlangt der SPD-Nachwuchs.Das sind die Ausgangspositionenbei der Regionalkonferenz desSPD-Bezirksverbands Hessen-Süd am Donnerstagabend in derKreisstadt am Taunus. Der ersten,seit die Verhandlungen in Berlinbeendet sind. 900 Mitglieder sindgekommen, der Saal ist brechendvoll. Der Bezirk gehört traditionellzur Parteilinken. Hier sitzeneher die Skeptiker einer Zusammenarbeitmit der CDU.In diesem Saal bekommt SigmarGabriel schon nach fünf Mi-» Nichtregierendarf auchkein Selbstzwecksein. «SPD-CHEF SIGMARGABRIELHauptausschuss soll den Stillstand verhindernBundestag will trotz des langen Wartens auf die neue Regierung handlungsfähig bleiben – Grüne und Linke dagegenLange und kurze KoalitionsverhandlungenSo lange dauerte es jeweils, bis nach der Bundestagswahl ein neuer Kanzler/eineneue Kanzlerin gewählt wurde:Zeit zwischenBundestagswahlundKanzlerwahlKoalitionsverhandlungenKoalition1993946 Tage41CDU/CSU,FDP3015CDU/CSU,FDP3019SPD,Grüne„Finanzkonzept ist seriös“Schäuble: Vereinbarte Vorhaben sind solide durchgerechnetBERLIN. Lob und Tadel für denKoalitionsvertrag von Union undSPD: Am Tag nach der Vereinbarunggingen die Bewertungenweit auseinander. BundesfinanzministerWolfgang Schäuble(CDU) widersprach Zweifeln ander Finanzierbarkeit der vereinbartenVorhaben. Aus der Unionwurden Forderungen nach Ausnahmenbeim Mindestlohn laut.„Wir haben das wirklich alles1990 1994 1998 2002 2005 2009 <strong>2013</strong>mind.65663020SPD,Grüne25CDU/CSU,SPD3121CDU/CSU,FDP36CDU/CSU,SPDQuelle: Bundestag, dpanach Fraktionsstärke besetzt.UnionundSPDlehneneineBesetzungvor der Regierungsbildungab, weil weder Ressortzuschnittenoch Personal der neuenRegierung bekannt seien.Dem Hauptausschuss, der sicham Donnerstagnachmittag konstituierensollte, gehören 23 Abgeordneteder Unionsfraktion, 14Mitglieder der SPD-Fraktion undjeweils 5 Parlamentarier von Linkenund Grünen an. Vorsitzenderdes Gremiums ist BundestagspräsidentNorbert Lammert (CDU),Stellvertreter ist jeweils einer dersechs Bundestagsvizepräsidenten.SPD-FraktionsgeschäftsführerThomas Oppermann betonte:„Der Hauptausschuss ist natürlichnicht grundgesetzwidrig, dasist ein Ausschuss, in dem das Parlamentjetzt für einen kurzenZeitraum entscheidet, wie es seineArbeit organisiert.“ Unions-Fraktionsgeschäftsführer MichaelGrosse-Brömer (CDU) sagte, derHauptausschuss ermögliche dieeffiziente Mitarbeit aller Fraktionen.Die Linke lehnte die vorübergehendeLösung ab, GeschäftsführerinPetra Sitte nannte sienuten Beifall.Und als ernach 40 Minutenendet, klatschendie meisten– rhythmisch.Es istein erster Stimmungstestfür das SPD-Basisvotum,das nun per Briefwahl biszum 12. Dezember bundesweitläuft. Gabriel macht es geschickt.Er geht genau die Punkte durch,die die Jusos kritisch sehen. DassRegieren kein Selbstzweck seindürfe, steht da. „Das stimmt“, sagtGabriel. „Aber Nichtregieren darfauch kein Selbstzweck sein“. Beifall.Dann liest Gabriel aus demBrief einer Rentnerin vor. IhrMann profitiere von der vereinbartenRente mit 63, die Frau vonder Mütterrente. Der Brief endetmit dem Worten: „Ich bin überzeugt,dass die Mitglieder derSPD zustimmen werden. Ihretreue Wählerin.“ Gabriel lässtdiese Worte ganz langsam sacken.Vorher hat er dargestellt, dass dieSPD so viele treue Wähler nichtmehr hat und warum nicht. Weilsie das Vertrauen in die sozialeKompetenz der Partei verlorenhaben. Jetzt ist es wieder da, willer sagen. Mit diesem Koalitionsvertrag.Thorsten Schäfer-Gümbel,Landeschef, Parteivize undRepräsentant der Parteilinken,ruft sogar pathetisch aus: „Wirverändern das Land“.Normalerweise melden sich beisolchen Veranstaltungen eher die,die dagegen sind. Und so lassensich auch viele Jusos und andereKritiker auf die Rednerliste setzen.Aber schon der dritte Rednersolide gerechnet“, beteuerteSchäuble. Die vorrangigen Maßnahmenbeliefen sich für dieseLegislaturperiode auf 23 MilliardenEuro. Dafür sei mit den Reservender Finanzplanung genügendSpielraum vorhanden. Abgesehenvon den prioritärenMaßnahmen müssten alle vonUnion und SPD geplanten Maßnahmenaus den jeweiligen Politikbereichengegenfinanziert werden,sagte Schäuble. „Das wirdder künftige Finanzminister auchexekutieren.“Die Linkspartei stellte die Finanzierbarkeitder Projekte infrage.Wenn sich die Konjunkturschlechter entwickle als geplant,bleibe von den Vorhaben nichtsübrig. Unklar ist bislang unter anderem,wie die Koalition die Leistungsverbesserungenbei der Rentefinanzieren will. (AFP)grundgesetzwidrig. Ihre Fraktionwar Anfang November mit derIdee gescheitert, neun Fachausschüssevorläufig einzusetzen.Auch die Grünen hatten amDonnerstag keinen Erfolg mitdem Antrag, alle 22 Fachausschüssesofort zu bilden. „Wirkönnen uns von Schwarz-Rotnicht länger hinhalten lassen.Keiner weiß, wann die große Koalitionmit ihren Ressortzuschnittenzu Potte kommt“, sagte dieparlamentarische Geschäftsführerinder Grünen-Fraktion, BrittaHaßelmann.Der langjährige parlamentarischeGeschäftsführer der nichtmehr im Bundestag vertretenenFDP, Jörg van Essen, rügte:„Noch nie in der Geschichte desDeutschen Bundestages hat es einesolche Kapitulation der Parlamentariervor überlangen Koalitionsverhandlungengegeben.“ (dpa)sagt: „Ich war vorher fünfzig zufünfzig, jetzt bin ich dafür“. EinBetriebsrat aus der Baubranchebeginnt damit, dass er eigentlichgegen eine Große Koalition sei.Aber wenn er im Betrieb Verhandlungenführe, könne er auchnicht alles durchsetzen. Mit diesemVertrag würden die LebensundArbeitsbedingungen in kleinenSchritten wieder besser. Erkönne nicht dagegen stimmenund seinen Kollegen dann nochin die Augen schauen.Ein „Schwuso“ sagt: „Oppositionist Mist“. Da gibt es im Saalschon Jubelstürme für solche Sätze.Kritiker werden unterbrochen,ernten Zwischenrufe. Bald magniemand mehr so richtig dagegensein oder nur ganz vorsichtig. Dieletzten Redner beginnen mit: „Eigentlichwollte ich ...“ Und sagendann, dass sie doch mit Ja stimmen.Die Stimmung ist gekippt.Österreichwill gegenMaut klagenWIEN. Die von der CSU erwünschtePkw-Maut für Autofahreraus dem Ausland sorgt inÖsterreich für Empörung. Die Regierungin Wien will eine solcheRegelung nicht hinnehmen unddroht mit rechtlichen Schritten.„Dies wäre ein Verstoß gegen geltendesEU-Recht, der von Österreichmit Vehemenz bekämpftwerden würde“, heißt es in einerStellungnahme von VerkehrsministerinDoris Bures (SPÖ). AmRande eines Parteipräsidiums inWien betonte Bures, den EuropäischenGerichtshof anzurufen,sollte die Maut tatsächlich nur fürAusländer Kosten verursachen.Gleichzeitig eskaliert der „Pickerlstreit“zwischen Bayern undder Alpenrepublik. Österreich beharrtdarauf, vom 1. Dezember andie Vignettenpflicht zwischen derGrenze in Kiefersfelden und derAnschlussstelle Kufstein-Süd derA12 zu kontrollieren. Bisher wurdedarauf verzichtet – wovon vorallem Wintersportler profitierten.Gibt es in den kommenden Tagenkeine Lösung, droht am Sonntagdie Totalblockade der Inntalautobahndurch Protestaktionen. (dpa)IHR DRAHT ZU UNSChristoph Willenbrink(wil) 0471/597-256Tim Albert (tra) 0471/597-258Christoph Barth (cb) 0471/597-261Ulrich Kroeger (ger) 0471/597-<strong>29</strong>6Dörte Schubert (des) 0471/597-255Anne Stürzer (ast) 0471/597-285Andy Wackert (ndy) 0471/597-271nachrichten@meine-zeitung.net


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> HINTERGRUND B/S 3 - Nr. 279KOMPAKTBundestag schließtSteuerschlupflöcherBERLIN. Die seit Monaten andauerndeHängepartie bei denSteuerregeln zur Neuordnungder Fondsbranche steht vordem Ende. Der Bundestag billigteam Donnerstag einen vonden Ländern eingebrachtenund als besonders eilbedürftigeingestuften Gesetzentwurf.Damit werden auch Steuerschlupflöchergestopft. Nochheute soll der Bundesrat endgültigdie von ihm selbst eingebrachtenPläne billigen. (dpa)Israel verhandeltüber Iran-Deal mitJERUSALEM. Israel ist laut MinisterpräsidentBenjamin Netanjahu(Foto Balilty/dpa) anBeratungenüber ein AtomabkommenmitIran beteiligt. Esgebe Gesprächemit den UN-VetomächtenundDeutschlandüber Details einerEinigung mit Iran. Eineatomare Aufrüstung Irans seidie „größte Finsternis, die heutedie Welt bedroht“. (dpa)Greenpeace-Crewgegen Kaution freiST. PETERSBURG. Nach mehrwöchigerUntersuchungshafthat die russische Justiz auchden letzten Greenpeace-Aktivistenvorerst freigelassen. DerAustralier Colin Russell kamgegen Kaution frei. Russell warMitte September mit <strong>29</strong> weiterenBesatzungsmitgliedern der„Arctic Sunrise“ von der russischenKüstenwache festgenommenworden. Die Festnahmehatte international scharfe Protestehervorgerufen. (dpa)IAEA inspiziertiranische FabrikWIEN. Die Überwachung desiranischen Atomprogrammsdurch den Westen wird vereinbarungsgemäßenger. Der Iranwerde der InternationalenAtomenergiebehörde (IAEA)am 8. Dezember Zugang zurSchwerwasserfabrik Arak gewähre,sagte IAEA-Chef YukiyaAmano am Donnerstag inWien. Die Fabrik ist wesentlicherTeil des umstrittenen ForschungsreaktorsArak. (dpa)Säbelrasseln in Fernost: Ein Überwachungsflugzeug der japanischen Marine überfliegt die von China beanspruchten Senkaku-Inseln im OstchinesischenMeer.Foto AFP/Japan PoolNoch reagiert Peking gelassenJapan und Südkorea ignorieren die Militärzone Chinas – USA raten Airlines zu SicherheitsvorkehrungenVON ANDREAS LANDWEHRPEKING. Japan und Südkorea stellenChinas neue Militärzone auf die Probe.Militärflugzeuge fliegen in demstrittigen Seegebiet, ohne Peking zuinformieren. Die USA rufen Airlineszu Sicherheitsvorkehrungen auf.Chinas neue Zone zur Luftraumüberwachungim OstchinesischenMeer heizt die Spannungen inOstasien an. In offener Missachtungder Militärzone schicktenSüdkorea und Japan Militärflugzeugein das Gebiet, ohne Chinavorher zu informieren. Ähnlichwie nach dem Überflug von B-52-Bombern der Vereinigten Staatenam Dienstag reagierte China zurückhaltend.Man identifiziereFlugzeuge in der Zone und habedie Situation „unter Kontrolle“,sagte ein Sprecher des chinesischenAußenministeriums. Zwischenfällewurden zunächst nichtbekannt.Bei dem Flug der japanischenLuftwaffe habe es „keine besonderenReaktionen“ gegeben, berichtetein Tokio ein Regierungssprecher.Es habe sich um einennormalen Patrouilleneinsatz gehandelt.Auch Südkoreas Militärberichtete, eines seiner Flugzeugehabe einen regulären Aufklärungsflugnahe einem Riff absolviert,um das Südkorea mit Chinastreitet. Südkoreas Militärflugzeugewürden auch künftig in demGebiet fliegen, ohne China zu informieren.In der „Identifikationszone zurLuftverteidigung“ (ADIZ) verlangtChina seit dem vergangenenSonnabend von ausländischenFlugzeugen,dass sie sichidentifizierenund Anweisungender chine-» Wir habendie Situationunter Kontrolle.«EIN SPRECHER DESCHINESISCHEN AUS-SENMINISTERIUMSsischen Luftwaffefolgen.Sonst drohenihnen nicht näherbeschriebene militärische Gegenmaßnahmen.China wies dieForderungen der USA und Japanszurück, die Zone aufzuheben.Auch lehnte China den südkoreanischenWunsch ab, zumindestdie Grenzen der Zone zu verschieben.Im Rahmen des strategischenDialogs mit China habe Vize-VerteidigungsministerBaek SeungJoon deutlich gemacht, dass Südkoreadie neu geschaffene Zonenicht anerkennt und „korrigierendeMaßnahmen“ fordert, sagteein Sprecher des Verteidigungsministeriumsvor Journalisten inSeoul. „Chinas Antwort war, dasses die Forderung nicht akzeptiert.“China war bei dem Treffenin Seoul durch den stellvertretendenGeneralstabschef Wang Guanzhongvertreten.Die Regierung der VereinigtenStaaten rief derweil US-Fluggesellschaftenauf, vorerst alle alsnotwendig betrachteten Sicherheitsmaßnahmenzu ergreifen, bisdie Regeln für kommerzielle Flugzeugegeklärt sind. JapanischeAirlines fliegen aber problemlosdurch die Militärzone, nachdemsie am Mittwoch wieder aufgehörthatten, China die Flugplänezu übermitteln.Vor dem Hintergrund derSpannungen steuerte der chinesischeFlugzeugträger „Liaoning“am Donnerstag unter den wachsamenAugen des taiwanischenMilitärs zwischen Taiwan undChinas Küste hindurch und nahmKurs ins Südchinesische Meer.Wie mit Japan im OstchinesischenMeer streitet China auchim Südchinesischen Meer mitNachbarn um Inselgruppen. ChinasMarine sprach von einem„normalen Einsatz“ des Flugzeugträgers,der allein Ausbildungszweckendiene.Die Übungsfahrt fällt zusammenmitdemBesuchvonUS-VizepräsidentJoe Biden nächsteWoche in Japan, China und Südkorea.Biden will in Peking dieBesorgnis der Vereinigten Staatenüber die Militärzone vorbringen,die die US-Regierung ähnlich wieSüdkorea und Japan scharf kritisierthatte. Experten warnen, dasses in der neuen Zone zu Missverständnissenund militärischenZwischenfällen kommen könnte.Der neue chinesische Luftüberwachungsraumüberlappt langebestehende Zonen Südkoreasund Japans. Auch schließt Chinasneue Zone unter anderem einenunter Wasser befindlichen Felsenein, den Südkorea de facto kontrolliert.Der Felsen wird vonSüdkorea Ieo-Insel (Ieodo) undin China Suyan-Felsen genannt.Klitschko undEU pokern umden WestkursVILNIUS. Der Protest proeuropäischerKräfte aus der Ukraine hatden Gipfel der Europäischen Unionin der litauischen HauptstadtVilnius mit voller Wucht erreicht.Bei dem Treffen der EU-Spitzemit den Staatschefs früherer Sowjetrepublikensteht kein Land soim Zentrum wie die Ukraine. Daswichtige Transitland für russischesGas nach Westen hat 45Millionen Einwohner – ein Riesenmarkt.KiewsOpposition umBoxweltmeisterVitali Klitschko(Foto Dolzhenko/dpa)machthier direkt Druckfür den Westkursdes Landes.Ein Aktiviststört den Auftritt von VizeregierungschefSergej Arbusow mitdem Plakat „Freiheit ist wichtigerals russisches Gas“. Arbusow bemühtsich vor der Ankunft vonPräsident Janukowitsch um Schadensbegrenzung:Die UkrainebrauchedieEU,strebeeineIntegrationan. Nur nicht schon jetzt.Beim ersten Ostpartnerschaftsgipfelin einer Ex-Sowjetrepubliksind den Entscheidern der EU dieHände gebunden. Auch KanzlerinAngela Merkel. Denn Janukowitschhat schon vorab erklärt,dass er das historische Assoziierungsabkommenmit der EUnicht unterzeichnen will.Es sind Klitschko sowie derFraktionschef der Vaterlandsparteider inhaftierten Ex-RegierungsschefinJulia Timoschenko,Arseni Jazenjuk, die am Donnerstagerklären, dass die Ukraine ihreZukunft in der EU sehe. Aberdas Vertrauen zwischen Kiewund Brüssel ist von der prorussischenHaltung Janukowitschsnachhaltig gestört. Den EU-Vertreternist die Enttäuschung anzumerken.Immerhin hat es siebenJahre gedauert, das 1200-seitigeAbkommen auszuhandeln. Weilaber der russische Präsident WladimirPutin seinem Kollegen Janukowitschmit dramatischenHandelsnachteilen drohte, knickteder Ukrainer ein.Klitschko und Jazenjuk meinen,dass Janukowitsch damitsein politisches Grab geschaufelthabe. Die Opposition nutzt denersten Gipfeltag auch fürs Schaulaufenbei den EU-Größen.Klitschko und auch Jazenjuk wollenJanukowitsch bei der Präsidentenwahl2015 besiegen unddann die Unterzeichnung des EU-Abkommens durchsetzen. (dpa)WEIL ES NUR EINEN EINZIGENWEIHNACHTSMANN GIBT,HELFEN IHM ALLEUNSERE ZUSTELLER.·······Gerade in der Weihnachtszeit vertraut der Weihnachtsmann auf den Testsieger der Branche:DHL Paket – ausgezeichnet vom Deutschen Institut für Service-Qualität. Schnell, zuverlässig undmit größter Freude bringen unsere Zusteller auch Ihre Weihnachtspakete bis zur Haustür,an die Packstation oder an jede andere Adresse in Deutschland.www.dhl.de/weihnachten


B/S 4 - Nr. 279 WIRTSCHAFT Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>auhausbernimmtahr-MärkteAMBURG/MANNHEIM. DieMannheimer BaumarktketteBauhaus übernimmt mehr als20 Standorte des insolventenKonkurrenten Max Bahr. Damitseien rund 1300 der nochverbliebenen 3600 Arbeitsplätzebei Max Bahr abgesichert,teilte Bauhaus am Donnerstagin Mannheim mit. „Allen Mitarbeiternder von Insolvenz betroffenenzukünftigen Bauhaus-Standortewird vorbehaltlosdie Beschäftigung zu mindestensden gleichen Bedingungenangeboten“, teilte dasUnternehmen mit.Bauhaus übernimmt dieMärkte von der ebenfalls insolventenVermieterin Moor Park.Deren Insolvenzverwalter BertholdBrinkmann hatte sich bemüht,die 66 Märkte im Besitzvon Moor Park im Paket zuverkaufen. Doch dieser Versuchscheiterte mehrfach, zuletztin dieser Woche an dasHandelsunternehmen Globusaus dem Saarland. „Nachdemeine Gesamtlösung nicht mehrumsetzbar war, sind wir wiederdirekt in Kontakt mit Bauhausgetreten und haben die Verhandlungenschnell zu einemerfolgreichen Abschluss geführt“,teilte Brinkmann mit.Das sei ein Meilenstein für denangestrebten Erhalt der meistenArbeitsplätze. (dpa)NOTIZENInternet-Handelmazon eröffnet neuesersandzentrumRIESELANG. Amazon hat inrandenburg sein neuntes Verandzentrumeröffnet. Das Unernehmenhabe in Brieselangm westlichen Berliner Autoahnringbislang rund tausenditarbeiter neu eingestellt,ieß es. In Brieselang warenuvor Kataloge für Neckerannversandt worden. (AFP)Neubaueue Halle für dieesse in HannoverHANNOVER. Auf dem weltgrößtenMessegelände in Hannoverhat der erste Hallenneubau seitgut zehn Jahren begonnen. Indem neuen Gebäude solleneinmal 10 000 Gäste Platz finden.Eröffnet wird die Halle imFrühjahr 2015 zur ComputermesseCeBIT. (dpa)BörsenDax startet mit neuemRekordhochFRANKFURT. Der Dax ist amonnerstag mit einem neuenekordhoch von 9399 Punktenestartet – obgleich wegen desThanksgiving“-Feiertages inen USA wichtige Anleger fehlen.Auch die deutschen AkienindizesMDax und derecDax legten zu. (dpa)SpielzeugLego wächst inDeutschland weiterDÜSSELDORF. Der SpielwarenherstellerLego wächst inDeutschland schneller als dieKonkurrenz. Die Dänen hattenzu Jahresbeginn ein Umsatzpluszwischen fünf und achtProzent für <strong>2013</strong> prognostiziert.Bisher liegt das Unternehmenin der Mitte. (AFP)EnergieversorgerRWE-Tochter streicht inGroßbritannien StellenLONDON. Der EnergierieseRWE streicht bei seiner britischenTochter Npower knapp1500 der <strong>11</strong>000 Stellen. Teiledes Kundendienstes würdennach Indien verlagert, hieß es.RWE hatte zuvor angekündigt,bis 2016 auch 4700 Jobs aufdem Heimatmarkt zu streichen.Es ist Strom genug für alle daBlackout-Gespenst gebannt: Netzbetreiber optimistisch für den Winter – Reserven gewachsenVON ROLF SCHRAABRÜSSEL/BONN. So sicher wie dererste Schnee kommt Jahr für Jahr imWinter die Angst vor einem Strom-Blackout mit Milliardenschäden.Diesmal sind die Netzbetreiber aberoptimistisch: Sie glauben, gut vorgesorgtzu haben. Europaweit hättendie Unternehmen deutlich mehr Reservenbei Gas und Kohle aufgebautals im Vorjahr, resümierte der europäischeNetzbetreiberverband ENT-SO-E am Donnerstag in Brüssel.Wenn es richtig kalt wird und derFrost länger bleibt, bräuchten vieleLänder natürlich Stromimporteund damit leistungsfähige grenzüberschreitendeLeitungen, heißtes in dem Bericht. Aber selbst imFall einer Kältewelle, wie sie nuralle zehn Jahre vorkommt, lägen» Ich bin sehrzuversichtlich,dass es keinenBlackout gebenwird. «JOCHEN HOMANN,CHEF DER BUNDES-NETZAGENTURWenig Bewegung aufdem ArbeitsmarktQuote in Niedersachsen fast unverändertNÜRNBERG. Niedersachsens Arbeitsmarkthat sich im HerbstmonatNovember ruhig gezeigt. Mitnur 500 Menschen mehr ohne einenJob gab es fast keine Bewegung.Der Chef der Regionaldirektion,Klaus Stietenroth, sprachvon einem wie erwartet unauffälligenTrend. Mit derzeit 256989Arbeitslosen liegt die Arbeitslosenzahlaber um 1,4 Prozent höherals vor einem Jahr. Amschwierigsten ist die Lage derzeitfür Arbeitslose, die in der Land-,Forst-, Tierwirtschaft oder demGartenbau unterkommen wollen.Dort kommen auf eine gemeldeteStelle gleich 15 Arbeitslose.Die Zahl der Arbeitslosen imLand Bremen ist im Novemberauf 35640 gesunken. Das waren1,6 Prozent weniger als im Vormonat,wie die Agentur für Arbeitam Donnerstag mitteilte. Die Arbeitslosenquotelag bei 10,5 Prozent– nach 10,7 Prozent im Oktoberund 10,8 Prozent vor einemJahr. „Im November hat die Arbeitslosigkeitim Land Bremen indem zu dieser Jahreszeit üblichenARBEITSMARKT IM NOVEMBERDEUTSCHLAND GESAMTQuote in ProzentNov. <strong>2013</strong> Okt. <strong>2013</strong> Nov. 20126,5Arbeitslose in Mio.2,81 2,80WestOstWest6,5 6,5Ost2,00 2,00 1,930,81 0,80 0,88Nov. <strong>2013</strong> Okt. <strong>2013</strong> Nov. 2012REGIONAL (Quote in Prozent)Nov. <strong>2013</strong> Okt. <strong>2013</strong>Stadt Bremerhaven13,8 14,1Landkreis Cuxhaven5,8 5,6die Erzeugungskapazitätennoch um43 Gigawattüber dem Bedarf.Das entsprichtdemStromverbrauchvon 40MillionenMenschen. Die Reserven seien imVergleich zum Vorjahr deutlichgewachsen, auch in Deutschland.Die Versorgungsrisiken erschieneninsgesamt begrenzt.Die deutschen Netzbetreiberhaben in Zusammenarbeit mitder Bonner Aufsichtsbehörde aufgerüstet:2500 Megawatt an konventionellerKraftwerksreservemit Leistung unter anderem vonösterreichischen und italienischenAnlagen haben sie sich fürden Notfall gesichert. Zudem laufenzwei moderne Gaskraftwerksblöckemit rund 1400 Megawattim bayerischen Irsching, die sonstabgeschaltet worden wären, im2,75WestOstEinen Strom-Blackout muss Europa in diesem Winter kaum fürchten, sagen die Netzbetreiber. Gas- und Kohlereservenwurden ausgebaut. Das wachsende Angebot an erneuerbaren Energien könnte aber für Probleme sorgen.Foto Rehder/dpaAusmaß leicht abgenommen. Damitlag die Arbeitslosenzahl zumdritten Mal in Folge knapp unterVorjahresniveau – eine erfreulicheEntwicklung“, sagte der Chefder Agentur für Arbeit im kleinstenBundesland, Götz von Einem.Niedersachsen liegt mit seinerEntwicklung im Bundestrend.Bundesagentur-Chef Frank-JürgenWeise sagte: „Insgesamt istder Arbeitsmarkt auf der Entwicklungslinieder Vormonate geblieben.“In ganz Deutschlandhatten rund 5000 Menschenmehr als im Oktober keinen Jobund 55000 mehr als vor einemJahr.Auf dem deutschen Arbeitsmarkthat sich im November insgesamtwenig bewegt. Mit einemminimalen Anstieg der Jobsucherum 5000 auf 2,806 Millionenherrscht praktisch Stagnation.Entsprechend blieb auch die Arbeitslosenquoteunverändert aufdem Oktoberwert von 6,5 Prozent,wie die Bundesagentur fürArbeit (BA) am Donnerstag inNürnberg mitteilte. (dpa)NiedersachsenNordrhein-Westfalen6,9Saarland10,57,3Bremen Hamburg8,15,1Rheinland-PfalzNov. <strong>2013</strong> Okt. <strong>2013</strong>Landkreis Stade5,7 5,7Landkr. Rotenburg/W.4,2 4,3Brandenburg6,7Schleswig-Holstein6,25,5Hessen3,8Baden-Württemberg<strong>11</strong>,3Mecklenburg-Vorpommern10,1Sachsen-Anhalt7,4Thüringen3,5Bayern<strong>11</strong>,0BerlinSachsen8,79,2Quotein ProzentNov. <strong>2013</strong> Okt. <strong>2013</strong>Landkr. Wesermarsch7,1 7,2Quelle: Bundesagentur für ArbeitGrafik: NZStand-by-Modus zur kurzfristigenSicherung der Netzstabilität.Wenn Versorger in Deutschlandwegen der in den Keller gerutschtenStrompreise Gas- oderKohlekraftwerke abschalten wollen,müssen sie das in Bonn genehmigenlassen. Und Genehmigungenfür den Süden, wo die abgeschalteteAtomkraft fehlt, gibtes praktisch nicht, wie eine Sprecherinsagt. Die sichere Erzeugungskapazitätist in Deutschlandauf 5000 bis 6000 Megawatt gewachsen– nicht zuletzt dank deroft kritisierten neuen RWE-Braunkohlekraftwerke im rheinischenRevier.Das ändert aber nichts an dergefährlichen Schieflage des deutschenNetzes. Im Norden hat dieWindkrafterzeugung weiter ummehrere Gigawatt zugelegt – dortdroht an windreichen Tagen eine++M-DAX16281,<strong>29</strong>(+0,22%) ++TEC-DAX<strong>11</strong>51,53(+0,14%) ++DOWJONES16097,33*(+0,15%) ++REX133,85(–0,08%) ++UMLAUFRENDITE1,40(+1,45%)34,0032,0030,0028,0026,0024,00DAXSchluss Veränd. 52WochenDiv. 28.<strong>11</strong>. in % Hoch TiefAdidas 1,35 89,60 0,06 89,91 66,05Allianz SE vNA 4,50 127,80 0,83 1<strong>29</strong>,60 99,62BASF NA 2,60 78,18 0,23 78,37 64,09Bayer NA 1,90 97,17 0,45 97,42 68,64Beiersdorf 0,70 74,56 1,13 74,91 60,15BMW St. 2,50 84,73 -0,08 85,02 63,27Commerzbank 10,77 2,13 12,96 5,56Continental 2,25 153,05 -0,81 155,45 80,66Daimler NA 2,20 61,04 -0,<strong>11</strong> 61,36 37,67Dt.Bank NA 0,75 35,10 1,34 38,73 <strong>29</strong>,41Dt.Börse NA 2,10 56,68 0,27 59,<strong>29</strong> 43,17Dt.Post NA 0,70 25,97 0,99 26,00 15,81Dt.Telekom NA 0,70 <strong>11</strong>,66 0,04 <strong>11</strong>,93 7,98E.ON SE 1,10 14,16 0,60 14,92 <strong>11</strong>,82Fres.M.C.St. 0,75 50,85 -0,92 56,54 46,52Fresenius SE 1,10 103,85 0,63 104,50 81,83Heidelb.Cement 0,47 57,38 1,72 60,89 41,50HenkelVz. 0,95 83,46 1,16 83,54 59,41Infineon NA 0,12 7,44 1,07 7,72 5,36K+S NA 1,40 19,41 1,68 37,67 15,02Lanxess 1,00 47,79 1,77 69,99 42,45Linde 2,70 148,80 0,44 154,80 128,30Lufthansa vNA 15,85 -0,16 17,28 12,54Merck 1,70 127,80 0,00 128,75 96,94Münch.Rück vNA 7,00 160,45 0,85 161,55 130,85RWE St. 2,00 28,16 0,34 32,40 20,48SAP St. 0,85 61,60 0,54 65,00 51,87Siemens NA 2,91 98,27 -0,09 98,49 73,05ThyssenKrupp 19,41 1,38 19,60 13,<strong>11</strong>VWVz. 3,56 195,00 -0,48 196,90 136,60MDAXEVONIK 28,68 +3,05%D J F M A M JBÖRSENBERICHTJ A S O NDerdeutscheAktienmarktbliebauchamDonnerstagstrammaufRekordkurs.DerDAXgewann0,4Prozentauf9.387Punkte.MitdemneuenRekordstandvon 9.399,63 Punkten verfehlte er amVormittagdie9.400erMarkenurhauchdünn.DieUmsätzewaren aufgrund desThanksgiving-FeiertagsindenUSAniedrig,amNachmittagwarenauchdieAusschläge nur noch gering. „Es kommt einfachkeinMaterialraus,dahergehtesscheibchenweisenachoben“,soeinMarktteilnehmer.AlsKäuferseienhauptsächlich Fonds auszumachen, die RichtungJahresendeinkleinenPortionenkauften.DanebenrückebereitsdergroßeVerfalltagandenTerminbörsenim Dezember in den Fokus, hieß es.„MitjedemTicknachobenwerdendieBasispreisefürdieIndex-Optionenüberrannt“,soderHändler.Schluss Veränd. 52WochenDiv. 28.<strong>11</strong>. in % Hoch TiefA.Springer NA 1,70 44,45 0,34 45,36 30,90Aareal 26,66 0,28 <strong>29</strong>,21 15,32Aurubis 1,35 42,77 1,04 57,79 38,55Bilfinger 3,00 83,71 0,70 84,13 68,67Brenntag NA 2,40 131,20 0,69 133,15 97,90Celesio NA 0,30 23,65 0,19 23,76 12,84DMG Mori Seiki 0,34 23,14 -0,47 24,85 14,<strong>11</strong>Dt.EuroShop NA 1,20 32,96 0,61 34,55 <strong>29</strong>,27Dt.Wohnen Inh. 0,21 14,71 1,66 15,80 12,35Dürr 1,13 65,84 0,90 66,<strong>29</strong> 31,84EADS 0,60 52,54 0,<strong>11</strong> 54,49 25,26ElringKl.NA 0,45 30,61 -1,07 35,52 22,<strong>11</strong>1,401,371,341,3<strong>11</strong>,281,25EUROZUDOLLAR 1,3562 –0,04%D J F M A M JJ A S O Nerhebliche Überversorgung. ImSüden kann dagegen schnellMangel entstehen, wenn größereKraftwerke ausfallen und die großenKapazitäten an Photovoltaikmangels Sonnenschein nichts liefern.Deshalb sind riesige Stromautobahnenfür den Nord-Süd-Transport der Elektrizität geplant,aber bis zu deren Realisierungdauert es noch viele Jahre.950090008500800075007000DAX 9387,37 +0,39%D J F M A M J J A S O NEvonik 0,92 28,68 3,05 33,20 23,97Fielmann 2,70 83,64 -0,54 84,80 69,51Fraport 1,25 54,00 0,09 57,51 41,87Fuchs P.Vz. 1,30 67,22 1,54 68,62 53,53GAGFAH 10,72 1,95 10,77 8,<strong>11</strong>GEA Group 0,55 34,30 0,97 34,75 24,35Gerresheimer 0,65 49,67 -0,95 51,25 37,05GerryWeber Int. 0,75 31,15 0,87 39,42 28,15Hann.Rück.NA 3,00 61,09 0,15 64,85 51,75HOCHTIEF 1,00 64,80 -1,23 69,70 40,65Hugo Boss NA 3,12 99,19 0,99 99,70 77,50Kabel Deutschl. 2,50 95,95 -1,06 99,00 55,<strong>11</strong>Klöckner & Co. 10,22 2,20 <strong>11</strong>,98 8,04Krones 0,75 62,75 -0,25 68,00 42,55KUKA 0,20 34,46 -0,38 38,50 25,91LEG Immob. 0,41 42,15 1,66 46,68 37,67Leoni 1,50 55,08 0,09 55,98 26,<strong>11</strong>MAN SE St. 1,00 89,02 -0,15 90,00 79,55Metro St. 1,00 37,10 -0,48 38,10 20,61MTUAero 1,35 68,55 -0,16 79,61 64,08Norma Group 0,65 36,46 -4,49 39,95 19,31Osram Licht 43,67 -0,43 44,98 23,00ProS.Sat.1 5,65 32,48 -1,07 35,92 21,10Rational 5,70 235,00 0,00 269,15 200,80Rheinmetall 1,80 45,55 0,54 47,00 34,16RHÖN-KLINIKUM 0,25 20,50 1,18 21,22 14,52RTL Group 10,50 89,15 0,17 91,49 53,75Salzgitter 0,25 31,68 2,47 41,56 24,54SGL Carbon SE 0,20 <strong>29</strong>,99 0,50 34,28 20,73Sky Deutschl.NA 7,40 -0,23 7,96 3,80STADA vNA 0,50 38,05 -0,12 42,50 22,51Südzucker 0,90 18,51 0,41 34,34 18,23Symrise 0,65 31,79 -0,70 35,73 25,91TAG Imm. 0,25 8,58 -0,44 9,70 8,05Talanx 1,05 24,46 0,20 26,20 19,90TUI NA 10,63 1,24 10,68 7,32Wacker Chemie 0,60 77,05 0,65 79,07 41,80WINCOR NIXD. 1,05 50,10 -0,04 51,61 31,58REGIONALE &WEITEREAKTIENSchluss Veränd. 52WochenDiv. 28.<strong>11</strong>. in % Hoch TiefAir Berlin PLC 1,69G -0,47 2,68 1,30BAUER 0,30 18,40G 0,25 22,94 17,13Beate Uhse 0,68G -2,16 1,21 0,61Bijou Brigitte 5,50 76,24G 0,33 80,10 57,00Brem.Lagerh. 0,40 9,20G 0,00 10,00 8,30Brem.Straßenb. 0,26 100,00G 0,20 135,00 35,00Brilliant 45,50G 0,00 50,00 25,00centrot.phot.kv. 5,48 1,48 9,10 3,70CEWE KGaA 1,45 39,81G -0,40 42,28 30,73CTS Eventim 0,57 38,36 -0,17 38,50 25,06Curanum 3,05G 0,36 3,05 1,95Dow Chem. 0,32 28,78G 0,07 30,31 21,75DrägerwerkVz. 0,92 90,41G -0,32 106,15 73,17Dt.Postbk.NA 1,66 36,76 -0,39 37,60 30,47Energiekontor 0,15 4,54G 0,49 5,04 3,73Eurokai 1,00 23,30 0,43 24,39 17,34Frosta 0,75 18,20G -0,08 18,65 14,45Highlight 3,96 1,36 4,75 3,47Jungheinrich 0,86 45,22G -0,31 49,54 28,94Marseille-Klin. 0,12 4,80G -2,72 5,81 3,75MPC Münchm. 1,42 -2,61 9,39 1,00Nord.Steingut 0,40 10,91G 0,00 14,20 8,30Nordex SE 10,40 0,80 14,40 2,82OHB 0,37 17,63G -0,03 18,38 14,86OLB 0,25 20,50G 0,00 27,00 19,50PNEWind 0,10 2,91 9,33 3,38 2,02Porsche SEVz. 2,01 74,57 0,17 74,95 52,78Sixt SE St. 1,00 23,18G -1,86 24,40 14,78SKW Stahl-M. 0,50 12,42 -1,02 14,14 10,14Sloman Neptun 0,50 40,88G 0,00 44,78 36,00SMT Scharf 0,98 21,00 -0,37 26,00 18,70SolarWorld 0,09 0,78 -3,60 1,86 0,38Twitter 30,20 -0,05 37,38 28,80UniCredit 0,09 5,26G -1,48 5,63 3,14Unilever N.V. 0,27 28,80G 0,17 32,82 27,46WCM 2,56 -1,65 3,30 1,7018501700155014001250<strong>11</strong>00GOLDLDN($/UZ) 1245,50 +0,04%D J F M A M JJ A S O NVW stellt 1500Leiharbeiterfest einWOLFSBURG. Dank guter Auslastungin seinen deutschen Werkenübernimmt der Volkswagen-Konzernzum Jahreswechsel rund1500 Leiharbeiter. Es gebe Festanstellungenfür 912 Zeitarbeitskräfteim Wolfsburger Stammwerkund 572 Zeitarbeitskollegenaus den anderen deutschen VW-Fabriken, heißt es in der am Donnerstagerschienenen VW-Betriebsratszeitung.„Die Zeit der Unsicherheit unddes Wartens ist für die betroffenenZeitarbeitskräfte jetzt vorbei“,zitiert das Blatt VW-BetriebsratschefBernd Osterloh.Die Regelung gelte für alle VW-Leiharbeiter, die im Dezember,Januar oder Februar seit drei Jahrenam Stück in den deutschenVW-Werken gearbeitet habenwerden.Weitere Befristung verbotenEine neue Befristung wäre für dierund 1500 auf Zeit Angestelltengesetzlich verboten gewesen –VW hätte sie also entlassen oder,wie nun geplant, fest übernehmenmüssen. „So etwas ist kein Selbstläufer“,betonte Osterloh. DieÜbernahmen seien auch deshalbmöglich, weil es in den Werkenhierzulande derzeit genug Arbeitgebe.Nach Angaben eines Betriebsratssprechersprofitieren nichtnur die westdeutschen Werke derVW AG, sondern auch die VolkswagenSachsen GmbH. Der Sprechersagte, dass der allergrößteTeil der betroffenen Leiharbeitergruppeauch ein Angebot bekommenhabe. Es gebe nur ganz wenigeAusnahmen. Nach Berechnungendes Betriebsrates glückteim Juni bereits die feste Übernahmevon 800 Leiharbeitern, imSeptember folgten 1000 weitere.315030002850270025502400EUROSTOXX50 3092,42 +0,32%D J F M A M J J A S O NZINSEN & GELDMARKTAlleAngaben in % 28.<strong>11</strong>. 27.<strong>11</strong>.Basiszinssatz (nach § 247 BGB) -0,38 -0,38Euribor 3 Monate 0,23 0,23Festgeld (5Tsd.€/1Jahre) 0,20-1,50 0,20-1,50Sparbriefe 1 Jahr 0,10-1,50 0,10-1,50Sparbriefe 5 Jahre 0,50-2,40 0,50-2,40Ratenkredit (10Tsd.€/6J.) 4,02-13,49 4,02-13,49RenditeAnleihen 3-5 Jahre 0,41 0,40RenditeAnleihen 5-8 Jahre 0,98 0,96RenditeAnleihen 8-15 1,75 1,74Bobl-Future 125,<strong>29</strong> 125,28Bund-Future 141,68 141,60WECHSELKURSE28.<strong>11</strong>./ 1 Euro entspricht Ankauf VerkaufAustralischer Dollar 1,39 1,60Britisches Pfund 0,79 0,87Dänische Kronen 7,12 7,87JapanischeYen 133,46 147,46Kroatische Kuna 6,22 9,37Norwegische Kronen 7,91 8,91Polnischer Zloty 3,75 5,03Schwedische Kronen 8,51 9,66Schweizer Franken 1,19 1,27Thailändischer Baht 36,39 54,39Tunesische Dinar 1,94 2,74Türkische Lira 2,60 2,90US-Dollar 1,30 1,43Börse im InternetWeitere Kurse und Infos rund umsParkett auf unserer Internetseitewww.tageblatt.deNE-METALLE & ROHSTOFFEEdelmetalle (in Euro) Ankauf VerkaufGold London (Dollar/31,1g) 1245,50Gold 1 kg 28980,00 <strong>29</strong>705,00Gold verarbeitet 1 kg 32600,00Silber 1 kg (in Euro) 422,00 631,30Silber verarb.1 kg 527,90Platin 1 g 34,13Palladium 1 g 19,03Münzen (in Euro je Stück) Ankauf VerkaufBrit.Eagle/Kängu./Mapl.Leaf 888,30 961,00Krügerrand 888,30 954,1010 RubelTscherwonez 215,50 320,0020 Goldmark 206,53 259,65NE-Metalle (in Euro je 100kg)von - bisAluminium 147,00Blei in Kabeln 178,61 - 177,56Del-Notiz 521,58 - 524,04Messing MS 58 448,00 - 453,00Messing MS 58-2 481,00 - 491,00Zinn 99,9% 1689,00Sonstige Rohstoffe 28.<strong>11</strong>. 27.<strong>11</strong>.Nordsee,Brent ($/Barrel) <strong>11</strong>0,85 <strong>11</strong>0,76USA,WTI ($/Barrel),Cushing geschl. 92,<strong>29</strong>Heizölpreis Berlin (€/100 Liter beiAbnahmevon 3000 Litern) 83,30–91,81AlleAngabenohneGewähr.*=Vortageskurs120<strong>11</strong>5<strong>11</strong>010510095NORDSEE,BRENT <strong>11</strong>0,85 +0,08%D J F M A M JQuelle:J A S O N


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> WIRTSCHAFT B/S 5 - Nr. 279Betriebsfeier darfetwas teurer seinWeihnachtsfeiern dürfen nun ruhigetwas mehr kosten: Geraderechtzeitig vor der Adventszeitveröffentlichte der Bundesfinanzhofzwei neue Urteile (Az.: VI R94/10 und VI R 7/<strong>11</strong>) zur <strong>11</strong>0-Euro-Freigrenze bei Betriebsveranstaltungen.Bereits nach bishergeltender Rechtslage sind üblicheZuwendungen eines Arbeitgebersan seine Mitarbeiter im Rahmeneiner betrieblichen Feier lohnsteuer-und sozialversicherungsfrei.Als übliche Zuwendung wirdein Wert der Veranstaltung von<strong>11</strong>0 Euro je Mitarbeiter für zweiBetriebsveranstaltungen im Jahrangesehen. Diese Grenze gilt weiter.Neu ist, dass auch die Kostenfür den äußeren Rahmen einerVeranstaltung, etwa für die Organisationder Veranstaltung durcheine Eventagentur, nicht in die<strong>11</strong>0-Euro-Grenze einzubeziehensind, denn diese Aufwendungenbereichern den Mitarbeiter nicht.Auch der Kostenanteil für miteingeladene Familienangehörigeist nicht mehr einzurechnen.Neuer Kampf der Konsolen-GigantenHeute erscheint die Playstation 4 – Sony kämpft gegen Microsoft um die Vorherrschaft in weltweiten WohnzimmernVON TOBIAS HANRATHSBerlin. Zwei schwarze Kisten, die unterdem Fernseher stehen, kaumKrach machen und häufig sogar diegleichen Spiele laufen lassen. Aufden ersten Blick gibt es zwischen denKonsolen Playstation 4 und Xbox Onekaum einen Unterschied. Bei genaueremHinsehen zeigen sich aber dochein paar große und kleine Differenzen.Die wichtigsten Fakten zum Verkaufsstartim Überblick: Design: Die Xbox One ist diedeutlich größere und schwerereKonsole, dazu kommt ein internesNetzteil. Beim Design der Microsoft-Konsolefallen vor allemviele Lüftungsschlitze und dieklobige Form auf, die Playstation4 wirkt deutlich eleganter.CyanogenMod darfnicht mitspielenGoogle entfernt App für Android-AlternativeAlternative zum Android-Betriebssystemadé: Google hat Cyanogen-Mod aus seinem App-Store verbannt.Foto Pedersen/dpaERLIN. Google hat ein Programmaus seiner Download-PlattformPlay Store entfernen lassen, mitdem Nutzer eines Smartphonesmit Android-Betriebssystem einealternative Systemsoftware aufspielenkönnen. Google habe denAnbieter Cyanogen aufgefordert,die App freiwillig zurückzuziehen,da er gegen die Nutzungsbedingungenfür Entwickler verstoße,erklärten die Anbieter in ihremFirmenblog. Dieser Aufforderungsein man nachgekommen.Die App CyanogenMod-Installersollte die Installation der alternativenAndroid-Version auf Tabletsund Smartphones erleichtern.Das Programm aktivierte eine fürdie Installation erforderliche Einstellungsoptionauf dem Mobilgerät.Außerdem wurde der Anwenderzu einem Windows-Programmgeleitet, mit dem die Android-Varianteauf dem Mobilgerätinstalliert werden kann.Google habe betont, man wollekeine App im Play-Store haben,mit der die Anwender dazu ermutigtwürden, die Garantiebedingungender Gerätehersteller zuverletzen. Cyanogen will nun dieSoftware auf der eigenen Websitesowie über die App-Stores vonAmazon und Samsung anbieten.CyanogenMod ist der populärsteAbkömmling des Google-BetriebssystemsAndroid, mit demAnwender zusätzliche Funktionenihrer Mobilgeräte freischaltenkönnen.Google hatte sich mit den Machernvon CyanogenMod schonin der Vergangenheit immer wiederrechtliche Auseinandersetzungengeliefert. So untersagteder Internet-Konzern bereits dieVerwendung der nicht-offenenTeile von Android, wie beispielsweisedie Apps für Google Maps,GMail und YouTube. (dpa)Preiskampf um diebraune BrauseHandel verkauft die Cola immer billiger Festplatte: 500 Gigabyte – soviel Platz für Spiele, Videos undandere Inhalte gibt es auf XboxOne und Playstation 4. VieleSpiele installieren aber 20 odersogar 30 Gigabyte auf die Festplatte.Problemlos austauschenlässt sich das Laufwerk nur aufder Playstation 4, Xbox-Besitzermüssen dafür das Gehäuse öffnenund verlieren so ihre Garantie. Controller: Sony hat für denController der Playstation 4 vielgeändert – neu ist etwa dasTouchpad in der Mitte, deutlichbesser sind die hinteren Schultertasten.Außerdem ist der Dualshock4 etwas größer und schwererals der Vorgänger. Der Xbox-One-Controller hat im Vergleichdazu nur wenig Neuerungen, darunteretwa ein besseres Steuerkreuz,kleinere Sticks und Motorenin den Schultertasten, die etwabei Rennspielen Feedback geben. Nutzeroberfläche: Die Kachel-Oberfläche der Xbox One istschick, allerdings auch etwas unübersichtlich.Dafür hat die Microsoft-Konsoleeine erstaunlichzuverlässige SprachsteuerungAcht Jahre Wartezeit haben sich für diesen Konsolen-Fan offensichtlich gelohnt.Die Playstation 4 ist auf dem Markt.Foto Foley/dpaüber die Kameraleiste Kinect.Sony hat für die Playstation 4die alte Oberfläche der Playstation3 um eine Übersicht mit denzuletzt genutzten Apps und Spielenerweitert – das ist nicht sehraufregend, aber funktional Spiele: Der große Kracher istauf beiden Konsolen nicht dabei.Wer Besucher mit der Grafikprachtder neuen Geräte beeindruckenwill, greift auf der Xboxzu „Ryse“, auf der Playstation zu„Killzone Shadow Fall“. Preis: Die Playstation 4 stehtab dem <strong>29</strong>. November für 399Euro in den Läden und ist damitgenau 100 Euro günstiger als dieXbox One. Spiele kosten zumStart 50 bis 70 Euro, kleinereDownloadtitel gibt es für 10 bis20 Euro. Für Mehrspielerpartienim Netz ist auf beiden Konsoleneine Mitgliedschaft bei Xbox LiveGold oder Playstation PlusPflicht.DÜSSELDORF. Gute Zeiten für Cola-Fans:Im Einzelhandel ist einPreiskampf um das Erfrischungsgetränkentbrannt. Fast jeden Tagsind Coca-Cola, Pepsi und Co. irgendwozum Schnäppchentarifim Angebot. Der harte Wettbewerbkönnte nach Ansicht einesBranchenkenners am Ende sogareinen der mächtigsten Spieler zueinem Überdenken seiner Strategiezwingen.In dieser Woche ist es Deutschlandszweitgrößter LebensmittelhändlerRewe, der Aldi vorführt.Die Supermarktkette bietet dieCoca-Cola zum Schnäppchenpreis– irgendwo ist die Limo immer imAngebot.Foto Breloer/dpa1,5-Liter-Flasche Coca-Cola invielen Märkten für 95 Cent an –umgerechnet also für 63 Cent jeLiter. Damit sind die Kölner deutlichbilliger als Deutschlandsgrößter Discounter. Denn dortkostet die Cola derzeit 71 Cent jeLiter. In der vergangenen Wochewar es ausgerechnet der RivaleLidl, der den Marktführer nochdrastischer unterbot und die Limonadefür 56 Cent pro Liter offerierte.Das ist nicht gut für AldisPreisimage.Doch nicht nur Coca-Cola istbetroffen. Längst spürt auch derKonkurrent Pepsi den Preisdruckim Handel. Der Coca-Cola-Rivalewird zurzeit vom Discounter Nettofür 40 Cent je Liter verkauft.„Der Preiskampf senkt das gesamtePreisniveau“, urteilt derHandelsexperte Thomas Roebvon der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Nicht nur Aldi ist vomPreiskampf betroffen. Das Branchenfachblatt„Lebensmittel Zeitung“sieht auch „Coca-Cola inder Bredouille“. Der Getränkeherstellerwerde angesichts desPreisverfalls große Schwierigkeitenhaben, geplante Preiserhöhungendurchzusetzen. (dpa)


B/S 6 - Nr. 279 FERNSEHEN Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>SPIELFILME AM FREITAGDAS ERSTEZDFRTLSAT.1PRO 720.15ARDWeit hinterdem HorizontD/SA <strong>2013</strong>,TV-Drama mit HannesJaenicke,Anneke Kim Sarnau. Aufeiner Farm in Südafrika versuchenHanna (Anneke KimSarnau) und Helmut (HannesJaenicke, l.) mit dem Unfalltodihres ältesten Sohnesfertig zu werden. Im Rahmeneines Resozialisierungsprojektsnehmen sie den 17-jährigenKai (Edin Hasanovic) auf.Doch bald wird die Aufgabezur Belastungsprobe. – EmotionaleGeschichte. 90Min.20.15ArteDie verlorene ZeitD 20<strong>11</strong>,Kriegsdrama mitAlice Dwyer,Dagmar Manzel,Mateusz Damiecki. Derschwangeren Jüdin Hanna und ihrem Geliebten, dem polnischenKatholiken Tomasz, gelingt es 1944 aus dem KZ Auschwitz-Birkenauzu fliehen. Auf ihrer Flucht werden sie getrennt – und haltensich gegenseitig für tot. Dreißig Jahre später erkennt Hanna Tomasz‘Gesicht zufällig in einem Fernsehinterview wieder. 105Min.5.00 Panorama 5.30 ZDF-Morgenmagazin9.05RoteRosen.Telenovela9.55 Sturm der Liebe 10.45 Brisant<strong>11</strong>.05 ARD-Buffet 12.00Tagesschau 12.15 ARD-Buffet (VPS<strong>11</strong>.05). U.a.: Ratgeber Ernährung:Geschichte des Biers / Großstadtmenschen:Nila – Hausfrau derStars/ARD-BuffetSüdafrikareise(2)13.00ZDF-Mittagsmagazin14.00 EJITagesschau14.10 BJIRote Rosen15.00 EJITagesschau15.10 BJSturm der Liebe16.00 EJITagesschau16.10 BJIVerrückt nachMeer Dokumentationsreihe17.00 EJITagesschau17.15 BJIBrisantBoulevardmagazin18.00 BJVerbotene LiebeDailySoap18.50 BJIDer Dicke DasdickeEnde.Anwaltsserie20.00 EJITagesschau5.30 ZDF-Morgenmagazin 9.05 VolleKanne– Service täglich.U.a.:Ach so!:Was ist auf der Weihnachtsfeier erlaubt?/Einfachlecker:Kartoffelcarpacciomit Speckmarinade– Kochen mitArmin Roßmeier 10.30 Notruf Hafenkante.Liebe deinen Nächsten <strong>11</strong>.15SOKO5<strong>11</strong>3.GegendieZeit12.00heute12.10 drehscheibe Deutschland13.00ZDF-Mittagsmagazin14.00 EIheute –in Deutschland14.15 Die Küchenschlacht15.05 EJTopfgeldjäger(VPS15.04)16.00 J heute – in Europa16.10 EJISOKOWien17.00 EJIheute17.15 BEJIBiathlonWeltcup.7,5kmSprintDamen.LiveausÖstersund19.00 EJIheute19.25 BEJIGForsthaus FalkenauImSumpf.Familiensaga5.35Explosiv.Magazin.Moderation:Janine Steeger 6.00 Guten MorgenDeutschland. Magazin. Moderation:Roberta Bieling, Patrick Wulf 8.30Gute Zeiten, schlechte Zeiten 9.00Unter uns 9.30 Familien im Brennpunkt10.30 Familien im Brennpunkt<strong>11</strong>.30UnsereerstegemeinsameWohnung12.00 Punkt 12–DasRTL-Mittagsjournal.Magazin14.00 EIDieTrovatos –Detektive decken auf15.00 EIVerdachtsfälleDoku-Soap16.00 EIFamilien imBrennpunkt Doku-Soap17.00 EIBetrugsfälle17.30 BEIUnter uns18.00 BEIExplosiv18.30 BEIExclusiv18.45 BEIRTLAktuell19.05 BEIAlles waszählt DailySoap19.40 BEIGute Zeiten,schlechte Zeiten5.30 SAT.1-Frühstücksfernsehen.U.a.:Talk: Enie van de Meiklokjes–Back-Fee Enie van de Meiklokjesspricht mit uns über „Das große Backen“auf Sat.1!/ DVD-Tipp/ Gesundheitsreporterin:Heißgetränke/Joko gegen Klaas/ SchlankmacherJeans 10.00 Richterin Barbara Salesch12.00 RichterAlexander Hold13.00RichterAlexanderHold14.00 B Auf Streife15.00 B Im Namen derGerechtigkeit –Wirkämpfen für Sie!16.00 B Anwälte im Einsatz17.00 B Schicksale – undplötzlich ist alles anders17.30 B Schicksale – undplötzlich ist alles andersWeißtDunoch?18.00 BCNavy CISBootCampBabes/DieSpurdesGeldes.Krimiserie19.55 SAT.1 NachrichtenModeration:HeikoPaluschka5.05StevenliebtKino–Spezial:DieTribute von Panem– Catching Fire5.20 Malcolm mittendrin 6.55 Eineschrecklich nette Familie 7.55Scrubs 8.45 Two and a Half Men9.40 The Big Bang Theory <strong>11</strong>.00How I Met Your Mother 12.20Scrubs– Die Anfänger. Mein Spielmit dem Feuer/ Meine Hexe 13.15TwoandaHalfMen.Comedyserie14.10 B The Big BangTheoryDieUrlaubs-Diktatur/Antisportler/KuschelnmitdemGürteltier.Comedyserie15.35 How I MetYour MotherNeueChancen/Verliebt,verlobt,versagt/DielilaGiraffe17.00 B taff ImSchattenderFreundin.Mod.:AnnemarieCarpendale,DanielAminati18.00 Newstime18.10 BCDie Simpsons EswareinmalinSpringfield/MillionDollarHomie19.05 B Galileo Magazin20.15RTL 2Spider-ManUSA 2002,Actionilm mitTobey Maguire,Willem Dafoe,Kirsten Dunst. Währendeiner Museums-Führung wurde Peter von einer genmanipuliertenSpinne gebissen. Seither vollziehen sich Veränderungen anihm: Er entwickelt übermenschliche Fähigkeiten. Zur selben Zeitwird der Wissenschaftler Norman Osborn, der Vater von Petersbestem Freund, das Opfer eines seiner Experimente. 140Min.20.15Super RTLJets – Helden der LüfteRUS 2012,Animationsilm. Der junge Flieger Maverick träumt davon,der Sieger eines Flugwettbewerbs zu werden. Auf der Suche nacheinem Trainer lernt er den schrulligen Falcon kennen. Falcon hatein Herz für Maverick und nimmt den kleinen Jet unter seine Fittiche.Allerdings gerät das Training ins Stocken als Maverick sich indas Leichtflugzeug Lightning verliebt. <strong>11</strong>5Min.22.35RTL 2John Carpenters theWard – Die StationUSA 2010,Horrorthriller mitAmber Heard,Mamie Gummer,Danielle Panabaker.1966. Nachdem sie ein Haus in Brand gesteckt hat, wird die völligverwirrte und unter Amnesie leidende Kirsten in eine psychiatrischeStation eingeliefert. Nachts sieht sie eine Geistergestalt undwird kurz darauf sogar angegriffen. Als ein Mädchen verschwindetsieht Kirsten nur einen Ausweg: Sie muss fliehen. 105Min.SERIENKINDERPROGRAMM21.15VOXLaw & Order:SpecialVictims UnitUSA 2012,Krimiserie. DetectiveAmaro (Danny Pino) gibt sichals Freier aus, um den VerbrechernLou und Mikey dasHandwerk zu legen. Die verdienenihr Geld nicht nur mitMenschenhandel und der ProstitutionMinderjähriger, sondernfälschen auch Pässe fürAl Qaida-Mitglieder. 55Min.22.30Pro 7Spartacus:Blood and SandUSA 2010,Actionserie. Spartacus gewinnt einen Kampf nach dem anderen,während Crixus seine Wunden pflegt. Batiatus denkt darübernach, den verwundeten Crixus zu verkaufen. Darauf will Crixusbeweisen, dass er wieder hergestellt ist und fordert Spartacus zu einemÜbungskampf heraus. 60Min.13.15 KI.KAGarfieldF 2008,Animationsserie. Derurchgeknallte Dr. Puzzeführt anderen teuflischenissenschaftlern, die wie erie Weltherrschaft anstreben,eine neueste Erfindung vor.it Hilfe der Retro-Umkehraserpistolekann man dafürorgen, dass zwei Lebewesenhre Persönlichkeiten tauchen.15Min.Tatort:PaulineIneinemkleinenDorfwurdediezwölfjährigePaulinetotausdemFlussgeborgen.Lindholm(MariaFurtwängler)ermittelt. 22.00 Uhr20.15 V BCJGWeithinter dem HorizontTV-Drama,D/SA<strong>2013</strong>MitHannesJaenicke,AnnekeKimSarnau,EdinHasanovicRegie:StefanieSycholt21.45 EJITagesthemen22.00 EJITatort PaulineTV-Kriminalfilm,D2006MitMariaFurtwängler,JohannaGastdorf,CorinnaHarfouch.Regie:NikiStein23.30 BJIKommissarLaBréa –Tod an derBastille TV-Kriminalfilm,D2009.MitFrancisFulton-Smith,ChiaraSchoras,BrunoBruni.Regie:SigiRothemund0.55 EJNachtmagazin1.15 ^EJIGDie UnbestechlichenPolitthriller,USA1976MitDustinHoffman,RobertRedford,JackWardenRegie:AlanJ.Pakula3.25 ^EIDer größtealler FreibeuterPiratenfilm,I/E1970NDR<strong>11</strong>.30DieRückkehrderMoschusochsen12.15InallerFreundschaft13.00die nordreportage: Der Kohl-Königvon der Westküste 13.30 Brisant14.00 NDR aktuell 14.15 BilderbuchDeutschland 15.00 NDR aktuell15.15Wo Sibirien endet 16.00 NDRaktuell16.10MeinNachmittag17.10 J Eisbär,Affe & Co.NDR/RB:18.00butenunbinnen18.00 J Niedersachsen 18.00NDR/RB:18.06butenunbinnen18.15 EJLust auf Norden18.45 BJIDAS!NDR/RB:19.30butenunbinnen19.30 J Hallo Niedersachsen20.00 EJITagesschau20.15 BJdie nordstory DerSchatzsuchervonderSchlei21.15 J Die Reportage MieseGeschäftemitHundebabys21.45 EJINDR aktuell22.00 EI3nach9ZuGast:SigmarGabriel(SPD),OttfriedFischer,NazanEckes(Moderatorin)0.00 EJIInas NachtZuGast:MatthiasSteiner(Gewichtheber)u.a.Der KriminalistKommissarSchumann(ChristianBerkel)beschäftigtderFalleinesentführtenMädchensdessenVaterermordetwurde.20.15 Uhr20.15 BJDer KriminalistZweiWelten.Krimiserie21.15 BEJISOKOLeipzig Verzweiflung22.00 EJIheute-journal22.30 EIheute-show23.00 EJDas blaue Sofa„RückkehrnachKillybegs“vonSorjChalandon/„SüßerKönigJesus“vonMaryMiller/„EindiskreterHeld“vonMarioVargasLlosa/„Journal1851–1896“vonEdmondundJulesdeGoncourt23.30 BCEJMad MenHahnenkampf.Dramaserie0.15 EIheute nacht0.30 BEIIn PlainSight – In derSchusslinie ZierfischeundKampffische.Krimiserie1.10 EIheute-show1.40 ^BCEJScottPilgrim gegen den RestderWelt Actionkomödie,USA/GB/CDN/J20103.25 BEJSOKO LeipzigWDR8.15PlanetWissen9.15WDR-Weltweit9.45BerichtausBrüssel10.00Lokalzeit 10.30 Aktuelle Stunde<strong>11</strong>.10 Nashorn, Zebra & Co. 12.00Panda,Gorilla&Co.12.45WDRaktuell13.00Servicezeit13.30InallerFreundschaft 14.15 Mord ist ihrHobby15.00PlanetWissen16.00 EJIWDR aktuell16.15 I daheim + unterwegs18.05 EJhier und heute18.20 EJIServicezeitReportage VorsichtEinbruch–Siekommen,wennesdunkelwird18.50 JIAktuelle StundeModeration:AsliSevindim,MartinvonMauschwitz19.30 EILokalzeit20.00 EJITagesschau20.15 BJGNRW vonoben – ein Fernsehevent21.00 J Raus aus dem Stress!21.45 EJIKölnerTreffZuGast:JürgenTodenhöfer(AutorundPublizist)u.a.23.15 BJIStraßenfeger –Die erfolgreichstenFernsehserien0.00 BJIEs ist 20 Uhr –Ihre Highlights aus 60JahrenTagesschauGZSZDominik(RaulRichter,r.)hatseinemVater(WolfgangBahro)gegenübereinschlechtesGewissen.ErzeigtihmdasVideo. 19.40 Uhr20.15 EIDie ultimativeChart Show – Die erfolgreichstenHits des Jahres<strong>2013</strong> Show.ZuGast:AtzeSchröder(Kult-Comedian),SonyaKraus(Moderatorin),JorgeGonzalez(Choreografund‚Let‘sDance‘-Juror),FernandaBrandao(Sängerin).Mitwirkende:OllyMurs,ImagineDragons,NaughtyBoy,Sido,BeatriceEgli,EllieGoulding0.00 B RTL NachtjournalModeration:IsabelleKörner0.30 EIDie Scorpions –Eine Band erobert dieWelt EinMTVUnpluggedKonzertausAthen1.00 BEITypischdeutsch?! Die KayaShow(5/6)ZuGast:1.55 BEITypischdeutsch?! Die KayaShow Comedyshow2.50 B RTL Nachtjournal3.20 EIsternTV4.45 EIBetrugsfälleMDR7.20 Rote Rosen (VPS 7.15) 8.10Sturm der Liebe (VPS 8.05) 9.00 Brisant(VPS 8.55) 9.45 Advent im Zoo-Kindergarten10.10Nashorn,Zebra&Co. <strong>11</strong>.00 MDR um elf <strong>11</strong>.45 In allerFreundschaft12.30 ^ Istjairre–CäsarliebtKleopatra.Komödie,GB196414.00Dabeiabzwei15.00LexiTV16.00 EIHier ab vierZuGast:Gast:RichyMüller(Schauspieler),ChristianHenze(Sternekoch)17.45 EJIMDR aktuell18.05 EJIBrisant18.54 I UnserSandmännchen19.00 MDR Regional19.30 EJIMDR aktuell19.50 EIElefant,Tigerund Co.Reportagereihe20.15 E Eine musikalischeReise durch OberbayernMitwirkende:HansiHinterseer,KastelrutherSpatzen,MichaelHolmu.a.21.45 EJIMDR aktuell22.00 EJIRiverboatZuGast:FraukeLudowig(Moderatorin),JörnGiersberg(Fitnesstrainer),TomPauls(SchauspielerundKabarettist)u.a.0.00 E MDR-KurzfilmnachtNavy CISTony(MichaelWeatherly)undZiva(CotedePablo)suchenimHafennacheinemContainermitgeschmuggeltenWaffen.19.00 Uhr20.15 B TheVoice of GermanyMitNena,MaxHerre,SamuHaber,Alec„BossBurns“Völkel,Sascha„HossPower“VollmerModeration:ThoreSchölermann23.15 Unter die Haut –Tim Bendzko hinterden KulissenMitseinemHit„NurnochkurzdieWeltretten“wurdeTimBendzkoquasiüberNachtberühmt.InzwischenistdersmarteBerlinereinefesteGrößeimdeutschenPopgeschäftundveröffentlichtemit„AmseidenenFaden“<strong>2013</strong>seinzweitesStudioalbum.SeinmusikalischesTalentlässterauchanderenzugutekommen:Bei„TheVoiceKids“wirkteeralsCoachmit.0.15 B TheVoice of Germany2.40 Mensch Markus3.05 Mensch Markus3.25 Mensch Markus3SAT10.15Beckmann<strong>11</strong>.30Stolperstein12.00 Der Showman von GottesGnaden 12.25 Acht Sprachen undein Halleluja 12.45 Streifzug durchIstrien:Pula13.00ZIB13.15Restrisiko14.05 Sambesi 14.50 Marrakesch,da will ich hin! 15.20 unterwegs–Griechenland16.05 ^ Wiener MädelnMusikfilm,A/D1949MitWilliForstu.a.17.45 EIZDF-History18.30 EInanoU.a.:AIDS-TaskforcefürAfrika:DeutlichwenigerÜbertragungendurchBeschneidung19.00 EJIheute19.20 EIKulturzeit20.00 EJITagesschau20.15 E Wir sind nicht arm,wir haben nur kein Geld21.00 EImakro:Zeitenwende in denSchwellenländern?21.30 auslandsjournal extraU.a.:Peru:BegehrterKot–„außendienst“alsGuanero22.10 EJIZIB 222.35 ^EDas Gesetz derBegierde Drama,E19870.15 EIextra 3Die SimpsonsAlsdieKrusty-ShoweinenfurchtbarkitschigenCo-Starbekommt,sinddieHardcore-FansBartundMilhouseentsetzt. 18.10 Uhr20.15 V ^BCTrue GritWestern,USA2010MitJeffBridges,MattDamon,JoshBrolinRegie:JoelCoen,EthanCoen22.30 V BCSpartacus:Blood and SandGezeichnet.Actionserie23.35 BCSpartacus:Bloodand Sand Huren.IlithyiawillsichmitdemGladiatorCrixuszueinemRendezvoustreffen.Wassienichtahnt:AuchLiciniaundLucretiahabeneineAffäremitihremAuserwählten.DieFrauenwerdenzuRivalinnen.0.35 BCSpartacus:Bloodand Sand MörderischesOpfer.Actionserie1.40 Stargate Helden(1)/Helden(2).Science-Fiction-Serie3.15 Steven liebt Kino -Spezial:Die Eiskönigin –Völlig unverfroren3.30 BCSpartacus:Blood and SandVOX5.35 Mieten, kaufen, wohnen 6.35Verklag mich doch! 8.40 Verklagmich doch! 9.45 Hilf mir doch!10.55 Mieten, kaufen, wohnen12.00 Shopping Queen 13.00 Verklagmich doch! Der gute Geist vonOer-Erkenschwick 14.00 Date myStyle15.00ShoppingQueen16.00 BEI4 Hochzeitenund eineTraumreise17.00 BEIMieten,kaufen,wohnen18.00 BEIMieten,kaufen,wohnen19.00 BEIDas perfekteDinner Tag5:AlexanderausderLüneburgerHeide/Hauptspeise:besenftigterGockelamKrautstil20.00 EIProminent!20.15 BCECSI:NYBrandopfer.Krimiserie21.15 V BEILaw &Order:SpecialVictimsUnit Mädchenhandel22.10 BEICriminalIntent DieStripperin/DasTodesalbum.Krimiserie0.00 EIvox nachrichten0.20 BCECSI:NY1.15 BEILaw & Order:SpecialVictims UnitREGIONALES16.10NDRMein NachmittagRote-Rüben-Eintopf mit Rindfleisch / Prof. Dr. Urs Wyss, Insektenfilmer/ Ausflugstipp: Weihnachtsmarkt im Heiligen-Geist-Hospitalin Lübeck / Wochenserie: Jo, der Kaffeemann / Quiz des Nordens18.00 / 19.30NDRHamburg JournalWeihnachtsmarkt am Michel / Nachbericht: Premiere Phantom derOper / Aufzeichnung NDR 90,3 Hafenkonzert im Michel18.15NDRLust auf NordenChristkindmarkt Himmelpforten / Natur- und Umweltpark inGüstrow / Wintervergnügen in Kühlungsborn / Latin Dance Camp/ Bühnenjubiläum Emsland Hillbillies / Konzertfotografien18.45NDRDAS!Gast: Alice Schwarzer (Journalistin und Publizistin)19.30NDR/RBbuten un binnen | regionalmagazinSPD-Chef wirbt für Große Koalition / Jacobs University19.30NDRHallo Niedersachsen30 Jahre Herztransplantationen an der Medizinischen HochschuleHannover / Vierte Fachwerk-Tagung in Hann: Münden / NeueScorpions-CD kommt raus / Wochenserie ‚Baustelle Bildung (5)BR13.30DieLiebekommtseltenallein.TV-Melodram, D 2006 15.00 Wirtrauen uns anders! 15.30 Wir inBayern16.45Rundschau17.00Wirtrauen uns anders! 17.30 Abendschau18.45 Rundschau 19.00 UnserLand 19.45 Landgasthäuser20.15 Hubert und Staller 21.00CopStories21.45Rundschau-Magazin22.00Hammer&Sichl22.30DieKomiker23.15WoidboyzEDEN0.00Rundschau-Nacht 0.10 PULS 0.40HeimatsoundConcerts.KonzertARTE<strong>11</strong>.05 Der zerbrochene Mond 12.00ReisenfürGenießer12.30ARTEJournal12.45 360°– Geo Reportage13.40 ^ Spartacus. Monumentalfilm,USA1960 16.45 X:enius 17.10Magische Orte in allerer Welt 17.40Metamorphose – Faszination desWandels 18.25 fernOst– Von BerlinnachTokio19.10ARTEJournal19.30DieSüdsee20.15 V ^DieverloreneZeit.Kriegsdrama,D20<strong>11</strong>22.00^DasFremdeinmir.Drama,D200823.35 KurzSchluss– Das Magazin0.35ZuDir?Komödie,D2012KABEL 15.10 Numb3rs 6.00 Ein Engel aufErden7.00UnserekleineFarm9.00Castle 10.00 Charmed 10.55 GhostWhisperer <strong>11</strong>.55 Cold Case 12.50Numb3rs 13.45 Charmed 14.45Ghost Whisperer 15.40 Cold Case16.40kabeleinsnews16.50Castle17.45Abenteuer Leben 18.55AchtungKontrolle–EinsatzfürdieOrdnungshüter20.15 In Plain Sight22.15 Blue Bloods– Crime SceneNew York 0.10 Southland 1.05Numb3rs1.49kabeleinslatenewsRTL <strong>29</strong>.10Frauentausch<strong>11</strong>.15FamilyStories12.15Köln5066713.15Berlin–Tag & Nacht 14.15 DerTrödeltrupp–Das Geld liegt im Keller 15.05 DerTrödeltrupp–DasGeldliegtimKeller16.05 Privatdetektive im Einsatz17.05 Schmiede 21 18.00 Köln50667 19.00 Berlin– Tag & Nacht20.00 RTL II News 20.15 V ^Spider-Man. Actionfilm, USA 200222.35 V ^ John Carpenters theWard–DieStation.Horrorthriller,USA20100.20 ^JohnCarpentersVampires–LosMuertos.Thriller,USA2002TELE 516.10 Xena 17.10 Star Trek– DeepSpace Nine 18.10 StarTrek– Raum-schiffVoyager20.15Meteoriten.TV-Katastrophenfilm, USA 1998 22.10RüttensBullshitdesMonats23.00 ^BattleofLosAngeles.Sci-Fi-Film,USA20<strong>11</strong> 0.55 ^ Down– Fahrstuhl indenTod.Thriller,USA/NL2001DAS VIERTE13.00 Deutschland Hilft 14.00 Teleshopping14.30EinHausvollerTöchter15.00 Teleshopping 17.30 EinHaus voller Töchter 18.00 Teleshopping19.15 Deutschland Hilft 19.30Teleshopping 20.15Viper 22.35Teleshopping23.35 Making of 23.50Teleshopping0.05SeaPatrolSUPER RTL17.45 Cosmo & Wanda 18.15 GoWild! 18.45 Sally Bollywood 19.15Weihnachtsmann & Co. KG 19.45WoozleGoozle20.15 V ^ Jets–Helden der Lüfte.Animationsfilm,RUS201222.10Dharma&Greg23.10TheStarter Wife– Alles auf Anfang 0.05Shop24DirectSchlagernachtKI.KA17.15 Das Dschungelbuch 17.35Pound Puppies 18.00 Mascha undder Bär 18.15 Coco 18.40 RitterRost 18.50 Unser Sandmännchen19.00 Pippi Langstrumpf 19.30 ^IneinemLandvorunsererZeitVIII–Der erste Schnee. Animationsfilm,USA200120.50BernardSIXX17.00 Küchenkönigin17.30 EmergencyRoom18.25DesperateHousewives19.20 Grey‘s Anatomy 20.15SexandtheCity22.30Paulakommt–SexundGuteNacktgeschichten.Doityourself– Mit mir komm‘ ich immer23.05LipstickJungle0.00Nip/Tuck–SchönheithatihrenPreisEUROSPORT12.15 Langlauf. Live 14.15 Curling.Halbfinale Herren. Live 16.00 Skispringen.Live 17.45 Biathlon. 7,5kmSprintDamen.Live19.00Skialpin.Abfahrt Damen.Live 20.15 SkiPass 20.30 Skispringen 21.30 Curling.Halbfinale Damen. Live 23.00Biathlon0.00HorseRacingTimePHOENIX18.00DieFernbussekommen18.30Chiles wilder Süden 19.15 Chileswilder Süden 20.00 Tagesschau20.15 DieWanderung der Pinguine21.00MitShackletoninderAntarktis21.45 Antarktis voraus! 22.30Abenteuer Eismeer 23.00 Der Tag0.00ImDialog.TalkshowNTV15.40Telebörse16.10Quallen17.05Mysterium Universum 18.20Telebörse18.35Ratgeber–Freizeit&Fitness19.05 Giganten der Moderne 20.05Das Eis-Hotel– Gefrorener Luxus21.05 Weihnachts-Wahnsinn: XXL-Beleuchtung 22.45 Telebörse 23.05Deluxe0.055thAvenueSPORT <strong>11</strong>3.30Teleshopping14.30DiePSProfis15.30 Storage Wars 18.00 Billy18.30 Bundesliga aktuell 19.00AudiStar Talk 20.00 Basketball. MontepaschiSiena– Bayern München. Live22.00 Sport1 News 22.15 Hattrick23.30 Sport1 News 23.54 Die ReneSchwuchowShow0.45TeleshoppingIhre Sonderzeichenerklärung: V = redaktionellerTipp ^ = Spielfilm J = Untertitel für Gehörlose I=Stereoton C = Dolby A = Schwarzweiß E=Breitbild


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> SPORT REGIONAL B/S 7 - Nr. 279FUSSBALLHarsefeldträumt vomFinaleinzugHARSEFELD. Als letzter im Wettbewerbverbliebener Kreisvertretersetzte sich der TuS Harsefeldim Viertelfinale des Fußball-Bezirkspokalsder Frauenmit 4:2 nach Elfmeterschießengegen den TSV Bassen durchund darf weiter vom Finaleinzugträumen. Eine missglückteFlanke, die sich ins Tor senkte,bescherte den Gästen aus Bassendie Führung. „In der zweitenHalbzeit haben wir nurnoch auf ein Tor gespielt“, sagteHarsefelds Co-Trainer MichaelPolle. Mehr als der Ausgleichstrefferdurch Anika Hermannsprang jedoch nicht heraus.Im entscheidenden Elfmeterschießenparierte TorhüterinJennifer Berg gleich zweiMal und wurde zur gefeiertenTuS-Akteurin. Für Harsefeldverwandelten Christina Heinzel,Lara Albrecht und CorinnaMelchien sicher. „Ein verdienterSieg“, urteilte Polle.Tore: 0:1 (28.) Stenzel, 1:1 (59.)ermann.TuS: Berg, Leu, Heller, Heinzel,Hermann, Albrecht, Jung,Busch, Steinberg, Melchien,Schneider (67. Ehlers). (lr)Mu/KuKickersehen sehrselten RotKUTENHOLZ. Keine Karten – dasahlt sich im Fußball aus: DerC Mulsum/Kutenholz II wurefür seine faire Spielweiseer Saison 2012/13 in der 2.reisklasse geehrt. Nachdemie 1. Herren bereits im VGHairness-Cup in der RegionalirektionStade/Rotenburg den. Platz belegte und dafür gehrtwurde, hat jetzt die Zweitem Fairness-Wettbewerb derannschaften unterhalb derreisliga den 1. Platz belegt.afür wurde sie vom NFVreis Stade geehrt. Paul-ReinardSchmidt (1. Vorsitzener),Michael Koch (VorsitzenerKreisspielausschuss) under Staffelleiter Rüdiger Neuannnahmen diese Ehrungvor und übergaben der siegreichenMannschaft einen neuenSatz hochwertiger Spielkleidung.Ralf Steffens vom FCMulsum/Kutenholz belohnteseine 2. Herren nach dem Spielmit einem gemeinsamen Essen.Auch die Vertreter des NFVwaren eingeladen. (st)TANZENinalrundenei dreiurnierenLANDKREIS. Einen Achtungserolghaben Monika und JoahimAderhold vom Tanzclublau-Weiß Auetal in Hamburgeim Standardturnier des SVidelstedt verbucht. Unterpitzenpaaren aus Nordeutschlandbelegten sie in deronderklasse Standard S IIIen sechsten Platz. In Bremeravenerreichten sie ebenfallsas Finale, das mit Rang fünfelohnt wurde. Beim TuS Esinenin Tornesch verfehlte dasanzpaar nur ganz knapp dasiegertreppchen und belegtelatz vier. (st)IHR DRAHT ZU UNSKarsten Wisser (kw) 04141/936 173Daniel Berlin (db) 04141/936 177ens Lüneburg (lg) 04141/936 176an Bröhan (jan) 04141/936 207sportredaktion@tageblatt.deNach dem Spiel legen die Kehdinger die Beine hochFußballOberliga: SV Drochtersen/Assel trifft auswärts auf den SSV Jeddeloh – Viel Regeneration in der dreimonatigen WinterpauseWie Columbus – aber auf ganz anderem KursLogbuch der Luv – Teil 21: Was einst als Hexerei galt ist heute Physik – Crew vertraut trotz schlechter Erfahrung auf WetterdienstVON HEIKO TORNOWPlötzlich sind sie da. Über hundertevon Meilen ist niemandvon der ARC-Flotte in Sicht. Einabsolut blanker Horizont. Manhätte sich vorstellen können, dieLuv liege vor allen anderen imRennen über dem Atlantik undheimlich hatte dies der eine oderandere bei uns an Bord wohlauch gehofft. Aber da segeln sie.Die belgische Aronax, steuerbordachteraus, Abstand drei Seemeilenund die dänische Mathilde anBackbord, fünf Meilen voraus.Alle drei X-Yachten, die dreiPreisträger der ersten Etappe,wieder dicht beieinander.Nach dem turbulenten Startvor drei Tagen hatte sich dieSpreu vom Weizen schnell getrennt.Vorne weg die doppelrümpfigenKatamarane, sie segelnin einer eigenen Klasse und zählenunter richtigen Traditionsseglernmit kleinen Vorurteilen eherBasketballer stürzen abVfL Stadebraucht einErfolgserlebnisEinen neuen Berater gibt esschon. Mit Tilman Rakers sitztab Sonntag der Basketball-Fachmannund Pressesprecher desVfL als Assistent-Coach mit aufder Trainerbank. Nicht das ersteMal. Tilman Rakers begleitet denVfL direkt und im Hintergrundschon seit Jahren und hat auchschon Matthias Weber als Assistentzur Seite gestanden. „Dadurchhabe ich die Möglichkeit,mich während des Spiels zu beratenund den ein oder anderenTipp abzuholen“, sagt StadesHeadcoach Benka Barloschky,„Tilman ist Basketball-Theoretiker.Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“Und mental half sich das Teamzuletzt selbst auf die Sprünge. ImHeimspiel am vergangenen Wochenendebewies es sich und denFans, dass mehr möglich ist, alsin den Spielen zuvor.In dieser Woche kam die Anfragevom Bundesligisten RastaVechta zu einem Trainingsspiel.„Ich hatte überlegt, ob das in dermomentanen Situation gut ist,sich da möglicherweise abschlachtenzu lassen, habe dannaber doch zugesagt“, berichteteBenka Barloschky.Befreit und spielfreudig zeigtesich seine Mannschaft dann imRasta-Dome Vechta, unterlag lediglichmit 13 Punkten undschaffte es, die Gastgeber kräftigzu ärgern. Beste Vorarbeit alsofür den VfL auf das Spiel amSonntag gegen Braunschweig.Bei den Spot Up Medien Basketssind einige junge Talente amStart, die mit Doppelspielrechtebenfalls zu beiden Teams derals schwimmende Wohnzimmermit Mast denn als richtiges Segelschiffmit Kiel. Dann folgen diegroßen Einrumpfboote der KlasseA, deutlich vor den kürzeren undleichteren Kreuzern. Einmal freigesegeltvon den stürmischenKüste der Cap Verden steuert jedesSchiff seinen eigenen Kurs,Mit Skipper HeikoTornow unterwegs– Teil 21jeder Navigator hat seine eigeneTaktik, jeder Skipper seine privateStrategie. Mit Einbruch derNacht hat sich die Flotte auf demDROCHTERSEN. Im letzten Spieldes Jahres trifft der Fußball-OberligistSV Drochtersen/Assel amSonntag um 15 Uhr auswärts aufden SSV Jeddeloh. Auflaufen, Toreschießen, punkten – und dannin die dreimonatige Winterpausegehen. So hat sich Trainer LarsJagemann das vorgestellt.Auf die Mittelfeldspieler JanKoch und Pascal Voigt muss Jagemannam Sonntag verzichten.Koch leidet an einem Muskelfaserriss,Voigt hatte sich beimSpiel gegen Göttingen die Bänderim Sprunggelenk überdehnt. InnenverteidigerThomas Johrdenversucht gerade fieberhaft, einenwichtigen Prüfungstermin amWochenende zu verschieben. DanielGröne und Meikel Klee sindangeschlagen. Alexander Martensist nach seiner Gelb-Sperre wiederdabei. Leichte Hoffnung hatTrainer Jagemann bei der PersonalieNico Mau. Der Mittelfeldspielererholtsich gerade voneinem Schleudertrauma.„Die Jungsfreuen sich aufdie Pause“, sagtLars Jagemann.Zwei Monate lang gibt er ihnenfrei, ehe im Februar die Vorbereitungauf die Rückrunde beginnt.Die Spieler halten sich fit, laufenallein oder in Gruppen. Einigen2. Bundesliga Pro B Nord: Neuer AssistentCoach heißt Tilman RakersVON MANFRED BORCHERSSTADE. Vielleicht könnte jetzt einMentalberater helfen. Sieben Niederlagen in Folge sind nicht gerade dieBasis, um mit übergroßer Selbstsicherheit in das nächste Spiel der 2.Bundesliga Pro B Nord zu gehen. Deshalb muss für die BasketballHerrendes VfL Stade unbedingt ein Sieg her.Sonntag kommen die Spot Up Medien Baskets Braunschweig nach Stade in die Sporthalle des VincentLübeckGymnasiums. Es ist das letzteHeimspiel des Jahres für den VfL. TipOff ist wie immer um 16 Uhr.Der neue AssistentCoach auf derTrainerbank des VfL Stade: TilmanRakers (rechts). Foto BorchersBraunschweiger gehören,teils unterErstligabedingungentrainieren und auchihre Spielzeiten hattenund damit besondersim Blickpunkt des StaderTrainers stehen.In den letzten Spielenfehlte den BasketsSchlüsselspieler MartinBogdanov und es istnicht sicher, ob er inStade wieder mit dabeiist. Im Aufgebot der Basketsfinden sich jedochBrian Wenzel, DominikJohnson und MauricePluskota aus dem Kaderdes Erstligisten.Gegen die jungen Basketsist zunächst wiederkonzentrierte Abwehrarbeitgefordert. Der eigeneAngriff wird Schwerstarbeit.„Braunschweig spieltaggressives Pressing, teilweiseüber das kompletteSpiel und über die gesamten40 Minuten“, hat BenkaBarloschky den Gegner analysiert.„Ein unangenehmerGegner, wir müssen höllischaufpassen und mit allerMacht dagegen halten.“Der VfL Stade muss nochauf Marvin Steinberg verzichten.Florian Bunde ist nachseiner Grippe wieder mit dabei.Auch Joscha Kolnisko,der sich in der Woche nach einemSchlag auf das Knie nichtam Training teilnahm, wirdSonntag in der Sporthalle desVincent-Lübeck-Gymnasiumsauflaufen.großen Ozean weit verteilt. JederSteuermann hat das gleiche Zielvor Augen, jeder schaut anderswohin. Steckt Logik in all der Wirrnis?Man sollte meinen, der Kurssei für alle gleich. Das Ziel derWettfahrt, St. Lucia, liegt genauim Westen, 270 Grad, keine Minutenördlich oder südlich. Wassoll da der jeweils andere Kurs?hristoph Columbus, der 1492Cauf genau der gleichen Streckewie wir gegenwärtig in RichtungWesten segelte, hatte es einfach.Seine Santa Maria besaßquadratische Segel, an einer Rahgebunden, die 90 Grad zur Kielliniestand. Der östliche Wind bliesvierkant dagegen, die Karavellewurde nach Westen geschoben.Statt eines Segels hätte er genausogut ein Brett an den Mast nagelnkönnen. Columbus konntegar nicht anders, als Amerika zuentdecken. „Vor dem Wind“,heißt es, „läuft ein Bund Stroh.“Fußballern hat PhysiotherapeutEike Gräntzdörffer Hausaufgabenmitgegeben. Übungen, die vor allemdie angeschlagenen Spielerzur Reha nutzen sollen. Um sichnicht unnötig zu belasten, wirddie SV Drochtersen/Assel überdie Wintermonate kein einzigesHallenturnier spielen.„Mit einem Punkt in Jeddelohwäre ich zufrieden“, sagt Lars Jagemann.Drei würden der Auswärtsbilanzdes Klubs die Kroneaufsetzen. D/A spielte bislangachtmal auf fremden Plätzen, gewannsechs Spiele und trenntesich zwei Mal unentschieden.Im Hinspiel gegen Jeddelohging es zur Sache. D/A spielte abder 83. Minute in doppelter Unterzahl.Dennoch sicherte Danny-Torben Kühn mit einem Tor inder letzten Minute wenigstensnoch das 2:2. (db) Das Ergebnis des Spiels steht nachAbpfiff unter www.tageblatt.deAber es läuft verdammt langsam.Columbus hatte Zeit. 36 Tage benötigteer für seine historischeReise. Wir wollen es in zehnschaffen. Da müssen wir die physikalischeErkenntnis nutzen,dass ein vom Wind angeströmtesSegel ungleich mehr Vortriebskraftentwickelt, als ein nur plattangepustetes. Die unterschiedlichenSegelschnitte, die Vielfaltder Rumpfformen, die Höhe derMasten, das Gewicht der Schiffeund natürlich Können und Erfahrungführen nun mal bei 47 Schiffenzu 46 Kursen.Columbus dagegen ahntenichts von Strömungsphysik, dasKreuzen gegen den Wind galt damalsnoch als Teufelszeug undHexerei. Columbus hatte auchkeinen Wetterbericht und dasmag sogar ein erkenntnistheoretischerVorteil gewesen sein. Wirhaben einen mühsam mit Hilfeder nur mangelhaft funktionierendenSatellitenempfangsanlageaus dem Äther gefischt. Danachsoll es in zwei Tagen im Südenmehr Wind aus einer besserenRichtung geben. Die Luv-Crewwagt es trotz aller schlechten Erfahrungenmit Wetterpropheten:Wir segeln nach Südwest. Mathildeund Aronax waren zuletzt imNordosten zu sehen.Zur PersonDer Buxtehuder Segler Heiko Tornowist mit seiner RennYacht Luv wiederunterwegs. Diesmal startet der ehemalige Journalist beim „Atlantic Racefor Cruisers“. Das Rennen beginnt imNovember, die Vorbereitungen unddie Anreise starten bereits jetzt. DieReise der Luv kann verfolgt werdenüber den <strong>Blog</strong> „Ger5148.com“.Klicktman den Button „Yellowbrick“ an,zeigen sich der aktuelle Standort unddie bisherige Route.


B/S 8 - Nr. 279 SPORT REGIONAL Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>DIE BEZIRKSLIGANeuer Trainerbegutachtetden VfL StadeLANDKREIS. Am letzten Spieltages Jahres entscheidet sich fürie Fußball-Bezirksligisten, wientspannt die Winterpause, dasuftschnappen wird. Der VfLtade hat sich sportlich unternterimstrainer Wolfgang Rabeefangen und hat sich mit reelmäßigenErfolgen aus dembstiegsstrudel etwas befreit.Jetzt wurde auch die BaustelleTrainersuche fertiggestellt (dasTAGEBLATT berichtete). OlafEggert (43) wird nach der Winterpauseübernehmen. Er trainiertezuletzt den Liga-KonkurrentenFC Wesermünde.Sein letztes Spiel auf dessenBank war gegen den VfL Stadeam elften Spieltag. Der seinerzeitstark abstiegsbedrohte FCsiegte für den scheidendenTrainer nach aufopferungsvollenKampf mit 3:1. Diese Tatsachescheint die VfL-Verantwortlichenimponiert zu haben.Eggert wird sich am Sonntagden VfL Stade im Heimspielanschauen.Auch ansonsten geht es füralle Kreismannschaften nur umDrei-Punkte-Erfolge, um deneigenen Zielen und Ansprüchenzu genügen. (jan)BEZIRKSLIGA IM ÜBERBLICKHedendorf/Neukloster SG Stinstedt, Sbd. 16 UhrTSV Sievern GüldensternStade, So. 14 UhrOste/Oldendorf Ahlerstedt/O. II, So. 14 UhrVfL Stade TSVLamstedt, So. 14 UhrDrochtersen/A. II ASCEstebrügge, So. 14 UhrTuS Harsefeld TSV Wiepenkathen, So. 14 UhrEinfach mehr Tore schießen als selbst kassierenLandesliga Lüneburg: SV Ahlerstedt/Ottendorf erwartet den Heeslinger SC am Sonnabend um 18 Uhr im AuetalStadionVON DIETER ALBRECHTAHLERSTEDT. Im letzten Spiel desJahres steht der Fußball-LandesligistSV Ahlerstedt/Ottendorf wiedervor einer hohen Hürde. Gegnerist am Sonnabend um 18 Uhrim Auetal-Stadion der NachbarHeeslinger SC.Die Wege der beiden Vereinelaufen derzeit in unterschiedlicheRichtungen. A/O hat nach einemstarken Auftritt am Saisonbeginn,zuletzt sieben der zehn Spieleverloren, ist als Tabellenachter indas Mittelfeld zurückgefallen.Den umgekehrten Weg ist derHeeslinger SC gegangen. BeimNachfolgeverein des insolventenTuS Heeslingen sah sich TrainerSören Seidel nach dem schwachenStart, mit Niederlagen gegenAufsteiger Ilmenau und EintrachtCuxhaven, zum Handeln gezwungen.Er hatte auf den eigenenNachwuchs aus der U 19 desJFV gesetzt, baute dann um aufdie Spieler mit großer Oberliga-Erfahrung. Das Ergebnis: Zwölfunbesiegte Spiele in Folge und 30Punkte bedeuten Platz drei.Das Grundproblem bei Ahlerstedt/Ottendorfist die Abwehr.Die Zahl von 36 Gegentoren zeigtdies deutlich. Bei der 1:3-Niederlagegegen Elbmarsch gab IgorMartens am vergangenen Sonntageinen ordentlichen Einstand inder Viererkette. Trainer HartmutMattfeldt hält sich noch bedeckt,ob der ehemalige Oberligaspieleraus Drochtersen/Assel diesmal inder Anfangself stehen wird. PhillipSeib wäre eine weitere Alternativein der Abwehr. Fehlenwird dagegen erneut Dimitri Fiksals wichtige Stütze bei A/O.Mattfeldt sieht Heeslingen alsklaren Favoriten, hofft aber dennoch,einen guten Abschluss vorder dreimonatigen Winterpausezu erreichen. Die Lösung klingteinfach: „Wir müssen eben vornemehr Tore schießen, als wir hintenbekommen“, so der Trainer.Der letzte Sieg gegen Heeslingenliegt zwölf Jahre zurück, als A/Oim Bezirkspokal das Elfmeterschießengewinnen konnte. DasHinspiel endete mit einem 3:3.„Ich freue mich auf das Derbyzum Ende des Jahres“, sagt HSC-Trainer Sören Seidel. Er muss nebenMirco Lippold, der einen Betriebsunfallhatte, auch den nachder fünften Gelben Karte gesperrtenFabian Völkner ersetzen. Das Ergebnis steht nach Spielschlussunter www.tageblatt.deREGIONALLIGAImmenbeckohne DruckIMMENBECK. Mit zehn Punktenaus der Hinrunde haben dieFußball-Frauen des RegionalligistenTSV Eintracht Immenbeckdie nicht sehr hochgestecktenErwartungen geradenoch erfüllt. Gegen den ZweitenTSV Havelse sieht TrainerDavid Göggeseine Elf aberals klaren Außenseiter.DasHeimspiel aufBrune Naht beginntam Sonntagum 14 Uhr.Immenbeck hat bisher nur zuhausegepunktet. Zuletzt gab eswichtige Siege gegen Henstedt/Ulzburg und Wüsting-Altmoorhausen.„Ich bin gespannt, wiewir gegen Havelse auftretenwerden“, hofft Gögge auf eineerneute Steigerung. Bis auf PatriciaStelling, die mit einemRippenbruch weiter ausfällt, istder Kader komplett. „Das istkein Spiel, in dem wir punktenmüssen“, nimmt der Trainerden Druck von seiner Mannschaft.Havelse hat mit großemAbstand zum Spitzenreiter Kielkaum noch Titelchancen. (da)FC Este VfL Westercelle,So. 14 UhrTSV Elstorf MTV Eintracht Celle, So. 14 UhrDIE KREISLIGASpannung vorWinterpauseLANDKREIS. Einmal noch, danndürfen sie endlich pausierenoder sich auf den einen oderanderen Hallen-Budenzauberfreuen: Die Kicker der Fußball-Kreisliga absolvieren am Sonntagihren 18. Spieltag, den letztendes Jahres. Spannend undbrisant sind eigentlich alle Paarungen,denn der Tabellenführervon der TuS GüldensternStade II will sein Punktepolsterhalten oder ausbauen, dieMannschaften von Platz zweibis sechs kämpfen um die Vizemeisterschaftund die anderenzehn Mannschaften sind allenoch im Abstiegskampf. (ml)KREISLIGA IM ÜBERBLICKOste/Oldendorf II VfLHorneburg, So. 12 UhrHasan Ramazanoglu setzt sich durch: Der 26Jährige gehört zuden komplettesten Fußballern in den Reihen des LandesligistenBuxtehuder SV. Im Spitzenspiel gegen den FC Süderelbe wird erwohl auf der Zehnerposition für Kreativität sorgen müssen –allerdings ist sein eigentlicher notwendiger Einsatz noch fraglichwegen seiner beruflichen Verpflichtungen.Foto BröhanDas Hoffen vor dem TopduellLandesliga Hansa: Buxtehuder SV empfängt Verfolger FC Süderelbe – Hasan Ramazanoglu spielt spontanVON JAN BRÖHANBUXTEHUDE. Ein bedeutungsvolleresund spannenderes Spitzenspiel kannes am letzten Spieltag vor der Winterpause nicht geben: Der Buxtehuder SV empfängt als ungeschlagenerTabellenführer der Landesliga Hansaseinen ärgsten Verfolger, den FC Süderelbe, der neun Siege in Folge feierte. Anpfiff am Sonnabend ist um 13Uhr im Jahnstadion. Der BSV bangtein wenig um zentrale Leistungsträger. Hasan Ramazanoglu soll eigentlich die wichtige Zehnerposition ausfüllen – doch auch sein Einsatz istfraglich.Kepper Sousa da Silva fällt mit einemSehnenriss im Daumen weiterhinaus. Am vergangenenSpieltag vertrat Hasan Ramazanogluden Kreativspieler auf derZehnerposition. Beim 2:2 gegenden heimstarken SC Billstedtschoss der26-Jährige sogarein Tor. EigentlichbemängeltBSV-Trainer RenéKlawon diefehlende Torgefährlichkeitvon Ramazanoglu –„gerade weil er alles an Könnendafür mitbringt.“ Ramazanoglu,der in der Innenverteidigung alserste Alternative gilt und auf derSechserposition das Aufbauspielankurbelt, sieht sich gern als Zehner.Doch seine Leistung gegenBillstedt beurteilt er recht selbstkritisch.„Ich habe zu viele Fehlpässegespielt“, sagt er. Allerdingssei der gewagte Pass in die Tiefesein Spiel, er spiele insgesamt haltriskanter. Ramazanoglu kommtnicht drum herum, sich selbst mitSousa da Silva zu vergleichen.„Er ist viel abgeklärter und ichbin eben auchetwas verspielter.“Klawonsagt, man könnedie beiden Spielerderzeit nichtvergleichen, weilSousa da Silva durch seine Fitnessviel mehr arbeiten könneund auch immer wieder auf dieAußen ausweiche. Ramazanoglukann aufgrund seiner Arbeit imEinzelhandel nicht so regelmäßigtrainieren. Der ausgezeichneteFußball-Techniker arbeitet beimElektrofachgeschäft Bening. Diesonnabendlichen Heimspiele bestreiteter in seiner Mittagspause.„Mein Chef ist cool drauf“, sagtRamazanoglu bezüglich dieserVereinbarung. An diesem Sonnabendwerde sein Einsatz aber„sehr, sehr spontan“ sein, weildas Weihnachtsgeschäft voll anlaufe.„Gerade in diesem Spielhoffe ich natürlich, dass esklappt.“ So auch Trainer Klawon,der mit Stürmer Daniel Schröderein weiteres Sorgenkind hat. DerEinsatz ist sehr fraglich. Fallen alledrei aus, muss Klawon erstmalsrichtig umbauen.Der FC Süderelbe hat die letztenneun Spiele gewonnen, hatsich von Platz zehn auf Platz zweigeschossen. Der BSV musste vierUnentschieden in den letztensechs Spielen hinnehmen. SollteSüderelbe seine Siegesserie ausbauenkönnen, hat der BSV nurnoch fünf Punkte Vorsprung.„Aber wir siegen knapp“, sagt Ramazanoglu– hoffentlich mit ihmund Schröder, der treffe dannzwei Mal. Die Mannschaft spendiertden Fans Freibier. Das Ergebnis steht nach Spielschlussunter www.tageblatt.deA/O muss zurSache gehenAHLERSTEDT. Im Viertelfinaledes Fußball-Niedersachsenpokalsspielen die Frauen des RegionalligistenSV Ahlerstedt/Ottendorf in Ostfriesland beimOberligisten SV Aurich. Anstoßauf dem Ellernfeld ist amSonntag um 13 Uhr.„Wir müssen von Anfang angleich richtig zur Sache gehen.Da reichen einfachkeine 50oder 70 Prozent,um zu gewinnen“,warntA/O-TrainerSören Haß.Die Verletztenlistenimmt in seinem Kaderab. Stefanie Brünjes und JenniferMeyer fehlen noch, wollennach der Winterpause aber angreifenund in die Mannschaftzurückkehren. Ahlerstedt/Ottendorfkonnte sich in den bisherigenbeiden Pokalrundengegen den FFC Renshausenund HSC Hannover durchsetzen.Aurich steht in der OberligaNiedersachsen als Elfter aufeinem Abstiegsplatz, hat alsvorrangiges Ziel den Klassenerhaltins Auge gefasst. (da)VfL Stade II SVOttensen, So. 14 UhrHedendorf/N. II EicheBargstedt, So.14 UhrHimmelpforten Güldenstern Stade II, So. 14 UhrTSV Apensen MTVHammah, So. 14 UhrMulsum/Kutenholz TSVImmenbeck, So. 14 UhrSV Bliedersdorf Wischhafen/D., So. 14 UhrSSV Hagen Drochtersen/A. III, So. 14 UhrDREI FRAGEN ANSPIELER DER WOCHE IST JONAS WILLENBOCKEL VOM KREISLIGISTEN FC MULSUM/KUTENHOLZEr beschert drei Mal den Sieg und hat dadurch Kost und Logis bis Weihnachten gesichertMULSUM. Zugegeben,Jonas Willenbockelhat dieneun Punkte ausden vergangenendrei Spielen für den lange Zeitkrisengeschüttelten Fußball-Kreisligisten vom FC Mulsum/Kutenholz nicht alleine geholt –da gehört immer die gesamteMannschaft dazu. Eine Phrasemit Wahrheitsgehalt: „EineMannschaft gewinnt zusammenund eine Mannschaft verliert zusammen.“Aber: In den letztendrei Spielen war es immer dem18-jährigen Nachwuchsspielervorbehalten, den entscheidendenSiegtreffer zu erzielen. Diese dreiTreffer bedeuteten für den FCletztendlich sechs Punkte mehrauf der Habenseite. Es warenPunkte die Mu/Ku dringendbrauchte, stand die Mannschaftvon Trainer und Vater Ulrich Willenbockeldoch nach zwölf Spielenmit nur vier Punkten auf demletzten Tabellenplatz. Dies warvor der Saison eigentlich ein undenkbaresSzenario.Jonas Willenbockel war gegenHimmelpforten und Wischhafen/Dornbusch jeweils der Schützedes einzigen Tores, vergangenenSonntag beim Auswärtserfolg inOttensen erzielte er in derSchlussminute als eingewechselterJoker den 3:2-Siegtreffer.„Durch diese Tore hat er bisWeihnachten erst mal wiederKost und Logis frei“, flachst UlrichWillenbockel über seinenSohn. Aus den letzten fünf Spielenhat der FC sogar sehr gute 13Punkte ergattert – mehr als jederandere Kreisligist.Jonas Willenbockel absolviert eineAusbildung zum Verwaltungsfachangestelltenbei der SamtgemeindeFredenbeck und spieltauch noch in der U19 der JSGMulsum/Kutenholz/Schwinge.Was war Ihr schönstes Erlebnis aufdem Fußballplatz ?Die Kreismeisterschaft mit derC-Jugend im Jahr 2009.Sie sind Fan von?SV Werder Bremen.Sie haben drei Wünsche frei…Gesundheit für meine Familieund mich. Dass ich eine erfolgreicheAusbildung absolviere. Undden Klassenerhalt und sportlichenErfolg mit dem FC Mulsum/Kutenholz. (ml)


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> SPORT REGIONAL B/S 9 - Nr. 279DIE DRITTE LIGAPositivenTrendfortsetzenBUXTEHUDE. In der Paul-Merkewitz-Sporthallein Staßfurt endetam Sonntag die Fahrt fürdie Handballerinnen des DrittligistenBuxtehuder SV II. Um16 Uhr wird die Partie gegenden Aufsteiger HC Salzland 06angepfiffen. Buxtehude willnach der vierstündigen Anfahrtnicht mit leeren Händen dieRückreise antreten. „Wir wollenden positiven Trend fortsetzen“,sagte BSV-Trainer SteffenBirkner. Salzland sei vor heimischerKulisse eine Machtund aus dem Rückraum gefährlich.Der BSV müsse gut vorbereitetsein, die Räume in derAbwehr eng machen und mitTempo auf Torejagd gehen,sagte Birkner. (rg)Neuzugangkündigt sichbeim VfL anSTADE. Bös’ unter die Räder gekommensind die Handballerinnendes VfL Stade im letztenHeimspiel gegen MTVRohrsen. Aufstehen und dieverlorenen Punkte bei derHSG Osterode/Harz (Sonntag,16.30 Uhr) wiederholen, lautetdie Devise. Osterode ist mit4:16-Punkten Vorletzter. „Wirwollen Weihnachten nicht aufeinem Abstiegsplatz stehenund dafür brauchen wir nochPunkte“, sagte VfL-Trainer SaschaRajkovic. Er muss auf dieam Fuß verletzteMona Hoffmannverzichten,hofft aber,dass TorhüterinKristina Teskewieder fit ist.Stärke, Kampfund hundertprozentigenEinsatz will derVfL-TrainerVanessaKohlervon seinen Foto rgSpielerinnensehen. „Nur so durch die Hallelaufen geht nicht“, sagte er.Ein Neuzugang kündigt sichan. Vanessa Kohler, zuletztbeim Buxtehuder SV unterVertrag und wegen eines„Handball-Burnouts“ ausgestiegen,will beim VfL einenNeuanfang starten. „Ich trainierein Stade mit und willmich Schritt für Schritt wiederheranarbeiten“, sagte die Rückraumspielerin,die beim BSVschon einige Bundesligaerfahrunggesammelt hat. (rg)DIE DRITTE LIGA IM ÜBERBLICKMänner:Frauen:Beckdorf – OranienburgerHC, Sbd .19.30 UhrHC Salzland – Buxtehuder SV II, So 16 UhrHSG Osterode/Harz – VfLStade, So 16.30 UhrDREI FRAGEN ANSPIELER DER WOCHE IST OLE RICHTER VOM VFL FREDENBECKAls Krönung der Einsatz in der Dritten Liga NordFREDENBECK.Beim 31:31 derFredenbeckerA-Jugend gegendie JSG Wilhelmshavenhatte Ole Richter mitseinen zwölf Toren großen Anteilam Punktgewinn. Die Sportredaktionwählte ihn zum „Spielerder Woche“. Der Lohn für seinesportlichen Erfolge war im vergangenenHeimspiel der FredenbeckerHerren-Mannschaft seinerster Einsatz in der Dritten LigaNord. Der 17-jährige Azubi zumBürokaufmann spielt seit zwölfEine Szene aus dem Spiel Bü/Dro gegen Bremervörde: Marcus Hölling und Niklas Frank von der HSG (links). Bü/Dro kämpft bis zum Umfallen, aber belohnt sich nicht.Oberligist HSG Bü/Dro im TiefflugDas Derby zwischen den Kehdingern und dem VfL Fredenbeck II ist für beide Mannschaften richtungsweisendVON RAINER SCHNACKENBERGLANDKREIS. Es wird das Derby deraktuellen Abstiegskandidaten. Einrichtungsweisendes Derby, bei demes um alles geht: In der HandballOberliga Nordsee gibt es am Sonnabend (19 Uhr, Halle Bützfleth) dasAufeinandertreffen der HSG Bützfleth/Drochtersen und dem VfL Fredenbeck II.Jahren Handball. Vor fünf Jahrenwechselte er zum VfL Fredenbeck.In dieser Saison tanzt Oleauf drei Hochzeiten. Er spielt nebender A-Jugend auch in derzweiten Herren und darf auf weitereSpielanteile in der erstenMannschaft hoffen. „Der ersteEinsatz dort war klasse. Ich hattemich sehr gefreut, als ich erfahrenhabe, dass ich gegen Potsdam mitauf der Bank sitzen darf“, sagteOle. Die Mannschaft habe ihnsehr gut aufgenommen. Dass erdann in einem so wichtigen undin der Schlussphase engen Spielnoch aktiv mitmischen durfte,war die Krönung. „Es war großartig.Vor so einem Publikummacht es echt Spaß zu spielen.“Sie sind Fan von: THW Kiel.Ihr schönstes Erlebnis auf demHandballfeld?: Der Oberliga-Meistertitelmit der Jugend, in demSpiel hatte ich zehn Tore erzielt,und am letzten Sonnabend meinerster Einsatz in der 1. Herren.Sie haben drei Wünsche frei: Gesundheitfür das Leben meinerFamilie und mein Leben, sportlichenErfolg und Zufriedenheit bisan mein Lebensende. (pot)Puppen mimen die GegenspielerDritte Liga Nord: SV Beckdorf empfängt am Sonnabend den Oranienburger HC Auf dem DelmVON DANIEL BERLINBECKDORF. Wenn der SV Beckdorfnicht im Niemandsland derDritten Liga Nord verschwindenmöchte, muss die Mannschaftvon Trainer Lars Dammann amSonnabend ab 19.30 Uhr in derSporthalle Auf dem Delm gegenden Oranienburger HC punkten.Auf dem Delm ist die Leichtigkeitverloren gegangen. Das treuePublikum wird kritischer, weil esdie eigenen Ansprüche des Klubsim Ohr und die frühere Stärkeder Individualisten vor Augenhat. Einzig Stefan Völkers spielteine überragende Saison – wenner spielt und nicht gesperrt, verletzt,krank oder beruflich verhindertist. Was sofort auffällt, ist dasfehlende Tempospiel. In der vergangenenSaison war der SVBeckdorf die schnellste Mannschaftder Liga. Die Zeiten sindpassé. Lars Dammann macht dafürnicht fehlende Fitness verantwortlich.„Das ist Kopfsache“,sagt er vielmehr.Der SV Beckdorfist ein Paradebeispielfür eineMannschaft,die sich in einenRausch spielenkann – wie gegendie HF Springe. Den NamenWundertüte der Liga hat sie sichallerdings verdient, weil das Teamgegen Minden zwei Wochen spätervor eigenem Publikum ohneDampf und Lust unterging.Die Berg- und Talfahrt hatGründe. Beim taktischen Trainingin der Sporthalle Auf demDelm muss Lars Dammann aufmannshohe, aufblasbare Puppenzurückgreifen, die regelmäßig dieGegenspieler mimen. In Ermangelungvon echten Handballern,die im Amateur-Status naturgemäßihrem Studium oder der Arbeitähnliche hohe Beachtungschenken wie dem Sport. So erfährtdas zuletzt leidende Angriffsspielvor allem in Überzahlkeine Verbesserung, so hat derSTADE. Zum Kellerduell machensich die Handballerinnen des VfLStade II in der Landesliga amSonntag auf den Weg (Anpfiff:16.30 Uhr) zur HSG Bassum/Twistringen. Stade könnte alsSchlusslicht mit einem Sieg dieAbstiegsränge verlassen und denGastgeber hinter sich lassen. TrainerMarcel Hopp ist zuversichtlich:„Wir fahren nach Bassumund wollen dort mit Kampf undLeidenschaft alles dafür tun, umwieder zu punkten.“ In der Abwehrmuss der Grundstein zumErfolg gelegt werden. (rg)Die HSG Bü/Dro ist Letzter inder Oberliga-Tabelle und stehtbereits seit Wochen mit dem Rückenzur Wand. Die Drittliga-Reserveaus Fredenbeck konnte sichjust am vergangenen Spieltag mitdem 31:<strong>29</strong>-Sieg über den AufstiegsaspirantenHSG Barnstorf/Diepholz Respekt in der Liga verschaffen,sich ein wenig Selbstvertrauenholen und die Abstiegsplätzeverlassen.Es gibt am Saisonende nurnoch einen Regelabsteiger, da derinsolvente Drittliga-Absteiger VfLEdewecht am 14. August diesesJahres „aus eigenem Ermessen“keinen Platz für die OberligaNordsee in Anspruch genommenhat und somit als erster Absteigergilt. „Danach findet aber die leitendeSkala statt“, sagte JensSchoof, Staffelleiter des BremerHandball Verbandes. Das bedeutet:Steigen die ersten Mannschaftendes VfL Fredenbeck oder/undATSV Habenhausen aus der DrittenLiga ab, muss auch die jeweilszweite Mannschaft aus der Oberligaabsteigen. Die HSG Bü/Drokönnte somit noch „lachenderDritter“ werden. Bü/Dro hattedas Derby extra auf den Sonnabendabendgelegt, da FredenbeckI eigentlich in der DrittenLiga gegen Habenausen I hättespielen müssen. Da aber Habenhausenverlegen wollte, findet dasSpiel erst am 21. Dezember statt.Somit kann die zweite Mannschaftdes VfL personell aus demVollen schöpfen und verschiedeneSpieler aus dem Drittliga-Kadereinsetzen. „Fredenbeck istklarer Favorit“, sagte Bü/Dro-Spielertrainer Marcin Waryas, derohne den an der Achillessehneoperierten Marek Suszka auskommenmuss. Igor Sharnikaulässt Waryas reden und sieht dieRollen nicht so eindeutig verteilt:„Die haben genug Leute, dieHandball spielen können.“ Erwerde sich mit seiner Mannschaftauf seine Aufgabe konzentrieren,sagte Sharnikau.Beim VfL Fredenbeck steht eineMenge auf dem Spiel. Das gesamteNachwuchskonstrukt bautauf die derzeit herrschendenStrukturen. Eine Mannschaft inder Dritten Liga Nord, eine in derAngreifer keine Ahnung, ob erdas Tor auch unter Wettkampfbedingungenerzielt hätte.Dummerweise kommt mit demOranienburger HC am Sonnabendein Gast nach Beckdorf,der etwas von Abwehrarbeit versteht.Der OHC kassiert imSchnitt 28 Tore pro Spiel undliegt in der Liga unter den bestenfünf Mannschaften. „Wir müssenuns auf die eigenen Stärken besinnen“,sagt Dammann. DerTrainer fordert Siege gegen Oranienburgund eine Woche spätergegen den SV Mecklenburg-Schwerin.Freilich klagt der SV Beckdorfals Tabellenachter mit drei PunktenAbstand auf Platz drei auf hohemNiveau. Zumal sich die personelleLage entspannt. MarisVersakovs kann nach Wochender Krankheit mal wieder volldurchatmen beim Training undbefindet sich auf dem Weg zu alterForm. Rechtsaußen ChristianJansen hat am Dienstag nach vielenMonaten Verletzungspausewegen eines Kreuzbandrisseserstmals das komplette Trainingmitgemacht. Sein Debüt feiert derLinkshänder in der zweitenMannschaft in der Landesligabeim Auswärtsspiel in Langen.Von den Spielern, deren Verträgeam Ende der Saison auslaufen,erhalten Dammann und ManagerKlaus Meinke gute Signale, dasssie ihr Engagement verlängern.Nur auf der Suche nach einemTorwart ist der Klub noch nichtfündig geworden.Die Gewinner Der SV Beckdorf und das TAGEBLATT haben für das Heimspiel gegenden Oranienburger HC dreimal zweiEintrittskarten verlost. Die Gewinnerinnen heißen Tanja Hupe aus Sauensiek, Laura Nickel aus Apensen undBrigitte Wehber aus Apensen. Das Ergebnis des Spiels steht nachAbpfiff unter www.tageblatt.deAbwehr muss stehenLandesliga: VfL Stade spielt gegen den AbstiegDIE LANDESLIGA IM ÜBERBLICKMänner:Frauen:Altenwalde – VfL Horneburg, Sbd 16.30 UhrVfL Fredenbeck III – HSGStedingen, So17 UhrTV Langen –SV Beckdorf II,Sbd. 14.30 UhrHSG Bassum/Twistringen –VfL Stade II, So. 16.30 UhrFoto BrinkmannOberliga und die Jungenmannschaftenbis zur C-Jugend in denOberligen. Der VfL verlöre imFall des Abstiegs der ersten oderzweiten Mannschaft die Möglichkeit,jungen Talenten eine sportlicheAlternative in den Herrenmannschaftenzu bieten.Aus Bützfleth kommen Durchhalteparolen:„Unsere Situationist nicht rosig, aber wir werdenjetzt keine neuen Spieler verpflichten.Wir können den Klassenerhaltnoch aus eigener Kraftschaffen“, sagte Bü/Dro-HandballchefSven Wolter. Die KehdingerMannschaft hat in elf Spielengerade mal einen Sieg geholtund stellt aktuell die schlechtesteAbwehr der gesamten Liga. (rg)DIE LANDESLIGANach vierPleiten wiedereinen SiegLANDKREIS. Die zweite Herrendes SV Beckdorf fährt mit einemFan-Bus zum TV Langen,um dort die Tabellenführung inder Handball-Landesliga auszubauen.Horneburg spielt inAltenwalde. Fredenbeck IIIhofft auf einen Sieg.Der VfL Horneburg steht inAltenwalde (Sbd, 16.30 Uhr)vor einer schweren Aufgabe.Nach der Hiobsbotschaft, dasssich Alex Krause eine schwereKnieverletzung zugezogen hat,müssen die Horneburger improvisieren.„In dieser Wochehaben wir kaum trainiert, daviele Spieler erkrankt oder angeschlagensind“, sagte HorneburgsTrainer Andreas Löhden.Mit guter Abwehrleistung undeiner spielerischen Weiterentwicklungsei etwas drin.Der VfL Fredenbeck III empfängtSonntag um 17 Uhr denTabellenzweiten Stedingen.„Nach vier Niederlagen mussder Abwärtstrend gestopptwerden“, sagte SpielertrainerChristoph Böhling. Dafür müssedas Team konstanter spielen.Mirco Boswinkel fehlt verletzungsbedingt.Dafür sollHenry Köpke aus der 2. Herreneinspringen.Der SV Beckdorf II fährt mitUnterstützung zum Spitzenspielnach Langen. Bis auf TorbenDittmer ist der Kader amSonnabend ab 14.30 Uhr komplett.„Wenn wir die taktischenVorgaben einhalten, holen wirzwei Punkte“, sagte TrainerKlaus Meinke. Beckdorf willschneller spielen. Im Doppeldecker-Bussind noch 16 Plätzefrei. Abfahrt ist am Sonnabendum <strong>11</strong>.30 Uhr. (pot)


B/S 10 - Nr. 279 SPORT REGIONAL Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>VEREINSLEBENVerein fördertAthleten inWiepenkathenWIEPENKATHEN. „Wo nimmst Dunur immer wieder die neuenTalente her“, fragte Dieter Kunzevom Förderkreis der WiepenkathenerSportvereine in einerMischung aus Anerkennungund Begeisterung GerdPrinzler, Leichtathletikchef undTrainer im TSV Wiepenkathen.Auch in diesem Jahr verzeichnetenseine Schützlingezahlreiche Erfolge. Mit KathleenBohmann (17), HenrikBohmann (15) und Torge Vollmers(14) erhielten drei Nachwuchssportlerim Rahmen einerFeierstunde des TSV in derSporthalle einen Einkaufsgutscheinüber 500 Euro. Die Abteilungerhielt zwei neue Speerefür das Training und Wettkampf.Höchstleitungen undErfolge bei Landesmeisterschaftenund Norddeutschen Meisterschaftenerrangen die dreiGeehrten in diesem Jahr.Der Förderkreis wird sichauch weiterhin für die TSV-Athleten einsetzen. Er hat essich zur Aufgabe gemacht,durch Beschaffung von Geldernden leistungsbetonten Sport inden Wiepenkathener Sportvereinenzu fördern. (mb)WASSERBALLBSC startenin die SaisonBUXTEHUDE. Nach den Männernstarten am kommendenWochenende die Nachwuchs-Wasserballer des BuxtehuderSchwimm-Club (BSC) in dieneue Saison. Die U17-Wasserballerdes BSC nehmen am Juniorenturnierim Bremer Unibadteil. Adrian Oestreich (Foto)ist beim BSC als Schwimmerund Wasserballer aktiv.Seine Wassersportkarriere begannder 17-Jährige beim TVVNeu Wulmstorf. Gegner derBlau-Gelben sind der SV NeptunCuxhaven, die SGW Bremen,der Bremischer SV undWiking Kiel. Für Trainer ReikSchmedemann ein Test in derHansestadt bei dem sich dieSpieler für den Übergang zurMännermannschaft empfehlenkönnen. Bevor die BuxtehuderSpieler um <strong>11</strong> Uhr gegen Cuxhavenins Wasser springen, gibtZweitligaschiedsrichter ChristianKattenberg allen Teilnehmernanhand einer Videopräsentationdes Weltverbandeseinen Überblick über die Regeländerungen.(st)Düdenbüttel sucht AnschlussFaustball 2. Bundesliga Frauen: Zwei Heimspiele und ein Verfolgerduell – TSV Hagenah tritt auswärts anLANDKREIS. Die TopSpiele in der2. FaustballBundesliga finden andiesem Sonntag, 1. Dezember, imwestdeutschen Voerde statt. Dabeitreffen die drei Erstplatzierten gegeneinander an. Beteiligt daran istauch der noch unbesiegte TSV Hagenah. Heimrecht hat dagegen derSV Düdenbüttel, der in Himmelpforten (Beginn <strong>11</strong> Uhr) auf den Wardenburger TV und die TG 1881 Düsseldorf empfängt. Bei zwei Siegenkönnte der SVD wieder Anschlussnach oben bekommen.„Wir reisen völlig unbeschwertnach Voerde, denn eigentlich habenwir nichts zu verlieren“, sagtTSV-Kapitänin Kristin Schlensok.Ihre Mannschaft hat bis dato allevier Begegnungen gewonnen unddamit hatten die wenigsten gerechnet.Diese Erfolge machenMut für die beiden Topspiele. Zunächstgeht es gegen den ebensounbesiegten TV GH Brettorf. DieMannschaft peilt den direktenWiederaufstieg in die erste Bundesligaan. Der TSV rechnet miteiner offenen Begegnung.Nicht leichter wird die Aufgabefür den TSV Hagenah, wenn es inder anschließenden Partie gegenGastgeber TV Voerde geht. Sie habensich für diese Saison ebenfallsden Aufstieg auf die Fahnen geschrieben.Anschluss zur Spitzengruppewill der SV Düdenbüttel in seinenbeiden Heimpartien herstellen.„Wir müssen unsere vielen Eigenfehlerabstellen“, erklärt SVD-Trainer Michael Heuckeroth. ErsterGegner in Himmelpforten istdie TG 1881 Düsseldorf. BeideTeams haben 4:4-Punkte auf demKonto, daher steht ein echtes Verfolgerduellauf dem Plan.Zweiter Kontrahent ist der WardenburgerTV. Der Aufsteiger hatnoch einige Anlaufschwierigkeitenund konnte bisher nur einMatch gewinnen. Dennoch solltendie Wardenburgerinnen nichtunterschätzt werden. „Vier Punktesind unser Ziel für Sonntag“, bestätigtSVD-Trainer Michael Heuckerothmit Nachdruck. (wb)TSV auswärts nur Außenseiter● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●85-jähriges Bestehen der Keglergemeinschaft Stade gefeiertHAGENAH. In der 2. Faustball-Bundesligasteht für die Männer desTSV Hagenah am Sonnabend inUchte das Spitzenspiel gegen dennoch unbesiegten TabellenführerTV Kredenbach-Lohe an. Bei einemklaren Sieg kann Hagenah sogarneuer Tabellenführer werden.„Doch so weit ist es noch langenicht“, sagt TSV-Angreifer DanielHagenah, der die Gastgeber in derFavoritenrolle sieht. Eigentlich hatteder TV bereits für die vergangenenSaison den Aufstieg in die 1.Bundesliga geplant, hatte aber Verletzungspech.Der TSV Hagenahist für diese Partie nicht chancenlos,muss sich aber noch steigern.Zweiter Gegner ist der MTVDiepenau. Die Mannschaft konntebislang nur eine Partie für sich entscheidenund steckt daher auch tiefim Abstiegskeller. In dieser Partiehat Hagenah eine leichte Favoritenstellung,sollte sich aber keinesfallszu sicher sein. (wb)Die Keglergemeinschaft Stade und Umgebung feiert in diesem Jahr ihr 85jähriges Bestehen. So wurde die Preisverteilung des Königs und Pokalkegeln<strong>2013</strong> in Schölisch zu einem besonderen Ereignis. Im „Haus der Jugend“ (Großenwörden), im „alpa bowl“ (Stade) und „Hotel Eichhorn“ (Harsefeld)mussten sich die Keglerinnen und Kegler in diesem Jahr der Konkurrenz stellen. Ins siebte Königsjahr in Folge geht die 21jährige Patricia Nimmert vomTSV Großenwörden. Mit 959 Holz führt sie in diesem Jahr die DamenEhrentafel an. Werner Fahrenkrug vom SSV Hagen warf sich mit 958 Holz zumvierten Mal in Folge auf den Königsthron. Königs und Pokalkegeln <strong>2013</strong> DamenEhrentafel: Königin Patricia Nimmert (TSV Großenwörden) 959 Holz,Beste Dame Rigmor Offermann (TSV Großenwörden) 941, Drittplatzierte Dame Stefanie Hönicke (TSV Großenwörden) 905, Neunerkönigin PatriciaNimmert (TSV Großenwörden) 28 Neunen. HerrenEhrentafel: König Dag Maibaum (VfL Stade) 972 Holz, Bester Mann Sven Nimmert (TSVGroßenwörden) 965, Drittplatzierter Bernd Heidtmann (VfL Stade) 963 Holz, Neunerkönig Wilhelm Gerhold (BS Hagen gem.) 37 Neunen.SeniorinnenEhrentafel: Seniorenkönigin Monika Maack (BS Hagen gem.) 936 Holz, Beste Seniorin Marlies Goos (BSG Stade gem.) 921, DrittplatzierteSeniorin Waltraut Rausche (VfL Stade) 886. Seniorinnen CEhrentafel: Seniorenkönigin C Hilde Schmidt (PostSV Stade) 857 Holz, Beste Seniorin C CäcilieKohlhoff (Blau Weiß gem.) 832, Drittplatzierte Seniorin C Gerda Böttcher (TSV Großenwörden) 783. SeniorenEhrentafel: Seniorenkönig WernerFahrenkrug (SSV Hagen) 958 Holz, Bester Senior Uwe Bartels (SSV Hagen) 955, Drittplatzierter Senior Heino Gooßen (TuS Oldendorf gem). 940.SeniorenCEhrentafel: Seniorenkönig Wilhelm Gerhold (SSV Hagen) 958 Holz, Bester Senior Helmut Nimmert (TSV Großenwörden) 942, Drittplatzierter SeniorBurkhard Heinbokel (TuS Oldendorf gem.) 939. HobbykeglerEhrentafel: Bester Hobbykegler Udo Bürger (Niedersachsen Harsefeld) 910 Holz,Zweitplatzierter Egbert von Hein (Niedersachsen Harsefeld) 906 Holz. Staffel 1 – Ehrentafel: 1. BS Hagen 3871 Holz, 2. VfL Stade 3852, 3. SSV Hagen3851, 4. TSV Großenwörden 3816. Staffel 2 – Ehrentafel: 1. TuS Güldenstern 3694 Holz, 2. Niedersachsen Harsefeld 3689, 3. BSG Stade gem. 3539, 4. BlauWeiß Stade gem. 3361. DamenstaffelEhrentafel: 1. TSV Großenwörden 3720 Holz, 2. PostSV Stade 3080 Holz, 3. VfL Stade 3047 Holz.KEGELNBerliner Clubsbeim VfL StadeSTADE. Am letzten Punktspielwochenendedes Jahres in derersten Bundesliga haben dieBohlekegler des VfL Stade dieSG Berlin 07 und NKC 72 Berlinim alpa bowl zu Gast.Im Spiel am Sonnabend, 30.November, (13 Uhr) gegen dieSG Berlin 07 stehen vor allemdie beiden Nationalspieler AndreFranke und Andre Krauseim Mittelpunkt. Sie sorgten mitTopergebnissen für die ersteHeimniederlage seit Jahren beiRivalen Hannover. Verhindernwollen einen Punktverlust RalfSchmidt, Bert Maashöfer, MatthiasBrandt, Dag Maibaum,Bernd Heidtmann Ralf Boldtund Ronald Kagelmann. AuchTorsten Walter steht bereit.Wie am Sonntag, 1. Dezember,ab 10 Uhr gegen NKC 72Berlin gespielt wird , hängt vonden Leistungen des Vortagesab. Abteilungsleiter Klaus Walterhofft auf zwei Heimsiege,damit der VfL das Jahr <strong>2013</strong>mit einem Platz im oberen Tabellendrittelbeenden kann. Zuschauersind willkommen, dereintritt ist frei. (st)TENNISSpieltag derEntscheidungLANDKREIS. Die Entscheidungenim Kampf um die Titel rückennäher: Die Herren 60-Tennisspielerdes Stader TC tretenSonnabend in der RegionalligaNordost beim punktgleichenTC Lütjenburg an. Ein Siegund Stade könnte auf den Staffelsiegund das darauf folgendeEndspiel gegen den Sieger derGruppe eins, TSC Göttingen,hoffen. „Es hilft uns nur einSieg weiter und darum werdenwir kämpfen“, sagte STTC-Spieler Klaus-Dieter Schmidt.Am Sonnabend (14 Uhr,Halle Wiepenkathen) treffendie Herren 55 des Stader TC imletzten Saisonspiel auf den designiertenMeister SV Großburgwedel.Im Gästeteam spieltdie Tennis-Elite von Niedersachsenund ist klarer Favorit.„Ein 0:6 wäre normal“, sagtePeter Meyer vom STTC.Beim TSV Einfeld (Neumünster)wollen die Nordligaspieler Herren 55 des BuxtehuderTC Platz zwei sichern. BTC-Spieler Andreas Rautenberg:„Wenn wir gewinnen, ist unseiner der beiden Aufstiegsplätzekaum noch zu nehmen“. (rg)FLOORBALLVfL StadegewinntLANDKREIS. Die U 13-Floorballerdes VfL Stade haben sich inder Vorrunde der RegionalligaNordwest erneut einen Sieg erkämpft.Nachdem die Mannschaftbereits gegen ATS Buntentorund SV Int. Schule Hannovergewinnen konnte, entschiedStader Team das Spielgegen den Buxtehuder SV mit<strong>11</strong>:5 für sich. Die Torschützenin dem wichtigen Derby warenLars Köhler (5 Tore), JonahBarth (4), und Mathies Fiß (2).Mit diesem Erfolg ist der VfLStade mit neun Punkten auf Tabellenplatzsechs geklettert. (st)Echt nett000 Euro für neueochsprunganlageEinen Scheck über 2000 Eurokonnte Filialdirektor der KreissparkasseStade Stefan Moje anAbteilungsleiter Cord Meyervom VfL Horneburg an dieparte Leichtathletik übergeen.Der Betrag wird für dienschaffung einer neuen Hochprunganlageauf dem SportlatzBlumenthal verwendet.DAS SPORTPROGRAMM ZUM WOCHENENDEFußballLandesliga Lüneburg: SV Ahlerstedt/Ottendorf– Heeslinger SC (Sbd., 18 Uhr,Ahlerstedt, Am Auetal).Landesliga Hamburg Hansastaffel: BuxtehuderSV – FC Süderelbe (Sbd., 13Uhr, Jahnstadion, An der Rennbahn).Bezirksliga Lüneburg 2: FC Este 2012 –VfL Westercelle (So., 14 Uhr, Moisburg,Estepark, Alte Weden), TSV Elstorf –MTV Eintr. Celle (So., 14 Uhr, Schützenstraße).Bezirksliga Lüneburg 4: VSV Hedendorf/Neukloster – SG Stinstedt (Sbd., 16Uhr, Feldstraße), FC Oste/Oldendorf –SV Ahlerstedt/Ottendorf II (So., 14Uhr, Estorf), VfL Stade – TSV Lamstedt(So., 14 Uhr, Stadtwerke-Stadion), SVDrochtersen/Assel II – ASC Cranz-Estebrügge(So., 14 Uhr, Drochtersen,Kehdinger Stadion, Am Sportplatz),TuS Harsefeld – TSV Wiepenkathen(So., 14 Uhr, Waldstadion, Jahnstraße).Bezirksliga Hamburg Süd: SV Este 06/70– FC St. Pauli III (Sbd., 14 Uhr, Cranz,Estebogen).Kreisliga Hamburg 1: Buxtehuder SV II– FC Bingöl 12 (Sbd., 15 Uhr).Herren – Kreisplakette – Viertelfinale:FC Oste/Oldendorf IV – FC Mulsum/Kutenholz II (Sbd., 14 Uhr).Kreisliga Stade: FC Oste/Oldendorf II –VfL Horneburg, VfL Stade II – SV Ottensen,VSV Hedendorf/Neukl. II – EicheBargstedt (alle So., 12 Uhr), MTVHimmelpforten – TuS Güldenstern StadeII, TSV Apensen – MTV Hammah,FC Mulsum/Kut. – TSV Eintr. Immenbeck,SV Bliedersdorf – FC Wischhafen/Dornb.,SSV Hagen – SV Drochtersen/AsselIII (alle So., 14 Uhr).1. Kreisklasse: TuS Harsefeld II – TSVWiepenkathen II (Fr., 20 Uhr), SVDrochtersen/Assel IV – FC Fredenbeck(Sbd., 17.30 Uhr), TSV Apensen II –TSV Eintracht Immenbeck II (So., 12Uhr), Schwinger SC – SV Ahlerstedt/Ottendorf III, TuSV Bützfleth – TSVGroßenwörden, SG Lühe – Post SVBuxtehude, TuS Jork – ASC Cranz-EstebrüggeII, Deinster SV – TuS EicheBargstedt II (alle So., 14 Uhr).2. Kreisklasse: SV Drochtersen/Assel V– VfL Horneburg II (Sbd., 15 Uhr).3. Kreisklasse: MTV Wangersen – FCOste/Oldendorf III (Fr., 20 Uhr).5. Kreisklasse: TSV Großenwörden II –Schwinger SC II (So., 12 Uhr).Alte Herren – Kreisliga: SG Himmelpforten/Hammah– SV Ahlerstedt/Ottendorf,TuS Eiche Bargstedt – FC Oste/Oldendorf II, AHSG Harsefeld/Apensen– FC Oste/Oldendorf (alle Fr., 19.30Uhr), AHSG Niederelbe – Deinster SV(Fr., 20 Uhr).Frauen Regionalliga Nord: TSV EintrachtImmenbeck – TSV Havelse (So.,14 Uhr, Brune Naht, Lurup).Frauen Kreisliga: SG Este/Holvede-Halvesbostel– Buchholzer FC II (Sbd., 17Uhr), TVV Neu Wulmstorf – SV Agathenburg/Dollern(So., 16 Uhr).Frauen 1. Kreisklasse: Schwinger SC –TSV Stelle II (So., 10 Uhr), SV Ottensen- VSV Hedendorf/Neukloster II(So., 15 Uhr).AJunioren Niedersachsenliga: JFV Stade– JFV Northeim (Sbd., 14 Uhr).BJunioren Regionalliga Nord: JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen– VfLWolfsburg II (Sbd., 14 Uhr).Handball3. Liga Männer Nord: SV Beckdorf –Oranienburger HC (Sbd., 19.30 Uhr,Sporthalle auf dem Delm).Oberliga Nordsee Männer: HSG Bü/Dro– VfL Fredenbeck II (Sbd., 19 Uhr, SZBützfleth).Oberliga männl. Jugend A: HSG Bü/Dro– TSV Anderten (Sbd., 17 Uhr, SZBützfleth).Oberliga HH/SH weibl. Jugend A: BuxtehuderSV – HSG Fockbek/Nübbel(Sbd., 16 Uhr SZ Nord).Landesliga Männer: VfL Fredenbeck III– HSG Stedingen (So., 17 Uhr, Geestland-Halle).Landesliga männl. Jugend Nord: TVVNeu Wulmstorf – TuS Rotenburg (Sbd.,17.30 Uhr, Gymnasium Ernst-Moritz-Arndt-Straße).Landesliga männl. Jugend B Ost: TVVNeu Wulmstorf – TV Scheeßel (Sbd.,16 Uhr, Gymnasium Ernst-Moritz-Arndt-Straße).Landesliga weibl. Jugend A Nord: SVBeckdorf – HSG Harpstedt/Wildeshausen(So., 15 Uhr, Auf dem Delm).Landesliga weibl. Jugend B Nord: HSGBü/Dro – HSG Schwanewede/Neuenkirchen(So., 15.15 Uhr, SZ Bützfleth).Landesliga Frauen Gruppe 1 (221): BuxtehuderSV III – Elmshorner HT II(So., 13 Uhr, SZ Nord).Kreisoberliga MännerNord: VfL HorneburgII – TV Schiffdorf (So., 16.30 Uhr,Hermannstraße).Kreisoberliga FrauenNord: VfL Fredenbeck– SVGO Bremen (Sbd., 16 Uhr,Geestland-Halle), SV Beckdorf – ATSVHabenhausen II (So., 17 Uhr Auf demDelm).Kreisliga Männer: VfL Fredenbeck V –VfL Stade II (Sbd., 14 Uhr, Geestland-Halle), VfL Horneburg III – VfL StadeI (Sbd., 19 Uhr, Hermannstraße), DollernerSV II – VfL Fredenbeck IV (So.,16.30 Uhr, Tannenweg), MTV Wisch I– VfL Sittensen I (So, 17 Uhr, SZ Jork),HSG Bü/Dro III – SV Beckdorf III(So., 17 Uhr, SZ Bützfleth).Kreisklasse 1 Männer: TuS Harsefeld I –TuS Oldendorf (So, 16 Uhr, Realschule),HSG Bü/Dro IV – SV Beckdorf IV(So., 18.45 Uhr, SZ Bützfleth).Kreisklasse 2 Männer: MTV HimmelpfortenIII – VfL Horneburg IV (Sbd.,19 Uhr, Porta-Coeli-Schule), MTVWisch II – SSV Hagen (So., 15 Uhr, SZJork), TSV Mulsum – TuS Harsefeld II(So., 15 Uhr, Geestland-Halle), VfLStade III – VfL Fredenbeck VI (So.,16.15 Uhr, Sporthalle er neuen Berufsschule).Basketball2. Bundesliga Pro B Nord: VfL Stade –Sport up Medien Baskets Braunschweig(So., 16 Uhr, Halle Vincent-Lübeck-Gymnasium).VolleyballVerbandsliga 2, Männer: TSV Hollern-Twielenfleth – TSV Buxtehude-Altklosterund Bremen 1860 II (So., 10 Uhr,Sporthalle Steinkirchen).Bezirksliga 6, Männer: TSV Hollern-Twielenfleth II – Heeslinger SC und TVScheeßel (Sbd., 15 Uhr, SporthalleHollern).Bezirksklasse 4, Frauen: VfL Stade – TVScheeßel und TuS Elsdorf (So., 10 Uhr,Sporthalle Athenaeum).FaustballRegionalliga Nord: TuS Harsefeld Tigers- Crocodiles Hamburg 1b. (Sbd. 19.30Uhr, Eissporthalle Harsefeld).Frauen – 2. Bundesliga Nord: mit SV Düdenbüttel,TG 1881 Düsseldorf, WardenburgerTV (So., ab <strong>11</strong> Uhr, Himmelpforten).Frauen – Bezirksliga: mit SV DüdenbüttelIII, SV Düdenbüttel IV, SV Armstorf,TSV Essel III (So., ab 10 Uhr,Hammah).Männer – Bezirksliga: mit MTV HammahII, MTV Hammah III, TSV EsselIII, MTSV Selsingen (So., ab 14 Uhr,Hammah).Weibl. Jgd. U 16/Bezirksliga: mit TuS Oldendorf,SV Düdenbüttel, MTV Wangersen,TSV Essel, MTV Hammah,TSV Borgfeld (Sbd., ab 9 Uhr, Oldendorf).Männl. Jgd. U 12/Bezirksliga: mit MTVHammah, MTSV Selsingen, MTVWangersen I, MTV Wangersen II, SVDüdenbüttel, TSV Essel (Sbd., ab 14Uhr, Hammah).Weibl. Jgd. U 12/Bezirksliga: mit TSV Essel,MTV Wangersen, TSV Wrestedt,TSV Bardowick I, TSV Bardowick II,TVJ Schneverdingen I, TVJ SchneverdingenII (Sbd., ab 13.30 Uhr, Kutenholz).Sportkegeln1. Bundesliga Herren: VfL Stade – SGBerlin 07 (Sbd., 13 Uhr) und VfL Stade– NKC 72 Berlin (So., 10 Uhr) im „alpabowl“ in Stade, Rudolf-Diesel-Straße 3(Gewerbegebiet Stade Süd).Eishockey


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> SPORT B/S <strong>11</strong> - Nr. 279 SportsfreundeDas Leben als Profi-Fußballer währt,wenn es gut geht, ein Dutzend Jahre.Spätestens mit 35 ist es meist zu Ende.Ryan Giggs scherensolche Jahreszahlennicht. Er wird heute40 – und hat amMittwoch noch 90Minuten ChampionsLeague für ManchesterUnited absolviert.23 Jahrespielt er nun schon in künstlerisch verantwortlicherPosition für United. Zuletztzwar im Nebenjob, weil er hauptamtlichdem Trainer assistiert. Aberwenn ihn United auf den Rasen ruft,hängt er an seine 145 Einsätze in derKönigsklasse eben noch einen dran.Und keiner, der gesehen hat, wie dieEngländer Bayer Leverkusen versenkthaben, wäre auf die Idee gekommen,unter den Siegern einen älteren Herrnzufinden.„EinJackRussell,dereinemFetzen Papier hinterherjagt“ – so charakterisierteTrainer Sir Alex Fergusonden Wirbelwind Giggs, als er ihn daserste Mal sah. Giggs hat in 23 Profijahrennie Rot gesehen. Ein Vorbild – hätteihn nicht eine Schwäche für Auswärtsspielemit der Frau seines Bruderszusammengeführt. Scheint so, alssteckt in dem Jack Russel auch ein wenigWindhund drin.IHR ANTON SCHWANKHARTEndspurt imRennen um den„Ballon d‘Or“» Ich muss dieeTrophäeicht gewinnen,m zu wissen,ass ich dereste bin. «ZLATAN IBRAHIMO-VICMONACO. Das Rennen um dieWahl zum Weltfußballer des Jahresgeht in den Endspurt. EuropasFußballer des Jahres Franck Ribéry,Real Madrids Superstar CristianoRonaldo und Zlatan Ibrahimovic,der Schwede mit denspektakulären Toren, sind die Favoriten.Die Abstimmung läuft bisEnde November.Ibrahimovic, Stürmer bei ParisSt. Germain hat beim 2:1 gegenOlympiakos Piräus seinen achtenTreffer in der Champions Leagueerzielt und damitmit SpitzenreiterRonaldogleichgezogen,der allerdingsbeim4:1 gegen GalatasarayIstanbulverletztwar. Trotzdemwar CR7 im Stadion allgegenwärtig:Real Madrid hatte 45 000 Ronaldo-Maskenverteilen lassen.Aufschrift: „Cristiano Ronaldo –Goldener Ball“. Frankreichs NationaltrainerDidier Deschampsist dennoch überzeugt, dass derSieger nur Ribéry heißen kann:Der Flügelflitzer von BayernMünchen sei der einzige, der alleKriterien erfülle. (dpa)LIVE IM TVSkilanglauf, Weltcup, 12.15bis 14.15 Uhr.Curling, EuropameisterschaftHerren, Halbfinale, 14.15 bis16 Uhr und 21.30 bis 23 Uhr.Skispringen, Weltcup16bis17.45 Uhr.Biathlon, Weltcup 17.45 bis19 Uhr.Ski alpin, Weltcup, Damen,19 bis 20.15 Uhr, Eurosport.Biathlon, Weltcup, 17.15 bis19 Uhr, ZDF.Basketball, Euroleague:Montepaschi Siena – BayernMünchen, 20 bis 22 Uhr,Sport1.Nach seinen spielentscheidenden Patzern gegen Mainz musste Werder Bremens Torwart Sebastian Mielitz herbe Kritik einstecken. Trainer Robin Duttmuss nun entscheiden, ob er seiner Nummer eins trotzdem weiterhin vertraut.Foto Jaspersen/dpaDutt und das Mielitz-RätselDer Werder-Trainer verrät nicht, ob sein Stammtorwart auch in Hoffenheim im Kasten stehtVON TORSTEN MELCHERSBREMEN. Seit 18 Monaten ist SebastianMielitz die Nummer eins im Torvon Werder Bremen – und seit 18Monaten in dieser Rolle umstritten.Nach den zwei Patzern gegen Mainzwird die Diskussion wieder lauter, obErsatzmann Raphael Wolf eine Chancebekommen sollte. Was Robin Duttdavon hält, verrät er nicht.Der Trainer verrät niemals vor einemSpiel, ob ein bestimmterSpieler mit von der Partie ist.Während der Pressekonferenzzum Spiel am Sonnabend bei1899 Hoffenheim versuchten dieJournalisten auf vielfältige Weise,ihn von diesem Prinzip abzubringen– aber der Trainer wehrte alleFinten ab.Zwar verkündete er zum Beispiel:„Ich kann klar sagen, dassSebastian unsere Nummer einsist“, sagte aber gleich darauf: „DieNummer eins zu sein, heißt janicht, dass man immer spielt.“ ZuMielitz’ Fehlern und der anschließendenherben Kritik sagte Dutt:„Das ist für einen jungen Menschennicht einfach.“ Er habedeswegen „lange und intensiv“mit ihm gesprochen, und TorwarttrainerMarco Langner „nochlänger und noch intensiver“.Nach außen habe Mielitz das gutverarbeitet, „aber es ist sehrschwer, stichhaltig zu sagen, wiees wirklich um ihn bestellt ist“.Wer will, kann da eine Sorgeum die seelische Stabilität seinesSpielers heraushören, doch ManagerThomas Eichin wiegelt ab:„Das hier ist Bundesliga. SolcheFehler passieren jedem. Ich binsogar schon gefragt worden, obich Mitleid habe. Nein, ich habekein Mitleid. Das muss man abkönnen– und sich im nächstenSpiel neu positionieren.“Hunt und die KörperspracheIm Zusammenhang mit Mielitzging es auch um dessen Ausstrahlung.„Körpersprache und Einstellungeines Sportlers“, referierteTrainer Dutt, „gehen oft nichteinher.“ So werde Aaron Huntimmer unterstellt, er spiele lethargisch.„Aber er liefert in SachenTypische Spielszene im Mittelfeld: Weder der Frankfurter Sebastian Rode(rechts) noch der Girondins-Bordeaux-Spieler Nicolas Maurice-Belaywissen wirklich, wo der Ball ist.Foto Fedouach/AFPIntensität, Laufleistung undZweikampfstärke Top-Werte ab.Wenn das so ist, kann er von miraus gucken, wie er will.“ Ande-» Ich werdeihn morgen fragen.Er musssich zutrauen,mindestens 60Minuten zuspielen, dannkommt er auchfür die Startelfinfrage. «ROBIN DUTT ÜBERNILS PETERSENrerseits räumter ein, „dassKörperspracheauch eine Außenwirkunghat“. Es würdeaber nicht helfen,wenn Mielitzversuchte,plötzlich extrovertiertzu wirken.„Es mussauthentischsein“, sagt Duttund gibt sich gelassen: „Er ist einjunger Torhüter, der seinen Wegmachen wird.“Ob Raphael Wolf überhauptbereit für einen Einsatz wäre, isteine weitere Frage. „Keine Ahnung“,antwortet Trainer Dutt,„ich sehe ihn ja nur im Trainingund in der U23. Bundesliga kannnoch etwas anderes sein.“ AnWolfs Engagement im Traininggebe es aber nichts auszusetzen.Während also über der Torwartpositiondiverse Fragezeichenschweben, ist auf der anderenSeite des Spielfelds Klarheitin Sicht: Stammstürmer Nils Petersenist fünf Wochen nach seinerKnieverletzung wieder vollins Training eingestiegen. Ob erim Hoffenheim-Spiel sogar einKandidat für die Startelf ist, ließTrainer Dutt aber offen: „Realistischerist es, ihn von der Bank zubringen – und schon dafür wäreich dankbar.“Kooperation mit JuveDie Kooperation von Werder mit JuventusTurin ist bereits angelaufen,verrät Manager Thomas Eichin,ein spezieller Vertrag sei dazu nichtnötig:„EsgehtumGesprächeaufhöchster Ebene der beiden Vereine,um Transfers, Scouting und Marketing.Es ist eine Erweiterung der Dinge,die wir ohnehin tun. Bei Juvesteckt eine Philosophie dahinter,und wir versuchen, das mit Leben zufüllen. Die Gespräche sind echt sehrgut, sehr fruchtbar.“5,6 Millionensehen Bayers0:5-DebakelLEVERKUSEN. Alptraum, Blamage,Untergang: Bayer Leverkusenmusste nach der 0:5-Pleitein der Champions League gegenManchester United Kritikund Hohn über sich ergehenlassen. Das Achtelfinale kanndie Werkself nicht mehr aus eigenerKraft erreichen.Torjäger Stefan Kießling zogsich verschämt das Unterhemdüber den Kopf, GeschäftsführerMichael Schade eilte wortlosdavon, und Sportdirektor RudiVöller kommentierte grimmig:„Eine Blamage, eine bittereNacht.“ Das 0:5 war die höchsteHeimniederlage seinerMannschaft in der ChampionsLeague. In Sarkasmus flüchtetesich Kapitän Simon Rolfes:„0:5 geht nicht. Aber bessereinmal 0:5 als fünfmal 0:1.“Vertan hat die Werkself nichtnur die Chance, vorzeitig insAchtelfinale der Königsklasseeinzuziehen, sondern auch dasAufpeppen des Images: Immerhin5,59 Millionen Zuschauersahen im ZDF zu. „Ich hätteim Nachhinein lieber ein anderesLive-Spiel gehabt“, sagteMittelfeldspieler Stefan Reinartz.Sein Patzer leitete das 0:1durch Antonio Valencia (22.)ein. Außerdem trafen EmirSpahic (30./Eigentor), JonnyEvans (65.), Chris Smalling(77.) und Nani (88.). (dpa)FUSSBALL-NEWSFC BarcelonaMessi lässt sich inArgentinien behandelnLionel Messi, der Superstar desFC Barcelona, macht offenbargute Fortschritte bei der Genesungseiner Oberschenkelverletzung.Er fliegt heute zurzweiten Phase der Behandlungnach Argentinien, Mitte Dezemberfolgen ein Arzt und einPhysiotherapeut. (dpa)FIFA-WeltranglisteDeutschland weiterauf Platz zweiDeutschland nimmt in derFIFA-Weltrangliste weiter Platzzwei ein. Erster bleibt Spanien,Platz drei und vier belegen Argentinienund Kolumbien. Dengrößten Sprung schaffte Portugal,das sich vom 14. auf denfünften Rang verbesserte. WM-Gastgeber Brasilien ist Zehnter.Frankfurt erreicht K.o.-Runde1:0 gegen Bordeaux – SC Freiburg erzittert sich 2:1-Sieg in LiberecBORDEAUX/LIBEREC. EintrachtFrankfurt hat in der Fußball-Europa-League die K.o.-Rundeerreicht. Unterstützt von 12000mitgereisten Fans gewann dasTeam von Trainer Armin Veh ineinem schwachen Spiel am Donnerstagabendmit 1:0 (0:0) bei GirondinsBordeaux. Damit ist derhessische Fußball-Bundesligistbereits vor dem letzten Spiel Siegerder Gruppe F. Martin Lanigerzielte in der 83. Minute das entscheidendeTor, Torwart KevinTrapp hatte zuvor mehrfach einenRückstand verhindert.Am besten war das Spiel nochin der zweiten Halbzeit. Dersechsfache französische Meister,für den früher einmal Stars wieZinedine Zidane und Bixente Lizarazusowie deutsche Profis wieKlaus Allofs, Dieter Müller undManfred Kaltz spielten, machteDruck. Die Eintracht hielt nunaber energischer dagegen. In der64. Minute rettete Trapp nochmalsgegen Cheik Diabaté, vielmehr ließen die Frankfurter abernicht mehr zu. Einen ihrer wenigenKonter nutzte Lanig dannnach Vorarbeit von TranquilloBarnetta sogar zum Sieg.Freiburg hat’s in der HandDer SC Freiburg hat nach demersten Sieg im Europapokal seitmehr als zwölf Jahren das Weiterkommenin der Europa Leaguewieder in der eigenen Hand. DerGruppe FGirondins Bordeaux - Eintracht Frankfurt 0:1Apoel Nikosia - Maccabi Tel Aviv 0:01. Eintracht Frankfurt 5 4 0 1 10:4 122. Maccabi Tel Aviv 5 2 2 1 6:5 83. Apoel Nikosia 5 1 2 2 3:6 54. Girondins Bordeaux 5 1 0 4 4:8 3Bundesligist rackerte sich im vorletztenGruppenspiel zu einem2:1 bei Slovan Liberec und kannsich nun im abschließendenHeimspiel gegen den FC Sevillain zwei Wochen den Einzug indie K.o.-Phase sichern.Matthias Ginter (23. Minute)und Francis Coquelin (73.) beschertenden Gästen mit ihrenToren den ersten Erfolg auf europäischerBühne seit dem 4:1 gegenden FC St. Gallen 2001. SergejRybalkas Anschlusstor (81.)vor 8800 Zuschauern war für dentschechischen Meister von 2012zu wenig. (dpa)Gruppe HSlovan Liberec - SC Freiburg 1:2FC Sevilla - GD Estoril Praia 1:<strong>11</strong>. FC Sevilla 5 2 3 0 7:4 92. Slovan Liberec 5 1 3 1 7:7 63. SC Freiburg 5 1 3 1 5:6 64. GD Estoril Praia 5 0 3 2 4:6 3Fußball kompakt: „Am Freitag gegen Köln, glaube ich, sind sogar die Toiletten im Stadion ausverkauft.“ St. Paulis Präsident Stefan OrthVrabec will Fans was bietenDer FC St. Pauli will nach vier vergebenenChancen endlich in die Top 3 derZweiten Liga kommen. Schwerer könnteder Gegner zwar kaum sein, heuteab 18.30 Uhr ist der 1. FC Köln zu Gastam Millerntor, doch unter dem neuenTrainer Roland Vrabec gelangen bislangnur Siege (3:0 gegen Cottbus, 1:0in Aalen). Vrabec (Foto Warmuth/dpa)versuchte dennoch, die Erwartungshaltungzu dämpfen. „Natürlich ist dasSpiel gegen Köln eine Chance. Aberwenn wir verlieren sollten, ist das keinBeinbruch“, sagte der Trainer. Den<strong>29</strong> 063 Zuschauern will Vrabec etwasbieten. „In einem Heimspiel am Freitagunter Flutlicht ist es eine Selbstverständlichkeit,dass es nach vorne geht.Wir wollen nicht abwarten, nicht passivsein.“Gomez: Bald wieder dabeiNationalspieler Mario Gomez (FotoGiovannini/dpa) hat seine Verletzungbald auskuriert. „Ich bin zuversichtlich,dass ich schon bald wieder bei derMannschaft sein werde“, schrieb der28-Jährige auf seiner Facebook-Seite.Seine Verletzung am Innenband seivollständig ausgeheilt, es habe sich jedocheine Sehne im Knie leicht entzündet,erklärte der Stürmer des italienischenErstligisten AC Florenz. „Dahermuss ich mich jetzt noch ein wenig gedulden.“Während seiner Reha seienweder im medizinischen noch im sportlichenBereich Fehler gemacht worden,so Gomez weiter. „Weil ich so schnellwie möglich wieder auf den Platz zurückkehrenund meinem Team helfenwollte, habe ich das Ziehen in der Sehnewahrscheinlich zu lange ignoriert.“


B/S 12 - Nr. 279 SPORT Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>Ross BrawnverlässtMercedesBRACKLEY. Mercedes musskünftig auf Formel-1-SuperhirnRoss Brawn verzichten. ImDisput um seinekünftigenKompetenzenverkündete derTeamchef seinenAbschiedzum Jahresende,wird denRennstall alsonicht mehr in die Regel-Revolutionder Saison 2014 führen.„Es ist klar, dass man jemandennicht aufhalten kann,wenn er sich dazu entschlossenhat, zu gehen“, kommentierteTeam-Aufsichtsratschef NikiLauda. Nun sollen der ehemaligeMcLaren-Technikchef PaddyLowe und Mercedes-MotorsportbossToto Wolff die Ablösungvon Serien-WeltmeisterSebastian Vettel organisieren.Vergeblich hatte vor allemLauda versucht, Brawn (FotoEbener/dpa) zum Bleiben zubewegen. Mit Blick auf die umfassendeRegelreform mit völligneuen Turbomotoren im kommendenJahr und dem erhofftenGroßangriff auf VettelsRed-Bull-Team schien BrawnsExpertise als Weltmeistermacherunverzichtbar. Doch der59-Jährige wollte anders als dieKonzernvertreter nicht nebenmehreren Entscheidern an derTeamspitze weiterarbeiten. Essei der „richtige Zeitpunkt“ fürseinen Weggang, befand derBrite. „Ross hat die Grundlagedafür gelegt, dass wir 2014 erfolgreichsein werden“, meinteMercedes-Pilot Lewis Hamilton.(dpa)KOMPAKTWettbetrugweitet sich ausSALZBURG. Die Wettbetrugs-Affäreim österreichischen Fußballweitet sich aus. 20 aktivebeziehungsweise Spieler ausden drei obersten Ligen werdenbeschuldigt, zwischen2004 und <strong>2013</strong> mindestens 17Spiele manipuliert zu haben.Begleitet wurden die Vernehmungenvon Hausdurchsuchungen.(dpa)Dresden akzeptiertPokal-AusschlussDRESDEN. Der Fußball-ZweitligistDynamo Dresden hat seinenAusschluss aus dem DFB-Pokal <strong>2013</strong>/2014 endgültig akzeptiert.Der DFB hat daraufdie 13 noch anhängigen Verfahrengegen den Club gegeneine Geldstrafe von 30 000Euro eingestellt. Der Ausschlusswar die Strafe für randalierendeDynamo-Anhänger.Adam Scott stelltPlatzrekord aufSYDNEY. Golf-Profi Adam Scottat gleich zum Auftakt derustralian Open den Platzrekordgebrochen.Nach einemfuriosenStart mit sechsBirdies spielteScottt (FotoLewin/dpa) eine62 auf demPar-72-Platz imoyal Sydney Club und führtas Feld mit drei Schlägen Vorprungan. (dpa)Freispruch fürOlympia-TrainerKIEL. Das Amtsgericht Kiel hateinen ehemaligen Olympia-Schwimmtrainer vom Vorwurfdes sexuellen Missbrauchs freigesprochen.Er war angeklagt,eine junge Schwimmerin von2004 bis 2006 sexuell missbrauchtzu haben. Die Richterglauben eher an eine Liebesbeziehung.Die Staatsanwaltschaftgeht in Berufung. (dpa)Mit jedem Tor, das er schießt, macht sich der HSV-Stürmer Pierre-Michel Lasogga interessanter für finanzstarke Clubs – zum Beispiel für den VfLWolfsburg, der heute Gegner des Hamburger SV ist.Foto Warmuth/dpaWolfsburg buhlt um LasoggaNordderby mit dem HSV erhält zusätzliche Brisanz – VfL ohne Diego – Van der Vaart noch nicht fitHAMBURG. Das Nord-Duell zwischendem VfL Wolfsburg und dem HamburgerSV birgt nicht nur auf dem RasenBrisanz: Ausgerechnet kurz vor derPartie (Anpfiff heute, 20.30 Uhr) wurdebekannt, dass der Volkswagen-Club Interesse am HSV-Torjäger Lasoggahat.Der VfL Wolfsburg hat mit seinemöffentlichen Interesse anTorjäger Pierre-Michel Lasoggavor dem Nord-Duell gegen dieHamburger für zusätzliche Brisanzgesorgt. Vor allem WolfsburgsCoach Dieter Hecking hieltsich mit seiner Begeisterung fürden früheren VfL-Jugendspielernicht zurück. „Er hat ja eine Vergangenheitin Wolfsburg, spieltspektakulär. Er ist ein interessanter,guter junger Spieler“, bestätigteHecking den Wolfsburger Fokusauf den 21-Jährigen.Lasogga kommt als Hertha-BSC-Leihgabe und erfolgreicherTorjäger im HSV-Trikot zurücknach Niedersachsen und stehtdort längst wieder auf der Liste.„Er hat Artjoms Rudnevs in Hamburgauf die Bank geschossen, arbeitetgut was weg, und er hat eingutes Näschen. Lasogga weiß, woder Ball vorn hinfällt“, lobte Heckingweiter.Acht Tore in neun Saisonspielenfürdenerst21-Jährigensprechenfür sich. Lasogga scheint derperfekte Kandidat für die Nachfolgedes 34 Jahre alten IvicaOlic, dessen Vertrag in Wolfsburgim Sommer ausläuft. Einigenmüsste sich VfL-Manager KlausAllofs freilich nicht mit dem Spielerund dem HSV, sondern vor allemmit den Berlinern, bei denenLasogga noch unter Vertrag steht.Allofs hielt sich vor dem heutigenDuell mit konkreten Aussagenzurück, vermied allerdingsauch auffällig jegliches Dementi.„Ob jemand auf unserer Listesteht, behalte ich gern für mich“,meinte Allofs, verriet aber: „Wirwerden versuchen, zur Rückrundeoder im Sommer die Qualitätunseres Kaders zu verbessern.“„Zweiter Sieg in Serie“Heute muss sich aber erst zeigen,ob wie beim 2:1 gegen Dortmundauch ohne Starspieler Diego einSieg gelingt. Der Vertrag des Brasilianersläuft ebenfalls im Sommeraus, heute ist er gesperrt.„Das soll sich nicht nachteiligauswirken“, unkte HSV-SportdirektorOliver Kreuzer hoffnungsvoll:„Der zweite Sieg in Serie istmachbar.“ Für den HamburgerSV wäre das allerdings das ersteMal in dieser Saison.Kopfzerbrechen bereitet WolfsburgsTrainer Hecking der Diego-Ausfall ohnehin kaum. Auch gegenden BVB wurde der Brasilianerbestens von Daniel Caligiurivertreten. Laut Hecking sei es„das Wahrscheinlichste“, dassCaligiuri erneut zum Zug kommt.Auch bei den Hamburgernfehlt der Star. Rafael van derGFreitag, <strong>29</strong>. November20.30 UhrVfL Wolfsburg – Hamburger SVSamstag, 30. November15.30 Uhrfik NZBay. München – Eintr. Braunschw.B Leverkusen – 1. FC NürnbergHoffenheim – Werder BremenFSV Mainz 05 – Bor. DortmundHertha BSC – FC Augsburg18.30 UhrFC Schalke 04 – VfB StuttgartSonntag, 1. Dezember15.30 UhrHannover 96 – Eintr. FrankfurtVaart trainiert zwar schon wiedermit dem Ball, dürfte aber frühestensam kommenden Dienstag imPokal gegen den 1. FC Köln wiederspielen. Schon beim 3:1 gegenHannover fehlte der Niederländer,doch dürfte Wolfsburg einstärkerer Gegner sein: Der VfLwill mit einem Heimsieg den Anschlussan die Champions-League-Rängehalten.„Das wird eine große Herausforderunggegen eine starkeMannschaft“, sagte HSV-CoachBert van Marwijk. „Wir haben gegenLeverkusen und Gladbachgezeigt, dass wir mithalten können,wir müssen einen guten Taghaben.“ Gegen beide Spitzenteamsverlor der HSV allerdings.FUSSBALL-BUNDESLIGADer 14. Spieltag auf einen Blick17.30 UhrBor. M‘gladbach – SC FreiburgDIE TABELLEPl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.1 Bayern München 13 30:7 352 Bayer Leverkusen 13 28:14 313 Bor. Dortmund 13 32:14 284 Bor. M‘gladbach 13 30:16 255 VfL Wolfsburg 13 19:15 226 FC Schalke 04 13 26:26 217 1. FSV Mainz 05 13 20:25 198 Hertha BSC 13 20:17 189 VfB Stuttgart 13 24:23 1610 FC Augsburg 13 15:23 16<strong>11</strong> Hamburger SV 13 19:30 1512 Werder Bremen 13 15:23 1513 Hannover 96 13 15:22 1414 1899 Hoffenheim 13 28:30 1315 Eintr. Frankfurt 13 17:24 <strong>11</strong>16 SC Freiburg 13 14:24 <strong>11</strong>17 1. FC Nürnberg 13 13:26 818 Eintr. Braunschw. 13 8:24 8Für Top-Platzierungen reicht’s noch nichtDeutsche Biathleten starten solide in die neue Saison – Überraschung durch Daniel BöhmÖSTERSUND. Die deutschen Biathletensind solide, aber ohne Podestplatzin die Einzelrennen derneuen Weltcup-Saison gestartet.Weil es beim Schießen oft haperte,waren der fünfte Platz von DanielBöhm und die Ränge zehnfür Andrea Henkel sowie ErikLesser die besten Ergebnisse imschwedischen Östersund.Für den wegen einer Erkältungbereits abgereisten Andreas Birnbachersprang überraschend derüber den zweitklassigen IBU-Cupins Weltcup-Team nachgerutschteBöhm in die Bresche. Im Klassikerüber 20 Kilometer schaffte ergleich die Olympia-Norm. Auchdie Damen zogen mit drei Top-15-Plätzen ein zufriedenes Fazit.„Der Anfang ist gemacht. Daswar ein erste Standortbestimmung,schlauer sind wir nach dennächsten Rennen“, resümierteMänner-Coach Mark Kirchner,der Böhm ein Sonderlob aussprach.Beim letzten Anschlagließ er eine Scheibe stehen, ansonstenwäre Böhm – die Strafminuteabgezogen – auf Rang zweigelaufen. „Ich bin super zufrieden“,resümierte er mit einem zufriedenenLächeln auf den Lippen.„Bei dem einen Fehler warAndrea Henkel war beim ersten Biathlon-Wettbewerb der neuen Saisondie beste Deutsche und belegte in Östersund Rang zehn. Foto Nackstrand/dpaich zu schnell am Abzug.“Während Böhm und Lesserpassable Schießleistungen zeigten,landeten Christoph Stephan(4 Fehler/Platz 26), Arnd Peiffermit fünf Fehlern (38. Platz) undFlorian Graf mit gar sechs Fahrkarten(66.) abgeschlagen imFeld. „Da war mehr drin“, meinteKirchner.Insgesamt leisteten sich die Damen16 Fehler, die Herren 18 –für Top-Platzierungen sit das zuviel. Wie es geht, zeigte der FranzoseMartin Fourcade. Der Weltcup-Gesamtsiegertraf 20-mal insSchwarze und feierte überlegenseinen 25. Weltcupsieg. Bei denDamen war die Tschechin GabrielaSoukalova (2 Fehler) dieSchnellste. Über die 15 Kilometerschafften neben Henkel (3 Fehler)auch Franziska Hildebrand(2) als 13. und Youngster LauraDahlmeier (1) als 14. die halbeOlympia-Norm. (dpa)StadionunglückbedrohtWM-SpielplanSÃO PAULO. Eine Woche vor derAuslosung der Fußball-WM 2014herrscht in Brasilien Unruhe.Nach dem Unglück mit zwei Totenim WM-Stadion in São Pauloreagierte die FIFA mit Zurückhaltungauf Spekulationen, nach denendas WM-Eröffnungsspiel am12. Juni 2014 in eine andere Stadtverlegt werden könnte.Nach dem Unfall am Mittwoch,bei dem Teile des Stadiondachszerstört wurden, versuchteder Fußball-Weltverband aber zunächst,die Gemüter zu beruhigen.Man wolle sich nach der Sitzungdes WM-Organisationskomiteesam 3. Dezember zu etwaigenKonsequenzen des Unglücksäußern, erklärte FIFA-SprecherinDelia Fischer.Mehrere Stadien nicht fertigDerweil befeuerte das belgischeMitglied der FIFA-Exekutive, Micheld’Hooghe die Diskussion,das Eröffnungsspiel nach Rio zuverlegen. São Paulo sei nach demUnglück zu einem „Zweifelsfall“geworden, sagte er, „vier Monatevor der WM muss das Stadionkomplett fertig sein. Die FIFA seizwar „nicht beunruhigt, aberwohl besorgt“, ob die Organisatorendie Vorgabe für die Fertigstellungdes Itaquerão-Stadions einhaltenkönnen.Nicht nur beim Itaquerão bereitenBauverzögerungen denWM-Machern Kopfschmerzen. Ineiner jüngsten Bilanz berichtetenbrasilianische Medien davon,dass die Hälfte der zwölf WM-Stadien höchstens zu 90 Prozentfertig seien. Am schlimmsten seidie Situation der Arena in Curitiba,wo lediglich 82 Prozent dervorgesehenen Arbeiten abgeschlossenseien. (dpa)ERGEBNISSEEishockey·································································NHL: New York Islanders – Winnipeg2:3, Washington – Ottawa 4:6, Buffalo –Montréal 1:3, New Jersey – Carolina 3:4,Columbus – Nashville 0:4, Detroit – Boston6:1, Pittsburgh – Toronto 6:5 n.P.,Florida – New York Rangers 2:5, TampaBay – Philadelphia 4:2, Minnesota –Phoenix 1:3, Colorado – St. Louis 1:4,Calgary – Chicago 2:3, San José – LosAngeles Kings 3:2 n.P.Basketball·································································NBA: Charlotte Bobcats – Indiana Pacers74:99, Orlando Magic – Philadelphia76ers 105:94, Detroit Pistons – ChicagoBulls 79:99, Boston Celtics – MemphisGrizzlies 93:100, Cleveland Cavaliers –Miami Heat 84:95, Brooklyn Nets – LosAngeles Lakers 94:99, Houston Rockets– Atlanta Hawks <strong>11</strong>3:84, Oklahoma CityThunder – San Antonio Spurs 94:88, MilwaukeeBucks – Washington Wizards92:100 n.V., Minnesota Timberwolves –Denver Nuggets <strong>11</strong>0:<strong>11</strong>7, Dallas Mavericks– Golden State Warriors 103:99,Phoenix Suns – Portland Trail Blazers120:106, Los Angeles Clippers – NewYork Knicks 93:80.Euroleague: Baskets Bamberg – RealMadrid 69:89.Biathlon·································································Weltcup in Östersund, Herren, 20km: 1. Martin Fourcade (Frankreich)50:10,9 Min./0 Schießfehler; 2. SimonEder (Österreich) + 2:06,1/1; 3. DanielMesotitsch (Österreich) + 2:20,2/1; 4. JeanPhilippe Leguellec (Kanada) +2:31,3/1; 5. Daniel Böhm (Buntenbock) +2:39,3/1; ...10. Erik Lesser (Frankenhain)+ 3:<strong>11</strong>,4/2; ...26. Christoph Stephan(Oberhof) + 4:47,8/4; 38. Arnd Peiffer(Clausthal-Zellerfeld) + 6:03,1/5.Damen, 15 km: 1. Gabriela Soukalova(Tschechien) 47:56,0 Min./2 Schießfehler;2. Anastasiya Kuzmina (Slowakei)47:57,2/2; 3. Marie Laure Brunet (Frankreich)48:12,2/1; 4. Jekaterina Jurijewa(Russland) 48:22,4/1; 5. Tiril Eckhoff(Norwegen) 48:34,2/2; ...10. AndreaHenkel (Großbreitenbach) 49:26,0/3;...13. Franziska Hildebrand (Clausthal-Zellerfeld) 49:35,8/2; 14. Laura Dahlmeier(Partenkirchen) 49:37,5/1; 25. Evi Sachenbacher-Stehle(Reit im Winkl)50:30,9/5.Handball·································································Champions League: HC Saporoschje –Rhein-Neckar-Löwen 26:32


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> NORDDEUTSCHLAND S 13 - Nr. 279 KOMPAKTOrgan-Skandal:Chefarzt bald freiGÖTTINGEN. Im Göttinger Prozessum Manipulation bei derVergabe von Transplantationsorganenkönnte der angeklagteMediziner möglicherweise anWeihnachten frei sein. DieSchwurgerichtskammer desLandgerichts Göttingen erwäge,den Haftbefehl gegen denArzt auszusetzen, so ein Gerichtssprecher.Das Gerichthatte angedeutet, dass es Zweifelam Tatvorsatz hegt. Der frühereChef der Transplantationschirurgiesitzt seit Januar inUntersuchungshaft. (dpa)Lehrer kämpfengegen MehrarbeitGOSLAR. Der niedersächsischehilologenverband will notfallsuch langfristig gegen die voner Landesregierung geplanteehrarbeit für Gymnasialleherkämpfen. Der Verbandstagn Goslar beschloss am Donerstageinstimmig, alle rechtlihenMöglichkeiten zu prüfen,m „die Arbeitsüberlastung derehrkräfte zu beseitigen“. Dererband unterstütze dieampfmaßnahmen an denymnasien, sagte der VorsitendeHorst Audritz. (dpa)18-Jährige auf SyltattackiertWENNINGSTEDT-BRADERUP. Eie18-jährigeFrauistvoneiemUnbekannten auf der InelSylt überfallen und attakiertworden. Nachdem sieus einem Bus gestiegen undanach in Wenningstedt-Braerupzu Fuß unterwegs geweensei, habe sie der Mann aufem Weg umgestoßen, massivngegriffen und ihr Portemonaiegestohlen, teilte die Polizeim Donnerstag mit. Die Krimialpolizeiermittelt nun wegenaubs. Die Frau musste mediinischbetreut werden. (dpa)PolizeikontrolliertTiertransporteRund ein DutzendTiertransporte sindam Donnerstag imLandkreis Uelzenkontrolliert worden.Laut eines Sprechersder Polizei Lüneburgseien bei 90 ProzentVerstöße gegen dieLenk- und Ruhezeitenoder Fahrzeugabmessungenfestgestelltworden. DerTierschutz sei nureinzeln verletzt worden.Die Transporterwurden vorwiegendauf den Hauptstraßendes Landkreisesangehalten.Foto Schulze„Alles ein Missverständnis“Dienstwagenaffäre: Paschedag wehrt sich vor Untersuchungsausschuss gegen Bild des „Luxus-Staatssekretärs“HANNOVER. Drei Monate hat dernach einer Affäre um einen zu großenDienstwagen geschasste niedersächsischeAgrar-Staatssekretär geschwiegen.Vor dem Untersuchungsausschussdes Landtags hat Udo Paschedag(Grüne) nun am Donnerstagalle gegen ihn gerichteten Vorwürfezurückgewiesen und der Öffentlichkeiteine „Lust am Skandal“ vorgeworfen.Die Opposition sah Paschedagam Ende der Befragung als Opfereiner Kurzschlussentscheidungvon Ministerpräsident StephanWeil (SPD) und warf der Landesregierungunprofessionelles Verhaltenvor. Die auf seine Rückenproblemeausgelegte Limousinesei dem Land unter dem Strich imLeasing und Verbrauch preiswerterals der ihm zustehende Wagengekommen, sagte Paschedag.Dass er bei der Bestellung desWagens Richtlinien missachtethabe, habe er bereits einen Monatvor seinem Rauswurf dem Ministerpräsidentenund AgrarministerChristianMeyer (Grüne)erklärt. Beidenhabe er gesagt:„Es war meineFehleinschätzung,es war einMissverständnisvon mir.“Eigentlich hätten Paschedagund sein Referent für die Beschaffungdes für einen Staatssekretärzu großen Wagens die Zustimmungdes Finanzministers einholenmüssen,darandachtenbeideaber nicht. Stattdessen vermerktePaschedag bei der Bestellunghandschriftlich, Weil und Meyerhätten zugestimmt. In einem Gesprächhatten beide zumindest » Ich war schonbetroffen überdie Art und Weise,wie man mit mirumgegangenist. «UDO PASCHEDAG,EX-STAATSSEKRETÄRVerständnis für die Autobestellungsignalisiert, als Einverständniswollten sie es später nicht sehen.Wegen diesesVermerksfühlte Weil sichspäter belogenund warf Paschedagraus.Nicht klar wurdeim Untersuchungsausschuss,ob Weiloder der Landwirtschaftsministerbereits weitvor Paschedags Rauswurf vondiesem Vermerk Kenntnis hattenund die Trennung von demStaatssekretär letztlich dem anhaltendenöffentlichen Druck geschuldetwar. „Was bisher bleibt,sind ein überforderter Ministerpräsidentund ein überforderterAgrarminister sowie ein Staatssekretär,der sich so lange mit derA8-Ausstattungsliste befasst hat,dass für die Kfz-Richtlinie derLandesregierung keine Zeit mehrblieb“, schlussfolgerte der FDP-Vize-Obmann im Ausschuss,Björn Försterling.Paschedag dementierte ebenfalls,dass er auf eine Höhergruppierungbeim Gehalt hingearbeitethabe. Er habe sich darauf eingestellt,in Niedersachsen alsStaatssekretär weniger zu verdienenals in gleicher Position zuvorin Nordrhein-Westfalen.In einem handschriftlichen,Brief habe Weil ihm später dieGründe für den Rauswurf dargelegt,sagte Paschedag. Über dieUmstände klagte er vor dem Ausschuss.Persönliche Dinge ausseinem Büro habe er bis heutenicht zurückerhalten, das aufdem Schreibtisch stehende Fotoseiner Frau sei ihm vier Wochenspäter zugeschickt worden. (dpa)Ex-LeibwächterverärgertWulff-RichterHANNOVER. Ein ehemaliger Personenschützervon Christian Wulffhat im Prozess gegen den Ex-Bundespräsidenten den VorsitzendenRichter in Rage gebracht.Der Polizist konnte am Donnerstagim Landgericht Hannovernicht sagen, ob sich Wulff undder Filmfinancier David Groenewoldregelmäßig trafen. An denOktoberfestbesuch 2008 erinnerteer sich nur bruchstückhaft. Alsselbst nach mehrmaligem Nachhakenwenig kam, sagte RichterFrank Rosenow: „Sie wissen ja,dass das ein Verfahren ist, das dieRepublik erregt.“ Er habe erwartet,dass sich ein Polizist auf seineAussage vorbereitet. Wulff stehtwegen Vorteilsannahme vor Gericht.Der mitangeklagte Groenewoldsoll an dem Wiesn-Wochenendeeinen Teil der Logiskostenübernommen haben. (dpa)Dioxin-Prozesszieht sichin die LängeVECHTA. Im deutschlandweit erstenProzess nach dem Dioxin-Skandal in Futtermitteln ist vorerstkein Ende absehbar. Stattder erwarteten Plädoyers vor demUrteil gab es am Donnerstag vordem Amtsgericht Vechta neueBeweisanträge der Verteidigung.Einer der Anwälte will die Staatsanwältindes Verfahrens als Zeuginhören. Sie soll neuere Ermittlungsergebnissenicht weitergeleitethaben, so der Vorwurf. DasGericht muss den Antrag nochprüfen und will die Verhandlungam 10. Dezember fortsetzen. Indem Prozess wird einem 63 Jahrealten Angeklagten und seinem 48Jahre alten Kollegen vorgeworfen,verseuchtes Futterfett verkauftund als unbedenklich bescheinigtzu haben. Der Skandal war Ende2010 bekanntgeworden. (dpa) TERMINE VOM <strong>29</strong>.<strong>11</strong>. BIS 5.12.Bühne + Show·································································BREMERHAVENSingin´ Fireballs, das Flair der Casinosvon Las Vegas – Bigbandsound der50er/60er Jahre – elegante Swing-Showsdes Rat Packs, Theater im Fischereihafen,Am Schaufenster 6, 04 71/9 31 31 36, Freitag: 20 Uhr.Godewind, das Weihnachtskonzert,Stadthalle, Wilhelm-Kaisen-Platz 1, 04 71/5 91 72 22, Donnerstag: 20Uhr.BREMENNito Torre – „Weiberabend“, Kabarett,Theaterschiff, Tiefer 104, 04 21/7 90 86 02, Sonntag: 18 Uhr,Montag: 20 Uhr.„Zwei Apfelsinen im Haar“ – Schlagerrevuemit Hits aus den Sechziger undSiebziger Jahre, Fritz, Herdentorsteinweg39, 04 21/6 39 17 13, Montag:19.30 Uhr.„The big Pack & Friends – Only tonight“,Geschichten und Lieder von z.B. Frank Sinatra, Dean Martin, SammyDavis Junior, Rod Stewart u. a., Fritz,Herdentorsteinweg 39, 04 21/6 39 17 13, Mittwoch: 20Uhr.„The Great Dance of Argentina“,mit Nicole Nau & Luis Pereyra – Stepptanz,Tango und Artistik, Glocke, GroßerSaal, Domsheide 4/5, 04 21/33 66 99,Mittwoch: 20 Uhr.HAMBURG„Männer in den besten Wechseljahren“,Jan-Peter Petersen und Nilsoenicker, Alma Hoppes Lustspielhaus,udolfstraße 53, 0 40/55 56 55 56,reitag, Sonnabend, Sonntag,ontag, Dienstag, Mittwoch, Donerstag:20 Uhr.Rent – Das Rockmusical“, mit einererblüffend einfachen und sehr authentichenInszenierung nimmt RENT die Zuchauermit in das Leben acht jungerreunde, die im New York der 90er Jahreinen ebenso verzweifelten wie unverrossenenExistenzkampf führen. Grünpan,Große Freiheit 58,0 40/31 79 34 83, Donnerstag: 20Uhr.WILHELMSHAVENLaith Al Deen, „live acoustic <strong>2013</strong>“,Pumpwerk, Banter Deich 2, 0 44 21/9 27 90, Sonntag: 20 Uhr.AGATHENBURGYakou Tribe: 100% Results, SchlossAgathenburg, Pferdestall, Hauptstraße,Sonnabend: 20 Uhr.Konzerte·································································BREMENChloe Charles, Jazz aus Canada, Sendesaal,Bürgermeister-Spitta-Allee 45, 04 21/33 00 49 91, Freitag: 20 Uhr.Vicky Leandros – Weihnachtskonzert-Tournee,Unser Lieben Frauen Kirche,Schwachhauser Ring 61, 04 21/34 66 99 56, Mittwoch: 20Uhr.STADEDie goldenen Hits von ErnstMosch & Slavko Avsenik,präsentiert von Michael Klostermann& seinen Musikanten und Saso Avsenik& seinen Oberkrainern, Stadeum, Schiffertorstraße6, 0 41 41/4 09 10,Sonntag: 16 Uhr.WILHELMSHAVENLiederabend mit Montserrat Caballé,einmaliges Sondergastspiel,Stadthalle, Grenzstraße 24, 0 44 21/98 20 00, Sonntag: 20 Uhr.Schauspiel & Klassik·································································BREMERHAVEN„Der nackte Wahnsinn“, Komödievon Michael Frayn, Stadttheater, Theodor-Heuss-Platz, 04 71/4 90 01, Freitag:19.30 Uhr.„SeineBrautwardasMeerundsieumschlang ihn“, von Andreas Marber,Stadttheater, Theodor-Heuss-Platz, 04 71/4 90 01, Sonnabend: 19.30Uhr.BREMEN„Die 39 Stufen“, der Hitchcock-Filmals Bühnenshow, Bremer Kriminal Theater,Friesenstraße 16-19, 04 21/16 69 17 58, Freitag, Sonnabend:20 Uhr.„Dornröschen“ – St. PetersburgFestival Ballett, Ballettmärchen zurMusik von Tschaikowski, Musical-Theater,Grünenweg 5-7, 04 21/3 33 75 90, Freitag: 19 Uhr.„Tod-krank. Doc“, von Elfriede Jelinek,Theater Bremen, Kleines Haus, Goetheplatz1-3, 04 21/3 65 30, Premiere:Freitag: 20 Uhr, Mittwoch: 20 Uhr„The Swinging Detective“,Persiflage auf die Filme der amerikanischen„Schwarzen Serie“, mit der Musikvon Sting und The Police, Bremer KriminalTheater, Friesenstraße 16-19, 04 21/16 69 17 58, Mittwoch,Donnerstag: 20 Uhr.„Bestie Mensch“, FigurenTheaterLive-MusikSchauSpiel nach Émile Zola, Theateram Leibnizplatz, Schulstraße 26, 04 21/50 03 33, Donnerstag: 19.30Uhr.Oper·································································BREMERHAVEN„Der Mann, der seine Frau mit einemHut verwechselte“, Kammeropervon Michael Nyman, Stadttheater,Theodor-Heuss-Platz, 04 71/4 90 01,Freitag: 19.30 Uhr.„Der Barbier von Sevilla“, Operabuffa von Gioachino Rossini, Stadttheater,Theodor-Heuss-Platz, 04 71/4 90 01, Sonnabend: 19.30Uhr.BREMEN„Orlando furioso“, in drei Akten vonLaith Al-Deen kommtmitseiner„liveacoustic<strong>2013</strong>“-TouramSonntag,1. Dezember, 20 Uhr, ins Pumpwerk nach Wilhelmshaven. Foto Steffen dpaAntonio Vivaldi, Theater Bremen, AmGoetheplatz 1-3, 04 21/3 65 30,Sonnabend: 19.30 Uhr.„Der fliegende Holländer“, Oper indrei Aufzügen von Richard Wagner,Theater Bremen, Am Goetheplatz 1-3, 04 21/3 65 30, Sonntag: 19.30 Uhr.Kinder & Co.·································································BREMERHAVEN„Der Räuber Hotzenplotz“, Familienstückvon Otfried Preußler, ab 6 Jahren,Stadttheater, Theodor-Heuss-Platz, 04 71/4 90 01, Freitag: 9.30 bis10.50 Uhr, <strong>11</strong>.30 bis 12.50 Uhr.BREMEN„Bauen mit Ankerbausteinen, Mechanikbaukästenund mit Lego“,Focke-Museum, Schwachhauser Heerstraße240, 04 21/6 99 60 00, Sonnabend:15 Uhr.„Rico, Oskar und die Tieferschatten“,über einen Jungen, der über sichhinauswächst, für Kinder ab 9 Jahren,Moks am Theater Bremen, Goetheplatz1-3, 04 21/3 65 30, Sonnabend,Sonntag: 16 Uhr.Schaukelpferd und Nikolaus, Familiennachmittag– wir lernen weihnachtlicheGewürze kennen und dekorierengroße Lebkuchenfiguren, Schulmuseum,Auf der Hohewisch 61-63, 0421/6962330,Sonnabend: 15 Uhr.„Rumpelstilzchen“, für Kinder ab 4Jahren, Mensch, Puppe!, Figurentheater,Schildstraße 21, 04 21/79 47 82 92,Sonntag: 15 Uhr.„Ritter Rost feiert Weihnachten“,Mensch, Puppe!, Figurentheater, Schildstraße21, 04 21/79 47 82 92, Donnerstag:16 Uhr.STADE„Froschkönig“, für Kinder ab 3 Jahren,Stadeum, Schiffertorstraße 6, 0 41 41/4 09 10, Dienstag: 9.30Uhr.Ausflugstipps·································································HAMBURG„Speicherstadt – Tradition undWandel“, ein ausführlicher Rundgangzur Geschichte und zur aktuellen Entwicklungder Speicherstadt, Speicherstadtmuseum,Am Sandtorkai 36, 0 40/32 <strong>11</strong> 91, Sonntag: <strong>11</strong> Uhr.Ausstellungen·································································OLDENBURG„Marc Chagall. FantastischeNacht“, präsentiert werden über 100Radierungen und Lithographien aus denJahren 1922 bis 1969, in denen sich Chagallskünstlerischer Werdegang offenbart,Horst-Jannsen-Museum, Am Stadtmuseum4-8, 04 41/2 35 28 85, Freitag,Sonnabend, Sonntag, Dienstag,Mittwoch, Donnerstag: 10 bis18 Uhr.Literatur·································································BREMEN„Drogenkorridor Mexiko“, Reportagevon Jeanette Erazo Heufelder, Lagerhaus,Schildstraße 12-19, 04 21/70 10 00 10, Freitag: 19.30Uhr.Querbeet·································································BREMERVÖRDEWeihnachtsmarkt, Rathausmarkt,Donnerstag: 14 Uhr.BREMEN„Deine eigenART“, Marktplatz vonKreativen, Künstlern & Designern, über100 Stände, Musical-Theater, Grünenweg5-7, 04 21/3 33 75 90, Sonntag:<strong>11</strong> bis 18 Uhr.„Bremer Weihnachtsmarkt“, mitfast 200 Ständen, Marktplatz, Montag,Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:10 bis 20.30 Uhr.„10. Schlachte-Zauber“, mit vielenAktionen, Lesungen und musikalischenDarbietungen, Schlachte, Teerhof Brücke,Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:<strong>11</strong> bis 20.30 Uhr.(Die aufgeführten Termine sindein Auszug der Angebote im Nordenund erheben keinen Anspruchauf Vollständigkeit.)


B22/S14 - Nr. 279 HAMBURG Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●Airbus A350 XWBüberfliegtFinkenwerderEin Airbus A350 XWBTestflugzeughat gestern im Rahmen seinesTestprogramms die AirbusStandorte in Frankreich, England undNorddeutschland besucht. Die Maschine machte an den jeweiligenStandorten, auch in Stade, Überflüge in niedriger Höhe und war fürdie Mitarbeiter vom Boden aus gutzu sehen. Viele zeigten sich beeindruckt von dem leisen Flugverhalten. Die Besuchstour soll das Engagement der Mitarbeiter würdigen.Die Standorte in Deutschland sindmaßgeblich an der Entwicklungund Produktion des neuesten AirbusProduktes beteiligt. In Finkenwerder werden die Kabine und derRumpf mit den dazugehörigen Systemen entwickelt und getestet.Außerdem wird der hintere Rumpfaus Kohlefaserverbundwerkstoffenmontiert und, wie auch der vordere Rumpf, mit elektrischen und mechanischen Systemen ausgestattet.Seit dem Erstflug am 14. Juni <strong>2013</strong>haben die Testflugzeuge MSN1 undMSN3 mehr als 600 Flugstunden inmehr als 120 Flügen absolviert.Foto Airbus/B. Lange●● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●Verkehrslagenormalisiertsich langsamHAMBURG. Nach den erheblichenBehinderungen am AutobahndreieckHamburg-Nordwesthat sich die Verkehrslageam Donnerstag deutlich entspannt.Grund dafür sei dieÖffnung einer zweiten Fahrspurseit Mittwochabend, sagteein Sprecher der Verkehrsbehörde.Die zusätzliche Spurentschärft die Situation an derSchnittstelle von A7 und A23.Bis zum kommenden Dienstagsollen alle Bauarbeiten abgeschlossensein, kündigte derSprecher an.Eine Panne bei Sielbauarbeitenauf der A7 hatte seit Dienstagabendzu mehreren Stausvon bis zu 18 Kilometern imNorden Hamburgs geführt.Noch bis Donnerstagabendmussten Autofahrer daher vomDreieck Nordwest bis zur Brücke„Niendorfer Gehege“ aufnur einem Fahrstreifen zusammengeführtwerden.Während Sielarbeiten, beidenen Rohre für neue Wasserleitungengelegt werden sollen,waren Bauarbeiter zunächstauf eine Spundwand gestoßen.Am Donnerstag sind eine zweiteSpundwand und Betonplattenfreigelegt worden. Im Laufedes Tages sollten sie entfernt,der zuvor festgefahrene Bohrerbefreit und die geplanten Sielarbeitenfortgeführt werden.„Gestern haben wir noch mitdem Löffel gegraben, heute arbeitenwir mit Stemmmeißel“,kommentierte ein Sprechervon Hamburg Wasser die laufendenBauarbeiten. (lno)Lambuschwird neuerPräsidentHAMBURG. Der ArbeitgeberverbandNordmetall hat einenneuen Präsidenten. ThomasLambusch (60) wurde nachVerbandsangaben vom Vorstandals Nachfolger für IngoKramer gewählt. Er ist mittlerweileneuer Präsident der Bundesvereinigungder deutschenArbeitgeberverbände (BDA).Lambusch war bereits Vizepräsidentund führte seit 2012 dieTarifverhandlungen für dienorddeutschen Metallarbeitgeber.Der Diplom-Kaufmannhatte sich nach einer Managerkarrierevor sieben Jahrenselbstständig gemacht. Der gebürtigeSchwabe leitet die RostockerSear GmbH als geschäftsführenderGesellschafter.Das Unternehmen mit 180Mitarbeitern baut unter anderemelektrotechnische Anlagenin Kraftwerken. (lno)Wichtiges Urteil für die DemokratieAuskunftsrechte von Bürgerschaftsabgeordneten werden vom Hamburgischen Verfassungsgericht gestärktVON JULIA RANNIKOHAMBURG. Das Hamburgische Verfassungsgericht hat die Auskunftsrechte von Bürgerschaftsabgeordneten gestärkt. Der Hamburger SPDSenat habe zwei Kleine Anfragen vonRoland Heintze (CDU) und ChristianeSchneider (Linke) nicht ausreichendbeantwortet, erklärte Gerichtssprecherin Ruth Hütteroth am Donnerstag. Nach Ansicht der Richter ist dieBegründung des Senats zur Verweigerung der Antwort verfassungsrechtlich nicht tragfähig.Nach der Verfassung der Hansestadtist der Senat verpflichtet,Kleine Anfragen von Abgeordnetenin öffentlichen Angelegenheitenbinnen acht Tagen schriftlichzu beantworten. Vorwürfeder vier Oppositionsfraktionen,die SPD-Alleinregierung beantworteAnfragen ausweichendVON CAROLA GROSSEWILDEBürgermeister glaubt an Erfolg der großen KoalitionOlaf Scholz: „Etwas erreicht, was das Leben in Deutschland besser macht“ – Fraktion der Linken: „Kein Ruhmesblatt für Olaf Scholz“VON STEPHANIE LETTGENHAMBURG. Das Bündnis von SPDund Union auf Bundesebenewird nach Einschätzung vonHamburgs Bürgermeister OlafScholz ein Erfolg. Er sei sehr optimistisch,dass das eine gute großeKoalition werde, sagte derstellvertretende SPD-Bundesvorsitzendeam Donnerstag in derHansestadt.Das Koalitionspapier steht allerdingsunter dem Vorbehalt einesSPD-Mitgliederentscheids.Scholz zeigte sich davon überzeugt,dass der Vertrag bei derMitgliederbefragung eine breiteoder widerwillig, hat es in derVergangenheit bereits öfter gegeben.Gleichzeitig stieg aber auchdie Zahl der Anfragen: In dieserWahlperiode wurden einem Bürgerschaftssprecherzufolge bereitsfast 6600 schriftliche KleineAnfragen gestellt – mehr als jezuvor. Die Zahl der Beanstandungenhat sich im Vergleich zurvorherigen Legislaturperiodemehr als verdoppelt. Vor demHamburgischen Verfassungsgerichtkönnten Abgeordnete allerdingsnicht die Beantwortung ihrerAnfragen einklagen, betonteHütteroth, sondern feststellenlassen, ob ihre Rechte verletztwurden oder nicht.Heintze hatte sich in seinerAnfrage vom 1. Juni 2012 nachInhalt und Umgang des Senatsmit 86 anonymen Schreiben anHAMBURG. In einer Doppelausstellungwürdigt die HamburgerKunsthalle bis zum 2. März diebeiden Künstlerinnen Eva Hesse(1936-1970) und Gertrud Goldschmidt,genannt Gego(1912-1994). „Beide wurden inHamburg geboren, beide musstenvor den Nationalsozialisten fliehen,deshalb sind wir ganz besondersglücklich, die Ausstellung inHamburg zu zeigen“, sagte DirektorHubertus Gaßner am Donnerstag.Eva Hesse emigrierte alskleines Mädchen mit ihren Elternnach New York, wo sie im Altervon nur 34 Jahren an einem Hirntumorstarb. Gertrud Goldschmidtfloh nach Venezuela.Beide gelten als Pionierinnen fürRauminstallationen und die Verwendungungewöhnlicher Materialien.Eva Hesse muss als Zweijährigezusammen mit ihrer älterenSchwester Helen in einem Kindertransportihre Heimatstadtverlassen. 1939 emigriert die Familienach New York. Dort studiertHesse Malerei, unter anderemals Meisterschülerin von JosefAlbers. Auf Einladung desdeutschen SammlerehepaarsScheidt verbringt sie zusammenmit ihrem Ehemann, dem BildhauerTom Doyle, 1964/65 einJahr in Essen-Kettwig. „Hier beginntdie spannende Phase, in dersie ihre eigene Handschrift entwickelt“,sagt Kuratorin BrigitteKölle. Inspiriert durch die dort ineiner Textilfabrik gefundenen Materialien,beginnt sie mit erstendie Verwaltung erkundigt. DerSenat lehnte die Beantwortungder Fragen ab, weil eine solchewahllose Abfrage der unspezifischenGewinnung von Informationendiene – und damit dasverfassungsrechtlich eingeräumteFragerecht der Abgeordnetenüberschreite. Es sei keine öffentlicheAngelegenheit. Dem widersprachenPräsident Joachim Pradelund seine acht Beisitzer: DerUmgang des Senats mit anonymenSchreiben stelle Verwaltungstätigkeitund damit eine öffentlicheAngelegenheit dar.In Schneiders Anfrage vom23. November 2012 ging es umEinzelheiten des Haushalts desLandesamts für Verfassungsschutz– mit Verweis auf entsprechendeAngaben im Entwurf desHaushaltsplans des Landes Thüringen.Der Senat verweigerte je-Pionierinnen der InstallationHamburger Ausstellung würdigt Eva Hesse und Gertrud Goldschmidtdreidimensionalen Arbeiten undexperimentiert mit Polyester,Glasfaser und Latex.Gertrud Goldschmidt wird1912 in Hamburg geboren. 1932beginnt sie ein Architekturstudiumin Stuttgart. Aufgrund der immerbedrohlicher werdenden Situationwandert die jüdische Familieaus, Gego erhält ein Visumfür Venezuela. Dort arbeitet siezunächst als Architektin, späterkünstlerisch. Dem Begriff Skulptursteht sie skeptisch gegenüber,sind ihre dreidimensionalen Arbeitendoch eher filigran undleicht. „In Südamerika ist Gegosehr bekannt, in Deutschland weniger.Das zu ändern, dazu wollenwir beitragen“, sagte KuratorinPetra Roettig.In Erinnerung an die beidenKünstlerinnen sollen am SonnabendGedenktafeln an den ehemaligenWohnhäusern von EvaHesse (Isestraße 98) und GertrudGoldschmidt (Heilwigstraße 40)angebracht werden. Am Freitagdoch detaillierte Angaben zuEinnahmen und Ausgaben; siewürden aus Gründen des Staatswohlsnur dem zur Geheimhaltungverpflichteten ParlamentarischenKontrollausschuss vorgelegt.Der Senat könne die einzelnenFragen deshalb nur beantworten,soweit nicht der Ausschusszuständig sei.Nach Auffassung des Verfassungsgerichtsaber schließt dieZuständigkeit des KontrollausschussesRechte der Bürgerschaft– und damit das Fragerechtder Abgeordneten – nichtaus.Dass die erfragten Angabengeheimhaltungsbedürftig sind,sei ebenfalls nicht offenkundig –schließlich seien genau solcheAngaben im Haushaltsplanentwurfvon Thüringen öffentlichzugänglich. Eine auf den Einzelfallbezogene, plausible undnachvollziehbare Begründunghabe der Senat mit seiner Antwortnicht gegeben, hieß es.„Das ist ein wichtiges Urteilfür die Demokratie in Hamburg“,erklärte Schneider. DerVersuch des Verfassungsschutzes,sich der parlamentarischenKontrolle so weit wie möglich zuentziehen, sei nicht akzeptabel.„Unheimlich wichtig war es deshalb,dass das Gericht klareWorte fand, das Fragerecht derAbgeordneten und die demokratischeKontrolle gestärkt und insoferndie Verfassung vor demVerfassungsschutz geschützthat.“ Heintze sagte, die Entscheidungenseien „eine Klatschefür die SPD“. Mit der „Intransparenzund Informationsunterdrückungmüsse ab jetztSchluss sein“.Ein Mann betrachtet in der Kunsthalle eine Skulptur der Künstlerin EvaHesse mit dem Titel „Addendum“ aus dem Jahr 1967. Foto Heimken/dpawird das restaurierte Denkmal„Black Form – Dedicated to theMissing Jews“ von Sol LeWitt, einemguten Freund von Eva Hesse,vor dem Altonaer Rathauspräsentiert.Zustimmung bekommen wird. Erwollte jedoch keine Einschätzungabgeben, wie hoch das Ergebnisin Hamburg am Ende seinkönnte.Ob Mindestlohn von 8,50Euro ab 2015, Frauenquote fürAufsichtsräte oder Begrenzungvon Mietpreisen – von den Vereinbarungenwerden laut Scholzalle Bürger profitieren. „Wir habenetwas erreicht, was das Lebenin Deutschland bessermacht“, sagte Scholz, der an 17Koalitionsrunden teilgenommenhatte.Das Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheidswird für den 14.Dezember erwartet. Erst danachwollen Union und SPD die Besetzungder Ministerposten bekanntgeben.„Das meiste ist abermiteinander besprochen“, sagteScholz. Er wehrte sich gegen denVorwurf, es sei Geheimniskrämerei,Namen erst später zu veröffentlichen.„Das ist das Ergebniseines Wunsches der Mitglieder“,erklärte der Bürgermeister. „Esgab ganz viele, die sich an unsgewandt haben und gesagt haben,wir sollen bitte nicht das einemit dem anderen vermengen.“Sie wollten die Entscheidung darüber,ob der Koalitionsvertraggut sei, unabhängig von Personalentscheidungentreffen.Nach der Einigung auf denKoalitionsvertrag waren Zweifelan der Finanzierbarkeit der milliardenteurenAusgabepläne vonUnion und SPD laut geworden.„Der Bundeshaushalt hat ein Volumenvon heute über 300 MilliardenEuro. Das wird ein bisschenbeiseitegelassen, wenn überdie zusätzlich zu finanzierendenPrioritäten jetzt diskutiert wird“,sagte Scholz. Natürlich habeman sich die Entwicklung derSteuereinnahmen und der Ausgabensituationangeschaut. „Deshalbsind die Verhandelndenund die Koalition überzeugt,dass sie mit den Einnahmen, diezur Verfügung stehen, ohne neueSchulden diese Aufgaben schulternkönnen.“Die Fraktion der Linken in derHamburgischen Bürgerschaftkritisierte, der Koalitionsvertragsei „kein Ruhmesblatt für OlafScholz“. Im Jahr 2015 werde einStundenlohn von 8,50 Euro aufkeinen Fall zu mehr Sicherheitfür den persönlichen Lebensbereichbeitragen. Zudem vermissedie Linke Steuergerechtigkeit.


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> HAMBURG B23/S15 - Nr. 279Arbeitsmarktkommt nichtmehr voranHAMBURG. Die Arbeitslosigkeitin Hamburg ist im Novembernur leicht zurückgegangen.Knapp 70 500 Hamburger warenarbeitslos gemeldet, dassind 658 oder 0,9 Prozent wenigerals im Monat zuvor, teiltedie Agentur für Arbeit am Donnerstagin der Hansestadt mit.Die Arbeitslosenquote verharrtewie bereits in den beidenVormonaten bei 7,3 Prozent.Im Jahresvergleich stelltsich die Entwicklung ungünstigerdar. Gegenüber dem Novemberdes vergangenen Jahresstieg die Zahl der Arbeitslosenum 4,6 Prozent, das sind mehrals 3100 Personen.Der unterdurchschnittlicheKonjunkturverlauf des Jahreshabe zu einer verhaltenenNachfrage nach Arbeitskräftengeführt, sagte der Chef derHamburger Arbeitsagentur,Sönke Fock. „Damit hält sichdie Arbeitslosigkeit hoch.“ Gegenwärtigseien bei der Arbeitsagenturknapp 12 200 freieStellen gemeldet, das sind fast4000 weniger als vor einemJahr. Andererseits gebe es aberdurchaus Branchen, in denenArbeitskräfte gesucht würden:Industrie und Produktion, Verkehrund Logistik, Schutz undSicherheit, Gesundheit undSozialwesen sowie kaufmännischeund wirtschaftlicheDienstleistungen.„Auch wenn die Konjunkturaussichtenfür das kommendeJahr positiv beschriebenwerden, sehe ich im Momentkeine deutliche Verbesserungin der Entwicklung der Arbeitslosigkeit“,sagte Fock. DieZahl der sozialversicherungspflichtigenArbeitsplätze sei imSeptember um 14 700 oder1,7 Prozent auf 884 600 gestiegen,ein neuer Jahreshöchstwert.Davon profitiertendie Hamburger Arbeitslosenaber nicht eins zu eins. (lno)Zug bleibt inmitten in derCity liegenHAMBURG. Wegen eines Lokschadenszwischen dem HamburgerHauptbahnhof undDammtor ist die Bahnstreckemitten in der City am Donnerstagfür mehr als vier Stundengesperrt gewesen. Fahrgästekonnten ihre Reise teilweisenur über Umwege fortsetzen.Ein Nahverkehrszug war amVormittag aufgrund einesAchsschadens liegengeblieben.Um 14.20 Uhr wurden zwischenHauptbahnhof undDammtor beide Gleise gesperrt,um die schadhafte Lokzu reparieren. Der DeutschenBahn zufolge kam es zu Zugverspätungenund einigen Ausfällensowie Umleitungen imFern- und Regionalverkehr.„Seit 18.43 Uhr fahren dieZüge wieder“, sagte eine Bahnsprecherinam Abend. Zuvorwar die Lok von einem Hilfsfahrzeugweggeschleppt worden.Während der Sperrungendeten die Züge des Nahverkehrszwischen Kiel/Flensburgund Hamburg Hauptbahnhofin Altona. Zwischen Hauptbahnhofund Altona musstenFahrgäste auf die S-Bahn umsteigen.(lno)KOMPAKTier Verletzte beirand in WohnungHAMBURG. Bei einem Brand imtadtteil Heimfeld sind in deracht zum Donnerstag vierenschen mit einer Rauchveriftungins Krankenhaus geommen.Das Feuer habe sichn einer Abstellkammer im dritenStock entwickelt, wie dieeuerwehr am Donnerstag miteilte.Insgesamt waren 38 Feurwehrleuteim Einsatz. (lno)Das Phantom kehrt zurückNach zwölf Jahren Abstinenz in Hamburg feiert das Stück erneut Premiere in HamburgVON MONA STEPHANBÜRO HAMBURGHAMBURG. In den letzten Wochenwurde rund um die Uhr daran gearbeitet, das Stage Theater „NeueFlora“ wieder in die Pariser Oper zuverwandeln. Nach zwölf Jahren Abstinenz treibt das Phantom der Operwieder in Hamburg sein Unwesen.Am Donnerstagabend feierte dasStück Premiere. Wer etwas Neues erwartet, wird allerdings enttäuscht.Es ist das Original. Und am Originalvon Andrew Lloyd Webbergibt es nichts zu ändern. Kurz vorEnde des ersten Aktes stürzt derOpern-Kronleuchter mit einerGeschwindigkeit von 2,5 Meternpro Sekunden hinab. Eine TonneKerzenständer, bestückt mit 6000Kunststoffperlen, die aussehenwie Glaskristalle, knallen auf dieBühne. Doch der Schock sitztnicht tief. Der Absturz war zu erwarten.Acht Millionen Gäste sahendas Musical schon in Hamburg.Elf Jahre lang wurde das Stück imeigens erbauten Hamburger Musicaltheater„Neue Flora“ aufgeführt,bis es 2001 gänzlich in denKatakomben verschwand. Jetzt istes zurück. Für zehn Monate.Schon beim Betreten des großenTheaters kommt das alte Gefühlauf, sich in einer prachtvollenOper zu befinden: die Empfindungdieser Zeit findet sich inunzähligen Details wieder. DieBühne, umrahmt von einemSchmuckportal mit goldenen Puttenund einem beweglichen Engel,der Vorhang elegant undprunkvoll, verkörpert perfekt dasJahr 1881.Mit dem Phantom der Operwird die Neue Flora wieder klassisch.Und: Die Handlung spieltsich ganz bewusst wieder nur aufder Bühne ab. Das ist es leiderauch, was einen ein wenig sehnsüchtigmacht. Bei „Tarzan“ wurdeder gesamte Saal bespielt, Blütenschwebten über die Köpfe derMenschen hinweg, ebenso wieAffen und natürlich: Tarzan. Bei„König der Löwen“ laufen ganzeHorden von Tieren durch das Publikumhindurch, „Rocky’s“ Boxkampffindet sogar inmitten desPublikums statt.Clevere Perspektivwechsel undBühnenverwandlungen, mit denenkeiner rechnet, vollziehensich in nur wenigen Sekunden.Das Musical hat sich weiterentwickelt.Mit der Rückkehr von„Das Phantom der Oper“ wirdbewusst, wie alt die Inszenierungdoch ist. Ja, sie ist ein wahrerKlassiker.Was bleibt sind fabelhafte Kostüme,detailverliebt und der Zeitentsprechend. Bei jeder Vorstellungkommen 166 Kostüme, 141Kopfbedeckungen, 130 Echthaarperückenund 332 Schuhe zumEinsatz. 15 Kilo wiegt allein derRock von Operndiva Carlotta.Innerhalb der verschiedenenSzenen gibt es alleine drei verschiedeneOpern-Stile. Mit „Hannibal“in der Eingangsszene greiftdas Musical eine Historien-Operauf. Die Oper „Il Muto“ im erstenTeil besticht durch die Opulenzder Barock-Oper, und das Stück„Don Juan“ im zweiten Akt entführtdie Zuschauer in die Weltder spanischen Oper. Diese verschiedenenOpernstile spiegelnsich vor allem in den Kostümenwider. Highlight aber sind dieVerkleidungen des Maskenballs:bunt, schillernd und anmutig.The Mission inder MarkthalleBritische Rockband stellt neues Album vorHAMBURG. 1986 war Robert DeNiro der Star eines Films namens„The Mission“. Von diesem Filmließen sich Wayne Hussey, CraigAdams, Simon Hinkler undMick Brown inspirieren undgründeten die gleichnamigeRockband „The Mission“.Seitdem hat die Band zahlreicheAlben wie Gods Own Medicine,Neverland, Aural DelightMathias Edenborn ist der Hauptdarsteller in dem Musical „Das Phantom der Oper“ im Theater Neue Flora inHamburg.Foto „Stage Entertainment/Morris Mac Matzen“Mehr als 130 Millionen Zuschauerhat „Das Phantom derOper“ seit seiner Premiere vor gut26 Jahren weltweit in seinenBann gezogen. Das Stück, das aufder gleichnamigen literarischenVorlage von Gaston Leroux basiert,wird seit seiner Uraufführungununterbrochen vor ausverkauftemHaus am LondonerWestend und am New YorkerBroadway gespielt. Dort gewannes auch sieben der begehrten TonyAwards, den Oscar des amerikanischenMusiktheaters. Darüberhinaus wurde das Stück mitmehr als 50 der wichtigsten internationalenTheaterpreise ausgezeichnet.Mit den neuen HauptdarstellernMathias Edenborn, ValerieLink und Nicky Wuchinger, soversprach Komponist AndrewLloyd Webber, bekommt Hamburg„eine der besten Inszenierungendes ,Phantom der Oper’,die es jemals gegeben hat“. DerLondoner war von der Stimmeder „Christine“ so angetan, dasser für ihren Song „Denk an mich“eine neue Kadenz komponierte,in der Valerie Links Sopran nochstärker zur Geltung kommt. Under hat recht. Ihre Stimme ist brillant:warm, klar und voller Gefühl.Die drei Hauptdarstellerharmonieren perfekt miteinander,ob alleine oder im Duett.Musikalisch bleibt das Werkdas Vorzeige-Musical. AndrewLloyd Weber hat hier mehrereHände voll an bekannten Melodienerschaffen, von denen vieleandere Musicals nur träumenkönnen. Ein bekannter Songreiht sich an den nächsten. Füllmaterialist Mangelware.Das Ensemble von „Das Phantomder Oper“ besteht heute aus41 Darstellern, die aus 14 verschiedenenNationen kommen.Während im Original vor elf Jahrenjedoch über 400 Beschäftigtevor, hinter und auf der Bühne arbeiteten,sind es heute wenigerals 200.Lediglich 14 Musiker beinhaltetdas Orchester noch. Die Produktionder 90er Jahre am selbenHaus hatte noch <strong>29</strong> Musiker. MitThe Mission sind am 22. Dezember in der Markthalle zu Gast.oder Dum-Dum Bullet veröffentlicht,die sie rund um den Globusgespielt haben.Seit 20<strong>11</strong> werden die ursprünglichenMitglieder WayneHussey, Simon Hinkler undCraig Adams unterstützt durchMike Kelly am Schlagzeug. Nacheiner Tour durch Südamerika,Europa und Mexico kommt dieBand jetzt mit einem neuen Albumzurück. Dieses neue Werk,The Brightest Light, wird amSonntag, 22. Dezember, von derbritischen Rockband in derMarkthalle präsentiert.einer Musik- und Publikumsaktionmachten Musiker und Beschäftigtedes Musical Konzerns„Stage Entertainment“ deswegengemeinsam mit der GewerkschaftVerdi bei der Medienpremieream Mittwoch auf dendrastischen Abbau von Künstlernund Beschäftigten in denTheatern aufmerksam.Auch damals, am <strong>29</strong>. Juni1990, fand die Eröffnungs-Premiereunter massivem Polizeischutzstatt: vermummte Demonstrantenbewarfen die Premierengästemit Farbbeuteln, Eiernund verfaultem Gemüse, weilsie ihren Unmut über das neueTheater kundtun wollten. Esscheint sich eben nichts verändertzu haben.InformationDas Phantom der Oper: Ab sofort inder Neuen Flora in Hamburg. Ticketsgibt es ab 38,39 Euro t unter 0 18 05/ 44 44 oder im Internet.www.musicals.de Einlass ab 19 Uhr, Tickets gibtes für 32,30 Euro (plus Gebühr)an allen bekannten Vorverkaufsstellenund im Internet. (br)http://headlineconcerts.de/ticketshopKreuzfahrerkommen an dieSteckdoseHAMBURG. Kreuzfahrtschiffe werdennach einem Beschluss derBürgerschaft während ihres Aufenthaltsin Hamburg künftig überLandstrom versorgt werden. AmKreuzfahrtterminal Altona wirdbis 2015 eine stationäre Landstromanlagegebaut. Bereits einJahr früher soll der Terminal inder Hafencity so ausgestattet sein,dass die Stromversorgung derKreuzfahrtschiffe etwa über Flüssiggaserfolgen kann. Die Stadtwerde 2015 als Gastgeber derWelthafenkonferenz zwei innovativealternative Stromerzeugungssystemepräsentieren können, erklärtedie SPD-Abgeordnete AnneKrischok. Der Beschluss derBürgerschaft fiel einstimmig aus.Durch die knapp neun MillionenEuro teure Investition könnendie Kreuzfahrtschiffe künftigihre Maschinen, die sie wegen ihreshohen Strombedarfs bislangrund um die Uhr laufen lassen,während ihrer Zeit im Hafenweitgehend abschalten. Hamburgwird seit Jahren immer beliebterbei Kreuzfahrttouristen.Der Naturschutzbund Hamburghatte die Pläne bereits imVorfeld begrüßt, bemängelte aberdie lange Zeit bis zur Entscheidung.Auch die FDP fordertemehr Tempo beim Ausbau derLandstromversorgung. (lno)Bekenntnis zurmaritimenWirtschaftHAMBURG. Der UnternehmensverbandHafen Hamburg begrüßt,dass die neue Bundesregierungdie Bedeutung der deutschenSee- und Binnenhäfen für die exportorientierteVolkswirtschaftausdrücklich anerkennt und dieEngpassbeseitigung bei der landundseeseitigen Anbindung derdeutschen Seehäfen in der Koalitionsvereinbarungfestschreibt, soder Verband in einer Pressemitteilung.Gunther Bonz, Präsident desUnternehmensverbandes HafenHamburg: „Das klare Bekenntniszur maritimen Wirtschaft undder Notwendigkeit der verbessertenHinterlandanbindung derdeutschen Seehäfen ist äußerstpositiv; damit hat die neue Regierungs-Koalitionauch indirektbestätigt, dass hier in der Vergangenheiteinige Versäumnissevorgelegen haben. Jetzt kommtes darauf an, dass diese Bekundungenauch zügig in konkreteHandlungsschritte umgesetztwerden.“ (st)KOMPAKTKläffender Hundverrät HerrchenHAMBURG. Der Hund eines perHaftbefehl gesuchten Mannes hatdurch lautes Bellen am Donnerstagim Hauptbahnhof zur Festnahmeseines Herrchens beigetragen.Nachdem der MischlingshundPassanten aggressiv anbellte,wiesen Polizisten den Besitzerzurecht und überprüften seinePersonalien. Dabei fiel auf, dassder 24-Jährige seit Anfang Novembermit einem Haftbefehl gesuchtwird. (lno)Flüge nach Pariswerden gestrichenHAMBURG. Hamburg ist von denangekündigten Flugstreichungender Lufthansa kaum betroffen.Nur drei Flüge von Fuhlsbüttelnach Paris – zwei am Freitag undeiner am Sonntag – wurden annulliert,teilte ein Sprecher derFluggesellschaft am Donnerstagmit. Grund für die Ausfälle ist einStreik des Bodenpersonals amPariser Flughafen Charles deGaulle. Insgesamt werden in denkommenden drei Tagen 100 Lufthansa-Abflügenach Paris gestrichen.(lno)


B14/S16 - Nr. 279 AUS ALLER WELT Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>LEUTEBrigitte Bardot kämpftfür belgische PolizeipferdeFilmdiva Brigitte Bardot (79, „DieVerachtung“), springt belgischen Polizeipferdenbei, die ihre Gnadenbrot-Regelungzuverlieren drohen.Der derzeit imbelgischen InnenministeriumerwogenePlan„bedroht die ZukunftunddieSicherheitder Pferdeim Ruhestand“, schrieb die passionierteTierschützerin (Foto Weiken/dpa)am Donnerstag in einemoffenen Brief an Belgiens Innenministerin.(AFP)Wladimir Klitschkoweiß wenig über HochzeitenBox-Champ Wladimir Klitschko (FotoKalaene/dpa) scheint sich nicht gutmit Hochzeitsdingen auszukennen –das hat seine Verlobteverraten,die US-SchauspielerinHayden Panettiere.„Er weißnicht, dass eigentlichdie Familieder Braut fürdie Hochzeit zahlensollte“, erzählte die 24-Jährige ineiner US-Talkshow und scherzte weiter:„Pst, das muss er ja auch nichterfahren.“ (dpa)Moore und Kutcher sindjetzt geschiedenZwei Jahre nach seiner Trennung istdas ehemalige Hollywood-TraumpaarDemi Moore (51) und AshtonKutcher (35) (FotoAbaca/dpa) offiziellgeschieden.„Beide Parteienhaben wiederden Status ledigerPersonen“,teilte das zuständigeGericht mit.Die Agenten der Schauspieler wolltensich nicht äußern. „People“ zufolgedauerte das Verfahren wegenStreits um die Aufteilung des Vermögensder beiden so lange. (AFP)Justin Biebers Graffitisollen erhalten werdenDer Popstar Justin Bieber (19) hatwieder zur Sprühdose gegriffen: Beieinem Aufenthalt an der australischenGoldküsteverzierte er dieMauer eines Hotels.Anders als inSüdamerika, woder Sänger (FotoGuzman/dpa) illegalmehrere Graffitianbrachte,droht ihm kein juristischer Ärger:Das QT Hotel schreibt auf seiner Facebookseite,es wolle das Werk erhalten,als „etwas Positives für dieKunstgemeinschaft“. (dpa)Fabian Hinrichs fürchtetkeine KonkurrenzFabian Hinrichs (39), Hauptkommissarim künftigen Franken-,,Tatort“,fürchtet nicht den Vergleich mit dertraditionsreichenMünchner Konkurrenz.„Vergleichenmacht unglücklich.Wennwir da gute Filmemachen, erübrigtsich das ganz bestimmt.Ich würdeda gar keine Konkurrenz aufmachen“,sagte Hinrichs (Foto Kalaene/dpa), der künftig zusammen mitDagmar Manzel ermittelt. (dpa)Kitten Natividad hat guteErinnerungen an Russ MeyerFrancesca („Kitten“) Natividad, rundzwölf Jahre lang mit dem US-SexfilmregisseurRuss Meyer (1922–2004) liiert, verbindetheute angenehmeErinnerungenmit ihremEx-Partner. „Ichhabe mich in ihnverliebt, weil erstark, klug, großzügigund liebevollwar“, sagte die 65 Jahre alte Ex-Stripperin (Foto Tele 5) und Schauspielerin,dieauchinMeyersFilmenmitwirkte, in einem Interview mitdem Privatsender Tele 5. (dpa)Karl Dall steht derzeit als „Der Opa“ auf der Bühne. Eine Journalistin behauptet nun, Dall habe sie in der Schweiz vergewaltigt.Sex-Vorwürfe gegen Karl DallSchweizer Journalistin bezichtigt Komiker der Vergewaltigung – Blödelbarde weist Anschuldigungen zurückZÜRICH. Der Komiker Karl Dall siehtsich schweren Anschuldigungen ausgesetzt:Die Staatsanwaltschaft inZürich ermittelt wegen des Vorwurfsder Vergewaltigung. Dall selbst beteuertseine Unschuld und sprichtvon einem „Alptraum“.Anfang November war der 72-jährige Entertainer laut Anklagebehördenach einer Vorstellungin St. Gallen von der Polizei festgenommenworden. Er sei abgeführtworden und habe vier Tagein Zürich in Untersuchungshaftgesessen, sei verhört worden unddann frei gekommen. Er sei sehrrespektvoll behandelt worden,betonte Dall. Ob es einen Prozessgeben wird, ist laut Staatsanwaltschaftnoch offen. Dall war für eineStellungnahme zunächst nichtzu erreichen.Japaner als Baby vertauschtHeute 60-Jähriger wächst statt bei reichen Eltern bei armer Witwe aufTOKIO. In Japan sorgt das Schicksaleines Mannes für Aufsehen,der kurz nach seiner Geburt vor60 Jahren vertauscht wurde unddadurch statt in einer wohlhabendenFamilie bei einer armen Witweaufwuchs. „Ich hätte ein anderesLeben haben können. Ichmöchte die Uhr bis zu dem Tagzurückstellen, an dem ich geborenwurde“, sagte der Mann, dessenIdentität nicht bekanntgegebenwurde, am Mittwochabend.Britney auch beruflich wieder in der SpurEx-Pop-Prinzessin schreibt die Songs jetzt selber – Neues Album mit tanzbarem ClubsoundBERLIN. Einst war sie die süße,unschuldige Pop-Prinzessin, heuteist sie eine „Pop-Legende“. Alssolche bewirbt zumindest diePlattenfirma Britney Spears undihr neues Album. Kurz vor ihrem32. Geburtstag am 2. Dezemberbringt Spears am heutigen Freitagihre neue Platte heraus. Der Titel„Britney Jean“ erinnert anMichael Jackson und seinen Klassiker„Billy Jean“ – eine musikalischeAussage ist das aber nicht.Es ist einfach ihr Name. BritneyJean Spears heißt sie eigentlich.„Das Album heißt so, weil ichden Fans etwas Persönliches gebenwollte“, sagte die Sängerin.„Meine Familie und alle meineFreunde nennen mich so und ichwill, dass sie auch ein Teil davonsind. Auf dem Plattencover sindviele Schwarz-Weiß-Fotos vonmir, meine Lieblings-Sachen undGedichte, die ich geschrieben habe.Jede Menge persönliche Dinge.“Auch an den neuen Liedernhat sie mitgeschrieben – an jedemeinzelnen. Das ist ein Novum.„Bei den letzten Alben habeWie die „Bild“ berichtete, wirftihm eine 43-jährige Journalistinaus der Schweiz vor, sie im Septemberin einem Hotel vergewaltigtzuhaben.ZweiMonatespätersoll sie Anzeige erstattet haben.Dall erklärte dazu: „Einefreie Schweizer Journalistin versuchte,einen beruflichen Kontaktmit mir zu benutzen, sich in meinLeben einzuschleichen und finanzielleVorteile daraus zu erlangen.“Als dies gescheitert sei, habesie ihm eine Vergewaltigungvorgeworfen. Ihre Vorwürfe seienvoller Widersprüche.In einem Artikel der deutschenBoulevardzeitung wird Dall dahingehendzitiert, dass das angeblicheOpfer Schulden habe, spielsüchtigsei und schon einen anderenProminenten „terrormäßig“gestalkt habe. „Das angeblicheDer Mann war in der Geburtsklinikmit einem 13 Minuten spätergeborenen Jungen vertauschtworden. Statt in seiner wohlhabendenFamilie aufzuwachsen,zog ihn eine Witwe in ärmlichenVerhältnissen auf. Ein Gericht inTokio verurteilte das Krankenhausdiese Woche zu einer Entschädigungszahlungin Höhe von38 Millionen Yen (umgerechnet275000 Euro).Die Verwechslung kam erst ans15 Jahre nach ihrem Karrierestart und allerlei Eskapaden scheint BritneySpears gereift. Heute erscheint ihr neues Album.Foto Buxk/dpaich immer nur an ein paar Songsmitgeschrieben.“ In einem Briefan ihre Fans erklärte sie kürzlich:„Ich hab’ in den letzten Jahrenviel durchgemacht und das hatmich inspiriert, thematisch etwastiefer zu gehen und Songs zu» Möge dieserAlptraum baldvorüber sein. «KARL DALL ZU DENANSCHULDIGUNGENUND ERMITTLUNGENDER SCHWEIZERPOLIZEIOpfer steckt offenkundig in erheblichenpersönlichen, psychischenwie finanziellen Schwierigkeiten“,so Dall weiter.Karl Dall istzurzeit mit seinemTheaterstück„DerOpa“ auf Tournee.Der Blödelbardemitdem hängendenAugenlidgehört zu denbekanntesten FernsehgesichternDeutschlands, ist seit 1971 mitseiner Frau Barbara verheiratetund hat eine Tochter und eineEnkelin. In Sendungen wie „Dall-As“ (1985–1991/RTL) oder „Juxund Dallerei“ (1992–1994/Sat.1)provozierte der Ostfriese als großklappigerund manchmal auchLicht, nachdem die leiblichen Elterndes vertauschten Jungen gestorbenwaren. Seine drei Brüdermachten mit ihrem vermeintlichenältesten Bruder, der ihnennicht ähnlich sieht, einen DNA-Vergleich. Da dieser ergab, dasssie weder dieselbe Mutter nochdenselben Vater hatten, forschtendie Brüder in den Krankenhausaktennach und fanden vergangenesJahr schließlich ihren leiblichenältesten Bruder. (AFP)schreiben, zu denen jeder einenBezug hat.“Dass sie viel durchgemacht hat,davon konnte jeder lesen, derwollte, es konnte jeder sehen. Ihröffentlicher Absturz, Drogeneskapaden,Scheidungskrieg und dasFoto Scholz/dpagemeiner Gastgeber und hatte immermal wieder Gastrollen imFernsehen, zuletzt in der ZDF-Reihe „Notruf Hafenkante“.Inzwischen hat der Entertainer,der auch als Musiker Erfolge hatte(„Diese Scheibe ist ein Hit“,„Heute schütte ich mich zu“) keineeigene Fernsehshow mehr. Bekanntgewordenwar Dall mit Auftrittender humoristisch-anarchistischenGruppe Insterburg & Co(„Ich liebte ein Mädchen“) in den70er Jahren.Dall ist bei den Eidgenossenvor allem durch seine Auftritte inder Sendung „Verstehen SieSpaß“ mit dem ehemaligen ModeratorenpaarPaola und KurtzFelix bekannt geworden. Er hattesich in Zürich aufgehalten, weiler Gast in der Talkshow „Aeschbacher“war. (dpa)AUCH DAS NOCH ...Scharia-Polizei hältnichts vom GerstensaftIm Kampf gegen „unislamische“Gewohnheiten hat dieScharia-Polizei im Norden Nigerias240000 Flaschen Biermit einer Planierraupe zerstört.Dazu wurde in der StadtKano eine öffentliche Zeremonieabgehalten. Unter „AllahuAkbar“-Rufen (Gott ist derGrößte), wurden auch massenhaftZigaretten geschreddert.legendäre Rasieren einer Glatzeinklusive, endete in der Entmündigungder zweifachen Mutter.Auch wenn Spears in diesem Jahrmit ihrem Rauswurf aus der Juryder Casting-Show X-Factor nichtnur freudvolle Schlagzeilenmachte, scheint das Schlimmsteüberstanden. Ihr Album „FemmeFatale“, das 20<strong>11</strong> auf den Marktkam, wurde von vielen Kritikerngefeiert.An diesen Erfolg will die Sängerinanknüpfen, mit einer Showin Las Vegas und natürlich auchmit „Britney Jean“, StudioalbumNummer acht, für das sie mit SiaFurler, William Orbit undWill.I.Am zusammengearbeitethat. Herausgekommen ist einePlatte mit Hits wie „Work B**ch“und „Perfume“, mit melodischenPop-Balladen und tanzbarem,manchmal psychedelisch angehauchtenClubsound. Für denSong „Chillin’ With You“, dermusikalisch an ihre Anfänge undHits wie „I’m Not A Girl“ erinnert,hat sie ihre kleine SchwesterJamie Lynn ins Boot geholt. (dpa)Mutter mussfür 14 Jahrehinter GitterLANDSHUT. Wegen Mordes undTotschlags an ihren drei Kindernmuss eine Mutter aus Bayern für14 Jahre ins Gefängnis. NachÜberzeugung des LandgerichtsLandshut hat die Frau ihre sechsjährigeTochter erdrosselt und anschließendauch ihre neugeborenenZwillinge brutal getötet.Nachdem sie den Entschlussgefasst habe, selbst zu sterben,habe die 39-Jährige auch den Todder Kinder geplant, sagte die VorsitzendeRichterin, Gisela Geppert.„Für die Kinder hat sie ohnesich selbst keine Zukunft gesehen.“Überforderung, finanzielleProbleme und ein Lebenspartnerin der Psychiatrie waren ausschlaggebendfür den Entschluss.Zur Tatzeit sei die Frau psychischangeschlagen und deshalb vermindertschuldfähig gewesen, sodas Gericht.Am Tattag, dem 13. November2012, hatte sich der Lebensgefährteund Vater der Zwillinge erneutin psychiatrische Behandlungbegeben. Die verzweifelteFrau fuhr in ein Waldstück underdrosselte die Sechsjährige miteiner Windel. Den Neugeborenenschlug sie den Schädel ein; beidelebten jedoch zunächst noch.Dann raste die Frau auf die Autobahn92 und verursachte nördlichvon München absichtlich einenUnfall; sie überlebte schwer verletzt.Die Säuglinge starben wenigspäter in einer Klinik. (dpa)KOMPAKTNichte missbrauchtund getötetBONN. Für den regelmäßigenMissbrauch seiner kleinen NichtenunddenqualvollenTodeinesMädchens an K.-o.-Tropfen mussein 53-Jähriger lebenslang hinterGitter. Der größtenteils geständigeTäter hatte seine beiden Nichtenüber etwa zwei Jahre hinwegmissbraucht und mit selbst gemischtenK.-o.-Tropfen betäubt.Die jüngere der beiden Schwestern,eine Sechsjährige, starbschließlich im April <strong>2013</strong> qualvollan einer Überdosis. Sie war inAtemnot geraten und erstickt.Lebenslange Haft fürVierfachmörderLONDON. Ein 54-jähriger chinesischerGeschäftsmann ist am Mittwochim britischen Northamptonwegen vierfachen Mordes zu lebenslangerHaft verurteilt worden.Der Mann hatte seinen ehemaligenGeschäftspartner, dessenFrau und deren Töchter (12 und18 Jahre alt) im Jahr 20<strong>11</strong> erstochen.Hintergrund war ein jahrelangerRechtsstreit. Der Täter warverärgert, weil er Verhandlungskostenfür den Streit in Höhe von88 000 Pfund (rund 103 000 Euro)tragen sollte. (dpa)16 Verletzte beiSchulbusunfallMÜNSTER/ASCHEBERG. Ein mit 44Schülern und zwei Lehrern besetzterSchulbus ist auf der A1 imMünsterland auf einen Lastwagengeprallt. 16 Jugendliche im Alterzwischen 12 und 15 Jahren erlittendabei leichte Verletzungen,wie die Polizei mitteilte. Der 68-jährige Busfahrer war am Donnerstagmorgenauf der Autobahnbei Ascheberg auf den Sattelschlepperaufgefahren, als dieserplötzlich abbremste. Die Schülerwurden vorsichtshalber ins Krankenhausgebracht. (dpa)GEWINNQUOTENLOTTO:6 R. m. SZ.: unbesetzt (Jackpot:6 424 6<strong>29</strong>,40 .), 6 R.: 887 350,90 ., 5R. m. SZ.: <strong>11</strong> 675,60 ., 5 R.: 4753,60 .,4 R. m. SZ.: 190,80 ., 4 R.: 51,00 .,3R.m. SZ.: 19,70 ., 3 R.: <strong>11</strong>,50 ., 2 R. m.SZ.: 5,00 ..SPIEL 77:Gew.-Kl. 1, Super 7: unbesetzt (Jackpot:1 765 381,40 .).(ohne Gewähr)


Trotz Baustelle: Tina Lewrentz rettet den Freiburger Adventsmarkt Lokales 21Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> I Seite 17LANDKREIS STADE HANSESTADT STADE● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●Fast die komplette Schicht mit 1200 Beschäftigten demonstrierte gestern Morgen vor dem AirbusWerk in Stade. Bundesweit protestierten 20 000 EADSMitarbeiter an 30 Orten gegen mögliche Stellenstreichungen. Foto StephanLandkreisStadeEBBE UND FLUTWasserständean der ElbeWischh. Grauerort CranzHW I <strong>11</strong>.19 <strong>11</strong>.47 0.13HW II –.– –.– 12.36NW I 5.37 6.40 7.13NW II 18.17 18.52 19.54Quelle: BSH1200 Beschäftigteprotestieren beiAirbus in StadeTempoKontrolleMobil kontrolliertwird heute in:Groß Sterneberg, Hammah,Jork, Borstel-Neuenschleuse,Hollern-Speersort, Neuenkirchen,Balje und Freiburg-Esch.Änderungen und weitere Kontrollenmöglich.Die Warnung der Airbus-BeschäftigenKundgebungen vor den Werkstoren in Finkenwerder und Stade: Widerstand gegen die Pläne der Konzernführung angekündigtVON WOLFGANG STEPHANLANDKREIS. Die AirbusBeschäftigtenhaben gestern gegen mögliche Sparmaßnahmen bei der Muttergesellschaft EADS demonstriert: In Finkenwerder nahmen 3000 und in Stade1200 Mitarbeiter an den Kundgebungen von Betriebsrat und IG Metallteil. Obwohl noch nicht klar ist, wasEADS im Detail plant, kündigten dieBetriebsräte vorsorglich ihren Protestan.VON NINA DEDESTADE. Den ursprünglichen Charaktervon Reihenhäusern aufbrechen,das wollen die Stader ArchitektenUwe Schüch und HolgerCassau mit ihrem Entwurf fürdas Baufeld sieben auf dem Festplatzin Stade. Die Idee hat überzeugt,haben sie doch den Zuschlagfür das letzte freie Arealauf dem Platz in Campe erhalten.Auf dem kleinsten Baufeld mitknapp 1300 Quadratmetern angrenzendzu den Tennisplätzenentsteht eine Mischung aus Reihen-und Mehrfamilienhaus.„Diese Formen wurden in denvergangenen Jahren vernachlässigt“,sagt Holger Cassau. Aufeine moderne Art erleben sie nuneine Renaissance. Durch VorundRücksprünge in der Fassadeentstehen Freiräume für überdachteTerrassen und Loggien.Acht Wohneinheiten sind aufdie zwei Geschosse plus Staffelgeschossverteilt. Sowohl kleinemit einer Größe von 40 bis 50Quadratmetern, als auch großeWohnungen mit 100 bis 140 Quadratmeternwerden entstehen.STANDPUNKTVON WOLFGANG STEPHANEs ist schwer zuverstehen: Damachen sich dieBeschäftigten einesKonzernsSorgen um ihre Arbeitsplätze, obwohldas Unternehmen von einemRekord zum nächsten fliegt.Ursprünglich rechneten die Airbus-Strategenmit 700 Bestellungenin diesem Jahr, schon jetztsind es 1260. 620 Flieger sollen indiesem Jahr ausgeliefert werden –mehr als je zuvor. Klar, dass sichdas auf eine gute Bilanz auswirkenwird. Vor allem dank der Zuwächseaus dem zivilen Flugzeuggeschäftwurden die Erlöse imdritten Quartal um elf Prozent auf13,6 Milliarden Euro gesteigert.Dazu kommt die soziale Absicherung:Ein Beschäftigungs-Tarifvertragsichert die Airbus-Arbeitsplätzebis ins Jahr 2020, wasohnehin logisch ist, denn für denDank dieser Mischung sollen verschiedeneMieter mit unterschiedlichenLebensentwürfenangesprochen werden, erklärtSchüch: „Wir wollen Familien mitein, zwei Kindern ebenso wie Seniorenoder Menschen mit Behinderungein Zuhause bieten.“ EineMischung der Generationen istdas Ziel. Die Wohnungen im Erdgeschosswerden behindertengerechtgebaut. Sie alle haben eineneigenen Zugang. Garagensind ebenso vorgesehen.Die Architektur fügt sich in dasSchon seit Wochen ist bekannt,dass trotz guter Bilanzen beimLuftfahrt- und RüstungskonzernEADS einschneidende Maßnahmenanstehen. EADS-Chef TomEnders hatte erst vor erst wenigenTagen bekräftigt, dass der Umbaudes schwächelnden Rüstungsgeschäftsdes Luftfahrtkonzernsnicht ohne Stellenabbau auskommenwerde. Details zu den geplantenKürzungen will der Konzernden Arbeitnehmervertreternam 9. Dezember nennen. Spekuliertwird über eine Zusammenlegungder Raumfahrttochter Astriumund der Rüstungssparte in derneuen Einheit Airbus Defence &Space. Rund 8000 Arbeitsplätzekönnten zur Disposition stehen.„Die guten Gewinne des Konzernspassen nicht zu dem geplantenStellenabbau“, sagte derHamburger IG Metall-Chef EckardScholz bei der Kundgebungin Stade. Die Umsatzrendite dürfenicht im Mittelpunkt des Handelnsstehen. Es sei pervers, dassalleine die Ankündigung einesStellenabbaus den Aktienkurs indie Höhe getrieben habe. Die IGMetall werde gemeinsam mit denBeschäftigten harten Widerstandleisten. Der Zukunftstarifvertragsichere zwar die Airbus-Arbeitsplätzebis ins Jahr 2020, aber wasdanach komme, sei überhauptnicht klar. Hier habe der Konzernnoch ordentliche Hausaufgabenzu machen. Der Aktionstag sei eineWarnung, „dass die Beschäftigtenvon EADS Entscheidungenzu ihren Lasten und über ihreWir kämpfen – auch wenn es uns gut gehtHochlauf der Produktion bei Airbuswird jede und jeder gebraucht– auch in Zukunft. Keine Frage:Eine wunderbare Perspektive fürdie Flugzeugbauer, die es sonst inder Industrie nicht gibt.Warum also die Proteste?Hintergrund ist der geplanteKonzernumbau: Aus EADS wirdim nächsten Jahr die AirbusGroup mit einer neuen Konzernzentralein Toulouse. Die bisherigeRaumfahrttochter Astrium, dieWehrsparte Cassidian und derBereich Airbus Military werdenunter „Airbus Defence & Space“zu einer Sparte fusioniert. Nichtohne Grund, denn dem Aufwindbei Airbus steht die Flaute imRüstungsgeschäft entgegen.Eigentlich ist das für alle imLande eine gute Nachricht, abereben nicht für die betroffenen Arbeitnehmer.Intern sollen 6000der insgesamt 140 000 Jobs beiKöpfe hinweg nicht hinnehmenwerden“, sagte der Chef desEADS-Konzernbetriebsrates, RüdigerLütjen. „Wer den Konzernsinnvoll umbauen und seine Leistungsfähigkeiterhalten möchte,muss sie mitnehmen und ihre Interessenberücksichtigen.“ Das seiDen Reihenhäuser-Charakter aufbrechenArchitekten Schüch und Cassau bekommen den Zuschlag für das letzte Baufeld auf dem Stader FestplatzMit diesem Entwurf siegten der Architekten Schüch und Cassau.EADS weltweit gefährdet sein.Und hier liegt die Gefahr für dieAirbus-Werke im Norden, dennum auch die Rüstungsbetriebe imSüden in die angestrebte Umsatzrenditevon zehn Prozent zu bringen,ist ein Stellenabbau oder eineWerksschließung eine Maßnahme(Unterschleißheim mit1400 Beschäftigten ist im Gespräch),die Verlagerung von Arbeitspaketenaus den Airbus-Werkenin diese Standorte die Alternative.Dies könnte ein Job-Abbauim Norden zur Folge haben,nicht bei den Airbus-Beschäftigten,sondern bei den Leiharbeitern,alleine 600 im Werk Stade,die nicht durch den Beschäftigungs-Tarifvertraggeschützt sind.Insofern sind die gestrigen Protesteals Zeichen an das Managementzu werten: Seht her, wirsind bereit zu kämpfen – auch,wenn es uns gut geht.Gesamtbild des neuen Quartiersein. Klare Formen und Klinkerdominieren auch die anderenEntwürfe, was teils einer Vorgabeder Stadt geschuldet ist. Mindestensdie Hälfte der Fassade mussaus ziegelrotem oder blaubuntemKlinker bestehen. Der Entwurfvon Schüch und Cassau wirkthell und offen. Möglichen machendas die Holzleisten, die aufdem Areal einmalig sein werden.Ein Novum ist außerdem derEnergiestandard. Die Architektenplanen ein KfW-40-Haus. Die Investitionenbeim Bau sind daherbesonders hoch – müssen dochunter anderem spezielle Wärmedämmungund regenerative Energieninstalliert werden. Die Nebenkostenfür die Mieter sind vergleichsweiseniedrig.Beworben hatte sich das Architekturbüroauch für andere Baufelder.Doch bei dem aufwendigenAuswahlverfahren, bei demdie Entwürfe anonym überzeugenmussten, gingen die Planer zunächstleer aus. „Wir haben dannden Entwurf für das Baufeld siebennachgearbeitet, und nun hates geklappt“, freut sich Schüch.Wie bei allen anderen Baufeldernbeträgt der Preis pro Quadratmeter185 Euro. Die werdenSchüch und Cassau selbst berappenmüssen. Sie sind nichtnur die Planer, sondern gleichzeitigInvestoren. Die Gründe dafürerklärt Cassau: „Wir haben Spaßam Bauen, wir wollten ein Zeichenfür unsere Arbeit setzen undsehen das auch als Teil unsererAltersvorsorge an.“ Zudem habedas Grundstück eine besondersgute Lage.wichtiger, als durch überzogeneRenditeerwartungen die Börse zubeeindrucken.Burkhard Borchers, Betriebsratschefbei Airbus Stade sagt:„Wer glaubt, dass er Bauteile ausunseren Werken abziehen kann,hat sich geschnitten.“ Die bundesweitenDemonstrationen derEADS-Beschäftigten seien alsWarnung an den Konzern zu verstehen.Borchers: „Wir habenschon viele andere Kämpfe erfolgreichbestritten.“Die Solidarität mit den 2600Beschäftigten im Stader Werk bekräftigteLandrat Michael Roesbergbei der Kundgebung gesternMorgen vor dem Werkstor in Stade.„Sie können sich darauf verlassen,dass wir uns um sie kümmern“,sagte Roesberg. Das LandNiedersachsen habe 26 MillionenEuro und die Stadt Stade 17 MillionenEuro in die CFK-Forschungvor Ort investiert, deshalbdürfe der Standort nicht gefährdetwerden. Roesberg: „UnsereZukunft hängt an dem schwarzenFaden, an dem sie arbeiten.“EADS-Sprecher Ralph Heinrichbekräftigte gestern Nachmittag„Dem Unternehmen geht esdarum, die Wettbewerbsfähigkeitdes Verteidigungs- und Raumfahrtgeschäftslangfristig sicherzustellen;dazu sind aber – wiebereits von Tom Enders angekündigt– auch deutliche Einschnittenötig.“JugendlichekaufenAlkohol einSTADE. Die Stader Polizei hatzusammen mit dem Jugendamtim Stader Stadtgebiet Testkäufefür Alkoholika durchführenlassen. Daran waren freiwilligauch drei 16-jährige Jugendlichebeteiligt; sie gingen zuinsgesamt 15 Supermärktenund Discountern und versuchtendort, alkoholische Getränkezu kaufen, die nach dem Jugendschutzgesetzaber nicht anMinderjährige ausgegeben werdendürften. In vier Geschäftenhatten die Testkäufer Erfolgund es wurden ihnen Flaschenmit Hochprozentigem ausgehändigt.Das Besondere dabei:Nur bei einem Testkaufwurde gar kein Ausweis vonden Jugendlichen verlangt, inden anderen drei Fällen wurdeder Alkohol trotz Ausweisvorlageabgegeben. Die Verkäuferinnenund Verkäufer habenlaut Polizei nun mit Anzeigenwegen des Verstoßes gegendas Jugendschutzgesetzund entsprechenden Bußgeldernzu rechnen. (st)


S 18 - Nr. 279 STADT UND LANDKREIS STADE Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>Quote bleibtkonstant bei5,3 ProzentLANDKREIS. Wie für den Novembertypisch, ist die Zahl derArbeitslosen im vergangenenMonat im Bezirk der StaderArbeitsagentur leicht angestiegen.15 588 Personen waren arbeitslosgemeldet. Das waren<strong>11</strong>3 mehr als im Oktober. DieArbeitslosenquote blieb konstantbei 5,3 ProzentRegional ist die Entwicklungunterschiedlich verlaufen:Wahrend der Landkreis Cuxhaveneinen Anstieg von 3,3Prozent im Vergleich zum Vormonatzu verzeichnen hatte,sank die Arbeitslosigkeit imLandkreis Rotenburg um 1,6Prozent und im Landkreis Stadeum 0,3 Prozent.Damit zeige sich der regionaleArbeitsmarkt weiterhin robust,so die Agentur. Ein moderater,saisonbedingter Anstiegin den Wintermonaten,besonders im nördlichen Elbe-Weser-Raum, sei in den vergangenenJahren immer wieder zuverzeichnen gewesen, erläutertDagmar Froelich, Vorsitzendeder Geschäftsführung derAgentur für Arbeit Stade. Es seiaber davon auszugehen, dassdie Arbeitslosigkeit in denkommenden Monaten weiteransteigen wird. Für Unternehmenim Bau- und Dachdeckerhandwerksowie im GartenundLandschaftsbau beginntam 1. Dezember die Schlechtwetterzeit.Diese ermöglichtden Bezug von Saison-Kurzarbeitergeld(Saison-KuG).Die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellenist im Stader Bezirkim November mit 2066 nahezugleich geblieben. Im Vergleichzum Vorjahresmonat gab es 33Stellen mehr. Arbeitgeber meldetenim November 690 neueArbeitsstellen, das waren 49weniger als vor einem Jahr. (bt)usstellunginmal andersSTADE. „Das Kleine Format“ istder Titel einer Ausstellung, dieam Sonntag, 1. Dezember, um<strong>11</strong> Uhr im Schleusenhaus eröffnetwird. Mit der Präsentationbeschreitet der KunstvereinStade neue Wege. Die gezeigtenArbeiten von Künstlern ausder Region sind Werkstückeaus einem Wettbewerb, derzum ersten Mal ausgelobt wurdeund die traditionelle Weihnachtsausstellungabgelöst hat.Die Ausstellung wird flankiertvon einem Rahmenprogramm:m Sonnabend, 7. Dezember,m 15 Uhr gibt es eine Tromelsession,am Sonntag, 8. Deember,wartet ab 15 Uhr eineesung zur Kunst mit Martinachlecht auf Besucher, und füronntag, 15. Dezember, ab1 Uhr gibt es zum Ausstelungsfinaleeine Preisverleiung.Geöffnet ist übrigens tägichvon <strong>11</strong> bis 17 Uhr. (hag)Die Mensa im Schulzentrum Hohenwedel ist zu klein. Ein Anbau soll insgesamt 360 Sitzplätze schaffen, die Schüler sollen als Klasse zusammensitzen.Mensa-Anbau wird billigerStader Schulausschuss bringt Erweiterungsbau der Mensa am Hohenwedel auf den WegVON STEPHANIE MÖLLERSTADE. Der Anbau an die Mensa desSchulzentrums Hohenwedel wird gebaut – zumindest, wenn es nach demSchulausschuss geht. Geschlossenstimmten die Ausschussmitgliederam Mittwochabend für eine MensaErweiterung, die insgesamt 360 Sitzplätze schaffen soll und 981 000 Eurokosten wird.Schülerlotsen helfen im KreiselSTADE. Der geplante Kreisverkehrzwischen Harburger Straße,„Hinterm Teich“ und „Brinkstraße“war Mittwochabend Themaim Schulausschuss. Gemeinsammit dem Verkehrsausschussbefassten sich die Ausschussmitgliedermit einem Antrag desSchulelternrates der GrundschuleCampe, der unter anderem eineBedarfsampel auf der HarburgerStraße fordert, damit die Schülerden Kreisel umgehen können.Die Eltern fürchten, ihre Kinderkönnten beim Queren des Kreisverkehrsübersehen werden.Noch fiel keine Entscheidung,aber es wurde eifrig diskutiert.Ausschussmitglieder und Verwaltungnehmen die Sorgen der Elternernst; die Verwaltung wirddie Anträge gründlich prüfen unddie Ergebnisse in den Gremienvorstellen. Eine Ampel suggerierelediglich eine gefühlte Sicherheit,berge aber größere Gefahren alsein Kreisel, hieß es. Die Politikerbevorzugen tendenziell Schülerlotsen,die den Schülern beimQueren des Kreisels helfen. (smö)Statt der ursprünglich veranschlagten1,15 Millionen Eurowird die Mensa-Erweiterung lediglich981 000 Euro kosten.Schuld an der falsch veranschlagtenSumme war ein Zahlendreherin einer Excel-Tabelle, wie StadesErster Stadtrat Dirk Kraska demAusschuss am Mittwochabendberichtete.Statt einer Fläche von 230Quadratmetern seien versehentlich320 Quadratmeter für die Berechnungzu Grunde gelegt worden.Unter den Ausschussmitgliedernbestand Einigkeit darüber,dass die Interims-Mensa, für dieauch Unterrichtsräume umfunktioniertworden waren, mit derzeit210 Sitzplätzen zu klein ist.Die beiden umfunktioniertenRäume werden künftig wieder alsUnterrichtsräume benötigt. Zudemsind die Räumlichkeiten derEssensausgabe zu klein.Einige Ausschussmitglieder äußertenBedenken: So stellte WolfStrauß (CDU) einen Antrag füreine kostengünstigere Mensa miteinem Platzbedarf von lediglich300 Plätzen, der jedoch keineMehrheit fand. Am Ende stimmtendie Ausschussmitglieder geschlossenfür den Vorschlag derVerwaltung, der einen Anbau fürdie Mensa vorsieht, sodass insgesamt360 Mensa-Plätze entstehenund die Mensa zunächst imZwei-Schicht-Betrieb laufenkann. Später könnte die Mensadann auf einen Drei-Schicht-Betriebumstellen, denn die Schulerechnet damit, dass in einigenJahren mit einer Oberstufe in derIGS dort täglich bis zu 780 Schüleram Essen teilnehmen. DieStadt geht nur von 700 Essensteilnehmernpro Tag aus.Durch die Erweiterung derMensa muss auch eine Lüftungsanlagefür 85 000 Euro eingebautwerden und die ohnehin sanierungsbedürftigenToiletten müssenverlegt werden. Weiterhinwerde es lediglich eine Ausgabeküchegeben; eine Fertigungsküche,die vor Ort die Speisen zubereitet,wäre zu teuer, sagte StadtratDirk Kraska. Spätestens zumSchuljahreswechsel 2015/16 solldie Erweiterung der Mensa abgeschlossensein, so Kraska weiter.Die Entscheidung des Ausschusseswar den rund 50 anwesendenEltern einen Applaus wert.Die Kosten für die Erweiterungsind sogenannte „IGS-induzierteKosten“ und müssen vom Kreisgetragen werden. Trotz der nungesunkenen Kosten sieht ErsterKreisrat Dr. Eckart Lantz denUmfang der geplanten Mensa-Erweiterungkritisch. Dass es einegroße Mensa werden solle, seinachvollziehbar, sagte Lantz gegenüberdem TAGEBLATT. Obes aber wirklich 360 Plätze brauche,stellte Lantz infrage. SeinerAnsicht nach wäre auch eine kleinereMensa mit 300 Plätzen beieinem Drei-Schicht-Betrieb möglich,um Kosten einzusparen.Dies sei auch in zwei Fachausschüssendes Landkreises kritischdiskutiert worden.Gemeinsamer SchulbezirkSTADE. Die Stadt Stade möchtedie derzeit sieben Schulbezirkeder Kernstadt Stade zu einem einzigenSchulbezirk zusammenlegen.Die vier Schulbezirke in denOrtschaften bleiben bestehen.Damit könnte die Verwaltungbesser auf die demografische Entwicklungreagieren und dieSchulräume optimal nutzen, beispielsweisefür die kooperativeGanztagsbetreuung. Zudem würdees Eltern erleichtert, ihre Kinderan Grundschulen ihrer Wahlzu geben. Lehrervertreterin CordulaWuttke und ElternvertreterinHeike Hauschild äußerten amMittwochabend im SchulausschussBedenken, dass dies derBildung von Brennpunktschulenförderlich sei. Bei vier Gegenstimmenvon zwei CDU-Politikerinnen,Elternvertreterin undLehrervertreterin stimmten dieAusschussmitglieder mehrheitlichdafür, dass die Verwaltung gemeinsammit Schulen und Elterndie erforderlichen Schritte zurSchaffung eines gemeinsamenSchulbezirks vorbereite. (smö)LESERFORUMVollesGeläutZum TAGEBLATTArtikel „Kirchglocken werden 350 Jahre alt“vom 27. November schreibt PeterGolon, Wiesenstraße in Stade:Wer hat denn bloß FrauKock bei der Recherche fürden Artikel über die Cosmaeglockenmit solch kräftigenFehlinformationen versorgt, leseich doch: „Die St.Wilhadi-Kirche stand nach dem ZweitenWeltkrieg zunächst ganzohne Glocken da; die im Kriegzerstörten Vorgänger wurdenspäter durch drei stählerne, etwasweniger wohltönendeNachfolger ersetzt.“An diesem Satz ist nur einesrichtig, nämlich die Feststellung,dass stählerne Glockenbei weitem nicht die Klangqualitätvon Bronzeglocken erreichen.Alles andere ist falsch:Zwei Wilhadiglocken fielen inder Tat der Hitlerschen Kriegswirtschaftzum Opfer. Diegrößte, von Thomas Rideweg1725 gegossene Glocke sowiedie Uhrglocken blieben abererhalten. Das Dreier-Geläutwurde später durch zwei große,von Einzelpersonen gestifteteBronzeglocken wieder vervollständigt.Heute erfreuenwir uns an gemeinsamem volltönendemGeläut der StaderInnenstadtkirchen.Wäre der Artikel vor 30 Jahrenerschienen, hätte ich dasGanze schmunzelnd unter derKategorie „Übliche Nickeligkeitenzwischen Cosmetikernund Wilhadinern“ verbucht.Gegenden MarktZum Artikel „Neuer ReweMarktmit 100 Parkplätzen in Horneburg“ (TAGEBLATT vom 4. September) schreibt Verena WeinWilke, Vordamm in Horneburg:Was in der Mitteilung fehlte:Es liegen zur Änderung des BebauungsplanesNr. 5 – geplanterRewe-Markt in Horneburg– drei Stellungnahmen vor, diedie Ansiedlung infrage stellen:Die dort geplante Verkaufsflächeist zu groß. Sie widersprichtden Vorgaben desRaumordnungsprogramms unddem Nahversorgungsgutachtendes Landkreises. Die Ansiedlungwird zu Verdrängungseffektenführen. Sie widersprichtder Ortskernsanierungund Stärkung des Zentrums inHorneburg.Eine dieser Stellungnahmenstammt vom Landkreis, eineandere von der Industrie- undHandelskammer, also beidessachkundige Fachdienststellen.Die Politik beziehungsweisedie Gemeinde will sich überdiese fundierten und begründetenEinwände in der nächstenRatssitzung hinwegsetzen.Das ist los in der Region – Die Höhepunkte am WochenendeNikolausfahrtDer Nikolaus ist bereits am Sonntag mit der Dampflok der Kleinbahnin Deinste unterwegs. Abfahrten amEVBBahnhof stündlich von 10.40Uhr bis 16.40 Uhr. Wurstbude, Kioskund Museum sind geöffnet. Auch derZug mit Kanonenöfen ist im EinsatzSo oder So......heißt die Ausstellung der beiden heimischen Künstlerinnen Barbara Uebelund Imke KorthSander, die amSonnabend, 17 Uhr, im BuxtehuderMarschtorzwinger (Liebfrauenkirchhof) eröffnet wird und bis Sonntag,22. Dezember, zu sehen ist.Die freie AuswahlDie Zeit der Weihnachtsmärkte ist gekommen: Der Stader läuft bereits, der inHimmelpforten wird heute eröffnet, die Oldendorfer feiern zwei Tage lang ihrenAdventsmarkt am Sonnabend und Sonntag. In Kutenholz, Wischhafen, Freiburg,Großenwörden, Hagen, Hammah und Bliedersdorf, in Schwinge, Bargstedt, Ahlerstedt, Fredenbeck, JorkBorstel und Krummendeichgeht es ebenfalls rund.In Grauerortfeiert Bützflethzwei Tagelang. In Drochtersen lockt anbeiden Tagender Kunstmarkt.Das Stader Johannisheim lädtam Sonnabendzum Adventsmarkt und zur offenen Tür.Holy Shit ShoppingDas Holy Shit Shopping erfreut sich jedes Jahr kurz vor Weihnachten großer Beliebtheit. Junge Designer zeigen und verkaufen ihre Werke, DJs und eine gut sortierte Bar sorgen für entspannte ClubAtmosphäre. Beim Holy Shit Shopping verkaufen junge Designer ihre Arbeiten. Angeboten wird eine Mischung an Mode,Schmuck und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Grafik,Comics, Literatur undvieles mehr.GleichzeitigverbreitenDJs und LiveActs ClubAtmosphäre.Am Sonnabend undSonntag in derHamburgMesse. www.holyshitshopping.de/Große Geflügelschau800 Tauben, Hühner und erstmalsauch wieder Enten und Gänse schnattern, gurren und krähen am Sonntagbei der Rassegeflügelschau in der Jorker Festhalle von 9 bis 17 Uhr. Es gibtKuchen, Kaffee und viel zu sehen fürdie ganze Familie. Eintritt frei.Spät einkaufenLange einkaufen können Kundenheute Abend im Stader Gewerbegebiet Steinkamp (bis 22 Uhr bei MediaMarkt oder Möbel Jähnichen) undbeim NightShopping in Harsefeld, woein buntes Programm bis 24 Uhr lockt.


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> ALTES LAND / HORNEBURG B17/S19 - Nr. 279Krippen-Plänestehen unterZeitdruckEntwürfe passieren Horneburger FachausschüsseON SABINE LOHMANNORNEBURG. Die neuen Krippen inliedersdorf und Nottensdorf nehen Form an: Grundrisszeichnungenür den Umbau beziehungsweise Anau wurden in zwei Fachausschüssener Samtgemeinde Horneburg vorgestellt. Einstimmig nahm die Politikdie Entwürfe zur Kenntnis und gabder Verwaltung freie Hand, die Pläneauch weiter zu verfolgen, falls Änderungen nötig wären – sofern das Gesamtbudget für die drei Krippen(auch im Flecken ist ein Neubau geplant) nicht überschritten wird.In mehreren Gremien der Samtgemeindeist die Schaffung vonKrippenplätzen zurzeit ein Thema.Wie Bauamtsleiter RogerCourtault im Bauausschuss sowieim Jugend- und Sozialausschusserläuterte, sind Gespräche mitdem DRK als Träger der neuenKrippen in den Kindertagesstätten„Ratz und Rübe“ in Bliedersdorfund „Grashüpfer“ inNottensdorf geführt worden. DieErgebnisse flossen in die beidenEntwürfe des Architekten HeinrichWiebusch ein.Ob die Planzeichnungen, diejetzt vorgestellt wurden, so bestehenbleiben, klärt sich erst nacheinem weiteren Gespräch AnfangDezember mit DRK und Landesschulbehörde.Wegen der Zuschüssevon Land und Bund stehedie Samtgemeinde bei der Planungunter Zeitdruck, erklärteVerwaltungschef Gerhard Froelian.Denn bis Ende des Jahresmüssen die Förderanträge gestelltwerden. Bis dahin müssen diePläne noch den Finanzausschussund den Rat passieren. Läuft allesnach Plan, wird der DRK-Kindergartenin Bliedersdorf nächstesJahr um eine Krippe erweitert.Geplant ist für 480 000 Euroein Anbau am Ost-Giebel mit eigenemEingang, der durch einenFlur mit dem Altbau verbundenist. Im Erdgeschoss entstehen einGruppenraum (50 Quadratmeter)und ein Ruheraum (18,5 Quadratmeter)für 15 Krippenkinder,im Obergeschoss unter dem Satteldachein Bewegungsraum (40Quadratmeter) und das Personalzimmer(15 Quadratmeter); derPersonalraum im Altbau wird zurCafeteria umgebaut. Für den Anbaumuss die Grundstücksgrenzeum acht Meter verlegt werden.Schwieriger ist die Planung inNottensdorf. Die Samtgemeindewill das ehemalige Spielkreisgebäudeim Schäferstieg 2 nutzen.Das Problem: Innerhalb der massivenAußenwände ist nur Platzfür einen kleinen Gruppenraumund einen Ruheraum, die nur für13 Krippenplätze reichen – 15Plätze werden aber gewünscht.Durch einen kleinen Anbau würdensich die Zahl der Quadratmeter(im Gruppenraum auf 45, imRuheraum auf 18), aber auch dieBaukosten (jetzt: 87 500 Euro)um rund 18 000 Euro erhöhen. Der Gemeinderat Nottensdorfhat bereits in nichtöffentlicherSitzung beschlossen, das Gebäude,das vom Sportverein „Noki inAktion“ als Vereinshaus genutztwird, an die Samtgemeinde zuverkaufen. Der Verein zieht mitseinen Tanzgruppen ins Dorfgemeinschaftshausum.ensa wird offiziell eingeweihtHORNEBURG. Der Mensa-Neubauer Horneburger Johann-Hinrichratje-Schulewird nächste Wohefertiggestellt; am Donnerstag,2. Dezember, soll sie offiziellingeweiht werden. Wie SchulleierHans-Otto Ehlers sagte, sollber der eigentliche Mensabetriebrst im neuen Jahr losgehen. „Wirollen uns nicht unter Druck setenlassen“, erklärte der Rektor.Es kommt jetzt nicht auf einenag mehr oder weniger an.“Die Schule will sich Zeit nehen:Ohne Hektik soll der Mensabetriebvorbereitet werden. Angefangenwird mit den 5. Klassen.Später werden alle Schüler derOberschule die Möglichkeit haben,sich fürs Mittagessen in derSchulmensa anzumelden.Fest steht, dass der BliedersdorferLindenkrug die Verpflegungder Ganztagsschule übernimmt.Wie berichtet, versorgtGastwirt Jens Klindworth-Stählerdie Oberschule jetzt schon mit einemprovisorischen Mittagessenin der Lernküche und einem angrenzendenKlassenraum. (sal)Jorker Politikerbekämpfen MisereGerd Huberts neue Hilfen in der Finanzkrise●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●Viel Qualm bei einem Werkstatt-Brand in HorneburgIn einer ehemaligen Kraftfahrzeugwerkstatt in Horneburg an der Straße Vordamm loderte in der Nacht zuDonnerstag ein Feuer. Bei dem Brand in der Zwischendecke kam es zu einer gewaltigen Rauchentwicklung.Dichter Qualm zog aus Fenstern und Türen. Bei den Löscharbeiten mussten die Freiwilligen am und imGebäude schweren Atemschutz anlegen. Eine Nachbarin hatte kurz nach Mitternacht bemerkt, wie der Rauchaus dem Gebäude zog. „Sie benachrichtigte den in der Nachbarschaft wohnenden Besitzer“, berichtete diePolizei. Eigene Löschversuche des Eigentümers seien fehlgeschlagen. Die Feuerwehr musste alarmiert werden.Die Freiwilligen Feuerwehren Horneburg und Dollern rückten nach kurzer Zeit an. Später wurde dazu dieDrehleiter der Buxtehuder Feuerwehr angefordert, um die Glut auch vom Dach her abkühlen zu können. Esmussten Teile das Daches geöffnet werden, um auch die letzten Brandnester löschen zu können. „Insgesamtwaren 60 Brandschützer im nächtlichen Einsatz“, teilte die Polizei mit. Durch das schnelle Eingreifen derFreiwilligen konnte eine Ausbreitung des Brandes im Gebäude – die Hallen standen voller Autos – verhindertwerden. Nachbarhäuser waren nach Einschätzung der Feuerwehr nicht gefährdet. Den gesamten Brandschadenschätzen Polizei und Feuerwehr auf etwa 40 000 Euro. Menschen seien nicht verletzt worden. DerDRKRettungsdienst, der mit einem Einsatzwagen in der Nähe Brandortes in Bereitstellung gegangen war,brauchte nicht tätig zu werden. Tatortermittler der Polizei nahmen noch während der Löscharbeiten dieErmittlungen zur Brandursache auf. Genaue Ergebnisse werden erst in den nächsten Tagen nach genauenRecherchen der Brandexperten der Stader Polizeiinspektion vorliegen.Foto KordländerKOMPAKTRat will HaushaltbeschließenSTEINKIRCHEN. Ob der Haushalt2014 der Samtgemeinde Lühenach den Haushaltsberatungenin den Ausschüssen ausgeglichensein wird oder nicht, stelltdie Verwaltung am Mittwoch,4. Dezember, vor. In der Ratssitzungder Samtgemeinde imRathaussaal ab 19.30 Uhr sollder Haushalt des kommendenJahres beschlossen werden.Auf der Tagesordnung geht esaber auch um die Änderungdes Flächennutzungsplans wegender Erweiterung eines Betriebesan der BassenfletherChaussee in Hollern-Twielenfleth,um das Projekt Stolpersteine,das von der Fraktionder Grünen angestoßen wurde,und um die Verwendung derGelder aus dem Verkauf derTAGEBLATT-Glücksschweinchen,die wie jedes Jahr zu Silvesterverkauft werden. (tie)Letzter Backtagam 1. AdventHORNEBURG. Zum letzten Malin diesem Jahr backt der Verein„Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf“am 1. Adventssonntag,1. Dezember, Bauernbroteim Steinofenbackhaus für denAdventsmarkt in Bliedersdorfrund um die historische Feldsteinkirche.Wenn der Marktum 14 Uhr beginnt, sind dieBrote, eine deftige Suppe undSchmalzbrote mit Schmalznach Omas Rezept fertig. Verkauftwird auch selbst zubereitetesWeihnachtskonfekt.Mit der Aktion beendet derVerein die Backsaison. (sal)IHR DRAHT ZU UNSSabine Lohmann (sal) 04141/936 202Anping Richter (ari) 04161/5167 532Annika Tiemann (tie) 04141/936 130Björn Vasel (bv) 04161/5167 533redaktionstd@tageblatt.deJORK. Nach heftiger Kritik an seinemVerhalten in der aktuellenFinanzkrise der Gemeinde istdem Jorker Bürgermeister GerdHubert nun offenbar ein Befreiungsschlaggelungen, und zwarmit Hilfe einer Matrix. Das legenjedenfalls die versöhnlichen Tönenahe, die die plötzlich aus denReihen der Politik zu hören sind.„Zumindest ist ein großer Teildes gordischen Knotens durchschlagen“,sagt der Jorker FinanzausschussvorsitzendePeter Sumfleth(CDU), dessen Fraktion zurzeitin den Haushaltsberatungenjegliche Zustimmung verweigert,weil sie ohne Haushaltssicherungskonzeptkeine Grundlagefür die Zukunftsplanung sieht.Demnächst könnte sich das ändern– durch besagte Matrix, dieim Finanzausschuss vorgestelltwurde. Sie gehört zum Haushaltssicherungskonzeptund ist einwichtiges Werkzeug für eine Zielvereinbarungzwischen Rat undVerwaltung, Hubert hat sie mitMitarbeitern aller Fachbereichein einer intensiven Tagessitzungerarbeitet. Basis dafür war die interfraktionellePrioritätenliste, diePolitiker aller Fraktionen schonim Mai präsentiert hatten.Die neue Handhabung wirdMatrix genannt, weil sie mehrbietet als die Arbeit mit einer einfachenPrioritätenliste. Die komplexereStruktur kennt nicht nureine Rangfolge von oben nachunten, sondern unterscheidetauch nach Pflichtaufgaben, bedingtenPflichtaufgaben und freiwilligenAufgaben sowie möglichenEinnahmen – Beispiel: derVerkaufserlös von Grundstückenim neuen Gewerbegebiet. Nichtzuletzt bietet sie Überblick übereinen Zeitraum von fünf Jahren,also von <strong>2013</strong>/2014 bis 2018.„Endlich müssen wir nichtmehr von der Straßenlampe zumGullydeckel arbeiten“, sagt Sumfleth.Die neue Prioritäten-Matrixsei „so, wie ich mir so etwas vorgestellthatte“. Sie biete Überblickund Transparenz – auch für dieBürger – und sei dynamisch gestaltbar.Sprich: Fällt eine Einnahmeweg oder taucht eine unerwartete,dringende Ausgabe auf,ist leicht zu sehen, welche Projekteverschoben oder über mehrereJahre gestreckt werden können,ohne sie aus den Augen zu verlieren.Die Fraktionen wollen aufdieser Basis nun erneut ihre Zieleüberarbeiten. (ari)


B18/S20 - Nr. 279 GEEST Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>Adventsbasarin derFesthalleHARSEFELD. Die EvangelischeKirchengemeinde Harsefeldlädt zu Sonntag, 1. Dezember,zum 40. Adventsbasar in dieFesthalle im Wieh. An diesemTag öffnen die Türen in derZeit von 14 bis 17 Uhr. An denStänden werden Produkte rundum die Advents- und Weihnachtszeitangeboten. Nebenden Verkaufsständen werdenwieder eine Vielzahl selbst gebackenerTorten und Kuchenan. Eine Besonderheit ist diealljährliche Tombola, die durchdie Unterstützung zahlreicherHarsefelder Geschäfte mit interessantenPreisen ausgestattetwerden konnte. Der Erlös istfür den Förderverein der KirchengemeindeHarsefeld gedacht,der die Jugendarbeit inder Kirchengemeinde unterstützt.Der Basar ist ein Treffpunktfür Jung und Alt mit vielentollen Angeboten, die imgemütlichen Ambiente derFesthalle im Wieh genossenwerden können. (ief)Fahrradwegwird 2014beleuchtetBECKDORF. Es werde Licht: DieGemeinde Beckdorf wird 2014den Radweg zwischen Beckdorfund Apensen beleuchten.Laut Bürgermeister SiegfriedStresow (SPD) werde sich auchdie Gemeinde Apensen an denKosten beteiligen. Vorbild derBeleuchtung sind die Straßenlaternenan der Ortskernentlastungsstraße(„Okes“) inApensen. Die schauten sich dieFinanzpolitiker beider Dörferan. Die Idee: Apensen undBeckdorf teilen sich die Kostenfür die Beleuchtung von bis zu50 000 Euro. Allerdings kanndie Zahl der LED-Laternenvermutlich halbiert werden;bislang waren 33 im Gespräch.Das LWL-Leerrohr für einGlasfaserkabel – für eine verbessereInternetversorgung derOrtschaft – müssten die Beckdorferselbst bezahlen; es wirdmit Kosten von 46 000 Eurogerechnet. Der Fahrradweg ander L 130 soll nicht nur beleuchtetwerden, um die Verkehrssicherheitim Interesseder Schulkinder zu erhöhen.„Der Weg wird auch von vielenBeckdorfern genutzt, die zumEinkaufen zum Rewe oder Aldiradeln“, sagt Stresow. Umgekehrtradelten viele Apenserzum Beekhoff oder zum Handballnach Beckdorf. Letztlichprofitierten alle von den LED-Lampen in „Radwegeoptik. (bv)KOMPAKTSchulausschusstagt im RathausFREDENBECK. Der Fredenbeckerchulausschuss tagt am Monag,16. Dezember, ab 18 Uhrm Rathaus. Schulleitungen beichtenüber ihre Arbeit. Deraushalt wird beraten. (kor)IHR DRAHT ZU UNSClaudia Michaelis (cm)04161/ 5167 538H.L. Kordländer (kor) 04141/ 936 171Wilfried Stief (ief) 04141/ 936 208redaktionstd@tageblatt.deDie Zeit verging fürsie wie im FlugeHarsefelder Paar feiert diamantene HochzeitVON DAVID SCHUNKLandfrauen stiften eineBank für den FriedhofDas Geld stammt aus dem Verkauf von KeksenFREDENBECK. Mitglieder der FredenbeckerLandfrauen haben ander Stele beim Friedhof in derGemarkung Groß Fredenbeck eineBank aufgestellt. Die dafür benötigten2000 Euro stammen ausmehreren Keksverkäufen in denvergangenen Jahren bei FredenbeckerWeihnachtsmärkten.Gudrun Klintworth, BirgitHeidtmann und Antje Rademakerstellten die Spende jetzt der Pressevor. Besucher, die Angehörigein den Urnengräbern bestattet haben,haben nun Gelegenheit, aufder Bank zu verschnaufen. DerGarten- und LandschaftsgärtnerSebastian Müller hat die Landfrauenbei dem Projekt unterstütztund den Untergrund kostenlosgepflastert, damit die Bankfest steht und der Platz weiterverschönert werden konnte.Schon seit vielen Jahren sammelndie Fredenbecker Landfraueninnerhalb des Stader Landfrauenvereinsfür die FredenbeckerWeihnachtsmärkte Kekse,HARSEFELD. Für die einen klingt eswie eine Ewigkeit, für sie selbstging die Zeit schnell vorüber: Seit60 Jahren sind Herbert und MarthaFitschen ein Ehepaar. Ihre gemeinsameGeschichte begann allerdingsnoch weiter in der Zeitzurück: „Wir haben uns als Kinderschon gekannt, weil wir inderselben Straße wohnten“, sagtdie 81-Jährige.Im Sande in Harsefeld hat allesbegonnen – aus den Augen habendie beiden sich verloren, als HerbertFitschen 1943 zu seiner Lehrenach Guderhandviertel aufbrach.Dort erlernte er das Friseurhandwerk.Danach arbeiteteer in Horneburg, bevor es ihnwieder zurück nach Harsefeldzog. Als beide sich wiedersahen,stellten sie fest, dass sie „sich sehrgern leiden mögen“, so MarthaFitschen. Auf ihren ersten Treffenhaben sie Tanzveranstalungen besucht.Zwei Jahre nach der Verlobung1951 wurde geheiratet.Standesamtliche Trauung waram 28. November – auch wenndas nicht der ursprüngliche Planwar. Denn die Hochzeit mussteum ein Vierteljahr verschobenwerden: Herbert Fitschens Mutterwar von einer Leiter gefallen undhatte sich den Arm gebrochen.Im. November war es soweit –zur Hochzeitsfeier sind 179 Gästeerschienen.Auch heute genießen die beidenes, unter Leuten zu sein. „Wirhaben ständig lauter nette Leuteum uns“, sagt Martha Fitschen.Ihre zwei Söhne kamen die 1954und 1960 zur Welt, durch sie kamennoch zwei Schwiegertöchterund fünf Enkelkindern in ihr Leben– so ist immer etwas los.Die Zeit mit ihren Enkelkinderngehört für beide zu denwertvollsten Erinnerungen. Eineder Enkel ist Melli Fitschen. Die22-Jährige erinnert sich daran,früher jeden Freitag bei denGroßeltern verbracht zu haben:„Ich habe mich sogar gegen dieMusikschule entschieden und fürmehr Zeit mit Oma und Opa.“Ihnen selbst kommt die gemeinsamenEhezeit eher kurzvor: „Das ist gar nicht lange; dasläuft so schnell vorbei“, sagt der84-Jährige. „Wenn wir zurückblicken,denken wir: wo ist dieZeit geblieben?“, sagt sie.Gerade in der heutigen Zeit,wo viele Ehen aufgelöst werden,lange bevor sie die 60 Jahre erreichen,gilt: „Zusammenleben heißtauch verzichten können und aufden anderen eingehen“, sagt MarthaFitschen. „Als Friseur mussman ja auch immer gut zuhörenkönnen, aber nicht unbedingtweitererzählen“, sagt Herbert Fitschenaugenzwinkernd. Auch beiihnen habe es nicht nur gute Zeitengegeben, aber bei denschlechten Zeiten haben sie sicheinfach nie lang aufgehalten.Im Hotel „Meyer’s Gasthof“ versammeltensich Menschen ausdem ganzen Landkreis: Christenund Muslime, Grüne und Jusos,Einzelkämpferinnen und Migrantenaus Harsefeld und Buxtehude,Stade, Oldendorf, Lühe und Freiburgeinte der Wunsch, Flüchtlingenzu helfen. Eingeladen hatteder Harsefelder Arbeitskreis Asylund die Bürgerinitiative Menschenwürde.Ralf Poppe, Grünen-Ratsherrim Flecken Harsefeld, arbeitet inbeiden Gruppen. Sein Ziel: In jederGemeinde sollten sich Freiwilligezusammen mit der Verwaltungum Flüchtlinge kümmern.„Fangen Sie einfach an. Es entwickeltsich von selber.“, ermutigteer die etwa vierzig Zuhörer.In Harsefeld stellt der ArbeitskreisAsyl unter Federführung derevangelischen und katholischenChristen schon einiges auf dieBeine. Wie Pastor Gerald Fladeberichtete, geben Ehrenamtlichepraktische Hilfen im Büro imAsylbewerberheim und bietenDeutschunterricht an. Denum diese dann für soziale und gemeinnützigeZwecke währendder Feste zu verkaufen. Die eingenommenenBeträge werden gesplittet.Die Hälfte erhält jeweilsdie Kinderkrebshilfe im Krankenhausin Hamburg-Eppendorf.„Die andere Hälfte legen wir fürProjekte im Dorf zurück.“ Nunhatten sich wieder einmal2000 Euro angesammelt, die fürdas Aufstellen der Bank amFriedhof benötigt wurden.Nun wollen die Frauen Geldfür ein neues Projekt in dennächsten Jahren zurücklegen. Daherbitten sie wieder um Keksspendenfür den nächsten FredenbeckerWeihnachtsmarkt, deram kommenden Sonntag, 1. Dezember,auf dem Kirchplatz imSchatten des Turms der Martin-Luther-Kirche veranstaltet wird.Das vorweihnachtliche Fest beginntum 14 Uhr mit einem Gottesdienst.Für den musikalischenRahmen sorgt dabei die Kirchenband„Ichtys“. An 30 Ständen,Gehen seit ihrer Kindheit gemeinsam durchs Leben: Martha und Herbert Fitschen an ihrem diamantenenHochzeitstag.Foto SchunkWie jeder Flüchtlingen helfen kannArbeitskreis Asyl zeigt in Harsefeld Wege zu Asylbewerbern auf – Praxis: Harsefeld nimmt Einzelpersonen auf und Buxtehude FamilienVON KARIN LANKUTTISHARSEFELD. Immer mehr Flüchtlingekommen in den Landkreis Stade. WieFreiwillige ihnen helfen können, wardas Thema einer Veranstaltung inHarsefeld. Es ging um unterschiedliche Konzepte der SamtgemeindeHarsefeld und der Stadt Buxtehude,Asylbewerber unterzubringen. DerAbend solle der Auftakt einer Reihesein, sagte Initiator Ralf Poppe. DieResonanz war groß.Gerald Flade, Dieter Kröger, Ralf Poppe, Harald Polter und Timo Fischer(von links) informierten über die Lage der Flüchtlinge. Foto LankuttisFlüchtlingen erstmal zu zeigen,wo die Beratungsstelle ist, seischon hilfreich, sagte Flade. Patenschaftenhätten sich entwickelt.Doch Flade rief nicht nurzur Hilfe für den Einzelnen auf.„Wir müssen auch politisch unsereStimme erheben“, forderte derPastor eine andere Flüchtlingspolitik.Sie sei in Europa vollkommengescheitert. Die Mittelmeerländerkönnten nicht allein fürdie Afrika-Flüchtlinge aufkommen.„Wir können nicht nur dieVorteile der Globalisierung indarunter derLandfrauenstandmit denKeksen, werdenLeckeres undBasteleien angeboten.DerWeihnachtsmannsoll auf einemPferd angerittenkommen.Organist Dr.Jan-FrederikGrottschreiberbietet Führungenzur Orgel inder Kirche an,Besucher dürfendie Treppen desTurms hochsteigen,und der PosaunenchorpräsentierteinPlatzkonzert. Inder Kirche werdenzudem Krippenspielege-Rademaker und Sebastian Müller (von links)Gudrun Klintworth, Birgit Heidtmann, Antjezeigt. (kor) präsentierten die neue Bank.Foto KordländerAnspruch nehmen und vor denmenschlichen Herausforderungendie Augen verschließen“, sagte erunter dem Applaus der Zuhörer.Rechtlich zuständig für Asylbewerberist der Landkreis. Derhabe die Unterbringung an dieKommunen übergeben und dieBetreuung an die Arbeiterwohlfahrt,sagte Harald Polter von derSamtgemeinde Harsefeld. Seitzwei Jahren nehme die Zahl wiederzu. Früher musste er ein oderzwei Personen im Jahr unterbringen,derzeit alle drei Wochen vierLeute. Harsefeld müsse die Quotevon 104 Asylsuchenden erfüllen.Momentan seien 83 untergebracht,davon 52 im Heim.„Wir sind auf der Suche nachWohnraum“, sagte Polter. DieKommune würde Wohnungenanmieten und einrichten unddann eine Familie bei der Landesaufnahmebehörde„bestellen“.Die Kosten würden der Kommunenur erstattet, wenn der Wohnraumbelegt sei. Das sei mit Einzelpersonenleichter. Deshalbhätte die Samtgemeinde das bisherbevorzugt. Dass in dem Heim50 Männer sich selbst überlassensind, kritisierte eine Zuhörerin.In Buxtehude werden im Gegensatzdazu möglichst nur Familienaufgenommen und dezentralauf 80 angemietete Wohnungenverteilt, wie Timo Fischer von derStadt erläuterte. Überhaupt zeichneteFischer ein positives Bild.Die Verwaltung kümmere zumBeispiel auch um freiwillige Übersetzer.Kontakte zur Landesaufnahmebehördeund zur Awoseien gut. Jetzt sei der Präventionsratdabei, Willkommensflyerin verschiedenen Sprachen zuentwickeln.Nach der Diskussion brachteArne Zillmer von den Jusos dieStimmung mit jugendlichem Pathosauf den Punkt. Das Engagementfür Flüchtlinge habe ihn beeindruckt.„Ich habe den Glaubenan die Menschheit wieder gefunden.“Einbruchbeim Bauhofin HarsefeldHARSEFELD. Unbekannte sind inder Nacht zu Donnerstag inHarsefeld in der Straße Elsterhorstauf das Gelände des dortigenBauhofes der Samtgemeindegelangt und haben einFenster des Betriebsgebäudesaufgehebelt.So ins Innere eingestiegenwurden von dem oder den Einbrecherndann daraus diverseWerkzeuge und Maschinen unteranderem der Marke Stihlentwendet. Außerdem gelanges ihnen, aus einigen in derHalle abgestellten BauhoffahrzeugenDiesel abzuzapfen undmitzunehmen. Es wird davonausgegangen, dass der oder dieTäter mit einem entsprechendenTransportfahrzeug in derNähe des Tatortes gewesensein müssen. Der Gesamtschadenwird auf mehrere TausendEuro geschätzt. Hinweise aufverdächtige Personen, Fahrzeugeoder sonstige Beobachtungenbitte an die PolizeistationHarsefeld unter 0 41 64/90 90 90. (ief)


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> KEHDINGEN / OSTE S 21 - Nr. 279CDU und SPD schmieden PaktZusammenarbeit im neuen Samtgemeinderat – Personalfragen stehen im Vordergrund der ersten SitzungVON STEFFEN KAPPELTHIMMELPFORTEN/OLDENDORF. DieWeichen sind gestellt für Mehrheitenim neuen Samtgemeinderat OldendorfHimmelporten: Die 16 Ratsmitglieder der CDU wollen mit den zehnvon der SPD zusammenarbeiten. Bei38 Ratssitzen hätten sie dabei eineklare Mehrheit. Als erste Themenwollen die beiden Fraktionen denBürgerbus anschieben, den Tourismus fördern und ein Büro für Senioren einrichten.Beide Fraktionen haben für dieGespräche kleine Verhandlungskommissionengebildet, die sichschnell einig geworden seien, wieMichael Meyer von der CDU undHans-Werner Hinck von der SPDbestätigten. Die Gespräche seienin guter Atmosphäre verlaufen,sagen beide Seiten übereinstimmend.Verhandelt mit der SPD: MichaelMeyer von der CDU.Dass beide Fraktionen soschnell zueinanderfinden, hängtvielleicht mit der guten Zusammenarbeitim alten SamtgemeinderatHimmelpforten zusammen,während in Oldendorf CDU undSPD eher hartnäckig Kontroversenaustrugen.Die SPD-Fraktion hat bereitsformal der Zusammenarbeit mitder CDU zugestimmt. Beide Fraktionenbleiben selbstständig, bildenkeine Gruppe, werden die jeweiligenThemen in ihren Fraktionenberaten. Dazu gehört dieFrage, wer allgemeiner Vertretervon SamtgemeindebürgermeisterHolger Falcke wird.Oldendorfs SamtgemeindebürgermeisterThomas Scharbatkewill als Vize kandidieren. DieVerhandelt mit der CDU: WernerHinck von der SPD.Latte für den ersten Anlauf hängtfür Scharbatke recht hoch.75 Prozent aller Ratsmitgliedermüssen Scharbatke wählen. Inden beiden Fraktionen hat erwohl eine Mehrheit, aber Gegnerspeziell in der CDU. Das sind die,die Fusion eigentlich nicht wollten.Darüber wird es in den beidenFraktionen in den nächsten zweiWochen Gespräche geben in Anwesenheitvon Scharbatke undFalcke. Sollte Scharbatke dieMehrheit nicht bekommen,könnte er sich innerhalb von dreiMonaten erneut bewerben. Dannreicht die einfache Mehrheit.Die SPD-Fraktion hat Hans-Werner Hinck, der in Estorf Bürgermeisterist, zum Fraktionsvorsitzendengewählt. Die CDUkonstituiert sich als Fraktion amnächsten Mittwoch und wirddann einen Fraktionsvorsitzendenwählen und die Gesprächeder Verhandlungskommissionwahrscheinlich bestätigen. Danebengeht es um die Ausschussbesetzung.Johann Schlichtmann, Bürgermeistervon Oldendorf, sieht erstmal die beiden größeren Fraktionengefordert, über Mehrheitenzu verhandeln. Seine Wählergemeinschaft,deren Schwerpunktin der Samtgemeinde Oldendorfliegt, hat Hans Willi Heinsohnzum Fraktionschef gewählt.Rathäuser stellen umAufgrund der Umstellungsarbeitensind in den Bürgerbüros der beidenRathäuser Himmelpforten und Oldendorf zwischen dem 20. Dezember und1. Januar nur eingeschränkte Dienstleistungen möglich. Das melden diebeiden Samtgemeindebürgermeister.In dieser Zeit können zum Beispiel keine Personalausweise, Kinderreisepässe und Reisepässe ausgestellt werden. Auch An, Um und Abmeldungen sind nicht möglich. Wer ein Führungszeugnis braucht oder ähnliches,sollte vorher kommen. In dringendenFällen hilft in der Zeit das Bürgerbüroder Hansestadt Stade, Hagedorn 6, inStade, 0 41 41/ 40 12 94.Tina Lewrentz rettet den Freiburger Adventsmarkt15 Aussteller am 1. Advent in der Hauptstraße – Weil der Kornspeicher umgebaut wird, gibt es die einmalige AlternativeVON SUSANNE HELFFERICHFREIBURG. Eine Adventszeit ohneWeihnachtsmarkt in Freiburg –das mochte Tina Lewrentz nichtakzeptieren. Seit Jahren organisierteder Förderverein HistorischerKornspeicher am zweitenAdventswochenende das weihnachtlicheTreiben im alten Gemäuer.Doch in diesem Jahr istdort eine Baustelle wegen des Innenausbauszum Kulturzentrum.„Als ich hörte, dass der Marktausfällt, habe ich eigentlich damitgerechnet, dass es Ersatz gibt“, erzähltdie Bäckermeisterin und Inhaberinder Bäckerei Lewrentz.Aber nichts tat sich in Freiburg,weder Vereine, noch der Gewerbevereinwurden initiativ. „Allenahmen das so hin“, beschreibtdie Geschäftsfrau die Stimmungim Ort. Sie nicht.Zunächst wollte sie im Büchereicafé,das sie mit ihrem LebensgefährtenNorbert Wichers betreibt,als Ersatz am ersten Adventssonntagein Adventscafé anbieten.Dann kamen die Strickfrauendazu, die gerne ausstellenwollten, und schon fragte dernächste Anbieter an. „Da merkteich, der Platz reicht gar nicht.“Das Adventscafé mauserte sichzum ausgewachsenen Markt mit15 Ausstellern und findet nunPlatz auf dem Teil der Hauptstraßedirekt vor dem Büchereicafé,mit Blick auf die FreiburgerWulphardikirche. Zum Schutzvon Wind und Wetter werdendrei große Festzelte aufgestellt.Kritik am Termin – „wir hattenTina Lewrentz freut sich auf das weihnachtliche Treiben zwischen Büchereicafé und Bäckerei.in Freiburg doch immer am zweitenAdventssonntag Weihnachtsmarkt“,war kürzlich im Rat zuFreiburg erhöht die SteuernMehreinnahmen von 5000 Euro erwartet – Keine Investitionen geplantFoto Helfferichhören – kontert sie: Am zweitenAdvent hat jeder bereits seinHaus geschmückt, da kauft keinermehr Kränze oder andere Deko.Außerdem hätte jeder, der ander Tradition hätte festhaltenwolle, selbst die Initiative ergreifenkönnen. Dass nun am selbenTag in Wischhafen Weihnachtsmarktist, stehe sich nicht imWeg. „Beim Apfeltag fahren dieLeute auch von Oederquart nachFreiburg. Wieso soll sich das hiernicht ergänzen?“ Eines stellt dieBäckermeisterin klar: „Ich willmich mit diesem Markt nicht bereichern.Die Aussteller müssenkeine Standgebühr bezahlen.“Stattdessen wird um ein Stiftspreisfür die Tombola gebeten.Angeboten werden nun am1. Dezember von 13 bis 18 Uhrviele Leckereien, Punsch, Gestricktesund Genähtes, Marmeladeund Säfte, Türkränze undGestecke, Holzarbeiten undSchmuck und auch eine Auswahlan Antiquitäten. In der Backstubekönnen aus Marzipan kleine Figurenmodelliert werden. Und um17 Uhr steigt die Tombola.Im nächsten Jahr soll wiederalles beim Alten sein. Dann willder Kornspeicher wieder seinenAdventsmarkt anbieten. Für TinaLewrentz ist das klar: „Wenn derKornspeicher wieder dabei ist,halten wir uns zurück.“Weitere MärkteAm ersten Adventswochenende sindauch in Wischhafen und Krummendeich Weihnachtsmärkte, in Krummendeich am Sonnabend, 30. November, ab 17 Uhr vor der Freizeitanlage,in Wischhafen am Sonntag ab 12 Uhrbeim Kindergarten im Ahornweg.KOMPAKTAdventsmarktan zwei TagenOLDENDORF. Vor dem Adventsmarktam Wochenende sammelnam heutigen FreitagSchüler Müll ein. So herausgeputzt,startet der Adventsmarktam Sonnabend um15 Uhr, Sonntag um 14 Uhr.Geplant ist wieder ein Kindersuchspiel.An Ständen gibt esviele Leckereien, Basteleienund Kunsthandwerk. Ein Kinderkarusselllädt zur Fahrt ein.Der Sonntag beginnt mit einemplattdeutschen Gottesdienst.Ab 18.30 Uhr ist Adventsmusikin der Kirche. Versteht sich –an beiden Tagen kommt derWeihnachtsmann. (st)IHR DRAHT ZU UNSDaniel Berlin (db) 04141/936 177Jutta Eidtmann (je) 04141/936 163Susanne Helfferich (sh) 04141/936 162Steffen Kappelt (ka) 04141/936 161redaktionstd@tageblatt.deSandabbau: Still ruht der SeeEinwohner in Hammah wünschen sich bessere Informationspolitik vom RatFREIBURG. Der Rat des FleckensFreiburg hat den Haushalt 2014während seiner vergangenen Sitzungmehrheitlich verabschiedet.Damit wird die Kommune imkommenden Jahr die Steuerhebesätzeum jeweils fünf Prozentpunkteerhöhen – die GrundsteuernA und B auf 425 und dieGewerbesteuer auf 405. GemeindedirektorEdgar Goedecke beziffertdie Mehreinnahmen des Fleckensauf 5000 Euro jährlich.Erst im zweiten Anlauf segnetendie Kommunalpolitiker ausFreiburg den Haushaltsplan ab.Nach der ersten Debatte vor gutzwei Wochen hatten die Fraktionennoch Redebedarf. Ende 2012hatte der Rat im Haushaltskonsolidierungskonzeptschließlichfestgelegt, dass 2014 die Steuerhebesätzeerhöht werden sollten.Doch mittlerweile sieht die finanzielleWelt wieder rosiger aus. Dievergangenen beiden Jahre schlossendeutlich besser ab als erwartet,und im jetzt vorgelegten Entwurffür 2014 hat sich das ursprünglichveranschlagte Fehl umfast 30 000 Euro auf 19 400 Euroreduziert.Vertreter von CDU und SPDwaren zunächst gegen die Erhöhungder Steuern aufgrund derentspannteren finanziellen Lageund vertagten den Beschluss.Jetzt blieb nur noch Helmut Ehlers(SPD) bei seiner Meinungund stimmte gegen den neuenHaushalt, weil er meint, dass diePolitik die Attraktivität des Ortesdurch Steuererhöhung nicht geradesteigere.Spielraum bleibt der Gemeindedennoch nicht. Auf Seite 15 desHaushaltsplans unter dem PunktInvestitionen stehen ausschließlichNullen. „Neue Investitionensind nicht vorgesehen“, sagt Goedecke.Die großen Projekte imRahmen der Städtebauförderungkämen gerade zum Abschluss. BisEnde 2017 wird Freiburg 549 000Euro minus auf dem Konto und5<strong>11</strong> 000 Euro Schulden bei derBank haben. Erst danach, soGoedecke über die Prognosen,werde die Gemeinde wiederÜberschüsse erwirtschaften. (db)HAMMAH. Einwohner in Hammahsind sehr beunruhigt, weil es keineaktuellen Informationen überden geplanten Sandabbau gibt.Dass das Genehmigungsverfahrenzum Sandabbau der AOS Stadeauf der im Antrag skizziertenSüdfläche in Hammah ruht, weißman im Ort. Aber für Oktober angekündigtegeologische Gutachtenüber alternative Abbauflächenim Norden liegen immer nochnicht vor. Und die Kritiker fragensich, was aus ihren Einwendungenbeim Landkreis Stade gewordenist. „Wir möchten besser informiertwerden“, war der Appellvon Rolf Supper an den Gemeinderatin dessen jüngster Sitzung.Der Sprecher der Bürgerinitiativeforderte den Rat auf, Vertreterdes Unternehmens AluminiumOxid Stade einzuladen, damit dieÖffentlichkeit über den Fortgangdes Verfahrens aufgeklärt wird.Die Bürgerinitiative registriertsehr wohl, dass die Zahl der laufendenSandtransporte durch dieBahnhofstraße merklich nachgelassenhat. Sie vermutet, dassdas AOS-Budget ausgeschöpft ist,und die Zahl der Fahrten 2014wieder in die Höhe schnellt.Bis Mai 2015 kann die AOStäglich 40 Transporte zur Rotschlammdeponiedurch Hammahund zehn durch Stade durchführen,so die Genehmigungspraxisdes Landkreises Stade. Die Bürgerinitiativewürde sich als Abwandlungeine gleichmäßige Belastung25:25 wünschen, „das wäreeine toller Erfolg“, so Supper.Auch mahnte er eine stärkereKontrolle durch den Landkreisan. Er fragte GemeindedirektorHolger Falcke, ob die Gemeindeda tätig werden könne. Doch dersieht für eine Änderung der Landkreis-Bewilligungkeine Chancen,„sie ist bestandskräftig und rechtlichnicht anzufechten.“Zum Genehmigungsverfahrenhat auch Falcke selbst nach eigenenAngaben keine aktuellen Informationen.Bestätigen konnteer, dass Verhandlungen zumLandtausch stattfinden. Wenn esErgebnisse gebe, werde man dieunterbreiten. (je)


S 22 - Nr. 279 LANDKREIS STADE Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong>Glück und Unglück zu WeihnachtenJugendtheater Seminarturnhalle thematisiert mit der Komödie „Heilige Nacht“ die Hektik und den Konsum um das WeihnachtsfestVON STEPHANIE MÖLLERSTADE. Eine alte Dame, die an Weihnachten einsam ist, ein Alkoholabhängiger, der den Job als Weihnachtsmann nur macht, weil er dasGeld braucht, und ein Kind, das vonseinen egozentrischen Eltern wederZeit noch Liebe erfährt. Sie alle sindCharaktere in der vorweihnachtlichenKomödie des Jugendtheaters Seminarturnhalle, in der die 15 jungenSchauspieler unter Leitung von Andrea Hinck einen kritischen Blick aufdie hektische und konsumorientierteVorweihnachtszeit bis hin zur Heiligen Nacht werfen.Sieben Geschichten aus verschiedenenGesellschaftsschichtenspiegeln das Treiben wider, indem die Charaktere ihr ganz persönlichesWeihnachtsglück oder-unglück erleben. Dabei bedienensich die Jugendlichen ganz bewusstvieler Klischees, weil ihrerMeinung nach viele Menschenheutzutage in diesen Klichees leben.„Weihnachten ist für vieleMenschen zu einem kommerziellenFest geworden, bei dem siezunächst einmal an Geschenkedenken“, sagt Theresa Lütje (16).So werden die acht Szenen folgerichtigimmer wieder von einemKaufrausch-Bild unterbrochen.Dem gegenüber steht eine liebevolleFamilie, welche die heileWelt verkörpert. Statt überbordenderGeschenke legt die FamilieWert darauf, Zeit miteinanderzu verbringen. Zeichen ihrer Armut:Der Vater muss an Weihnachtenarbeiten.Das 50-minütige Stück hatnach Aussage von Andrea Hinckviele rührende, aber auch beängs-Ganz unterschiedlich begehen die einzelnen Charaktere, gespielt von den jungen Mimen des Jugendtheaters Seminarturnhalle, das Fest. Foto Möllertigende Szenen. Lediglich achtmalhaben die jungen Schauspielergeprobt. Seit ihrem letztenStück „Die Wäscherin“, das imSommer zur Aufführung kam,zählt das Ensemble sechs neueNachwuchsschauspieler.Auch nach dem Weggang vielerehemaliger Darsteller ist AndreaHinck begeistert von der Leistungsbereitschaftder jungen Leute,die alle im Alter zwischen 14und 18 Jahren sind.Neu dabei seit Sommer ist ElmarSurin (17), der den verzweifeltenWeihnachtsmann spielt,dem sein Job keine Freude bereitet.Auch Ansgar Rust ist einerder Neuzugänge. Der 14-Jährigehat bereits in der fünften Klasseviel Theater gespielt. In der vorweihnachtlichenKomödie mimter einen Jungen, dessen berufstätigeEltern häufig streiten. „Siesind so sehr mit sich selbst beschäftigt,dass sie nicht einmalZeit haben, ihrem Kind eine Geschichtevorzulesen“, verrät PaulKühn (16), der den reichen Vaterdes Jungen spielt. Paul Kühn findetdas Stück spannend, weil eseinen ganz anderen Blick auf dieWeihnachtszeit wirft.AufführungenDas Stück „Heilige Nacht“ wird amSonntag, 1. Dezember, ab 20 Uhr inder Seminarturnhalle aufgeführt. DerEintritt beträgt fünf Euro. Am <strong>11</strong>. und18. Dezember gibt es jeweils um<strong>11</strong>.30 und 12.30 Uhr Schulvorstellungen. Anmeldung hierfür bei AndreaHinck unter 01 51/ 12 65 42 88.HPSLehrermachen auchkeine FahrtenBUXTEHUDE. Jetzt ist es amtlich.Die Lehrer an der Halepaghen-Schule haben als drittes Gymnasiumim Landkreis Stade dieKlassen- und Studienfahrtenausgesetzt. Die Aktion ist aufein Jahr begrenzt. Das hat diePersonalversammlung des BuxtehuderGymnasiums beschlossen.Wie ihre Stader Kollegenwollen die Gymnasiallehrer mitdem Boykott gegen die Erhöhungder Pflichtunterrichtsstundenprotestieren. Landesweitbeteiligen sich inzwischenviele Gymnasien an den Protestmaßnahmen.„Es gab beiuns eine kontroverse Diskussion,aber die Aussetzung derFahrten hat dazu geführt, dassüber die Mehrbelastung derLehrer geredet wird“, sagt IngridButtler, HPS-Lehrerin undMitglied im Personalrat. (kw)Diebe stehlenRadkappenBUXTEHUDE. Unbekannte Radkappen-Diebehaben in derNacht von Dienstag auf Mittwochin Buxtehude im GewerbegebietLüneburger Schanzedas Gelände des dortigen Peugeot-Autohausesaufgesuchtund an sechs von den dort abgestelltenAutos die Kunststoffradkappenentwendet. Der angerichteteGesamtschaden beläuftsich nach Angaben derPolizei auf 650 Euro. Hinweisegehen an das PolizeikommissariatBuxtehude unter 0 41 61 / 64 71 15. (bt)Der tägliche Service: Veranstaltungen – Kino – Notdienste – Schwimmbäder – Notruf – Strom/Gas/Wasser – GlückwünscheTERMINEBuxtehude10.00 Uhr. Adventsmarkt in Buxtehude, Altstadt.10 bis 12 Uhr. Geben und Nehmenchrank, Kinderbekleidung bis Größe 172eben, nehmen, tauschen, Begegnungstätte Hoheluft, Stader Straße 15.4 bis 17 Uhr. Klönschnack mit Kaffee unduchen, Begegnung mit Herz, Vaßmertraße 2.4 bis 17 Uhr. Weihnachtsbasar und Tag derffenen Tür, DRKDr. NeuksHeim, Spechteg 3.9.30 Uhr. Informationsabend „Kopftuchnd Frauenbild“, Stadthaus, Bahnhoftraße 7.0 Uhr. Anonyme Alkoholiker, Gemeindeaus, Cuxhavener Straße 124, Neukloster.redenbeck.30, <strong>11</strong> Uhr. Theaterstück für Kinder vonbis 10 Jahren „Frau Vu kocht eine Phò“,eld und Kleinbahnmuseum Deinste, Lütjenkamp.14 bis 18 Uhr. Weihnachtsmarkt, FestplatzKutenholz.16 Uhr. TrommelAufführung der Klassen 5bis 10, Geestlandschule, Am Mühlenbeck 6.19, 19.30, 20 Uhr. Dokumentartheater überchinesische Wäscher auf See „Heimwehnach Hongkong“, Feld und Kleinbahnmuseum Deinste, Lütjenkamp.Harsefeld9 bis 17 Uhr. Eislaufen (Pause zwischen 12und 15 Uhr), Eissporthalle Harsefeld, Quellenweg.20 Uhr. Anonyme Alkoholiker, FIZ FamilienInformationsZentrum, Künstlerhaus zumSCHIFFSMELDUNGENDanubegas, Flüssiggastanker,Dow Bützfleth, Deutschland,4201 BRZLucy Essberger, Chemikalientanker,Dow Bützfleth, Niederlande,3726 BRZCosco Harmony, Containerschiff,CT Tollerort 5, Hongkong,141 823 BRZHanjin Europe, Containerschiff,Eurogate 2-3, Großbritannien,141754 BRZEver Leading, Containerschiff,Burchardkai 4-5, Großbritannien,98 882 BRZNOCC Atlantic, Containerschiff,Oswaldkai 7-8, Norwegen,60868 BRZAtlantic Concert, Containerschiff,Oswaldkai 5-6, Schweden,57 255 BRZGrande Brasile, Containerschiff,Oswaldkai, Großbritannien,56660 BRZFelde, Herrenstraße 25a.bis 24 Uhr. NightShopping im Ort Harsefeld.Himmelpforten15 bis 18 Uhr. Verkauf von gebrauchten Büchern, „Alte Tischlerei“, Bahnhofstraße 14.19 Uhr. Preisskat, Klönstuv, Marktstraße 14.20 Uhr. Konzert mit Fumiko Shiraga am Flügel und Altsolistin Jale Papila, Großenwördener Kirche, Großenwörden.Horneburg9.15 Uhr. Storchencafé – Frühstück mit Gesprächen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Säuglinge, Mehrgenerationenhaus,Lange Straße 38.9.30 bis <strong>11</strong> Uhr. Beratung zum Thema „Frauund Beruf“, Mehrgenerationenhaus, LangeStraße 38.15.15 Uhr. Vorlesestunde für Kinder ab3 Jahren „Großer Eisbär Polarstern“, Bücherei, Lange Straße 38.Jork15 bis 18 Uhr. Awo Skatnachmittag, Raumder Awo, Osterjork 58.Neu Wulmstorf17.30 Uhr. Weihnachtsmannwecken, Rathaus, Bahnhofstraße 39.20 Uhr. Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker, Gemeindehaus II, WilhelmBuschStraße 18.Oldendorf12 Uhr. Schüler/innen des Schulzentrumssammeln Müll im Bereich des Adventsmarktes, Schulzentrum Oldendorf, Schulstraße 1.Stade9 bis 12 Uhr. Spielen am Vormittag;15 bis17 Uhr Umbüddeln, Cafeteria der Stader Betreuungsdienste „Schöne Zeit“, Poststraße 21.10 bis 12 Uhr. RheumaLiga AG Stade, DRKBegegnungsstätte „Schöne Zeit“, Poststraße 21.<strong>11</strong> Uhr. 47. Stader Weihnachtsmarkt, Altstadt.15 Uhr. Kinderweihnachtsbäckerei undWeihnachsmannhaus, Am Alten Hafen,Fischmarkt.15.30 bis 20.30 Uhr. Blutspende, DRKRäume, Tor 1, Am Hofacker.17 Uhr. Adventsausstellung in Abbenfleth,Grodtmanns GastHaus, Elbstraße 43/EckeFestung Grauerort.19.30 Uhr. Anonyme Alkoholiker, DRKAltentagesstätte Hahle, Lerchenweg 69.KINOBuxtehude15, 17.30, 20.15 Uhr. Die Eiskönigin – Völligunverfroren in 3D, City Kino.16, 20, 22.45 Uhr. Die Tribute von Panem –Catching Fire, City Kino.23 Uhr. Fack Ju Göhte, City Kino.Harsefeld17.30 Uhr. Sein letztes Rennen, Lichtspiele.20.30 Uhr. Fack Ju Göhte, Lichtspiele.Neu Wulmstorf20 Uhr. Die Tribute von Panem – CatchingFire, Das Kino.Stade13.40, 17.15 Uhr. Die Eiskönigin – Völlig unverfroren, CineStar.13.45, 16.30, 19.45, 22.30 Uhr. Die Tributevon Panem – Catching Fire, CineStar.13.50 Uhr. Das kleine Gespenst, CineStar.14, 16.20, 20.15, 23.30 Uhr. Fack Ju Göhte,CineStar.14, 16.50, 19.30, 23 Uhr. Die Eiskönigin –Völlig unverfroren in 3D, CineStar.17, 23.15 Uhr. Thor – The Dark Kingdom in3D, CineStar.19.50 Uhr. Captain Phillips, CineStar.20 Uhr. The Counselor, CineStar.23 Uhr. Malavita – The Family, CineStar.SCHWIMMBÄDERAhlerstedtSchwimmhalle, 6.30 bis 8 und 16 bis 21 UhrBremervördeDelphino, 6.15 bis 8 und 13 bis 21 UhrBuxtehudeAquarella, 6 bis 21.30 UhrDrochtersenSchwimmhalle, 15 bis 21.30 UhrNeu WulmstorfHallenbad, 6 bis 8 Uhr (nur für Saisonkarteninhaber), 15 bis 21 UhrStadeSolemio, 10 bis 21.30 UhrSauna, 10 bis 22 UhrNOTRUFFeuer/Unfall/Rettungsdienst/Notarzt 1 12, ohne VorwahlPolizei 1 10, ohne VorwahlGiftinformationsNotfallnummer 05 51/ 1 92 40Krankentransporte EinsatzleitstelleKreis Stade 0 41 41/ 1 92 22BISS Beratungs und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt 0 41 41/ 53 44 15Die Brücke, Kontakt und Beratungsstelle für psychisch Kranke, Poststraße10, Buxtehude: Montag, 10 bis 19 Uhr,Dienstag und Mittwoch, 10 bis 18 Uhr, Donnerstag, 10 bis 20 Uhr, Freitag, 10 bis 14Uhr, Sonnabend geschlossen, 0 41 61/71 46 71ElterntelefonMontag bis Freitag, 9 bis <strong>11</strong> Uhr, Dienstagund Donnerstag, 17 bis 19 Uhr, kostenfreiund anonym 08 00/ 1 <strong>11</strong> 05 50Frauenhaus 0 41 41/ 4 41 23Hilfetelefon (Gewalt gegen Frauen) 0 80 00/ <strong>11</strong>6 016HospizGruppe Stade 0 41 41/ 78 00 10HospizGruppe Buxtehude 0 41 61/ 59 77 67HospizGruppe Harsefeld 0 41 64/ 46 48Kinder und JugendtelefonMontag bis Sonnabend, 14 bis 20 Uhr, kostenfrei und anonym 08 00/ 1 <strong>11</strong> 03 33Krebsnachsorge Stade 04141/ 67744Zweigstelle Buxtehude 01 71/ 6 54 89 63, 16 bis 18 UhrParkinson Selbsthilfe 0 41 41/ 6 47 66pro familia StadeSchwangerschaftskonfliktberatung 0 41 41/ 22 <strong>11</strong>TelefonSeelsorge 08 00/ 1 <strong>11</strong> 01 <strong>11</strong>, gebührenfreiOpferhilfebüro Stade 0 41 41/ 10 72 86 oder 2 89Weißer Ring, Kriminalitätsopferhilfe: 0 41 41/ 7 88 91 41 08 00/ 0 80 03 43, täglich, 7 bis 22 Uhr,gebührenfreiNOTDIENSTEÄrzteBereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte: Freitag, 13 Uhr, bis Sonnabend, 8 Uhr, <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7.Stade, Bützfleth, Drochtersen, Samtgemeinden Fredenbeck, Himmelpforten, Oldendorf, Lühe: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7,Sprechstunden in der Bereitschaftsdienstpraxis im Elbe Klinikum Stade, Freitag, 16bis 20 Uhr.Buxtehude, Samtgemeinden Apensen, Jork, Horneburg, Harsefeld: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7, Sprechstunden in der Bereitschaftsdienstpraxis im Elbe Klinikum Buxtehude, Freitag, 17 bis 19 Uhr.Neu Wulmstorf: Notärztlicher Dienst, 01 80/ 2 00 01 01.Hemmoor, Lamstedt, Freiburg,Wischhafen, Oederquart, Krummendeich: Notärztlicher Dienst, <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7.Otterndorf, Cadenberge, Bülkau,Neuhaus, Balje: Notärztlicher Dienst, <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7.Kinder und JugendärzteStade: Freitag, 14 Uhr, bis Montag, 8 Uhr,Kinderklinik im Stader Elbe Klinikum, Bremervörder Straße <strong>11</strong>1, 0 41 41/66 08 66, Notfallsprechstunden: Freitag, 14bis 20 Uhr, nach telefonischer Anmeldung.AugenärzteLandkreise Stade, Cuxhaven, Osterholz, Altkreis Bremervörde: wochentags außerhalb der Sprechzeiten sowiesonnabends, sonntags, feiertags augenärztlicher Notdienst, 0 41 41/ 98 17 87 (fürdas gesamte Einzugsgebiet gilt die StaderVorwahl).TierärzteStade, Fredenbeck: für Groß und Kleintiere: Bis Sonntag, 24 Uhr, TA Höhl, 0 41 41/ 9 80 90, nur nach telefonischerAnmeldung.Tierärztlicher Notdienst Stade/Buxtehude: für Kleintiere, Freitag, 20 Uhr, bisSonnabend, 8 Uhr, 04164/ 9097190,www.tieraerztenotdienststade.deApensen und Umgebung: Freitag, 20Uhr, bis Montag, 8 Uhr, Kleintierpraxis Sindern, Neu Wulmstorf, 01 63/ 2 34 04 16,nur nach telefonischer Anmeldung.ApothekenStade, Drochtersen/Assel, Fredenbeck: bis Sonnabend, 8.30 Uhr, FontaneApotheke, Stockhausstraße 1a, Stade, 0 41 41/ 25 25.Buxtehude: bis Sonnabend, 8.30 Uhr, AltstadtApotheke, Breite Straße 14, 0 41 61/ 9 94 63 07.Neu Wulmstorf: bis 22 Uhr, MaviApotheke, Kirchdorferdamm 3, Wilhelmsburg, 0 40/ 7 54 64 74; bis Sonnabend, 8.30Uhr, KompassApotheke, Gazertstraße 1,Heimfeld, 0 40/ 7 65 44 99; Apothekennotdienst, 08 00/ 2 28 22 80 (aus demFestnetz kostenlos).Harsefeld, Horneburg, Altes Land: bisSonnabend, 8 Uhr, HirschApotheke, Bürgerei 3, Steinkirchen, 0 41 42/ 20 22.Lamstedt, Hemmoor, Osten, Hechthausen, Himmelpforten, Oldendorf,Freiburg: bis Sonnabend, 8 Uhr, WolfApotheke, Zentrumstraße <strong>11</strong>, Hemmoor, 0 47 71/ 6 50 40; Apotheke in derWingst, Wassermühle 1, 0 47 78/ 78 16;SietlandApotheke, Landesstraße 34, Wanna, 0 47 57/ 81 86 10.STROM/GAS/WASSERStadtwerke Stade, 0 41 41/ 40 44 04.Stadtwerke Buxtehude, 0 41 61/ 72 72 72.Abwasserentsorgung Stade, 0 41 41/ 40 44 04.Wasserwerk Himmelpforten,Abwasserentsorgung Oldendorf, 0 41 44/ 218 218.Wasserwerk Dollern, 0 41 63/ 81 81 81.Hamburger Stadtentwässerungfür SG Horneburg, SG Lühe und Jork, 0 41 42/ 81 88 90.Hamburger Stadtentwässerungfür Neu Wulmstorf 0 40/ 34 98 60 00.EWE Netz GmbH Harsefeld, 01 80/ 1 39 31 <strong>11</strong> für Strom. 01 80/ 1 39 32 00 für Gas.EWE Netz GmbH Hemmoor, 0 47 71/ 6 46 74 20.Bei Störungen (zum Ortstarif): 01 80/ 1 39 31 <strong>11</strong> für Strom. 01 80/ 1 39 32 00 für Gas. 01 80/ 1 20 40 41 für Abwasser (nur inden Gemeinden Nordkehdingen und Drochtersen).*Angaben ohne Gewähr.WERTSTOFF/ABFALLAbfallwirtschaftszentrum BuxtehudeArdestorf, 0 41 68/ 82 55Mo. bis Fr. 8 bis 16 Uhr, Sa. 8 bis 14 UhrAbfallwirtschaftszentrum StadeSüd, 0 41 41/ 6 78 55Mo. bis Fr. 8 bis 16 Uhr, Sbd. 8 bis 14 UhrAbfallberatung: Landkreis Stade, 0 41 41/ 126 10Wertstoffhof Oldendorf, Timmerlade 2a: Di.10 bis 17.30 Uhr, Sbd., 8 bis 12 UhrWertstoffhof Wedel: Sbd., 8 bis 12 Uhr, Mi.,10 bis 16.30 Uhr (März bis Oktober 17.30Uhr)Wertstoffhof Wischhafen: Fr., 10 bis 17 UhrGLÜCKWÜNSCHEAhlerstedt: Johannes Brandt, GroßerDamm <strong>11</strong>, zum 74. Geburtstag.Geschäftliche Mitteilung:Ein Teil unserer Ausgabe enthältBeilagen der Firmen Waller undHammer.STADERTAGEBLATTHerausgeber:Zeitungsverlag Krause GmbH & Co. KG, Glückstädter Str. 10, 21682 Stade, Postfach 22 49,21662 Stade, 0 41 41/9 36 0Internet: www.tageblatt.deVerleger:Dr. Christoph Gillen (Stade)Philipp Krause (Goslar)Klemens Karl Krause (Goslar)Geschäftsführer:Dr. Christoph Gillen (Stade)Philipp Krause (Goslar)Georg Lempke (Stade)Redaktion:Chefredakteur: Wolfgang StephanStellv. Chefredakteur: Lars StrüningLokales Stade: Peter von AllwördenLokales Buxtehude: Rainer SchwartauSport Regional: Karsten WisserMitglied der Redaktionsgemeinschaft Nordsee,Chefredakteur Dr. Jost Lübben (Bremerhaven)Anzeigen:Georg Lempke (Gesamtanzeigenleiter), KlausGünter Vogt (Verkaufsleitung Stader Tageblatt)Gültige AnzeigenPreisliste Nr. 59 vom 1. 1.<strong>2013</strong>. Mitglied der Zeitungsgruppe Nord, Stade,und der mkn Hamburg.Vertrieb: Achim Preißler (Vertriebsleiter)Druck: Pressehaus Stade ZeitungsdruckGmbH,Glückstädter Str. 10, 21682 StadeMonatsabonnement 27,70 € (einschließlichZustellerlohn nach Tarif). Selbstabholer 27,70€. Postbezieher <strong>29</strong>,50 €. Alle Preise einschließlich 7 % Mehrwertsteuer. Die Abonnementsgebühren sind im Voraus zu entrichten. Ordentliche Kündigungen des Abonnements sindjederzeit mit einer Frist von einem Monat zumMonatsende (nach Eingang beim Verlag) möglich. Sie bedürfen der Schriftform. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens keine Entschädigung.Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stade. Konto: Sparkasse StadeAltes Land Nr. 16 501(BLZ 241 510 05).


Freitag, <strong>29</strong>. November <strong>2013</strong> LANDKREIS STADE S 23 - Nr. 279Termine zumBlutspendenim ÜberblickDezember2. Dezember: Freiburg, Realschule,Allwördener Straße 18,16 bis 20 Uhr.3. Dezember: Himmelpforten,Eulsete Halle, Marktstraße 5a,16 bis 20 Uhr.4. Dezember: Ahlerstedt,Grund- und Hauptschule, ZevenerStraße 22, 15.30 bis20 Uhr.6. Dezember: Stade, Blutmobilauf dem Parkplatz von Möbel-Jähnichen, Am Steinkamp 2,12 bis 18 Uhr.9. Dezember: Neuenkirchen,Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße56, 16 bis 20 Uhr.13. Dezember: Buxtehude, Halepaghenschule,Konopkastraße5, 15.30 bis 20 Uhr.20. Dezember: HollernTwielenleth, evangelisches Gemeindehaus,Hörne 19, 16 bis 20 Uhr.27. Dezember: Stade, DRK-Räume, Am Hofacker 16,Tor 1, 16 bis 20.30 Uhr.Januar2. Januar: Hüll, Dorfgemeinschaftshaus,Gehrden 20,16.30 bis 20 Uhr.2. Januar: NeuklosterHedendorf, Schule Neukloster, AmGleise 22, 16 bis 19 Uhr.3. Januar: Drochtersen, Elbmarschenschule,Schulstraße 13,15 bis 20 Uhr.9. Januar: Deinste, Gasthaus„Zur Eiche“, Auf der Hain 4,15 bis 20 Uhr.14. Januar: Wiepenkathen, FeuerwehrTechnische Zentrale,Ohle Kamp 3, 16 bis 20 Uhr.16. Januar: Estebrügge, Schule,interstraße 7, 16 bis 20 Uhr.7. Januar: Mulsum, Sportlereim,Zur Loge 5, 16 bis0 Uhr.0. Januar: Harsefeld, Rosenborn-Grundschule,Meybohmstraße5, 16 bis 20 Uhr.21. Januar: Hammah, Schule,An der Lohe 19, 16 bis 20 Uhr.28. Januar: Horneburg, Oberschule,Schanzenstraße 19,16 bis 20 Uhr.31. Januar: Stade, DRK-Räume,Am Hofacker 16, Tor 1,15.30 bis 20.30 Uhr.KOMPAKTRock zum Dinnerin SittensenSITTENSEN. Die Karten für „TheRock Christmas Dinner Show“am Sonntag, 1. Dezember, inSittensen hat gewonnen: MarliesKramski, Stade (Abonnentinseit 1993). (st)Büchernacht hattefalschen TerminSTADE. Die in unserer gestrigenAusgabe für den 28. Novemberangekündigte Büchernacht mitBarbara Stern hat bereits am21. November stattgefunden.Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.(st)Bilderversteigerungund BüchermarktSTADE. Am ersten Adventssonntag,1. Dezember, lädt der Emmaus-Fördervereinder katholischenHeilig-Geist-Gemeindezur VersteigerungvonKunstwerkenein. Sie beginntum <strong>11</strong>.30 Uhrim Gemeindesaalan derTimm-Krögertraße16. ImHermannRüdy.ngebot sindrühwerke des in Stade lebenenSchweizer Malers Hermannüdy und Aquarelle der StadeinJohanna Fromme. Zeitgleichindet ein Bücherflohmarkttatt. Die Erlöse kommen deremeindearbeit zugute. (st)Szene aus „Der Kaufmann von Venedig“.Eine fesselnde InszenierungTolles Ensemble bringt Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“ in aufpolierter Fassung auf die BühneVON ADOLF BROCKMANNBUXTEHUDE. Buxtehudes Theaterfreunde an der Schwelle zum ShakespeareJahr: Der große Dramatikerwurde 1594 geboren, und seine Komödien und Tragödien werden immerund immer wieder gespielt. Das Tourneetheater Thespiskarren und dieSchauspielbühne Stuttgart waren amMittwochabend in der sehr gut besetzten Aula der Halepaghenschulezu Gast.„Der Kaufmann von Venedig“stand auf dem Spielplan und erreichteein vorwiegend älteres Publikum.Junge Leute – Schüler etwa– fehlten ganz in dieser Vorstellung.Jannik Busse,Lutz Henkiesund MalteApenburg (vonlinks) aus demBuxtehuderStudiengangMechatronikDual errangeneinen drittenPlatz bei derDesignChallenge inWilhelmshaven.Foto Hochschule21Jupiter beherrscht den HimmelUnd mit etwas Glück soll auch der Komet Ison samt Schweif sichtbar seinVON HANSULRICH KELLERLANDKREIS. Es regnet Sternschnuppenund Jupiter glänzt –der Dezember bietet hübscheSchauspiele auf der Himmelsbühne.Zu den Höhepunkten zähltKomet Ison, falls er den Vorbeiflugan der Sonne überstehensollte. Die strahlend helle Venuszeigt sich im Dezember in derAbenddämmerung weit im Südwesten.Am 6. leuchtet sie mitmaximaler Helligkeit. Zum Jahreswechselzieht sie sich dannvom Abendhimmel zurück.Den Nachthimmel beherrschtmit seinem Glanz der RiesenplanetJupiter. Er strebt seiner Oppositionzur Sonne entgegen, die ergleich in der ersten Januarwocheim Sternbild Zwilling einnehmenwird. Jupiter übernimmt als hellstesGestirn die führende Rolle amSternenhimmel. In der Nachtvom 18. auf 19. steht der nochfast volle Mond nahe dem Riesenplaneten.Schon mit einem gutenFernglas oder kleinem Teleskopkann man das reizvolle Bewegungsspielder vier hellen Jupitermondeverfolgen. Sie wurdenauf Vorschlag von Johannes KeplerIo, Europa, Ganymed undKallisto getauft. Mit 5260 KilometerDurchmesser ist Ganymed derEine Komödie wird angekündigt,aber das ist diese Inszenierungdes „Kaufmann von Venedig“nur am Rande. Es geht umden reichen Kaufmann, der vorübergehendklamm ist und sich fürden auf Freiersfüßen wandelndenFreund Bassanio 3000 Golddukatenleihen muss. Ausgerechnetbei Shylock, dem Juden, der dieChristen hasst. Aus diesem Grundefordert er ein Pfund Menschenfleischein, wenn der Kaufmannseine Schulden nicht begleichenkann. Eine dramatischeEntwicklung bahnt sich an, in derenVerlauf die Flucht von ShylocksTochter aus dem Vaterhausund all das „Liebesgeplänkel“ nurgrößte Mond in unserem Sonnensystem.In der zweiten Nachthälfte erscheintMars auf der Himmelsbühne.Im Laufe des Dezembernimmt seine Helligkeit deutlichzu, denn die Erde kommt unseremäußeren Nachbarplanetenimmer näher und wird ihn AnfangApril 2014 auf der Innenbahnüberholen.Saturn im Sternbild Waagegeht nun immer früher auf. Erkann zu Jahresende schon ab4.30 Uhr am Südhimmel erspähtwerden. Der flinke Merkur hatseine letzte Morgensichtbarkeitsperiodein diesem Jahr beendet.Erfahrene Sternenfreunde könnenden sonnennächsten Planetennoch in den ersten Dezembertagenmit lichtstarker Optik sehen.Ein netter Himmelsanblickergibt sich am 1. Dezember gegen7 Uhr morgens, wenn sich die Sicheldes abnehmenden Mondeszu Merkur und Saturn gesellt.Vom 7. bis 17. Dezember flammendie Meteore des Geminidenstromesauf. Sie scheinen aus denZwillingen zu kommen, daher ihrName. Um den 13. herum könnenin der zweiten Nachthälfteetwa 120 Sternschnuppen diesesStromes pro Stunde beobachtetBUXTEHUDE. Studierende des StudiengangsMechatronik Dual errangenbei der Design-Challenge– einem Robotik-Wettbewerb ander Jade Hochschule in Wilhelmshaven– den dritten Platz.Im Wettbewerb starteten16 Teams von Hochschulen ausDeutschland, aber auch ausÄgypten, Mexiko und Ungarn.Lutz Henkies, Jannik Busse ausdem dritten Semester und Maltewerden. Die Ursiden zeigen ihrFeuerwerk vom 17. bis 26., derHöhepunkt ist in der Nacht zum23. Dezember.Meteore sind nicht mit Kometenzu verwechseln. Kometensind wochenlang am Himmel zubeobachten. Sie ziehen ihre langgestrecktenBahnen durch dasSonnensystem. Sternschnuppenhingegen sind kosmische Staubkörneroder kleine Gesteinsbrocken,die mit hohen Geschwindigkeitenin die Erdatmosphäreeintauchen und in Sekundenschnelleverglühen.Der Komet Ison, mit vielenVorschusslorbeeren bedacht,kann am Morgenhimmel tief imSüdosten gesehen werden, falls erheil seine extrem enge Passage ander Sonne am 28. Novemberüberstehen und nicht vollständigzerbröseln beziehungsweise verdampfensollte.Nach Mitte Dezember ist KometIson nur noch im Fernglas zusehen. Über die Länge seinesSchweifes kann nur spekuliertwerden. Sie soll aber Anfang Dezemberzwanzig Vollmonddurchmesserdeutlich übersteigen.Die Neumondphase tritt am 3.Dezember um 1.22 Uhr ein. Vollmondwird am 17. Dezember umFoto Sabine HaymannNebenschauplätze sind. In demGastspiel der Stuttgarter ist esnicht ganz so. Da laufen beideGeschichten gleichwertig nebeneinander.Das wird dann zeitweiseetwas turbulent und oberflächlich.Da wird gerappt und mit einemLaptop hantiert. Doch alsShylock vor Gericht sein Recht,sprich das vertraglich zugesicherteStück Fleisch, begehrt, wird esrichtig spannend – und aus derKomödie wird eine Tragödie.Dieses aufpolierte Shakespeare-Gastspielnimmt in Buxtehudedas Publikum gefangen. DieBesucher folgten dem Geschehenauf der Bühne gebannt und feiertendie neun Akteure dieser Inszenierung(insbesondere denjungen Raphael Gosch in mehrerenRollen) mit lang anhaltendemund kräftigem Applaus. Gebotenwurde eine Bearbeitung des Stoffsvon Volkmar Kamm nach derdeutschen Fassung von AugustWilhelm Schlegel. Kamm hatteauch die Inszenierung besorgtund ein ungewöhnliches Bühnenbildvon Konrad Kulke zur Unterstützung.Die tragenden Rollendes Shylock und des Bassaniohatten Carsten Klemm und StefanRoschy inne. Aber auch die anderenDarstellerinnen und Darstellervon Andreas Klaue (Antonio)bis Kim Zarah Langner (Jessica)brillierten.Apenburg, erstes Semester, musstenaus einem für alle identischenBausatz einen Roboter bauen, derauf einem Parcours vorgegebeneAufgaben lösen sollte. Die Buxtehuderhatten dabei eine der zuverlässigstenKonstruktionen amStart und konnten auch mit gutenZeiten glänzen. Entscheidend fürden Erfolg war aber der Teamgeist:Neben den drei offiziell angemeldetenStudenten arbeiteten10.28 Uhr im Sternbild Stier erreicht.Die Winterbilder habenmit ihrem Aufmarsch begonnen.Die Sonne erreicht am 21. um18.<strong>11</strong> Uhr den tiefsten Punkt ihrerJahresbahn. Dieser Zeitpunktmarkiert den astronomischenWinterbeginn. Die Nacht vom 21.13Jährigerbringt Polizeiauf die SpurBUXTEHUDE. Ein couragierter13-Jähriger hat die BuxtehuderPolizei auf die Spur zweierDiebe aus der S-Bahn geführt.Am Mittwoch gegen 14 Uhrwar ein 54-jähriger Horneburgerin der S-Bahn nach Hamburgvon zwei Tätern bestohlenworden. Diese hatten sich demstark alkoholisierten Mann gegenübergesetzt, in seine Taschengegriffen und daraus seineGeldbörse genommen. Diebeiden waren am BuxtehuderBahnhof aus dem Zug ausgestiegenund geflüchtet. EinSchüler, der die Tat beobachtethatte, meldete sich gestern beider Polizei und teilte mit, dasser die mutmaßlichen Diebe soebenam Buxtehuder Bahnhofgesehen habe. Beamten derBuxtehuder Wache trafen einender Männer, einen 27-jährigenBuxtehuder, im Bahnhofsgebäudean und nahmenihn fest. Er wurde zur Wachegebracht und vernommen,musste aber wegen fehlenderHaftgründe auf freien Fuß gesetztwerden. Zeugen werdengebeten, sich unter 0 41 61 /64 71 15 zu melden. (bt)OffenesSingenSTADE. Am Montag, 2. Dezember,findet in der Kirche St.Wilhadi von 18 bis 19 Uhr einOffenes Adventssingen mitdem Chor 7&70 unter der Leitungvon Annegret Schönbeckstatt. Kinder und Erwachsenesind eingeladen, in alte undneue Adventslieder einzustimmenund mit dem Chor mehrstimmigzu singen. Die Begleitungan der Orgel übernehmenJohanna Veit und Niclas Thobaben.Der Eintritt ist frei, einekleine Spende willkommen. (st)Erfolgreiche MechatronikerBuxtehuder Studenten erringen dritten Platz bei der DesignChallengeauch viele Kommilitonen andem Projekt mit. Das Aufnehmenund Transportieren vonGegenständen bewältigte derRoboter präzise. EinzigeSchwachstelle war ein optischerSensor, der beim Durchfahreneins Geröllhaufens ausder Justierung gedrückt wurde.Damit konnte das Gefährt dieletzte Aufgabe nicht mehr fehlerfreiabschließen.. (bt)auf den 22. Dezember ist dielängste des gesamten Jahres.Nach dem 21. beginnt der Aufstiegder Sonne zum Himmelsäquator.Sie kehrt somit ihre Bewegungsrichtungin Deklinationum. Deshalb spricht man vonWintersonnenwende.


XXXXXXXXXXXXXXLED Full-HD TV81 cm/ 32"Heute verrückteverkaufslangeNacht bis22 UhrMONATS-13NUR € 20.-RATEN bei 0% effektivem Jahreszins200 Hz Technikfür Perfekte BildwiedergabeHD-Triple Tunerfür DVB-T/C/S-Empfang8,5 cmflachUSB Media Player32 VLE 5304SRS TruSurround und 40Watt Musikleistung, elektronische Programmzeitschrift, Digital-Audio Out Komponenteneingang (YUV), USB2.0, 3x HDMI, SCART, PC-Eingang, Kopfhörer-Ausgang, Stromverbrauch im Betrieb 41 Watt (Standby 0,5 Watt), Maße mit Standfuß(BxHxT) 73,8x50x18,6cm, Art.Nr: 1725089Zeit- und energieoptimierte ProgrammePerfektes Waschergebnis durch VarioPerfect1-7 kg Fassungsvermögen1400U/Min.aquaStop®Lebenslange Garantiegegen WasserschädenSelbstreinigender Kondensatorfür gleichbleibende EizienzWärmepumpentechnologieFlexibler Innenraum für optimaleReinigungsleistungNur 6 Liter Wasserverbrauchpro SpülgangAuch als:Unterbaugerät:SN45N583EUVollintegriert:SN65N083EUjeaquaStop®Lebenslange Garantiegegen Wasserschäden** Angebot gilt für Neu Abonnenten (jeder Kunde ohne Sky Abonnement in den letzten 3 Monaten) bei Buchung von Sky Welt und dem Film Paket im 24-Monats-Abo (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 23 Monate) für € <strong>29</strong>,90 mtl. zzgl. einmalig € 39 Aktivierungsgebühr und € 12,90 Logistikpauschale. Für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonummer bereits einSky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bis zu 3 Monate vor Neuabschluss bestand, beträgt die Aktivierungsgebühr € 99. Eine Anpassung bestehender Sky Abonnements auf dieses Angebot ist nicht möglich. Premium-HD: Zusätzlich werden die Sky Premium HD-Sender Sky Atlantic HD, Sky Cinema HD, Sky Action HD, Sky Hits HD, Disney Cinemagic HD und MGM HD Channelwährend der Mindestvertragslaufzeit kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Bei Kabelempfang richtet sich die Verfügbarkeit der HD-Sender nach dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber (weitere Infos: www.sky.de/senderempfang). Für den Empfang ist ein HD-Receiver „geeignet für Sky“ erforderlich. Sky+ HD-Festplattenreceiver: Zu jedem Abonnement stellt Sky einenSky+ HD-Festplattenreceiver während der gesamten Laufzeit leihweise zur Verfügung. Die einmalige Servicepauschale i.H.v. € 169 entfällt bei diesem Angebot. Auf Abruf: Aus den gebuchten Programmpaketen werden ausgewählte Inhalte auf dem Sky+ HD-Festplattenleihreceiver kostenfrei zum Abruf bereit gehalten. Zusätzlich können ausgewählte Inhalte (Sky Select) gegen zusätzlicheGebühr abgerufen werden. Verlängerung: Wenn das Abo nicht 2 Monate vor Vertragsablauf gekündigt wird, verlängert es sich um weitere 12 Monate zu € 34,90 (Sky Welt + 1 Paket). Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Stand: September <strong>2013</strong>. Angebot gültig bis 31.12.<strong>2013</strong>. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 UnterföhringBeeindruckende Bewegungsschärfedurch 200 HZ-Activ Motion Rate TechnologieFull HD 2D/3DLED TV102 cm/40"Triple Tunerfür DVB-T/C/S-Empfangin HD QualitätMONATS-19NUR € 30.-RATEN bei 0% effektivem JahreszinsWM 14 Q 4 A 1WaschmaschineJahresverbrauch: Strom 158 kWh / Wasser: 8.580 Liter, Zeitvorwahl und Restzeitanzeige,Geräuschpegel beim Waschen: 51 dB, beim Schleudern: 77 dB, Mengenautomatik,Selbstreinigungsschublade, Maße: (HxBxT): 84,8x59,8x55 cm, Art.Nr. 1719754VarioSoft TrommelFarb- und faserschonendes Waschen30% sparsamer als A+++MONATS-21NUR € 30.-RATEN bei 0% effektivem JahreszinsWT 46 W 564Kondenstrockner mit Wärmepumpe1,7 kg Fassungsvermögen, Jahresverbrauch Strom: 212 kWh, elektronischeSteuerung, Trommelinnenbeleuchtung, Knitterschutz, Restzeitanzeige, Maße: (HxBxT)84,2x59,8x63,8cm, Art.Nr. 17356582 in 1Waschmaschine undTrockner in EinemMONATS-23NUR € 30.-RATEN bei 0% effektivem JahreszinsSN 55 N 583 EUIntegrierbarer GeschirrspülerTeilintegrierbar, Anzahl Maßgedecke: 13, Spülprogramme: 6, Automatikprogramm 45-65° Cfür Energieoptimiertes Spülen, Jahresverbrauch Strom: 262 kWh / Wasser: 1.680 Liter,Geräuschentwicklung: 44 dB, AquaStop, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, Maße Einbau:(HxBxT): 81,5x59,8x57,3 cm, Art.Nr. 1743092, 1743087, 1743100„Harold & Kumar - Alle Jahre wieder”im November. © 20<strong>11</strong> New Line Productions, Inc.All rights reserved.MONATS-24NUR € 20.-RATEN bei 0% effektivem Jahreszins4,2 cmflach40 L 53332D zu 3D konvertierung, USB Mediaplayer, elektronische Programmzeitschrift(EPG), Anschlüsse u.a.: 1x USB, 2x HDMI, 1x Scart, CI+Slot,Kopfhörerausgang, Maße inkl. Standfuß (BxHxT): 92,2x60x18,2 cm,Energieverbrauch im Betrieb: 47,1 Watt (Standby

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!