04.12.2012 Aufrufe

Eröffnet: Kais Restaurant in Saarn - Mülheimer Wirtschaftsnachrichten

Eröffnet: Kais Restaurant in Saarn - Mülheimer Wirtschaftsnachrichten

Eröffnet: Kais Restaurant in Saarn - Mülheimer Wirtschaftsnachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betreff: <strong>Mülheimer</strong> <strong>Wirtschaftsnachrichten</strong><br />

Datum: Mittwoch, 30. Juni 2010 15:35<br />

Von: Muelheim & Bus<strong>in</strong>ess GmbH <br />

An: Kai-Thorsten Dr. Bräsch braesch@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Unterhaltung: <strong>Mülheimer</strong> <strong>Wirtschaftsnachrichten</strong><br />

<strong>Mülheimer</strong> <strong>Wirtschaftsnachrichten</strong><br />

Newsletter Mülheim & Bus<strong>in</strong>ess GmbH<br />

Guten Tag, sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Sommer hat das Ruhrgebiet fest im Griff. Doch von der Hitze lässt sich die<br />

Stadt am Fluss nicht lähmen. Im Gegenteil: Augenoptikermeister Jörg Hugo Abel<br />

hat <strong>in</strong> der Innenstadt e<strong>in</strong>en Laden eröffnet. <strong>Kais</strong> <strong>Restaurant</strong> ist nur wenige<br />

Monate nach der Eröffnung nicht mehr aus <strong>Saarn</strong> wegzudenken. Passend zum<br />

warmen Wetter lädt Mülheim zum ersten weltweiten Wasserflashmob am Tag<br />

des Still-Leben auf der A 40. Und Mülheim hat <strong>in</strong> diesem Sommer noch Großes<br />

vor: Die Stadt am Fluss hat sich beim Wettbewerb InnovationCity Ruhr für das<br />

F<strong>in</strong>ale der besten fünf qualifiziert - und will jetzt natürlich das Rennen um die<br />

Niedrigenergiestadt der Zukunft gew<strong>in</strong>nen!<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus erfahren Sie <strong>in</strong> der Juni-Ausgabe wie gewohnt e<strong>in</strong>e<br />

Zusammenschau über Wettbewerbe, Term<strong>in</strong>e und Nachrichten aus <strong>Mülheimer</strong><br />

Unternehmen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!<br />

Und wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie e<strong>in</strong> Unternehmen gegründet, neue<br />

Geschäftsfelder erschlossen oder e<strong>in</strong>en Wettbewerb gewonnen? Wir freuen uns<br />

auf Ihre Informationen: kurze Mail an d.staedter@muelheim-bus<strong>in</strong>ess.de.<br />

Ihr Team der Mülheim & Bus<strong>in</strong>ess GmbH<br />

Gefördert: Sprechstunde für<br />

Gründungs<strong>in</strong>teressierte<br />

Die Wirtschaftsförderung Mülheim & Bus<strong>in</strong>ess GmbH bietet unter dem Dach des<br />

STARTERCENTERs NRW ab dem 9. Juli jeden Freitag von 9 - 11 Uhr e<strong>in</strong>e<br />

Sprechstunde für Gründungs<strong>in</strong>teressierte an. Damit sollen potenzielle<br />

Gründer auch schon <strong>in</strong> der Phase vor e<strong>in</strong>em persönlichen Beratungsgespräch mit<br />

wichtigen Informationen auf dem Weg zur Selbstständigkeit versorgt werden.<br />

Vor e<strong>in</strong>em Beratungsgespräch müssen Gründungs<strong>in</strong>teressierte schon e<strong>in</strong><br />

vollständiges Gründungskonzept e<strong>in</strong>reichen, aber: "Oft fehlen für e<strong>in</strong> effizientes<br />

Gespräch noch wichtige Unterlagen die erst nachgefordert werden müssen",<br />

sagt Jan-Alexander Scheideler, Gründerlotse bei der Mülheim & Bus<strong>in</strong>ess GmbH.<br />

"Das kostet viel Zeit und verzögert den Gründungsprozess. Dem wollen wir<br />

durch die Sprechstunde entgegenwirken." In der Sprechstunde werden daher <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Schnellcheck die Unterlagen überprüft. "Dann können wir <strong>in</strong> dem<br />

eigentlichen Beratungsgespräch stärker auf die Inhalte des Gründungskonzepts<br />

e<strong>in</strong>gehen und müssen uns weniger um die Qualität der Unterlagen kümmern",<br />

Dienstag, 28. September 2010 13:49 Uhr<br />

Inhalt<br />

1. Gefördert: Sprechstunde für<br />

Gründungs<strong>in</strong>teressierte<br />

2. Nachgefragt: Ist Ihr Dach für solare Nutzung<br />

geeignet?<br />

3. <strong>Eröffnet</strong>: <strong>Kais</strong> <strong>Restaurant</strong> <strong>in</strong> <strong>Saarn</strong><br />

4. Vorgestellt: Augenoptiker Hugo Abel eröffnet<br />

Geschäft <strong>in</strong> der Innendstadt<br />

5. Beworben: Mülheim will InnovationCity<br />

werden!<br />

6. Mülheim lädt zum weltweit ersten<br />

Wasserflashmob<br />

7. Nachrichten im Überblick<br />

8. Preise, Wettbewerbe, Förderung<br />

9. Term<strong>in</strong>e, Term<strong>in</strong>e, Term<strong>in</strong>e<br />

Seite 1 von 7


sagt Jan-Alexander Scheideler.<br />

Wann: ab dem 9. Juli an jedem Freitag zwischen 9 und 11 Uhr<br />

Wo: Besprechungsraum des STARTERCENTERs NRW im Haus der Wirtschaft,<br />

Wiesenstraße 35, 45473 Mülheim an der Ruhr<br />

Wie: Anmeldung erforderlich bei Jan-Alexander Scheideler,<br />

Telefon 0208 / 48 48 51, j.scheideler@muelheim-bus<strong>in</strong>ess.de<br />

Nachgefragt: Ist Ihr Dach für solare<br />

Nutzung geeignet?<br />

Wie hoch s<strong>in</strong>d Energiee<strong>in</strong>sparungen oder E<strong>in</strong>speiseerlöse durch Solar- oder<br />

Photovoltaikanlagen auf dem Firmendach? Diesen Fragen g<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e<br />

Veranstaltung im HAUS DER WIRTSCHAFT nach. Die Stadt Mülheim, die<br />

Wirtschaftsförderung Mülheim & Bus<strong>in</strong>ess und Förderberater bieten ab sofort<br />

auf Nachfrage zudem auch persönliche Informationsgespräche vor Ort bei den<br />

Unternehmen an.<br />

„Gerne machen wir mit den Förderberatern und mit Vertretern der Innung<br />

Sanitär-Heizung-Klima e<strong>in</strong>en persönlichen Term<strong>in</strong> bei den Unternehmen und<br />

Immobilienbesitzern“, sagt M&B-Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier.<br />

Zur Pressemitteilung<br />

<strong>Eröffnet</strong>: <strong>Kais</strong> <strong>Restaurant</strong> <strong>in</strong> <strong>Saarn</strong><br />

"Wer ist Kai?" Diese Frage stellten sich Anfang des Jahres viele Menschen die an<br />

der Düsseldorfer Straße 77 <strong>in</strong> <strong>Saarn</strong> vorbeispazierten. Nur das Schild „Kai<br />

kommt“ stellte Dr. Kai-Thorsten Bräsch dort auf den Bürgersteig. Im Februar<br />

eröffnete „<strong>Kais</strong> <strong>Restaurant</strong>“ und Dr. Bräsch kann schon jetzt auf e<strong>in</strong>e große<br />

Stammkundschaft bauen. Se<strong>in</strong> Motto: „Kai zeigt Euch, wie Norden und Süden<br />

wirklich schmecken.“ Nordisches Lebensgefühl werden sowohl auf der Karte als<br />

auch bei der E<strong>in</strong>richtung mit mediterranen E<strong>in</strong>flüssen komb<strong>in</strong>iert.<br />

In <strong>Kais</strong> <strong>Restaurant</strong> setzen sie nur auf frische Produkte: Vom Labskaus über<br />

frischen Hummer oder das umfangreiche Fischsortiment (hauptsächlich<br />

Wildfang), bis zum US-Beef vom Grill reicht das Angebot und ist damit auch auf<br />

jeden Geldbeutel ausgerichtet: „Ich weiß, was schmeckt und worauf es<br />

ankommt“, sagt Dr. Bräsch, den alle im <strong>Restaurant</strong> nur mit Kai ansprechen.<br />

Zuvor hatte der promovierte Wirtschaftswissenschaftler unter anderem im<br />

Management der ECE und der Spielbanken Niedersachsen GmbH gearbeitet. Zu<br />

entdecken gibt es auch neben der Karte viel. Die Liebe zum Detail lässt sich im<br />

jeden W<strong>in</strong>kel der optimal ausgenutzten Räume erkennen, die E<strong>in</strong>richtung ist<br />

rustikal und e<strong>in</strong>fach aber hochwertig.<br />

Wenn Gäste auf Urlaubs- oder Geschäftsreisen herausragende regionale<br />

Produkte entdecken, s<strong>in</strong>d sie aufgefordert, Kai diese mitzubr<strong>in</strong>gen. Passen sie<br />

<strong>in</strong>s Konzept, werden die Anregungen aufgenommen und <strong>in</strong>tegriert. Wer abends<br />

bei Kai vorbeischaut, sollte vorher reservieren. Mittags lässt sich auch ohne<br />

Ankündigung e<strong>in</strong> Plätzchen f<strong>in</strong>den. Und weil es so gut läuft, ist Kai auf der<br />

Suche nach e<strong>in</strong>em weiteren gelernten Koch. Die Frage „Wer ist Kai?“ stellt sich<br />

rund um die Düsseldorfer Straße niemand mehr.<br />

Öffnungszeiten: Die.-Sa. 12-14.30 Uhr, Abends: ab 18 Uhr „bis der Letzte<br />

geht“<br />

Reservierung: 0208 - 84 84 007<br />

Zur Website<br />

Vorgestellt: Augenoptiker Hugo Abel<br />

eröffnet Geschäft <strong>in</strong> der Innendstadt<br />

Die Augenoptikermeister Jörg Hugo Abel und Sanae Daiaf haben e<strong>in</strong> Geschäft<br />

auf der Le<strong>in</strong>eweberstraße 67 eröffnet. „Die Anfangsphase läuft gut“, sagt Hugo<br />

Seite 2 von 7


Abel. Er hatte zuvor zwölf Jahre <strong>in</strong> Bottrop als Geschäftsleiter gearbeitet, se<strong>in</strong>e<br />

Geschäftspartner<strong>in</strong> Sanae Daiaf bei e<strong>in</strong>em anderen <strong>Mülheimer</strong> Optiker. Über<br />

längere Zeit reifte der Gedanke <strong>in</strong> Hugo Abel, sich selbstständig zu machen. Die<br />

Entscheidung, diesen beruflichen Schritt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Heimatstadt zu wagen, fiel<br />

schnell: „In Mülheim s<strong>in</strong>d wir bekannter, die Stadt ist nicht zu groß und wir<br />

waren schnell bei den Leuten im Gespräch.“ Neben den Standardleistungen wie<br />

Führersche<strong>in</strong>sehtest, Kontaktl<strong>in</strong>senanpassung oder Sehstärkenbestimmung bietet<br />

Hugo Abel auch e<strong>in</strong>e kreative Brillengestaltung an: „Wir gestalten am Computer<br />

e<strong>in</strong>e Brillenfassung speziell für jede <strong>in</strong>dividuelle Gesichtsform“, erklärt Abel.<br />

Form, Farbe und Material können dabei angepasst und verändert werden. So<br />

mancher Kunde lässt sich auch e<strong>in</strong> ausgefallenes Brillenmodell mit e<strong>in</strong>em<br />

runden und e<strong>in</strong>em eckigen Brillenglas gestalten (siehe Foto). Denn nicht jedem<br />

gefällt e<strong>in</strong>e Brille von der Stange wie Hugo Abel beobachtet hat.<br />

Adresse: Hugo Abel Augenoptik oHG, Le<strong>in</strong>eweberstr. 67, 45468 Mülheim an der<br />

Ruhr<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30 – 18.30 (Mi – 13.00), Sa 9.30 – 14<br />

Zur Website<br />

Beworben: Mülheim will<br />

InnovationCity werden!<br />

Mülheim an der Ruhr hat sich beim Wettbewerb InnovationCity Ruhr für das<br />

F<strong>in</strong>ale der besten fünf qualifiziert. InnovationCity Ruhr ist e<strong>in</strong> vom Initiativkreis<br />

Ruhr und dem Land NRW <strong>in</strong>itiierter Wettbewerb. Ziel ist es, die<br />

Niedrigenergiestadt der Zukunft zu f<strong>in</strong>den. Nun arbeitet das breit aufgestellte<br />

Klima-Konsortium an der Ausarbeitung der Bewerbung.<br />

Durch den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong>novativer Produkte <strong>in</strong> den Bereichen Industrie, Wohnen,<br />

Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Verkehr soll die Energieeffizienz<br />

gesteigert und der CO2-Ausstoß verm<strong>in</strong>dert werden. Es ist e<strong>in</strong> groß angelegter<br />

Feldversuch, wie es ihn weltweit noch nicht gegeben hat. In der zweiten Phase<br />

s<strong>in</strong>d jetzt vor allem Bürger, Vere<strong>in</strong>e und Unternehmen gefragt, sich mit<br />

<strong>in</strong>novativen Projekten zu beteiligen.<br />

Zur Homepage von InnovationCity Ruhr<br />

Zur Pressemitteilung des <strong>Mülheimer</strong> Klimakonsortiums<br />

Mülheim lädt zum weltweit ersten<br />

Wasserflashmob<br />

4.700 Tische, 9.400 Bänke, 14 Kilometer Strecke – das ist der <strong>Mülheimer</strong> Beitrag<br />

zum „Still-Leben Ruhrschnellweg“. Und mittendr<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Liter <strong>Mülheimer</strong><br />

Ruhrwasser und die damit verbundene Frage: Frauen oder Männer – welches ist<br />

das geschicktere Geschlecht?<br />

So funktioniert die Wasserflashmob-Aktion: Männer und Frauen bilden jeweils<br />

auf e<strong>in</strong>en Kilometer e<strong>in</strong>e Menschenkette und transportieren über diese Distanz<br />

e<strong>in</strong>en halben Liter <strong>Mülheimer</strong> Ruhrwasser durch Umfüllen von Becher zu Becher.<br />

Gewonnen hat das Team, dessen gefüllter Becher als Erster über die Ziell<strong>in</strong>ie<br />

getragen wird. Aber Vorsicht: wer zuviel Wasser verschüttet, wird<br />

disqualifiziert. Der Startschuss fällt für die Männer bei km 52,5 und für die<br />

Frauen bei km 54,5.<br />

Zur Pressemitteilung<br />

Nachrichten im Überblick<br />

Gegründet: Zorbevents Sven van Oost<br />

Mülheim hat mit "Zorbevents Sven van Oost" e<strong>in</strong>e neue Freizeitattraktion. Die<br />

meisten <strong>Mülheimer</strong> werden mit dem Namen van Oost vor allem den<br />

Blumenladen der Brüder Jörg und Sven van Oost verb<strong>in</strong>den. Nun hat Sven van<br />

Seite 3 von 7


Oost mit der Firma "Zorbevents Sven van Oost" e<strong>in</strong> zweites Unternehmen<br />

gegründet. Teilnehmer können erleben, wie e<strong>in</strong> Fußballspiel aus der Sicht des<br />

Balls aussieht. Die Spieler steigen <strong>in</strong> das Innere e<strong>in</strong>es riesengroßen Zorb<strong>in</strong>g-<br />

Balls und treten auf dem eigens dafür konzipierten Zorb<strong>in</strong>g-Fußballfeld (15x20<br />

Meter) gegen e<strong>in</strong>en Gegner – ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zorb<strong>in</strong>g-Ball – an (siehe Bild).<br />

Sven van Oost wendet sich mit se<strong>in</strong>em Angebot vor allem an größere Firmen,<br />

die die Aktion zum Beispiel für ihre Betriebsfeiern, Firmenjubiläen oder Open-<br />

Air-Veranstaltungen buchen wollen: "Die gesamte Umrandungsfläche <strong>in</strong>klusive<br />

der Tore kann zudem als Werbefläche für Firmen dienen", sagt van Oost.<br />

Die komplette Anlage mit Zorb<strong>in</strong>g-Bällen, Toren, Flächenbegrenzung <strong>in</strong>klusive<br />

e<strong>in</strong>es Betreuungsteams kann für 1500 Euro zzgl. Mehrwersteuer pro Tag<br />

gemietet werden. Drei Personen werden zum Auf- und Abbau benötigt,<br />

diese können gegen e<strong>in</strong>en Aufpreis bei der Firma Zorbevents gebucht oder vom<br />

Veranstalter gestellt werden. Am Sonntag, 24. Juli, kann die<br />

Anlage erstmalig zwischen 18 und 20 Uhr <strong>in</strong> der Halle des TuS<br />

Breitscheid (M<strong>in</strong>tarder Weg 108; 40885 Rat<strong>in</strong>gen) begutachtet werden.<br />

Alle weiteren Informationen und e<strong>in</strong>e große Auswahl an Fotos auf der Website.<br />

Benötigt: Erfolgreiche Personalarbeit im Mittelstand<br />

Die Anforderungen an e<strong>in</strong> modernes Personalmanagement s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren deutlich gestiegen. Gerade die kle<strong>in</strong>eren und mittelständischen<br />

Unternehmen müssen sich im Wettbewerb um Talente und Nachwuchs<br />

besonders anstrengen, um sich gegen die großen Konzerne zu behaupten.<br />

Anja Gossens-von der Heidt, vormals Personalleiter<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es<br />

Unternehmensbereiches im Haniel-Konzern, hat nun geme<strong>in</strong>sam mit sehr<br />

erfahrenen Beraterkollegen (u.a. Auszeichnung mit dem Deutschen<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspreis für Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung) die Firma „von<br />

der Heidt Personalkompetenz“ gegründet. Ziel ist es, mittelständische<br />

Unternehmen projektbezogen bei der Professionalisierung der Personalarbeit zu<br />

unterstützen, von der Beschaffung über die Entwicklung bis h<strong>in</strong> zur B<strong>in</strong>dung von<br />

Mitarbeitern. "„Wir verstehen uns als Dienstleister und Sparr<strong>in</strong>gspartner, der<br />

die notwendigen Projekte konzipiert und abarbeitet", sagt die Gründer<strong>in</strong> mit<br />

Sitz an der Düsseldorfer Straße.<br />

Zur Homepage<br />

Gesteigert: Radio Mülheim <strong>in</strong>tensiviert Berichterstattung aus<br />

dem Ruhrgebiet<br />

Radio Mülheim nimmt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en lokalen Sendestunden das Geschehen im<br />

Ruhrgebiet <strong>in</strong>tensiver unter die Lupe: Seit Anfang Juni ist e<strong>in</strong> zusätzlicher<br />

Ruhrgebietsreporter im E<strong>in</strong>satz. Konkret bedeutet das: Jeden Tag wird der<br />

Ruhrgebietsreporter auf die Tagesthemen aus dem Revier angesetzt. „Das kann<br />

alles se<strong>in</strong>, egal ob Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kurioses oder Ernstes –<br />

Thema ist, was die Hörer betrifft“, erklärt Chefredakteur Olaf Sandhöfer-<br />

Daniel. „Neben unserem Spezialgebiet - der Berichterstattung vor Ort - und<br />

dem Geschehen aus Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen, Deutschland und der Welt werden<br />

wir nun auch die Themen aus dem Ruhrgebiet als dritte wichtige Säule unseres<br />

Programms ausbauen.“ Radio Mülheim wird dabei e<strong>in</strong>e enge Kooperation mit<br />

Radio Emscher Lippe, dem Lokalradio für Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck<br />

e<strong>in</strong>gehen.<br />

Zur Website<br />

Wir wollen: Wirtschaft für Schule<br />

Die Initiative „Wir wollen: Wirtschaft für Schule <strong>in</strong> NRW“ will die<br />

Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulen gezielt fördern und hat<br />

auch <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong>en Unternehmenspreis ausgeschrieben. Er steht 2010<br />

unter dem Motto „Partnerschaft. Berufswahl. Selbstständigkeit – Wirtschaft<br />

aktiv erleben“. Gesucht werden Unternehmen, die <strong>in</strong> NRW e<strong>in</strong>e<br />

partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Schulen vorantreiben.<br />

"Wir wollen: Wirtschaft für Schule <strong>in</strong> NRW" ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Aktion des<br />

M<strong>in</strong>isteriums für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW, des M<strong>in</strong>isteriums für<br />

Seite 4 von 7


Schule und Weiterbildung des Landes NRW und der Stiftung Partner für Schule<br />

NRW.<br />

Zur Website<br />

Ausgetauscht 1: Ch<strong>in</strong>esische Delegation zu Gast im Haus der<br />

Wirtschaft<br />

E<strong>in</strong>e ch<strong>in</strong>esische Delegation der Initiative „Education Ch<strong>in</strong>a“ unter der Leitung<br />

von Fanhua Luo war <strong>in</strong> Mülheim an der Ruhr zu Gast. „Education Ch<strong>in</strong>a“ ist die<br />

größte Initiative zur <strong>in</strong>dividuellen Kreativitäts- und Begabungsförderung <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a<br />

und umfasst 2.000 Schulen und ca. 10.000 Schüler. Der Austausch zwischen der<br />

Initiative „Education Ch<strong>in</strong>a“ und der Stadt Mülheim soll <strong>in</strong> den kommenden<br />

Monaten ausgebaut und konkretisiert werden. Als e<strong>in</strong> Partner steht dabei das<br />

<strong>Mülheimer</strong> Zentrum „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) zur Verfügung.<br />

Zur Pressemitteilung<br />

Ausgetauscht 2: Unternehmer<strong>in</strong>nen aus Montenegro zu Besuch<br />

<strong>in</strong> der Gründer<strong>in</strong>nenWerkstatt<br />

E<strong>in</strong>e Delegation von 13 Unternehmer<strong>in</strong>nen aus Montenegro und der Republik<br />

Serbien hat im Rahmen des Projektes „Wirtschafts- und<br />

Beschäftigungsförderung“ die Gründer<strong>in</strong>nenWerkstatt im HAUS DER WIRTSCHAFT<br />

besucht.<br />

Zur Pressemitteilung<br />

Gegründet: Lokale Cisco-Akademie an der Gustav-He<strong>in</strong>emann-<br />

Gesamtschule<br />

An der Gustav-He<strong>in</strong>emann-Gesamtschule ist e<strong>in</strong>e lokale Cisco Akademie<br />

gegründet worden. Sie ist damit die erste lokale Akademie an e<strong>in</strong>er <strong>Mülheimer</strong><br />

Gesamtschule. Die „Cisco Network<strong>in</strong>g Academy“, so die offizielle Bezeichnung,<br />

ist e<strong>in</strong>e weltweit existierende Onl<strong>in</strong>e-Lern-Akademie und vermittelt Kenntnisse<br />

auf dem Gebiet der Netzwerktechnik.<br />

Zur Pressemitteilung<br />

Ausgezeichnet: Auto-Obermann GmbH ist „1a-Autohaus 2010“<br />

Der Branchen<strong>in</strong>formationsdienst „markt <strong>in</strong>tern“ hat die Auto-Obermann GmbH<br />

im Jahr 2010 zum fünften Mal <strong>in</strong> Folge als „1a-Autohaus 2010“ ausgezeichnet.<br />

Mit dem im Jahr 2009 erneuerten Qualitätssiegel bekommen <strong>in</strong>habergeführte<br />

Unternehmen, die sich zu spezifischen Fachhandelskriterien bekennen, die 1a-<br />

Urkunde verliehen und können sich als 1a-Fachhändler ausweisen.<br />

Voraussetzung ist das erfolgreiche Bestehen des 5-stufigen<br />

Bewerbungsverfahrens. Die Verlagsgruppe Markt Intern br<strong>in</strong>gt Wirtschafts-<br />

Informationsbriefe für unterschiedliche Branchen heraus. Hauptzielgruppe s<strong>in</strong>d<br />

dabei <strong>in</strong> mittelständischen Unternehmen <strong>in</strong>volvierte Personen.<br />

Zur Website von Auto-Obermann<br />

Gut besucht: Anwendersem<strong>in</strong>ar CleHo bei Fritz Graefer<br />

Groß war das Interesse für e<strong>in</strong>e Veranstaltung von Fritz Graefer und den<br />

Spezialisten für Oberflächenkorrektur von CleHO. Die Besucher kamen <strong>in</strong> die<br />

Räume an der Ma<strong>in</strong>straße um zu erfahren, wie Druckstellen, Löcher und<br />

Kratzer, kle<strong>in</strong>e Schäden an Holz und anderen Oberflächen e<strong>in</strong>fach und<br />

nachhaltig beseitigt werden können.<br />

Das Profi-Korrektursystem von CleHo sorgt für e<strong>in</strong>e beständige, qualifizierte<br />

Ausbesserung beschädigter Holz- und Kunststoffoberflächen im Innenausbau.<br />

Durch die Anwender-Demonstration wurde schnell und nachvollziehbar die<br />

Seite 5 von 7


Praktikabilität und die E<strong>in</strong>fachheit des CleHo-Systems vermittelt. Fritz Graefer<br />

plant, weitere Praxissem<strong>in</strong>are anzubieten. Detail<strong>in</strong>formationen werden<br />

rechtzeitig verschickt.<br />

Zur Website<br />

Preise, Wettbewerbe, Förderung<br />

Fördern Sie Talente!<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> der Hochschule Ruhr West bildet mit se<strong>in</strong>en derzeit 60<br />

namhaften Mitgliedern e<strong>in</strong> B<strong>in</strong>deglied zwischen der regionalen Wirtschaft und<br />

der Hochschule. Der geme<strong>in</strong>nützige Fördervere<strong>in</strong> hat das Ziel, die Hochschule<br />

und ihre Studierenden materiell und ideell <strong>in</strong> Forschung und Lehre zu<br />

unterstützen, z.B. durch die Bereitstellung von Stipendien, die Organisation<br />

von Unternehmensbesuchen, die Gewährung von Sachspenden, die Vermittlung<br />

von Praktikumsstellen für Studierende sowie durch die Anbahnung von<br />

Forschungs-kooperationen.<br />

Mitglieder des Vere<strong>in</strong>s können Unternehmen, natürliche Personen, juristische<br />

Personen des öffentlichen Rechts und Gesellschaften mit eigener<br />

Rechtspersönlichkeit werden, die den Vere<strong>in</strong> bei der Unterstützung der<br />

Hochschule Ruhr West und ihrer Studierenden wirkungsvoll unterstützen<br />

möchten.<br />

Der Fördervere<strong>in</strong> der Hochschule Ruhr West e.V. ist über se<strong>in</strong>en<br />

Geschäftsführer Thomas Müller zu erreichen: Telefon: 0208 4848 -59, Mobil:<br />

0177 4848-595, E-Mail: fv@hs-ruhrwest.de. Zur Website.<br />

START-AWARD NRW – Der Preis für erfolgreiche<br />

Jungunternehmen<br />

Sie führen erfolgreich e<strong>in</strong> (Kle<strong>in</strong>st-)Unternehmen? Sie haben e<strong>in</strong> neues<br />

technologisches Produkt entwickelt oder e<strong>in</strong>e Geschäftsidee <strong>in</strong>novativ<br />

umgesetzt? Dann ist der START-AWARD NRW genau der richtige Wettbewerb.<br />

2010 wird er zum 6. Mal im Rahmen der START-Messe <strong>in</strong> Essen am ersten<br />

Messetag, dem 24. September 2010, <strong>in</strong> den Kategorien <strong>in</strong>novatives<br />

Jungunternehmen sowie erfolgreiches Kle<strong>in</strong>stunternehmen verliehen. Es stehen<br />

Preisgelder, gesponsort von der KfW Bankengruppe und der NRW.BANK, im<br />

Gesamtwert von 16.000 ! zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli.<br />

Die Teilnahmeunterlagen gibt es hier.<br />

NRW.BANK.Fördergutsche<strong>in</strong>: Geld für Leas<strong>in</strong>g-Verträge<br />

Die NRW.BANK fördert unter Mitwirkung der GRENKELEASING AG und der<br />

GRENKE BANK AG Unternehmen aus Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen durch Leas<strong>in</strong>g-<br />

Verträge: Die staatliche Förderung für Leas<strong>in</strong>g-Verträge beträgt 2 % der<br />

Summer aller Leas<strong>in</strong>g-Raten und wird sofort zu Vertragsbeg<strong>in</strong>n <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Betrag<br />

ausgezahlt. Anspruchsberechtigt s<strong>in</strong>d Unternehmen und Freiberufler mit e<strong>in</strong>em<br />

Jahresumsatz bis zu 500 Mio. Euro, die ihren Firmensitz <strong>in</strong> NRW haben. Die<br />

Aktion endet am 31.08.2010. Was der Fördervorteil der NRW.BANK ist und wie<br />

der Fördervorteil zum Leas<strong>in</strong>gnehmer gelangt, erfahren Sie hier.<br />

Der Fördergutsche<strong>in</strong> ist auch unter diesem L<strong>in</strong>k abrufbar.<br />

Term<strong>in</strong>e, Term<strong>in</strong>e, Term<strong>in</strong>e<br />

Seite 6 von 7


1. Juli: Auftaktveranstaltung Gründer<strong>in</strong>nenWerkstatt<br />

Frauen, die den Schritt <strong>in</strong> die Selbstständigkeit planen, können weiterh<strong>in</strong> auf<br />

e<strong>in</strong>e besondere Unterstützung bauen: Die Mülheim & Bus<strong>in</strong>ess GmbH<br />

Wirtschaftsförderung bietet unter dem Dach des STARTERCENTERs NRW als<br />

Modellprojekt e<strong>in</strong>e Gründer<strong>in</strong>nenWerkstatt an, die zukünftige<br />

Unternehmer<strong>in</strong>nen bei der Ideenf<strong>in</strong>dung und Existenzgründung neun Monate<br />

lang begleitet.<br />

Wann: 1. Juli 2010, 15 Uhr<br />

Wo: HAUS DER WIRTSCHAFT, Wiesenstraße 35.<br />

Informationen: Dr. Uta Willim, Existenzgründerberater<strong>in</strong><br />

Zur Pressemitteilung<br />

13. Juli: Sem<strong>in</strong>ar für Unternehmensgründer<br />

Der GSR Gründersupport Ruhr e.V. lädt am Dienstag, 13. Juli zu der<br />

Veranstaltung „Market<strong>in</strong>g und Marktstrategien“ e<strong>in</strong>. Referent ist der Dozent,<br />

Hochschullehrer und Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Gerd Wassenberg. Die<br />

Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Marktstrategien<br />

sowie auf die Gew<strong>in</strong>nung neuer Kunden und f<strong>in</strong>det im Rahmen der<br />

Fortbildungsreihe „Sem<strong>in</strong>are für Unternehmensgründer“ statt. Sie ist Teil e<strong>in</strong>er<br />

landesweiten Förder<strong>in</strong>itiative.<br />

Wann: Dienstag, 13. Juli, 18.00-21.00 Uhr<br />

Wo: Haus der Wirtschaft, Wiesenstr.35, 45473 Mülheim an der Ruhr<br />

Wie: bis zum 8. Juli an GSR Gründersupport Ruhr e.V., Dr. H. Kubiak, Tel.:<br />

02325 / 569990<br />

E-Mail: h.kubiak@unitybox.de<br />

Kosten: 20 Euro/Teilnehmer<br />

Zur Website<br />

16. Juli: Welt des We<strong>in</strong>s - Italien<br />

Wie schmeckt, fühlt oder ordnet man We<strong>in</strong> e<strong>in</strong>? Die Sommer-Ausgabe der<br />

Cul<strong>in</strong>ar-Events im <strong>Mülheimer</strong> We<strong>in</strong>Contor Cul<strong>in</strong>ario mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen rund um Küche & Keller stehen hier zum Download bereit. Am<br />

Freitag, 16. Juli bieten die Inhaber Susanne und Stefan Marxen unter dem Titel<br />

„Welt des We<strong>in</strong>s“ e<strong>in</strong>e abendliche We<strong>in</strong>reise nach Italien an. Durch den Abend<br />

führt Philipp Marxen, der bei Robert Weil und auf Schloss Vollrads se<strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>zerhandwerk gelernt hat und das Studium der „Internationalen<br />

We<strong>in</strong>wirtschaft“ <strong>in</strong> Geisenheim/Rhe<strong>in</strong>gau erfolgreich abgeschlossen hat.<br />

Teilnahmegebühr <strong>in</strong>kl. Essen, We<strong>in</strong> und Wasser 49 Euro, Anmeldung bis 10. Juli<br />

unter 0208 5821065 oder 0208 6 62 651 sowie unter we<strong>in</strong>contor@arcor.de.<br />

Adresse:<br />

<strong>Mülheimer</strong> We<strong>in</strong>Contor (Cul<strong>in</strong>ario)<br />

Düsseldorfer Straße 4<br />

45481 Mülheim an der Ruhr<br />

Zur Website<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00–18.30 Uhr<br />

Samstag 10.00–16.00 Uhr<br />

Mülheim & Bus<strong>in</strong>ess GmbH ! Wirtschaftsförderung ! HAUS DER WIRTSCHAFT ! Wiesenstraße 35 ! 45473 Mülheim an der Ruhr ! www.muelheim-bus<strong>in</strong>ess.de<br />

Geschäftsführer: Jürgen Schnitzmeier ! Aufsichtsratsvorsitzende: OB Dagmar Mühlenfeld ! Amtsgericht Duisburg, HRB 15 932<br />

Impressum ! Newsletter abbestellen<br />

Seite 7 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!