04.12.2012 Aufrufe

Termin Termin Termin - Evangelisch in Rottenburg

Termin Termin Termin - Evangelisch in Rottenburg

Termin Termin Termin - Evangelisch in Rottenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 Jahre<br />

<strong>Evangelisch</strong>e Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Rottenburg</strong><br />

„Wir Friderich von Gottes Gnaden<br />

König von Württemberg, Souvera<strong>in</strong>er<br />

Herzog <strong>in</strong> Schwaben, und von Teck etc.<br />

haben Uns allergnädigst bewogen<br />

gefunden, auf die Allerunterthänigste<br />

Bitte Unserer <strong>in</strong> der Landvogteystadt<br />

<strong>Rottenburg</strong> bef<strong>in</strong>dlichen evangelischen<br />

Unterthanen sowohl von Unserem<br />

Königlichen Militair als vom Civilstande,<br />

die E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es evangelischen<br />

Gottesdienstes daselbst zu genehmigen<br />

...“ . So schrieb der württembergische<br />

König Friedrich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Erlass<br />

vom 29. Oktober 1811.<br />

Gut zwei Monate später wurde dieser<br />

Erlass dann umgesetzt. Am Neujahrstag<br />

1812 fand der erste evangelische<br />

Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>Rottenburg</strong> statt –<br />

mangels e<strong>in</strong>er eigenen Kirche allerd<strong>in</strong>gs<br />

<strong>in</strong> der katholischen Morizkirche.<br />

Kirche ist nach evangelischem Verständnis<br />

„die Versammlung aller Gläubigen…,<br />

bei denen das Evangelium<br />

re<strong>in</strong> gepredigt und die heiligen Sakramente<br />

laut dem Evangelium gereicht<br />

werden“ (so das Augsburger Bekenntnis,<br />

Artikel 7). Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

dürfen wir den 1. Januar 1812 als<br />

Gründungstag der <strong>Evangelisch</strong>en<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Rottenburg</strong> ansehen,<br />

der sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em halben Jahr zum<br />

zweihundertsten Mal jährt.<br />

Dieses Jubiläum wollen wir feiern,<br />

und zwar <strong>in</strong> dem Zeitraum zwischen<br />

Oktober 2011, im Gedenken an den<br />

Erlass des Königs, und dem 1. Januar,<br />

an dem wir e<strong>in</strong>en Jubiläumsgottesdienst<br />

feiern.<br />

Folgendes ist bisher vorgesehen:<br />

Am 15. Oktober wird es e<strong>in</strong>e geistliche<br />

Abendmusik geben, gestaltet von<br />

Posaunenchor und Kirchenchor. Im<br />

Mittelpunkt steht dabei evangelische<br />

Choralmusik.<br />

Unser Geme<strong>in</strong>defest am 23. Oktober<br />

steht selbstverständlich auch unter<br />

dem Thema „200 Jahre <strong>Evangelisch</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Rottenburg</strong>“. Die Predigt beim Auftaktgottesdienst<br />

wird unser Landesbischof<br />

Dr. Frank Otfried July halten.<br />

An den drei Sonntagen danach dreht<br />

sich im Gottesdienst alles um das<br />

Thema „Geme<strong>in</strong>de“: In den Predigten<br />

werden verschiedene Aspekte zu<br />

diesem Thema bedacht.<br />

Auch sollen möglichst viele Geme<strong>in</strong>degruppen<br />

<strong>in</strong> den Gottesdiensten aktiv<br />

vorkommen.<br />

Am Reformationstag, 31. Oktober,<br />

wird Professor Quarthal e<strong>in</strong>en Vortrag<br />

über die Geschichte der <strong>Evangelisch</strong>en<br />

<strong>in</strong> <strong>Rottenburg</strong> halten.<br />

Der Buß- und Bettagsgottesdienst am<br />

16. November wird <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung<br />

an die ersten Jahre der <strong>Evangelisch</strong>en<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der St.-Moriz-<br />

Kirche gefeiert.<br />

Wir laden große und kle<strong>in</strong>e Künstler<br />

e<strong>in</strong>, Bilder u.a. zum Thema „200 Jahre<br />

<strong>Evangelisch</strong>e Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>Rottenburg</strong>“<br />

zu gestalten, die dann im Herbst<br />

ausgestellt werden sollen.<br />

Es s<strong>in</strong>d Führungen durch das „<strong>Evangelisch</strong>e<br />

<strong>Rottenburg</strong>“ geplant.<br />

Den Abschluss bildet der Jubiläumsgottesdienst<br />

am 1. Januar 2012 mit<br />

Prälat Dr. Christian Rose.<br />

Schon jetzt wollen wir Sie alle ganz<br />

herzlich zu diesen Feierlichkeiten<br />

e<strong>in</strong>laden!<br />

Freundlichst Ihre Pfarrer<br />

Jürgen Huber & Alexander Köhrer<br />

Foto, Bild und Kunst<br />

Für unser Geme<strong>in</strong>dejubiläum s<strong>in</strong>d wir<br />

auf der Suche nach alten Photos und<br />

anderen Darstellungen, auf denen<br />

etwas von „Geme<strong>in</strong>de“ sichtbar wird.<br />

Es geht also nicht so sehr um die<br />

Kirche als Gebäude, sondern das, was<br />

Geme<strong>in</strong>de ausmacht. Haben Sie<br />

solche Photos – etwa von e<strong>in</strong>em Seniorenausflug<br />

oder e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>derkirchfest,<br />

e<strong>in</strong>er Jugendfreizeit oder …<br />

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn<br />

Sie uns solche D<strong>in</strong>ge zur Verfügung<br />

stellen könnten. Bitte melden Sie sich<br />

im Geme<strong>in</strong>debüro <strong>in</strong> der Kirchgasse 14<br />

(Telefon 66 66).<br />

Vielleicht s<strong>in</strong>d Sie aber auch künstlerisch<br />

tätig? Gerne würden wir Bilder<br />

und andere Kunstwerke ausstellen, die<br />

eben dieses Thema „Geme<strong>in</strong>de“ <strong>in</strong><br />

künstlerischer Umsetzung zeigen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Werke!<br />

Geme<strong>in</strong>defest zu unserem<br />

200-jährigen Jubiläum<br />

E<strong>in</strong> europäischer Kirchenmann war auf<br />

e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen Kirchenkongress<br />

<strong>in</strong> Brasilien. Auf dem Weg vom Hotel<br />

zum Kongresszentrum kam er mit dem<br />

Taxifahrer <strong>in</strong>s Gespräch. Der hatte von<br />

dem Kongress gehört und begann<br />

heftig die Kirche zu kritisieren. Doch<br />

plötzlich hielt der Taxifahrer <strong>in</strong>ne <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Redefluss. Dann sagte er:<br />

Aber Kirche, das s<strong>in</strong>d wir doch alle.<br />

Ich gehöre doch auch dazu!<br />

Kirche s<strong>in</strong>d wir alle. Kirche lebt von der<br />

Liebe Gottes und von den Menschen,<br />

die sich davon anstiften lassen, <strong>in</strong><br />

dieser Kirche mitzuarbeiten.<br />

Zum Beispiel beim Geme<strong>in</strong>defest. Wir<br />

erwarten wieder viele Gäste. Zumal es<br />

ja auch unser Jubiläums-Geme<strong>in</strong>defest<br />

se<strong>in</strong> soll. Sogar der Bischof kommt, um<br />

mit uns Gottesdienst zu feiern.<br />

Damit unser Fest gel<strong>in</strong>gen kann, brauchen<br />

wir viele Hände, die mithelfen:<br />

beim Aufstuhlen, beim Tischdecken,<br />

beim Servieren, beim Abspülen, beim<br />

Kaffeekochen, beim Aufbauen des<br />

Kuchenbuffets, beim Aufräumen, wenn<br />

alles vorbei ist …<br />

Es wäre schön, wenn Sie mithelfen<br />

würden – denn Kirche s<strong>in</strong>d wir alle.<br />

Bitte melden Sie sich an im<br />

Geme<strong>in</strong>debüro Telefon 66 66 oder<br />

per E-Mail an ev-geme<strong>in</strong>debuerorottenburg@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Pfarrer Jürgen Huber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!