04.12.2012 Aufrufe

Termin Termin Termin - Evangelisch in Rottenburg

Termin Termin Termin - Evangelisch in Rottenburg

Termin Termin Termin - Evangelisch in Rottenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die neben „Schokoküssen“ für alle auch<br />

Julia, Thérèse' Schwester, als zusätzliche<br />

Arbeitskraft für den bunten Abend da ließen.<br />

Nach dem Mittagessen g<strong>in</strong>g es dann <strong>in</strong> die<br />

Vorbereitung zum bunten Abend, den das<br />

Festkomitee Alix, Thérèse, David und Julian<br />

außerirdisch toll vorbereitet hatten.<br />

Rududaner, Merkurianer, Plutaner, Marsianer,<br />

Tillitusthaner, Greutianer sowie Abgesandte<br />

der Planeten Plumpsdiwumps und<br />

Schwippdischwapp unterhielten e<strong>in</strong>ander<br />

mit Tänzen, Liedern, Kampfsportvorführung,<br />

ländlicher Akrobatik, Theater, Wissenschaft<br />

und kul<strong>in</strong>arischen Köstlichkeiten.<br />

Das Festkomitee war aus dem gesamten<br />

Universum zusammengekommen und führte<br />

mit e<strong>in</strong>igen eigenen Darbietungen durch das<br />

gelungene Programm.<br />

Am letzten Tag wurde die Bibelarbeit als<br />

Gottesdienst gestaltet. Herr Pfarrer Köhrer<br />

hatte uns besucht, die Grüße der Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

überbracht, den von e<strong>in</strong>igen<br />

Mitarbeitern und den Teilnehmern vorbereiteten<br />

Gottesdienst gehalten und mit uns das<br />

Abendmahl e<strong>in</strong>genommen. Danach halfen<br />

die K<strong>in</strong>der beim Zusammenpacken der<br />

Feldbetten und teilweise auch der Zelte, so<br />

dass wir alles trocken e<strong>in</strong>räumen konnten.<br />

Nach e<strong>in</strong>em kurzen Ökospiel und e<strong>in</strong>er<br />

großen Abschiedsrunde, bei der e<strong>in</strong>ige langjährige<br />

Teilnehmer auch die e<strong>in</strong> oder andere<br />

Träne verdrückten, da sie im nächsten Jahr<br />

zu alt se<strong>in</strong> werden, g<strong>in</strong>g es dann <strong>in</strong> den Bus<br />

nach <strong>Rottenburg</strong>. Julia Daub übernahm die<br />

Busbegleitung und so konnten wir restlichen<br />

Mitarbeiter uns dem weiteren Abbau und<br />

Aufräumen widmen. Nach e<strong>in</strong>er Stärkung im<br />

Adler und e<strong>in</strong>er kurzen Filmnacht <strong>in</strong> der<br />

Aufenthaltshütte, verpackten wir Mitarbeiter<br />

am Freitag dann alles Restliche, um dann<br />

zurück <strong>in</strong> <strong>Rottenburg</strong> unser zwei Anhänger<br />

füllendes Material wieder <strong>in</strong> unseren Abstellraum<br />

unterm Dach <strong>in</strong> der Kirchgasse zu<br />

tragen. Danach wussten wir endgültig, was<br />

wir <strong>in</strong> den vergangenen Tagen geleistet hatten,<br />

und <strong>in</strong>zwischen hat sich hoffentlich<br />

jeder, bis zum Lesen dieser Zeilen, erholt.<br />

Es war e<strong>in</strong>e wunderschöne Zeit auf dem<br />

Lager – die K<strong>in</strong>der waren e<strong>in</strong>e tolle Truppe<br />

und zu unserer großen Freude gab es dieses<br />

Jahr ke<strong>in</strong>erlei verfrühte Abreise wegen<br />

Heimweh. Wir Mitarbeiter haben viel Arbeit<br />

und Energie <strong>in</strong> dieses Pf<strong>in</strong>gstlager gesteckt<br />

und freuen uns, dass alles so gut geklappt<br />

hat, dass wir so e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive und erlebnisreiche<br />

Zeit mit den K<strong>in</strong>dern erleben durften.<br />

Ich hoffe und b<strong>in</strong> mir sicher, dass nicht nur<br />

ich es e<strong>in</strong>richten kann, nächstes Jahr wieder<br />

mitzugehen.<br />

Bett<strong>in</strong>a von Weydenberg-Kroll<br />

Kohtennacht im Regen<br />

Jungpfadf<strong>in</strong>der zelteten im Starzeltal<br />

E<strong>in</strong> Fußmarsch mit Gepäck zur Burgmühle<br />

war Auftakt zum Jungpfadf<strong>in</strong>der-<br />

Zeltwochenende Mitte Mai im Starzeltal:<br />

E<strong>in</strong>e Viertelstunde nach Ankunft<br />

begannen wir mit dem Kohtenaufbau.<br />

„Baumaterial“ für Holzkreuz und Masten<br />

war dank fleißigen Helfern schnell<br />

gefunden, die Knoten angebracht und<br />

die Kohtenbahnen zum Knüpfen<br />

vorbereitet. Trotz des beg<strong>in</strong>nenden<br />

Regens haben wir, von e<strong>in</strong>er Wetterbesserung<br />

überzeugt, fleißig weiter<br />

gearbeitet. Die Kohte an nassen Seilen<br />

hochzuziehen, war nicht e<strong>in</strong>fach!<br />

Für e<strong>in</strong>ige überzählige Pfadis gab es<br />

statt Übernachtung unter freiem<br />

Himmel e<strong>in</strong>e Improvisations-Unterkunft<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er nahen Hütte. Auch wenn beim<br />

Stichwort E<strong>in</strong>topf zunächst wenig<br />

Freude aufkam, ließen wir uns später<br />

völlig durchnässt e<strong>in</strong>e gar nicht so<br />

schlechte Mahlzeit schmecken. Im<br />

Licht der Trangias verbrachten wir den<br />

Abend und versuchten, den Sturmkocher<br />

auszublasen. Was die Gruppe<br />

bezüglich Puste nicht schaffte, gelang<br />

dann unseren preisgekrönten Blasmusikern<br />

Ruben und Pascal!<br />

Nach e<strong>in</strong>em Nachtgeländespiel<br />

krochen die Pfadis spät <strong>in</strong> ihre Schlafsäcke,<br />

waren aber schon um 5.55 Uhr<br />

wieder wach und spielten zwei Stunden<br />

„Werwolf“ bis zum Nutella-Frühstück!<br />

Nach dem Zeltabbau g<strong>in</strong>gs zu Fuß zum<br />

Bahnhof (Bier<strong>in</strong>gen). In <strong>Rottenburg</strong><br />

sangen wir dann unsere Schlussrunde.<br />

Felix Pfeffer VCP Gruppe Pumas<br />

Badenga und Bärlauch –<br />

Pfadis auf Blumenexkursion<br />

"Dass Sie dees älles wisset" staunte<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Pfadf<strong>in</strong>der<strong>in</strong> bei der Frühl<strong>in</strong>gsblumen-Exkursion<br />

mit Jürg Gaebele.<br />

Der ehemalige Domapotheker<br />

begleitete die Jungs und Mädchen der<br />

Wölfl<strong>in</strong>gsgruppe, Pfadisippe und Jungpfadf<strong>in</strong>dergruppe<br />

Pumas samt ihren<br />

Leiter<strong>in</strong>nen Ariane, Katja und Philipp<br />

<strong>in</strong>s Bühlertal. Er wurde umr<strong>in</strong>gt und mit<br />

Fragen und Kommentaren gelöchert:<br />

Die Pfadis pflückten Veilchen und Hohe<br />

Schlüsselblumen (Badenga), fanden<br />

Buschw<strong>in</strong>dröschen und gelbe Anemonen,<br />

Veilchen, kriechenden Günzel,<br />

Wiesenschaumkraut, knolligen und<br />

scharfen Hahnenfuß. Und sie lernten<br />

den leckeren Bärlauch wie auch die<br />

gefährliche Herbstzeitlose zu unterscheiden:<br />

Mit leisem Schaudern hörten<br />

sie davon, dass fünf bis sechs<br />

Körnchen aus der Samenkapsel dieser<br />

Wiesenpflanze e<strong>in</strong>en erwachsenen<br />

Menschen töten. Die Wanderung durch<br />

herrlich blühende und duftende Streuobst-<br />

und Blumenwiesen machte allen<br />

großen Spaß. Die gesammelten Flora-<br />

Schätze wurden zuhause gepresst und<br />

zieren nun die selbstgeschriebenen<br />

Pfadi-Büchle<strong>in</strong>. Ursula Kuttler-Merz<br />

Mitten durch die Stadt<br />

Am Freitag vor Palmsonntag wurde <strong>in</strong><br />

<strong>Rottenburg</strong> auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder<br />

zum traditionellen Ökum. Kreuzweg der<br />

Jugend e<strong>in</strong>geladen. Motto für 2011 war<br />

„Aus se<strong>in</strong>er Sicht“. Nach dem Beg<strong>in</strong>n im<br />

evangelischen Geme<strong>in</strong>dezentrum zogen<br />

rund 50 Pfadf<strong>in</strong>der, Firml<strong>in</strong>ge und weitere<br />

Jugendliche h<strong>in</strong>ter dem schweren<br />

Holzkreuz von Station zu Station durch<br />

die Straßen der Stadt, um mit Liedern,<br />

Texten, Musik und Gebeten des Leidens<br />

und Sterbens Jesu zu gedenken. Erster<br />

Kreuzträger von der Kirchgasse zum<br />

Marktplatz war Pfadf<strong>in</strong>der Markus<br />

Danner, der an diesem Tag se<strong>in</strong>en 18.<br />

Geburtstag feierte. Zweite Andachts-<br />

Station war die barocke St. Antoniuskapelle,<br />

wo M. Jeckel kurz die Geschichte<br />

ihrer Familien-Hauskapelle vorstellte.<br />

Nach dem Besuch der Spitalkapelle und<br />

der St. Morizkirche kehrten die jungen<br />

Menschen zur Abschluss-Bes<strong>in</strong>nung <strong>in</strong>s<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus Kirchgasse zurück und<br />

trafen sich dort anschließend zum<br />

Gedankenaustausch und Imbiss.<br />

Ursula Kuttler-Merz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!