13.07.2015 Aufrufe

Fakten und Zahlen über Europa und die Europäer

Fakten und Zahlen über Europa und die Europäer

Fakten und Zahlen über Europa und die Europäer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung, Forschung<strong>und</strong> <strong>die</strong> InformationsgesellschaftZiel der EU ist es, der dynamischste, wissensbasierteWirtschaftsraumderWeltzuwerden. DiesbedeuteterheblicheAusgaben für <strong>die</strong> Forschung (<strong>die</strong> Quelle neuen Wissens)sowie <strong>die</strong> Aus- <strong>und</strong> Fortbildung, wodurch <strong>die</strong> MenschenZugang zu <strong>die</strong>sem neuen Wissen erhalten.Von besonderer Bedeutung sind <strong>die</strong> Weiterbildung derArbeitnehmer im Bereich der Informationstechnik sowieein einfacherer <strong>und</strong> rascherer Internetzugang für Schulen,Unternehmen <strong>und</strong> Privatleute.Eine florierende Wirtschaft setzt voraus, dass <strong>die</strong> Menschenlänger arbeiten <strong>und</strong> während ihres Arbeitslebens neueFähigkeiten erwerben. Das Schlagwort lautet „lebenslangesLernen“. In der EU ist <strong>die</strong> Zahl der Erwachsenen, <strong>die</strong> anFortbildungskursen teilnehmen, im Jahr 2006 auf 9,6 %der25- bis 64-Jährigen angestiegen.Da sich<strong>die</strong> Europäische Union aufdem WeltmarktumwirtschaftlichenErfolg bemüht, muss sie mit „traditionellen“Wettbewerbern wie Japan <strong>und</strong> den Vereinigten Staatensowie mit neueren wie China <strong>und</strong> In<strong>die</strong>n konkurrieren.25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!