13.07.2015 Aufrufe

HOF-NEWS - katrin-foerster.de

HOF-NEWS - katrin-foerster.de

HOF-NEWS - katrin-foerster.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neu bei <strong>de</strong>r RSG...SeitApril diesen Jahres sind Christine und ichVereinsmitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r RSG. Der Weg dahinwar allerdings nicht soannehmen könnte.einfach, wie manNach<strong>de</strong>m wir vor über zwei Jahren ausberuflichen Grün<strong>de</strong>n von Freiburg nachDie<strong>de</strong>nbergen gekommen wa-ren,erkun<strong>de</strong>ten wir die Gegend zwischen Mainund Taunus zunächst in erster Linie perFahrrad und zu Fuß. Uns fiel natürlich sofortauf, dass es in <strong>de</strong>r ganzen Region vorPfer<strong>de</strong>n nur so wimmelt, und wir begannenuns für <strong>de</strong>n Reitsport zu interessieren. Lei<strong>de</strong>rmussten wir bei einigen Gesprächen inverschie<strong>de</strong>nen Ställen feststellen, dassblutigeAnfängernicht gera<strong>de</strong> ein gesuchtes Klientel aufReiterhöfen sind. Wir fingen an, uns mit <strong>de</strong>mGedanken anzufreun<strong>de</strong>n, Pfer<strong>de</strong> weiterhinvom Fahrradweg aus betrachten zu müssen,bis wir ins Gespräch mit einer Kolleginkamen, die eine Reitbeteiligung auf einemHof in Ed<strong>de</strong>rsheim hat. Sie erzählte uns voneinem Verein, bei <strong>de</strong>m auch erwachseneAnfänger willkommen wären.Kurze Zeit später saßen wir auf <strong>de</strong>m Rückenvon Valeska und Pedro und hatten die erstenSchnupperstun<strong>de</strong>n. Im April war es dannschließlich soweit, Petra nahm uns in IhreStun<strong>de</strong> am Donnerstag auf und versucht unsseit<strong>de</strong>m - wie schon so vielen vor uns - mitihrer Engelsgeduld zu Reitern auszubil<strong>de</strong>n.Seit kurzem sind wir noch in AnettesFreitagstun<strong>de</strong>, damit wir unserem Ziellangsam näher kommen irgendwann einmalim Freien reiten zu können.Neben <strong>de</strong>m Reiten macht es uns auch riesigSpaß, sich mit <strong>de</strong>n „Mitschülern“ nach <strong>de</strong>rStun<strong>de</strong> ins Reiterstübchen zu setzen und unsje nach Witterung ein Bierchen o<strong>de</strong>r eineheiße Schokola<strong>de</strong> zu gönnen. Alles in allemfin<strong>de</strong>n wir es echt prima in <strong>de</strong>r RSG.Carsten KellerNeujahrsspringen 2005Traditionell die ersteAktion im neuen Jahr auf<strong>de</strong>m Wiesenhof: <strong>de</strong>r Neujahrssprung. Am01.01.2005 erschienen mehr o<strong>de</strong>r wenigerverkatert vieleVereinsmitglie<strong>de</strong>rund Freun<strong>de</strong> auf<strong>de</strong>m Hof, um <strong>de</strong>nSprung ins neueJahr zu wagen. Weres mit einem BecherSekt in <strong>de</strong>r Hand(und natürlich auf<strong>de</strong>m Pferd) über das Hin<strong>de</strong>rnis schafft, hat imneuen Jahr viel Glück.Um 14 Uhr ging es dann los. In <strong>de</strong>r großenHalle wur<strong>de</strong>n zwei Hin<strong>de</strong>rnisse aufgestelltund Valeska, Branca, Ludwig und Morganawur<strong>de</strong>n geputzt, gesatteltund warmgeritten.Wer wollte,konnte auf einem <strong>de</strong>rPfer<strong>de</strong> mal über eins<strong>de</strong>r Hin<strong>de</strong>rnisse„hüpfen“. EinzigePflicht: <strong>de</strong>r Reithelm,was sich als sehrsinnvoll erwiesen hat, da es auch <strong>de</strong>n eineno<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>renSturz gab.Den Becher Sektin <strong>de</strong>r Hand trautesich nicht je<strong>de</strong>r zu<strong>de</strong>nkonnte man jaauch nachhernoch trinken.Wie<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re versuchten sich an <strong>de</strong>nunterschiedlichstenTaktiken, um auch nach<strong>de</strong>m Sprung noch einbisschen Sekt im Becherzu haben.Und weil es so viel Glückbringt, hat sich auch maljemand auf's Pferd getraut,<strong>de</strong>r vorher nie auf einem gesessen hatte, undhat sich wenigstens über das Hin<strong>de</strong>rnisführen lassen - siehe Bericht rechts.Reitsportzentrum Wiesenhof(KF)Ein Nichtreiter berichtetSamstag, 14:00 Uhr, <strong>de</strong>r erste Tag im neuenJahr 2005, und ich komme mit Martina Höhneauf <strong>de</strong>m Wiesenhof an. Ich weiß nur, es sollein traditionelles Neujahrsspringen geben.Was dies genau sein soll, ist mir bis dahinnicht bekannt. Aber: öfter mal was Neues.Also lasse ich mich überraschen.Überall herrscht schon reges Treiben. VieleLeute begrüßen sich, wünschen sich allesGute für das neue Jahr und zwischendrinwer<strong>de</strong>n mehrere Pfer<strong>de</strong> gesattelt. Auf <strong>de</strong>nersten Blick ein leicht chaotisch wirken<strong>de</strong>sTreiben, aber eine nette und ausgelasseneAtmosphäre.Aus einer Box schaut ein riesiges braunesPferd heraus, das vergnüglich auf einemHalfter herumkaut und alles beobachtet. DasTier wird mirals Randolphvorgestellt undMartina nimmt4<strong>de</strong>m Riesensein Spielzeugweg. Das fandRandy nicht solustig undsuchte sichgleich meine Jacke als Ersatz. Jetzt bin ichnicht mal 10 Minuten hier und muss michgleich aus <strong>de</strong>m Gebiss eines 180cm großenund mehrere 100kg schweren Vierbeinersbefreien!Nach <strong>de</strong>r Befreiungsaktion gehen wir hoch insStübchen. Dort sitzen auch schon viele Reiterbei heiterer Stimmung beisammen. Untensind bereits zwei Sprünge von ca. 30 und60cm aufgebaut. Einige Pfer<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n schonwarm geritten und es drängen sich an die 50Menschen um die Ban<strong>de</strong>n.Ich bin jetzt gespannt, wann das Neujahrsspringenanfängt, und suche mir einen gutenPlatz.Mitten zwischen <strong>de</strong>n Pfer<strong>de</strong>n steht PeterFreund und hat einen Becher in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n.Dann gesellt sich Meike auf ihrem Schimmelzu <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n und bekommt einen Bechergereicht. Hm,Alkohol am Steuer? Was kommtjetzt? Meike trinkt allerdings nicht aus <strong>de</strong>mBecher, son<strong>de</strong>rn nimmt diesen zwischen dieZähne und reitet los. Nach einerAnlaufrun<strong>de</strong>über-springt sie das kleine Hin<strong>de</strong>rnis, nimmt<strong>de</strong>n Becher aus <strong>de</strong>m Mund und ruft „ProstNeujahr!“. Das Neujahrsspringen hatbegonnen und ich will schon mit einem lauten„Prost Neujahr!“ und Applaus einstimmen, alsich merke, dass niemand reagiert. Dasverunsichert mich und ich bleibe daherebenfalls ruhig, bin aber etwas enttäuscht.Auch wenn Pfer<strong>de</strong>schreckhafte Tieresind, hätte ich doch einbeherztes Erwi<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Neujahreswunsches<strong>de</strong>r erstenReiterin als schönempfun<strong>de</strong>n.So nach und nachgehen verschie<strong>de</strong>neReiterinnen und Reitermit und ohne Sekt über die Hin<strong>de</strong>rnisse. Mitje<strong>de</strong>m Sprung wur<strong>de</strong> die Stimmung ein wenigausgelassener und es wur<strong>de</strong> sogar ab und zugeklatscht. Auch die Kleinen kamen nicht zukurz und durften entwe<strong>de</strong>r vorne beijeman<strong>de</strong>m mitreiten o<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n über dasHin<strong>de</strong>rnis geführt.Insgesamt fand ich es recht nett und daherhabe ich mich auch (als Nicht-reiter!)aufLudwig getraut und mich über das kleineHin<strong>de</strong>rnis führen lassen.Somit bin ich ins neue Jahr auf <strong>de</strong>m Rückeneines Pfer<strong>de</strong>s geritten, wo bekanntlich dasGlück dieser Er<strong>de</strong> liegen soll.Markus Bahrke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!