13.07.2015 Aufrufe

HOF-NEWS - katrin-foerster.de

HOF-NEWS - katrin-foerster.de

HOF-NEWS - katrin-foerster.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitseinsatz 2005Wie in <strong>de</strong>r letzten Hauptversammlungfestgelegt, wer<strong>de</strong>n in 2005 die zu leisten<strong>de</strong>nArbeitsstun<strong>de</strong>n in neuer Form organisiert.Dazu traf sich am 14.12.2004 dasArbeitsorganisationsteam, bestehend ausClaudia Muré, Norbert Maros, Jürgen Thauund Gottfried Rotter, um die Vorgehensweisefür die Arbeitseinsätze zu erarbeiten und <strong>de</strong>mVorstand zur Entscheidung vorzulegen. DieArbeitseinsätze wer<strong>de</strong>n sich zukünftig inOrdnungsdienste und Werkdienste teilen.Unter erstgenanntem sind u.a. allewöchentlich wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong>n Arbeiten wiedie Reinigung <strong>de</strong>r Toiletten und Sozialräume,Reinigung und Pflege von Zaumzeug undSätteln, Ordnung und Sauberkeit <strong>de</strong>rSattelkammer, <strong>de</strong>s Innenhofes und <strong>de</strong>rAussenanlagen sowie die Gewährleistung<strong>de</strong>r Funktionstüchtigkeit sämtlicherEinrichtungen zu verstehen. DieseArbeitenwer<strong>de</strong>n im voraus fürs ganze Jahr festgelegt,ausgeschrieben und bekannt gemacht undsind für sämtliche Mitglie<strong>de</strong>r jeglichen Altersgeeignet. Werkdienste wer<strong>de</strong>n von Fall zuFall festgelegt und ausgeschrieben undbeinhalten vor allem Bau-, Reparatur- undInstandhaltungsarbeiten, die vor allem dieHilfe von "Fachkräften" erfor<strong>de</strong>rn. Hier sindalle unsere erwachsenen Mitglie<strong>de</strong>rgefor<strong>de</strong>rt.Ständige Ansprechpartner für Fragen rundum die Dienste sind Claudia und Norbert.Diese nehmen auch gerne Scha<strong>de</strong>nsmeldungenund Verbesserungsvorschlägeentgegen. Bis En<strong>de</strong> Januar wer<strong>de</strong>n dieOrdnungsdienste ausgeschrieben und imHof ausgehängt. Je<strong>de</strong>s Mitglied hat dann dieMöglichkeit, sich für diese Diensteeinzutragen, um so die zu erbringen<strong>de</strong>nArbeitsstun<strong>de</strong>n abzuleisten. Vorteil dabei fürje<strong>de</strong>s Mitglied und <strong>de</strong>r Vereinsführung:bessere Plan- und Kontrollierbarkeit, sowieeinfachereAbrechnung.Noch ein Wort zum Schluß: Auch wenn eszukünftig diverse Ordnungsdienste gebenwird, entbin<strong>de</strong>t es nieman<strong>de</strong>n von seinerPflicht zu Ordnung, Sauberkeit undSicherheit auf <strong>de</strong>m Hof. Auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>nherumliegen<strong>de</strong> Halfter und an<strong>de</strong>reAusrüstungsgegenstän<strong>de</strong>, (benutzte)Papiertaschentücher und leere Flaschen auf<strong>de</strong>n Ban<strong>de</strong>n, nicht gekehrte Putzstellen usw.usw. müssen doch nicht sein. Darum Augenauf und mitangepackt, damit unser Hofor<strong>de</strong>ntlich, sauber und sicher bleibt.Vorschläge um <strong>de</strong>n Hof noch attraktiver zugestalten, sind natürlich je<strong>de</strong>rzeit gernewillkommen.Gottfried Rotter2 Kutschen 3 Voltis im Winter 4 Therapie +Schon mal drüber nachgedacht?Lange Zeit war das Transportieren, Fahrenund Reisen abseits <strong>de</strong>r Wasserwege sehrbeschwerlich. Für <strong>de</strong>n Landverkehr war dieErfindung <strong>de</strong>s Ra<strong>de</strong>s jahrtausen<strong>de</strong>lang ohnepraktische Be<strong>de</strong>utung. Erst das gutausgebaute Straßennetz <strong>de</strong>s RömischenReiches ermöglichte <strong>de</strong>n Einsatz vonFuhrwerken und Reise-wagen. Im Mittelalterverfielen die Römerstraßen so sehr, dassman lieber ritt als fuhr. Vor1500 war kein Wagengefe<strong>de</strong>rt. Mit <strong>de</strong>m Bau vonKutschen beseitigte mandiese Unannehmlichkeit. Jenach<strong>de</strong>m, ob sie als Taxi fürzwei Passagiere o<strong>de</strong>r alszehnsitzige Postkutschegebraucht wur<strong>de</strong>, fuhr manein- bis fünfspännig.Wer sich einmal interessante Kutschenanschauen will, sollte ein Kutschenmuseumbesuchen, z. B. in Dillenburg o<strong>de</strong>r imDeutschen Museum in München.Bildquelle: Dt. Museum MünchenPostwagen, Bern 1895, achtsitzig. Er wur<strong>de</strong>mit fünf Pfer<strong>de</strong>n bespannt und erreichte aufguten Straßen doppelte Fußgängergeschwindigkeit.(GG)7 Aufruf zum großen Fotowettbewerb!!Da man in <strong>de</strong>r letzten Zeit nicht viel vonunseren Voltis gehört hat, stellt man sichvielleicht die Frage:„Liegen die Voltis im Winter auf <strong>de</strong>r faulenHaut?“Natürlich nicht. Das Training wird fortgesetzt.Alle Einheiten fin<strong>de</strong>n statt genauso wie in <strong>de</strong>nSommermonaten. Waswegfällt sind dieWettkämpfe und Turniere.Zusätzlich setzen sich dieTrainerinnen zusammenund planen dieWeiterentwicklung <strong>de</strong>rKür, studieren dieÄn<strong>de</strong>rungen im Reglement und treffen sichüberregional mit <strong>de</strong>n Vereinen imsüdhessischen Bereich. Nicht zu vergessenist natürlich die regelmäßige Arbeit mit <strong>de</strong>nPfer<strong>de</strong>n. Longieren, Bewegen, gymnastisierenund alles, was zum or<strong>de</strong>ntlichenTraining nach <strong>de</strong>r Ausbildungsskala für einPferd dazu gehört. In <strong>de</strong>n letzen Tagen istauch aufgefallen, dass die Voltis eine großeAufräuminitiative im Gerätelager und mit <strong>de</strong>mEquipment entfaltet haben.Wer sich fürs Voltigieren interessiert, sollteeinfach mal vorbeischauen, die Trainerinnenansprechen o<strong>de</strong>r im Büro <strong>de</strong>r RSG anrufen.(GG)Seit Sommer 2004 haben wir dieAnerkennung <strong>de</strong>s Deutschen Kuratoriumsfür Therapeutisches Reiten in <strong>de</strong>n BereichenHippotherapie und Reitsport für Behin<strong>de</strong>rt.Durch <strong>de</strong>n Abschluss vonGabi Conrad im BereichHeilpädagogischesReiten und Voltigierenwur<strong>de</strong> uns nun auchdieser Bereich zertifiziert.Wir sind damit berechtigt,in <strong>de</strong>n drei StandardsAngebote durchzuführen.Herzlichen Glückwunsch an Gabi und vielErfolg bei <strong>de</strong>r Arbeit. Beson<strong>de</strong>rs freuen wiruns auf unsere Gruppe aus <strong>de</strong>mAntoniushaus, die seit November regelmäßigbei uns trainieren.(GG)An dieser Stelle könnte euer Bericht stehen!Wir freuen uns immer, wenn jemand voneuch sich bereit erklärt, Neuigkeiten o<strong>de</strong>rInteressantes für die Zeitung festzuhalten.Auch wir sind nicht allwissend und vor allemist es ziemlich langweilig, wenn immer nur diegleichen Leuten (also die Redaktion) Artikelschreiben - es ist ganz wichtig, dass ihr auchBerichte schreibt, da es sonst die Zeitungnicht geben kann.Bei unserer neusten Aktion könnt ihr eurekreativen Fähigkeiten unter Beweisstellen. Da wir selbst von Zeit zu Zeit mit<strong>de</strong>r Kamera auf <strong>de</strong>m Hof unterwegs sind,haben wir festgestellt, dass sich so manchunerwartete Situation bietet, die für dieNachwelt (und vor allem die Hof-News)festgehalten wer<strong>de</strong>n muss. Daherdachten wir uns: warum sollten da nichtalle ein bisschen mithelfen? Unter <strong>de</strong>mThema: „Das Glück dieser Er<strong>de</strong>…“ könntIhr ab sofort Eure besten Fotos bei unseinreichen.Einzige Einschränkung: das Bild muss mit<strong>de</strong>m Wiesenhof und natürlich mit Pfer<strong>de</strong>n zutun haben! Ansonsten sind Eurer Phantasiekeine Grenzen gesetzt. Die Fotos wer<strong>de</strong>n anunserem Sommerfest ausgestellt. DerGewinner wird von <strong>de</strong>n Besuchern <strong>de</strong>sFestes gekürt und noch am selben Taggeehrt.Anfor<strong>de</strong>rungen: Foto (farbig o<strong>de</strong>r schwarzweiß),Größe: 9x13cm bis 10x15cm. Bittegebt das Bild in ein Kuvert mit <strong>de</strong>rAufschrift„Fotowettbewerb“ legt einen Zettel mitNamen, Anschrift, Telefonnummer o<strong>de</strong>rE-Mail-Adresse und Bildtitel dazu undwerft <strong>de</strong>n Umschlag dann in <strong>de</strong>nBriefkasten am Büro. Pro Person könntihr bis zu 2 Fotos einreichen.Wir hoffen, dass ihr euch zahlreichbeteiligen wer<strong>de</strong>t und freuen uns schonauf eure Schnappschüsse und eineschöne Ausstellung im Sommer. Also, ranan die Kameras!(MH)Reitsportzentrum Wiesenhof6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!