04.12.2012 Aufrufe

Hüttenatlas „Umsteigen vorm Aufsteigen“ - Naturfreunde

Hüttenatlas „Umsteigen vorm Aufsteigen“ - Naturfreunde

Hüttenatlas „Umsteigen vorm Aufsteigen“ - Naturfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LAGE<br />

AN- UND<br />

RÜCKFAHRT<br />

ZUGÄNGE<br />

ZUR HÜTTE<br />

TOUREN<br />

AB HÜTTE<br />

ABSTIEGE<br />

DIES UND DAS<br />

Traisnerhütte<br />

Die Traisnerhütte (1313 m) steht auf der Kloster-<br />

Hinteralpe in den Gutensteiner Alpen.<br />

Mit dem Zug nach / ab Lilienfeld oder mit dem<br />

Bus nach / ab Hohenberg<br />

Von Lilienfeld mit dem Sessellift zur Bergstation<br />

Muckenkogel: 45−60 Min., 930 Hm ↑<br />

Von Lilienfeld: 2,5−3 Std., 930 Hm ↑<br />

Von Hohenberg: 3,5 Std., 825 Hm ↑<br />

Reisalpe: 3,5 Std., 90 Hm ↑<br />

Muckenkogel: 0,5 Std., 65 Hm ↓<br />

Kletterfelsen Teufelskanzel: 1,5 Std., 510 Hm ↑<br />

Muckenkogel–Pichler−Klosterebenkapelle–<br />

Höltal–Kalkmühle–Lilienfeld: 2 Std.<br />

Rotenstein−Reiter–Schacherwald–Furthof–<br />

Hohenberg: 3 Std.<br />

Im Winter auf der präparierten Piste bis zur<br />

Talstation; bei nicht präparierter Piste über die<br />

Hauswiese zur Klosteralm und weiter zur Talstation<br />

des Muckenkogel-Sessellifts<br />

Das Gebiet rund um die Traisnerhütte ist ein<br />

Skitourenparadies.<br />

Im Jänner 2012 wurde der Hütte das Österreichische<br />

Umweltzeichen verliehen.<br />

KONTAKT<br />

HOMEPAGE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

VERPFLEGUNG<br />

AUSSTATTUNG<br />

ERREICHBARKEIT<br />

MIT ÖFFIS<br />

Niederösterreich<br />

BESONDERES<br />

Gerald Zöchinger<br />

Tel.: 0 27 62 / 535 71<br />

www.naturfreunde-huetten.at<br />

Ganzjährig geöffnet: von Anfang Jänner<br />

bis Ende April sowie im November und<br />

Dezember Montag und Dienstag Ruhetag,<br />

von Anfang Mai bis Ende Oktober Montag<br />

Ruhetag<br />

Warme Küche von 11−14 und von<br />

17−20 Uhr<br />

5 Zweibettzimmer, 2 Lager mit insgesamt<br />

36 Schlafplätzen, Terrasse<br />

Sehr gute Zugverbindungen, wochentags<br />

sehr gute, samstags gute, sonntags unregelmäßige<br />

Busverbindungen<br />

Kompass-<br />

Karte Nr. 213<br />

Jeweils im März findet von der Hütte aus<br />

das legendäre Nostalgieskirennen statt.<br />

Von der Traisnerhütte hat man einen herrlichen<br />

Blick auf den Schneeberg, die Rax,<br />

den Hochschwab, das Gesäuse, den Ötscher,<br />

das Tote Gebirge, den Traunstein und den<br />

Nebelstein.<br />

58 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!