13.07.2015 Aufrufe

Clubnachrichten Nr. 1 - März 2013 - SAC Sektion Lägern

Clubnachrichten Nr. 1 - März 2013 - SAC Sektion Lägern

Clubnachrichten Nr. 1 - März 2013 - SAC Sektion Lägern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe den Parkplatz. Mit einem Kaffeehaltsamt feiner Schwarzwäldertorte im Hotel„Alptalblick“ liessen wir den Tag ausklingen.Alfred Frei, TourenleiterEinsteigertouren <strong>2013</strong>Immer wieder vernahmen wir den Wunschnach einfachen Skitouren zum Ausprobieren.Folglich boten wir im Verlaufe des Januars anvier Wochenenden Einsteigertouren an. Dasneue Angebot wurde eifrig genutzt und sprachsich herum. Schon gibt es weitere Interessentenfür nächstes Jahr.Die angebotenen Touren auf den Glatt Grat,das Spillauer Grätli, den Gulmen und den Bietwaren geeignete Ziele für Neu- oder Wiedereinsteiger.Den Teilnehmern blieb für alles vielZeit, zum Fragen stellen und zum Üben: Felleaufziehen, LVS anziehen und einstellen, aufSki gehen, Steighilfen einsetzen, Spitzkehrenmachen, mit Harscheisen gehen, mit LVS undSonde suchen, abfahren im tiefen Schnee,Rucksack sinnvoll packen, Zeichen undSpuren in der Natur beachten.Lustigerweise fanden hauptsächlich Frauenden Weg zu diesen Touren. Mehrere Teilnehmerinnenmeldeten sich nach dem erstenVersuch gleich für eine zweite Tour an. Wirwerden diese Touren im 2014 wieder anbieten.Kathrin SchlapbachKleine Bannalper Rundtour 23. Jan. <strong>2013</strong>Verlockend war die ausgeschriebene Säntisrundtourund die Anmeldungen zahlreich.Aber was tun, wenn die Bahn, die uns auf denBerg hätte bringen sollen, in Revision ist?Da kam die Bähnlitour von der Bannalp ausgerade recht!Eine bunte Schar Skitüreler startete im eiskaltenblauen Kessel der Bannalp zu einereindrucksvollen Rundreise über die BannalperSchonegg, St. Jakob, Gitschenen, die SinsgäuerSchonegg zurück nach Oberrickenbach,von wo wir am Morgen mit der Bahn losgezogenwaren. Der Aufstieg vorbei an unsererHütte auf die Bannalper Schonegg war schattigund kalt. Umso genussvoller war die Abfahrtins Grosstal, wo wir zu unserer Freudenoch viel Pulverschnee antrafen. Der Weg insTal hinab war lang, aber märchenhaft schön!Mit dem Lift liessen wir uns nach Gitschenenhoch fahren. Bei Kaffee und Sandwich, leiderohne die viel gelobten Nussgipfel, wärmtensich unsere Füsse wieder auf. Ein zweites Malzogen wir die Felle auf. Die Route auf dieSinsgäuer Schonegg führte uns durch einanderes tief verschneites Tal, das Sulztal.Unsere Blicke blieben fasziniert an den seltsamenFelszähnen und dem grossen Felsentorauf dem Grat über uns hängen. Als wir dieSchonegg erreicht hatten, waren die Grateund Felszacken um uns herum schon ins klareNachmittagslicht getaucht. Ein wunderbarerAnblick! Nun wartete auf uns noch die langeAbfahrt nach Oberrickenbach. Da der untereTeil sehr ruppig und hart war, erlaubte sichFredi, ab Ober Spis für 2 Franken mit demBähnli ins Tal zu fahren. Recht hatte er!Kathrin SchlapbachAlle Fotos in Grossformat auf www.sacbaden.ch- Rubrik Fotos mit Link zum-Tourenbericht.Kleine Bannalper Rundtour 23. Jan. <strong>2013</strong>Verlockend war die ausgeschriebene Säntisundtourund die Anmeldungen waren zahlreich.Aber was tun, wenn die Bahn, die uns23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!