13.07.2015 Aufrufe

Titel Beleuchtung vergangener Zeiten - Heimatmuseum ...

Titel Beleuchtung vergangener Zeiten - Heimatmuseum ...

Titel Beleuchtung vergangener Zeiten - Heimatmuseum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderateurlampe Frankreich um 1880Sammlung Lothar Spaniol00/28Der Körper der Lampe ist aus Porzellan, die Garnituren aus Bronze.Der seladonfarbene Porzellankörper ist auf beiden Seiten mitFeldblu-men verziert. Die Bemalung ist Unterglasur und wurde in derPâte-sur-pâte (Masse auf Masse) Technik ausgeführt. Die Manufakturist vermutlich SÈVRES.Ritz- bzw. Formzeichen,im Innern des Körpers.Die Garnituren sind teilweise in Bronze gegossen, andere in Messinggedrückt. Der Hersteller der Lampe ist unbekannt.Der 12’’’ Brenner wird mit Gewinde in den Hals der Lampe eingeschraubt.Das Gewinde, die Stege und der obere Haltering für dieBrennerrohre sind in einem Stück aus Bronze gegossen. An demeinen Steg ist eine geschlossene Winde zum Heben derLedermanschette an-gelötet. An dem anderen ist das Führungsrohrmit der Zahnstange für die Dochtverstellung befestigt. Dieses dientgleichzeitig als Ölkanal. Das Teleskoprohr befindet sich in der Mittedes Brenners. Es ist an das Führungsrohr angelötet und durch eineBohrung verbunden. Ein kurzer Moderateur, der die Ölmenge für dieFlamme reguliert, wird von oben in das Teleskoprohr eingeschraubt.Fundort: Flohmarkt Metz am 29.04.2000, ihr Zustand war gut, derBrenner war abgeschnitten und die Glasteile fehlten. Zur Restaurierungwurden 16 Stunden benötigt.Größe: Die Lampe hat eine Höhe, bis Oberkante Brenner von 41,5 cm und eineGesamthöhe von 62 cm.Marpingen, den 01.01.2001Lothar Spaniol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!