13.07.2015 Aufrufe

Titel Beleuchtung vergangener Zeiten - Heimatmuseum ...

Titel Beleuchtung vergangener Zeiten - Heimatmuseum ...

Titel Beleuchtung vergangener Zeiten - Heimatmuseum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderateur-Lampenpaar Frankreich um 1870Sammlung Lothar Spaniol01/75Ein Lampenpaar aus Messing und Bronze.Der Außenmantel ist aus Messingblech erhabengedrückt und mit Eichenzweigen, Blättern und Eichelnverziert. Einige Abstufungsringe sind aus Bronzegegossen. Im Innenbehälter einer Lampe befindet sichdie Anschrift und auf dem Bodendeckeldie Initialen des Herstellers.J. SCHLOSSMACHER B RDUPETIT - THOLLARS 14 PARISDer 15’’’ Brenner wird mit drei Bajonetthaken im Halsder Lampe befestigt und mit einer Schraube gesichert.Zwei Flachstege sind mit der oberen und unterenBrennerscheibe zusammengenietet und bilden so dasBrennergerüst. Auf der oberen Scheibe sind die beidenBrennerrohre aufgelötet. Die Zahnstange zum heben derLedermanschette befindet sich in der Mitte des Brenners.Ein UStG verbindet die beiden Flachstege und lagert sodie Achse der Zahnstangenwinde. Das Teleskoprohr mitdem Moderateur ist seitlich an einem Brennersteg verbunden.Das Dochtschlüsselrad ist 23 mm höher als derWindenschlüssel.Besonderheit am Innenkessel: Etwa 1 cm vom Bodenaus läuft er leicht konisch nach außen. Am Bodenangelötet ist ein konisches Gegenstück dazu. Auf diesembefindet sich der Name des Herstellers. Zwischen beidenTeilen wird die Ledermanschette nach außen gedrücktund liegt dadurch beim Pumpvorgang an der Behälterwandbesser an.Das Lampenpaar steht auf Zinkständern die je einen Baum darstellen. Unter einem sitzt einejunge Frau, unter dem anderen ein junger Mann, vermutlich handelt es sich um eineBrautwerbung. In der linken Hand hält der Mann einen Spaten als Symbol des Berufsstandes,auf der anderen saß ehemals ein kleiner Vogel, als Sinnbild der Zuneigung.Größe: Die Lampe hat eine Höhe bis Oberkante Brenner von 39 cm, ihr Fuß einenDurchmesser von 13,5 cm. Gesamthöhe mit Ständer und Zylinder ca 86 cm.Fundort: Flohmarkt Ciney, Belgien am 12.10.2001. Ihr Zustand war gut, bis auf die Zylinderwaren alle Teile vorhanden und unbeschädigt. Die geschliffenen Christalltulpen sind durch jeeinen Riß leicht beschädigt. Die Restaurierung des Lampenpaares wurde im Oktober 01.miteinem Zeitaufwand von 30 Stunden durchgeführt.-2-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!