04.12.2012 Aufrufe

Das Produktionstelegramm der PROFESSIONAL PRODUCTION ...

Das Produktionstelegramm der PROFESSIONAL PRODUCTION ...

Das Produktionstelegramm der PROFESSIONAL PRODUCTION ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTIONSTELEGRAMM | KINO & TV<br />

Stuckrad Late Night<br />

Fernsehproduktion, Talkshow, je 45'<br />

Diskursiv-unterhaltsame Talkshow, in <strong>der</strong> Benjamin von Stuckrad-Barre zu<br />

45 Minuten deutschem Theater einlädt. Die Sendung besteht aus zwei<br />

Schwerpunkten: Aktueller Wochenrückblick und Talk mit jeweils einem Gast<br />

aus dem politischen o<strong>der</strong> gesellschaftspolitischen Leben. Unterstützt wird er<br />

dabei von seinem Kompetenzteam: dem Journalisten Hajo Schumacher, genannt<br />

<strong>der</strong> Linke und Brandenburgs Ex-Innenminister Jörg Schönbohm, <strong>der</strong><br />

General.<br />

Drehzeit ................................................................................. fortlaufend<br />

Drehort .................................... Berlin-Neukölln / Ballhaus Rixdorf Studios<br />

Produktion .................................................................... Ulmen Television<br />

Auftraggeber .............................................................................. ZDFneo<br />

Redaktion ................................................. Claudia Engfeld, Jens Matthey<br />

Produzent ....................................................................... Christian Ulmen<br />

Producerin ...................................................................... Elena Gruschka<br />

Produktionsleitung .......................................................... Christian Klimke<br />

Herstellungsleitung .......................................................... Elena Gruschka<br />

Aufnahmeleitung ................................................................ Arne Duppler<br />

Regie ............................................................................. Christian Ulmen<br />

Kamera ................................................................ Henning Brümmer bvk<br />

Beleuchtung ........................................................................ Mirko Fricke<br />

Ton .................................................................................... Danny Rohde<br />

Schnitt ............................................................... Dorothee Broeckelmann<br />

Szenenbild .......................................................................... Volker Rehm<br />

Mo<strong>der</strong>ation ................................................. Benjamin von Stuckrad-Barre<br />

#R<br />

Sturm <strong>der</strong> Liebe<br />

Fernsehproduktion, Serie, HD, je 45'<br />

Liebe, Macht, Intrigen und Freundschaft – im oberbayerischen Fünf-Sterne-<br />

Hotel Fürstenhof dreht sich alles um große Emotionen – bis dahin, dass <strong>der</strong><br />

Fürstenhof am Tag <strong>der</strong> Traumhochzeit <strong>der</strong> Hauptdarsteller sogar in Flammen<br />

aufgeht.<br />

Drehzeit ................................................................................. fortlaufend<br />

Drehort ................................... Bavaria Film, Geiselgasteig und Umgebung<br />

Produktion ...................................................... Bavaria Fernsehproduktion<br />

Internet ................................................. www.daserste.de/sturm<strong>der</strong>liebe/<br />

Auftraggeber ........................................................................ ARD Degeto<br />

Redaktion ................................. Dr. Wolfgang Wegmann, Lara Höltkemeier<br />

Produzentin ......................................................................... Bea Schmidt<br />

Producerin ..................................................................... Julia Bachmann<br />

Produktionsleitung ......................................................... Hanka Weiszflog<br />

Herstellungsleitung ............................................. Stefan Roitzheim-Küfner<br />

Chefautor ........................................................................... Dr. Peter Süß<br />

Entwicklungsautor ................................................................. Malte Otten<br />

Outline-Editoren ....... Klaus Tegtmeyer, Bernhard Riedhammer, Adrian Illien<br />

Buchdramaturgie ......... Stefanie Oestreich, Annette Bott, Monika Muschler,<br />

.................................................. Bernhard Riedhammer, Adrian Illien u.a.<br />

Regie ................. Stefan Jonas, Felix Bärwald, Carsten Meyer-Grohbrügge,<br />

.................................... Alexan<strong>der</strong> Wiedl, Siegi Jonas, Volker Schwab u.a.<br />

Kamera ................................................................... Marc Liesendahl bvk<br />

Darsteller ................... Ines Lutz, Moritz Tittel, Dirk Galuba, Mona Seefried,<br />

.............. Antje Hagen, Sepp Schauer, Joachim Lätsch, Judith Hildebrandt,<br />

............... Florian Stadler, Erich Altenkopf, Andreas Thiele, Jan van Weyde,<br />

......... Julia Mitrici, Lea Marlen Woitack, Kathleen Fiedler, Simone Ritscher,<br />

............................................................... Ines Lutz, Michele Oliveri u.v.a.<br />

#R<br />

Tatort – Die Spur des Bösen (AT)<br />

Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90'<br />

Kommissarin Conny Mey und ihr Kollege Frank Steier ermitteln im Mordfall<br />

an <strong>der</strong> Prostituierten Ramona Förster. Am Tatort erscheint auch <strong>der</strong> Kollege<br />

Seidel, <strong>der</strong> die beiden unterstützen soll. Seidel erfährt von dem zwielichtigen<br />

Reporter Kurt Eggers, dass sich ein ganz ähnlicher Fall sechs Monate zuvor<br />

in Offenbach ereignet hat. Es könnte sich um einen Serientäter handeln.<br />

Steier warnt Conny, sich mit den Morden zu beschäftigen. Er hat Angst, dass<br />

13 10 | 11 WWW.<strong>PROFESSIONAL</strong>-<strong>PRODUCTION</strong>.DE<br />

sich Conny emotional zu sehr in den Fall verrennt. Währenddessen ist die jedoch<br />

bereits dem Ex-Mann von Ramona Förster, <strong>der</strong> zur Tatzeit bei ihr war,<br />

auf <strong>der</strong> Spur. Alles läuft auf ihn als Täter hinaus. Doch dann geschieht ein<br />

weiterer Mord an einer Prostituierten – und Markus Förster scheint ein Alibi<br />

zu haben.<br />

Drehzeit ................................................................. 09.08.11 - 14.09.11<br />

Drehort ............................................ Frankfurt und Umgebung, Offenbach<br />

Produktion ........................................................ Hessischer Rundfunk (hr)<br />

Redaktion .................................................... Liane Jessen, Jörg Himstedt<br />

Produktionsleitung ................................................................... Uli Dautel<br />

Drehbuch ............................................................................ Lars Kraume<br />

................. basierend auf einer authentischen Begebenheit aus dem Buch<br />

........... »Auf <strong>der</strong> Spur des Bösen« von Kriminalkommissar Axel Petermann<br />

Regie ............................................................................... Stefan Kornatz<br />

Kamera ................................................................................ Armin Alker<br />

Szenenbild ...................................................................... Frank Prümmer<br />

Kostümbild ..................................................................... Francesca Merz<br />

Darsteller ...... Nina Kunzendorf, Joachim Król, Peter Kurth, Gerd Wameling,<br />

............................. Marc Bischoff, Lisa Wagner, Martin Kiefer, Jale Arikan,<br />

.................................................................................... Uwe Bohm u.v.a.<br />

#R<br />

Tatort – Ihr Kin<strong>der</strong>lein kommet (AT)<br />

Fernsehproduktion, Krimiserie, 16mm, 1x90'<br />

In einem Wagen auf einem Kölner Schrottplatz werden Spuren <strong>der</strong> in Leipzig<br />

als vermisst gemeldeten Anna Römer sichergestellt. Ein Zusammenhang<br />

mit dem aktuellen Kölner Mordfall um Sarah Stellwag ist naheliegend: Beide<br />

Mädchen waren in Leipzig verschwunden und in Köln wie<strong>der</strong> aufgetaucht.<br />

Eine von ihnen konnte nur noch tot geborgen werden. Als kurze Zeit später<br />

drei weitere Mädchenleichen aus dem Rhein gefischt werden, liegt <strong>der</strong> Verdacht<br />

nahe, dass die Polizei es mit einem Serientäter zu tun haben. Die Abstände,<br />

in denen er zuschlägt, werden immer kürzer. Den Kommissaren Ballauf<br />

und Schenk bleiben zwei bis drei Tage, um Anna Römer lebend zu finden.<br />

In dieser Situation erhalten sie Unterstützung von ihren Kollegen Saalfeld<br />

und Keppler aus Leipzig, die bereits im Fall des Mädchens ermittelt haben.<br />

Es beginnt ein Wettlauf mit <strong>der</strong> Zeit.<br />

Drehzeit ................................................................. 20.09.11 - 20.10.11<br />

Drehort ........................................................ Köln, Leipzig und Umgebung<br />

Produktion ................................................ Colonia Media Filmproduktions<br />

Auftraggeber ......................................................................... WDR, MDR<br />

Redaktion .................................................. Frank Tönsmann, Sven Döbler<br />

Produzentin ....................................................................... Sonja Goslicki<br />

Produktionsleitung ........................................................... Jutta Bürsgens<br />

Herstellungsleitung ............................................................. Liane Retzlaff<br />

Drehbuch ......................................................................... Jürgen Werner<br />

Regie ............................................................................... Thomas Jauch<br />

Kamera ................................................................. Clemens Messow bvk<br />

Schnitt .............................................................................. Anke Berthold<br />

Ton .................................................................................. Michael Felber<br />

Darsteller Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Martin Wuttke, Simone Thomalla,<br />

............................ Tessa Mittelstaedt, Christian Tasche, Joe Bausch u.v.a.<br />

#R<br />

Tatort –Kin<strong>der</strong>land (AT)<br />

Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90'<br />

Eine Mutter meldet ihre Tochter als vermisst. Kurz darauf werden die Hauptkommissare<br />

Eva Saalfeld und Andreas Keppler zu einer Mädchenleiche gerufen.<br />

Sie befürchten, dass es sich bei dem Mordopfer um Marie handelt.<br />

<strong>Das</strong> tote Mädchen gehört aber einer Gruppe von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

an, die auf <strong>der</strong> Straße leben. Wie Vogelfreie bewegen sie sich auf Leipzigs<br />

Straßen und werden so zu Tätern, aber auch zu Opfern krimineller Auswüchse.<br />

Mehrere Familien und Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, diesen<br />

Straßenkin<strong>der</strong>n zu helfen, doch sind ihre Motive vollkommen uneigennützig?<br />

Die Kommissare blicken in das Leben jenseits <strong>der</strong> bürgerlichen Idylle<br />

und müssen dabei erkennen, dass Leipzig nur ein kleines Puzzleteil in einem<br />

deutschlandweit gestrickten Netzwerk ist.<br />

Drehzeit ................................................................. 26.07.11 - 23.08.11<br />

Drehort ........................................................ Leipzig, Köln und Umgebung<br />

Produktion ................................................. Saxonia Media Filmproduktion<br />

Auftraggeber ......................................................................... ARD / MDR<br />

Redaktion .................................................. Sven Döbler, Frank Tönsmann<br />

Produzenten ..................................................... Jan Kruse, Sonja Goslicki<br />

Produktionsleitung .............................................................. Jens Laukner<br />

Herstellungsleitung ...................................... Sven Sund, Michael Schmidt<br />

Drehbuch ......................................................................... Jürgen Werner<br />

Regie ............................................................................... Thomas Jauch<br />

Kamera ................................................................. Clemens Messow bvk<br />

Ton ................................................................................ Joachim Binsau<br />

Schnitt .............................................................................. Anke Berthold<br />

Darsteller .................. Simone Thomalla, Martin Wuttke, Klaus J. Behrendt,<br />

.......... Dietmar Bär, Maxim Mehmet, Kai Schuhmann, Swetlana Schönfeld,<br />

............................................................. Lotte Flack, Hendrik Duryn u.v.a.<br />

Verbotene Liebe. Julia (Nina Bott, r.) liegt neben<br />

ihrem Mann Ricardo (Daniel Sellier, l.) und ist entsetzt,<br />

als ihr klar wird, was sie wirklich fühlt.<br />

09.09.11, 18:00. © ARD / Timo M. Seidel<br />

#R<br />

Tatort – Schwarze Tiger, weiße Löwen (AT)<br />

Fernsehproduktion, Krimi-Serie, 16mm, 1x90'<br />

In ländlicher Idylle wird ein Mann, <strong>der</strong> unauffälliger nicht sein könnte, ermordet.<br />

Seine Ehefrau kann sich nicht erklären, wer ein Motiv für den Mord haben<br />

könnte. Charlotte Lindholm endeckt bei ihren Ermittlungen eine Datsche<br />

am Waldrand, in <strong>der</strong> Fotos einer jungen Frau und Kin<strong>der</strong>spielsachen liegen,<br />

wodurch alles auf eine Zweitfamilie hindeutet. Im Versuch, die Frau und das<br />

Kind ausfindig zu machen, stößt die Kommissarin auf weitere Ungereimtheiten.<br />

Für Charlotte Lindholm entwickelt sich dieser Mord zu einem Fall, in<br />

dem nichts mehr so ist, wie es zu sein scheint.<br />

Drehzeit ................................................................. 02.08.11 - 01.09.11<br />

Drehort ..................................................... Hannover, Buchholz/Nordheide<br />

Produktion ...................................................................... Nordfilm GmbH<br />

Auftraggeber ................................................................................... NDR<br />

Redaktion ................................................................... Daniela Mussgiller<br />

Produzent ........................................................................ Marcus Mende<br />

Producer ................................................................................ Nico Grein<br />

För<strong>der</strong>ung ........................................................... nordmedia fonds GmbH<br />

Produktionsleitung ............................................................. Patrick Brandt<br />

Herstellungsleitung ........................................................... Jan M. Kremer<br />

Aufnahmeleitung ....................................................... Christoph Heitmann<br />

Drehbuch ........................................................ Ulrike Molsen, Eoin Moore<br />

Regie ....................................................................... Roland Suso Richter<br />

Regie-Assistenz .............................................................. Sven Fehrensen<br />

Kamera ................................................................ Matthias Fleischer bvk<br />

Kamera-Assistenz ............................................................... Florian Ritter<br />

Beleuchtung .............................................................. Torsten Lemke bvb<br />

Ton ................................................................................... Matthias Wolf<br />

Szenenbild ........................................... Peter Bausch, Marion Strohschein<br />

Kostümbild ....................................................................... Katrin Schäfer<br />

Maske ..................................................... Fe Ferber, Simone Rademacher<br />

Casting ......................................................... Mai Seck, Patrick Dreikauss<br />

Darsteller .................... Maria Furtwängler, Inka Friedrich, Benjamin Sadler,<br />

..................... Michaela Casper, Janina Stopper, Christian Beermann u.v.a.<br />

#R<br />

Terra X: Die Macht <strong>der</strong> Elemente<br />

Fernsehproduktion, Dokumentarreihe, 4x45'<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> Dokumentarreihe steht dieses Mal nicht die Geschichte<br />

unseres Heimatplaneten, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Erde auf die Entwicklung<br />

des Menschen und die Entstehung großer Zivilisationen. Der Vierteiler erzählt,<br />

wie ein Himmelskörper Geschichte schreibt. <strong>Das</strong> Programm verknüpft<br />

Naturwissenschaft und Geschichte mit den relevanten Fragen <strong>der</strong> Gegenwart.<br />

Drehzeit ............................................................................. 2010 - 2011<br />

Drehort ................................................. Großbritannien, Deutschland u.a.<br />

Produktion ............................................................................... ZDF, BBC<br />

Redaktion ....................................................................... Ruth Omphalius<br />

Producer ...................................................................... Jonathan Renouf<br />

Produktionsleitung ............................................................ Cora Szielasko

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!