04.12.2012 Aufrufe

Das Produktionstelegramm der PROFESSIONAL PRODUCTION ...

Das Produktionstelegramm der PROFESSIONAL PRODUCTION ...

Das Produktionstelegramm der PROFESSIONAL PRODUCTION ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTIONSTELEGRAMM | KINO & TV<br />

För<strong>der</strong>ung ..................................... FFF Bayern, FFHSH, FFA, LFI-MV, DFFF<br />

Aufnahmeleitung ................................................................ Heiko Becker<br />

Drehbuch ............................................ Peer Klehmet, Sebastian Wehlings<br />

....................... nach <strong>der</strong> gleichnamigen Jugendbuchserie von Enid Blyton<br />

Regie ................................................................................. Mike Marzuk<br />

Regie-Assistenz ...................................................... Jason M. Wiedenfeld<br />

Kamera ......................................................................... Bernhard Jasper<br />

Kamera-Assistenz ....................................... Moritz Müller, Alexis Kostudis<br />

Beleuchtung .................................................................... Uwe K. Greiner<br />

Ton ..................................................................................... Quirin Böhm<br />

Szenenbild ...................................................................... Manfred Döring<br />

Kostümbild ............................................................................ Silke Faber<br />

Maske .................................................... Dorothea Goldfuß, Tatjana Kraus<br />

Casting ....................................................................... Stefany Pohlmann<br />

Darsteller .. Anja Kling, Armin Rohde, Anatole Taubman, Johann von Bülow,<br />

....................... Michael Fitz, Anna Böttcher, Elyas M'Barek, Alwara Höfels,<br />

............................ Valeria Eisenbart, Quirin Oettl, Justus Schlingensiepen,<br />

........................................................................ Neele Marie Nickel u.v.a.<br />

#R<br />

Gestern waren wir Fremde (AT)<br />

Für Sophie, eine zielstrebige und erfolgreiche Bauingenieurin, ist es schwierig,<br />

den Ansprüchen ihres Vaters Karl gerecht zu werden. Als sie nach einem<br />

Streit wütend ihr Elternhaus verlässt, läuft ihr ihr neuer Nachbar Max über<br />

den Weg. Die beiden sind sich auf Anhieb sympathisch und kommen sich<br />

schnell näher. Als Sophies Mutter zu einem Versöhnungsversuch zu Sophie<br />

fährt und dort Max erblickt, flüchtet sie panisch und verunglückt auf dem<br />

Heimweg tödlich. Ein Schock für Sophie und ihren Vater. Karl fällt in eine<br />

schwere Depression. Er macht Sophie gegenüber rätselhafte Andeutungen<br />

über ihre Mutter und zieht sich völlig zurück. Sophie kommt kaum noch an<br />

ihren Vater heran. Doch welches Geheimnis liegt hier verborgen?<br />

Drehzeit ................................................................. 12.07.11 - 11.08.11<br />

Drehort ............................................. München, Augsburg und Umgebung<br />

Produktion ............................................................... TV60Filmproduktion<br />

Auftraggeber ........................................................................ ARD Degeto<br />

Redaktion ........................................................................... Katja Kirchen<br />

Produzenten ................................. Andreas Schneppe, Sven Burgemeister<br />

Drehbuch ............................................... Martin Kluger, Maureen Herzfeld<br />

Regie .................................................................... Matthias Tiefenbacher<br />

Darsteller ... Lisa Wagner, Thomas Thieme, André Szymanski, Julia von Sell<br />

#R<br />

Großstadtrevier<br />

Fernsehproduktion, Krimiserie, 25. Staffel, je 50'<br />

Dirk Matthies und seine Kollegen kümmern sich um alles, was <strong>der</strong> Hamburger<br />

Kiez zu bieten hat. Große Haie, kleine Fische, skurrile Typen und kleine<br />

Leute mit ihren Sorgen und Nöten. Kurz gesagt: Hamburger Polizeialltag mit<br />

Herz.<br />

Drehzeit .................................................... 02.11 - 07.11, 09.11 - 11.11<br />

Drehort ............................................................. Hamburg und Umgebung<br />

Produktion .............................................. Studio Hamburg FilmProduktion<br />

Auftraggeber ............................................................ NDR, ARD-Werbung<br />

Redaktion ....................................... Dr. Bernhard Gleim, Stephanie Bogon<br />

Produzentin .................................................................... Kerstin Ramcke<br />

Producer ............................................................... Wolfgang Henningsen<br />

Produktionsleitung ................................................................ Jörg Pawlik<br />

Drehbuch .............................................. Catharina Junk, Rainer Butt u. a.<br />

Regie ......................................................... Lars Jessen, Jan Ruzicka u.a.<br />

Darsteller ....... Jan Fed<strong>der</strong>, Marc Zwinz, Saskia Fischer, Dorothea Schenck,<br />

.............................. Maria Ketikidou, Sophie Moser, Mads Hjulmand u.v.a.<br />

#R<br />

Gute Zeiten, schlechte Zeiten<br />

Fernsehserie, Daily-Soap, je 24’<br />

Sie sind die Teens, Twens und Thirty-Somethings – drei Generationen, die in<br />

Berlin leben und dort durch gute und schlechte Zeiten gehen. Sie sind neugierig<br />

auf das Leben. Sie haben Wünsche und Träume. Sie wollen die Welt<br />

erobern. Sie sind voller Erwartungen und hungrig nach Erlebnissen. Sie<br />

glauben fest daran, jedes Ziel erreichen zu können. Liebesgeschichten und<br />

Karrierepläne führen zu Eifersucht, Rivalitäten und Konflikten von ganz unterschiedlichem<br />

Ausmaß.<br />

Drehzeit ........................................................................ seit 23.03.1992<br />

Drehort ................................. Fernsehzentrum Babelsberg Studio 1 und 2,<br />

.............................................................. Berlin, Potsdam und Umgebung<br />

Produktion ...................................................... Grundy UFA TV Produktion<br />

Internet .............................................................................. www.gzsz.de<br />

Auftraggeber .................................................................................... RTL<br />

Redaktion ..................................... Christiane Ghosh, Susanne Philipp bvk<br />

Produzenten ........................................ Guido Reinhardt, Rainer Wemcken<br />

Junior Producerin ..................................................... Catharina Findeisen<br />

Producerin .......................................................................... Marie Hölker<br />

Supervising Producer .................................................. Dr. Rainer Ruppert<br />

Co-Producerin ..................................................................... Jana Gutsch<br />

Produktionsleitung ...................................................... Christian Scheerer<br />

Concept Consultant ............................................................. Klaus Witting<br />

Chefautorin ......................................................... Anne Katharina Schäfer<br />

Regie .................................. Klaus Knoesel, Jurij Neumann, Samira Radsi,<br />

.............. Klaus Witting, Michael Ammann, Britta Keils, Herwig Fischer u.a.<br />

Kamera ........................... Holger Fritzsche bvk, Jens Tukiendorf und Team<br />

Casting ................................................................................... Heidi Krell<br />

Darsteller ................. Wolfgang Bahro, Susan Si<strong>der</strong>opoulos, Daniel Fehlow,<br />

..................................... Felix von Jascheroff, Tayfun Baydar, Ulrike Frank,<br />

.................................. Anne Menden, Jascha Rust, Senta-Sofia Delliponti,<br />

........................ Thomas Drechsel, Lena Ehlers, Björn Harras, Isabell Horn,<br />

............................. Vincent Krüger, Clemens Löhr, Eva Mona Rodekirchen,<br />

7 10 | 11 WWW.<strong>PROFESSIONAL</strong>-<strong>PRODUCTION</strong>.DE<br />

................................... Raúl Richter, Iris Mareike Steen, Jörn Schlönvoigt,<br />

................................................................. Sila Sahin, Janina Uhse u.v.a.<br />

#R<br />

Hanni und Nanni 2<br />

Kino-Koproduktion, Kin<strong>der</strong>film, 1x85'<br />

<strong>Das</strong> zweite Schuljahr im Internat Lindenhof entwickelt sich für die Zwillinge<br />

Hanni und Nanni Sullivan sehr turbulent. Eine echte Prinzessin soll sich unter<br />

den Neuzugängen <strong>der</strong> Schülerinnen verstecken, was zu wilden Spekulationen<br />

führt. Dazu verdreht ein junger, gutaussehen<strong>der</strong> Franzose – <strong>der</strong> Neffe<br />

von Mademoiselle Bertoux, <strong>der</strong> zu Besuch ist – den Mädchen reihenweise<br />

die Köpfe. In all diesem Trubel müssen Hanni und Nanni einen kühlen Kopf<br />

bewahren, denn es gilt, eine Entführung zu vereiteln. Als sich die Mädchen<br />

dann auch noch mit <strong>der</strong> bevorstehenden Trennung ihrer Eltern konfrontiert<br />

sehen, drohen die Ereignisse sie zu überrollen.<br />

Drehzeit ................................................................. 19.07.11 - 07.09.11<br />

Drehort ............................................................ Berlin, Stein bei Nürnberg<br />

Produktion ................................................................... UFA-Cinema, ZDF<br />

Redaktion ................................................................................ Ingo Weis<br />

Produzenten ................... Jürgen Schuster, Nico Hofmann, Hermann Florin<br />

Producerin ...................................................................... Gesa Tönnesen<br />

Produktionsleitung .......................................................... Dietmar Fischer<br />

Herstellungsleitung .................................................. Sebastian Werninger<br />

Drehbuch .............................................. Jane Ainscough, Christoph Silber<br />

Regie .............................................................................. Julia von Heinz<br />

Kamera .......................................................................... Felix Poplawsky<br />

Darsteller ................ Sophia Münster, Jana Münster, Suzanne von Borsody,<br />

................................. Hannelore Elsner, Katharina Thalbach, Heino Ferch,<br />

.................................................. Anja Kling, Barbara Schöneberger u.v.a.<br />

Ludwig II. Sabin Tambrea als Ludwig II.<br />

© Warner Bros. Ent. / Daniel Mayer<br />

#R<br />

Henker und Richter (AT)<br />

Fernsehproduktion, Vorabendserie, 16x50'<br />

Die Düsseldorfer Staatsanwältin Saskia Henker zieht ins schöne Münsterland,<br />

um sich dort um ihre etwas exzentrische aber liebenswerte Oma Hedwig<br />

Holtkamp zu kümmern. Mit dem Arbeitstempo <strong>der</strong> Staatsanwältin muss<br />

sich das verschlafene Nest im kleinsten Amtsgerichtsbezirk Nordrhein-<br />

Westfalens aber erst mal arrangieren. Henker hat eine ganz an<strong>der</strong>e Richt-<br />

Geschwindigkeit als <strong>der</strong> alteingesessene und bestens im Ort integrierte<br />

Richter Wagenführ. Zwei Grundarten menschlicher Dynamik prallen aufeinan<strong>der</strong>:<br />

Entschleunigung gegen Beschleunigung – Aussitzen gegen Durchsetzen!<br />

Zudem sorgt Saskias Attraktivität für Unruhe im Beziehungsnetzwerk<br />

des Ortes.<br />

Drehzeit ........................................................................... 05.11 - 11.11<br />

Drehort ............................................... Köln und Umgebung, Münsterland<br />

Produktion ............................................................................. Eikon West<br />

Auftraggeber .......................................... WDRmediagroup, ARD-Werbung<br />

Redaktion ......................................... Elke Kimmlinger, Pamela Wershofen<br />

Produzent ............................................................................ Mario Krebs<br />

Executive Producer ......................... Elke Kimmlinger, Prof. Gebhard Henke<br />

Drehbuch .......... Michael Gantenberg (Headwriter), Dirk Roß, Marco Lucht,<br />

..................................................................................... Peter Strotmann<br />

Regie ................................... Joseph Orr, Michael Wenning, Ulrich Zrenner<br />

Darsteller .......... Rike Schmidt, Max Urlacher, Golo Euler, Moritz Lindbergh,<br />

...................................................... Dorothea Walda, Martin Lindow u.v.a.<br />

#R<br />

Herzflimmern – Die Klinik am See (AT)<br />

Fernsehproduktion, Medical-Daily, 200x45'<br />

Im Zentrum <strong>der</strong> neuen täglichen Serie steht die Familie <strong>der</strong> Klinikchefin<br />

Johanna Lindner und ihres Mannes, Richter Thomas Lindner. Klinikarzt Dr.<br />

Markus Lindner, Johannas Sohn, steht unmittelbar vor <strong>der</strong> Hochzeit mit seiner<br />

Kollegin Marie Egger, die gerade ihren Dienst als Assistenzärztin angetreten<br />

hat. Neu in <strong>der</strong> Seeklinik im oberbayerischen Voralpenland ist auch<br />

Oberarzt Dr. Stefan Jung, <strong>der</strong> nach schweren Schicksalsschlägen in Sonnenberg<br />

einen Neustart wagen will.<br />

Drehzeit ............................................................................ seit 22.11.10<br />

Drehort ........................ München-Geiselgasteig, bayerisches Voralpenland<br />

Produktion ...................................................... Bavaria Fernsehproduktion<br />

Auftraggeber .................................................................................... ZDF<br />

Hauptredaktionsleiter ........................................................ Klaus Bassiner<br />

Redaktionsleiter ................................................................ Axel Laustroer<br />

Redaktion ........................ Christof Königstein, Silvia Lambri, Felix Fichtner<br />

Produzent ....................................................................... Matthias Esche<br />

Producer .................................................................................. Olaf Lieb<br />

Executive Producerin ................................................... Sabine Brätschkus<br />

Produktionsleitung ............................................................... Peter Proske<br />

Herstellungsleitung ............................................. Stefan Roitzheim-Küfner<br />

Drehbuch ................. Jürgen Werner, Chris Schwotzer, Christian Schramm,<br />

..................................................................................... Daniel Wolf u.a.<br />

Regie .............................................. Daniel An<strong>der</strong>son, Petra Wiemers u.a.<br />

Kamera ....... Stefan Krause, Marc Sill, Mike Clayton, Philipp Geigel bvk u.a.<br />

Ton ............................................ Uwe Schiefer, Kristofer Harris, Urs Wihler<br />

Musik .................................................................................... Curt Cress<br />

Szenenbild ...................................................................... Hans Feldmeier<br />

Darsteller ................ Caroline Beil, Nova Meierhenrich, Maike von Bremen,<br />

.... Ralph Schicha Marianne Rappenglück, Sven Waasner, Hans Stadlbauer,<br />

............... Bettina Redlich Jan Hartmann, Nina Franoszek, Michael Schiller,<br />

....................... Yvonne Burbach, Annabel Faber, Sasa Kekez, Martin Kaps,<br />

...... Bojana Golenac, Carina Diesing, Antonio di Mauro, Nils Rovira-Munoz,<br />

................................... Stephan Schill, Nina Scmie<strong>der</strong>, Sabine Bach u.v.a.<br />

#R<br />

Hotel Desire<br />

Crowdfunding-Aktion, 1x45'<br />

PorNEOgrafischer Film über Sehnsucht, Lust, Begehren, Intimität, Sexualität<br />

und Spontanität.<br />

Drehzeit ............................................................... seit Ende August 2011<br />

Drehort ......................................................................................... Berlin<br />

Produktion ................................................ teamWorx, Von Fiessbach Film<br />

Produzenten .............. Sascha Schwingel, Julia Moya, Christopher Zwickler<br />

Buch und Regie ................................................................... Sergej Moya<br />

Darsteller .. Saralisa Volm, Clemens Schick, Palina Rojinski, Herbert Knaup,<br />

............................. Fre<strong>der</strong>ick Lau, Trystan Pütter, Jan-Gregor Kremp u.v.a.<br />

#R<br />

Hubert und Staller<br />

Fernsehproduktion, Krimireihe, 16x50'<br />

Hubert und Staller sind nicht gerade Vorzeigepolizisten in einem oberbayrischen<br />

Kleinstadtrevier: Hubert leistet Dienst nach Vorschrift und Staller, ohne<br />

auf die Vorschriften zu achten. Dabei geraten sie aus Zufall regelmäßig an<br />

Fälle, die mindestens eine Nummer zu groß für sie sind. Ein Alptraum für Revierleiter<br />

Girwidz, <strong>der</strong> vom provinziellen Polizeidienst die Schnauze voll hat<br />

und für das Amt des Bürgermeisters kandidieren will. Lokalreporterin Barbara<br />

Hansen mischt sich mit ihrem investigativen Journalismus auch noch in<br />

die Fälle ein und ist Hubert und Staller nicht selten einen Schritt voraus.<br />

Doch am Ende holen die beiden sie stets wie<strong>der</strong> ein, wenn auch auf ungewöhnlichen<br />

Ermittlungswegen.<br />

Drehzeit ................................................................. 02.05.11 - 28.10.11<br />

Drehort ................................................... Wolfratshausen und Umgebung<br />

Produktion ........................... Entertainment Factory, Tele München Gruppe<br />

Auftraggeber .............................................................. ARD-Werbung, BR<br />

Redaktion .................................. Jana Brandt, Franka Bauer, Elmar Jaeger<br />

Produzenten ...................................... Oliver Mielke, Dr. Herbert G. Kloiber<br />

Executive Producerin ............................................................ Jana Brandt<br />

Produktionsleitung ............................................................. Carli Morbach<br />

Aufnahmeleitung .............................................................. Michael Erhard<br />

Drehbuch ........................... Oliver Mielke, Philip Kaetner, Reinhard Krökel,<br />

................................................................................... Alexan<strong>der</strong> Söllner<br />

Regie ................................................................................. Oliver Mielke<br />

Kamera ......................................... Thomas Wittmann, Michael Praun bvk<br />

Ton .................................................................................... Robert Brunn<br />

Szenenbild ....................................................................... Fritz J. Kuffner<br />

Maske ............................................... Amelie Hartwig, Simone Neufischer<br />

Darsteller ......... Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Monika Gruber,<br />

................................ Carin C. Tietze, Karin Thaler, Michael Brandner u.v.a.<br />

#R<br />

Huck Finn<br />

Kinoproduktion, Kin<strong>der</strong>-Abenteuerfilm<br />

Huck Finn sitzt jeden Tag brav geschniegelt und gestriegelt bei Witwe Douglas<br />

und Miss Watson am Tisch, geht in die Schule und auch regelmäßig in<br />

die Kirche. Schließlich sind er und sein bester Kumpel Tom Sawyer, seit sie<br />

bei ihrem letzten Abenteuer einen Schatz gefunden haben, sehr wohlhabende<br />

Jungs. – Doch Huck Finn liebt nichts so sehr, wie unter freiem Himmel in<br />

seiner Regentonne zu leben, Fische zu fangen und am Lagerfeuer am Stock<br />

zu braten. Schuhe, Jacketts, Hemdkragen – wofür soll das gut sein? Deshalb<br />

stehlen sich die beiden Freunde – wann immer es geht – davon. Doch<br />

eines Tages ist es vorbei mit dem braven Dorfleben nebst kleinen Freiheiten.<br />

Denn Hucks versoffener, gieriger Vater taucht in St. Petersburg auf. Und er<br />

führt nichts Gutes im Schilde.<br />

Drehzeit .............................................................. bis Mitte Oktober 2011<br />

Drehort Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Köln, Donau-Delta (ROM)<br />

Produktion .... Neue Schönhauser Filmproduktion, Majestic Filmproduktion,<br />

....................... Filmaufbau Leipzig, MMC Independent, ARD Degeto, WDR,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!