04.12.2012 Aufrufe

mPAY24 Multi Payment Plattform für E- und M-Commerce - PresseBox

mPAY24 Multi Payment Plattform für E- und M-Commerce - PresseBox

mPAY24 Multi Payment Plattform für E- und M-Commerce - PresseBox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174 Erich Gassner<br />

• Hypo Bankengruppe<br />

• Raiffeisen Bankengruppe<br />

• Volksbanken-Gruppe<br />

2.3 Innovative Bezahlverfahren<br />

2.3.1 paybox<br />

paybox ist eine bargeldlose Bezahlmethode, die es jedem Mobiltelefonbesitzer<br />

ermöglicht, mit dem Mobiltelefon Zahlungen durchzuführen. Der paybox Bezahlvorgang<br />

im Internet funktioniert folgendermaßen: Nachdem der Käufer die Zahlungsoption<br />

„paybox“ gewählt <strong>und</strong> seine paybox-Nummer (bzw. mobile Ruf-<br />

Nummer) eingegeben hat, ruft paybox den Käufer an. Mittels Eingabe der vierstelligen<br />

paybox PIN gibt der Käufer die Transaktion frei. Der so verbuchte Betrag<br />

wird von paybox per Lastschrift eingezogen <strong>und</strong> an den Internetshopbetreiber weitergeleitet<br />

2 .<br />

2.3.2 MIA (M-<strong>Commerce</strong> Interface Austria)<br />

Die österreichischen Mobilfunkbetreiber ONE, T-Mobile, tele.ring <strong>und</strong> Hutchison<br />

3G haben eine einheitliche Lösung <strong>für</strong> die einfache <strong>und</strong> sichere Abwicklung von<br />

Geschäften mit Händlern entwickelt. Das Resultat – M-<strong>Commerce</strong> Interface<br />

Austria - ist die standardisierte Schnittstelle zur <strong>Payment</strong>-Infrastruktur des jeweiligen<br />

Mobilfunkanbieters. Derzeit ist die auf MIA basierende ONE Service-<br />

Abrechnung verfügbar.<br />

Der Einkauf findet im Internet, über WAP oder SMS statt. Die Verrechnung erfolgt<br />

<strong>für</strong> den Konsumenten einfach <strong>und</strong> bequem über die ONE Service-<br />

Abrechnung. Die Abrechnung mit dem Händler erfolgt auf monatlicher Basis,<br />

wobei ONE das Zahlungsausfallsrisiko übernimmt.<br />

2.4 Pre-Paid Verfahren<br />

Die Möglichkeiten anonymen Bezahlens mit paysafecard <strong>und</strong> @Quick werden<br />

insbesondere bei Erwachsenenangeboten gerne offeriert <strong>und</strong> genutzt.<br />

2.4.1 paysafecard<br />

paysafecard ist eine einfach <strong>und</strong> anonym einsetzbare Wertkarte (Prepaid Card) <strong>für</strong><br />

den Einkauf im Internet. Sie ist im stationären Handel, zum Beispiel bei Postämtern,<br />

bei Niedermeyer, Morawa, Hartlauer, in jeder BAWAG-Filiale sowie in zahlreichen<br />

Tankstellen <strong>und</strong> Internetcafes erhältlich. Beim Einkauf werden der freige-<br />

2 Eine detaillierte Beschreibung von paybox erfolgt im Rahmen des Praxisbeispiels „paybox<br />

austria – eine M-<strong>Payment</strong> Erfolgsgeschichte“ in diesem Buch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!