04.12.2012 Aufrufe

mPAY24 Multi Payment Plattform für E- und M-Commerce - PresseBox

mPAY24 Multi Payment Plattform für E- und M-Commerce - PresseBox

mPAY24 Multi Payment Plattform für E- und M-Commerce - PresseBox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong><br />

<strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong><br />

Erich Gassner<br />

<strong>mPAY24</strong> GmbH, Wien<br />

1 Entwicklung des Unternehmens<br />

Die 1995 gegründete Einzelfirma Tom Wolf – BMC Business & Marketing Consulting<br />

steht am Beginn der Entwicklungsgeschichte des heutigen, generisch gewachsenen<br />

Unternehmens <strong>mPAY24</strong> GmbH. Bereits im Jahre 1997 erfolgte eine<br />

Neuausrichtung auf Transaktionssysteme <strong>für</strong> mobile Daten- <strong>und</strong> Internetdienste im<br />

Unified Messaging Bereich – weg vom ursprünglichen Betätigungsfeld, der Entwicklung<br />

von Web-Auftritten.<br />

In Folge wurden zahlreiche transaktionsstarke, hochverfügbare Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Bestellservices geschaffen. Die Eigenentwicklungen des Unternehmens<br />

wurden vorwiegend im ASP-Modell <strong>für</strong> Mobilfunkunternehmen betrieben <strong>und</strong><br />

stellten die medienkonvergente Verbindung zwischen Netzbetreiber, Dienstleistungsanbietern<br />

<strong>und</strong> Endk<strong>und</strong>en her. Die Entscheidung, sich voll auf diesen<br />

1997 noch in den Kinderschuhen steckenden Bereich zu konzentrieren, bescherte<br />

dem Unternehmen rasant wachsende Transaktionszahlen – vor allem im Bereich<br />

SMS – <strong>und</strong> bestätigte den unternehmerischen Weitblick. Die über die Jahre entwickelte<br />

Messaging@Net <strong>Plattform</strong>, mit der Medientypen wie SMS, WAP, Sprache<br />

<strong>und</strong> Internet auf unterschiedlichen Endgeräten bedient wurden, stand dabei im<br />

Mittelpunkt.<br />

Im Jahr 2000 folgte die Gründung der WiNAG.com – Wireless Intelligent Network<br />

Services AG, in die das Einzelunternehmen eingebracht wurde. Bereits<br />

2001, in der Vorbereitungs- <strong>und</strong> Entwicklungsphase von <strong>mPAY24</strong>, wurde die<br />

Wichtigkeit einer prägnanten Marke erkannt <strong>und</strong> mit aller Konsequenz umgesetzt.<br />

<strong>mPAY24</strong> ist sowohl als österreichische Marke als auch europäische Gemeinschaftsmarke<br />

eingetragen <strong>und</strong> bildet einen der Eckpfeiler der Unternehmenskommunikation.<br />

Im Herbst 2002 ging die <strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong> <strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<br />

<strong>Commerce</strong> in Produktivbetrieb <strong>und</strong> die ersten K<strong>und</strong>en wurden angeb<strong>und</strong>en. Ausgehend<br />

von Kreditkarten erfolgten ab diesem Zeitpunkt laufend Zahlungssystemerweiterungen<br />

<strong>und</strong> der Unternehmensfokus bewegte sich in Richtung <strong>Payment</strong><br />

Service Provider. Zum Jahreswechsel 2003/2004 wurden die Mobile Messaging<br />

Systeme zu den Auftraggebern verlagert. Im August 2004 erfolgte die formwech-


172 Erich Gassner<br />

selnde Umwandlung der WiNAG.com - Wireless Intelligent Network Services AG<br />

in die <strong>mPAY24</strong> GmbH.<br />

2 Zahlungssysteme der <strong>mPAY24</strong> <strong>Plattform</strong><br />

Als <strong>Payment</strong> Service Provider ist <strong>mPAY24</strong> mit professionellen IT-Dienstleistungen<br />

im elektronischen Zahlungsverkehr des E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> positioniert.<br />

<strong>mPAY24</strong> optimiert den Zugang zu mehr als 15 Zahlungssystemen <strong>und</strong> Bezahlverfahren<br />

im Hinblick auf Sicherheit, Verfügbarkeit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit. Um Zahlungen<br />

entgegennehmen zu können, benötigen Shopbetreiber Akzeptanzverträge<br />

mit den jeweiligen Zahlungssystembetreibern (z.B. Banken, Kreditkartenunternehmen).<br />

Bei der administrativen Abwicklung leistet <strong>mPAY24</strong> Unterstützung.<br />

Abb. 1. <strong>mPAY24</strong> <strong>Plattform</strong> - Überblick<br />

2.1 Kredit- <strong>und</strong> Debitkarten<br />

<strong>mPAY24</strong> verfügt über direkte Anbindungen an die <strong>Payment</strong>-Systeme der Karteninstitute.<br />

Bei jeder Zahlung mittels Karte erfolgt eine sofortige Genehmigungsanfrage<br />

bezüglich Gültigkeit der Karte <strong>und</strong> Autorisierung der Betragshöhe. Sowohl<br />

der K<strong>und</strong>e als auch der Händler erhalten die Rückmeldung, ob die Transaktion positiv<br />

oder negativ verlaufen ist. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sek<strong>und</strong>en.


<strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong> <strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> 173<br />

2.1.1 Erhöhte Sicherheit mit dem „Three Domain Model“<br />

• MasterCard SecureCode<br />

• Verified by Visa<br />

• Maestro SecureCode (voraussichtlich ab Herbst 2005)<br />

Diese Verfahren stützen sich neben den üblichen Kartenparametern, auf ein vom<br />

Karteninhaber beim Kauf einzugebendes Passwort. Der Ablauf einer Transaktion<br />

wird auf drei Domänen verteilt:<br />

Issuer-Domain. In der Issuer Domain wird die sichere Identifizierung des Karteninhabers<br />

durch den Kartenherausgeber durchgeführt.<br />

Interoperability Domain. Hier erfolgt die sichere Kommunikation zwischen Issuer<br />

(Kartenherausgeber) <strong>und</strong> Acquirer (Händlerbank) sowie Händler <strong>und</strong> Karteninhaber.<br />

Acquirer Domain. In der Acquirer Domain wird die sichere Abwicklung auf der<br />

Händlerseite zwischen Acquirer <strong>und</strong> Händler durchgeführt.<br />

2.1.2 Standardverfahren<br />

• American Express<br />

• Diners Club<br />

• JCB<br />

• MasterCard<br />

• VISA<br />

• Switch / Solo (Großbritannien)<br />

• Carte Bancaire (Frankreich)<br />

2.2 eps Online-Überweisung<br />

eps (e-payment standard) 1 bildet die Schnittstelle zu den Internet-Banking Systemen<br />

der österreichischen Banken. Es setzt auf dem jeweiligen Internet-Banking<br />

der teilnehmenden Banken auf <strong>und</strong> eröffnet dem Händler mehr als 2 Millionen potentielle<br />

österreichische Bankk<strong>und</strong>en bei gleichzeitig hoher Zahlungsgeschwindigkeit<br />

<strong>und</strong> günstigen Transaktionskosten. Durch das endverbraucherseitig bereits<br />

eingelernte PIN-/TAN-Verfahren ergibt sich hohes Vertrauen in die Methode, gepaart<br />

mit Sicherheit <strong>und</strong> Komfort <strong>für</strong> beide Seiten – Käufer <strong>und</strong> Händler. Per August<br />

2005 unterstützten folgende Banken die eps:<br />

• Bank Austria Creditanstalt<br />

• BAWAG P.S.K. Gruppe<br />

• Erste Bank <strong>und</strong> Sparkassen<br />

1 Eine nähere Beschreibung des eps e-payment standard erfolgt im Beitrag von Geisler<br />

2005 zum Thema Standardisierung im Rahmen dieses Buches.


174 Erich Gassner<br />

• Hypo Bankengruppe<br />

• Raiffeisen Bankengruppe<br />

• Volksbanken-Gruppe<br />

2.3 Innovative Bezahlverfahren<br />

2.3.1 paybox<br />

paybox ist eine bargeldlose Bezahlmethode, die es jedem Mobiltelefonbesitzer<br />

ermöglicht, mit dem Mobiltelefon Zahlungen durchzuführen. Der paybox Bezahlvorgang<br />

im Internet funktioniert folgendermaßen: Nachdem der Käufer die Zahlungsoption<br />

„paybox“ gewählt <strong>und</strong> seine paybox-Nummer (bzw. mobile Ruf-<br />

Nummer) eingegeben hat, ruft paybox den Käufer an. Mittels Eingabe der vierstelligen<br />

paybox PIN gibt der Käufer die Transaktion frei. Der so verbuchte Betrag<br />

wird von paybox per Lastschrift eingezogen <strong>und</strong> an den Internetshopbetreiber weitergeleitet<br />

2 .<br />

2.3.2 MIA (M-<strong>Commerce</strong> Interface Austria)<br />

Die österreichischen Mobilfunkbetreiber ONE, T-Mobile, tele.ring <strong>und</strong> Hutchison<br />

3G haben eine einheitliche Lösung <strong>für</strong> die einfache <strong>und</strong> sichere Abwicklung von<br />

Geschäften mit Händlern entwickelt. Das Resultat – M-<strong>Commerce</strong> Interface<br />

Austria - ist die standardisierte Schnittstelle zur <strong>Payment</strong>-Infrastruktur des jeweiligen<br />

Mobilfunkanbieters. Derzeit ist die auf MIA basierende ONE Service-<br />

Abrechnung verfügbar.<br />

Der Einkauf findet im Internet, über WAP oder SMS statt. Die Verrechnung erfolgt<br />

<strong>für</strong> den Konsumenten einfach <strong>und</strong> bequem über die ONE Service-<br />

Abrechnung. Die Abrechnung mit dem Händler erfolgt auf monatlicher Basis,<br />

wobei ONE das Zahlungsausfallsrisiko übernimmt.<br />

2.4 Pre-Paid Verfahren<br />

Die Möglichkeiten anonymen Bezahlens mit paysafecard <strong>und</strong> @Quick werden<br />

insbesondere bei Erwachsenenangeboten gerne offeriert <strong>und</strong> genutzt.<br />

2.4.1 paysafecard<br />

paysafecard ist eine einfach <strong>und</strong> anonym einsetzbare Wertkarte (Prepaid Card) <strong>für</strong><br />

den Einkauf im Internet. Sie ist im stationären Handel, zum Beispiel bei Postämtern,<br />

bei Niedermeyer, Morawa, Hartlauer, in jeder BAWAG-Filiale sowie in zahlreichen<br />

Tankstellen <strong>und</strong> Internetcafes erhältlich. Beim Einkauf werden der freige-<br />

2 Eine detaillierte Beschreibung von paybox erfolgt im Rahmen des Praxisbeispiels „paybox<br />

austria – eine M-<strong>Payment</strong> Erfolgsgeschichte“ in diesem Buch.


<strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong> <strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> 175<br />

rubbelte 16-stellige PIN-Code <strong>und</strong> gegebenenfalls ein Passwort eingegeben. Pro<br />

Kauf können bis zu zehn paysafecards kombiniert werden. So können Restguthaben<br />

aufgebraucht oder auch größere Beträge bezahlt werden 3 .<br />

2.4.2 @Quick<br />

@Quick überträgt die Quick Bargeld Funktionalität der Bankkarte auf den Einkauf<br />

im Internet. Die elektronische Geldbörse – welche von Judt u. Komatz 2005<br />

im Praxisbeispiel Quick im Detail beschrieben wird – ist so auch <strong>für</strong> den bargeldlosen<br />

Interneteinkauf verfügbar. Auch die Verrechnung von kleinen Beträgen – so<br />

genannte Micropayments – sind kostengünstig mit einem geringen Disagio möglich.<br />

Auf der Endk<strong>und</strong>enseite wird ein Chipkartenlesegerät benötigt, das künftig<br />

bei vielen Internetanwendungen – z.B. in Zusammenhang mit der elektronischen<br />

Signatur wie sie Pernkopf 2005 in diesem Buch beschreibt – zum Einsatz kommen<br />

wird.<br />

2.5 ELV - Elektronisches Lastschriftverfahren (Deutschland)<br />

Durch die Bekanntgabe von Kontoverbindung <strong>und</strong> Bankleitzahl durch den Endk<strong>und</strong>en<br />

wird eine elektronische Lastschrift entsprechend des Einkaufsbetrages<br />

ausgelöst.<br />

3 <strong>mPAY24</strong> Varianten<br />

Das Produktportfolio von <strong>mPAY24</strong> gliedert sich in die drei Produktfamilien:<br />

<strong>mPAY24</strong> Entry, <strong>mPAY24</strong> Classic <strong>und</strong> <strong>mPAY24</strong> Enterprise. So wird den Einsatzgebieten<br />

<strong>und</strong> Anforderungen von zeitgemäßen E-<strong>Payment</strong>s, sowohl im Online-<br />

Handel mit seiner klassischen Ausprägung als Online Shop <strong>für</strong> physische Güter,<br />

als auch anderen Einsatzgebieten im <strong>und</strong> um den E-<strong>Commerce</strong>, umfassend Rechnung<br />

getragen.<br />

Dabei sind Parameter wie erwartetes Transaktionsvolumen, Anzahl <strong>und</strong> Art der<br />

Bezahlmethoden sowie Unternehmensgröße von Bedeutung. Passende Lösungen<br />

<strong>für</strong> Sektoren bzw. Branchen wie Handel, Dienstleistung, Tourismus, Veranstalter,<br />

Charity werden angeboten. Der Einsatz von <strong>mPAY24</strong> ist unabhängig vom verwendeten<br />

Betriebssystem <strong>und</strong> kann mit jedem Computersystem mit Internetanbindung<br />

genutzt werden.<br />

3 Für eine genaue Darstellung zur Funktionsweise siehe das Praxisbeispiel paysafecard in<br />

diesem Buch.


176 Erich Gassner<br />

3.1 <strong>mPAY24</strong> Entry<br />

<strong>mPAY24</strong> Entry deckt die Basisanforderungen des E-<strong>Payment</strong> ab. Der Einsatz von<br />

<strong>mPAY24</strong> Entry ist auch ohne technische Einbindung in die IT-Infrastruktur des<br />

Merchant-Unternehmens möglich. Das bedeutet sofortige Einsatzbereitschaft bei<br />

niedrigen Kosten <strong>und</strong> einfacher Nutzbarkeit.<br />

3.1.1 <strong>mPAY24</strong> Start<br />

<strong>mPAY24</strong> stellt dem Merchant-Unternehmen eine sichere Zahlungsseite im Web<br />

zur Verfügung. Diese Zahlungsseite beinhaltet das Logo <strong>und</strong> die Daten des Unternehmens<br />

sowie ein Zahlungsformular, welches die jeweils verfügbaren Bezahlmethoden<br />

präsentiert. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten umfassen das Bezahlen<br />

von Mitgliedsbeiträgen, Teilnahmegebühren, Anzahlungen, Shopbestellungen, etc.<br />

Die Variante <strong>mPAY24</strong> Tourismus ist speziell auf die Anforderungen der Hotellerie<br />

zugeschnitten.<br />

Der Link zur jeweiligen <strong>mPAY24</strong> Zahlungsseite eines Unternehmens kann per<br />

E-Mail an K<strong>und</strong>en versendet werden oder einfach als neues Fenster bzw. in einem<br />

Frame in die Website des Unternehmens eingebettet werden. Da kein Datenaustausch<br />

zwischen der Unternehmens-Website <strong>und</strong> der Zahlungslösung stattfindet,<br />

kann diese Variante ohne Webshop verwendet werden.<br />

Abb. 2. <strong>mPAY24</strong> Startseite (www.<strong>mPAY24</strong>.com)


3.1.2 <strong>mPAY24</strong> TeleSales<br />

<strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong> <strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> 177<br />

<strong>mPAY24</strong> TeleSales ist die Lösung <strong>für</strong> den telefonischen Fernabsatz <strong>und</strong> Mailorder<br />

(MOTO/Mail Order Telephone Order). Die <strong>für</strong> eine Zahlung relevanten Daten<br />

werden vom Händler direkt im sicheren <strong>mPAY24</strong> Händlerbereich eingegeben.<br />

Einzige Voraussetzung zum Einsatz von <strong>mPAY24</strong> TeleSales ist ein mit Internetzugang<br />

<strong>und</strong> Webbrowser ausgestatteter Rechner. Sofern die Lösung in einem Call<br />

Center Betrieb eingesetzt wird, können mehrere Benutzer gleichzeitig mit<br />

<strong>mPAY24</strong> TeleSales arbeiten. Die Zahlungsabwicklung dauert nur wenige Sek<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> der Zahlungsbetrag kann entweder reserviert (Autorisierung) oder gleich<br />

abgebucht (Clearing) werden.<br />

3.1.3 <strong>mPAY24</strong> xChange<br />

Diese Variante ist die effiziente, einfach bedienbare Alternative zur althergebrachten<br />

Faxeinreichung. Nach Erstellung einer Liste mit Zahlungsinformationen<br />

im <strong>mPAY24</strong> Format, wird diese im Online-Händlerbereich in das<br />

<strong>mPAY24</strong> System hochgeladen. Anschließend wird per Mausklick die automatische<br />

Bearbeitung gestartet <strong>und</strong> die Zahlungen werden vollautomatisch bei den<br />

Kreditkartengesellschaften eingereicht. Das Ergebnis jeder Zahlung ist sofort<br />

sichtbar. Eine Ergebnisliste kann anschließend herunter geladen <strong>und</strong> nach Bedarf<br />

weiterverarbeitet werden. Alle Transaktionsdaten sind im <strong>mPAY24</strong> Händlerbereich<br />

übersichtlich archiviert <strong>und</strong> können dort auch bequem weiter bearbeitet werden,<br />

z.B. Ausstellen von Stornos oder Gutschriften.<br />

3.2 <strong>mPAY24</strong> Classic<br />

Mit nur einer Schnittstelle können Zahlungen aus einem umfassenden Angebot an<br />

Bezahlmethoden abgewickelt werden.<br />

3.2.1 <strong>mPAY24</strong> Standard<br />

<strong>mPAY24</strong> Standard kann auf zwei Arten an einen Webshop angeb<strong>und</strong>en werden:<br />

als Zahlungs-Fenster bzw. in einem Frame oder mittels vollständiger Integration<br />

der Schnittstelle <strong>und</strong> unter Verwendung eines eigenen SSL Zertifikats. Beide Integrationsoptionen<br />

verfügen über den gleichen Funktionsumfang <strong>und</strong> ermöglichen<br />

die Bezahlung per Kreditkarte, Banken-Online-Zahlungssysteme (eps), @Quick,<br />

paysafecard, paybox <strong>und</strong> ONE Mobile Shopping (MIA).<br />

Für das <strong>mPAY24</strong>Zahlungs-Fenster stehen mehrere Farbvarianten, Schriftarten<br />

<strong>und</strong> Sprachen zur Verfügung – eine weitere individuelle Anpassung ist auf<br />

Wunsch des Merchant-Unternehmens möglich. Bei der vollständigen Integration<br />

in Online-Shop Systeme werden die <strong>für</strong> Transaktionen notwendigen Daten an<br />

<strong>mPAY24</strong> übermittelt. Die inhaltliche Gestaltung im Sinne des Corporate Design<br />

des Zahlungsbereichs bleibt in diesem Fall dem Merchant-Unternehmen überlas-


178 Erich Gassner<br />

sen. Mit <strong>mPAY24</strong> Charity ist eine <strong>für</strong> Spendenorganisationen <strong>und</strong> NPO´s optimierte<br />

Lösung verfügbar.<br />

<strong>mPAY24</strong><br />

Entry<br />

<strong>mPAY24</strong><br />

Classic<br />

TeleSales Start xChange Standard<br />

Händlerbereich � � � �<br />

Telefonverkauf � � � �<br />

Fremdsprachen - � - �<br />

Fremdwährungen � � � �<br />

Händler-eigene<br />

Transaktions-ID<br />

� � � �<br />

PlugIns/Module - - - �<br />

SSL/TLS-<br />

Verschlüsselung � � � �<br />

Individuelle Farbanpassung<br />

- � - �<br />

Transaktionsinfo per<br />

E-Mail � � - �<br />

Übergabe der Daten<br />

in ERP � � � �<br />

Zahlungslink<br />

per E-Mail - � - -<br />

Verified by Visa <strong>und</strong><br />

MasterCard SecureCode<br />

- � - �<br />

Browser basierend � � � -<br />

Schnittstellen-<br />

Anbindung - - - �<br />

Abb. 3. <strong>mPAY24</strong> Produkt-Matrix<br />

3.3 <strong>mPAY24</strong> Enterprise<br />

<strong>mPAY24</strong><br />

Enterprise<br />

Individuelle Lösungen werden gemeinsam mit dem Merchant-<br />

Unternehmen erarbeitet.<br />

Mit <strong>mPAY24</strong> Enterprise, der Lösung <strong>für</strong> transaktionsstarke Unternehmen, richtet<br />

sich <strong>mPAY24</strong> ganz nach den vom Merchant-Unternehmen gestellten Anforderun-


<strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong> <strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> 179<br />

gen. Individuelle Lösungen werden gemeinsam erarbeitet – ausgehend von den<br />

<strong>Payment</strong>funktionalitäten bis hin zum am besten geeigneten Abrechnungsmodell.<br />

Mit dem Micropayment Modul <strong>mPAY24</strong> Prepaid ist das Merchant-Unternehmen<br />

in der Lage, Zahlungen über die an <strong>mPAY24</strong> angeb<strong>und</strong>enen Zahlungssysteme<br />

entgegen zu nehmen <strong>und</strong> diese auf Pre-Paid Konten des Endk<strong>und</strong>en gutzuschreiben.<br />

Diese buchhalterisch als Vorauszahlungen zu betrachtenden Guthaben<br />

können dann als Kleinstbeträge abgerufen werden <strong>und</strong> so z.B. zur Bezahlung von<br />

Archivrecherchen eingesetzt werden.<br />

4 Technische <strong>und</strong> organisatorische Aspekte<br />

<strong>mPAY24</strong> arbeitet mit hochverfügbaren Unix-Systemen, die im Hosting-Center eines<br />

renommierten, internationalen Anbieters betrieben werden.<br />

4.1 Schnittstelle<br />

Die <strong>mPAY24</strong> Schnittstelle arbeitet derzeit mit 128-Bit Verschlüsselung im https<br />

Standard. Module <strong>und</strong> Beispiel-Templates <strong>für</strong> die am meisten verbreiteten Technologien<br />

wie ASP, JSP, PHP <strong>und</strong> Webservices werden von <strong>mPAY24</strong> zur Verfügung<br />

gestellt. Dadurch wird die einfache <strong>und</strong> rasche Anbindung von Merchant-<br />

Unternehmen gewährleistet. Auf deren Seite ist keine Softwareinstallation notwendig.<br />

Investitionen <strong>für</strong> spezielle Hard- oder Software entfallen.<br />

4.2 Module<br />

<strong>mPAY24</strong> ist kompatibel zu den meisten Shopsystemen. Für einige Shop- <strong>und</strong><br />

ERP-Produkte werden auch Module bzw. Konnektoren zur Verfügung gestellt.<br />

Dazu zählen u.a. Mesonic, os<strong>Commerce</strong> <strong>und</strong> xt:<strong>Commerce</strong>.<br />

4.3 Sicherheitszertifizierung<br />

Um dem Missbrauch von Kreditkartendaten vorzubeugen, wurden neue Sicherheitsstandards<br />

<strong>und</strong> Verhaltensregeln entwickelt. Aufgr<strong>und</strong> der daraus entstandenen<br />

verbindlichen Richtlinien müssen Händler ihre Infrastruktur <strong>und</strong> Sicherheitsvorkehrungen<br />

überprüfen <strong>und</strong> zertifizieren lassen. Alternativ ist die Abwicklung der<br />

Kartentransaktionen von dzt. MasterCard <strong>und</strong> Visa an einen zertifizierten <strong>Payment</strong>-Service-Provider,<br />

wie <strong>mPAY24</strong>, zu übertragen.<br />

2005 wurde der Zertifizierungsprozess nach dem <strong>Payment</strong> Card Industry Data<br />

Security Standard (PCI) bei <strong>mPAY24</strong> gestartet. Dieser umfasst die Sicherheitsstandards<br />

MasterCard Site Data Protection Programm (SDP) <strong>und</strong> Visa Account<br />

Information Security (AIS). Im Rahmen der Zertifizierung werden die <strong>mPAY24</strong>


180 Erich Gassner<br />

Systeme vierteljährlich einem Sicherheits-Scan, vergleichbar mit einem Hacker-<br />

Angriff, unterzogen. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Aktualität der<br />

Systeme im Hinblick auf technische Sicherheitslücken. Weiters sind umfangreiche<br />

Sicherheitsvorkehrungen technischer <strong>und</strong> organisatorischer Natur umzusetzen <strong>und</strong><br />

einzuhalten. Dies wird mittels regelmäßiger Betriebsbegehung (so genannter On-<br />

Site Audits) überprüft <strong>und</strong> sichergestellt.<br />

5 Gütezeichen <strong>und</strong> Vertrauen<br />

Unabhängige Zertifizierungen (Gütezeichen) können die Vertrauenswürdigkeit einer<br />

Website entscheidend unterstützen <strong>und</strong> stärken das Vertrauen in den elektronischen<br />

Geschäftsverkehr. Um den Erfolg im E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> nachhaltig zu sichern<br />

sind demnach der konsequente Aufbau von Vertrauen, die Einhaltung von<br />

Datenschutzanforderungen <strong>und</strong> die sichere Datenübermittlung von großer Bedeutung.<br />

Strenge, über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehende Vergabekriterien,<br />

deren Einhaltung regelmäßig überprüft wird, unterstreichen das Verantwortungsbewusstsein.<br />

5.1 EURO-Label<br />

Als erster <strong>Payment</strong> Service Provider wurde <strong>mPAY24</strong> mit dem EURO-Label ausgezeichnet<br />

<strong>und</strong> ist damit das erste Zahlungssystem mit dieser Auszeichnung in Österreich<br />

<strong>und</strong> darüber hinaus in Europa. Es signalisiert, dass Privat- <strong>und</strong> Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

auf der Internet-<strong>Plattform</strong> <strong>mPAY24</strong> umfassend <strong>und</strong> nach der europäischen<br />

E-<strong>Commerce</strong>-Richtlinie, dem österreichischen E-<strong>Commerce</strong>-Gesetz über den Betreiber<br />

sowie die spezifischen Zahlungsdienstleistungen informiert werden.<br />

5.2 Certified <strong>Payment</strong> Services<br />

Bereits 2002 wurde <strong>mPAY24</strong> mit dem Internet-Siegel des Österreichischen Handelsverbandes<br />

ausgezeichnet. Das E-<strong>Commerce</strong> Quality-Siegel <strong>für</strong> Certified <strong>Payment</strong><br />

Services wurde speziell <strong>für</strong> den sicheren Zahlungsverkehr <strong>und</strong> sichere Online-Zahlungen<br />

im Internet entwickelt.<br />

Abb. 4. Gütesiegel Eurolabel (links) <strong>und</strong> Gütesiegel Handelsverband (rechts)


6 Merchant-Unternehmen<br />

6.1 Die Händlerperspektive<br />

<strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong> <strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> 181<br />

Immer noch schrecken Händler vor den vermeintlichen Kosten eines Bezahlsystems<br />

oder einer Bezahlplattform zurück, ohne die Kostenstruktur <strong>und</strong> Begleiteffekte<br />

genau analysiert <strong>und</strong> die Einsparungspotentiale bewertet zu haben.<br />

Bei den im E-<strong>Commerce</strong> durch Merchant-Unternehmen zur Verfügung gestellten<br />

Bezahlmethoden unterscheidet sich der K<strong>und</strong>enwunsch oftmals von dem des<br />

Händlers. Bei physischen Gütern, z.B. Bücher oder CDs/DVDs, ist der Nachweis<br />

der Zustellung verhältnismäßig einfach möglich. Dies gestaltet sich bei digitalen<br />

Gütern wie Software oder mp3-Dateien schon schwieriger.<br />

Als Faustregel lässt sich ein Zusammenhang zwischen niedrigen Transaktionskosten<br />

<strong>und</strong> hohem Ausfallsrisiko herstellen. So sind bei Kauf auf Rechnung die<br />

Transaktionskosten minimal, die Mahnquote <strong>und</strong> das Ausfallsrisiko jedoch beachtlich.<br />

Abb. 5. Endk<strong>und</strong>e - Merchant - <strong>mPAY24</strong>


182 Erich Gassner<br />

Die Kreditwürdigkeit von Kreditkarteninhabern ist im Normalfall gegeben. Die<br />

Gründe <strong>für</strong> die relativ selten auftretenden Rückbuchungen (Chargebacks) sind in<br />

der Regel nicht in der unmittelbaren Sphäre des Karteninhabers zu finden. Eher<br />

sind diese dem unbefugten (kriminellen) Gebrauch von Kreditkartendaten zuzuschreiben,<br />

der in Folge vom tatsächlichen Karteninhaber beeinsprucht wird. Die<br />

Einführung von dynamischen Betrugsabwehrmechanismen wird dies in Zukunft<br />

weiter eindämmen.<br />

6.2 Das Händlerprofil<br />

R<strong>und</strong> 300 Merchant-Unternehmen <strong>und</strong> Organisationen wurden binnen drei Jahren<br />

ab Aufnahme des Produktivbetriebs an <strong>mPAY24</strong> angeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> nehmen Zahlungen<br />

in E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> entgegen. Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen verschiedenster<br />

Art, physische <strong>und</strong> nicht-physische, werden von den <strong>mPAY24</strong> Merchant-<br />

Unternehmen in Business-to-Business <strong>und</strong> Business-to-Consumer Beziehungen<br />

angeboten. Die Unternehmen unterschiedlicher Branchen <strong>und</strong> Größen agieren mit<br />

sowohl nationalem als auch internationalem Betätigungsfeld in folgenden Bereichen:<br />

• Handel<br />

• Unterhaltung<br />

• Medien<br />

• Tourismus<br />

• Ticketing<br />

• Internetdienste <strong>und</strong> Provider<br />

• Verwaltung<br />

• Charity/NPO<br />

Die <strong>mPAY24</strong> Produkte sind darauf ausgerichtet, die verschiedenen Typen von<br />

Merchant-Unternehmen <strong>und</strong> ihre Anforderungen zur Entgegennahme von Zahlungen<br />

aus dem E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> bestmöglich abzubilden. Mit mehr als 15 Zahlungssystemen<br />

<strong>und</strong> Bezahlverfahren ist <strong>mPAY24</strong> im Hinblick auf Sicherheit, Verfügbarkeit<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit der ideale Partner.<br />

7 Rechtliche Aspekte<br />

7.1 Allgemeine Aspekte<br />

Naturgemäß werden vor allem die Unternehmer, Käufer <strong>und</strong> Privatk<strong>und</strong>en im<br />

Hinblick auf einen geregelten Geschäftsverkehrs anwendbaren Verordnungen <strong>und</strong><br />

Gesetze eine erhebliche Rolle beigemessen. Beide Seiten sind daran interessiert,<br />

dass einerseits der Kaufpreis auf dem Geschäftskonto eingeht, die andererseits bestellte<br />

Ware auch tatsächlich geliefert wird.


7.2 Spezielle Aspekte<br />

<strong>mPAY24</strong> <strong>Multi</strong> <strong>Payment</strong> <strong>Plattform</strong> <strong>für</strong> E- <strong>und</strong> M-<strong>Commerce</strong> 183<br />

Für den <strong>Payment</strong> Service Provider selbst ergeben sich ebenfalls vielfältige rechtliche<br />

Perspektiven. Hierbei sind derzeit bzw. werden zukünftig abhängig von der<br />

weiteren Marktentwicklung, neben den allgemeinen Gesetzen die folgenden Sondergesetze<br />

in Betracht zu ziehen sein:<br />

• Bankwesengesetz<br />

• Datenschutzgesetz<br />

• E-<strong>Commerce</strong>-Gesetz<br />

• E-Geldgesetz<br />

• Telekommunikationsgesetz<br />

• Signaturgesetz<br />

• …<br />

Abgesehen davon ist auch die Perspektive der Oesterreichischen Nationalbank<br />

von erheblicher Bedeutung. Die <strong>mPAY24</strong> GmbH ist demnach Teilnehmer an einem<br />

Zahlungssystem <strong>und</strong> Infrastrukturbetreiber4 . Sie wurde mit 2. Quartal 2005<br />

zur quartalsweisen Berichterstattung im Rahmen der Zahlungssystemstatistik verpflichtet.<br />

8 Fazit<br />

8.1 Erfolgsfaktoren<br />

Die Kernkompetenz der <strong>mPAY24</strong> GmbH ist, ein breites Spektrum an Bezahlverfahren<br />

zuverlässig, wartungsfrei <strong>und</strong> kostengünstig verfügbar zu machen. Die laufend<br />

steigende Zahl von <strong>mPAY24</strong> Merchant-Unternehmen, stark steigende Transaktionszahlen<br />

<strong>und</strong> eine äußerst geringe Churnrate (Kündigungs-/Wechselrate)<br />

verdeutlichen die hohe K<strong>und</strong>enzufriedenheit <strong>und</strong> Akzeptanz des <strong>mPAY24</strong> Angebots.<br />

Kernvorteile <strong>für</strong> die <strong>mPAY24</strong> Merchant-Unternehmen:<br />

• Sicherheit von Daten- <strong>und</strong> Zahlungsverkehr<br />

• Erweiterbarkeit des Systems<br />

• Zahlungsgarantie bei bestimmten Zahlungssystemen<br />

• rein internetbasierend; Softwareinstallation entfällt<br />

• kein Wartungsaufwand<br />

• übersichtliche Zahlungsverwaltung im Online-Händlerbereich<br />

4 Auszug aus dem Nationalbankgesetz: Art. 8 § 44a. Abs. (6) Teilnehmer an einem Zahlungssystem<br />

im Sinne dieses B<strong>und</strong>esgesetzes ist, wer gewerblich tätig ist <strong>und</strong> mit dem<br />

Zweck der direkten oder indirekten Erzielung von Einnahmen am Transfer von Geldwerten<br />

innerhalb eines Zahlungssystems oder aus einem oder in ein Zahlungssystem mitwirkt.


184 Erich Gassner<br />

• Bearbeitungsmöglichkeiten der Zahlungen (Gutschrift, Storno)<br />

• Datenübergabe in Warenwirtschafts-, ERP-, SCM- <strong>und</strong> CRM Systeme<br />

• Vertrauen durch hohen Wiedererkennungsgrad der Marke <strong>mPAY24</strong><br />

• transparentes Preismodell (Einrichtungs- <strong>und</strong> Transaktionskosten)<br />

• Sprachversionen des <strong>mPAY24</strong> Bezahlfensters (Deutsch, Englisch, Französisch,<br />

Russisch <strong>und</strong> Spanisch)<br />

• Unterstützung beim Vertragsabschluß mit den Zahlungssystembetreibern<br />

8.2 Ausblick<br />

8.2.1 Osterweiterung<br />

Mit dem 2004 erfolgten Beitritt der zehn neuen Staaten in die EU, von denen acht<br />

osteuropäische Staaten sind, erweist sich der Sitz der <strong>mPAY24</strong> GmbH in Wien als<br />

idealer Ausgangspunkt <strong>für</strong> eine Ostexpansion. Als zukunftsorientiertes Unternehmen<br />

ist <strong>mPAY24</strong> bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt.<br />

8.2.2 Einheitlicher EU-Zahlungsraum<br />

Die Kernthemen Infrastruktur, Betrugsvermeidung <strong>und</strong> elektronisches Geld sind<br />

die Anliegen der Europäischen Union im Rahmen der SEPA (Single European<br />

<strong>Payment</strong>s Area) <strong>und</strong> des neu zu definierenden, einheitlichen Rechtsrahmens <strong>für</strong><br />

den Zahlungsverkehr im Binnenmarkt.<br />

8.2.3 M-<strong>Payment</strong><br />

simpay, der von Mobilfunkbetreibern ins Leben gerufene Standardisierungsversuch<br />

<strong>für</strong> grenzüberschreitendes M-<strong>Payment</strong>, ist leider fehlgeschlagen. Die Auflösung<br />

von simpay Mitte 2005 spricht wohl gegen eine rasche Umsetzung länderübergreifender<br />

M-<strong>Payment</strong> Lösungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!