13.07.2015 Aufrufe

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Widdern mit Ortsteilen ...

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Widdern mit Ortsteilen ...

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Widdern mit Ortsteilen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, den 21. Nov. 2013Seite 12Wid<strong>der</strong>nNummer 47Weitere Aktivitäten:Spiele-Nach<strong>mit</strong>tag: Wir möchten einen neuen Spiele-Nach<strong>mit</strong>tag<strong>mit</strong> Brettspielen und Ähnlichem zur Unterhaltung gestalten, immer<strong>mit</strong>twochs ab 15.00 Uhr im Bahnhof Möckmühl. Information undAnmeldung: 06298/7340Gemeinsam schwimmen: Haben Sie Lust, am Freitagnach<strong>mit</strong>tagab 14.00 Uhr im Hallenbad gemeinsam zu schwimmen? Machen Siedoch <strong>mit</strong>. Information und Anmeldung: 06298/929394Rad fahren I - zzt. Winterpause. Info Tel. 06298/2218Rad fahren II - immer donnerstags, 13.30 Uhr am SportheimMöckmühl, gemütliches Fahren weiterhin nach Wetterlage. Info Tel.06298/3098EDV-Kurse im BahnhofIm Bahnhof Möckmühl führen wir Computerkurse für Anfängerdurch. Sie erfahren, wie Sie die Möglich keiten und AnwendungenIhres Computers o<strong>der</strong> zum Beispiel das Internet richtig nutzen. Kursdauerin <strong>der</strong> Regel 6x à 2 bis 2½ Stunden, 1x pro Woche. Ein Kursbeginnt, wenn jeweils mindestens 6 Anmeldungen vorliegen. DieKursteilnehmer müssen nicht Vereins<strong>mit</strong>glied sein.Bitte melden Sie sich an für folgende Anfänger-Einführungskurse(je Kurs 8 Plätze):Betriebssystem Windows 7 o<strong>der</strong> Windows 8. Anmeldungen: 5xWindows 7 und 4x Windows 8.Excel für Anfänger: bisher 1 Anmeldung.Einführung ins Internet: bisher 4 Anmeldungen.Fotobearbeitung am Computer:a) Gruppe Anfänger: Bisher 2 Anmeldungenb) Gruppe Fortgeschrittene: bisher 4 AnmeldungenVideobearbeitung am Computer: bisher 3 AnmeldungenUmgang <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Festplatte im Computer. Sie lernen, wie Sie IhreFestplatte im Computer einrichten, verwalten, Dateien speichern,löschen, verschieben usw. und wie Sie externe Festplatten nutzenkönnen.Übrigens: Sie können ggf. gerne Ihren Laptop <strong>mit</strong>bringen, da<strong>mit</strong> Sieam eigenen Gerät arbeiten können.Ausführliche Informationen über die Kurse und Anmeldung:Telefon 06298/3098Bei Computerproblemen helfen wir auch bei Ihnen zu Hause. Tel.06298/3098Mitgliedsanträge, Informationen und Kursanmeldungen je<strong>der</strong>zeitbei ASMU.Sprechstunden nach VereinbarungRathaus Möckmühl o<strong>der</strong> Bahnhof Möckmühl, 1. ObergeschossSie erreichen uns unter:Tel. 06298/929394 o<strong>der</strong> 3098; Tel. Bahnhof: 06298/936278 bzw.959435 (nur zeitweise); Fax: 06298/929395, Homepage: http://www.aktive-senioren-e-v.de; E-Mail-Adresse: asmu@onlinehome.deHeimatkundlicher ArbeitskreisMöckmühlMonatsversammlungAm 29.11.2013 um 19.00 Uhr findet statt <strong>der</strong> Monatsversammlungunser Weihnachtsessen in Cleversulzbach im Brunnenstüble statt.Teilnahme nach Anmeldung.Im Dezember keine Monatsversammlung.H. JohnWas es noch Interessantes gibtVerein Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.V.Das nächste Gesprächsforum findet am 28.11.2013 um 19.30 Uhrim Gasthaus zur Post, Kochersteinsfel<strong>der</strong> Str. 28, 74239 Hardthausenstatt.Thema: Nachlese WaldaktionstagBezirksleiterChristoph DörflingerLBS-BeratungsstelleFriedrichshaller Straße 2174177 Bad FriedrichshallTelefon 07136/9821-11Mobil 0174/9234481FriedhofsführungAm Samstag, 23. Nov. 2013 bietet <strong>der</strong> Heimatkundliche ArbeitskreisMöckmühl um 15:00 Uhr eine Führung in <strong>der</strong> Friedhofskapelle undim alten Teil des Möckmühler Friedhofes <strong>mit</strong> Dr. Karl-H. Kraft an. Dadie Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung unter E-Mailhak@drkraft-d.de o<strong>der</strong> Tel. 06298/7217 gebeten. (khk)Parkinson Gesprächsgruppe MöckmühlZu unserem Gesprächskreis laden wir alle Parkinsonkranken <strong>mit</strong>Angehörigen herzlich ein.Wir treffen uns zum Gespräch, Erfahrungsaustausch und gemütlichenBeisammensein jeden dritten Donnerstag im Monat. Wir habenalle die gleiche Herausfor<strong>der</strong>ung, <strong>mit</strong> dieser Krankheit zu leben undfreuen uns über jeden, <strong>der</strong> den Weg zu uns findet.H. Weidner, Telefon 3384Sich informieren heißt, wöchentlich dasAmtsblatt zu lesen.Schützt unsere Umwelt!Haltet dieGemeinde sauber!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!