13.07.2015 Aufrufe

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Widdern mit Ortsteilen ...

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Widdern mit Ortsteilen ...

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Widdern mit Ortsteilen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, den 21. Nov. 2013Seite 8Wid<strong>der</strong>nNummer 47Erste-Hilfe-Kurs in Möckmühl - es sind noch Plätze freiAnfang Dezember 2013 findet <strong>der</strong> letzte Erste-Hilfe-Kurs für das Jahr2013 in Möckmühl statt:Erste-Hilfe-KursFreitag, den 6. Dezember 2013, Beginn: 14.00 UhrSamstag, den 7. Dezember 2013, Beginn: 9.00 UhrKursgebühr: 35 €Ort: DRK OV Möckmühl, Daimlerstraße 4Anmeldung bis spätestens 30. November 2013 per E-Mail an: info@drk-moeckmuehl.de(COH)Ärzte- und ApothekendienstÄrztlicher Bereitschaftsdienst für Möckmühl,Wid<strong>der</strong>n, Unterkessach und VolkshausenNotfalldienst: (0180) 5 05 77 77Wochentage:Mittwoch:Wochenende (v. Freitag):Rettungswache Möckmühl19.00 - 8.00 Uhr13.00 - 8.00 Uhr19.00 - 8.00 Uhr (Montag)An allen Wochentagen, rund um die Uhr.Die Alarmierung aller Rettungs- und Notarzteinsätze sowie die Anfor<strong>der</strong>ungeines Krankenwagens erfolgt nicht über das KreiskrankenhausMöckmühl, son<strong>der</strong>n zentral über die Nummer des Euronotrufes.Notruf: 112Krankentransport: 19222Auch außerhalb <strong>der</strong> Dienstbereitschaft des Möckmühler Notarztdienstesund <strong>der</strong> Möckmühler Rettungswache kann bei <strong>der</strong> HeilbronnerDRK-Leitstelle ein Notarzt o<strong>der</strong> ein Krankenwagen je<strong>der</strong>zeitangefor<strong>der</strong>t werden.Kin<strong>der</strong>ärztlicher BereitschaftsdienstFrauenärztlicher BereitschaftsdienstTäglich zu erfragen unter 19222Zahnärztlicher BereitschaftsdienstUnter www.zahnarzt-notdienst.de steht Ihnen eine bundesweiteDatenbank für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten zur Verfügung.Patienten <strong>mit</strong> Zahnproblemen können dort durch die Eingabe ihresOrtes o<strong>der</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Telefonvorwahl herausfinden, welcherZahnarzt o<strong>der</strong> welche Zahnklinik in <strong>der</strong> Nähe gerade Notdienst hat.Der Service steht kostenfrei zur Verfügung.Es werden alle verfügbaren Notdienste angezeigt und ständig aktualisiert.Hals-Nasen-Ohren-ärztlicher NotdienstDer diensthabende HNO-Arzt kann im Notfall über die kassenärztlichenNotfalldienstzentralen Mosbach, Buchen und Adelsheimerreicht werden.Bereitschaftsdienst <strong>der</strong> ApothekenDo. 21.11. Kur-Apotheke, Heinsheimer Str. 4, Bad Rappenau,Tel. 07264/95020Mörike-Apotheke, Hauptstr. 15, Neuenstadt,Tel. 07139/1312Fr. 22.11. Sonnen-Apotheke, Heilbronner Str. 67, Neckarsulm,Tel. 07132/6619Sa. 23.11. Apotheke im Medicus, Hagenbacher Str. 2,Bad Friedrichshall (Mitte), Tel. 07136/95190So. 24.11. Staufer-Apotheke, Rappenauer Str. 18, Bad Wimpfen,Tel. 07063/7083Mo. 25.11. Greif-Apotheke, Frankenweg 28, Neckarsulm-Amorbach,Tel. 07132/83811Di. 26.11. Neuberg-Apotheke, Hauptstr. 32, Oedheim,Tel. 07136/20553Mi. 27.11. Rock-Apotheke zur Ludwigs-Saline, Kirchplatz 22,Bad Rappenau, Tel. 07264/1050Sulmtal-Apotheke, Friedenstr. 12, Erlenbach,Tel. 07132/5299Do. 28.11. Apotheke am Feuersee, Hauptstr. 91, Bad Wimpfen,Tel. 07063/7085Apotheken-Notdienstfin<strong>der</strong>Handy: 22833 (von jedem Handy ohne Vorwahl)Festnetz: 0800/0022833www.aponet.deSoziale DienstePsychosoziale Beratung, Informationund Ver<strong>mit</strong>tlungWenn Sie Fragen zu psychischen Erkrankungen wie zum BeispielSucht, Verwirrtheit o<strong>der</strong> Verwahrlosung haben o<strong>der</strong> sich Sorgenmachen um Menschen in Ihrem Umfeld <strong>mit</strong> Symptomen, die aufeine psychische Erkrankung hindeuten, beraten wir Sie über sozialeDienste, medizinische und pflegerische Versorgung, falls erfor<strong>der</strong>lichauch über Betreuung und Unterbringung. Auch bei Fragen zu Krebskönnen Sie sich an uns wenden. Gerne machen wir <strong>mit</strong> Ihnen einenGesprächstermin o<strong>der</strong> einen Termin für einen Hausbesuch aus. Sieerreichen uns im Landratsamt Heilbronn/Gesundheitsamt, Uhlandstr.12, 74072 Heilbronn.Sozialberatung:Mo. - Fr.:8.30 - 12.00 UhrMo. - Mi.:13.30 - 15.30 UhrTel. 07131/994619Offene Hilfen MöckmühlAnlaufstelle für Menschen <strong>mit</strong> einer geistigen Behin<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong>enFamilien und Angehörige im nördlichen Landkreis.Beratung und BegleitungBetreuungsangeboteBildungs-, Freizeit-, KulturangeboteAssistenz beim WohnenUntere Gasse 16, MöckmühlTel. 06298/9379990Nummer gegen KummerKostenloses Kin<strong>der</strong>- und JugendtelefonDie Berater des Kin<strong>der</strong>- und Jugendtelefons im gesamten Bundesgebietsind montags bis samstags von 14.00 bis 20.00 Uhr unter <strong>der</strong>Telefonnummer 116111 kostenlos erreichbar. Die Deutsche Telekomals Partnerorganisation übernimmt die Gebühren und stellt das technischeKnow-how zur Verfügung. Eltern können unter 0800/1110550ihre Probleme schil<strong>der</strong>n. Mit über 220.000 Beratungen im Jahr2007 gehört das Kin<strong>der</strong>- und Jugendtelefon zu den am häufigstengenutzten Angeboten. Über 3.000 ehrenamtliche Mitarbeiter wurdenfür diese Tätigkeit ausgebildet. Weitere Informationen unter www.nummergegenkummer.deArbeitskreis Leben - Hilfe in suizidalen KrisenWeinsberger Straße 45, 74072 HeilbronnTel. 07131/164251, Fax 07131/940377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!