13.07.2015 Aufrufe

Everris GmbH - Green for sale

Everris GmbH - Green for sale

Everris GmbH - Green for sale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BaumschulkulturenOsmocote Exact - denn am Ende zählt nur der Ertrag!Dass man sich hochwertige und teure Spezialdünger wie OsmocoteExact aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation nicht leistenkann, ist ein oft gehörtes Argument.Doch ist ein hochwertigerDauerdünger wirklich teuer?Steigende Produktionsmittel-Preise, vor allem im Bereich Energie,lassen auch die Ausgaben für die Dünger stärker in den Focus derEntscheidungsträger rücken.Auf den ersten Blick sieht jeder Betrieb hier die Möglichkeit, Geldeinzusparen. Jeder Produzent sollte jedoch berücksichtigen, dassder Betriebsertrag vom Kulturergebnis, das er mit den Produktionsmittelnerzielt, abhängig ist und nicht von den Einsparungen beiden verwendeten Betriebsmitteln.Das Betriebsergebnis wird bestimmt durch den Anteil verkaufsfähigerPflanzen. Je mehr Pflanzen der Qualitätsstufe 1 produziertwerden können, umso höher ist der Betriebsertrag.Ertragsorientierte Bonitierung<strong>Everris</strong> hat ab 2006 alle weltweit durchgeführten Düngerversucheauf eine moderne und ökonomisch sinnvolle Bonitierungsmethodeumgestellt. Seitdem wird nicht mehr das Frischgewicht sondernGröße und Qualitätsstufe der Pflanzen bonitiert.Alle Versuchspflanzen werden in 3 Qualitätsklassen eingeteilt. Mitdiese Art der Bonitierung wird eine praxisnahe Versuchsauswertungermöglicht. Dies bedeutet, dass die Rentabilität das ausschlaggebendeVersuchskriterium ist.Durch praxisübliche Verkaufspreise der einzelnen Qualitätsklassenwird der Gesamtertrag pro 10.000 Pflanzen in Euro ermittelt.Allein diese Art der Versuchsauswertung macht deutlich, welchenErtrag der Kultivateur erzielen kann und wie stark der Einfluss dereingesetzten Spezialdünger ist.Je mehr Pflanzen der Qualitätsstufe 1produziert werden können, umso höherist der Betriebsertrag.Berücksichtigt man, dass in der Containerbaumschule die Düngerkostenpro Pflanze lediglich 1 bis 1,8 €-Cent für einen 1-Liter-Containerbetragen, stellt sich für jeden Kultivateur die entscheidende Frage:“Wie viel Kultur-Risiko bin ich bereit,für 1,8 €-Cent einzugehen?”Fazit:_______________Entscheidend für den Kulturerfolgist die Wahl und die Dosierung desrichtigen Düngers.Für eine kulturgerechte Dosierungmit umhüllten Dauerdüngern istder Gesamtnährstoffbedarf derPflanzenart bzw. -sorte und derenKulturdauer entscheidend.Mit Osmocote Exact wird das bestmöglicheKulturergebnis erzielt.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!