13.07.2015 Aufrufe

INFORMATIONEN November 2013 – Januar 2014 - Evangelisch in ...

INFORMATIONEN November 2013 – Januar 2014 - Evangelisch in ...

INFORMATIONEN November 2013 – Januar 2014 - Evangelisch in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Torsten Giehl begrüßt die GottesdienstbesucherAus der Geme<strong>in</strong>de 5Festgottesdienst 27.10.<strong>2013</strong>50 Jahre <strong>Evangelisch</strong>e Kirchengeme<strong>in</strong>de RennerodE<strong>in</strong> Bericht von Sab<strong>in</strong>e Hammann-GonschorekReferent<strong>in</strong> für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit <strong>Evangelisch</strong>es Dekanat Bad MarienbergBis auf den letzten Platz besetzt wardie <strong>Evangelisch</strong>e Kirche <strong>in</strong> Rennerodbeim Festgottesdienst zum 50jährigenBestehen der Kirchengeme<strong>in</strong>de. ZahlreicheMitglieder, Gratulanten undGäste hatten sich zu dem festlichenAnlass <strong>in</strong> der Kirche e<strong>in</strong>gefunden.Der Vorsitzende des Kirchenvorstandes,Torsten Giehl, begrüßte die Anwesenden,zu denen auch Vertreterder katholischen Kirchengeme<strong>in</strong>de, derNachbargeme<strong>in</strong>den Emmerichenha<strong>in</strong>und Neunkirchen und Gäste vom BibelkreisRennerod zählten. Selbst ausder holländischen Partnergeme<strong>in</strong>de Nijkerk, zu der Rennerod langeJahre e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Partnerschaft pflegte, kam e<strong>in</strong> Ehepaar zum Festgottesdienstnach Rennerod.Die Predigt hielt Pfarrer i.R. Gerhard Zimmermann, der 33 Jahre langPfarrer <strong>in</strong> Rennerod und zudem Dekan des Ev. Dekanats Bad Marienbergwar. Er er<strong>in</strong>nertedaran, wie viele Männerund Frauen im Entstehungsjahrdes KirchengebäudesZeit undGeld <strong>in</strong> den Bau <strong>in</strong>vestierten.„Die Kirchenmitglieder,egal obHandwerker, Lehreroder Landwirt, schachtetenmit eigenen Händendas Fundament____________________________________________________________________________


Aus der Geme<strong>in</strong>de 7von Esther Kray den Gottesdienstmit. Die K<strong>in</strong>der und Mitarbeiter<strong>in</strong>nender K<strong>in</strong>dertagesstätte Rehesteuerten das Lied: „Volle Kraft voraus“bei. Die Liturgie des Gottesdienstesübernahm RennerodsPfarrer Michael Zopf. Geme<strong>in</strong>degliederaus allen Orten der Kirchengeme<strong>in</strong>debeteiligten sich beiden Lesungen und Gebeten.Zur musikalischen Gestaltung trugenaußerdem Arm<strong>in</strong> Pfau (Orgel)und Carol<strong>in</strong> Wagener (Keyboard)bei.Pfarrer i.R. Gerhard Zimmermann hieltdie PredigtIm Anschluss an den Gottesdienst sprachen mehrere Redner e<strong>in</strong>Grußwort. Der Dekan des Ev. Dekanats Bad Marienberg, Mart<strong>in</strong> Fries,Der Posaunenchor aus Emmerichenha<strong>in</strong>____________________________________________________________________________


10 Aus der Geme<strong>in</strong>deTürme, Dom, Marktplatz, buntes Angebot, Museen, blaue Kirchenfenster,Klais-Orgel, Verwaltungssitz, Wissenschaftstag, 50. Breitengrad,gut gekleidete Menschen, fröhliche Menschen, Marktbeschicker, GutenbergBibel, Druckerpressenvorführung, Ditschbrezel, Kaufhäuser,Landesamt für Denkmalschutz.Hätten wir an dem Kristall weiterdrehen können, wären mit Sicherheitnoch weitere Facetten zum Vorsche<strong>in</strong> gekommen. Doch nun war esZeit, dass wir im We<strong>in</strong>gut Lich auf dem Laurenziberg bei Gau Algesheimdie Gläser drehen konnten um den We<strong>in</strong> im Glas sich spiegeln zulassen. Die Andacht <strong>in</strong> der Wallfahrtskapelle half zuvor unsere Gedankenzu sortieren und den Tag <strong>in</strong> aller Ruhe betrachten zu können.Schön war er <strong>–</strong> Gott sei Dank!__________________________________________________BROT FÜR DIE WELTSpendentüten für die diesjährige BROT FÜR DIE WELT Sammlung liegen<strong>in</strong> der Kirche, im Betsaal und <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>dehäusern aus. Siekönnen Ihre Spende <strong>in</strong> den Gottesdiensten oder im Geme<strong>in</strong>debüro abgeben.Vielen Dank für Ihre Unterstützung____________________________________________________________________________


12 Gottesdienste27. <strong>November</strong> Altenheimgottesdienst09.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rennerod im „Altenpflegeheim Dickmann“29. <strong>November</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> Hellenhahn19.00 Uhr Gottesdienst im Bürgermeisteramt <strong>in</strong> Hellenhahn01. Dezember 1. AdventSiehe, de<strong>in</strong> König kommt zu dir, e<strong>in</strong> Gerechter und e<strong>in</strong> Helfer. (Sacharja 9, 9)09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> Rennerod10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> ReheKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de08. Dezember 2. AdventSeht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Lukas 21, 28)09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rehe10.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> RennerodKollekte: Für die Ev. Frauen <strong>in</strong> Hessen und Nassau e.V.11. Dezember Altenheimgottesdienst16.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Neustadt „Villa Sonnenmond“15. Dezember 3. AdventBereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig.(Jesaja 40, 3.10)09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit <strong>in</strong> Rennerod10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit <strong>in</strong> ReheKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de18. Dezember08.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Grundschule <strong>in</strong> der kath. KircheRennerod09.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rennerod „Altenpflegeheim Dickmann“20. Dezember Gottesdienst <strong>in</strong> Hellenhahn19.00 Uhr Gottesdienst im Bürgermeisteramt <strong>in</strong> Hellenhahn21./22. Dezember 4. AdventFreuet euch dem Herrn alle Wege, und abermals sage ich euch: Freuet euch!Der Herr ist nahe! (Phil. 4, 4.5b)Sa 18.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> RennerodSo 09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> ReheSo 10.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> HombergKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de____________________________________________________________________________


Gottesdienste 1324. Dezember Heiliger AbendDas Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen se<strong>in</strong>e Herrlichkeit.(Johannes 1, 14)15.00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend <strong>in</strong> Rehe17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel <strong>in</strong> Rennerod22.00 Uhr Lichterkirche <strong>in</strong> RennerodKollekte: Für „Brot für die Welt“25. Dezember WeihnachtsfestDas Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen se<strong>in</strong>e Herrlichkeit.(Johannes 1, 14)09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> Homberg10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> ReheKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de26. Dezember 2. WeihnachtstagDas Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen se<strong>in</strong>e Herrlichkeit.(Johannes 1, 14)10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> RennerodKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de29. Dezember 1. Sonntag nach WeihnachtenDas Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen se<strong>in</strong>e Herrlichkeit.(Johannes 1, 14)09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rehe10.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> RennerodKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de31. Dezember AltjahrsabendBarmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.(Psalm 103, 8)16.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rehe17.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> RennerodKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de01. <strong>Januar</strong> NeujahrAlles, was ihr tut mit Worten oder Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesusund dankt Gott, dem Vater, durch ihn. (Kol.3, 17)17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Jahresanfang <strong>in</strong> ReheKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de____________________________________________________________________________


14 Gottesdienste05. <strong>Januar</strong> 2. Sonntag nach WeihnachtenWir sahen se<strong>in</strong>e Herrlichkeit, e<strong>in</strong>e Herrlichkeit als des e<strong>in</strong>geborenen Sohnes vomVater, voller Gnade und Wahrheit. (Johannes 1, 14)09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> Rennerod10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> ReheKollekte: „Haus der Stille“12. <strong>Januar</strong> 1. Sonntag nach EpiphaniasWelche der Geist Gottes treibt, die s<strong>in</strong>d Gottes K<strong>in</strong>der. (Römer 8, 14)09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rehe10.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> RennerodKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de14. <strong>Januar</strong> Altenheimgottesdienst16.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Neustadt „Villa Sonnenmond“18./19. <strong>Januar</strong> 2. Sonntag nach EpiphaniasDas Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch JesusChristus geworden. ( Johannes 1, 17)Sa 18.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit <strong>in</strong> RennerodSo 09.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit <strong>in</strong> HombergSo 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufgelegenheit <strong>in</strong> ReheKollekte: Für den Arbeitslosenfonds der EKHN26. <strong>Januar</strong> 3. Sonntag nach EpiphaniasEs werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, diezu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. (Lukas 13, 29)09.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rehe10.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> RennerodKollekte: Für die Frankfurter Bibelgesellschaft (Bibelwerk der EKHN)23. <strong>Januar</strong> Altenheimgottesdienst09.30 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Rennerod„Altenpflegeheim Dickmann“31. <strong>Januar</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> Hellenhahn19.00 Uhr Gottesdienst im Bürgermeisteramt <strong>in</strong> Hellenhahn02. Februar 4. Sonntag nach EpiphaniasKommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Tunan den Menschenk<strong>in</strong>dern. (Psalm 66, 5)09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> Rennerod10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl <strong>in</strong> ReheKollekte: Für die eigene Geme<strong>in</strong>de____________________________________________________________________________


BUNTE BLÄTTERHallo!<strong>November</strong>/Dezember <strong>2013</strong>/<strong>Januar</strong> <strong>2014</strong>Das Adventss<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Jahr amSamstag, dem 30.11.<strong>2013</strong> um 17.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>dezentrumRennerod, Stann 13 statt. Mitalten und neuen Adventsliedern, Spielen undGeschichten wollen wir uns auf die Adventszeite<strong>in</strong>stimmen. Hierzu s<strong>in</strong>d Alle, ob jung oderalt, herzlich e<strong>in</strong>geladen.Die Freizeiten für K<strong>in</strong>der von 8-12 Jahren f<strong>in</strong>den<strong>in</strong> den Osterferien vom 11. - 16. April <strong>2014</strong> im Ev. JugendheimDreifelden, und <strong>in</strong> den Sommerferien vom 02.-11. August <strong>2014</strong> im Ev.Jugendheim L<strong>in</strong>delbrunn statt.Gew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong> beim Gew<strong>in</strong>nrätsel ist Tarja Protze aus Rennerod. HerzlichenGlückwunsch____________________________________________________________________________


2 BUNTE BLÄTTERKINDERGOTTESDIENSTSonntag von 10.30 bis 11.30 Uhrfür alle K<strong>in</strong>der ab 3 Jahrenim Ev. Geme<strong>in</strong>dezentrumRennerod, Stann 13JUNGSCHAR RENNERODDonnerstagvon 17.30 bis 19.00 Uhrim Ev. Geme<strong>in</strong>dezentrumRennerod, Stann 13JUNGSCHAR REHEMontagvon 16.45 bis 18.00 Uhrim Dietrich-Bonhoeffer-Haus,Rehe___________________________________________________________________________________RÄTSELN UND GEWINNENSchreibt die richtige Lösung und Eure Adresse auf den Zettel und gebt ihn imGeme<strong>in</strong>debüro, Stann 13 oder bei Ralf Priebe ab. Mit etwas Glück könntihr e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Preis gew<strong>in</strong>nen.Lösung:__________________________Name:_______________________________________________Adresse:____________________________________________________Alter: ______________________________________________________________________________________


OSTERFREIZEIT <strong>2014</strong> IN DREIFELDENBUNTE BLÄTTER 3Die Osterfreizeit f<strong>in</strong>det vom 11. bis 16. April im Ev. Jugendheim <strong>in</strong> Dreifeldenstatt. E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der von 8 <strong>–</strong> 12 Jahren.Zum Programm gehören Spiele, S<strong>in</strong>gen, Andachten, Schwimmen, Dorfralley,Kicker- und Dartsturnier, Quiz, Basteln und vieles mehr.Kosten für Fahrt, Programm,Unterkunft und Verpflegung: 95,- €Leitung: Ralf Priebe und MitarbeiterNach der Anmeldung erhält jede Teilnehmer<strong>in</strong>und jeder Teilnehmer Ende Februar e<strong>in</strong>en Informationsbriefmit näheren Angaben (Abfahrtsort, Abfahrtszeit, Bankverb<strong>in</strong>dungfür Teilnehmerbeitrag etc.).-----------------------------------------------------------Anmeldung zur Osterfreizeit 11. - 16. April <strong>2014</strong>Name:____________________________________________________Straße: __________________________________________________Ort:_____________________________________________________Geb.Datum:__________________ Tel.:_________________________Me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d ist Schwimmer/NichtschwimmerMe<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d hat Badeerlaubnis/hat ke<strong>in</strong>e Badeerlaubnis(Nichtzutreffendes bitte streichen.)Ort, Datum:_________________________________________________________________________________________________________Unterschrift e<strong>in</strong>es Erziehungsberechtigten


4 BUNTE BLÄTTERSOMMERFREIZEIT <strong>2014</strong> IN LINDELBRUNNDie Sommerfreizeit f<strong>in</strong>det vom 02.-11. August <strong>2014</strong> im Ev. Jugendheim <strong>in</strong>L<strong>in</strong>delbrunn im Pfälzer Wald statt. E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der von 8 <strong>–</strong> 12Jahren. Zum Programm gehören Spiele, S<strong>in</strong>gen, Andachten, Schwimmen,Dorfralley, Quiz, Basteln, Besichtigung der Burg Berwartste<strong>in</strong>, Lagerfeuer,Nachtwanderung, Tischtennis und vieles mehr. Kosten für Fahrt, Programm,Unterkunft und Verpflegung: 215,- €Leitung: Ralf Priebe und MitarbeiterMit der Anmeldung ist e<strong>in</strong>e Anzahlung von 50,00 € fällig. Bitte überweisenSie den Betrag an den Ev. Regionalverband Rhe<strong>in</strong>-Lahn-Westerwald, IBANDE 58510500150563006722; mit dem Vermerk: Sommerfreizeit L<strong>in</strong>delbrunnund dem Namen des K<strong>in</strong>des. Mitte Mai erhält jeder Teilnehmer e<strong>in</strong>enInformationsbrief mit näheren Angaben.Anmeldung bitte an: Ralf Priebe, Jahnstraße 3, 56477 Rennerod-----------------------------------------------------------Anmeldung zur Sommerfreizeit 02.-11. August <strong>2014</strong>Name:____________________________________________________Straße: __________________________________________________Ort:_____________________________________________________Geb.Datum:__________________ Tel.:_________________________Me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d ist Schwimmer/NichtschwimmerMe<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d hat Badeerlaubnis/hat ke<strong>in</strong>e Badeerlaubnis(Nichtzutreffendes bitte streichen.)Ort, Datum:_________________________________________________________________________________________________________Unterschrift e<strong>in</strong>es Erziehungsberechtigten____________________________________________________________________________


K<strong>in</strong>dertagesstätte 17Ehrenamtliche Helfer der Ev. Kita Rehe erneut im E<strong>in</strong>satzNachdem das Außengelände der <strong>Evangelisch</strong>en K<strong>in</strong>dertagesstätte <strong>in</strong>Rehe im letzten Jahr mit vielen Helfern sehr aufwendig <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „NaturnahenSpielplatz“ umgestaltet wurde, gilt es nun das gesamte Außengelände„<strong>in</strong> Schuss“ zu halten.Mit großem Engagement organisierte der neue Hausmeister TorstenSahm am 21.09.<strong>2013</strong> e<strong>in</strong>en erneuten ehrenamtlichen Arbeitse<strong>in</strong>satz ander Kita und am Dietrich- Bonhoeffer-Haus <strong>in</strong> Rehe, nachdem er bereitsim Vorfeld zusammen mit se<strong>in</strong>em Bruder Tobias Sahm etlichesStrauchwerk abgeschnitten und entsorgt hatte.Die Firma Reuscher stellte freundlicherweise e<strong>in</strong>en Bagger zur Verfügung,mit dem Sascha Beul alle großen, alten Wurzelstöcke aus derGrünanlage entfernte.Auch Raimund Rübsamen war mit se<strong>in</strong>em Radlader mit von der Partie.Er hat die Wurzeln auf e<strong>in</strong>en großen Anhänger verladen, den MarcoBeul <strong>in</strong>cl. Traktor zur Verfügung stellte und sie damit abtransportierte.Auch beim Anfüllen der angelieferten Muttererde kam der Radladerzum E<strong>in</strong>satz.Ortsbürgermeister Johannes Beul und Förster Dirk Steffen waren ebenfallsan der Umsetzung der Aktion beteiligt.Hausmeister Torsten Sahm hat im Anschluss daran die Flächen e<strong>in</strong>geebnetund neu e<strong>in</strong>gesät. E<strong>in</strong>e Aktion zur Neubepflanzung der entsprechendenBereiche ist bereits <strong>in</strong> Planung.Es war nicht ganz e<strong>in</strong>fach für die Männer auf dem unebenen Gelände,doch Dank des äußerst versierten Teams konnten sie am Ende desTages auf e<strong>in</strong>en erfolgreichen Arbeitse<strong>in</strong>satz mit e<strong>in</strong>em schönen Ergebniszurückblicken.An dieser Stelle möchten wir im Namen der <strong>Evangelisch</strong>en Kirchengeme<strong>in</strong>deRennerod allen ehrenamtlichen Helfern dieser Aktion nochmalse<strong>in</strong> großes Lob aussprechen und ganz herzlich DANKE sagen.____________________________________________________________________________


18 K<strong>in</strong>dertagesstättezumLaternenfestmit Mart<strong>in</strong>sumzugam 8. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>Beg<strong>in</strong>n: 17:00 UhrEv. K<strong>in</strong>dertagesstätte ReheBonhoefferstraße 14, 56479 ReheSt. Mart<strong>in</strong>(M. Bahr) begleitet uns auf se<strong>in</strong>em PferdAbsicherung der Wegstrecke: Freiwillige Feuerwehr ReheNach dem Umzug: Würstchen, K<strong>in</strong>dertee u. Glühwe<strong>in</strong> im DGH (unten)____________________________________________________________________________


Altenheimgottesdienst im Altenpflegeheim DickmannAus der Geme<strong>in</strong>de 19Davon träumt man alsPfarrer: von e<strong>in</strong>er vollenKirche! <strong>–</strong> Und man verabschiedetsich mit zunehmenderDienstzeitvon diesem erwartungsvollenTraum Stück umStück. Über die Jahreschw<strong>in</strong>det die Illusion.Um so erstaunter warich, als mir an e<strong>in</strong>em völligunerwarteten Ort e<strong>in</strong>egegenläufige Entwicklungbegegnete. Abseits dertraditionellen Kirchlichkeitmit ihren geprägtenRäumen und Riten, mitten im Leben also, wartete e<strong>in</strong> ermutigendes Erlebnis.Jeweils am letzten Mittwoch des Monats trifft sich im Pflegeheim Dickmannum 9.30 Uhr e<strong>in</strong>e Schar Unentwegter zum Gottesdienst. Mans<strong>in</strong>gt, betet, feiert das Heilige Abendmahl. Konfessionell bunt gemischtaus Protestanten, Katholiken und solchen ohne Konfessionsangabe.Macht nix, denkt sich sogar der Muslim und feiert mit. Gut, das mit demAbendmahl lassen wir <strong>in</strong> beiderseitigem E<strong>in</strong>verständnis aus. Aber ‚Salam..’kann ich, und er weiß irgendwie, was geme<strong>in</strong>t ist. Und dann s<strong>in</strong>dda auch noch die, von denen ich gar nicht so genau weiß, ob alles auchwirklich ankommt, was ich sage und will. Nach vielen Lebensjahren undden dar<strong>in</strong> verborgenen Mühsalen kommt die Müdigkeit und das Ermattenbisweilen unversehens.Aber auch da habe ich das Umdenken begonnen: Gott ist immer da, obich nun immer ‚da’ b<strong>in</strong> oder nicht, das ist gar nicht entscheidend. Zum<strong>in</strong>destnicht für Gott!____________________________________________________________________________


20 Aus der Geme<strong>in</strong>deSie merken vielleicht,dass es mirgar nicht so leichtfällt zu erklären,was ich me<strong>in</strong>e. Esist mehr e<strong>in</strong> Gefühl,e<strong>in</strong>e Verbundenheitmit dieserGruppe dort imPflegeheim. Bisweilenhabe ichden E<strong>in</strong>druck, dassdie Grenze zwischenGeben undNehmen aufgehobensche<strong>in</strong>t. So viel Tröstliches und Mut machendes habe ich dort erfahrenund e<strong>in</strong>e Herzlichkeit, die ich sonst vergeblich <strong>in</strong> unseren Gottesdienstenf<strong>in</strong>de, dass es mich bisweilen zutiefst beschämt.Ach ja, auch das noch: diese anfangs recht kle<strong>in</strong>e Gruppe wächst beständig.Mittlerweile hat sich Zahl der Gottesdienstteilnehmer glatt verdoppelt!Ob es denn nicht zweckmäßig sei angesichts solcher Zuwachsratenden Bau e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Kapelle zu erwägen, fragte michkürzlich e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> des Service-Teams. Ne<strong>in</strong>, bloß nicht, gab ichscherzhaft zurück <strong>–</strong> dann bleiben am Ende die Leute weg!R. Czekansky____________________________________________________________________________


Zum Advent 21Das Licht ist die Liebe GottesOhne das Licht hättenwir ke<strong>in</strong>e Wärmeauf der Erde.Und die Sonnesteht <strong>in</strong> diesemMonat immer kürzeram Himmel.Und die langenNächte werdenimmer länger. Johannes,der Täufer,war e<strong>in</strong> Wegbereiterund gab Zeugnisvom Licht, dasLeben spendet. Jesus, das wahre Licht sollte kommen. E<strong>in</strong> neues Kirchenjahrbeg<strong>in</strong>nt: Erwartung, Willkommen, Advent. Me<strong>in</strong> Dezemberbildzeigt e<strong>in</strong>e aufgehende Sonne. Sie steht über Wolkenresten und drücktden Nebel an leichte Berge. Die Sonne strahlt nach allen Richtungen.Sie erreicht Türen und Fenster. Nur wer sich dem Licht öffnet <strong>–</strong> Jesus,dem Licht, das Leben spendet <strong>–</strong> der wird erwärmt, der nimmt teil an derLiebe Gottes.Es ist Dezember. Heiße ich ihn willkommen <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Leben? B<strong>in</strong> ichbereit, ihm die Richtung me<strong>in</strong>es Lebens zu überlassen? Die Sonne wirdkürzer strahlen <strong>in</strong> diesem Monat. Aber sie schafft das Licht der Menschen.So beg<strong>in</strong>nt das Johannesevangelium. Ke<strong>in</strong>e Weihnachtsgeschichtemit Krippe und Stall wie bei Lukas. Ke<strong>in</strong>e Sterndeuter aus demOrient wie bei Matthäus. „Im Anfang war das Wort“, heißt es bei Johannes.So kommt Leben und Licht <strong>in</strong> die Welt. „Und das Leben war dasLicht der Menschen.“Johannes will ganz deutlich darauf h<strong>in</strong>weisen, dass wir an der LiebeGottes teilhaben, wenn wir uns dem Licht öffnen, das Leben spendet.Dann werden wir erwärmt wie <strong>in</strong> diesen Wochen des Advents. Dann tuenwir unsere Türen auf und lassen dieses Leben h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, lassen diesesLicht unsere Lebensräume ausleuchten.____________________________________________________________________________


22 InformationenDie Stadt Rennerod weist auf folgende Veranstaltungen h<strong>in</strong>:Mart<strong>in</strong>szug:Am Sonntag, dem 10.11.13,f<strong>in</strong>det der diesjährige Mart<strong>in</strong>szugmit St. Mart<strong>in</strong> und Bettlerstatt.Beg<strong>in</strong>n:17.00 Uhr mit e<strong>in</strong>em Wortgottesdienst<strong>in</strong> der kath. Kirche.17.15 UhrSzenenspiel mit St. Mart<strong>in</strong>,Pferd und Bettler auf demneuen „St.-Hubertus-Platz“.Anschließend Fackelzug zum Mart<strong>in</strong>sfeuer an der Westerwaldhalle.Der kath. Pfarrgeme<strong>in</strong>derat bietet Glühwe<strong>in</strong> und K<strong>in</strong>derpunsch zumVerkauf an.Volkstrauertag:Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertagist amSonntag, dem 17.11.13, ca. 11.45 Uhrnach Beendigung der Gottesdienste aufdem Friedhof <strong>in</strong> Rennerod, Friedhofsweg.In diesem Jahr beteiligen sich die StadtkapelleRennerod und der Männerchor-HarmonieDie Bevölkerung ist herzlich e<strong>in</strong>geladen____________________________________________________________________________


Folgende Firmen unterstützen unseren Geme<strong>in</strong>debrief:____________________________Torsten GiehlSteuerberaterWesternoher Str. 22 Mobil 0171 <strong>–</strong> 123443556477 Rennerod e-mail:Tel. 0 26 64 <strong>–</strong> 99 77 90<strong>in</strong>fo@steuerbuero-giehl.deFax 0 26 64 <strong>–</strong> 99 77 999 www-steuerbuero-tgiehl.de________________________________________________________________________________________________________


____________________________________________________________________________


Unser Pflegeheim bietet 60 Heimplätze (überwiegend E<strong>in</strong>zelzimmer) für vollstationäre,Kurzzeit-, Tages-/Nachtpflege und Probewohnen <strong>in</strong> familiärer Atmosphäre.Die Angebotspalette richtet sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie nach den Bewohner/<strong>in</strong>nen undorientiert sich an ihren Interessen und Bedürfnissen: Sonnenterrasse, Lift,gemütliche Geme<strong>in</strong>schaftsräume, Bibliothek, hauseigene Küche, ärztliche Betreuungbei freier Arztwahl, Bewegungstherapie, Massage, Gymnastik, täglicheHausandacht und viele regelmäßige Veranstaltungen.____________________________________________________________________________


____________________________________________________________________________


Kalender 31Wir laden herzlich zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen e<strong>in</strong>. NähereInformationen: Pfarramt - Tel.: 02664/395.Montag16.45 Uhr Jungschar <strong>in</strong> Rehe (7-12 Jahre)20.00 Uhr KirchenchorprobeMittwoch15.00 Uhr Frauenkreis <strong>in</strong> Rennerod18.00 Uhr Bibelstunde der Spätheimkehrer19.30 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienstvorbereitungDonnerstag14.30 Uhr Seniorenkreis <strong>in</strong> Rennerod(Mi. 06.11. mit Frauenkreis / 21.11. / 05.12. / 19.12. / 16.01. /30.01. / 13.02.)17.30 Uhr Jungschar <strong>in</strong> Rennerod (7-12 Jahre)19.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Alkohol,-Drogen- und Medikamentenmissbrauch „Freundeskreis Westerwald e.V.“ Vere<strong>in</strong> fürSuchtkrankenhilfeFreitag15.00 Uhr Konfirmandenunterricht(Term<strong>in</strong>e siehe Seite 3)Samstag13.00 Uhr Gottesdienst der SpätheimkehrerSonntag10.30 Uhr K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> Rennerod13.00 Uhr Gottesdienst der Spätheimkehrer____________________________________________________________________________


Pfarrer Michael Zopf Tel. 912129Vertretungsdienst Pfarrer Ra<strong>in</strong>er Czekansky Tel. 0175/7223215Kirchenvorstand Torsten Giehl Tel. 999713Geme<strong>in</strong>dediakon Ralf Priebe Tel. 5775Ev. K<strong>in</strong>dertagesstätte Bett<strong>in</strong>a Dreiseitel Tel. 6115Geme<strong>in</strong>dezentrum Heike Balser Tel. 395Bonhoefferhaus Doris Weber Tel. 6318Betsaal Rehe lngrid Weber Tel. 7823Organisten Carol<strong>in</strong> Wagener Tel. 02663/2959150Arm<strong>in</strong> Pfau Tel. 02667/1308Geme<strong>in</strong>debüro Heike Balser Tel. 395Unser Büro, Stann 13 <strong>in</strong> Rennerod, ist geöffnet:dienstags, donnerstags, freitags 9-12 Uhrund donnerstags16-19 UhrSpendenkonten:Nassauische Sparkasse, Konto847003936, BLZ 510 500 15Kreissparkasse, Konto 3053592,BLZ570 510 01Westerwald Bank eG, Konto50210600, BLZ 573 918 00Die Informationen werden herausgegebendurch den Kirchenvorstand.Redaktion: H. Balser, R. PriebeJährlich 4 AusgabenAuflage 1100Druck: Geme<strong>in</strong>debriefdruckereiVerteilung kostenlos.Spenden für Druck- und Materialkostens<strong>in</strong>d nötig und willkommen.____________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!