13.07.2015 Aufrufe

Zeitung Juli 2006 orig. - Marktgemeinde Jagerberg

Zeitung Juli 2006 orig. - Marktgemeinde Jagerberg

Zeitung Juli 2006 orig. - Marktgemeinde Jagerberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jagerberg</strong>er Gemeindenachrichten<strong>Juli</strong> 2013Meine geschätzten Jagerber-gerinnen und <strong>Jagerberg</strong>er!Liebe Jugend!Nach einem wirklich langenund schneereichen Winter istendlich der ersehnte Sommerbei uns eingekehrt. Die Temperaturenschwanken zwarvon einem Extrem in das Andere,aber dennoch dürfen wiruns glücklich schätzen, dasswir von keiner Naturkatastrophe„überrollt“ worden bzw.verschont geblieben sind.Bei der Eröffnung unseresNaturschwimmbades am 26.Mai hatten wir zwar nur 8Grad Außentemperatur, aberim beheizten Zelt konnten wireine schöne Messfeier und ein tolles Maisingen mit anschließendemFrühschoppen erleben. An dieser Stelle bedankeich mich herzlichst bei unserem Dechant für die Feier der Hl.Messe, den Kindergartenkindern, dem Volksschulchor, demFrauen- und Männerchor für ihre herrlichen Darbietungenund bei Frau Manuela und Herrn Christan Pfeifer für Ihrenunermüdlichen Einsatz.Nach einer sehr aufwendigen Generalreinigung unseresSchwimmbades hoffe ich, dass alle Besucher unsere Bade-Oase an vielen Sommertagen genießen können und wünschevor allem den Kindern viel Spaß mit dem neu angelegtenSandstrand.Es war und ist mir ein großes Anliegen, allen Vereinen bei ihrenVeranstaltungen hinsichtlich des neuen Veranstaltungsgesetzeszu unterstützen. Die Beiziehung eines Sachverständigenfür die Begutachtung der diversen Betriebstättenwar unumgänglich bzw. wurden diese Kosten durch die<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Jagerberg</strong> übernommen. Wir haben versucht,die Abwicklung so unbürokratisch wie möglich zu erledigen,um so auch in Zukunft unsere gesellschaftlichen Aktivitätenin <strong>Jagerberg</strong> aufrecht zu erhalten.Lange hat es gedauert, aber nun wurde endlich die Verlängerungdes Gehsteiges in Grasdorf durch die Straßenmeistereiund der ausführenden Baufirma Swietelsky in Angriffgenommen. Ich wurde immer wieder um Verständnis ersucht,da zuerst aufgrund des langen Winters diese Arbeiten aufgeschobenwurden und danach die laufenden Katastrophenfällevorrangig behandelt werden mussten. Jetzt ist es aberso weit und die Grasdorfer können bald den Gehsteig in RichtungLagerhaus-Werkstätte benützen. Auch wird mit der Ortsbeleuchtungund –gestaltung begonnen werden bzw. wird dieFertigstellung im nächsten Jahr erfolgen.Die Verhandlungen bezüglich des Ankaufs von Grundstükkenfür den Ausbau der Infrastruktur bei der Freizeit- undSportanlage in Richtung Bezirksschießanlage sind im Gange.Diesbezüglich müssen noch die Grenzen abgesteckt werdenund danach erfolgen die Vermessung und der Kauf durchdie <strong>Marktgemeinde</strong>. Dann kann mit dem Konzept für diesenAusbau begonnen und eine Kalkulation bezüglich der Kostenund der Finanzierung erstellt werden. Im Zuge dessen wirdauch die Bezirksschießanlage auf 100 m ausgebaut werden.Diese Erweiterung des Schießkanales wäre für die Polizei,der Jägerschaft, dem Heeressportverein und dem ÖKB sehrwichtig, da sie die verpflichtenden Schießübungen und natürlichauch verschiedenste Bewerbe hier in <strong>Jagerberg</strong> durchführenkönnten. Das Einzugsgebiet verläuft über die gesamteOst- und Weststeiermark bis Mittelslowenien und Teile Ungarns.Dieses Projekt ist nicht nur von regionaler, sondernauch von internationaler Bedeutung und wäre eine wirtschaftlichewie auch touristische Aufwertung von <strong>Jagerberg</strong>.Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Wir lebenin einer sehr hektischen und stressgeplagten Zeit. Manfindet kaum eine Möglichkeit sich gemütlich zusammen zusetzen, eventuelle „Problemchen“ auszureden bzw. eine guteNachbarschaft zu pflegen. Nehmen wir uns diese Zeit undich bin davon überzeugt, dass das Miteinander – ohne Streitereienund Konflikte – eine ganz andere Bedeutung bekommtund die Lebensqualität gesteigert wird. Achten undschätzen wir unsere Mitmenschen und wir werden zufriedenersein.In diesem Sinne wünsche ich allen schöne Sommerferienund einen erholsamen Urlaub.Euer BürgermeisterViktor WurzingerMit freundlichen Grüßen:Gemeindeamt:Bürgermeister:Euer BürgermeisterViktor WurzingerGemeindeausflugDer Gemeindeausflug findet heuer am Samstag,17. August, statt (statt wie ursprünglich am 20. <strong>Juli</strong>vorgesehen). Als Reiseziel ist u.a. ein Besuch des Bauernhofesvon H. Ernst ZWANZLEITNER (ORF), St.Gallen, vorgesehen. Nähere Details folgen rechtzeitigAmtsstundenDie Besucher der Lesung mitErnst Zwanzleitner im November2012 auf Einladungder Ö. Bücherei waren so begeistert,dass angeregt wurde,ihn auf seinem Bauernhofzu besuchen.Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhrund Freitag von 13.00 bis 17.00 UhrTelefon-Nr.: 03184 / 8231Fax-Nr.: 03184 / 8231 - 4E-Mail: gde@jagerberg.infoHomepage: www.jagerberg.infoMontag bis Freitag von 08.00 bis 10.00 UhrFreitag-Nachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhrund nach vorheriger telefonischerVereinbarung (Tel: 8231-13 od. 0664 / 57 43 454)Altstoffsammelzentrum – Öffnungszeiten:an jedem Donnerstag von 16.00 bis 18.00 UhrTelefon-Nr. unserer Gemeindearbeiter:Boden Markus: 0664 / 13 67 116Monschein Alfred: 0664 / 39 85 695Wurzinger Walter: 0664 / 21 00 195Eder Josef: 0664 / 15 13 1393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!