13.07.2015 Aufrufe

Download PDF (9809KB) - Springer

Download PDF (9809KB) - Springer

Download PDF (9809KB) - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monogermes Zucker- und Futterriibensaatgut.In: Dt. landwirtschaftl. Fresse. 83 (1960)65KOTHE, Gottfried[0. Prof.]V Topologische lineare Raume. 1. Berlin 1960.(Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften107)H Mathematische Leitfaden. Stuttgart * MHMathematische Annalen * Journal ftir diereine und angewandte Mathematik * Zentralblattftir Mathematik und ihre GrenzgebieteKOPFERMANN, Hans[0. Prof.]V tiber optisches Pumpen an Gasen. Heidelberg1960. 19 S. (S.ber. Hdbg. Akad. Wiss.Math.-nat. K1. 1960,3)A Zur Geschichte der Heidelberger Physik seit1945. In: Heidelberger lb. 4 (1960) 159-164 *(u. a.) tiber das Kernquadrupolmoment desK40. In: Zs. Phys. 159 (1960) 49-50 * (u. a.)Messung der Hyperfeinstrukturaufspaltungdes 4F'I.-Grundzustandes im C0 59-I-Spektrumund Bestimmung des Quadrupolmoments desC0 59-Kerns: Ebda. S. 230-231 * (u. a.) Prazisionsmessungder Hyperfeinstruktur des62P'I.-Terms des Rb I-Spektrums: Ebda. 161(1960/61) 123-131H MH Annalen der PhysikKRICKEBERG, Klaus[0. Prof.]A Absteigende Semimartingale mit filtrierendemParameterbereich. In: Abh. Math. Seminar derUniv. Hamburg. 24 (1960) 109-125 * NotwendigeKonvergenzbedingungen bei Martingalenund verwandten Prozessen. In:Transactions 2. Prague Con]. on InformationTheory, Statist. Decision Functions, RandomProcesses. 1959. Prague 1960KRUGER, Paul[0. Prof.]A Die Innervation phasisch bzw. tonisch reagierenderMuskeln von Saugetieren und desMenschen. In: Acta anat. 40 (1960) 186-210KUHN, Klaus[Priv. Doz.]A tiber die Ursache des Querstreifungsmustersbei Kollagen. Vortrag. In: Leder. 11 (1960)11 0-117 * Chemische und elektronenmikroskopischeUntersuchungen tiber die Reaktionvon Chrom(III)-komplexen mit Kollagen.Vortrag: Ebda. S.148-152 • (mit U. Hofmannu. a.) tiber die Verteilung der saurenAminosauren in der Tropokollagenmoleke1.In: Naturwiss. 47 (1960) 15-16 * (mit U.Hofmann u. a.) tiber den Aufbau der Kollagenfibrillenaus Tropokollagenmolekeln:Ebda. S. 258-259 * (mit E. Gebhardt)Chemische und elektronenmikroskopischeUntersuchungen tiber die Reaktion vonChrom(III)-komplexen mit Kollagen. In:Zs. Naturforsch. 15b (1960) 23-30LABS, Dietrich[Priv. Doz.]A Methoden in der theoretischen Astrophysik.In: Studium generale. 13 (1960) 156-168LUDICKE, Maufred[ap1. Prof.]A Farbung und HornfluB am Schnabel vonSelenidera maculirostris (Lichtenstein). In:Verh. Dt. Zool. Ges. 1959 (Zoo1. Anz. Supp1.23) Leipzig 1960. S. 506-507 * (mit W.Pranter) Die Bedeutung der Integumentbildungender Insekten ftir die Wirksamkeitvon y-Hexachlorcyclohexan. In: Zs. angew.Entomol. 45 (1960) 395-410 * tiber denSchnabel der Ramphastidae. In: Zs. Morph.Okol. Tiere. 48 (1960) 650-670MAYER, Walter[ap1. Prof.]A (u. a.) tiber eine hydrierende Eliminierungvon Methoxylgruppen. In: Liebigs Ann.Chem. 630 (1960) 19-25 * (u. a.) tiber eineungewohnliche Spaltung von Diaryl-athern.In: Chem. Ber. 93 (1960) 2761-2776NAST, Reinhard[ao. Prof.]A (mit H. Rtickemann) Zur Kenntnis derGlykolate der Eisengruppe. In: Chem. Ber. 93(1960) 584-588 * (mit H. Rtickemann)Benzoylacetonate zweiwertiger tibergangsmetalle:Ebda. S. 2329-2334 * KomplexeAcetylide von tibergangsmetallen. In: Angew.Chem. 72 (1960) 26-31 * (mit W. Pfab)Bemerkung zu einer Arbeit von M. A. Bredig.In: Zs. anorg. allg. Chem. 304 (1960) 95-97PETERS, Hermann[Priv. Doz.und Lehrbeauftragter der Med. Fak.]A Siedlungsungeziefer, ein Sonderproblem derBeziehungen zwischen Tier und Mensch. In:Umschau in Wiss. und Technik. 60 (1960) 144205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!