13.07.2015 Aufrufe

Bildungsverlag EINS

Bildungsverlag EINS

Bildungsverlag EINS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildungsverlag</strong><strong>EINS</strong>


Martin Vothunter Mitarbeitvon Gernot HesseILeistungsprozesse .Spedition und LogistikInformationshanuch7. AuflageBestellnummer 31612~ <strong>Bildungsverlag</strong> <strong>EINS</strong>


••Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt?Dann senden Sie eine E-Mail an31612_007@bv-1.deAutoren und Verlag freuen sich auf Ihre Rückmeldung.Die in diesem Werk aufgeführten Internetadressen sind auf dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Die ständigeAktualität der Adressen kann von Seiten des Verlages nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus übernimmt derVerlag keine Verantwortung für die Inhalte dieser Seiten.www.bildungsverlag1.de<strong>Bildungsverlag</strong> <strong>EINS</strong> GmbHHansestraße 115, 51149 KölnISBN 978-3-427-31612-1© Copyright 2011: <strong>Bildungsverlag</strong> <strong>EINS</strong>GmbH, KölnDas Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenenFällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.Hinweis zu § 52a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und inein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.


3Inhaltlernfeld 4:Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten 1311.11.21.31.422.12.22.2.12.2.22.2.32.2.42.2.52.2.62.2.72.32.3.12.3.22.42.4.12.4.22.4.32.52.5.12.5.22.5.32.5.42.5.52.5.633.13.23.2.13.2.23.2.33.2.43.2.53.2.63.2.73.2.83.2.93.2.103.2.113.2.123.2.12.13.2.12.23.33.3.13.3.2Verkehrsträgervergleich 13Grundbegriffe 13Anteil der Verkehrsträger am Verkehrsaufkommen 13Verkehrsprognose 14Stärken-Schwächen-Vergleich der Verkehrsmittel 14Der Spediteur als Organisator von Verkehrsleistungen 17Der Spediteur nach HGB 17Speditionsvertrag - Frachtvertrag 21VertragsbeteiligteNertragsabschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Vertragsbeziehungen bei Selbsteintritt, Sammelladung, Fixkostenspedition 22Der Spediteur als vertraglicher und ausführender Frachtführer 23Rechtsebenen des Speditionsvertrages 25Anwendungspriorität beim Speditionsvertrag 27Speditions- oder Frachtrecht? 28Erst- und Zwischenspediteur : 28Speditionsrecht nach HGB 29Pflichten und Rechte des Spediteurs nach HGB 29Pflichten des Versenders nach HGB 36Allgemeine Geschäftsbedingungen nach BGB 36Begriffsbestimmung 36Verbandsempfehlung 37Regelungsmöglichkeiten der ADSp 37Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) 38Rechtscharakter 38Anwendung auf Verkehrsverträge 38Anwendungsausschlüsse 39Einbeziehung der ADSp in den Verkehrsvertrag 40Aufbau der ADSp 41Ausgewählte Pflichten und Rechte von Spediteur und Versender 42Versicherungen in der Spedition 54Beteiligte am Versicherungsvertrag 54Haftungsversicherung 54Gegenstand der Versicherung 55Vorsorgeversicherung , 57Anwendungsausschlüsse 57Versicherte Haftung 58Umfang des Versicherungsschutzes 58Räumlicher Geltungsbereich 59Versicherungsausschlüsse 59Begrenzung der Versicherungsleistung 60Schadensbeteiligung 60Rückgriff, Regress 61Prämie, Anmeldung, Zahlung und Sanierung 61Obliegenheiten des Versicherungsnehmers 62Vor Eintritt des Schadens 62Nach Eintritt des Schadens 62Güterversicherung 63Aufgaben der Güterversicherung 63Beteiligte am Versicherungsvertrag 63


4~Inhalt3.3.33.3.3.13.3.3.23.3.3.33.3.3.43.3.3.53.43.53.63.73.83.93.9.13.9.244.14.1.14.1.24.1.2.14.1.2.24.1.2.2.14.1.2.2.24.1.34.1.44.1.54.1.64.1.6.14.1.6.24.1.74.1.84.1.94.24.2.14.2.24.2.34.2.44.34.3.14.3.24.3.34.3.44.3.54.44.4.14.4.24.4.34.4.44.4.54.4.5.14.4.5.24.5Spediteur-Transport-Generalpolice 64Grundlagen der Versicherung 64Versicherte Güter 65Prämienstrukturen 65Spediteurprovision 66Versicherungssteuer 66VersicherungswerWersicherungssumme 67Unterversicherung 68Regress-Schutz durch Güterversicherung 68Abgrenzung der Versicherungsarten 68Weitere Versicherungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 69Schadensabwicklung 70Pflichten des Spediteurs 70Verhaltensweisen am Beispiel eines Lkw-Transportes 71Der Spediteur als Frachtführer im Güterkraftverkehr .Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) .Allgemeine Vorschriften .Erlaubnis und Berechtigungen zum Güterkraftverkehr. .Nationaler Güterkraftverkehr .Berechtigungen im grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr .Inländische Frachtführer .Ausländische Frachtführer .Einsatz von Erlaubnis und Berechtigungen .Mitführungs- und Aushändigungspflichten .Güterschaden-Haftpfl ichtversicherung .Mitführungspflichten von Lkw-Fahrern aus Drittländern .Inländische Beförderungen .Grenzüberschreitende Beförderungen innerhalb der EU .Werkverkehr .Bundesamt für Güterverkehr (BAG) .Begleitpapiere im Güterkraftverkehr .Das Frachtrecht nach HGB .Grundsätze des neuen Transportrechts .Rechtsebenen des Frachtvertrages .Das Frachtrecht nach HGB (§ 407 ff.) .HGB-Frachtführerhaftung im Überblick .Ladeschein (§§444-448) .Wesen des Ladescheins .Inhalt des Ladescheins .Arten von Ladescheinen .Funktionen des Ladescheins .Die Übertragung von Wertpapieren .Vertragsbedingungen für Güterkraftverkehrs-, Speditions- undLogistikunternehmer (VBGL) .Geltungsbereich .Verladen und Entladen .Lohnfuhrvertrag .Regelungen zum Speditions-, Logistik- und Lagergeschäft .Haftung .Frachtverträge .Speditionsverträge .Verkehrsanbindungen der Wirtschaftsräume .74747474747777808082828282838484858686868810110110110210310310410510510510610610610610610755.15.25.3Fahrzeuge im Güterkraftverkehr .Fahrzeugtypen .Fahrzeugmaße .Palettenmaße und Eigenschaften .109109110111


Inhalt 55.45.4.15.4.25.4.2.15.4.2.25.4.2.35.4.2.466.16.26.36.3.16.3.1.16.3.1.26.3.1.36.3.1.46.3.26.3.2.16.3.2.277.17.27.37.47.57.688.18.28.38.48.58.68.78.88.98.108.118.11.18.11.28.11.3Ladungssicherung .Aufgaben der Ladungssicherung .Verfahren zur Ladungssicherung .Formschlüssiges Stauen .Festlegen .Niederzurren .Sicherungsmittel .Lenk- und Ruhezeiten .EG-Sozialvorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten .Übersicht zu den wichtigsten Lenk- und Ruhezeiten .EG-Kontrollgerät .Digitaler Tachograf (digitales Kontrollgerät) .Nutzungskonzept .Handhabung des Kontrollgerätes .Auswertungen .Mitführpflichten .Analoger EG-Tachograf .Diagrammscheibe .Nutzung des EG-Kontrollgerätes und der Schaublätter .Fahrzeugdisposition .Ziele .Mittel- und langfristige Einsatzplanung .Tägliche Fahrzeug- und Personal-Disposition .Tourenkontrolle .Routenplanung per Internet : .Frachtenbörsen .Fahrzeugkostenrechnung .Die Sichtweise des Frachtführers .Die Sichtweise des Spediteurs .Beförderungspreise .Kilometer- und zeitabhängige Fahrzeugkosten .Einzelkosten/Gemeinkosten .Kilometersatz/Tagessatz .Vorkalkulation/Nachkalkulation .Tabellen zur Fahrzeugkostenrechnung .Berechnung eines 100-kg-Preises .Kraftfahrzeugsteuer und -versicherung .Lkw-Maut .Erfassung der Mautgebühren .Mautkontrolle .Kostenbelastung des Verkehrsgewerbes .11311311311311411411411511511511711711711811912112212212312412412412412412612612712712712812812812812912913713814014114114199.19.21010.110.210.310.410.510.5.110.5.210.5.310.5.4Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr .Die CMR als Rechtsgrundlage .Ausgewählte CMR-Regelungen (im Vergleich zu entsprechendenHGB-Bestimmungen) .Internationaler Kombinierter Verkehr .Begriffsbestimmung .Rechtsgrundlagen .Teilnahme am Kombinierten Verkehr .Vor- und Nachteile des Kombinierten Verkehrs Straße/Schiene .Ausgewählte Verkehrslinien in Europa .Europastraßen .Grenzübergänge im europäischen Straßen-Güterverkehr. .Alpenübergänge .Fährverbindungen . 164144144145154154154156161162162162163


6---"7Inhalt1111.111.211.2.111.2.211.2.311.311.411.511.5.111.5.211.5.311.611.711.7.111.7.211.7.2.111.7.2.211.7.2.311.7.2.411.7.311.7.3.111.7.3.211.7.3.311.7.411.7.511.7.5.111.7.5.211.7.5.311.811.8.111.8.211.8.311.911.10Lkw-Gefahrguttransporte 165Rechtsgrundlagen für Gefahrguttransporte 165Begriffsbestimmungen 167Wichtige Beteiligte an der Gefahrgutbeförderung 167Verpackungen und Tanks 167Beförderungsarten 168Sicherheitspflichten der Beteiligten 168Sicherheitsberater/Gefahrgutbeauftragter 170Klassifizierung von Gefahrgut 171Gefahrgutklassen 171Gefahrguteintragung 172Klassifizierungscodes 172Verzeichnis der gefährlichen Güter 173Organisation von Gefahrguttransporten durch den Spediteur. 173Kennzeichnung und Bezettelung 174Begleitpapiere 176Beförderungspapier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 176Tunnelbeschränkungscode 177Tunnelklassifizierung 179Schriftliche Weisungen (Unfallmerkblatt) 180Ausrüstung des Fahrzeugs 183Feuerlöschmittel 183Gefahrgut-Ausrüstungen 183Warntafeln 183Qualifikation des Fahrzeugführers 185Durchführung der Beförderung 185Gefahrgüter verpacken 185Be- und Entladen 187Verschiedene Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung 189Beförderung geringer Mengen Gefahrgut 189Freistellung von begrenzten Mengen 190Freistellung von in freigestellten Mengen verpackten gefährlichen Gütern 191Freistellung geringer Mengen Gefahrgut je Beförderungseinheit. 191Gefährliche Güter mit hohem Gefahrenpotenzial 195Bußgelder 195Lernfeld 5:Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten 19612 Lkw-Sammelgutverkehr 19612.1 Beteiligte am Sammelgutverkehr 19612.2 Abwicklung des Lkw-Sammelgutverkehrs 19712.3 Begleitpapiere im Sammelgutverkehr 19812.4 Rechtsstellung des Spediteurs 19912.5 Preisvereinbarungen im Sammelladungsverkehr 19912.5.1 Preisvereinbarungen mit den Auftraggebern (Versendern) 20012.5.1.1 Individuelle Preislisten (Haustarife) 20012.5.1.2 Preisempfehlungen 20112.5.2 Preisvereinbarungen mit Frachtführern und Empfangsspediteuren 20512.6 Leistungsberechnung im Sammelgutverkehr 20612.7 Vorteile des Sammelladungsverkehrs 20712.8 HUB and SPaKE 20812.9 Systemverkehre 21012.10 Informationslogistik 21012.10.1 Barcode-Technik 21012.10.1.1 EAN-Code 21112.10.1.2 NVE-Code 21112.10.1.3 Scanner 212


Inhalt 712.10.212.10.312.10.412.10.512.111314Scannung mit RFID .Datenfernübertragung (DFÜ) .Datenfernübertragung durch das Internet .Vorteile digitaler Datencodierung und -übertragung .Sammelgut-Kooperationen .KEP-Dienste .Verkeh rsverbände .214215215215216218219r~I1515.115.1.115.1.215.215.315.3.115.3.215.3.315.3.415.415.515.615.6.115.6.215.715.815.915.1015.10.115.10.215.10.315.10.415.1115.1215.1315.13.115.13.215.13.315.1415.1515.15.115.15.215.15.315.15.415.15.515.161616.116.216.316.416.516.616.6.116.6.2lernfeld 6:Frachtaufträge eines weiteren Verkehrsträgers bearbeiten 222Luftverkehr 222Organisationen im Luftverkehr 222IATA 222ICAO 223Flugzeuge und Lademittel 223Rechtliche Grundlagen des Luftfrachtvertrages 224Vertragsgrundlagen 224Zustandekommen des Luftfrachtvertrages 225Der Luftfrachtbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 226Codierungen 231Abwicklung eines Luftfrachtvertrages als Direktverkehr 231Flugplan (Air Cargo Guide) 233Haftung des Luftfrachtführers 234Haftung im nationalen Luftverkehr 234Haftung im internationalen Luftverkehr 234Haftung des Luftfrachtspediteurs 236Versicherung des Luftfrachtgutes 237Luftfracht-Sammelladung 237Luftfrachtberechnung 240The Air Cargo Tariff 240Frachtraten im Luftfrachtbrief 244Nebengebühren für Exportsendungen (Auszug) 245Volume-Weight-Ratio im Luftverkehr 245Anforderungen an die Luftsicherheit bei Güterversendungen 246Multimodale Luftfrachtverkehre 248Luft-Gefahrguttransporte 249Dangerous Goods Regulations (DGR) 249Markierung und Kennzeichnung 250Dokumentation 250IATA-Konferenzgebiete 252Zeitzonen - Flugzeitenberechnung 253Zeitzonen 253Zeitverschiebung 255Sommerzeit 256Berechnung der Flugdauer 256Berechnung der Ankunftszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257Vor- und Nachteile des Luftfrachtverkehrs 258Seeschifffahrt 259Arten von Seefrachtverträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259Beteiligte am Seefrachtvertrag 259Zustandekommen des Stückgutfrachtvertrages 261Rechtsgrundlagen des Stückgutfrachtvertrages 261Pflichten der Beteiligten des Stückgutfrachtvertrages 261Betriebsformen der Seeschifffahrt 262Linien- und Trampschifffahrt 262Wettbewerbsproblematik 262


8 Inhalt:----~16.716.816.916.1016.1116.1216.12.116.12.216.12.316.1316.13.116.13.216.13.316.13.416.13.516.1416.1516.1616.16.116.16.216.16.316.1716.1816.18.116.18.216.18.316.18.416.18.516.1916.2016.20.116.20.216.20.31717.117.217.317.3.117.3.217.3.317.3.417.417.517.617.717.7.117.7.217.817.917.1017.10.117.10.217.10.31818.118.218.3Schiffstypen 263Flaggenrecht 264Schiffsregister 264Container 264Container-Vor- und -Nachläufe 268Abwicklung eines Seefrachtvertrages 269Versand eines kompletten Containers 269Versand einzelner Stückgüter/See-Sammelladung 270Sea-Air-Verkehr 270Das Konnossement in der Seeschifffahrt 271Abgrenzung Frachtvertrag - Konnossement 271Aufgaben/Funktionen des Konnossements 271Der Weg des Konnossements 272Inhalt des Konnossements 272Konnossementarten 274Seefrachtbrief. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Fachbezeichnungen und Abkürzungen auf Seefrachtpapieren 277Haftung in der Seeschifffahrt 278Die Haftungssituation 278HGB-Haftung 278Haftung des Seehafenspediteurs 280Havarie/Haverei 281Seefrachtrechnen 282Containerversand 282Stückgutversand 283Zuschläge 284Rabatte 285Sperrigkeitsregeln im Vergleich 285See-Gefahrguttransporte 285Verkehrsgeografie 286Welt-Seeschifffahrtsrouten 286Verzeichnis wichtiger Seeschifffahrtstraßen 287Nordrange 288Eisenbahnverkehr 289Organisation 289Die Bedeutung des Verkehrsträgers Eisenbahnverkehr 290Rechtsgrundlagen 290Frachtvertrag 290Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) der DB Schenker Rail Deutschland AG 291Eisenbahnfrachtbrief . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 292Codierungen 294Güterwagen 295Lademittel 298Großcontainer 298Leistungsangebot 299Beförderungstechnische Besonderheiten 299Beförderungsarten 300Gefahrgutbeförderung 301Preisbildung 301Internationaler Eisenbahngüterverkehr 303Rechtsgrundlagen 303Preisermittlung 304Haftung nach CIM 304Binnenschifffahrt 305Bedeutung der Binnenschifffahrt 305Binnenwasserstraßen 306Schiffstypen 307


Inhalt 918.4.18.518.5.118.5.218.618.718.818.8.118.8.218.8.318.8.418.918.101919.119.219.32020.120.2Betriebsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 309Rechtsgrundlagen des Frachtvertrages 309Nationale Rechtsgrundlagen 309Internationale Rechtsgrundlagen 311Beförderungsdokumente 312Gefahrgutbeförderung 312Beispiele für Transportketten 312Direktverkehr 312Gebrochener Verkehr 313Containerverkehr 313Ro-Ro-Verkehr 314Kalkulation und Preisbildung 314Stärken und Schwächen der Binnenschifffahrt 315Multimodaler Verkehr 316Begriffsbestimmung 316MTO 317Haftungsproblem beim multimodalen Transport 318Spediteurversanddokumente 319FCR 320FBL 320Lernfeld 9:Lagerleistungen anbieten und organisieren 3242121.121.221.321.421.521.621.6.121.6.221.6.321.6.421.721.821.8.121.8.221.921.9.121.9.221.1021.1121.1221.1321.13.121.13.221.1421.1521.1621.16.121.16.221.17Lagerlogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 324Begriffliche Abgrenzung 324Anforderungen an Lagerhaltung 325Lagerfunktionen 325Lagerarten 326Lagerstandort 326Lagerstruktur 327Einlagerung 327Bestandsüberwachung 329Auslagerung 330Förder- und Förderhilfsmittel. 331Mehrwertdienste (Value-added Services) 332Zentral lager im Handel. 333Bestandsgeführte Zentrallager 334Transitlager 334Kalkulation von Logistik-Lagerleistungen 335Abrechnungsmodelle 335Transaktionskostenrechnung 337Anforderungen an Anbieter von Lager-Logistikdienstleistungen 339Lager-Logistikleistungen anbieten 339Wirtschaftlichkeit des Lagers/Lagerkennzahlen 342Lagervertrag nach HGB 345Die wesentlichen Pflichten des Lagerhalters 345Die wesentlichen Pflichten des Einlagerers 346Lagerschein 346Lagervertrag nach ADSp 347Versicherung von Lagergut 349Haftungsversicherung des Spediteurs 349Lagerversicherung des Einlagerers 349Zusammenfassung Vertragsgrundlagen 350


10 Inhalt~2222.122.222.322.42323.123.223.323.423.52424.124.224.2.124.2.224.324.4lernfeld 10:Exportaufträge bearbeiten ·351INCOTERMS 2010 351Die Systematik der INCOTERMS 351Gefahren- und Kostenübergang 353Gliederung der INCOTERMS nach Transportarten 355Einzelfragen zu den INCOTERMS 355Zahlungssicherung im Außenhandel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 358Risiken im Auslandsgeschäft 358Internationale Zahlungsbedingungen 358Dokumentenakkreditiv 359Spediteurversanddokumente beim Dokumentenakkreditiv 362Dokumenteninkasso 362Gütertransportversicherung 363Arten der Transportversicherung 363Rechtsgrundlagen und Leistungen der Gütertransportversicherung 363Deutsche Bedingungen 363Englische Bedingungen 365Versicherungsvertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 365Transportversicherungs-Dokument 36625 Ausfuhrabfertigung 36725.1 Rechtsgrundlagen 36725.2 Der Warenverkehr in der Europäischen Union 36825.2.1 Gestellung 36825.2.2 Zollbeschau 36825.2.3 Zollrechtliche Bestimmung/Zollverfahren 36825.3 Zollanmeldung 37125.3.1 Einheitspapier 37125.3.2 Andere Anmeldeunterlagen 38025.3.3 Der Spediteur als Vertreter 38025.4 Elektronische Zollabwicklung über ATLAS 38125.5 Ausfuhr von Gemeinschaftswaren 38225.5.1 Ausfuhranmeldung 38225.5.2 Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Warenverkehr 38425.5.2.1 Begriffsbestimmung 38425.5.2.2 Erhebungsarten 38525.5.2.3 Begriffe aus dem Umsatzsteuerrecht 38525.5.2.4 Innergemeinschaftliche Beförderungsleistungen 38625.5.2.5 Angaben auf Rechnungen 38725.5.2.6 Grenzüberschreitende Güterbeförderungen von und nach Drittländern 38725.5.2.7 Ausfuhrnachweis 387lernfeld 11:Importaufträge bearbeiten 3882626.126.226.326.426.526.626.726.7.126.7.226.7.326.7.4Die Einfuhr von Nichtgemeinschaftswaren in die EU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 388Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr 388Zollwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 388Zolltarif 392Präferenznachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 394Einfuhrabgaben 395Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter 397Zollgutversand 397Gemeinschaftliches Versandverfahren (gW) 398TIR-Transitverfahren 399Carnet-ATA-Verfahren 401Zugelassener Versender/zugelassener Empfänger 402


Inhalt 11-7f2727.127.2r27.3I 27.3.1I27.3.227.3.327.3.3.127.3.3.227.3.3.327.3.427.3.527.3.627.3.727.427.5-72828.128.1.128.1.228.1.328.228.328.428.528.62929.129.229.329.43030.130.230.330.4-73131.131.231.331.3.131.3.231.3.331.3.431.3.531.431.4.131.4.2lernfeld 12:Beschaffungslogistik anbieten und organisieren 403Beschaffungslogistik 403Vom Spediteur zum logistischen Dienstleister 403Logistikarten 405Logistik im Rahmen der Beschaffung 406Grundüberlegungen 406Anforderungen der Produktionslogistik an die Beschaffungslogistik 407Versorgungsmodelle 410Direktbeziehung zum Lieferanten 410Gebietsspediteur-Konzept 410Transshipment-Konzept (Transitlager) 412Verfahren zur Bestandsergänzung 412Beschaffungsstrukturen 412Optimale Bestellmenge 414Entwicklung eines Beschaffungskonzeptes 414Logistikverträge 415Logistik-AGB 416lernfeld 13:Distributionslogistik anbieten und organisieren 418Distributionslogistik 418Distributionskanäle 418Direkter Vertrieb 418Indirekter Vertrieb 419Aktuelle Vertriebsformen 419Anforderungen an den Logistikdienstleister 420Distributionslager 421Kommissionieren 421Preisbildung 424Kennzahlen 426Entsorgungslogistik 426Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz 426Verpackungsverordnung 428Duales System Deutschland (..GrÜner Punkt") 429Der Spediteur in der Entsorgungslogistik 429Nachhaltiqkeit 430Ökonomische Verantwortung 431Umweltverantwortung 431Soziale Verantwortung 431CO 2-Fußabdruck 431lernfeld 14:Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen 433Dienstleistungsmarketing 433Unternehmensziele 433Veränderte Rahmenbedingungen auf dem Güterverkehrsmarkt 434Produkte und Dienstleistungen vermarkten 434Marketing 434Kundenorientierung 435Dienstleistungsmarketing in der Spedition 435Marketingziele 436Kunden-ABC-Analyse 436Marktforschung 436Verfahren der Marktforschung 436Methoden 437


12 Inhalt--~)31.4.2.131.4.2.231.4.2.331.531.631.6.131.6.231.6.2.131.6.2.231.6.331.6.431.6.4.131.6.4.231.6.4.331.6.4.431.6.4.531.6.4.631.6.4.731.6.4.831.6.4.931.731.831.8.131.8.231.8.331.8.43232.132.232.332.432.532.632.6.132.6.232.6.332.732.832.932.10Primärforschung 437Sekundärforschung 437Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechniken 437Vorgehensweisen im Marketing 438Marketinginstrumente 439Produktpolitik '.' 439Preispolitik 439Grundorientierung 439Preisbildung unter Marketinggesichtspunkten 439Distributionspolitik 440Kommunikationspolitik 440Werbeplan 441Werbebriefe (Mailings) 441Anzeigen 446Bewertung von Werbemaßnahmen 446Broschüre/ProspektiZeitungsbeilage 447Telefonmarketing 447Verkaufsgespräche mit Kunden 448Internetmarketing 449Phasen der Kundenansprache 450Unternehmensleitbild - Corporate Identity 450Präsentationstechniken 451Vorbereitung des Präsentators 451Gestaltungselemente 451Diagramme beschreiben 454Tipps für die Präsentation 455Qualitätsmanagement in der Spedition 456Qualitätsbegriff 456Qualitätsmanagement 456Nachweis der Qualitätssicherung 456Die Normfamilie ISO 9000 457ISO 9001 457'Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems 458Qualitätsmanagementhandbuch 458Verfahrensanweisungen 459Arbeitsanweisungen 460Zertifizierung 461Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems 461Qualitätsmanagement als permanente Aufgabe 462Beurteilung eines QM5 462Übersicht zu nationalen und internationalen Haftungsbestimmungen 463Firmenhandbuch ' 464Vertragsgrundlagen ' 467Güterkraftverkehrsgesetz (Auszug) 467Handelsgesetzbuch (Auszug) 469Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen (AD5p) 479Tarif für den Spediteursammelgutverkehr 484Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalenStraßengüterverkehr (CMR) (Auszug) 487Auszüge aus dem HGB-Seerecht 492Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderungim internationalen Luftverkehr - Montrealer Übereinkommen (Auszug) 494INCOTERM5 2010 (Auswahl) 499Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 509Sachregister 510

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!