13.07.2015 Aufrufe

Untersuchung linearer Antennen mit einem Netzwerkanalysator - IHE

Untersuchung linearer Antennen mit einem Netzwerkanalysator - IHE

Untersuchung linearer Antennen mit einem Netzwerkanalysator - IHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 12 - KAPITEL 4. DER NETZWERKANALYSATORAbbildung 4.1: Messprinzip der Netzwerkanalyse. DUT steht für Device Under Test undist das Objekt, das vermessen werden soll.toren der Tore 1 und 2. Dies liefert eine anschauliche Interpretation des Reflexionsfaktors:Er beschreibt das Verhältnis der Spannungen der hin- und rücklaufenden Wellenan den Toren.Der Transmissionsfaktor wird durch die Größen S 12 bzw. S 21 beschrieben. S 21 gibt so<strong>mit</strong>das Verhältnis der Spannungen der trans<strong>mit</strong>tierten Welle zur einfallenden Welle an(Vorwärtsmessung), S 12 das Spannungsverhältnis bei Rückwärtsmessung. Dabei mussdie Last reflexionsfrei abgeschlossen sein.4.2 Skalare und Vektorielle NetzwerkanalysePrinzipiell wird zwischen einer skalaren und einer vektoriellen Netzwerkanalyse unterschieden.Skalare Netzwerkanalyse: Hier werden die Amplituden der Messgrößen erfasst. Es könnendie Beträge der S-Parameter gemessen werden.Vektorielle Netzwerkanalyse: Hier werden die Messgrößen in Amplitude und Phase erfasst.Die S-Parameter werden komplex bestimmt und es können Umrechnungen inbeliebige Beschreibungsgrößen vorgenommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!