13.07.2015 Aufrufe

Untersuchung linearer Antennen mit einem Netzwerkanalysator - IHE

Untersuchung linearer Antennen mit einem Netzwerkanalysator - IHE

Untersuchung linearer Antennen mit einem Netzwerkanalysator - IHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Versuch6.1 Vorbemerkung<strong>Netzwerkanalysator</strong>en gehören zu den leistungsfähigsten und da<strong>mit</strong> auch zu den teuerstenMessgeräten der Hochfrequenztechnik (ca. 200000 Euro). Daher sollten sie <strong>mit</strong>äusserster Vorsicht behandelt werden. Sie können den NWA nicht durch Drücken einerfalschen Taste beschädigen, müssen aber trotzdem sehr sorgfältig da<strong>mit</strong> umgehen. Insbesonderedie Anschlussbuchsen dürfen beim Anschrauben der Kabel nicht beschädigtwerden. Hierzu muß immer ein Drehmomentschlüssel benutzt werden. (Beim Knackendes Schlüssels aufhören zu drehen !). Um eine Beschädigung des NWA durch statischeEntladungen zu vermeiden, muss die Person, die am NWA arbeitet, immer geerdet sein.Deswegen muss das Armband getragen werden.Die <strong>Antennen</strong>, die Sie verwenden werden, sind sehr aufwendig in ihrer Herstellung.Reissen Sie also nicht an den <strong>Antennen</strong> herum und seien Sie vorsichtig, wenn Sie die<strong>Antennen</strong>arme austauschen. Die feinen Gewinde sind sehr empfindlich.Bei Problemen oder eventuellen Beschädigungen sprechen Sie Ihren Betreuer an, bevorSie <strong>mit</strong> dem Versuch fortfahren.6.2 Messungen am Dipol1. Führen Sie eine 2-Tor Kalibration <strong>mit</strong> einer Auflösung von 401 Punkten in <strong>einem</strong>Frequenzbereich von 600 MHz bis 1800 MHz durch und speichern Sie diese unterIhrem Namen ab. Vorgehensweise:• Erdungsband an das Handgelenk anlegen• Frequenzbereich festlegen:a) Startfrequenz: Start drücken und <strong>mit</strong> Ziffernblock Frequenz <strong>mit</strong> Einheiteingeben.b) Stopfrequenz: Stop drücken und <strong>mit</strong> Ziffernblock Frequenz <strong>mit</strong> Einheiteingeben.• Auflösung einstellen: Sweep Setup drücken und <strong>mit</strong> Softkey F2 (=Points)auswählen. Mit dem Ziffernblock die gewünschte Auflösung eingeben und<strong>mit</strong> Enter bestätigen.• Kalibration: Cal drückena) <strong>mit</strong> Softkey F1 Calibration Wizard auswählenb) <strong>mit</strong> der Maus Use Mechanical Standards bei Unguided Calibration auswählen18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!